DE69225794T2 - Test zur bestimmung von estersubstraten - Google Patents
Test zur bestimmung von estersubstratenInfo
- Publication number
- DE69225794T2 DE69225794T2 DE69225794T DE69225794T DE69225794T2 DE 69225794 T2 DE69225794 T2 DE 69225794T2 DE 69225794 T DE69225794 T DE 69225794T DE 69225794 T DE69225794 T DE 69225794T DE 69225794 T2 DE69225794 T2 DE 69225794T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabp
- fatty acid
- probe
- determined
- binding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims description 20
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title description 3
- 102000030914 Fatty Acid-Binding Human genes 0.000 claims description 47
- 108091022862 fatty acid binding Proteins 0.000 claims description 47
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 35
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 26
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 26
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 26
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 claims description 14
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 claims description 14
- 238000009739 binding Methods 0.000 claims description 14
- 230000027455 binding Effects 0.000 claims description 13
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 claims description 13
- 108010088751 Albumins Proteins 0.000 claims description 10
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 claims description 10
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 claims description 10
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 claims description 10
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 claims description 10
- 230000002860 competitive effect Effects 0.000 claims description 6
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 claims description 6
- 150000004668 long chain fatty acids Chemical class 0.000 claims description 6
- CEPGVMDMVJGHFQ-UHFFFAOYSA-N DAUDA Chemical compound C1=CC=C2C(N(C)C)=CC=CC2=C1S(=O)(=O)NCCCCCCCCCCC(O)=O CEPGVMDMVJGHFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000007071 enzymatic hydrolysis Effects 0.000 claims description 5
- 238000006047 enzymatic hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 5
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000004044 response Effects 0.000 claims description 3
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 2
- 230000009137 competitive binding Effects 0.000 claims description 2
- 238000006911 enzymatic reaction Methods 0.000 claims description 2
- BTIJJDXEELBZFS-QDUVMHSLSA-K hemin Chemical group CC1=C(CCC(O)=O)C(C=C2C(CCC(O)=O)=C(C)\C(N2[Fe](Cl)N23)=C\4)=N\C1=C/C2=C(C)C(C=C)=C3\C=C/1C(C)=C(C=C)C/4=N\1 BTIJJDXEELBZFS-QDUVMHSLSA-K 0.000 claims description 2
- 229940025294 hemin Drugs 0.000 claims description 2
- 102100027211 Albumin Human genes 0.000 claims 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 22
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 12
- 230000008859 change Effects 0.000 description 9
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 102000009027 Albumins Human genes 0.000 description 8
- 238000002835 absorbance Methods 0.000 description 6
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 6
- 241000894007 species Species 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 5
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 4
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 4
- AWUCVROLDVIAJX-UHFFFAOYSA-N glycerol 1-phosphate Chemical compound OCC(O)COP(O)(O)=O AWUCVROLDVIAJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 4
- -1 9-anthroyloxy fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 241000588724 Escherichia coli Species 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- 239000012911 assay medium Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 150000001840 cholesterol esters Chemical class 0.000 description 3
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 3
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- BPYKTIZUTYGOLE-IFADSCNNSA-N Bilirubin Chemical compound N1C(=O)C(C)=C(C=C)\C1=C\C1=C(C)C(CCC(O)=O)=C(CC2=C(C(C)=C(\C=C/3C(=C(C=C)C(=O)N\3)C)N2)CCC(O)=O)N1 BPYKTIZUTYGOLE-IFADSCNNSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 102100026918 Phospholipase A2 Human genes 0.000 description 2
- 108010058864 Phospholipases A2 Proteins 0.000 description 2
- 240000005384 Rhizopus oryzae Species 0.000 description 2
- 235000013752 Rhizopus oryzae Nutrition 0.000 description 2
- 108010055297 Sterol Esterase Proteins 0.000 description 2
- 102000000019 Sterol Esterase Human genes 0.000 description 2
- 108700005078 Synthetic Genes Proteins 0.000 description 2
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 2
- YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N acetylacetone Chemical compound CC(=O)CC(C)=O YRKCREAYFQTBPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YMTINGFKWWXKFG-UHFFFAOYSA-N fenofibrate Chemical compound C1=CC(OC(C)(C)C(=O)OC(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 YMTINGFKWWXKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003278 haem Chemical class 0.000 description 2
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 2
- 239000006166 lysate Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 2
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJTNSXPMYKJZPR-ZSCYQOFPSA-N (9Z,11E,13E,15Z)-octadecatetraenoic acid Chemical compound CC\C=C/C=C/C=C/C=C\CCCCCCCC(O)=O IJTNSXPMYKJZPR-ZSCYQOFPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZHTJVFJXNTXXOV-UHFFFAOYSA-N 1-(5-acetyl-2,6-dimethyl-1,2-dihydropyridin-3-yl)ethanone Chemical compound CC1NC(C)=C(C(C)=O)C=C1C(C)=O ZHTJVFJXNTXXOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000936 Agarose Polymers 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 102000014914 Carrier Proteins Human genes 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- 108010064785 Phospholipases Proteins 0.000 description 1
- 102000015439 Phospholipases Human genes 0.000 description 1
- 108020004511 Recombinant DNA Proteins 0.000 description 1
- 102000007562 Serum Albumin Human genes 0.000 description 1
- 108010071390 Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- 229920004890 Triton X-100 Polymers 0.000 description 1
- 239000013504 Triton X-100 Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 210000000577 adipose tissue Anatomy 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- IJTNSXPMYKJZPR-WVRBZULHSA-N alpha-parinaric acid Natural products CCC=C/C=C/C=C/C=CCCCCCCCC(=O)O IJTNSXPMYKJZPR-WVRBZULHSA-N 0.000 description 1
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 125000005577 anthracene group Chemical group 0.000 description 1
- 108091008324 binding proteins Proteins 0.000 description 1
- 239000007853 buffer solution Substances 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000019522 cellular metabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000003759 clinical diagnosis Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001086 cytosolic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 235000013367 dietary fats Nutrition 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000007850 fluorescent dye Substances 0.000 description 1
- 230000002440 hepatic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 210000005228 liver tissue Anatomy 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 230000007170 pathology Effects 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N periodic acid Chemical compound OI(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000012207 quantitative assay Methods 0.000 description 1
- 238000006862 quantum yield reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 1
- 125000006853 reporter group Chemical group 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 210000000813 small intestine Anatomy 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/34—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase
- C12Q1/44—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving hydrolase involving esterase
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/92—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving lipids, e.g. cholesterol, lipoproteins, or their receptors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2800/00—Detection or diagnosis of diseases
- G01N2800/04—Endocrine or metabolic disorders
- G01N2800/044—Hyperlipemia or hypolipemia, e.g. dyslipidaemia, obesity
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Zoology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft einen quantitativen Assay, der auf klinische Proben angewendet werden kann, für Substrate, die eine enzymatische Hydrolyse unter Freisetzung von langkettigen Fettsäuren erleiden können. Die Erfindung ist insbesondere, obwohl nicht ausschließlich, auf Estersubstrate, wie die Triglyceridsubstrate für Lipase und Phospholipidsubstrate für die Phospholipasen, gerichtet.
- Ester, wie die Tri- und Diglyceride, sind ubiquitär und hinsichtlich jedes Aspekts von Zellmembranfunktion und Energietransfer von fundamentaler Bedeutung. Der Assay dieser Bestandteile ist dementsprechend in vielen Bereichen der klinischen Diagnose von Interesse. Dementsprechend kann beispielsweise ein Assay des Triglyceridgehalts einer klinischen Probe einen gewissen Hinweis auf die unlängst erfolgte Fettaufnahme über die Nahrung und die Fähigkeit der Leber, Fette für eine Energienutzung zu metabolisieren, liefern. Jedoch beruhen gegenwärtig verfügbare Verfahren zum Assay von Triglyceriden, wie jene, die kommerziell als Kits von der Sigma Chemical Co. Ltd. (Poole, Dorset, Vereinigtes Königreich) erhältlich sind, auf der Messung von durch enzymatische Hydrolyse freigesetztem Glycerol. So werden in der Sigma-Prozedur Nr. 405 Triglyceride in Isopropanol extrahiert und mit Kaliumhydroxid verseift. Freigesetztes Glycerol wird dann durch Periodat zu Formaldehyd umgewandelt. Durch Umsetzen mit Acetylaceton bildet das Formaldehyd gelbes Diacetyldihydrolutidin, das kolorimetrisch gemessen wird.
- In den Sigma-Prozeduren Nr. 336, 337, 339 und 334 wird Glycerol aus Triglycerid enzymatisch unter Verwendung von Lipase freigesetzt, und Glycerol wird weiter mit ATP umgesetzt, um Glycerol-1-phosphat zu bilden. Die vier Methoden unterscheiden sich dann nur in dem Weg, durch welchen das Glycerol-1-phosphat weiter umgesetzt wird, um eine Extinktionsveränderung zu erzeugen, die spektrophotometrisch gemessen werden kann. Solche Assays leiden bei einer Anwendung auf klinische Proben unter dem Nachteil, daß, da Glycerol selbst ein Produkt des Zellmetabolismus ist, der Assay des Glycerolgehalts einer Blutprobe nicht ein genaues Bild der zirkulierenden Triglyceridkonzentrationen in dem Patienten liefern kann (siehe Cole, din. Chem. 36/7, 1267-1268 (1990)). Es besteht eindeutig ein Bedürfnis für die Entwicklung alternativer Mittel für die Bestimmung von Triglyceriden und anderen verwandten Substraten, wie Phospholipiden und Cholesterolestern, die genaue Ergebnisse bei geringen Konzentrationen oder in kleinen klinischen Blutproben liefern.
- Es ist jetzt gefunden worden, daß derartige Substrate quantitativ in Albumin-enthaltenden klinischen Proben, wie Serum, schnell und empfindlich bestimmt werden können, indem veranlaßt wird, daß das geeignete Enzym auf das Substrat unter Freisetzung von Fettsäure (n) einwirk, und man dann die Bindung der freigesetzten Fettsäuren an ein Protein, das Fettsäuren mit hoher Affinität (mit einer Dissoziationskonstante von 10&supmin;&sup5;M oder weniger) bindet, nachweist oder mißt. Sehr wünschenswert ist ein solches Protein, das als Fettsäure-bindendes Protein ("fatty acid binding protein"; FABP) bekannt ist, welches ein beispielsweise aus der Leber von Tieren extrahierbares natürliches Produkt ist. Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf FABP beschrieben, aber es versteht sich, daß FABP durch andere Bindungsproteine des beschriebenen Typs ersetzt werden kann. Zusätzlich wird die Erfindung unter Bezugnahme auf Serum als klinische Probe beschrieben, obwohl es sich versteht, daß die Erfindung auf andere klinische Proben, wie Voliblut und Plasma, wie auch auf teilweise gereinigte Fraktionen, die von diesen abgeleitet sind, anwendbar ist. Der Assay der Fettsäure/FABP-Bindungs-Wechselwirkung wird am bequemsten ausgeführt, indem eine markierte Sonde, tatsächlich eine markierte Fettsäure, die mit der durch die Wirkung von Lipase freigesetzten Fettsäure in Kompetition um die Bindungsstellen auf dem FABP tritt, verwendet wird. Adäquaterweise wird dann die Menge an freier Markierung, d.h. jener, die nicht an das FABP gebunden ist, gemessen.
- Aus den Beobachtungen des Standes der Technik konnte erwartet werden, daß das in derartigen klinischen Proben vorliegende Albumin mit der Wirksamkeit des Assays interferieren würde, sofern es nicht entfernt würde. So weisen frühere Ergebnisse, die in Biochem. J. (1990), 266, 435-439 und Biochem. J. (1990), 270, 163-166 angegeben sind, darauf hin, daß Serumalbumin Stellen aufweist, die Fettsäuren binden können. In überraschender Weise ist jedoch festgestellt worden, daß der Substrat-Assay der Erfindung von ausreichend hoher Empfindlichkeit ist, um die Notwendigkeit einer vorab erfolgenden Entfernung von kompetitierendem Protein, wie Albumin, zu umgehen. Es war gleichfalls überraschend, daß der auf Enzym basierende Substrat-Assay der Erfindung vollständig abläuft und dies ausreichend schnell, um eine quantitative Bestimmung der vorliegenden Menge an Substrat zu ermöglichen.
- Dementsprechend wird in der Verkörperung der vorstehend aufgeführten Prinzipien ein Verfahren zur quantitativen Bestimmung eines Substrats, das eine enzymatische Hydrolyse unter Freisetzung von langkettigen Fettsäuren erleiden kann, in einer Albumin enthaltenden klinischen Probe, bereitgestellt, welches umfaßt, die Albumin enthaltende klinische Probe mit einem Enzym zu inkubieren, das auf das zu bestimmende Substrat einwirkt, unter Bedingungen, die wirksam sind zur Freisetzung von Fettsäure daraus, wobei veranlaßt wird, daß die so freigesetzte Fettsäure an ein Fettsäure bindendes Protein bindet, und die Bindung der Fettsäure an das Fettsäure bindende Protein zu bestimmen.
- Die Erfindung umfaßt auch einen Kit zum Ausführen eines Assays, der im wesentlichen als den einzigen Reagentien davon aus dem Fettsäure-bindenden Protein (FABP) und einem Enzym, das in der Lage ist, das zu bestimmende Substrat unter Freisetzung von langkettigen Fettsäuren zu hydrolysieren, und einer Sonde, die an das FABP in Kompetition mit den in der enzymatischen Reaktion freigesetzten Fettsäuren bindet und mittels welchem das Ausmaß der kompetitiven Bindung gemessen werden kann, besteht.
- Der Assay der Erfindung ist im Prinzip auf das Serum jedes Säugetieres anwendbar, ist jedoch selbstverständlich hauptsächlich in Bezug auf Menschen von Interesse.
- Ein wichtiger weiterer Zweck der Erfindung besteht darin, die Konzentration von Triglyceriden im Blut nachzuweisen und/oder zu überwachen. Der Assay ist gleichfalls beispielsweise für die Bestimmung von Cholesterolestern in Serum unter Verwendung einer geeigneten Cholesterolesterase und für die Bestimmung von Phospholipiden unter Verwendung von Phospholipase A2 anwendbar.
- Aufgrund der Möglichkeit, daß Albumin eine kompetitive Rolle in dem Assay ausübt, würde es, wie vorstehend erläutert, normalerweise erforderlich erscheinen, es zu entfernen. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit des Assays hat es sich jedoch ergeben, daß dies nicht erforderlich ist. Vorzugsweise umfaßt die klinische Probe 1 ul oder weniger, geeigneterweise 0,1 bis 1 ul, um jegliche Wirkungen des Albumins zu minimieren.
- Die Albumin enthaltende Serumprobe wird mit dem Enzym bei jeder beliebigen Temperatur inkubiert, die wirksam ist, daß die enzymatische Hydrolyse stattfindet. Am geeignetsten wird Raumtemperatur (20-25ºC) verwendet, aber es können Temperaturen von 15-40ºC normalerweise eingesetzt werden.
- Es versteht sich, daß in der zweiten Stufe des Assays das geeignete Enzym zugesetzt wird. So kann ein Überschuß an Lipase verwendet werden, um die Menge an Triglycerid in der Assay-Probe zu bestimmen. Cholesterolesterase kann bei der Bestimmung von Cholesterolestern eingesetzt werden. Phospholipase A2 kann bei der Bestimmung von Phospholipiden eingesetzt werden.
- Das Fettsäure-bindende Protein (FABP) wird gleichfalls der Inkubationsmischung vor, während oder nach der Zugabe des Enzyms zugesetzt. Es können verschiedene Typen von FABP eingesetzt werden. Sie sind vorzugsweise cytosolisch und werden normalerweise durch das Gewebe bezeichnet, aus dem sie isoliert wurden, z.B. Dünndarm, Herzmuskel, Leber und Fettgewebe. Hepatisches FABP ist bevorzugt und wird geeigneterweise aus der Leber von Tieren, beispielsweise aus Ratten, Schweinen oder Rindern, extrahiert. Ein bevorzugtes Extraktionsverfahren ist jenes, das von D.C. Wilton in Biochem. J. 261, 273-276 (1989) beschrieben worden ist. Das FABP muß kein Naturprodukt sein. Es kann ein synthetisches Analog sein, das Säuren bindet, oder es kann das Analog eines Naturprodukts, das durch ein rekombinantes DNA- Verfahren erhalten worden ist, sein, z.B. das FABP aus Rattenleber, das durch Expression des Gens in E. coli produziert worden ist (siehe J.B. Lowe et al., J. Biol. Chem. 259, 12696-12704 (1984) und A.F. Worrall et al., Biochem. J. 278, 365-368 (1991). Es können jegliche Inkubationsbedingungen verwendet werden, die wirksam sind, um die durch die Lipase freigesetzte Säure zu binden. Allgemein gesagt, können die gleichen Temperaturen wie in der Hydrolysestufe eingesetzt werden.
- Es ist auch erforderlich, nachzuweisen, daß eine Säure-FABP- Bindung stattgefunden hat. Das bevorzugte Mittel, um dies vorzunehmen, besteht in einem Kompetitions-Assay, indem man eine kompetitive Fettsäure-Spezies mit der durch das Enzym freigesetzten Fettsäure um eine beschränkte Anzahl von Bindungsstellen auf dem FABP kompetitieren läßt. Die kompetitive Spezies wird hier als "Sonde" bezeichnet. Sie kann einen Markierungsabschnitt und einen langkettigen aliphatischen Abschnitt, der mit einer Säuregruppe verbunden ist, und typischerweise 9-19 Kohlenstoffatome ausschließlich der Säuregruppe aufweist, umfassen. Der Markierungsabschnitt kann beispielsweise ein Fluorophor, Chromophor oder Luminophor sein. Radioaktive Markierungen sind weniger bevorzugt.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Markierung ein polycyclisches Fluorophor, insbesondere ein Naphthalin oder Anthracen mit einer Polaritäts-empfindlichen fluoreszierenden Grupe. Eine Polaritäts-empfindliche fluoreszierende Gruppe ist eine, die eine Veränderung in ihrer Fluoreszenzemission (Quantenausbeute und Wellenlängenmaximum) durchläuft, wenn sie sich von einer polaren zu einer nicht-polaren Umgebung fortbewegt. Es ist eine große Veränderung hinsichtlich des Fluoreszenzsignals bei einer festgelegten Wellenlänge zu beobachten, wenn sich die Sonde aus der nicht-polaren Mikroumgebung des FABP-Moleküls zu einer polaren Mikroumgebung (dem Assay-Medium, das normalerweise wäßrig ist) bewegt. Die Sonde ist negativ geladen und liegt dementsprechend normalerweise als ein Säuresalz vor. Insbesondere bevorzugte derartige Sonden sind jene der Formel:
- Pc - Z - NH - (CH&sub2;)n - X&supmin;, in welcher:
- Pc für einen Naphthalin- oder Anthracen-Rest steht;
- Z für -CO- oder -SO&sub2;- steht; und
- X für das Anion einer Säuregruppe, vorzugsweise COO&supmin;, steht.
- n ist 4 bis 24, vorzugsweise 8 bis 19, insbesondere 8 bis 12.
- Salze von 11-(Dansylamino)undecansäure (DAUDA) der Formel:
- sind besonders bevorzugt. Es ist bekannt, daß diese Sonde an FABP in Kompetition mit Fettsäuren bindet (siehe T.C.I. Wilkinson und D.C. Wilton, Biochem. J. 247, 485-488 (1987)). Jedoch war es überraschend, festzustellen, daß eine vollständige und rasche Reaktion auftrat, die quantitativ durch Beobachten der Veränderung des Fluoreszenzsignals bestimmt werden konnte, wenn es in Kombination mit einem System eingesetzt wurde, welches ein Substrat und ein Enzym, das in der Lage ist, das Substrat unter Freisetzung langkettiger Fettsäuren zu hydrolysieren, umfaßte. Andere Fluorophore, die verwendet werden können, sind 9-Anthroyloxy-Fettsäuren (siehe J. Storch et al., J. Biol. Chem. 264, 8708-8713, (1989)) und cis-Parinarsäure (eine Polyen-Fettsäure) (siehe H.J.K. Keuper et al., Chem. Phys. Lipids 38, 159- 178 (1985)).
- Alternativ kann eine kolorimetrische Sonde, wie Hämin, eingesetzt werden. Ein derartiges Molekül bindet gleichfalls an FABP in Kompetition mit der durch das Enzym freigesetzten Fettsäure, und eine Farbveränderung kann spektrophotometrisch bestimmt werden. Andere Chromophore, die verwendet werden können, umfassen Bilirubin.
- Alternativ braucht die "Sonde" selbst keinen Markierungsabschnitt zu umfassen und kann indirekt bestimmt werden. Anstatt dessen kann die Sonde selbst als Verstärker, Inhibitor, Cofaktor oder andersartiges Auslöser- oder Vermittlermolekül wirken, das in der Lage ist, eine geeignete Indikatorreaktion bei einer Verdrängung von dem FABP zu modulieren.
- Ein weiterer alternativer Assay umfaßt, dem Assay-Medium eine markierte Säure, z.B. mittels ¹&sup4;C oder ³H radioaktiv markiert, oder eine, an die ein Chromophor angeheftet worden ist, zuzusetzen und die Menge an markierter Säure zu messen, die nach einer Kompetition zwischen der durch die Lipase freigesetzten Säure und der markierten Säure um eine begrenzte Menge an FABP in Lösung bleibt. Die markierte Säure kann gemessen werden, indem sie auf Lipidex 1000 unlöslich gemacht wird (siehe J.F.C. Glatz und J.H. Veerkamp, Anal. Biochem. 132, 89-95 (1983)), das Lipidex 1000 von dem Assay-Medium abgetrennt wird und die Menge von markiertem Material darauf bestimmt wird.
- Die Spezies für den Kompetitions-Assay kann der Assay-Mischung vor, gleichzeitig mit oder nach der Fettsäure und vor oder nach Zugabe des Enzyms zugesetzt werden. Der Assay wird als "kompeti-tiv" angesehen, wenn eine Spezies die andere von dem FABP verdrängt, um eine Gleichgewichtsposition hinsichtlich der reversiblen Bindungsreaktion zu erzielen. Wenn die kompetitierende Spezies an das FABP bindet, kann die Bindung auf verschiedene Weisen gemessen werden. Im Falle eines Polaritäts-empfindlichen Fluorophors wird leicht die Veränderung der Fluoreszenz verfolgt. Veränderungen hinsichtlich der Farbe und Intensität eines Chromophors oder der Intensität eines Luminophors sind gleichfalls einer Messung zugänglich. Alternativ ist es möglich, die FABP-Sonde-Spezies zu präzipitieren, das Präzipitat abzutrennen und die Menge an Markierung, die an das FABP gebunden ist, oder die Menge an freier Markierung, die in Lösung zurückbleibt, zu messen. Dies könnte beispielsweise mittels eines immobilisierten Antikörpers gegen das FABP oder durch Koppeln des FABP direkt an ein unlösliches Material, wie Agarose, erfolgen.
- Bei einer alternativen Vorgehensweise wird der Fettsäureester in der Säuregruppierung markiert, z.B. indem sie an eine fluoreszierende Reporter-Gruppe gebunden wird, und die Menge an Bindung der freigesetzten fluoreszierenden Fettsäure an das FABP wird durch eine geeignete spektrale Veränderung, die bei einer Bindung auftritt, gemessen.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
- Eine Substrat und die fluoreszierende Sonde enthaltende Pufferlösung wurde, wie folgt, hergestellt:
- Zu 20 ml 0,1 M Tris-Puffer, pH 8,0, enthaltend 0,1 M NaCl, in einem Sterilin-Röhrchen wurden 0,05 ml 11-(Dansylamino)undecansäure (DAUDA) (0,38 mM) in Methanol zugesetzt. Die Mischung wurde kurz geschüttelt. 2 ml dieser Assay-Lösung wurde einer 4 ml-Einweg-Fluorimeterküvette aus Kunststoff zugesetzt, die dann in ein Perkin-Elmer LS 3B-Fluorimeter bei Raumtemperatur eingesetzt wurde. Die Anregungswellenlänge betrug 350 nm und die Fluoreszenz wurde bei 500 nm gemessen. Die Maschine wurde auf Null abgeglichen, so daß man keine Fluoreszenzablesung erhielt. 0,02 ml eines 70 % Ammoniumsulfat-gesättigten Überstands eines E. coli-Lysats, enthaltend rekombinantes FABP aus Rattenleber (1 mg/ml), gewonnen aus der Expression eines synthetischen Gens für dieses Protein, wurde zugesetzt.
- 0,02 ml einer Serumprobe (erhalten von dem Pathology Laboratory, Southampton General Hospital) wurde auf 1 ml mit destilliertem Wasser, enthaltend 0,1 % des nicht-ionischen Detergens Triton X-100, verdünnt. 0,01 ml dieser verdünnten Serumprobe wurde der Assay-Mischung zugesetzt. Die Empfindlichkeit des Fluorimeters wurde so eingestellt, daß eine Anzeige von ungefähr 90 % auf dem Aufzeichnungsgerät erhalten wurde, und die anfängliche Anzeige notiert.
- Ein Überschuß an Lipase (0,005 ml) aus Rhizopus arrhizus wurde zugesetzt (6250 Einheiten). Innerhalb von 30 s wurde bei Raumtemperatur ein schneller Abfall der Fluoreszenz festgestellt und dieser Wert festgehalten, obwohl die Reaktion über eine Inkubationsdauer von 1-2 min überwacht wurde, während der ein langsamerer Abfall der Fluoreszenz festgestellt wurde (es wird angenommen, daß dies auf eine Hydrolyse des 2-Monoglyceridproduktes der primären Hydrolyse zurückzuführen ist). Eine Kalibrierung kann erzielt werden, indem Ölsäure in der vollständigen Assay-Mischung in Abwesenheit von Lipase titriert wird oder, was bequemer ist, Serumproben mit vorher bestimmter Triglyceridkonzentration verwendet werden.
- Fig. 1 zeigt die Fluoreszenz-Verdrängungs-Aufzeichnungen für drei Serumproben a), b) und c). In jedem Falle wurde die Veränderung in der Fluoreszenz nach 30 s gemessen und, wie ersehen werden kann, betragen diese Veränderungen (ΔF) für a) 22 Einheiten, b) 47 Einheiten und c) 10 Einheiten.
- Unter Verwendung der Probe a) (von welcher durch die Quelle berichtet wird, daß sie 3,7 mM Triglycerid aufweist) für eine Kalibrierung entspricht dies Triglyceridwerten für a) von 3,7 mM, für b) von 8-9 mM und für c) von 1,68 mM.
- Zu 1 ml 0,1 M Tris-Puffer, pH 8,0, enthaltend 0,1 M NaCl, in einer Kunststoff-Spektrophotometerküvette wurde 0,01 ml 0,4 mM Häm in 0,04 M Ammoniumhydroxid zugesetzt. Es wurde auch eine identische Leerwert-Küvette hergestellt und diese zwei Küvetten bei 405 nm auf Null abgeglichen, so daß sie keine Extinktion in einem Hitachi U2000-Spektrophotometer lieferten. 0,05 ml 70 % Ammoniumsulfat-gesättigter Überstand eines E. coli-Lysats, enthaltend rekombinantes FABP (1 mg/ml), gewonnen aus der Expression eines synthetischen Gens für dieses Protein, wurde der Reaktionsküvette und ein gleiches Volumen Wasser der Leerwert- Küvette zugesetzt. Bei 405 nm wurde eine erhöhte Extinktion aufgrund der Bindung von Häm an FABP aufgezeichnet.
- 0,01 ml verdünntes Serum (äquivalent zu 0,2 ul Serum) wurde der Umsetzung zugesetzt, und nach Aufzeichnen der Extinktion wurde ein Überschuß an Lipase (0,005 ml) aus Rhizopus arrhizus zugesetzt (6250 Einheiten). Der Abfall der Extinktion bei 405 nm wurde über einen Zeitraum von 1-2 min aufgezeichnet.
- Fig. 2 zeigt die Extinktions-Verdrängungs-Aufzeichnungen für zwei Serumproben a) und b), welche Triglyceridkonzentrationen von 3,7 mM bzw. 11,9 mM aufwiesen. In jedem Fall wurde die Extinktionsänderung nach 30 5 gemessen, und, wie festgestellt werden kann, betragen diese Veränderungen (ΔABS) für a) 0,006 und für b) 0,016.
Claims (12)
1. Verfahren zur quantitativen Bestimmung eines Substrates, das
eine enzymatische Hydrolyse unter Freisetzung von langkettigen
Fettsäuren erleiden kann, in einer Albumin enthaltenden
klinischen Probe, umfassend das Inkubieren der Albumin enthaltenden
klinischen Probe mit einem Enzym, das auf das zu bestimmende
Substrat einwirkt, unter Bedingungen, die wirksam sind zur
Freisetzung von Fettsäure daraus, wobei veranlaßt wird, daß die so
freigesetzte Fettsäure an ein Fettsäure-bindendes Protein
bindet, und Bestimmen der Bindung der Fettsäure an das
Fettsäurebindende Protein.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Fettsäure-bindende
Protein FABP ist und die Bindung zwischen FABP und der Fettsäure
durch ein Verfahren bestimmt wird, bei dem man eine kompetitive
Sonde, die an das FABP in Kompetition mit der Fettsäure bindet,
mit dem FABP in Wechselwirkung treten läßt und die freie oder
gebundene kompetitive Sonde dann direkt oder indirekt bestimmt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Sonde durch
Fluoreszenz-Verschiebung bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Sonde ein Anion von 11-
(Dansylamino) undecansäure ist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Sonde kolorimetrisch
bestimmt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Sonde Hämin ist.
7. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Sonde als auslösende
Verbindung dient, die eine Indikatorreaktion auf eine
Verdrängung von dem FABP modulieren kann.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das FABP
aus der Leber stammt.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche zur
Bestimmung von Triglyceriden, wobei das Enzym Lipase ist.
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
klinische Probe eine Serumprobe ist.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die
klinische Probe 0,1 bis 1 ul umfaßt.
12. Kit zur Durchführung einer Bestimmung nach einem der
vorangehenden Ansprüche, bestehend im wesentlichen als einzigen
Reagentien aus dem Fettsäure-bindenden Protein (FABP) und einem
Enzym, das in der Lage ist, das zu bestimmende Substrat zu
hydrolysieren zur Freisetzung von langkettigen Fettsäuren, und einer
Sonde, die in Kompetition mit den bei der enzymatischen Reaktion
freigesetzten Fettsäuren an das FABP bindet und mit deren Hilfe
das Ausmaß der kompetitiven Bindung gemessen werden kann.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919105707A GB9105707D0 (en) | 1991-03-18 | 1991-03-18 | Assay |
PCT/GB1992/000461 WO1992016847A1 (en) | 1991-03-18 | 1992-03-16 | Assay for the determination of ester substrates |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69225794D1 DE69225794D1 (de) | 1998-07-09 |
DE69225794T2 true DE69225794T2 (de) | 1998-10-22 |
Family
ID=10691764
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69225794T Expired - Fee Related DE69225794T2 (de) | 1991-03-18 | 1992-03-16 | Test zur bestimmung von estersubstraten |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5449607A (de) |
EP (1) | EP0576480B1 (de) |
JP (1) | JP2837273B2 (de) |
CA (1) | CA2105871A1 (de) |
DE (1) | DE69225794T2 (de) |
DK (1) | DK0576480T3 (de) |
ES (1) | ES2121849T3 (de) |
GB (2) | GB9105707D0 (de) |
NO (1) | NO933325L (de) |
WO (1) | WO1992016847A1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19543204C2 (de) * | 1995-11-20 | 1997-09-18 | Bayer Ag | Verfahren zur Herstellung von nanodispersem Titandioxid und seine Verwendung |
AU3395697A (en) * | 1997-06-13 | 1998-12-30 | Medical Biology Institute | Method of detection of cardiac ischemia using fatty acid binding protein |
US6444432B1 (en) * | 1997-06-13 | 2002-09-03 | Alan M. Kleinfeld | Method of detection of cardiac ischemia using fatty acid binding protein |
US5998512A (en) * | 1998-07-20 | 1999-12-07 | The University Of Akron | Reduced-lipid natural rubber latex |
US7202089B2 (en) * | 2001-09-14 | 2007-04-10 | Alan Kleinfeld | Early diagnosis of stroke |
US7262017B2 (en) * | 2001-09-14 | 2007-08-28 | Torrey Pines Institute For Molecular Studies | Diagnostic markers for ischemia |
US7601510B2 (en) * | 2004-03-22 | 2009-10-13 | Ffa Sciences Llc | Development and use of fluorescent probes of unbound analytes |
DE602005013947D1 (de) | 2004-04-16 | 2009-05-28 | Idexx Lab Inc | Antikörper gegen hundepankreaslipase |
AU2006226774B2 (en) | 2005-03-24 | 2010-12-02 | Emory University | Methods for the treatment of central nervous system injury via a tapered administration of progesterone |
US20060257938A1 (en) * | 2005-05-10 | 2006-11-16 | Kleinfeld Alan M | Method of screening for drugs that block ligand binding to a lipid binding protein |
EP2006682B1 (de) * | 2006-03-22 | 2014-06-04 | DS Pharma Biomedical Co., Ltd. | Diagnose akuter enteritis mittels bestimmung des intestinalen fettsäurebindenden proteins im blut |
WO2008060841A2 (en) | 2006-10-27 | 2008-05-22 | Ffa Sciences, Llc | Use of probes for unbound metabolites |
EP2230255B1 (de) * | 2007-10-15 | 2018-08-15 | IDEXX Laboratories, Inc. | Pankreatische Lipase aus Katze |
US20180179574A1 (en) * | 2015-09-03 | 2018-06-28 | The University Of Chicago | Systems and methods for characterization of hypertriglyceridemia |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3983005A (en) * | 1974-03-25 | 1976-09-28 | Eastman Kodak Company | Integral element for the analysis of cholesterol |
US4195126A (en) * | 1977-10-04 | 1980-03-25 | The Board Of Trustees Of The University Of Alabama | Albumin-dye complex for fatty acid determination |
US4241178A (en) * | 1978-01-06 | 1980-12-23 | Eastman Kodak Company | Process and composition for the quantification of glycerol ATP and triglycerides |
DE3545595A1 (de) * | 1985-12-21 | 1987-06-25 | Behringwerke Ag | Dispersionspolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
US4839298A (en) * | 1986-02-14 | 1989-06-13 | Akzo N.V. | Virus inactivating diluents used in immunoassays |
GB8921156D0 (en) * | 1989-09-19 | 1989-11-08 | Nat Res Dev | Assay for enzyme activity |
-
1991
- 1991-03-18 GB GB919105707A patent/GB9105707D0/en active Pending
-
1992
- 1992-03-16 CA CA002105871A patent/CA2105871A1/en not_active Abandoned
- 1992-03-16 EP EP92906461A patent/EP0576480B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-16 DE DE69225794T patent/DE69225794T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-16 ES ES92906461T patent/ES2121849T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-16 DK DK92906461T patent/DK0576480T3/da active
- 1992-03-16 JP JP4505838A patent/JP2837273B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-16 GB GB9205719A patent/GB2255406B/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-03-16 WO PCT/GB1992/000461 patent/WO1992016847A1/en active IP Right Grant
- 1992-03-16 US US08/107,702 patent/US5449607A/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-09-17 NO NO93933325A patent/NO933325L/no not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0576480A1 (de) | 1994-01-05 |
DK0576480T3 (da) | 1998-10-12 |
WO1992016847A1 (en) | 1992-10-01 |
CA2105871A1 (en) | 1992-09-19 |
GB9105707D0 (en) | 1991-05-01 |
EP0576480B1 (de) | 1998-06-03 |
ES2121849T3 (es) | 1998-12-16 |
JP2837273B2 (ja) | 1998-12-14 |
DE69225794D1 (de) | 1998-07-09 |
NO933325D0 (no) | 1993-09-17 |
US5449607A (en) | 1995-09-12 |
NO933325L (no) | 1993-09-17 |
GB2255406A (en) | 1992-11-04 |
GB9205719D0 (en) | 1992-04-29 |
GB2255406B (en) | 1995-02-22 |
JPH06505627A (ja) | 1994-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69225794T2 (de) | Test zur bestimmung von estersubstraten | |
DE69620403T2 (de) | Dämpfungsreagenzien und tests für enzym-vermittelte-lumineszenz | |
DE2847202A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von triglyceriden | |
EP1239049B1 (de) | Wasserstoffperoxid-Bestimmung mittels Oxidasen und Lanthanoid-Liganden-Komplexen | |
DE69130482T2 (de) | Luciferase-zusammensetzungen und verfahren | |
DE69024364T2 (de) | Verstärkter chemilumineszenzassay | |
DE3533288A1 (de) | Verfahren und reagenz zur spezifischen bestimmung von hdl-cholesterin im serum | |
DE69330077T2 (de) | Testsatz und verfahren zur bestimmung von pestiziden | |
US4367285A (en) | Assaying lipid peroxide in lipid compositions | |
DE69718684T2 (de) | Tests und sonden mit enzym-markierungen | |
DE2602961A1 (de) | Verfahren zum nachweis und zur bestimmung eines reduzierten coenzyms | |
US5512429A (en) | Assay for enzyme activity | |
DE69023507T2 (de) | Test zur bestimmung der enzymaktivität. | |
DE69128181T2 (de) | Enzymtests | |
EP0863995B1 (de) | Verbessertes verfahren zur bestimmung von lipase | |
DE2906732B1 (de) | Verfahren und Reagenz zur Bestimmung der Peroxidase | |
DE2944498C2 (de) | Methode zur quantitativen Bestimmung von Acyl-Coenzym A und Reagens hierfür | |
DE60102218T2 (de) | Biotin-peg-substrat für einen lipase-assay | |
CH616749A5 (de) | ||
DE69528311T2 (de) | Enzym-verknüpfte Chemilumineszenzbestimmung | |
WO1995032181A1 (de) | Fluoreszenzbestimmung der aktivität lipolytischer enzyme | |
DE2728987A1 (de) | Verfahren zur bestimmung der konzentrationen von mehrfach ungesaettigten fettsaeuren in koerperfluessigkeiten | |
DE2635040A1 (de) | Reaktiv fuer die hydrolyse eines fettsaeure-glyzerinesters sowie verfahren zur analyse einer einen fettsaeure- glyzerinester enthaltenden waessrigen fluessigkeit | |
DE2700349C2 (de) | ||
DE3005379A1 (de) | Verfahren zur quantitativen analyse von freien fettsaeuren und reagens zur bestimmung von freien fettsaeuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BTG INTERNATIONAL LTD., LONDON, GB |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |