DE69224336T2 - Speicherbehälter - Google Patents
SpeicherbehälterInfo
- Publication number
- DE69224336T2 DE69224336T2 DE69224336T DE69224336T DE69224336T2 DE 69224336 T2 DE69224336 T2 DE 69224336T2 DE 69224336 T DE69224336 T DE 69224336T DE 69224336 T DE69224336 T DE 69224336T DE 69224336 T2 DE69224336 T2 DE 69224336T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- enclosure
- membrane
- storage
- storage vessel
- vessel according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 47
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 48
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 30
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 30
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 30
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 28
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 13
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 7
- 229920000295 expanded polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 5
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 4
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 25
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 23
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 18
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 18
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 12
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 8
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 7
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 6
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 6
- 239000003570 air Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229920000544 Gore-Tex Polymers 0.000 description 3
- 241000607479 Yersinia pestis Species 0.000 description 3
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 241000254113 Tribolium castaneum Species 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 2
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 2
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 2
- 229920000298 Cellophane Polymers 0.000 description 1
- MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N Dioxygen Chemical compound O=O MYMOFIZGZYHOMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 1
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 1
- 206010061217 Infestation Diseases 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical class 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 1
- 229910001882 dioxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000003000 extruded plastic Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 description 1
- -1 for example Substances 0.000 description 1
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 description 1
- 230000035784 germination Effects 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
- 239000011090 solid board Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 230000035900 sweating Effects 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D71/00—Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
- B01D71/06—Organic material
- B01D71/30—Polyalkenyl halides
- B01D71/32—Polyalkenyl halides containing fluorine atoms
- B01D71/36—Polytetrafluoroethene
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
- A23B7/00—Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
- A23B7/14—Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10
- A23B7/144—Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
- A23B7/148—Preserving or ripening with chemicals not covered by groups A23B7/08 or A23B7/10 in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
- A23B9/00—Preservation of edible seeds, e.g. cereals
- A23B9/16—Preserving with chemicals
- A23B9/18—Preserving with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
- A23B9/20—Preserving with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere, e.g. partial vacuum, comprising only CO2, N2, O2 or H2O
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
- A23L3/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
- A23L3/34—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
- A23L3/3409—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
- A23L3/3445—Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor in a controlled atmosphere comprising other gases in addition to CO2, N2, O2 or H2O
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G3/00—Storing bulk material or loose, i.e. disorderly, articles
- B65G3/02—Storing bulk material or loose, i.e. disorderly, articles in the open air
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H7/00—Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
- E04H7/22—Containers for fluent solids, e.g. silos, bunkers; Supports therefor
- E04H2007/225—Silos with retaining wall type wall elements, e.g. trench silos
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/51—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture specially adapted for storing agricultural or horticultural products
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S206/00—Special receptacle or package
- Y10S206/813—Adhesive
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/3154—Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31544—Addition polymer is perhalogenated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Storage Of Harvested Produce (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Packages (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Speicherbehälter zum Speichern von Produkten in einer kontrollierten Umgebung, welcher dem Eintritt von Gas aus der äußeren Atmosphäre widersteht. Der Speicherbehälter ist insbesondere brauchbar zum Speichern von leichtverderblichen Naturprodukten (speziell Zelluloseprodukten), beispielsweise landwirtschaftlichen Produkten (zum Beispiel Ernteerträgen, Getreide oder Gemüse), und Holzprodukten.
- In herkömmlicher Weise werden Getreideernten, zum Beispiel Weizen, Gerste oder andere Getreide, in Erwartung der Verwendung oder der Verschiffung in Silos gespeichert. Vor der Speicherung wird der Feuchtigkeitsgehalt im allgemeinen bis zu rund 15 % herabgesetzt, um Pilzbewuchs zu vermeiden. Um gegen Angriff durch Insekten zu schützen, kann das Getreide mit einem Insektizid besprüht werden, wenn es in das Speichersilo eintritt, oder es kann hierin ausgeräuchert werden. Jedoch ist die Verwendung von Insektiziden im Hinblick auf die Möglichkeit verbleibender Rückstände an dem Getreide unerwünscht.
- Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Speicherkonstruktion zu schaffen, welche praktisch zu verwenden ist und diese Probleme mildert.
- Die europäische Patentbeschreibung EP 0 335 682 (Hercules Inc.) offenbart eine Kleinverpackungseinrichtung für Früchte, Gemüse oder Blumen, welche zwei Wände enthält. Die erste Wand ist aus Zellophan hergestellt und für Feuchtigkeit durchlässig, jedoch lediglich bis zu einem sehr begrenzten Ausmaß. Die zweite Wand ist gasdurchlässig und erlaubt es, daß kontrolliert Ströme von Sauerstoff und Kohlendioxid in die Einrichtung eindringen, um zu erlauben, daß nahe bei Umgebungsbedingungen liegende Sauerstoffbedingungen innerhalb der Einrichtung aufrecht erhalten werden.
- Ein Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung sieht einen Speicherbehälter zur Verwendung als ein Speichersilo oder innerhalb einer Speichersilokonstruktion zum Speichern eines Produkts in einer kontrollierten Umgebung vor, wobei der Speicherbehälter aufweist:
- - eine zum Speichern des Produkts dienende, gasundurchlässige Umhüllung, welche eine wasserdampfdurchlässige und sauerstoffundurchlässige Membrane aufweist;
- - wobei die Umhüllung einen verschließbaren Einlaß zum Einführen des Produkts aufweist.
- Die Verwendung einer wasserdampfdurchlässigen und sauerstoffundurchlässigen Membran, um eine Umhüllung zum Speichern des Produkts zu bilden, ermöglicht die Übertragung von Wasserdampf aus dem Inneren der Umhüllung, verhindert dennoch wesentlich den Eintritt von Sauerstoff. Die wasserdampfdurchlässige Eigenschaft der Membrane erlaubt es, daß das Produkt trocknet, und vermeidet ein Schwitzen. Die Gasundurchlässigkeit erlaubt es, daß eine reduzierte Sauerstoffkonzentration in der Umhüllung aufrecht erhalten wird. Irgend ein vorhandenes Insekt oder andere vorhandene Schädlinge werden anfangen, den verfügbaren Sauerstoff aufzubrauchen, bis im wesentlichen anaerobe Bedingungen erreicht werden, jenseits welcher solche Lebensformen sich nicht vermehren oder nicht einmal überleben können.
- Die hierin gebrauchten Bezugnahmen auf "Gasundurchlässigkeit" beziehen sich auf die Undurchlässigkeit für Sauerstoffgas.
- Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf ein entsprechendes Speicherverfahren.
- Die Umhüllung kann eine Grundschicht aufweisen, die aus einem herkömmlichen wasserdichten Material gebildet ist, welches sowohl für flüssiges Wasser und Wasserdampf undurchlässig ist als auch gasundurchlässig ist.
- Die gasundurchlässige Membrane ist für Wasserdampf durchlässig, um es zu erlauben, daß das Produkt getrocknet wird (wahlweise durch die Verwendung von Wärme oder warmem Trockengas), und um die Bildung einer Kondensation zu verhindern, wenn die Umgebungstemperatur schwankt. Die flexible Membrane ist vorzugsweise aus einem porösen expandierten Polytetrafluorethylen (PTFE) gebildet, das hergestellt werden kann, wie in dem US-Patent Nr. 3,953,566 beschrieben. Die Membrane kann mit einer oleophoben Beschichtung, zum Beispiel wie diese in dem US-Patent Nr. 4,194,041 beschrieben ist, beschichtet sein, um ein Vornetzen der Membrane durch Öle oder Fette zu verhindern, die in dem Produkt vorhanden sind. Schließlich kann die PTFE-Membrane an einem Unterlagenmaterial abgestützt bzw. getragen sein, zum Beispiel einem gewebten oder nicht-gewebten natürlichen oder künstlichen Textilmaterial, das im Stand der Technik als für diesen Zweck geeignet bekannt ist, um eine angemessene mechanische Festigkeit zu ergeben. Jedoch können ebenfalls andere wasserdampfdurchlässige, gasundurchlässige Materialien, die im Stand der Technik bekannt sind, zum Beispiel Polyurethane, verwendet werden.
- Bei einer bevorzugten Konstruktion ist die Membrane aus einem Laminat gebildet, das poröses, expandiertes PTFE mit einer oleophoben Beschichtung an diesem und eine weitere Schicht aus porösem, expandierten PTFE aufweist, das mit Hilfe eines Klebemittels über der oleophoben Beschichtung angeheftet ist. Die oleophobe Schicht ist gasundurchlässig, jedoch wasserdampfdurchlässig. Die Klebemittelschicht ist vorzugsweise aus einer atmenden Verbindung gebildet, welche wasserdampfdurchlässig und gasundurchlässig ist und welche aufgebracht wird, wie zum Beispiel in unserem US-Patent Nr. 4,532,316 beschrieben.
- Die Membrane weist in üblicher Weise eine Wasserdampfdurchlässigkeit von wenigstens 1500, zum Beispiel 1500 bis 35000 (vorzugsweise 3000 bis 10000) g/m²/Tag auf und diese Wasserdampfdurchlässigkeit wird gemäß der Feuchte des Produkts und dem Oberflächen-zu-Volumen- Verhältnis des Speichers gewählt. Die Sauerstoffleckagerate ist vorzugsweise weniger als 0,05 % pro Tag, um so zu ermöglichen, daß eine Sauerstoffkonzentration zu erzielen ist, die bis zu 3 bis 7% niedriger liegt. Im allgemeinen wird das Verhältnis der Gasdurchlässigkeit zu der Wasserdampfdurchlässigkeit in dem Bereich 1 x 10&supmin;&sup4; bis 1 x 10&supmin;&sup6; liegen, insbesondere 5 x 10&supmin;&sup4; bis 2 x 10&supmin;&sup5;. In üblicher Weise gibt es eine Beziehung zwischen der Wasserdampfdurchlässigkeit und der Gasdurchlässigkeit, so daß, wenn eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit für schnelles Trocknen notwendig ist, eine höhere Gasdurchlässigkeit toleriert werden muß.
- Der Behälter kann eine Stütz- bzw. Halteeinrichtung zum Vorsehen einer aufrecht stehenden Wand, zum Beispiel einer Rahmenkonstruktion, aufweisen. Die Umhüllung kann ferner als eine Auskleidung innerhalb herkömmlicher Silokonstruktionen vorgesehen sein, beispielsweise derjenigen, die aus perforiertem Metall oder Beton gebildet sind. Gleichfalls kann die Umhüllung in einem kleineren Maße sein, zum Beispiel in der Form von Säcken. Eine andere Stütz- bzw. Halteeinrichtung zum Halten der Behälterwand in einer aufrechten Position, um ein Füllen zu erleichtern, kann ebenfalls vorgesehen sein. Dies kann eine Einrichtung zum Stützen bzw. Halten eines oberen Umfangs der Umhüllung miteinbeziehen, zum Beispiel ein Gegengewicht bildende Arme.
- In dem Falle einer permanenten oder semipermanenten Anordnung wird die Umhüllung ebenfalls normalerweise mit einem Auslaß zur Entnahme des gespeicherten Produkts versehen sein, normalerweise an der Basis des Behälters, und die Umhüllung könnte mit einer Schnecke zum Transportieren des Produkts versehen sein.
- Die Stütz- bzw. Halteeinrichtung kann ebenfalls in der Gestalt einer Wandeinrichtung sein. Die Wandeinrichtung kann irgendeine sich in Längsrichtung erstreckende Konstruktion von geeigneter Höhe sein, zum Beispiel ein aus Metall gebildeter Träger (zum Beispiel ein I-Träger), eine Reihe von aufrecht stehenden Metallplatten oder ein festes Material, zum Beispiel Beton. Die Konstruktion kann behandelt worden sein, um gasundurchlässig zu sein. Alternativ hierzu kann sich eine wie oben erläuterte Grundschicht bis herauf zu der Wandkonstruktion erstrecken und sie kann unmittelbar mit der wasserdampfdurchlässigen Membrane in einer gasdichten Art und Weise verbunden sein, zum Beispiel mittels eines Reißverschlusses.
- Die Wandeinrichtung kann ein sich in Längsrichtung erstreckendes, gasundurchlässiges, hohles Wandelement aufweisen, das mit einer Öffnung zum Füllen mit einem Beschwerungsmaterial versehen ist. Das Wandelement kann eine Verbindungseinrichtung zum End-zu-End-Verbinden des Elements mit einem anderen geeigneten Element aufweisen und es kann eine Anbringungseinrichtung aufweisen, die sich entlang einer oberen Seite des Elements erstreckt, um hieran eine Membrane gasdicht anzubringen.
- Das hohle Wandelement ist vorzugsweise aus einem faserigen Material (zum Beispiel aus Vollpappe, Karton oder Faserplatte) gebildet, welches mit Harz imprägniert, geformt und gehärtet worden ist, um eine steife Gestalt und ebenfalls Gasundurchlässigkeit zu ergeben. Faserverstärkte Materialien, zum Beispiel Glasfaser- oder Keramik- oder Kohlenstoff- Verbundwerkstoffe können ebenfalls verwendet werden. Ein derartiges Wandelement wird leicht transportiert. Wenn in Position kann das Element mit einem Beschwerungsmaterial gefüllt werden, zum Beispiel Wasser, Sand, Kies usw., welches hilft, die Wand an Ort und Stelle zu halten.
- Das Wandelement kann im Querschnitt rechteckförmig oder kreisförmig sein, jedoch ist es vorzugsweise aus Gründen der Stabilität von einem dreieckförmigen Querschnitt. Ebenfalls ergibt ein dreieckförmiger Querschnitt (welcher gleichseitig oder ungleichseitig sein kann) eine innere, geneigte Fläche, hinab welcher das Produkt gleitet, wenn der Speicher geleert wird. Aus diesem Grunde ist zumindest eine der äußeren Flächen des Wandelements vorzugsweise glatt.
- Es kann eine Verbindungseinrichtung vorgesehen sein, um zwei oder mehr Elemente End-zu-End zu verbinden, beispielsweise um eine Wand des Behälters zu bilden. Dies kann dadurch erreicht werden, daß ein überhängender Flansch an einem Ende des Elements zum Anbringen auf dem anderen Ende eines derartigen Elements vorgesehen wird (welches seinerseits von einem verringerten Querschnitt sein kann, um eine Ausnehmung zum Aufnehmen des Flansches zu ergeben). Solch eine Verbindung würde normalerweise nicht gasdicht sein und würde es erfordern, mit einer Dichtungsmasse abgedichtet zu werden, zum Beispiel einer Fugendichtmasse, die unter der Marke GORE-TEX erhältlich ist.
- Die sich entlang einer oberen Seite des Elements erstreckende Anbringungseinrichtung dient zum Anbringen der Membrane. Vorzugsweise weist die Membrane einen Umfang von erhöhter Dicke auf, zum Beispiel einen Wulst. Dies kann durch Nähen einer Kette oder eines Seils in eine Umfangsnaht und durch Abdichten irgendwelcher Nahtlöcher vorgesehen werden. Der Wulst klemmt sich vorzugsweise in die Anbringungseinrichtung hinein, welche als ein Kanal mit einer verengten Mündung ausgestaltet sein kann. Falls notwendig, kann die Anbringungseinrichtung ferner mit einer Dichtungsmasse abgedichtet werden.
- Lediglich anhand eines Beispiels werden nunmehr Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen zeigen:
- Figur 1 eine schematische Schnittansicht eines Speichers;
- Figur 2 eine detaillierte Ansicht zur Veranschaulichung der End-zu- End-Verbindung von zwei Wandelementen;
- Figur 3 eine Vorderansicht des Speichers (wobei die Membrane weggelassen ist);
- Figur 4 eine schematische Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform, welche einen selbsttragenden Behälter zum Speichern von Getreide darstellt;
- Figur 5 eine Schnittansicht des Laminats des Behälters nach Figur 4;
- Figur 6 eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
- Figur 7 einen Schnitt durch diese dritte Ausführungsform;
- Figur 8 eine detaillierte Ansicht der Reißverschlußanordnung; und
- Figur 9 die Entleerung von Sauerstoff in Getreide, das in der Umhüllung gemäß der Erfindung gespeichert ist.
- Figur 1 zeigt einen Speicherbehälter zum Speichern von Getreide 2, wobei dieser Speicherbehälter ein Paar von hohlen Wandelementen 4, 6 aufweist, die an einer wasserdichten, gasundurchlässigen Grundschicht 8 angeordnet sind, welche auf dem Erdboden 10 plaziert ist. Eine wasserdampfdurchlässige und gasundurchlässige Membrane 12 erstreckt sich derart zwischen den Wandelementen, daß eine geschlossene, gasdichte Speicherumgebung gebildet wird. Jedes Wandelement ist aus einem faserigen Material gebildet, zum Beispiel Glasfaser oder Faserplatte, wobei dieses Material mit Harz imprägniert worden ist, bevor es geformt und gehärtet wird, um eine starre, leichtgewichtige Gestalt zu ergeben. Jedes Wandelement ist von einer im wesentlichen dreieckförmigen Ausgestaltung, wobei die Neigungen an den geneigten Flächen 14, 16 dieselben oder unterschiedliche sein können, um am besten eine stabile Konstruktion zu ergeben, wenn sie voll mit Getreide ist. Die Innenseite 16 ist glatt, so daß das Getreide nicht an der Seite aufgehalten wird, wenn der Speicher entladen wird.
- Jedes hohle Wandelement weist einen oberen Einlaß 18, der mit einem Stopfen 20 verschlossen ist, und einen unteren Auslaß 22 auf, der mit einem Stopfen 24 verschlossen ist. Der hohle Innenraum 26 ist mit Wasser gefüllt, um so das Wandelement zu beschweren, wenn es einmal an Ort und Stelle ist.
- Entlang des Scheitels eines jeden Wandelements ist ein Kanal 28 vorgesehen, der eine verengte Mündung zum Aufnehmen eines Wulstes 30 aufweist, der um den Umfang der Membrane 12 herum vorgesehen ist. Der Kanal 28 erlaubt es, daß der Wulst an Ort und Stelle eingeklemmt wird, und kann aus einem nachgiebig federnden Material gebildet sein, zum Beispiel einem extrudierten Kunststoff, oder aus einem Metall, wie zum Beispiel Aluminium. Der Kanal wird in die Hohlelementkonstruktion vor der Harzimprägnierung, dem Formen und dem Aushärten integriert. Figur 2 zeigt die Art und Weise, in welcher zwei hohle Wandelemente 40, 60 End-zu-End miteinander verbunden sind. Ein Wandelement 40 ist mit einem überhängenden Flansch 32 an den geneigten Seiten 14, 16 und vorzugsweise auch an der Basis 33 versehen. In diesen ist ein entsprechender, einen reduzierten Durchmesser aufweisender Abschnitt 34 des anderen Wandelements 60 eingebracht. Die Verbindung kann in gasdichter Weise unter Verwendung eines Dichtungsmaterials abgedichtet werden, zum Beispiel einem solchen, das unter der Marke GORE-TEX erhältlich ist.
- Figur 3 zeigt eine dreiseitige Wand, die aus geraden Wandelementen 50 und Eckenelementen 52 gebildet ist. Eine Membrane 12 mit einem Umfangswulst 28 ist in den Kanal 28 so hineingeklemmt, um eine Speicherumgebung mit einem Zugang 54 zum Laden und Entladen zu bilden. Der Zugang 54 kann dadurch verschlossen werden, daß die Membrane 12 einfach nach unten auf die Grundschicht 8 gebracht wird und an der Oberseite von ihr Gewichte plaziert werden. Alternativ hierzu kann eine flache Platte mit einem Kanal 28 über dem Zugang 54 plaziert und der Wulst der Membrane kann in diesen Kanal 28 eingeklemmt werden.
- Der Speicher kann wie folgt vorgesehen werden. Zunächst wird die Grundschicht 8 auf ebenem Boden plaziert. Es wird eine Wand aus den hohlen Wandelementen gebildet, welche miteinander an Flanschen 32 verbunden und mit einer Dichtungsmasse abgedichtet werden. Der obere Stopfen 20 wird von jedem Wandelement entfernt und jedes individuelle Wandelement wird mit Wasser oder Sand gefüllt und der Stopfen wird wieder an seine alte Stelle gebracht. Es wird sodann Getreide in den eingeschlossenen Bereich 8 hinein geladen, bis es einen Haufen bildet. Die Membrane 12 wird sodann über dem Haufen plaziert und die Umfangswulst 30 wird in den Kanal 28 an der Wand hineingeklemmt und, falls notwendig, mit einem Dichtungselement abgedichtet. Die Membrane wird nach unten auf die Grundschicht 8 in dem Zugangsbereich 54 gebracht und nach unten so beschwert, daß sie im wesentlichen gasdicht ist. Falls notwendig, können Wandelemente von verringerter Höhe an beiden Seiten des Zugangs 54 vorgesehen werden, um einen gleichmäßigen Übergang für die Membrane nach unten bis zu dem Grundschichtniveau zu ergeben. Das Getreide kann aus dem Speicher dadurch entfernt werden, daß soviel von der Membrane abgeklemmt und zurückgerollt wird, wie es erforderlich ist, bevor die Membrane wieder an ihre alte Stelle gebracht und wieder abgedichtet wird. Die Membrane ist wasserdicht und hält den Regen ab.
- Figur 4 zeigt eine zweite Ausführungsform. Der Speicherbehälter weist eine Umhüllung 62 von einer im wesentlichen kegelstumpfförmigen Gestalt auf, wobei diese Umhüllung 62 aus einem wasserdampfdurchlässigen, gasundurchlässigen Membranmaterial gebildet wird und an ihrer Oberseite einen gasdicht verschließbaren Einlaß 64 und an der Unterseite einen verschließbaren Auslaß 66 aufweist. Es ist ein Paar von ein Gegengewicht bildenden Armen 68, 70 an beiden Seiten der Umhüllung vorgesehen. Die Arme sind an ihrem jeweiligen unteren Ende an dem Boden befestigt und sie sind an ihrem jeweiligen oberen Ende mit Hilfe von Seilen, Ketten usw. 72, 74 mit dem oberen Umfang der Umhüllung zum Abstützen bzw. Halten der Umhüllung verbunden, während diese gefüllt wird. Eine Auslaßschurre 76 ist mit einer Schnecke 78 versehen, welche drehbar ist, um das Getreide von der Umhüllung wegzutransportieren.
- Die zwei Winkel x und y sind im allgemeinen in dem Bereich von 30º bis 60º und sie sind so gewählt, um eine stabile Umhüllungskonstruktion zu ergeben, welche genügend abgeschrägt ist, um zu verhindern, daß Nagetiere irgendein Angriffspunkt mit ihren Zähnen gewinnen.
- Die Umhüllung 62 ist, wie in Figur 5 gezeigt, aus einer Membrane in der Gestalt eines flexiblen Laminats aus zwei Schichten 80, 82 aus expandiertem porösen PTFE gebildet, wie dieses unter der Marke GORE-TEX von W.L. Gore & Associates, Inc., verkauft wird, wobei eine Schicht mit einer kontinuierlichen oleophoben Unterschicht oder Beschichtung 83 beschichtet ist. Die Schichten 80, 82 sind mit Hilfe einer Unterschicht 84 aus einer atmungsfähigen Klebeverbindung 84 zusammengehalten, wobei die Klebeverbindung als eine kontinuierliche Schicht oder an beabstandeten Stellen aufgebracht wird, um bei dem Laminat Festigkeit in der Querrichtung zu ergeben. Das Klebemittel ist vorzugsweise hergestellt, wie im US-Patent Nr. 4,532,316 beschrieben.
- Die Schichten 80, 82 sind wasserundurchlässig und wasserdampfdurchlässig und ergeben Festigkeit und Dauerhaftigkeit für die Umhüllung 62, während die Klebe-Unterschichten 83 und 84, die durch die klebende und oleophobe Beschichtung gebildet sind, wasserdampfdurchlässig und gasundurchlässig sind. Das Laminat hatte eine Wasserdampfdurchlaßgeschwindigkeit von 4000 g/m²/Tag, einen Widerstand gegenüber Wasserdampf von 351 Sm&supmin;¹ und einen Widerstand gegenüber Sauerstoff von 3,34 x 10&sup7; Sm&supmin;¹. Das Verhältnis von Wasserdampfwiderstand zu Sauerstoffwiderstand war 1,05 x 10&supmin;&sup5;.
- Der Behälter nach Figur 4 kann wie folgt verwendet werden. Zunächst wird das obere Ende des leeren Behälters angehoben und an dem oberen Ende der Gegengewichte bildenden Arme angebracht. Der Einlaß ist offen und der Auslaß ist geschlossen. Die Umhüllung wird sodann mit Getreide von einer herkömmlichen Befüllungsanordnung gefüllt, bis die Umhüllung im wesentlichen voll ist. Wenn das Getreide insbesondere feucht ist, kann warme Trockenluft nach aufwärts von dem Auslaß her zu dem Einlaß geblasen werden, um eine Anfangstrocknung zu ergeben. Der Auslaß und der Einlaß werden sodann verschlossen und es wird irgendeiner verbleibenden Feuchtigkeit erlaubt, in natürlicher Weise durch das wasserdampfdurchlässige Membranmaterial herauszutrocknen. Auf dieser Stufe wird die Umhüllung normalerweise Umgebungsluft mit einem Sauerstoffgehalt von etwa 20% enthalten. Unter solchen Bedingungen pflanzen sich irgendwelche Schadinsekten innerhalb des Getreides fort. Jedoch brauchen die Schädlinge den Sauerstoff allmählich auf, so daß der Sauerstoffgehalt bis zu einem unteren Niveau reduziert wird. Unterhalb 10% Sauerstoff wird die Fortpflanzung von Insektenleben erheblich eingeschränkt, während unterhalb von 2% Sauerstoff eine aerobe Lebensform (das heißt eine Sauerstoff erfordernde) abstirbt. Wenn notwendig, können geringe Mengen an Insektizid ebenfalls bei dem Getreide angewendet werden. Jedoch kann, um die Sauerstoffentleerung zu beschleunigen, die Umhüllung mit Gas ausgeblasen werden, zum Beispiel Kohlendioxid oder Stickstoff.
- Um das Getreide aus dem Behälter zu entfernen, kann die Oberseite der Umhüllung von den Gegengewichte bildenden Armen getrennt und der Auslaß geöffnet werden, derart, daß das Getreide unter der Schwerkraft herausfließt und der flexible Behälter zusammengedrückt wird, ohne jedoch den Zutritt von weiterer sauerstoffhaltiger Luft zu erlauben. Auf diese Art und Weise kann das Getreide unter Bedingungen einer minimierten Sauerstoffkonzentration behandelt werden.
- Figuren 6 und 7 zeigen eine dritte Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die wasserdampfdurchlässige Membrane mittels Reißverschluß an einer undurchlässigen Grundschicht befestigt ist.
- Wände des Speichers sind aus Abschnitten 90 aus zinkbeschichtetem Stahl gebildet, welche zu einem rechten Winkel gebogen und, falls notwendig, verstrebt bzw. versteift sind, um so einen aufrecht stehenden Bereich 92 und einen horizontalen Bereich 94 darzubieten. In typischer Weise ist jeder Bereich etwa ein Quadratmeter. Eine undurchlässige Gummigrundschicht 96 aus Hyperlon bildet die Basis und die Seiten des Speichers und ist entlang ihrer Seiten und ihres geschlossenen Endes mit Taschen 98 versehen, welche auf die oberen Enden der Stahlabschnitte passen. Ein Paar von Reißverschlußhälften 100, 102 ist entlang der oberen Ränder 104, 108 der Gummigrundschicht vorgesehen.
- Eine wasserdampfdurchlässige Membrane 110 (wie in Figur 5 gezeigt), welche entsprechende Reißverschlußhälften 101, 103 aufweist, ist an der Oberseite der oberen Ränder der Grundschicht mittels Reißverschluß befestigt, um so eine Umhüllung zu bilden. Die Reißverschlüsse bilden gasdichte Abdichtungen.
- Figur 8 zeigt die Reißverschlußanordnung in näheren Einzelheiten. Die Reißverschlußhälfte 103 ist an die Membrane 110 angenäht und die Nähnaht ist durch das Aufbringen eines Bandes aus porösem expandierten PTFE abgedichtet. Die Reißverschlußhälfte 102 ist an die Grundschicht-Seitenwand gebunden. Ein dünner Gummi- oder Gewebestreifen 112 ist an die Unterseite der Membrane 110 genäht, wobei die Naht mit Band bedeckt ist, um den Reißverschluß zu schützen. Es sind zwei Reißverschlüsse vorgesehen, wobei ein jeder von diesen in der Mitte eines Endrandes 108 beginnt und sich auf eine entsprechende Seite 104 des Speichers erstreckt.
- Das vordere Ende 112 der Umhüllung ist offen und die Seitenwände vermindern sich in der Höhe in Richtung zu der Vorderseite hin, um die Vorderseite der Membrane nach unten auf Bodenniveau zu bringen. In ähnlicher Weise erstreckt sich die Vorderseite der Grundschicht bis jenseits der Vorderseite der Seitenwände, um nahe bei der Vorderseite der Membrane zu liegen. Das offene Ende der Umhüllung wird dadurch verschlossen, daß die Vorderseite der Membrane und der Grundschicht zusammen aufgerollt werden und hierauf Gewichte aufgebracht werden.
- Die Umhüllung wird mit (nicht gezeigtem) Getreide vor der Anbringung der Membrane 110 gefüllt. Das Getreide kann dadurch entnommen werden, daß das vordere Ende der Umhüllung geöffnet und wieder verschlossen wird.
- In herkömmlicher Weise kann eine (nicht gezeigte) Trockenetage innerhalb der Umhüllung vorgesehen sein, um das Getreide zu tragen und um eine Luftzirkulation innerhalb der Umhüllung zu erlauben. (Nicht gezeigte) Gebläse- und Zuführkanäle können ebenfalls vorgesehen sein, um ein Trocknen des Getreides zu unterstützen. Im allgemeinen wird die Luft von innerhalb der Umhüllung umgewälzt, um ein Einleiten von Frischluft mit einer höheren Sauerstoffkonzentration zu vermeiden. Für ein anfängliches Trocknen von nassem Getreide kann eine Membrane 110 verwendet werden, welche eine hohe Wasserdampfdurchlässigkeit (und infolgedessen eine etwas höhere Gasdurchlässigkeit) aufweist. Wenn einmal das Getreide einem anfänglichen Trocknen unterworfen worden ist, um ein Schimmelwachstum zu vermeiden, kann die Membrane durch eine weitere Membrane von einer geringeren Wasserdampfdurchlässigkeit und einer erhöhten Gasundurchlässigkeit ersetzt werden, um eine Reduktion der Sauerstoffkonzentration bis auf den erwünschten Grad (in typischer Weise 5-7%) zu erlauben.
- Die folgenden Untersuchungen wurden bei Ministry of Agriculture and Fisheries, C.S.L. Slough, U.K. vorgenommen. Weizen mit einem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt von 13,7% oder 17,7% wurde in Versuchsbehältern gespeichert, welche aus einer Teststruktur gemäß Figur 5 hergestellt sind. Die Qualität des Weizens nach 12 Wochen wurde mit der Qualität von Weizen in ähnlichen Kontrollbehältern verglichen, die aus gewebtem Nylon hergestellt sind. Es wurde ein absichtlicher Befall des Weizens mit Tribolium castaneum vorgenommen und nach 12 Wochen hatten sich die Insekten in den Kontrollbehältern vervielfacht und es waren etwa 90% am Leben. Bei der höheren Feuchtigkeit erfolgte ebenfalls eine Erwärmung. Eine geringe Produktion, wenn überhaupt, war in den Versuchbehältern offensichtlich und die meisten der Insekten waren nach 12 Wochen Speicherung tot, insbesondere in dem feuchtereren Weizen. Die Sauerstoffpegel in den Versuchsbehältern fielen auf etwa 4% in sieben Wochen in dem trockeneren Weizen und auf etwa 2% in vier Wochen in dem feuchtereren Weizen, erhöhten sich dann aber allmählich.
- In dem trockeneren Weizen waren die Insekten die Hauptverbraucher von Sauerstoff, während in dem feuchten Weizen der Sauerstoff durch Insekten und Schimmelpilze verbraucht wurde. Die Kontrollbehälter verblieben etwa bei Umgebungsgaspegeln, obwohl der Sauerstoff allmählich fiel, wenn eine Erwärmung in dem feuchtereren Weizen stattfand. Die Behälter wurden bei 24ºC in einer trockenen Atmosphäre gehalten und der Weizen trocknete in sämtlichen Behältern, jedoch nicht genügend, um ein Schimmelwachstum in dem feuchtereren Weizen einzuschränken. Das Keimen war in dem trockeneren Weizen unbeeinflußt, fiel jedoch allmählich in dem feuchtereren Weizen in den Versuchs- und in den Kontrollbehältern.
- Tabelle 1 zeigt die Wirkung der verminderten Sauerstoffkonzentration auf die Insektenzahlen in dem Weizen. Die Zunahme in den Zahlen der Insekten in den Kontrollen ergibt sich aufgrund der Insektenvermehrung über die 12 Wochen-Periode.
- Tabelle 2 zeigt die Herabsetzung im Feuchtigkeitsgehalt des gespeicherten Weizens.
- Figur 9 vergleicht die Herabsetzung in der Sauerstoffkonzentration bei dem vorliegenden Versuch gegenüber der Kontrolle. Tabelle 1 (Insektenzahlen) Zahlen von geschlechtsreifem Tribolium Castaneum, wiedergewonnen aus trockenem/feuchtem Weizen nach 12 Wochen Speicherung. Tabelle 2 (Feuchtigkeitsgehalt) Mittelwerte von Feuchtigkeitsgehaltsbestimmungen bei dem Beginn des Versuchs und nach 12 Wochen Speicherung
- * Mittelwerte der Bestimmung genommen bei Oberflächenniveau (Probe in Netzbeutel), Oberseite, unterhalb Oberseite, Mitte, Seite und Unterseite des Weizenvolumens.
Claims (21)
1. Ein Speicherbehälter zur Verwendung als ein Speichersilo oder
innerhalb einer Speichersilokonstruktion zum Speichern eines Produkts
in einer kontrollierten Umgebung, wobei der Speicherbehälter aufweist:
- eine zum Speichern des Produkts dienende, gasundurchlässige
Umhüllung, welche eine wasserdampfdurchlässige und
sauerstoffundurchlässige Membran aufweist;
- wobei die Umhüllung einen verschließbaren Einlaß zum Einführen
des Produkts aufweist.
2. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 1, bei welchem die Membrane
poröses expandiertes Polytetrafluorethylen aufweist.
3. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 2, bei welchem die Membrane
eine oleophobe Beschichtung an ihr trägt.
4. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 3, bei welchem die Membrane
eine weitere Schicht aus porösem expandierten Polytetrafluorethylen
aufweist, welche mittels einer kontinuierlichen Klebemittelschicht an die
olephobe Beschichtung angeheftet ist.
5. Ein Speicherbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem die Membrane für flüssiges Wasser undurchlässig ist.
6. Ein Speicherbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
welcher weiterhin eine Stützeinrichtung zum Vorsehen einer aufrecht
stehenden Umhüllungswand aufweist.
7. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 6, bei welchem die
Stützeinrichtung einen oberen Umfang der Umhüllung abstützt, wobei die
Umhüllungswand flexibel ist.
8. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 7, bei welchem die
Stützeinrichtung Arme aufweist, deren oberen Enden den oberen Umfang der
Umhüllung abstützen.
9. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 6, bei welchem die
Stützeinrichtung in der Gestalt einer Rahmenkonstruktion ist.
10. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 6, bei welchem die
Stützeinrichtung ein Silo aufweist und die Umhüllung als eine Auskleidung
innerhalb des Silos vorgesehen ist.
11. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 6, bei welchem die
Stützeinrichtung in der Gestalt einer Wandeinrichtung ist.
12. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 11, bei welchem die
Wandeinrichtung ein hohles Wandelement aufweist, das mit einer Öffnung
zum Füllen mit Beschwerungsmaterial versehen ist.
13. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 11, bei welchem die
Wandeinrichtung Winkelplatten aufweist, von denen jede einen aufrecht
stehenden Bereich und einen horizontalen Bereich aufweist, der sich
unter die Umhüllung erstreckt.
14. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 1, welcher eine undurchlässige
Grundschicht aufweist, wobei die Membrane einen oberen Bereich der
Umhüllung aufweist.
15. Ein Speicherbehälter nach Anspruch 14, bei welchem die
Grundschicht sich bis herauf zu den Wänden der Umhüllung erstreckt und in
abgedichteter Weise an der Membrane entlang eines oberen Umfangs der
Wandeinrichtung angebracht ist.
16. Ein Speicherbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem die Wasserdampfdurchlässigkeitsgeschwindigkeit 1500 bis
35.000 g/cm²/Tag ist.
17. Ein Speicherbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welcher die Sauerstoffleckgeschwindigkeit weniger als 0,05% pro Tag
beträgt.
18. Ein Speicherbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem das Verhältnis der Sauerstoffdurchlässigkeit zur
Wasserdampfdurchlässigkeit in dem Bereich 1x10&supmin;&sup4; bis 1x10&supmin;&sup6; ist.
19. Ein Speicherbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
welcher eine Einrichtung aufweist, um eine Zirkulation von Luft
innerhalb der Umhüllung zu ermöglichen.
20. Ein Speicherbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
welcher eine Einrichtung zum Umwälzen von Luft im Bereich innerhalb
der Umhüllung aufweist, ohne Frischluft von der Außenseite der
Umhüllung her zuzulassen.
21. Ein Speicherbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei
welchem die Membrane in der folgenden Reihenfolge aufweist:
- eine erste Schicht aus porösem expandierten Polytetrafluorethylen,
- eine oleophobe Schicht,
- eine Klebemittelschicht und
- eine zweite Schicht aus porösem expandierten Polytetrafluorethylen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB919113087A GB9113087D0 (en) | 1991-06-18 | 1991-06-18 | Storage vessel |
GB919118239A GB9118239D0 (en) | 1991-08-23 | 1991-08-23 | Storage vessel |
GB929205837A GB9205837D0 (en) | 1992-03-18 | 1992-03-18 | Store |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69224336D1 DE69224336D1 (de) | 1998-03-12 |
DE69224336T2 true DE69224336T2 (de) | 1998-09-03 |
Family
ID=27265717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69224336T Expired - Fee Related DE69224336T2 (de) | 1991-06-18 | 1992-06-09 | Speicherbehälter |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5288266A (de) |
EP (1) | EP0525842B1 (de) |
AU (1) | AU663085B2 (de) |
CA (1) | CA2071275C (de) |
DE (1) | DE69224336T2 (de) |
ES (1) | ES2113403T3 (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5389036A (en) * | 1991-06-18 | 1995-02-14 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Storage vessel |
GB9226394D0 (en) * | 1992-12-18 | 1993-02-10 | Gore W L & Ass Uk | Dryer |
US5419153A (en) * | 1993-12-28 | 1995-05-30 | Multiplex Contracts Limited | Method and apparatus for ripening fruit |
TW559358U (en) * | 2003-03-19 | 2003-10-21 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Electrical connector assembly |
US20060198861A1 (en) * | 2005-03-07 | 2006-09-07 | Grainpro, Inc. | Flexible ultra-low permeability transport system and method |
DE102005029746B4 (de) | 2005-06-24 | 2017-10-26 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Zerstäuber |
US7788968B2 (en) * | 2007-02-22 | 2010-09-07 | Grainpro, Inc. | System and method for self-verification of safe storage within hermetically sealed containers |
DE102007056781A1 (de) | 2007-11-23 | 2009-05-28 | Eggenmüller, Alfred, Dr.- Ing. | Flachsiloanlage aus Systemelementen für Wände, Boden und Abdeckung |
US8141328B2 (en) * | 2009-01-26 | 2012-03-27 | Grainpro, Inc. | System and method for free-standing storage of agricultural commodities using a hermetic lightweight sleeve |
US7938283B2 (en) * | 2008-06-20 | 2011-05-10 | Grainpro, Inc. | System and method for hermetic storage of agricultural commodities during shipping |
DE102010055527A1 (de) * | 2010-12-22 | 2012-06-28 | Mt-Energie Gmbh | Behälterwand für einen von einer Folie abgedeckten Behälter |
WO2017042765A1 (en) * | 2016-07-28 | 2017-03-16 | Universidad Tecnológica De Panamá | Grain drying apparatus |
CN108316747B (zh) * | 2018-04-11 | 2022-02-18 | 天津森罗科技股份有限公司 | 一种气密帐篷及其生产方法 |
CN113350932B (zh) * | 2021-05-31 | 2022-11-04 | 周辰晓 | 一种建筑工程用喷洒降尘装置 |
CN113338515B (zh) * | 2021-08-06 | 2021-10-26 | 南通万维新能源科技有限公司 | 一种高安全性智能仓库用气楼 |
Family Cites Families (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1473845A (en) * | 1922-09-05 | 1923-11-13 | Gardon Ambroise | Collapsible granary |
US1788985A (en) * | 1929-09-12 | 1931-01-13 | James W Connolly | Protecting device for curing alfalfa, grain, and the like |
US2895400A (en) * | 1955-05-09 | 1959-07-21 | Concord Supplies And Equipment | Grain storage bag |
US3103083A (en) * | 1958-06-19 | 1963-09-10 | Seeger Fritz | Silo closure |
US3140161A (en) * | 1961-10-25 | 1964-07-07 | Int Harvester Co | Crop storage and mechanical removal |
GB1207966A (en) * | 1966-11-16 | 1970-10-07 | Cherwell Valley Silos | Improvements in silos |
US3585177A (en) * | 1966-11-30 | 1971-06-15 | Monsanto Co | Novel poly(olefin/vinyl alcohol) packaging materials |
US3539057A (en) * | 1969-03-06 | 1970-11-10 | Theodore D Bronner | Storage tank |
US3727656A (en) * | 1969-09-19 | 1973-04-17 | D Luders | Grain storage |
SE392582B (sv) * | 1970-05-21 | 1977-04-04 | Gore & Ass | Forfarande vid framstellning av ett porost material, genom expandering och streckning av en tetrafluoretenpolymer framstelld i ett pastabildande strengsprutningsforfarande |
GB1362263A (en) * | 1971-02-10 | 1974-08-07 | Eps Research Dev Ltd | Enclosures having special application as protective containers and systems utilising an array of such enclosures |
GB1439051A (en) * | 1973-05-24 | 1976-06-09 | Airflex Containers Ltd | Flexible container |
US3828501A (en) * | 1973-09-10 | 1974-08-13 | Johns Manville | Apparatus comprising a hold-down device |
US4114668A (en) * | 1975-12-04 | 1978-09-19 | Hickey Christopher Daniel Dowl | Containers having fluid-tight sealing means |
US4121389A (en) * | 1977-02-02 | 1978-10-24 | Waldemar Ptaszek | Portable, collapsible storage bins |
US4122637A (en) * | 1977-04-22 | 1978-10-31 | Glen V. Runge | Windrow retainer, and method of confining windrows |
US4194041A (en) * | 1978-06-29 | 1980-03-18 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Waterproof laminate |
GB2038776B (en) * | 1979-01-04 | 1982-12-15 | Airflex Containers Ltd | Evacuable containers |
GB2048775B (en) * | 1979-05-11 | 1983-11-02 | American Can Co | Foodstuff packaging materials |
US4484420A (en) * | 1980-08-01 | 1984-11-27 | Stokes Charlie M | Flexible enclosure for protecting materials or things |
FR2495661A1 (fr) * | 1980-12-09 | 1982-06-11 | Arbault Jean | Structure economique pour batiment |
FR2517279B1 (fr) * | 1981-11-27 | 1985-07-19 | Seb Sa | Dispositif pour conserver des produits sensibles a la deshydratation et/ou a la presence d'eau |
US4479334A (en) * | 1981-12-17 | 1984-10-30 | Goode John T | Liner for tower silo and method of installing same |
US4455790A (en) * | 1982-03-12 | 1984-06-26 | Curle Pierre W | Tarpaulin anchoring system |
US4493248A (en) * | 1982-07-06 | 1985-01-15 | Wolstenholme Paul P | Storage system for granular materials |
JPS6052777A (ja) * | 1983-08-31 | 1985-03-26 | Matsushita Electric Works Ltd | 電圧モニタ回路 |
US4532316A (en) * | 1984-05-29 | 1985-07-30 | W. L. Gore & Assoc., Inc. | Phase separating polyurethane prepolymers and elastomers prepared by reacting a polyol having a molecular weight of 600-3500 and isocyanate and a low molecular weight chain extender in which the ratios of reactants have a limited range |
GB8528428D0 (en) * | 1985-11-19 | 1985-12-24 | Bunzl Flexpack Ltd | Packaging of fresh fruit & vegetables |
US4660337A (en) * | 1986-02-18 | 1987-04-28 | Advanced Storage, Inc. | Grain storage unit and method of use thereof |
IE860857L (en) * | 1986-04-02 | 1987-10-02 | Plant Biotechnology Ucc Ltd | Package for production and/or storage of plants |
DE3644350A1 (de) * | 1986-12-19 | 1988-07-07 | Meyer Gerhard & Co | Lagersilo zur aufnahme von organischem lagergut, insbesondere getreide |
JPH0789862B2 (ja) * | 1986-09-18 | 1995-10-04 | 丸正化成株式会社 | 貯穀害虫発生防止包装材料 |
DE3872920T2 (de) * | 1987-04-21 | 1996-02-08 | Gore & Ass | Beschichtete Produkte. |
JP2559236B2 (ja) * | 1987-09-10 | 1996-12-04 | ジャパンゴアテックス株式会社 | シート材 |
GB2211132B (en) * | 1987-10-22 | 1991-08-14 | Gore & Ass | Bagpipes and a pipe bag therefor |
US4989363A (en) * | 1987-12-11 | 1991-02-05 | Degesch Gmbh | Bulk material treatment and apparatus |
CA1335424C (en) * | 1987-12-29 | 1995-05-02 | Tohei Moritani | Multilayered packaging materials having high gas barrier property |
WO1989007568A1 (en) * | 1988-02-17 | 1989-08-24 | Aga Aktiebolag | A method in the storage of particulate material |
NZ228311A (en) * | 1988-03-31 | 1990-11-27 | Hercules Inc | Fresh produce package with gas permeable panel |
FR2633593B1 (fr) * | 1988-07-01 | 1990-12-21 | Despierres Jean | Conteneur, dispositif de regulation du dechargement du conteneur et procede en vue de la mise en oeuvre de ce dispositif |
US5104727A (en) * | 1989-06-16 | 1992-04-14 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Air bag laminates |
-
1992
- 1992-06-09 DE DE69224336T patent/DE69224336T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-09 ES ES92201658T patent/ES2113403T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-09 EP EP19920201658 patent/EP0525842B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-12 AU AU18220/92A patent/AU663085B2/en not_active Ceased
- 1992-06-15 CA CA 2071275 patent/CA2071275C/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-17 US US07/900,039 patent/US5288266A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2113403T3 (es) | 1998-05-01 |
CA2071275C (en) | 1997-09-16 |
EP0525842A2 (de) | 1993-02-03 |
CA2071275A1 (en) | 1992-12-19 |
AU663085B2 (en) | 1995-09-28 |
DE69224336D1 (de) | 1998-03-12 |
EP0525842A3 (de) | 1994-01-26 |
EP0525842B1 (de) | 1998-02-04 |
AU1822092A (en) | 1992-12-24 |
US5288266A (en) | 1994-02-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69224336T2 (de) | Speicherbehälter | |
DE69906991T2 (de) | Verpackung aus wellpappe für schnittblumen | |
DE1611971A1 (de) | Verpackung zur Konservierung von Fruechten und Gemuese | |
DE69304907T2 (de) | Mikroperforierte Folie sowie daraus hergestellter Verpackungsbeutel | |
DE69609204T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von zweischaligen Meeresfrüchten wie Muscheln und Austern | |
DE2350665A1 (de) | Transportable anordnung zum herstellen von aufschlaemmungen und loesungen | |
DE2741990A1 (de) | Insektenfalle | |
DE2104796A1 (en) | Fruit and vegetable packaging - with specified permeability to oxygen and carbon dioxide | |
DE102018105112B4 (de) | Faltbarer Transportbehälter | |
DE4316572C2 (de) | Verfahren zum Bekämpfen von Schädlingen | |
DE60216095T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum füllen von behältern mit körnigem oder pulverförmigem material | |
DE2800430C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren eines oder mehrerer Körper aus Holz | |
DE69933112T2 (de) | Regler für relative feuchtigkeit | |
EP4281385A1 (de) | Papiersack | |
US5389036A (en) | Storage vessel | |
DE2020563A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Konservierung von Vegetabilien | |
DE2160866C3 (de) | Einstecktrockner für landwirtschaftliche Erzeugnisse | |
GB2256893A (en) | Storage vessel. | |
WO1994012411A1 (en) | Storage vessel | |
DE1611971C3 (de) | Verpackung für die Konservierung von Früchten und Gemüse während der Lagerung und des Transports | |
DE208477C (de) | ||
DE1997267U (de) | Verpackung und verpackte hefe. | |
DE3788653T2 (de) | Hypobarische einlagerung von sauerstoffverbrauchendem pflanzlichen material ohne zusätzliche befeuchtung. | |
DE202019103459U1 (de) | Rundballen-Trocknungsanlage | |
AT265966B (de) | Klemmverschluß |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |