DE69223064T2 - Verfahren zur Trennung von Öl aus Spülwasser - Google Patents

Verfahren zur Trennung von Öl aus Spülwasser

Info

Publication number
DE69223064T2
DE69223064T2 DE69223064T DE69223064T DE69223064T2 DE 69223064 T2 DE69223064 T2 DE 69223064T2 DE 69223064 T DE69223064 T DE 69223064T DE 69223064 T DE69223064 T DE 69223064T DE 69223064 T2 DE69223064 T2 DE 69223064T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
surfactant
rinse water
water
ppm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69223064T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69223064D1 (de
Inventor
Pat A. St. Charles Il 60174 Mestetsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNITED LAB Inc
Original Assignee
UNITED LAB Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNITED LAB Inc filed Critical UNITED LAB Inc
Publication of DE69223064D1 publication Critical patent/DE69223064D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69223064T2 publication Critical patent/DE69223064T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P1/00Preparation of compounds or compositions, not provided for in groups C12P3/00 - C12P39/00, by using microorganisms or enzymes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/04Breaking emulsions
    • B01D17/047Breaking emulsions with separation aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/01Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation using flocculating agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/26Separation of sediment aided by centrifugal force or centripetal force
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/34Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/34Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used
    • C02F3/342Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the microorganisms used characterised by the enzymes used

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Abtrennung von Öl aus Spül wasser.
  • Industriemaschinen enthalten Metallteile, die sich "gegeneinander" bewegen, wie zum Beispiel Getriebe, Antriebsketten, Lager usw. Zur Unterstützung der Bewegung dieser Maschinenteile und zur Verlängerung ihrer Laufzeit werden oftmals Schmiermittel, wie z.B. Öle und Fette, verwendet. Jedoch beginnen im Lauf der Zeit Schmiermittel ihre Wirksamkeit zu verlieren, zurückzuführen auf die Ansammlung von Schmutz und Staub ebenso wie auf die harten Bedingungen von Wärme, Druck und Reibung, denen die Schmiermittel oftmals ausgesetzt sind. Außerdem leiden die Maschinenteile aus Metall trotz der Anwesenheit derartiger Schmiermittel an Verschleiß. Da die Metallteile verschleißen, werden Metallspäne im ganzen Schmiermittel verteilt, wobei sie überdies das Schmiermittel verschmutzen und die Lebensdauer des Schmiermittels herabsetzen. Um zu sichern, daß die Maschinenausrüstung auf einem optimalen Niveau arbeitet, muß das verschmutzte Schmiermittel schließlich entfernt und ausgetauscht werden.
  • Ein derartiges Verfahren zur Entfernung des verschmutzten Schmiermittels aus einer Industriemaschinenausrüstung besteht darin, daß die Maschinenausrüstung mit einer wäßrigen reinigenden Zusammensetzung, die ein Gemisch aus oberflächenaktivem Stoff und Enzym enthält, gereinigt wird. Das Abfallprodukt dieses Reinigungsverfahrens (d.h. das Spülwasser) enthält das verschmutzte Schmiermittel, welches aus Öl, Fett, Schmutz, Metallspänen und dergleichen besteht, die in der ganzen wäßrigen reinigenden Zusammensetzung dispergiert sind.
  • Gemäß früherer Praxis wurde dieses Spülwasser entsorgt, indem es einfach in das örtliche Abwassersystem abgelassen wurde. Jedoch werden örtliche Verordnungen, die eine Verringerung des Volumens von Fett, Öl und unlöslichen Feststoffen, die in die kommunalen Abwasserleitungen entsorgt werden, erfordern, sowohl strenger als auch häufiger. Dementsprechend kann es nicht möglich sein, das Spülwasser in das örtliche Abwassersystem zu entsorgen. Eine mögliche Alternative zur Entsorgung des Spülwassers in das örtliche Abwassersystem ist die Nutzung eines Abfalltransportdienstes. Wo jedoch relativ große Volumina von Spülwasser erzeugt werden, kann es unerschwinglich teuer sein, es abzutransportieren. Idealerweise und gemäß der gegenwärtigen industriellen Praxis würde es besonders vorteilhaft sein, wenn das Spülwasser so behandelt werden könnte, daß seine Bestandteile Öl und Wasser wiederverwendet werden könnten. Dementsprechend besteht gegenwärtig ein Bedarf nach einem Verfahren zur Behandlung von Spülwasser, derart, daß es wiederverwendbar ist, oder in der anderen Ausführungsform leichter und weniger kostspielig entsorgt wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es wurde überraschenderweise entdeckt, daß eine Behandlung von Spülwasser mit oberflächenaktivem Stoff und Enzym in geeigneten Konzentrationen die Schichtung des darin dispergierten Öls fördert. Wenn einmal geschichtet, können die Schichten von Öl, Fett, Metallspänen, Schmutz und dergleichen dann nach einem der verschiedenen Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, von dem Spülwasser entfernt werden. Dieses Phänomen ist besonders vorteilhaft dadurch, daß die Öl- und Fettbestandteile des Wassers wiederverwendet werden können, wenn einmal diese Schichten von dem Spülwasser entfernt wurden. In einer anderen Ausführungsform kann das Spülwasser hinreichend sauber sein, um in das örtliche Abwassersystem entsorgt zu werden. Schließlich können der Schmutz, die Metallspäne und dergleichen aus dem Spülwasser zurückerhalten werden und infolge des verminderten Volumens weniger kostspielig entsorgt werden.
  • In einer ersten Ausführungsform dieser Erfindung wird ein Verfahren zur Abtrennung von Öl aus Spülwasser, das Öl enthält, bereitgestellt, das die Schritte umfaßt:
  • Bereitstellen einer Menge einer trennenden Zusammensetzung, umfassend Enzyme und einen oberflächenaktiven Stoff, wobei der oberflächenaktive Stoff aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Lauryldimethylaminoxid, Stearyldimethylaminoxid, Myristyldimethylaminoxid und Gemischen davon besteht;
  • die Enzyme aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Proteasen, Amylasen, Lipasen, Cellulasen, Pectinasen und Gemischen davon besteht;
  • Mischen der trennenden Zusammensetzung mit dem Spülwasser in derartigen Mengen, daß der oberflächenaktive Stoff in einer Menge von 30-2100 ppm vorliegt und das Enzym in einer Menge von 1-200 ppm vorliegt; und
  • Stehenlassen des Spülwassers, das die trennende Zusammensetzung enthält, für eine Zeitlang, um das Öl von dem Spülwasser zu trennen.
  • In einer zweiten Ausführungsform dieser Erfindung wird ein Verfahren zur Abtrennung von Öl aus Spülwasser, das Öl enthält, bereitgestellt, umfassend die Schritte:
  • Bereitstellen einer Menge einer trennenden Zusammensetzung, umfassend Enzyme und einen oberflächenaktiven Stoff, wobei der oberflächenaktive Stoff die Formel:
  • hat, in der n 6-20 ist;
  • die Enzyme ein Gemisch von Protease, Amylase, Lipase, Cellulase und Pectinase umfassen;
  • Mischen der trennenden Zusammensetzung mit dem Spülwasser in derartigen Mengen, daß der oberflächenaktive Stoff in einer Menge von 30-2100 ppm vorliegt und das Enzym in einer Menge von 1-200 ppm vorliegt;
  • Stehenlassen des Spülwassers, das die trennende Zusammensetzung enthält, für eine Zeitlang, um das Öl von dem Spülwasser zu trennen.
  • Alle hier angeführten Konzentrationen sind ausgedrückt in Teilen pro eine Million (ppm), bezogen auf das Gesamtvolumen der Feststoffe des Spülwassers einschließlich des Beitrags durch den oberflächenaktiven Stoff und das Enzym zum Gesamtvolumen der Feststoffe.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER GEGENWÄRTIG BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • In der Vergangenheit wurden wäßrige Reinigungszusammensetzungen, die eine Kombination von oberflächenaktivem Stoff und Enzym enthalten, verwendet, um nach einem Dispersionsmechanismus Fett, Schaum, Öl und Kohlenstaub aus verschiedenen Industriemaschinen und -verfahren zu entfernen. Moleküle eines oberflächenaktiven Stoffes weisen sowohl hydrophile als auch oleophile Gruppen auf. Nach dem Dispersionsmechanismus lagert sich eine oleophile Gruppe auf dem oberflächenaktiven Stoff an ein Teilchen von Öl, Fett, Schmutz oder dergleichen an und zieht es durch die Anziehung der hydrophilen Gruppe des oberflächenaktiven Stoffes für das Wasser, mit dem es zugegeben wurde, in die Dispersion. Die Dispersion wird durch die Wirkung der hydrophilen Gruppen des oberflächenaktiven Stoffes aufrechterhalten. Die hydrophilen Gruppen auf den Molekülen verschiedener oberflächenaktiver Stoffe stoßen sich gegenseitig ab, was notwendigerweise zu der Abstoßung zwischen den Teilchen von Öl, Fett, Schmutz und dergleichen führt. Wenn das Spülwasser aus der Industriemaschine oder dem verfahren entfernt wird, wird die Dispersion dieser Materialien ebenso entfernt.
  • Es wurde überraschenderweise entdeckt, daß bestimmte oberflächenaktive Stoffe und Enzyme, die beim Entfernen von Öl und anderen hydrophoben Materialien gemäß dem vorstehend diskutierten Verfahren als Dispergentien verwendet werden, sich bei bestimmten Konzentrationen nicht länger als Dispergentien verhalten. Stattdessen bekunden diese oberflächenaktiven Stoffe und Enzyme das entgegengesetzte Verhalten, indem sie als Schichtungsmittel wirken, die imstande sind, die Teilchen von Öl, Fett, Schmutz und dergleichen zu schichten. Die in dem Verfahren dieser Erfindung verwendeten oberflächenaktiven Stoffe und Enzyme fördern die Schichtung eines derartigen in dem Spülwasser vorhandenen Materials entsprechend seiner Dichte. Dementsprechend bilden relativ zu Wasser weniger dichte Stoffe, wie z.B. Öl, eine obere Schicht, welche dann von dem Spülwasser entfernt werden kann. Zum Beispiel kann das Öl unter Verwendung normaler Abwasserklärvorrichtungen mit Oberflächenabschöpfung oder durch Flotationsvorrichtungen mit gelöster Luft entfernt werden. Das wiedergewonnene Öl kann dann entweder wiederverwendet werden oder, infolge seines verringerten Volumens, weniger kostspielig entsorgt werden. Umgekehrt bilden die relativ zu Wasser dichteren Stoffe eine Bodenschicht, die von dem Spülwasser entfernt werden kann und relativ kostengünstig entsorgt werden kann. Schließlich kann die mittlere Wasserschicht wiedergewonnen und wiederverwendet oder möglicherweise in das örtlichen Abwassersystem entsorgt werden.
  • Vorzugsweise werden etwa 100-800 ppm des oberflächenaktiven Stoffes mit dem Spülwasser gemischt. Noch stärker bevorzugt werden 100-500 ppm und am meisten bevorzugt 100-300 ppm des oberflächenaktiven Stoffes mit dem Spülwasser gemischt. Vorzugsweise wird in der zweiten Ausführungsform dieser Erfindung der oberflächenaktive Stoff aus der Gruppe ausgewählt, die aus Lauryldimethylaminoxid, Stearyldimethylaminoxid, Myristyldimethylaminoxid und Gemischen davon besteht. Der am meisten bevorzugte oberflächenaktive Stoff ist Lauryldimethylaminoxid.
  • Vorzugsweise werden 1-100 ppm, stärker bevorzugt 1-50 ppm des Enzyms mit dem Spülwasser gemischt. Am meisten bevorzugt werden 10-30 ppm des Enzyms mit dem Spülwasser gemischt. In der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das Enzym aus der Gruppe ausgewählt, die aus bakterieller Protease aus Bacillus subtilis, Amylase aus Bacillus subtilis, Lipase aus Aspergillus niger, Cellulase aus Aspergillus niger, Pectinase aus Aspergillus niger und Gemischen davon besteht. Noch stärker bevorzugt verwendet das Verfahren der vorliegenden Erfindung ein Enzymgemisch von Protease aus Bacillus subtilis, Amylase aus Bacillus subtilis, Lipase aus Aspergillus niger, Cellulase aus Aspergillus niger und Pectinase aus Aspergillus niger. Am meisten bevorzugt wird dieses Gemisch von Enzymen von Applied Biochemists, Inc., Milwaukee, WI, unter der Schutzmarke "AMERZYME- A-100" bezogen.
  • Die folgenden Beispiele sollen nicht so ausgelegt werden, als ob sie den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung beschränken, sondern sind lediglich dafür vorgesehen, verschiedene Ausführungsbeispiele zu veranschaulichen.
  • BEISPIEL 1
  • Tabelle 1 betrifft die Fähigkeit von oberflächenaktivem Stoff und Enzym, nach dem Verfahren der Erfindung allein und in Kombination die Abtrennung von Pumpenöl und Eisenpulver aus Spülwasser zu fördern. Die in diesem Beispiel verwendeten oberflächenaktiven Stoffe wurden von Stephan Chemical, Chicago, IL, unter der Schutzmarke AMMONYX-LO (Lauryldimethylaminoxid); AMMONYX-SO (Stearyldimethylaminoxid) UNDAMMONYX MCO (Myristyldimethylaminoxid) bezogen. Das in dem Beispiel verwendete Enzym ist das zuvor diskutierte "AMERZYME-A-100" von Applied Biochemists, Inc. Das verwendete Pumpenöl war Hyvack-Pumpenöl, erhältlich von Boekel Corp., Philadelphia, PA. Das verwendete Eisenpulver wurde von Seargent- Welch Scientific, Skokie, IL, bezogen. Das verwendete Wasser war Leitungswasser aus St. Charles, IL.
  • Die folgende Tabelle ist bei der Interpretation der Werte in Tabelle 1 hilfreich:
  • BESCHREIBUNG DER SCHICHT INTERPRETATION
  • KL GE (klares Gelb) Schicht aus Pumpenöl, im wesentlichen frei von Wasser und Eisen
  • TR GE (trübes Gelb) Schicht aus Pumpenöl mit etwas Wasser, das darin dispergiert ist
  • GRAU/WEIß Schicht aus Pumpenöl mit etwas Wasser und einer kleineren Menge Eisen, die darin dispergiert sind
  • GRAU Schicht aus Pumpenöl mit etwas Wasser und einer kleineren Menge Eisen, die darin dispergiert sind
  • TR GRAU (trübes Grau) Wasserschicht mit etwas Pumpenöl und Eisen, die darin dispergiert sind
  • GRAU/GELB Schicht aus Pumpenöl mit einer kleineren Menge an Eisenpulver, die darin dispergiert ist
  • SCH/GE (schwarzes Gelb) Schicht aus Pumpenöl mit einer wesentlichen Menge an Eisenpulver, die darin dispergiert ist
  • SCHWARZ Eisenpulverschicht
  • In Kontrollprobe (1) wurden in einen graduierten 100-cm³-Zylinder 10 cm³ Pumpenöl, ¼ Teelöffel (Teel.) Eisenpulver und Wasser bis zu 100 cm³ gegeben. Es wurde kein Enzym oder oberflächenaktiver Stoff zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde dreißig Mal umgedreht und fünf (5) Minuten lang stehen gelassen. Die obere Schicht hatte eine schwarz/gelbe Farbe, die die Anwesenheit einer Ölschicht mit ganz und gar dispergiertem Eisenpulver anzeigte. Die Mittelschicht war trübe weiß, was die Anwesenheit von Wasser mit etwas Öl und Eisenpulver, die ganz und gar dispergiert waren, anzeigte. Die Bodenschicht war schwarz, was die Anwesenheit von Eisenpulver anzeigte. Nach dem Versuch war der Zylinder extrem schwierig zu reinigen, sowohl das Öl als auch das Eisenpulver hafteten zäh an den Seiten des Zylinders.
  • In den Proben (2)-(6), (10)-(15) und (38) wurde die Verfahrensweise der Probe (1) wiederholt, außer daß vor dem Verdünnen oberflächenaktiver Stoff und Enzym zugegeben wurden. Nach 5 Minuten Stehen bildeten alle Proben (2)-(6) und (10)-(15) Schichten. Die Proben (2)-(5) zeigten klar eine überragende Schichtung des Öls, wie durch die relativ breite klare gelbe Oberschicht gezeigt wurde. Die Proben (14) und (15) bekundeten ebenfalls eine ziemlich gute Schichtung. Nach den Versuchen wurden die Zylinder, die die Proben (2)-(6) und (10)-(15) enthielten, mühelos gereinigt.
  • Im Hinblick auf Probe (7), die 180 ppm oberflächenaktiven Stoff, aber kein Enzym enthielt, wurde etwas Schichtung beobachtet. Probe (8), die 25 ppm Enzym, aber keinen oberflächenaktiven Stoff enthielt, bekundete ebenfalls etwas Schichtung. Jedoch hatte Probe (9), die wie Probe (1) keinen oberflächenaktiven Stoff oder Enzym enthielt, eine Oberschicht, die schwarz/gelb war, was eine Oberschicht aus Öl mit im wesentlichen ganz und gar dispergiertem Eisen anzeigte.
  • In Kontrollprobe (16) wurde eine wäßrige Dispersion angefertigt, indem Pumpenöl, 140 cm³ Wasser und ½ Teel. Eisenpulver in einen elektrischen Mischer gegeben und dieses Gemisch bei niedriger Geschwindigkeit dreißig (30) Sekunden lang gerührt wurde. Danach wurden 15 cm³ Wasser in einen graduierten 100-cm³-Zylinder gegeben. Die vorstehend beschriebene Dispersion wurde dann bis zu einem Gesamtvolumen von 100 cm³ in den Zylinder gegeben. Der graduierte Zylinder wurde 5mal umgedreht und nach 5 Minuten Ruhe beobachtet. Es wurde keine Abtrennung beobachtet. Darüber hinaus wurde gefunden, daß der Zylinder, der die Probe (16) enthielt, äußerst schwierig zu reinigen war, das Öl und Eisenpulver hafteten zäh an den Seiten des Zylinders. Die Proben (17)-(25) wurden in einer ähnlichen Weise hergestellt. Man kann aus diesen Proben erkennen, daß verschiedene Konzentrationen der Kombination aus oberflächenaktivem Stoff und Enzym die Schichtung des Öls und des Eisenpulvers in verschiedenem Maße fördern.
  • Im Hinblick auf die Proben (26)-(37) wurde eine wäßrige Dispersion hergestellt, indem 40 cm³ Pumpenöl, 300 cm³ Wasser und ein Teel. Eisenpulver in einen elektrischen Mischer gegeben wurden. Dieses Gemisch wurde 30 Sekunden lang bei niedriger Geschwindigkeit gerührt. Der oberflächenaktive Stoff, das Enzym und etwas Wasser wurden in einen graduierten 100-cm³-Zylinder gegeben. Die vorstehend beschriebene Dispersion wurde dann bis zu dem angezeigten Volumen in den Zylinder gegeben. Der Zylinder wurde 5mal umgedreht und nach 5 Minuten beobachtet. Im Hinblick auf diese Proben kann man erkennen, daß verschiedene Konzentrationen der Kombination aus oberflächenaktivem Stoff und Enzym die Schichtung des Öls und des Eisenpulvers in verschiedenem Maße fördern.
  • Zusammenfassend werden diejenigen Proben mit klaren gelben und trüben gelben Oberschichten (Proben (2)-(5)) oder einer trüben gelben Oberschicht (Proben (11)-(12) und (14)-(15)) bevorzugt. Wohingegen diejenigen Proben mit schwarz/gelben Oberschichten weniger wünschenswert sind (Proben (30)-(33)). TABELLE 1
  • In den folgenden prophetischen Beispielen 2-3 kann eine wäßrige Reinigungszusammensetzung, die Lauryldimethylaminoxid und "AMERZYME-A-100" im Verhältnis von 7,5:1 enthält, verwendet werden. In diesen Beispielen wird die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendbare Kombination aus oberflächenaktivem Stoff und Enzym benutzt, um zuerst entsprechend einem Dispersionsmechanismus Öl aus bestimmten Apparaturen zu entfernen, und danach wird die Kombination aus oberflächenaktivem Stoff und Enzym durch bloßes Anpassen der Konzentration von Enzym und oberflächenaktivem Stoff in eine Schichtungszusammensetzung umgewandelt. Danach kann die Ölschicht von dem Spülwasser getrennt werden.
  • BEISPIEL 2: BILGEREINIGUNG
  • Eine 5%ige wirksame Lösung der Reinigungsverbindung in Wasser (d.h. 20 Teile Wasser auf 1 Teil Reinigungsverbindung) kann am Beginn einer Fahrt in eine Bilge eines Schiffes gegeben werden. Eine Gallone Reinigungslösung wird auf jeweils 100 Gallonen Bilgewasser hinzugegeben, von denen erwartet wird, daß sie sich während der Fahrt ansammeln. Infolge der Bewegung des Schiffes mischt sich die Lösung der Reinigungsverbindung mit dem Bilgewasser. Die Bilge wird sauber gehalten, und das Öl im Bilgewasser bleibt dispergiert.
  • Am Ende der Fahrt wird der Bilgeinhalt zur Behandlung gemäß dem Verfahren der Erfindung in einen Auffangbehälter gepumpt.
  • Die Konzentration von Lauryldimethylaminoxid und "AMERZYME-A-100" in dem Bilgewasser wird nach den folgenden Gleichungen berechnet:
  • ppm Lauryldimethylaminoxid = (verwendete Menge der 5%igen Reinigungslösung) x 44.118 / (Menge an gepumptem Bilgewasser)
  • und
  • ppm "AMERZYME-A-100 = (verwendete Menge der 5%igen Reinigungslösung) x 5.882 / (Menge an gepumptem Bilgewasser)
  • Das Lauryldimethylaminoxid sollte in einer Menge von 30-2100 ppm des Gesamtfeststoffvolumens des Bilgewassers und am meisten ideal zwischen 100-300 ppm vorliegen. Das Enzym sollte in einer Menge zwischen 1-200 ppm des Gesamtfeststoffvolumens des Bilgewassers und am meisten ideal zwischen 10-30 ppm vorliegen. Wenn diese Konzentrationen nicht vorliegen, kann die Konzentration des Lauryldimethylaminoxids und des "AMERZYME-A-100" natürlich durch die Zugabe dieser Bestandteile erhöht werden oder durch die Zugabe von Wasser vermindert werden. Nachdem die gewünschten Konzentrationen von Lauryldimethylaminoxid und "AMERZYME-A-100" erreicht worden sind, läßt man den Bilgeinhalt stehen, bis sich auf der Oberfläche des Wassers eine Ölschicht bildet. Außerdem kann sich eine Bodenschicht von Schlamm bilden.
  • Die Schichten aus Öl und Schlamm können nach einem beliebigen, dem Fachmann bekannten Verfahren entfernt werden. Zum Beispiel kann das Öl unter Verwendung einer Zentrifugalpumpe, die mit einem flexiblen Saugschlauch ausgestattet ist, von der Oberfläche abgesaugt werden. Die Ansaugöffnung wird manuell in die Ölschicht gehalten, und das Öl wird in einen Auffangbehälter gepumpt. Das Öl kann dann zur Behandlung in eine Anlage zur Ölwiederverwendung geschickt werden. Der Schlamm kann durch einen Hahn am unteren Teil der Wand des Auffangbehälters abgezogen werden. Der Schlamm sollte nach den örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Das verbleibende Bilgewasser kann durch einen Abscheider für öliges Wasser gegeben werden, um alles verbliebene Öl ohne Schädigung für die Koaleszenzmedien zu entfernen. In der anderen Ausführungsform kann das verbliebene Wasser für eine Entsorgung in das örtliche Abwassersystem geeignet sein. Jedoch sollte man sich vor dem Entsorgen des Wassers in dieser Weise mit dem Industrial Pretreatment Coordinator (Koordinator für industrielle Vorbehandlung) in der örtlichen Kläranlage in bezug auf örtliche Vorschriften konsultieren.
  • BEISPIEL 3: In-situ-REINIGUNG EINES WÄRMEAUSTAUSCHERS UND EINER SÄULE, DIE IM PETROLEUMCRACKVERFAHREN VERWENDET WERDEN
  • Die vorstehend beschriebene Reinigungszusammensetzung wird auf eine 0,017%ige wirksame Lösung in Wasser (6000 Teile Wasser auf ein Teil Reinigungszusammensetzung) verdünnt. Die 0,017%ige wirksame Reinigungszusammensetzung wird in einer Menge, die ausreichend ist, um den Wärmeaustauscher zu füllen, hineingegeben. Überhitzter Dampf oder sehr heißes Wasser wird im Kreislauf geführt, wobei die Kreislaufpumpe zwei Stunden lang läuft. Eine Probe wird aus dem Reaktor entnommen, um zu bestätigen, daß dort genügend Reinigungszusammensetzung ist, um zu reinigen, aber nicht zu emulgieren. Eine gleichmäßige hellgelbe oder bemsteingelbe Farbe zeigt zu viel Reinigungslösung an. Idealerweise sollte die Probe Öltröpfchen und Kohleteilchen in klarem Wasser aufweisen. Wenn die Probe eine gleichmäßig hellgelbe oder bemsteingelbe Farbe hat, hat Emulgierung stattgefunden, in welchem Falle heißes Wasser zur Demulgierung zugegeben wird. Visuelle Beobachtung der Probe sollte "niedergeschlagenes" Material enthüllen, das mit der Reinigungslösung umläuft. Dieses Reinigungsverfahren wird mit mindestens vier weiteren Probeüberprüfungen über einen Reinigungszeitraum von 24 Stunden fortgesetzt.
  • Sobald das Spülwasser von der vorstehend beschriebenen Behandlung aus dem System entfernt ist, wird es dann gemäß dem Verfahren dieser Erfindung behandelt.
  • Wie dem Fachmann leicht ersichtlich ist, kann ein breiter Bereich von Veränderungen und Modifizierungen zu den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen gemacht werden. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die Abtrennung von Öl aus dem Abfallerzeugnis Spülwasser, das nach den hier diskutierten Reinigungsverfahren erzeugt wird, beschränkt. Vielmehr betrifft die vorliegende Erfindung in einem breiteren Sinne die Abtrennung von Öl aus Wasser, ungeachtet dessen, wie es kam, daß derartiges Material darin dispergiert ist. Man nimmt daher an, daß das Verfahren dieser Erfindung auf die Abtrennung von Öl aus der breitesten Vielfalt wäßriger Systeme anwendbar ist. Es ist daher beabsichtigt, daß die vorhergehende ausführliche Beschreibung eher als veranschaulichend denn als beschränkend betrachtet wird.

Claims (6)

1. Verfahren zur Abtrennung von Öl aus Spülwasser, das Öl enthält, umfassend die Schritte:
Bereitstellen einer Menge einer trennenden Zusammensetzung, umfassend Enzyme und einen oberflächenaktiven Stoff, wobei der oberflächenaktive Stoff aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Lauryldimethylaminoxid, Stearyldimethylaminoxid, Myristyldimethylaminoxid und Gemischen davon besteht;
die Enzyme aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Proteasen, Amylasen, Lipasen, Cellulasen, Pectinasen und Gemischen davon besteht;
Mischen der trennenden Zusammensetzung mit dem Spülwasser in derartigen Mengen, daß der oberflächenaktive Stoff in einer Menge von 30- 2100 ppm vorliegt und das Enzym in einer Menge von 1-200 ppm vorliegt; und
Stehenlassen des Spülwassers, das die trennende Zusammensetzung enthält, für eine Zeitlang, um das Öl von dem Spülwasser zu trennen.
2. Verfahren zur Abtrennung von Öl aus Spülwasser, das Öl enthält, umfassend die Schritte:
Bereitstellen einer Menge einer trennenden Zusammensetzung, umfassend Enzyme und einen oberflächenaktiven Stoff, wobei der oberflächenaktive Stoff die Formel:
hat, in der n 6-20 ist;
die Enzyme ein Gemisch von Protease, Amylase, Lipase, Cellulase und Pectinase umfassen;
Mischen der trennenden Zusammensetzung mit dem Spülwasser in derartigen Mengen, daß der oberflächenaktive Stoff in einer Menge von 30- 2100 ppm vorliegt und das Enzym in einer Menge von 1-200 ppm vorliegt;
Stehenlassen des Spülwassers, das die trennende Zusammensetzung enthält, für eine Zeitlang, um das Öl von dem Spülwasser zu trennen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei der oberflächenaktive Stoff aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Lauryldimethylaminoxid, Stearyldimethylaminoxid, Myristyldimethylaminoxid und Gemischen davon besteht.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Protease aus Bacillus subtilis ist, die Amylase aus Bacillus subtilis ist, die Lipase aus Aspergillus niger ist, die Cellulase aus Aspergillus niger ist und die Pectinase aus Aspergillus niger ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend den Schritt der Entfernung des aus dem Spülwasser abgetrennten Öls.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der oberflächenaktive Stoff in einer Menge von 100-300 ppm vorliegt und die Enzyme in einer Menge von 10-30 ppm vorliegen.
DE69223064T 1991-08-30 1992-08-31 Verfahren zur Trennung von Öl aus Spülwasser Expired - Lifetime DE69223064T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75236991A 1991-08-30 1991-08-30
PCT/US1992/007423 WO1993005187A1 (en) 1991-08-30 1992-08-31 Method of separating oleophilic-hydrophobic material from wash water

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69223064D1 DE69223064D1 (de) 1997-12-11
DE69223064T2 true DE69223064T2 (de) 1998-03-19

Family

ID=25026033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69223064T Expired - Lifetime DE69223064T2 (de) 1991-08-30 1992-08-31 Verfahren zur Trennung von Öl aus Spülwasser

Country Status (10)

Country Link
US (3) US5459066A (de)
EP (1) EP0628018B1 (de)
JP (1) JP3361095B2 (de)
AT (1) ATE159919T1 (de)
AU (1) AU2570892A (de)
CA (1) CA2116439C (de)
DE (1) DE69223064T2 (de)
GR (1) GR3025802T3 (de)
MX (1) MX9205007A (de)
WO (1) WO1993005187A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993005187A1 (en) * 1991-08-30 1993-03-18 United Laboratories, Inc. Method of separating oleophilic-hydrophobic material from wash water
AU682565B2 (en) * 1993-12-09 1997-10-09 Reckitt Benckiser Inc. Composition and method for sewage treatment using fungal and bacterial enzymes
US5551989A (en) * 1994-04-15 1996-09-03 United Laboratories, Inc. Method of cleaning using a foamed liquid
US5980733A (en) * 1994-04-15 1999-11-09 United Laboratories International Method of removing sulfur compounds from hydrocarbon streams
US5807476A (en) * 1995-10-10 1998-09-15 United Laboratories, Inc. Method of removing sulfur compounds from sour crude oil and sour natural gas
US6071356A (en) * 1995-07-12 2000-06-06 Novo Nordisk Als Cleaning-in-place with a solution containing a protease and a lipase
US6106700A (en) * 1995-11-14 2000-08-22 United Laboratories International, Llc Method of treating crude oil with an amine oxide compound
US5814204A (en) * 1996-10-11 1998-09-29 Corpex Technologies, Inc. Electrolytic decontamination processes
DE19644714A1 (de) * 1996-10-28 1998-04-30 Klaus F Dr Ing Roth Verfahren zum Abbau von Kühlschmierstoffen
CA2242651A1 (en) * 1997-07-22 1999-01-22 Calgon Corporation Composition and method for cleaning surfaces
US6063206A (en) * 1998-05-04 2000-05-16 C. J. Latta & Associates De-oiling process using enzymes
US6547959B1 (en) 2000-09-19 2003-04-15 United Laboratories International, Llc Method for treating hazardous and corrosion-inducing sulfur compounds
CN101610824A (zh) * 2006-12-22 2009-12-23 丹尼斯科美国公司 酶辅助的水性脂类提取物的脱乳化作用
US20090062153A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Gray John L Enzyme enhanced oil/gas recovery (EEOR/EEGR) using non-gel hydraulic fracturing in hydrocarbon producing wells
US20100300693A1 (en) * 2007-08-29 2010-12-02 Gray John L Enzyme Surfactant Fluids Used in Non-Gel Hydraulic Fracturing of Oil Wells
DE102007058846A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch- oder Reinigungsmittel mit Amidinverbindungen und/oder Amidiniumbicarbonaten
US8419948B2 (en) * 2009-11-22 2013-04-16 United Laboratories International, Llc Wastewater treatment
US9388369B2 (en) 2010-08-20 2016-07-12 Ecolab Usa Inc. Wash water maintenance for sustainable practices
KR101217495B1 (ko) * 2012-05-31 2013-01-02 김민수 석유 오염물질 세정용 조성물 및 그 조성물을 이용한 세정방법
CN105188970B (zh) * 2012-11-30 2019-07-23 英洁克达环境有限责任公司 土壤修复组合物
CN105169953A (zh) * 2015-09-29 2015-12-23 唐山沃德环保技术有限公司 用于清洗反渗透膜微生物污染的酶质清洗剂及其使用方法
US11441103B2 (en) 2017-01-16 2022-09-13 United Laboratories International, Llc Solvent composition and process for cleaning contaminated industrial equipment
WO2019232629A1 (en) * 2018-06-05 2019-12-12 B.C. Research Inc. Products and methods for the treatment of mixtures of water and hydrophobic liquids

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367384A (en) * 1942-09-22 1945-01-16 Shell Dev Method of removing oil from water
US3272758A (en) * 1962-07-18 1966-09-13 Yosemite Chemical Co Emulsion forming composition and method of making and utilizing same
US3457168A (en) * 1968-03-08 1969-07-22 Sun Oil Co Procedure for disposing of petroleum oil on a water surface
US3634227A (en) * 1969-09-09 1972-01-11 Dresser Ind Oil slick elimination
US3740315A (en) * 1971-05-07 1973-06-19 Exxon Research Engineering Co Process for the reaction and separation of components utilizing a liquid surfactant membrane and an enzyme catalyst
US3880739A (en) * 1973-01-04 1975-04-29 Mobil Oil Corp Enzyme catalyzed oxidations of hydrocarbons
US3948770A (en) * 1973-08-03 1976-04-06 Exxon Research And Engineering Company Method for clarifying oily water mixtures
GB1484512A (en) * 1974-04-01 1977-09-01 Exxon Research Engineering Co Use of microorganisms in combination with surface active agents to synergistically disperse oil slicks
US3976587A (en) * 1975-02-12 1976-08-24 Millmaster Onyx Corporation Amino derivatives of tetrasubstituted benzene compounds
FR2413460A1 (fr) * 1977-12-28 1979-07-27 Labofina Sa Composition tensio active, notamment pour la dispersion de nappes d'huile
GB2017719B (en) * 1978-03-23 1982-07-21 Ici Ltd Surfactant compositions comprising a blend of two types of alk(en)yl succinic polyester
US4420573A (en) * 1981-03-28 1983-12-13 The British Petroleum Company P.L.C. Method of treating water-in-oil dispersions
US4415662A (en) * 1981-07-30 1983-11-15 Thirumalachar Mandayam J Microbial degradation of petroleum materials
US4469603A (en) * 1982-08-06 1984-09-04 Cosden Technology, Inc. Surface-active compositions and method for dispersing oil slicks
US4512914A (en) * 1983-02-03 1985-04-23 Labofina, S.A. Compositions and method for treating oil slicks
US4623468A (en) * 1983-02-03 1986-11-18 Labofina, S.A. Method for treating oil slicks
US4560482A (en) * 1983-12-08 1985-12-24 Exxon Research And Engineering Co. Chemical dispersant for viscous oils
US4726944A (en) * 1986-05-28 1988-02-23 Osipow Lloyd I Instant lathering shampoo
FR2601885B1 (fr) * 1986-07-24 1988-11-04 Labofina Sa Compositions dispersantes pour le traitement de nappes d'huile a la surface de l'eau
CA1251267A (en) * 1988-07-05 1989-03-14 Subir Ghosh Polarizers with alternatingly circular and rectangular waveguide sections
US4940539A (en) * 1989-05-08 1990-07-10 Semco Laboratories, Inc. Grease trap construction
US4992213A (en) * 1989-06-23 1991-02-12 Mallett G Troy Cleaning composition, oil dispersant and use thereof
WO1993005187A1 (en) * 1991-08-30 1993-03-18 United Laboratories, Inc. Method of separating oleophilic-hydrophobic material from wash water

Also Published As

Publication number Publication date
EP0628018B1 (de) 1997-11-05
US5660732A (en) 1997-08-26
EP0628018A1 (de) 1994-12-14
AU2570892A (en) 1993-04-05
ATE159919T1 (de) 1997-11-15
CA2116439A1 (en) 1993-03-18
DE69223064D1 (de) 1997-12-11
US5459066A (en) 1995-10-17
JP3361095B2 (ja) 2003-01-07
CA2116439C (en) 2001-01-16
EP0628018A4 (de) 1994-08-03
GR3025802T3 (en) 1998-03-31
US5686297A (en) 1997-11-11
JPH06510476A (ja) 1994-11-24
WO1993005187A1 (en) 1993-03-18
MX9205007A (es) 1993-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69223064T2 (de) Verfahren zur Trennung von Öl aus Spülwasser
DE69614768T2 (de) Emulsionsspaltung durch Mikroorganismen
DE69529832T2 (de) Wässeriges metallreinigungsmittel
DE1517730A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Abwaessern
DE3338171C3 (de) Verfahren zum Trennen der Bestandteile von Emulsionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3208704C2 (de) Verfahren zur chemischen Entfernung der Asche aus Kohle sowie Vorrichtungen zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0325159A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Reinigen von kontaminierten Böden
CH495919A (de) Verfahren zum Abscheiden von Öl aus Abwässern, welche stabile Öl-in-Wasser-Emulsionen darstellen
DE2412559A1 (de) Verfahren zum abtrennen von oel aus abwaessern
DE2637553A1 (de) Oelemulsionsbearbeitung
DE4335996C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von schwach verunreinigtem Wasser
EP0465620B1 (de) Verfahren zur entölung von kleinteiligem feststoffgut, insbesondere metallhaltigen produktionsrückständen und verunreinigten böden
DE19737486C1 (de) Verfahren zum Reinigen von hydrophobe Bestandteile enthaltenden Materialien
DE3540256C2 (de)
DE2223910C3 (de) Pulverförmiges Reinigungsmittel zur Aufbereitung von Wasser
WO1988007026A1 (en) Process for treating microdispersed emulsions and liquids containing organic impurities
EP0130943B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Abscheidung von in einer verunreinigten, tensidhaltigen Flüssigkeit enthaltenen Stoffen
DE2313217A1 (de) Verfahren zur entfernung von kohlenwasserstoffen aus waessrigen loesungen
DE69309000T2 (de) Verfahren zur ultrafiltration von stabilisierten emulsionen
DE19605624C2 (de) Verfahren zur Reinigung von tensidhaltiger Schmutzlauge mit Zentrifugierstufe
DE2435862B2 (de) Verfahren zum Waschen und Entfetten von tierischen Fasern, insbesondere WoIlfasern
EP0398022A1 (de) Verfahren zur Trennung von Öl-in-Wasser-Emulsionen
AT260819B (de) Verfahren zum Abtrennen von spezifisch leichteren, emulgierten, öligen Verunreinigungen aus Abwässern
DE1642824C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Altöl-Emulsionen durch Spaltung
AT325532B (de) Pulverförminges reinigunsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MOSELPATENT TRIERPATENT, 54290 TRIER

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE SERWE & DR. WAGNER, 54290 TRIER

R071 Expiry of right

Ref document number: 628018

Country of ref document: EP