DE69218811T2 - Wasser- und ölabweisender adsorbierter Film und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Wasser- und ölabweisender adsorbierter Film und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE69218811T2
DE69218811T2 DE69218811T DE69218811T DE69218811T2 DE 69218811 T2 DE69218811 T2 DE 69218811T2 DE 69218811 T DE69218811 T DE 69218811T DE 69218811 T DE69218811 T DE 69218811T DE 69218811 T2 DE69218811 T2 DE 69218811T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
film
substrate
water
substrate surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69218811T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69218811D1 (de
Inventor
Kazufumi Osaka Ogawa
Mamoru Tennoji-Ku Osaka-Shi 543 Soga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2402391A external-priority patent/JP2500149B2/ja
Priority claimed from JP3024024A external-priority patent/JPH04239633A/ja
Priority claimed from JP3036773A external-priority patent/JPH0786146B2/ja
Priority claimed from JP3813391A external-priority patent/JP2500150B2/ja
Priority claimed from JP3132737A external-priority patent/JP2622316B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE69218811D1 publication Critical patent/DE69218811D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69218811T2 publication Critical patent/DE69218811T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/185Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping applying monomolecular layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/42Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating of an organic material and at least one non-metal coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/046Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/056Forming hydrophilic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/02Polysilicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • C09D183/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen, and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D4/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/42Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of particles only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/44Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the composition of the continuous phase
    • C03C2217/445Organic continuous phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • C03C2217/47Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase consisting of a specific material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • C03C2217/47Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase consisting of a specific material
    • C03C2217/475Inorganic materials
    • C03C2217/478Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/2438Coated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/2438Coated
    • Y10T428/24388Silicon containing coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24421Silicon containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24521Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness with component conforming to contour of nonplanar surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31544Addition polymer is perhalogenated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31667Next to addition polymer from unsaturated monomers, or aldehyde or ketone condensation product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines wasser- und ölabweisenden adsorbierten Films, der auf elektronischen Produkten, Fahrzeugteilen und Apparaturen für die Industrie, die solch einen Film benötigen, verwendet werden kann.
  • Wärme-, witterungs- und verschleißbeständige ultradünne Überzugsfilme werden für elektronische Produkte, Fahrzeugteile, Apparaturen für die Industrie, Spiegel und Glaslinsen bzw. optische Gläser benötigt.
  • Bis jetzt sind Überzüge, die verwendet werden, um Produkten wasser- und ölabweisende Eigenschaften zu verleihen, hergestellt worden, indem z.B. ein Aluminiumsubstrat mittels eines Strahlverfahrens, mit einer Drahtbürste oder durch chemisches Ätzen oberflächlich aufgerauht wird und dann mit einem Grundanstrich und nachfolgend mit einem Emailletiberzug auf Fluorbasis oder einem ähnlichen Überzug beschichtet wird. Die Überzüge können hergestellt werden, indem feine Teilchen auf Fluorkohlenstoffbasis aus Polytetrafluorethylen in Ethanol suspendiert werden, und dann bei etwa 400ºC etwa eine Stunde lang gebrannt (bzw. fixiert) wird, um das Polymer auf Fluorkohlenstoffbasis fest mit der Substratoberfläche zu verbinden.
  • Obwohl dieses Verfahren praktikabel durchgeführt werden kann, ist das Polymer lediglich physikalisch mit dem Substrat verbunden (anchor effect), so daß die Haftfestigkeit des Polymers auf dem Substrat beschränkt ist. Da weiterhin der Filmüberzug bei einer hohen Temperatur von 400ºC gebrannt wird, wird die Oberfläche des Filmüberzugs eingeebnet (flattened), und es war bis jetzt nicht möglich, eine zufriedenstellende wasser- und ölabweisende Oberfläche zu erhalten. Daher war das Verfahren nicht dazu geeignet, um elektronische Produkte, Fahrzeugteile, Apparaturen für die Industrie usw., auf denen wasser- und ölabweisende Filmüberzüge aufgebracht werden müssen, herzustellen.
  • Wasser- und ölabweisende Eigenschaften werden ebenfalls bei Glas-, Keramik-, Metall- und Kunststoffprodukten gefordert; Beispiele für solche Produkte umfassen Glasprodukte, wie z.B. Fenstergläser und Windschutzscheiben für Fahrzeuge, optische Gläser, Brillengläser und Gebäudefenstergläser; Keramikprodukte, wie z.B. sanitäre Porzellanartikel, Tischplatten und Glasvasen; Konstruktionsmaterialien, wie z.B. Tür- und Fensterrahmen; Metallmaterialien, die zur Herstellung von äußeren Gebäudeteilen verwendet werden; und Kunststoffprodukte, wie z.B. Möbel, Abdeckfilme, Dekorationsverkleidungen und Schilder.
  • Eine weitere Möglichkeit, um Glas-, Keramik-, Metall- und Kunststoffprodukten schmutzabweisende Eigenschaften zu verleihen, ist die, die Oberfläche solcher Produkte so glatt wie möglich zu machen. Es ist ebenfalls bekannt, eine Glasoberfläche mit einem hydrophilen Polymer zu beschichten, um ein Blindwerden der Glasoberfläche zu verhindern. Dadurch wird jedoch nur ein provisorischer Effekt erzielt. Es ist ebenfalls bekannt, eine Metalloberfläche mit einem Fluorharz oder dergleichen zu beschichten. Dieses Verfahren wird durchgeführt, indem ein dünner Emailleüberzug auf Fluorbasis aufgebracht wird, der anschließend gebrannt wird. Bei einem anderen Verfahren zur Beschichtung mit einem Harz wird eine Farbe in einem Lösungsmittel gelöst oder suspendiert, und die Suspension oder Lösung wird aufgebracht; dann wird getrocknet, wobei das Lösungsmittel verdampft, und danach wird der Überzug durch Brennen gehärtet.
  • Mit dem oben genannten Verfahren, um Materialien mit einem Fluorharz zu beschichten, wird jedoch eine Oberfläche erhalten, welche Unebenheiten in einer Größenordnung von einigen 10 Mikron aufweist, und daher ist es schwierig, eine hochglänzende Oberfläche zu erhalten. Zusätzlich ist die Haftung des Überzugs auf dem Substrat unzureichend, so daß keine gute Haltbarkeit erwartet werden kann. Andere Harzüberzüge sind hinsichtlich der Haftfestigkeit ebenfalls unzureichend, so daß sich auch hier Probleme mit der Haltbarkeit ergeben. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Haftung des Überzugs an dem Substrat nur auf einer physikalischen Adsorption beruht.
  • Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die o.g. Probleme, die beim Stand der Technik zwangsläufig auftreten, zu lösen und ein Verfahren zur Herstellung eines Filmüberzugs bereitzustellen, der fest an das Substrat gebunden ist, der porenfrei ist, dessen Oberfläche gewünschte Unebenheiten aufweist und der hervorragend wasser- und ölabweisend sowie extrem haltbar ist, um die Leistungsfähigkeit von Produkten zu erhöhen, welche wärme-, witterungs- und verschleißbeständige Überzüge&sub1; die wasser- und ölabweisende Eigenschaften besitzen, erfordern, wie z.B. Baumaterialien, elektronische Produkte, Fahrzeugteile und Apparaturen für die Industrie.
  • Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe mit einem Verfahren zur Herstellung eines wasser- und ölabweisenden adsorbierten Films gelöst, umfassend:
  • das Bereitstellen von aktiven Wasserstoffgruppen auf einer Substratoberfläche, bevor diese Substratoberfläche uneben gemacht wird oder nachdem diese Substratoberfläche uneben gemacht wurde, und
  • das Inkontaktbringen der unebenen Oberfläche mit einer nichtwäßrigen Lösung, enthaltend ein oberflächenaktives Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer chlorsilylgruppe oder mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Alkoxysilylgruppe.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß der wasser- und ölabweisende adsorbierte Film über kovalente Bindungen, ausgewählt aus -SiO- und -SiN=, an die Substratoberfläche gebunden ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß eine dünne Schicht auf Polysiloxanbasis oder eine dünne chemisch adsorbierte monomolekulare Schicht auf Siloxanbasis auf der Substratoberfläche gebildet wird, und der wasser- und ölabweisende adsorbierte Film wird auf der dünnen.Schicht oder der chemisch adsorbierten monomolekularen Schicht gebildet.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß das Substrat aus mindestens einem Material hergestellt ist, ausgewählt aus Glas, Keramikmaterialien, Metallen, Kunststoffen, Holz&sub1; Steinmaterialien und Halbleitern.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die Substratoberfläche mit Unebenheiten versehen ist bzw. wird, deren Abmessungen kleiner als die wellenlänge des sichtbaren Lichts sind, und daß die Substratoberfläche schmutzabweisend ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß das Substrat ein Kunststoffilm ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß der Kunststoffilm eine aufgerauhte Oberfläche mit Oberflächenunebenheiten im Bereich von weniger als 0,3 µm besitzt.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß das Verfahren zur Herstellung eines wasser- und ölabweisenden adsorbierten Films umfaßt:
  • das Bilden von Oberflächenunebenheiten auf dem Substrat und danach das Bereitstellen von aktiven Wasserstoffgruppen auf der Substratoberfläche,
  • das Inkontaktbringen der Substratoberfläche mit einem oberflächenaktiven Material auf Silanbasis, wobei die Moleküle des oberflächenaktiven Materials an einem Ende eine Silylgruppe und an dem anderen Ende eine Fluorkohlenstoffgruppe besitzen, um das oberflächenaktive Material infolge einer Chlorwasserstoffabspaltung oder einer Alkoholabspaltung auf der Substratoberfläche zu adsorbieren,
  • das Bilden einer äußeren Schicht, indem mit Wasser umgesetzt wird, wobei nicht umgesetztes oberflächenaktives Material zuvor durch Waschen bzw. Spülen unter Verwendung einer nichtwäßrigen organischen Lösung entfernt wurde, oder wobei dieser Schritt nicht durchgeführt wurde, und
  • das Trocknen oder thermische Behandeln der Substratoberfläche.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die folgenden Verfahrensschritte durchgeführt werden:
  • das Bilden von Oberflächenunebenheiten auf dem Substrat und danach das Bereitstellen von aktiven Wasserstoffgruppen auf der Substratoberfläche,
  • das Inkontaktbringen der Substratoberfläche mit einer nichtwäßrigen Lösung, enthaltend ein oberflächenaktives Material, wobei die Moleküle des oberflächenaktiven Materials eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, um das oberflächenaktive Material infolge einer Chlorwasserstoffabspaltung auf der Substratoberfläche zu adsorbieren,
  • das Bilden einer inneren Schicht, indem mit Wasser umgesetzt wird, wobei nichtumgesetztes oberflächenaktives Material zuvor durch Waschen bzw. Spülen mit einem nichtwäßrigen organischen Lösungsmittel entfernt wurde, oder wobei dieser Schritt nicht durchgeführt wurde,
  • das Inkontaktbringen der Oberfläche der inneren Schicht mit einem oberflächenaktiven Material auf Silanbasis, wobei die Moleküle des oberflächenaktiven Materials an einem Ende eine Silylgruppe und an dem anderen Ende eine Fluorkohlenstoffgruppe besitzen, um das oberflächenaktive Material infolge einer Chlorwasserstoffabspaltung oder einer Alkoholabspaltung auf der Oberfläche der inneren Schicht zu adsorbieren,
  • das Bilden einer äußeren. Schicht, indem mit Wasser umgesetzt wird, wobei nichtumgesetztes oberflächenaktives Material zuvor durch Waschen bzw. Spülen unter Verwendung einer nichtwäßrigen organischen Lösung entfernt wurde, oder wobei dieser Schritt nicht durchgeführt wurde, und
  • das Trocknen oder thermische Behandeln der Substratoberfläche.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die Unebenheiten auf der Substratoberfläche erzeugt werden durch elektrolytisches Ätzen, chemisches Ätzen, Sandstrahlen, Sputtern (spattering), Abscheiden oder mechanische Bearbeitung (Schleifen).
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß das oberflächenaktive Material auf Chiorsilanbasis ein Material ist, dessen Moleküle an einem Ende eine Chlorsilylgruppe besitzen, dargestellt durch die Formel
  • -SiClnX3-n
  • wobei n eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet und X bedeutet mindestens eine funktionelle Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer niederen Alkylgruppe und einer niederen Alkoxygruppe.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß das oberflächenaktive Material auf Silanbasis eine Verbindung ist, ausgewählt aus Verbindungen, dargestellt durch
  • CF&sub3;-(CF&sub2;)n-T-SiYpCl3-p
  • worin n eine ganze Zahl von 1 bis 25 bedeutet, T ist eine Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe, einer Ethylengruppe, einer Acetylengruppe und einer Gruppe, enthaltend ein Siliciumatom und ein Wasserstoffatom, Y ist ein Substituent, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe und Derivaten dieser Gruppen, und p bedeutet eine Zahl, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 0, 1 und 2, und
  • CF&sub3;-(CF&sub2;)n-T-Sizq(OA)3-q
  • worin n 0 oder eine ganze Zahl bedeutet, T ist eine Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe, einer Alkylengruppe, einer Alkingruppe und einer Gruppe, enthaltend ein Siliciumatom und ein Wasserstoffatom, Z ist ein Substituent, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe und Derivaten davon, OA ist eine Alkoxygruppe, wobei A ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet, und q bedeutet 0, 1 oder 2.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß das oberflächenaktive Material, dessen Moleküle eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, eine Verbindung ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus SiCl4, SIHCl3, SiH2Cl2 und Cl-(SiCl2O)n-SiCl3, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß das Substrat mit Hydroxylgruppen auf seiner Oberfläche ein Kunststoffsubstrat ist, dessen Oberfläche mit einer Sauerstoff enthaltenden Plasmaatmospäre behandelt wurde, um die Oberfläche hydrophil zu machen.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die aktive Wasserstoffgruppe auf der Substratoberfläche eine Gruppe ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Hydroxylgruppe, einer Aminogruppe und einer Iminogruppe.
  • Es ist in dieser Erfindung bevorzugt, daß die nichtwäßrige Lösung, die das oberflächenaktive Material auf Chlorsilanbasis enthält, ein Vernetzungsmittel enthält, ausgewählt aus Verbindungen, dargestellt durch SiPsCl4-s, worin P Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder eine niedere Alkoxygruppe bedeutet, und s bedeutet 0, 1 oder.2, und SiQt(OA)4-t, worin Q mindestens ein Substituent ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer niederen Alkylgruppe und einer niederen Alkoxygruppe, A ist ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und t bedeutet 0, 1 oder 2.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche einen wasser- und ölabweisenden Filmüberzug in Form eines monomolekularen Films entsprechend Beispiel 2 der Erfindung zeigt.
  • Figur 2 ist eine Schnittansicht eines Glassubstrats mit einer aufgerauhten Oberfläche, das in Beispiel 3 der Erfindung verwendet wurde.
  • Figur 3 ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche ein Glassubstrat zeigt, dessen Oberfläche mit einem monomolekularen Film versehen ist, entsprechend Beispiel 3 der Erfindung.
  • Figur 4 ist eine schematische Ansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche eines Aluminiumsubstrats zeigt, bevor der Film aufgebracht wird, entsprechend Beispiel 4 der Erfindung.
  • Figur 5 ist eine schematische Schnittansicht, welche das Verfahren zur Herstellung eines monomolekularen Films auf Siloxanbasis veranschaulicht, entsprechend Beispiel 4 der Erfindung.
  • Figur 6 ist eine schematische Schnittansicht, welche das Verfahren zur Herstellung eines monomolekularen Films auf Fluorbasis veranschaulicht, entsprechend Beispiel 4 der Erfindung.
  • Figur 7 ist eine vergrößerte schematische Schnittansicht, welche die Oberfläche einer transparenten Glasplatte mit einer wasser- und ölabweisenden sowie schmutzabweisenden äußeren Oberfläche und einer inneren Oberfläche, die beständig gegen Blindwerden ist, zeigt, entsprechend Beispiel 4 der Erfindung.
  • Figur 8(a) ist eine schematische Schnittansicht, welche einen Polytetrachlorethylenfilm vor der Bildung eines wasser- und ölabweisenden Films zeigt, entsprechend Beispiel 5 der Erfindung.
  • Figur 8(b) ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche den Bereich E der Filmoberfläche (a) nach der Bildung des wasser- und ölabweisenden Films auf dem Polytetrachlorethylenfilm zeigt, entsprechend Beispiel 5 der Erfindung.
  • Figur 9(a) ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Filmoberfläche vor der Bildung eines wasser- und ölabweisenden Films auf einem Polyethylenterephthalatfilm zeigt, entsprechend Beispiel 6 der Erfindung.
  • Figur 9(b) ist eine schematische Schnittansicht, vergrößert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche eines Polyethylenterephthalatfilms während der Bildung des wasser- und ölabweisenden Films zeigt, entsprechend Beispiel 6 der Erfindung.
  • Figur 9(c) ist eine schematische Schnittansicht, vergroßert bis in den molekularen Bereich, welche die Oberfläche des Polyethylenterephthalatfilms nach der Bildung des wasser- und ölabweisenden Films zeigt, entsprechend Beispiel 6 der Erfindung.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung eines wasser- und ölabweisenden adsorbierten Films auf einem Material mit aktiven Wasserstoffgruppen, wie z.B. Hydroxylgruppen, Iminogruppen und Aminogruppen, auf der Oberfläche. Dieser Film ist ein chemisch adsorbierter Film mit Oberflächenunebenheiten im Bereich von mehr als 10 nm. Er ist direkt oder indirekt kovalent an die Materialoberfläche gebunden und umfaßt einen monomolekularen Film oder einen Polymerfilm, wobei die Moleküle dieser Filme eine Fluorkohlenstoffgruppe und eine -Si-Gruppe enthalten.
  • Entsprechend der Erfindung wird ein Fluor enthaltender chemisch adsorbierter monomolekularer Film über Siloxanbindungen an die Oberfläche eines Substrats gebunden, nachdem die Oberfläche aufgerauht wurde. Es ist auf diese Weise möglich, einen Filmüberzug auf Fluorbasis zu erhalten, der ausreichend fest mit dem Substrat verbunden ist, der im wesentlichen porenfrei ist, der gewünschte Oberflächenunebenheiten aufweist und der hervorragend wasser- und ölabweisend sowie wärmebeständig, witterungsbeständig, schmutzabweisend, verschleißbeständig usw. ist.
  • Weiterhin ist es entsprechend der Erfindung möglich, die Oberfläche eines Filmüberzugs auf Fluorkohlenstoffbasis mit feinen Oberflächenunebenheiten zu versehen, wenn die Substratoberfläche zuvor mit einer Sandstrahlbehandlung aufgerauht wurde. Auf diese Weise ist es möglich, einen Filmüberzug auf Fluorkohlenstoffbasis herzustellen, der gewünschte Oberflächenunebenheiten besitzt und der hervorragend wasser- und ölabweisend ist. Der polymerfilm, der Fluorkohlenstoffgruppen enthält, ist fest mit dem Substrat verbunden, da er chemisch über kovalente -SiO- oder -SiN= -Bindungen an das Substrat gebunden ist.
  • Weiterhin kann ein chemisch adsorbierter monomolekularer Film auf Fluorkohlenstoffbasis mit einer höheren molekularen Adsorptionsdichte hergestellt werden, indem das Substrat nach dem oberflächlichen Aufrauhen mit einer nichtwäßrigen Lösung in Kontakt gebracht wird, welche ein Material mit einer Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthält, um das Material, dessen Moleküle eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, auf der Substratoberfläche infolge der Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen auf der Substratoberfläche und den Chlorsilylgruppen des Materials zu adsorbieren, dann das überschüssige Material, dessen Moleküle eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, das auf dem Substrat verbleibt, mit einem nichtwäßrigen organischen Lösungsmittel weggespült bzw. weggewaschen wird, dann mit Wasser umgesetzt wird und dann ein oberflächenaktives Material auf Chlorsilanbasis mit einer Chlorsilylgruppe (-SiClnX3-n, n bedeutet eine Zahl von 1 bis 3 und X ist eine funktionelle Gruppe) an einem Ende und einer geradkettigen Fluorkohlenstoffgruppe an dem anderen Ende auf der Substratoberfläche adsorbiert wird.
  • Als Material, dessen Moleküle eine Fluorkohlenstoffgruppe und eine Chlorsilylgruppe enthalten, kann
  • CF3-(CF2)n-T-SiYpCl3-p
  • verwendet werden, und als Material, dessen Moleküle eine Fluorkohlenstoffgruppe und eine Alkoxygruppe enthalten, kann
  • CF3-(CF2)n-T-SiZq(OA)3-q
  • verwendet werden.
  • Weiterhin kann, um die Härte des Polymerfilms auf Fluorkohlenstoffbasis einzustellen, ein Vernetzungsmittel der Formel SiXsCl4-s, worin X ein Wasserstoffatom oder ein Substituent ist, z.B. eine Alkylgruppe, und s bedeutet 0, 1 oder 2, oder ein Vernetzungsmittel der Formel
  • SiYt (OA) 4-t
  • worin A eine Alkylgruppe ist und t bedeutet 0, 1 oder 2, verwendet werden. Auf diese Weise kann der Grad der dreidimensionalen Vernetzung in dem hergestellten Polymerfilm auf Fluorkohlenstoffbasis eingestellt werden. D.h., die Härte des Polymerfilms auf Fluorkohlenstoffbasis mit gewünschten Oberflächenunebenheiten kann gesteuert werden.
  • Die Erfindung ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit von Vorrichtungen zu verbessern, auf denen wärmebeständige, witterungsbeständige und verschleißbeständige Überzüge aufgebracht werden müssen, die hervorragend wasser- und ölabweisend sind. Solche Vorrichtungen umfassen elektronische Produkte, Fahrzeugteile und Apparaturen für die Industrie.
  • Weiterhin wird entsprechend der Erfindung ein Fluor enthaltender chemisch adsorbierter monomolekularer Film z.B. über Siloxanbindungen an die Oberfläche eines Substrats mit Oberflächenunebenheiten, deren Abmessungen kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts sind, gebunden. Es ist auf diese Weise möglich, einen wasser- und ölabweisenden Filmüberzug zu erhalten, der hochglänzend und extrem schmutzabweisend ist, so daß sich Verunreinigungen nicht ohne weiteres absetzen oder abgesetzte Verunreinigungen leicht entfernt werden können. D.h., der Film ist ein sehr dünner chemisch adsorbierter monomolekularer Film, bei dem Siloxangruppen chemisch an das Substrat gebunden sind, wobei die äußere Schicht des Films einen Bereich besitzt, der Fluorgruppen enthält. Auf diese Weise können ein hervorragender Glanz und schmutzabweisende Eigenschaften erhalten werden. Diese Eigenschaften können selbst Artikeln verliehen werden, die bisher nicht mit schmutzabweisenden Eigenschaften ausgestattet werden konnten.
  • Entsprechend der Erfindung ist das Substrat bevorzugt aus einem Material hergestellt, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Glas, Keramikmaterialien, Metallen, Steinmaterialien und Kunststoffen.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt besitzen gewöhnliche Glas-, Keramik-, Stein- oder Metallprodukte hydrophile Oberflächen mit Hydroxylgruppen. Entsprechend der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, umfassend das Inkontaktbringen eines Produktes mit einer nichtwäßrigen Lösung, enthaltend Moleküle mit einer geradkettigen Kohlenstoffkette mit einer Chlorsilylgruppe an einem Ende, z.B. ein oberflächenaktives Material auf Chlorsilanbasis, dessen Moleküle eine Fluorkohlenstoffgruppe und eine Chlorsilylgruppe enthalten, um einen monomolekularen Film aus dem Material auf der Produktoberfläche infolge einer Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen auf der Produktoberf läche und den Chlorsilylgruppen des Materials zu bilden, oder das Inkontaktbringen des Produktes mit einer nichtwäßrigen Lösung, enthaltend ein Material, dessen Moleküle eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, um das Material an die Produktoberfläche infolge einer Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen auf der Produktoberfläche und den Chlorsilylgruppen des Materials zu binden, das Entfernen von überschüssigem Material, dessen Moleküle eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, das auf der Produktoberfläche verbleibt, indem mit einer nichtwäßrigen organischen Lösung gespült bzw. gewaschen wird, wobei ein monomolekularer Film auf Siloxanbasis auf der Oberfläche des Produktes aus dem Material gebildet wird, dessen Moleküle eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, und das chemische Adsorbieren eines oberflächenaktiven Materials auf Silanbasis, dessen Moleküle eine geradkettige Fluorkohlenstoffkette mit einer Chlorsilylgruppe an einem Ende umfassen, um einen monomolekular laminierten chemisch adsorbierten Film zu bilden. Auf diese Weise kann ein monomolekular laminierter chemisch adsorbierter Film auf Fluorkohlenstoffbasis auf der Produktoberfläche gebildet werden. In diesem Fall kann die Oberfläche mit Unebenheiten versehen werden, deren Abmessungen kleiner als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts sind (weniger als etwa 400 nm, bevorzugt im Bereich von 10 bis 300 nm (0,01 bis 0,3 µm)), so daß der intrinsische Glanz des Produktes nicht beeinträchtigt wird. Auf diese Weise ist es möglich, ein hochleistungsfähiges Produkt bereitzustellen, das extrem wasser- und ölabweisend ist.
  • Weiterhin wird entsprechend der Erfindung auf einem Film mit Oberflächenunebenheiten, der als Substrat verwendet wird, ein Fluor enthaltender chemisch adsorbierter monomolekularer Film über Siloxanbindungen aufgebracht. Auf diese Weise ist es möglich, einen wasser- und ölabweisenden Film zu erhalten, der einen überzug umfaßt, welcher extrem wasser- und ölabweisend sowie wärme-, witterungs- und verschleißbeständig ist.
  • Weiterhin besitzt entsprechend der Erfindung der Film mit einer unebenen Oberfläche Oberflächenunebenheiten im Bereich von weniger als 0,3 µm. Zusätzlich kann eine hervorragende Lichtdurchlässigkeit erhalten werden, und die Lichtdurchlässigkeit des Films im Bereich des sichtbaren Lichts wird nicht beeinträchtigt.
  • Weiterhin kann entsprechend der Erfindung das Substrat ein Film aus einem Polyethylenterephthalatharz oder einem Polytetrachlorethylenharz sein. Auf diese Weise können Materialien erhalten werden, die als Überzugsf ilme und Schutzfilme geeignet sind.
  • Die Erfindung kann in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden.
  • Die Erfindung kann bei den folgenden Materialoberflächen in weitem Umfang angewandt werden. Oberflächen von Materialien, hergestellt aus z.B. Metallen, Keramiken oder Kunststoffen, Hölzern und Steinmaterialien; diese Materialien können z.B. als Substrate verwendet werden. Die Oberfläche des Substrates kann ebenfalls mit z.B. Anstrichen versehen sein.
  • Beispiele von Schneidwerkzeugen: ein Küchenmesser, Scheren, ein Messer, ein Schneidwerkzeug, ein Reibeisen, ein Rasiermesser, eine Haarschneidemaschine, eine Säge, ein Hobel, ein Meißel, ein Handbohrer, eine Ahle, eine Beißzange (Schneidewerkzeuge), eine Bohrerspitze, die Schneide eines Mixers und einer Saftpresse, eine Schneide einer Mühle, eine Schneide eines Rasenmähers, ein Locher, ein Strohschneider, eine Heftklammer von einer Heftmaschine&sub1; ein Dosenöffner oder ein Operationsmesser und dgl.
  • Beispiele von Nadeln: eine Akupunkturnadel, eine Nähnadel, eine Mattenstoffnadel, eine Injektionsnadel, eine Operationsnadel, eine Sicherheitsnadel und dgl.
  • Beispiele von Produkten der Tonwarenindustrie: aus Tonwaren hergestellte Produkte, Glas, Keramikgegenstände oder emaillierte Produkte&sub1; Zum Beispiel sanitäre Tonwaren (z.B. ein Zimmertopf, eine Waschschüssel und eine Badewanne), Tischgeschirr (eine Reisschalen-Teetasse), eine Schüssel (Teller), eine Schale, eine Teetasse, ein Glas, eine Flasche, eine Kaffeekanne (Siphon), eine Pfanne, ein Steingutmörser und eine Tasse), Vasen (z.B. eine Blumenschale, ein Blumentopf und eine Knospenvase), Wasserbehälter (z.B. ein Auf zuchtbecken und ein Aquarium), chemische Experimentiervorrichtungen (z.B. ein Becherglas, ein Reaktionsgefäß, ein Reagenzglas, ein Kolben, eine Laborschüssel, ein Kühler, ein Rührstab, ein Rührer, ein Mörser, eine Platte und eine Spritze), ein Dachziegel, emailliertes Geschirr, eine emaillierte Waschschüssel, eine emaillierte Pfanne und dgl.
  • Beispiele von Spiegeln: ein Handspiegel, ein Spiegel in Lebensgröße, ein Badezimmerspiegel, ein Waschraumspiegel, Fahrzeugspiegel (z.B. ein Rückspiegel, ein Seitenspiegel und ein Türspiegel), Halbspiegel, Straßenspiegel, wie z.B. ein Kurvenspiegel, ein Schaufensterglas in einem Verkaufsraum eines Kaufhauses, medizinische Behandlungsspiegel, ein konkaver Spiegel, ein konvexer Spiegel und dgl.
  • Beispiele von Teilen des Formverfahrens: Formen zum Preßverfahren, Formen zum Gießf ormverfahren, Formen zum Spritzgußverfahren, Formen zum Kompressionspreßverfahren, Formen zum Preßspritzverfahren, Formen zum Aufblasformverfahren, Formen zum Vakuumformverfahren, Formen zum Blasformverfahren, Formen zum Strangpreßverfahren, Formen zum Faserspinnen, eine Walze der Kalanderverarbeitung und dgl.
  • Beispiele von Schmuck: eine Uhr, ein Edelstein, eine Perle, ein Saphir, ein Rubin, ein Smaragd, ein Granat, ein Katzenauge, ein Diamant, ein Topas, ein Blutstein, ein Aquamarin, ein Türkis, ein Achat, Marmor, ein Amethyst, ein Kamee, ein Opal, ein Kristall, Glas, ein Ring, ein Armband, eine Brosche, eine Krawattennadel (eine Stecknadel), ein Ohrring, eine Halskette, Schmuck, hergestellt aus Platin, Gold, Silber, Kupfer, Aluminium, Titan, Zinn und seinen Legierungen, rostfreier Stahl, ein Glasrahmen und dgl.
  • Beispiele von Gießformen für Lebensmittel: Kuchen, Kekse, Brotbacken, Schokolade, Gelee, Eiscreme, Ofengeschirr, ein Eiseinsatz und dgl.
  • Beispiele von Kochgeschirr: Küchenutensilien (eine Pfanne und ein Topf), ein Kessel, ein Topf, eine Bratpfanne, eine Wärmplatte, ein Toasteraufsatz, eine Takoyaki-Pfanne (takoyaki plate) und dgl.
  • Beispiele von Papier: Photogravurpapier, wasserabweisendes und ölabweisendes Papier, Posterpapier, hochwertiges Luftpostpapier, Einwickelpapier, Packpapier, Trinkpackungspapier, Containerpapier, Druckpapier, synthetisches Isolierpapier und dgl. Beispiele von Harz(en): ein Polyolefin, wie Polypropylen und Polyethylen, ein Polyvinylchlorid-Kunststoff, ein Polyamid, ein Polyimid, ein Polyamidimid, ein Polyester, ein aromatischer Polyester, ein Polycarbonat, ein Polystyrol, ein Polysulfid, ein Polysulfon, ein Polyethersulfon, ein Polyphenylensulfid, ein Phenolharz, ein Furanharz, ein Harnstoffharz, ein Epoxyharz, ein Polyurethan, ein Silikonharz, ein ABS-Harz, ein Methacrylatharz, ein Acrylatharz, ein Polyacetal, ein Polyphenylenoxid, ein Polymethylpenten, ein Melaminharz, ein Alkydharz, ein ungesättigtes Polyesterharz und dgl.
  • Beispiele von Gummimaterialien: Styrol-Butadien-Gummi, Butyl- Gummi, Nitril-Gummi, Chloropren-Gummi, Polyurethan-Gummi, Silikon-Gummi und dgl.
  • Beispiele von elektrischen Haushaltsgeräten: ein Fernseher, ein Radio, ein Tonbandgerät, ein Cassettenrekorder, ein Compact Disc (CD)-Spieler, eine Kältemaschine, eine Tiefkühltruhe, eine Klimaanlage, eine Saftpresse, ein Mixer, ein Flügel eines elektrischen Ventilators, ein Beleuchtungsapparat, eine Wählscheibe, ein Trockner für Dauerwellen und dgl.
  • Beispiele für Sportartikel: Skier, Angelruten, Stäbe für Stabhochspringen, Boote, Yachten, Surfbretter, Golfbälle, Bowlingkugeln, eine Angelechnur, Fischernetze, Schwimmer und dgl.
  • Beispiele anzuwenden auf Fahrzeugteile:
  • (1) ABS-Harz: ein Lampenschutz, ein Armaturenbrett, Trimmerteile, eine Schutzvorrichtung für ein Motorrad
  • (2) Cellulose-Kunststoff: ein Autokennzeichen, ein Lenkrad
  • (3) FRP (Faserverstärkte Kunststoffe): ein Stoßdämpfer, eine Maschinenabdeckung (Mantel)
  • (4) Phenolharz: eine Bremse
  • (5) Polyacetal: Wischergetriebe, ein Gasventil
  • (6) Polyamid: ein Kühlgebläse
  • (7) Polyarylat (Polykondensationspolymerisation mit Bisphenol A und Pseudophthalsäure): eine Richtungsanzeigelampe oder -linse, (a cowl board lens), ein Relaisgehäuse
  • (8) Polybutylenterephthalat (PBT): ein Heckende, eine Frontstoßstange
  • (9) Poly(amino-bismaleimid): Motorteile, ein Getriebegehäuse, ein Rad, eine Fahrgestellaufhängung
  • (10) Methacrylatharz: eine Lampenüberzugslinse, eine Zählertafel und seine Abdeckung, eine Mittelpunktsmarkierung (center mark)
  • (11) Polypropylen: ein Stoßdämpfer
  • (12) Polyphenylenoxid: ein Kühlergrill, eine Radkappe
  • (13) Polyurethan: ein Stoßdämpfer, eine Stoßstange, ein Armaturenbrett, ein Lüfter
  • (14) Ungesättigtes Polyesterharz: eine Karosserie, ein Treibstofftank, ein Heizkörpergehäuse, eine Zählertafel.
  • Beispiele für Bürobedarf: ein Füllfederhalter, ein Kugelschreiber, ein Drehstift (ein automatischer oder ein mechanischer Stift), eine Federtasche, ein Umschlag, ein Schreibtisch, ein Stuhl, ein Bücherbrett, ein Regal, ein Telefonstandtisch, ein Lineal (zum Messen), ein Zeicheninstrument und dgl.
  • Beispiele für Gebäudematerialien: Materialien für ein Dach, eine Außenwand und Innenräume. Dachmaterialien, wie z.B. ein Ziegelstein, eine Schieferplatte und ein Blech (ein galvanisiertes Eisenblech). Außenwandmaterialien, wie z.B. Holz (einschließlich eines bearbeiteten gefertigtes Holzes), Mörtel, Beton, eine Keramikversiegelung, eine Metallversiegelung, ein Ziegelstein, ein Stein, Kunststoffe und Metall, wie z.B. Aluminium. Innenmaterialien, wie z.B. Holz (einschließlich eines bearbeiteten Holzes), ein Metall, wie z.B. Aluminium, Kunststoff, Papier, Fasern und dgl.
  • Beispiele von Bausteinen: Granit, Marmor und andere, die z.B. für den Zweck eines Gebäudes, Baumaterials, architektonischen Einbauteils, eines Ornamentes, eines Bades, eines Grabsteins, eines Monumentes, eines Türpfostens, einer Steinwand, eines Pflastersteins und dgl. verwendet werden.
  • Beispiele von Musikinstrumenten und Tonapparaten: ein Schlagzeug, ein Streichinstrument, ein Tasteninstrument, ein Holzblasinstrument, ein Blechinstrument und andere, und ein Tonapparat, wie z.B. ein Mikrophon und ein Sprechgerät. Genauer gesagt sind dies Musikinstrumente wie z.B. eine Trommel, ein Becken, eine Violine, ein Cello, eine Gitarre, ein Koto (Harfe), ein Klavier, eine Flöte, eine Klarinette, eine Bambusflöte (Panflöte) und ein Horn, und Tonapparate, wie z.B. ein Mikrophon, ein Sprechgerät, ein Kopfhörer und dgl.
  • Weitere Beispiele sind eine Thermosflasche, eine Vakuumflasche, ein Vakuumgefäß und dgl.
  • Beispiele eines Hochspannungsisolators: z.B. ein Isolator in Kraftwerken/Umspannstationen oder eine Zündkerze, die stark wasserabweisende, ölabweisende und schmutzabweisende Eigenschaften besitzen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Beispielen erläutert. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Prozentangaben in den Beispielen auf das Gewicht.
  • Beispiel 1
  • Eine Glasplatte wurde hergestellt. Nach dem Spülen bzw. Waschen der Glasplatte mit einer organischen Lösung wurde die Oberfläche der Glasplatte durch Sandstrahlen aufgerauht, um Oberflächenunebenheiten im Submikronbereich von 0,1 bis 1,0 Mikron, z.B. 0,4 bis 0,9 Mikron, zu erzeugen. Die Oberflächenunebenheiten können ebenfalls mit einem chemischen Ätzverfahren unter Verwendung von Fluoroxid oder durch mechanisches Bearbeiten unter Verwendung von Sandpapier erzeugt werden. Danach wurde die Glasplatte etwa 2 Stunden lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht, enthaltend ein Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Chlorsilylgruppe. Z.B. wurde die Lösung erhalten, indem 1 Gew.-%
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)SiCl&sub3;
  • in einer Lösung, enthaltend 80% n-Hexadecan (oder Toluol, Xylol oder Dicyclohexyl), 12% Tetrachlorkohlenstoff und 8% Chloroform, gelöst wurden. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung infolge der Reaktion zwischen den SiCl-Gruppen des Materials, enthaltend eine Fluorkohlenstoffgruppe und eine Chlorsilylgruppe, und den Hydroxylgruppen, die sich auf der Oberfläche eines natürlichen Oxidf ilrns auf der Oberfläche der Glasplatte befanden, statt, wobei Gruppen, dargestellt durch
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)Si(O-)&sub3;,
  • auf der gesamten Oberfläche der Glasplatte gebildet wurden. Auf diese Weise wurde ein Fluor enthaltender monomolekularer Film gebildet, der chemisch an die Oberfläche der Glasplatte gebunden war und der eine Dicke von etwa 15 Å hatte. Dieser monomolekulare Film war chemisch gebunden und schwer abzutrennen. Bei einer Glasplatte, die ein Kunststoffmaterial, wie z.B. ein Acrylharz oder ein Polycarbonatharz, umfaßt, könnte das gleiche Verfahren verwendet werden, indem die aufgerauhte Oberfläche mit einer etwa 10 Minuten langen Plasmabehandlung bei einer Leistung von 300 W oxidiert wird, um sie hydrophil zu machen, und indem ein Freonlösungsmittel anstelle des oberflächenaktiven Materials verwendet wird.
  • Die verarbeitete Glasplatte wurde getestet, und es zeigte sich, daß das Absetzen von Verunreinigungen, im Vergleich mit einer Glasplatte, die nicht verarbeitet worden war, deutlich reduziert werden konnte. Verunreinigungen, die sich abgesetzt hatten, konnten leicht entfernt werden, indem die Glasplatte mit einer Bürste abgebürstet wurde. Dabei wurden keine Kratzer oder Schrammen verursacht. Weiterhin konnten ölige Fettverunreinigungen durch bloßes Spülen bzw. Waschen mit Wasser entfernt werden. Die Benetzbarkeit mit Wasser war ähnlich wie die von Lotusblättern, und der Kontaktwinkel betrug 155º.
  • Beispiel 2
  • Auf einer Aluminiumplatte, die wenig oberflächliche Hydroxylgruppen besitzt, obwohl sie hydrophil ist, wurden Oberflächenunebenheiten im Bereich von etwa 0,5 bis 0,8 Mikron durch elektrolytisches Ätzen erzeugt.
  • Die Oberflächenunebenheiten können ebenfalls durch ein chemisches Ätzverfahren unter Verwendung von Fluoroxid, durch ein Plasmasputterverfahren (plasma spattering process), das im Vakuum durchgeführt wird, oder durch mechanisches Bearbeiten unter Verwendung von Sandpapier erzeugt werden. Andere Metallsubstrate können ähnlich behandelt werden. Bei einem Substrat aus einem Kunststoffmaterial, wie z.B. einem Acrylharz oder einem Polycarbonatharz, wird das gleiche Verfahren verwendet, nachdem die Oberfläche auf gerauht und dann etwa 10 Minuten lang mit einer Plasmabehandlung bei einer Leistung von 200 W oxidiert wurde, um sie hydrophil zu machen.
  • Dann wurde die Platte etwa 30 Minuten lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht, enthaltend ein Material mit einer Vielzahl von Chlorsilylgruppen. Z.B. wurde die Lösung erhalten, indem 1 Gew.-% SiCl&sub4; in einem Chloroformlösungsmittel gelöst wurden, und eine Chlorwasserstoffabspaltung fand infolge der Umsetzung der OH-Gruppen statt, die in geringer Menge auf der Oberfläche der Aluminiumplatte vorhanden waren. Ein monomolekularer Film auf Chlorsilanbasis wurde aus dem Material gebildet, das eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthielt.
  • Wenn z.B. SiCl&sub4; als Material mit einer Vielzahl von Chlorsilylgruppen verwendet wurde, erfolgte eine Chlorwasserstoffabspaltung infolge der Umsetzung der hydrophilen OH-Gruppen auf der Oberfläche der Aluminiumplatte, und Gruppen, dargestellt durch Cl&sub3;SiO- oder Cl&sub2;Si(O-)&sub2;, waren über -SiO-Bindungen mit der Substratoberfläche verbunden
  • Wenn das System dann mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, z.B. mit Chloroform, und nachfolgend mit Wasser gespült bzw. gewaschen wurde, wurden nichtumgesetzte SiCl&sub4;-Moleküle von der Aluminiumplatte entfernt, wodurch ein monomolekularer Film auf Siloxanbasis, dargestellt durch (OH)&sub3;SiO- oder (OH)&sub2;Si(O-)&sub2;, auf der Oberfläche der Aluminiumplatte erhalten wurde.
  • Der auf diese Weise erhaltene monomolekulare Film war chemisch über -SiO-Bindungen fest an die Alurniniumplatte 46 gebunden und löste sich nicht ab. Zusätzlich befanden sich auf der Oberfläche des Films zahlreiche SiOH-Gruppen (Silanolgruppen). Auf diese Weise wurden Hydroxylgruppen in einer Anzahl gebildet, die etwa dem 3-fachen der Anzahl der ursprünglichen Hydroxylgruppen entsprach.
  • Die Aluminiumplatte 46 mit dem monomolekularen Film, auf dessen Oberfläche sich zahlreiche SiOH-Gruppen befanden, wurde etwa 1 Stunde lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht, enthaltend ein Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Chlorsilylgruppe. Die Lösung wurde z.B. erhalten, indem etwa 1% CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)SiCl&sub3; in einer Lösung gelöst wurden, enthaltend 80% n-Hexadecan, 12% Tetrachlorkohlenstoff und 8% Chloroform. Daraufhin wurden Gruppen, dargestellt durch CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)Si(O-)&sub3;, auf der Oberfläche der Aluminiumplatte gebildet. Auf diese Weise wurde ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 48 auf der gesamten Oberfläche der Aluminiumplatte 46 gebildet. Der Film war chemisch (d.h. kovalent) an den inneren monomolekularen Siloxanfilm 47 gebunden und hatte eine Dicke von etwa 15 Å (1,5 nm). Er löste sich bei einem Gitterschnitt-Test (checkerboard test) nicht ab. Der Kontaktwinkel wurde zu etwa 155º bestimmt.
  • Unter Verwendung einer Glasplatte anstelle der Aluminiumplatte, wie in Beispiel 1, wurde auf einer Oberfläche, die hydrophil bleiben sollte (z.B. auf der inneren Oberfläche), ein hydrophiler Filmüberzug aufgebracht, der unlöslich in einem organischen Lösungsmittel war (z.B. durch Aufbringen einer wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol bis zu einer Dicke von einigen Mikron), um die Glasplatte beständig gegen Blindwerden zu machen, bevor das Material, enthaltend eine Fluorkohlenstoffgruppe und eine Chlorsilylgruppe, chemisch adsorbiert wurde. Nach der chemischen Adsorption wurde der hydrophile Filmüberzug durch Spülen bzw. Waschen mit Wasser entfernt, wodurch eine Glasplatte erhalten wurde, welche einen monomolekularen Film (bzw. Siloxanfilm), der wasser- und ölabweisend sowie schmutzabweisend war, als äußere Schicht und hydrophile Hydroxylgruppen, die auf der inneren Oberfläche vorlagen, besaß. Die Beständigkeit dieser Glasplatte gegen Blindwerden wurde getestet, und es zeigte sich, daß die Oberfläche weiterhin hydrophil war, leicht mit Wasser benetzt werden konnte und das kein Blindwerden auftrat.
  • Wenn die chemische Adsorption unter Verwendung eines Gemisches aus zwei verschiedenen oberflächenaktiven Materialien mit unterschiedlichen Moleküllängen, z.B. CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub9;SiCl&sub3; und CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(CH&sub3;)&sub2;(CH&sub2;)&sub6;SiCl&sub3;&sub1; oder CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3; und CF&sub3;(CF&sub2;)&sub5;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3;, wobei das Mischungsverhältnis etwa 3:1 bis 1:3 beträgt, durchgeführt wird, werden die wasser- und ölabweisenden Eigenschaften weiterhin verbessert.
  • Beispiel 3
  • Eine Glasplatte 61 wurde mit einem organischen Lösungsmittel gespült bzw. gewaschen, und Unebenheiten im Bereich von etwa 0,1 Mikron wurden auf der Oberfläche der Glasplatte mittels Sandstrahlen erzeugt (Figur 2). Ein chemisches Ätzverfahren unter Verwendung von Flußsäure oder eine mechanische Bearbeitung unter Verwendung von Sandpapier können ebenfalls durchgeführt werden, um die Oberfläche uneben zu machen bzw. aufzurauhen.
  • Die Unebenheiten besitzten Abmessungen im Bereich der Wellenlänge des sichtbaren Lichts. In diesem Fall geht im wesentlichen das gesamte sichtbare Licht durch das Material hindurch.
  • Die Glasplatte wurde etwa 2 Stunden lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht, enthaltend ein Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Chlorsilylgruppe. Die Lösung wurde z.B. hergestellt, indem 1 Gew.-% CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3; in einer Lösung gelöst wurden, enthaltend 80% n-Hexadecan (oder Toluol, Xylol oder Dicyclohexyl), 12% Tetrachlorkohlenstoff und 8% Chloroform. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung infolge der Reaktion zwischen den SiCl-Gruppen des Materials, enthaltend eine Fluorkohlenstoffgruppe und eine Chlorsilylgruppe, und den Hydroxylgruppen, die zahlreich auf dem natürlichen Oxidfilm auf der Glasplatte vorlagen, statt, wobei Gruppen, dargestellt durch
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(O-)&sub3;,
  • auf der gesamten Oberfläche der Glasplatte gebildet wurden. Auf diese Weise wurde ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 62 gebildet. Der Film 62 war chemisch an die Oberfläche der Glasplatte gebunden und hatte eine Dicke von etwa 1,5 nm (15 Å) (Figur 3). Der monornolekulare Film war chemisch fest über Siloxanbindungen an die Oberfläche des Substrats gebunden und löste sich nicht ab. Bei einem Substrat, umfassend ein Kunststoffmaterial, wie z.B. ein Acrylharz oder ein Polycarbonatharz, kann das gleiche Verfahren verwendet werden, indem die Substratoberfläche mit einer etwa 10 Minuten langen Plasmabehandlung bei einer Leistung von 300 W oxidiert wird, um sie hydrophil zu machen, und indem eine Freonlösung anstelle des oberflächenaktiven Materials verwendet wird.
  • Die o.g. verarbeitete Glasplatte wurde getestet, und es zeigte sich, daß sich weit weniger Verunreinigungen auf der Glasplatte absetzten, verglichen mit einer nicht verarbeiteten Glasplatte. Wenn sich Verunreinigungen auf der Glasplatte absetzten, konnten sie leicht durch Bürsten mit einer Bürste entfernt werden. Dabei wurden keine Kratzer oder Schrammen gebildet. Die Benetzbarkeit mit Wasser war ähnlich wie die von Lotusblättern, und der Kontaktwinkel für Wasser betrug etwa 155º.
  • Beispiel 4
  • In diesem Beispiel wurde eine Aluminiumplatte verwendet, auf deren Oberfläche sich weniger Hydroxylgruppen befanden, obwohl sie hydrophil war. Auf der Oberfläche wurden durch elektrolytisches Ätzen Unebenheiten im Bereich von etwa 0,2 Mikron erzeugt. Die Oberflächenunebenheiten können ebenfalls mit einem anderen Verfahren erzeugt werden, z.B. durch ein chemisches Ätzverfahren unter Verwendung von Flußsäure oder durch mechanisches Bearbeiten unter Verwendung von Sandpapier. Auch in diesem Fall können die Abmessungen der Oberflächenunebenheiten im Bereich der Wellenlänge des sichtbaren Lichts liegen. In diesem Fall geht im wesentlichen das gesamte sichtbare Licht durch das Material hindurch. Das gleiche Verfahren kann für alle Metalle verwendet werden. Im Falle eines Kunststoffmaterials, wie z.B. eines Acrylharzes oder eines Polycarbonatharzes, wird die aufgerauhte Oberfläche mit einer etwa 10 Minuten langen Plasmabehandlung bei einer Leistung von 200 W oxidiert, um sie hydrophil zu machen.
  • Die Aluminiumplatte wurde dann etwa 30 Minuten lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht, enthaltend ein Material mit einer Vielzahl von Chlorsilylgruppen, z.B. in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von 1 Gew.-% SiCl&sub4; (diese Moleküle sind klein und gegenüber Hydroxylgruppen extrem reaktiv) in einem Chloroformlösungsmittel. Die Lösung ist dazu geeignet, die Oberfläche der Aluminiumplatte gleichmäßig hydrophil zu machen. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung infolge der Umsetzung der wenigen OH-Gruppen 72 auf der Oberfläche der Aluminiumplatte 71 (Figur 4) statt, wodurch ein monomolekularer Film auf Siloxanbasis gebildet wurde. Bei Verwendung von SiCl&sub4; als dem Material, das eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthält, findet eine Chlorwasserstoffabspaltung auf der Oberfläche der Aluminiumplatte 71 statt, infolge der Umsetzung der hydrophilen OH-Gruppen, die auf der Oberfläche vorliegen. Die Moleküle wurden über -SiO-Gruppen an die Oberfläche gebunden, wodurch Gruppen entstanden, dargestellt durch Cl&sub3;SiO- und/oder Cl&sub2;Si(O-)&sub2;. Wenn das System dann mit einer nichtwäßrigen Lösung, z.B. mit Chloroform, und nachfolgend mit Wasser gespült bzw. gewaschen wurde, wurden nicht umgesetzte SiCl&sub4;-Moleküle entfernt, und ein monomolekularer Film 73 auf Siloxanbasis, dargestellt durch (OH)&sub3;SiO- und/oder (OH)&sub2;Si(O-)&sub2;, wurde auf der Oberfläche der Aluminiumplatte erhalten (Figur 5). Der auf diese Weise gebildete monomolekulare Film 73 war chemisch über -SiO-Bindungen an die Aluminiumplatte gebunden und war schwer abzutrennen. Auf der Filmoberfläche befanden sich zahlreiche Silanolgruppen (-SIOH), deren Anzahl etwa dem 3-fachen der Anzahl der ursprünglichen Hydroxylgruppen entsprach. Die auf diese Weise erhaltene Aluminiumplatte mit dem monomolekularen Film, auf dessen Oberfläche sich zahlreiche SiOH-Gruppen befanden, wurde etwa 1 Stunde lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht, enthaltend ein Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Chlorsilylgruppe, z.B. in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von etwa 1%
  • CF&sub3;(cF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3;
  • in einer Lösung, enthaltend 80% n-Hexadecan, 12% Tetrachlorkohlenstoff und 8% Chloroform. Daraufhin wurden Gruppen, dargestellt durch
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(O-)&sub3;,
  • auf der Oberfläche der Aluminiumplatte gebildet. Auf diese Weise wurde ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 74 auf der gesamten Oberfläche der Aluminiumplatte gebildet. Er war chemisch an den inneren monomolekularen Film auf Siloxanbasis gebunden und hatte eine Dicke von etwa 1,5 nm (15 Å) (Figur 6). Er löste sich in einem Abziehtest nicht ab. Der Kontaktwinkel des Films für Wasser betrug etwa 155º.
  • Unter Verwendung einer Glasplatte anstelle der in Beispiel 4 verwendeten Aluminiumplatte wurde ein hydrophiler Filmüberzug, der unlöslich in organischen Lösungsmitteln war und der eine Dicke von mehreren Mikron hatte, auf eine Oberfläche der Glasplatte (z.B. auf der inneren Oberfläche), die hydrophil bleiben sollte, aufgebracht, um die Glasplatte beständig gegen Blindwerden zu machen. Z.B. wurde eine wäßrige Lösung von Polyvinylalkohol oder Pullan auf der Oberfläche aufgebracht, bevor das Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Chlorsilylgruppe chemisch adsorbiert wurde. Nach der Adsorption wurde der hydrophile Filmüberzug durch Spülen bzw. Waschen mit Wasser entfernt, wobei eine transparente Glasplatte erhalten wurde, auf deren äußerer Oberfläche ein wasser- und ölabweisender sowie schmutzabweisender monomolekularer Film 74 aufgebracht war. Ein monomolekularer Film (bzw. Siloxanfilm) 73 mit hydrophilen Hydroxylgruppen war direkt an das Substrat gebunden, wie in Figur 7 gezeigt. Die Beständigkeit der Glasplatte gegen Blindwerden wurde getestet, und es zeigte sich, daß die Oberfläche der Glasplatte weiterhin hydrophil war, leicht mit Wasser benetzt werden konnte und daß kein Blindwerden auftrat. Durch Adsorption eines Gemisches, erhalten durch Kombination von zwei verschiedenen oberflächenaktiven Materialien mit unterschiedlichen Moleküllängen, konnten Oberflächenunebenheiten im molekularen Bereich erhalten werden, wodurch die wasser- und ölabweisenden Eigenschaften sowie die schmutzabweisenden Eigenschaften weiterhin verbessert werden konnten. Wie im Vorhergehenden gezeigt wurde, wurden in diesem Beispiel auf einer Glasplatte oder einem sonstigen Substrat Oberflächenunebenheiten im Bereich von etwa 0,1 Mikron (µm) erzeugt. Das Substrat wurde z.B. in ein organisches Lösungsmittel eingetaucht, das ein Fluor enthaltendes oberflächenaktives Material auf Chlorsilanbasis enthielt. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung infolge der Umsetzung der zahlreichen Hydroxylgruppen, die sich auf der Oberfläche eines natürlichen Oxidfilms auf der Oberfläche der Glasplatte oder eines sonstigen Substrats befanden, statt. Auf diese Weise wurde ein monomolekularer Film auf Fluorbasis über Siloxanbindungen an die Substratoberfläche gebunden. Auf diese Weise werden Oberflächenunebenheiten, deren Abmessungen geringer sind als die Wellenlänge des sichtbaren Lichts (400 nm), auf der Substratoberfläche erzeugt, und ein monomolekularer Film auf Fluorkohlenstoffbasis mit einer Dicke im nrn-Bereich wird über Siloxanbindungen an die Substratoberfläche gebunden, wobei ein extrem wasser- und ölabweisender sowie schmutzabweisender Film erhalten wird, ohne daß dabei der Glanz des Substrats selber beeinträchtigt wird.
  • Beispiel 5
  • Wie in Figur 8 gezeigt, wurde ein Polytrifluorchlorethylenfilm 81 mit einer Dicke von 100 bis 200 Mikron (µm) hergestellt und in eine Vakuumkammer bei einem Druck von 10&supmin;¹ bis 10&supmin;² Pa eingebracht. Dann wurde die Oberfläche des Films in einer Sauerstoff enthaltenden Plasrnaatrnosphäre mittels Hochfrequenz- Glimmentladung geätzt (spatter etched).
  • Diese Behandlung wurde 1 bis 10 Minuten lang mit einer Entladungsenergiedichte von 0,15 W/cm² durchgeführt, wobei Oberflächenunebenheiten im Bereich von etwa 0,1 Mikron erzeugt wurden. Der Film wurde nicht lichtundurchlässig (Figur 8(a)). Tatsächlich knnen die Oberflächenunebenheiten im Bereich von weniger als 0,3 Mikron liegen, was im Vergleich mit der Wellenlänge des sichtbaren Lichts ausreichend klein ist. Unter diesen Bedingungen wurde der Film nicht lichtundurchlässig. Die Bedingungen beim Ätzen knnen entsprechend den Erfordernissen gewählt werden. Nachfolgend wurde der Film mit einer aufgerauhten Oberfläche eine Stunde lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht, enthaltend ein Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Chlorsilylgruppe. Z.B. wurde eine "Aflood"-Lösung (ein Lösungsmittel auf Fluorbasis von Ashahi Glass Co., Ltd.) hergestellt, indem etwa 5% eines Materials gelöst wurden, dargestellt durch die Formel
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3;.
  • Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung auf der Filmoberfläche, die in einem Sauerstoffplasma geätzt worden war, statt, infolge der Umsetzung der Hydroxylgruppen (-OH), die auf der Oberfläche vorlagen, wodurch Gruppen entsprechend Gleichung [3] an die Oberfläche gebunden wurden: Gleichung [3]
  • Der Film wurde dann mit "Aflood" gespült bzw. gewaschen, um nicht umgesetztes Material zu entfernen, das auf der Oberfläche verblieb; danach wurde der Film mit Wasser gespült bzw. gewaschen oder der Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Die SiCl-Gruppen wurden in SIOH-Gruppen umgewandelt, wie in Gleichung [4] gezeigt. Gleichung [4]
  • Die Silanolgruppen (-SiOH) wurden dann kondensiert und vernetzt, wodurch nach dem Trocknen Siloxan-Bindungen (-SiO-) gebildet wurden, wie in Gleichung (5] gezeigt. Die Trocknungstemperatur kann bei Raumtemperatur oder darüber liegen. Gleichung [5]
  • Der adsorbierte monomolekulare Film 82 besaß eine Fluorgruppe und war chemisch (d.h. kovalent) an das Substrat 81 gebunden. Die chemische Bindung erfolgte über eine Siloxanbindung. Die Bildung des chemisch adsorbierten monornolekularen Films wurde durch FTIR-Spektroskopie bestätigt, und der Film hatte eine Dicke von etwa 1,5 Nanometer (nm). Er war fest gebunden, so daß er sich nicht ablöste. Auf diese Weise wurde ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 82 gebildet, der chemisch an die Oberfläche gebunden war und der Oberflächenunebenheiten im Mikronbereich besaß
  • Figur 8(b) zeigt einen vergrößerten Ausschnitt des Bereichs E von Figur 8(a). In diesem Fall wurden die Fluorkohlenstoffgruppen auf der Oberfläche mit hoher Orientierung gebildet, und die Oberflächenenergie war extrem gering. Der Kontaktwinkel für Wasser betrug 135 bis 145º.
  • Beispiel 6
  • Ein Polyethylenterephthalatfilm 91 wurde in eine Vakuumkammer bei einem Druck von 10 bis 10 Pa eingebracht. Dann wurde die Filmoberfläche mit einer Sauerstoff enthaltenden Plasmaatmosphäre mittels Hochfrequenz-Glimmentladung geätzt (spatter etched), wobei diese Behandlung ein bis fünf Minuten lang mit einer Entladungsenergiedichte von 0,1 W/cm² durchgeführt wurde, wodurch Oberflächenunebenheiten erzeugt wurden. Die erhaltenen Oberflächenunebenheiten hatten Abmessungen von etwa 0,1 Mikron, und der Film wurde nicht lichtundurchlässig. Tatsächlich wird der Film nicht lichtundurchlässig, solange die Abmessungen der Oberflächenunebenheiten im Bereich von weniger als 0,3 Mikron liegen. Die Bedingungen beim Ätzen können entsprechend den Erfordernissen gewählt werden. Bei einem Film, der nicht transparent sein mußte, war es möglich, die Oberfläche im Bereich von einigen 10 Mikron auf zurauhen, um ausreichende Effekte zu erzielen.
  • Der Film mit der aufgerauhten Oberfläche wurde dann etwa eine Stunde. lang in eine "Aflood"-Lösung (ein Fluor enthaltendes Lösungsmittel von Asahi Glass Co., Ltd.) getaucht, hergestellt durch Auflösen von etwa 5% SiCl&sub4; in dem "Aflood"-Lösungsmittel. Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung auf der Oberfläche des Films, der mit dem Sauerstoffplasma geätzt worden war, statt, infolge der Umsetzung der Hydroxylgruppen (-OH) 92, die auf der Oberfläche vorlagen, wie in Figur 9(a) gezeigt. Auf diese Weise wurden Gruppen, dargestellt durch die Formeln 6 oder 7 [Formel 6] [Formel 7]
  • über -SiO-Bindungen an die Filmoberfläche gebunden.
  • Dann wurde das System mit einem nichtwäßrigen Lösungsmittel, z.B. mit "Aflood" (ein Lösungsmittel auf Fluorbasis von Asahi Glass Co., Ltd.) und nachfolgend mit Wasser gespült bzw. gewaschen, wobei SiCl&sub4;-Moleküle, die nicht mit dem Film reagiert hatten, entfernt wurden. Auf diese Weise wurde ein monomolekularer Siloxanfilm 93, dargestellt durch die Formeln 8 oder 9 [Formel 8] [Formel 9]
  • erhalten, wie in Figur 9(b) gezeigt. Der Film war chemisch an das Substrat gebunden.
  • Der Film mit dem wie im vorhergehenden beschrieben aufgebrachten monomolekularen Film wurde etwa eine Stunde lang in eine nichtwäßrige Lösung eingetaucht&sub1; enthaltend ein Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Chlorsilylgruppe, z.B. in eine Lösung, hergestellt durch Auflösen von etwa 3% eines Materials, dargestellt durch die Formel
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;SiCl&sub3;
  • in "Aflood" (ein Fluor enthaltendes Lösungsmittel von Ashai Glass Co., Ltd.). Daraufhin fand eine Chlorwasserstoffabspaltung infolge der Umsetzung der zahlreichen Hydroxylgruppen (-OH), die sich auf der Filmoberfläche befanden, statt, wodurch auf der Filmoberfläche Gruppen gebildet wurden, dargestellt durch die Formel
  • CF&sub3;(CF&sub2;)&sub7;(CH&sub2;)&sub2;Si(O-)&sub3;.
  • Auf diese Weise wurde ein Fluor enthaltender monomolekularer Film 94 gebildet, wie in Figur 9(c) gezeigt. Der auf diese Weise erhaltene Film war chemisch gebunden und besaß Oberflächenunebenheiten im Mikronbereich. Er hatte eine hohe Dichte, verglichen mit dem Film in Beispiel 5.
  • Dieser monornolekulare Film löste sich in einem Gitterschnitt- Test nicht ab. Zusätzlich waren die Fluorkohlenstoffgruppen auf der Oberfläche orientiert, und die Oberflächenenergie war extrem gering. Der Kontaktwinkel für Wasser betrug 140 bis 150º.
  • Unter Verwendung eines Klebstoffes wurde eine Glasplatte auf der Rückseite des auf diese Weise erhaltenen wasser- und ölabweisenden Films aufgebracht. Auf diese Weise wurde eine extrem wasser- und ölabweisende sowie hochtransparente Glasplatte erhalten. Verunreinigungen setzten sich nicht ohne weiteres ab, und die abgesetzten Verunreinigungen konnten mühelos entfernt werden. Dadurch war die Glasplatte sehr praktisch.
  • In dem oben genannten Beispiel wurde ein oberflächenaktives Material auf Chlorsilanbasis, enthaltend eine Chlorsilylgruppe (SiClnX3-n, n bedeutet 1, 2 oder 3 und X ist eine funktionelle Gruppe) an einem Ende und eine geradkettige Fluorkohlenstoffgruppe an dem anderen Ende, chemisch über Siloxanbindungen an eine Filmoberfläche adsorbiert, die zuvor im Submikronbereich bis in den Mikronbereich aufgerauht worden war, z.B. durch ein Ätzverfahren, durch Sandstrahlen oder ein Forrnverfahren, wodurch ein chemisch adsorbierter monomolekularer Fluorkohlen stoffilm gebildet wurde. Der Film war extrem wasser- und ölabweisend und löste sich nicht ab. Die Oberflächenunebenheiten der Filmoberfläche lagen im Submikronbereich bis in den Mikronbereich, und die Dicke des monomolekularen Films lag im Bereich von Nanometern. Folglich war der Film hervorragend lichtdurchlässig, beeinträchtigte nicht die optischen Eigenschaften des Films und war extrem haltbar.
  • Wenn eine Vinylengruppe oder eine Ethylengruppe in den Bereich der Alkylkette des zu adsorbierenden Materials eingebracht wird, kann der monomolekulare Film nach seiner Bildung durch Bestrahlen mit Elektronenstrahlen von etwa 5 Mrad.vernetzt werden. Auf diese Weise kann die Härte des Films erhöht werden.
  • Entsprechend der Erfindung kann ein extrem wasser- und ölabweisender chemisch adsorbierter monomolekularer Film auf Fluorkohlenstoffbasis auf einer Filmoberfläche mit einem Verfahren hergestellt werden, umfassend das Aufrauhen der Filmoberfläche im Submikronbereich bis in den Mikronbereich, z.B. durch ein Ätzverfahren, durch Sandstrahlen oder durch ein Formverfahren, und nachfolgend das Aufbringen eines chemisch adsorbierten monomolekularen Films, indem ein oberflächenaktives Material auf Chlorsilanbasis, enthaltend eine Chlorsilylgruppe (SiClnX3-n, worin n 1, 2 oder 3 bedeutet und X ist eine funktionelle Gruppe) an einem Ende und eine geradkettige Fluorkohlenstoffkette an dem anderen Ende, auf der Filmoberfläche chemisch adsorbiert wird.
  • Weiterhin kann ein Fluor enthaltender chemisch adsorbierter monomolekularer Film auf Fluorkohlenstoffbasis mit einer relativ hohen molekularen Adsorptionsdichte mit einem Verfahren erhalten werden, umfassend, nach dem Aufrauhen der Filmoberfläche im Submikronbereich bis in den Mikronbereich, z.B. durch ein Ätzverfahren, durch Sandstrahlen oder durch ein Formverfahren, das Inkontaktbringen der aufgerauhten Filmoberfläche mit einer nichtwäßrigen Lösung, enthaltend ein Material mit einer Vielzahl von Chlorsilylgruppen, woraufhin eine Reaktion zwischen den Hydroxylgruppen auf der Filmoberfläche und den Chiorsilylgruppen des Materials mit einer Vielzahl von Chlorsilylgruppen stattfindet, das Entfernen von überschüssigem Material mit einer Vielzahl von Chlorsilylgruppen, das auf dem Film verbleibt, indem mit einem nichtwäßrigen organischen Lösungsmittel gespült bzw. gewaschen wird, dann das Umsetzen mit Wasser, wodurch ein monomolekularer Film mit einer Vielzahl von Silanolgruppen gebildet wird, und nachfolgend das Bilden eines akkumulierten chemisch adsorbierten monomolekularen Films, indem ein oberflächenaktives Material auf ahlorsilanbasis, enthaltend eine Chlorsilylgruppe an einem Ende und eine geradkettige Fluorkohlenstoffgruppe an dem anderen Ende, auf der Filmoberfläche chemisch adsorbiert wird.
  • Die Oberflächenunebenheiten der Filmoberfläche liegen im Submikronbereich bis in den Mikronbereich, bevorzugt im Bereich von 0,3 Mikron oder weniger. In diesem Fall kann eine hohe Lichtdurchlässigkeit erhalten werden, und die Lichtdurchlässigkeit des Films im Bereich der Wellenlänge des sichtbaren Lichts wird nicht beeinträchtigt. Wenn die Oberflächenunebenheiten des Films im Bereich von mehr als 0,3 Mikron liegen, werden die wasser- und ölabweisenden Eigenschaften nicht nachteilig beeinflußt, obwohl die optischen Eigenschaften leicht verschlechtert werden. Trotzdem kann ein solcher Film in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden. Solche Oberflächenunebenheiten können bei lichtabschirmenden Filmen oder Mattglas verwendet werden.
  • Weiterhin kann der Film ohne weiteres mittels eines Klebstoffes auf seiner Rückseite auf einem Objekt aufgebracht werden, ohne daß dadurch die optischen Eigenschaften nachteilig beeinflußt werden. Eine Abziehfolie kann auf der Oberfläche des Klebstoffes aufgebracht werden.
  • Der wasser- und ölabweisende Film entsprechend der Erfindung kann auf Glasprodukte, wie z.B. Fenstergläser und Windschutzscheiben von Fahrzeugen, Glaslinsen bzw. optische Gläser und Gebäudefenstergläser, auf Keramikprodukte, wie z.B. Porzellanartikel, Platten, Vasen und Wasserbehälter, auf Metallprodukte, wie z.B. Rahmen, Türen und äußere Gebäudeteile, Möbel, Abdeckfilme usw. aufgebracht werden. Beispiele für die Filme umfassen Fluorharzfilme aus Polytrifluorchlorethylen usw., Polyesterfilme aus Polyethylenterephthalat usw., Polyimidfilme, Polyamidfilme aus Nylon usw., Polyethylenf ilme und Polypropylenfilme. Die Benetzbarkeit mit Wasser ist ähnlich wie die von Lotusblättern, und der Kontaktwinkel für Wasser beträgt etwa 155º.
  • Wie gezeigt wurde, ist die Erfindung von großer industrieller Bedeutung.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung eines wasser- und ölabweisenden adsorbierten Films, umfassend:
das Bereitstellen von aktiven Wasserstoffgruppen auf einer Substratoberfläche, bevor diese Substratoberfläche uneben gemacht wird oder nachdem diese Substratoberfläche uneben gemacht wurde, und
das Inkontaktbringen der unebenen Oberfläche mit einer nichtwäßrigen Lösung, enthaltend ein oberflächenaktives Material mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Chlorsilylgruppe oder mit einer Fluorkohlenstoffgruppe und einer Alkoxysilylgruppe.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Substratoberfläche durch elektrolytisches Ätzen, chemisches Ätzen, Sandstrahlen, Sputtern, Abscheiden oder mechanische Bearbeitung uneben gemacht wird oder wurde.
3. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die folgenden Schritte:
das Bilden von Oberflächenunebenheiten auf dem Substrat und danach das Bereitstellen von aktiven Wasserstoffgruppen auf der Subtratoberfläche,
das Inkontaktbringen der Substratoberfläche mit einem oberflächenaktiven Material auf Silanbasis, wobei die Moleküle des oberflächenaktiven Materials an einem Ende eine Silylgruppe und an dem anderen Ende eine Fluorkohlenstoffgruppe besitzen, um das oberflächenaktive Material infolge einer Chlorwasserstoffabspaltung oder einer Alkoholabspaltung auf der Substratoberfläche zu adsorbieren,
das Bilden einer äußeren Schicht, indem mit Wasser umgesetzt wird, wobei nicht umgesetztes oberflächenaktives Material zuvor durch Waschen bzw. Spülen unter Verwendung einer nichtwäßrigen organischen Lösung entfernt wurde, oder wobei dieser Schritt nicht durchgeführt wurde, und
das Trocknen oder thermische Behandeln der Substratoberfläche.
4. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend die folgenden Schritte:
das Bilden von Oberflächenunebenheiten auf dem Substrat und danach das Bereitstellen von aktiven Wasserstoffgruppen auf der Substratoberfläche,
das Inkontaktbringen der Substratoberfläche mit einer nichtwäßrigen Lösung, enthaltend ein oberflächenaktives Material, wobei die Moleküle des oberflächenaktiven Materials eine Vielzahl von Chlorsilylgruppen enthalten, um das oberflächenaktive Material infolge einer Chlorwasserstoffabspaltung auf der Substratoberfläche zu adsorbieren,
das Bilden einer inneren Schicht, indem mit Wasser umgesetzt wird, wobei nicht umgesetztes oberflächenaktives Material zuvor durch Waschen bzw. Spülen mit einem nichtwäßrigen organischen Lösungsmittel entfernt wurde, oder wobei dieser Schritt nicht durchgeführt wurde,
das Inkontaktbringen der Oberfläche der inneren Schicht mit einem oberflächenaktiven Material auf Silanbasis, wobei die Moleküle des oberflächenaktiven Materials an einem Ende eine Silylgruppe und an dem anderen Ende eine Fluorkohlenstoffgruppe besitzen, um das oberflächenaktive Material infolge einer Chlorwasserstoffabspaltung oder einer Alkoholabspaltung auf der Oberfläche der inneren Schicht zu adsorbieren,
das Bilden einer äußeren Schicht, indem mit Wasser umgesetzt wird, wobei nicht umgesetztes oberflächenaktives Material zuvor durch Waschen bzw. Spülen unter Verwendung einer nichtwäßrigen organischen Lösung entfernt wurde, oder wobei dieser Schritt nicht durchgeführt wurde, und
das Trocknen oder thermische Behandeln der Substratoberfläche.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, worin die Moleküle des oberflächenaktiven Materials auf Chlorsilanbasis an einem Ende eine Chlorsilylgruppe besitzen, dargestellt durch die Formel
-SiClnX3-n
worin n eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeutet und X bedeutet mindestens eine funktionelle Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer niederen Alkylgruppe und einer niederen Alkoxygruppe.
6. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, worin das oberflächenaktive Material auf Silanbasis eine Verbindung ist, dargestellt durch
CF3(CF2)nTSiYpCl3-p,
worin n eine ganze Zahl von 1 bis 25 bedeutet, T ist eine Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe, einer Ethylengruppe, einer Acetylengruppe und einer Gruppe, enthaltend ein Siliciumatom und ein Wasserstoffatom, Y ist ein Substituent, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe und Derivaten dieser Gruppen, und p bedeutet eine Zahl, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 0, 1 und 2, oder
CF3(CF2)nTSiZq(OA)3-q
worin n 0 oder eine ganze Zahl bedeutet, T ist eine Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe, einer Alkylengruppe, einer Alkingruppe und einer Gruppe, enthaltend ein Siliciumatom und ein Wasserstoffatom, Z ist ein Substituent, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Alkylgruppe, einer Cycloalkylgruppe, einer Arylgruppe und Derivaten davon, OA ist eine Alkoxygruppe, wobei A ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet, und q bedeutet 0, 1 oder 2.
7. Verfahren nach Anspruch 4, worin das oberflächenaktive Material eine Verbindung ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus SiCl&sub4;, SiHCl&sub3;, SiH&sub2;Cl&sub2; und Cl(SiCl2O)nSiCl3, worin n eine ganze Zahl von 1 bis 10 ist.
8. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Substrat ein Kunststoffsubstrat ist, dessen Oberfläche mit einer Sauerstoff enthaltenden Plasmaatrnosphäre behandelt wurde, um die Oberfläche hydrophil zu machen.
9. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, worin die aktive Wasserstoffgruppe auf der Substratoberfläche eine Gruppe ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer Hydroxylgruppe, einer Aminogruppe und einer Iminogruppe.
10. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, worin die nichtwäßrige Lösung, die das oberflächenaktive Material auf Chlorsilanbasis enthält, ein Vernetzungsmittel der Formel SiPsCl4-s, worin P Wasserstoff, eine niedere Alkylgruppe oder eine niedere Alkoxygruppe bedeutet und s bedeutet 0, 1 oder 2, oder der Formel SiQt(OA)4-t, worin Q mindestens ein Substituent ist, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus einer niederen Alkylgruppe und einer niederen Alkoxygruppe, A ist ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe und t bedeutet 0, 1 oder 2, enthält.
11. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Substrat ein Kunststoffilm ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, worin der Kunststoffilm eine unebene Oberfläche mit Oberflächenunebenheiten im Bereich von weniger als 0,3 µm besitzt.
DE69218811T 1991-01-23 1992-01-21 Wasser- und ölabweisender adsorbierter Film und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime DE69218811T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2402391A JP2500149B2 (ja) 1991-01-23 1991-01-23 撥水撥油性被膜及びその製造方法
JP3024024A JPH04239633A (ja) 1991-01-23 1991-01-23 撥水撥油性被膜及びその製造方法
JP3036773A JPH0786146B2 (ja) 1991-02-05 1991-02-05 撥水撥油防汚性被膜及びその製造方法
JP3036775A JP2809889B2 (ja) 1991-01-23 1991-02-05 撥水撥油性被膜及びその製造方法
JP3813391A JP2500150B2 (ja) 1991-02-06 1991-02-06 撥水撥油コ―ティング膜及びその製造方法
JP3132737A JP2622316B2 (ja) 1991-06-04 1991-06-04 撥水撥油性フィルム及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69218811D1 DE69218811D1 (de) 1997-05-15
DE69218811T2 true DE69218811T2 (de) 1997-07-17

Family

ID=27549140

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1992632591 Expired - Lifetime DE69232591T2 (de) 1991-01-23 1992-01-21 Wasser- und Ölabweisende adsorbierte Folie
DE69218811T Expired - Lifetime DE69218811T2 (de) 1991-01-23 1992-01-21 Wasser- und ölabweisender adsorbierter Film und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1992632591 Expired - Lifetime DE69232591T2 (de) 1991-01-23 1992-01-21 Wasser- und Ölabweisende adsorbierte Folie

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5324566A (de)
EP (1) EP0497189B1 (de)
CA (1) CA2059733C (de)
DE (2) DE69232591T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202513A1 (de) * 2002-01-23 2003-08-07 Infineon Technologies Ag Selbstreinigende Oberflächen für bildgebende Sensoren

Families Citing this family (156)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5742118A (en) * 1988-09-09 1998-04-21 Hitachi, Ltd. Ultrafine particle film, process for producing the same, transparent plate and image display plate
US5328768A (en) 1990-04-03 1994-07-12 Ppg Industries, Inc. Durable water repellant glass surface
JP2637869B2 (ja) * 1990-12-10 1997-08-06 松下電器産業株式会社 吸着単分子膜及びその製造方法
DE69208298T2 (de) * 1991-07-23 1996-07-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Hydrophiles Substrat und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0672779A3 (de) * 1991-07-26 1996-08-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Verfahren zum Hydrophobieren und Oleophobieren von Substratoberflächen.
IT1261082B (it) * 1993-07-06 1996-05-08 Magneti Marelli Spa Candela di accensione
US5996269A (en) * 1994-04-25 1999-12-07 Daiwa Seiko, Inc. Fishing rod having a water dispersion surface to reduce drag on fishline
JPH07316546A (ja) * 1994-05-23 1995-12-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd 撥水表面構造及びその形成方法
FR2722493B1 (fr) 1994-07-13 1996-09-06 Saint Gobain Vitrage Vitrage hydrophobe multicouches
FR2722433B1 (fr) * 1994-07-18 1996-10-04 Ecole Centrale De Lyon Etablis Procede de traitement de surface et formulations intervenant dans ce procede
JPH10507695A (ja) * 1994-07-29 1998-07-28 ヴィルヘルム バルスロット 物体の自己浄化性表面とその形成方法
JPH08337654A (ja) 1995-06-14 1996-12-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 化学吸着膜の製造方法及びこれに用いる化学吸着液
US5608003A (en) * 1995-06-23 1997-03-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous fluorochemical compositions and abrasion-resistant coatings therefrom
US5888290A (en) * 1996-05-24 1999-03-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composition and process for imparting durable repellency to substrates
JP3498881B2 (ja) * 1996-05-27 2004-02-23 セントラル硝子株式会社 撥水性ガラスの製法
DE69709800T2 (de) 1996-08-19 2002-09-26 Central Glass Co Ltd Wasserabweisende Glasscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
TW470861B (en) * 1996-08-26 2002-01-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Chemical adsorption film, method of manufacturing the same, and chemical absorption solution used for the same
US5760126A (en) * 1996-12-20 1998-06-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Aqueous fluorochemical compositions and abrasion-resistant coatings therefrom
US7268179B2 (en) * 1997-02-03 2007-09-11 Cytonix Corporation Hydrophobic coating compositions, articles coated with said compositions, and processes for manufacturing same
US5851674A (en) * 1997-07-30 1998-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Antisoiling coatings for antireflective surfaces and methods of preparation
US6277485B1 (en) 1998-01-27 2001-08-21 3M Innovative Properties Company Antisoiling coatings for antireflective surfaces and methods of preparation
US6245833B1 (en) 1998-05-04 2001-06-12 3M Innovative Properties Ceramer composition incorporating fluoro/silane component and having abrasion and stain resistant characteristics
US6132861A (en) * 1998-05-04 2000-10-17 3M Innovatives Properties Company Retroreflective articles including a cured ceramer composite coating having a combination of excellent abrasion, dew and stain resistant characteristics
US6352758B1 (en) * 1998-05-04 2002-03-05 3M Innovative Properties Company Patterned article having alternating hydrophilic and hydrophobic surface regions
US6265061B1 (en) 1998-05-04 2001-07-24 3M Innovative Properties Company Retroflective articles including a cured ceramer composite coating having abrasion and stain resistant characteristics
JP2000144056A (ja) 1998-11-10 2000-05-26 Ikuo Narisawa 水滴滑落性に優れた表面処理基材及びその製造方法
DE19858933A1 (de) * 1998-12-08 2000-06-15 Gerald Hartwig Wasser-, staub- und schmutzabstossende Beschichtung
FR2787350B1 (fr) 1998-12-21 2002-01-04 Saint Gobain Vitrage Vitrage a revetement mesoporeux fonctionnel, notamment hydrophobe
DE19904133B4 (de) * 1999-02-03 2007-02-08 Degussa Ag Oberflächenmodifizierter Isolator und Verfahren zur Modifizierung der Oberfläche eines Isolators
US6207578B1 (en) * 1999-02-19 2001-03-27 Micron Technology, Inc. Methods of forming patterned constructions, methods of patterning semiconductive substrates, and methods of forming field emission displays
US6350397B1 (en) 1999-03-10 2002-02-26 Aspen Research Corporation Optical member with layer having a coating geometry and composition that enhance cleaning properties
US6461731B1 (en) 1999-05-03 2002-10-08 Guardian Industries Corp. Solar management coating system including protective DLC
US6475573B1 (en) 1999-05-03 2002-11-05 Guardian Industries Corp. Method of depositing DLC inclusive coating on substrate
US6280834B1 (en) 1999-05-03 2001-08-28 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating including DLC and/or FAS on substrate
US6312808B1 (en) 1999-05-03 2001-11-06 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating with DLC & FAS on substrate
US6368664B1 (en) 1999-05-03 2002-04-09 Guardian Industries Corp. Method of ion beam milling substrate prior to depositing diamond like carbon layer thereon
US6284377B1 (en) 1999-05-03 2001-09-04 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating including DLC on substrate
US6335086B1 (en) 1999-05-03 2002-01-01 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating including DLC on substrate
US6277480B1 (en) 1999-05-03 2001-08-21 Guardian Industries Corporation Coated article including a DLC inclusive layer(s) and a layer(s) deposited using siloxane gas, and corresponding method
US6491987B2 (en) 1999-05-03 2002-12-10 Guardian Indusries Corp. Process for depositing DLC inclusive coating with surface roughness on substrate
US6447891B1 (en) 1999-05-03 2002-09-10 Guardian Industries Corp. Low-E coating system including protective DLC
US6338901B1 (en) 1999-05-03 2002-01-15 Guardian Industries Corporation Hydrophobic coating including DLC on substrate
DE19921303C1 (de) * 1999-05-07 2000-10-12 Schott Glas Glasbehälter für medizinische Zwecke
EP1054047B1 (de) * 1999-05-21 2003-03-26 JSR Corporation Beschichtungsmittel und damit beschichtete Folien sowie Glas
EP1055924A3 (de) * 1999-05-26 2001-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Oberflächenstruktur von Fenstern optischer Messgeräte
US6759090B2 (en) * 1999-12-29 2004-07-06 Younger Mfg. Co. Method for improved adhesion of an optical coating to a polarizing film
US6902987B1 (en) 2000-02-16 2005-06-07 Ziptronix, Inc. Method for low temperature bonding and bonded structure
DE10007859A1 (de) * 2000-02-21 2001-08-23 Bayer Ag Langzeitstabile wasser- und ölabweisende Oberfläche
US6641767B2 (en) 2000-03-10 2003-11-04 3M Innovative Properties Company Methods for replication, replicated articles, and replication tools
DE10016485A1 (de) * 2000-04-01 2001-10-11 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Glas-, Keramik- und Metall-Substrate mit selbstreinigender Oberfläche, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
US6686522B2 (en) 2000-06-22 2004-02-03 Shinko Corporation Musical instrument with a body made of polyurethane foam
US6743516B2 (en) 2000-09-29 2004-06-01 Guardian Industries Corporation Highly durable hydrophobic coatings and methods
TW508259B (en) * 2000-10-23 2002-11-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Light-transmitting substrate, process for producing the same, and building and vehicle
DE10063739B4 (de) 2000-12-21 2009-04-02 Ferro Gmbh Substrate mit selbstreinigender Oberfläche, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE10100384A1 (de) * 2001-01-05 2002-07-11 Degussa Verfahren zur Modifizierung der Funktionalität von organofunktionellen Substratoberflächen
DE10106213A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-22 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Selbstreinigende Lackbeschichtungen und Verfahren und Mittel zur Herstellung derselben
GB0108784D0 (en) * 2001-04-09 2001-05-30 Bredero Price Coaters Ltd Pipe coating
EP1262802B1 (de) * 2001-05-31 2005-08-24 3M Innovative Properties Company Mit Fluorosilan behandelte reflektierende Folie
US20040191481A1 (en) * 2001-05-31 2004-09-30 Volker Erb Reflective sheet treated with fluorosilane
DE10147597B4 (de) * 2001-09-26 2004-07-15 Rehau Ag + Co. Medizinisches Gerät zum Zu- oder Abführen einer Flüssigkeit oder zum Aufnehmen einer solchen Flüssigkeit, Verwendung eines solchen Geräts, sowie Kunststoff für medizinische Anwendungen
DE10160054A1 (de) * 2001-12-06 2003-06-18 Degussa Lichtstreuende Werkstoffe die selbstreinigende Oberflächen aufweisen
DE10160055A1 (de) * 2001-12-06 2003-06-18 Degussa Diffus reflektierende Oberflächen zu deren Herstellung
AU2003205710A1 (en) * 2002-02-04 2003-09-02 Basf Aktiengesellschaft Use of anti-adhesive packaging materials for packaging chemicals and food
JP4474105B2 (ja) * 2002-02-15 2010-06-02 キヤノン株式会社 撥水性部材、及び、インクジェットヘッドの製造方法
GB0206930D0 (en) * 2002-03-23 2002-05-08 Univ Durham Method and apparatus for the formation of hydrophobic surfaces
US20030185973A1 (en) * 2002-03-30 2003-10-02 Crawley Richard L. Water vapor plasma method of increasing the surface energy of a surface
US7196043B2 (en) * 2002-10-23 2007-03-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Process and composition for producing self-cleaning surfaces from aqueous systems
KR100847082B1 (ko) * 2002-10-31 2008-07-18 토소가부시키가이샤 도상돌기 수식부품 및 그 제조방법과 이를 이용한 장치
AU2003289311A1 (en) * 2002-12-10 2004-06-30 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Article having coating film thereon, method for manufacture thereof, and applying material for forming coating film
DE10307220A1 (de) * 2003-02-20 2004-09-02 Zf Friedrichshafen Ag Ölbefüllte Maschine mit erhöhtem Wirkungsgrad
JP4464395B2 (ja) * 2003-03-05 2010-05-19 ヘイローザイム インコーポレイテッド 可溶性ヒアルロニダーゼ糖タンパク質(sHASEGP)、その調製プロセス、使用およびそれを含む薬学的組成物
JP2004351608A (ja) * 2003-05-07 2004-12-16 Institute Of Physical & Chemical Research ナノ材料の製造方法およびナノ材料
US8586149B2 (en) * 2003-06-18 2013-11-19 Ford Global Technologies, Llc Environmentally friendly reactive fixture to allow localized surface engineering for improved adhesion to coated and non-coated substrates
US7344783B2 (en) * 2003-07-09 2008-03-18 Shell Oil Company Durable hydrophobic surface coatings using silicone resins
EP1548158A3 (de) * 2003-12-24 2008-12-10 Panasonic Corporation Kristallisierungsubstrat und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2866643B1 (fr) * 2004-02-24 2006-05-26 Saint Gobain Substrat, notamment verrier, a surface hydrophobe, avec une durabilite amelioree des proprietes hydrophobes
EP1666258B1 (de) 2004-12-01 2011-10-05 FUJIFILM Corporation Abstossungserhöhende Struktur und Herstellungsverfahren dafür, Flüssigkeitsausstosskopf und Herstellungsverfahren dafür, und schmutzabweisender Film
US7195360B2 (en) 2004-12-28 2007-03-27 3M Innovative Properties Company Prismatic retroreflective article and method
AU2005322041B2 (en) * 2004-12-28 2009-10-08 3M Innovative Properties Company Prismatic retroreflective article with fluorine- or silicon-containing prisms
JP4064403B2 (ja) * 2005-01-18 2008-03-19 シャープ株式会社 半導体装置、表示モジュール、半導体チップ実装用フィルム基板の製造方法、及び半導体装置の製造方法
US20060269727A1 (en) * 2005-03-29 2006-11-30 Shigeki Sugita Decorative material
US7147634B2 (en) 2005-05-12 2006-12-12 Orion Industries, Ltd. Electrosurgical electrode and method of manufacturing same
US8814861B2 (en) 2005-05-12 2014-08-26 Innovatech, Llc Electrosurgical electrode and method of manufacturing same
US20070013205A1 (en) * 2005-07-13 2007-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Surface for a vehicle cockpit
US20090231714A1 (en) * 2005-09-19 2009-09-17 Yang Zhao Transparent anti-reflective article and method of fabricating same
WO2007053242A2 (en) * 2005-09-19 2007-05-10 Wayne State University Transparent hydrophobic article having self-cleaning and liquid repellant features and method of fabricating same
US7517561B2 (en) * 2005-09-21 2009-04-14 Ford Global Technologies, Llc Method of coating a substrate for adhesive bonding
DE102006008784A1 (de) * 2006-02-24 2007-09-06 Rodenstock Gmbh Kratzfeste entspiegelte Oberfläche mit Antifog-Eigenschaften
US7744984B2 (en) * 2006-06-28 2010-06-29 Ford Global Technologies, Llc Method of treating substrates for bonding
CN101145451B (zh) * 2006-08-29 2010-04-14 松下电器产业株式会社 触点开关
TW200814170A (en) * 2006-09-13 2008-03-16 Ind Tech Res Inst Method of adjusting surface characteristic of a substrate
EP2078103B1 (de) * 2006-10-20 2010-02-24 3M Innovative Properties Company Verfahren für leicht zu reinigende substrate und artikel daraus
DE102006054158A1 (de) * 2006-11-16 2008-05-21 Wacker Chemie Ag Ultrahydrophobe Beschichtungen
US20080146734A1 (en) * 2006-11-30 2008-06-19 Youngblood Jeffrey P Stimuli-responsive polymeric surface materials
EP2094777B1 (de) * 2006-12-07 2015-09-09 3M Innovative Properties Company Ein fluoriertes siloxan umfassende partikel und verfahren zur herstellung und verwendung davon
US7981219B2 (en) * 2006-12-12 2011-07-19 Ford Global Technologies, Llc System for plasma treating a plastic component
US20080138532A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-12 Ford Global Technologies, Llc Method for decorating a plastic component with a coating
GB0624729D0 (en) * 2006-12-12 2007-01-17 Univ Leeds Reversible micelles and applications for their use
US20080145631A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-19 General Electric Company Articles having antifouling surfaces and methods for making
DE102007009512A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Friedrich-Schiller-Universität Jena Optisches Element mit einer Antibeschlagsschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
JP5347124B2 (ja) * 2007-03-30 2013-11-20 国立大学法人 香川大学 撥水撥油防汚性反射防止膜とその製造方法およびそれを形成したレンズやガラス板、ガラス、およびそれらを用いた光学装置および太陽エネルギー利用装置、ディスプレイ
US20080252793A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Choi Ho-Yeol Media controller with anti-microbial and anti-fungal capability
US9447284B2 (en) 2007-05-01 2016-09-20 Empire Technology Development Llc Water repellent glass plates
US20080280699A1 (en) * 2007-05-08 2008-11-13 Erik Jonas Jarvholm Water Repellant Golf Balls Containing a Hydrophobic or Superhydrophobic Outer Layer or Coating
JP2008282750A (ja) * 2007-05-14 2008-11-20 Kagawa Gakusei Venture:Kk 撥水撥油防汚性表面を有する着氷着雪防止アンテナ及び電線、碍子とその製造方法。
JP2008282751A (ja) * 2007-05-14 2008-11-20 Kagawa Gakusei Venture:Kk 着氷着雪防止碍子及び電線、アンテナとその製造方法およびそれを用いた送電鉄塔
US8741158B2 (en) 2010-10-08 2014-06-03 Ut-Battelle, Llc Superhydrophobic transparent glass (STG) thin film articles
WO2009075040A1 (en) * 2007-12-12 2009-06-18 Kazufumi Ogawa Solar energy utilization device and method for manufacturing the same
US7754279B2 (en) * 2008-02-05 2010-07-13 Ut-Battelle, Llc Article coated with flash bonded superhydrophobic particles
CN101939266A (zh) * 2008-02-05 2011-01-05 康宁股份有限公司 用作电子装置中的盖板的耐破损玻璃制品
DE102008018866A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Reflexionsminderndes Interferenzschichtsystem und Verfahren zu dessen Herstellung
MX345941B (es) 2008-06-27 2017-02-27 Ssw Holding Co Inc Método para contención y parrillas de derrame o similares por consiguiente.
US8286561B2 (en) 2008-06-27 2012-10-16 Ssw Holding Company, Inc. Spill containing refrigerator shelf assembly
US11786036B2 (en) 2008-06-27 2023-10-17 Ssw Advanced Technologies, Llc Spill containing refrigerator shelf assembly
AU2009302806B9 (en) 2008-10-07 2015-10-01 Ross Technology Corporation Highly durable superhydrophobic, oleophobic and anti-icing coatings and methods and compositions for their preparation
US20100151236A1 (en) * 2008-12-11 2010-06-17 Ford Global Technologies, Llc Surface treatment for polymeric part adhesion
MX2011013434A (es) 2009-06-22 2012-03-06 Basf Se Proceso para producir un revestimiento estructurado de metal.
US8414980B2 (en) * 2009-08-21 2013-04-09 Atomic Energy Council-Institute Of Nuclear Energy Research Method for hydrophobic and oleophobic modification of polymeric materials with atmospheric plasmas
EP2496886B1 (de) 2009-11-04 2016-12-21 SSW Holding Company, Inc. Oberflächen eines kochgeräts mit überlaufbegrenzungsstruktur und herstellungsverfahren dafür
KR101524063B1 (ko) 2010-03-03 2015-05-29 다이요 가가쿠 고교 가부시키가이샤 비정질 탄소막으로 이루어지는 층에의 고정화 방법 및 적층체
BR112012023312A2 (pt) 2010-03-15 2019-09-24 Ross Tech Corporation desentupidor e métodos de produção de superfícies hidrofóbicas
US8790594B2 (en) * 2010-04-23 2014-07-29 Georgia Tech Research Corporation Patterning of surfaces to control the storage, mobility and transport of liquids for microfluidic applications
US9260629B2 (en) 2010-09-02 2016-02-16 United Technologies Corporation Hydrophobic coating for coated article
US11292919B2 (en) 2010-10-08 2022-04-05 Ut-Battelle, Llc Anti-fingerprint coatings
US20120107558A1 (en) * 2010-11-01 2012-05-03 Shari Elizabeth Koval Transparent substrate having durable hydrophobic/oleophobic surface
US8846196B2 (en) 2010-12-21 2014-09-30 Xerox Corporation Fuser member
US20120156481A1 (en) * 2010-12-21 2012-06-21 Xerox Corporation Fuser member and composition
JP2014512417A (ja) 2011-02-21 2014-05-22 ロス テクノロジー コーポレーション. 低voc結合剤系を含む超疎水性および疎油性被覆物
US20140130687A1 (en) * 2011-07-01 2014-05-15 Taiyo Chemical Industry Co., Ltd. Primer composition, structure including primer layer composed of the composition, and method of producing the structure
GB201111439D0 (en) 2011-07-04 2011-08-17 Syngenta Ltd Formulation
DE102011085428A1 (de) 2011-10-28 2013-05-02 Schott Ag Einlegeboden
WO2013090939A1 (en) 2011-12-15 2013-06-20 Ross Technology Corporation Composition and coating for superhydrophobic performance
JP5411395B1 (ja) 2012-03-28 2014-02-12 パナソニック株式会社 撥水性表面および親水性裏面を有するチップを製造する方法
CN104583114B (zh) * 2012-06-18 2017-04-05 苏州诺菲纳米科技有限公司 储存于容器中的纳米线悬浮液的聚结物减少
WO2014003852A2 (en) 2012-06-25 2014-01-03 Ross Technology Corporation Elastomeric coatings having hydrophobic and/or oleophobic properties
CN103509422B (zh) 2012-06-29 2018-07-31 3M创新有限公司 一种疏水和疏油的涂层组合物
WO2014038701A1 (ja) * 2012-09-07 2014-03-13 凸版印刷株式会社 蓋材および包装容器
KR20160007649A (ko) 2013-05-17 2016-01-20 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 세정 용이성 표면 및 그의 제조 방법
US9297118B2 (en) 2013-06-07 2016-03-29 Georgia Tech Research Corporation Superamphiphobic paper
US9573843B2 (en) 2013-08-05 2017-02-21 Corning Incorporated Polymer edge-covered glass articles and methods for making and using same
US20150239773A1 (en) 2014-02-21 2015-08-27 Ut-Battelle, Llc Transparent omniphobic thin film articles
CN104353598B (zh) * 2014-09-30 2016-06-29 广西大学 金属表面透明超疏油涂层的制备方法
JP6467866B2 (ja) * 2014-10-29 2019-02-13 東洋製罐グループホールディングス株式会社 プラスチック成形体
RU2579066C1 (ru) * 2014-11-19 2016-03-27 Владимир Леонидович Плеханов Состав для получения гидрофобного покрытия
EP3224046A4 (de) * 2014-11-27 2018-09-26 Honeywell International Inc. Omniphobe beschichtung
CN110916599B (zh) * 2015-03-26 2022-09-23 上海安翰医疗技术有限公司 胶囊状壳体及具有该胶囊状壳体的胶囊内窥镜
US10517466B2 (en) * 2015-03-31 2019-12-31 Ankon Medical Technologies (Shanghai), Ltd Capsule endoscope having a self-cleaning surface and method of using the same
JP6816938B2 (ja) 2015-07-27 2021-01-20 日東電工株式会社 撥油性が付与された通気フィルタ
WO2018066142A1 (ja) * 2016-10-07 2018-04-12 日産自動車株式会社 汚れ消失性積層物、該汚れ消失性積層物を用いた画像表示装置および自動車部品
US10353123B2 (en) 2017-08-08 2019-07-16 Apple Inc. Electronic Devices with glass layer coatings
CN107601426A (zh) * 2017-09-08 2018-01-19 吉林大学 一种疏水防雾表面的制备方法
EP3617173A1 (de) 2018-12-14 2020-03-04 Fyzikální ústav AV CR, v.v.i. Verwendung einer schicht zum oberflächenschutz und/oder zur erhaltung eines materiellen kulturerbes
US10975292B2 (en) 2019-06-12 2021-04-13 Halliburton Energy Sendees, Inc. Omniphobic emulsions for mitigating gas condensate banking and methods of making and using same
CN112007583B (zh) * 2020-08-26 2021-09-28 电子科技大学 一种微液滴的制备及操控方法
WO2023107629A1 (en) * 2021-12-10 2023-06-15 Membrion, Inc. Materials for the capture of substances
WO2023204762A1 (en) * 2022-04-19 2023-10-26 Nanyang Technological University An amphiphobic coating and method of preparing an amphiphobic coating

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539061A (en) * 1983-09-07 1985-09-03 Yeda Research And Development Co., Ltd. Process for the production of built-up films by the stepwise adsorption of individual monolayers
JPS6116910A (ja) * 1984-07-03 1986-01-24 Hitachi Cable Ltd 放射線照射架橋可能なふつ素樹脂組成物
JPS61122925A (ja) * 1984-11-19 1986-06-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録媒体の製造方法
JPS61237636A (ja) * 1985-04-15 1986-10-22 大同鋼板株式会社 塗装鋼板
US4842917A (en) * 1986-09-01 1989-06-27 Hitachi, Ltd. Magnetic recording medium and process for producing the same
JPS63220420A (ja) * 1987-03-09 1988-09-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 記録媒体およびその製造方法
JPH01139628A (ja) * 1987-11-26 1989-06-01 Nitto Boseki Co Ltd フッ素樹脂補強用ガラス繊維製品
US5011963A (en) * 1988-02-09 1991-04-30 Matsushita Electric Ind., Co., Ltd. Terminal perfluoroalkylsilane compounds
US4992300A (en) * 1988-05-24 1991-02-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Manufacturing method for a recording medium or a recording head
JPH0761428B2 (ja) * 1989-03-09 1995-07-05 松下電器産業株式会社 選択透過性膜およびその製造方法
JPH0670921B2 (ja) * 1988-06-03 1994-09-07 松下電器産業株式会社 磁性流体とその製造方法およびそれを用いた磁気シール装置
US4985273A (en) * 1988-06-07 1991-01-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of producing fine inorganic particles
JP2732260B2 (ja) * 1988-09-09 1998-03-25 鐘淵化学工業株式会社 すべり性を改善したポリイミド積層体
US5039555A (en) * 1988-10-12 1991-08-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method of preparing lubricant for recording media
US5240774A (en) * 1990-10-25 1993-08-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluorocarbon-based coating film and method of manufacturing the same
JP2637869B2 (ja) * 1990-12-10 1997-08-06 松下電器産業株式会社 吸着単分子膜及びその製造方法
EP0492417B1 (de) * 1990-12-21 1996-11-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer chemisch adsorbierten Schicht
DE69120788T2 (de) * 1990-12-25 1996-11-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma, Osaka Nichtverunreinigender, absorbierter Film und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10202513A1 (de) * 2002-01-23 2003-08-07 Infineon Technologies Ag Selbstreinigende Oberflächen für bildgebende Sensoren
DE10202513B4 (de) * 2002-01-23 2006-03-30 Infineon Technologies Ag Selbstreinigende Oberflächen für bildgebende Sensoren

Also Published As

Publication number Publication date
US5437894A (en) 1995-08-01
US5324566A (en) 1994-06-28
DE69232591D1 (de) 2002-06-06
CA2059733C (en) 1999-10-05
EP0497189A2 (de) 1992-08-05
DE69232591T2 (de) 2002-08-22
EP0497189A3 (en) 1992-11-04
DE69218811D1 (de) 1997-05-15
EP0497189B1 (de) 1997-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69218811T2 (de) Wasser- und ölabweisender adsorbierter Film und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69122212T2 (de) Durch chemische Adsorption laminierter monomolekularer Film und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69203875T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines chemisch adsorbierten Films.
KR960006088B1 (ko) 흡착단분자막 및 그 제조방법
DE69123228T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer chemisch adsorbierten Schicht
DE69120788T2 (de) Nichtverunreinigender, absorbierter Film und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69304252T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines chemisch adsorbierten Filmes
EP0629673B1 (de) Wasser- und Ölabweisende adsorbierte Folie
US5538762A (en) Method of manufacturing a fluorocarbon-based coating film
KR0180819B1 (ko) 화학흡착막의 제조방법 및 이것에 사용되는 화학흡착액
US5587209A (en) Fluorocarbon-based polymer lamination coating film and method of manufacturing the same
US6410152B2 (en) Chemically adsorbed film and method of manufacturing the same
JP2981040B2 (ja) 化学吸着単分子累積膜及びその製造方法
DE69206838T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines chemisch absorbierten Films
JPH06327971A (ja) 化学吸着膜の製造方法
JPH05161844A (ja) 化学吸着膜の製造方法
JP2981043B2 (ja) 防汚性吸着膜及びその製造方法
USRE38752E1 (en) Method of manufacturing a fluorocarbon-based coating film
JP2500824C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP