DE69213783T2 - Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in die Bodenfalte von Kartuschenhülsen für die Randfeuerzündung - Google Patents

Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in die Bodenfalte von Kartuschenhülsen für die Randfeuerzündung

Info

Publication number
DE69213783T2
DE69213783T2 DE69213783T DE69213783T DE69213783T2 DE 69213783 T2 DE69213783 T2 DE 69213783T2 DE 69213783 T DE69213783 T DE 69213783T DE 69213783 T DE69213783 T DE 69213783T DE 69213783 T2 DE69213783 T2 DE 69213783T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
base
drill bit
ignition
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69213783T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69213783D1 (de
Inventor
Gratien Cimolino
Roger Dolbet
Michel Pitavy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Livbag SAS
Original Assignee
NCS Pyrotechnie et Technologies SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCS Pyrotechnie et Technologies SAS filed Critical NCS Pyrotechnie et Technologies SAS
Publication of DE69213783D1 publication Critical patent/DE69213783D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69213783T2 publication Critical patent/DE69213783T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • F42B5/32Cartridge cases for rim fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B33/00Manufacture of ammunition; Dismantling of ammunition; Apparatus therefor
    • F42B33/04Fitting or extracting primers in or from fuzes or charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in kleine Munitions- oder Vergießladungshülsen für die Randfeuerzündung, wobei diese Hülsen einen Boden aufweisen, der mit ihrer Seitenwand über einen Ringwulst verbunden ist, der innen in der Hülse eine Ringnut bildet, die zur Aufnahme des pyrotechnischen Zündsatzes bzw. Gemisches bestimmt ist.
  • Derartige Munitionen oder Vergießladungen werden durch einen auf den Ringwulst der Hülse versetzten Schlag ausgelöst.
  • Heutzutage wird der pyrotechnische Zündsatz mittels eines Verfahrens in den Wulst eingeführt, das "Zentrifugieren" genannt wird, und darin besteht, mittels eines unter eine hohe Rotationsgeschwindigkeit (in der Größenordnung von 5000 U/min) versetzten Bohreinsatzes einen kleinen Haufen des zuvor auf dem Boden der Hülse abgelegten pyrotechnischen Zündsatzes zu verspritzen. Der zylindrische Bohreinsatz weist Zähne auf seiner Endfläche auf; dieser in permanente Rotation versetzte Bohrer sinkt in die positionierte Hülse und verteilt den Haufen pyrotechnischen Materials durch ein seitliches zentrifugales Ausschleudern, was damit das Material in den Ringwulst der Hülse einbringt.
  • Die meisten Hersteller kleiner Munitions- und Vergießladungen setzen Maschinen ein, die dieses Verfahren in einer mechanisch automatisierten Einheitsfertigung zum Erzielen hoher Produktionsfolgen anwenden. Die ringförmig scharf gemachte Hülse wird anschließend mit einem speziellen pyrotechnischen Puder aufgefüllt, um ein Produkt zu erhalten, daß anschließend in eine Kartusche entweder in Form einer Vergießladung oder in Form einer kleinen Munition mit einer kleinen, vorne an der Hülse eingepreßten Kugel umgewandelt wird.
  • Ein weiteres, zum Scharfmachen von Hülsen angewandtes Verfahren, "Kompression" genannt, besteht darin, den kleinen Haufen des pyrotechnischen Zündsatzes am Boden der Hülse mit einem zylindrischen Stempel mit halbkugelförmigem Ende zu zerdrücken, der an einer Presse angebracht ist, die einen zum Fließen- bzw. Kriechenlassen der Materie und zum Auffüllen des Ringwulstes der Hülse ausreichenden Druck aufbringt.
  • Diese beiden Einbringverfahren stellen heutzutage den Stand der Technik auf dem Gebiet des Einbringens einer Zündladung in eine Hülse dar, ohne chemische Umwandlung der Materie in den Wulsten. Diese Verfahren haben jedoch verschiedene Nachteile.
  • Beides sind relativ brutale Verfahren; die zum möglichst vollständigen Reduzieren ungewollter Zündungen angefeuchtete pyrotechnische Materie wird stark beansprucht, durch ein Verspritzen oder ein starkes Zerdrücken, was einen eventuellen pyrotechnischen Ablauf zur Folge hat, und damit eine Zerstörung des Produktes.
  • Im übrigen verhindern diese Verfahren nicht ein gewisses Aufsteigen der Materie zwischen dem Bohrer und der Hülse, was eine Versprödung des Produktes in pyrotechnischer Sicht im nachfolgenden Herstellungsverfahren darstellt.
  • Die primäre pyrotechnische Zündladungsmaterie ist im allgemeinen ein Gemisch, das im wesentlichen ein primäres pyrotechnisches Gemisch aufweist, beispielsweise Blei-Trinitroresorcinat, und Mikro-Kügelchen oder Glasstaub; diese letztere Materie hat eine sehr schnelle Abnutzung des Bohreinsatzes in dem Zentrifugalverfahren aufgrund der sehr hohen erforderlichen Rotation zur Folge. Im übrigen verlangt das Zentrifugalverfahren ein besonders spezielles Gemisch, das als pyrotechnisches Material verwendet wird.
  • Schließlich lassen diese Verfahren keine korrekte Steuerung des Lagerungsdichte- bzw. Kompaktheitspegels der in den Wulst der Hülse eingebrachten pyrotechnischen Materie 24 zu, um eine gute Funktionsregelmäßigkeit zu erhalten.
  • Der Stand der Technik kann ferner den Druckschriften DE-A-1 578 099 und US-A-2 981 137 entnommen werden.
  • Die Druckschrift DE-A-1 578 099, deren Offenbarung als Basis des Oberbegriffs des unabhängigen Anspruchs 1 verwendet wurde, beschreibt verschiedene Einbringverfahren eines pyrotechnischen Zündsatzes in eine Munitionshülse. Gemäß einem ersten Verfahren dieser Druckschrift, das seiner Fig. 1 entspricht, wird der Zündsatz am Boden der Hülse mittels eines Stempels komprimiert und erfährt daher eine brutale, im wesentlichen nach unten und nicht schräg in Richtung des Ringwulstes gerichtete Kompression. Gemäß einem weiteren in der selben Druckschrift mit Bezug auf Fig. 2 beschriebenen Verfahren läßt man den Drehstempel um seine Achse rotieren, wobei das Ende dieses Stempels sich in Form eines koaxialen Kegelstumpfes darstellt. In diesem Fall erzeugt das Ende des um die Achse des Stempels drehbaren Kegelstumpfes beim Drehen keine Volumenänderung, so daß keinerlei ansteigende und geneigte Kompression während der Drehung des Stempels erzeugt wird. Gemäß einem dritten in derselben Druckschrift mit Bezug auf Fig. 3a beschriebenen Verfahren wird der Drehstempel, der den Zündsatz komprimiert, schnellen vertikalen Vibrationen ausgesetzt. Schließlich wird in dem mit Bezug auf Fig. 4a beschriebenen Verfahren der Drehstempel, der den Zündsatz komprimiert, schnellen transversalen Vibrationen ausgesetzt. In jedem dieser beiden angewandten Varianten hat die axiale Kompression keinerlei ansteigende Eigenschaft, sondern erzeugt einen brutalen Stoß. Zu dem während der Kompression erzeugten brutalen Stoß addieren sich die schnellen Vibrationen (von einem Ultraschallgeber erzeugt), die den Nachteil der vorgenannten Zündrisiken weiter verstärken.
  • In keinem Fall wird der Zündsatz einer ansteigenden und bezüglich der Hülsenachse geneigten Kompression ausgesetzt.
  • Die Druckschrift US-A-2 981 137 beschreibt einen drehenden Bohreinsatz, der unter Wirkung mehrerer Schaufeln mit scharfen Kanten an seinem Endbereich und in schnelle Drehung versetzt die pyrotechnische Materie radial in die Ringnut der Hülse schleudert. Diese brutale Aktion birgt ein erhebliches pyrotechnisches Risiko und hat eine schnelle mechanische Abnutzung des Bohrers zur Folge. Unter keinen Umständen kann diese Aktion ansteigend und geneigt sein.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, die Nachteile der vorgenannten Verfahren zu beheben, indem es ein Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in Hülsen zur Verfügung stellt, das jegliches Risiko eines ungewollten Zündens des pyprotechnischen Zündsatzes vermeidet, die mechanische Abnutzung der Werkstücke in bezug auf das "Zentrifugieren" genannte Verfahren vermindert und eine bessere Qualität und eine bessere Funktionsregelmäßigkeit der erhaltenen Produkte sicherstellt.
  • Die Erfindung bezieht sich daher auf ein Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in Munitions- oder Vergießladungshülsen für die Randfeuerzündung, wobei diese Hülsen einen Boden aufweisen, der mit ihrer Seitenwand über einen Ringwulst verbunden ist, der innen in der Hülse eine Ringnut bildet, die zur Aufnahme des pyrotechnischen Zündsatzes bestimmt ist, wobei das Verfahren darin besteht, den Zündsatz in die Nut einzubringen.
  • Gemäß der Erfindung zeichnet sich das Verfahren dadurch aus, daß der Zündsatz in die Nut 5 eingeführt wird, indem der am Boden 2 der Hülse abgelegte Zündsatz 6 einem wachsenden Druck längs einer gegen die Achse (X-X') der Hülse geneigten Richtung (D) ausgesetzt und zur Nut 5 hin verschoben wird, wobei dieser wachsende, geneigte Druck mittels einer relativ zur Achse (X-X') der Hülse außermittig angeordneten Fläche 8 ohne scharfe Kanten erzeugt wird, die auf den Boden 2 der Hülse abgesenkt und um die Achse (X-X') der Hülse gedreht wird, wobei diese außermittig angeordnete Fläche 8 am Rande des am Boden 2 der Hülse anliegenden Bereiches 9 einen Oberflächenabschnitt 10 aufweist, der mit dem Boden der Hülse einen spitzen Winkel (a) einschließt.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung kombiniert folglich eine Kompressionswirkung nach unten, eine radiale Antriebswirkung in Richtung des Randes des Wulstbodens und eine Glättungswirkung unter Druck der Materie am Eingang des Wulstes.
  • Jedoch sind diese Wirkungen, im Gegensatz zu dem Fall der bekannten Verfahren des "Zentrifugierens" und der Kompression progressiv, anstatt plötzlich zu sein, so daß die Risiken einer ungewollten Zündung des pyrotechnischen Zünd satzes vermieden werden.
  • Zusätzlich neigt aufgrund der Tatsache, daß die Kompression ansteigend und in einer nach unten hin schrägen Richtung angewandt wird, der pyrotechnische Zündsatz weniger dazu, entlang der Seitenfläche der Hülse aufzusteigen, was den Nachteil der o.g. Zündrisiken weiter vermindert.
  • Im übrigen hat das Ansteigen des ausgeübten Druckes eine geringere Abnutzung des für diese Wirkung verwendeten Werkzeuges zur Folge.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung läßt man die vorgenannte Oberfläche mit einer Geschwindigkeit zwischen 100 und 2000 U/min drehen.
  • Diese Rotationsgeschwindigkeit ist deutlich geringer als im Fall des bekannten "Zentrifugal"-Verfahrens, so daß der Zündsatz weniger plötzlichen Wirkungen ausgesetzt wird und die Abnutzung der vorgenannten Oberfläche gering ist.
  • Vorzugsweise wird die Oberfläche einer axial zum Boden der Hülse hin gerichteten Kraft von 20 - 100 Newton ausgesetzt. Diese Kraft ist im Vergleich mit der im Fall des bekannten Einbringverfahrens durch Kompression klein. Dies führt zu einer beträchtlichen Entlastung der zum Aufbringen dieser Kraft eingesetzten Vorrichtung.
  • Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die Vorrichtung zum Durchführen des o.g. Verfahrens. Diese Vorrichtung weist einen Bohreinsatz mit einem im wesentlichen dem Innendurchmesser der zu befüllenden Hülse entsprechenden Durchmesser, eine Einrichtung zum Einführen dieses Bohreinsatzes in die Hülse entlang deren Achse sowie eine Einrichtung auf, um diesen Bohreinsatz in Drehung um die Achse zu versetzen.
  • Gemäß der Erfindung weist der Bohreinsatz an seinem dem Boden der Hülse benachbarten Ende eine bezüglich der Achse dieses Bohreinsatzes außermittig angeordnete Fläche ohne scharfe Kanten auf, die am Rand eines zur Anlage an den Boden der Hülse bestimmten Bereiches eine Fläche aufweist, die mit dem Boden der Hülse einen spitzen Winkel einschließt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der zur Anlage an den Boden der Hülse bestimmte Bereich im wesentlichen eben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die außermittig angeordnete Fläche eine Kegelstumpffläche, deren Achse parallel zu derjenigen des Bohreinsatzes ist, wobei die kleine Grundfläche dieser Kegelstumpffläche dem zur Anlage an den Boden der Hülse vorgesehenen Bereich entspricht.
  • Diese außermittig angeordnete Kegelstumpffläche weist keine scharfen Kanten auf, die empfindlich wären, sich durch Abschleifen schnell abzunutzen; und im übrigen ermöglicht ihre Geometrie eine einfache mechanische Verwirklichung und geringe Kosten.
  • Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung deutlich:
  • In den beigefügten Zeichnungen, die als nicht beschränkende Ausführungsbeispiele gedacht sind, zeigen:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht entlang der Achse einer Hülse, die einen am Boden der Hülse abgelegten Haufen pyrotechnischen Zündsatzes und das Eingreifen eines Bohreinsatzes zum Einbringen dieses Zündsatzes in die Ringnut zeigt,
  • Fig. 2 eine zu der Fig. 1 analoge Ansicht, die den Zündsatz zeigt, der mittels des Bohreinsatzes in die Ringnut eingebracht wurde,
  • Fig. 3 eine Ansicht des inneren Bereiches von Fig. 2 in einem größeren Maßstab,
  • Fig. 4 eine Aufsicht auf das Ende des Bohreinsatzes,
  • Fig. 5 eine Ansicht eines longitudinalen Teilschnittes durch eine Vorrichtung zum Anwenden des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In den Figuren 1 und 2 ist eine Munitions- oder Vergießladungshülse 1 dargestellt, die einen Boden 2 aufweist, der mit der Seitenwand 3 über einen Ringwulst 4 verbunden ist, der innen in der Hülse eine Ringnut 5 bildet, die zur Aufnahme des pyrotechnischen Zündsatzes bestimmt ist.
  • Das Verfahren zum Einbringen des Zündsatzes besteht darin, ein pyrotechnisches Gemisch in Form eines kleinen Haufens 6 auf dem Boden 2 der Hülse abzulegen, wie in der Fig. 1 gezeigt, und anschließend dieses Gemisch in die Ringnut 5 einzubringen. Gemäß der Erfindung wird das Gemisch 6 in die Ringnut 5 mittels eines drehenden Bohreinsatzes 7 eingebracht, der das am Boden 2 der Hülse 1 abgelegte Gemisch 6 einer ansteigenden Kompression entlang einer bezüglich der Achse der Hülse 1 geneigten Richtung D (siehe Fig. 3) aussetzt.
  • Diese ansteigende Kompression in die geneigte Richtung D wird mittels einer zu der Achse X-X' der Hülse 1 außermittig angeordneten Oberfläche 8 erzeugt, die auf dem Boden 2 der Hülse abgesenkt und um die Achse X-X' der Hülse in Drehung versetzt wird.
  • Diese außermittig angeordnete Oberfläche 8 weist an dem Rand des Bereiches 9, der am Boden 2 der Hülse anliegt, eine Fläche 10 auf, die einen spitzen Winkel a bezüglich des Boden 2 der Hülse 1 einschließt.
  • Die Rotationsgeschwindigkeit der außermittig angeordneten Oberfläche 8 kann zwischen 100 und 2000 U/min liegen. Vorzugsweise liegt diese Geschwindigkeit in der Größenordnung von 1000 U/min.
  • Die außermittig angeordnete Oberfläche 8 wird einer axial zu dem Boden 2 hin gerichteten Kraft zwischen 20 bis 100 Newton ausgesetzt, was bezüglich der in dem bekannten "Kompression" genannten Verfahren angewandten Kraft ein geringer Wert ist.
  • Nachstehend wird die Vorrichtung zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens detailliert beschrieben.
  • Die Vorrichtung weist im wesentlichen einen Bohreinsatz 7 mit einem im wesentlichen dem Durchmesser der zu befüllenden Hülse entsprechenden Durchmesser, eine Einrichtung, die detailliert mit bezug auf Fig. 5 zum Einführen dieses Bohreinsatzes 7 in die Hülse 1 entlang deren Achse X-X' beschrieben wird, sowie eine Einrichtung zum Versetzen dieses Bohreinsatzes 7 in Rotation um diese Achse X-X' auf. Dieser Bohreinsatz 7 weist an seinem dem Boden 2 der Hülse benachbarten Ende eine bezüglich der Achse X-X' dieses Bohreinsatzes außermittig angeordnete Fläche 8 und am Rand eines zur Anlage an den Boden 2 der Hülse bestimmten Bereiches 9 eine Fläche 10 auf, die mit dem Boden 2 der Hülse einen spitzen Winkel a einschließt.
  • Dieser zur Anlage an den Boden 2 der Hülse 1 bestimmte Bereich ist im wesentlichen eben. Er kann jedoch leicht gewölbt sein.
  • In dem in den Figuren 1-3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die außermittig angeordnete Fläche 8 eine Kegelstumpffläche, deren Achse Y-Y' parallel zur Achse X-X' des Bohr einsatzes 7 ist. Die kleine Grundfläche 9 dieser Kegelstumpffläche 8 entspricht dem Bereich, der dazu bestimmt ist, in Anlage an den Boden 2 der Hülse 1 zu gelangen.
  • Die Seitenfläche 10 dieser Kegelstumpffläche 8 bildet einen Winkel zwischen 35 und 50 Grad bezüglich des Bodens 2 der Hülse 1 aus.
  • Der Schnitt des Bohreinsatzes 7 mit der Kegelstumpffläche 8 ergibt eine Kurve 11, die in einer bezüglich des Bodens 2 der Hülse geneigten Ebene liegt. Der Abstand d zwischen diesem Boden 2 und der Kurve 11 ändert sich nach und nach von einem Wert, der im wesentlichen gleich der Höhe der Ringnut 5 (siehe linker Bereich der Fig. 3) ist, zu einem Wert zwischen dem Dreifachen bis Fünffachen dieser Höhe ändert (siehe rechter Bereich der Fig. 3).
  • Nachstehend wird nunmehr die Funktionsweise der Vorrichtung erläutert.
  • In einem ersten Schritt wird ein kleiner Haufen 6 des verdichteten und angefeuchteten pyrotechnischen Zündgemisches auf bekannte Art in die Hülse 1 eingebracht.
  • In einem zweiten Schritt wird der Bohreinsatz 7 axial in die Hülse 1 eingeführt, während er in Rotation versetzt wird. Die Hülse 1 liegt an einer horizontalen Fläche an und wird mit Hilfe eines geeigneten Mittels am Rotieren gehindert.
  • Die Fläche 9 des Bohreinsatzes 7 gelangt in Anlage auf den Haufen 6 mit einer Kraft in der Größenordnung von 40 Newton, was diesen komprimiert und auf dem Boden 2 der Hülse ausbreitet.
  • Aufgrund der Form der außermittig angeordneten Kegelstumpffläche 8 wird das Gemisch 6 einer wachsenden Kompression ausgesetzt, deren Richtung D geneigt ist. Diese geneigte Kompression drückt das Gemisch 6 in die Ringnut 5.
  • Nach lediglich einigen Umdrehungen des Bohreinsatzes 7 füllt das Gemisch 6 die Nut 5 vollständig auf, in der es gleichmäßig verdichtet wird. Der innere Rand 6a des Gemisches 6 weist eine komplementäre Kegelstumpffläche zu derjenigen auf, die von dem Bereich der Kegelstumpffläche 8 des Bohreinsatzes erzeugt wird, die weniger hoch bezüglich des Bodens 2 der Hülse ist.
  • Die besten Ergebnisse werden erhalten, wenn das Volumen V&sub1; des in die Hülse 1 eingebrachten Zündgemisches 6, das Volumen V&sub2; der Ringnut 5, die innenseitig von dem durch die Innenfläche der Hülse gebildeten Zylinder begrenzt ist, das durch das kleinste schräge Segment der Kegelstumpffläche 8 erzeugte Volumen V&sub3; und das zwischen der Kegelstumpffläche 8 des Bohreinsatzes, der zylindrischen Seitenwand 3 der Hülse und dem Boden 2 der Hülse eingeschlossene Volumen V&sub4; die folgenden Beziehungen erfüllen:
  • V&sub2; + V&sub3; ≤ V&sub1;, und V&sub4; > V&sub1;.
  • Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, erhält man ein vollständiges und gleichmäßiges Auffüllen der Ringnut 5 mit einer erhöhten Kompaktheit, das für ein gutes Stoßverhalten des Gemisches sowie für eine eventuelle Verwendung der primären pyrotechnischen Materie von einer nicht toxischen organischen Beschaffenheit günstig ist, die eine vergleichsweise beträchtliche Kompaktheit aufweist.
  • Im übrigen weist die untere Form des Bohreinsatzes keine scharfe Kante auf, die geeignet wäre, Retentionen der Materie zur Folge zu haben. Diese bevorzugte Vorrichtung, sowie das Fehlen eines Aufsteigens der Materie in der Hülse, hat in einem automatisierten industriellen Verfahren ein quasi vollständiges Ausschließen des Verschieberisikos von Materie, von einer Hülse in eine andere Hülse, zur Folge.
  • Die ausreichend niedrige Rotationsgeschwindigkeit begrenzt die Abnutzung des Bohreinsatzes bei seinem Reiben mit der mit Glasstaub versetzten pyrotechnischen Materie; zusätzlich ist die Form des Endes des Bohreinsatzes derart, daß eine Abnutzung der Gesamtheit an Bereichen, die sich in Kontakt mit der Materie befinden, die allgemeine Form des Bohreinsatzes erhält, ohne deren Wirksamkeit zu vermindern. Ein derartiger Bohreinsatz gemäß der Erfindung hat folglich eine längere Lebenszeit, und damit geringere Benutzungskosten.
  • In der Figur 5 ist eine Vorrichtung dargestellt, die das gleichzeitige und automatische Einbringen von Zündsätzen in eine große Anzahl an Hülsen 1 ermöglicht.
  • Diese Vorrichtung weist einen Querbalken 20 auf, der eine Reihe an vertikalen und parallelen Drehdornen 21 trägt, die alle an ihrem unteren Ende einen Bohreinsatz 7 tragen. All diese Drehdorne 21 werden von Zahnrädern 22 in Drehung versetzt, die ineinander eingreifen und mit einem Antriebssystem verbunden sind, das ein mit einer Riemenscheibe 24 fest verbundenes Zahnrad 23 aufweist, die ihrerseits mit einem Motor (nicht dargestellt) über einen Riemen 25 verbunden ist.
  • Die Drehdorne 21 weisen an ihrem oberen Bereich eine Auskragung 26 auf, die sich dank der durch eine Feder 28 ausgeübten Kraft, die in einem sich oberhalb des Querbalkens 20 erstreckenden Querbalken 29 angebracht ist, in Anlage an die obere Fläche 27 des Querbalkens 20 befindet. Die Anordnung ist mit einem nicht gezeigten System zum abwechselnden Heben und Senken verbunden, das die Bohreinsätze 7 entlang ihrer vertikalen Achse zwischen einer oberen Position (die in der Figur 5 dargestellt ist) und einer unteren Position verschiebt. In der unteren Position tauchen die Bohreinsätze 7 in die Hülsen 1 ein, die exakt senkrecht zu diesen Bohreinsätzen 7 angeordnet sind.
  • In dieser unteren Position komprimieren die Bohreinsätze 7 das pyrotechnische Gemisch gegen die Böden der Hülsen 1. Aufgrund dieses Andrückens gegen den Boden der Hülse bewirkt der Querbalken 20 beim Absenken das Zusammendrücken der Federn 28 durch die Bohreinsätze 7 bis zu einem Wert von beispielsweise 40 Newton.
  • In Fig. 5 ist gezeigt, daß jede Hülse 1 in einem Loch 31 eingesetzt wird, das auf einer Platte 30 angeordnet ist und in dem die Hülse 1 durch ihren Ringwulst 4 zurückgehalten wird.
  • Unter der Platte 30 erstreckt sich ein Elastomer-Blatt, - Bogen, -Folie oder dergleichen 32, das zwischen dieser Platte 30 und einer zweiten Platte 33 eingeschichtet ist.
  • Der Boden der Hülsen 31 ist in Kontakt mit dem Elastomer- Blatt.
  • Wenn die Bohreinsätze 7 an den Böden der Hülsen 1 anliegen, wird das Elastomer-Blatt 22 derart komprimiert, daß der Boden der Hülsen zusammen mit der Oberfläche des Elastomers einen Reibungskoeffizienten darstellt, so daß die Hülsen 1 nicht Gefahr laufen, von den Bohreinsätzen 7 in Drehung versetzt zu werden.
  • Es sei bemerkt, daß die Erfindung nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist und man, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, hieran zahlreiche Veränderungen vornehmen kann, wie sie in den folgenden Ansprüchen definiert sind.

Claims (12)

1. Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in Munitions- oder Vergießladungshülsen für die Randfeuerzündung, wobei diese Hülsen (1) einen Boden (2) aufweisen, der mit ihrer Seitenwand (3) über einen Ringwulst (4) verbunden ist, der innen in der Hülse eine Ringnut (5) bildet, die zur Aufnahme des pyrotechnischen Zündsatzes (6) bestimmt ist, wobei das Verfahren darin besteht, den Zündsatz (6) am Boden der Hülse abzulegen und ihn dann in die Ringnut (5) einzuführen, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündsatz in die Ringnut (5) eingeführt wird, indem der am Boden (2) der Hülse abgelegte Zündsatz (6) einem wachsenden Druck längs einer gegen die Achse (X-X') der Hülse geneigten Richtung (D) ausgesetzt und zur Ringnut (5) hin verschoben wird, wobei dieser wachsende, geneigte Druck mittels einer relativ zur Achse (X-X') der Hülse außermittig angeordneten Fläche (8) ohne scharfe Kanten erzeugt wird, die auf den Boden (2) der Hülse abgesenkt und um die Achse (X-X') der Hülse gedreht wird, wobei diese außermittig angeordnete Fläche (8) am Rand des am Boden (2) der Hülse anliegenden Bereiches (9) einen Oberflächenabschnitt (10) aufweist, der mit dem Boden der Hülse einen spitzen Winkel (a) einschließt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die außermittig angeordnete Fläche (8) mit einer Geschwindigkeit zwischen 100 und 2000 Umdrehungen/Minute gedreht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche einer axial zum Boden (2) der Hülse hin gerichteten Kraft von 20 bis 100 Newton ausgesetzt wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, die einen Bohreinsatz (7) mit einem im wesentlichen dem Innendurchmesser der zu befüllenden Hülse (1) entsprechenden Durchmesser, eine Einrichtung zum Einführen dieses Bohreinsatzes (7) in die Hülse entlang deren Achse (X-X') sowie eine Einrichtung aufweist, um diesen Bohreinsatz (7) in Drehung um die Achse zu versetzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohreinsatz (7) an seinem dem Boden (2) der Hülse (1) benachbarten Ende eine bezüglich der Achse (X-X') dieses Bohreinsatzes (7) außermittig angeordnete Fläche (8) ohne scharfe Kanten aufweist, die am Rand eines zur Anlage an den Boden (2) der Hülse bestimmten Bereiches (9) eine Fläche (10) aufweist, die mit dem Boden (2) der Hülse einen spitzen Winkel (a) einschließt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Anlage an den Boden (2) der Hülse bestimmte Bereich (9) im wesentlichen eben ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die außermittig angeordnete Fläche (8) eine Kegelstumpffläche ist, deren Achse (Y-Y') parallel zu derjenigen des Bohreinsatzes (7) ist, wobei die kleine Grundfläche dieser Kegelstumpffläche (8) dem zur Anlage an den Boden (2) der Hülse vorgesehenen Bereich (9) entspricht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (10) der Kegelstumpffläche (8) einen Winkel zwischen 35º und 50º mit dem Boden (2) der Hülse einschließt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schnitt des Bohreinsatzes (7) mit der Kegelstumpffläche (8) eine Kurve (11) ergibt, die in einer bezüglich des Bodens (2) der Hülse schräg liegenden Ebene liegt, wobei der Abstand d zwischen diesem Boden und der vorgenannten Kurve (11) sich nach und nach von einem Wert, der im wesentlichen gleich der Höhe der Ringnut (5) ist, zu einem Wert zwischen dem 3-fachen bis 5-fachen dieser Höhe ändert.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das in die Hülse eingebrachte Volumen (V&sub1;) des Zündsatzes, das Volumen (V&sub2;) der Ringnut (5), die innenseitig von dem durch die Innenfläche der Hülse gebildeten Zylinder begrenzt ist, das durch das kleinste schräge Segment der Kegelstumpffläche (8) erzeugte Volumen (V&sub3;) und das zwischen der Kegelstumpffläche (8) des Bohreinsatzes (7), der zylindrischen Seitenwand (3) der Hülse und dem Boden (2) der Hülse eingeschlossene Volumen (V&sub4;), die folgenden Beziehungen erfüllen: V&sub2; + V&sub3; ≤ V&sub1; und V&sub4; > V&sub1;.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Reihe von parallelen Bohreinsätzen (7) und eine Einrichtung (20, 21) zu deren gleichzeitigem Verschieben bezüglich einer Anzahl von in der Verlängerung der Achsen der Bohreinsätze angeordneten Hülsen (1) zwischen einer von den Hülsen (1) abgehobenen Stellung und einer in diese eintauchenden und am Boden (2) dieser Hülsen anliegenden Stellung aufweist, wobei jeder Bohreinsatz (7) entgegen der Kraft einer Rückholfeder (28) so lange verschiebbar ist, bis er auf dem am Boden (2) der Hülse zerdrückten Zündsatz anliegt, wobei diese Feder (28) eine festgelegte Anlagekraft auf den Boden (2) der Hülse bestimmt, und wobei außerdem eine Einrichtung (22, 23, 24, 25) vorgesehen ist, um die Anordnung von Bohreinsätzen (7) in Drehung zu versetzen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, mit einer mit Löchern (31) versehenen Platte (30), die als Aufnahme für die Hülsen (1) dienen, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden der Löcher (31) ein Material (32) angeordnet ist, das mit dem Boden der Hülsen (1) zusammenwirkt, um eine Reibungsfläche zu bilden.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibungsmaterial sich unter den Löchern (31) erstreckt und als Elastomer-Blatt, -Bogen, -Folie oder dergleichen (32) ausgebildet ist.
DE69213783T 1991-02-20 1992-02-19 Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in die Bodenfalte von Kartuschenhülsen für die Randfeuerzündung Expired - Lifetime DE69213783T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9102011A FR2672982B1 (fr) 1991-02-20 1991-02-20 Procede et dispositif d'amorcage d'etuis de munitions ou de charges de scellement a percussion annulaire.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69213783D1 DE69213783D1 (de) 1996-10-24
DE69213783T2 true DE69213783T2 (de) 1997-05-07

Family

ID=9409911

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE199292400441T Pending DE500462T1 (de) 1991-02-20 1992-02-19 Verfahren zum einbringen eines zuendsatzes in die bodenfalte von kartuschenhuelsen fuer die randfeuerzuendung.
DE69213783T Expired - Lifetime DE69213783T2 (de) 1991-02-20 1992-02-19 Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in die Bodenfalte von Kartuschenhülsen für die Randfeuerzündung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE199292400441T Pending DE500462T1 (de) 1991-02-20 1992-02-19 Verfahren zum einbringen eines zuendsatzes in die bodenfalte von kartuschenhuelsen fuer die randfeuerzuendung.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5204488A (de)
EP (1) EP0500462B1 (de)
CZ (1) CZ293612B6 (de)
DE (2) DE500462T1 (de)
ES (1) ES2036510T1 (de)
FR (1) FR2672982B1 (de)
GR (1) GR930300016T1 (de)
SK (1) SK280718B6 (de)
YU (1) YU15892A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19749737A1 (de) * 1997-11-11 1999-05-12 Dynamit Nobel Ag Randfeuerpatrone
US7220912B2 (en) * 1999-04-26 2007-05-22 Gibson Guitar Corp. Digital guitar system
CN103524280B (zh) * 2012-07-04 2016-03-09 王玉首 雷管卡口卡腰与导通测试和编码排模装置及自动控制方法
CN103449944B (zh) * 2013-09-06 2015-07-08 北京京煤化工有限公司 雷管管壳排管系统
US9182203B2 (en) * 2014-01-10 2015-11-10 Iurie Mirza Firearm cartridge primer removal tools
IT201700054139A1 (it) * 2017-05-18 2018-11-18 Rino Pierino Tomasoni Dispositivo e metodo di disinnesco di bossoli per armi da fuoco
US10976144B1 (en) 2018-03-05 2021-04-13 Vista Outdoor Operations Llc High pressure rifle cartridge with primer
US11168963B2 (en) 2018-05-29 2021-11-09 Mark Heyboer Apparatus for removing spent primers from ammunition shell casings
US10712139B2 (en) 2018-05-29 2020-07-14 Mark Heyboer Apparatus for removing spent primers from ammunition shell casings

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2357863A (en) * 1944-09-12 Loading support fob primer cups
US2031850A (en) * 1933-07-10 1936-02-25 Clarence R Peterson Shell reloading machine
US2981137A (en) * 1958-03-13 1961-04-25 Remington Arms Co Inc Spinning punch
US3257892A (en) * 1964-07-17 1966-06-28 Olin Mathieson Rim-fire improvement
DE1578099A1 (de) * 1966-04-07 1971-04-08 Dynamit Nobel Ag Verfahren zum Einbringen von Zuendsatz in die Bodenfalte von Kartuschhuelsen fuer Randfeuerzuendung
US3893492A (en) * 1973-08-06 1975-07-08 John E Nohren Apparatus and method for accurately dispensing and consolidating powdered material into receptacles
US4640724A (en) * 1980-04-19 1987-02-03 Imi Kynoch Limited Methods of priming explosive devices
FR2570816B1 (fr) * 1984-09-25 1987-11-13 Survilliers Nouvelle Cartouche Procede et installation pour deposer une composition d'amorcage dans le bourrelet annulaire d'etuis de cartouche

Also Published As

Publication number Publication date
CZ293612B6 (cs) 2004-06-16
FR2672982B1 (fr) 1995-03-10
CS47292A3 (en) 1992-09-16
EP0500462B1 (de) 1996-09-18
DE69213783D1 (de) 1996-10-24
ES2036510T1 (es) 1993-06-01
GR930300016T1 (en) 1993-04-28
EP0500462A1 (de) 1992-08-26
US5204488A (en) 1993-04-20
DE500462T1 (de) 1993-05-19
YU15892A (sh) 1995-10-03
SK280718B6 (sk) 2000-06-12
FR2672982A1 (fr) 1992-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927755C2 (de) Verfahren zum Ziehen eines dünnwandigen konischen Behälters sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE4301577A1 (en) Dispenser for dispensing viscous liquid - has piston with elastically deformable rear end to provide close fit in cylinder
DE69213783T2 (de) Verfahren zum Einbringen eines Zündsatzes in die Bodenfalte von Kartuschenhülsen für die Randfeuerzündung
DE69405010T2 (de) Rundlauf-tablettiermaschine
DE4411410B4 (de) Kaltformverfahren und Formwerkzeug für Zahnringprodukte
DE19911500B4 (de) Schmiedeeinrichtung für ballige Schrägverzahnungen
DE60003049T2 (de) Aus pulver gepresste doppelschraubenräder und ihre herstellung
DE2446413B2 (de) Vorrichtung zum spanlosen Herstellen von Kegelzahnrädern
DE4419065A1 (de) Selbststanzende Befestigungsvorrichtung
DE69403348T2 (de) Verfahren zum verdichten von pulverförmigem oder körnigem material
DE102008008469A1 (de) Vorrichtung zum Lochstanzen
DE2852429A1 (de) Verfahren bei der herstellung von sinterteilen und werkzeug zur ausuebung des verfahrens
DE1752695C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Tabletten aus einem Brei und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0149714B1 (de) Nachverdichtete Treibladung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Vorrichtung zum Durchführung des Verfahrens
DE2928707C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gabelelementen
DE10318529B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Rundläufer-Tablettiermaschine und Rundläufer-Tablettiermaschine
DE3442021C2 (de)
DE2927135B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kegelzahnraedern
DE19903417B4 (de) Verfahren zum Befüllen einer Hydraulikpresse mit Pulvern
EP3639947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbindungselementes
EP3044535B1 (de) Bausatz und verfahren zur herstellung einer eine hohlladung enthaltenden zerstörladung
DE3045989C2 (de) Form zur Herstellung von Tellern o.dgl. aus pulverförmigem Keramikmaterial
EP3639946A1 (de) Verbindungselement, verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP2925149B1 (de) Teigformmaschine und verfahren zur herstellung eines gebäckstücks
DE41318C (de) Verfahren und Werkzeuge zum Comprimiren von Pulver oder anderen compressionsfähigen Stoffen in Hohlkörpern aller Art, wie Patronenhülsen, Rohren, Matrizen, Büchsen etc. in radialer, seitlicher oder schräger Richtung vom Innern der Hohlkörper aus nach der Wandung derselben hin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LIVBAG S.N.C., VERT LE PETIT, FR