DE69212915T2 - Bilderzeugungsgerät mit der Einstellvorrichtung für die Bilderzeugungsbedingungen ansprechend auf ein Testmusterbild - Google Patents

Bilderzeugungsgerät mit der Einstellvorrichtung für die Bilderzeugungsbedingungen ansprechend auf ein Testmusterbild

Info

Publication number
DE69212915T2
DE69212915T2 DE1992612915 DE69212915T DE69212915T2 DE 69212915 T2 DE69212915 T2 DE 69212915T2 DE 1992612915 DE1992612915 DE 1992612915 DE 69212915 T DE69212915 T DE 69212915T DE 69212915 T2 DE69212915 T2 DE 69212915T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
transfer
image forming
toner
holding part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1992612915
Other languages
English (en)
Other versions
DE69212915D1 (de
Inventor
Masami Izumizaki
Yoshihiro Murasawa
Yoshinori Nagao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69212915D1 publication Critical patent/DE69212915D1/de
Publication of DE69212915T2 publication Critical patent/DE69212915T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • G03G15/5054Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control by measuring the characteristics of an intermediate image carrying member or the characteristics of an image on an intermediate image carrying member, e.g. intermediate transfer belt or drum, conveyor belt
    • G03G15/5058Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control by measuring the characteristics of an intermediate image carrying member or the characteristics of an image on an intermediate image carrying member, e.g. intermediate transfer belt or drum, conveyor belt using a test patch
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/163Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap
    • G03G15/1635Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer using the force produced by an electrostatic transfer field formed between the second base and the electrographic recording member, e.g. transfer through an air gap the field being produced by laying down an electrostatic charge behind the base or the recording member, e.g. by a corona device
    • G03G15/1645Arrangements for controlling the amount of charge
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • G03G15/5033Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control by measuring the photoconductor characteristics, e.g. temperature, or the characteristics of an image on the photoconductor
    • G03G15/5041Detecting a toner image, e.g. density, toner coverage, using a test patch
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00025Machine control, e.g. regulating different parts of the machine
    • G03G2215/00029Image density detection
    • G03G2215/00033Image density detection on recording member
    • G03G2215/00037Toner image detection
    • G03G2215/00042Optical detection
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00025Machine control, e.g. regulating different parts of the machine
    • G03G2215/0013Machine control, e.g. regulating different parts of the machine for producing copies with MICR

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Description

  • Bilderzeugungsgerät mit einer auf ein Testmusterbild ansprechenden Bildausbildungsbedingungs-Einstelleinrichtung.
  • GEBIET DER ERFINDUNG UND VERWANDTER STAND DER TECHNIK
  • Die Erfindung betrifft ein Bilderzeugungsgerät mit einer auf ein Testmusterbild ansprechenden Bildausbildungs-Einstelleinrichtung bzw. Bildausbildungs-Steuereinrichtung, insbesondere ein Bilderzeugungsgerät, bei dem ein Testmuster auf einem Bildhalteteil wie einem elektrophotographischen photoleitfähigen Element ausgebildet wird und eine Bildausbildungsbedingung entsprechend einer Erfassung des Testmusters gesteuert wird. Verschiedene Bilderzeugungsgeräte vom Vollfarben-Typ wurden vorgeschlagen, einschließlich eines elektrophotographischen Typs, eines Tintenstrahl-Auf zeichnungstyps oder eines Thermotransfer-Aufzeichnungstyps. Von diesen ist der elektrophotographische Typ hinsichtlich des Druckens mit hoher Geschwindigkeit und der Möglichkeit, ebenes Papier zu erhalten, vorteilhaft, und daher wird dessen Weiterentwicklung gefördert.
  • Bei den Bilderzeugungsgeräten des elektrophotographischen Vollfarben-Typs wird herkömmlicherweise ein Zwei-Komponenten-Entwickler aus einem Toner und magnetischen Trägerteilchen verwendet.
  • Wenn der Toner aufgrund des Bilderzeugungsvorgangs in der Entwicklungseinrichtung verbraucht ist, wird der Entwicklungseinrichtung zur Kompensation des Tonerverbrauchs Toner zugeführt, wobei zu diesem Zweck eine Entwicklergehalt- Erfassungseinrichtung und eine Steuereinrichtung zum Beibehalten des Tonergehalts verwendet werden.
  • Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines derartigen Bilderzeugungsgeräts. Das Bilderzeugungsgerät weist eine bidirektional abstrahlende Leuchtdiode (LED) 1, eine Photodiode 2, eine Entwicklungsbüchse 3 und ein Bildhalteteil in der Form einer photoleitfähigen Walze 4 auf. Eine Entwicklungseinrichtung 9 ist der photoleitfähigen Walze 4 zugewandt angeordnet und enthält eine Entwicklerkammer 11 und eine Mischkammer 12, die durch eine zur Zeichenebene der Fig. 2 senkrecht verlaufende Trennwand 10 getrennt sind. Der Abschnitt über der Trennwand 10 ist offen, damit der Entwickler von der Entwicklerkammer 11 mittels einer Schnecke in die Mischkammer zurückgeführt werden kann.
  • Die Entwicklerkammer und die Mischkammer 12 enthalten den Toner und Trägerteilchen umfassenden Zwei-Komponenten-Entwickler. Die Leuchtdiode 1 beleuchtet ein Testmusterbild (einen Teilbereich) 20, das einen vor einem regulären Bilderzeugungsvorgang auf dem Bildhalteteil ausgebildeten Tonerbildbereich darstellt. Das von dem Teilbereich 20 reflektierte Licht wird von einer Photodiode 2 empfangen, die ein elektrisches Ausgangssignal erzeugt, das wiederum mit einem Bezugspegel verglichen wird. Der Toner wird ansprechend auf den Unterschied zwischen dem Ausgangssignal und dem Bezugspegel der oberstromigen Seite der Schnecke der Mischkammer zugeführt.
  • Die Entwicklerkammer 11 der Entwicklungseinrichtung 9 ist an einer einem Entwicklungsabschnitt entsprechenden Position mit einer Öffnung versehen. Die Entwicklungsbüchse 3 ist in der Öffnung 14 angeordnet und ist teilweise der photoleitfähigen Walze 4 im Entwicklungsabschnitt ausgesetzt. Die Entwicklungsbüchse 3 besteht aus nicht-magnetischem Material wie rostfreiem Stahl oder Aluminium. Während des Entwicklungsvorgangs rotiert sie in Pfeilrichtung, wobei in ihrem Inneren ein als Magnetfeld-Erzeugungseinrichtung dienender Magnet 13 ortsfest angeordnet ist. Wenn der Entwicklungsvorgang zum Sichtbarmachen des verborgenen Bildes auf der photoleitfähigen Walze ausgeführt wird, wird der Entwicklungsbüchse 3 eine mit Wechselstrom überlagerte Gleichspannung von einer Spannungsquelle 15 zugeführt, so daß der Toner von der Entwicklungsbüchse 3 durch das elektrische Feld des elektrostatischen Latentbildes auf die photoleitfähige Walze 4 übertragen wird.
  • Tonerbilder verschiedener Farben werden von der photoleitfähigen Walze 4 durch das von einer Übertragungs-Ladeeinrichtung 17 erzeugte elektrische Potential auf das gleiche auf einer Übertragungswalze 16 vorhandene Übertragungsmaterial übertragen. Nach jedem Übertragungsvorgang wird die Walze von auf ihr verbliebenem Toner von einer Reinigungseinrichtung 18 gereinigt und dieser entfernt.
  • Somit wird ein Bezugs-Dichtemuster beziehungsweise ein Teilbereich 20 auf der photoleitfähigen Walze 4 ausgebildet, und der Teilbereich 20 wird unter einer vorbestimmten Entwicklungsbedingung entwickelt. Die Reflexionsbilddichte des entwickelten Teilbereichs wird durch die Photodiode 2 erfaßt, wobei die Erfassung zur Steuerung des Tonergehalts verwendet wird.
  • Bei dem in Fig. 2 gezeigten herkömmlichen Beispiel wird allerdings der die Leuchtdiode 1 und die Photodiode 2 umfassende Sensor leicht durch von der Entwicklungseinrichtung 9 verstreuten Toner verschmutzt, was eine fehlerhafte Bilddichte-Erfassung und deshalb eine fehlerhafte Tonergehalt-Steuerung zur Folge hat.
  • Daher ist es ein grundsätzliches Anliegen der Erfindung, ein Bilderzeugungsgerät anzugeben, bei dem eine Verschmutzung der Erfassungseinrichtungen zur Erfassung des Testmusters auf dem Bildhalteteil durch verstreuten Toner verhindert wird, um eine auf der Erfassung beruhende korrekte Steuerung aufrechtzuerhalten.
  • Die US-Patentschrift Nr. 4 797 705 offenbart ein elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät, das einen Sensor zur Erfassung der dem photoleitfähigen Element anhaftenden Tonermenge enthält, um auf diese Weise Fehlfunktionen zu erfassen.
  • Die japanische Patentzusammenfassung Nr. 61-55675 offenbart einen Drucker vom Übertragungs-Typ, der die Differenz zwischen der Tonerdichte vor und nach einer Tonerübertragung erfassen kann, um auf diese Weise Fehlfunktionen zu erfassen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Bilderzeugungsgerät wie in Patentanspruch 1 dargelegt angegeben.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung ausführlich beschrieben.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht eines Bilderzeugungsgeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht eines herkömmlichen Bilderzeugungsgeräts.
  • Fig. 3 zeigt ein Flußdiagramm aufeinanderfolgender Arbeitsabläufe bei dem Gerät gemäß Fig. 1.
  • Fig. 4 zeigt einen Teil eines Bilderzeugungsgeräts gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht des Bilderzeugungsgeräts gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 6 zeigt ein Flußdiagramm aufeinanderfolgender Arbeitsabläufe des Geräts gemäß dem vierten Ausführungsbeipiel.
  • Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild eines Steuersystems für das Gerät gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel.
  • Fig. 8 zeigt ein Flußdiagramm aufeinanderfolgender Arbeitsabläufe gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE Ausführungsbeispiel 1
  • Fig. 1 zeigt ein Bilderzeugungsgerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. In Fig. 1 entsprechen die Baugruppen 1 bis 4, 9 bis 18 und die Baugruppe 20 denen in Fig. 2, und deren ausführliche Beschreibung wird der Einfachheit halber weggelassen. Das Gerät gemäß Fig. 1 enthält eine Andruckeinrichtung 21, eine Zentraleinheit (CPU) 22 und eine Reinigungseinrichtung 25 zur Reinigung der Übertragungswalze.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel befinden sich wie in Fig. 1 gezeigt die Leuchtdiode 1 und die Photodiode 2 an der unterstromigen Seite der Übertragungunsposition, in der die Übertragungswalze 16 angeordnet ist, d.h. von der Entwicklungseinrichtung 9 weg, wobei die Übertragungswalze 16 dazwischen angeordnet ist. Obwohl nicht dargestellt, ist die Trennwand 10 auf der Vorder- und Rückseite offen, um eine Verbindung des Entwicklers zwischen der Entwicklerkammer 11 und der Mischkammer 12 herzustellen.
  • Der Bilderzeugungsvorgang bei dem in Fig. 1 gezeigten Bilderzeugungsgerät ist im wesentlichen der gleiche wie bei dem herkömmlichen Gerät gemäß Fig. 2. Wenn das Testmuster oder der Teilbereich 20 zur Tonergehalt-Steuerung durch die Entwicklungseinrichtung 9 entwickelt ist, erzeugt die Zentraleinheit 22 jedoch ein Signal zur Verhinderung einer Erzeugung des Bildübertragungs-Potentials durch die Übertragungs-Ladeeinrichtung 17, wodurch folglich der Betriebszustand der Übertragungs-Ladeeinrichtung 17 verändert wird.
  • Fig. 3 zeigt die aufeinanderfolgenden Arbeitsabläufe bei diesem Gerät. In Schritt S101 wird ein elektrostatisches Latentbild eines herkömmlichen Bildes oder eines Teilbereich-Musters mittels der Ladeeinrichtung 23 und einer Lichtinformation 24 ausgebildet und in Schritt S102 durch die Entwicklungseinrichtung 9 sichtbar gemacht.
  • In Schritt S103 wird unterschieden, ob das Bild das Teilbereich-Muster oder das herkömmliche Bild ist. Wenn es sich um den Teilbereich handelt, wird in Schritt S104 der Übertragungsstrom zu der Übertragungs-Ladeeinrichtung 17 unterbrochen oder verringert, um zu verhindern, daß das Teilbereich-Bild auf das Übertragungs-Blatt auf der Übertragungswalze 16 übertragen wird. In Schritt S105 wird das Teilbereich-Bild durch die Leuchtdiode 1 beleuchtet und das dadurch reflektierte Licht wird von der Photodiode 2 erfaßt. Das Ausgangssignal der Photodiode 2 wird mit einem Bezugspegel verglichen. Der Differenz zu dem Bezugspegel entsprechend wird der Toner zugeführt.
  • In Schritt S106 wird das Tonerbild des Teilbereichs durch die Reinigungseinrichtung 18 entfernt.
  • Wenn in Schritt S103 unterschieden wird, daß das Bild das herkömmliche Bild ist, wird in Schritt S107 der Übertragungs-Ladeeinrichtung 17 Übertragungsstrom zugeführt, um in Schritt S108 das Tonerbild auf das Übertragungsmaterial zu übertragen.
  • Verständlicherweise ist der die Leuchtdiode 1 und die Photodiode 2 enthaltende Teilbereicherfassungssensor auf der bezüglich der Drehrichtung der Außenfläche des Bildhalteteils unterstromigen Seite der Übertragungswalze 16 angeordnet. Wenn der Teilbereich 20 die Übertragungswalze 16 passiert, wird die Übertragungswalze 16 entladen oder die Übertragungswalze 16 wird mit einer Ladung der gleichen Polarität wie die der Tonerladung beaufschlagt. Somit wird das Teilbereichbild unverändert, ohne Verschmutzung der Sensoroberflächen erfaßt.
  • Wenn das herkömmliche Tonerbild von der photoleitfähigen Walze 4 auf das Übertragungsmaterial auf der Übertragungswalze 16 übertragen wird, drückt die Andruckeinrichtung 21 in Form einer dünnen Platte aus Polyethylen oder eines Stabs das Übertragungsmaterial-Trägerblatt der Übertragungswalze 16 an, um einen geeigneten Anpreßdruck zu erzeugen. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Andruckeinrichtung 21 zurückgenommen, wenn der Teilbereich 20 an der Übertragungswalze vorüberläuft, um die Übertragung des Teilbereichbildes auf die Übertragungswalze beziehungsweise auf das darauf befindliche Übertragungsmaterial zu verhindern. Um dieses Zurücknehmen zu bewirken, wird die Andruckeinrichtung 21 gedreht oder bewegt.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Wenn sich bei diesem Ausführungsbeispiel das herkömmliche Bild in der Übertragungspostion befindet, ist die während der Drehbewegung der photoleitfähigen Walze an die Übertragungs-Ladeeinrichtung angelegte Spannung entgegengesetzt zu der Spannung, die anliegt, wenn sich das Teilbereichbild 20 an der Übertragungsposition befindet.
  • Beispielsweise ist der verwendete Toner negativ geladen und deshalb hat die Übertragungswalze positives Potential, wenn das herkömmliche Tonerbild auf das Übertragungsmaterial zu übertragen ist. In diesem Fall wird ein negatives Potential erzeugt, wenn das Teilbereichbild 20 die Übertragungswalze 16 passiert.
  • Ausführungsbeispiel 3 kann mit dem Ausführungsbeispiel 2 kombiniert werden.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel enthält der Sensor eine Leuchtdiode 1 und eine Photodiode 2, die an der Seite der Übertragungswalze 16 angeordnet sind, die der Entwicklungseinrichtung 9 gegenüberliegt Der Dichteerfassungs-Teilbereich enthält 16 zu vorbestimmten Zeiten ausgebildete Grauwertabstufungen und wird als Information zur Steuerung von Bildausbildungsbedingungen verwendet. Beruhend auf der Erfassung wird eine Beziehung zwischen einem Eingangsimpuls und einer Ausgangsdichte bestimmt. Daraufhin wird eine Grauwertabstufungs-Korrekturfunktion (Nachschlagetabelle) bestimmt. Anhand der Korrekturfunktions-Nachschlagetabelle werden die Bildausbildungsbedingung oder -bedingungen verändert. Beispiele für die Bildausbildungsbedingungen sind das Ladungsausmaß, der Belichtungsgrad, der Entwicklungs-Vorspannungspegel, die Übertragungsvorspannung sowie eine Kombination dieser Bedingungen.
  • Gemäß den Ausführungsbeispielen 1 bis 3 sind die Dichteerfassungseinrichtungen zur Erfassung des auf dem photoleitfähigen Element ausgebildeten Tonerbildes auf der Seite der Übertragungseinrichtung angeordnet, die der Entwicklungseinrichtung gegenüberliegt. Daher kann die Verschmutzung der Erfassungsoberläche oder der Oberflächen der Dichteerfassungseinrichtungen durch den Toner verhindert werden und deshalb wird der Dichteerfassungsvorgang stabilisiert.
  • Das Anlegen der Übertragungs-Vorspannung wird verändert, um ein Tonerbild während des Teilbereich-Erfassungsvorgangs zu verhindern, wenn die Übertragungswalze verwendet wird. Demzufolge wird auch eine Verschmutzung der Übertragungswalze verhindert. Die Erfindung arbeitet effektiv, wenn die Übertragungswalze durch ein Zwischen-Bildübertragungsmaterial oder ein Übertragungsmaterial-Förderband ersetzt wird.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Bezugnehmend auf die Fig. 4 und 5 wird zuerst der allgemeine Aufbau eines Bilderzeugungsgeräts gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Das Bilderzeugungsgerät gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann Farbbilder erzeugen und hat mehrere Bilderzeugungsabschnitte. Fig. 4 zeigt nur einen derartigen Abschnitt, und Fig. 5 zeigt alle Abschnitte.
  • Bezugnehmend auf Fig. 5 ist ein Bilderzeugungsgerät einer Laserdrucker-Bauart dargestellt, das vier photoleitfähige Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K und für diese eine optische Abtasteinrichtung aufweist, wobei mehrere Laserstrahlen verwendet werden.
  • Es sind vier Bilderzeugungsabschnitte vorhanden, wobei jeder ein elektrophotographisches photoleitfähiges Element in der Form der photoleitfähigen Walze hat. Die Anzahl der Bilderzeugungsabschnitte entspricht der Anzahl von Farben. Das an jedem Bilderzeugungsabschnitt auf der photoleitfähigen Walze ausgebildete Tonerbild wird auf die Übertragungswalze übertragen und auf einem Förderband 31a weiterbefördert, um das Übertragungsmaterial nacheinander zu den photoleitfähigen Walzen zu transportieren.
  • Die Bilderzeugungsabschnitte Pm, Pc, Py und Pk sind jeweils für die Farben Magenta, Cyan, Gelb und Schwarz vorhanden und sind jeweils mit den photoleitfähigen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K versehen. Die photoleitfähigen Walzen werden in die durch Pfeile angezeigte Richtung (im Uhrzeigersinn) gedreht. Für jede der photoleitfähigen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K sind eine Haupt- (Korona-) Ladeeinrichtung 27M, 27C, 27Y und 27K, eine optische Abtasteinrichtung 28M, 28C, 28Y und 28K, eine Entwicklungseinrichtung 29M, 29C, 29Y und 29K und eine Reinigungseinrichtung 30M, 30C, 30Y und 30K vorhanden.
  • Eine eine Bildausbildungseinrichtung darstellende Bildübertragungseinrichtung 31 hat ein gemeinsames Förderband 31a für alle Bilderzeugungsabschnitte und Übertragungs-Ladeeinrichtungen 31M, 31C, 31Y und 31K für die jeweiligen Übertragungspositionen. Bei dem Vollfarben-Bilderzeugungsvorgang empfängt das in der vorbestimmten Richtung auf der Übertragungswalze beförderte Übertragungsmaterial P aufeinanderfolgend die Tonerbilder der verschiedenen Farben von der photoleitfähigen Walze. Dünne Polyethylen-Platten 41M, 41C, 41Y und 41K sind unter den photoleitfähigen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K angeordnet, um jeweils einen geeigneten Anpreßdruck zwischen der photoleitfähigen Walze und dem Förderband 31a zu erzeugen, d.h. das Förderband 31a wird durch die Platten nach oben gedrückt. Die Platten sind drehbar, damit sie berührende und berührungslose Positionen einnehmen können, und somit eine Berührung der photoleitfähigen Walze mit dem Förderband herstellen bzw. verhindern können.
  • Das Übertragungsmaterial P wird von einer Blattzufuhr-Kasette 38 zugeführt, und das Übertragungsmaterial P wird, nachdem es dem Übertragungsschritt unterzogen wurde, von der photoleitfähigen Walze getrennt und, nachdem es einem Bildfixiervorgang mittels einer Fixiereinrichtung 39 unterzogen wurde, zu einer Auffangeinrichtung 40 ausgetragen.
  • Die optischen Abtasteinrichtungen 28M, 28C, 28Y und 28K enthalten alle eine nicht gezeigte Laserquelle, einen drehbaren Polygonal-Spiegel zur Abtastung des Laserstrahl von der Laserquelle, eine fΘ-Linse zum Bündeln des Abtaststrahls auf die photoleitfähige Walzenoberfläche entlang einer Zeilenerzeugungs-Richtung der photoleitfähigen Walze, einen Ablenkspiegel zur Ablenkung des Strahls sowie eine Strahlerfassungseinrichtung zur Erfassung einer vorbestimmten Position des Abtaststrahls.
  • Fig. 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines vierten Abschnitts, bei dem das Bild mittels schwarzem Toner entwickelt wird. Die anderen drei Abschnitte haben denselben Aufbau.
  • In Fig. 4 ist ein Potential-Sensor 42K zur Erfassung des Oberflächenpotentials der photoleitfähigen Walze 26K gezeigt. Ein Potentiometer 45 ist an den Potential-Sensor 42 angeschlossen. Das Potentiometer 45 ist an eine Steuereinrichtung 46 angeschlossen und die Oberflächenpotential-Information auf der photoleitfähigen Walze 26K wird zu der Steuereinrichtung 46 übertragen. Ein Entwicklergehalt-Sensor 44 ist zur geeigneten Zufuhr des Toners vorhanden. Genauer, wird der Toner entsprechend einem von dem Entwicklergehalt-Sensor 44 erzeugten Signal zugeführt, um einen konstanten Entwicklergehalt in der Entwicklungseinrichtung 29K beizubehalten, wobei der Entwicklergehalt durch das Verhältnis von Toner und Träger bestimmt ist. Der bekannte Entwicklergehalt-Sensor ist von Licht reflektierender Bauart, induktiver Bauart, Teilbereich erfassender Bauart oder dergleichen. Die Information des Entwicklergehalt-Sensors 44 wird zu der Steuereinrichtung 46 übertragen.
  • Ein Testteilbereich 47 stellt ein auf der photoleitfähigen Walze ausgebildetes Muster zur Erfassung der Tonerdichte dar und wird auf das Förderband 31a als sichtbar gemachtes Bild übertragen. Es kann sich dabei um einen abgestuften Teilbereich mit 8 oder 16 verschiedenen Grauwertabstufungen vom minimalen bis maximalen Dichtepegel oder um einen Eindichtepegel-Teilbereich handeln. Das Testteilbereich-Muster wird durch eine Testmuster-Ausbildungseinrichtung als Latentbild auf der photoleitfähigen Walze ausgebildet und durch die Entwicklungseinrichtung 29K sichtbar gemacht.
  • Ein Teilbereichbilddichtesensor 43 dient als Dichteerfassungseinrichtung und ist an der Seite der Übertragungsposition angeordnet, die der Entwicklungseinrichtung 29K gegenüberliegt. Ein Ausgangssignal des Teilbereichbilddichtesensors 43 wird der Steuereinrichtung 46 zugeführt. Die Steuereinrichtung 46 dient auch zur Steuerung des optischen Abtastsystems 28K, um die Laserlichtmenge zu verändern und entsprechend der Potentialinformationen, der Entwicklerdichteinformationen und der Teilbereichdichteinformationen geeignete Bildausbildungsbedingungen zu schaffen.
  • Das Förderband 31a kann aus einem Polyethylen-Material, Polykarbonat-Material, aus Polyvinyliden-Fluorid oder dergleichen bestehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel hat der Toner eine durchschnittliche Teilchengröße von 3 bis 20 µm und enthält Polyester-Harz und darin verteilte Farbpigmente. Der Tonerpuder enthält Silika-Teilchen. Farbabhängig kann das Material aus Styrol-Acryl-Harz und das färbende Material aus Kohlenstoff, Benzol-Gelbpigmenten, Antrachinon-Farbstoff oder Kupferphthalocyanin-Pigment-en bestehen.
  • Bei diesem Gerät wird der Übertragungs-Wirkungsgrad anhand der Dichte des Testteilbereichmusters 47 bestimmt, und anhand dieser Bestimmung wird die Bilddichte stabilisiert.
  • Die Arbeitsweise wird bezugnehmend auf Fig. 6 ausführlich beschrieben. In Schritt S101 wird das Latent-Testteilbereichbild auf jeder photoleitfähigen Walze 26M, 26C, 26Y und 26K ausgebildet. Der Testteilbereich weist lineare 8-Bit-Dichtepegel von 00 (weiß) bis FF (schwarz) auf, und daher wird das Latent-Testteilbereichbild durch FFH ausgedrückt, In Schritt S102 werden die Latentbilder jeweils durch die Entwicklungseinrichtungen 29M, 29C, 29Y und 28K sichtbar gemacht, In Schritt S103 haben die Andruck-Platten 41M, 41C, 41Y und 41K keinen Kontakt mit dem Förderband 31a, so daß das Förderband 31a von der photoleitfähigen Walze beabstandet ist. In Schritt S104 wird die Bilddichte des Testteilbereichmusters durch einen Teilbereichbilddichtesensor 43 optisch erfaßt und in ein elektrisches Signal umgewandelt. In Schritt S105 wird die photoleitfähige Walze gereinigt, so daß der verbliebene Toner entfernt wird.
  • In Schritt S106 wird das Latent-Testteilbereichbild auf die gleiche Weise wie in Schritt S101 ausgebildet. In Schritt S107 wird das Latentbild auf die gleiche Weise wie in Schritt S102 sichtbar gemacht.
  • In Schritt S108 werden die Andruck-Platten 41M, 41C, 41Y und 41K nach oben bewegt, um eine Berührung des Förderbands 31a mit der photoleitfähigen Walze herzustellen, und den Übertragungs- Ladeeinrichtungen 31M, 31C, 31Y und 31K werden Übertragungsströme zugeführt, wenn sich die Testteilbereichmuster 47 an der jeweiligen Bildübertragungsposition befinden, so daß die Testteilbereichmuster 47 durch das an den Bildübertragungspositionen vorhandene Bildübertragungspotential auf das Förderband 31a übertragen werden.
  • In Schritt S109 erfassen die Teilbereichdichtesensoren 43 die Bilddichten der auf den photoleitfähigen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K verbleibenden Testteilbereiche 47. In Schritt S110 werden die Testteilbereichmuster 47 auf den photoleitfähigen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K durch die Reinigungseinrichtungen 30M, 30C, 30Y und 30K entfernt, und die Testteilbereichmustertoner auf dem Förderband 31a werden durch nichtgezeigte Bandreinigungseinrichtungen entfernt.
  • Die in Schritt S104 bestimmte Vor-Übertragungsdichte Da und die in Schritt S109 bestimmte Nach-Übertragungsdichte Db werden einer Berechnung des Übertragungswirkungsgrads unterzogen. Die Bildausbildungsbedingung beziehungsweise -bedingungen werden anhand des daraus erhaltenen Übertragungswirkungsgrads gesteuert.
  • Diese Steuerung wird bezugnehmend auf Fig. 7 beschrieben. Die Vor-Übertragungsdichte Da und die Nach-Übertragungsdichte Db werden durch eine Analog-Digital- (A/D-) Umwandlungseinrichtung in digitale Signale umgewandelt und zu der Steuereinrichtung 46 übertragen, wo der prozentuale Übertragungswirkungsgrad (1- Db)/Da (%) bestimmt wird.
  • Gleichzeitig zu dem vorstehend beschriebenen Vorgang wird die folgende Unterscheidung ausgeführt. Beruhend auf dem Signal des Potentialsensors 42 wird eine dahingehende Unterscheidung ausgeführt, ob das von der Ladeeinrichtung 27K abhängige von der Steuereinrichtung 46 bestimmte Entwicklungs-Kontrastpotenial oder dergleichen korrekt erzeugt wurde oder nicht. Wenn nicht, wird die folgende Übertragungsstromsteuerung durch Erzeugung einer Fehlermeldung oder dergleichen verhindert.
  • Falls doch, wird auf dem Ausgangssignal des Entwicklerdichtesensors 44 beruhend unterschieden, ob der Tonergehalt T/(T+C) (Gewichtsprozent (wt %)) von der Bezugsdichte abweicht oder nicht. Falls er nicht abweicht, wird folgende Übertragungsstromsteuerung durchgeführt.
  • Die von dem Teilbereichbilddichtesensor 43, dem Potentialsensor 42 und dem Entwicklerdichtesensor 44 erhaltenen Erfassungsergebnisse werden durch die Steuereinrichtung 46 unterschieden. Falls der Übertragungswirkungsgrad von 85% ± 5% abweicht, erzeugt die Steuereinrichtung 46 der Abweichung entsprechende Anweisungen für die Übertragungsstrom-Steuerschaltung 48, um einen geeigneten Übertragungswirkungsgrad zu gewährleisten.
  • Auf diese Weise genügt ein an der der Entwicklungseinrichtung gegenüberliegenden Seite der Übertragungsposition angeordneter Teilbereichbilddichtesensor zur Bestimmung des Übertragungswirkungsgrads, und daher zur geeigneten Steuerung der Bildausbildungsbedingung.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • Der grundlegende Aufbau des Geräts gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist der gleiche wie bei dem vierten Ausführungsbeispiel und daher werden insbesondere die Unterschiede beschrieben.
  • Bei dem vierten Ausführungsbeispiel werden zwei Bilderzeugungs- Vorgänge ausgeführt, um die Testteilbereichbilder jeweils zur Bestimmung der Vor-Übertragungsbilddichte und der Nach-Übertragungsbilddichte auszubilden. Beruhend auf der Bilddichtedifferenz wird der Übertragungswirkungsgrad berechnet und gesteuert. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Übertragungswirkungsgrad anhand eines Bilderzeugungsvorgangs berechnet und gesteuert. Die Übertragungswalze ist in der entgegengesetzten Richtung drehbar.
  • Die Funktionsweise ist bezugnehmend auf Fig. 8 beschrieben. In Schritt S101 werden die Latentbilder der Testteilbereiche FFH auf den photoleitfähigen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K ausgebildet. In Schritt S102 werden die Latentbilder durch die Entwicklungseinrichtungen 29M, 29C, 29Y und 29K sichtbar gemacht. In Schritt S103 sind die Andruck-Platten 41M, 41C, 41Y und 41K von dem Förderband 31a beabstandet, um die Berührung des Förderbands 31a mit der Walze zu unterbrechen, so daß der Testteilbereich 47 ohne in Berührung mit dem Förderband 31a zu sein die Bildübertragungsposition durchläuft. Wenn der Testteilbereich 47 dem Teilbereichbilddichtesensor 43M, 43C, 43Y und 43K gegenüberliegt, wird die Bilddichte erfaßt (Schritt S104). Dann wird die photoleitfähige Walze 26M, 26C, 26V und 26K angehalten.
  • In Schritt S105 werden die photoleitfähigen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K in die entgegengesetzte Richtung gedreht, und in Schritt S106 werden die photoleitfähigen Walzen dann angehalten, wenn sich die Testbilder an den Positionen zwischen dem Förderband 31a und den zugehörigen Entwicklungseinrichtungen 29M, 29C, 29V und 29K befinden. In Schritt S107 werden die dünnen Platten 41M, 41C, 41Y und 41K mit dem Förderband 31a in Berührung gebracht. In Schritt S108 werden dann die photoleitfähigen Walzen wiederum vorwärts gedreht. Wenn die Testteilbereiche 47 die Übertragungsposition (dem Förderband 31a) passieren, wird den Übertragungs-Ladeeinrichtungen 31M, 31C, 31Y und 31K der Bildübertragungsstrom zugeführt, so daß die Übertragungsspannungen anliegen und somit die Testteilbereiche 47 auf das Förderband übertragen werden. Die Bilddichten der auf den zugehörigen photoempfindlichen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K verbleibenden Testteilbereiche 43a werden in Schritt S109 durch die Teilbereichdichtesensoren 43M, 43C, 43Y und 43K erfaßt. Daraufhin werden in Schritt S110 die Bilder durch die Reinigungseinrichtung entfernt. Der Übertragungswirkungsgrad wird wie in dem fünften Ausführungsbeispiel in Schritt 111 berechnet.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel können die Vor-Übertragungsund die Nach-Übertragungs-Bilddichten durch Ausbilden eines Testteilbereichbildes erfaßt werden.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Bildausbildungsbedingung mittels des Übertragungswirkungsgrades und anderer, die maximale Bilddichte Dmax, eine Spitzenhelligkeits-Wiedergabefähigkeit, eine Grauwertabstufungslinearität und dergleichen umfassender Faktoren gesteuert, so daß eine Steuerung mit höherer Prazision erreicht wird. Im ersten Schritt werden Dichten eines vorbestimmten Musters auf den photoleitfähigen Walzen 26M, 26C, 26Y und 26K erfaßt, und das Entwicklungskontrastpotential (die Differenz zwischen der Entwicklungs-Vorspannung und dem Lichtpotential) und die Differenz zwischen der Entwicklungs-Vorspannung und dem Dunkelpotential wird beruhend auf den erfaßten Werten verändert, um die maximale Bilddichte Dmax und die Spitzenhelligkeits-Wiedergabefähigkeit zu stabilisieren. Im zweiten Schritt wird das Grauwertabstufungsmuster auf jeder photoleitfähigen Walze 26M, 26C, 26Y und 26K ausgebildet. Die Grauwertabstufungskorrektur-Nachschlagetabelle wird auf der Linearitätsveränderung beruhend zur Korrektur der Grauwertabstufungslinearität verändert. Im dritten Schritt wird der Übertragungswirkungsgrad durch die Schritte gemäß dem vierten beziehungsweise fünften Ausführungsbeispiel gesteuert, so daß die Bildqualität stabilisiert wird.
  • Wie vorstehend beschrieben, erweist sich die Kombination mit den anderen Bildstabilisiereinrichtungen als zur Stabilisierung des ausgebildeten Bildes geeignet.
  • Wie vorstehend beschrieben sind gemäß den Ausführungsbeispielen 4-6 die Dichteerfassungseinrichtungen zur Erfassung der Bilddichte des Musters und die Einrichtungen zur Erzeugung des Musters zur Bilddichteerfassung auf dem Bildhalteteil lediglich an der Seite der Übertragungsposition angeordnet, die der Entwicklungseinrichtung gegenüberliegt. Beruhend auf der Erfassung wird der Bildübertragungs-Wirkungsgrad bestimmt. Beruhend auf der Bestimmung wiederum werden die Bildausbildungsbedingung bzw. -bedingungen geeignet gesteuert.
  • Bei diesen Ausführungsbeispielen ist die Anzahl von Dichteerfassungssensoren minimal und daher kann das übertragene Bild stabilisiert werden, ohne daß mehr Platz und zusätzliche Kosten erforderlich sind.
  • Obwohl die Erfindung bezüglich der hierin offenbarten Anordnungen beschrieben wurde, ist sie nicht auf die zuvor festgelegten Einzelheiten beschränkt, und diese Anmeldung deckt derartige Abwandlungen und Veränderung ab, die sich aus Verbesserungsgründen ergeben oder die der Schutzbereich der folgenden Patentansprüche mit sich bringt.

Claims (7)

1. Bilderzeugungsgerät mit
einem photoleitfähigen Bildhalteteil (4, 26) zum Halten eines elektrischen Bildes,
einer Entwicklungseinrichtung (9, 29) zur Entwicklung des elektrischen Bildes auf dem Bildhalteteil mittels Toner in ein Tonerbild,
einem drehbaren Übertragungsteil (16, 31A) zum Fördern eines Bildträgerteils zur Übertragung des Tonerbildes an einer Bildübertragungsposition von dem Bildhalteteil auf das Bildträgerteil,
Testbild-Ausbildungseinrichtungen zum Ausbilden eines Testbildes auf dem Bildhalteteil, und
Erfassungseinrichtungen (1, 2, 43) zur Erfassung der Dichte eines Testbildes, das die Bildübertragungsposition durchlaufen hat,
gekennzeichnet durch
eine steuerbare Andruckeinrichtung (21, 41), um die Oberfläche des Übertragungsteils entweder zu dem Bildhalteteil hin oder von dem Bildhalteteil weg zu bewegen, und
eine Steuereinrichtung (22) zur Steuerung der Andruckeinrichtung derart, daß die Oberfläche des Übertragungsteils von dem Bildhalteteil weg bewegt wird, wenn ein Testbild auf dem Bildhalteteil die Bildübertragungsposition durchläuft.
2. Gerät nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
eine Einrichtung (17, 31) zur Erzeugung eines elektrischen Übertragungs-Feldes zwischen dem Bildhalteteil und dem drehbaren Übertragungsteil, wobei die Steuereinrichtung im Betrieb die Einrichtung zur Erzeugung des elektrischen Übertragungs- Feldes abschaltet, wenn ein auf dem Bildhalteteil ausgebildeter Testbildausschnitt die Bildübertragungsposition durchläuft.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Erfassungseinrichtung eine Lichtquelle (1) und einen Photoempfänger (2) enthält.
4. Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
eine Bildausbildungsbedingungs-Steuereinrichtung (46) zur Steuerung der Bedingungen, unter denen ein Bild auf einen Aufzeichnungsträger übertragen wird, beruhend auf dem Ausgangssignal der Erfassungseinrichtung (1, 2, 43).
5. Gerät nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Bildausbildungsbedingungs-Steuereinrichtung (46) zur Steuerung der Feldstärke eines elektrischen Feldes zwischen dem Bildhalteteil und dem Übertragungsteil (16, 31A) geeignet ist.
6. Gerät nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Bildausbildungsbedingungs-Steuereinrichtung (46) das bei der Erzeugung eines Bildes auf dem Bildhalteteil vorliegende Potential steuert.
7 Gerät nach Anspruch 4, 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Bildausbildungsbedingungs-Steuereinrichtung (46) zur Steuerung der Entwicklungseinrichtung (9, 29) geeignet ist.
DE1992612915 1991-06-18 1992-06-17 Bilderzeugungsgerät mit der Einstellvorrichtung für die Bilderzeugungsbedingungen ansprechend auf ein Testmusterbild Expired - Lifetime DE69212915T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14620091 1991-06-18
JP19892991 1991-07-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69212915D1 DE69212915D1 (de) 1996-09-26
DE69212915T2 true DE69212915T2 (de) 1997-01-02

Family

ID=26477083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1992612915 Expired - Lifetime DE69212915T2 (de) 1991-06-18 1992-06-17 Bilderzeugungsgerät mit der Einstellvorrichtung für die Bilderzeugungsbedingungen ansprechend auf ein Testmusterbild

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0519710B1 (de)
DE (1) DE69212915T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3126611B2 (ja) * 1993-12-28 2001-01-22 キヤノン株式会社 画像形成装置
DE69629146T2 (de) * 1995-04-28 2004-05-27 Canon K.K. Trägerelement für Übertragungsmaterialien
US5937229A (en) * 1997-12-29 1999-08-10 Eastman Kodak Company Image forming apparatus and method with control of electrostatic transfer using constant current
JP2008049671A (ja) 2006-08-28 2008-03-06 Fujifilm Corp 画像形成装置および画像形成方法
JP4355002B2 (ja) * 2007-03-06 2009-10-28 シャープ株式会社 画像形成装置
JP5392593B2 (ja) 2007-10-23 2014-01-22 株式会社リコー 画像形成装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57202569A (en) * 1981-06-08 1982-12-11 Minolta Camera Co Ltd Electrophotographic copier
JPS59123857A (ja) * 1982-12-29 1984-07-17 Canon Inc 画像再生制御装置
JPS6155675A (ja) * 1984-08-27 1986-03-20 Fujitsu Ltd 転写形印刷装置
JPH0789250B2 (ja) * 1986-02-04 1995-09-27 ミノルタ株式会社 画像記録装置
GB2212419B (en) * 1987-12-25 1991-12-04 Ricoh Kk Image density control method and color image forming apparatus
CN1038277C (zh) * 1987-12-28 1998-05-06 佳能公司 成象设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP0519710B1 (de) 1996-08-21
EP0519710A3 (en) 1993-02-24
EP0519710A2 (de) 1992-12-23
DE69212915D1 (de) 1996-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19618905C2 (de) Elektrostatische Bilderzeugungseinrichtung
DE69933272T2 (de) Verfahren und Gerät zur Bilderzeugung mit Ausführung von Renigungs- und Entladungoperationen auf Bilderzeugungselementen
US5717978A (en) Method to model a xerographic system
DE102008028248B4 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und Bilderzeugungsverfahren
DE4444939C2 (de) Bilderzeugungseinrichtung
DE19731251B4 (de) Bilderzeugungseinrichtung und Entwicklungsverfahren für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE69216744T2 (de) Elektrophotographisches Gerät mit Bildkontrollmitteln
DE69210479T2 (de) Elektrophotographisches Bilderzeugungsgerät
US5708916A (en) Developed mass per unit area controller without using electrostatic measurements
US5754918A (en) Electrostatic control with compensation for coupling effects
US5243383A (en) Image forming apparatus with predictive electrostatic process control system
DE102007010869A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und Bilderzeugungsverfahren
DE3853160T2 (de) Verfahren zur herstellung von elektrophotographien.
DE19835025A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE69215610T2 (de) Messungen mittels elektrostatischen Voltmetern bei Toner-Testmustern zur Kompensierung der Messungen bei entwickelten Testmustern mit einem IR-Densitometer
DE69820136T2 (de) Nachweis für toneraufbrauch in einem adaptiven elektrophotographischen drucksystem
DE69212915T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit der Einstellvorrichtung für die Bilderzeugungsbedingungen ansprechend auf ein Testmusterbild
DE69725364T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69730638T2 (de) Gerät und Verfahren zur Überwachung und Steuerung von elektrischen Parametern einer Bilderzeugungsfläche
DE60020803T2 (de) Photorezeptor-Aufladungssteuerung
DE69215304T2 (de) Nullpunkeinstellung eines elektrostatischen Voltmeters
EP1141787B2 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung der tonerkonzentration in einem elektrografischen prozess
DE3728493C2 (de)
DE19844081A1 (de) Zweifarb-Bilderzeugungseinrichtung
DE69215611T2 (de) Wiederausrechnung der elektrostatischen Grössen in einem xerographischen Bilderzeugungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition