DE692105C - - Google Patents

Info

Publication number
DE692105C
DE692105C DE1937S0127122 DES0127122D DE692105C DE 692105 C DE692105 C DE 692105C DE 1937S0127122 DE1937S0127122 DE 1937S0127122 DE S0127122 D DES0127122 D DE S0127122D DE 692105 C DE692105 C DE 692105C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nickel
iron
alloy
niobium
tantalum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0127122
Other languages
English (en)
Inventor
Hartmut Ganswindt
Dr Kurt Matthies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DE1937S0127122 priority Critical patent/DE692105C/de
Priority to US194800A priority patent/US2162489A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE692105C publication Critical patent/DE692105C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/02Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing by fusing glass directly to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/929Electrical contact feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/939Molten or fused coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12806Refractory [Group IVB, VB, or VIB] metal-base component
    • Y10T428/12819Group VB metal-base component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12903Cu-base component

Description

  • Einschmelzdraht für elektrische Kurzwellenröhren Als Werkstoff für die Stromzuführungsdrähte von Röhren für kurze und sehr kurze elektrische Wellen sind die sonst gebräuchlichen magnetischen Stoffe, z. B. Legierungen von Eisen, Chrom, wegen der mit ihrer Verwendung verbundenen hohen Verluste wenig geeignet. Die für solche Zwecke bekannten ummagnetischen Werkstoffe, z. B. Kupfer, haben aber wieder den Nachteil, daß ihre Ausdehnungskoeffizienten mit ,dem des Glases schlecht übereinstimmen und somit die Verwendung von Strömeinführungsdrähten -und -stäben aus solchen Werkstoffen Schwierigkeiten beim Einschmelzen und nachträglich Umdichtigkeit mit sich bringt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Legierung, deren Ausdehnungskoeffizient dem Ausdehnungskoeffizienten der handelsüblichen Glassorten in weitgehendem Maße entspricht, welche aber dennoch praktisch ummagnetisch ist. Erfindungsgemäß besteht ein Einschmelzdraht für elektrische Ktrzwelleriröhren aus einer Legierung von Tautal oder Niob bzw. Tantal und Niob mit Eisen oder Nickel, wobei der Gehalt an. Nickel oder Eisen oder beiden zusammen zwischen 5 und 30% beträgt. Es hat sich herausgestellt, daß eine derartige Legierung sich vermöge ihrer Auedelüiungseigenschaften sehr gut zum Einschmelzen in die Gläser der -handelsüblichen Sorten eignet. Je nach Art des Glases gibt man der Legierung einen mehr oder weniger großen Gehalt an Nickel oder Eisen. Dieser Gehalt soll, um den ummagnetischen Charakter des Werkstoffes zu wahren, 30% nicht übersteigen. "Für gewöhnliche Weichgläser hat sich ein Gehalt von io bis zoolo Nickel als besonders vorteilhaft gezeigt, da dann die beste Übereinstimmung in den Ausdehnungskoeffizienten des Glases und des Metalls vor= handen ist. Der Prozentgehalt an Nickel oder Eisen soll jedoch 5 ofo nicht unterschreiten i: Für den Fall, daß es durch die Wahl des:' Nickel- -bzw. Eisengehaltes nicht gelingt, den Ausdehnungskoeffizienten des Metalls .dem irgendeiner bestimmten Glassorte völlig anzupassen, kann es empfehlenswert sein, den Stromzu;führungsdraht aus einer stabförmigen Seele mit einer an der Einschmelzstelle über dieselbe geschobenen rohrförmigen Hülle zu bilden. Die Hülle wird an ihren Enden beispielsweise durch Löten oder. Schweißen mit der Seele verbunden, womit zugleich die erforderliche Abdichtung erzielt wird. Die Hülle wird so .dünn gehalten, daß sie nach der Einschmelzung den Spannungen im Glase nachgeben kann, während die Seele sich im Innern der Hülle ungehindert zusammenziehen kann, ohne daß dies die Haltbarkeit der Einschmelzung stören würde.
  • Falls durch hie Stromzuführung außer den Hochfrequenzströmen auch noch starke Ström normalerä Frequenz, z. B. 5o Hz, geführt werden sollen, :empfiehlt :es sich; ein Rohr aus der erfindungsgemäßen Legierung, welches in seinem Innern -eine Kupferseele besitzt, einzuschmelzen. Eine solche Anordnung zeigt beispielsweise die Abbildung. In dieser ist das Rohr aus der beschriebenen unmagnetischen Legierung mit i; die Kupferseele mit z bezeichnet. Die beiden Teile sind in geeigneter Weise luftdicht miteinander verbunden. Die Kupferseele bietet den Vorteil, daß sie eine - sehr gute Leitfähigkeit besitzt, was für starke Ströme von Wichtigkeit ist, während der rohe, 'f9r.nige Außenteil der Stromzuführung, welche aus der erfindungsgemäßen Legierung besteht, in seinen Ausdehnungseigenschaften zum Einschmelzen besonders gut geeignet ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einschmelzdraht für elektrische Kurzivellenröhren, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Legierung von Tantal oder Niob bzw. Tantal und Niob mit Eisen oder Nickel besteht, wobei der Gehalt an Eisen oder Nickel oder "beiden zusammen zwischen 5 und 30% beträgt.
  2. 2. Einsr-hmelzdraht nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Nickel oder Eisen bzw. beiden zusammen höchstens 2o% beträgt.
  3. 3. Einschmelzdräht nach Anspruch i, der aus einer Seele mit einer aufgeschobenen rohi-förnnigen Hülle besteht, welche an den Enden mit der Seele verlötet ist, dadurch gekennzeichnet, daß nur der äußere,, rohrförmig ausgebildete Teil aus einer Legierung von Tantal oder Niob mit Eisen oder Nickel in den angegebenen Gehaltsgrenzen besteht, während in das Innere dieses rohrförmigen Teiles eine durch Löten mit diesem verbundene Kupferseele eingeschoben ist.
DE1937S0127122 1937-05-05 1937-05-05 Expired DE692105C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0127122 DE692105C (de) 1937-05-05 1937-05-05
US194800A US2162489A (en) 1937-05-05 1938-03-09 Lead wire construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0127122 DE692105C (de) 1937-05-05 1937-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692105C true DE692105C (de) 1940-06-12

Family

ID=7537387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0127122 Expired DE692105C (de) 1937-05-05 1937-05-05

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2162489A (de)
DE (1) DE692105C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2483940A (en) * 1943-03-03 1949-10-04 Gen Electric Method of making lead-in seals
US2459193A (en) * 1944-09-13 1949-01-18 George R Sparks Container
US2471079A (en) * 1947-08-28 1949-05-24 Carpenter Steel Co Glass sealing alloy
NL229502A (de) * 1957-07-11
GB8410847D0 (en) * 1984-04-27 1984-06-06 Westinghouse Brake & Signal Semiconductor housings
US7425034B2 (en) * 2003-10-17 2008-09-16 W.E.T. Automotive Systems Ag Automotive vehicle seat having a comfort system

Also Published As

Publication number Publication date
US2162489A (en) 1939-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE692105C (de)
DE666662C (de) Verfahren zur Herstellung eines gekapselten elektrischen Heizelementes
DE2317994B2 (de) Verwendung einer Aluminiumlegierung als Werkstoff für elektrische Leiter
DE1526775A1 (de) Starthilfe fuer Brennkraftmaschinen
DE495005C (de) Stromeinfuehrungsdraht
DE562911C (de) Metallischer Manteldraht
DE2625356A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koaxialen thermoelementhalbzeuges
DE3239206C2 (de)
DE19754806C2 (de) Stiftsockel-Niedervolt-Halogenlampe mit Stromzuführungsleiter
EP0367978B1 (de) Legierung, insbesondere zur Verwendung zur Herstellung von Brillengestellen
DE4029185A1 (de) Gluehkerze
DE3221645C2 (de)
DE733957C (de) Verfahren zum Einschmelzen von Stromzufuehrungen fuer elektrische Entladungsgefaesse unter Verwendung von mit rohrfoermigen Metallhuellen versehenen Stromzufuehrungsstaeben
DE1527515C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes
DE2112888A1 (de) Hochfrequenz-Induktionsplasmabrenner
AT202723B (de) Glas-Metallverbindung
DE496041C (de) Luftdichte Durchfuehrung von Draehten durch eine Glaswand
DE298680C (de)
DE754804C (de) Einschmelzen von Eisen-Nickel-Legierungen in Glas
AT85570B (de) Stromeinführungsdraht für Glasgefäße.
DE639117C (de) Gasgefuellte elektrische Entladungsroehre, insbesondere zum Aussenden von Lichtstrahlen mit durch die Entladung geheizter, drahtfoermiger Gluehkathode
DE2347410A1 (de) Elektrolytkondensator mit glashuelle
DE1533499A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer-Wismuth-Legierungen
DE1902294A1 (de) Ultrabreitband-Verzoegerungsleitung
DE960842C (de) Einschmelzdraht