DE69206187T2 - Gerät für Plasmaverfahren. - Google Patents

Gerät für Plasmaverfahren.

Info

Publication number
DE69206187T2
DE69206187T2 DE69206187T DE69206187T DE69206187T2 DE 69206187 T2 DE69206187 T2 DE 69206187T2 DE 69206187 T DE69206187 T DE 69206187T DE 69206187 T DE69206187 T DE 69206187T DE 69206187 T2 DE69206187 T2 DE 69206187T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing chamber
electron
electron supply
generating
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69206187T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69206187D1 (de
Inventor
Shuuji Mochizuki
Kazuya Nagaseki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Electron Ltd
Original Assignee
Tokyo Electron Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Electron Ltd filed Critical Tokyo Electron Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69206187D1 publication Critical patent/DE69206187D1/de
Publication of DE69206187T2 publication Critical patent/DE69206187T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/32Gas-filled discharge tubes
    • H01J37/32009Arrangements for generation of plasma specially adapted for examination or treatment of objects, e.g. plasma sources
    • H01J37/32321Discharge generated by other radiation
    • H01J37/3233Discharge generated by other radiation using charged particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten eines Substrats unter Verwendung eines Plasmas, wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 definiert. Eine derartige Vorrichtung zur Bearbeitung eines Substrats, während ein Plasma verwendet wird, ist aus der JP-A-60 010 731 bekannt und umfaßt eine Bearbeitungskammer, eine Einrichtung zum Haltern eines Substrats, eine Erzeugungseinrichtung für ein elektrisches Feld hoher Frequenz, eine Einrichtung zum Einleiten eines Bearbeitungsgases, eine Elektronenzuführungskammer und eine Elektronenerzeugungseinrichtung. Hier besitzt die Elektronenerzeugungseinrichtung einen herkömmlichen Aufbau all ein Elektronenstrahl-Bestrahlungssystem. Sie erzeugt Elektronen, die von der Elektronenzuführungskammer entlang eines Verbindungspfades, d.h. einem Loch zwischen der Elektronenzuführungskammer und der Bearbeitungskammer in die Bearbeitungskammer hineintreten.
  • Derartige Vorrichtungen werden zur Ausführung des Ätz- oder Filmherstellungsprozesses im Verlauf einer Herstellung von Halbleitereinrichtungen in einer Plasmaatmosphäre beispielsweise verwendet.
  • Derartige Bearbeitungsvorrichtungen, wie beispielsweise Plasmaätz- und CVD-Vorrichtungen, bei denen Plasmaatmosphäre in einer Vakuumbearbeitungskammer erzeugt wird, um darin aufgenommene zu bearbeitende Substrate mittels eines Plasmas zu bearbeiten, werden herkömmlicherweise im Verlauf einer Herstellung von Halbleitern verwendet. Die Vorrichtungen dieser Art sind dafür vorgesehen, daß durch eine Plasmaerzeugungseinrichtung erzeugte Plasma eines reaktiven Gases zu verwenden und den Ätz- oder Filmbildungsprozeß auf Halbleiterwafer in der Vakuumbearbeitungskammer anzuwenden.
  • Da Halbleitereinrichtungen feiner hergestellt werden, ist es erforderlich, daß die Halbleiterwafer durch den Plasmaprozeß feiner bearbeitet werden können. Um dies zu erreichen, muß das Reaktionsgas bei einem hohen Wirkungsgrad zu einem Plasma gemacht werden, während der Vakuumgrad in der Vakuumbearbeitungskammer höher gehalten wird.
  • Da der Grad eines Vakuums in der Bearbeitungskammer höher und höher gemacht wird, wird die Wahrscheinlichkeit, daß Gaspartikel mit Elektronen kollidieren, weiter reduziert. Wenn der Grad eines Vakuums in der Bearbeitungskammer hoch gemacht wird, wird es deshalb schwierig, daß das Reaktionsgas effizient zu einem Plasma durch die Bearbeitungsvorrichtung des planaren Plasam-Typs oder die allgemein verwendete RIE- Vorrichtung gemacht wird. Dies macht es für diese herkömmlichen Vorrichtung unmöglich, einen vollständig feinen Prozeß auf die Halbleiterwafer anzuwenden.
  • Um dieses Problem zu lösen, wurde eine Bearbeitungsvorrichtung vorgeschlagen, bei der das Magnetronplasma- oder ECR-System Verwendung findet. Das Magnetronplasmasystem umfaßt eine Einrichtung zum Erzeugen eines magnetischen Feldes parallel zu den Halbleiterwafern, und es ist dafür vorgesehen, daß durch das so erzeugte magnetische Feld und durch ein zu dem magnetischen Feld senkrechtes elektrisches Feld eine Magnetronentladung erzeugt wird. Andererseits ist das ECR-System dafür vorgesehen, einen Plasmafluß entlang eines Diffusionsfelds, welches durch ein magnetisches Feld erzeugt wird, zu diffundieren.
  • Im Fall des Magnetronplasmasystems kann jedoch Reaktionsgas unter einem gewissem Vakuumbetrag zu einem Plasma gemacht werden, aber es ist schwierig, es unter einem hohen Vakuumgrad effizient in ein Plasma zu bringen. Im Fall es ECR-Systems muß die Größe der Vorrichtung vergrößert werden, wodurch ihre Kosten höher sind.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt deshalb die Beseitigung der voranstehend erwähnten Nachteile.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
  • - eine Plasmavorrichtung bereitzustellen, die eine kleinere Größe aufweist, aber das Bearbeitungsgasplasma selbst unter einem hohen Vakuumgrad effizient und bei einer kleineren Leistung als 100 W als eine praktische Betriebszielsetzung erzeugen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Plasmavorrichtung gelöst, wie im Anspruch 1 definiert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Substrats unter Verwendung eines Plasmas bereitgestellt werden, die umfaßt: eine Bearbeitungskammer, die einstellbar ist, um hoch dekomprimiert zu sein; eine Einrichtung zum Haltern des Substrats in der Bearbeitungskammer; eine Einrichtung zum Erzeugen eines elektrischen Felds mit einer hohen Frequenz in der Bearbeitungskammer; eine Einrichtung zum Einleiten von Bearbeitungsgas, welches zu einem Plasma gemacht werden soll, in die Bearbeitungskammer; eine Elektronenzuführungskammer, die mit der Bearbeitungskammer über einen Pfad verbunden ist; eine Elektronenerzeugungseinrichtung, die in der Elektronenzuführungskammer angeordnet ist; eine Einrichtung zum Erzeugen eines Einleitungsmagnetfelds in dem Pfad, um Elektronen aus der Elektronenzuführungskammer in die Bearbeitungskammer hinein einzuleiten; eine Anziehungselektrode zum Anziehen der in der Elektronenzuführungskammer erzeugten Elektronen und eine DC- Energiequelle zum Anwenden einer Spannung zwischen der Elektronenerzeugungseinrichtung und der Anziehungselektrode.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Vorrichtung zum Atzen eines Halbleiterwafers unter Verwendung von Plasma bereitgestellt werden, die umfaßt: eine Bearbeitungskammer, die einstellbar ist, so daß sie hoch dekomprimiert ist; eine Einrichtung zum Haltern des Wafers in der Bearbeitungskammer; ein Paar von in der Bearbeitungskammer angeordneten parallelen Elektroden, wobei die Halterungseinrichtung auf einer gegenüberliegenden Oberfläche einer der parallelen Elektroden gebildet ist; eine Hochfrequenzenergiequelle zum Anwenden einer Hochfrequenzspannung über dem Paar paralleler Elektroden, um ein elektrisches Feld mit hoher Frequenz senkrecht zu der Bearbeitungsfläche des Wafers in der Bearbeitungskammer zu erzeugen; eine Einrichtung zum Einleiten von Ätzgas, welches in ein Plasma gebracht werden soll, in die Bearbeitungskammer; eine Elektronenzuführungskammer, die mit der Bearbeitungskammer über einen Pfad verbunden ist; eine Elektronenerzeugungseinrichtung, die in der Elektronenzuführungskammer angeordnet ist; eine Einrichtung zum Erzeugen eines Einleitungsmagnetfelds in dem Pfad, um Elektronen von der Elektronenzuführungskammer in die Bearbeitungskammer hinein einzuleiten; eine Anziehungselektrode zum Anziehen der in der Elektronenzuführungskammer erzeugten Elektronen und eine DC- Energiequelle zum Anwenden einer Spannung zwischen der Elektronenerzeugungseinrichtung und der Anziehungselektrode.
  • Es ist wünschenswert, daß ein Absperrventil in dem Pfad angeordnet ist, um ihn zwischen der Bearbeitungskammer und der Elektronenzuführungskammer zu öffnen und zu schließen. Eine Spule oder ein Permanentmagnet kann beispielsweise als die Erzeugungseinrichtung für das Einleitungsmagnetfeld verwendet werden. Mehrere Elektronenzuführungskammern können bereitgestellt werden, um Elektronen gleichförmig in die Bearbeitungskammer einzuleiten. Eine elektrostatische Ablenkungsplatte, die als eine andere Einrichtung zum gleichmäßigen Einleiten von Elektronen in die Bearbeitungskammer dient, kann sich an dem Elektroneneinlaß befinden. Die Richtung, in die Elektronen eingeleitet werden, kann durch diese elektrostatische Ablenkungplatte eingestellt werden.
  • Wenn sie Elektronen in der Elektronenzuführungskammer erzeugen kann, kann irgendeine Einrichtung als die Elektronenerzeugungseinrichtung verwendet werden. Eine thermionische Entladungseinrichtung mit einem Draht oder eine Glimmentladungseinrichtung mit einem Gasentladungselement können beispielsweise verwendet werden.
  • Gemäß der Bearbeitungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung, die wie voranstehend beschrieben angeordnet ist, können Elektronen mit niedriger Energie, die durch die Elektronenerzeugungseinrichtung erzeugt werden, durch ein Einleitungsfeld in die Bearbeitungskammer eingeleitet werden, die höher dekomprimiert gehalten wird. Die so eingeleiteten Elektronen tragen zu einer Aktivierung und Zersetzung des Reaktionsgases bei, welches in die Bearbeitungskammer zugeführt wird, indem es in ein Plasma gebracht wird. Deshalb kann das Bearbeitungsgas effizienter in ein Plasma gebracht werden, selbst unter einem höheren Vakuumgrad und ein gewünschter Prozeß kann effizienter auf Substrate angewendet werden, die bearbeitet werden sollen.
  • Diese Erfindung läßt sich vollständiger aus der folgenden eingehenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen verstehen.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine Querschnittsansicht, die eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 schematisch den Hauptabschnitt der Plasmaätzvorrichtung in Vergrößerung;
  • Fig. 3 eine schematische Querschnittsansicht, die die Plasmaätzvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 4 eine schematische Querschnittsansicht, die die Plasmaätzvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • Fig. 5 eine schematische Querschnittsansicht, die die Plasmaätzvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Einige Ausführungs formen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Figur 1 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch die Plasmaätzvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt und Figur 2 zeigt den Hauptabschnitt der Plasmaätzvorrichtung vergrößert.
  • Die Bearbeitungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung, in der ein Plasma verwendet wird, umfaßt eine Vakuumbearbeitungskammer 3, die ein aus Al hergestellter Kasten ist, der mit einem Reaktionsgas-Zuführungsrohr 1 und einem mit einer Ansaugeinrichtung 2a verbundenen Auslaßrohr 2 versehen ist. Ein Paar Aufnehmer 5 und 6 liegen einander gegenüber, um darauf in der Bearbeitungskammer 3 Substrate oder Halbleiterwafer 4 zu halten. Der untere Aufnehmer 6 ist mit einer Hochfrequenzenergiequelle 7 verbunden, während der obere 5 geerdet ist. Auch die Bearbeitungskammer 3 ist gerdet. Der Druck in der Bearbeitungskammer 3 ist auf 1,33 x 10&supmin;² - 1,33 x 10&supmin;¹ Pa (1 x 10&supmin;&sup4; - 1 x 10&supmin;³ Torr) eingestellt.
  • Zwischen den Aufnehmern 5 und 6 in der Bearbeitungskammer 3 wizd durch die Hochfrequenzenergiequelle 7 eine Plasmaentladung erzeugt. Ein in die Bearbeitungskammer 3 durch das Zuführungsrohr 1 zugeführtes Reaktionsgas wird somit in ein Plasma gebracht, um eine Plasmaatmosphäre in der Bearbeitungskammer 3 zu erzeugen.
  • Ein Elektroneneinlaß 8 ist an einer Seitenwand der Bearbeitungskammer 3 gebildet. Eine Elektronenzuführungskammer 10 ist über ein Absperrventil 9 mit dem Elektroneneinlaß 8 verbunden.
  • Ein Draht 11, der als eine Elektronenerzeugungseinrichtung dient, ist in der Elektronenzuführungskammer 10 angeordnet, die sich zu dem Elektroneneinlaß 8 erstreckt. Eine Leistung (beispielsweise 10A und 15-20V) wird von einer AC- Energiequelle 12, die sich außerhalb der Elektronenzuführungskammer 10 befindet, an den Draht 11 angelegt, um Thermionen oder thermische Elektronen zu erzeugen. Der Draht 11 kann durch eine DC-Energiequelle erwärmt werden.
  • Ein Spulenmagnet 13 und eine Elektrode 13a, die mit einer zentralen Öffnung mit einem Durchmesser von 3-10 mm versehen sind, wobei jede von ihnen als eine Einrichtung zum Erzeugen eines magnetischen Felds zur Einleitung von Elektronen dient, sind benachbart zu dem Elektroneneinlaß 8 in der Elektronenzuführungskammer 10 angeordnet. Eine DC- Energiequelle 14 (mit beispielsweise 20-30V) ist mit der Anodenseite der Elektrode 13a und mit der Kathodenseite mit den Draht 11 verbunden. Die Elektrode 13a und die Anodenseite der DC-Energiequelle 14 sind mit Nasse verbunden. Wenn von der AC-Energiequelle 12 an den Draht 11 eine elektrische Energie angelegt wird, während der Spulenmagnet 13 erregt gehalten wird (oder deren Mittenmagnetfeld in einem Bereich von 5 x 10&supmin;² - 6 x 10&supmin;² Tesla (500 - 600 Gauss gehalten wird)), wird deshalb eine Entladung zwischen dem Draht 11 und der Elektrode 13a verursacht, um Elektronen mit niedriger Energie zu erzeugen. Diese Elektronen bewegen sich an die Elektrode 13a, während sie entlang des Magnetfelds A, welches durch den Spulenmagnet 13 erzeugt wird, in die Bearbeitungskammer 3 eingeleitet und geführt werden (sh. Figur 2).
  • Isolationselemente 16 befinden sich zwischen der Elektronenzuführungskammer 10 und der Bearbeitungskammer 3 und ferner zwischen der Elektronenzuführungskammer 10 und einer Drahtbefestigungsplatte 15. Eine Auslaßöffnung 17 der Elektronenzuführungskammer 10 ist mit einer Ansaugeinrichtung 17a verbunden, wodurch ermöglicht wird, die Elektronenzuführungskammer 10 in einem Vakuum von 13,3 Pa (10&supmin;¹ Torr) zu halten.
  • Im Fall der Plasmaätzvorrichtung, die wie voranstehend beschrieben aufgebaut ist, werden Elektronen mit niedriger Energie, die durch den Draht 11 erzeugt werden, entlang des durch den Spulenmagnet 13 verursachten Magnetfelds A in die Bearbeitungskammer 3 hinein eingeleitet. Die so in der Bearbeitungskammer 3 eingeleiteten Elektronen aktivieren das in die Bearbeitungskammer 3 durch das Zuführungsrohr 1 zugeführte Reaktionsgas. Eine Plasmaentladung wird deshalb durch einen Hochfrequenzstrom oder Energie, die von der Hochfrequenzenergiequelle 7 über die Aufnehmer 5 und 6 angelegt wird, erzeugt. Die Halbleiterwafer 4 werden durch Ionen, Elektronen und neutrale aktive Bestandteile in dem so erzeugten Plasma geätzt.
  • Die Einleitung von Elektronen in die Bearbeitungskammer 3 kann kontinuierlich ausgeführt werden, während der Plasmaprozeß durchgeführt wird, oder es kann vorgesehen werden, daß Elektronen in die Bearbeitungskammer 3 zur Zeit eines Betriebsstarts und einer Durchführung einer Plasmaentladung eingeleitet werden, und daß das Absperrventil 9 dann geschlossen wird, um die Zuführung von Elektronen zu stoppen.
  • Obwohl in dem voranstehend beschriebenen Fall die Aufnehmer 5 und 6 gegenüberliegend zueinander angeordnet worden sind, kann nur der untere Aufnehmer 5 verwendet werden oder ein zusätzlicher Aufnehmer auf einer Seite der oberen und unteren gegenüberliegenden Aufnehmer 5 und 6 angeordnet werden.
  • ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Figur 3 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch die Plasmaätzvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die zweite Plasmaätzvorrichtung umfaßt eine unterschiedliche Elektronenerzeugungseinrichtung. Insbesondere ist die Elektronenerzeugungseinrichtung ein elektrisches Gasentladungselement 18, welches an derjenigen Seite der Elektronenzuführungskammer 10 angebracht ist, die dem Elektroneneinlaß 8 der Bearbeitungskammer 3 gegenüberliegt. Da Gasentladungselement 18 umfaßt eine aus Ta hergestellte Elektrode 18 und einen aus LaB&sub6; hergestellten Draht 18b.
  • Inaktives Gas, beispielsweise Argon (Ar) oder Helium (He) wird von einer (nicht dargestellten) Gaszuführungsquelle in das Gasentladungselement 18 eingeführt. Es wird bevorzugt, Ar-Gas zu verwenden. Die DC-Energiequelle 14 (beispielsweise 40V) ist in der gleichen Weise wie in der voranstehend beschreibenen ersten Ausführungsform zwischen das Gasentladungselement 18 und die Elektrode 13a geschaltet.
  • Andere Komponenten der zweiten Ausführungsform sind die gleichen wie diejenigen in der ersten Ausführungsform. Deshalb werden sie mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung von ihnen erübrigt sich.
  • DRITTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Figur 4 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch die Plasmaätzvorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die dritte Plasmaätzvorrichtung ist angeordnet, um gleichmäßig Elektronen, die durch die Elektronenerzeugungseinrichtung erzeugt werden, in die Bearbeitungskammer einzuführen. Insbesondere werden Elektroneneinlässe 8 und 8 an beiden oberen Ecken der Bearbeitungskammer 3 gebildet und die Elektronenzuführungskammer 10 ist mit jeder dieser Elektroneneinlässe 8 und 8 verbunden. Der Draht 11, der als die Elektronenerzeugungseinrichtung dient, ist in jeder der Elektronenzuführungskammern 10 angeordnet. Obwohl nur ein unterer Aufnehmer 6 in der Bearbeitungskammer 3 in diesem Fall angeordnet worden ist, kann der obere Aufnehmer 5 gegenüberliegend zu dem unteren 6 angeordnet werden, wie durch eine gestrichelte Linie dargestellt.
  • Andere Komponenten der dritten Ausführungsform sind die gleichen wie in den ersten und zweiten Ausführungsformen. Deshalb werden sie mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung von ihnen wird weggelassen.
  • Wenn die dritte Plasmaätzvorrichtung wie voranstehend beschrieben angeordnet ist, können Elektronen, die von den zwei Elektronenzuführungskammern 10 in die Bearbeitungskammer 3 eingeleitet werden, gleichmäßig gehalten werden. Dies ermöglicht dem Plasma, bei einem höhere Wirkungsgrad erzeugt zu werden und dem Halbleiterwafer oder den Wafern 4 auch bei einem höhere Wirkungsgrad geätzt zu werden.
  • Obowohl an beiden oberen Ecken der Bearbeitungskammer 3 zwei Elektroneneinlässe 8 und 8 gebildet worden sind und die Elektronenzuführungskammern mit ihnen in dem dritten Beispiel verbunden worden sind, können sie an irgendwelchen zwei optionalen Positionen der Bearbeitungskammer 3 angeordnet werden. Oder sie können an drei oder mehreren Positionen davon gebildet werden. Obwohl die Drähte 11 in dem dritten Beispiel als die Elektronenerzeugungseinrichtung verwendet worden sind, können sie durch die elektrischen Gasentladungselemente 18 ersetzt werden, die in dem zweiten Beispiel verwendet werden.
  • VIERTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Figur 5 ist eine Querschnittsansicht, die die Plasmaätzvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Gemäß dieser vierten Ausführungsform ist eine Elektronenzuführungsquelle zu der Bearbeitungskammer 3 der Magnetron-Plasmaätzvorrichtung hinzugefügt. Eine Magnetfelderzeugungseinrichtung 19, die ein Magnetfeld parallel zu dem Halbleiterwafer 4 erzeugt, befindet sich auf der Bearbeitungskammer 3. Magnetische und elektrische Felder werden auf der Oberfläche des Halbleiters 4 senkrecht zueinander erzeugt, so daß eine Magnetronentladung verursacht wird. Der Elektroneneinlaß 8 ist an einer Seite der Bearbeitungskammer 3 gebildet und die Elektronenzuführungskammer 10 ist mit dem Elektroneneinlaß 8 verbunden. Die Elektronenerzeugungseinrichtung (oder der Draht) 11 befindet sich in der Elektronenzuführungskammer 10. Über dem Aufnehmer 6 ist eine Abdeckungselektrode 20 vorgesehen, die mit Masse verbunden ist.
  • Wenn ein Magnetronplasma in dieser Weise verwendet wird, kann ein Plasma mit höherer Dichte unter einem höheren Vakuum erzeugt werden, um im Vergleich mit der herkömmlichen Magnetron-Plasmaätzvorrichtung einen feineren Prozeß zu erzielen
  • Andere Komponenten der vierten Ausführungsform sind die gleichen wie in den ersten bis dritten Ausführungsformen. Sie sind deshalb mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und eine Beschreibung von ihnen erübrigt sich. Ferner kann anstelle des Drahts 11 in der vierten Ausführungsform das elektrische Gasentladungselement 18 in der zweiten Ausführungsform verwendet werden. Ferner kann die vierte Ausführungsform mehrere Elektronenzuführungskammern aufweisen, wie in der dritten Ausführungsform gezeigt.
  • Tests wurden durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen dem Vakuumgrad und einer Plasmaentladung in der Plasmabearbeitungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung zu überprüfen. Die zweite Plasmaätzvorrichtung, die in Figur 3 gezeigt ist, wurde verwendet, aber die Bearbeitungskammer 3 wies in diesem Fall nur den unteren Aufnehmer 6 auf.
  • Der Vakuumgrad in der Bearbeitungskammer 3 wurde auf 5,32 x 10&supmin;¹, 1,33 x 10&supmin;¹ und 0,665 x 10&supmin;¹ Pa (4 m, 1 m und 0,5 m Torr) eingestellt. Die effektive Leistung (W) einer Plasmaentladung wurde auf 0,2, 0,5, 0,7, 3,5, 8 und 10W eingestellt. Das Absperrventil wurde offen gehalten und geschlossen. Chlorgas wurde als das Reaktionsgas verwendet.
  • Die so erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt.
  • Aus den obigen Testergebnissen wurde festgestellt, daß selbst wenn der Vakuumgrad in der Bearbeitungskammer 3 extrem hoch gemacht wird, durch eine Einleitung von Elektronen mit niedriger Energie in die Bearbeitungskammer 3 hinein eine Plasmaatmosphäre erzeugt werden kann. Dies bedeutet, daß die Halbleiterwafer 4 mittels des Plasmas feiner bearbeitet werden können. Ferner kann die erforderliche effektive Plasmaentladungsleistung im Vergleich mit der herkömmlichen Vorrichtung viel geringer gemacht werden. Beispielsweise erfordert eine herkömmliche Atzvorrichtung eine effektive Leistung von mehr als 1000 W und die herkömmliche Magnetron- Plasmaätzvorrichtung benötigt eine effektive Leistung von ungefähr 500 W. Die gleichen Tests wurden in dem Fall durchgeführt, bei dem anstelle der Elektronenerzeugungseinrichtung der Draht 11 verwendet wurde. Die gleichen Ergebnisse wurden auch in diesem Fall erzielt. TABELLE 1 Vakuumgrad (mTorr) Pa Absperrventil Effektive Plasmaentladungsleistung (W) geöffnet geschlossen Plasmaentladung verfügbar Plasmaentladung nicht verfügbar
  • Die vorliegende Erfindung kann auch auf diejenigen Vorrichtungen angewendet werden, bei denen der obere Aufnehmer 5 mit der Hochfrequenzenergiequelle 7 verbunden ist, während der untere 6 mit Masse verbunden ist. Ferner kann die vorliegende Erfindung auf andere Plasmabearbeitungsvorrichtungen, beispielsweise die Plasma- CVD-Vorrichtung angewendet werden.

Claims (11)

1. Vorrichtung zur Bearbeitung eines Substrats, während einer Plasma verwendet wird, umfassend:
a) eine Bearbeitungskammer (3), die ein Vakuum erreichen kann;
b) eine Einrichtung (5, 6) zum Haltern des Substrats (4) in der Bearbeitungskammer;
c) eine Einrichtung (5, 6, 7) zum Erzeugen eines elektrischen Felds einer hohen Frequenz in der Bearbeitungskammer;
d) eine Einrichtung (1) zum Einleiten eines Bearbeitungsgases, welches in ein Plasma gebracht werden soll, in die Bearbeitungskammer;
e) eine Elektronenzuführungskammer (10), die mit der Bearbeitungskammer durch einen Pfad (8) verbunden ist;
f) eine Elektronenerzeugungseinrichtung (11; 18), die in der Elektronenzuführungskammer angeordnet ist, zum Erzeugen von Elektronen, die von der Elektronenzuführungskammer entlang des Pfades in die Bearbeitungskammer treten;
gekennzeichnet durch
g) eine Anziehungselektrode (13a) zum Anziehen der in der Elektronenzuführungskammer erzeugten Elektronen, wobei die Anziehungselektrode (13a) benachbart zu dem Pfad angeordnet ist und eine Öffnung aufweist, durch die Elektronen treten;
h) eine DC-Energiequelle (14) zum Anlegen einer Spannung zwischen die Elektronenerzeugungseinrichtung (11, 18) und die Anziehungselektrode (13a), so daß die Anziehungselektrode (13a) ein höheres elektrisches Potential als das der Elektronenerzeugungseinrichtung (11, 18) aufweist; und
i) eine Einrichtung (13) zum Erzeugen eines Führungsmagnetfelds (A) in dem Pfad, um die Elektronen von der Elektronenzuführungskammer (10) in die Bearbeitungskammer (3) hinein zu führen, umfassend einen Spulenmagneten (30), der um die Anziehungselektrode herum angeordnet ist, so daß sich die durch die Elektronenerzeugungseinrichtung (11; 18) erzeugten Elektronen zu der Anziehungselektrode (13a) bewegen, während sie entlang des Führungsmagnetfelds (A), welches durch den Spulenmagneten (13) erzeugt wird, in die Bearbeitungskammer (3) eingeleitet und geführt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronenerzeugungseinrichtung eine thermionische Entladungseinrichtung umfassend einen Draht (11) und eine Energiequelle (12) zum Anlegen einer Spannung an den Draht, um ihn zu erwärmen, ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronenerzeugungseinrichtung eine Glimmentladungseinrichtung umfassend ein Gasentladungselement (18) ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Absperrventil (19) in dem Pfad (8) befindet, um ihn zwischen der Bearbeitungskammer (3) und der Elektronenzuführungskammer (10) zu öffnen und zu schließen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungskammer einen leitenden Kasten (3) umfaßt, der so eingestellt ist, daß er ein höheres Potential als das der Elektronenzuführungseinrichtung (11; 18) aufweist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner eine andere Elektronenzuführungskammer (10) umfaßt, die im wesentlichen vom gleichen Typ wie der der Elektronenzuführungskammer ist und mit der Bearbeitungskammer (3) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Erzeugen eines elektrischen Feldes mit hoher Frequenz umfaßt: ein Paar Elektroden (5, 6), die in der Bearbeitungskammer angeordnet sind und eine Hochfrequenzenergiequelle (7) zum Anlegen einer Hochfrequenzspannung über das Paar Elektroden.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtung (5, 6) eine Einrichtung zum Haltern eines Halbleiterwafers (4) umfaßt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner eine Entlüftungseinrichtung (17a) umfaßt, die mit der Elektronenzuführungskammer (10) verbunden ist und ihr ermöglicht, unabhängig von der Bearbeitungskammer (3) ein Vakuum zu erreichen.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung der Anziehungselektrode (13a) einen Durchmesser von 3 bis 10 mm aufweist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenmagnet und die Anziehungselektrode eine gemeinsame zentrale Achse besitzen, die sich in eine gegebene Richtung erstreckt und eine Ebene senkrecht zu der gemeinsamen zentralen Achse die Anziehungselektrode und die Einrichtung zum Erzeugen des Führungsmagnetfelds halbiert.
DE69206187T 1991-04-26 1992-04-02 Gerät für Plasmaverfahren. Expired - Lifetime DE69206187T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3122878A JPH04326725A (ja) 1991-04-26 1991-04-26 プラズマ装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69206187D1 DE69206187D1 (de) 1996-01-04
DE69206187T2 true DE69206187T2 (de) 1996-05-02

Family

ID=14846876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69206187T Expired - Lifetime DE69206187T2 (de) 1991-04-26 1992-04-02 Gerät für Plasmaverfahren.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5368676A (de)
EP (1) EP0510401B1 (de)
JP (1) JPH04326725A (de)
KR (1) KR0177590B1 (de)
DE (1) DE69206187T2 (de)
TW (1) TW201854B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5122431A (en) * 1988-09-14 1992-06-16 Fujitsu Limited Thin film formation apparatus
US5565036A (en) * 1994-01-19 1996-10-15 Tel America, Inc. Apparatus and method for igniting plasma in a process module
WO1997001655A1 (en) * 1995-06-29 1997-01-16 Lam Research Corporation A scalable helicon wave plasma processing device with a non-cylindrical source chamber
AU6863696A (en) * 1995-08-28 1997-03-19 Georgia Tech Research Corporation Method and apparatus for low energy electron enhanced etching of substrates
US6027663A (en) * 1995-08-28 2000-02-22 Georgia Tech Research Corporation Method and apparatus for low energy electron enhanced etching of substrates
US5882538A (en) * 1995-08-28 1999-03-16 Georgia Tech Research Corporation Method and apparatus for low energy electron enhanced etching of substrates
EP0783174B1 (de) * 1995-10-27 2006-12-13 Applied Materials GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Beschichten eines Substrats
DE19540543A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-07 Leybold Ag Vorrichtung zum Beschichten eines Substrats mit Hilfe des Chemical-Vapor-Deposition-Verfahrens
US5917285A (en) * 1996-07-24 1999-06-29 Georgia Tech Research Corporation Apparatus and method for reducing operating voltage in gas discharge devices
US6258287B1 (en) 1996-08-28 2001-07-10 Georgia Tech Research Corporation Method and apparatus for low energy electron enhanced etching of substrates in an AC or DC plasma environment
US6033587A (en) * 1996-09-20 2000-03-07 Georgia Tech Research Corporation Method and apparatus for low energy electron enhanced etching and cleaning of substrates in the positive column of a plasma
KR100496809B1 (ko) * 1997-08-26 2005-09-06 인천광역시 플라즈마방전에의한배가스처리장치
JP4287936B2 (ja) * 1999-02-01 2009-07-01 中外炉工業株式会社 真空成膜装置
US7129694B2 (en) * 2002-05-23 2006-10-31 Applied Materials, Inc. Large substrate test system
DE10227332A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-15 Akt Electron Beam Technology Gmbh Ansteuervorrichtung mit verbesserten Testeneigenschaften
US7032536B2 (en) * 2002-10-11 2006-04-25 Sharp Kabushiki Kaisha Thin film formation apparatus including engagement members for support during thermal expansion
US20060038554A1 (en) * 2004-02-12 2006-02-23 Applied Materials, Inc. Electron beam test system stage
US7319335B2 (en) 2004-02-12 2008-01-15 Applied Materials, Inc. Configurable prober for TFT LCD array testing
US6833717B1 (en) * 2004-02-12 2004-12-21 Applied Materials, Inc. Electron beam test system with integrated substrate transfer module
US7355418B2 (en) * 2004-02-12 2008-04-08 Applied Materials, Inc. Configurable prober for TFT LCD array test
US7075323B2 (en) * 2004-07-29 2006-07-11 Applied Materials, Inc. Large substrate test system
US7535238B2 (en) * 2005-04-29 2009-05-19 Applied Materials, Inc. In-line electron beam test system
CN100358098C (zh) * 2005-08-05 2007-12-26 中微半导体设备(上海)有限公司 半导体工艺件处理装置
WO2007106759A2 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Applied Materials, Inc. Method to reduce cross talk in a multi column e-beam test system
US7786742B2 (en) 2006-05-31 2010-08-31 Applied Materials, Inc. Prober for electronic device testing on large area substrates
US7602199B2 (en) 2006-05-31 2009-10-13 Applied Materials, Inc. Mini-prober for TFT-LCD testing
US9111728B2 (en) 2011-04-11 2015-08-18 Lam Research Corporation E-beam enhanced decoupled source for semiconductor processing
US8900403B2 (en) 2011-05-10 2014-12-02 Lam Research Corporation Semiconductor processing system having multiple decoupled plasma sources
US9177756B2 (en) * 2011-04-11 2015-11-03 Lam Research Corporation E-beam enhanced decoupled source for semiconductor processing
US20130098555A1 (en) * 2011-10-20 2013-04-25 Applied Materials, Inc. Electron beam plasma source with profiled conductive fins for uniform plasma generation
US8951384B2 (en) 2011-10-20 2015-02-10 Applied Materials, Inc. Electron beam plasma source with segmented beam dump for uniform plasma generation
US9129777B2 (en) 2011-10-20 2015-09-08 Applied Materials, Inc. Electron beam plasma source with arrayed plasma sources for uniform plasma generation
US9443700B2 (en) 2013-03-12 2016-09-13 Applied Materials, Inc. Electron beam plasma source with segmented suppression electrode for uniform plasma generation
TWI573700B (zh) * 2015-02-13 2017-03-11 rong-gui Deng Assembly equipment for loading equipment and its applications

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438531C3 (de) * 1974-08-10 1982-04-08 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Separatorenmaterial
US4175029A (en) * 1978-03-16 1979-11-20 Dmitriev Jury A Apparatus for ion plasma coating of articles
US4269137A (en) * 1979-03-19 1981-05-26 Xerox Corporation Pretreatment of substrates prior to thin film deposition
US4333814A (en) * 1979-12-26 1982-06-08 Western Electric Company, Inc. Methods and apparatus for improving an RF excited reactive gas plasma
DE61906T1 (de) * 1981-03-26 1983-05-26 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines werkstueckes mit energiereichen teilchen und ein auf diese weise bearbeitetes produkt.
JPS6010731A (ja) * 1983-06-30 1985-01-19 Fujitsu Ltd プラズマエツチング装置
CH664768A5 (de) * 1985-06-20 1988-03-31 Balzers Hochvakuum Verfahren zur beschichtung von substraten in einer vakuumkammer.
DE3614398A1 (de) * 1985-07-01 1987-01-08 Balzers Hochvakuum Anordnung zum behandeln von werkstuecken mit einer evakuierbaren kammer
YU46728B (sh) * 1986-10-23 1994-04-05 VUJO dr. MILJEVIĆ Jonsko-elektronski izvor sa šupljom anodom
EP0297898B1 (de) * 1987-07-02 1995-10-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Verfahren zum Trockenätzen
DE3863725D1 (de) * 1987-08-26 1991-08-22 Balzers Hochvakuum Verfahren zur aufbringung von schichten auf substraten und vakuumbeschichtungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens.
JPH01270320A (ja) * 1988-04-22 1989-10-27 Seiko Epson Corp 絶縁薄膜堆積装置
JPH0752635B2 (ja) * 1988-10-18 1995-06-05 日新電機株式会社 イオン源装置
JP3092717B2 (ja) * 1990-03-02 2000-09-25 バリアン・セミコンダクター・エクイップメント・アソシエイツ・インコーポレイテッド イオン注入システムのための電荷中性化装置
JP2892787B2 (ja) * 1990-07-20 1999-05-17 東京エレクトロン株式会社 電気信号の抽出方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0510401A1 (de) 1992-10-28
US5368676A (en) 1994-11-29
KR0177590B1 (ko) 1999-04-15
TW201854B (de) 1993-03-11
EP0510401B1 (de) 1995-11-22
DE69206187D1 (de) 1996-01-04
KR920020614A (ko) 1992-11-21
JPH04326725A (ja) 1992-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206187T2 (de) Gerät für Plasmaverfahren.
DE68924413T2 (de) Radiofrequenzinduktion/Mehrpolplasma-Bearbeitungsvorrichtung.
DE69825630T2 (de) Fokusringe
DE69814687T2 (de) Plasmavorrichtung mit einem mit einer spannungsquelle verbundenen metallteil, das zwischen einer rf-plasma-anregungsquelle und dem plasma angeordnet ist
DE60033312T2 (de) Plasmabehandlungsvorrichtung und -verfahren
DE102009014067B4 (de) Plasmabearbeitungsvorrichtung
DE3750808T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ionenätzung.
DE3854276T2 (de) Kathodenzerstäubungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung desselben.
EP0021140B1 (de) Ionenquelle in einer Vakuumkammer und Verfahren zum Betrieb derselben
DE60009246T2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung für die Plasma-Immersions-Ionenimplantation
DE69312544T2 (de) Plasmaerzeugungsverfahren und dieses Verfahren verwendende Plasmaerzeugungsvorrichtung
DE3883957T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle der Oberflächenladung in der Ionen-Implantation.
DE19781667B4 (de) Plasmaerzeugungsverfahren und -gerät mit einer induktiv gekoppelten Plasmaquelle
DE3854541T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung eines Materials durch Plasma.
DE69931099T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Ionenquelle während eines Prozesses
DE69723359T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauteils
DE69124411T2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Kontaminierung in einen mit einer Spannung betriebenen Elektroden versehenen Gerät
DE3783405T2 (de) Halbleiteranordnung mit einer duennschicht-verdrahtung und verfahren zum herstellen derselben.
DE19983211B4 (de) System und Verfahren der Substratverarbeitung sowie deren Verwendung zur Hartscheibenherstellung
DE4308203C2 (de) Plasmaätzvorrichtung
DE3750502T2 (de) Plasmaätzvorrichtung mit Magnetfeldverstärkung.
DE3921844C2 (de)
DE10080124B3 (de) Substratverarbeitungssystem, dessen Verwendung sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Substrates
DE4319717A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen planaren Niedrigdruckplasmas unter Verwendung einer Spule mit deren Achse parallel zu der Oberfläche eines Koppelfensters
DE69735271T2 (de) Verfahren zum Reinigen eines Vakuumbearbeitungskammer einschliesslich der Gaseinlassöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition