DE69205828T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn, sowie damit hergestellte Verbundbahn. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn, sowie damit hergestellte Verbundbahn.

Info

Publication number
DE69205828T2
DE69205828T2 DE69205828T DE69205828T DE69205828T2 DE 69205828 T2 DE69205828 T2 DE 69205828T2 DE 69205828 T DE69205828 T DE 69205828T DE 69205828 T DE69205828 T DE 69205828T DE 69205828 T2 DE69205828 T2 DE 69205828T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
starting
lines
intermediate component
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69205828T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69205828D1 (de
Inventor
Guy Villebon-Sur-Yvette Le Roy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9414639&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69205828(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69205828D1 publication Critical patent/DE69205828D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69205828T2 publication Critical patent/DE69205828T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/06Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer characterised by a fibrous or filamentary layer mechanically connected, e.g. by needling to another layer, e.g. of fibres, of paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/083Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of organic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/08Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material
    • B01D39/086Filter cloth, i.e. woven, knitted or interlaced material of inorganic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/06Fibrous reinforcements only
    • B29C70/10Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres
    • B29C70/16Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length
    • B29C70/24Fibrous reinforcements only characterised by the structure of fibrous reinforcements, e.g. hollow fibres using fibres of substantial or continuous length oriented in at least three directions forming a three dimensional structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/0604Arrangement of the fibres in the filtering material
    • B01D2239/0618Non-woven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0654Support layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0659The layers being joined by needling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/06Filter cloth, e.g. knitted, woven non-woven; self-supported material
    • B01D2239/065More than one layer present in the filtering material
    • B01D2239/0672The layers being joined by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B2038/0052Other operations not otherwise provided for
    • B32B2038/008Sewing, stitching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

    Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Lagen und damit erhaltene Composite
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer zusammengesetzten Lage.
  • Nach der EP-A-0 086 996 wird versucht, ein zusammengesetztes Produkt herzustellen, das eine gewisse mechanische Widerstandsfähigkeit hat und trotzdem noch formbar ist. Hierfür wird zwischen zwei Lagen eine mit Wasser getrankte pastöse Masse eingebracht, und eine Nadelung der beiden Lagen wird durch die pastöse Masse hindurch ausgeführt. Die beiden Lagen behalten ständig zwischen sich einen Abstand, der durch die pastöse Masse ungenau eingehalten wird, weil ihre Dicke sehr undefiniert ist. Dieser Abstand variiert im Verlauf der Nadelung. Die obere Lage, die der Nadelung unterworfen wird, wird durch den Durchtritt der Nadel erheblich verformt, weil die pastöse Masse eine nur unzureichende Unterstützung bietet.
  • Die Stärke des erhaltenen Erzeugnisses ist unbestimmt. Die Nadelung durch den zwischengelegten Bestandteil verursacht eine erhebliche Arbeit für die Nadeln und kann sich für bestimmte Arten eines Zwischenbestandteils als unmöglich herausstellen, wenn diese Arten den Durchtritt der Nadeln nicht ermöglichen oder die Nadeln beim Durchtritt zerstören.
  • Die DE 23 56 511 beschreibt ein Verfahren zur Verbindung zweier Ausgangslagen durch genadelte Faserbrücken, wobei die Ausgangslagen voneinander beabstandet sind und dazu bestimmt sind, durch Längsteilung der Faserbrücken geteilt zu werden, um so zwei identische Velourslagen zu erhalten.
  • Aus der DE-A-2 348 600 ist ferner ein Verfahren zur Herstellung insbesondere von Heizdecken bekannt, bei dem ein Heizfaden nachträglich zwischen zwei verbundene Ausgangslagen eingelegt wird.
  • Dieses Verfahren verbraucht zusätzlich zu der für die Nadelung benötigte Zeit die Zeit zum Einlegen des Fadens. Eine derartige Einfügung, die übrigens nicht beschrieben ist, erscheint mühsam.
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine gleichzeitige und kontinuierliche Zusammenfügung von sehr verschiedenen Bestandteilen zum Erhalten einer zusammengesetzten Lage zu ermöglichen, deren Eigenschaften selbst im Hinblick auf die Anwendungen sehr unterschiedlich sein können.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer zusammengesetzten Schicht, bei dem zwei Ausgangslagen entlang longitudinaler Verbindungslinien miteinander verbunden werden, wobei sie dort, wo die Verbindung ausgeführt wird, durch eine mechanische Aktion zwischen den Verbindungslinien während ihrer Ausbildung voneinander beabstandet gehalten werden, dadurch gekennzeichnet daß in dem Maß wie die beiden Lagen miteinander verbunden werden, ein Zwischenbestandteil zwischen den Lagen geführt wird, um es in die zwischen den longitudinalen Verbindungslinien durch die genannte mechanische Aktion definierten longitudinalen Zwischenräume einzuführen.
  • Indem die Lagen mechanisch voneinander beabstandet gehalten werden, erhält man ein Erzeugnis mit perfekt eingehaltenen Maßen. Die Nadeln durchdringen nur die beiden Lagen, ohne sich beim Durchtreten durch den Zwischenbestandteil abzunutzen oder abzubrechen und ohne es zu beschädigen. Nach und nach wird der Zwischenbestandteil in die longitudinalen Zwischenräume eingeführt, die durch die mechanische Aktion zwischen den bereits realisierten longitudinalen Verbindungslinien entstehen. Auf diese Weise findet der Zwischenbestandteil leicht seinen Platz und wird korrekt positioniert, und es wird keine Zeit verloren, letzteren einzuführen.
  • Insgesamt erlaubt die Erfindung daher, stärker variierende Produkte zu erhalten, die viel besser eingehaltene Maße aufweisen und eine geringere Abnutzung des Materials gewährleistet. In einer besonderen Version, in der die Ausgangslagen beiderseits einem longitudinalen Lamellentisch zugeführt und die Ausgangslagen so miteinander verbunden werden, daß die longitudinalen Verbindungslinien sich zwischen den Lamellen erstrecken, ist es vorgesehen, den Zwischenbestandteil in longitudinale, in die Lamellen eingebrachte Leitungen einzuführen, so daß sich der Zwischenbestandteil zwischen den Ausgangslagen und zwischen den Verbindungslinlen befindet, wenn er die Lamellen verläßt.
  • In die Leitungen der Lamellen kann wenigstens ein Fluid oder ein Puder eingeleitet werden, das mit wenigstens einer Ausgangslage am Ausgang der Leitungen eine Verbindung eingeht. Das Fluid kann ein wärmehärtbarer oder wärmeverformbarer Kunststoff, ein Gips, ein Zement, ein Elastomer oder ein Schaum sein. Als Zwischenbestandteil kann auch ein festes Element aus Kabeln, elektrischen Leitern, Schläuchen, Fadenanordnungen oder Fasern aller Art ausgewahlt werden.
  • Die beiden Ausgangslagen können durch Nadelung, Nähen oder Schweißen, beispielsweise Laser- oder Ultraschallschweißen, miteinander verbunden werden.
  • Die beiden Ausgangslagen können Faserlagen (Fasern oder Fäden) gewebte oder mechanisch, thermisch oder chemisch oder mit anderen Verfestigungsverfahren vorverfestigte Lagen sein. Die Ausgangslagen können aus demselben Material oder demselben Ursprungsmaterial mit unterschiedlichen Strukturen, wie beispielsweise unterschiedlichen Gewichten oder Dichten gebildet sein. Die Ausgangslagen können gebildet sein durch synthetische, künstliche, tierische, pflanzliche oder anorganische Fasern allein oder gemischt, einschließlich Carbonfasern und metallische Fasern gebildet sein.
  • Jede Ausgangslage kann einem Gewebe oder irgendeinem Träger zugeordnet sein, der den Transport in der Vorrichtung verbessert oder bei der Herstellung der zusammengesetzten Endschicht nützlich ist.
  • Der in flüssiger Form eingeführte Zwischenbestandteil wird eingedrückt, um seine endgültige Umwandlung nach etwaigen zusätzlichen Behandlungen außerhalb der Vorrichtung zu ermöglichen, um einen Zwischenbestandteil mit spezifischen bestimmten Eigenschaften zu erhalten, wie isolierende, absorbierende, mechanisch verfestigende, thermisch oder chemisch widerstehende und alle sonstigen Eigenschaften, die mit einem injizierbaren Ausgangsmaterial erhalten werden können.
  • Ergänzend oder alternativ kann der Zwischenbestandteil Fasern oder Fäden verschiedenen Ursprungs umfassen, wie beispielsweise metallische oder plastische Fasern, Carbon-, synthetische, künstliche, zusammengesetzte Fasern oder Fäden und solche tierischen oder pflanzlichen Ursprungs. Diese Fasern oder Fäden werden entsprechend dem gewünschten Zweck den Querschnitt, die Feinheit und verschiedene Gewichte erhalten. Beispielsweise kann der Zwischenbestandteil aus synthetischen Fäden bestehen, die einen niedrigen Schmelzpunkt aufweisen und daher schmelzbar sind und während einer thermischen Behandlung eine Verteilung auf ihre Umgebung erlauben, wodurch eine Verfestigung von sie umgebenden Bestandteilen ermöglicht wird.
  • Der Zwischenbestandteil kann ferner ein hohler oder massiver Mantel, ein isoliertes elektrisches Kabel, ein Profil aus einem speziellen Material (porös, absorbierend usw.) sein und eine besondere Spezifikation der erhaltenen zusammengesetzten Lage sicherstellen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist die Vorrichtung zur Herstellung einer zusammengesetzten Lage mit Einrichtungen zum Führen zweier Ausgangslagen parallel zueinander mit mechanischen Mitteln zur Bildung eines Abstandes zwischen ihnen und Mitteln zur Verbindung der beiden Lagen entlang longitudinaler Verbindungslinien neben den genannten mechanischen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner Mittel zum Führen eines Zwischenbestandteils zwischen den beiden Lagen bei deren Vorschub parallel zueinander und zum Einführen des Bestandteils in longitudinale Zwischenräume aufweist, die durch die mechanischen Mittel zwischen den longitudinalen Verbindungsmitteln definiert sind.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung finden sich noch in der beigefügten Beschreibung eines Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
  • Figur 1 - einen vertikalen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung
  • Figur 2 - eine Teilschnittdarstellung entlang der Linie II-II in Figur 1, die verschiedene Ausführungsbeispiele zeigt
  • Figur 3 - eine Teilansicht auf die Ebene III-III in Figur 2
  • Figur 4 - eine Ansicht einer Filznadel mit einer vergrößerten Detaildarstellung ihres Endes
  • Figur 4a - eine Ansicht zweier Querschnittsvarianten der Nadel
  • Figur 5 - eine analoge Darstellung zu Figur 4 einer anderen Nadel mit u.a. einer Ansicht auf ihre Spitze
  • Figuren 6 und 7 - analoge Darstellungen zu Figur 1 für zwei andere Ausführungsbeispiele der Vorrichtung und
  • Figuren 8 bis 13 - Teilguerschnitte von erfindungsgemäßen zusammengesetzten Lagen entlang der Ebene VIII-VIII der Figur 1.
  • Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung verwendet die Nadelungstechnologie, die an sich für die Herstellung von nicht gewebten Erzeugnissen bekannt ist. Das Prinzip der Nadelung von Faserlagen erlaubt eine Zwischenfaserverbindung und so eine Festigung der Lage durch die Verwendung von Nadeln 12, die die Fasern in vertikaler oder schräger Richtung bezüglich der horizontalen Oberflache der Faserlage mitziehen, wobei die Fasern in der Lage vororientiert oder zufällig ausgerichtet sein können. Diese vertikale oder schräge Hin- und Herbewegung der Nadel mit einer großen Geschwindigkeit bewirkt eine Verschränkung der Fasern und eine Verstärkung der 50 genadelten Lage.
  • Die Nadeln 12 sind gemäß Figur 1 an Trägern 10 montiert, die deren Position entsprechend einer vorgewählten Anbringung halten. Die Träger 10 werden von (nicht dargestellten) Exzentern betätigt und mit einer Hin- und Herbewegung 18 angetrieben.
  • Wie Figur 1 zeigt, werden erfindungsgemäß zwei Ausgangslagen (A) der Vorrichtung so zugeführt, daß sie horizontal und parallel zueinander zu liegen kommen, wobei sie durch einen Tisch mit longitudinalen Lamellen 2 getrennt sind, der einen Zwischenraum zwischen den beiden Lagen (A) bestimmt. Der Lamellentisch 2 kann eine Stärke haben, die vom Eingang zum Ausgang der Vorrichtung abnimmt, um das Gleiten der Ausgangslagen in Richtung Ausgang zu begünstigen.
  • Die Ausgangslagen (A) werden jede durch zwei Lamellen-Gegenplatten 4, "Halteplatten" genannt, in Position gehalten, die zur Einstellung des Abstandes zum Lamellentisch 2 verstellbar sind. Die Lagen (A) werden mit gleicher Geschwindigkeit durch die Rotation von Zuführzylindern 6 und Abtransportzylindern 9 in der Vorrichtung transportiert. Die mechanische Verbindung der beiden Lagen geschieht durch die gegenseitige und gleichzeitige Hin- und Herbewegung der Nadelträger 10, so daß die gegenüberliegenden Nadeln 12 gleichzeitig durch die zu verbindenden Ausgangslagen hindurchtreten. Die Nadeln sind Filznadeln 12 mit Nadelbärten, wie sie auch in den Figuren 4 und 4a dargestellt sind oder Veloursnadeln, wie sie in Figur 5 gezeigt sind.
  • Um die gleichzeitige Durchdringung ohne einen Zusammenstoß der Nadeln zu ermöglichen, sind die Nadeln jedes Trägers gegenüber den auf dem anderen Träger versetzt angeordnet. Diese Nadeln sind so eingesetzt, daß sie die Ausgangslagen (A) in den longitudinalen Zwischenräumen zwischen den longitudinalen Lamellen 22 des Tisches 2 durchdringen und dabei longitudinale Verbindungslinien 14 zwischen den beiden Ausgangslagen (A) herstellen. Die Fasern der so gebildeten longitudinalen Verbindungslinien stehen von jeder Ausgangslage (A) vor, um in die gegenüberliegende Lage hineinzuragen.
  • Das versetzte Einführen der Nadeln des einen Trägers gegenüber den Nadeln des anderen Trägers ruft in der longitudinalen Verbindungslinie ein abwechselndes Vorstehen der Fasern in die eine und die andere der Lagen (A) hervor.
  • Die Träger der Nadeln 10 sind in ihrer Eindringtiefe einstellbar, um die Genauigkeit des Eindringens der Fasern der longitudinalen Verbindungslinie in die gegenüberliegende Lage zu gewährleisten. Die Spezifikationen der Lamellen 22 und ihr Abstand werden für jeden Typ der zusammengesetzten Schicht definiert.
  • Der Lamellenträgeramboß 16 ist dafür konzipiert, entsprechend dem verwendeten Typ der Lamellen 22 auswechselbar zu sein, den Abstand zwischen den Lamellen voreinstellbar zu machen und deren Austausch zu erlauben.
  • In Abhängigkeit von dem zwischen den Lamellen 22 gebildeten Abstand sind eine oder mehrere Reihen von Filznadeln 12 in jedem Abstand zwischen den Lamellen 22 vorgesehen (s. Figuren 2 und 3, rechter Teil, wo die Lamellen durch (22d) bis (22f) bezeichnet sind). Die Anzahl der Lamellen 22 und der Abstand zwischen den Lamellen wird in Abhängigkeit von der Breite der angestrebten zusammengesetzten Schicht bestimmt.
  • Diese Arbeitsbreite ist nur durch die technischen Fabrikationsmöglichkeiten der Vorrichtung begrenzt. Breiten bis zu 4 m können leicht realisiert werden.
  • Der Transport der Ausgangslagen (A) kann durch einen kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Vortrieb der Zylinder 6 und 8 ebenso wie der verwendete Vortrieb für die Ausgangszylinder der Nadelung realisiert werden.
  • Der diskontinuierliche Vorschub der Ausgangslagen (A) hat den Vorteil, daß die Lagen angehalten werden, wenn die Filznadeln 12 durch sie hindurchtreten. Die Lagen (A) werden wieder vortransportiert, wenn die Filznadeln sich außerhalb der Lagen befinden.
  • Der Vorschubschritt entspricht dem Vorschub der Lagen für eine Umdrehung des Exzenters für die Hin- und Herbewegung 18. Der Vorschubachritt ist mit dem die Träger der Nadeln 10 für ihre Hin- und Herbewegung 18 antreibenden Exzenter synchronisiert. Dieser Vorschubschritt ist ein Parameter, der festgelegt wird in Abhängigkeit von der gewünschten Dichte der die longitudinalen Verbindungslinien bildenden Fasern, vom Volumen des einzublasenden Fluids als Zwischenlagenbestandteil und von der Geschwindigkeit des Trägersatzes für die Nadeln 10. Während der Nadelung liegt die Geschwindigkeit der Ausgangszylinder im allgemeinen zwischen 0,5 und 10 m/min.
  • Figur 2 zeigt die durch die Fasern gebildeten longitudinalen Verbindungslinien 14 zwischen den Lamellen 22, bezeichnet als 22a bis 22f, um unterschiedliche Ausführungsbeispiele für die Lamellen 22 zu unterscheiden.
  • Die Halteplatten 4 halten die Ausgangslagen (A) während des Zurückziehens der Filznadeln 12 in ihrer Hin- und Herbewegung 18.
  • Das Maß X ist die zwischen den Lamellen 22 definierte Schrittweite. Dieses Maß kann regelmäßig oder unregelmäßig beabstandet sein. Vernünftigerweise kann das Maß X von 3 mm aufwärts bis zu einem durch die Bedingungen der zusammengesetzten Schicht bestimmten Maß betragen.
  • Dieses Maß X definiert gleichzeitig den Einsatzschritt für die Nadelreihen 12 in dem Träger 10.
  • Das Maß Y entspricht der Höhe der Lamellen 22. Das maximale Maß Y hängt ab von der Länge der verwendbaren Filznadeln 12 ab, die derzeit eine maximale Länge von 102 mm aufweisen, von der verwendeten Exzenterbahn für die Hin- und Herbewegung 16 der Träger der Nadeln 10 wie auch von der Dicke der der Vorrichtung zugeführten Ausgangslagen (A).
  • Erfindungsgemäß sind die Lamellen 22 mit wenigstens einem länglichen Kanal 26 aüsgeführt, der den Durchtritt eines fließenden (B) und/oder festen (C) Zwischenbestandteils erlaubt (Figur 1).
  • Diese Leitungen sind an ihren bezüglich der Abwickelrichtung der Ausgangslagen (A) stromaufwärts liegenden Enden mit Einführöffnungen 19 versehen, die in dem Lamellenträgeramboß 16 vorgesehen sind und ihr stromabwärts liegendes Ende, das stromabwärts von den Nadeln 12 liegt, mündet in den Zwischenraum zwischen den beiden Ausgangslagen (A) und liegt zwischen den länglichen Verbindungslinien 14.
  • Die Einführungsöffnungen 19 ermöglichen stromaufwärts von dem Lamellentisch 2 die Einführung eines oder mehrerer Zwischenbestandteile in die Leitungen 26, so daß diese Bestandteile in die Ausgangslagen (A) stromabwärts von den Lamellentischen 2 eingeführt werden.
  • Bei anderen Anwendungen sind in jeder Lamelle 22 mehrere Leitungen 26 enthalten (Lamellen 22b, c und e), die mit verschiedenen Öffnungen 19 verbunden sind und so die Einführung wenigstens zweier verschiedener Zwischenbestandteile ermöglichen, wobei jede Leitung einer Lamelle 22 zwischen zwei benachbarte Reihen der longitudinalen Verbindungslinien 14 mündet. Die beiden Zwischenbestandteile können Produkte sein, die sich miteinander verbinden, wenn sie stromabwärts von dem Lamellentisch 22 miteinander vermischt werden.
  • Die Querschnittsformen der Lamellen 22 und ihrer Leitung(en) 26 sind definiert und bestimmt in Abhängigkeit von der herzustellenden zusammengesetzten Schicht. Figur 2 zeigt verschiedene Querschnitte der Lamellen (beispielhaft und nicht schutzbeschränkend), die für verschiedene Anwendungen vorgesehen sind.
  • Figur 3 ist eine Teilansicht entsprechend der Ebene III-III in Figur 2.
  • Sie zeigt zwischen den Lamellen 22 befindliche Einstichstellen der Nadeln 12 in die Ausgangslagen (A) zur Herstellung der longitudinalen Verbindungslinien 14 zwischen den Lagen (A).
  • Die Auftreffstellen 30 sind von dem oberen Nadelhalter 10 in Figur 1, die Auftreffstellen 32 von dem unteren Nadelhalter 10 derselben Figur verursacht.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel befinden sich auf den linken Seiten der Figuren 2 und 3 nur eine Einstichreihe der Nadeln zwischen zwei Lamellen 22, während auf der rechten Seite zwei Einstichreihen zwischen den Lamellen 22 vorhanden sind. Eine größere Anzahl von einander benachbarten Nadelreihen zwischen den Lamellen kann verwirklicht werden, wenn der Abstand zwischen zwei benachbarten Lamellen 22 dies erlaubt. Die Ausrichtung der Einstichreihen liegt in der Abwickelrichtung der Ausgangslagen (A).
  • Die Lamelle 22a weist eine große Leitung 26 für die Einführung einer zwischengelegten Faser oder eines Fadens oder eines fließenden Zwischenbestandteils auf.
  • In der Lamelle 22b erlauben zwei Leitungen die Einführung von zwei verschiedenen oder gleichen Zwischenbestandteilen B.
  • Die Lamelle 22c weist drei Leitungen auf, die die Einführung eines festen Zwischenbestandteil: C und zweier fließender Zwischenbestandteile B oder dreier fließender Zwischenbestandteile B ermöglichen.
  • Die Formen der Lamellen werden in Abhängigkeit von den einzuführenden Zwischenbestandteilen und von dem Aufbau, der Stärke und der Eigenqualität der herzustellenden zusammengesetzten Schicht bestimmt.
  • Figur 4 zeigt eine Filznadel, wie sie für eine herkömmliche Nadelung verwendet wird. Die in der Vorrichtung verwendbare Nadel kann eine standardmäßige oder in spezieller Form entwickelt und für zusammengesetzte Schichten angepaßt sein, die ausgehend von der Zusammenfügung von Ausgangslagen (A) hergestellt werden.
  • Die Arbeitszone 40 ist mit Bärten 48 versehen, die die Fasern der Ausgangslagen (A) zwischen den Lamellen 22 in die gegenüberliegende Lage mitnehmen. Die Bärte sind an den Kanten der Nadeln entsprechend einem vergrößerten dreieckigen Querschnitt IV-IV der Figur 4a angeordnet. Dieser Querschnitt kann kreuzförmig, rund oder anders geformt sein. Die Bärte sind an den Kanten 44 angeordnet und stromaufwärts und stromabwärts bezüglich der Abwickelrichtung 46 der Ausgangslagen angeordnet und erlauben so, die Flanken der Lamellen 22 durch die bartfreien Kanten 47 zu schützen. Im Falle eines runden oder ovalen (nicht dargestellten) Querschnitts sind die Särte, falls erforderlich, in derselben Weise und zu demselben Zweck angeordnet.
  • Diese Nadeln können ferner bezüglich der länge, der Bärte und ihrer Feinheitsnummer dem jeweiligen Zweck angepaßt sein.
  • Die Bärte sind auf den Kanten in Intervallen angeordnet, die für den Zweck der Nadelung der Ausgangslagen geeignet sind. Sie können über die Länge der Kanten 44 auf demselben Niveau oder versetzt zueinander angeordnet sein.
  • Figur 5 zeigt eine andere Nadel 12, wie sie für die übliche Nadelung von Velours verwendet wird. Die Arbeits zone 50 befindet sich an der Nadelspitze. Sie funktioniert unter denselben Bedingungen wie die Nadel gemäß Figur 4 und wird in Abhängigkeit von der herzustellenden zusammengesetzten Schicht ausgewählt.
  • Der vergrößerte Ansatz der Nadel weist eine Kehle 52 zum Mitnehmen von Fasern auf. Die Achse 54 dieser Kehle kann bezüglich des Halteteils 56 der Nadel in Abhängigkeit von den Bedürfnissen positioniert werden.
  • Figur 6 zeigt in einer analogen Ansicht wie Figur 1 eine Variante der Vorrichtung gemäß Figur 1.
  • Diese Vorrichtung arbeitet mit einem einzigen Nadelträger 10 zum Einbringen der Fasern der oberen Ausgangslage in die untere Ausgangslage. Der Lamellentisch 2 hat hier dieselbe Funktion wie der in Figur 1. Ein Gegentisch 64, der mit Lamellen 66 versehen ist, die dieselbe Schrittweite X wie die Lamellen des Tisches 2 aufweisen und so den Durchgang der Nadeln 12 in denselben Intervallen zwischen den Lamellen ermöglichen, trägt die untere Ausgangslage (A). Der Gegentisch 64 ist in der Höhe einstellbar, um den Durchgang von Lagen mit unterschiedlicher Dicke zu ermöglichen.
  • Bei diesem Verfahren stammen die Fasern der longitudinalen Verbindungslinie 14 nur aus der oberen Ausgangslage.
  • Diese Lösung ermöglicht die Zusammenfügung von sehr unterschiedlichen Ausgangslagen, wobei die untere Lage eine Zusammensetzung aufweisen kann, die die Verwendung der Vorrichtung gemäß Figur 1 ausschließt.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 wird nur bezüglich seiner Unterschiede im Kinblick auf das Ausführuugsbeispiel gemäß Figur 6 beschrieben. Der Gegentisch 64 ist durch einen rotierenden Gegentisch ersetzt, der aus einem mit Lamellen 70 versehenen Zylinder gebildet ist.
  • Die Umfangslamellen des Zylinders haben dieselbe Schrittweite X wie der Lamellentisch 2 und erlauben so den Durchtritt der Nadeln durch die Zwischenräume zwischen den Lamellen.
  • Diese Lösung erlaubt einen leichteren Transport von unteren Ausgangslagen (A), die beispielsweise nur eine geringe Zugfestigkeit aufweisen, wie beispielsweise Lagen aus keramischen Fasern.
  • Die folgenden Figuren stellen Querschnitte entlang der Ebene VIII-VIII in den Figuren 1, 6 und 7 der nach den beschriebenen Verfahren ausgebildeten zusammengesetzten Schichten dar.
  • Figur 8 zeigt eine zusammengesetzte Schicht, die beispielsweise aus einer ersten Ausgangslage auf der Basis von beschichteten und vorverstärkten Aramidfasern 80 gebildet ist. Die andere Ausgangslage kann dann auf der Basis von beschichteten und vorverstärkten Carbonfasern 82 gebildet sein. Ein zwischengelegter Füllbestandteil 84 zwischen den longitudinalen Verbindungslinien 14 und den Lagen 80 und 82 ist beispielsweise ein thermoplastischer Kunststoff, der eine mechanische Verstärkung der Anordnung der zusammengesetzten Schicht und, falls erforderlich, ihre Wärmeverformbarkeit bewirkt. Eine der beiden Ansgangslagen kann auch eine Lage aus Glasfasern sein. Die zusammengesetzte Schicht gemäß Figur 8 ist beispielsweise mit einer Vorrichtung gemäß Figur 1 herstellbar.
  • Figur 9 zeigt eine zusammengesetzte Schicht, die beispielsweise aus einer ersten Ausgangslage vom Typ einer Wandbedekkung oder eines genadelten Teppichs 86 mit einer Oberflächenausführung auf ihrer Außenseite gebildet ist.
  • Die andere Ausgangslage ist aus beschichteten und vorverstärkten Polypropylenfasern gebildet. Die longitudinalen Verbindungslinien sind durch aus dieser Lage 88 vorstehende Fasern gebildet, die in die wandbedeckung oder den Teppich 86 hineinragen. Der Zwischenbestandteil 90 ist ein Isolationsschaum oder ein Gips oder ein Elastomerschaum, die flüssig vor der abschließenden Bearbeitung eingespritzt worden sind. Diese so gebildeten zusammengesetzten Schichten sind als Isolationsplatten (mit Schaum oder Gips) oder (mit Elastomer) als Bodenbelag für eine wiederholte Druckbelastung, wie bei einem Sportbelag, bestimmt. Es ist möglich, dem Bestandteil 90 einen weiteren Zwischenbestandteil 92 hinzuzufügen, beispielsweise einen elektrischen Heizwiderstand im Fall von Platten für isolierende Zwischenwände. Die Herstellung wird dann mit einer Vorrichtung nach Figur 6 oder 7 mit einem Nadelträger 10 auf der Seite der Schicht 88 durchgeführt.
  • Figur 10 zeigt eine zusammengesetzte Schicht, die aus zwei Ausgangslagen 94 gebildet ist, die ihrerseits aus Mischfasern bestehen, von denen eine Faser bei niedrigen Temperaturen schmelzbar ist. Diese schmelzbare Faser wird den Fasern, die den Träger der Ausgangslagen und 80 die Basis der zusammengesetzten Schicht bilden, in einem Anteil von 10 bis 30 % hinzugefügt. Diese Lagen 94 sind vorverfestigt und dann in der Vorrichtung durch longitudinale Verbindungslinien zusammengestellt.
  • Der Zwischenbestandteil 96 kann ein elektrisches Versorgungskabel sein, das über den Amboß 16 der Figur 1 zugeführt wird. In diesem Fall führen die Lamellen die Kabel 96. Diese können auch die Aufgaben der Lamellen übernehmen, wenn sie durch den Amboß 16 in Position gebracht werden.
  • Nach der thermischen Behandlung bildet die Anordnung eine feste Platte. Die Herstellung erfolgt mit einer Vorrichtung gemäß Figur 1. Dieses Beispiel zeigt die Möglichkeit, feste Zwischenbestandteile zur Integration in die zusammengesetzte Schicht einzuführen.
  • Diese festen Bestandteile können in bestimmten Fällen die Lamellen in ihrer Funktion ersetzen, wenn dies durch ihre für die Benutzung in der Vorrichtung gemäß den Figuren 1, 6 und 7 kompatible Form möglich ist.
  • Figur 11 zeigt eine zusammengesetzte Schicht, die aus einer Ausgangslage 100 besteht, die auf der der anderen Lage abgewandten Seite eine Oberflächenbearbeitung in Form eines vorher auf die nicht gewebte, vorverfestigte Lage geklebten Gewebes aufweist.
  • Die andere Ausgangslage 102 ist eine nicht gewebte, vorverfestigte Lage, wobei die Nadeln 12 des Trägers 10 die Fasern der Lage 102 anheben, um sie in die untere Ausgangslage 100 einzufügen und so die longitudinalen Verbindungslinien zu bilden. Der Zwischenbestandteil 104 füllt die am Ausgang der Lamellen zur Verfügung stehenden Zwischenräume zwischen den longitudinalen Verbindungslinien und den Lagen 100 und 102 aus, um eine zusammengesetzte Schicht vom Typ einer Mauerplatte oder, wenn das Gewebe aus Glasfaser besteht, eine Platte für den Schiffsbau oder ähnliche Verwendungen zu bilden. In diesem Fall wird die Vorrichtung gemäß den Figuren 6 oder 7 verwendet.
  • Figur 12 zeigt eine zusammengesetzte Schicht, die aus einer Ausgangslage 110 gebildet ist, die aus einem nicht gewebten, vorverfestigten Polyester von 80 bis 150 g/m² gebildet ist. Die andere Ansgangslage 112 besteht aus einer nicht gewebten, vorverfestigten Schicht aus Viskose von 150 bis 230 g/m².
  • Die beiden Lagen sind durch longitudinale Verbindungslinen verbunden, die durch die jeweiligen Fasern gebildet sind. Der Zwischenbestandteil 114 ist ein Vielfachfaden aus einem im Kontakt mit einer Flüssigkeit stark absorbierenden Polymer. Diese zusammengesetzte Lage ist für medizinische oder hygienische Anwendungen bestimmt. Das Composite wird mit einer Vorrichtung gemäß Figur 1 hergestellt. Auf der Basis dieses Prinzips können andere zusammengesetzte Schichten für industrielle Anwendungen hergestellt werden, bei denen die Absorption eines flüssigen Produkts benötigt wird.
  • Figur 13 zeigt eine zusammengesetzte geotextile Schicht zur Drainage oder für eine ähnliche Anwendung. Diese kann in einer Filterplatte für Flüssigkeiten bestehen, wobei das Absaugen der Flüssigkeit durch das Kapillarrohr 120 erfolgt, das hier oval dargestellt ist, jedoch jeden mit der Vorrichtung kompatiblen Querschnitt aufweisen kann. Die die zusammengesetzte Schicht bildenden Ausgangslagen können in Abhängigkeit von den gewünschten Anwendungen ausgewählt werden.

Claims (17)

1. Verfahren zur Herstellung einer zusammengesetzten Schicht, bei dem zwei Ausgangslagen (A) entlang longitudinaler Verbindungslinien (14) miteinander verbunden werden, wobei sie dort, wo die Verbindung ausgeführt wird, durch eine mechanische Aktion zwischen den Verbindungs linien während ihrer Ausbildung voneinander beabstandet gehalten werden, dadurch gennzeichnet, daß in dem Maß wie die beiden Lagen miteinander verbunden werden, ein Zwischenbestandteil (B, C) zwischen den Lagen geführt wird, um es in die zwischen den longitudinalen Verbindungslinien durch die genannte mechanische Aktion definierten longitudinalen Zwischenräume einzufühen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem man die Ausgangslagen (A) beiderseits einem longitudinalen Lamellentisch (2) zuführt und die Ausgangslagen (A) so miteinander verbindet, daß die longitudinalen Verbindungslinien (14) sich zwischen den Lamellen (22) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenbestandteil in longitudinale, in die Lamellen eingebrachte Leitungen (26) eingeführt wird, so daß sich der Zwischenbestandteil zwischen den Ausgangslagen (A) und zwischen den Verbindungslinien (14) befindet, wenn er die Lamellen (22) verläßt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Leitungen (26) der Lamellen (22) wenigstens ein Fluid oder ein Puder eingeführt wird, das sich mit wenigstens einer der Ausgangslagen (A) am Ausgang der Leitungen (26) verbindet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid (B) ausgewählt wird aus wärmehärtbaren Kunststoffen, wärmeverformbaren Kunststoffen, Gipsen, Zementen, Elastomeren und Schäumen.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenbestandteil ein fester Stoff (C) eingeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenbestandteil (C) ausgewählt wird aus Kabeln, elektrischen Leitungen, Schläuchen, Fadenanordnungen und Fasern.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der beiden Ansgangslagen (A) eine Technik verwendet wird, die aus den Techniken Nadelung, Nähen und Schweißen ausgewählt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Ausgangslagen (A) aus verschiedenen Fasern ausgegangen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenbestandteil zwischen den beiden Lagen (A) ein wärmeverformbarer Kunststoff benutzt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Ausgangslagen (A) einen Oberflächenfertigstellung auf der der anderen Ausgangslage abgewandten Seite aufweist und daß die beiden Ausgangslagen durch eine durch die genannte andere Ausgangslage hindurchgehende Aktion miteinander verbunden werden.
11. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenbestandteil (C) absorbierende Fasern verwendet werden.
12. Vorrichtung zur Herstellung einer zusammengesetzten Schicht, insbesondere nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit Einrichtungen (2, 4) zum Führen zweier Ausgangslagen parallel zueinander mit mechanischen Mitteln (22) zur Bildung eines Abstandes zwischen ihnen und Mitteln (10, 12, 18) zur Verbindung der beiden Lagen entlang longitudinaler Verbindungslinien (14) neben den genannten mechanischen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner Mittel (19, 26) zum Führen eines Zwischenbestandteils zwischen den beiden Lagen bei deren Vorschub parallel zueinander und zum Einführen des Bestandteils in longitudinale Zwischenräume aufweist, die durch die mechanischen Mittel zwischen den longitudinalen Verbindungsmitteln (14) definiert sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verbindung der beiden Ausgangslagen (A) durch eine Nadeleinrichtung (18) gebildet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verbindung der beiden Ausgangslagen (A) durch eine Näheinrichtung gebildet ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Verbindung der beiden Ausgangslagen (A) durch eine Laser- oder Ultraschallverschweißeinrichtung gebildet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Einführung eines Zwischenbestandteils (B, C) Leitungen (26) aufweist, die an ihren stromabwärts gelegenen Enden offen sind und sich zwischen den Verbindungslinien (14) erstrecken.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (2E) im Innern von den mechanischen Mitteln (22) zur Bildung eines Abstandes ausgebildet sind.
DE69205828T 1991-07-03 1992-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn, sowie damit hergestellte Verbundbahn. Expired - Lifetime DE69205828T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9108279A FR2678547B1 (fr) 1991-07-03 1991-07-03 Procede et dispositif pour la realisation de nappes composites et composites obtenus.
PCT/FR1992/000612 WO1993001342A1 (fr) 1991-07-03 1992-07-01 Procede et dispositif pour la realisation de nappes composites et composites obtenus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69205828D1 DE69205828D1 (de) 1995-12-07
DE69205828T2 true DE69205828T2 (de) 1996-07-04

Family

ID=9414639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69205828T Expired - Lifetime DE69205828T2 (de) 1991-07-03 1992-07-01 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn, sowie damit hergestellte Verbundbahn.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5475904A (de)
EP (1) EP0594700B1 (de)
JP (1) JP3058347B2 (de)
KR (1) KR100221167B1 (de)
AT (1) ATE129757T1 (de)
AU (1) AU2278492A (de)
CA (1) CA2112582C (de)
DE (1) DE69205828T2 (de)
ES (1) ES2081118T3 (de)
FR (1) FR2678547B1 (de)
WO (1) WO1993001342A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012589A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-27 Fleissner Gmbh Verbundschicht
DE10257683B4 (de) * 2001-12-11 2017-03-02 Messier-Bugatti-Dowty Anfertigung einer genadelten Faservorform zur Herstellung eines Verbundmaterialteils

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2700140B1 (fr) * 1993-01-07 1995-01-27 Guy Le Roy Procédé et dispositif pour la réalisation de nappes composites avec constituant intercalaire initialement semi-fluide et composites obtenus.
AT398211B (de) * 1993-04-13 1994-10-25 Fehrer Textilmasch Verfahren zum herstellen eines velournadelfilzes
CA2123329C (en) 1993-12-17 2005-01-11 Mary Eva Garvie Weber Liquid absorbent material for personal care absorbent articles and the like
FR2718670B1 (fr) * 1994-04-18 1996-06-14 Aerospatiale Pièce comportant au moins une plaque de revêtement de matière composite et procédé pour réaliser ladite pièce.
WO1997004946A1 (de) * 1995-07-28 1997-02-13 Firma Saertex Wagener Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung einer armierung für thermo- oder duroplastmatrizen
US7047607B2 (en) * 1996-12-30 2006-05-23 Wattex Process for manufacturing a band-shaped non-woven product with increased tensile strength
DE19705737C2 (de) * 1997-02-14 2000-04-27 Spinnerei C B Goeldner Gmbh & Medizinischer Saugkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
FR2782528B1 (fr) * 1998-08-18 2001-06-22 Michel Guerin Element multicouches d'isolation et son procede de fabrication
US6502289B1 (en) * 1999-08-04 2003-01-07 Global Material Technologies, Inc. Composite nonwoven fabric and method for making same
WO2001038074A2 (fr) * 1999-11-25 2001-05-31 Guy Le Roy Article composite a nappes fibreuses, procede et dispositif d'obtention d'un tel article
FR2801613B1 (fr) * 1999-11-25 2002-03-01 Roy Guy Le Article composite a nappes fibreuses, procede et dispositif d'obtention d'un tel article
FR2804696B1 (fr) * 2000-02-07 2002-06-28 Textinap Procede de fabrication d'un complexe, notamment a partir de fibres naturelles et le complexe obtenu
DE20004311U1 (de) * 2000-03-08 2001-07-19 Dilo Kg Maschf Oskar Nadel für die mechanische Verfestigung von Faservliesen durch Vernadelung
FR2838458B1 (fr) * 2002-04-12 2004-08-27 Rieter Perfojet Non tisse a nappes partiellement liees et ses procedes et machine de production
WO2005007962A1 (en) * 2003-07-11 2005-01-27 Nonwovens Innovation & Research Institute Limited Nonwoven spacer fabric
GB0323771D0 (en) * 2003-10-10 2003-11-12 Burco Dean Appliances Ltd Manufacture of electric blankets
FR2872836B1 (fr) * 2004-07-09 2006-10-20 Afitex Sa Geocomposite de drainage et son procede de fabrication
US7563497B2 (en) * 2004-12-27 2009-07-21 Mkp Structural Design Associates, Inc. Lightweight, rigid composite structures
FR2881442B1 (fr) * 2005-02-01 2007-08-10 Roy Guy Le Panneau composite, dispositif et procede pour fabriquer un tel panneau
DE102006056568A1 (de) 2006-11-30 2008-06-05 Airbus Deutschland Gmbh Kernstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Kernstruktur
FR2921076B1 (fr) * 2007-09-18 2010-04-02 Roy Guy Le Panneau a forte resistance structurelle, dispositif et procede pour fabriquer un tel panneau
FR2929168B1 (fr) * 2008-03-31 2012-12-14 Int Pour Le Commerce Et L Ind Soc Panneau composite a ame perforee, dispositif et procede pour fabriquer un tel panneau
US20100196652A1 (en) * 2009-02-03 2010-08-05 Demien Jacquinet Quasi-isotropic sandwich structures
FR2948693B1 (fr) * 2009-07-28 2014-01-17 Saertex France Procede de realisation d'une ame avec fibres de pontage integrees pour panneaux en materiaux composites, panneau obtenu et dispositif
WO2011012587A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Saertex Gmbh & Co. Kg Process for the production of a core with integrated bridging fibers for panels made of composite materials, panel that is obtained and device
PT104843A (pt) 2009-11-27 2011-05-27 Univ Do Minho Estruturas de n?o-tecido tridimensionais com forma para isolamento ac?stico e m?todo de produ??o associado
CN101935920A (zh) * 2010-08-24 2011-01-05 青岛市琴岛电器有限公司 柔性发热器具布线装置
KR101219878B1 (ko) * 2010-12-29 2013-01-09 전남대학교산학협력단 트러스 구조의 심재를 구비한 샌드위치 패널의 제조방법
US8641848B2 (en) 2011-03-14 2014-02-04 Milliken & Company Method and apparatus for combining elongated strips
US8828288B2 (en) 2011-06-02 2014-09-09 Milliken & Company Porous, low density nanoclay composite
US9187902B2 (en) 2011-11-01 2015-11-17 Cortex Composites, Llc Nonwoven cementitious composite for in-situ hydration
US10221569B2 (en) 2011-11-01 2019-03-05 Cortex Composites, Inc. Cementitious composite constituent relationships
US10167635B2 (en) 2011-11-01 2019-01-01 Cortex Composites, Inc. Nonwoven cementitious composite for In-Situ hydration
US9226548B2 (en) 2013-01-15 2016-01-05 Nike, Inc. Spacer textile material with channels having multiple tensile strands
US9474328B2 (en) 2013-01-15 2016-10-25 Nike, Inc. Spacer textile material with tensile strands in non-linear arrangements
US9241537B2 (en) 2013-01-15 2016-01-26 Nike, Inc. Spacer textile material with tensile strands that intersect
US9132601B2 (en) 2013-01-15 2015-09-15 Nike, Inc. Spacer textile material with tensile strands having multiple entry and exit points
FR3002727B1 (fr) * 2013-03-01 2015-04-10 Oreal Dispositif d'application d'une composition cosmetique sur une surface corporelle, necessaire, methode et procede associes
US9339080B2 (en) * 2013-03-15 2016-05-17 Nike, Inc. Method of manufacturing a fluid-filled chamber with a tensile element
FR3004900B1 (fr) 2013-04-29 2015-05-22 Oreal Dispositif d'application d'une composition cosmetique sur une surface corporelle, et procede de realisation associe
AU2016349494A1 (en) 2015-11-05 2018-05-17 Cortex Composites, Inc. Cementitious composite mat
GB201619738D0 (en) * 2016-11-22 2017-01-04 Concrete Canvas Tech Ltd Flexible Composite
US20210054675A1 (en) * 2018-01-31 2021-02-25 3M Innovative Properties Company Article including composite layer and method of making the article
RU191460U1 (ru) * 2019-05-06 2019-08-06 Федеральное Государственное Бюджетное Образовательное Учреждение Высшего Образования "Ивановская Пожарно-Спасательная Академия Государственной Противопожарной Службы Министерства Российской Федерации По Делам Гражданской Обороны, Чрезвычайным Ситуациям И Ликвидации Последствий Стихийных Бедствий" (Ф Объемный тканый огне-теплозащитный материал
PL3896206T3 (pl) * 2020-04-17 2023-04-11 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg Igłowarka
CN112726026B (zh) * 2020-12-14 2021-12-17 江苏鑫林环保设备有限公司 一种净水设备高效率滤芯及其制备方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1508895A (en) * 1923-04-24 1924-09-16 Henry L Ratzer Embossed-stitching attachment
US1764846A (en) * 1925-11-12 1930-06-17 Union Special Maschinenfab Apparatus for producing stitched trimming strips
US1903424A (en) * 1930-06-26 1933-04-11 Le-Roy V Gordon Upholstery pad
US2074663A (en) * 1935-04-17 1937-03-23 Nat Automotive Fibres Inc Stuffed pleated upholstery
NL130447C (de) * 1961-10-04 1900-01-01
US3150621A (en) * 1963-04-29 1964-09-29 Koration Company Inc Equipment for manufacturing corded garment waistbands
US3354020A (en) * 1964-02-17 1967-11-21 Sackner Prod Inc Decorative reticulated foam-fibrous pad and method of making the same
DE6806147U (de) * 1968-11-09 1969-05-14 Haeussling H Filtermatte
US3936555A (en) * 1972-01-28 1976-02-03 The Fiberwoven Corporation Filled textile fabric with a density gradient
GB1446433A (en) * 1972-09-28 1976-08-18 Northern Blankets Ltd Laminated fabrics
US3881972A (en) * 1973-10-02 1975-05-06 Mc Donnell Douglas Corp Continuous process and machine
US3973066A (en) * 1975-01-16 1976-08-03 The Fiberwoven Corporation Electric blanket shell and method of production
US4194280A (en) * 1976-08-10 1980-03-25 Michel Gondouin Process for the manufacture of rigid and impervious insulating panels
DE2900935C2 (de) * 1979-01-11 1986-10-16 Oskar Dilo Maschinenfabrik Kg, 6930 Eberbach Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Velour-Nadelvliesstoffbahnen
US4498941A (en) * 1981-08-05 1985-02-12 Goldsworthy Engineering, Inc. Method for producing fiber reinforced sheet structures
JPS58132548A (ja) * 1982-01-29 1983-08-06 ギユンテル・ホルスト・テツシユ 繊維で補強された面体の製造方法
DE3207907C2 (de) * 1982-03-05 1985-06-27 Johann Borgers Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Vorrichtung zum Herstellen eines Polvliesbelags durch Strukturvernadelung
FR2592896B1 (fr) * 1986-01-15 1988-04-22 Boussac Saint Freres Bsf Matelas absorbant perfectionne, notamment pour des articles d'hygiene.
FR2616813B1 (fr) * 1987-06-22 1991-12-27 Crst Complexe textile pour materiaux composites et son procede de fabrication
JPH0796089B2 (ja) * 1989-07-28 1995-10-18 市川毛織株式会社 バグフィルター用▲ろ▼過布

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257683B4 (de) * 2001-12-11 2017-03-02 Messier-Bugatti-Dowty Anfertigung einer genadelten Faservorform zur Herstellung eines Verbundmaterialteils
DE102006012589A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-27 Fleissner Gmbh Verbundschicht

Also Published As

Publication number Publication date
CA2112582C (fr) 2002-12-03
DE69205828D1 (de) 1995-12-07
JPH06508893A (ja) 1994-10-06
CA2112582A1 (fr) 1993-01-21
ES2081118T3 (es) 1996-02-16
FR2678547B1 (fr) 1995-03-10
EP0594700B1 (de) 1995-11-02
KR100221167B1 (ko) 1999-09-15
EP0594700A1 (de) 1994-05-04
JP3058347B2 (ja) 2000-07-04
ATE129757T1 (de) 1995-11-15
WO1993001342A1 (fr) 1993-01-21
FR2678547A1 (fr) 1993-01-08
AU2278492A (en) 1993-02-11
US5475904A (en) 1995-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69205828T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundbahn, sowie damit hergestellte Verbundbahn.
DE2639466C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines nichtgewebten Textilmaterials
EP0071209B1 (de) Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, ein verfestigbares Bindemittel enthaltenden, flächigen Körpern
DE69503875T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fasersubstrats durch Überlagerung von Faserschichten und so erhaltene Substrate
DE68909928T2 (de) Struktur mit orientierten fasern und verfahren zur herstellung.
DE2157830A1 (de) Verfahren zur Herstellung von teilweise fibrillierten Filmen aus thermoplastischem Material und daraus hergestellte Faserstruktur laminate
EP1806444B1 (de) Filznadel
DE2108115B2 (de) Mit filznadeln besetztes nadelbrett
DE2201105A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines boucleartige Noppen,Rippen od.dgl. aufweisenden textilen Verbundstoffes
DE10301646B4 (de) Faden-oder Fasergelege, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung und faserverstärkter Körper
DE102008063545A1 (de) Multiaxialgelege
WO2017190812A1 (de) Kunststoffnetz mit doppelten ketten sowie vorrichtung zur herstellung eines kunststoffnetzes
DE19624912C2 (de) Maschine zur Herstellung vorkonfektionierter Verstärkungsgelege
DE60108961T2 (de) Unidirektionale verbundwerkstoffbahn
DE69002389T2 (de) Textilarmierung zum Herstellen von verschiedenen Komplexen und Verfahren zu deren Herstellung.
DE4244904C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes
DE9117005U1 (de) Mineralfaserplatte und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP0403840B1 (de) Verbundvliesmaterial
DE102011109231A1 (de) Verstärkungshalbzeug für Organobleche und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0400766B1 (de) Verfahren zum Herstellen von bindemittelhaltigen Fasermatten
DE19859782C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mechanisch verfestigten Vliesstoffes mit thermischer Zusatzverfestigung
DE3006805A1 (de) Polvlies und verfahren zu seiner herstellung
DE4008477A1 (de) Verfahren zur herstellung von netzen mit genauen und rechtwinkligen maschen sowie netz hergestellt nach diesem verfahren
EP1792698A2 (de) Platte
DE1660598C3 (de) Synthetischer Textilverbundstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right

Ref document number: 594700

Country of ref document: EP