DE691470C - Anschluss fuer abwerfbare Betriebsstoffbehaelter auf Luftfahrzeugen - Google Patents

Anschluss fuer abwerfbare Betriebsstoffbehaelter auf Luftfahrzeugen

Info

Publication number
DE691470C
DE691470C DE1937H0153692 DEH0153692D DE691470C DE 691470 C DE691470 C DE 691470C DE 1937H0153692 DE1937H0153692 DE 1937H0153692 DE H0153692 D DEH0153692 D DE H0153692D DE 691470 C DE691470 C DE 691470C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
fuselage
spring clip
hose
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937H0153692
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Haehnel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Original Assignee
E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL filed Critical E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Priority to DE1937H0153692 priority Critical patent/DE691470C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691470C publication Critical patent/DE691470C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D37/00Arrangements in connection with fuel supply for power plant
    • B64D37/02Tanks
    • B64D37/06Constructional adaptations thereof
    • B64D37/12Constructional adaptations thereof jettisonable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen leicht lösbaren Rohranschluß für abwerfbare Betriebs:- stoffbehälter von Luftfahrzeugen; die sich durch große Einfachheit in der Ausbildung, leichte Handhabung beim Zusammenbau und große Betriebssicherheit auszeichnet.
Es ist bekannt, derartige Behälter so anzuschließen, daß der herabfallende Behälter eine Verriegelung löst, die das Ende des Verbindungsrohres durch Federdruck gegen den Rumpfanschlußstutzen preßt. Die Verriegelungseinrichtung besteht dabei aus Klinken, die bei Schrägstellung des beweglichen Rohrabschnittes gegenüber dem festen das Rohrende und damit den Behälter freigeben. Die Ausführung ist umständlich und wenig betriebssicher, weshalb bei ihr auch eine Fernauslösung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für notwendig gehalten wird.
ao Bei der Erfindung ist der abwerfbare Behälter mit einer an sich bekannten Haltevorrichtung versehen, die der herabfallende Behälter .auslöst. Zu diesem Zweck ist zwischen Rumpf und Tank ein elastisches Verbindungsmittel angeordnet, welches aus einem durch Krümmung unter Spannung gehaltenen Schlauch besteht. Die Leitungskupplung setzt sich aus 'einem unter der Wirkung eines Spannhebels stehenden Federbügel' zusammen, der einen am Ende des Schlauches befestigten Winkelanschlußteil gegen den Rumpfleitungsstotzen pre'ßt.
Der erfinderische Verschluß ist leicht lösbar und vollkommen benzindicht, da Bauungenauiigkeiten zwischen Rurnpfanschluß und Behälter durch den elastischen Schlauch ausgeglichen werden.
Beim Herausfallen des Behälters wird der Schlauch gestreckt und dreht dadurch seinen Endteil aus dem Federbügel heraus.

Claims (2)

  1. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, es zeigt
    Abb. ι den angeschlossenen Betriebsstoff . behälter, < #',ί _*v
    Abb. 2 den abfallenden Betriebsstoffbcili^fif ter, *'f
    Abb. 3 eine Ansicht des Verschlusses mit dem Rumpf anschluß im Schnitt, ίο Abb. 4 eine Seitenansicht.
    Die Verbindung zwischen dem Betriebsstoffbehälter α und dem Rumpfanschlußstutzen b erfolgt durch einen geeigneten elastischen Schlauch c. Der Schlauch c ist am Tank an dem Stutzend fest angebracht. Am anderen Ende des Schlauches ist ein Winkelanschlußteil e vorgesehen, der mit dem Rumpfanschluß b durch einen Federbügel / verbunden werden kann. Der Federbügel/ ist in einem Spannbügel g gelagert, der seinerseits im Rumpfanschlußstutzen b um die Zapfen h schwenkbar ist. Ein Dichtungsring / gewährleistet einen dichten Abschluß zwischen dem Winkelteile und dem Rumpfstutzenb. Der Winkelanschluß e weist eine Nut/e zum Einlegen des Federbügels / auf. Zur Verbindung wird der Winkelanschluß e mittels des Federbügels/, der "durch den Spannbügelg über den Totpunkt hinaus gespannt wird, gegen die Dichtung ζ und gegen den Rumpfanschluß g gedruckt. Beim Herausfallen des Behältersa wird der Schlauche gestreckt und dreht dadurch den Winkelanschluß e aus dem Federbügel/ heraus, bis der Winkelanschluß ■vollkommen frei ist.
    Paten
    i. Anschluß der Leitung abwerf barer Brennstoffbehälter auf Luftfahrzeugen, bei dem durch den herabfallenden Behälter eine Verriegelung für das unter Federdruck gegen einen Rumpfstutzen gepreßte Rohrende gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastischer und vorzugsweise U-förmig gebogener Verbin dungsschlauch (c) zwischen Behälter (β) und Rumpf anschlußstutzen ib) vorgesehen ist, durch dessen Winkelanschlußteü (e) beim Strecken des Schlauches ein am Rumpfanschlußstuitzen (b) angelenkter und die Verbindung sichernder, an sich bekannter federnder Spannbügel [f) lösbar ist.
  2. 2. Rohrverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannbügel (/) zusätzlich durch einen am Rumpfanschlußstutzen drehbar gelagerten Druckbügel {g) in die Übertotpunktlage versetzbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnunpen
    IiERUN. GEDRÜCKT IN DER
DE1937H0153692 1937-11-19 1937-11-19 Anschluss fuer abwerfbare Betriebsstoffbehaelter auf Luftfahrzeugen Expired DE691470C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0153692 DE691470C (de) 1937-11-19 1937-11-19 Anschluss fuer abwerfbare Betriebsstoffbehaelter auf Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937H0153692 DE691470C (de) 1937-11-19 1937-11-19 Anschluss fuer abwerfbare Betriebsstoffbehaelter auf Luftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691470C true DE691470C (de) 1940-05-27

Family

ID=7181728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937H0153692 Expired DE691470C (de) 1937-11-19 1937-11-19 Anschluss fuer abwerfbare Betriebsstoffbehaelter auf Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691470C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555303A (en) * 1949-09-22 1951-06-05 Int Harvester Co Nozzle clamp
DE1195606B (de) * 1962-07-03 1965-06-24 Dornier Werke Gmbh Leitungsanschluss fuer abwerfbare Behaelter fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2555303A (en) * 1949-09-22 1951-06-05 Int Harvester Co Nozzle clamp
DE1195606B (de) * 1962-07-03 1965-06-24 Dornier Werke Gmbh Leitungsanschluss fuer abwerfbare Behaelter fuer fluessige und/oder gasfoermige Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE691470C (de) Anschluss fuer abwerfbare Betriebsstoffbehaelter auf Luftfahrzeugen
DE591109C (de) Rohrverbindung mit Kugelgelenk
CH352206A (de) Anschlussvorrichtung für Hochdruckschläuche
DE543325C (de) Absperrvorrichtung fuer Schwimmerventile
DE964822C (de) Kupplung fuer Feuerwehrschlaeuche
DE449339C (de) Kupplung, insbesondere fuer nachgiebige oder nachgiebig verlegte Leitungen
DE975778C (de) Kugelgelenkschnellkupplung, insbesondere fuer Rohre zur Guelle-Verregnung
DE432319C (de) Schlauchkupplung
AT207187B (de) Rohrkupplung
DE336262C (de) Rohrverbindung, deren Kopfteile im wesentlichen einander gleich ausgebildet sind
AT39080B (de) Klemme zur Verbindung des Schlauches von Fahrradluftpumpen mit dem Ventilstutzen des Luftschlauches.
DE514087C (de) Verbindungsstueck fuer einen an die Gasleitung anzuschliessenden biegsamen Metallschlauch
DE501521C (de) Loesbare Rohrverbindung
DE548686C (de) OElstandsanzeiger
CH409550A (de) Schlauch- oder Rohrkupplung, insbesondere zum Anschliessen von Filtern in Schutzraum-Belüftungsanlagen
CH197055A (de) Federbandschraubklemme.
DE222427C (de)
DE48190C (de) Rohrgelenk mit Kegeldichtung und Andruck durch Schraubenfeder
DE115566C (de)
DE856982C (de) Rohrschnellkupplung
DE464920C (de) Elastische Rohrverbindung, insbesondere fuer die Kuehlwasserleitungen von Brennkraftmaschinen fuer Kraft- und Luftfahrzeuge
CH284553A (de) Rohrkupplung.
DE433779C (de) Deckelverschluss fuer Vulkanisierkessel und andere unter innerem oder aeusserem Druck stehende Behaelter
AT8503B (de) Eine Verbindung des Anschlusschlauches von Fahrradluftpumpen mit dem Ventilstutzen.
AT147541B (de) Selbsttätige Absperrklappe für Gasleitungen.