DE6914521U - Frischwassertraenke - Google Patents

Frischwassertraenke

Info

Publication number
DE6914521U
DE6914521U DE6914521U DE6914521U DE6914521U DE 6914521 U DE6914521 U DE 6914521U DE 6914521 U DE6914521 U DE 6914521U DE 6914521 U DE6914521 U DE 6914521U DE 6914521 U DE6914521 U DE 6914521U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve needle
main valve
water
fresh water
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6914521U
Other languages
English (en)
Inventor
Erick Stallkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6914521U priority Critical patent/DE6914521U/de
Publication of DE6914521U publication Critical patent/DE6914521U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K39/00Feeding or drinking appliances for poultry or other birds
    • A01K39/02Drinking appliances
    • A01K39/0213Nipple drinkers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

29 O i d e a b 1C r g
EHsabethstraßc 6
5045/mü
Gebrauchsmusteranrne!dung
Erich. Stallkamp, 2841 Langwege 1
Frischwassertränke
Die Erfindung betrifft eine Frischwassertränke, vorzugsweise für Hünner.
Aufgrund der unzähligen, auf dem Markt befindlichen Ausbildungen von Frischwassertränken für die Geflügelwirt- I schaft, soll, mit Ausnahme der Nippeltränken, auf den Stand der Technik nicht weiter eingegangen werden».
Die Nippeltränken bestehen aus einem Gehäuse aus Kunststoff oder Metall und werden in einer Vielzahl in ein wasserführendes Nippelrohr geschraubt. Eine Ventilnadel, I die aus dem Gehäuse heraushängt, gibt den Waaaeraustritt frei, wenn sie von den Hühnern mit dem Schnabel angehoben wird.
Ein Nachteil dieser Nippeltränke besteht aber darin, daß bei geöffnetem Ventil zuviel Spritzwasser ungenutzt verlorengeht. Diesen Verlust kann man sich bei der heutigen intensiven Geflügelhaltung aber nicht mehr leisten.
Ein weiterer Nachteil dieser Nippeltränke besteht darin, daß sie aufgrund der verhältnismäßig schweren Aus-
5045/mü
bildung der Ventilnadel, die oft mit einem nocli schwereren Gewicht belastet ist, für die Kükenhaltung nicht zu verwenden ist· Da die Ausbildung des Ventilsitzes meist konisch ist, muß zum öffnen des Nippels die Ventilnadel angehoben v/erden; dieser Schwierigkeit, der das Huhn ausgesetzt ist, §1
macht es trinkfaul und beeinträchtigt damit die Aufzucht. Die f nicht transparente Ausbildung der Gehäuse erschwert außerdem | noch die Überwachung der Funktionstüchtigkeit des Nippels.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Frischwassertränke in Nippelform zu schaffen, die die vorbezeichneten Mangel nicht aufweist.
^ie Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden,
eine
daß in einem Gehäuse/mit einer Ventildichtung versehene Hauptventilnadel lotrecht hängend in einer Wasserausflußöffnung dieselbe bei Nichtbetätigung verschließend, angeordnet ist, und daß auf der ^auptventilnadel eine Drosselventilnadel aufliegt, die, bei Betätigung der Hauptventilnadel, den Wasserzufluß in das Gehäuse schließend angeordnet ist.
Ein Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß bei Betätigung der Hauptventilnadel, die auf ihr draufliegende Drosselnadel betätigt wird, die ihrerseits den WasserzufluP aus dem Nippelrohr sperrt. Das trinkende Huhn, das mit einer gewissen Frequenz mit dem Schnabel an die Hauptventilnadel schlägt, bekommt immer nur eine kleine rationierte Menge Wasser, da bei Nichtbetätigung der Hauptveru ilnadel das Wasser im Nippäinnenraum sofort wieder nachfließen kann.
1452i
• « · ■ · I
5045/mü
Das Huhn bekommt also "beim Betätigen der Tränke nur eine so große Menge Trinkwasser, wie es mit dem Schnabel aufnehmen kann. Vorbeilaufendes Wasser ist also auf ein Minimum reduziert.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung zeichnet sie sich dadurch aus, daß die Hauptventilnadel als flachee Ventil ausgebildet ist und daß zwischen Hauptventilnadel und Wasserausflußöffnung ein Spiel vorgesehenist·
Ein Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß das Huhn die Hauptventilnadel nicht unbedingt mehr anheben muß, sondern, aufgrund der flachen Ausbildung des Ventilsitzes, die Hauptventilna''el, aufgrund ihrer Länge, mit nufc sehr geringer Öffnungskraft seitlich anstoßen muß, um den Wasserausfluß freizugeben, Durch die geringe Öffnungskraft, aufgrund der Hebelwirkung, eignet sich dieser Nippel auch für die Kükenaufzucht.
Nach einer zweiten Weiterbildung zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, daß das Gehäuse aus klar-durchsichtigem Werkstoff hergesta.lt ist.
Die transparente Ausbildung des Gehäuses erleichert die überwachung der Funktionstüchtigkeit des Nippels, da das Wasser im Gehäuseinnenraum zu sehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt.
In das gestrichelt gezeichnete wasserführende Nippelrohr 7 ist die Frischwassertränke eingeschraubt. Auf die
691452t
5045/mü
zylindrische Hauptventilnadel 6 ist eine Ventildichtung 5 aufgestockt. Die Ventildichtung 5 ist vorzugsweise aus einem SiiikonkautschukJoergestellt. Die flache Ventildichtung 5 liegt auf einem Absatz des Nippelinnenraums auf. 11Ie Wasserausflußöffnung 8, in der die Hauptventilnadel 6 angeordnet ist, läuft nach unten hin größerwerdend zu. Auf der Hauptventilnadel 6 liegt ein kleines Ventilgewicht 4 auf. Auf dem Ventilgewicht 4 steht die Drosselventilnadel 1. Auf dem zylindrischen Schaft der Drosselventilnadel 1 ist eine, mit einem Auflagebund versehene, Ventilsteckbuohse 2 aufgesteckt. Der Außendurchmesser der Ventilsteckbuchse 2 liegt am Innendurchmesser des Gehäuses 3 an. Durcne Bohrung der Ventilsteckbuchse 2 fließt das Wasser in den Gehäuseinnenraum Ja. Das Gehäuse 3 hat an seinem Außendurchmesser ein Gewinde, mit dem es in das ITippelrohr eingeschraubt wird. Die Teile der Frischwassertränke bestehen vorzugsweise, mit Ausnahme der Ventilnadeln und dBs Ventilgewichtes, aus Kunststoff.
691452t

Claims (1)

  1. 5045/mü
    — 5 —
    Ansprüche:
    I 1 1 1 . Frischwassertränke, vorzugsweise für Hühner, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (3) eine mit einer Yentildichtung (5) versehene Hauptventilnadel (6) lotrecht hängend in einer Wasserausflußöffnung (8), dieeselbe "bei Nichtbetätigung verschließend, angeordnet ist, und daß auf der aauptventilnadel (6) eine Drosselνentilnadel (1) aufliegt, die bei Betätigung der Hauptventilnadel (6) den Wasserzufluß in das Gehäuse (3) schließt.
    Frischwassertränke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptventilnadel (6) als flaches Ventil ausgebildet ist, und daß zwischen Hauptventilnadel (6) und Wasserausflußöffnung (8) ein Spiel vorgesehen ist.
    i Frischwassertränke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) aus klardurchsichtigem Werkstoff hergestellt ist.
DE6914521U 1969-04-08 1969-04-08 Frischwassertraenke Expired DE6914521U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6914521U DE6914521U (de) 1969-04-08 1969-04-08 Frischwassertraenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6914521U DE6914521U (de) 1969-04-08 1969-04-08 Frischwassertraenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6914521U true DE6914521U (de) 1969-09-11

Family

ID=34088079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6914521U Expired DE6914521U (de) 1969-04-08 1969-04-08 Frischwassertraenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6914521U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8804053U1 (de) * 1988-02-18 1988-06-01 Lubing Maschinenfabrik Ludwig Bening Gmbh & Co Kg, 2847 Barnstorf, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8804053U1 (de) * 1988-02-18 1988-06-01 Lubing Maschinenfabrik Ludwig Bening Gmbh & Co Kg, 2847 Barnstorf, De
EP0332852A1 (de) * 1988-02-18 1989-09-20 LUBING MASCHINENFABRIK LUDWIG BENING GmbH & Co. KG Tränkeventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4130009C2 (de) Einrichtung zum Spülen von Tränkeinrichtungen
DE3117528A1 (de) Ventil fuer viehtraenkeinrichtung
DE4130056C2 (de) Einrichtung zum Tränken von Geflügel und Kleintieren
DE2020773A1 (de) Traenkventil fuer Gefluegel und andere Haustiere
DE6914521U (de) Frischwassertraenke
DE1197668B (de) Tiertraenke
DE2539556A1 (de) Vorrichtung an saeuglingsflaschen
CH549938A (de) Vorrichtung zum automatischen bewaessern von pflanzen.
DE3200847C2 (de) Nippeltränke, insbesondere für Jungtiere, vorzugsweise Küken
EP0059384B1 (de) Tränkeautomat für Säugetiere
DE1609138C (de) Ablaufeinrichtung fur Badewannen od dgl
DE621089C (de) Viehtraenkbecken, dessen Ventil durch einen an der Druckklappe angeordneten Buegel bewegt wird
CH224157A (de) Selbsttränkebecken für Tiere.
AT265738B (de) Selbsttränker
DE1772802U (de) Mischbatterie fuer sanitaere einrichtungen, insbesondere badeeinrichtungen.
DE926642C (de) Vorrichtung zur Regulierung des Fluessigkeitszuflusses bei Selbsttraenkebecken
EP2742799A1 (de) Tränke
AT264190B (de) Kleintiertränkanlage
DE565458C (de) Einsatz zur Verhuetung des Eindringens von Fremdkoerpern in das Innere von Unterflurhydranten
DE2118037C3 (de) Leckölanzeigevorrichtung
CH415212A (de) Automatisches Entlüftungsventil
DE102018003466A1 (de) Futterspender für Vögel
DE1550573A1 (de) Automatische Gefluegeltraenke
DE2218575B2 (de) Viehtränke für Säugetiere, insbesondere Schweine
DE8121026U1 (de) "traenkeautomat fuer saeugetiere"