DE69130712T2 - Verhütung von Kieselsäureablagerungen - Google Patents

Verhütung von Kieselsäureablagerungen

Info

Publication number
DE69130712T2
DE69130712T2 DE69130712T DE69130712T DE69130712T2 DE 69130712 T2 DE69130712 T2 DE 69130712T2 DE 69130712 T DE69130712 T DE 69130712T DE 69130712 T DE69130712 T DE 69130712T DE 69130712 T2 DE69130712 T2 DE 69130712T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meth
acid
silica
weight
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69130712T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69130712D1 (de
Inventor
Judy Hughes Bardsley
William Mathis Hann
Susan Tabb Robertson
Jan Edward Schulman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25742705&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69130712(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE69130712D1 publication Critical patent/DE69130712D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69130712T2 publication Critical patent/DE69130712T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/378(Co)polymerised monomers containing sulfur, e.g. sulfonate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/083Mineral agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/10Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances
    • C02F5/12Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents using organic substances containing nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kontrollieren von Siliciumdioxid- und Silikat-Verkrustungs- bzw. -Verschmutzungsproblemen in wäßrigen Systemen. Insbesondere betrifft die Erfindung die Verwendung von bestimmten, wasserlöslichen, niedermolekularen Polymeren bzw. Polymeren mit niedrigem Molekulargewicht auf Basis von (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure, um die Ablagerung von Magnesiumsilikat und anderen Silikat- und Siliciumdioxidablagerungen auf Oberflächen zu inhibieren.
  • Siliciumdioxid stellt eines der größten Verkrustungs- bzw. Verschmutzungsprobleme in vielen Verfahren, die Wasser verwenden, dar. Es ist schwierig, mit Siliciumdioxid umzugehen, da es viele chemische Formeln mit geringer Löslichkeit annehmen kann, abhängig von den Bedingungen. Unterhalb etwa pH 7 neigt beispielsweise monomeres Siliciumdioxid dazu, unter Bildung von Oligomeren oder kolloidalem Siliciumdioxid zu polymerisieren. Bei höheren pH-Werten, insbesondere oberhalb von etwa pH 9,5, kann Siliciumdioxid monomere Silikationen bilden. Da die Umwandlung langsam sein kann, können alle diese Formen zu jeder Zeit in Abhängigkeit von dem zeitlichen Verlauf des Systems existieren. Ferner kann das Silikation mit polyvalenten Kationen, wie Magnesium und Calcium, die üblicherweise im Prozeßwasser vorliegen, unter Erzeugung von Salzen mit sehr beschränkter Löslichkeit reagieren. Für ein Gemisch ist es somit üblich, in vielen Formen vorzuliegen: monomeres, oligomeres und kolloidales Siliciumdioxid; Magnesiumsilikat, Calciumsilikat und andere Silikatsalze. Zur Beschreibung dieses komplexen Systems ist es allgemeine Praxis, das Gemisch lediglich als Siliciumdioxid oder als Siliciumdioxid und Silikat zu bezeichnen. Diese Ausdrücke werden hier austauschbar verwendet.
  • Eine weitere Komplikation hinsichtlich des Kontrollierens von Siliciumdioxid- und Silikatverkrustung bzw. -verschmutzung ist diejenige, daß kolloidales Silicium dioxid dazu neigt, löslicher zu werden, wenn die Temperatur steigt, während mehrwertige Metallsalze des Silikations dazu neigen, mit steigender Temperatur weniger löslich zu sein.
  • Zwei mögliche Mechanismen zum Kontrollieren der Verschmutzung bzw. Verkrustung durch Siliciumdioxid oder Silikatsalze oder der Ablagerung auf einer Oberfläche während eines Verfahrens sind: 1) das Inhibieren der Ausfällung bzw. des Niederschlagens des Materials aus dem Prozeßwasser und 2) das Dispergieren des Materials, wenn es sich in der Hauptwassermenge gebildet hat, um zu verhindern, daß es sich an den Oberflächen anlagert. Der exakte Mechanismus, durch welchen ein spezifischer Ablagerungsinhibitor wirkt, ist jedoch nicht gut verstanden. Die Additive dieser Erfindung können entweder durch einen oder beide dieser Wege wirken.
  • Verfahren, die möglicherweise aus einem Material Vorteile ziehen würden, welche die Abscheidung bzw. Ablagerung von Siliciumdioxid oder Silikatsalzen aus Wasser inhibieren könnten, sind beispielsweise: Kühlwasser, Kesselwasser, ein geothermisches Verfahren zur Erzeugung von Elektrizität oder zum Heizen und Zuckerverarbeitungen (insbesondere Zuckerrohr und Zuckerrüben). In jedem dieser Verfahren wird Wärme auf oder von Wasser übertragen. In drei dieser Verfahren, Kühlwasser, Kesselwasser und Zuckerverarbeitung, wird dem Wasser Wärme zugeführt und die Verdampfung von einigem Wasser findet statt. Wenn das Wasser verdampft wird, reichert sich das Siliciumdioxid (oder die Silikate) an. Wenn die Siliciumdioxidkonzentration ihre Löslichkeit überschreitet, kann es sich entweder unter Bildung einer glasartigen Beschichtung oder einer haftenden Ablagerung, welche normalerweise nur durch arbeitsintensives, mechanisches oder chemisches Reinigen entfernt werden können, ablagern. In geothermischen Verfahren wird heißes Wasser, beladen mit Siliciumdioxid oder Silikaten, zum Heizen von Häusern oder Anlagen verwendet, oder es wird zum Betreiben von Turbinen und zum Erzeugen von Elektrizität in Dampf umgewandelt. In jedem der vorgenannten vier Verfahren wird dem Wasser irgendwann Wärme entzogen, wodurch irgendwelches gelöstes Silikat weniger löslich wird und somit sich wahrscheinlich an den Oberflächen ablagert.
  • Die gegenwärtige Praxis in jedem dieser vier Verfahren besteht darin, mechanisch die Menge an Siliciumdioxid oder Silikaten, die sich in dem Wasser aufbaut, mechanisch zu beschränken, so daß die katastrophalen Konsequenzen durch die Ablagerung dieser Verbindungen nicht auftreten. Beispielsweise besteht hinsichtlich Kühlwasser die anerkannte Praxis darin, die Menge an Siliciumdioxid oder Silikaten auf etwa 180 ppm, ausgedrückt als SiO&sub2;, zu beschränken. Zusätzlich wird die Ablagerung von CaCO&sub3; (welches als ein Kernbildner für Siliciumdioxid oder Silikate zur Ablagerung darauf wirkt) durch wohlbekannte Inhibitoren, wie Phosphonate oder Polymere, wie Polyacrylsäure oder Polymaleinsäure, kontrolliert. Das derzeitig am besten erhältliche Polymer zum Kontrollieren von Siliciumdioxid oder Silikaten in Kühlwasser ist Polymaleinsäure mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von etwa 1000 bis 1300. Da das Siliciumdioxid auf 180 ppm beschränkt wird und da in vielen Trockengebieten der Vereinigten Staaten und anderen Teilen der Welt aufbereitetes Wasser 50 bis 90 ppm Siliciumdioxid enthalten kann, kann Kühlwasser nur 2 bis 3 mal konzentriert werden, bevor das Risiko der Siliciumdioxid- oder Silikatablagerung zu groß wird. Ein Polymer, das eine bessere Wiederverwendung oder ein besseres Im-Kreislauf-fahren dieses Siliciumdioxid = beschränkten Kühlwassers ermöglichen würde, würde für diese Gebiete von großem Vorteil sein. In ähnlicher Weise empfiehlt die American Society of Mechanical Engineers hinsichtlich Kesselwasser, daß Siliciumdioxid auf bestimmte Anteile in Abhängigkeit von dem Betriebsdruck des Kessels beschränkt wird. In Niederdruckkesseln (weniger als 300 psig (2,07 MPa Überdruck)) soll beispielsweise die Menge an Siliciumdioxid, als SiO&sub2;, unterhalb 150 ppm gehalten werden. Wenn der Druck angehoben wird, wird der Anteil an Siliciumdioxid, der in dem zirkulierenden Boilerwasser toleriert werden kann, progressiv weniger. Ein Polymer, welches es den Boilern ermöglichen würde, bei höheren Konzentrationszyklen zu arbeiten, insbesondere Niederdruckboiler, bei welchen die Siliciumdioxidverdampfung bzw. -verflüchtigung nicht von großer Bedeutung ist, würde eine energieeffizientere Verwendung des Heizwassers erlauben.
  • In der Zuckerherstellung, insbesondere bei Zuckerrohr, bei welchen die Siliciumdioxidgehalte bzw. -anteile am höchsten sind, werden die Zuckereindampf apparate nach etwa 2 bis 3 Monaten gereinigt, um die übermäßige Ablagerung von Siliciumdioxid zu verhindern. Das Reinigen schließt normalerweise ein heftiges mechanisches Bürsten mit scharfen bzw. ätzenden Chemikalien zur Beseitigung des Siliciumdioxids und anderer Salze ein. Ein Inhibitor, welcher die Länge bzw. Zeitdauer der Zuckereindampfverarbeitung zwischen den Reinigungsvorgängen verlängern könnte oder der das Reinigen weniger schwierig gestalten würde, würde die Gebrauchsdauer der Eindampfapparate verlängern und ihre Leistung während einer Saison steigern.
  • Geothermische Verfahren kontrollieren derzeit den Temperaturabfall als ein Mittel zum Verhindern der Ablagerung von Siliciumdioxid auf Ausstattungsoberflächen. Ein Inhibitor, der die Siliciumdioxidablagerung beschränkt, würde einen größeren Temperaturabfall in diesem Verfahren und eine effizientere Verwendung der Wärme in dem geothermisch produzierten Wasser zulassen.
  • Zusätzlich zum Verhindern der Verschmutzung bzw. Verkrustung von Oberflächen mit Siliciumdioxid oder Silikaten würde ein Inhibitor oder ein Dispersionsmittel für diese Verschmutzungen bzw. Verkrustungen die Verwendung von höheren Anteilen an Siliciumdioxid/Silikaten zur Korrosionskontrolle zulassen. Hinsichtlich trinkbarem Wasser werden Silikate zu dem Wasser zugegeben, um "rotes Wasser" durch die Korrosion von Wasserhauptleitungen, die aus eisenhaltigen Metallen sind, zu verhindern. Für Kühlwasser wird seit langem ein Inhibitor gesucht, der es ermöglichen würde, Siliciumdioxid als einen nicht-toxischen Korrosionsinhibitor zu verwenden.
  • Hinsichtlich gesteigerter Ölgewinnung werden Silikate zu der Austreibflüssigkeit zugegeben, um das Fördern des Öls durch die Formation zu unterstützen. Ein wirksamer Siliciumdioxid-Inhibitor würde verhindern, daß die Formation mit Metallionsilikaten verstopft wird, wodurch die wirksame Förderung des Öls aus der Untergrundformation ermöglicht werden würde.
  • Polymere auf (Meth)acrylsäure- und Maleinsäurebasis werden seit langem zur Wasserbehandlung verwendet. Co- und Terpolymere von (Meth)acrylsäure mit 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure (AMPS) wurden insbesondere sowohl zum Inhibieren von Sulfat-, Carbonat- und Phosphat-Ablagerungen als auch für andere Behandlungen, wie zum Entfernen von Rost, vorgeschlagen. Beispielsweise betreffen US-A-3,332,904, US-A-3,692,673, US-A-3,709,815, US-A- 3,709,816, US-A-3,928,196, US-A-3,806,367 und US-A-3,898,037 die Verwendung von AMPS-enthaltenden Polymeren. GB-B-2,082,600 schlägt ein Acrylsäure/AMPS/Acrylamid-Polymer vor und WO-A-83/02607, WO-A-83/02608 und EP-A-0271035 betreffen (Meth)acrylsäure/AMPS-Copolymere als Inhibitoren dieser Ablagerungen.
  • Zusätzlich beschreibt US-A-4,711,725 die Verwendung von Terpolymeren von Methacrylsäure/AMPS/substituierten Acrylamiden zum Inhibieren der Ausfällung von Calciumphosphat.
  • Auf die Inhibierung von Siliciumdioxid- und Silikatablagerungen wurde insbesondere in mehreren Publikationen abgezielt. US-A-4,029,577 betrifft die Verwendung von Acrylsäure/hydroxyliertes Niederalkylacrylat-Copolymer zur Kontrolle eines Spektrums von zu Ablagerungen führenden Niederschlägen, einschließlich Magnesium- und Calciumsilikaten. US-A-4,499,002 beschreibt (Meth)acrylsäure/(Meth)acrylamid/alkoxylierte, primäre Alkoholester von (Meth)acrylsäure für den gleichen Zweck. JP-A-61-107997 und JP-A-61-107998 betrifft Polyacrylamid- und ausgewählte (Meth)acrylsäure-Copolymere zum Kontrollieren von Siliciumdioxidablagerungen. US-A-4666609 und JP-A-01090097 betreffen die Verwendung von Copolymeren von Maleinsäure mit Isobutylen oder Styrolsulfonsäure zum Kontrollieren der Bildung von Silikatniederschlägen.
  • DE-A-37 43 738 beschreibt die Verwendung von Terpolymeren, welche (Meth)acrylsäure/AMPS/AM umfassen, zum Verhindern von Siliciumdioxidablagerungen in Geschirrspülmaschinen.
  • Der Ausdruck Copolymer wird in den Veröffentlichungen weithin verwendet, aber nicht immer mit der gleichen Bedeutung, manchmal bezieht er sich auf ein Polymer aus nur zwei Monomeren und ein anderes Mal auf ein Polymer aus zwei oder mehreren. Um Unklarheiten zu vermeiden, wird der Ausdruck "Copolymer", wie hier verwendet, als ein Polymer definiert, das nur von zwei Monomeren abgeleitet ist, und ein Terpolymer ist ein Polymer, das von drei oder mehr Monomeren abgeleitet ist.
  • Trotz der großen Anzahl an Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Ablagerungsinhibitoren, liefert keine ein wirksames Verfahren zum Kontrollieren der lästigen bzw. beschwerlichen Siliciumdioxid- und Silikatablagerungen. Das Beschränken des Anteils bzw. der Menge an Siliciumdioxid, die eingeführt wird, oder zugelassen wird, sich in dem wäßrigen System anzureichern, ist weiter der primäre Weg, mit diesem Problem umzugehen.
  • Es ist daher eine Aufgabe dieser Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, das wirksam Siliciumdioxidablagerungen in wäßrigen Systemen inhibiert.
  • Es ist eine Aufgabe, ein chemisches Verfahren bereitzustellen, welches Additive verwendet, um die mechanischen Techniken zu ersetzen, die sich mit Siliciumdioxidablagerungen durch Beschränken der Konzentration an Siliciumdioxid, deren Aufbau in dem System zugelassen wird, oder durch arbeitsintensive Entfernung von Siliciumdioxid-Ablagerungen befassen.
  • Es wurde unerwarteterweise festgestellt, daß das schwierige Problem der Siliciumdioxid- und Silikatablagerungen in wäßrigen Systemen durch die Zugabe von einem oder mehreren ausgewählten Materialien zu dem wäßrigen System kontrolliert werden kann. Die ausgewählten Materialien sind bestimmte Terpolymere mit niedrigem Molekulargewicht auf Basis von (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure oder Salzen davon.
  • Die Terpolymere enthalten Einheiten, abgeleitet von den folgenden:
  • a) 30 bis 80 Gew.-% (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure; und
  • b) mehr als 11 bis 65 Gew.-% einer (Meth)acrylamidomethylpropansulfonsäure oder Styrolsulfonsäure; und
  • c) einem oder mehreren von:
  • (i) 5 bis 30 Gew.-% (Meth)acrylamid oder einem substituierten (Meth)acrylamid; und
  • (ii) 5 bis 30 Gew.-% Vinylalkohol, Allylalkohol, einem Ester von Vinyl- oder Allylalkohol, Vinylestern, Styrol, Isobutylen oder Diisobutylen, und
  • (iii) 3 bis 30 Gew.-% Styrolsulfonsäure, wenn (Meth)acrylamidomethylpropansulfonsäure vorliegt.
  • In dieser Beschreibung bedeutet der Audruck (Meth)acrylsäure entweder Acrylsäure oder Methacrylsäure, der Ausdruck (Meth)acrylamido bedeutet entweder Acrylamido oder Methacrylamido und der Ausdruck (Meth)acrylamid bedeutet entweder Acrylamid oder Methacrylamid.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Kontrollieren der Silica- bzw. Siliciumdioxid- oder Silikat-Krustenbildung in einem wäßrigen System in einem der folgenden Anwendungen: Boiler, Kühltürme, Zuckerherstellung, Antriebsflüssigkeiten, verwendet zum Erhöhen der Ölrückgewinnung, und Temperaturverminderungskontrollsysteme in geothermischen Verfahren, bereitgestellt, welches das Zugeben zu dem System einer effektiven Menge eines Krusteninhibitors umfaßt, umfassend:
  • ein wasserlösliches Terpolymer von (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure oder ein Salz davon mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1.000 bis 25.000 und worin das Terpolymer gebildet ist aus:
  • a) 30 bis 80 Gew.-% (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure; und
  • b) mehr als 11 bis 65 Gew.-% einer (Meth)acrylamidomethylpropansulfonsäure oder Styrolsulfonsäure; und
  • c) einem oder mehreren von:
  • (i) 5 bis 30 Gew.-% (Meth)acrylamid oder einem substituierten (Meth)acrylamid; und
  • (ii) 5 bis 30 Gew.-% Vinylalkohol, Allylalkohol, einem Ester von Vinyl- oder Allylalkohol, Vinylestern, Styrol, Isobutylen oder Diisobutylen; und
  • (iii) 3 bis 30 Gew.-% Styrolsulfonsäure, wenn (Meth)acrylamidomethyl propansulfonsäure vorliegt.
  • Wie hier verwendet schließt ein Ester von Vinyl- oder Allylalkohol das Reaktionsprodukt von (C&sub1;-C&sub4;)-Alkansäuren mit einem Vinyl- oder Allylalkohol, beispielsweise Vinylacetat, ein.
  • Das Terpolymer kann von mehr als drei Monomeren abgeleitet sein, d. h. einem von a., einem von b. und zwei oder mehreren von c.
  • Es wurde festgestellt, daß Terpolymere von Acrylsäure, AMPS und einem substituierten Acrylamid, Vinylacetat oder Styrol bevorzugte Additive sind. Am meisten bevorzugt ist das Terpolymer aus 45 bis 67% Acrylsäure, 17 bis 40% AMPS und 5 bis 30% tertiärem Butylacrylamid, Vinylacetat, Styrol oder Styrolsulfonsäure.
  • Die Menge der Additive, die eine "Verkrustung inhibierende Menge" liefert, variiert mit dem zu behandelnden wäßrigen System. Im allgemeinen liegt die Menge in dem Bereich von 0,1 bis 500 ppm.
  • Der Stand der Technik beschreibt mehrere geeignete Syntheseverfahren zum Herstellen der niedermolekularen Polymere auf Basis von (Meth)acrylsäure und Maleisäure, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind.
  • US-A-4,314,004 betrifft ein solches geeignetes Copolymersyntheseverfahren und die Offenbarung davon ist durch Bezugnahme darauf hier eingeschlossen. Dieses Verfahren erfordert einen spezifischen Konzentrationsbereich eines Polymerisationsinitiators und einen spezifischen Bereich bezüglich des molaren Verhältnisses der Initiatorkonzentration und der Konzentration bestimmter Metallsalze, um die in der vorliegenden Erfindung verwendbaren niedermolekularen Polymere bzw. Polymere mit niedrigem Molekulargewicht zu erhalten. Die bevorzugten Polymerisationsinitiatoren sind Peroxidverbindungen, wie Ammoniumpersulfat, Kaliumpersulfat, Wasserstoffperoxid und t-Butylhydroperoxid. Der bevorzugte Konzentrationsbereich des Initiators liegt zwischen etwa 1 bis etwa 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Monomere. Das zum Regulieren des Molekulargewichts verwendete Metallsalz schließt vorzugsweise Kupfer(II)- und Kupfer(I)chlorid oder -bromid, Kupfer(II)sulfat, Kupfer(II)acetat, Eisen(II)- und Eisen(III)chlorid, Eisen(II)sulfat und Eisen(III)- und Eisen(II)phosphat ein. Das molare Verhältnis des Polymerisationsinitiators zu dem Metallsalz liegt vorzugsweise zwischen etwa 40 : 1 bis etwa 80 : 1. Die in dieser Erfindung verwendbaren Homopolymere, Copolymere und Terpolymere werden vorzugsweise in Wasser mit einer Polymerkonzentration von etwa 40 bis etwa 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Lösung, hergestellt.
  • Ein anderes Verfahren, das zur Herstellung dieser niedermolekularen Copolymere und Terpolymere verwendbar ist, ist in US-A-4,301,226 beschrieben, dessen Offenbarung ebenfalls hier durch Bezugnahme darauf eingebracht ist. In diesem Verfahren wird Isopropanol sowohl als Molekulargewichtsregulator als auch als das Reaktionslösungsmittel verwendet. Das Reaktionslösungsmittel kann auch ein wäßriges Gemisch von Isopropanol sein, das mindestens 45 Gew.-% Isopropanol enthält. Der Polymerisationsinitiator ist ein radikalischer Initiator, wie Wasserstoffperoxid, Natriumpersulfat, Kaliumpersulfat oder Benzoylperoxid. Die Polymerisation wird unter Druck bei einer Temperatur von 120ºC bis 200ºC durchgeführt.
  • Die Konzentration des Copolymers in dem Lösungsmittel beträgt vorzugsweise 25 bis 45 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Gesamtlösung. Wenn die Polymerisation vollständig ist, wird das Isopropanol aus dem Reaktionsgefäß abdestilliert und das Polymer kann mit einer Base neutralisiert werden.
  • Ein noch weiteres Verfahren zum Herstellen von niedermolekularen Copolymeren und Terpolymeren, die in dieser Erfindung verwendbar sind, wird in US-A-3,646- 099 beschrieben, dessen Offenbarung ebenfalls hier durch Bezugnahme darauf eingebracht wird. Dieses Verfahren betrifft die Herstellung von Cyan-enthaltenden Oligomeren. Es ist jedoch auch zum Herstellen von niedermolekularen Polymeren, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, anwendbar. Dieses Verfahren verwendet ein Bisulfitsalz als Polymerisationsmolekularge wichtsregulator und die dadurch hergestellten resultierenden Polymere sind mit Sulfonatgruppen terminiert. Das bevorzugte Bisulfitsalz ist Natriumbisulfit in einer Konzentration zwischen 3 und 20 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Monomere. Der radikalische Polymerisationsinitiator ist Ammonium-, Natrium- oder Kaliumpersulfat, Wasserstoffperoxid oder t-Butylhydroperoxid. Die Konzentration des Initiators liegt zwischen etwa 0,2 bis etwa 10 Gew.-%, bezogen auf die Monomere. Die Polymerisationstemperatur liegt vorzugsweise zwischen 20ºC und 65ºC, und die Konzentration der Polymere in dem wäßrigen Lösungsmittel liegt zwischen 25 und 55 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtlösungsgewicht.
  • Die folgenden Beispiele sind aufgeführt, um die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu erläutern. Alle Prozentangaben sind Prozentangaben bezogen auf das Gewicht, sofern nicht anders angeführt.
  • Beispiele Bewertung der Inhibitoren
  • Der folgende Test wurde verwendet, um die Wirksamkeit der Additive der vorliegenden Erfindung entweder bezüglich des Verhinderns der Ausfällung von Siliciumdioxid- und Silikatspezies oder zum Dispergieren der Spezies zu zeigen. Obwohl der genaue Wirkungsmechanismus der Inhibitoren nicht vollständig verstanden ist, wird ein Additiv, das die Trübung des Produktgemisches minimiert, als ein wirksamer Siliciumdioxid- und Silikatinhibitor betrachtet. Additive, die ein Gemisch in diesem Test von weniger äls 8 nephelometrischen Trübungseinheiten (NTU) liefert, werden als Verbesserungen gegenüber der derzeitig erhältlichen Technologie betrachtet.
  • Die verwendete Testvorgehensweise war eine, welche Siliciumdioxid-beladene Verfahrenswasserbedingungen simulierte.
  • Eine 1%-ige Polymerlösung wurde hergestellt und auf pH 7 neutralisiert.
  • Eine 1%-ige Salzinhibitorlösung wurde hergestellt.
  • In eine austarierte 226,8 g (8 oz.)-Plastikflasche wurden gegeben:
  • 1,44 g Natriumsilikatlösung (34,8% aktiv, Na&sub2; : SiO&sub2; : 1 : 3,35)
  • 50,11 g ("polished") deionisiertes Wasser
  • Gemischt durch Rühren.
  • In ein gespültes und getrocknetes 113,4 g (4 oz.)-Gefäß wurden gegeben:
  • 75 ml deionisiertes Wasser
  • 6,5 ml der zuvor hergestellten 1%-igen Natriumsilikatlösung
  • 1,0 ml Inhibitor oder Salzinhibitorlösung
  • Die Proben wurden anschließend in ein 70ºC-Wasserbad unter moderatem Schütteln für 30 Minuten gestellt. Die Proben wurden anschließend aus dem Bad entfernt und dazu wurden gegeben: (unter Verwendung eines Glasrührstabes, um zwischen jeder Zugabe zu rühren)
  • 6,1 ml einer 1 Gew.-%-igen MgCl&sub2; · 6H&sub2;O-Lösung
  • 4,4 ml einer 1 Gew.-%-igen CaCl&sub2; · 2H&sub2;O-Lösung
  • 5,0 ml einer 1 Gew.-%-igen NaHCO · 3-Lösung
  • 1,8 bis 2,1 ml einer 0,1 N HCl zum Einstellen des pH-Wertes auf 8 ± 0,2
  • Die Proben wurden anschließend in das Wasserbad für 30 Minuten unter moderatem Rühren gestellt und anschließend aus dem Bad entfernt und auf Raumtemperatur für 1 Stunde abkühlen gelassen.
  • Die Trübung der Proben wurde in nephelometrischen Trübungseinheiten (NTU) unter Verwendung eines Trübungsmessers vom Modell DRT100D, hergestellt von HF Instruments Inc., Fort Myers, Florida, gemessen.
  • Die Endkonzentration der Ionen in der Testlösung war wie folgt:
  • 500 ppm Si, als SiO&sub2;,
  • 300 ppm Ca²&spplus;, als CaCO&sub3;
  • 300 ppm Mg²&spplus;, als CaCO&sub3;
  • 300 ppm HCO&sub3;&supmin;, als CaCO&sub3;
  • 100 ppm Inhibitor, als Säure
  • 0,80 oder 140 mg/l, ionisches Additiv
  • Höhere Trübung in der Probe zeigt an, daß mehr Niederschlag gebildet wurde.
  • Niedrigere Trübung zeigt an, daß das Gemisch vor dem Ausfällen inhibiert wurde. Die Ergebnisse dieses Tests sind in Tabelle I dargestellt. TABELLE I WIRKUNG DER POLYMERE
  • AS = Allylsulfonsäure
  • SS = Styrolsulfonsäure
  • MAL = Maleinsäure
  • AA = Acrylsäure
  • AM = Acrylamid
  • DIB = Diisobutylen
  • t-BAM = tert.-Butylacrylamid
  • AMPS = 2-Acryfamido-2-methylpropansulfonsäure
  • HEMA = Hydroxyethylmethacrylat
  • t-BMAAM = N-t-Butylmaleinsäureamid ("N-t-butyl maleamic acid")
  • VAC = Vinylacetat
  • EA = Ethylacrylat
  • HPA = Hydroxypropylacrylat
  • DMAM = Dimethylacrylamid
  • AAEM = Acetoacetoxyethylmethacrylat
  • TOAM = tert.-Octylacrylamid
  • PEM = Phosphoethylmethacrylat
  • DMAPMA = Dimethylaminopropylmethacrylamid
  • BMAM = Benzylmethacrylamid
  • CHMAM = Cyclohexylmethacrylamid
  • Sty = Styrol
  • In Tabelle I sind die Beispiele 1 bis 17 für Vergleichszwecke gezeigt. Diese Polymere werden derzeit als Ablagerungsinhibitoren verwendet, aber es kann gesehen werden, daß sie zum Kontrollieren der Siliciumdioxid- und Silikatablagerung unzureichend sind. Beispiel 1 ist von besonderem Interesse, da im allgemeinen angenommen wird, daß es das am meisten wirksame hinsichtlich der herkömmlichen Technologie zur Kontrolle von Siliciumdioxid ist. Beispiele 18 bis 46 zeigen die Verbesserung mit den Terpolymeren der vorliegenden Erfindung. Beispiel 7 zeigt, daß ein herkömmliches, Allylsulfonsäure-enthaltendes Polymer, das im Stand der Technik vorgeschlagen wurde, nicht den Ausmaß der Inhibierung liefert, wie durch die erfindungsgemäße Zusammensetzungen gezeigt.
  • Beispiele 13 und 14, welche Copolymere zeigen, die im Stand der Technik zur Kontrolle von Siliciumdioxid vorgeschlagen wurden, sind ebenfalls weniger effektiv bzw. wirksam. Beispiel 17 zeigt die Notwendigkeit von mehr als 11 Gew.-% AMPS bezüglich eines Terpolymers, um eine wirksame Kontrolle zu erzielen.

Claims (9)

1. Verfahren zum Kontrollieren der Silica- oder Silikat-Krustenbildung in einem wäßrigen System in einem der folgenden Anwendungen: Boiler, Kühltürme, Zuckerherstellung, Antriebsflüssigkeiten, verwendet zum Erhöhen der Ölrückgewinnung, und Temperaturverminderungskontrollsysteme in geothermischen Verfahren, welches das Zugeben zu dem System einer effektiven Menge eines Krusteninhibitors umfaßt, umfassend:
ein wasserlösliches Terpolymer von (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure oder ein Salz davon mit einem Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 1.000 bis 25.000 und worin:
das Terpolymer gebildet ist aus:
a) 30 bis 80 Gew.-% (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure; und
b) mehr als 11 bis 65 Gew.-% einer (Meth)acrylamidomethylpropansulfonsäure oder Styrolsulfonsäure; und
c) einem oder mehreren von:
(i) 5 bis 30 Gew.-% (Meth)acrylamid oder einem substituierten (Meth)acrylamid; und
(ii) 5 bis 30 Gew.-% Vinylalkohol, Allylalkohol, einem Ester von Vinyl- oder Allylalkohol, Vinylestern, Styrol, Isobutylen oder Diisobutylen; und
(iii) 3 bis 30 Gew.-% Styrolsulfonsäure, wenn (Meth)acrylamidomethylpropansulfonsäure vorliegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das wasserlösliche Terpolymer ein Gewichtsmittel des Molekulargewichts von 2.000 bis 10.000 aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die (Meth)acrylamidomethyl propansulfonsäure durch die Formel gekennzeichnet ist:
worin R H oder CH&sub3;, X H oder ein Metallkation, R² C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl oder Phenyl und R³ H oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl sind.
4. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das substituierte (Meth)acrylamid durch die Formel gekennzeichnet ist:
worin R¹ H oder COOX, X H oder ein Metallkation, R&sup4; und R&sup5; jeweils unabhängig entweder H oder ein C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl, wobei beide nicht H sein können, und R H oder CH&sub3; sind.
5. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Vinylester durch die Formel gekennzeichnet sind:
worin R H oder CH&sub3;, R&sup6; ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl, ein C&sub6;&submin;&sub1;&sub0;-Aryl oder Aralkyl oder
sind, worin n 1-3, R&sup7; H, ein C&sub1;&submin;&sub6;-Alkyl oder PO&sub3;X sind, wobei X H oder ein Metallkation ist.
6. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das wasserlösliche Terpolymer 45 bis 67 Gew.-% Acrylsäure, 17 bis 40 Gew.-% 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und 5 bis 30 Gew.-% einer dritten Einheit, ausgewählt aus Acrylamid, substituiertem Acrylamid, Vinylalkohol, Allylalkohol, einem Ester von Vinyl- oder Allylalkohol, Vinylestern, Vinylacetat und Styrol, umfaßt.
7. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das wasserlösliche Terpolymer 45 bis 75 Gew.-% Acrylsäure, 17 bis 40 Gew.-% 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure und 4 bis 10 Gew.-% Styrolsulfonsäure umfaßt.
8. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei die Krusten-inhibierende Menge in dem Bereich von 0,1 bis 500 ppm liegt.
9. Verfahren nach einem vorhergehenden Anspruch, wobei das (Meth)acryl- oder Maleinsäurecopolymer 20 bis 85 Gew.-% (Meth)acrylsäure oder Maleinsäure umfaßt.
DE69130712T 1990-05-23 1991-05-15 Verhütung von Kieselsäureablagerungen Expired - Lifetime DE69130712T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52742090A 1990-05-23 1990-05-23
CN91105044A CN1056593C (zh) 1990-05-23 1991-07-25 硅垢的抑制方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69130712D1 DE69130712D1 (de) 1999-02-11
DE69130712T2 true DE69130712T2 (de) 1999-09-02

Family

ID=25742705

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69130712T Expired - Lifetime DE69130712T2 (de) 1990-05-23 1991-05-15 Verhütung von Kieselsäureablagerungen
DE69111698T Expired - Lifetime DE69111698T2 (de) 1990-05-23 1991-05-15 Verhütung von Kieselsäureablagerungen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69111698T Expired - Lifetime DE69111698T2 (de) 1990-05-23 1991-05-15 Verhütung von Kieselsäureablagerungen.

Country Status (12)

Country Link
EP (2) EP0459661B1 (de)
JP (1) JP3055815B2 (de)
KR (1) KR0171602B1 (de)
CN (1) CN1056593C (de)
AT (2) ATE125785T1 (de)
AU (3) AU654279B2 (de)
CA (1) CA2042341C (de)
DE (2) DE69130712T2 (de)
DK (1) DK0459661T3 (de)
ES (1) ES2077168T3 (de)
GR (1) GR3017029T3 (de)
NZ (1) NZ238229A (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69415972T2 (de) * 1993-04-27 1999-08-12 The Procter & Gamble Co., Cincinnati, Ohio Flüssiges oder körniges maschinengeschirrspülmittel
CA2161083C (en) * 1993-04-27 2000-06-13 Eugene Steven Sadlowski Liquid or granular automatic dishwashing detergent compositions
JPH07242788A (ja) * 1994-02-14 1995-09-19 Wr Grace & Co Connecticut 濃縮用の蒸発器内での堆積の防止方法
US5658465A (en) * 1995-12-28 1997-08-19 The B.F. Goodrich Company Method for inhibiting the deposition of silica and silicate compounds in water systems
CA2236605A1 (en) * 1997-05-09 1998-11-09 Yves Duccini Scale inhibitors
FR2803304B1 (fr) * 1999-12-29 2006-03-24 Ceca Sa Inhibiteurs de depots inorganiques, notamment dans les puits petroliers
US20030073586A1 (en) 2001-10-03 2003-04-17 Martin Crossman Scale control composition for high scaling environments
GB0305202D0 (en) * 2003-03-07 2003-04-09 Rhodia Cons Spec Ltd Scale inhibitor
FR2858314B1 (fr) * 2003-08-01 2006-11-03 Total Sa Procedes d'extraction d'huiles lourdes et de generation de vapeur d'eau comprenant l'utilisation d'inhibiteurs de depot de silice
JP4654644B2 (ja) * 2004-09-24 2011-03-23 栗田工業株式会社 シリカ系汚れの付着防止剤及び付着防止方法
US7354888B2 (en) * 2004-11-10 2008-04-08 Danisco A/S Antibacterial composition and methods thereof comprising a ternary builder mixture
GB2436107A (en) * 2005-03-29 2007-09-19 Rhodia Uk Ltd Inhibiting silica and silicate scale in aqueous systems
US8002119B2 (en) 2006-02-08 2011-08-23 Basf Se Control of the thickening of silicate-containing aqueous systems
CA2640033A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-16 Basf Se Method for controlling the thickening of aqueous systems
JP4923664B2 (ja) * 2006-03-24 2012-04-25 栗田工業株式会社 スケール付着防止剤及び冷却水系の処理方法
US9017649B2 (en) * 2006-03-27 2015-04-28 Nalco Company Method of stabilizing silica-containing anionic microparticles in hard water
CN100418905C (zh) * 2006-11-29 2008-09-17 中国海洋石油总公司 一种反渗透膜阻垢剂的制备方法
CA2725317C (en) * 2008-06-02 2016-06-07 World Minerals, Inc. Methods for prevention and reduction of scale formation
US20090305934A1 (en) * 2008-06-04 2009-12-10 Creamer Marianne P Polymers and their use for inhibition of scale build-up in automatic dishwashing applications
MX2010014519A (es) * 2008-07-07 2011-02-22 Lubrizol Advanced Mat Inc Prevencion de incrustacion de silice y silicato con inhibidores en sistemas de agua industrial.
US8881811B2 (en) 2008-10-10 2014-11-11 Halliburton Energy Services, Inc. Additives to suppress silica scale build-up and methods of use thereof
EP2342304A1 (de) * 2008-10-10 2011-07-13 Halliburton Energy Services, Inc. Additive zur verminderung von siliciumdioxidabscheidungen
US8119576B2 (en) 2008-10-10 2012-02-21 Halliburton Energy Services, Inc. Ceramic coated particulates
JP5407348B2 (ja) 2009-01-14 2014-02-05 栗田工業株式会社 シリカ系スケール抑制剤及び防止方法
CN101870758B (zh) * 2010-06-13 2012-01-04 东南大学 具有聚乙氧基长链的聚醚磷酸酯阻垢剂及其制备方法
CN101864047B (zh) * 2010-06-13 2013-01-09 东南大学 一种紫外示踪的耐高钙高pH阻垢剂及其制备方法
US9221700B2 (en) * 2010-12-22 2015-12-29 Ecolab Usa Inc. Method for inhibiting the formation and deposition of silica scale in aqueous systems
WO2012114953A1 (ja) * 2011-02-24 2012-08-30 栗田工業株式会社 逆浸透膜用スケール防止剤及びスケール防止方法
JP5803207B2 (ja) * 2011-03-30 2015-11-04 栗田工業株式会社 冷却水系の金属防食処理方法
CN103874663B (zh) * 2011-08-10 2016-04-20 巴斯夫欧洲公司 在含水体系中用作涂层抑制剂的聚合物混合物
JP5327727B2 (ja) * 2012-02-14 2013-10-30 Toto株式会社 トイレ装置
FI126260B (en) * 2013-05-20 2016-09-15 Kemira Oyj Antifouling mixture and its use
CN103819009B (zh) * 2014-02-07 2015-09-30 山东泰和水处理科技股份有限公司 一种硅垢抑垢分散剂组合物
JP5800044B2 (ja) 2014-02-13 2015-10-28 栗田工業株式会社 蒸気発生設備のスケール除去方法及びスケール除去剤
JP6504177B2 (ja) * 2014-09-22 2019-04-24 東亞合成株式会社 アクリル酸系共重合体の製造方法
JP6942975B2 (ja) * 2017-02-17 2021-09-29 東亞合成株式会社 リン酸カルシウム系スケール及びシリカ系スケール防止剤
CN109438610A (zh) * 2018-11-23 2019-03-08 山东大学 一种硅垢阻垢剂及制备方法和应用
TWI788609B (zh) * 2018-12-13 2023-01-01 日商栗田工業股份有限公司 冷卻水用阻垢劑及冷卻水用阻垢方法
WO2020198982A1 (en) * 2019-03-29 2020-10-08 Kemira Oyj Dispersant composition, method for controlling, preventing and/or reducing formation of inorganic scale and deposits, and use of composition
JP2023527312A (ja) * 2020-05-28 2023-06-28 エコラボ ユーエスエー インコーポレイティド ポリマレエート及び非ホウ酸塩緩衝剤を用いた閉ループ冷却水腐食抑制
MX2024005000A (es) * 2021-11-11 2024-05-07 Dow Global Technologies Llc Composicion inhibidora de incrustaciones.
JP7409573B2 (ja) 2021-12-15 2024-01-09 栗田工業株式会社 逆浸透膜システムのシリカ汚染抑制法およびシリカ汚染抑制剤
CN114768542A (zh) * 2022-03-04 2022-07-22 山东天庆科技发展有限公司 一种高硅水反渗透阻垢剂及其制备方法
CN114524528A (zh) * 2022-03-12 2022-05-24 山东天庆科技发展有限公司 一种高效低磷阻垢缓蚀剂及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4288327A (en) * 1975-09-08 1981-09-08 Betz Laboratories, Inc. Copolymers for the control of the formation and deposition of materials in aqueous mediums
JPS5916588A (ja) * 1982-07-20 1984-01-27 Agency Of Ind Science & Technol 熱水中のシリカの除去方法
DE3304887A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Reinigungsmittel fuer textile flaechen
JPS6190797A (ja) * 1984-10-11 1986-05-08 Kurita Water Ind Ltd スケ−ル防止剤
JPS61118199A (ja) * 1984-11-14 1986-06-05 Kurita Water Ind Ltd 水処理剤
US4711725A (en) * 1985-06-26 1987-12-08 Rohm And Haas Co. Method of stabilizing aqueous systems
US4952326A (en) * 1986-12-08 1990-08-28 The B. F. Goodrich Company Dispersion of particulates in an aqueous medium
CA1337323C (en) * 1986-12-08 1995-10-17 Zahid Amjad Treatment of aqueous medium with copolymers containing acrylamidoalkane sulfonic acid
JPS6490097A (en) * 1987-09-30 1989-04-05 Kurita Water Ind Ltd Scaling inhibitor
DE3743739A1 (de) * 1987-12-23 1989-07-06 Basf Ag Wasserloesliche polymerisate enthaltende geschirrspuelmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE69130712D1 (de) 1999-02-11
NZ238229A (en) 1993-10-26
EP0459661A1 (de) 1991-12-04
CA2042341C (en) 2001-06-12
ATE125785T1 (de) 1995-08-15
ATE175172T1 (de) 1999-01-15
AU1248197A (en) 1997-03-13
AU654279B2 (en) 1994-11-03
EP0459661B1 (de) 1995-08-02
JP3055815B2 (ja) 2000-06-26
ES2077168T3 (es) 1995-11-16
DE69111698D1 (de) 1995-09-07
AU7282594A (en) 1994-12-08
CA2042341A1 (en) 1991-11-24
KR910020162A (ko) 1991-12-19
EP0654449B1 (de) 1998-12-30
DE69111698T2 (de) 1996-01-18
EP0654449A1 (de) 1995-05-24
KR0171602B1 (ko) 1999-02-18
GR3017029T3 (en) 1995-11-30
AU676756B2 (en) 1997-03-20
CN1056593C (zh) 2000-09-20
DK0459661T3 (da) 1995-09-18
JPH04356580A (ja) 1992-12-10
CN1068801A (zh) 1993-02-10
AU7731091A (en) 1991-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69130712T2 (de) Verhütung von Kieselsäureablagerungen
US5277823A (en) Silica scale inhibition
DE3780692T2 (de) Korrosionsinhibierende zusammensetzungen fuer kuehlwasser.
DE69110550T2 (de) Verfahren zur Kesselsteinbekämpfung in wässerigen Systemen.
DE2643422C2 (de)
DE3445314C2 (de) Zusammensetzung zur Unterdrückung der Kesselsteinbildung und Verwendung derselben
DE69011316T2 (de) Verfahren zur Vorbeugung von Ablagerungen und Korrosion in Wasserbehandlungssystemen.
DE69312750T2 (de) Überwachung von Ablagerungen und Härte
KR920007870B1 (ko) 스케일 억제제
DE2807222B2 (de) Flüssige, wäßrige Mischung zur Inhibierung von Korrosion und Belagsbildung
DE3027236C2 (de) Terpolymere aus 2-Acrylamido-2-methyl-propansulfonsäure, Acrylamid und Acrylsäure in Form ihrer Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Terpolymeren und Verwendung zur Verhinderung von Inkrustationen in wäßrigen Systemen
DE69617140T2 (de) Terpolymer als Inhibierungsmittel von Krustenbildung und Wasserbehandlungsverfahren
DE68903070T2 (de) Verfahren zur kesselsteinbekaempfung mittels allylsulfonat-maleinsaeureanhydridpolymeren.
DE2447895A1 (de) Korrosions-schutzmittel
DE69104947T2 (de) Verhütung von Kesselstein.
US4566972A (en) Treatment of aqueous systems
EP2670523A1 (de) Niedermolekulare phosphorhaltige polyacrylsäuren und deren verwendung als belagsinhibitoren in wasserführenden systemen
DE69000510T2 (de) Zusammensetzung fuer die behandlung von wasser oder waesserigen systemen.
WO1983002628A1 (en) Method of and composition for inhibiting corrosion of iron base metals
DE69709009T2 (de) Verfahren zum Inhibieren von Calciumcarbonatkesselstein durch Verwendung von Sulfobetaine enthaltende Polymere
EP0277412B1 (de) Korrosionsinhibierung von Eisenmetallen
DE68910655T2 (de) Kesselsteinverhütung.
DE69003013T2 (de) Aminophosphonate enthaltende Polymere.
DE69321296T2 (de) Verfahren zur Entfernung von Kesselstein
DE2534284C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition