DE69127804T2 - Flasche mit Griff - Google Patents

Flasche mit Griff

Info

Publication number
DE69127804T2
DE69127804T2 DE69127804T DE69127804T DE69127804T2 DE 69127804 T2 DE69127804 T2 DE 69127804T2 DE 69127804 T DE69127804 T DE 69127804T DE 69127804 T DE69127804 T DE 69127804T DE 69127804 T2 DE69127804 T2 DE 69127804T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
ear
fastening
preform
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69127804T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69127804D1 (de
Inventor
Setsuyuki Takeuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aoki Technical Laboratory Inc
Original Assignee
Aoki Technical Laboratory Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2417079A external-priority patent/JP2617815B2/ja
Priority claimed from JP40606890U external-priority patent/JP2523802Y2/ja
Priority claimed from JP7710191U external-priority patent/JPH0518823U/ja
Priority claimed from GB9121861A external-priority patent/GB2251844B/en
Application filed by Aoki Technical Laboratory Inc filed Critical Aoki Technical Laboratory Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69127804D1 publication Critical patent/DE69127804D1/de
Publication of DE69127804T2 publication Critical patent/DE69127804T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles
    • B65D23/104Handles formed separately
    • B65D23/106Handles formed separately the gripping region of the handle extending between the neck and the base of the bottle or jar and being located in a radial plane comprising the axis of the bottle or jar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/071Preforms or parisons characterised by their configuration, e.g. geometry, dimensions or physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C2049/023Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison using inherent heat of the preform, i.e. 1 step blow moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C2049/4879Moulds characterised by mould configurations
    • B29C2049/4882Mould cavity geometry
    • B29C2049/48825Asymmetric moulds, i.e. the parison is not in the center of the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/072Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/072Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness
    • B29C2949/0723Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/072Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness
    • B29C2949/0724Preforms or parisons characterised by their configuration having variable wall thickness at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • B29C2949/0732Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/073Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter
    • B29C2949/0733Preforms or parisons characterised by their configuration having variable diameter at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/077Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the neck
    • B29C2949/0772Closure retaining means
    • B29C2949/0773Threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/076Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape
    • B29C2949/0768Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform
    • B29C2949/0779Preforms or parisons characterised by their configuration characterised by the shape characterised by the shape of specific parts of preform characterised by the body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/22Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at neck portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/24Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at flange portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/26Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at body portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/20Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer
    • B29C2949/28Preforms or parisons whereby a specific part is made of only one component, e.g. only one layer at bottom portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/46Knobs or handles, push-buttons, grips
    • B29L2031/463Grips, handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

    1. Bezeichnung der Erfindung
  • Flasche mit (Trag-)Ohr
  • 2. Hintergrund der Erfindung
  • (1) Technisches Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft eine Flasche mit einem (Trag-)Ohr bzw. Griff, die/der aus synthetischem (Kunst-)Harz hergestellt ist und durch Spritz-Ausrichtungsblasformen ausgebildet bzw. erstellt wird.
  • (2) Stand der Technik
  • Bei einer Flasche, bei der durch Spritzgießen ein Vorformling und durch Ausrichtungsblasformen andere Abschnitte als ein Mund- bzw. Öffnungsabschnitt des Vorformlings in eine dünnwandige Konfiguration geformt werden, während der Öffnungsabschnitt gehalten wird, ist es, anders als beim normalen Blasformen, technisch schwierig, einen Teil des Vorformlings in ein (Trag-)Ohr während des Ausrichtungsblasformens zu formen. Daher wird das Ohr, im Falle der Anbringung eines Ohrs, unterhalb des Öffnungsabschnitts integral mit dem Vorformling geformt.
  • Das Formen einer derartigen Flasche kann durch ein kaltes Vorformlingssystem erreicht werden, das unter Einsatz eines normalen Spritzgießwerkzeugs einen Vorformling formt, um den Vorformling mittels einer Ausrichtungsblasformmaschine in eine Flasche zu formen, was jedoch im Falle eines heißen Vorformlingssystems schwer anwendbar ist, bei dem ein Arbeitsgang vom Spritzgießen eines Vorformlings zum Ausrichtungsblasformen von einer einzigen Vorrichtung ausgeführt wird.
  • In Anbetracht des vorhergehenden wurde ein Versuch unternommen, ein (Trag-)Ohr/einen Griff zu befestigen, nachdem eine Flasche geformt worden ist. In diesem Fall ist jedoch eine Position, an der ein Ohr befestigt wird, auf einen Abschnitt über einem Stütz-/Tragring beschränkt.
  • Daher wird der Öffnungsabschnitt der Flasche mit einem Ohr länger geformt, als jener von einer normalen Flasche, und eine Position, an der ein Ohr befestigt wird, liegt weit oben. Deshalb ist es insbesondere bei einer großen Flasche schwierig, die Flasche, während das Ohr gehalten wird, zu neigen, was zum sanften Leeren des Inhalts häufig gewollt ist.
  • Das soeben erwähnte Problem kann durch eine Anordnung gelöst werden, bei der eine untere Seite einer Öffnung mit einem großen Durchmesser geformt wird und Gewindegänge in dem äußeren Umfang des Abschnitts mit großem Durchmesser ausgebildet sind, an denen das Ohr durch Verschrauben befestigt wird, wie in dem registrierten britischen Geschmacksmuster Nr. 1,039,436 offenbart ist. Beim Spritz-Ausrichtungsblasformen ist es jedoch unmöglich, Blasformabschnitte bis hoch zu dem Abschnitt mit großem Durchmesser auszurichten, ohne die Dimension des in die äußere Umfangsseite geformenten Gewindes zu beeinträchtigen.
  • Beim Spritz-Ausrichtungsblasformen bleiben der Öffnungsabschnitt, der Tragring und degleichen mit Rücksicht auf den Erhalt der Formgenauigkeit spritzgußgeformt, wobei der Wandabschnitt durch Ausrichtungsblasformen, das von der Unterseite des Tragrings an ausgeführt wird, dünn gemacht wird. Aus diesem Grund müssen in dem Fall, in dem ein Abschnitt mit großem Durchmesser mit Gewindegängen unterhalb des Trag-/Stützrings geformt ist, um ein Ohr daran durch Verschrauben zu befestigen, Abschnitte bis zu dem Abschnitt mit großem Durchmesser mit einem dickwandigen Abschnitt belassen werden, der sich aus dem Spritzgießen ergibt. Als Folge steigt der Materialeinsatz pro Flasche an, was folglich die Kosten erhöht.
  • Das Ausrichtungsblasformen hat den Vorzug darin, daß andere Abschnitte als der Öffnungsabschnitt zu dünnen Wandstärken geformt werden können, so daß eine Flasche erzielt werden kann, die leichter ist als jene, die beim normalen Blasformen erzielt wird, und hervorragend hinsichtlich der Bruchfestigkeit ist, weil ein Anstieg nicht ausgerichteter Abschnitte, die mit einer dünnen Wandstärke belassen werden, nicht von Nachteil ist und folglich eine Position eines Abschnitts mit großem Durchmesser, an dem ein Ohr befestigt wird, auf einen Abschnitt nahe dem Öffnungsabschnitt begrenzt ist.
  • Außerdem bewirkt das Befestigen eines (Trag-)Ohrs bzw. Griffes mittels einer Schraube, daß sich das Ohr infolge von Schwingungen od.dgl. leicht löst und ein unteres Ende des Ohrs in einem Zustand, in dem das Ohr leicht den Eingriff verliert, nicht mit dem Körper einer Flasche verbunden ist. Wenn die Flasche geneigt wird, um den Inhalt auszuleeren, wird die Belastung auf einen gebogenen Abschnitt an dem oberen Abschnitt des Ohrs konzentriert und dort eine Biegung erzeugt. Im Falle eines aus synthetischem (Kunst-)Harz hergestellten Ohrs wird dessen Greifabschnitt geöffnet.
  • US-A-4,368,826 (Thompson) offenbart eine Flasche (10), die durch biaxiales Ausrichtungsblasformen geformt ist. Die Flasche (10) hat eine Befestigungsnut oder einen Halsring (16) und einen Griff (12), der eine Bohrung (32) umfaßt und an dem Halsring (16) befestigbar ist. In einem Beispiel der Flasche (10) sind zusammenwirkende Verriegelungsansätze (47) und (48) um den Halsring (16) bzw. die Bohrung (32) angeordnet, so daß, wenn die Bohrung (32) über dem Halsring (16) angeordnet und gedreht wird, die Ansätze (48) zwischen und unter die Ansätze (47) gelangen, um den Griff an der Flasche (10) zu befestigen. Der Oberbegriff des Anspruchs 1 geht von diesem Stand der Technik aus.
  • US-A-4,832,216 (Reyes) offenbart eine Flasche (2), die mit einer üblichen Spritzgußtechnik hergestellt ist. Die Flasche (2) hat einen integralen Schulterring (13), der sich umfänglich um den Flaschenhals (4) erstreckt, um als ein Anschlag zur sicheren Befestigung eines Griffs (1) an der Flasche (2) zu dienen. Der Griff (1) umfaßt einen im wesentlichen zylindrischen Halseingriffsabschnitt (15), der über den Halsbereich (4) der Flasche (2) geführt und mit Kraft nach unten über den Schulterring (13) in einen permanenten Eingriff mit dem Flaschenhals (4) gedrängt wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Flasche mit einem (Trag-)Ohr bzw. Griff, das/der einen Befestigungsring umfaßt, geschaffen, wobei die Flasche umfaßt einen Mund- bzw. Öffnungsabschnitt, einen Körper, der durch Ausrichtungsblasformen ausgebildet bzw. erstellt und unterhalb des Öffnungsabschnitts angeordnet ist, einen Befestigungsabschnitt mit einer Befestigungsnut, wobei ein oberer Abschnitt der Befestigungsnut mit einer Kante geformt ist, die entweder eine Kerbe oder eine vorstehende Fläche aufweist, wobei der Befestigungsring eine innere Seite aufweist, die innen mit der anderen von einer Kerbe oder einer vorstehenden Fläche versehen ist, die der vorstehenden Fläche bzw. Kerbe der Befestigungsnut zur sicheren/festen Verbindung des Ohrs an der Flasche entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt an dem Körper ausgebildet bzw. hergestellt ist und einen größeren Durchmesser als jener des Öffnungsabschnitts aufweist, und daß der obere Abschnitt der Befestigungsnut durch Spritzgießen ausgebildet bzw. hergestellt und eine innere Wand der Befestigungsnut durch Ausrichtungsblasformen bereitet bzw. hergestellt ist.
  • Bevorzugt umfaßt der obere Abschnitt der Befestigungsnut einen Flansch unterhalb des Öffnungsabschnitts, und die Kante der Befestigungsnut wird von einer unteren Stirnkante des Flansches geformt bzw. gebildet.
  • Bevorzugt wird, nachdem das Ohr an der Flasche befestigt worden ist, ein unteres Ende des Ohrs an einer Seite der Flasche mit einem Wärmeschrumpfband befestigt, das um den Körper der Flasche gelegt wird.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung, wird ein Verfahren zur Formung der oben erwähnten Flasche umfassend einen Befestigungsabschnitt mit einer Befestigungsnut geschaffen, wobei das Verfahren umfaßt Spritzgießen zur Formung eines Vorformlings und eines Flansches um die äußere Seitenfläche des Vorformlings, und Ausrichtungsblasformen zur Ausweitung eines Wandabschnitts des Vorformlings, um in engen Kontakt mit dem Flansch zur Formung eines Teils der Befestigungsnut zu kommen. Alternativ umfaßt dieses Verfahren Spritzgießen zur Formung eines Vorformlings und eines Flansches um die äußere Seitenfläche des Vorformlings herum, und Ausrichtungsblasformen zur Ausweitung eines Wandabschnitts des Vorformlings, um in engen Kontakt mit dem Flansch zur Formung eines Teils der Befestigungsnut zu kommen, wobei ein Ende des Flansches frei gehalten wird, um eine Kante um eine äußere Seitenfläche der Flaschenwand herum zu formen.
  • Das Ohr bzw. der Griff wird an einer geformten Flasche später befestigt, jedoch wird ein Befestigungsabschnitt des Ohrs geformt, daß er eine dünne Wandstärke aufweist, und unterhalb eines Stütz-/Tragrings befestigt wird, wodurch eine Position des Ohrbefestigungsabschnitts nach unten gesetzt werden kann, was folglich das Problem löst, das einem bei einer herkömmlichen Flasche mit einem Ohr begegnet, bei der die Befestigungsposition auf einen Abschnitt nahe des Öffnungsabschnitts beschränkt ist.
  • Außerdem wird ein Befestigungsabschnitt, der an einer vorbestimmten/festgelegten Höhe anzuordnen ist, dessen Durchmesser größer als jener eines Öffnungsabschnitts ist und dessen obere Kante scharfkantig geformt ist, dem Ausrichtungsblasformen unterzogen, wobei jedoch die obere Kante, die scharf ausgebildet bzw. geformt ist, ihren spritzgießzustand beibehält und die obere Kante und ein Ringelement, das integral mit einem Basisende des Ohrs geformt ist, miteinander eingepaßt bzw. eingerastet werden, wodurch das Ohr positiv und ohne sich zu lösen befestigt wird, was folglich das Problem löst, das einem bei einer herkömmlichen Flasche mit einem Ohr begegnet.
  • Außerdem wird ein (Trag-)Ohr an einer geformten Flasche später befestigt, jedoch kann ein unteres Ende des Ohrs an dem Körper der Flasche durch extrem einfache Mittel fest befestigt werden, was das Problem löst, das mit einer herkömmlichen Flasche mit einem Ohr verbunden ist, bei der sich ein Greifabschnitt infolge der Belastung öffnet, wenn die Flasche geneigt wird.
  • In der oben beschriebenen Flasche mit einem Ohr wird, da der Befestigungsabschnitt des Ohrs mit einem großen Durchmesser geformt ist, das Einsetzen eines Befestigungsrings nicht durch die Gewindegänge in dem äußeren Umfang des Öffnungsabschnitts und den Stützring beeinträchtigt, jedoch werden, wenn die Ohrseite geringfügig gedreht wird, die obere Kante der Befestigungsnut, die mit einer Kante geformt ist, und die obere Kante der vorstehenden Seitenfläche im Inneren des Befestigungsrings sicher/fest miteinander in Eingriff gebracht. Daher ist das Befestigen einfacher als in dem Fall, der einen Eingriff zwischen Gewinden vorsieht. Selbst wenn eine Last an den Eingriffsabschnitt angelegt wird, wird das Ohr nicht ausgerückt, es sei denn, daß der Befestigungsring gebrochen wird.
  • Außerdem ist lediglich der obere Abschnitt des Ohrbefestigungsabschnitts aus einem unterhalb des Öffnungsabschnitts der spritzgegossenen Flansch aufgebaut und ein Wandabschnitt, der im Inneren ausgerichtet und in engem Kontakt damit angeordnet ist, sowie andere Abschnitte werden dem Ausrichtungsblasformen unterzogen. Daher kann das Ohr mit einer dünnwandigen Konfiguration im Vergleich zu dem Fall, in dem der gesamte Befestigungsabschnitt dem Spritzgießen unterzogen ist, geformt werden. Der obere Abschnitt besitzt eine Festigkeit infolge der Ausrichtung des inneren Wandabschnitts, wobei dessen Formposition nicht auf einen Abschnitt nahe dem Öffnungsabschnitt beschränkt ist.
  • Da zudem das untere Ende des (Trag-)Ohrs an der Seite des Körpers mittels eines Wärmeschrumpfbandes befestigt ist, das um den Körper der Flasche gelegt ist, wird die Last beim Neigen der Flasche aufgrund der Verbindung des unteren Endes des Ohrs und des Körpers nicht nur auf den oberen Abschnitt des Ohrs konzentriert. Zusätzlich wird der Greifabschnitt nicht infolge der Last geöffnet und daher kann selbst eine große Flasche, die wegen des Inhalts schwer ist, einfach gehandhabt werden.
  • 4. Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele einer Flasche mit einem (Trag-)Ohr gemäß dieser Erfindung.
  • Fig. 1 ist eine längsgeschnittene Seitenansicht eines oberen halben Abschnitts einer Flasche.
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf eine Flasche.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht einer Flasche.
  • Fig. 4 ist eine abgewickelte Ansicht eines Befestigungsrings.
  • Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer Flasche mit einem (Trag-)Ohr, in dem ein unteres Ende des Ohrs an einem Körper der Flasche befestigt ist.
  • Fig. 6 ist eine Draufsicht aus Fig. 5.
  • Fig. 7 ist eine Schnittansicht von wesentlichen Teilen einer Spritzgußform zur Erläuterung des Spritzgußschrittes einer oberen Kante eines Ohrbefestigungsabschnitts.
  • Fig. 8 ist eine Schnittansicht von wesentlichen Teilen einer Blasform zur Erläuterung des Blasformschrittes eines Ohrbefestigungsabschnitts und einer oberen Kante.
  • 5. Bevorzugte Ausführungsbeispiele
  • In den Zeichnungen kennzeichnet Bezugszeichen 1 eine Flasche aus Polyethylenterephtalat (PETP), die Spritzguß-Ausrichtungsblasformen unterzogen worden ist. Ein Trag- bzw. Stützring 3 ist unterhalb eines Mund- bzw. Öffnungsabschnitts 2 vorgesehen.
  • Ein kontinuierlicher Abschnitt zu einem Körper 11 unterhalb des Stützrings 3 der Flasche 1 wird mit einem Ohrbefestigungsabschnitt 4 geformt, der an einer festgelegten/vorbestimmten Höhe angeordnet ist und der einen größeren Durchmesser als der Stützring 3 aufweist, und eine Befestigsnut 4a wird mit einer festgelegten/vorbestimmten Breite in dessen äußeren Umfang geformt.
  • Die untere Kante der Befestigungsnut 4a ist mit einem Kurvenabschnitt einer Schulter 12 verbunden, die einen oberen Abschnitt des Körpers 11 bildet, und eine obere Kante 5 wird als Kante (scharfkantig) geformt. An vier Stellen der oberen Kante 5 sind Einsatzkerben 6 in gleichmäßigen Intervallen/Abständen geformt.
  • Bezugszeichen 7 kennzeichnet ein aus PETP geformtes (Trag- )Ohr, an dessen einem Ende ein Befestigungsring 8 einstückig bzw. integral ausgebildet ist. Der Befestigungsring 8 ist im Inneren mit vier vorstehenden Flächen 9 geformt, die den Kerben 6 entsprechen, und die obere Kante der vorstehenden Flächen 9 ist zu einer Schulter 10 ausgebildet, die in die obere Kante 5 der Befestigungsnut 4a eingesetzt wird.
  • Die obere Kante der vorstehenden Fläche ist mit einer Aussparung 14 versehen, die in eine Befestigungsmechanik 13 eingesetzt wird, welche an der oberen Kante 5 der Befestigungsnut 4a vorsteht, um eine seitliche Verschiebung des Befestigungsrings 8 zu verhindern.
  • Die obere Kante 5 des Ohrbefestigungsabschnitts 4 wird aus einem spritzgegossenen Element geformt. Fig. 7 und 8 erläutern die Form-/Gießschritte dafür. Wenn eine Halsform 21 eine Kavitätsform 22 und eine Kernform 23 zum Spritzformen/-gießen eines Vorformlings 24 geschlossen werden, werden als erstes ein Flansch 27, dessen untere Kante 26 spitz ist, zusammen mit Gewindegängen 25 in dem äußeren Umfang des Öffnungsabschnitts 2 und dem Stützring 3 im Inneren integral unterhalb des Öffnungsabschnitts gegossen, indem ein Trennabschnitt zwischen der Halsform 21 und der Kavitätsform 22 dazu verwendet wird.
  • Nach dem Spritzgießen wird der Vorformling 24 durch die Halsform 21 über dem Flansch 27 gehalten und zu der Blasform 28 transportiert, wo die Formen geschlossen werden. Dabei wird der Vorformlingskörper unter der unteren Kante 26 des Flansches 27 än der Blaskavität angeordnet In der Blaskavität ist ein Raum 29 zwischen der Innenseite des Flansches und dem Wandabschnitt 24a des Vorformlings, der in gestrichelter Linie gezeichnet ist, ausgebildet.
  • Als nächstes wird, wenn das Einblasen von Luft durchgeführt wird, während der Vorformling 24 mittels einer Ausrichtungsstange 30 in Längsrichtung ausgerichtet wird, der Vorformlingskörper von dem Ende des Flansches 27 in Längsrichtung ausgerichtet und auch seitlich aufgeweitet, um eine Flasche 1 mit einem Ohrbefestigungsabschnitt 4, der einen großen Durchmesser unter dem Flansch aufweist, zu formen. Bei dieser Flasche 1 wird der Vorformlingswandabschnitt 24a innerhalb des Flansches aufgeweitet, um eine dünne Wandstärke zu bekommen, bis bzw. bevor sie in engen bzw. dichten Kontakt mit der Innenseite des Flansches durch den Raum 29 innerhalb des Flansches 27 kommt, und eine Verengung darunter bildet eine Befestigungsnut 4a.
  • Dabei bildet der Flansch 27 eine obere, äußere Wand des Ohrbefestigungsabschnitts 4 der Flasche 1, und die untere Kante 26 bildet die obere Kante 5, die kantig ausgebildet ist, so daß der Ohrbefestigungsabschnitt 4 einen oberen Abschnitt aufweist, der aus einer äußeren, Spritzgießen unterzogenen Wand und einer ausgerichteten, inneren Wand besteht, wobei andere Abschnitte mit dünnen Wänden durch Ausrichtungsblasformen geformt sind.
  • Während das Formen von Kerben 6 der oberen Kante 5 in dieser Stufe weggelassen ist, ist zu beachten, daß die Kerben 6 während des Formens des Flansches geformt werden können.
  • In der oben beschriebenen Konstruktion wird der Befestigungsring 8 über der Befestigungsnut 4a von dem Öffnungsabschnitt her angeordnet, wobei eine Positionierung zwischen den Kerben 6 und den vorstehenden Flächen 9 im Inneren des Befestigungsrings zum Einsetzen durchgeführt wird, wonach der Befestigungsring 8 gewaltsam bzw. mit Kraft gedreht wird. Dann sind die vorstehenden Flächen (5) 9 unter den oberen Kanten 5 angeordnet und fest eingepaßt bzw. -gesetzt.
  • Dadurch wird das Ohr 7 an der Seite der Flasche angebracht. Das Ohr 7 wird von der Flasche 1 nicht gelöst, es sei denn, daß die Flasche 1 gehalten und das Ohr 7 gewaltsam seitlich abgelenkt wird.
  • Fig. 4 und 5 zeigen eine Flasche, bei der ein unteres Ende 71 des Ohrs 7 integral an dem Körper unter Einsatz eines Wärmeschrumpfbandes 15 befestigt ist.
  • Das Wärmeschrumpfband 15 ist aus PETP od.dgl. ausgebildet. Das Band 15 weist vor dem Schrumpfen einen größeren Durchmesser als jener des Körpers auf, wobei nach dem Befestigen des Ohrs 7 an der Flasche 1 das Band (5) 15 von der Oberseite der Flasche in eine ringförmige, um den Körper herum ausgebildete Nut 16 eingesetzt bzw. gelegt wird.
  • Ein Abschnitt der ringförmigen Nut 16, an dem ein unteres Ende 71 des Ohrs 7 angeordnet ist, ist mit einer Aussparung 17 ausgebildet. Das Wärmeschrumpfband 15 ist im Inneren mit einer Teillücke durch Vorliegen einer Aussparung 17 geformt. Das vorgenannte untere Ende 71 wird an der Lücke angeordnet, und das untere Ende 71 wird infolge der Verringerung des Durchmessers des Wärmeschrumpfbandes 15, die durch Erhitzen verursacht wird, fest an dem Körper befestigt.
  • Beim Befestigen des Ohrs 7 wird der Befestigungsring 8 über der Befestigungsnut 4 angeordnet, und die Kerben 6 und die vorstehenden Flächen 9 innerhalb des Befestigungsrings in Position eingestellt und das Ohr 7 eingesetzt, wonach der Befestigungsring 8 mit Kraft in einer Weise gedreht wird, die dem in Fig. 1 gezeigten Fall ähnlich ist. Wenn das Wärmeschrumpfband 15 über der ringförmigen Nut 16 angeordnet ist und der Ring 15 durch eine herkömmliche Heizeinrichtung vom Kanaltyp erhitzt wird, verringert das Wärmeschrumpfband (12) 15 seinen Durchmesser infolge des Schrumpfens und wird in engem Kontakt mit dem Körper 11 angeordnet, wobei das untere Ende 71 des Ohrs 7 infolge der Schrumpfkräfte zu dem Körper 11 hingezogen und fest daran befestigt wird.
  • Bei der Flasche 1, wie oben beschrieben, wird das untere Ende 71 des Ohrs 7 ebenfalls an dem Körper 11 mit Hilfe des Wärmeschrumpfbandes 15 befestigt. Deshalb ist die Belastung nicht an dem oberen Abschnitt des Ohrs konzentriert, wie dieses in der Vergangenheit der Fall gewesen ist, und wenn die Flasche 1 geneigt ist, wird ein Greifabschnitt 72 nicht infolge der Belastung geöffnet. Deshalb können die Inhaltsstoffe im Vergleich zu dem Fall, bei dem ein Ohr bloß an dem Öffnungsabschnitt befestigt ist, einfach geleert werden und selbst eine schwere, große Flasche einfach gehandhabt werden.

Claims (8)

1. Eine Flasche (1) mit einem (Trag-)Ohr (7) umfassend einen Befestigungsring (8), wobei die Flasche (1) umfaßt einen Öffnungsabschnitt (2), einen Körper (11), der durch Ausrichtungsblasformen ausgebildet und unterhalb des Öffnungsabschnitts (2) angeordnet ist, einen Befestigungsabschnitt (4) umfassend eine Befestigungsnut (4a), wobei ein oberer Abschnitt der Befestigungsnut (4a) der mit einer Kante (5) ausgebildet ist, die eine Kerbe (6) oder eine vorstehende Fläche aufweist, wobei der Befestigungsring (8) eine innere Seite aufweist, die innen mit der anderen von einer Kerbe oder einer vorstehenden Fläche (9) versehen ist, die der vorstehenden Fläche bzw. Kerbe (6) der Befestigungsnut (4a) zur sicheren/festen Verbindung des Ohrs (7) an der Flasche (1) entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsabschnitt (4) an den Körper (11) geformt ist und einen Durchmesser aufweist, der größer als jener des Öffnungsabschnitts (2) ist, und daß der obere Abschnitt der Befestigungsnut (4a) durch Spritzgießen ausgebildet bzw. erstellt ist und eine innere Wand der Befestigungsnut (4a) durch Ausrichtungsblasformen ausgebildet bzw. erstellt ist.
2. Flasche (1) mit einem Ohr (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Abschnitt der Befestigungsnut (4a) einen Flansch (27) unterhalb des Öffnungsabschnitts (2) umfaßt und die Kante (5) der Befestigungsnut (4a) von einer unteren Stirnkante (26) des Flansches (27) gebildet ist.
3. Flasche (1) mit einem Ohr (7) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorstehende Fläche (9) an einem von dem Befestigungsring (8) oder der Kante (5) der Befestigungsnut (4a) zu einer Schulter (10) mit einer Aussparung (14) ausgebildet ist, wobei die Aussparung (14) in einen Befestigungsmechanismus (13) an dem anderen von der Kante (5) der Befestigungsnut (4a) bzw. dem Befestigungsring (8) einsetzbar ist.
4. Flasche (1) mit einem Ohr (7) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine untere Kante der Befestigungsnut (4a) ununterbrochen mit einer Kurve einer Schulter (12) ausgebildet ist, die einen oberen Abschnitt des Körpers (11) bildet.
5. Flasche (1) mit einem Ohr (7) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß, nachdem das Ohr (7) an der Flasche (1) befestigt worden ist, ein unteres Ende (71) des Ohrs (7) an eine Seite des Körpers (11) mit einem Wärmeschrumpfband (15) befestigt wird, das um den Körper (11) der Flasche (1) gelegt wird.
6. Flasche (1) mit einem Ohr (7) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche (1) und das Ohr (7) aus dem gleichen Harz geformt sind.
7. Flasche (1) mit einem Ohr (7) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeschrumpfband (15) und die Flasche (1) aus dem gleichen Harz geformt sind.
8. Verfahren zur Formung einer Flasche (1) mit einem (Trag-) Ohr nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Flasche (1) einen Befestigungsabschnitt (4) mit einer Befestigungsnut (4a) umfaßt, wobei das Verfahren umfaßt Spritzgießen zur Formung eines Vorformlings (24) und eines Flansches (27) um die äußere Seitenfläche des Vorformlings (24) sowie Ausrichtungsblasformen zur Ausweitung eines Wandabschnitts (24a) des Vorformlings (24), um in engen Kontakt mit dem Flansch (27) zu kommen, zur Formung eines Teils der Befestigungsnut (4a), wobei ein Ende (26) des Flansches (27) frei gehalten wird, um eine Kante (5) um eine äußere Seitenfläche der Flaschenwand zu formen.
DE69127804T 1990-12-29 1991-12-23 Flasche mit Griff Expired - Fee Related DE69127804T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2417079A JP2617815B2 (ja) 1990-12-29 1990-12-29 射出延伸ブロー成形による中空成形品のエッジ成形方法
JP40606890U JP2523802Y2 (ja) 1990-12-29 1990-12-29 取手付きボトル
JP7710191U JPH0518823U (ja) 1991-08-30 1991-08-30 取手付きボトル
GB9121861A GB2251844B (en) 1990-12-29 1991-10-15 Bottle with handle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69127804D1 DE69127804D1 (de) 1997-11-06
DE69127804T2 true DE69127804T2 (de) 1998-01-29

Family

ID=27450760

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69127804T Expired - Fee Related DE69127804T2 (de) 1990-12-29 1991-12-23 Flasche mit Griff
DE1991633209 Expired - Fee Related DE69133209T2 (de) 1990-12-29 1991-12-23 Injektions- und Streckblasverfahren zum Formen von Kunstoffflaschen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1991633209 Expired - Fee Related DE69133209T2 (de) 1990-12-29 1991-12-23 Injektions- und Streckblasverfahren zum Formen von Kunstoffflaschen

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0498123B1 (de)
AT (2) ATE158774T1 (de)
DE (2) DE69127804T2 (de)
DK (1) DK0498123T3 (de)
ES (2) ES2194134T3 (de)
GB (1) GB2278802B (de)
GR (1) GR3025567T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0822891A4 (de) * 1995-04-20 1999-02-10 Glenn Robert Beale Behalter mit integriertem handgriff, verformling und verfahren zur herstellung
GB9524553D0 (en) 1995-11-30 1996-01-31 Britton Charles J Plastic lever lid tins
JP3677690B2 (ja) * 1996-07-31 2005-08-03 株式会社青木固研究所 照明用グローブ等の中空成形品の延伸ブロー成形方法
WO2003008176A1 (en) * 2001-07-17 2003-01-30 Frontier Inc. Biaxial stretch blow molding method and device for wide-mouthed containers
CN101027229A (zh) * 2004-09-23 2007-08-29 佩特帕克气溶胶国际公司 塑料气溶胶容器及其制造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4368826A (en) * 1979-05-21 1983-01-18 Thompson Mortimer S Bottles with attached handles and a method of forming the same
SE420286B (sv) * 1980-01-30 1981-09-28 Plm Ab Sett och anordning for formning av en rorformad artikel fran ett rorformigt emne av termoplast
JPS5939528A (ja) * 1982-08-31 1984-03-03 Katashi Aoki 複合パリソンの射出成形方法及び装置
GB2174669A (en) * 1985-05-08 1986-11-12 Mu Huo Chang Handle for a plastics bottle
US4832216A (en) * 1987-07-20 1989-05-23 Frank Reyes Microclean plastic bottle and handle system
JPH0677958B2 (ja) * 1990-10-12 1994-10-05 日精エー・エス・ビー機械株式会社 合成樹脂容器の射出吹込成形方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0498123B1 (de) 1997-10-01
GB2278802B (en) 1995-07-12
DE69133209D1 (de) 2003-04-10
GB2278802A (en) 1994-12-14
DK0498123T3 (da) 1997-10-27
ATE158774T1 (de) 1997-10-15
DE69133209T2 (de) 2004-02-12
ES2108037T3 (es) 1997-12-16
ES2194134T3 (es) 2003-11-16
DE69127804D1 (de) 1997-11-06
ATE233699T1 (de) 2003-03-15
GB9412461D0 (en) 1994-08-10
GR3025567T3 (en) 1998-03-31
EP0498123A1 (de) 1992-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688560T2 (de) Biaxial orientierter geblasener flaschenförmiger Behälter.
DE69110819T2 (de) Spritzgiesssystem zum Herstellen einer hinterschnittenen Vorformung.
DE69117425T2 (de) Verfahren zur herstellung einer henkelflasche
DE3144407C2 (de)
EP0282763B1 (de) Schraubhülse aus Kunststoff
DE68916425T2 (de) Originalitätsgesicherte Verpackung, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ihres Verschlusses.
DE3854545T2 (de) Behälterverschlüsse.
DE69403371T2 (de) Originalitätsverpackung
EP0385184B1 (de) Spundfass mit Fassmantel, Fassboden und Fassdeckel aus thermoplastischem Kunststoff
EP0556552A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff sowie Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
DE6912724U (de) Vorrichtung zum blasen von hohlkoerpern.
DE3331449A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen eines verbund-vorformlings
EP0062144B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausformung molekular orientierter thermoplastischer Hohlkörper
EP0329640B1 (de) Garantieverschluss für Behälter und Spritzgusswerkzeug zum Herstellen des Verschlusses
EP0254673A1 (de) Sicherheitsband an einem Gebindeverschluss
DE69120928T2 (de) Vorformling für ein Gefäss aus Kunststoff und Formwerkzeug für einen Vorformling.
EP2892701A1 (de) Preform zur herstellung von kunststoffbehältern in einem streckblasverfahren
EP1268160B1 (de) Verfahren zum herstellen eines mit einer druckausgleichsöffnung versehenen behälters und nach diesem verfahren hergestellter behälter
EP0073356A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tube aus Kunststoff mit zugehöriger Verschlusskappe
EP0930133B1 (de) Kelle mit Griff
DE69127804T2 (de) Flasche mit Griff
EP0660792B1 (de) Spritzgegossener kunststoffeimer
WO2008037100A1 (de) Halbfabrikat zur fertigung eines kunststoffverschlusses aus zwei teilen
DE68904243T2 (de) Fass aus thermoplastischem material.
DE3439212A1 (de) Schraubverschluss mit originalitaetssicherung aus kunststoff und spritzgiesswerkzeug zur herstellung von kappen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee