DE6912292U - Bausatz fuer aufgestaenderte fussboeden. - Google Patents

Bausatz fuer aufgestaenderte fussboeden.

Info

Publication number
DE6912292U
DE6912292U DE6912292U DE6912292U DE6912292U DE 6912292 U DE6912292 U DE 6912292U DE 6912292 U DE6912292 U DE 6912292U DE 6912292 U DE6912292 U DE 6912292U DE 6912292 U DE6912292 U DE 6912292U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
kit according
corners
floor
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6912292U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRAL FLOORING Ltd
Original Assignee
CENTRAL FLOORING Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRAL FLOORING Ltd filed Critical CENTRAL FLOORING Ltd
Publication of DE6912292U publication Critical patent/DE6912292U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02435Sealing joints
    • E04F15/02441Sealing strips integrated with the floor panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

Patentcnwalt Karl A. B r ο s e
Dip!-Ing.
D-8023 f.Aünchen - Pullach
Wienerör.2,T.Mtfji.7«>JJ5 70,7931782
DB/Mü 8023 Pullach, den 2. November 1971
Aktenzeichen: G 69 1° 292.5
CENTRAL FLOORING(STOKE) LIIlITED
NEUE BESCHREIBUNGSEINLEITUNG
/Bausatz für aufgeständerte Fußböden V
Die Neuerung betrifft einen Bausatz für aufgeständerte Fußböden über einem Zwischenraum zur Verlegung von Kabel oder dergleichen, bestehend aus Tragteilen und wieder aufnehmbaren, entfernbaren Bodenelementen, die auf den Tragteilen derartig anordenbar sind, daß an allen Stellen eine ständige Zugänglichkeit zum Kabelzwischenraum geschaffen ist.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Bausatz für sehr stabile aufgeständerte Fußböden zu schaffen, der einfach und schnell zu einem derartigen Boden zusammengefügt und aufgestellt werden kann und bei dem dann die im Zwischenraum verlegten elektrischen Kabel oder andere elektrische Einrichtungen an allen Stellen des Fußbodens zugänglich sind, wobei insbesondere beim Aufstellen eines* derartigen Fußbodens aus den Einzelteilen des Bausatzes die langwierigen Einstellarbeiten der einzelnen Tragteile vermieden werden soll. ,
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Bodenelemente als dreieckige, an den drei Ecken abstützbare Platten ausgebildet sind, welche an mindestens zwei ihrer Ecken abgestumpft sind, daß an den die Trag-
teile bildenden Stündern Anschlagköpfe mit zu den abgestumpften Flächen der Platten entsprechend ausgebildeter. Gegenflachen vorgesehen sind, die eine satte Anlage gewährleisten und daß die Anschlagköpfe derartig bemessen sind, daß sie von den Stützflanschen der Ständer bis zur Ebene der Oberfläche der Platten aufragen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung weist jeder Anschlagkopf in der horizontalen Ebene eine sechseckige Form auf und jede Platte ist dabei an ihren Ecken derart abgeschnitten,daß sie zur genauen Anlage mit einer Fläche des hexagonalen Anschlagkopfes zusammenpasst.
In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung besteht der Anschlagkopf aus zwei dreieckigen Abschnitten, die Spitze an Spitze angeordnet sind, so daß sich gegenüberliegende winkelförmige Ausnehmungen ergeben, wobei an jeder Bodenplatte zwei Ecken abgeschnitten sind und jede Platte mit ihrer dritten Ecke in eine der winkligen Ausnehmungen eines benachbarten Anschlagkopfes einpassbar ist.
In vorteilhafter Weise sind die Kantenflächen der Platten im we- \ sentlichen senkrecht verlaufend ausgebildet und diese Kantenflä-
i chen weisen zueinander ausgerichtete Rillen auf, in denen Zungen
angeordnet sind, die die Platten in ihrer Lage halten. ;
In einer vorteilhaften Weiterbildung sind zwischen den senkrechten Kantenseiten der Platten Verbindungsstreifen eingeschoben und die Zungen an diesen Verbindungsstreifen ausgebildet.
In einer bevorzugten Ausführungsform kann jede Platte die Form einer umgekehrten Schale mit nach unten ragenden Seitenwandungen aufweisen ι, wobei in vorteilhafter Weise die nach unten ragenden Seitenwandungen mit verdickten Abschnitten als Passflächen für \ entsprechende verdickte Abschnitte an nach unten ragenden Seiten-
$11229213.1.72
wandungen benachbarter Platten ausgebildet sind.
In vorteilhafter Weise können die Platten, die Forn von gleichschenkligen Dreiecken oder die Form von rechtwinkligen Dreiecken aufweisen.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung sind die Stützflansche der Träger mit nach oben ragenden, radial verlaufenden Rippen ausgebildet, welche in die unteren Abschnitte der Platten eingreifen, so daß diese an den Abstützflanschen zu liegen kommen.
Um das Anheben der Platten noch zu erleichtern, können die Seitenkanten der Platten leicht nach unten und innen abgeschrägt ausgebildet sein.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnungen. In diesen zeigen:
(Weiter Seite 4 der ursprünglich eingereichten Unterlagen)
111221! 13.1.72
Pig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform eines Bodens nach der vorliegenden Neuerung;
Fig. 2 eine vergrößerte schematische Draufsicht auf einen Teil des Bodens nach Figur 1, wobei einige der Bodenplatten entfernt sind;
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung nach der Linie III-III der Figur 2;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung nach der Linie IV-IV der Figur 3»wobei die Konstruktion der Bodenplatten mehr ins einzel gehende gezeigt ist;
Fig. 5 eine schematische Draufsicht einer anderen Ausführungsform eines neuerungsgemäßen Bodens«
Fig. 6 eine schematische vergrößerte Draufsicht auf den Boden nach Figur 5, wobei einige Bodenplatten entfernt sind)
Fig. 7 eine Schnittdarstellung, die eine abgewandelte Möglichkeit zum Stützen de* Platten veranschaulicht} und !
Fig. 8 und 9 Schnittdarstellungen unterschiedlicher Ausführungsform der Konstruktion an den Verbindungsstellen zwischen den Platten;
Fig. 10 und 11 eine Teilansicht und eine Schnittdarstellung einer weiteren abgewandelten Konstruktion nach der vorliegenden Neuerung.
111229213Λ 72
Wie in Figur 1 gezeigt, besteht der Boden aus einer Vielzahl von Bodenplatten oder Fliesen 10, jede in der Form eines gleichschenkligen Dreiecks. Die Bodenplatten werden über einer Grundebene durch Träger oder Ständer 12 abgestützt und zwar so, daß jede Bodenplatte an ihren drei Dreieckspitzen abgestützt wird. Die Ständer 12 können die Bodenplatten in irgendeiner gewünschten Höhe oberhalb der Grundebene abstützen.
Wie deutlicher in den Figuren 2 und 3 gezeigt ist, so weist jeaer Ständer 12 einen Fuß 14- mit einer Basis auf, die auf der Grundebene aufsteht und die einen hexagonalen oder anders geformten Stützflansch 16 und einen hexagonal geformten Kopf 18 trägt. Der Stützflansch 16 sieht sechs Auflager 20 vor und die Dreiecksspitze jeder Bodenplatte 10 ist abgeschnitten und sitzt mit jeder ihrer drei Ecken an einem Auflager 20 eines jeweiligen Ständers 12 auf. In Figur 2 sind drei Bodenplatten 1OA, 1OB und 1OC gezeigt und in dieser Weise abgestützt, wobei die anderen drei Bodenplatten in Figur weggelassen sind. Jede Bodenplatte stösst gegen den Anschlagkopf 18 an, der, wie in Figur 3 gezeigt ist, eine obere Fläche 22 aufweist, die in der Ebene der Oberfläche der durch die Platten gebildeten Bodenfläche verläuft. Die Platten können aus Bauholz, Fiberglas, Metall, Holzbrettern, expandiertem Polystyrol oder einem anderen Kunststoff oder festem oder einer zellenartigen Materialstruktur hergestellt sein.
Die Bodenplatten sind in den Figuren 1 bis 3 lediglich auf den Stützflanschen 16 aufsitzend veranschaulicht. Figur 4 zeigt jedoch,wie sie in einer positiv gehaltenen Lage angeordnet werden können. Wie in Figur 4· gezeigt, weist jede Bodenplatte die Form einer umgekehrten, dreiecksförmigen Schale auf, mit nach unten abstehenden Seitenwandungen 24, und ist in erforderlicher Weise verstärkt. Die Platte ist mit einer Schicht 26 aus Furnierholz, Vinyl oder ähnlichem Material
M1229213.1.72
ϊ£ ,.i τ,τ ΐΐ-srx TiV —' -
überzogen, das sich über die Seitenwandungen 24 erstreckt und bei 28 verdickt ist (oder über einen Kamm oder Rücken längs der Seite verläuft), so daß diese Schicht gegen die entsprechende Schicht der angrenzenden Bodenplatte anstösst, um eine Abdichtung vorzusehen. Der Stützflansch 29 ist mit einer Anzahl von Leisten 30 ausgestattet, die sich längs und nahe den Kanten jedes Auflages erstrecken und gegen die die Kanten der Seitenwandungen 24 zur Anlage kommen.
Der in den Figuren 5 und 6 gezeigte Boden ist ähnlich dem in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Boden, und besteht aus einer Vielzahl von dreiecksförmigen Bodenplatten, die an ihren drei Dreiecksspitzen abgestützt werden. Die Bodenplatten 40 des Bodens nach den Figuren 5 und 6 weisen jedoch jeweils die Form eines nicht gleichschenkligen rechtwinkligen Dreiecks auf. Die !Träger oder Ständer 42 für die Bodenplatten 40 des Bodens nach den Figuren 5 und 6 sind im allgemeinen ähnlich den Ständern 12 des Bodens nach den Figuren 1 bis 4 und jeder besteht aus einem Fuß (nicht gezeigt), einem Stützflansch 44 und einem Anschiagkopf 46. Jeder Anschlagkopf besitzt zwei Dreiecksabschnitte 47, 48, die Spitze an Spitze angeordnet sind und deren obere Fläche mit der Bodenfläche fluchtet. Bei jeder Bodenplatte 40 sind die spitzwinkligen Spitzenabschnitte abgeschnitten. Die Platten sind so gelegt, daß die rechtwinklige Ecke jeder Platte (z.B. Platte 4OA, Figur 6) in eine der Ekken zu liegen kommt, die zwischen den Abschnitten 47, 48 des Anschlagkopfes gebildet wird, während jede Kante einer Platte (z.B. Platte 4OB, Figur 6), dort wo ein spitzwinkliger Abschnitt abgeschnitten wurde, gegen die äußere Kante eines Dreiecksabschnitts 47 oder 48 ansteht.
Figur 7 zeigt eine abgewandelte Form eines Trägers,in dem der untere Teil oder der Fuß 14 weggelassen wurde, und der Träger besteht einfach aus einem Stützflansch und einem Anschlagkopf,
8912292 η. t72
der ähnlich den Teilen 16,18 nach den Figuren 2 und 3 sein ■ kann, jedoch mit 44 bzw. 46 bezeichnet ist und zwar entspre- i chend dem Stütz flansch und dem Anschlagkopf nach Figur 6-, zusammen mit den Bodenplatten 40.
In Figur 8 sind Bodenplatten 50 gezeigt, die in ihr^u vertikalen Kanten, mit denen sie aneinander stossen, Rillen 51 aufweisen und die Platten sind mit einem Boden-überzug oder Oberflächenschicht 52 versehen und ebenso mit Verbindungsstreifen 54 zwischen den Platten, wobei jeder Streifen 54 zwei vorstehende Zungen 55 besitzt, die in den Rillen 51 aufgenommen sind.
Figur 9 zeigt eine etwas ähnliche Verbindungsstelle zwischen Platten, die direkt aneinander stossen und die Platten 50 sind bei 51 mit Rillen oder Ausnehmungen versehen, wie dies in Figur 8 der Fall ist; in diesem Fall jedoch sindEinschub-Zungen 56 in die Rillen eingeführt, um die Platten in Lage zu bringen.
In den Figuren 10 und 11 ist eine abgewandelte Anordnung gezeigt, in der Platten 60 in Form von gleichschenkligen Dreiecken vorgesehen sind, deren Dreiecksspitzen sich an einer Stelle treffen, wo sie auf einer kreisförmigen Schreibe 61 aufsitzen, die als Tragflansch dient. Die Unterseiten der Platten sind wie bei 62 veranschaulicht mit einem Rücksprung ausgebildet, um die Scheibe 61 aufzunehmen, und die Dicke der Scheibe ist so gewählt, daß für einen ausreichenden .'«rischenraum bei 63 zwischen den Bodenplatten und der Grundebene oder dem Unterboden 64 gesorgt ist. Die Kanten der Platten sind sich nach unten leicht verjüngend ausgebildet, so daß ein Spielraum bei 65 geschaffen wird, um das Anheben einer Platte zu erleichtern, wenn dies gewünscht wird. Die Unterseite der Scheibe 61 ist mit einer Ausnehmung 66 versehen.
IS1229213.1.72
Die beschriebenen und veranschaulichten Fußböden sind vorteilhafter im Vergleich mit Fußböden, bei denen die Bodenplatten rechtwinklig ausgebildet sind und an ihren vier Ecken abgestützt werden und zwar insofern, daß Jede Bodenplatte des beschriebenen und dargestellten Fußbodens eine grössere Stabilität in Anbetracht der drei Abstützpunkte besitzt. Auf diese Weise brauchen auch die Träger für die Fußböden, wie sie veranschaulicht und beschrieben wurden, nicht individuell eingestellt oder in ihrer Höhe eingestellt werden, um jede Bodenplatte zu stabilisieren und aus diesem Grund können die Fußböden in einfacher Weise und wenig kostspielig zusammengefügt werden.
Dij Bodenplatten des beschriebenen und veranschaulichten Fußbodens können in einfacher Weise angehoben werden, um einen Zugang zum Unterbodenzwischenraum zu schaffen. In vorteilhafter Weise kann ein ansaugendes Werkzeug auf der Plattenoberfläche zur Anwendung gelangen, um den Anhebevorgang zu unterstützen.
Sämtliche in der Beschreibung erkennbaren und in den Zeichnungen veranschaulichten technischen Einzelheiten sind für die Neuerung von Bedeutung.
111229213.1.72

Claims (11)

1. Bausatz für aufgeständerte Fußböden über einem Zwischenraum zur Verlegung von Kabel oder dergleichen, bestehend aus Tragteilen und wieder aufnehmbaren, entfernbaren Bodenelementen, die auf den Tragteilen derartig anordenbar sind, daß an allen Stellen eine ständige Zugänglichkeit zum Kabelzwischenraum geschaffen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenelemente als dreieckige, an den drei Ecken abstützbare Platten (10,MO,60) ausgebildet sind, welche an mindestens zwei ihrer Ecken abgestumpft sind, daß an den die Tragteile bildenden Ständern (12,42) Anschlagköpfe (l8, 46) mit zu den abgestumpften Flächen der Platten (10,40,60) entsprechend ausgebildeten Oegenflächen vorgesehen sind, die eine satte Anlage gewährleisten und daß die Anschlagköpfe (18,46) derartig bemessen sind, daß sie von den Stützflanschen (16,44) der Ständer (12,42) bis zur Ebene der Oberfläche der Platten (10,40) aufragen.
2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Anschlagkopf (18) in der horizontalen Ebene eine hexagonale Form aufweist, und daß jede Platte (10) an ihren Ecken derart abgeschnitten ist, daß sie zur genauen Anlage mit einer Fläche des hexagonalen Anschlagkopfes (l8) zusammenpasst.
3. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Jeder Anschlagkopf (IR) aus zwei dreieckigen Abschnitt-en (47,48) besteht, die Spitze an Spitze angeordnet sind, so daß sich gegenüberliegende winkelförmige Ausnehmungen ergeben, und daß an jeder Platte (40) zwei Ecken abgeschnitten sind und jede Platte (40) i.iit ihrer dritten Ecke in eine der winkligen Ausnehmungen eines benachbarten Anschlagkopfes (46) einpassbar ist.
4. Bausatz nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenflächen der Platten (50) im wesentlichen senkrecht ver-
111229213.172
laufen und däß diese Kantenflächen zueinander ausgerichtete Nuten (51) aufweisen, in denen Zungen (54,55,56) angeordnet sind,
5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den senkrechten Kantenseiten der Platten (50) Verbindungsstreifen (54) eingeschoben sind und daß die Zungen (55) an diesen Verbindungsstreifen (52O ausgebildet sind.
6. Bausatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bodenplatte in Form einer umgekehrten Schale mit nach unten ragenden Seitenwandungen (24) ausgebildet ist.
7. Bausatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten ragenden Seitenwandungen (24) verdickte Abschnitte (28) als Passflächen für entsprechende verdickte Abschnitte (28) an herabragenden Seitenwandungen (24) benachbarter Platten aufweisen. \
8. Bausatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn- ; zeichnet, daß die Platten (10,60) die Form von gleichschenkligen \ Dreiecken aufweisen.
9. Bausatz nach einem der vorstehenden Ansprüche,1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (40) die Form von rechtwinkligen Dreiecken aufweisen.
10. Bausatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekenn-j zeichnet, daß die Stützflansche (l6,24) mit nach oben vorstehenden radial verlaufenden Rippen (30) ausgebildet sind.
11. Bausatz nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß* die Kanten der Platten (10,40,60) von der oberen Fläche zur unteren Fläche nach innen verjüngend ausgebildet sind.
1112292
DE6912292U 1968-04-04 1969-03-27 Bausatz fuer aufgestaenderte fussboeden. Expired DE6912292U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB06190/68A GB1236484A (en) 1968-04-04 1968-04-04 Improvements in and relating to floors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6912292U true DE6912292U (de) 1972-01-13

Family

ID=10072808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6912292U Expired DE6912292U (de) 1968-04-04 1969-03-27 Bausatz fuer aufgestaenderte fussboeden.
DE19691915552 Pending DE1915552A1 (de) 1968-04-04 1969-03-27 Fussboden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691915552 Pending DE1915552A1 (de) 1968-04-04 1969-03-27 Fussboden

Country Status (10)

Country Link
BE (1) BE731021A (de)
CH (1) CH501801A (de)
DE (2) DE6912292U (de)
ES (1) ES365609A1 (de)
FR (1) FR2005572A1 (de)
GB (1) GB1236484A (de)
IE (1) IE32765B1 (de)
NL (1) NL6905219A (de)
NO (1) NO125198B (de)
SE (1) SE382653B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402232A1 (de) * 1984-01-24 1985-08-01 Herbert 4430 Steinfurt Brües Ein belag zur foerderung der entwaesserung und isolierung
EP0300135A2 (de) * 1987-07-08 1989-01-25 G + H Montage Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
DE3815315A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Mahle Gmbh Platte fuer einen aufgestaenderten boden

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO150850C (no) * 1982-08-09 1985-01-09 Oskar Hovde Golv av treplank samt golvplank for legging ved kanter av et slikt golv
US4914881A (en) * 1986-01-10 1990-04-10 Techfloor Pty. Ltd. Access flooring system
GB8907415D0 (en) * 1989-04-01 1989-05-17 Thorsman & Co Uk Limited Improvements in and relating to floor panels
FR2703384B1 (fr) * 1993-03-31 1995-06-16 Belbenoit Maurice Plancher amovible surélevée obtenu à partir de dalles triangulaires.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402232A1 (de) * 1984-01-24 1985-08-01 Herbert 4430 Steinfurt Brües Ein belag zur foerderung der entwaesserung und isolierung
EP0300135A2 (de) * 1987-07-08 1989-01-25 G + H Montage Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
EP0300135A3 (en) * 1987-07-08 1990-02-14 G + H Montage Gmbh Mould element for the installation of false floors
DE3815315A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-16 Mahle Gmbh Platte fuer einen aufgestaenderten boden

Also Published As

Publication number Publication date
IE32765B1 (en) 1973-11-28
NO125198B (de) 1972-07-31
NL6905219A (de) 1969-10-07
GB1236484A (en) 1971-06-23
IE32765L (en) 1969-10-04
FR2005572A1 (de) 1969-12-12
BE731021A (de) 1969-09-15
CH501801A (fr) 1971-01-15
SE382653B (sv) 1976-02-09
ES365609A1 (es) 1971-06-16
DE1915552A1 (de) 1970-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039669C3 (de) Im Bereich einer Fugenkreuzung einer Plattenlage angeordnetes Lager zum Aufständern der Platten
DE69727309T2 (de) Fliesenfussboden
DE1812381A1 (de) Elastischer Fussboden
DE2314463A1 (de) Bodenplatte
DE2431295A1 (de) Stuetze fuer betonschalungen
DE6912292U (de) Bausatz fuer aufgestaenderte fussboeden.
DE1683318A1 (de) Bodenplatte zum Aufbau einer Doppelbodenkonstruktion mit angehobenem Oberboden
DE4124109C2 (de) Wärmedämmender Belag für ein Gefälledach
DE2107898A1 (de) Fußboden, der aus einer Vielzahl von auf recht stehenden Stutzgliedern und darauf abge stutzten Fußbodenplatten gebildet ist
DE19738477B4 (de) Verlegeeinheit aus einer Mehrzahl von Betonplatten mit Stelzlagern
DE2116407A1 (de) Fehlboden bzw Zwischendecke
DE2558967A1 (de) Bodenbelag, insbesondere fuer sportplaetze
DE2911009C2 (de) Regal
DE2323990C2 (de) Mit Mörtel gefüllte Verlegeschale aufweisendes Auflager für Bodenplatten
DE2043633A1 (de) Aus einer Vielzahl regelmäßiger Felder aufgebauter Fußboden
DE8904275U1 (de) Abstandhalter zum Festlegen der Fugenbreite
DE2204135A1 (de) Verkleidung fur horizontale Bau flachen
DE2054619A1 (de) Boden, insbesondere Fußboden
DE8814961U1 (de) Doppelboden
DE2407488A1 (de) Schalkoerper zur herstellung von stuetzelementen aus moerteoder beton
DE2264469C3 (de) Stahlbetondecke zur Aufnahme eines Montage-FuBbodens
DE3929587A1 (de) Traggestell fuer einen fussboden
DE2326994B1 (de) Auflager mit Stuetzansaetzen fuer Bodenplatten
DE3144888A1 (de) Daemmplatte zur waerme- und trittschallisolierung
DE1509079C (de) Begehbarer Flachdachbelag