DE69121105T2 - Inhaliervorrichtung - Google Patents
InhaliervorrichtungInfo
- Publication number
- DE69121105T2 DE69121105T2 DE69121105T DE69121105T DE69121105T2 DE 69121105 T2 DE69121105 T2 DE 69121105T2 DE 69121105 T DE69121105 T DE 69121105T DE 69121105 T DE69121105 T DE 69121105T DE 69121105 T2 DE69121105 T2 DE 69121105T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- piston
- mouthpiece
- dispersion
- inhaler
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims abstract description 35
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 58
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 5
- 230000004199 lung function Effects 0.000 description 3
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 3
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 3
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 2
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0086—Inhalation chambers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0001—Details of inhalators; Constructional features thereof
- A61M15/0013—Details of inhalators; Constructional features thereof with inhalation check valves
- A61M15/0016—Details of inhalators; Constructional features thereof with inhalation check valves located downstream of the dispenser, i.e. traversed by the product
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0001—Details of inhalators; Constructional features thereof
- A61M15/0018—Details of inhalators; Constructional features thereof with exhalation check valves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0086—Inhalation chambers
- A61M15/0088—Inhalation chambers with variable volume
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2202/00—Special media to be introduced, removed or treated
- A61M2202/06—Solids
- A61M2202/064—Powder
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M2205/00—General characteristics of the apparatus
- A61M2205/07—General characteristics of the apparatus having air pumping means
- A61M2205/071—General characteristics of the apparatus having air pumping means hand operated
- A61M2205/073—Syringe, piston type
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Manipulator (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Inhaliervorrichtung für die Verwendung beim Inhalieren einer ak tiven pulverisierten oder flüssigen Substanz aus einem Behälter, wobei die Vorrichtung eine Kammer umfaßt, in die die aktive Substanz in dispergiertem Zustand eingesaugt wird, und ein Mundstück, mit dem ein Patient die dispergierte aktive Substanz von der Dispersionskammer inhalieren kann.
- Es sind verschiedene Ausführungsformen von Inhaliervorrichtungen oder Geräten des obigen Typs bekannt, beispielsweise aus der US-4,907,583. Die Funktion dieser bekannten Vorrichtungen bedingt das Erzeugen eines Luftstroms durch die Inhaliervorrichtung, veranlaßt durch ein heftiges Einatmen des Patienten. Dieser Luftstrom bewirkt, daß die aktive Substanz vom Behälter in den Luftstrom befördert wird, in welchem sie dispergiert wird. Somit hängt die Wirksamkeit dieser bekannten Vorrichtungen in hohem Maße von der Fähigkeit des Patienten, einen starken Inhalationsluftstrom zu erzeugen, ab. Das. bedeutet, daß nicht nur kleine Kinder sondern auch erwachsene Patienten, die eine Lungenfunktion haben, die aus irgendwelchen Gründen geschwächt ist, nicht fähig sind, diese bekannten Inhalierer oder Inhaliervorrichtun gen in wirksamer Weise zu benutzen.
- Weiterhin beschreibt die WO-90/07351 einen Inhalierer, der betrieben wird, indem Luft durch ihn hindurch gezwungen oder geblasen wird. Somit wird der Luft, die von einer Druckluftquelle, wie beispielsweise einer Luftpumpe, durch eine Venturidüse in eine Dispersionskammer fließt, ein pulverisiertes medizinisches Produkt zugeführt und in ihr dispergiert. Die Dispersionskammer öffnet sich zur umgebenden Atmosphäre über ein Mundstück Um eine Verschwendung des medizinischen Produkts zu vermeiden, muß der Patient gleichzeitig durch das Mundstück inhalieren und den Inhalierer betätigen, um so den Luftstrom durch den Inhalierer zu erzeugen.
- Es sind auch Inhalierer, deren Funktion auf der Verwendung eines gasförmigen Treibmittels oder eines unter Druck stehenden Gases, wie beispielsweise Freon, basiert, bekannt. Die Verwendung solcher gasförmigen Treibmittel verursacht jedoch häufig bei den Patienten unerwünschte Nebeneffekte.
- Die vorliegende Erfindung liefert eine Inhaliervorrichtung des obigen Typs, mit der eine pulverisierte oder flüssige aktive Substanz wirksam in der Luft oder dem Gas in der Dispersionskammer der Vorrichtung dispergiert werden kann, ohne daß spezielle gasförmige Treibmittel verwendet werden, sogar wenn die Lungenfunktion des Patienten schwach oder geschwächt ist.
- Die erfindungsgemäße Inhaliervorrichtung ist gekennzeichnet dadurch, daß die Dispersionskammer durch mindestens ein Wandstück festgelegt wird, das zwischen Positionen, in welchen die Kammer ein minimales Volumen beziehungsweise ein maximales Volumen einnimmt, beweglich ist, und durch eine Bewegungsvorrichtung zum Vorspannen des beweglichen Wandteils in die Position, in welcher die Dispersionskammer ihr maximales Volumen hat, um so aktive Substanz aus dem Behälter in die Dispersionskammer zu saugen.
- Das bewegliche Wandteil oder die Teile können durch die Bewegungsvorrichtung zum maximalen Volumen hin bewegt werden mit einer Kraft oder in einem Maß, das genügend groß ist, um ein geeignetes Vakuum in der Dispersionskammer zu schaffen. Dies bewirkt, daß Luft aus der Umgebungsatmosphäre in die Dispersionskammer fließt, und daß der Luftstrom genügend stark ist, um eine wirksame Dispersion der vom Behälter zugeführten aktiven Substanz zu verursachen.
- Wenn die aktive Substanz in der Luft in der Dispersionskammer dispergiert wurde, kann der Patient ohne irgendwelche Schwierigkeiten durch das Mundstück Luft und aktive Substanz inhalieren, wobei die aktive Substanz in die Lunge des Patienten inhaliert wird.
- Der Behälter für die aktive Substanz und die notwendige Vorrichtung für das Bewegen dieser Substanz in den Luftstrom, der in die Dispersionskammer eingesogen wird, wenn das bewegliche Wandteil oder die Teile in Richtung auf das maximale Volumen bewegt werden, können inhärente Teile der erfindungsgemäßen Inhaliervorrichtung sein. Alternativ dazu kann die Dispersionskammer der erfindungsgemäßen Inhaliervorrichtung so ausgebildet sein, daß sie mit einem anderen getrennten Inhalierer der Art, dessen Betrieb auf der Fähigkeit des Patienten zu inhalieren basiert, wie sie beispielsweise in der schwedischen Patentschrift Nr.: 453,566 beschrieben ist, verbunden werden kann.
- Wenn der Patient Luft und aktive Substanz von der Dispersionskammer in die Lungen inhaliert, sollte es möglich sein, die inhalierte Luft durch Luft, die in die Dispersionskammer von der umgebenden Atmosphäre her fließt, zu ersetzen. Ein solcher Fluß ersetzender Luft kann beispielsweise durch diesen getrennten Inhalierer in die Dispersionskammer fließen. Die Inhaliervorrichtung kann alternativ oder zusätzlich mit einer Ventilvorrichtung für die Verbindung der Dispersionskammer mit der Umgebungsatmosphäre, kurz bevor oder wenn diese Kammer ihr maximales Volumen erreicht, ausgerüstet sein. Eine solche Ventilvorrichtung kann manuel betätigt werden oder sie kann so ausgebildet sein, daß sie sich automatisch öffnet, wenn oder kurz bevor die Dispersionskammer ihr maximales Volumen erreicht.
- Die Dispersionskammer kann in Form eines kompressiblen Kolbens oder eines zusammenfaltbaren Faltenbalgs oder einer ähnlichen Pumpvorrichtung ausgebildet sein oder eine solche Vorrichtung enthalten, die verformbare Wandteile umfaßt, die aus einem zusammengedrückten oder zusammengefalteten Zustand in eine ausgedehnte Position unter dem Einfluß von inneren ela stischen Kräften oder mittels spezieller elastischen Rückstellvorrichtungen zurückgeführt werden können. In der bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Dispersionskammer jedoch einen Zylinder, der einen darin angeordneten Kolben aufweist, so daß dieser zwischen einer vorgerückten und einer rückgezogenen Position verstellt werden kann.
- Der Kolben kann mit einer Kolbenstange verbunden sein, mit der der Kolben zwischen seinen vorgerückten und rückgezogenen Positionen manuell hin und her bewegt werden kann, so daß Luft, die dispergierte aktive Substanz einschließt, in die Dispersionskammer gezogen wird. Um ein gleichförmigeres Einsaugen von Luft in die Dispersionskammer zu erreichen und um eine gleichförmigere Dispersion der aktiven Substanz zu erreichen, ist es jedoch angebracht, von Zeit zu Zeit den Kolben von seiner rückgezogenen zu seiner vorgerückten Position zu bewegen unterdem Einfluß einer Kraft, die von einem Zeitpunkt zum anderen gleichförmig gehalten wird, und die so ge wählt werden kann, daß eine optimale Beweglichkeit des Luftflußes erzielt wird. Der Kolben kann somit durch eine Feder in seiner vorgerückten Position vorgespannt sein, wobei lösbare Verriegelungsvorrichtungen so ausgeführt sind, daß der Kolben in seiner rückgezogenen Position lösbar zurückgehalten wird. Der Kolben kann dann manuell gegen die Federkraft in seine rückgezogene Position, in welcher die Dispersionskammer ihr minimales Volumen annimmt, bewegt und lösbar in dieser Position verriegelt werden. Wenn die Verriegelungsvorrichtungen gelöst werden, wird der Kolben unter dem Einfluß der Fe derkraft ziemlich schnell in seine vorgerückte Postion, in welcher die Dispersionskammer ihr maximales Volumen erzielt, rückgeführt. Eine solche Kolbenbewegung erzeugt einen starken Luftstrom in Richtung der Dispersionskammer, wobei aktive Substanz aus dem Behälter eingesogen wird.
- Es kann mindestens eine Durchgangsöffnung, die die Dispersionskammer mit der Umgebungsatmosphäre verbindet, in der Zylinderwand an einem Ort, der in der vorgerückten Position des Kolbens direkt innerhalb des Kolbens liegt, angeordnet sein. In Kombination mit dem Kolben können solche Öffnungen als oben beschriebene Ventilvorrichtungen funktionieren, da die Dispersionskammer durch solche Öffnungen automatisch mit der Atmosphäre verbunden wird direkt vor dem Zeitpunkt, an dem die Dispersionskammer ihr maximales Volumen erreicht. Wenn diese Öffnungen durch den Kolben passiert oder aufgedeckt werden, kann durch das in der Dispersionskammer erzeugte Vakuum Luft in den Zylinder oder die Dispersionskammer durch diese Öffnungen während des allerletzten Teils der Kolbenbewegung fließen. Ein solcher Luftstrom erzeugt Turbulenzen in der Dispersionskammer, die die Dispersion der aktiven Substanz in der in der Dispersionskammer enthaltenen Luft fördern.
- Wie oben erwähnt wurde, kann der Patient nun dispergierte, aktive Substanz aus der Dispersionskammer mittels eines Mundstücks, das dauernd mit der Dipsersionskammer verbunden ist oder das auf ihr montiert werden kann, wenn die aktive Sub stanz in die Dispersionskammer gesaugt wurde, inhalieren. Um zu verhindern, daß, wenn der Patient ausatmet oder durch das Mündstück bläst, aktive Substanz aus der Dispersionskammer hinausgeblasen wird, kann das Mundstück mit der Dispersionskammer durch ein Einwegventil, das nur den Luftfluß aus der Dispersionskammer heraus gestattet, in Verbindung stehen. Das Mundstück steht vorzugsweise mit einem Ausatemkanal in Verbindung, der ein Einwegventil einschließt, das der Luft nur gestattet, aus dem Mundstück heraus zu fließen. Der Patient kann dann frei durch das Mundstück ein- und ausatmen, wobei Luft, die inhaliert wird, aus der Dispersionskammer kommt, während Luft, die ausgeatmet wird, durch das Einwegventil in den Ausatemkanal fließt.
- Der Behälter oder das Magazin, aus dem die aktive Substanz freigegeben wird, kann so ausgebildet sein, daß er oder es die aktive Substanz in abgemessenem Standarddosen, die für die Verwendung durch einen Erwachsenen geeignet sind, freigibt, siehe beispielsweise im oben erwähnten schwedischen Patent. Eine solche Standarddosierung ist jedoch zu groß, wenn es sich bei dem Patienten um ein Kind handelt. Daher kann die Dispersionskammer eine Einlaßkammer umfassen, die so ausgebildet ist, daß sie mit dem Behälter und einer Hauptkammer in Verbindung steht. Die Einlaßkammer kann dann abnehmbar über einen Verbindungskanal mit der Hauptkammer verbunden sein, und das Mundstück kann so ausgebildet sein, daß es durch den Verbindungskanal mit der Einlaßkammer verbunden wird, wenn die Einlaßkammer von der Hauptkammer getrennt wird. Alternativ dazu kann die Einlaßkammer mit der Hauptkammer über ein Einwegeventil, das nur einen Luftstrom von der Einlaßkammer zur Hauptkammer gestattet, verbunden sein. In diesem Fall kann das Mundstück dauernd oder abnehmbar mit der Einlaßkammer verbunden sein. Wenn aktive Substanz in der Luft, die in der Dispersionskammer, die eine Einlaßkammer und ein Hauptkammer umfaßt, dispergiert wurde, kann die Einlaßkammer von der Hauptkammer, sofern gewünscht, entfernt und mit dem Mundstück versehen werden, wenn das Mundstück nicht schon auf der Einlaßkammer angeordnet wurde. Der Patient kann dann Luft-und die darin dispergierte aktive Substanz von der Einlaßkammer aber nicht von der Hauptkammer inhalieren. Das Volumen der Einlaßkammer kann so gewählt werden, daß der Betrag der aktiven Substanz, die in der in der Einlaßkammer enthaltenen Luft dispergiert ist, auf den in Frage kommenden Patienten, bei dem es sich beispielsweise um ein Kind handeln kann, eingestellt werden kann. Die Einlaßkammer kann möglicherweise so ausgebildet werden, daß ihr Volumen eingestellt werden kann. Beispielsweise kann die Einlaßkammer einen Zylinder mit einem darin beweglichen Kolben umfassen, der in einer gewünschten Position verriegelt werden kann. Auf diese Art kann das Volumen der Einlaßkammer dem Alter des Kindes angepaßt werden. Wenn der Patient ein Kind ist, das eine Dosis der aktiven Substanz benötigt, die der Hälfte der für einen Erwachsenen geeigneten Dosis entspricht, kann das Volumen der Einlaßkammer so eingestellt werden, daß es im wesentlichen gleich dem Volumen der Hauptkammer ist.
- Alternativ dazu kann eine Einlaßkammer mit einem im wesentlichen konstanten, nicht veränderbaren Volumen verwendet werden. In diesem Fall kann die Inhaliervorrichtung eine oder zwei Einlaßkammern umfassen, die verschiedene Volumen und/oder Formen aufweisen. Es ist dann möglich, eine Einlaßkammer zu wählen, die ein für den in Frage stehenden Patienten passendes Volumen aufweist.
- Alternativ zur Verwendung verschiedener Einlaßkammern oder einer Einlaßkammer mit einstellbarem Volumen kann der Hub des Kolbens im Zylinder, der die Hauptkammer zwischen seiner vorgerückten und rückgezogenen Position festlegt, einstellbar sein. Somit wird der Kolbenhub erhöht, wenn die Menge der aktiven Substanz in der Einlaßkammer reduziert werden soll.
- Die Einlaßkammer kann jede geeignete Form aufweisen. Beispielsweise kann die Einlaßkammer kugelförmig, rund oder zylindrisch sein oder eine innere Wand aufweisen, die irgend eine andere Rotationsfläche bildet. In einem solchen Fall, bei dem die Einlaßkammer ein zylindrisches Wandteil aufweist, ist der Behälter vorzugsweise durch einen Kanal, der im wesentlichen peripher in Bezug auf den zylindrischen Wandteil angeordnet ist, mit der Einlaßkammer verbunden, um so darin einen wirbelnden Luftstrom auzubilden, der die Dispersion der aktiven Substanz unterstützt.
- Wie oben angedeutet, kann das Mundstück dauernd mit der Einlaßkammer verbunden sein, wobei das Mundstück aber vorzugsweise abnehinbar mit der Einlaßkammer verbunden ist, so daß das gleiche Mundstück für verschiedene Einlaßkammern verwendet werden kann. Wenn die Einlaßkammer von der Hauptkammer getrennt wurde, so kann der Teil des Verbindungskanals, der auf der Einlaßkammer ausgebildet ist, durch einen geeigneten Deckel geschlossen werden, und das Mundstück kann dann an einer andereren Position der Einlaßkammer montiert werden. Alternativ dazu kann dieser Verbindungskanalteil ein Einwegventil enthalten, das verhindert, daß Luft durch diesen Verbindungskanalteil in die Einlaßkammer gesaugt wird.
- Das Mundstück kann integral mit einer Einheit ausgebildet sein, die den Ausatemkanal und das darin angeordnete Einwegeventil umfaßt, so daß der Patient die Luft und die dispergierte aktive Substanz, die in der Einlaßkammer enthalten ist, inhalieren kann, indem er durch das Mundstück ein- und ausatmet oder natürlich atmet.
- Die Feder, die den Kolben von seiner vorgerückten Position in seine rückgezogene Position drückt, kann so stark sein, daß es schwierig oder unmöglich ist, den Kolben von Hand ohne Verwendung einer speziellen Bewegungsvorrichtung gegen die Federspannung zu bewegen. Die Inhaliervorrichtung kann beispielsweise weiterhin eine Hebevorrichtung für die Bewegung des Kolbens gegen die Federspannung von seiner vorgerückten zu seiner rückgezogenen Position umfassen.
- Die Erfindung wird nun weiter unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in denen
- Fig. 1 eine Seitenansicht und eine teilweise geschnittene Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Inhaliervorrichtung ist,
- Fig. 2 das Gleiche wie Fig. 1 zeigt, direkt nach dem Betrieb der Inhaliervorrichtung,
- Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Inhaliervorrichtung ist, bei der eine Einlaßkammer, die einen Teil der Dispersionskammer bildet, montiert wurde, und
- Fig. 4 eine perspektivische Ansicht ist, die die Einlaßkammer mit einem Mundstück, das von der Hauptkammer entfernt wurde, zeigt.
- Der in den Zeichnungen gezeigte Inhalierer umfaßt einen zylindrischen Behälter oder eine zylindrische Dispersionskammer 10, die am oberen Ende mit einem Deckel 11 verschlossen ist. Ein Kolben 12 (Figuren 1 und 2) ist verschiebbar innerhalb des zylindrischen Behälters 10 angeordnet. Der Kolben ist mit einer Kolbenstange 13 verbunden und zwischen einer oberen Position, angezeigt durch die gestrichelten Linien in Fig. 2, und einer unteren Position, in durchgehenden Linien in den Figuren 1 und 2 gezeigt, bewegbar. Die Kolbenstange 13, die sich aufwärts durch ein Rohrteil 14 erstreckt, das auf dem Deckel 11 ausgebildet ist, ist mit einem Greifteil 15 versehen, das wie das in den Zeichnungen gezeigt ist, in Form eines Ringes ausgebildet ist. Eine Schraubenfeder 16, die die Kolbenstange 13 umgibt und die gegenüberliegende Enden aufweist, die in die obere Oberfläche des Kolbens 12 und eine obere Endwand 17 des Rohrteils 14 eingreifen, spannt den Kolben 12 in Richtung seiner vorgerückten oder unteren Position, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, vor. Der Kolben 12 kann durch ein lösbares Verriegelungsteil 18 in seiner oberen Position, die in Fig. 2 in gestrichelten Linien gezeigt ist, lösbar verriegelt sein. Wie gezeigt ist, kann das Verriegelungsteil 18 im oberen Teil des Rohrstücks 14 angeordnet und so ausgebildet sein, daß es mit der Kolbenstange 13 zusammenarbeitet. Das Verriegelungsteil kann beispielsweise aus einem Rückhalteteil bestehen, das verschiebbar bezüglich des Rohrstücks 14 angeordnet ist und das in eine Schulter oder eine vorstehende, auf der Kolbenstange ausgeformte Oberfläche eingreift.
- Weiterhin sind ein Paar aufwärts gerichteter Rohrteile 19 beziehungsweise 20 auf dem Deckel 11 ausgeformt. Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, ist das Rohrteil 19 so ausgebildet, daß es das Mündstück 21 eines konventionellen Inhalierers 22, beispielsweise des Typs, der im Schwedischen Patent Nr. 453,566 beschrieben ist, aufnehmen kann. Eine Mundstückeinheit 23, die ein Mundstück oder eine Maske 24 umfaßt, ist abnehmbar auf dem Rohrteil 20 montiert. Die Mundstückeinheit 23 legt einen Inhalationskanal fest, der die Maske 24 mit dem Innenraum des zylindrischen Behälters 10 über das Rohrteil 20 verbindet. Die Mundstückeinheit 23 umfaßt weiter einen Ausatemzweig 25, der einen Ausatemkanal festlegt, der vom Inhalationskanal getrennt ist. Der Ausatemkanal enthält ein Einwegeventil, das beispielsweise ein Klappenventil sein kann, das es der Luft gestattet durch den Inhalationskanal vom Behälter auf die Maske oder das Mundstück 24 zu zu fließen, das aber einen Luftstrom in der Gegenrichtung verhindert. Der Ausatemkanal enthält auch ein Einwegeventil 27, das es der Luft gestattet, aus dem Ausatemkanal heraus zu fließen, während verhindert wird, daß Luft von der umgebenden Atmosphäre in und durch den Ausatemkanal fließt.
- Für die normale Benutzung des Inhalierers 22 wird das Mundstück 21 zwischen die Lippen eines Patienten geschoben. Danach atmet der Patient heftig ein, wobei eine Standarddosierung einer pulverisierten Inhaliersubstanz in der Luft, die veranlaßt wird, durch den Inhalierer 22 zu fließen, dispergiert wird. Einige Patienten jedoch, wie beispielsweise Kinder und Erwachsene, die eine geschwächte Lungenfunktion haben, können nicht genügend stark einatmen, um zu gewährleisten, daß der Inhalierer 22 optimal arbeitet. Dieses Problem kann durch die Verwendung einer in den Figuren 1 und 2 gezeigten Inhalationsvorrichtung gelöst werden. Die Inhalationsvorrichtung kann folgendermaßen arbeiten:
- Der Kolben 12 kann mit dem Greifteil 15 von Hand in seine obere Position, die in Fig. 2 in gestrichelten Linien angedeutet ist, bewegt werden, wobei die Schraubenfeder 16 axial zusammengepreßt wird. Der Kolben und die Kolbenstange können in ihrer rückgezogenen Position durch ein Verriegelungsteil 18 verriegelt werden. Wenn das Verriegelungsteil 18 freigegeben wird, wird der Kolben 12 durch den Einfluß der Vorspannung der Feder 12 schnell in seine untere vorgerückte Position, die in den Figuren 1 und 2 in durchgehenden Linien gezeigt ist, bewegt. Da der abnehmbare Deckel 11 abdichtend mit einem oberen Randteil des Behälters 10 verbunden ist und da das Einwegeventil 26 verhindert, daß Luft aus der umgebenden Atmosphäre durch die Mundstückeinheit 23 eingesaugt wird, erzeugt die plötzliche Abwärtsbewegung des Kolbens 12 im zylindrischen Behälter 10 ein Vakuum. Das Vakuum erzeugt einen kraftvollen Luftfluß durch den Inhalierer 22. Somit wird die standardisierte Dosis der Inhaliersubstanz in der Luft, die in den Behälter 10 gesaugt wird, dispergiert. Die zylindrische Wand des Behälters 10 kann mit einem oder mehreren Durchgangsöffnungen 28 an ihrem unteren Ende versehen sein. Vorzugsweise sind alle diese Öffnungen überwiegend im gleichen kleinen Abstand vom Behälterboden angeordnet. Wenn der Kolben 12 diese Öffnungen während seiner Abwärtsbewegung passiert hat, kann Luft auch durch diese Öffnungen 28 in den Behälter fließen, wobei im Behälter 10 eine erhöhte Turbulenz erzeugt wird, und eine solche Turbulenz zu einer verbesserten Dispersion der pulverisierten Inhaliersubstanz in der im Behälter enthaltenen Luft beiträgt. Die Maske 24 kann nun an das Gesicht eines Patienten 29 (Fig. 2) gelegt werden, so daß sie das Gesicht des Patienten um Nase und Mund herum dicht umfaßt, und der Patient kann danach einmal oder mehrere Male tief atmen, wobei. Luft mit darin dispergierter aktiver Substanz vom Behälter 10 in die Lungen des Patienten gesaugt wird. Wenn der Patient einatmet, so fließt Luft vom Behälter durch die Rohrlänge 20, den Inhalationskanal der Mundstückeinheit 23 und das darin angeordnete Ventil 26 hinunter in die Lungen des Patienten, wie das durch einen Pfeil 30 in Fig. 2 gezeigt ist. Wenn der Patient ausatmet, fließt Luft von den Lungen des Patienten durch das Einwegeventil 27 und durch den Ausatemzweig 25 in die Umgebungsatmosphäre. Das Einwegeventil 26 verhindert jedoch, daß ausgeatmete Luft in den Behälter 10 fließt. Nun kann eine neue Standarddosierung der Inhaliersubstanz durch eine im Inhalierer 22 enthaltene Dosiervorrichtung ausgegeben werden, und danach kann die Inhaliervorrichtung wieder wie oben beschrieben betrieben werden.
- Die Standarddosierung der für einen erwachsenen Patienten geeigneten Inhaliersubstanz übersteigt wesentlich die für ein Kind geeignete Dosierung. Die Dosis der Inhaliersubstanz könnte natürlich an die Größe oder das Alter des Kindes angepaßt werden. Das würde jedoch bedeuten, daß eine Anzahl verschiedener Inhalierer 22, die unterschiedliche Dosierungen aufweisen, auf den Markt gebracht werden müßten. Dieses Problem kann mit der erfindungsgemäßen Inhaliervorrichtung gelöst werden.
- Fig. 3 zeigt die Inhaliervorrichtung der Figuren 1 und 2, wobei der Inhalierer 22 vom Rohrteil 19 entfernt wurde, das mit einem Deckel oder einem Stopfen 31 verschlossen wurde. Die Mundstückeinheit 23 wurde vom Rohrteil 20 entfernt und durch ein T-Stück 32 ersetzt, das ein Einwegeventil 33 enthält, das es der Luft gestattet, durch die freien Arme oder Zweige des T-Stücks und hinunter in den Behälter 10 zu fließen, aber nicht in entgegengesetzter Richtung. Die Mundstückeinheit 23 ist auf einem Zweig 34 des T-Stücks montiert, wohingegen ein Hilfszylinder oder eine Einlaßkammer 36 auf dem anderen Zweig 35 des T-Stücks montiert ist. Die innere Wand des Zylinders 36 befindet sich in abdichtendem Kontakt mit der äußeren Oberfläche des Zweigs 35, der mit peripheren Dichtlippen oder Wülsten versehen sein kann. Die ringförmige Muffe 37 aus Gummi, Plastik oder einem anderen elastischen Material kann auf dem anderen Ende des Hilfszylinders 36 montiert sein und eine Öffnung zur abdichtenden Aufnahme des Mundstücks 21 des Inhalierers 22 ausbilden.
- Die in Fig. 3 gezeigte Inhaliervorrichtung kann in ähnlicher Weise, wie das oben beschrieben wurde, betrieben werden. Wenn der Kolben 12 unter dem Einfluß der Vorspannkraft der Kolbenfeder 16 zu seiner unteren vorgerückten Position bewegt wird, verursacht das im Behälter 10 erzeugte Vakuum einen Luftstrom durch den Inhalierer 22, und es wird eine standardisierte Dosis der Inhaliersubstanz im Luftstrom dispergiert. Somit füllt die Luft mit ihrer darin dispergierten Inhaliersubstanz nicht nur die Einlaßkammer oder den Hilfszylinder 36 sondern auch den zylindrischen Behälter oder die Hauptkammer 10. Nun können Luft und Inhaliersubstanz, die im Hilfszylinder oder der Einlaßkammer 36 enthalten sind, durch einen Patienten, der durch die Maske 24 in oben beschriebener Weise einatmet, inhaliert werden. Der Patient kann jedoch keine Luft und Inhaliersubstanz, die sich in der Hauptkammer befinden, inha lieren. Wenn es gewünscht wird, können das T-Stück 32 und die darauf montierten Teile vom Rohrteil 20 entfernt werden, bevor der Patient Luft vom Hilfszylinder 36 inhaliert. Das Verhältnis zwischem dem Volumen des Hilfszylinders oder der Einlaßkammer 36 und dem Volumen der Hauptkammer 10 kann so gewählt werden, daß der Patient einen gewünschten Teil der standardisierten Dosis der Inhaliersubstanz, die vom Inhaherer 22 freigesetzt wird, inhalieren kann. Der Hilfszylinder oder die Einlaßkammer 36 können durch einen anderen Hilfszylinder 38 ersetzt werden, der ein Volumen aufweist, das größer oder kleiner als das Volumen des Hilfszylinders 36 ist, wobei der Betrag der aktiven Substanz, der vom Patient vom Hilfszylinder oder der Einlaßkammer inhaliert wird, an das Alter und/oder die Größe des Kindes angepaßt wird.
- Es sollte klar sein, daß verschiedene Änderungen der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können. Beispielsweise kann der zylindrische Behälter 10 durch einen Faltenbalg oder einen zusammendrückbaren Kolben oder durch eine Vorrichtung, durch die eine Dosis der Inhaliersubstanz genügend stark vom Inhalierer 22 eingesaugt werden kann, ersetzt werden. Es sollte auch erwähnt werden, daß der Inhalierer 22 von irgend einer Art sein kann, die so ausgebildet ist, daß sie funktioniert, wenn der Patient durch sie hindurch Luft einatmet. Während die erfindungsgemäße Inhaliervorrichtung insbesondere im Bezug auf Inhalierer, die in Verbindung mit pulverisierten Inhaliersubstanzen verwendet wer den, beschrieben wurde, sollte es klar sein, daß die erfindungsgemäße Inhaliervorrichtung auch in Verbindung mit Inhalierern, die mit flüssigen Inhaliermitteln oder Substanzen arbeiten, verwendet werden kann.
Claims (18)
1. Inhaliervorrichtung zur Verwendung beim Inhalieren von
aktiven pulverisierten oder flussigen Substanzen aus einem
Behälter (22), wobei die Vorrichtung eine Kammer (10, 36, 38),
in welche die aktive Substanz in einem dispergierten Zustand
eingesaugt werden kann, und ein Mundstück (24) umfaßt, mit
dem ein Patient (29) dispergierte aktive Substanz von der
Dispersionskammer (10, 36, 38) inhalieren kann,
gekennzeichnet dadurch, daß die Dispersionskammer (10, 36,
38) mindestens durch einen Wandteil (12), der zwischen
Positionen, in welchen die Kammer (10, 36, 38) ein minimales
Volumen beziehungsweise ein maximales Volumen erreicht,
definiert ist, und durch eine Bewegungsvorrichtung (16) zur
Vorspannung des, beweglichen Wandteils (12) in eine Position, in
der die Dispersionskammer ihr maximales Volumen erreicht, um
so aktive Substanz aus dem Behälter (22) in die
Dispersionskammer zu saugen.
2. Inhaliervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die
Dispersionskammer (10, 36, 38) so ausgebildet ist, daß sie mit
einem konventionellen Inhalierer (22) verbunden werden kann.
3. Inhaliervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin
enthaltend Ventilvorrichtungen (12, 28) zur Verbindung der
Dispersionskammer (10, 36, 38) mit der Umgebungsatmosphäre,
direkt bevor oder wenn die Kammer ihr maximales Volumen
erreicht.
4. Inhaliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 3, wobei
die Dispersionskammer (10, 36, 38) einen Zylinder (10)
umfaßt, der einen darin angeordneten Kolben (12) aufweist, so
daß dieser zwischen einer vorgerückten und rückgezogenen
Position bewegbar ist.
5. Inhaliervorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Kolben (12)
mit einer Feder in seine vorgerückte Position gedrückt wird,
und eine lösbare Verriegelungsvorrichtung (18) so ausgebildet
ist, daß sie den Kolben in seiner rückgezogenen Position
lösbar zurückhält.
6. Inhaliervorrichtung nach Anspruch 3 und 4 oder 5, wobei
mindestens eine die Dispersionskammer (10, 36, 38) mit der
Umgebungsatmosphäre verbindende Durchgangsöffnung (28) in der
Wand des Zylinders (10) an einem Ort direkt innerhalb des -
Kolbens (12) in vorgerückter Position des Kolbens ausgebildet
ist.
7. Inhaliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, wobei
das Mundstück (24) mit der Dispersionskammer (10, 36, 38)
durch ein Einwegeventil (26) verbunden ist, das den Luftfluß
nur aus der Dispersionskammer (10, 36, 38) heraus gestattet.
8. Inhaliervorrichtung nach Anspruch 7, wobei das Mundstück
mit einem Ausatemkanal (25) verbunden ist, der ein
Einwegeventil (27) umfaßt&sub1; das den Luftfluß nur aus dem
Mundstück heraus gestattet.
9. Inhaliervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 8, wobei
die Dipersionskammer (10, 36, 38) eine Einlaßkammer (36, 38),
die so ausgebildet ist, daß sie mit dem Behälter in
Verbindung steht, und eine Hauptkammer (10) umfaßt.
10. Inhaliervorrichtung nach Anspruch 9, wobei die
Einlaßkammer (36, 38) mit der Hauptkammer (10) über ein Einwegeventil
(33) verbunden ist, das den Luftfluß nur von der Einlaßkammer
in die Hauptkammer gestattet.
11. Inhaliervorrichtung nach den Ansprüchen 9 oder 10, wobei
die Einlaßkammer (36, 38) abnehmbar mit der Hauptkammer (10)
verbunden ist.
12. Inhaliervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 - 11,
wobei das Volumen der Einlaßkammer einstellbar ist.
13. Inhaliervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 - 11,
wobei das Volumen der Einlaßkammer (36, 38) im wesentlichen
konstant ist.
14. Inhaliervorrichtung nach Anspruch 13, weiterhin
enthaltend mindestens zwei auswechselbare Einlaßkammern (36, 38)
die verschiedene Volumen und/oder Formen aufweisen.
15. Inhaliervorrichtung nach Anspruch 4 und einem der
Ansprüche 9 - 14, wobei der Hub des Kolbens (12) im Zylinder (10),
der die Hauptkammer zwischen seiner vorgerückten und
rückgezogenen Position festlegt, einstellbar ist.
16. Inhaliervorrichtung nach einem der Ansprüche 9 - 15,
wobei die Einlaßkammer einen zylindrischen Wandteil aufweist,
und der Behälter mit der Einlaßkammer durch einen Durchgang
verbunden ist, der relativ zum zylindrischen Wandteil im
wesentlichen peripher ausgerichtet ist.
17. Inhaliervorrichtung nach einem der Ansprüche 8 - 16,
wobei das Mundstück integral mit einer Einheit (23) ausgebildet
ist, die den Ausatemkanal (25) und das darin angeordnete
Einwegeventil (27) umfaßt.
18. Inhaliervorrichtung nach einem der Ansprüche 5 - 17,
weiterhin enthaltend eine Hebelvorrichtung zur Bewegung des
Kolbens entgegen der Federkraft von seiner vorgerückten in seine
rückgezogene Position.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK218290A DK218290D0 (da) | 1990-09-12 | 1990-09-12 | Metode til mekanisk frembringelse af medicinpartikelsky mhp indaanding fra kammer |
DK029791A DK168983B1 (da) | 1991-02-20 | 1991-02-20 | Inhaleringsapparat |
PCT/DK1991/000265 WO1992004066A1 (en) | 1990-09-12 | 1991-09-12 | An inhaling device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69121105D1 DE69121105D1 (de) | 1996-08-29 |
DE69121105T2 true DE69121105T2 (de) | 1996-12-12 |
Family
ID=26063721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69121105T Expired - Fee Related DE69121105T2 (de) | 1990-09-12 | 1991-09-12 | Inhaliervorrichtung |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5755221A (de) |
EP (1) | EP0548152B1 (de) |
JP (1) | JPH06500717A (de) |
AT (1) | ATE140629T1 (de) |
AU (1) | AU657492B2 (de) |
CA (1) | CA2092614C (de) |
DE (1) | DE69121105T2 (de) |
ES (1) | ES2089228T3 (de) |
FI (1) | FI106434B (de) |
GR (1) | GR3021099T3 (de) |
LV (1) | LV10059B (de) |
NO (1) | NO304817B1 (de) |
RU (1) | RU2095092C1 (de) |
UA (1) | UA26915C2 (de) |
WO (1) | WO1992004066A1 (de) |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6681767B1 (en) * | 1991-07-02 | 2004-01-27 | Nektar Therapeutics | Method and device for delivering aerosolized medicaments |
DE69233690T2 (de) * | 1991-07-02 | 2008-01-24 | Nektar Therapeutics, San Carlos | Abgabevorrichtung für nebelförmige Medikamente |
DE4142238A1 (de) * | 1991-12-20 | 1993-06-24 | Boehringer Ingelheim Kg | Pulverinhalator mit pulvertraeger aus regelmaessigen mikrostrukturen |
DE4237568C1 (de) * | 1992-11-06 | 1994-05-11 | Dieter Dipl Ing Dr Med Koehler | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols |
US7004162B1 (en) | 1992-11-09 | 2006-02-28 | Canadian Monaghan, Ltd. | Exhalation valve |
US7448375B2 (en) * | 1993-01-29 | 2008-11-11 | Aradigm Corporation | Method of treating diabetes mellitus in a patient |
US6024090A (en) * | 1993-01-29 | 2000-02-15 | Aradigm Corporation | Method of treating a diabetic patient by aerosolized administration of insulin lispro |
US5388572A (en) * | 1993-10-26 | 1995-02-14 | Tenax Corporation (A Connecticut Corp.) | Dry powder medicament inhalator having an inhalation-activated piston to aerosolize dose and deliver same |
WO1995012428A1 (de) * | 1993-10-30 | 1995-05-11 | Koehler Dieter | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines aerosols aus einer pulverförmigen substanz |
US5388573A (en) * | 1993-12-02 | 1995-02-14 | Tenax Corporation | Dry powder inhalator medicament carrier |
KR100419037B1 (ko) | 1994-03-07 | 2004-06-12 | 넥타르 테라퓨틱스 | 폐를통한인슐린의전달방법및그조성물 |
JP3706136B2 (ja) | 1994-09-21 | 2005-10-12 | ネクター セラピューティクス | 乾燥粉末薬剤の分散装置及び方法 |
SE9404439D0 (sv) * | 1994-12-21 | 1994-12-21 | Astra Ab | Inhalation device |
DE19501831A1 (de) * | 1995-01-21 | 1996-07-25 | Koehler Dieter Dr | Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols aus einer pulverförmigen Substanz |
DE19518810A1 (de) * | 1995-05-26 | 1996-11-28 | Bayer Ag | Nasal-Applikator |
GB9513218D0 (en) * | 1995-06-29 | 1995-09-06 | Fisons Plc | Inhalation device and method |
SE9503344D0 (sv) * | 1995-09-27 | 1995-09-27 | Astra Ab | Inhalation device |
GB2310607A (en) * | 1996-02-29 | 1997-09-03 | Norton Healthcare Ltd | Spacer device for inhalers |
SE9602415D0 (sv) * | 1996-06-19 | 1996-06-19 | Siemens Elema Ab | Apparatus for supplying air and at least one additional gas to a living being |
SE9700935D0 (sv) * | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Astra Ab | Inhalation device |
TW469832U (en) | 1997-03-14 | 2001-12-21 | Astra Ab | Inhalation device |
SE9700936D0 (sv) * | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Astra Ab | Inhalation device |
SE9700937D0 (sv) | 1997-03-14 | 1997-03-14 | Astra Ab | Powder inhaler I |
GB9719093D0 (en) * | 1997-09-10 | 1997-11-12 | Ml Lab Plc | Improvements to dry powder inhalers |
US6345617B1 (en) | 1997-09-26 | 2002-02-12 | 1263152 Ontario Inc. | Aerosol medication delivery apparatus and system |
US6293279B1 (en) | 1997-09-26 | 2001-09-25 | Trudell Medical International | Aerosol medication delivery apparatus and system |
US6257233B1 (en) | 1998-06-04 | 2001-07-10 | Inhale Therapeutic Systems | Dry powder dispersing apparatus and methods for their use |
GB2353222B (en) * | 1999-06-23 | 2001-09-19 | Cambridge Consultants | Inhalers |
JP2003513744A (ja) | 1999-11-16 | 2003-04-15 | ニールセン、ヘルレ、フンク | 馬の気管支疾患を治療する吸入器 |
CA2826724C (en) | 2000-04-11 | 2016-02-02 | Trudell Medical International | Aerosol delivery apparatus with positive expiratory pressure capacity |
GB2364919A (en) * | 2000-07-21 | 2002-02-13 | Cambridge Consultants | Inhalers |
CA2445516C (en) * | 2001-04-26 | 2007-11-20 | New England Pharmaceuticals, Inc. | Metered dose delivery device for liquid and powder agents |
US7013896B2 (en) | 2001-05-08 | 2006-03-21 | Trudell Medical International | Mask with inhalation valve |
GB2375960A (en) * | 2001-05-30 | 2002-12-04 | Shih-Ho Chang | An apparatus for the administration of medicine to the respiratory tract |
US6779520B2 (en) * | 2001-10-30 | 2004-08-24 | Iep Pharmaceutical Devices Inc. | Breath actuated dry powder inhaler |
US6820612B2 (en) | 2002-03-21 | 2004-11-23 | Robin Harabin | Inhaler holster |
EP2186536B1 (de) | 2002-04-19 | 2012-03-28 | 3M Innovative Properties Company | Abstandstück oder Aktuator für die frühzeitige Entfernung des nicht-einatembaren Anteils eines medizinischen Aerosols |
US20030205226A1 (en) | 2002-05-02 | 2003-11-06 | Pre Holding, Inc. | Aerosol medication inhalation system |
US6904908B2 (en) | 2002-05-21 | 2005-06-14 | Trudell Medical International | Visual indicator for an aerosol medication delivery apparatus and system |
EP1539366B9 (de) * | 2002-08-06 | 2009-10-14 | Glaxo Group Limited | Ausgabevorrichtung |
DE10244795A1 (de) | 2002-09-26 | 2004-04-08 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Pulverinhalator |
US7360537B2 (en) * | 2003-04-16 | 2008-04-22 | Trudell Medical International | Antistatic medication delivery apparatus |
EP2201977A1 (de) * | 2008-12-23 | 2010-06-30 | Siegfried Generics International AG | Dosiervorrichtung zur Erzeugung eines Gasstromes mit einem in diesem fein verteilten Wirkstoff |
US10857311B2 (en) * | 2010-01-12 | 2020-12-08 | Omega Life Science Ltd. | Method and apparatus for producing fine concentrated aerosol |
CN102740912B (zh) * | 2010-01-12 | 2016-02-03 | 欧米伽生命科学公司 | 一种用于产生细小的浓缩气溶胶的方法和设备 |
CN107073231B (zh) | 2014-10-13 | 2020-12-15 | 欧米伽生命科学公司 | 雾化器及其用途 |
US20200390988A1 (en) * | 2017-12-18 | 2020-12-17 | National University Of Singapore | Spacer device for an inhaler and method of manufacture thereof |
US12102751B2 (en) * | 2019-04-18 | 2024-10-01 | Jon Greenfield | Positive pressure inhaler for delivery of inhalable medication and methods for use |
CN114768012B (zh) * | 2022-01-14 | 2024-03-15 | 赵子逸 | 呼气同步鼻腔自主定量输药装置 |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US699255A (en) * | 1901-06-11 | 1902-05-06 | Ernest Stevens | Inhaler. |
US865022A (en) * | 1907-04-20 | 1907-09-03 | Elmore J Worst | Atomizer. |
US932718A (en) * | 1907-11-22 | 1909-08-31 | Harry Rachmann | Atomizer for perfumes and other liquids. |
US923822A (en) * | 1908-03-09 | 1909-06-08 | Duff Remedy Company | Atomizer. |
US905087A (en) * | 1908-04-27 | 1908-11-24 | Harry H Mallory | Atomizer. |
US1693730A (en) * | 1925-11-16 | 1928-12-04 | Elfriede Drager | Breathing apparatus particularly for administering anesthetics |
US1998327A (en) * | 1933-04-10 | 1935-04-16 | Mcguire Clarence Vane | Inhalant device |
US2115959A (en) * | 1936-02-03 | 1938-05-03 | Beverly Products Corp | Combined dropper and atomizer |
US2141794A (en) * | 1936-05-06 | 1938-12-27 | Frances King | Apparatus for administering anesthetics |
DE1813993C3 (de) * | 1968-12-11 | 1974-01-24 | Paul Ritzau Pari-Werk Kg, 8135 Soecking | Vorrichtung zum Zerstäuben und Vernebeln von flüssigen oder pulverförmigen Stoffen |
US3838686A (en) * | 1971-10-14 | 1974-10-01 | G Szekely | Aerosol apparatus for inhalation therapy |
US3874381A (en) * | 1974-05-28 | 1975-04-01 | Smithkline Corp | Dual nozzle intranasal delivery device |
US4174052A (en) * | 1977-12-20 | 1979-11-13 | James D. Pauls, Ltd. | Mechanically operated dispensing device with expansible bulb |
US4204539A (en) * | 1979-04-23 | 1980-05-27 | Mathews Van Brugge | Pumps and syringes |
US4368850A (en) * | 1980-01-17 | 1983-01-18 | George Szekely | Dry aerosol generator |
JPH0214063B2 (de) * | 1980-04-22 | 1990-04-06 | Key Pharma | |
US4300545A (en) * | 1980-06-23 | 1981-11-17 | Schering Corporation | Method and nozzle for nasal vaccination of immature mammals |
EP0069715B1 (de) * | 1981-07-08 | 1986-11-05 | Aktiebolaget Draco | Pulverinhalator |
US4598704A (en) * | 1984-08-22 | 1986-07-08 | Cadema Medical Products, Inc. | Aerosol inhalation device |
US4809692A (en) * | 1986-01-31 | 1989-03-07 | Trudell Medical | Pediatric asthmatic medication inhaler |
SE453566B (sv) * | 1986-03-07 | 1988-02-15 | Draco Ab | Anordning vid pulverinhalatorer |
US4767416A (en) * | 1986-12-01 | 1988-08-30 | Johnson & Johnson Patient Care, Inc. | Spray nozzle for syringe |
US4923448A (en) * | 1988-12-06 | 1990-05-08 | Mark Anderson | Syringe with spray nozzle tip |
DK479189D0 (da) * | 1989-01-06 | 1989-09-28 | Hans Gernot Schenk | Inhalator |
-
1991
- 1991-09-12 RU RU9193004853A patent/RU2095092C1/ru active
- 1991-09-12 JP JP3514882A patent/JPH06500717A/ja active Pending
- 1991-09-12 ES ES91916072T patent/ES2089228T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-09-12 CA CA002092614A patent/CA2092614C/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-12 UA UA93004355A patent/UA26915C2/uk unknown
- 1991-09-12 DE DE69121105T patent/DE69121105T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-12 AT AT91916072T patent/ATE140629T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-09-12 WO PCT/DK1991/000265 patent/WO1992004066A1/en active IP Right Grant
- 1991-09-12 AU AU85079/91A patent/AU657492B2/en not_active Ceased
- 1991-09-12 EP EP91916072A patent/EP0548152B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-03-08 FI FI931016A patent/FI106434B/fi active
- 1993-03-09 NO NO930861A patent/NO304817B1/no not_active IP Right Cessation
- 1993-03-12 LV LVP-93-188A patent/LV10059B/en unknown
-
1994
- 1994-10-24 US US08/328,967 patent/US5755221A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-09-19 GR GR960402459T patent/GR3021099T3/el unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0548152A1 (de) | 1993-06-30 |
JPH06500717A (ja) | 1994-01-27 |
UA26915C2 (uk) | 1999-12-29 |
GR3021099T3 (en) | 1996-12-31 |
ES2089228T3 (es) | 1996-10-01 |
LV10059A (lv) | 1994-05-10 |
RU2095092C1 (ru) | 1997-11-10 |
FI931016A0 (fi) | 1993-03-08 |
AU657492B2 (en) | 1995-03-16 |
FI106434B (fi) | 2001-02-15 |
LV10059B (en) | 1995-02-20 |
CA2092614C (en) | 1996-04-09 |
DE69121105D1 (de) | 1996-08-29 |
AU8507991A (en) | 1992-03-30 |
EP0548152B1 (de) | 1996-07-24 |
NO930861D0 (no) | 1993-03-09 |
US5755221A (en) | 1998-05-26 |
ATE140629T1 (de) | 1996-08-15 |
WO1992004066A1 (en) | 1992-03-19 |
NO304817B1 (no) | 1999-02-22 |
NO930861L (no) | 1993-03-09 |
FI931016A (fi) | 1993-03-08 |
CA2092614A1 (en) | 1992-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69121105T2 (de) | Inhaliervorrichtung | |
DE69931034T2 (de) | Pumpe für ein dosier-inhalationsgerät | |
DE69421808T2 (de) | Inhalator | |
DE19962110C2 (de) | Inhalationsvernebler mit einstückigem Ventilelement | |
DE69132850T2 (de) | Wirbelkammer-Pulverinhalator | |
DE69625219T2 (de) | Inhalationsvorrichtung | |
DE2038618C3 (de) | Handbetätigtes Druck-Atmungsgerät | |
DE69220618T2 (de) | Aerosol-Inhalationsgerät | |
DE60221695T2 (de) | Durch inhalation aktivierte vorrichtung | |
DE69810119T2 (de) | Atmungsbetätigter vernebler mit einer einen druckausgleichskolben aufweisenden ventileinrichtung | |
DE60022783T2 (de) | Vorrichtung zur verabreichung eines gases an einen menschen oder ein tier | |
DE2344881C3 (de) | Pädiatrisches Beatmungsgerät | |
DE69123449T2 (de) | Pumpvorrichtung | |
DD145887A5 (de) | Inhalationsgeraet | |
EP0626180B1 (de) | Mundstück für Inhalationstherapiegeräte | |
WO1994011043A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines aerosols aus einer pulverförmigen substanz | |
DE2302110B2 (de) | ||
WO1992002268A1 (de) | Inhalationsgerät | |
DE3135276A1 (de) | Wiederbelebungsgeraet | |
DE19838711C1 (de) | Inhalator zum Vernebeln von Flüssigkeiten | |
DE19700838A1 (de) | Faltspacer | |
DE112021005481T5 (de) | Inhalatorausrüstung und Inhalator | |
DE8400001U1 (de) | Aerosolinhalationsvorrichtung mit spirometer | |
DE60129610T2 (de) | Inhalationsgerät | |
DE1756880B1 (de) | Atmungsgeraet fuer das Tauchen in groessere Tiefen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |