DE69123449T2 - Pumpvorrichtung - Google Patents

Pumpvorrichtung

Info

Publication number
DE69123449T2
DE69123449T2 DE69123449T DE69123449T DE69123449T2 DE 69123449 T2 DE69123449 T2 DE 69123449T2 DE 69123449 T DE69123449 T DE 69123449T DE 69123449 T DE69123449 T DE 69123449T DE 69123449 T2 DE69123449 T2 DE 69123449T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
bracket
bellows
pump
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69123449T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69123449D1 (de
Inventor
Lars-Erik Jansson
Urban Stattin
Hans-Ake Stoeoep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Impoex International Ltd Little River Sc Us
Original Assignee
JANSSON LARS ERIK
STOEOEP HANS AKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JANSSON LARS ERIK, STOEOEP HANS AKE filed Critical JANSSON LARS ERIK
Application granted granted Critical
Publication of DE69123449D1 publication Critical patent/DE69123449D1/de
Publication of DE69123449T2 publication Critical patent/DE69123449T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0075Bellows-type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/0057Pumps therefor
    • A61M16/0084Pumps therefor self-reinflatable by elasticity, e.g. resuscitation squeeze bags

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Critical Care (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG UND STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Pumpapparat vom Balgtypus zur künstlichen Beatmung der in der US-A-3 316 903 offenbarten Art, mit der eine notleidende Person künstlich beatmet werden kann, die vorübergehend nicht selbst atmen kann.
  • Der Grund für einen Einsatz von Pumpen zur Durchführung einer künstlichen Beatmung besteht darin, daß die Rettungsperson ansonsten als Folge einer Hyperventilation ohnmächtig werden kann. Darüber hinaus ist es schwierig, mittels der Mund-zu- Mund-Methode eine gleichmäßige Luftmenge einzublasen. Des weiteren kann es häufig unangenehm sein, bei der notleidenden Person die Mund-zu-Mund-Methode durchzuführen, da diese unter Drogen stehen kann oder sich auf andere Weise abwehrend verhält. Die Angst vor einer Übertragung von Krankheiten, wie etwa AIDS kann ebenfalls dazu beitragen.
  • Eine Reihe von Pumpen zur Atmungshilfe sind bereits bekannt und diejenige nach dem US-Patent 2 364 626 kann erwähnt werden. Ein Nachteil dieser bereits bekannten Pumpe besteht darin, daß sie unnötig kompliziert aufgebaut und dadurch teuer herzustellen sind und daß sie auch unbequem mitzunehmen sind, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, daß sie einen vergleichsweise großen Raum zur Aufbewahrung benötigen.
  • Der Pumpapparat vom Balgtypus zur künstlichen Beatmung gemäß der US-A-3 316 903 hat etliche Nachteile. Dieser Apparat ist schwierig mitzunehmen, weil die an den Pumpapparat anzuschließende und für die künstliche Beatmung erforderliche Ausrüstung und auch weitere Ausrüstung separat von dem Pumpapparat aufbewahrt und mitgenommen werden muß. Eine solche Ausrüstung kann eine Gesichtsmaske und der die Gesichtsmaske mit dem Balg verbindende Schlauch sein. Des weiteren ist es wichtig, daß eine einer notleidenden Person helfende Person einen solchen Pump-Beatmungsapparat leicht bedienen und dabei einen gleichförmigen Luftstrom in die und aus der notleidenden Person erzielen kann. Dies zu erreichen ist mit einem Apparat gemäß der US-A-3 316 903 schwierig, da die gegenüberliegenden Wände des Balgs nur durch den vergleichsweise schlaffen Balg miteinander verbunden sind, so daß es viel Konzentration erfordert, eine Wand mit einer im wesentlichen konstanten Geschwindigkeit in Richtung auf die andere zu bewegen und dabei die genannten Wände im wesentlichen parallel zueinander zu halten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, einen Pumpapparat zur künstlichen Beatmung der oben diskutierten Art bereitzustellen, der jedoch die obengenannten Unannehmlichkeiten des Apparates gemäß der US-A-3 316 903 behebt, d.h. der während des Transports und Betriebs einfacher zu handhaben ist.
  • Dieses Ziel ist erfindungsgemäß erreicht worden durch Bereitstellen eines solchen Pumpapparates mit den im beigefügten Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Die Erfindung basiert demnach auf dem Verständnis, daß eine Tasche mit einem Bodenteil und einem damit schwenkbar verbundenen Deckel zur Bildung eines Pumpapparates zur künstlichen Beatmung vermittels der Tatsache herangezogen werden kann, daß das Bodenteil und der Deckel an der Begrenzung des inneren Volumens des Balgs teilnehmen und die Pumpwirkung durch die Möglichkeit bereitgestellt wird, den Deckel und das Bodenteil aufeinander zu bzw. voneinander weg zu schwenken, d.h. in der Schließ- bzw. Öffnungsrichtung der Tasche. Infolge dessen kann der Pumpapparat zum einen leicht mitgenommen werden, da es einfach ist, eine Tasche zu tragen, und der Tasche kann zum zweiten eine Gestalt gegeben werden, die in ihrem Transportzustand leicht zu handhaben ist und die so dimensioniert sein kann, daß andere geeignete Ausrüstung Platz findet, falls dies gewünscht ist. Darüber hinaus kann das Pumpen auf eine sehr bequeme und zuverlässige Art ohne größere Schwierigkeit, einen gleichförmigen Luftstrom zu pumpen, durchgeführt werden, da das Schwenken des Deckels in bezug auf das Bodenteil leicht in gleichmäßiger Weise auszuführen ist, was für eine künstliche Beatmung von großer Wichtigkeit ist.
  • Weitere Vorteile und bevorzugte Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung und den beigefügten, abhängigen Ansprüchen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren folgt untenstehend eine genaue Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als Beispiel.
  • In den Figuren ist/sind:
  • Figur 1 eine räumliche Darstellung des erfindungsgmäßen Pumpapparates, der nach dem Transport gerade geöffnet ist,
  • Figur 2 eine schematische Darstellung, die den Gebrauch des Apparates gemäß Figur 1 illustriert,
  • Figur 3 und 4 Seitenansichten des Apparates gemäß Figur 1, wobei Teile der Taschenwände aufgebrochen sind, um eine Stange zum Schutz gegen ein Pumpen von großen Luftmengen in die Lungen kleiner Personen, wie etwa Kinder, zu zeigen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • In Figur 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Pumpapparates 1 dargestellt, wobei dieser Apparat eine Tasche oder einen Koffer 2 mit einem Bodenteil 3 und einem schwenkbar damit verbundenen Deckel 4 umfaßt. Ein herkömmlicher Balg 5 ist zwischen dem Bodenteil 3 und dem Deckel 4 angeordnet, so daß Teile des Bodenteiles und des Deckels zusammen mit der gefalteten Balgwand ein Pumpvolumen begrenzen. Ein Schlauch 6 ist mit dem Innenraum des Balgs verbunden. Der Balg 5 wird zusammengedrückt und darin enthaltene Luft wird durch den Schlauch 6 herausgedrückt, indem der Dekkel 4 aus der in Figur 1 gezeigten Stellung in Richtung des Pfeiles A zum Bodenteil 3 hin geschwenkt wird. Der Balg 5 ist mit einem geeigneten Ventil ausgerüstet, zum Beispiel mit einer Platte, die bei der genannten Kompression die Öffnung des Schlauches in dem Balg freigibt, wobei das Ventil die Schlauchöf fnung schließt und eine Öffnung (nicht gezeigt) öffnet, die zwischen dem Bodenteil und dem Balg angeordnet ist, um Luft in den Balg strömen zu lassen, wenn der Deckel 4 in der Richtung entgegengesetzt zum Pfeil A zurückgeschwenkt wird. Die zuletzt genannte Öffnung soll von dem Ventil bei der Bewegung in Richtung des Pfeiles A verschlossen werden, so daß die im Innenraum des Balgs 5 enthaltene Luft nur durch den Schlauch 6 entweichen kann. Die Tasche 2 mit dem Bodenteil 3 und dem Deckel 4 funktioniert demnach zusammen mit dem Balg 5 wie eine herkömmliche Pumpe vom Balgtypus.
  • Innerhalb der Tasche 2 ist auch eine Gesichtsmaske 7 zur Verbindung des Schlauches 6 mit den Atemwegen einer normalerweise notleidenden Person angeordnet. Der Schlauch 6 endet in einem steifen Rohr 8. Eine durch einen Stopfen 10 verschließbare Öffnung ist in einer Seitenwand 9 des Bodenteils 3 angeordnet, um es dem Schlauch 6 zu erlauben, nach Entfernen des Stopfens 10 herausgeführt zu werden, so daß der Deckel 4 vollständig mit dem Bodenteil 3 zusammengebracht werden kann, ohne daß der Schlauch 6 beim Benutzen der Tasche als Pumpe eingeklemmt wird (siehe Figur 2). Im Inneren der Tasche 2 ist auch eine Schiene 11 mit einer Stütz- und Gleitfläche 12 angeordnet, die im wesentlichen parallel zum Boden des Bodenteiles gerichtet ist. Der Zweck dieser Schiene wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren 3 und 4 erläutert.
  • In Figur 2 ist schematisch dargestellt, wie der erfindungsgemäße Pumpapparat dazu benutzt werden kann, eine notleidende Person beim Atmen zu unterstützen. Der erfindungsgemäße Pumpapparat kann einfach mit geringem Platzbedarf beispielsweise von Krankenwagenpersonal und Polizisten mitgenommen werden. Er kann auch in Fahrzeugen zum Transport größerer Menschenmengen, wie etwa Bussen und Zügen, angeordnet werden. Es wäre auch denkbar, daß Sportstadien, Vergnügungsparks und ähnliches mit einem erfindungsgemäßen Pumpapparat für einen Einsatz ausgestattet werden, wenn Unfälle in Verbindung mit Großveranstaltungen passieren. Auch in Schwimmbädern wird ein erfindungsgemäßer Apparat benötigt. Wenn ein Benutzer des Pumpapparates mit der Tasche 2 bei einer notleidenden Person eintrifft, wird die Tasche geöffnet und auf ihr Bodenteil gelegt. Nachdem der Stopfen 10 entfernt worden ist, wird das steife Rohr 8 mit der Gesichtsmaske 7 verbunden, der Schlauch 6 wird durch die vom Stopfen 10 freigegebene Öffnung geführt und die Gesichtsmaske 7 wird über den Atemwegen der notleidenden Person angelegt und durch ein Band 13 in Stellung gehalten. Danach kann das Pumpen von Luft in die Lungen der notleidenden Person beginnen. Die leicht mitzunehmende Tasche kann demnach in einer sehr kurzen Zeit in einen lebensrettenden Beatmungsapparat verwandelt werden.
  • Unter Bezugnahme auf Figur 3 und 4 wird nun ein Glied zum Anpassen des Gasvolumens, das pro Pumpenhub des Apparates gemäß Figur 1 maximal verdrängt werden kann, an die Lungengröße einer notleidenden Person erläutert. Ein plattenförmiger, in einem abgewinkelten Stück 29 endender Vorsprung bzw. Bügel 30 ist in dem Deckel 4 der Tasche um eine Achse schwenkbar aufgehängt, die im wesentlichen parallel zur Schwenkachse für die Verbindung des Deckels 4 mit dem Bodenteil 3 ist. Der Bügel 30, kann wie aus Figur 3 ersichtlich, mit dem abgewinkelten Stück 29 gegen die Wirkung einer Zugfeder 31 im Gegenuhrzeigersinn nach innen gegen den Deckel 4 verschwenkt werden. Der Bügel 30 kann nicht weiter in die entgegengesetzte Richtung als bis zu der in Figur 3 wiedergegebenen Stellung verschwenkt werden, in der er an einem stiftförmigen Druckglied 32 anschlägt. Dieses Druckglied 32 kann unter Komprimierung und Ansammlung von potentieller Energie in einer Druckfeder 33 nach innen gedrückt werden (siehe Figur 4), mittels derer eine der Endstellungen des Bügels 30 im Gegenuhrzeigersinn verschoben wird. Das Druckglied 32 ist dafür vorgesehen, von der Hand einer Person beaufschlagt zu werden und kehrt automatisch in die Stellung gemäß Figur 3 zurück, wenn eine solche Beaufschlagung aufhört.
  • Der soeben erläuterte Schutzbügel funktioniert auf folgende Weise: Beim Bedienen des Pumpapparates ohne Einwirkung auf das Druckglied 32 wird, wenn das abgewinkelte Stück 29 die in Figur 3 gezeigte Stellung erreicht, der Bügel 30 bei Versuchen, den Balg 5 weiter zusammenzudrücken, durch von der Oberfläche 12 der Schiene 11 herrührende Reaktionskräfte auf das abgewinkelte Stück 29 dazu gebracht werden, im Uhrzeigersinn zu verschwenken. Ein solches Verschwenken wird jedoch durch das Druckglied 32 verhindert, was bedeutet, daß die in Figur 3 wiedergegebene Stellung eine Stellung der maximalen Kompression des Balgs 5 bei nicht beaufschlagtem oder betätigtem Druckglied 32 ist. Ein Benutzen des Pumpapparates ohne Beaufschlagen des Druckgliedes bedeutet demnach, daß ein verringertes Luftvolumen pro Pumpenhub gepumpt werden kann, was für die Benutzung des Apparates bei Personen mit kleinen Lungen, in erster Linie Kinder, passend ist. Andererseits wird, wenn der Apparat bei einem Erwachsenen verwendet werden soll, das Druckglied 32 beim Durchführen des Pumpens gedrückt gehalten, was bedeutet, daß der Bügel 30 mit dem abgewinkelten Stück 29 die Führungs- und Gleitfläche 12 der Schiene 11 unter einem solchen Winkel trifft, daß die Reaktionskräfte von letzterer den Bügel 30 wie aus Figur 4 ersichtlich unter Auszug der Zugfeder 31 im Gegenuhrzeigersinn zu verschwenken trachten. Somit gleitet, wenn der Deckel 4 dem Bodenteil 3 weiterhin näher kommt, der Bügel 30 mittels des abgewinkelten Stücks 29 auf der Führungs- und Gleitfläche 12, während der Bügel 30 zum Deckel hin verschwenkt wird, so daß der Deckel und das Bodenteil zusammengedrückt werden können. Der Pumpapparat kann dadurch zum Pumpen einer Maximalmenge von Luft pro Pumpenhub gebracht werden, die für einen Erwachsenen geeignet ist. Eine zurückgewiesene Luftmenge, vorzugsweise die Hälfte der maximalen Luftmenge, wird jedoch immer in der unbeaufschlagten Stellung gepumpt, wodurch sichergestellt ist, daß man nicht versehentlich zu viel Luft in die Lungen eines kleinen Kindes pumpt, was zu einer Katastrophe führen würde.
  • Die Tasche kann beispielsweise eine andere als die in den Figuren wiedergegebene äußere Gestalt haben.
  • Darüber hinaus kann die Gesichtsmaske abweichend ausgeführt sein.
  • Es wäre natürlich auch möglich, den Kinderschutzbügel wegzulassen und ein einziges mögliches Pumpvolumen zu haben, so daß spezielle Taschen für Kinder und Erwachsene bestehen könnten, jedoch würde dies natürlich kaum so geeignet sein wie eine Tasche für sowohl große und kleine Personen.
  • Natürlich könnte der Deckel der Tasche unten angeordnet sein und das Bodenteil könnte während des Pumpens bezüglich desselben geschwenkt werden, es sind jedoch auch andere Ausrichtungen der Tasche denkbar, wie beispielsweise mit der Öffnung nach oben gerichtet.
  • In dem Balg, dem Schlauch oder in der Verbindung zur Gesichtsmaske könnte ein Filter zum Abfangen von Luftverschmutzungen angeordnet sein.

Claims (7)

1. Pump-Beatmungsapparat vom Balgtypus zur künstlichen Beatmung einer notleidenden Person mit vorübergehender Unfähigkeit selbst zu atmen, wobei der Apparat eine Tasche (2) mit zwei gegeneinander bewegbaren Wänden (3, 4) aufweist, die Enden der gefalteten Balgwand an je einer der beiden Wände (3, 4) befestigt sind, und die Pumpe so angeordnet ist, daß sie die im Balgraum enthaltene Luft herausdrückt bzw. Luft in den Balgraum saugt durch eine Bewegung der beiden Wände (3, 4) aufeinander zu bzw. voneinander weg, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wände aus einem Bodenteil (3) und einem damit schwenkbar verbundenen Deckel (4) bestehen, und daß die Bewegung ein Schwenken des Deckels und des Bodenteils aufeinander zu bzw. voneinander weg ist, d.h. in Schließ- bzw. Öffnungsrichtung der Tasche (2).
2. Pumpapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (2) im geschlossenen Transportzustand eine Luftauslaßleitung (6), die mit einem ihrer Enden mit dem Innenraum des Balgs verbunden ist, und Mittel (7) zum Verbinden der Leitung mit den Atemwegen einer notleidenden Person aufweist, wobei die Mittel mit dem entgegengesetzten Ende der Leitung verbunden sind.
3. Pumpapparat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe eine Handpumpe ist, die mit einem Teil (29 - 33) versehen ist, das es erlaubt, den Balg (5) maximal zusammendrücken und mit einem Pumpenhub ein im Balg vorhandenes, maximales Gasvolumen in einem von der Hand des Benutzers gedrückten Zustand herauszupressen und der Pumpe ein verringertes Volumen zu verleihen, das pro Pumpenhub herausgedrückt werden kann, indem verhindert wird, daß der Balg (5) stärker als auf ein Maß zusammengedrückt wird, das von dem Maximum in einem von der Hand des Benutzers nicht gedrückten Zustand abweicht, und daß das Teil automatisch in den Zustand zurückkehrt, in dem nur ein reduziertes Volumen pro Pumpenhub herausgedrückt werden kann, sobald dieser von Hand ausgeübte Druck aufhört.
4. Pumpapparat nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil einen Bügel (30) umfaßt, der mit einer der Wände (3, 4) um eine Achse schwenkbar verbunden ist, die sich im wesentlichen parallel zur Schwenkachse der Wand erstreckt, wobei der Bügel im nicht gedrückten Zustand im wesentlichen auf die andere Wand hin gerichtet ist, daß der Bügel in der einen Schenkrichtung zu der einen Wand zurückgeklappt werden kann und bei dem Versuch in die entgegengesetzte Schwenkrichtung zu schwenken, auf einen Anschlag trifft, und daß der Bügel (30) dann, wenn die beiden Wände (3, 4) durch die Hand des Benutzers im nicht zusammengedrückten Zustand aufeinander zu geschwenkt werden, auf die andere Wand oder ein damit verbundenes Stück (11) trifft und dadurch in Richtung auf diesen Anschlag gedrängt wird, so daß eine weitere Annäherung der beiden Wände in einem durch die Hand des Benutzers zusammengedrückten Zustand durch ein damit verbundenes Betätigungsglied (32) durch die Tatsache verhindert wird, daß das Betätigungsglied die Richtung des Bügels gegenüber der anderen Wand ändert, auf die andere Wand oder ein damit verbundenes Stück (11) trifft und dabei Kräfte erzeugt, die den Bügel bei dem Versuch, die Wände noch weiter aufeinander zu zu bewegen, zu der eine Wand zurückklappen.
5. Pumpapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Gebrauch der Pumpe die andere Wand auf einen im wesentlichen horizontalen Untergrund gelegt werden kann, daß die Schwenkachse des Bügels sich dann im wesentlichen horizontal erstreckt, daß ein Federglied (31) den Bügel (30) daran hindert, wenn er auf die andere Wand oder ein damit verbundenes Stück (11) trifft, über eine Stellung hinaus zu schwenken, die zum Schwenken des Bügels in Richtung auf den Anschlag als Folge der auf ihn wirkenden Schwerkraft führt, und daß das Betätigungsglied ein Druckglied (32) aufweist, daß den Bügel (30) bei Einwirkung auf das Betätigungsglied unter Ansammlung von Energie im Federglied (31) in eine Lage schwenkt, die zu einem Zurückklappen des Bügels führt, während er mit seinem äußeren Ende auf einer an der anderen Wand vorgesehenen Gleitfläche (12) gleitet, wenn er auf die andere Wand oder ein damit verbundenes Stück (11) trifft.
6. Pumpapparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Wand der Deckel (4) der Tasche und die andere Wand dessen Bodenteil (3) ist.
7. Pumpapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wände (3, 4) der Tasche zur Begrenzung des inneren Volumens des Balgs (5) beitragen.
DE69123449T 1990-06-11 1991-06-11 Pumpvorrichtung Expired - Fee Related DE69123449T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9002073A SE465704B (sv) 1990-06-11 1990-06-11 Pumpanordning av baelgtyp, avsedd foer konstgjord andning
PCT/SE1991/000417 WO1991019525A1 (en) 1990-06-11 1991-06-11 Pumping device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69123449D1 DE69123449D1 (de) 1997-01-16
DE69123449T2 true DE69123449T2 (de) 1997-06-26

Family

ID=20379731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69123449T Expired - Fee Related DE69123449T2 (de) 1990-06-11 1991-06-11 Pumpvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5345929A (de)
EP (1) EP0537225B1 (de)
DE (1) DE69123449T2 (de)
ES (1) ES2098362T3 (de)
SE (1) SE465704B (de)
WO (1) WO1991019525A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5410713A (en) * 1992-01-02 1995-04-25 Smith Corona/Acer Power-management system for a computer
US5711295A (en) * 1996-04-19 1998-01-27 Harris, Ii; Robert E. Resuscitation device
TW407053B (en) * 2000-01-21 2000-10-01 Jang Ting Tsai Automatic inflation cardiopulmonary resuscitation apparatus with both electric and manual operation modes
US6539941B2 (en) * 2000-02-22 2003-04-01 George W. Haubeil Filtered resuscitation bag valve mask and adapter
CA2327012C (en) 2000-11-28 2006-09-26 Duncan Wade Diaphragm for a diaphragm pump
JP4463479B2 (ja) * 2001-04-12 2010-05-19 ライフヴェント リミテッド 連続正通気路圧力装置
JP4371055B2 (ja) * 2002-11-28 2009-11-25 住友ベークライト株式会社 体液吸引集液器
US6789540B1 (en) * 2003-07-02 2004-09-14 Jung-Ming Lin Respirator
GB2407778B (en) * 2003-11-10 2008-07-30 Martin Lister Manual lung pump
EP1684824B1 (de) 2003-11-20 2015-08-12 The Henry M. Jackson Foundation for the Advancement of Military Medicine, Inc. Tragbare handpumpe zur evakuierung von flüssigkeiten
US20050284472A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 Jimmy Lin Auto-pumping unit for bag-valve-mask resuscitator
US8337475B2 (en) 2004-10-12 2012-12-25 C. R. Bard, Inc. Corporeal drainage system
US20060266358A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Christopher Hoogland Hand held bellows resuscitator
US7658188B2 (en) * 2005-06-06 2010-02-09 Artivent Corporation Volume-adjustable manual ventilation device
US8235043B2 (en) 2007-12-06 2012-08-07 Artivent Corporation Volume adjustable manual ventilation device
US7537008B2 (en) * 2005-06-06 2009-05-26 Artivent Medical Corporation Manual ventilation or resuscitation device
WO2007019624A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-22 Resmed Ltd Cpap systems
US20090234255A1 (en) * 2008-03-12 2009-09-17 Votel Thomas W Ergonomic device for administering cardio-pulmonary resuscitation
US20100263670A1 (en) * 2009-04-16 2010-10-21 Richard Pearce Resuscitator
US8534282B2 (en) * 2009-08-21 2013-09-17 Columbus Oral And Maxillofacial Surgery P.S.C. Flexible self-inflating resuscitator squeeze bag automation device, system, and method
US20110041852A1 (en) * 2009-08-21 2011-02-24 Bergman Robert T Ambu-bag automation system and method
WO2013112914A2 (en) * 2012-01-27 2013-08-01 Combat Medical Systems, Llc Resuscitator device
CA3027665A1 (en) 2016-07-18 2018-01-25 Merit Medical Systems, Inc. Inflatable radial artery compression device
WO2018035137A1 (en) * 2016-08-15 2018-02-22 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Volume control device for manually operated resuscitator and ventilation apparatus and method of use
US9861775B1 (en) * 2017-01-20 2018-01-09 Charles A. Farmer Emergency resuscitation apparatus with external volume control
US11219738B2 (en) * 2018-09-11 2022-01-11 Care 2 Innovations Inc. Adjustable resuscitation device and method for using the same
US11224707B2 (en) * 2018-09-11 2022-01-18 Care 2 Innovations Inc. Adjustable resuscitation device and method for using the same
WO2020154593A1 (en) * 2019-01-24 2020-07-30 Steve Islava Adjustable resuscitation device and method for using the same
KR102413377B1 (ko) * 2020-09-03 2022-06-24 건양대학교산학협력단 백밸브마스크 보조장치

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1157655A (en) * 1913-04-16 1915-10-19 Life Saving Devices Company Resuscitating appliance.
US1202125A (en) * 1915-04-14 1916-10-24 Respiratory Apparatus Company Apparatus for producing artificial respiration.
US1197232A (en) * 1916-05-03 1916-09-05 Juriah Harris Pierpont Pulmotor.
US1371702A (en) * 1919-01-11 1921-03-15 Edward H Lyon Respirating device
US2364626A (en) * 1942-11-09 1944-12-12 John H Emerson Resuscitator
USRE24193E (en) * 1945-02-17 1956-08-07 Pressure resuscitator
US3058460A (en) * 1957-01-08 1962-10-16 Stephenson Corp Method and apparatus for supplying and exhausting or exchanging a controlled volume of gas
US3316903A (en) * 1963-09-26 1967-05-02 Albert M Richards Inhalator
DE1491776A1 (de) * 1965-07-21 1969-05-22 Mayr Maximus Ag Pumpe fuer kuenstliche Atmung
US3461865A (en) * 1966-07-28 1969-08-19 Chemetron Corp Low cost resuscitator
CH541335A (it) * 1971-06-15 1973-09-15 Soxil Spa Dispositivo pompante a volume regolabile per apparecchi respiratori automatici
US3939830A (en) * 1975-03-10 1976-02-24 Da Costa Harry Manually operable dechoking and resuscitating device
US4060077A (en) * 1975-11-12 1977-11-29 Diana W. Friedman Respirator
US4187845A (en) * 1978-07-12 1980-02-12 Dror Leon L Apparatus for feeding anesthetic and/or life sustaining gases during a surgical procedure
US4349015A (en) * 1980-11-14 1982-09-14 Physio-Control Corporation Manually-actuable CPR apparatus
US4870962A (en) * 1987-09-14 1989-10-03 Lee Sitnik Disposable self-inflating manual resuscitator bag
US4898166A (en) * 1988-04-14 1990-02-06 Physician Engineered Products, Inc. Resuscitation bag control apparatus
US4898167A (en) * 1988-05-13 1990-02-06 Pakam Data Systems Inc. AIDS protection ventilation system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0537225A1 (de) 1993-04-21
SE9002073A (de) 1991-10-21
WO1991019525A1 (en) 1991-12-26
SE465704B (sv) 1991-10-21
US5345929A (en) 1994-09-13
ES2098362T3 (es) 1997-05-01
EP0537225B1 (de) 1996-12-04
SE9002073D0 (sv) 1990-06-11
DE69123449D1 (de) 1997-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69123449T2 (de) Pumpvorrichtung
DE60214694T2 (de) Kontinuierliches positiv-atemwegsdruckgerät
DE60030964T2 (de) Vorrichtung zur applikation von medikamenten in form eines aerosols
DE3413037C2 (de) Tragbares Beatmungsgerät
DE69305677T2 (de) Therapiegerät zur spezifischen Anwendung in Atmungsbereich
DE69820275T2 (de) Spontanatmungsgerät
DE69121105T2 (de) Inhaliervorrichtung
DE2745336A1 (de) Beatmungsgeraet
DE4111085A1 (de) Wiederbelebungsgeraet
EP2953692B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung eines atemtrainings
DE1222800B (de) Flaches, frei tragbares Regenerationsgeraet
DE2424798A1 (de) Beatmungsgeraet
DE28036C (de) Freiluftathmer
DE69818952T2 (de) Wiederbelebungseinrichtung mit selbsttätig schliessendem Ventil
DE2121308B2 (de) Schutzende Kopfabdeckung
DE1566560A1 (de) Atmungsgeraet
DE970939C (de) Behaelter aus gasdichtem Stoff zur Aufnahme von Kindern
EP0091428B1 (de) Pumpelement einer vorrichtung zur künstlichen beatmung
DE1858681U (de) Geraetesatz zur kuenstlichen beatmung.
EP3932493B1 (de) Sauerstoffselbstretter und verfahren für einen sauerstoffselbstretter
DE1491666A1 (de) Vorrichtung zur kuenstlichen Beatmung
DE102022122179B3 (de) Lawinenrettungseinrichtung
DE2237293A1 (de) Verfahren zur besseren belueftung der lunge und atemvorrichtung
DE1195602C2 (de) Atemschutzgeraet mit pendelatmung
DE1491666C (de) Vorrichtung zur künstlichen Beatmung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IMPOEX INTERNATIONAL LTD., LITTLE RIVER, SC, US

8381 Inventor (new situation)

Free format text: JANSSON, LARS-ERIK, GAEVLE, SE STOEOEP, HANS-AKE, GAEVLE, SE STATTIN, URBAN, VAEXJOE, SE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee