DE69118275T2 - Verfahren zum Herstellen eines Datenübertragungskabel - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Datenübertragungskabel

Info

Publication number
DE69118275T2
DE69118275T2 DE69118275T DE69118275T DE69118275T2 DE 69118275 T2 DE69118275 T2 DE 69118275T2 DE 69118275 T DE69118275 T DE 69118275T DE 69118275 T DE69118275 T DE 69118275T DE 69118275 T2 DE69118275 T2 DE 69118275T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
strands
embedding layer
sheath
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69118275T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69118275D1 (de
Inventor
Willem Wijnberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schlumberger Technology BV
Original Assignee
Schlumberger Technology BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlumberger Technology BV filed Critical Schlumberger Technology BV
Publication of DE69118275D1 publication Critical patent/DE69118275D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69118275T2 publication Critical patent/DE69118275T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/20Flexible or articulated drilling pipes, e.g. flexible or articulated rods, pipes or cables
    • E21B17/206Flexible or articulated drilling pipes, e.g. flexible or articulated rods, pipes or cables with conductors, e.g. electrical, optical
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4416Heterogeneous cables
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4479Manufacturing methods of optical cables
    • G02B6/4486Protective covering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/04Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
    • H01B7/046Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables attached to objects sunk in bore holes, e.g. well drilling means, well pumps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/22Metal wires or tapes, e.g. made of steel
    • H01B7/226Helicoidally wound metal wires or tapes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren für die Bearbeitung von Kabeln zum Erzielen gewünschter physikalischer Charakteristiken, insbesondere verringerter Längsdehnung.
  • 2. Stand der Technik
  • In vielen Anwendungsfällen ist es wichtig, daß die physische Länge eines Kabels festliegt oder, wenn die Länge sich ändert, daß solche Änderungen bestimmbar sind. Dies ist beispielsweise von Bedeutung bei Bohrlochuntersuchungen, bei denen eine Sonde in ein Bohrloch an einem elektrischen Kabel abgesenkt wird und die Tiefe der Sonde bestimmt wird durch Messen der abgelaufenen Kabellänge. Üblicherweise ändert sich die Länge des Kabels bei solcher Anwendung mit der Temperatur und dem Zug an dem Kabel, doch diese Längenänderungen können aus bekannten Temperatur- und Zugdatenbeziehungen berechnet werden. Wenn das Kabel jedoch irreversibel im Betrieb deformiert wird (wie durch eine permanente oder plastische Längung), hat sich die Kabellänge geändert, und die genaue Tiefe einer Untersuchungssonde in dem Bohrloch zum Zeitpunkt der Verwendung ist nicht genau bestimmt. Wenn darüber hinaus die Kabellänge bestimmt wird durch Marken längs der Kabellänge, werden diese Marken ungenau infolge permanenter Kabellängung.
  • Es ist, um dieses Problem der irreversiblen Deformation eines Kabels zu lösen, vorgeschlagen worden, die gesamte Länge des Kabels vor seiner Verwendung einer "heißen Vorreck-Operation" zu unterwerfen. Bei diesem Arbeitsgang wird das Kabel gleichzeitig Zug und Hitze derart ausgesetzt, daß die inhärente irreversible (oder plastische) Deformationscharakteristiken im wesentlichen eliminiert werden; die einzigen Deformationscharakteristiken, von denen angenommen wird, daß sie an diesem Punkt verbleiben, sind die elastischen Deformationscharakteristiken.
  • Dieser Arbeitsgang überwindet jedoch die oben erwähnten Schwierigkeiten nicht vollständig.
  • Die Art von Kabel, auf die sich die Erfindung richtet, umfaßt generell einen Kern, umgeben von einer Hülle, hergestellt beispielsweise aus isolierendem Material. Die Hülle ist selbst eingeschlossen von einer ersten und einer zweiten Schicht aus Armierungssträngen. Der Kern kann elektrische Leiter und/oder optische Fasern enthalten und die üblichen elektrischen Isolations- und mechanischen Schutzhüllen, die unmittelbar die elektrischen Leiter oder die optischen Fasern umgeben. Solche bekannten Kabel sind beispielsweise beschrieben in den US-Patenten Nr. 2,725,713, 3,106,815, 3,137,988, 3,371,474 und 3,800,066: Alle diese Patente sind auf den Rechtsvorgänger oder Schwesterfirmen des Inhabers der vorliegenden Anmeldung übertragen. Ein anderes Beispiel dieser bekannten Kabel ist in WO-A1-8400819 beschrieben.
  • In einer ersten Ausführungsform dieser bekannten Kabel, wie dies in dem Artikel "Umbilical Cable Design and Selection Criteria" von Fred Hartdegen und Willem Wijnberg, veröffentlicht in Ocean Industry, März 1985, Mai 1985 und Juni 1985, beschrieben ist, besteht die zwischen dem Kern und den Armierungssträngen angeordnete Hülle aus einem thermoplastischen Material, wie beispielsweise Polyethylen oder einem Ethylenpropylencopolymer (EPC). Dieses thermoplastische Material ist derart, daß es bei Anlegen von Zug an das Kabel während dessen Einsatz ermöglicht, daß die Armierungsstränge sich in das Hüllenmaterial einbetten. Insbesondere liegen die Armierungsstränge in Nuten, die auf der Peripherie der Hülle erzeugt werden. Die Nuten, die nach dem Entspannen verbleiben, unterstützen dabei die Armierungsstränge, in dichter Beziehung mit der Hülle/dem Kern zu halten. Bei Anlegen von Zug an das Kabel jedoch wird das thermoplastische Hüllenmaterial üblicherweise gequetscht und kann, nachdem es die Zwischenräume zwischen den Armierungssträngen gefüllt hat, sogar zwischen den Armierungssträngen heraustreten. Infolgedessen betten sich die Armierungsstränge in die Hülle tiefer und tiefer von einer Benutzung zur nächsten ein und demgemäß wird das Kabel länger und länger in einer permanenten Weise. Diese plastische Längung des Kabels fährt fort, bis die Armierungsstränge in Kontakt miteinander sind. An diesem Punkt nimmt der Verschleiß des Kabels rapide zu.
  • Es ist vorgeschlagen worden, diese Situation zu beheben, indem man die Hülle aus einem thermisch abbindenden oder thermohärtenden Material herstellt, wie einem gehärteten Gummi, beispielsweise Acrylnitrilbutadien-Gummi, wie in den oben genannten Patenten gezeigt. Im Ruhezustand liegen die Armierungsstränge auf der zylindrischen Oberfläche der Hülle. Bei Anwendung von Zug auf das Kabel ermöglicht die Glattheit des ausgehärteten Gummis den Armierungssträngen, sich in Nuten einzubetten, die an der Oberfläche der Hülle erzeugt worden sind, während seine elastischen Eigenschaften die Einbettungsnuten verschwinden läßt bei Abbau der Zugbelastung.
  • Obwohl es das oben erwähnte Phänomen des Ausfließens zu vermeiden scheint, zeigt das Gummihülsenkabel einige Nachteile.
  • Als erstes streckt sich das Gummihüllenkabel gewöhnlich in Längsrichtung, wenn es zugbelastet wird, in höherem Maße als das Plastikhüllenkabel, da der Gummi die Zwischenräume zwischen den Armierungssträngen füllt und demgemäß dem Kabel die Streckung ermöglicht. Zweitens ist das Gummi ein Material, das nicht leicht zu handhaben und zu verarbeiten ist und das auch einige Beschränkungen bezüglich der Temperaturfestigkeit und Alterung aufweist.
  • Ein armiertes Freileitungs-Fernsprechkabel, etwas analog zu dem vorerwähnten Gummihüllenkabel, ist in CH-A-351312 offenbart. Dieses Leistungskabel hat eine Aluminiumhülle, umgeben von einer Schutzschicht, die einen geringen Anteil einer vulkanisierbaren Substanz enthält, derart ausgewählt, daß sie immer noch relativ weich in ihrem ausgehärteten (d.h. vulkanisierten) Zustand ist, so daß die Armierungsdrähte oder Kabel in die vulkanisierte Schicht eingebettet werden können.
  • Im Lichte des Vorstehenden bleibt eine Notwendigkeit, insbesondere in feindlicher Umgebung, wie in einem Bohrloch, für ein Kabel, das vernachlässigbare permanente (plastische) Streckung aufweist und nur begrenzte elastische Streckung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Kabel zu schaffen, das eine drastisch verringerte elastische Längsdeformation aufweist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren für die Herstellung eines Kabels geschaffen, umfassend die Schritte:
  • a) Bereitstellen eines Kerns, welcher Kern mindestens eine Übertragungsleitung enthält;
  • b) Umschließen des Kerns mit einer Hülle;
  • c) Umschließen der Hülle mit einer Einbettungsschicht aus elastischem und aushärtbarem, thermisch abbindendem Material; und
  • d) Einschließen der Einbettungsschicht mit schraubenförmig gewickelten Armierungsmitteln, welche Armierungsmittel mindestens einen Satz von Armierungssträngen umfassen;
  • dadurch gekennzeichnet, daß der Einschließungsschritt ausgeführt wird, während die Einbettungsschicht aus thermisch abbindendem Material in ihrem nichtabgebundenen Zustand ist derart, daß komplementäre Nuten in der Einbettungsschicht für die Aufnahme der Armierungsstränge gebildet werden, und dem der Schritt des nachfolgenden Aushärtens des thermisch abbindenden Materials der Einbettungsschicht folgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Dicke der Einbettschicht, gemessen in Radialrichtung vor dem Aushärtschritt, typischerweise zwischen 1% und 75%, und vorzugsweise zwischen 1% und 10% der Dicke der Hülle.
  • Beispielsweise kann die Hülle aus thermoplastischem Material, wie Polyethylen, Ethylen-Propylen-Copolymer (EPC), Polytetrafluorethylen (PFTE), wie unter dem Warenzeichen TEFLON erhältlich (eingetragenes Warenzeichen von DuPont, Inc.) oder Polyurethan hergestellt werden.
  • Das aushärtbare, thermisch abbindende Material der Einbettungsschicht ist vorzugsweise Butylgummi, Neopren, Nitril oder chlorsulphoniertes Polyethylen, wie erhältlich unter dem Warenzeichen Hypalon (eingetragenes Warenzeichen von DuPont, Inc.).
  • Die Erfindung betrifft auch ein Kabel, hergestellt gemäß dem Verfahren des ersten Aspekts der Erfindung.
  • Die Erfindung ist besser verständlich aus der folgenden detaillierten Beschreibung typischer Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in welchen:
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ein Kabel zeigt, aufgebaut gemäß der Erfindung und abgesenkt in ein Bohrloch, das in das Erdreich abgeteuft wurde;
  • Fig. 2 eine Querschnittsansicht eines Beispiels eines Kabels gemäß der Erfindung ist; und
  • Fig. 3 eine Ansicht einer alternativen Ausführungsform des Kabels gemäß der Erfindung ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Ein Beispiel für ein Kabel, das gemäß dem Verfahren nach der Erfindung hergestellt sein kann, ist in Fig. 1 wiedergegeben. Ein Kabel 10 ist gezeigt, das eine Bohrlochuntersuchungssonde 11 trägt, beispielsweise in einem Bohrloch 12, das in das Erdreich abgeteuft ist. Das Kabel 10 läuft über eine Rolle 13, angebracht an einer Struktur 100, die über Tage aufgerichtet ist. Das obere Ende des Kabels ist an einer konventionellen Winde 14 befestigt, mittels der die Sonde 11 in das Bohrloch 12 abgesenkt und aus ihm herausgezogen werden kann. Die Winde 14 kann auf einem Lastwagen 110 montiert sein zusammen mit den üblichen elektronischen Komponenten für die Übertragung, Verarbeitung, Wiedergabe oder andere Prozeßschritte der Daten, die von der Sonde 11 kommen, wie auch für die Steuerung des Betriebs der Sonde 11. Es ist festzuhalten, daß die Zeichnung der Fig. 1 nicht maßstabsgetreu ist.
  • Wie in größeren Einzelheiten in Fig. 2 gezeigt, welche einen Querschnitt eines Beispiels einer Ausführungsform des Kabels darstellt, umfaßt das Kabel 10 einen Kern 15, welcher eine Übertragungsleitung für die Übertragung von Daten und Betriebsbefehlen von der und zu der Sonde umfaßt. Die Übertragungsleitung kann vom optischen, elektrooptischen oder elektrischen Typ sein und kann beispielsweise entweder mehrere optische Fasern oder mehrere elektrische Leiter umfassen, angeordnet in einem Stahlrohr 16. Das Rohr 16 kann von einer Schicht aus synthetischem, nichtgewebtem Material 17 umgeben sein, beispielsweise solchem, das unter dem Warennamen Nylon bekannt ist. Ein Satz von leitenden Drähten 18, beispielsweise aus Kupfer, können die Synthetikmaterialschicht 17 umgeben. Die Kupferdrähte 18 sind in einer Hülle 19 aus irgendeinem geeigneten Material eingeschlossen, wie einem thermoplastischen Material, genauer gesagt, Polyethylen (PE), Ethylen-Propylen- Copolymer (EPC), Polyurethan (PU), Teflon* (FEP*, PFA*) Tefzel*; wobei * ein eingetragenes Warenzeichen der DuPont, Inc. bezeichnet). Die Hülle kann alternativ aus einem wärmehärtenden Material bestehen.
  • Die Hülle 19 ist von einer inneren Armierungsschicht 20 umgeben, umfassend eine Mehrzahl von Metallsträngen 21, die vorzugsweise vorgeformt sind und die in einer Schraubenlinie um Hülle/Kern gewickelt sind. Die Steigung der Stränge 21 deckt im wesentlichen die Hülle 19 ab. Während vierzehn Stränge 21 in Fig. 2 gezeigt sind, hängt die genaue Anzahl, die in irgendeinem Fall verwendet wird, ab von dem gewünschten Durchmesser, Festigkeit und Lage. Bei elektrischen Untersuchungsarbeitsgängen können die verwendeten Kabel bis zu vierundzwanzig Stränge in der inneren Armierungsschicht 20 aufweisen. Auf die Außenseite der inneren Armierungsschicht 20 ist eine äußere Armierungsschicht 22 aufgewickelt, umfassend eine Mehrzahl von Metallsträngen 23, die in entgegengesetzter Richtung zu den inneren Strängen 21 gewickelt sind. Die äußere Armierung 22 umfaßt in dem dargestellten Beispiel zwanzig Stränge 23, kann jedoch bis zu vierundzwanzig umfassen.
  • Zur Illustration kann das in Fig. 2 gezeigte Kabel die folgenden Abmessungen aufweisen, wobei "AD" für "Außendurchmesser" steht:
  • Kern AD 0,097" (2,46 mm)
  • Hülle AD 0,174" (4,42 mm)
  • Innenarmierungsstrangdurchmesser 0,049" (1,24 mm)
  • Außenarmierungsstrangdurchmesser 0,049" (1,24 mm)
  • Gemäß der Erfindung ist eine Einbettschicht 25 für die inneren Armierungsstränge 20 vorgesehen und zwischen der Hülle 19 und der inneren Armierung 20 angeordnet. Die Einbettschicht 25 besteht aus einem elastischen und härtbaren thermobindenden Material, wie beispielsweise Butylgummi, Neopren, Nitril oder Hypalon (eingetragenes Warenzeichen der DuPont, Inc.). Das die Einbettschicht 25 bildende Material ist derart, daß dann, wenn das Kabel Zugbelastung unterworfen wird, Nuten in dem Material gebildet werden. Solche Nuten sind komplementär zu den inneren Armierungssträngen 21, so daß das thermobindende Material der Einbettschicht die Zwischenräume zwischen den inneren Armierungssträngen füllt. Demgemäß verbleibt kein Leerraum zwischen der Hülle 19 und der inneren Armierung 20. Die Nuten bleiben nach Entspannung, wie weiter in Verbindung mit der Beschreibung des Verfahrens gemäß der Erfindung für die Herstellung des Kabels erläutert wird.
  • In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform des Kabels wiedergegeben und in ihr sind Elemente ähnlich den Elementen in Fig. 2 mit denselben Bezugszeichen versehen, modifiziert durch einen Indexstrich. Die Kunststoffhülle 19' hat einen Außendurchmesser von 0,159" (4,04 mm), d.h. ist kleiner als der AD der Ausführungsform nach Fig. 2. Die Einbettungsschicht 25' der Fig. 3 ist dicker als die in Fig. 2 gezeigte und hat eine Dicke von 0,02" (0,58 mm).
  • Das Kabel wird vorteilhafterweise gemäß dem folgenden Verfahren, das Teil der Erfindung ist, hergestellt.
  • Der erste Schritt des Verfahrens ist die Herstellung des Kerns 15, wie dies im Stand der Technik bekannt ist, beispielsweise gemäß der Lehre der älteren oben erwähnten Patente. Der Kern wird dann in eine thermoplastische Hülle 19 eingeschlossen, beispielsweise durch Extrusion der Hülle. Auf der Peripherie der Hülle 19 wird die Einbettungsschicht 25 aus härtbarem, jedoch noch ungehärtetem, thermisch abbindendem Material aufgebracht. Die härtbare, thermisch abbindende Schicht 25 kann entweder durch Extrusion oder mittels eines Bandes (entweder mit schraubenlinienförmiger oder Längsumhüllung) aufgebracht werden. Dann werden die inneren Armierungsstränge 21 schraubenlinienförmig auf die Einbettungsschicht 25 aufgewickelt und auf diese werden in entgegengesetzter Richtung die äußeren Armierungsstränge 23 gewickelt. Dies führt zur Bildung von Nuten in der weichen Einbettungsschicht. Die Form der Nuten ist komplementär zu den inneren Armierungssträngen 21, wie in Fig. 2 und 3 gezeigt. Die Armierungsstränge werden, während sie auf die Einbettungsschicht aufgebracht werden, typischerweise einer "Rückspannung" in gewissem Maße unterworfen infolge der Tatsache, daß die Spulen, welche die Stränge enthalten, am freien Drehen gehindert werden. Ein bestimmter Zug resultiert demgemäß in den Strängen zur Überwindung der Reibung und des Abziehens der Stränge von der Spule. Demgemäß üben die Armierungsstränge radialen Druck auf die Einbettungsschicht 25 aus. Die radiale Dicke der Einbettungsschicht ist derart, daß das härtbare, thermisch abbindende Material sich während des Armierungsprozesses in die Zwischenräume zwischen die inneren Armierungsstränge 21 und zwischen dieselben und die Plastikhülle 19 setzt. Der nächste Schritt besteht darin, daß das Kabel der richtigen Wärmemenge unterworfen wird, um das härtbare, thermisch abbindende Material, das die Einbettungsschicht 25 bildet, zu erhärten. Dies ermöglicht, die Form der Nuten permanent festzulegen. Die Menge an thermisch abbindendem Material sollte derart sein, daß, nachdem die Zwischenräume einmal gefüllt worden sind, ein Ring von gehärtetem Material zwischen der Außenoberfläche der Kunststoffhülle 19 und der Innenseite der inneren Armierungsstränge 21 verbleibt. Dieser verbleibende Materialring könnte relativ dünn sein, wie in Fig. 2 gezeigt, beispielsweise von einer Dicke von 0,004" (0,1 mm). Er könnte alternativ relativ dick sein, wie in Fig. 3 gezeigt, beispielsweise mit einer Dicke von 0,02" (0,58 mm).
  • Das Kabel, hergestellt gemäß der Erfindung, weist eine erheblich verringerte elastische Längsdehnung auf im Vergleich mit Kabeln nach dem Stand der Technik.
  • Da das ausgehärtete, thermisch abbindende Material der Einbettungsschicht 25 unter Druck keinen "Kaltfluß" (oder Ausquetschung) aufweist, wird die Radialbewegung der Armierungsstränge erheblich verringert, wodurch der größte Teil der plastischen Permanentdehnung des Kabels eliminiert wird. Die inneren Armierungsstränge 21 kehren in ihre ursprüngliche Radialposition bei Freigabe des Zuges zurück. Der auf das Kabel ausgeübte Zug erzeugt jedoch eine sehr begrenzte Radialbewegung der Armierungsstränge, da die Lücken oder Zwischenräume zwischen den Armierungssträngen bereits mit der Einbettungsschicht gefüllt sind (infolge des Vorhandenseins permanenter Nuten). Andererseits begrenzt das Vorhandensein der Hülle 19 die Größe, um die die elastische Einbettungsschicht von den Armierungssträngen 21 komprimiert werden kann. Da darüber hinaus die Armierungsstränge nicht in Kontakt mit der Kunststoffhülle stehen, wird das Kabel gemäß der Erfindung nicht dem nachteiligen Ausquetschphänomen von Kabeln beim Stand der Technik unterworfen.
  • Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf spezifische Ausführungsformen derselben beschrieben und illustriert wurde, versteht es sich für Fachleute, daß verschiedene Modifikationen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der Erfindung, wie sie beansprucht ist, abzuweichen.
  • Beispielsweise könnte das Kabel gemäß der Erfindung auch als Kommunikationskabel verwendet werden, das auf dem Boden des Ozeans verlegt werden könnte, oder als ein Kabel, ausgelegt zum Schleppen eines Satzes von Instrumenten durch den Ozean mittels eines Schiffes.

Claims (9)

1. Ein Verfahren für die Herstellung eines Kabels, umfassend die Schritte:
a) Bereitstellen eines Kerns (15), welcher Kern mindestens eine Übertragungsleitung enthält;
b) Umschließen des Kerns (15) mit einer Hülle (19);
c) Umschließen der Hülle (19) mit einer Einbettungsschicht (25) aus elastischem und aushärtbarem thermisch abbindendem Material; und
d) Einschließen der Einbettungsschicht (25) mit schraubenförmig gewickelten Armierungsmitteln (20), welche Armierungsmittel mindestens einen Satz von Armierungssträngen (21) umfassen;
dadurch gekennzeichnet, daß der Einschließungsschritt ausgeführt wird, während die Einbettungsschicht (25) aus thermisch abbindendem Material in ihrem nichtabgebundenen Zustand ist derart, daß komplementäre Nuten in der Einbettungsschicht für die Aufnahme der Armierungsstränge (21) gebildet werden, und dem der Schritt des nachfolgenden Aushärtens des thermisch abbindenden Materials der Einbettungsschicht folgt.
2. Ein Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Dicke, gemessen in der Radialrichtung vor dem Abbindeschritt, der Einbettungsschicht (25) zwischen 1% und 75% der Dicke der Hülle (19) ausmacht.
3. Ein Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei dem das Armierungsmittel (20) ferner einen zweiten Satz von Armierungssträngen (23) umfaßt, schraubenlinienförmig den ersten Satz umgebend, welcher zweite und erste Satz in entgegengesetzten Richtungen gewickelt sind.
4. Ein Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Einbettungschicht (25) auf der Hülle (19) mittels Extrusion plaziert wird.
5. Ein Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das thermisch abbindende Material ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Butylgummi, Neopren, Nitril und chlorosulfoniertem Polyethylen.
6. Ein Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Einbindungsschicht (25) eine Dicke derart aufweist, daß sie zumindest die Zwischenräume zwischen dem ersten Satz von Armierungssträngen (21) und der Hülle (19) füllt.
7. Ein Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Hülle (19) aus einem thermoplastischen Material hergestellt wird.
8. Ein Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das thermoplastische Material ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Polyurethan, Polyethylen, Ethylen-Propylen-Copolymer und PTFE.
9. Ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die Hülle (19) aus einem thermisch abbindenden Material hergestellt wird.
DE69118275T 1990-08-14 1991-07-26 Verfahren zum Herstellen eines Datenübertragungskabel Expired - Fee Related DE69118275T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/567,837 US5150443A (en) 1990-08-14 1990-08-14 Cable for data transmission and method for manufacturing the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69118275D1 DE69118275D1 (de) 1996-05-02
DE69118275T2 true DE69118275T2 (de) 1996-10-10

Family

ID=24268845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69118275T Expired - Fee Related DE69118275T2 (de) 1990-08-14 1991-07-26 Verfahren zum Herstellen eines Datenübertragungskabel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5150443A (de)
EP (1) EP0471600B1 (de)
JP (1) JPH04233106A (de)
AU (1) AU647509B2 (de)
BR (1) BR9103434A (de)
DE (1) DE69118275T2 (de)
IE (1) IE74900B1 (de)
MX (1) MX9100551A (de)
NO (1) NO301197B1 (de)
ZA (1) ZA916382B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07106646B2 (ja) * 1989-12-25 1995-11-15 富士ゼロックス株式会社 画像処理装置
US5208891A (en) * 1991-10-07 1993-05-04 The United State Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fiber-optic viewgraph projector
US5222177A (en) * 1992-03-31 1993-06-22 At&T Bell Laboratories Underwater optical fiber cable having optical fiber coupled to grooved core member
US5224190A (en) * 1992-03-31 1993-06-29 At&T Bell Laboratories Underwater optical fiber cable having optical fiber coupled to grooved metallic core member
FR2691203A1 (fr) * 1992-05-15 1993-11-19 Mr Ind Tube auxiliaire sans raccord pour puits de forage profond.
DE69428496T2 (de) * 1993-05-21 2002-05-23 Dhv International, Inc. Bohrloch-instrumentenkabel mit reduzierten durchmesser
US5469523A (en) * 1994-06-10 1995-11-21 Commscope, Inc. Composite fiber optic and electrical cable and associated fabrication method
US5495547A (en) * 1995-04-12 1996-02-27 Western Atlas International, Inc. Combination fiber-optic/electrical conductor well logging cable
FR2734313B1 (fr) * 1995-05-17 1997-08-08 Lucet Raymond Dispositif pour l'alimentation electrique d'une pompe immergee suspendue a un tuyau, en particulier un tuyau souple
US5894104A (en) * 1997-05-15 1999-04-13 Schlumberger Technology Corporation Coax-slickline cable for use in well logging
GB2368921B (en) * 1997-09-10 2002-07-17 Western Atlas Int Inc Optical fibre wellbore logging cable
NO325106B1 (no) * 1997-09-10 2008-02-04 Western Atlas Int Inc Anordning og fremgangsmate for a bestemme lengden av en kabel i en bronn ved bruk av optiske fibre
US6060662A (en) * 1998-01-23 2000-05-09 Western Atlas International, Inc. Fiber optic well logging cable
GB9805518D0 (en) * 1998-03-17 1998-05-13 Expro North Sea Ltd Conductive slickline cable
WO1999057734A1 (en) 1998-05-04 1999-11-11 Gamut Technology, Inc. Flexible armored communication cable and method of manufacture
US6195487B1 (en) * 1998-06-30 2001-02-27 Pirelli Cable Corporation Composite cable for access networks
US20030169179A1 (en) * 2002-03-11 2003-09-11 James Jewell D. Downhole data transmisssion line
US20050078922A1 (en) * 2002-07-18 2005-04-14 Sanders Eugene Turner Electrical cable with temperature sensing means and method of manufacture
CN100439650C (zh) * 2003-06-12 2008-12-03 上海光导传输技术研究所 深井探测光纤传输系统
US7467457B2 (en) * 2004-07-14 2008-12-23 Raytheon Company Method of coupling a device to a mating part
US7402753B2 (en) 2005-01-12 2008-07-22 Schlumberger Technology Corporation Enhanced electrical cables
US8413723B2 (en) * 2006-01-12 2013-04-09 Schlumberger Technology Corporation Methods of using enhanced wellbore electrical cables
US7170007B2 (en) * 2005-01-12 2007-01-30 Schlumburger Technology Corp. Enhanced electrical cables
WO2006111111A1 (de) * 2005-04-19 2006-10-26 Warschau, Katrin Kabel für geophysikalische mess- und erkundungszwecke
US7920765B2 (en) * 2005-06-09 2011-04-05 Schlumberger Technology Corporation Ruggedized optical fibers for wellbore electrical cables
US7462781B2 (en) * 2005-06-30 2008-12-09 Schlumberger Technology Corporation Electrical cables with stranded wire strength members
US7326854B2 (en) * 2005-06-30 2008-02-05 Schlumberger Technology Corporation Cables with stranded wire strength members
DE102006004010A1 (de) * 2006-01-27 2007-08-09 CCS Technology, Inc., Wilmington Optisches Kabel und Verfahren zur Herstellung eines optischen Kabels
US20070230879A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-04 Mcalpine Warren W Armored fiber optic cable having a centering element and methods of making
ES2603409T3 (es) * 2007-09-24 2017-02-27 Cokebusters Limited Cepillo mecánico de tubería de conducción y procedimiento de monitorización de una tubería de conducción
GB0725347D0 (en) 2007-12-31 2008-02-06 Cokebusters Ltd Improvements in or relating to pipeine pigs
US8697992B2 (en) * 2008-02-01 2014-04-15 Schlumberger Technology Corporation Extended length cable assembly for a hydrocarbon well application
US9412492B2 (en) 2009-04-17 2016-08-09 Schlumberger Technology Corporation Torque-balanced, gas-sealed wireline cables
US11387014B2 (en) 2009-04-17 2022-07-12 Schlumberger Technology Corporation Torque-balanced, gas-sealed wireline cables
EP2480750A2 (de) 2009-09-22 2012-08-01 Schlumberger Technology B.V. Drahtleitungskabel zur verwendung in bohrlochzuganordnungen
US8901425B2 (en) * 2010-10-15 2014-12-02 Schlumberger Technology Corporatoon Wireline cables not requiring seasoning
US20120080225A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Apple Inc. Cable for electrical and optical transmission
WO2013070833A1 (en) 2011-11-08 2013-05-16 Taishita LLC Portable multiuse projector with fiber optic projection
CN102623102A (zh) * 2012-03-27 2012-08-01 大连方元特种电缆制造有限公司 应力均衡电缆
GB2501312B (en) 2012-04-20 2017-04-26 Cokebusters Ltd Improvements in or relating to pipeline pigs
MX356167B (es) * 2013-04-24 2018-05-17 Wireco Worldgroup Inc Cable electromecánico de baja resistencia, de alta potencia.
CN106463205A (zh) * 2014-05-30 2017-02-22 威尔科世界集团股份有限公司 带护套的扭矩平衡的机电电缆
CN109471232A (zh) * 2019-01-10 2019-03-15 四川六九二科技有限公司 一种螺旋铠装线缆
IT202000000343A1 (it) * 2020-01-10 2021-07-10 Prysmian Spa Cavo armato per trasportare corrente alternata
EP4290534A1 (de) * 2022-06-10 2023-12-13 WireCo WorldGroup Inc. Gas- und flüssigkeitsblockiertes kabel

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725713A (en) * 1948-04-06 1955-12-06 Schlumberger Well Surv Corp Cable construction
CH351312A (de) * 1955-12-31 1961-01-15 Siemens Ag Selbsttragendes Luftkabel mit einem Mantel aus Aluminium und einer aus Metalldrähten bestehenden zugfesten Bewehrung
US3106815A (en) * 1962-05-07 1963-10-15 Vector Cable Company Apparatus and method for forming stranded cables
US3137988A (en) * 1962-11-23 1964-06-23 Vector Cable Company Method and apparatus for stabilizing cables
US3371474A (en) * 1966-04-21 1968-03-05 Schlumberger Technology Corp Method and apparatus for forming armored cables
US3916685A (en) * 1970-10-19 1975-11-04 Hans J Paap Well logging system and method using an armored coaxial cable and compensation circuit
US3679812A (en) * 1970-11-13 1972-07-25 Schlumberger Technology Corp Electrical suspension cable for well tools
US4005168A (en) * 1972-10-30 1977-01-25 Schlumberger Technology Corporation Method for making a gas blocked logging cable
US3800066A (en) * 1972-10-30 1974-03-26 Schlumberger Technology Corp Gas blocked logging cable
US3855468A (en) * 1973-12-21 1974-12-17 Texaco Inc Well logging method and means using an armored multiconductor coaxial cable
US4028660A (en) * 1973-12-21 1977-06-07 Texaco Inc. Well logging method and means using an armored multiconductor coaxial cable
US4077022A (en) * 1974-08-05 1978-02-28 Texaco Inc. Well logging method and means using an armored multiconductor coaxial cable
US4009561A (en) * 1975-06-02 1977-03-01 Camesa, S.A. Method of forming cables
JPS5499646A (en) * 1977-12-16 1979-08-06 Post Office Submarine communication cable
US4523804A (en) * 1982-08-17 1985-06-18 Chevron Research Company Armored optical fiber cable
US4696542A (en) * 1982-08-17 1987-09-29 Chevron Research Company Armored optical fiber cable
US4522464A (en) * 1982-08-17 1985-06-11 Chevron Research Company Armored cable containing a hermetically sealed tube incorporating an optical fiber
US4705353A (en) * 1983-03-28 1987-11-10 Schlumberger Technology Corporation Optical fiber cable construction
US4675475A (en) * 1984-05-02 1987-06-23 Ericsson, Inc. Electrical cable with reinforcement
US4606604A (en) * 1984-05-16 1986-08-19 Optelecom, Inc. Optical fiber submarine cable and method of making
US4675474A (en) * 1985-09-04 1987-06-23 Harvey Hubbell Incorporated Reinforced electrical cable and method of forming the cable
US4780574A (en) * 1987-04-16 1988-10-25 Hubbell Incorporated Lead sheathed power cable
US4952012A (en) * 1988-11-17 1990-08-28 Stamnitz Timothy C Electro-opto-mechanical cable for fiber optic transmission systems
FR2649495B1 (fr) * 1989-07-05 1992-10-02 Cables De Lyon Geoffroy Delore Cables a fibres optiques resistant a une saute de temperature a 350 oc pendant une courte duree

Also Published As

Publication number Publication date
DE69118275D1 (de) 1996-05-02
ZA916382B (en) 1992-04-29
JPH04233106A (ja) 1992-08-21
IE912866A1 (en) 1992-02-26
MX9100551A (es) 1992-04-01
EP0471600B1 (de) 1996-03-27
NO912971D0 (no) 1991-07-30
NO301197B1 (no) 1997-09-22
AU8177691A (en) 1992-02-20
BR9103434A (pt) 1992-05-19
AU647509B2 (en) 1994-03-24
NO912971L (no) 1992-02-17
EP0471600A1 (de) 1992-02-19
IE74900B1 (en) 1997-08-13
US5150443A (en) 1992-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118275T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Datenübertragungskabel
DE69936022T2 (de) Kabel
DE3535827C2 (de) Freileitungsseil für elektrische und optische Übertragung
DE3318233C2 (de) Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3513859C2 (de) Unterwasser-Nachrichtenkabel mit mehreren optischen Fasern
DE3513858C2 (de) Unterwasser-Nachrichtenübertragungskabel mit optischen Fasern
DE69212188T2 (de) Mit Nuten versehenes Kabel für optische Faserbänder und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2525067C2 (de) Kabel mit einem Bündel optischer Fasern
DE3118172C2 (de)
DE10051399A1 (de) Elektrisches Hochfrequenzdatenübertragungskabel
DE60026330T2 (de) Kabel aus parallelen fäden für ein bauwerk, verankerung und verankerungsverfahren für solche kabel
DE3129963A1 (de) Metallkorde zum verstaerken von elastomeren gegenstaenden
DE3424808A1 (de) Druckdichtes optisches kabel
DE69232174T2 (de) Geschlepptes wandlerkabel
DE102009057147A1 (de) Kabel hoher Steifigkeit
EP3007179A1 (de) Kabel hoher steifigkeit und verfahren zu seiner herstellung
DE69213110T2 (de) Herstellungsverfahren für ein optisches Kabel aus Hohladern und daraus resultierendes Kabel
DE19508888C2 (de) Flexible elektrische Starkstromleitung
DE2925387C2 (de) Flexible elektrische Leitung mit zugfestem Mantel
DE102004015219B4 (de) Kabel für geophysikalische Mess- und Erkundungszwecke
DE3606589C2 (de)
DE2163954A1 (de) Flexible röhrenförmige Körper und Verfahren zu deren Herstellung
DE19602117A1 (de) Langgestrecktes optisches Übertragungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3234730A1 (de) Nachrichtenkabel
DE1232628B (de) Elektrisches Kabel mit einer Armierung aus Metalldraehten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee