DE69110652T2 - Verfahren zur Elektrogewinnung von Zink. - Google Patents
Verfahren zur Elektrogewinnung von Zink.Info
- Publication number
- DE69110652T2 DE69110652T2 DE69110652T DE69110652T DE69110652T2 DE 69110652 T2 DE69110652 T2 DE 69110652T2 DE 69110652 T DE69110652 T DE 69110652T DE 69110652 T DE69110652 T DE 69110652T DE 69110652 T2 DE69110652 T2 DE 69110652T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- additive
- compound
- zinc
- carbon atoms
- electrolyte
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 11
- 239000011701 zinc Substances 0.000 title claims description 11
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 title claims description 11
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 16
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 14
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 14
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims description 10
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 claims description 7
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000005363 electrowinning Methods 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- 125000005010 perfluoroalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 claims description 3
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 7
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 6
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 6
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007714 electro crystallization reaction Methods 0.000 description 3
- -1 ethoxyacetylene alcohol Chemical compound 0.000 description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 3
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 2
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 description 1
- 240000004670 Glycyrrhiza echinata Species 0.000 description 1
- 235000001453 Glycyrrhiza echinata Nutrition 0.000 description 1
- 235000006200 Glycyrrhiza glabra Nutrition 0.000 description 1
- 235000017382 Glycyrrhiza lepidota Nutrition 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical group C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M benzyl(triethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC[N+](CC)(CC)CC1=CC=CC=C1 HTZCNXWZYVXIMZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001687 destabilization Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 150000002222 fluorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 229940010454 licorice Drugs 0.000 description 1
- 230000028161 membrane depolarization Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N molybdate Chemical compound [O-][Mo]([O-])(=O)=O MEFBJEMVZONFCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- YMBCJWGVCUEGHA-UHFFFAOYSA-M tetraethylammonium chloride Chemical compound [Cl-].CC[N+](CC)(CC)CC YMBCJWGVCUEGHA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C1/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
- C25C1/16—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of zinc, cadmium or mercury
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Elektroextraktion von Zink in saurem, insbesondere in schwefelsaurem Medium.
- Bei der Elektroextraktion von Zink in schwefelsaurem Milieu führt die Gegenwart von kleinen Mengen metallischer Verunreinigungen (Ge, Sb, Ni, Co, As, ...) zu Schwierigkeiten bei der Elektrokristallisation des Zinks: Verminderung der Faraday-Ausbeute der Elektrokristallisation, erhöhte Wasserstofffreisetzung sowie Wiederauflösen des abgeschiedenen Zinks. Z.B. sinkt bei Nickel- oder Kobaltkonzentrationen von mehr als 5 mg/l die Ausbeute nach einer stabilen Inkubationsperiode, deren Dauer von der Konzentration der Verunreinigung abhängt, rasch ab. Die Elemente Ge und Sb haben einen besonders schädlichen Einfluß auf die Ausbeute, sogar bei sehr geringen Konzentrationen (ungefähr 0,1 ppm), und dies praktisch ohne Inkubationsperiode. Im allgemeinen geht die durch eine Verunreinigung hervorgerufene Verminderung der Ausbeute einher mit der Depolarisation der Zink-Elektrode, und zwar im Falle des Nickels oder des Kobalts nach einer gewissen Inkubationsperiode, im Falle des Germaniums aber praktisch sofort.
- Die auf die Behebung dieser Schwierigkeiten abzielenden Arbeiten basieren auf der Verwendung von Additiven zum Elektrolyten. Die folgenden Additive sind insbesondere untersucht worden:
- - Blei (E.J. FRAZER, J. Electrochem. Soc., 135, 1988, S. 2465)
- - Gummi arabicum (M. MAJA et al, Oberfläche - Surface, 24, 1983, S. 234)
- - Leim (D.J. MACKINNON et al, J. Appl. Electrochem., 17, 1987, S. 1129)
- - "likörartiger" Süßholzsaft (T.J. O'KEEFEE et al, J. Appl. Electrochem., 16,1986, S. 913)
- - 2-Butin-1,4-diol (M. SIDER et al, J. Appl. Electrochem, 18, 1988, S. 54)
- - ein Molybdat (M.M. JAKSIC, Surf. Coat. Technol., 28, 1986, S. 113)
- - Tetrabutyl- oder Tetraethylammoniumchlorid (D.J. MACKINNON et al, J. Appl. Electrochem., 9,1979, S. 603)
- - eine Mischung aus Ethoxyacetylenalkohol (HOCH&sub2;C CCH&sub2;OCH&sub2;CH&sub2;OH), Triethylbenzylammoniumchlorid und Polyethylenglykol (Chr. BOZHKOV et al, Proceedings of the 7th European Symposium on Corrosion Inhibitors, Ferrare, Suppl. Nr. 9, 1990, S. 1211).
- Ethoxyacetylenalkohol, der in hoher Konzentration verwendet werden muß, ist kein Handelsprodukt. Er hat zusätzlich den Nachteil, im Laufe der Elektrolyse verbraucht zu werden.
- Es ist nun gefunden worden, daß die Bedingungen der Elektrokristallisation des Zinks in Gegenwart von metallischen Verunreinigungen (insbesondere Germanium) stabilisiert werden können, wenn als Additiv ein oberflächenaktives Mittel zugegeben wird, das eine an eine hydrophile Polyoxoethylen-, Aminoxid- oder Betain-Gruppe gebundene Perfluoralkylgruppe aulweist.
- Das erfindungsgemäße oberflächenaktive Mittel kann ausgewählt sein aus den folgenden bekannten Verbindungen der Formel: in denen RF eine Perfluoralkylgruppe mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellt, m eine Zahl von 6 bis 18, n 0 oder 2, p 2 oder 3, q 1 oder 2 ist, X eine CO- oder SO&sub2;-Gruppe darstellt, R ein Wasserstoffatom oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt und R' und R" identisch oder verschieden sind und jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen.
- Eine im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugte Gruppe von Additiven sind die Verbindungen, in denen RF 6 bis 10 Kohlenstoffatome enthält, R ein Wasserstoffatom, R' und R" Methylgruppen, X eine SO&sub2;-Gruppe, m eine Zahl von 10 bis 12, n gleich 2, p gleich 3 und q gleich 1 sind.
- Die Menge an erfindungsgemäßer, oberflächenaktiver Fluorverbindung, die zum Elektrolyten gegeben werden muß, kann innerhalb weiter Grenzen variieren, die von der Art und der Konzentration der metallischen Verunreinigungen im Elektrolyten abhängen. Diese Menge kann im allgemeinen zwischen 0,01 und 5 mmol fluorierten Additivs pro Liter Elektrolyt liegen, ohne daß dies ungünstige Auswirkungen auf dem Ablauf der Elektroextraktion hat. Sie liegt vorzugsweise zwischen ungefähr 0,1 und 2 mmol/l.
- Für eine gegebene metallische Verunreinigung existiert im allgemeinen eine optimale Konzentration fluorierten Additivs, bei der die beste Ausbeute erzielt wird. Diese optimale Konzentration, die vom jeweiligen Additiv und der Konzentration der metallischen Verunreinigung abhängt, kann vom Fachmann leicht bestimmt werden.
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung, sind aber nicht erschöpfend.
- Es wird ein Elektrolyt verwendet, der 120 g/l H&sub2;SO&sub4;, 55 g/l Zn²&spplus; und 90 mg/l Nickel enthält. Die Elektrolyse wird unter folgenden Bedingungen durchgeführt:
- - Stromdichte: 50 mA/cm²
- - Temperatur: 36 ºC
- - vertikale Elektrode aus Aluminium
- - ohne Rühren
- Man verfolgt das Elektrodenpotential im Verlaufe der Zeit und stellt fest, daß die Inkubationsperiode (d.h. die Zeit bis zur Destabilisierung des Systems) 15 Minuten beträgt.
- Diese Zeit übersteigt 48 Stunden, wenn man den Versuch wiederholt und zum Elektrolyten 0,33 mmol/l der Verbindung C&sub6;F&sub1;&sub3;CH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub1;&sub1;H gibt.
- In Gegenwart von Mangan (15,4 g/l) im Elektrolyten sinkt die Inkubationsperiode auf 4 Stunden, weil Mangan die Bildung von Wasserstoff begünstigt. Diese Inkubationsperiode steigt nach Einstellen der Konzentration des Elektrolyten an C&sub6;F&sub1;&sub3;CH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub1;&sub1;H auf 2 mmol/l auf 72 Stunden.
- Die Elektrolyse wird unter denselben Bedingungen wie im Beispiel 1 durchgeführt, aber mit einem Elektrolyten, der 120 g/l H&sub2;SO&sub4;, 55 g/l Zn²&spplus; und variable Germanium-Konzentrationen enthält.
- Ohne Additiv beobachtet man praktisch sofort eine Destabilisierung der Elektrolysebedingungen unter Wiederauflösung des abgeschiedenen Zinks.
- Die Zugabe der Verbindung C&sub6;F&sub1;&sub3;CH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub1;&sub1;H ermöglicht die Stabilisierung des Elektrodenpotentials über mindestens 8 Stunden. Die Faraday-Ausbeute der Elektrokristallisation hängt dabei folgendermaßen von den Konzentrationen an Germanium und an polyfluorierter Verbindung ab (s. nachfolgende Tabelle). Konzentration des Elektrolyten an Germanium (mg/Liter) Faraday-Ausbeute (%)
- In Gegenwart der polyfluorierten Verbindung entspricht die optimale Ausbeute stets einer feinkörnigen Zinkabscheidung, ohne Spuren, die von Wasserstoffblasen herrühren.
- Die Elektrolyse wird unter denselben Bedingungen wie im Beispiel 1 durchgeführt, mit einem Elektrolyten, der 120 g/l H&sub2;SO&sub4;, 55 g/l Zn²&spplus; und 1,18 mg/l Germanium enthält.
- Durch Zugabe der unten angegebenen Verbindungen (A) oder (B) wird das Elektrodenpotential wenigstens 8 Stunden lang stabilisiert.
- (A) =C&sub6;F&sub1;&sub3;C&sub2;H&sub4;SO&sub2;NHC&sub3;H&sub6;NO(CH&sub3;)&sub2;
- (B) =C&sub6;F&sub1;&sub3;C&sub2;H&sub4;SO&sub2;NHC&sub3;H&sub6;N&spplus;(CH&sub3;)&sub2;CH&sub2;CO&sub2;&supmin;
- Die nachstehende Tabelle zeigt die Entwicklung der Faraday-Ausbeute der Elektrokristallisation in Abhängigkeit von der Konzentration an Verbindung (A) oder (B). fluorierte oberflächenaktive Verbindung Konzentration (mmol/l) Faraday-Ausbeute (%)
- Mit den Verbindungen A und B erhält man eine gute Homogenität der Ausbeuten. Das abgeschiedene Zink besteht aus parallelen Lamellen, die senkrecht zum Aluminiumsubstrat angeordnet sind.
- Man verwendet einen Elektrolyten, der 120 g/l H&sub2;SO&sub4;, 55 g/l Zn²&spplus; und 4,16 (oder 8,32) mg/l Nickel enthält. Die Elektrolyse wird unter denselben Bedingungen wie im Beispiel 1 durchgeführt.
- Ohne oberflächenaktives Additiv ist das Potential destabilisiert, und die Faraday-Ausbeute fällt in weniger als 8 Stunden auf Null ab.
- Die Zugabe von 0,094 mmol/l der Verbindung C&sub6;F&sub1;&sub3;CH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub1;&sub1;H zum Elektrolyten führt zur Stabilisierung des Elektrodenpotentials über mehr als 8 Stunden. Die Faraday-Ausbeute beträgt ungefähr 86 %.
Claims (8)
1.Verfahren zur Elektroextraktion von Zink in saurem Medium, dadurch
gekennzeichnet, daß dem Elektrolyten eine fluorierte oberflächenaktive
Verbindung zugegeben wird, die aus den Verbindungen der Formeln
ausgewählt wird,
in denen RF eine Perfluoralkylgruppe mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen
darstellt, m eine Zahl von 6 bis 18, n 0 oder 2, p 2 oder 3, q 1 oder 2
ist, X eine CO- oder SO&sub2;-Gruppe darstellt, R ein Wasserstoffatom oder
einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt und R' und R"
gleich oder unterschiedlich sind und jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis
4 Kohlenstoffatomen darstellen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der RF-Rest 6 bis 10
Kohlenstoffatome enthält, R ein Wasserstoffatom ist, R' und R" Methylgruppen sind,
X eine SO&sub2;-Gruppe ist, m eine Zahl von 10 bis 12, n 2, p 3 und q 1 ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verbindung
C&sub6;F&sub1;&sub3;CH&sub2;CH&sub2;O(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub1;&sub1;H als Additiv verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verbindung
C&sub6;F&sub1;&sub3;CH&sub2;CH&sub2;SO&sub2;NHC&sub3;H&sub6;NO(CH&sub3;)&sub2; als Additiv verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Additiv die Verbindung
C&sub6;F&sub1;&sub3;C&sub2;H&sub4;SO&sub2;NHC&sub3;H&sub6;N&spplus;(CH&sub3;)&sub2;CH&sub2;CO&supmin;&sub2; ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Elektrolyt 0,01
bis 5 mmol an fluoriertem Additiv pro Liter enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Elektrolyt zwischen 0,1 und 2
mmol/l an fluoriertem Additiv enthält.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das in schwefelsaurem
Medium durchgeführt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9100110 | 1991-01-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69110652D1 DE69110652D1 (de) | 1995-07-27 |
DE69110652T2 true DE69110652T2 (de) | 1996-02-01 |
Family
ID=9408486
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69110652T Expired - Fee Related DE69110652T2 (de) | 1991-01-07 | 1991-12-20 | Verfahren zur Elektrogewinnung von Zink. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5194125A (de) |
EP (1) | EP0494563B1 (de) |
JP (1) | JPH0757918B2 (de) |
KR (1) | KR950002054B1 (de) |
AU (1) | AU635872B2 (de) |
CA (1) | CA2058829A1 (de) |
DE (1) | DE69110652T2 (de) |
FI (1) | FI920044A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1969160B1 (de) * | 2006-01-06 | 2011-04-27 | Enthone, Incorporated | Elektrolyt und verfahren zur abscheidung einer matten metallschicht |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4040916A (en) * | 1975-11-28 | 1977-08-09 | General Electric Company | Zinc plating bath and method of forming a non-dendritic zinc layer |
US4384930A (en) * | 1981-08-21 | 1983-05-24 | Mcgean-Rohco, Inc. | Electroplating baths, additives therefor and methods for the electrodeposition of metals |
-
1991
- 1991-12-20 EP EP91403495A patent/EP0494563B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-12-20 DE DE69110652T patent/DE69110652T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1992
- 1992-01-02 US US07/814,895 patent/US5194125A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-01-03 FI FI920044A patent/FI920044A/fi unknown
- 1992-01-06 JP JP4000377A patent/JPH0757918B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1992-01-06 AU AU10068/92A patent/AU635872B2/en not_active Ceased
- 1992-01-06 CA CA002058829A patent/CA2058829A1/fr not_active Abandoned
- 1992-01-07 KR KR1019920000070A patent/KR950002054B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0494563B1 (de) | 1995-06-21 |
US5194125A (en) | 1993-03-16 |
DE69110652D1 (de) | 1995-07-27 |
EP0494563A1 (de) | 1992-07-15 |
KR950002054B1 (ko) | 1995-03-10 |
FI920044A0 (fi) | 1992-01-03 |
JPH04333586A (ja) | 1992-11-20 |
KR920014945A (ko) | 1992-08-26 |
AU1006892A (en) | 1992-07-09 |
FI920044A (fi) | 1992-07-08 |
AU635872B2 (en) | 1993-04-01 |
CA2058829A1 (fr) | 1992-07-08 |
JPH0757918B2 (ja) | 1995-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1344850B1 (de) | Alkalisches Zink-Nickelbad | |
DE3785548T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hochreinen quaternären Ammonium-Hydroxides. | |
DE2636447C2 (de) | Mangandioxidelektroden | |
EP0627020B1 (de) | Elektrochemisches verfahren zur herstellung von glyoxylsäure | |
DE2636550C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Ferro-Nickel-Granalien für die Galvanoplastik | |
DE102007005286A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammoniumparawolframathydraten und Ammoniumparawolframatdekahydrat | |
DE2428380A1 (de) | Verfahren zum abbeizen von nickel von gegenstaenden und dabei verwendete zusammensetzung | |
DE102010013415B4 (de) | Beschichtung aus anodischem Oxid und Verfahren zum anodischen Oxidieren | |
DE69110652T2 (de) | Verfahren zur Elektrogewinnung von Zink. | |
DE2610705B2 (de) | Saure galvanische kupferbaeder | |
DE2404560A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sebacinsaeure | |
DE2924601C2 (de) | Verfahren zum Reinigen und Behandeln von Eisenkathoden | |
EP3607100B1 (de) | Verfahren zum entfernen von fluorid aus einer zinkhaltigen lösung bzw. suspension, entfluoridierte zinksulfat-lösung und deren verwendung sowie verfahren zur herstellung von zink und von fluorwasserstoff bzw. flusssäure | |
DE2814454A1 (de) | Korrosionsverhinderndes molybdat- pigment und verfahren zur herstellung dieses pigments | |
DE2032867C3 (de) | Galvanisches Goldbad und Verfahren zur Abscheidung gleichmäßiger, dicker Goldüberzüge | |
DE2641707A1 (de) | Verfahren zur gewinnung synthetischer diamanten | |
DE4221970C2 (de) | Verfahren zur Vermeidung der Halogengasentwicklung in Metallabscheidungsbädern mit mindestens zwei Elektrolyträumen | |
DE2720425C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Gemisches eines gegebenenfalls durch einen inerten Rest substituierten 4-Hydroxymethylimidazols mit einem 4-nieder-Alkoxymethylimidazol | |
DE2363462C3 (de) | Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Weichgoldschichten | |
EP0911428B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wismutverbindungen | |
DE1905278A1 (de) | Verfahren zur Elektrolyse von Alkalichloridloesungen | |
DE69710870T2 (de) | Elektrolytische Gewinnung von Reinzink aus einer Mangan enthaltenden Laugungslösung durch vorhergehender Entmanganisierung der Lösung mittels kalter Elektrolyse | |
DE132228C (de) | ||
DE2636552A1 (de) | Verfahren zur galvanischen abscheidung einer ferro-nickel-legierung | |
DE277793C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |