DE69106990T2 - Poviden-Jod enthaltende pharmazeutische Zubereitung. - Google Patents

Poviden-Jod enthaltende pharmazeutische Zubereitung.

Info

Publication number
DE69106990T2
DE69106990T2 DE69106990T DE69106990T DE69106990T2 DE 69106990 T2 DE69106990 T2 DE 69106990T2 DE 69106990 T DE69106990 T DE 69106990T DE 69106990 T DE69106990 T DE 69106990T DE 69106990 T2 DE69106990 T2 DE 69106990T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodine
povidone
ophthalmic preparation
preparation according
iodine solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69106990T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69106990D1 (de
Inventor
Tjoe Hang Jauw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mundipharma AG
Original Assignee
Dagra Pharma BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dagra Pharma BV filed Critical Dagra Pharma BV
Publication of DE69106990D1 publication Critical patent/DE69106990D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69106990T2 publication Critical patent/DE69106990T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/18Iodine; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/56Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
    • A61K47/58Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. poly[meth]acrylate, polyacrylamide, polystyrene, polyvinylpyrrolidone, polyvinylalcohol or polystyrene sulfonic acid resin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0048Eye, e.g. artificial tears

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine ophthalmologische Zubereitung, die eine Povidon-Jodlösung enthält, die 0,01 bis 0,1 % verfügbares Jod in einer sterilen primären Verpackung enthält.
  • Eine solche Zubereitung ist aus der Mitteilung im "Pharmaceutisch Weekblad 117", Seite 420 (1982) von J.T.G. Jansen bekannt. Die genannte ophthalmologische Zubereitung wird für die therapeutische und prophylaktische Behandlung von Konjunktivitis (Kerato-Konjunktivitis-Epidemie), die durch Adenoviren verursacht wird, verwendet. Die genannte Zubereitung enthält 0,03 % verfügbares Jod. Die Zubereitung wird hergestellt durch eine 30-malige Verdünnung einer kommerziell erhältlichen 10 % Povidon-Jodlösung mit steriler physiologischer Kochsalzlösung. Die erhaltene Lösung wird anschliessend in einer Reinigungsvorrichtung mit einem aseptischen laminaren Luftstrom mit einem 0,2 um Membranfilter in eine sterile ophthalmologische Verpackung filtriert. Als ophthalmologische Verpackung oder primäre Verpackung werden Polyethylenflexiolen empfohlen. Die Lagerdauer der ophthalmologischen Zubereitung in der genannten Primärpackung beträgt, bei Lagerung im Kühlschrank, nur etwa ein Monat. Die Lagerdauer ist dermassen kurz, da eine schnelle Abnahme der Konzentrationen des verfügbaren Jods und des freien Jods stattfindet.
  • Die europäische Patentanmeldung Nr. 0 371 283 bezieht sich auf flexible Kunststoffverpackungen, die eine Povidon-Jodlösung enthalten. Um die Stabilität der Povidon-Jodlösung zu verbessern und das Durchdringen von Jod durch die Verpackung zu vermeiden, wurde eine zusätzliche Jodmenge zur Lösung zugegeben. Es wird festgestellt, das als Resultat die Stabilität erhöht wird, wenn Kunststoffmaterialien, insbesondere alle Arten von Polyethylen als Verpackung verwendet werden, während bei der Verwendung von Glas als Verpackung die schon vorhandene vernünftige Stabilität nicht beträchtlich erhöht wird. Die genannte europäische Patentanmeldung schweigt über das Material der Tropfvorrichtung, an der Verpackung, obschon die genannte Tropfvorrichtung ebenso eine wichtige Quelle für den Jodverlust darstellen kann. Im weiteren geht aus den Beispielen hervor, dass trotz der Zugabe von zusätzlichem Jod häufig eine beträchtliche Abnahme des verfügbaren Jods vorkommt.
  • Die französische Patentanmeldung 2 469 357 beschreibt eine Verpackung, die aus einer flexiblen Kunststoffpackung besteht, welche einen Dosierungsverschluss aufweist und einen Anteil von festem elementarem Jod und ein Mittel für das Zurückhalten des Jodes innerhalb der Flasche enthält. Das Jod wird als wässrige Lösung nach Zugabe des Wassers dosiert. Die Flasche kann aus thermoplastischem Material, wie Polyvinylchlorid, Polyethylen und Polypropylen bestehen, vorzugsweise mit einem dunkeln Pigment. Alle diese Materialien erwiesen sich jedoch als Verpackung für eine Povidon-Jodlösung als unzweckmässig, da eine starke Abnahme der verfügbaren Jodkonzentration stattfindet.
  • Es besteht demzufolge ein Bedürfnis für eine ophthalmologische Povidon-Jodzubereitung, welche eine längere Lagerdauer aufweist, damit sie ebenfalls kommerziell hergestellt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine ophthalmologische Zubereitung, für welche eine spezifische primäre Verpackung ausgewählt wurde.
  • Die ophthalmologische Zusammensetzung gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die primäre Verpackung aus einer Glasflasche des Typs I oder aus Polyethylenterephthalat besteht, mit einer Tropfvorrichtung aus Polypropylen, Polyethylen und/oder Polyfluoroethylen, das mit Brombutylgummi beschichtet ist.
  • Als Resultat davon konnte die Lagerzeit der ophthalmologischen Zubereitung beträchtlich auf ein bis zwei Jahren bei Zimmertemperaturen verlängert werden, in Abhängigkeit der genauen Zubereitung der ophthalmologischen Lösung.
  • Die Flasche ist der wichtigste Teil der Verpackung, da sie am intensivsten mit der Lösung in Kontakt ist. Eine extensive Prüfung zeigte, dass nur die beiden obengenannten Materialarten zweckmässig sind. Von diesen beiden Materialien wird Polyethylenterephthalat bevorzugt, da es ein flexibles Kunststoffmaterial ist.
  • Die Tropfvorrichtung kann ebenfalls einen beträchtlichen Einfluss auf die Stabilität aufweisen, je nach der Kontaktoberfläche, der Permeabilität von Jod und den Absorptionseigenschaften bezüglich des Jods. Zusätzlich von diesem Material können alle konventionellen Arten von Tropfvorrichtungen verwendet werden, wie eine Zentropform, ein Schraubverschluss mit Tropfvorrichtung, die Pipettenform, der Tropfverschluss, usw.
  • Wenn die Kontaktoberfläche der Tropfvorrichtung beträchtlich gross ist, wird dem Polyethylen das Polypropylen vorgezogen. Beispiele von zweckmässigen primären Verpackungen gemäss der Erfindung sind:
  • - eine Glasflasche des Typs I (Eur.Ph) mit einer Polypropylentropfvorrichtung (Zentrop)
  • - eine Flasche aus Glas des Typs I mit einer Brombutylgummitropfvorrichtung, die mit Polytetrafluorethylen (Teflon ) oder Polytrifluormonochlorethylen beschichtet ist,
  • Flasche aus Polyethylenterephthalat mit einer Polyethylentropfvorrichtung (LDPE) und einem Polypropylenschraubverschluss. Der Inhalt der Flasche variiert normalerweise von 5 bis 15 ml, kann jedoch aus höher sein.
  • Die ophthalmologische Zubereitung gemäss der Erfindung kann im weiteren durch eine genaue Auswahl des Povidon-Jods verbessert werden. Die geläufige zehnprozentige Povidon-Jodlösung wird auf Basis von Povidon-Jod K-30 hergestellt, d.h. dass das verwendete Povidon einen K-Wert von 30 besitzt (der K-Wert kann durch das Verfahren bestimmt werden, das in USP unter dem Abschnitt "Povidon" beschrieben ist. Ebenso kann eine zehnprozentige Betadine -Lösung als Ausgangsmaterial gemäss dem obenerwähnten Artikel von J.T.G. Jansen, das Povidon K-30 enthält, verwendet werden. Es wurde gefunden, dass die Konzentration von freiem Jod in der verdünnten ophthalmologischen Zubereitung, die daraus hergestellt wurde, etwa 9 ppm (9 mg/l) beträgt (Ziekenhuisfarmacie 1, Seiten 3 bis 6, 1985). Eine solche hohe Konzentration von freiem Jod erhöht das Risiko einer Reizung.
  • Es wurde nun gefunden, dass durch die Verwendung von Povidon, das einen K-Wert von mehr als 30 besitzt, vorzugsweise mehr als 60, und am bevorzugtesten mehr als 90, die Konzentration von freiem Jod ungefähr 2 bis 3 ppm beträgt. Bei einer Verwendung von Povidon-Jod mit einem höheren K- Wert wird die Wirksamkeit der ophthalmologischen Zubereitung aufrechterhalten, wobei das Vorkommen von Reizungen minimal gehalten wird. Das Povidon-Jod enthält normalerweise 9 bis 12 % Jod (verfügbares Jod) und meistens etwa 10 %.
  • Eine weitere Verbesserung der ophthalmologischen Zubereitung gemäss der Erfindung kann erzielt werden, indem der pH-Wert der Povidon-Jodlösung auf 5,5 bis 6,5 und vorzugsweise auf 5,8 bis 6,2 mittels eines Puffers eingestellt wird. Die für die Einstellung des pH-Wertes verwendete Pufferlösung kann beispielsweise ein Phosphatpuffer sein. Wenn kein Puffer verwendet wird, kann die Zersetzungsreaktion I&sub2; - 2I&supmin; zur Bildung von HI führen, was zu einem unannehmbarer tiefen pH-Wert führt, zum Beispiel tiefer als 5. Der pH-Wert sollte unterhalb von 6,5 bleiben, andernfalls zersetzt sich das Jod.
  • Zur Povidon-Jodlösung können anere übliche Additive zugegeben werden, zum Beispiel Natriumchlorid für die Erhaltung einer isotonischen Lösung und Kaliumjodat und Kaliumjodid für eine weitere Stabilisierung der Lösung.
  • Die ophthalmologische Zubereitung gemäss der Erfindung kann hergestellt werden, indem Povidon-Jod und die anderen Bestandteile in Wasser in den korrekten Verhältnissen aufgelöst werden. Die erhaltene Lösung wird anschliessend durch einen 0,2 um Sterilfilter in eine sterile Primärverpackung wie oben definiert filtriert. Wenn Povidon K-90 verwendet wird, kann die Filtrierung durch einen absoluten 0,2 um Filter Schwierigkeiten bereiten. Alternativ kann die Filtrierung ebenfalls durch einen nominalen 0,2 um Filter geschehen. Wegen einem Desinfektionseffekt des Jods wird damit ein zweckmässiges und sicheres Produkt erhalten.
  • Die Zubereitung enthält 0,01 bis 0,1 %, vorzugsweise 0,02 bis 0,04 %, und üblicherweise etwa 0,3 % verfügbares Jod.
  • Die Erfindung wird im weiteren durch die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutert.
  • Beispiel I.
  • 30,0 mg Povidon-Jod K-90, das 10 % verfügbares Jod enthält, wurde in gereinigtem Wasser zusammen mit 75,0 mg Natriumchlorid, 3,3 mg Kaliumjodid und 0,3 mg Kaliumjodat aufgelöst, und gereinigtes Wasser wurde bis zu einem totalen Volumen von 10,0 ml zugefügt. Der pH-Wert wurde mit Natriumhydroxid auf 6,0 eingestellt und zur Aufrechnung des pH-Wertes wurde ein Phosphatpuffer, der aus Dinatriumphosphat und Zitronensäure bestand, zugegeben. Nachher wurde die Lösung durch einen nominalen 0,2 um Filter in eine sterile Primärverpackung, bestehend aus einer 10 ml Glasflasche des Typs I mit einer Zentroptropfvorrichtung aus Polypropylen, filtriert. Somit wurde eine ophthalmologische Zubereitung erhalten, welche eine Povidon-Jodkonzentration von etwa 0,3 % enthielt und ungefähr 0,03 % verfügbares Jod aufwies. Die Konzentration von freiem Jod war etwa 2 ppm. Die erhaltene ophthalmologische Zubereitung blieb stabil, wenn sie während mindestens zwei Jahren bei Zimmertemperatur aufbewahrt wurde.
  • Beispiel II.
  • Das Verfahren gemäss Beispiel I wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass die Tropfvorrichtung aus einer Brombutylgummitropfvorrichtung bestand, die mit Teflon beschichtet war. Nach zwölf Monaten betrug die Menge des verfügbaren Jodes 86 % des erklärten Ausgangswerts. Nach achtzehn Monaten reduzierte sich dieser Prozentsatz auf 83 %.
  • Beispiel III.
  • Das Verfahren von Beispiel I wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass die primäre Verpackung aus einer Polyethylenterephthalatflasche von 10 ml mit einer Polypropylentropfvorrichtung und einem Polypropylenschraubverschluss bestand. Nach vierundzwanzig Monaten betrug die Menge des verfügbaren Jodes immer noch etwa 90 % des erklärten Anfangswertes.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Das Verfahren bemäss Beispiel I wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass die primäre Verpackung aus einer PVC-Flasche bestand. Nach zwölf Monaten betrug die Menge des verfügbaren Jods etwa 90 % des erklärten Anfangswertes. Nach vierundzwanzig Monaten wurde dieser Prozentsatz auf etwa 80 % reduziert.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass Povidon-Jod K-30 verwendet wurde und die primäre Verpackung aus einer PVC-Flasche bestand. Nach zwölf Monaten betrug die Menge des verfügbaren Jods etwa 60 % des erklärten Wertes.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Das Verfahren gemäss Beispiel II wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass das Tropfgehäuse aus Brombutylgummi ohne Beschichtung bestand. Nach zwei Wochen betrug die Menge des verfügbaren Jods etwa 30 % des erklärten Anfangswertes.
  • Vergleichsbeispiel 4
  • Das Verfahren gemäss Beispiel I wurde befolgt, mit der Ausnahme, dass die Primärpackung aus einer Polyethylenflexiole bestand, mit einem Polypropylenschraubverschluss. Nach zwei Wochen betrug die Menge des verfügbaren Jodes etwa 50 % des erklärten Anfangswertes.

Claims (9)

1. Ein Augenpräparat, das eine Povidonjodlösung, welche 0,01 bis 0,1% von verfügbarem Jod in einem sterilen primären Behälter enthält, umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der primäre Behälter aus einer Flasche aus Glas Typ I oder Polyäthylenterephthalat mit einer Tropfpipette aus Polypropylen, Polyäthylen und/oder mit Polyfluoräthylen überzogenem Brombutylgummi besteht.
2. Ein Augenpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der primäre Behälter aus einer Flasche aus Glas Typ I mit einer Zentroptropfpipette aus Polypropylen oder mit Polytetrafluoräthylen überzogenem Brombutylgummi besteht.
3. Ein Augenpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der primäre Behälter aus einer Flasche aus Polyäthylenterephthalat mit einer Polyäthylentropfpipette und einem Polypropylenschraubdeckel besteht.
4. Ein Augenpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis zum 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Povidonjodlösung aus Povidon mit einem K-Wert von mehr als 30 hergestellt ist.
5. Ein Augenpräparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Povidonjodlösung aus Povidon mit einem K-Wert von mehr als 60 hergestellt ist.
6. Ein Augenpräparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Povidonjodlösung aus Povidon mit einem K-Wert von mehr als 90 hergestellt ist.
7. Ein Augenpäparat nach Ansprüche 4 bis zum 6, das durch Filtrieren der Povidonjodlösung durch ein 0,2 um Nominalfilter in einen sterilen primären Behälter erhalten ist.
8. Ein Augenpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis zum 7, dadurch gekennzeichnet, dass der pH der Povidonjodlösung durch einen Puffer auf 5,5 bis 6,5 eingestellt ist.
9. Ein Augenpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Povidonjodlösung 0,02 bis 0,04% von verfügbarem Jod enthält.
DE69106990T 1990-09-18 1991-09-18 Poviden-Jod enthaltende pharmazeutische Zubereitung. Expired - Lifetime DE69106990T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9002049A NL9002049A (nl) 1990-09-18 1990-09-18 Oogheelkundig preparaat dat een povidon-joodoplossing bevat.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69106990D1 DE69106990D1 (de) 1995-03-09
DE69106990T2 true DE69106990T2 (de) 1995-09-28

Family

ID=19857696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69106990T Expired - Lifetime DE69106990T2 (de) 1990-09-18 1991-09-18 Poviden-Jod enthaltende pharmazeutische Zubereitung.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5178853A (de)
EP (1) EP0476777B1 (de)
AT (1) ATE117556T1 (de)
DE (1) DE69106990T2 (de)
DK (1) DK0476777T3 (de)
ES (1) ES2071201T3 (de)
GR (1) GR3015925T3 (de)
NL (1) NL9002049A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5126127A (en) * 1991-07-16 1992-06-30 Euroceltique, S.A. Stabilized PVP-I solutions
EP0885019B1 (de) * 1996-01-22 2003-10-29 Bausch & Lomb Incorporated Zweistufiges system für die neutralisation von iod bei der behandlung von kontaktlinsen
DE60315955T2 (de) * 2003-05-19 2008-06-05 Euro-Celtique S.A. Trockene liposomale PVP-Jod Zubereitungen
US20050262811A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-01 Mahmood Mohiuddin Sterilization process for iodine-containing antimicrobial topical solutions
AU2016253668B2 (en) * 2006-03-14 2018-12-06 Cls Pharmaceuticals, Inc. Ophthalmic compositions comprising povidone-iodine
US7767217B2 (en) 2006-03-14 2010-08-03 Foresight Biotherapeutics Ophthalmic compositions comprising povidone-iodine
US20080172032A1 (en) * 2007-01-11 2008-07-17 James Pitzer Gills Method for preventing tissue damage associated with irrigation of tissue with an antimicrobial solution
GB201111990D0 (en) * 2011-07-13 2011-08-31 Greener Bryan Iodine device and enclosure
GB201114725D0 (en) * 2011-08-25 2011-10-12 Altacor Ltd Ophthalmic formulations
ITUA20162425A1 (it) * 2016-04-08 2017-10-08 Medivis S R L Composizione oftalmica che comprende PVP-I
WO2021034421A1 (en) * 2019-08-18 2021-02-25 Iview Therapeutics, Inc. Stable pharmaceutical articles containing dilute povidone iodine formulations
EP4100063A1 (de) * 2020-02-03 2022-12-14 Medivis S.r.l. Stabile ophthalmische formulierungen auf der basis von povidon-iod in niedriger konzentration in kunststoffbehältern

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2900305A (en) * 1952-04-15 1959-08-18 Gen Aniline & Film Corp Preparation of iodine polyvinylpyrrolidone adducts
US4384960A (en) * 1979-11-13 1983-05-24 Polley R D Iodine dispenser and method of dispensing iodine
CA1303503C (en) * 1987-11-10 1992-06-16 Marc Plamondon Ophthalmic solution comprising iodine-polyvinylpyrrolidone complex
US4996048A (en) * 1988-11-30 1991-02-26 Euroceltique, S.A. Stabilizing packaged iodophor and minimizing leaching of iodine through packaging

Also Published As

Publication number Publication date
DE69106990D1 (de) 1995-03-09
DK0476777T3 (da) 1995-07-10
US5178853A (en) 1993-01-12
NL9002049A (nl) 1992-04-16
ES2071201T3 (es) 1995-06-16
EP0476777A1 (de) 1992-03-25
ATE117556T1 (de) 1995-02-15
GR3015925T3 (en) 1995-07-31
EP0476777B1 (de) 1995-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333850T2 (de) Anwendung von boral-polyol-komplexen für ophthalmische arzneizusammensetzungen
DE602005002653T2 (de) Stabilisierte zusammensetzungen mit einem therapeutischen wirkstoff; zitronensäure oder einer konjugierten base und chlordioxid
DE69918122T2 (de) Stabilisierung pharmazeutischer zusammensetzungen durch besonderen einsatz eines antioxidans
DE69224416T2 (de) Stabilisierte PVP-I Lösungen
DE2515600C2 (de) Verwendung einer wäßrigen Lösung eines Block-Copolymeren aus Äthylenoxyd und Propylenoxyd als Reinigungslösung für Wunden
US2739922A (en) Mixtures of polymeric n-vinyl pyrrolidone and halogens
DE69106990T2 (de) Poviden-Jod enthaltende pharmazeutische Zubereitung.
DE69107932T2 (de) Stabile wässerige Zubereitung.
DE3238820C2 (de)
DE69124139T2 (de) Doppeltes Redoxsystem für die Desinfektion von Kontaktlinsen
WO1997038674A1 (de) Ophthalmische zusammensetzung mit verlängerter verweilzeit am auge
DE2036114B2 (de) Wäßriges Tetramisolpräparat
DE68922828T2 (de) Stabilisierung von verpacktem Jodophor und Verringerung des Jodverlusts durch die Verpackung.
DE69300017T2 (de) Wässrige pharmazeutische Zubereitung von Natriumcromoglykat.
DE69000503T2 (de) Virizidisches blutbeutelsystem.
DE60113255T2 (de) Neue formulierungen von -g(a)-2,4-disulfophenyl-n-tert-butylnitron
DE3411104A1 (de) Zusammensetzung zur verringerung des augeninnendruckes
DE1211357B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Catechinaminen
DD141410A5 (de) Verfahren zur herstellung von farb-und ph-stabilen waessrigen zubereitungen
DE69821024T2 (de) Parenterale zubereitungen enthaltend 10-hydroxy-10,11-tetrahydrocarbamazepine, wasser und glukose
DD150694A1 (de) Verfahren zur stabilisierung von pharmazeutischen praeparaten mit oxidationsempfindlichen bestandteilen
DE60119337T2 (de) Aseptische mittel
EP0363502B1 (de) Flüssiges, wismuthaltiges Arzneipräparat, Verfahren zum Herstellen desselben und seine Verwendung
DE2422760A1 (de) Stabilisierte catecholaminloesungen
DE3913391C2 (de) Toxikologische Stabilisierung von Chloramin T

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MUNDIPHARMA AG, BASEL, CH