DE69106744T2 - 15-Dehydroxy-16-oxoprostaglandine. - Google Patents
15-Dehydroxy-16-oxoprostaglandine.Info
- Publication number
- DE69106744T2 DE69106744T2 DE69106744T DE69106744T DE69106744T2 DE 69106744 T2 DE69106744 T2 DE 69106744T2 DE 69106744 T DE69106744 T DE 69106744T DE 69106744 T DE69106744 T DE 69106744T DE 69106744 T2 DE69106744 T2 DE 69106744T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- alkyl
- give
- added
- methyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 176
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 53
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims abstract description 21
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims abstract description 19
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 7
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 23
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 22
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- 125000004043 oxo group Chemical group O=* 0.000 claims description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 5
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 3
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims 2
- XAKBSHICSHRJCL-UHFFFAOYSA-N [CH2]C(=O)C1=CC=CC=C1 Chemical group [CH2]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAKBSHICSHRJCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 abstract 2
- -1 prostaglandin compounds Chemical class 0.000 description 83
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 67
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 65
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 60
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 58
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 56
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 31
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 30
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Natural products CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 29
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 29
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 28
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 27
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 20
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 17
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 13
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 13
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 12
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- GQHTUMJGOHRCHB-UHFFFAOYSA-N 2,3,4,6,7,8,9,10-octahydropyrimido[1,2-a]azepine Chemical compound C1CCCCN2CCCN=C21 GQHTUMJGOHRCHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 10
- 239000000047 product Substances 0.000 description 10
- KALCIJXHEZSIEP-VQVIJEGRSA-N (3ar,4r,5r,6as)-4-[4-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxy-5,5-difluorooctyl]-5-hydroxy-3,3a,4,5,6,6a-hexahydrocyclopenta[b]furan-2-one Chemical compound O1C(=O)C[C@@H]2[C@@H](CCCC(C(F)(F)CCC)O[Si](C)(C)C(C)(C)C)[C@H](O)C[C@@H]21 KALCIJXHEZSIEP-VQVIJEGRSA-N 0.000 description 9
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 8
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- FPGGTKZVZWFYPV-UHFFFAOYSA-M tetrabutylammonium fluoride Chemical compound [F-].CCCC[N+](CCCC)(CCCC)CCCC FPGGTKZVZWFYPV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 8
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- DKHPWRXBVAMOIG-KYXWUPHJSA-N [(3ar,4r,5r,6as)-4-(2-hydroxyethyl)-2-oxo-3,3a,4,5,6,6a-hexahydrocyclopenta[b]furan-5-yl] acetate Chemical compound O1C(=O)C[C@@H]2[C@@H](CCO)[C@H](OC(=O)C)C[C@@H]21 DKHPWRXBVAMOIG-KYXWUPHJSA-N 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- WOBOEYWTRYEKMI-XUTVFYLZSA-N 2-[(3ar,4r,5r,6as)-5-hydroxy-2-oxo-3,3a,4,5,6,6a-hexahydrocyclopenta[b]furan-4-yl]acetonitrile Chemical compound O1C(=O)C[C@@H]2[C@@H](CC#N)[C@H](O)C[C@@H]21 WOBOEYWTRYEKMI-XUTVFYLZSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- ANQCNYCZKYCNLL-XIHKQNQWSA-N [(3ar,4r,5r,6as)-4-[(e)-5,5-difluoro-4-oxooct-2-enyl]-2-oxo-3,3a,4,5,6,6a-hexahydrocyclopenta[b]furan-5-yl] acetate Chemical compound O1C(=O)C[C@@H]2[C@@H](C/C=C/C(=O)C(F)(F)CCC)[C@H](OC(C)=O)C[C@@H]21 ANQCNYCZKYCNLL-XIHKQNQWSA-N 0.000 description 6
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 6
- GPRZCRZUAAKEQA-FGTMMUONSA-N methyl (Z)-7-[(1R,2S,3R)-2-(5,5-difluoro-4-oxooctyl)-3-methyl-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoate Chemical compound FC(C(CCC[C@@H]1[C@H](C(C[C@H]1C)=O)CC=C/CCCC(=O)OC)=O)(CCC)F GPRZCRZUAAKEQA-FGTMMUONSA-N 0.000 description 6
- IZDGYDVHVCNGQY-MTFPICBASA-N methyl (z)-7-[(1r,2r,3r)-2-(5,5-difluoro-4-oxooctyl)-3-(oxan-2-yloxy)-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoate Chemical compound C1C(=O)[C@H](C\C=C/CCCC(=O)OC)[C@@H](CCCC(=O)C(F)(F)CCC)[C@@H]1OC1OCCCC1 IZDGYDVHVCNGQY-MTFPICBASA-N 0.000 description 6
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 6
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 6
- BTCPUVYXKOWRRJ-YFWTZOCMSA-N (3ar,4r,5r,6as)-4-[4-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxy-5,5-difluorooctyl]-5-(oxan-2-yloxy)-3,3a,4,5,6,6a-hexahydrocyclopenta[b]furan-2-one Chemical compound O([C@H]1[C@@H]([C@H]2CC(=O)O[C@H]2C1)CCCC(C(F)(F)CCC)O[Si](C)(C)C(C)(C)C)C1CCCCO1 BTCPUVYXKOWRRJ-YFWTZOCMSA-N 0.000 description 5
- QLSRISPQMPTIGB-MLYSRARTSA-N CCCC(F)(F)C(CCC[C@H]1[C@H](O)C[C@H](O)[C@@H]1CC=C/CCCC(=O)OC)O[Si](C)(C)C(C)(C)C Chemical compound CCCC(F)(F)C(CCC[C@H]1[C@H](O)C[C@H](O)[C@@H]1CC=C/CCCC(=O)OC)O[Si](C)(C)C(C)(C)C QLSRISPQMPTIGB-MLYSRARTSA-N 0.000 description 5
- WMQCHJNHNVFTJU-ARJVPZMDSA-N [(3ar,4r,5r,6as)-4-(5,5-difluoro-4-hydroxyoctyl)-2-oxo-3,3a,4,5,6,6a-hexahydrocyclopenta[b]furan-5-yl] acetate Chemical compound O1C(=O)C[C@@H]2[C@@H](CCCC(O)C(F)(F)CCC)[C@H](OC(C)=O)C[C@@H]21 WMQCHJNHNVFTJU-ARJVPZMDSA-N 0.000 description 5
- CZEBTZMIQZVUSE-UHFFFAOYSA-N [6-cyano-1-[(2-methylpropan-2-yl)oxycarbonyl]indol-2-yl]boronic acid Chemical compound C1=C(C#N)C=C2N(C(=O)OC(C)(C)C)C(B(O)O)=CC2=C1 CZEBTZMIQZVUSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 5
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 description 5
- OJBNBTKPGFWPFT-JFIYKMOQSA-N methyl 7-[(1r,2r,3r)-2-(5,5-difluoro-4-oxooctyl)-3-hydroxy-5-oxocyclopentyl]heptanoate Chemical compound CCCC(F)(F)C(=O)CCC[C@H]1[C@H](O)CC(=O)[C@@H]1CCCCCCC(=O)OC OJBNBTKPGFWPFT-JFIYKMOQSA-N 0.000 description 5
- KKUSEZCKUCSQDH-XVZOOUIZSA-N propan-2-yl (Z)-7-[(1R,2R,3R,5S)-2-[4-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxy-5,5-difluorooctyl]-5-hydroxy-3-(oxan-2-yloxy)cyclopentyl]hept-5-enoate Chemical compound O([Si](C)(C)C(C)(C)C)C(CCC[C@@H]1[C@H]([C@H](C[C@H]1OC1OCCCC1)O)C\C=C/CCCC(=O)OC(C)C)C(CCC)(F)F KKUSEZCKUCSQDH-XVZOOUIZSA-N 0.000 description 5
- WGJJROVFWIXTPA-OALUTQOASA-N prostanoic acid Chemical compound CCCCCCCC[C@H]1CCC[C@@H]1CCCCCCC(O)=O WGJJROVFWIXTPA-OALUTQOASA-N 0.000 description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 4-toluenesulfonyl chloride Chemical compound CC1=CC=C(S(Cl)(=O)=O)C=C1 YYROPELSRYBVMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- SJTSGONJBIAHKM-IAGOWNOFSA-N FC(C(CCC[C@H]1[C@H](C(C=C1)=O)CC=C/CCCC(=O)OC)=O)(CCC)F Chemical compound FC(C(CCC[C@H]1[C@H](C(C=C1)=O)CC=C/CCCC(=O)OC)=O)(CCC)F SJTSGONJBIAHKM-IAGOWNOFSA-N 0.000 description 4
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N N-bromosuccinimide Chemical compound BrN1C(=O)CCC1=O PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HOXQBRCFFOMKQE-MPUKMYDRSA-N [(1R,2R,3R,4S)-2-[4-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxy-5,5-difluorooctyl]-4-hydroxy-3-[(Z)-7-methoxy-7-oxohept-2-enyl]cyclopentyl] benzoate Chemical compound CCCC(F)(F)C(CCC[C@H]1[C@@H](C[C@H](O)[C@@H]1CC=C/CCCC(=O)OC)OC(=O)C1=CC=CC=C1)O[Si](C)(C)C(C)(C)C HOXQBRCFFOMKQE-MPUKMYDRSA-N 0.000 description 4
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 4
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 125000005594 diketone group Chemical group 0.000 description 4
- 150000002367 halogens Chemical group 0.000 description 4
- BVUYITMDHDJBKZ-BAGCBANVSA-N methyl (Z)-7-[(1R,2R,5S)-2-(5,5-difluoro-4-oxooctyl)-5-hydroxy-3-oxocyclopentyl]hept-5-enoate Chemical compound CCCC(F)(F)C(=O)CCC[C@@H]1[C@@H](C\C=C/CCCC(=O)OC)[C@@H](O)CC1=O BVUYITMDHDJBKZ-BAGCBANVSA-N 0.000 description 4
- CUCBOLQLZWNDHC-GMJSYXRRSA-N methyl (Z)-7-[(1R,2S,3R)-2-[4-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxy-5,5-difluorooctyl]-3-methyl-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoate Chemical compound CCCC(F)(F)C(CCC[C@H]1[C@H](C)CC(=O)[C@@H]1CC=C/CCCC(=O)OC)O[Si](C)(C)C(C)(C)C CUCBOLQLZWNDHC-GMJSYXRRSA-N 0.000 description 4
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 4
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 4
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- MLOSJPZSZWUDSK-UHFFFAOYSA-N 4-carboxybutyl(triphenyl)phosphanium;bromide Chemical compound [Br-].C=1C=CC=CC=1[P+](C=1C=CC=CC=1)(CCCCC(=O)O)C1=CC=CC=C1 MLOSJPZSZWUDSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical class [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N Dihydropyran Chemical compound C1COC=CC1 BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 102100035194 Placenta growth factor Human genes 0.000 description 3
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 3
- 238000010511 deprotection reaction Methods 0.000 description 3
- 229960002986 dinoprostone Drugs 0.000 description 3
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 description 3
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N heptanoic acid Chemical compound CCCCCCC(O)=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N imidazole Natural products C1=CNC=N1 RAXXELZNTBOGNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MWCQLCZXRHRGTE-MKDBQUSKSA-N methyl (Z)-7-[(1R,2R)-2-(5,5-difluoro-4-hydroxyoctyl)-5-oxocyclopent-3-en-1-yl]hept-5-enoate Chemical compound CCCC(F)(F)C(O)CCC[C@@H]1C=CC(=O)[C@@H]1C\C=C/CCCC(=O)OC MWCQLCZXRHRGTE-MKDBQUSKSA-N 0.000 description 3
- CJUKRBLASIYYGL-GNLJQLLCSA-N methyl (Z)-7-[(1R,2R)-2-[4-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxy-5,5-difluorooctyl]-5-oxocyclopent-3-en-1-yl]hept-5-enoate Chemical compound CCCC(F)(F)C(CCC[C@@H]1C=CC(=O)[C@@H]1CC=C/CCCC(=O)OC)O[Si](C)(C)C(C)(C)C CJUKRBLASIYYGL-GNLJQLLCSA-N 0.000 description 3
- VPEVNGWSTUSVRZ-XMHMJIMOSA-N methyl (z)-7-[(1r,2r,3r,5s)-2-(5,5-difluoro-4-hydroxyoctyl)-5-hydroxy-3-(oxan-2-yloxy)cyclopentyl]hept-5-enoate Chemical compound C1[C@H](O)[C@H](C\C=C/CCCC(=O)OC)[C@@H](CCCC(O)C(F)(F)CCC)[C@@H]1OC1OCCCC1 VPEVNGWSTUSVRZ-XMHMJIMOSA-N 0.000 description 3
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-M toluene-4-sulfonate Chemical compound CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- MEKOFIRRDATTAG-UHFFFAOYSA-N 2,2,5,8-tetramethyl-3,4-dihydrochromen-6-ol Chemical compound C1CC(C)(C)OC2=C1C(C)=C(O)C=C2C MEKOFIRRDATTAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012027 Collins reagent Substances 0.000 description 2
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000954 Polyglycolide Polymers 0.000 description 2
- 238000007239 Wittig reaction Methods 0.000 description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 2
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L chromic acid Substances O[Cr](O)(=O)=O KRVSOGSZCMJSLX-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N furo[3,4-b]pyrazine-5,7-dione Chemical compound C1=CN=C2C(=O)OC(=O)C2=N1 AWJWCTOOIBYHON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000040 hydrogen fluoride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 2
- ZHKWTTYUZKMMEU-ZKEUJCBBSA-N methyl (Z)-7-[(1R,2R,3R,5S)-2-[4-[tert-butyl(dimethyl)silyl]oxy-5,5-difluorooctyl]-5-hydroxy-3-(oxan-2-yloxy)cyclopentyl]hept-5-enoate Chemical compound O([Si](C)(C)C(C)(C)C)C(CCC[C@@H]1[C@H]([C@H](C[C@H]1OC1OCCCC1)O)C\C=C/CCCC(=O)OC)C(CCC)(F)F ZHKWTTYUZKMMEU-ZKEUJCBBSA-N 0.000 description 2
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 125000001181 organosilyl group Chemical group [SiH3]* 0.000 description 2
- KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N oxidanium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound O.CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 KJIFKLIQANRMOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940094443 oxytocics prostaglandins Drugs 0.000 description 2
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 2
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000010409 propane-1,2-diol alginate Nutrition 0.000 description 2
- 150000003180 prostaglandins Chemical class 0.000 description 2
- NPRDHMWYZHSAHR-UHFFFAOYSA-N pyridine;trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O.C1=CC=NC=C1.C1=CC=NC=C1 NPRDHMWYZHSAHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000001412 tetrahydropyranyl group Chemical group 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 1-aminopropan-2-ol Chemical class CC(O)CN HXKKHQJGJAFBHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CISDEVRDMKWPCP-UHFFFAOYSA-N 1-dimethoxyphosphoryl-3,3-difluoroheptan-2-one Chemical compound CCCCC(F)(F)C(=O)CP(=O)(OC)OC CISDEVRDMKWPCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZGBXWHODPHSTE-UHFFFAOYSA-N 1-dimethoxyphosphoryl-3,3-difluorohexan-2-one Chemical compound CCCC(F)(F)C(=O)CP(=O)(OC)OC ZZGBXWHODPHSTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004066 1-hydroxyethyl group Chemical group [H]OC([H])([*])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- VNSSBEQWDFDXDL-UHFFFAOYSA-N 2-butyl-2-propyl-1,3-dioxolane hydroiodide Chemical compound I.CCCCC1(CCC)OCCO1 VNSSBEQWDFDXDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 1
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021595 Copper(I) iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical class NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 102100031132 Glucose-6-phosphate isomerase Human genes 0.000 description 1
- 101150020741 Hpgds gene Proteins 0.000 description 1
- 238000006809 Jones oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003810 Jones reagent Substances 0.000 description 1
- KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N L-lysine Chemical class NCCCC[C@H](N)C(O)=O KDXKERNSBIXSRK-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- SGPMRFZESVKHSD-UHFFFAOYSA-N OP(O)(=O)CC(=O)CCC1=CC=CC=C1 Chemical compound OP(O)(=O)CC(=O)CCC1=CC=CC=C1 SGPMRFZESVKHSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006859 Swern oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical class OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUXMPZUVBXHUII-UHFFFAOYSA-N [1,1-bis(hydroxymethylamino)ethylamino]methanol Chemical class OCNC(C)(NCO)NCO QUXMPZUVBXHUII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960000711 alprostadil Drugs 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000001142 anti-diarrhea Effects 0.000 description 1
- 230000000767 anti-ulcer Effects 0.000 description 1
- 125000000637 arginyl group Chemical class N[C@@H](CCCNC(N)=N)C(=O)* 0.000 description 1
- 125000004391 aryl sulfonyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N benzyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1 AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003939 benzylamines Chemical class 0.000 description 1
- 238000010876 biochemical test Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- MCQRPQCQMGVWIQ-UHFFFAOYSA-N boron;methylsulfanylmethane Chemical compound [B].CSC MCQRPQCQMGVWIQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000005997 bromomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N caffeine Chemical class CN1C(=O)N(C)C(=O)C2=C1N=CN2C RYYVLZVUVIJVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- KXZJHVJKXJLBKO-UHFFFAOYSA-N chembl1408157 Chemical compound N=1C2=CC=CC=C2C(C(=O)O)=CC=1C1=CC=C(O)C=C1 KXZJHVJKXJLBKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005556 chlorobutyl Polymers 0.000 description 1
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000037020 contractile activity Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 150000004699 copper complex Chemical class 0.000 description 1
- LSXDOTMGLUJQCM-UHFFFAOYSA-M copper(i) iodide Chemical compound I[Cu] LSXDOTMGLUJQCM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- GBRBMTNGQBKBQE-UHFFFAOYSA-L copper;diiodide Chemical compound I[Cu]I GBRBMTNGQBKBQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001995 cyclobutyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 150000003946 cyclohexylamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000001559 cyclopropyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C1([H])* 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical class OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004656 dimethylamines Chemical class 0.000 description 1
- 150000002169 ethanolamines Chemical class 0.000 description 1
- DZFYOYRNBGNPJW-UHFFFAOYSA-N ethoxythallium Chemical compound [Tl+].CC[O-] DZFYOYRNBGNPJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004216 fluoromethyl group Chemical group [H]C([H])(F)* 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N hexamethylphosphoric triamide Chemical compound CN(C)P(=O)(N(C)C)N(C)C GNOIPBMMFNIUFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004128 high performance liquid chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 1
- 230000000968 intestinal effect Effects 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- FMKOJHQHASLBPH-UHFFFAOYSA-N isopropyl iodide Chemical compound CC(C)I FMKOJHQHASLBPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 1
- UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N lithium;2-methylpropane Chemical compound [Li+].C[C-](C)C UBJFKNSINUCEAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- BIVBLRPTPMIIPO-RYRLBTNJSA-N methyl (Z)-7-[(1R,2S,3R)-2-(5,5-difluoro-4-hydroxyoctyl)-3-methyl-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoate Chemical compound CCCC(F)(F)C(O)CCC[C@H]1[C@H](C)CC(=O)[C@@H]1CC=C/CCCC(=O)OC BIVBLRPTPMIIPO-RYRLBTNJSA-N 0.000 description 1
- 150000003956 methylamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 1
- DVSDBMFJEQPWNO-UHFFFAOYSA-N methyllithium Chemical compound C[Li] DVSDBMFJEQPWNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012046 mixed solvent Substances 0.000 description 1
- 125000002950 monocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N n-[4-(1,3-benzoxazol-2-yl)phenyl]-4-nitrobenzenesulfonamide Chemical class C1=CC([N+](=O)[O-])=CC=C1S(=O)(=O)NC1=CC=C(C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C=C1 SYSQUGFVNFXIIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 description 1
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 1
- 150000003053 piperidines Chemical class 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L potassium sodium L-tartrate Chemical class [Na+].[K+].[O-]C(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O LJCNRYVRMXRIQR-OLXYHTOASA-L 0.000 description 1
- CUQOHAYJWVTKDE-UHFFFAOYSA-N potassium;butan-1-olate Chemical compound [K+].CCCC[O-] CUQOHAYJWVTKDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003822 preparative gas chromatography Methods 0.000 description 1
- MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N procaine Chemical class CCN(CC)CCOC(=O)C1=CC=C(N)C=C1 MFDFERRIHVXMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGCXTGBZBFBQPP-UHFFFAOYSA-N prostaglandin E2 methyl ester Natural products CCCCCC(O)C=CC1C(O)CC(=O)C1CC=CCCCC(=O)OC WGCXTGBZBFBQPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007363 ring formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 1
- WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M sodium bisulfate Chemical compound [Na+].OS([O-])(=O)=O WBHQBSYUUJJSRZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000342 sodium bisulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N tert-butyl(dimethyl)silicon Chemical group C[Si](C)C(C)(C)C ILMRJRBKQSSXGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N tert-butyldimethylsilyl chloride Chemical compound CC(C)(C)[Si](C)(C)Cl BCNZYOJHNLTNEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005621 tetraalkylammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002088 tosyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C([H])([H])[H])S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- TUQOTMZNTHZOKS-UHFFFAOYSA-N tributylphosphine Chemical compound CCCCP(CCCC)CCCC TUQOTMZNTHZOKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 description 1
- JABYJIQOLGWMQW-UHFFFAOYSA-N undec-4-ene Chemical compound CCCCCCC=CCCC JABYJIQOLGWMQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000304 vasodilatating effect Effects 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C405/00—Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/08—Vasodilators for multiple indications
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/55—Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft neue Prostaglandinverbindungen und insbesondere neue 15-Behydroxy-16-oxoprostaglandine.
- Prostaglandine (im folgenden wird Prostaglandin als PG bezeichnet) sind Glieder einer Klasse organischer Carbonsäuren, die in Geweben oder Organen von Menschen und den meisten anderen Säugetieren enthalten sind, und die einen großen Bereich physiologischer Aktivitäten aufweisen. Natürlich vorkommende PGs besitzen als gemeinsames Strukturmerkmal das Prostansäuresekelett: (α-Kette) (ω-Kette)
- Einige der synthetischen Analogen besitzen etwas modifizierte Skelette. Auf der Basis der Strukturmerkmale der fünfgliedrigen Ringgruppierung werden die PGs in PGAs, PGBs, PGCs, PGBs, PGEs, PGFs, PGGs, PGHs, PGIs und PGJs eingeteilt. Sie werden weiter auf der Grundlage ob oder ob nicht ungesättigte Gruppen und oxidierte Gruppen in der Kettengruppierung vorhanden sind, eingeteilt, wie:
- Tiefgestellt 1 - - - 13,14-ungesättigt-15-OH
- Tiefgestellt 2 - - - 5,6- und 13,14-diungesättigt-15-OH
- Tiefgestellt 3 - - - 5,6- 13,14- und 17,18-triungesättigt- 15-OH
- In der obigen Formel (A) sind beispielsweise PGEs Verbindungen, die eine Oxogruppe in der 9-Stellung und eine Hydroxygruppe in der 11-Stellung aufweisen. PGFs sind Verbindungen, die Hydroxygruppen in den Stellungen 9 und 11 besitzen. PGBs sind Verbindungen, die eine Hydroxygruppe in der 9- Stellung und eine Oxogruppe in der 11-Stellung besitzen. PGAs sind Verbindungen, die eine Oxogruppe in 9-Stellung, ein Wassertoffatom in der 11-Stellung und eine Doppelbindung zwischen den Stellungen 10 und 11 besitzen. Es ist bereits bekannt, daß PGs verschiedene physiologische Aktivitäten, wie anti-Ulcus, Uterus-kontrahierende, Intestinum-kontraktile, vasodilatatorische und diarrhoeische Aktivitäten besitzen.
- Es ist weiterhin bekannt, daß die natürlichen PGs chemisch instabil sind und im lebenden Körper sehr schnell metabolisiert werden.
- Verbindungen mit einer Oxogruppe anstelle einer Hydroxygruppe in der 15-Stellung des Prostansäureskeletts und ihre Derivate wurden ebenfalls beschrieben (z.B. JP-A-52753/1989, JP-A-104040/1989 und JP-A-151552/1989).
- Obgleich die Tatsache, daß die Verbindung verschiedene Aktivitäten besitzt, bei erstem Hinblick vorteilhaft erscheint, ist das Vorhandensein von Aktivitäten, die in individuellen Fällen nicht nützlich sind, nicht erwünscht, da sie als Nebenwirkungen unerwünscht sind. Es besteht daher ein Bedarf, Verbindungen zu entwickeln, die nur eine besondere Aktivität oder eine begrenzte Zahl von Aktivitäten von den verschiedenen Aktivitäten von PGs besitzen. Es besteht ein kontinuierlicher Bedarf für Verbindungen dieser Art, die eine verbesserte chemische Stabilität und eine verringerte Geschwindigkeit bei dem metabolischen Abbau im lebenden Körper, verglichen mit den natürlichen PGs, zeigen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden erfolgreich als Ergebnis ausgedehnter Untersuchungen für die Suche nach solchen Verbindungen synthetisiert.
- Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formel :
- worin L und M ein Wasserstoffatom, Hydroxy, Niedrigalkyl, Hydroxy(niedrig)alkyl oder Oxo bedeuten,
- mit der Maßgabe, daß mindestens einer der Substituenten von L und M nicht ein Wasserstoffatom bedeutet, und daß der fünfgliedrige Ring eine oder zwei Doppelbindungen aufweisen kann,
- X&sub1; und X&sub2; ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder Niedrigalkyl bedeuten,
- Y -CH&sub2;-CH&sub2;-, -CH=CH-, -C C- oder -CO-CH&sub2;- bedeutet,
- Z -CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-, -CH=CH-CH&sub2;- oder -CH&sub2;-CH=CH- bedeutet,
- R&sub1; ein Wasserstoffatom, Niedrigalkyl, Niedrigcycloalkyl, monocyclisches Aryl, monocyclisches Aryl(niedrig)alkyl oder monocyclisches Aroyl(niedrig)alkyl bedeutet,
- R&sub2; eine Einfachbindung oder Niedrigalkylen bedeutet,
- R&sub3; Niedrigalkyl, welches unsubstituiert ist oder substituiert ist mit Halogen, Niedrigcycloalkyl, welches unsubstituiert ist oder mit Niedrigalkyl substituiert ist, monocyclisches Aryl, welches unsubstituiert ist oder mit Halogen oder Halo(niedrig)alkyl substituiert ist, oder monocyclisches Aryloxy, welches unsubstituiert ist oder mit Halogen oder Halo(niedrig)alkyl substituiert ist, bedeutet,
- oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz, wenn R1 ein Waserstoffatom bedeutet.
- In der obigen Formel bedeutet der Ausdruck "Halogen" oder "Halo" Fluor, Chlor, Brom und Iod.
- Es ist bevorzugt, daß die Gruppe -CH=CH- in Y die cis-Konfiguration aufweist, und daß die Gruppen -CH=CH-CH&sub2;- und -CH&sub2;-CH=CH- in Z trans-Konfiguration besitzen.
- Der Ausdruck "niedrig" soll, sofern nicht anders angegeben, eine Gruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten.
- Der Ausdruck "Niedrigalkyl" als Gruppe oder als Gruppierung von Hydroxy(niedrig)alkyl, monocyclisches Aryl(niedrig)alkyl, monocyclisches Aroyl(niedrig)alkyl oder Halo(niedrig)alkyl umfaßt gesättigte und geradkettige oder verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppen, welche 1 bis 6, bevorzugt 1 bis 5, und mehr bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl, t-Butyl, Pentyl und Hexyl.
- Der Ausdruck "Niedrigalkylen" betrifft Gruppen, die durch Entfernung eines Wasserstoffatoms aus der oben definierten Niedrigalkylgruppe erhalten werden, und umfaßt beispielsweise Methylen, Ethylen, Propylen, Tetramethylen, 2-Methyltetramethylen, Pentamethylen, Hexamethylen etc.
- Der Ausdruck "Niedrigcycloalkyl" betrifft eine cyclische Gruppe, die durch Cyclisierung einer Niedrigalkylgruppe mit 3 oder mehr Kohlenstoffatomen gebildet wird, und umfaßt beispielsweise Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl.
- Der Ausdruck "Halo(niedrig)alkyl" betrifft eine Niedrigalkylgruppe, wie sie oben definiert wurde, die mit mindestens einem und bevorzugt 1 bis 3 Halogenatomen, wie oben definiert, substituiert ist, und umfaßt beispielsweise Chlormethyl, Brommethyl, Fluormethyl, Trifluormethyl, 1,2-Dichlormethyl, 1,2,2-Trichlorethyl, Chlorpropyl, Chlorbutyl, Chlorpentyl, Chlorhexyl etc.
- Der Ausdruck "Hydroxy(niedrig)alkyl" betrifft eine Niedrigalkylgruppe, wie oben definiert, welche mit mindestens einer Hydroxygruppe substituiert ist, wie Hydroxymethyl, 1-Hydroxyethyl, 2-Hydroxyethyl und 1-Methyl-1-hydroxyethyl.
- Der Ausdruck "monocyclisches Aryl" umfaßt Phenyl, unsubstituiert oder substituiert mit einem Niedrigalkylsubstituenten, beispielsweise Phenyl, Tolyl, Xylyl, Cumyl etc.
- Der Ausdruck "monocyclisches Aryloxy" betrifft eine Gruppe, welche aus monocyclischem Aryl, wie oben definiert, und einem zweiwertigen Sauerstoff -O-, damit verbunden, besteht und umfaßt beispielsweise Phenoxy-Tolyloxy, Xylyloxy, Cumyloxy etc.
- Ber Ausdruck "monocyclisches Aryl(niedrig)alkyl" betrifft eine Gruppe, welche aus monocyclischem Aryl und niedrigem Alkyl, beide wie oben definiert, zusammen verbunden besteht und umfaßt beispielsweise Benzyl, Phenethyl, Tolylmethyl etc.
- Der Ausdruck "monocyclisches Aryl(niedrig)alkyl" betrifft eine Gruppe, bestehend aus monocyclischem Aryl und Niedrigalkyl, beide wie oben definiert, in Verbindung miteinander, und umfaßt beispielsweise Benzyl, Phenethyl, Tolylmethyl usw.
- Der Ausdruck "monocyclisches Aroyl(niedrig)alkyl" betrifft eine Gruppe, welche aus monocyclischem Aroyl, wie Benzoyl, unsubstituiert oder substituiert mit einem Niedrigalkyl-Substituenten, und Niedrigalkyl, wie oben definiert, zusammen verbunden besteht und umfaßt Phenacyl(benzoylmethyl), Toluoylmethyl, Xyloylmethyl, etc.
- Geeignete "pharmazeutisch annehmbare Salze" umfassen an sich bekannte nicht-toxische Salze, und sie können ein Salz mit einer anorganischen Base, beispielsweise ein Metallsalz, wie ein Alkalimetallsalz (beispielsweise Natriumsalz, Kaliumsalz, etc.) und ein Erdalkalimetallsalz (beispielsweise Calciumsalz, Magnesiumsalz, etc.), ein Ammoniumsalz, ein Salz mit einer organischen Base, beispielsweise ein Aminsalz (beispielsweise Methylaminsalz, Dimethylaminsalz, Cyclohexylaminsalz, Benzylaminsalz, Piperidinsalz, Ethylendiaminsalz, Ethanolaminsalz, Diethanolaminsalz, Triethanolaminsalz, Tris(hydroxymethylamino)ethansalz, Monomethylmonoethanolaminsalz, Procainsalz, Coffeinsalz, etc.), ein Salz mit einer basischen Aminosäure (beispielsweise ein Argininsalz, Lysinsalz, etc.), ein Tetraalkylammoniumsalz und dgl. sein. Diese Salze können nach einem an sich bekannten Verfahren, beispielsweise unter Verwendung der entsprechenden Säure und der Base oder durch Salzaustausch, hergestellt werden.
- Die Konfiguration des Ringes und der α- und/oder ω-Kette in der obigen Formel (I) kann gleich oder unterschiedlich sein wie in den natürlichen Prostaglandinen. Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Gemisch aus einer Verbindung mit natürlicher Konfiguration und einer mit nichtnatürlicher Konfiguration.
- Wenn in den erfindungsgemäßen Verbindungen die Bindungen zwischen den 13-, 14- und 15-Stellungen gesättigt sind, kann manchmal ein Keto-Hemiketal- Gleichgewicht durch Bildung eines Hemiketals zwischen der Hydroxygruppe in der 11-Stellung und der Ketogruppe in der 16-Stellung auftreten.
- Wenn diese tautomeren Isomere vorhanden sind, wird das Verhältnis der vorhandenen Isomeren in Abhängigkeit von der Struktur des anderen Teils des Moleküls oder der Art der möglichen Substituenten variieren, und in einigen Fällen wird eins der Isomeren überwiegend vorhanden sein. Die vorliegende Erfindung betrifft jedoch beide Isomere und obgleich irgendeine erfindungsgemäße Verbindung durch eine Struktur oder eine Nomenklatur des Ketotyps dargestellt werden kann, soll dies nur als Zweckdienlichkeit angesehen werden, und dadurch soll nicht irgendeine Verbindung des Hemiketal-Isomertyps ausgeschlossen werden.
- Bei der vorliegenden Erfindung können die individuellen tautomeren Isomeren, ein Gemisch davon, oder die optischen Isomeren, ein Gemisch davon, racemische Gemische und andere Isomere, wie die Stereoisomeren, für den gleichen Zweck verwendet werden.
- Die Nomenklatur der 15-Dehydroxy-16-oxo-PG-Verbindungen verwendet hier das Zählsystem der Prostansäure, wie durch die obige Formel (A) dargestellt wird.
- In der obigen Formel (A) wird das Grundskelett mit 20 Kohlenstoffatomen dargestellt. Die Verbindungen, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind nicht auf solche beschränkt, die die gleiche Anzahl an Kohlenstoffatomen aufweisen. Die Kohlenstoffatome in der Formel (A) werden von 2 bis 7 an der α-Kette, beginnend in Richtung auf den fünfgliedrigen Ring, von dem α- Kohlenstoffatom benachbart zu dem Carbonsäurekohlenstoffatom, welches als 1 bezeichnet wird, numeriert, 8 bis 12 an dem fünfgliedrigen Ring der Formel (A), beginnend vom Kohlenstoffatom, an das die α-Kette gebunden ist, und 13 bis 20 an der ω-Kette, beginnend gegen den Uhrzeigersinn am Kohlenstoffatom benachbart zu dem Ring. Wenn die Zahl der Kohlenstoffatome in der α-Kette erniedrigt ist, wird die Zahl in der Reihe weggelassen, ausgehend von der Stellung 2; wenn die Zahl der Kohlenstoffatome in der α-Kette erhöht wird, werden die Verbindungen als substituierte Derivate mit entsprechenden Substituenten anstelle der Carboxygruppe (C-1) in der Stellung 2 bezeichnet. Ahnlich wird, wenn die Zahl der Kohlenstoffatome in der ω-Kette erniedrigt wird, die Zahl in der Reihe weggelassen, ausgehend von Stellung 20; und wenn die Zahl der Kohlenstoffatome in der ω-Kette erhöht wird, werden die Verbindungen als substituierte Derivate mit den entsprechenden Substituenten in der Stellung 20 bezeichnet. Die Stereochemie der Verbindungen ist, sofern nicht anders angegeben, gleich wie die der Verbindungen der obigen Formeln (A) und (B).
- So werden 16-Oxo-PGs mit 10 Kohlenstoffatomen in der ω-Kette als 16- Oxo-20-ethyl-PGs bezeichnet.
- Die obige Formel stellt eine spezifische Konfiguration dar, welche die typischste ist, und in dieser Beschreibung werden Verbindungen mit einer solchen Konfiguration ohne spezifische Angabe darüber ausgedrückt.
- Obgleich PGDs, PGEs und PGFs im allgemeinen Verbindungen mit einer Hydroxygruppe in der Stellung 9 und/oder 11 des Prostansäurekerns bedeuten, wird die Definition der 16-Oxo-Prostaglandinverbindungen bei der vorliegenden Erfindung so ausgedehnt, daß sie Verbindungen mit einer anderen Gruppe in der Stellung 9 und/oder 11 umfaßt. Solche Verbindungen werden als 9-Behydroxy-9-substituierte oder 11-Behydroxy-11-substituierte Verbindungen bezeichnet.
- Wie oben erwähnt, beruht die Nomenklatur der 15-Keto-PG-Verbindungen auf der Prostansäure. Diese Verbindungen können jedoch auch entsprechend dem IUPAC-Benennungssystem bezeichnet werden. Einige Beispiele von beiden Nomenklaturen sind in den Beispielen angegeben.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen können durch Verfahren hergestellt werden, wie sie in den folgenden Schemata dargestellt sind, worin P&sub1;, P&sub2;, P&sub3;, P&sub4;, P&sub5;, P&sub6; und P&sub7; je eine Schutzgruppe, A eine Abgangsgruppe bzw. Austrittsgruppe, Y', -CH=CH-, L' Niedrigalkyl, R&sub1;' Niedrigalkyl oder monocyclisches Aryl(niedrig)alkyl sind, und X&sub1;, X&sub2;, R&sub2; und R&sub3; die oben gegebenen Definitionen besitzen.
- Unter Bezugnahme auf die obigen Schemata zeigen die Verfahrensstufen von der Verbindung (1) zu der Verbindung (7) eine Reaktion für die Verlängerung der Kohlenstoffkette. Zuerst wird eine Austrittsgruppe (wie Tosyl) in ein Corey- Lacton (1) mit einer geeigneten Schutzgruppe (beispielsweise 4-Phenylbenzoyl) (im Handel erhältlich) unter Bildung der Verbindung (2) eingeführt, welche mit einer Verbindung, die ein Cyanidion erzeugt, unter Bildung des Nitrils (3) umgesetzt wird. Die Schutzgruppenabspaltung davon ergibt die Verbindung (4), deren Cyanogruppe unter Bildung der Verbindung (5) hydrolysiert wird. Nach der Einführung einer Schutzgruppe (bevorzugt Acyl wie Acetyl), wobei die Verbindung (6) erhalten wird, wird die Carboxygruppe unter Bildung der Verbindung (7), d.h. einer Verbindung, in der die Zahl der Kohlenstoffatome in der Kette um 1 erhöht wurde, reduziert.
- Die Verbindung (7) wird (beispielsweise durch Collins-Oxidation) zu der Verbindung (8) oxidiert, welche mit (2-Oxoalkyl)phosphonat, welches die gewünschten X&sub1;, X&sub2;, R&sub2; und R&sub3; enthält, unter Bildung der Verbindung (9) umgesetzt wird. Als Phosphonat kann (3,3-Difluor-2-oxoalkyl)phosphonat (wenn X&sub1; und X&sub2; Fluor bedeuten), (3,3-Bimethyl-2-oxoalkyl)phosphonat (wenn X&sub1; und X&sub2; Methyl bedeuten) oder (2-Oxo-4-phenylbutyl)phosphonat (wenn R&sub2; Methylen und R&sub3; Phenyl bedeuten) verwendet werden. Wenn eine 14,15-Bihydro-Verbindung gewünscht wird, wird die Verbindung (9) der Reduktion der Doppelbindung unter Bildung der Verbindung (10) unterworfen, und deren Oxogruppe unter Bildung der Verbindung (11) reduziert, deren Hydroxygruppe unter Bildung der Verbindung (12) geschützt wird. Die Acylschutzgruppe für die Hydroxygruppe in der Stellung 11 wird unter Bildung der Verbindung (13) entfernt, und eine andere Schutzgruppe (wie Tetrahydropyranyl) wird unter Bildung der Verbindung (14) eingeführt, deren Lactonring dann zu dem entsprechenden Lactol (15) reduziert wird. In dieses wird eine α-Kette durch Wittig-Reaktion unter Bildung der Verbindung (16) eingefügt, welche zu der Verbindung (17) verestert wird, und dann wird die Schutzgruppe der Hydroxygruppe in der Stellung 16 unter Bildung der Verbindung (18) entfernt. Die Oxidation der Hydroxygruppen in den Stellungen 16 und 9 ergibt die Verbindung (19) und die Schutzgruppenabspaltung von der Hydroxygruppe in der Stellung 11 ergibt die gewünschte Verbindung (20). Bei dem obigen Herstellungsverfahren wird, wenn die Reduktion der Verbindung (9) zu der Verbindung (10) weggelassen wird, die Verbindung, worin Z -CH&sub2;-CH=CH- bedeutet, erhalten. Die Verbindung, worin Z -CH=CH-CH&sub2;- bedeutet, kann aus dem Corey-Lacton (1) erhalten werden, welches ohne die Umsetzung für die Verlängerung der Kohlenstoffkette oxidiert wird, wobei der Aldehyd (24) erhalten wird, welcher mit (3-Hydroxyalkyl)triarylphosphoniumhalogenid (B) unter Bildung der Verbindung (25) umgesetzt wird. Diese Verbindung wird auf ähnliche Weise, wie für die Herstellung der Verbindung (12) beschrieben, weiterverarbeitet, wobei die gewünschte Verbindung hergestellt wird. Diese ist ein Gemisch der cis- und trans- Verbindungen, bezogen auf die Doppelbindung in den Stellungen 13 und 14, und kann durch geeignete Maßnahmen getrennt werden. Die Verbindung, worin Y -CH&sub2;-CH&sub2;- bedeutet, kann unter Verwendung eines geeigneten ausgewählten Mittels zur Einführung der α-Kette oder durch Reduktion der Verbindung (18), gefolgt von einer Oxidation und Schutzgruppenabspaltung, über die Dihydro- Verbindung (33) und das Biketon (34) erhalten werden. Die Verbindung, worin R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet, wird nach Hydrolyse der Verbindung (20) erhalten.
- Gemäß einem anderen Verfahren, wird die Verbindung (18) zu der Verbindung (21) hydrolysiert, welche mit einem Oxidationsmittel, beispielsweise Chromsäure, zu der Verbindung (22) oxidiert wird, und wobei dann die Schutzgruppe der Hydroxygruppe in der Stellung 11 entfernt wird, wobei die gewünschte Verbindung (23) erhalten wird.
- Bei einem weiteren Verfahren, bei dem die Verbindung (1), worin L eine andere Bedeutung als eine Hydroxygruppe besitzt, hergestellt werden soll (beispielsweise wenn L Niedrigalkyl bedeutet), wird der Lactonring der Verbindung (13) unter Bildung der Verbindung (26) reduziert, in die die alpha- Kette durch Wittig-Reaktion unter Bildung der Verbindung (27) eingeführt wird. Die Hydroxygruppe in der Stellung 11 wird mit beispielsweise einer monocyclischen Arylsulfonylgruppe unter Bildung der Verbindung (28) geschützt, welche (beispielsweise durch Jones-Oxidation) zu der Verbindung (29) oxidiert wird. Diese wird mit einem niedrigen Niedrigalkyl-Kupferkomplex worin G Alkyl bedeutet, unter Bildung der Verbindung (30) umgesetzt, von der die Schutzgruppe für die Hydroxygruppe in der Stellung 16 entfernt wird. Der erhaltene Alkohol (31) wird unter Bildung der gewünschten Verbindung (32) oxidiert.
- Die Verbindungen des PGD-Typs können durch Reduktion der Verbindung (13) zu dem Lactol (36), in das die alpha-Kette unter Bildung des Biols (37) eingeführt wird, hergestellt werden. Dieses wird in die 11-geschützte Verbindung (38), die 9,11-Schutzgruppen-freie-Verbindung (39), die 9-geschützte Verbindung (40), die 16-Schutzgruppen-freie-Verbindung (41) und dann in das Diketon (42) überführt, bei dem die Schutzgruppe in Stellung 9 entfernt wird, wobei die Verbindung (43) erhalten wird.
- Die Verbindungen des PGA-Typs können durch Oxidation der 16-Schutzgruppen-freien Verbindung (44), welche aus der Verbindung (29) erhalten wird, unter Bildung der Verbindung (45) erhalten werden.
- Die Verbindungen des PGF-Typs können nach Einführen einer Schutzgruppe in die Verbindung (27) unter Bildung der Verbindung (46) erhalten werden, aus der die Schutzgruppe in der Seitenkette unter Bildung der Verbindung (47) abgespalten wird, die dann zu der Verbindung (48) oxidiert wird, und wobei dann die Schutzgruppe unter Bildung der Verbindung (49) abgespalten wird. Die 6-Keto-Verbindungen werden durch Umsetzung der 5,6-ethylenischen Verbindung (50) mit N-Bromsuccinimid oder Iod unter Bildung der Verbindung (51) erhalten, welche mit DBU (1,8-Diazabicyclo-[5.4.0]undec-7-en) behandelt wird. Die 5,6-Dehydro-Verbindungen (d.h. acetylenische Verbindungen) werden durch die Reaktion mit dem Kupferenolat, das aus der Verbindung (53) und einem Kupferkomplex erhalten worden ist, mit 6-Alkoxycarbonyl-1-iod-2-hexin erhalten.
- Da die Verbindungen (I) nicht nur eine verbesserte chemische Stabilität und eine verringerte Geschwindigkeit beim metabolischen Abbau sondern auch eine gewünschte Aktivität oder Aktivitäten aus einem großen Bereich von Aktivitäten der PGs heraus besitzen (vergleiche beispielsweise Kirk-Othmer ENCYCLOPEDIA OF CHEMICAL TECHNOLOGY, 3. Auflage, Supplement Bd., Seite 721) mit weniger oder fast keiner Aktivität oder Aktivitäten, die für Menschen oder andere Tiere in dem Fall, wenn die Verbindungen verabreicht werden, unerwünscht sind, sind die genannten Verbindungen als neue PG-Derivate nützlich, die eine ausgewählte Aktivität oder Aktivitäten besitzen. Eine solche Aktivität oder solche Aktivitäten können nach den an sich bekannten pharmakologischen Assay-Verfahren, die zur Bewertung der Aktivitäten von natürlichen und synthetischen PGs verwendet werden, bestimmt werden. Weiterhin sind die erfindungsgemäßen Verbindungen als stabile Referenzagentien mit Aktivitäten von PGs nützlich, und sie können bei vergleichenden biochemischen Tests verwendet werden.
- Die praktischen Ausführungsformen für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen werden in den folgenden Beispielen erläutert.
- Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub2; (20)-methylester (Die IUPAC-Nomenklatur: Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R)-2-(5,5- Difluor-4-oxooctyl)-3-hydroxy-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoat)
- 1-1) Herstellung von (1S,5R,6R,7R)-6-Cyanomethyl-7-hydroxy-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (4)
- p-Toluolsulfonylchlorid (30,3 g) wurde zu einer Lösung aus im Handel erhältlichem (-)-Corey-Lacton (1) (15,0 g) in Pyridin gegeben, und das entstehende Gemisch wurde 15 Stunden gerührt.
- Das Reaktionsgemisch wurde gemäß einem an sich bekannten Verfahren unter Bildung des rohen Tosylats (2) aufgearbeitet.
- Das Tosylat (2) wurde in Bimethylsulfoxid gelöst, und Natriumcyanid (3,92 g) wurde zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde bei 60 bis 70ºC während 2 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde gemäß einem üblichen Verfahren unter Bildung der rohen Cyanoverbindung (3) aufgearbeitet. Die rohe Cyanoverbindung (3) wurde in Methanol gelöst, und Kaliumcarbonat (2,76 g) wurde zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde 15 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde bei verringertem Druck konzentriert, und der erhaltene Rückstand wurde an einer Silicagelsäule unter Bildung der Titel verbindung (4) chromatographiert.
- Ausbeute: 3,93 g (51%)
- 1-2) Herstellung von 2-{(6R)-(1S,5R,7R)-7-Acetoxy-3-oxo-2-oxabicyclo[3.3.0]octyl}essigsäure (6)
- (1S,5R,6R,7R)-6-Cyanomethyl-7-hydroxy-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (4) (1,25 g) wurde in 1N Natriumhydroxidlösung gelöst, und das entstehende Gemisch wurde bei 100 bis 110ºC gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde abkühlen gelassen, mit Chlorwasserstoffsäure neutralisiert und unter verringertem Druck konzentriert. Zu dem entstehenden Rückstand wurde Ethylacetat und Methanol zugegeben, und das unlösliche Material wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde bei verringertem Druck konzentriert, wobei die rohe Carbonsäure (5) erhalten wurde. Zu der Carbonsäure (5) wurden Essigsäureanhydrid (20 ml) und Pyridin (10 ml) zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde 15 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde unter verringertem Druck konzentriert, und der erhaltene Rückstand wurde mit 1N Chlorwasserstoffsäure behandelt, und das entstehende Gemisch wurde 1 Stunde gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in an sich bekannter Weise aufgearbeitet, wobei die rohe Titelverbindung (6) erhalten wurde.
- 1-3) Herstellung von (1S,5R,6R,7R)-7-Acetoxy-6-(2-hydroxyethyl)-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (7)
- Das gemäß 1-2) erhaltene Produkt, nämlich 2-[(6R)-(1S,5R,7R)-7-Acetoxy-3-oxo-2-oxabicyclo[3.3.0]octyl]essigsäure (6) wurde in Ethylacetat gelöst, und die entstehende Lösung wurde auf 0ºC abgekühlt. Boran-Dimethylsulfid-Komplex ("Boron dimethyl sulfide complex") (0,65 ml) wurde zugegeben, und die Lösung wurde 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Methanol (6 ml) wurde zu dem Reaktionsgemisch zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde bei verringertem Druck konzentriert. Der erhaltene Rückstand wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (7) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,803 g (51%, berechnet von der Verbindung (4))
- 1-4) Herstellung von (1S,5R,6R,7R)-7-Acetoxy-6-[(E)-5,5-difluor-4-oxo-2-octenyl]-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (9)
- Eine Lösung von Oxalylchlorid (0,90 ml) in Methylenchlorid wurde auf -78ºC gekühlt, und Dimethylsulfoxid (DMSO) (1,64 ml) wurde zugegeben.
- Zu dem entstehenden Gemisch wurde (1S,5R,6R,7R)-7-Acetoxy-6-(2-hydroxyethyl)-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (7) (1,77 g) in Methylenchlorid gegeben. Nach 30 Minuten wurde die entstehende Lösung auf -30ºC erwärmt. Trimethylamin (3,28 ml) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde weitere 30 Minuten gerührt. Zu dem Reaktionsgemisch wurde gesättigte Ammoniumchloridlösung zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde nach einem an sich bekannten Verfahren aufgearbeitet, wobei das rohe Aldehydprodukt (8) erhalten wurde.
- Zu einer Lösung aus Thallium(I)-ethoxid (1,29 g) in Tetrahydrofuran (THF) wurde eine Lösung aus Dimethyl-(3,3-difluor-2-oxohexyl)phosphonat (1,39 g) in THF gegeben. Die entstehende Lösung wurde auf 0ºC abgekühlt, dann wurde eine Lösung des Aldehyds (8) in THF zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde 15 Stunden gerührt und mit Essigsäure neutralisiert. Eine wäßrige Kaliumiodidlösung wurde zugegeben, und das unlösliche Material wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde mit einem an sich bekannten Verfahren aufgearbeitet, und der erhaltene Rückstand wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unter Bildung der Titelverbindung (9) unterworfen.
- Ausbeute: 0,967 g (54%)
- 1-5) Herstellung von (1S,5R,6R,7R)-7-Acetoxy-6-{5,5-difluor-4(R,S)-hydroxyoctyl}-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (11)
- Palladium auf Aktivkohle (0,200 g) wurde zu einer Lösung von (1S,5R,6R,7R)-7-Acetoxy-6-[(E)-5,5-difluor-4-oxo-2-octenyl]-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (9) (1,55 g) in Ethylacetat gegeben. Das entstehende Gemisch wurde 15 Stunden unter Wasserstoffatmosphäre gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde bei verringertem Druck konzentriert, wobei das rohe Keton (10) erhalten wurde.
- Natriumborhydrid (0,169 g) wurde zu einer Lösung des rohen Ketons (10) in Methanol zugegeben. Nach 30 Minuten wurde Essigsäure zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde gemäß einem an sich bekannten Verfahren aufgearbeitet. Das erhaltene rohe Produkt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (11) erhalten wurde.
- Ausbeute: 1,52 g (97%)
- 1-6) Herstellung von (1S,5R,6R,7R)-6-{4(R,S)-t-Butyldimethylsiloxy- 5,5-difluoroctyl}-7-hydroxy-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (13)
- Imidazol (1,78 g) und t-Butyldimethylsilylchlorid (1,97 g) wurden zu einer Lösung aus (1S,5R,6R,7R)-7-Acetoxy-6-{5,5-difluor-4(R,S)-hydroxyoctyl}-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (11) (1,52 g) in N,N-Dimethylformamid gegeben. Die entstehende Lösung wurde 3 Tage gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde gemäß einem an sich bekannten Verfahren unter Bildung des rohen Silylprodukts (12) aufgearbeitet. Das erhaltene Silylprodukt (12) wurde in Methanol gelöst, und anschließend wurde Kaliumcarbonat (0,60 g) zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde 2 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde gemäß einem an sich bekannten Verfahren aufgearbeitet, und das erhaltene Produkt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (13) erhalten wurde.
- Ausbeute: 1,63 g (89%)
- 1-7) Herstellung von (1S,5R,6R,7R)-6-{4(R,S)-t-Butyldimethylsiloxy- 5,5-difluoroctyl}-7-tetrahydropyranyloxy-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (14)
- Zu einer Lösung von (1S,5R,6R,7R)-6-[4(R,S)-t-Butyldimethyl siloxy-5,5- difluoroctyl]-7-hydroxy-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (13) (1,63 g) in Methylenchlorid wurden Dihydropyran (1,70 ml) und p-Toluolsulfonsäuremonohydrat (20 mg) zugegeben. Nach 30 Minuten wurde das entstehende Gemisch in an sich bekannter Weise aufgearbeitet, und der erhaltene Rückstand wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unter Bildung der Titelverbindung (14) unterworfen.
- Ausbeute: 1,93 g (99%)
- 1-8) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4(R,S)-t-butyl- dimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-5-hydroxy-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-enoat (17)
- Diisobutylaluminiumhydrid (DIBAL-H) (1, 0M, 11,5 ml) wurde zu einer Lösung aus (1S,5R,6R,7R)-6-{4(R,S)-t-Butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-7- tetrahydropyranyloxy-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (14) (1,93 g) in Toluol gegeben. Nach 30 Minuten wurden Methanol und eine gesättigte Rochellesalz- Lösung zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde gemäß einem an sich bekannten Verfahren aufgearbeitet, wobei das rohe Lactol (15) erhalten wurde.
- Zu einer Suspension aus (4-Carboxybutyl)triphenylphosphoniumbromid (6,80 g) in THF wurde tropfenweise eine Lösung von Kalium-t-butoxid (1,0M, 30,7 ml) zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde 15 Minuten gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf -40ºC abgekühlt, und eine Lösung des Lactols (15), hergestellt wie oben, in Tetrahydrofuran wurde zugegeben. Die Reaktionstemperatur wurde bei 25ºC gehalten, während 15 Stunden gerührt wurde, und es wurde gemäß einem an sich bekannten Verfahren aufgearbeitet, wobei die rohe Carbonsäure (16) erhalten wurde.
- Zu einer Lösung der rohen Carbonsäure (16) in Ether wurde eine Lösung von Diazomethan in Ether, hergestellt nach einem an sich bekannten Verfahren, zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei verringertem Druck konzentriert, und der erhaltene Rückstand wurde der Säulenchromatographie mit Silicagel unterworfen, wobei die Titelverbindung (17) erhalten wurde.
- Ausbeute: 1,90 g (82%)
- 1-9) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{5,5-difluor-4(R,S)-hydroxyoctyl}-5-hydroxy-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5- enoat (18)
- Zu einer Lösung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-5-hydroxy-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]- hept-5-enoat (17) (1,90 g) in Tetrahydrofuran wurde Tetrabutylammoniumfluorid in Tetrahydrofuran (1,0M, 15,7 ml) zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 3 Tage gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde bei verringertem Druck konzentriert, der erhaltene Rückstand wurde der Silicagel- Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (18) erhalten wurde.
- Ausbeute: 1,16 g (75%)
- 1-10) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-difluor-4- oxooctyl)-5-oxo-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-enoat (19)
- Eine Lösung aus Oxalylchlorid (0,165 ml) in Methylenchlorid wurde auf -78ºC abgekühlt, und Dimethylsulfoxid (BMSO) (0,30 ml) wurde zugegeben.
- Zu der obigen Lösung wurde eine Lösung aus Methyl-(Z)-7-[(1R)- (2R,3R,5S)-2-{5,5-difluor-4(R,S)-hydroxyoctyl}-5-hydroxy-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-enoat (18) (0,244 g) in Methylenchlorid gegeben. Das entstehende Gemisch wurde auf -25ºC erwärmt und 1 Stunde gerührt. Triethylamin (0,60 ml) wurde zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde weitere 30 Minuten gerührt, in 1N Chlorwasserstoffsäure gegossen und dann nach einem an sich bekannten Verfahren aufgearbeitet. Das erhaltene Produkt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (19) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,20 g (83%)
- 1-11) Herstellung von 15-Behydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo- PGE&sub2;-methylester [Methyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-difluor-4-oxooctyl)-5- oxo-3-hydroxycyclopentyl}hept-5-enoat (20)]
- Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R)-2-{5,5-difluor-4-oxooctyl}-5-oxo-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-enoat (19) (0,20 g) wurde in einer Lösungsmittelmischung aus Essigsäure, Wasser und Tetrahydrofuran (4:2:1) gelöst, und die entstehende Lösung wurde bei 45 bis 50ºC während 3 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde bei verringertem Druck konzentriert, und das erhaltene Produkt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie und weiter der Mitteldruckchromatographie an einer Rober-Säule (Merck & Co., Inc., ODS, Typ B) unterworfen, wobei die Titelverbindung (20) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,124 g (75%)
- Verbindung (20) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Methyl)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,98 (t, 3H, J=7Hz), 1,1-2,80 (m, 22H), 3,11 (m, 1H), 3,68 (s, 3H), 4,12-4,27 (m, 0,73H), 4,32-4,47 (m, 0,27H), 5,25-5,54 (m, 2H).
- MS (DI-E1) m/z 402 (M&spplus;), 384 (M&spplus;-H&sub2;O), 368 (M&spplus;-HF-H&sub2;O), 353 (M&spplus;-OCH&sub3;-H&sub2;O), 309 (M&spplus;-C&sub4;H&sub7;F&sub2;).
- Herstellung von 15-Behydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub2; (23) [Die IUPAC-Nomenklatur: (Z)-7-{(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-Difluor-4-oxooctyl)- 5-oxo-3-hydroxycyclopentyl}hept-5-carbonsäure]
- 2-1) Herstellung von (Z)-7-{(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-Bifluor-4-oxooctyl)-5- oxo-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl}hept-5-carbonsäure (22)
- Eine 1N Natriumhydroxidlösung (4,8 ml) wurde zu einer Lösung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{5,5-difluor-4-(R,S)-hydroxyoctyl}-5-hydroxy- 3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-enoat (18) (0,457 g) in Methanol gegeben. Das entstehende Gemisch wurde 4 Stunden gerührt und in an sich bekannter Weise behandelt, wobei der Dialkohol (21) erhalten wurde.
- Chromsäure (3,67 g) wurde zu Pyridin (5,93 ml) in Methylenchlorid gegeben. Das entstehende Gemisch wurde 1 Stunde gerührt, und Celite wurde zugegeben. Eine Lösung des Diols (21) in Methylenchlorid wurde zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde 30 Minuten gerührt. Dann wurde Natriumbisulfat (30 g) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde in an sich bekannter Weise aufgearbeitet, wobei ein Rohprodukt erhalten wurde, welches der Silicagel (Mallinckrodt, CC-4)-Säulenchromatographie unterworfen wurde, wobei die Titelverbindung (22) erhalten wurde.
- 2-2) Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE2 (23) [Die IUPAC-Nomenklatur: (Z)-7-{(IR)-(2R,3R)-2-(5,5-Bifluor-4-oxo- octyl)-5-oxo-3-hydroxycyclopentylyhept-5-carbonsäure]
- Eine Lösung von (Z)-7-[(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-Difluor-4-oxooctyl)-5-oxo- 3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-carbonsäure (22) (0,231 g) in einer Lösungsmittelmischung aus Essigsäure, Wasser und Tetrahydrofuran (4:2:1) wurde bei 45ºC während 3,5 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde bei verringertem Druck konzentriert, und der erhaltene Rückstand wurde der Mitteldruckchromatographie an einer Rober-Säule (Merck & Co., Inc., ODS, Typ B) unterworfen, wobei die Titelverbindung (23) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,110 g (58%)
- Verbindung (23) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl) ¹H-NMR (CBCl&sub3;) δ 1,00 (t, 3H, J=7Hz), 1,10-2,80 (in, 22H), 4,12-4,27 (m, 0,71H), 4,32-4,46 (m, 0,29H), 5,27-5,55 (m, 2H), 4,0-6,5 (br.s, 2H). MS (DI-EI) m/z 388 (M&spplus;), 370 (M&spplus;-H&sub2;O).
- Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub2;- isopropylester (20) [Die IUPAC-Nomenklatur: Isopropyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,3R)-2- (5,5-difluor-4-oxooctyl)-3-hydroxy-5-oxocyclopentyl)hept-5-enoat
- 3-1) Herstellung von Isopropyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-5-hydroxy-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-enoat (17)
- Zu einer Lösung der rohen Carbonsäure (16) in Acetonitril wurden Isopropyliodid (0,85 ml) und 1,8-Biazabicyclo[5.4.0]undec-7-en (DBU) (1,29 ml) zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde bei 60 bis 65ºC während 2 Stunden gehalten. Das Rohprodukt, das nach der üblichen Aufarbeitung erhalten wurde, wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (17) erhalten wurde.
- Ausbeute: 1,1 g (87%)
- 3-2) Herstellung von Isopropyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-hydroxy-5,5-difluoroctyl}-5-hydroxy-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5- enoat (18)
- Zu einer Lösung der Verbindung (17) (1,1 g) in THF wurde Tetrabutylammoniumfluorid (1M, THF, 5,5 ml) gegeben. Das entstehende Gemisch wurde 1 Stunde und 20 Minuten gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Produkt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (18) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,906 g (100%)
- 3-3) Herstellung von Isopropyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,3R,5S)-2-(5,5-difluor- 4-oxooctyl)-5-oxo-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl}hept-5-enoat (19)
- Eine Lösung aus Oxalylchlorid in Methylenchlorid (2M, 3,5 ml) wurde auf -78ºC abgekühlt, und dann wurde DMSO (1,1 ml) zugegeben. Eine Lösung der Verbindung (18) (0,906 g) in Methylenchlorid (11 ml) wurde tropfenweise zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde bei einem Temperaturbereich von -35ºC bis -25ºC während 1,5 Stunden gerührt, und Triethylamin (2,1 ml) wurde tropfenweise zugegeben. Nach 20 Minuten wurde 1N Chlorwasserstoffsäure zugegeben. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unter Bildung der Titelverbindung (19) unterworfen.
- Ausbeute: 0,785 g (87,7%)
- 3-4) Herstellung von Isopropyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-difluor-4- oxooctyl)-5-oxo-3-hydroxycyclopentyl}hept-5-enoat (20)
- Eine Lösung der Verbindung (19) (0,785 g) in einer Lösungsmittelmischung aus Essigsäure, THF und Wasser (3:1:1, 70 ml) wurde bei 50ºC 4,5 Stunden gehalten. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (20) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,335 g
- Verbindung (20) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Methyl)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,94 (t, 3H, J=7,4Hz), 1,20 (d, 6H: J=6,2Hz), 1,3-2,9 (m, 22H), 4,17 (m, 1H), 4,98 (hept, 1H, J=6,2Hz), 5,22-5,52 (m, 2H).
- MS (DI-ZI) m/z 430 (M&spplus;), 412 (M&spplus;-H&sub2;O), 371 (M&spplus;-C&sub3;H&sub7;O), 353 (M&spplus;-C&sub3;H&sub7;O -H&sub2;O).
- Beispiel 4
- Herstellung von 11,15-Didehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-11-methyl-16-oxo-PGE&sub2;-methylester (32) [Die IUPAC-Nomenklatur: Methyl-(Z)-7- {(1R,2S,3R)-2-(5,5-difluor-4-oxooctyl)-3-methyl-5-oxocyclopentyl}hept-5- enoat]
- 4-1) Herstellung von {1S,3(R,S) ,5R,6R,7R}-6-{4(R,S)-t-Butyldimethylsiloxyoctyl-5,5-difluoroctyl}-3,7-dihydroxy-2-oxabicyclo[3.3.0]octan (26)
- Eine Lösung von (1S,5R,6R,7R)-6-{4(R,S)-t-Butyldimethylsiloxy-5,5- difluoroctyl}-7-hydroxy-2-oxabicyclo[3.3.0]octan-3-on (13) (1,06 g) in Toluol wurde auf -78ºC abgekühlt, und DIBAL-H (1,5M, 7,56 ml) wurde tropfenweise dazugegeben. Nach 30 Minuten wurde Methanol (8 ml) zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde nach an sich bekannter Weise aufgearbeitet, wobei das Lactol (26) erhalten wurde.
- 4-2) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-3,5-dihydroxycyclopentyl]hept-5-enoat (27)
- Zu einer Suspension aus (4-Carboxybutyl)triphenylphosphoniumbromid (6,7 g) in THF (5 ml) wurde tropfenweise Kalium-t-butoxid (1,0M, in THF-Lösung) (30,2 ml) gegeben. Das entstehende Gemisch wurde bei Raumtemperatur während 30 Minuten gerührt und dann auf -40ºC abgekühlt. Eine Lösung des Lactols (26) in THF (15 ml) wurde zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde über Nacht bei -20ºC gerührt. Die rohe Carbonsäure, die nach der üblichen Aufarbeitung erhalten wurde, wurde mit Diazomethan verestert. Das erhaltene Produkt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei das Diol (27) erhalten wurde.
- Ausbeute: 1,12 g (85%)
- 4-3) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2{4-(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-5-hydroxy-3-(p-toluolsulfoxy)cyclopentyl]hept-5-enoat (28)
- Eine Lösung des Diols (27) (0,574 g) in Pyridin wurde auf -20ºC abgekühlt, und anschließend wurde p-Toluolsulfonylchlorid (2,1 g) zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde 1 Stunde bei -20ºC und dann 2 weitere Stunden bei 0ºC gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei das Monotosylat (28) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,465 g (63%)
- 4-4) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R,2R)-2-{4-(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-5-oxocyclopent-3-enyl]hept-5-enoat (31)
- Eine Lösung von Monotosylat (15) (0,465 g) in Aceton (20 ml) wurde auf -30ºC abgekühlt, und Jones-Reagens (0,9 ml) wurde tropfenweise zugegeben.
- Das entstehende Gemisch wurde bei einem Temperaturbereich von -20 bis 10ºC während 50 Minuten gerührt, und anschließend wurde Isopropanol (0,9 ml) zugegeben. Nach dem Rühren während 20 Minuten wurde das Reaktionsgemisch in an sich bekannter Weise aufgearbeitet. Das erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei das α,ß-ungesättigte Keton (29) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,201 g (71%)
- 4-5) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R,2S,3R)-2-{4-(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-3-methyl-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoat (30)
- Kupfer(II)-iodid (0,313 g) wurde zu wasserfreiem Ether (15 ml) zugegeben. Die entstehende Suspension wurde auf 0ºC abgekühlt, und Methyllithium (1,4M, 2,35 ml) wurde zugegeben. Nachdem das entstehende Gemisch farblos und klar geworden war, wurde eine Lösung des α,ß-ungesättigten Ketons (29) in Ether (15 ml) zugegeben. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (30) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,201 g (71%)
- 4-6) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R,2S,3R)-2-{4-(R,S)-hydroxy-5,5- difluoroctyl}-3-methyl-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoat (31)
- Fluorwasserstoffsäure (1 ml) wurde zu einer Lösung der Verbindung (30) (0,201 g) in Acetonitril (20 ml) gegeben. Das entstehende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 1 Stunde gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei der Alkohol (31) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,138 g (88%)
- 4-7) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(IR,2S,3R)-2-(5,5-difluor-4-oxooctyl)-3-methyl-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoat (32)
- Celite (5 g) wurde zu Collins-Reagens, hergestellt aus Chromsäureanhydrid (1,2 g) und Pyridin in Methylenchlorid (20 ml), gegeben, und anschließend wurde eine Lösung aus Alkohol (31) (0,138 g) in Methylenchlorid (10 ml) zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten gerührt und anschließend in an sich bekannter Weise aufgearbeitet. Das erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (32) erhalten wurde.
- Ausbeute: 81%
- Verbindung (32) (L'=Methyl, X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Methyl) 1H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,97 (t, 3H, J=7,5Hz), 1,13 (d, 3H, J=6Hz), 1,35-2,80 (m, 23H), 3,67 (s, 3H), 5,23-5,50 (m, 2H).
- MS (DI-ZI) m/z 400 (M&spplus;), 369 (M&spplus;-CH&sub3;O).
- Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub1;- methylester (32) [Die IUPAC-Nomenklatur: Methyl-7-{(1R)-(2R,3S)-2-(5,5- difluor-4-oxooctyl)-3-hydroxy-5-oxocyclopentyl}hept-5-enoat]
- 5-1) Herstellung von 7-[(IR)-(2R,3S,5S)-2-{5,5-Difluor-4(R,S)-hydroxyoctyl}-5-hydroxy-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]heptanoat (33) Palladium auf Kohlenstoff (Pd-C) (100 mg) wurde zu einer Lösung des Diols (18) (0,465 g) in Ethylacetat (30 ml) gegeben. Das entstehende Gemisch wurde über Nacht unter Wasserstoffatmosphäre gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde bei verringertem Druck konzentriert, wobei die Dihydroverbindung (33) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,450 g (98%)
- 5-2) Herstellung von Methyl-7-{(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-difluor-4-oxo- octyl)-5-oxo-3-tetrahydropyranyloxycyclopentyl}heptanoat (34)
- Celite (10 g) wurde zu Collins-Reagens, hergestellt aus Chromsäureanhydrid (3,67 g) in Methylenchlorid (20 ml), gegeben, und anschließend wurde die Dihydroverbindung (33) (0,450 g), die oxidiert werden sollte, zugegeben. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel- Säulenchromatographie unterworfen, wobei das Biketon (34) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,371 g (83%)
- 5-3) Herstellung von Methyl-7-{(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-difluor-4-oxo- octyl)-3-hydroxy-5-oxocyclopentyl}heptanoat (35)
- Das Diketon (34) (0,371 g) wurde in einer Lösungsmittelmischung aus Essigsäure, THF und Wasser (1:3:1, 35 ml) gelöst, und die entstehende Lösung wurde über Nacht gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde an einer Rober-Säule (ODS) chromatographiert, wobei die Titelverbindung (35) erhalten wurde.
- Verbindung (35) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Methyl)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,98 (t, 3H, J=7,5Hz), 1,11-2,9 (m, 26H), 3,67 (s, 3H), 4,1-4,25 (m, 1H).
- MS (DI-ZI) m/z 404 (M&spplus;), 386 (M&spplus;-H&sub2;O), 355 (M&spplus;-H&sub2;O-CH&sub3;O).
- Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGD&sub2;- methylester (43) [Die IUPAC-Nomenklatur: Methyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,5S)-2-(5,5- difluor-4-oxooctyl)-5-hydroxy-3-oxocyclopentylyhept-5-enoat]
- 6-1) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-t-butyl- dimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-3,5-dihydroxycyclopentyl]heptanoat (37)
- Das Lacton (13) (1,06 g) in Toluol, abgekühlt auf -78ºC, wurde mit DIBAL-H (1,5M in Toluol, 7,56 ml) reduziert. Das Reaktionsgemisch wurde in an sich bekannter Weise aufgearbeitet, wobei das Lactol (36) erhalten wurde. Kaliumbutoxid (1,0M in THF, 30,2 ml) wurde zu einer Suspension von (4-Carboxybutyl)triphenylphosphoniumbromid (6,7 g) in THF gegeben, und das entstehende Gemisch wurde bei Raumtemperatur während 30 Minuten gerührt und dann auf -40ºC gekühlt. Eine Lösung des Lactols (36) in THF (15 ml) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde über Nacht bei -20ºC gerührt. Die nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene rohe Carbonsäure wurde mit Diazomethan verestert, und das Reaktionsgemisch wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei das Diol (37) erhalten wurde.
- Ausbeute: 1,12 g (85%)
- 6-2) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl)-3-benzoyloxy-5-hydroxycyclopentyl]hept-5- enoat (38)
- Eine Lösung des Diols (37) (0,564 g) und Pyridin (0,85 ml) in Methylenchlorid wurde auf -30ºC gekühlt. Benzoylchlorid (0,147 g) wurde zugegeben, und das Gemisch wurde während 1 Stunde gerührt. Eine zusätzliche Menge (0,440 g) von Benzoylchlorid wurde zu dem Reaktionsgemisch gegeben, und das Gemisch wurde bei -20ºC während 2 Stunden gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Chromatographie unterworfen, wobei die Verbindung (38) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,567 g (77%)
- 6-3) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-3-benzoyloxy-5-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-enoat (39)
- Dihydropyran (0,6 ml) wurde zu einer Lösung der Monobenzoatverbindung (38) (0,567 g) in Methylenchlorid gegeben, und das entstehende Gemisch wurde auf 0ºC abgekühlt. Eine katalytische Menge von p-Toluolsulfonsäure wurde zugegeben, und das Gemisch wurde 30 Minuten gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (39) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,689 g
- 6-4) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4(R,S)-t-butyl- dimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-3-hydroxy-5-tetrahydropyranyloxycyclo-pentyl]hept-5-enoat (40)
- Kaliumcarbonat (0,125 g) wurde zu einer Lösung der Verbindung (39) (0,689 g) in Methanol gegeben, und das entstehende Gemisch wurde bei Raumtemperatur während 2 Stunden gerührt. Eine zusätzliche Menge (1,75 g) von Kaliumcarbonat wurde zugegeben, und das Gemisch wurde über Nacht stehengelassen. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei der Monoalkohol (40) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,479 g (87%, ausgehend von der Verbindung (38))
- 6-5) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-hydroxy- 5,5-difluoroctyl}-3-hydroxy-5-tetrahydropyranyloxycyclopentyl]hept-5-enoat (41)
- Tetrabutylammoniumfluorid (1,0M in THF, 3,95 ml) wurde zu einer Lösung von Monoalkohol (40) (0,479 g) in THF gegeben, und das Gemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei das Diol (41) erhalten wurde.
- Ausbeute: 72%
- 6-6) Herstellung von Methyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,5S)-2-(5,5-difluor-4- oxooctyl)-3-oxo-5-tetrahydropyranyloxycyclopentyl}hept-5-enoat (42)
- Eine Lösung von Oxalylchlorid (0,24 ml) in Methylenchlorid wurde auf -78ºC gekühlt, und anschließend wurde DMSO (0,44 ml) zugegeben. Nach 15 Minuten wurde eine Lösung aus Diol (41) (0,358 g) in Methylenchlorid tropfenweise zu dem entstehenden Gemisch gegeben. Nach 30 Minuten wurde das Gemisch auf -50ºC erwärmt, und dann wurde 1,5 Stunden gerührt. Dann wurde das Reaktionsgemisch auf -35ºC erwärmen gelassen, und Triethylamin (0,88 ml) wurde zugegeben. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei das Diketon (42) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,188 g (53%)
- 6-7) Herstellung von Methyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,5S)-2-(5,5-difluor-4- oxooctyl)-5-hydroxy-3-oxocyclopentyl}hept-5-enoat (43)
- Das Diketon (42) (0,188 g) wurde in einer Lösungsmittelmischung aus Essigsäure, THF und Wasser (3:1:1, 25 ml) gelöst, und das entstehende Gemisch wurde bei 40ºC während 3,5 Stunden gehalten. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (43) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,112 g (72%)
- Verbindung (43) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Methyl)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,98 (t, 3H, J=7,5Hz), 1,4-2,8 (m, 22H), 3,69 (s, 3H), 4,1-4,5 (m, 1H), 5,4-5,6 (in, 2H).
- MS (DI-ZI) m/z 402 (M&spplus;), 384 (M&spplus;-H&sub2;O), 353 (M&spplus;-H&sub2;0-CH&sub3;O), 333 (M&spplus;-H&sub2;O -CH&sub3;O-HF)
- Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGA&sub2;- methylester (45) [Die IUPAC-Nomenklatur: Methyl-(Z)-7-{(1R,2R)-2-(5,5- difluor-4-oxooctyl)-5-oxocyclopent-5-enyl}hept-5-enoat]
- 7-1) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R,2R)-2-{5,5-difluor-4-(R,S)-hydroxyoctyl}-5-oxocyclopent-3-enyl]hept-5-enoat (44)
- Das α,ß-ungesättigte Keton (29) (0,276 g) wurde in einer Lösung aus wäßrigem Fluorwasserstoff in Acetonitril (46% wäßriger Fluorwasserstoff: Acetonitril=95:5) (20 ml) gelöst, und das entstehende Gemisch wurde bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei der Alkohol (44) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,180 g
- 7-2) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R,2R)-2-{5,5-difluor-4-oxooctyl}- 5-oxocyclopent-3-enyl]hept-5-enoat (45)
- Oxalylchlorid (2M in CH&sub2;Cl&sub2;) (0,47 ml) wurde in Methylenchlorid (12 ml) gelöst, und anschließend wurde DMSO (0,12 ml) zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde auf -78ºC abgekühlt, und eine Lösung des Alkohols (44) (0,180 g) in Methylenchlorid (10 ml) wurde zugegeben. Das Gemisch wurde bei -50ºC während 1 Stunde gerührt. Dann wurde Triethylamin (0,23 ml) zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde bei -30ºC während 30 Minuten gerührt.
- Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (45) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,126 g (71%)
- Verbindung (45) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Methyl)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 1,00 (t, 3H, J=7,5Hz), 1,40-2,80 (m, 20H), 3,70 (s, 3H), 5,28-5,55 (m, 2H), 6,17 (dd, 1H, J=7,5, J=2,5), 7,63 (dd, 1H, J=7,5, J=2,5).
- MS (DI-ZI) m/z 384 (M&spplus;), 353 (M&spplus;-CH&sub3;O).
- Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGF&sub2;α- methylester (49) [Die IUPAC-Nomenklatur: Methyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,3R,5S)-2- (5,5-difluor-4-oxooctyl)-3,5-dihydroxycyclopentyl}hept-5-enoat]
- 8-1) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-t-butyl- dimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-3,5-di(tetrahydropyranyloxy)cyclopentyl]- hept-5-enoat (46)
- Eine Lösung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{4-(R,S)-t-butyldimethylsiloxy-5,5-difluoroctyl}-3,5-dihydroxycyclopentyl]hept-5-enoat (27) (0,647 g) in Dichlormethan (10 ml) wurde auf -5ºC abgekühlt, und anschließend wurden Dihydropyran (0,91 ml) und eine katalytische Menge an p-Toluolsulfonsäure zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde allmählich auf Raumtemperatur erwärmt und 16 Stunden bei der gleichen Temperatur gehalten. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (46) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,893 g (100%)
- 8-2) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{5,5-difluor- 4-(R,S)-hydroxyoctyl}-3,5-di(tetrahydropyranyloxy)cyclopentyl]hept-5-enoat (47)
- Tetrabutylammoniumfluorid (1M in THF, 3,72 ml) wurde zu einer Lösung der Verbindung (46) (0,89 g) in THF (12 ml) gegeben, und das entstehende Gemisch wurde 1 Stunde gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,676 g (95%)
- 8-3) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{5,5-difluor-4- oxooctyl]-3,5-di(tetrahydropyranyloxy)cyclopentyl]hept-5-enoat (48)
- Die Verbindung (47) (0,43 ml) wurde gemäß der Swern-0xidation unter Verwendung von 2M Oxalylchlorid (0,76 ml), DMSO (0,22 ml) und Triethylamin (0,43 ml) in Dichlormethan (9 ml) oxidiert. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde der Silicagel-Säulenchromatographie unterworfen, wobei die Titelverbindung (48) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,558 g (82%)
- 8-4) Herstellung von Methyl-(Z)-7-[(1R)-(2R,3R,5S)-2-{5,5-difluor-4- oxooctyl}-3,5-di(tetrahydropyranyloxy)cyclopentyl]hept-5-enoat (49)
- Die Verbindung (48) (0,558 g) wurde in einer Lösungsmittelmischung aus Essigsäure, Wasser und THF (4:2:1, 49 ml) gelöst, und die entstehende Lösung wurde bei 45 bis 50ºC während 2,5 Stunden gehalten. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde an einer Silicagelsäule chromatographiert, wobei die Titelverbindung (49) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,367 g (94%)
- Verbindung (49) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Methyl)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,95 (t, 3H), 1,1-3,0 (m, 24H), 3,66 (s, 3H), 3,95 (s, 1H), 4,14 (s, 1H), 5,28-5,52 (m, 2H).
- MS (DI-ZI) m/z 404 (M&spplus;), 386 (M&spplus;-H&sub2;O), 368 (M&spplus;-2H&sub2;0).
- Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-20-methyl-16- oxo-PGE&sub2;-methylester (20) [Die IUPAC-Nomenklatur: Methyl-(Z)-7-{(1R)- (2R,3R)-2-(5,5-difluor-4-oxononyl)-5-oxo-3-hydroxycyclopentyl}hept-5-enoat]
- Die Titelverbindung (20) wurde aus der Verbindung (8) und Dimethyl- (3,3-difluor-2-oxoheptyl)phosphonat gemäß dem Verfahren, wie es für die Herstellung des 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-20-methyl-16-oxo-PGE&sub2;- methylesters beschrieben wurde, hergestellt.
- Verbindung (20) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Butyl, R'&sub1;=Methyl)
- 1H-NMR (CBCl&sub3;) δ 0,94 (t, 3H), 1,1-2,9 (m, 27H) 3,68 (s, 3H), 4,2 (br.s, 1/2H), 4,4 (q, 1/2H), 5,4 (m, 2H).
- MS (DI-ZI) m/z 384 (M&spplus;-H&sub2;O), 353 (M&spplus;-H&sub2;O-CH&sub3;O).
- Herstellung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub1;- isopropylester (35) [Die IUPAC-Nomenklatur: Isopropyl-7-{(1R)-(2R,3R)-2(5,5-difluor-4-oxooctyl)-3-hydroxy-5-oxocyclopentyl]hept-5-enoat]
- Eine Lösung von 15-Dehydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub2;- isopropylester (20) (0,303 g), erhalten gemäß Beispiel 3, in Ethylacetat (20 ml) wurde der Hydrierung mit einer katalytischen Menge von 5% Pd-C und Wasserstoffgas unterworfen. Das Reaktionsgemisch wurde filtriert, und das Filtrat wurde konzentriert, wobei das Rohprodukt erhalten wurde, welches an einer Rober-Säule chromatographiert wurde, wobei die Titelverbindung (35) erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,223 g (73%)
- Verbindung (35) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Isopropyl) ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,98 (t, 3H, J=7,5Hz), 1,21 (d, 6H, J=5,5Hz), 1,24- 2,82 (m, 27H), 4,1-4,5 (m, 1H), 4,99 (hept, 1H, J=7,5Hz).
- Herstellung von 15-Behydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub2;- benzylester (20) [Die IUPAC-Nomenklatur: Benzyl-(Z)-7-{(1R)-(2R,3R)-2-(5,5- difluor-4-oxooctyl)-3-hydroxy-5-oxocyclopentyl}hept-5-enoat]
- Die Titelverbindung (20) wurde, wie in Beispiel 3 beschrieben, hergestellt, ausgenommen, daß die rohe Carbonsäure (16) in Acetonitril in den Benzylester unter Verwendung von Benzylbromid und DBU umgewandelt wurde.
- Verbindung (20) (X&sub1;=X&sub2;=F, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, R'&sub1;=Benzyl)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,96 (d, t, 3H, J=7,5Hz, J=7,5Hz), 1,1-2,8 (m, 23H), 4,18 (m, 0,7H), 4,36 (m, 0,3H), 5,11 (s, 2H), 5,38 (m, 2H), 7,35 (s, 5H).
- Herstellung von 15-Behydroxy-17,17-difluor-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub1; [Die IUPAC-Nomenklatur: 7-{(1R)-(2R,3R)-2-(5,5-difluor-4-oxooctyl)-3-hydroxy-5-oxocyclopentyl}heptancarbonsäure
- Der Benzylester (20) (0,580 g), erhalten gemäß Beispiel 11, wurde der katalytischen Hydrierung in Ethanol (20 ml) unter Verwendung von 5% Pd-C (eine katalytische Menge) und Wasserstoffgas unterworfen. Das erhaltene Rohprodukt wurde mit HPLC (OD-Säule) gereinigt, wobei die Titelverbindung erhalten wurde.
- Ausbeute: 0,426 g (90%)
- ¹H-NMR (CDCl&sub3;) δ 0,98 (t, 3H, 7,5Hz), 1,1-2,82 (m, 28H), 4,07-4,45 (m, 1H).
- Die Verbindung der Formel (I), worin Y -CO-CH&sub2; oder worin Y -C=C- bedeutet, kann wie folgt hergestellt werden.
- Herstellung von 15-Dehydroxy-13,14-dihydro-6,16-dioxo-PGF&sub1;α-isopropylester (52)
- Zu einer Lösung von 15-Behydroxy-13,14-dihydro-16,16-ethylendioxy-11- tetrahydropyranyloxy-PGF&sub2;α (50) in einer Lösungsmittelmischung aus Tetrahydrofuran und Methylenchlorid wurde N-Bromsuccinimid äquimolar zu der Verbindung (50) zugegeben. Das entstehende Gemisch wurde 5 Minuten gerührt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde an einer Silicagelsäule chromatographiert, wobei die Verbindung (51) erhalten wurde (X&sub1;=X&sub2;=H, R&sub2;-R&sub3;=Propyl, P&sub4;=Tetrahydropyranyl, P&sub7;=Ethylen, R'&sub1;=Isopropyl). DBU wurde zu einer Lösung der Verbindung (50) in Toluol zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde über Nacht bei 40ºC gerührt. Nach dem Abkühlen mit Eis wurde das Reaktionsgemisch mit 1N Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Nach dem Rühren während 10 Minuten wurde die Lösung mit Ethylacetat extrahiert. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde an einer Silicagelsäule chromatographiert, wobei die Titelverbindung (52) erhalten wurde (die Symbole haben die gleiche Bedeutung wie oben angegeben).
- Herstellung von 15-Behydroxy-5,6-dehydro-13,14-dihydro-16-oxo-PGE&sub2;-methyl ester
- t-Butyllithium wurde tropfenweise im Verlauf von 30 Minuten zu einer Lösung von 4,4-Ethylendioxyoctaniodid in Ether bei -78ºC gegeben, und das entstehende Gemisch wurde 3 Stunden gerührt. Eine Lösung aus Kupfer(I)-iodid und Tributylphosphin in Ether, zuvor auf -78ºC abgekühlt, wurde auf einmal zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 20 Minuten unter Bildung des Komplexes (a) gerührt. Eine Lösung aus 4R-t-Butyldimethylsilyloxy-2-cyclopenten-1-on (53) in Tetrahydrofuran wurde tropfenweise im Verlauf von 95 Minuten zugegeben, und dann wurde weitere 15 Minuten gerührt. Das entstehende Gemisch wurde in ein Kühlbad bei -30ºC gegeben. Eine Lösung von 8-Methoxycarbonyl-2- hexinyl-1-iodid (b) in HMPA wurde zugegeben, und das entstehende Gemisch wurde bei der gleichen Temperatur 4,5 Stunden gerührt, und anschließend 12 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde in gesättigte wäßrige Ammoniumchloridlösung gegossen, und die organische Phase wurde abgetrennt. Das nach der üblichen Aufarbeitung erhaltene Rohprodukt wurde chromatographiert, wobei die Verbindung (54) erhalten wurde (X&sub1;=X&sub2;=H, R&sub2;-R&sub3;= Propyl, P&sub6;=t-Butyldimethylsilyl, P&sub7;=Ethylen, R'&sub1;=Isopropyl), von der bei der üblichen Aufarbeitung die Schutzgruppen abgespalten wurden, wobei die Titelverbindung erhalten wurde.
Claims (7)
1. Verbindung der Formel
worin
L und M ein Wasserstoffatom, Hydroxy, Niedrigalkyl,
Hydroxy(niedrig)alkyl oder Oxo bedeuten, mit der Maßgabe,
daß mindestens einer der Substituenten L und M nicht ein
Wasserstoffatom bedeutet und daß der fünfgliedrige Ring
eine oder zwei Doppelbindungen aufweist,
X&sub1; und X&sub2; ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom oder
Niedrigalkyl bedeuten,
Y -CH&sub2;-CH&sub2;-, -CH=CH-, -C C- oder -CO-CH&sub2;- bedeutet,
Z -CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;-, -CM=CH-CH&sub2;- oder -CH&sub2;-CH=CH-
bedeutet,
R1 ein Wasserstoffatom, Niedrigalkyl,
Niedrigcycloalkyl, monocyclisches Aryl, monocyclisches
Aryl(niedrig)alkyl oder monocyclisches Aroyl(niedrig)alkyl
bedeutet,
R&sub2; eine Einfachbindung oder Niedrigalkylen bedeutet,
R&sub3; Niedrigalkyl, welches unsubstituiert ist oder
substituiert ist mit Halogen, Niedrigcycloalkyl, welches
unsubstituiert ist oder substituiert ist mit Niedrigalkyl,
monocyclisches Aryl, welches unsubstituiert ist oder
substituiert ist mit Halogen oder Halo(niedrig)alkyl, oder
monocyclisches Aryloxy, welches unsubstituiert ist oder
substuiert mit Halogen oder Halo(niedrig)alkyl, bedeutet,
oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, wenn
R&sub1; ein Wasserstoffatom bedeutet.
2. Verbindung nach Anspruch 1, worin X&sub1; ein Fluoratom
bedeutet.
3. Verbindung nach Anspruch 2, worin X&sub2; ein Fluoratom
bedeutet.
4. Verbindung nach Anspruch 1, worin Y -CH=
CHbedeutet.
5. Verbindung nach Anspruch 1, worin Z
-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;bedeutet.
6. Verbindung nach Anspruch 1, worin R&sub2; eine
Einfachbindung und R&sub3; Niedrigalkyl bedeuten.
7. Verbindung nach Anspruch 1,worin L und M
Wasserstoffatome, Hydroxy oder Oxo bedeuten und der fünfgliedrige
Ring eine Doppelbindung aufweisen kann, X&sub1; und X&sub2; ein
Wasserstoffatom, ein Fluoratom oder Methyl bedeuten, y
-CH&sub2;-CH&sub2;-, -CH=CH-, -C C- oder -CO-CH&sub2;- bedeutet, Z
-CH&sub2;-CH&sub2;-CH&sub2;- oder -CH=CH-CH&sub2;- bedeutet, R&sub1; ein
Wasserstoffatom, Methyl, Ethyl, lsopropyl, Benzyl oder Phenacyl
bedeutet und R&sub2;-R&sub3; Butyl oder Hexyl bedeuten.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4693290 | 1990-02-26 | ||
JP24193890 | 1990-09-11 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69106744D1 DE69106744D1 (de) | 1995-03-02 |
DE69106744T2 true DE69106744T2 (de) | 1995-05-18 |
Family
ID=26387096
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69106744T Expired - Fee Related DE69106744T2 (de) | 1990-02-26 | 1991-02-25 | 15-Dehydroxy-16-oxoprostaglandine. |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0444844B1 (de) |
JP (1) | JP2511579B2 (de) |
KR (1) | KR960008667B1 (de) |
AT (1) | ATE117290T1 (de) |
AU (1) | AU633697B2 (de) |
CA (1) | CA2037009C (de) |
DE (1) | DE69106744T2 (de) |
DK (1) | DK0444844T3 (de) |
ES (1) | ES2069821T3 (de) |
TW (1) | TW202430B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5221799A (en) * | 1990-02-26 | 1993-06-22 | K.K. Ueno Seiyaku Oyo Kenkyujo | New 15-dehydroxy-16-oxoprostaglandins |
EP0471856B1 (de) * | 1990-03-08 | 1995-03-22 | Shionogi & Co., Ltd. | 15-deoxyprostaglandinderivat |
US5302617A (en) * | 1990-04-27 | 1994-04-12 | Kabushikikaisha Ueno Seiyaku Oyo Kenkyuio | Biochemical treatment with 15-dehydroxy-16-oxoprostaglandin compounds |
ATE148344T1 (de) * | 1990-04-27 | 1997-02-15 | R Tech Ueno Ltd | Verwendung von 15-dehydroxy-16-oxoprostaglandin bei der behandlung von allergischen erkrankungen |
US7321057B2 (en) * | 2004-08-02 | 2008-01-22 | R-Tech Ueno, Ltd. | Method for manufacturing prostaglandin analogue |
DK1841433T3 (da) | 2005-01-27 | 2012-01-16 | Sucampo Ag | Præparat til behandling af lidelser i centralnervesystemet |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4170709A (en) * | 1977-10-03 | 1979-10-09 | American Home Products Corporation | 16-Keto PGE2 methyl esters |
US4312994A (en) * | 1981-03-25 | 1982-01-26 | G. D. Searle & Co. | α Chain dienic prostanoic acid derivatives |
US4499296A (en) * | 1983-11-14 | 1985-02-12 | G. D. Searle & Co. | Omega cycloalkyl prostaglandins |
JPS60181068A (ja) * | 1984-02-29 | 1985-09-14 | Teijin Ltd | 6−置換プロスタグランジンe↓1類およびその製造法 |
-
1991
- 1991-02-25 DK DK91301480.9T patent/DK0444844T3/da active
- 1991-02-25 ES ES91301480T patent/ES2069821T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-25 AT AT91301480T patent/ATE117290T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-02-25 DE DE69106744T patent/DE69106744T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-02-25 CA CA002037009A patent/CA2037009C/en not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-25 EP EP91301480A patent/EP0444844B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-26 TW TW080101480A patent/TW202430B/zh active
- 1991-02-26 AU AU71397/91A patent/AU633697B2/en not_active Ceased
- 1991-02-26 JP JP3055930A patent/JP2511579B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1991-02-26 KR KR1019910003104A patent/KR960008667B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR910021372A (ko) | 1991-12-20 |
AU633697B2 (en) | 1993-02-04 |
ES2069821T3 (es) | 1995-05-16 |
JP2511579B2 (ja) | 1996-06-26 |
DK0444844T3 (da) | 1995-04-03 |
ATE117290T1 (de) | 1995-02-15 |
KR960008667B1 (ko) | 1996-06-28 |
EP0444844A3 (en) | 1992-05-13 |
TW202430B (de) | 1993-03-21 |
JPH04211053A (ja) | 1992-08-03 |
DE69106744D1 (de) | 1995-03-02 |
EP0444844B1 (de) | 1995-01-18 |
EP0444844A2 (de) | 1991-09-04 |
AU7139791A (en) | 1991-08-29 |
CA2037009C (en) | 1998-01-27 |
CA2037009A1 (en) | 1991-08-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69129921T2 (de) | Behandlung von Katarakt mit 15-keto-Prostaglandinderivaten | |
DE69714274T3 (de) | Fluorierte prostaglandinderivate und medikamente | |
DE69118978T2 (de) | Behandlung von entzündlichen Erkrankungen mit 15-Ketoprostaglandinen | |
DE69106744T2 (de) | 15-Dehydroxy-16-oxoprostaglandine. | |
EP0099538B1 (de) | Neue Carbacycline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel | |
EP0147461B1 (de) | 11-halogen-prostanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung als arzneimittel | |
DE69024744T2 (de) | Behandlung der hepatobilären Erkrankung mit 15-Ketoprostaglandin-Derivaten | |
DE69116224T2 (de) | Behandlung von intraokularem Druck mit einer synergischen Kombination | |
US4324730A (en) | Certain fluorine substituted PGI2 compounds | |
DE69032000T2 (de) | Behandlung kardialer Dysfunktion mit 15-Ketoprostaglandinderivaten | |
EP0037422A4 (de) | Fluorsubstituierte prostaglandine und prostacycline. | |
DE2611788C2 (de) | Fluorprostaglandine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Mittel | |
DE69124415T2 (de) | Verwendung von 15-Dehydroxy-16-Oxoprostaglandin bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen | |
DE3338832C2 (de) | ||
DE2830478C2 (de) | Prostaglandin-Analoge | |
EP0741686B1 (de) | Neue leukotrien-b4-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel | |
US5221799A (en) | New 15-dehydroxy-16-oxoprostaglandins | |
DE2830100A1 (de) | Neue prostaglandinanaloge | |
US4456768A (en) | Chemical synthesis | |
DE2704960A1 (de) | Prostaglandin-analoga mit dreifachbindung zwischen c-13 und c-14 und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT392071B (de) | Neue prostacycline | |
EP0051597B1 (de) | Neue prostacyclinderivate und ihre herstellung | |
CH617424A5 (de) | ||
DE69431289T2 (de) | Stabilisierung von Prostansäurederivaten | |
EP0741687B1 (de) | Neue leukotrien-b4-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SUCAMPO AG, ZUG, CH |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |