DE69104660T2 - Verfahren und System zum Ausbreiten eines Faserstranges. - Google Patents

Verfahren und System zum Ausbreiten eines Faserstranges.

Info

Publication number
DE69104660T2
DE69104660T2 DE69104660T DE69104660T DE69104660T2 DE 69104660 T2 DE69104660 T2 DE 69104660T2 DE 69104660 T DE69104660 T DE 69104660T DE 69104660 T DE69104660 T DE 69104660T DE 69104660 T2 DE69104660 T2 DE 69104660T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
spreading
fibers
rod devices
spread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69104660T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69104660D1 (de
Inventor
Lawrence T Drzal
Shridhar Iyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michigan State University MSU
University of Michigan
Original Assignee
Michigan State University MSU
University of Michigan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michigan State University MSU, University of Michigan filed Critical Michigan State University MSU
Application granted granted Critical
Publication of DE69104660D1 publication Critical patent/DE69104660D1/de
Publication of DE69104660T2 publication Critical patent/DE69104660T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/18Separating or spreading
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/02Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces using fluidised-bed techniques
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/08Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation
    • B05C9/14Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material and performing an auxiliary operation the auxiliary operation involving heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/005Separating a bundle of forwarding filamentary materials into a plurality of groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B13/00Treatment of textile materials with liquids, gases or vapours with aid of vibration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M10/00Physical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. ultrasonic, corona discharge, irradiation, electric currents, or magnetic fields; Physical treatment combined with treatment with chemical compounds or elements
    • D06M10/003Treatment with radio-waves or microwaves
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/06Processes in which the treating agent is dispersed in a gas, e.g. aerosols
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/08Processes in which the treating agent is applied in powder or granular form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/08Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
    • B29B15/10Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
    • B29B15/12Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Ausbreiten eines Faserstrangs, bei dem Energie von einer ein Gas in Schwingung versetzenden Vorrichtung angrenzend an die Fasern verwendet wird.
  • Das US-Patent Nr. 3,704,485 von Hall beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausbreiten eines Faserstrangs unter Verwendung eines Lautsprechers oder einer anderen ein Gas in Verschwingung setzenden Vorrichtung, die an die Fasern angrenzend angeordnet ist. Der Faserstrang wird über dem Lautsprecher unter geringer Spannung - im wesentlichen unter durch das Gewicht der Fasern erzeugter Spannung - vorbeigeführt und durch die Schallwellen in dem gasförmigen Medium, normalerweise Luft, die von dem Lautsprecher erzeugt werden, ausgebreitet. Das Verfahren nach Hall arbeitet zufriedenstellend; jedoch ist der Faserstrang nicht in einer Führung gehaltert, während die Schallwellen darauf einwirken, so daß er leicht beschädigt werden kann. Außerdem wurde von Hall keine Vorrichtung beschrieben, um die Fasern derart über dem Lautsprecher auszubreiten, daß die maximale Ausbreitung erzielt wird. Zudem verwendet Hall intern gewundene Spulen zum Zuführen des Faserstrangs, die nur eine geringe oder gar keine Spannung an den Fasern des Strangs erzeugen.
  • Ist ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein System zum Ausbreiten eines Faserstrangs zu schaffen, wobei die Fasern in einem ausgebreiteten Zustand ohne Beschädigung der Fasern aufrechterhalten werden. Es ist weiter eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein System zu schaffen, das beim Ausbreiten der Fasern auf jegliche Weite in steuerbarer Weise sehr effizient ist. Es ist noch weiter eine Aufgabe, ein Verfahren zu schaffen, das schnell, einfach, wirtschaftlich, zuverlässig und reproduzierbar ist. Diese und andere Aufgaben werden zunehmend klarer werden in bezug auf die folgende Beschreibung und die Zeichnungen.
  • Die vorliegende Erfindung löst ihre Aufgabe durch Schaffen eines Systems zum Ausbreiten eines Faserstrangs mit den in Anspruch 1 dargelegten Merkmalen. Die vorliegende Erfindung beansprucht auch ein Verfahren zum Ausbreiten eines Faserstrangs, das die in Anspruch 10 dargelegten Merkmale aufweist.
  • Erfindungsgemäß umfaßt ein System zum Ausbreiten von Fasern in einem Fasernstrang:
  • eine Zuführungsvorrichtung zum Zuführen des Faserstrangs; eine Ausbreitvorrichtung zum Ausbreiten der Fasern aus der Vorschubvorrichtung mit einer vibrierenden Vorrichtung für ein gasförmiges Medium, die in einem Gehäuse angrenzend an den Faserstrang angebracht ist, und mit einer Vorrichtung mit mehreren Stäben, die angrenzend an die vibrierende Vorrichtung und in der Bewegungsrichtung des Fasersstrangs zueinander im Abstand derart angebracht sind, daß der Faserstrang im Zickzack über und unter den Stäben verläuft, so daß die Fasern in dem Strang ausgebreitet werden, wenn sich der Strang zwischen der Vorrichtung mit den Stäben bewegt; und mit einer Aufnahmevorrichtung für die ausgebreiteten Fasern in dem Strang, nachdem der Strang durch die Ausbreitvorrichtung bewegt worden ist.
  • Außerdem umfaßt ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Ausbreiten der Fasern eines Faserstrangs: Vorsehen eines Systems zum Ausbreiten von Fasern in einem Faserstrang, das eine Zufübrungsvorrichtung zum Zuführen des Faserstrangs; eine Ausbreitvorrichtung zum Ausbreiten des Faserstrangs aus der Vorschubvorrichtung mit einer vibrierenden Vorrichtung für ein gasförmiges Medium, die in einem Gehäuse angrenzend an den Faserstrang angebracht ist, um die Fasern auszubreiten, und mit einer Vorrichtung mit mehreren Stäben, die angrenzend an die vibrierende Vorrichtung und in Vorschubrichtung des Faserstrangs zueinander im Abstand derart angebracht sind, daß der Faserstrang im Zickzack über und unter den Stabvorrichtungen verläuft, so daß die Fasern in dem Strang ausgebreitet werden, wenn sich der Strang zwischen den Stabvorrichtungen bewegt; und eine Aufnahmevorrichtung umfaßt für die ausgebreiteten Fasern in dem Strang, nach dem der Strang durch die Ausbreitvorrichtung bewegt worden ist; Zuführen des Faserstrangs durch die Zuführungsvorrichtung, die Ausbreitvorrichtung und die Aufnanmevorrichtung, um die ausgebreiteten Fasern in dem Strang der Aufnanmevorrichtung zuzuführen.
  • Das Ausbreitsystem arbeitet nach dem Prinzip, das ein pulsierender Energiefluß in einem gasförmigen Medium einen Strang von zusammenliegenden Fasern in seine einzelnen Fäden ausbreitet. Die Quelle für diese Energie ist ein vibrierender Konus oder eine Membran eines Lautsprechers oder einer vibrierenden Vorrichtung, die bei einer vorbestimmten Frequenz und Amplitude oszilliert. Eine Sirene oder eine Membran können ebenfalls dazu verwendet werden, die Schwingungen in dem gasförmigen Medium zu erzeugen. Die akustische Energie, die durch den Lautsprecher erzeugt wird, ermöglicht, daß sich der Faserstrang auf jegliche gewünschte Breite ausbreitet. Für einen bestimmten Faserstrang gibt es einen schmalen Frequenzbereich, in dem die Effizienz der Ausbreitung ein Maximum erreicht. Die Ausbreitungsbreite ist eine Funktion der Strangspannung in dem Bereich über der Ausbreitvorrichtung und der Amplitude der Schallwelle, wenn die richtige Frequenz ausgewählt wurde. Die Ausbreitungsbreite erhöht sich mit zunehmender Amplitude (bei gleichbleibender Frequenz und Spannung) bis zu einem Sättigungswert, jenseits von dem keine nennenswerte Zunahme mehr auftritt. Die Ausbreitungsbreite erhöht sich mit abnehmender Spannung bis zu einem Punkt, jenseits von dem der Strang zu lose ist, was eine unkontrollierbare Faserbewegung und Oszillationen hervorruft, die zur Faserbeschädigung führen.
  • Der akustische Lautsprecher arbeitet in Luft oder in jeglichem geeignetem Gas, das entweder reaktiv (zum Beispiel Sauerstoff) oder nicht reaktiv (Stickstoff) sein kann und sich in einem abgeschlossenen Raum um den Lautsprecher befindet. Der akustische Lautsprecher weist vorzugsweise eine Auslegung auf ungefähr 8 Ohm und 100 Watt und auf einen Schallpegel von ungefähr 80 bis 130 dB auf. Die Frequenz liegt zwischen ungefähr 32 und 39 Hz. Im wesentlichen kann jegliche Frequenz verwendet werden, vorzugsweise im hörbaren oder im Ultraschallbereich. Normalerweise liegt die Frequenz zwischen 1 und 20.000 Hz.
  • Die Fasern können von jeglichem Durchmesser sein. Vorzugsweise Fasern haben einen Durchmesser von ungefähr 1 bis 250 um. Der Strang enthält vorzugsweise ungefähr zwischen 30 und 250.000 einzelne Fasern. Die Fasern können aus Kunststoff, Keramik oder Metall sein.
  • Die Stäbe haben eine gekrümmte Oberfläche, über die sich die auszubreitenden Fasern bewegen. Die Stäbe weisen vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt auf. Die Stäbe können in ihrer Position fixiert sein. Es ist jedoch bevorzugt, daß sie sich drehen, wenn sie einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, um Schäden an den Fasern zu vermeiden.
  • Die Fasern werden mit geringer Spannung über dem Lauptsprecher vorbei bewegt. Dies wird am einfachsten dadurch erzielt, daß Greifwalzen oder andere die Bewegung einschränkende Vorrichtungen zu beiden Seiten der Ausbreitvorrichtung vorgesehen werden, oder durch eine gesteuerte Spannung zwischen der Aufnahmespule und der Zuführungsspule.
  • Die ausgebreiteten Fasern können mit einem Harz imprägniert werden. Das Verfahren gemäß der US-A-5,102,690 ist bevorzugt.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig.1 eine schematische Vorderansicht des erfindungsgemäßen Systems, das insbesondere den Zickzackverlauf des sich ausbreitenden Faserstrangs über den Stäben 16d dargestellt, welcher über der Membran eines Lautsprechers 16a vorgesehen ist; und
  • Fig.2 ist eine perspektivische Vorderansicht des Gehäuses und des Lautsprechers 16a, die die an einer Halterungsvorrichtung 16e angebrachten Stäbe 16d zeigt.
  • Eine schematische Darstellung des bevorzugten Ausbreitsystems ist in der Fig. 1 gezeigt. Der Faserstrang 12 mit kleiner Breite wird von der Spule 11 durch ein Paar von Greifwalzen 14 mittels einer Führung 13 abgewickelt. Sowohl extern als auch intern (nicht gezeigt) gewickelte Spulen können für diese Erfindung verwendet werden. Der Faserstrang 12 wird unter einem konstanten Spannungsniveau zwischen den Greifwalzen 14 und einem zweiten Paar von Greifwalzen 18, die zwischen dem ersten Paar von Walzen 14 und der Aufnahmetrommel 19 angebracht sind, gehalten. Diese Anordnung stellt sicher, daß der Strang zwischen 15 und 17 unter dem gewünschten Spannungsniveau über der Ausbreitvorrichtung 16 unabhängig von dem Spannungsniveau des Strangs in der Faserspule 12 gehalten wird. Alternativ dazu kann die Geschwindigkeit der Aufnahmetrommel 19 so geregelt werden, daß ein konstanter Spannungswert in dem Faserstrang aufrechterhalten wird, wenn er über der Ausbreitvorrichtung 16 vorbei bewegt wird. Die Ausbreitvorrichtung 16, die einen Lautsprecher 16a enthält, der durch einen Frequenzgenerator 16c und einem Leistungsverstärker 16b angetrieben wird, breitet den ankommenden Faserstrang in seine einzelnen Fäden 17 aus. Der sich ausbreitende Strang läuft im Zickzack über und unter einer Reihe von hochpolierten Schäften oder Stäben 16d. Der ausgebreitete Strang bewegt sich dann bei 17 durch ein zweites Paar von Greifwalzen 18 und wird auf der Aufnanmetrommel 19 aufgewickelt. Eine Führung 20 kann dazu verwendet werden, die Ausbreitung der Fasern bei 17 aufrechtzuerhalten; sie ist jedoch nicht notwendig.
  • Die Ausbreitvorrichtung 16 ist im einzelnen in der Fig. 2 gezeigt. Sie besteht aus einem Lautsprecher 16a, der in einem Gehäuse 16g angebracht ist und durch den Frequenzgenerator 16c und den Leistungsverstärker 16b angetrieben wird. Die hochpolierten Schäfte 16d sind angrenzend an den Lautsprecher 16a angebracht. Die Schäfte 16d werden mittels eines Aluminiumblocks 16e gehaltert, in dem Präzisionslager 16f vorgesehen sind. Der Faserstrang mit geringer Breite tritt bei 15 in die Ausbreitvorrichtung 16 ein und wird in seine einzelnen Fäden bei 17 ausgebreitet. Die Aufgabe der Schäfte 16d besteht darin, den sich ausbreitenden Strang in seiner ausgebreiteten Form 17 (aufgrund von Reibung) zu halten, wenn er nach vorwärts befördert wird. Die Lager 16f dienen dazu, eine Beschädigung der Fasern zu verringern, indem ermöglicht wird, daß sich die Schäfte 16d zusammen mit den Fasern bewegen, wenn übermäßige Reibung zwischen den Fasern und den Schäften auftritt. Alternativ dazu können die Schäfte durch einen Motor derart angetrieben werden, daß sie sich synchron mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Faserstrang drehen.
  • Beispiele Beispiel 1
  • Eine Serie von 10 Ausbreitdurchläufen wurde mit einer bevorzugten Ausfühuungsform des Systems ausgeführt. Das verwendete Material war ein Kohlenstoffaserstrang (3.000 Fasern pro Strang, Herkules AS4-Fasern, Hercules, Inc., Magna Utah). Der Faserstrang 12 (mit weniger als 5 mm) wurde von einer Spule 11 abgewickelt. Er trat durch einen Führungsring 3 hindurch und zwischen Greifwalzen 14 ein, bevor er in die Ausbreitvorrichtung 16 eintrat. Die Ausbreitvorrichtung bestand aus einem Lautsprecher 16a (8 Ohm, 100 Watt) mit 0,254 m (10 Zoll), der in einem Sperrholzgehäuse 16g angebracht war. Der Lautsprecher 16a wurde bei unterschiedlichen Frequenzen bei einer Amplitude von 10,5 bis 10,7 V durch einen veränderlich Frequnezgenerator 16c und einen Leistungsverstärker 16b betrieben. Der Faserstrang 12 verlief im Zickzack über und unter den hochpolierten Schäften 16e, während er durch die Ausbreitvorrichtung 16 in seine einzelnen Fäden bei 17 ausgebreitet wurde. Der ausgebreitete Strang wurde dann zwischen die Greifwalzen 18 eingezogen und auf einer Aufnahmetrommel aufgewickelt. Die Geschwindigkeiten der beiden Greifwalzen 14 und 18 wurden durch einen Computer gesteuert und 9,1 Mal in jeder Sekunde überwacht. Dies führte zur Aufrechterhaltung eines konstanten Faserspannungswerts in dem Strang, wenn dieser über der Ausbreitvorrichtung bewegt wurde. Die Geschwindigkeit der Aufnahmetrommel 19 wurde manuell gesteuerte um jegliche durchhängenden Bereiche in dem Strang zwischen den Greifwalzen 18 und der Aufnahmetrommel aufzunehmen. Die Amplitude und die Frequenz der in den Lautsprecher 16 eintretenden Schallwelle wurden mittels eines Multimeters (die in den Tabellen I und II wiedergegebenen Spannungen sind Effektivamplituden, d.h. Vrms = 0,707 (Amplitude)) und eines Frequenzzählers jeweils überwacht. Die Breite des ausgebreiteten Strangs bei 17 wurde gemessen, nachdem der Strang sich über den letzten Schaft 16d hinwegbewegt hat. Die von dem Faserstrang von der Faserspule 11 zu der Aufnahmetrommel 19 zurückgelegte Entfernung betrug 1,65 m (65 Zoll). Die Dauer eines jeden Durchlaufs, die in der Tabelle I gezeigt sind, betrug 10 min. In den Tabellen I und IIbezeichnen jeweils NR 14 und NR 18 die Greifwalzen 14 und 18. Die in Klammern für die Motorgeschwindigkeiten gezeigten Werte sind die Standardabweichungen der momentanen Geschwindigkeiten der Greifwalzen 14 und 18, die während jedes Durchlaufs gemessen wurden. TABELLE I. EINFLUSS DER FREQUENZ AUF DIE AUSBREITUNGSBREITE Frequenz (Hz) Amplitude (effektiv) (V) Geschwindigkeit der Greifwalzen (cm/sec) Breite (cm)
  • Die Tabelle I zeigt den Einfluß der Frequenz der Schallwelle auf die Ausbreitungsbreite, wenn die Amplitude konstant gehalten wird. Die in diesem Beispiel verwendeten Kohlenstoffasern haben einen mittleren Druchmesser von 8 m. Folglich bedeutet eine Breite von 4,8 mm, daß der Strang soweit ausgebreitet worden ist, daß einzelne Fädern freiliegen, wobei ein mittlerer Abstand von 1 Faserdurchmesser zwischen nebeneinanderliegenden Fasern vorliegt. Wie man sieht, gibt es einen schmalen Frequenzbereich zwischen 32 und 39 Hz, bei dem die Effizienz der Ausbreitung das Maximum erreicht, d.h. die Fasern absorbieren die meiste akustische Energie, was bewirkt, daß sie vibrieren und der Strang sich in seine einzelnen Fäden ausbreitet.
  • Beispiel 2
  • Eine Serie von sechs Durchläufen wurde mit derselben Ausführungsform gemäß dem Verfahren nach Beispiel 1 durchgeführt. Hier wurde die Frequenz der Schallwelle annahernd konstant bei 36 bis 36,4 Hz gehalten, während die Amplitude von 4,7 bis 11,8 V verändert wurde. Die gemessenen Breiten zeigen, daß die Ausbreitung bei 17 sich mit zunehmender Amplitude zu einem Maximum verbessert, jenseits von dem es keine weitere Verbesserung mit einer Zunahme in der Amplitude gibt. Man sieht, daß oberhalb einer Amplitude von 9,8 V keine fühlbare Verbesserung in der Qualität der Ausbreitung auftritt.
  • In beiden Beispielen wurden die Schwankungen in der Ausbreitungsbreite in erster Linie durch momentane Schwankungen in dem Faserspannungswert in dem Strang 15 aufgrund von momentanen Veränderungen in der Geschwindigkeit hervorgerufen, wenn dieser über der Ausbreitungsvorrichtung sich hinwegbewegt, wie durch die in der Tabelle II gezeigten Standardabweichungen offensichtlich ist. In dem optimalen Bereich für die Frequenzen und die Amplituden absorbieren die Fasern in dem Strang eine beträchtliche akustische Energie und sind in der Lage, ihre ausgebreitete Form in Abhängigkeit von diesen Schwankungen beizubehalten. Außerhalb dieses Bereichs neigen die Fasern dazu, ihre frühere schmale Breite anzunehmen. Wenn dies auftritt, benötigen die Fasern eine längere Zeit für die Ausbreitung, in Abhängigkeit von der Abweichung der Betriebsparameter der Ausbreitvorrichtung 16 von ihrem optimalen Werten. TABELLE II. EINFLUSS DER AMPLITUDE AUF DIE AUSBREITUNGSBREITE Frequenz (Hz) Amplitude (effektiv) (V) Geschwindigkeit der Greifwalzen (cm/sec) Breite (cm)
  • Die Stäbe 16d können in einer einzelnen Ebene angebracht sein; sie können jedoch auch außerhalb einer einzelnen Ebene angebracht sein. Die Stäbe 16d müssen lediglich eine Zickzackbewegung für den Faserstrang 15 schaffen, so daß die Fasern ausgebreitet werden. Somit ist auch der Krümmungsradius der Stäbe 16d von keiner Bedeutung, solange die Fasern nicht beschädigt werden.
  • Die vorhergehende Beschreibung soll lediglich zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dienen, und vorliegende Erfindung soll nur durch die hier bei liegenden Ansprüche beschränkt sein.

Claims (15)

1. Ein System zum Ausbreiten eines Faserstrangs mit:
einer Zuführungsvorrichtung (11) zum Zuführen des Faserstrangs (12);
einer Ausbreitvorrichtung (16) zum Ausbreiten des Faserstrangs aus der Vorschubvorrichtung mit einer vibrierenden Vorrichtung (16a) für ein gasförmiges Medium, die in einem Gehäuse angrenzend an den Faserstrang angebracht ist; und
einer Aufnanmevorrichtung (19) für die ausgebreiteten Fasern in dem Strang, nachdem der Strang durch die Ausbreitvorrichtung (16) bewegt worden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausbreitvorrichtung (16) weiter mehrere Stabvorrichtungen (16d) enthält, die angrenzend an die vibrierende Vorrichtung und in der Bewegungsrichtung des Faserstrangs zueinander im Abstand derart angebracht sind, daß der Faserstrang im Zickzack über und unter den Stabvorrichtungen verläuft, so daß die Fasern in dem Strang ausgebreitet werden, wenn sich der Strang zwischen den Stabvorrichtungen bewegt.
2. Das System nach Anspruch 1, wobei die Stabvorrichtungen (16d) einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
3. Das System nach Anspruch 1, wobei die vibrierende Vorrichtung (16a) ein Lautsprecher ist, der einen Lautstärkepegel zwischen ungefähr 80 und 130 dB erzeugen kann.
4. Das System nach Anspruch 1, wobei die Vorschubvorrichtung (11) und die Aufnahmevorrichtung (19) eine konstante Spannung des Faserbündels über der Lautsprechervorrichtung aufrechterhalten, so daß die Fasern einheitlich ausgebreitet werden, wenn der Strang sich durch die Ausbreitvorrichtung bewegt.
5. Das System nach Anspruch 1, wobei die Stabvorrichtungen (16d) in einer Ebene in der Bewegungsrichtung des Strangs zwischen den Stabvorrichtungen in einer Halterungsvorrichtung (16e, 16f) angebracht sind, welche über der Lautsprechervorrichtung an dem Gehäuse für die vibrierende Vorrichtung angebracht ist.
6. Das System nach Anspruch 5, wobei die Stabvorrichtungen einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
7. Das System nach Anspruch 6, wobei die Stabvorrichtungen eine polierte Oberfläche aufweisen.
8. Das System nach Anspruch 1, wobei die vibrierende Vorrichtung ein Lautsprecher ist, der durch einen Frequenzgenerator und einen Leistungsverstärker gesteuert wird.
9. Das System nach Anspruch 1, wobei eine Führungsvorrichtung (20) zwischen der Ausbreitvorrichung (16) und der Aufnahmevorrichtung vorgesehen ist, um die Fasern zum Aufwickeln durch die Aufnahmevorrichtung in ausgebreitetem Zustand zu behalten.
10. Ein Verfahren zum Ausbreiten eines Faserstrangs mit den folgenden Schritten:
Vorsehen eines Systems zum Ausbreiten von Fasern in einem Strang, das eine Zuführungsvorrichtung (11) zum Zuführen des Faserstrangs ; eine Ausbreitvorrichtung (16) zum Ausbreiten der Fasern des Strangs aus der Zuführungsvorrichtung mit einer vibrierenden Vorrichtung (16a) für ein gasförmiges Medium, die in einem Gehäuse angrenzend an den Faserstrang angebracht ist, um die Fasern auszubreiten; und eine Aufnahmevorrichtung (19) umfaßt für die ausgebreiteten Fasern in dem Strang, nachdem der Strang durch die Ausbreitvorrichtung bewegt worden ist; und
Zuführen des Faserstrangs durch die Zuführungsvorrichtung, die Ausbreitvorrichtung und die Aufnabmevorrichtung, um die ausgebreiteten Fasern in dem Strang der Aufnahmevorrichtung zuzuführen,
gekennzeichnet durch den weiteren Schritt
des Versehens der Ausbreitvorrichtung des Ausbreitsystems mit mehreren Stabvorrichtungen (16d), die angrenzend an die vibrierende Vorrichtung und in der Vorschubrichtung des Faserstrangs zueinander im Abstand derart angebracht sind, daß der Faserstrang im Zickzack über und unter den Stabvorrichtungen verläuft, so daß die Fasern in dem Strang ausgebreitet werden, wenn sich der Strang zwischen den Stabvorrichtungen bewegt.
11. Das Verfahren nach Anspruch 10, wobei die vibrierende Vorrichtung (16a) eine Lautsprechervorrichtung ist, die einen Geräuschpegel von ungefähr zwischen 80 und 130 dB erzeugt.
12. Das Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Vorschubvorrichtung (11) und die Aufnahmevorrichtung (19) eine konstante Spannung des Faserstrangs über der vibrierenden Vorrichtung (16a) aufrechterhalten, so daß die Fasern einheitlich ausgebreitet werden, wenn der Strang sich durch die Ausbreitvorrichtung bewegt.
13. Das Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Stabvorrichtung (16d) in einer Ebene in der Bewegungsrichtung des Strangs zwischen den Stabvorrichtungen in einem Halter (16e) angebracht sind, der oberhalb der Lautsprechervorrichtung an dem Gehäuse für die vibrierende Vorrichtung angebracht ist.
14. Das Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Stabvorrichtungen einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
15. Das Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Stabvorrichtungen eine polierte Oberfläche aufweisen.
DE69104660T 1990-07-18 1991-07-16 Verfahren und System zum Ausbreiten eines Faserstranges. Expired - Fee Related DE69104660T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/553,642 US5042122A (en) 1990-02-26 1990-07-18 Method and system for spreading a tow of fibers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69104660D1 DE69104660D1 (de) 1994-11-24
DE69104660T2 true DE69104660T2 (de) 1995-03-02

Family

ID=24210180

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69104660T Expired - Fee Related DE69104660T2 (de) 1990-07-18 1991-07-16 Verfahren und System zum Ausbreiten eines Faserstranges.
DE199191111884T Pending DE467313T1 (de) 1990-07-18 1991-07-16 Verfahren und system zum ausbreiten eines faserstranges.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE199191111884T Pending DE467313T1 (de) 1990-07-18 1991-07-16 Verfahren und system zum ausbreiten eines faserstranges.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5042122A (de)
EP (1) EP0467313B1 (de)
JP (1) JP2527857B2 (de)
KR (1) KR930011935B1 (de)
AT (1) ATE113083T1 (de)
CA (1) CA2045784C (de)
DE (2) DE69104660T2 (de)
DK (1) DK0467313T3 (de)
ES (1) ES2031059T3 (de)
GR (1) GR920300025T1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5182839A (en) * 1987-03-03 1993-02-02 Concordia Mfg. Co., Inc. Apparatus and method for commingling continuous multifilament yarns
US5241731A (en) * 1987-03-03 1993-09-07 Concordia Mfg. Co., Inc. Apparatus for commingling continuous multifilament yarns
US5102690A (en) * 1990-02-26 1992-04-07 Board Of Trustees Operating Michigan State University Method coating fibers with particles by fluidization in a gas
US5310582A (en) * 1993-02-19 1994-05-10 Board Of Trustees Operating Michigan State University Apparatus and high speed method for coating elongated fibers
GB2276395A (en) * 1993-03-24 1994-09-28 Courtaulds Plc Treating viscose filaments
US5980680A (en) * 1994-09-21 1999-11-09 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Method of forming an insulation product
US5626643A (en) * 1994-09-26 1997-05-06 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Contact drying of fibers to form composite strands
US5660923A (en) * 1994-10-31 1997-08-26 Board Of Trustees Operating Michigan State University Method for the preparation of metal matrix fiber composites
TW357200B (en) * 1995-09-13 1999-05-01 Owens Corning Fiberglas Tech Unidirectional fabric and method and apparatuses for forming the same
JP3562205B2 (ja) * 1997-04-10 2004-09-08 東レ株式会社 熱硬化性プリプレグ用の炭素繊維束の開繊装置および開繊方法およびプリプレグの製造方法
GB2340136A (en) * 1998-07-31 2000-02-16 Plastic Dev Ltd Dividing tows
US6049956A (en) * 1999-06-18 2000-04-18 Adherent Technologies, Inc. Method and apparatus for spreading fiber bundles
US6743392B2 (en) * 2000-01-12 2004-06-01 Toray Industries, Inc. Production device and method for opened fiber bundle and prepreg production method
TW546431B (en) * 2000-02-28 2003-08-11 Toray Industries A multi-axis stitch base material for reinforcement and fiber reinforced plastics and the manufacturing method for the same
AU2001266727A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-14 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc Electrostatic impregnation of powders on substrates
JP3678637B2 (ja) * 2000-09-01 2005-08-03 ユニ・チャーム株式会社 連続フィラメントの開繊方法および開繊装置
FR2826672B1 (fr) * 2001-06-29 2003-09-26 Snecma Moteurs Procede et dispositif pour realiser une nappe fibreuse par etalement de cables
US6385828B1 (en) * 2001-08-28 2002-05-14 Zoltek Companies, Inc. Apparatus and method for splitting a tow of fibers
US20080261044A1 (en) * 2003-02-10 2008-10-23 Jennifer Hoyt Lalli Rapidly self-assembled thin films and functional decals
US20090087348A1 (en) * 2007-02-16 2009-04-02 Richard Otto Claus Sensor applications
US20080182099A1 (en) * 2006-11-17 2008-07-31 Jennifer Hoyt Lalli Robust electrodes for shape memory films
US20080213570A1 (en) * 2007-02-16 2008-09-04 Jennifer Hoyt Lalli Self-assembled conductive deformable films
EP1641967B1 (de) * 2003-07-08 2010-05-05 Fukui Prefectural Government Verfahren zum ausbreiten eines multifilamentbündels und dazugehörende vorrichtung
FR2900052B1 (fr) * 2006-04-19 2011-02-18 Galderma Sa Composition comprenant au moins une phase aqueuse et au moins une phase grasse comprenant de l'ivermectine
US20080280031A1 (en) * 2006-05-16 2008-11-13 Board Of Trustees Of Michigan State University Conductive coatings produced by monolayer deposition on surfaces
US8017228B2 (en) * 2006-05-16 2011-09-13 Board Of Trustees Of Michigan State University Conductive composite compositions with fillers
US20080020193A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-24 Jang Bor Z Hybrid fiber tows containning both nano-fillers and continuous fibers, hybrid composites, and their production processes
US20080206550A1 (en) * 2007-02-26 2008-08-28 Michael Jeremiah Borlner Hydrophobic surface
US20090035513A1 (en) * 2007-03-28 2009-02-05 Michael Jeremiah Bortner Tethered nanorods
US20080245413A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-09 Hang Ruan Self assembled photovoltaic devices
US20090104438A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Jennifer Hoyt Lalli Abrasion resistant coatings
US20090104434A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Jennifer Hoyt Lalli Conformal multifunctional coatings
JP5362499B2 (ja) * 2009-09-17 2013-12-11 三菱レイヨン株式会社 ロッドレンズ製造装置および製造方法
MY156861A (en) 2010-05-11 2016-04-15 Cytec Tech Corp Apparatus and methods for spreading fiber bundles for the continuous production of prepreg
EP2479324B1 (de) 2011-01-20 2014-01-15 Tape Weaving Sweden AB Verfahren und Mittel zur Herstellung von Textilmaterialien mit Bändern mit zwei Schrägausrichtungen
ES2708683T3 (es) 2011-01-20 2019-04-10 Tape Weaving Sweden Ab Materiales textiles que comprenden cintas en dos orientaciones oblicuas y materiales compuestos que comprenden tales materiales
FR2975939B1 (fr) 2011-06-01 2014-05-09 Hexcel Reinforcements Ruban voile presentant une resistance au delaminage amelioree
FR2995324B1 (fr) * 2012-09-10 2015-04-10 Messier Bugatti Dowty Dispositif et procede pour etaler un cable de fibres ou de fils de carbone
WO2014100586A1 (en) 2012-12-20 2014-06-26 Teijin Aramid B.V. Vibrational spreader bar for spreading unidirectional yarns
DE102013218102A1 (de) * 2013-09-10 2015-03-12 Thermoplast Composite Gmbh Vorrichtung zur verdrillfreien Breitenänderung eines die Vorrichtung durchlaufenden Faserbandes sowie System mit mehreren derartigen Vorrichtungen
CN103757783A (zh) * 2014-01-22 2014-04-30 东华大学 一种低成本高性能大丝束碳纤维展开装置
US10151053B2 (en) * 2016-10-06 2018-12-11 Izumi International, Inc. Process and apparatus for expanding multiple filament tow
US20210010168A1 (en) 2018-03-06 2021-01-14 Aerlyte, Inc. Methods of separating carbon fiber tows
EP3587477B1 (de) 2018-06-21 2023-08-23 Tape Weaving Sweden AB Ultradünne prepreg-folien und verbundmaterialien daraus
US11649191B2 (en) * 2019-10-08 2023-05-16 Goodrich Corporation Fabrication of high heat capacity ceramic matrix composite aircraft brakes using spark plasma sintering
TWI745790B (zh) * 2019-11-22 2021-11-11 財團法人工業技術研究院 展纖裝置
KR102629432B1 (ko) 2021-10-20 2024-01-24 유금범 해양 작업선용 원줄 인양장치
KR102515588B1 (ko) 2022-01-12 2023-03-29 유금범 해양 작업선용 원줄 인양장치
KR20230109006A (ko) 2022-01-12 2023-07-19 유금범 해양 작업선용 원줄 인양장치
KR20230126952A (ko) 2022-02-24 2023-08-31 유금범 해양 작업선용 원줄 인양장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE432792A (de) * 1938-02-17
CH518165A (de) * 1970-04-07 1972-01-31 Ici Ltd Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von faserverstärktem thermoplastischem Material
US3704485A (en) * 1970-12-14 1972-12-05 Hercules Inc Apparatus for spreading a graphite fiber tow into a ribbon of graphite filaments
US4959895A (en) * 1989-10-13 1990-10-02 Branson Ultrasonics Corporation Method and apparatus for separating monofilaments forming a strand

Also Published As

Publication number Publication date
ES2031059T3 (es) 1995-02-16
US5042122A (en) 1991-08-27
DE467313T1 (de) 1992-04-30
CA2045784C (en) 1996-01-16
ATE113083T1 (de) 1994-11-15
GR920300025T1 (en) 1992-08-26
KR920002843A (ko) 1992-02-28
DK0467313T3 (da) 1995-02-06
JPH05140834A (ja) 1993-06-08
JP2527857B2 (ja) 1996-08-28
DE69104660D1 (de) 1994-11-24
KR930011935B1 (ko) 1993-12-22
CA2045784A1 (en) 1992-01-19
EP0467313A1 (de) 1992-01-22
EP0467313B1 (de) 1994-10-19
ES2031059T1 (es) 1992-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104660T2 (de) Verfahren und System zum Ausbreiten eines Faserstranges.
DE69308994T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verbundgarn
DE69033450T2 (de) Vlieskreuzbandleger
DE2721881C2 (de) Wickelmaschine für Papierbahnen
EP3132074B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spreizen eines faserstrangs
EP0230541B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wirrvliesbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE69016614T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Glasfasermatte.
DE69834465T2 (de) System und verfahren für drahtschneidefunkenerosionsbearbeitung
DE60133105T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer faserbahn aus längst einlaufendem gelegtem faden
EP1797227B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von bändchen
DD267744A5 (de) Vorrichtung zur umformung eines grossformatigen flors, bestehend aus einer textilfasermasse, in ein faserband geringer breite, insbesondere fuer einen flachkaemmer
DE1288865B (de) Bremsvorrichtung fuer mehrere nebeneinanderlaufende Baender aus elektrisch leitendemMaterial
EP0449905B1 (de) Verfahren zum erfassen und ausgleichen von legefehlern beim herstellen einer bahn eines mehrlagigen vlieses
DE3224776A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zugspannungsentlastung von stoffen
DE1760957A1 (de) Verfahren zum Verwirbeln der Einzelfaeden multifiler Garne
DE1942166C3 (de) Verfahren zum Fibrillieren eines Folienbandes
DE3045713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von optischen kabeln
DE102020105230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verwirbeln eines synthetischen multifilen Fadens
DE3735752C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glattgarn aus Polyamid oder Polyester
DE183001C (de)
DE2439649A1 (de) Mit geschnittenen und endlosen fasern verstaerkte kunstharzformmasse in bandform
DE4234355A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Filzbahn großer Breite
DE1635515C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fadenvlieses
DE2754071C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit noppenartigen Verdickungen versehenen Fadens
EP0593993A1 (de) Aufsteckvorrichtung für Garnspulen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee