DE69104453T2 - Stabilisierte feste chemische Zusammensetzungen. - Google Patents

Stabilisierte feste chemische Zusammensetzungen.

Info

Publication number
DE69104453T2
DE69104453T2 DE69104453T DE69104453T DE69104453T2 DE 69104453 T2 DE69104453 T2 DE 69104453T2 DE 69104453 T DE69104453 T DE 69104453T DE 69104453 T DE69104453 T DE 69104453T DE 69104453 T2 DE69104453 T2 DE 69104453T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
sodium
granulation
stabilizer
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69104453T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69104453D1 (de
Inventor
Haan Pieter De
Der Ven Cornelus Josephus Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Organon NV
Original Assignee
Akzo NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo NV filed Critical Akzo NV
Publication of DE69104453D1 publication Critical patent/DE69104453D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69104453T2 publication Critical patent/DE69104453T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1611Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2009Inorganic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet.
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine chemische Zusammensetzung im allgemeinen und im besonderen auf stabile, feste, pharmazeutische Präparate, die ein wasserlösliches Säureadditionssalz einer schwerlöslichen basischen Verbindung enthält.
  • Stand der Technik:
  • Verfahren zur Herstellung von Tabletten und anderen festen oder trockenen pharmazeutischen Präparaten sind hinreichend bekannt. Zum Beispiel sind in Chase et al., Remington's Pharmaceutical Sciences, S. 1553-1576 (16. Ausgabe 1980, Mack Publ. Co. in Easton, PA, USA), Verfahren zur Herstellung von Tabletten, Kapseln und Pillen und ihre jeweiligen Komponenten beschrieben.
  • Zwei Verfahren zur Herstellung von Tabletten sind die "Nassgranulierungs-" und die "Trockengranulierungsverfahren".
  • Das Trockengranulierungsverfahren ist besonders für medizinische Verbindungen geeignet, die feuchtigkeitsempfindlich oder nicht in der Lage sind, erhöhten Trocknungstemperaturen zu widerstehen, die mit dem Nassgranulierungsverfahren verbunden sind.
  • Selbst bei Anwendung dieser Granulierungsverfahren ist jedoch eine Überführung bestimmter Verbindungen (z.B. die wasserlöslichen Säureadditionssalze von schwerlöslichen basischen Arzneimitteln) in Tablettenform weniger ideal. Granulierungsprozesse, die diese Verbindungen verwenden, sind nicht sehr "widerstandsfähig", d.h. diese Verfahren haben relativ enge Toleranzen, die das Granulierungsverfahren gegenüber Veränderungen der Verfahrensvariablen ausgesprochen empfindlich machen (z.B. Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen). Ein Verfahren, das nicht sehr widerstandsfähig ist, hat relativ enge Betriebstoleranzen, die das Verfahren gegenüber Verfahrensänderungen empfindlich machen. Dies ist besonders nachteilig bezüglich Hochtemperaturgranulierungsverfahren, die hohe Temperaturen und hohe Feuchtigkeiten einschliessen.
  • Selbst nachdem Tabletten oder andere trockene pharmazeutische Dosierungsformen hergestellt wurden, die die wasserlöslichen Säureadditionssalze schwerlöslicher basischer Arzneimittel enthalten, sind die resultierenden Präparate im allgemeinen nicht sehr stabil. Sie verfärben sich und/oder werden unter bestimmten Bedingungen abgebaut. Zum Beispiel können sie sich nach Einwirkung von Licht, relativ hoher Feuchtigkeit oder erhöhten Temperaturen verfärben oder werden abgebaut.
  • Farbveränderungen oder Abbau sind Zeichen von Instabilität. Diese Instabilitätszeichen können ziemlich schnell auftreten, manchmal innerhalb von Monaten, und zwingen einen Apotheker oder Grossisten, der die Tabletten lagert, das Produkt häufig zu ersetzen.
  • Die Verbindung Natriumpyrophosphat (Na&sub4;P&sub2;O&sub7;) wurde als fähig beschrieben, bestimmte Calciumphosphatverbindungen zu stabilisieren. Zum Beispiel werden in dem US-Patent Nr. 2.287.699 von Moss et al., Alkalimetallpyrophosphate (z.B. Na&sub4;P&sub2;O&sub7; verwendet, um eine stabilisierte Form von Dicalciumphosphat (z. B. CaHPO&sub4; 2H&sub2;O) herzustellen. In dem US-Patent Nr. 3.012.852 von Nelson et al. wird ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von "innerlich stabilisiertem" Dicalciumphosphatdihydrat unter Verwendung von Pyrophosphationen offenbart.
  • Von bestimmten Magnesiumverbindungen ist ebenfalls bekannt, dass sie Calciumphosphatverbindungen stabilisieren. Zum Beispiel werden im US-Patent Nr. 2.018.410 von McDonald et al. Trimagnesiumphosphat, Magnesiumsulfat, Magnesiumstearat und Dimagnesiumphosphat alle als stabilisierend für hydratisierte Dicalciumphosphatverbindungen, die im wesentlichen frei von Monocalciumphosphat sind und welche Verwendung in Zahnpastapräparaten finden, beschrieben. In GB 1.548.465 der Höchst Aktiengesellschaft wird Dimagnesiumphosphattrihydrat verwendet, um Dicalciumphosphatdihydrat zu stabilisieren. In dem US-Patent 3.411.873 von Harnisch et al. wird ein Verfahren zur Stabilisierung von Dicalciumphosphatdihydrat mit Hilfe eines Magnesiumphosphats offenbart.
  • In der deutschen Patentanmeldung DE 2.741.513 von J. H. Benkkiser GmbH wird ein Verfahren zur Stabilisierung von Calciumhydrogenphosphatdihydrat gegen Hydrolyse unter Verwendung einer Diphosphonsäure oder seines wasserlöslichen Salzes beschrieben.
  • In dem Europäischen Patent 054.333 von Stauffer Chemical Co. werden feine Partikel eines Calciumphosphats (z.B. Calciumpyrophosphat) unter Druck gepresst, um ein Blatt zu bilden. Das Blatt kann dann fein zerkleinert werden, um ein körniges Material zu ergeben. Dieses körnige Material kann dann verwendet werden, um als Exzipient in pharmazeutischen Tabletten oder Oblaten verwendet zu werden.
  • Das US-Patent Nr. 4.743.450 von Harris et al. offenbart pharmazeutische Zusammensetzungen, die ein Arzneimittel (z.B. einen ACE-Inhibitor), einen alkalischen Stabilisator und ein Saccharid enthalten. Harris et al. bevorzugen wasserunlösliche Stabilisatoren wie Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat und Magnesiumsilikat, die sich nicht immer als geeignet bei dem Versuch Granulierungsverfahren mit hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit zu stabilisieren, erwiesen haben. Harris et al. erfordert ebenfalls ausdrücklich eine Saccharidkomponente in den beschriebenen Zusammensetzungen, die unnötigerweise die Kosten einer solchen Zusammensetzung erhöhen. Harris et al. offenbaren darüber hinaus kein Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit eines Granulierungsverfahrens, noch offenbart die Referenz widerstandsfähige Granulierungsverfahren, die Temperaturen höher als 45ºC anwenden. Es wurde nun festgestellt, dass, wenn die Trocknungstemperatur 45ºC überschreitet, ein solches Verfahren weniger widerstandsfähig wird. Die gleiche Schwierigkeit wird im Zusammenhang mit Granulierungstemperaturen festgestellt.
  • Die europäische Patentanmeldung 380.021 von Abott Laboratories offenbart die Verwendung von Puffern, um eine vollständige Lösung bestimmter Arzneimittel zu erhalten und dass diese Puffer die thermale Stabilität einer Arzneimittelzusammensetzung während des Trocknungsschritts eines Granulierungsverfahrens erhöhen. Sie offenbart ebenfalls feste Dosierungsformen mit erhöhter Stabilität, die Estropipate, einen Tromethaminpuffer, und ein zusätzliches alkalisches Puffermittel, wie dibasisches Natriumphosphat, enthalten können. Die Dosierungsformen können auch einen Exzipienten enthalten, wie ein dibasisches Calciumphosphat.
  • Bis heute ist niemand in der Lage gewesen, die Widerstandsfähigkeit eines Hochtemperaturmischungsschrittes eines Granulierungsyerfahrens, das bestimmte instabile chemische Verbindungen (z.B. die wasserlöslichen Säureadditionssalze einer schwerlöslichen basischen Verbindung) einschliesst, wirtschaftlich zu erhöhen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung schliesst im grossen und ganzen eine trockene chemische Zusammensetzung ein, die ein wasserlösliches Säureadditionssalz einer schwerlöslichen basischen Verbindung (z.B. eines Arzneimittels), einen Exzipienten, ausgewählt aus mikrokristalliner Cellulose, Laktose, Calciumhydrogenphosphat und Mischungen davon, und einen wasserlöslichen alkalischen Stabilisator enthält. Die trockene Zusammensetzung ist verhältnismässig stabiler als eine Zusammensetzung, die den wasserlöslichen alkalischen Stabilisator nicht enthält. Den wasserlöslichen alkalischen Stabilisator in dem Verfahren zur Herstellung der trockenen pharmazeutischen Präparation einzuschliessen, macht das Verfahren bezüglich Granulierungsverfahren bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit überraschend "widerstandsfähiger" hinsichtlich der Stabilisierung des Arzneimittels, besonders in bezug auf Granulierungsverfahren bei hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit.
  • Schwerlösliche basische Verbindungen zur Verwendung in der Erfindung schliessen Mianserin, Apomorphin, Chlorpromazin, Imipramin und Promethazin ein. Die besonderen Säureadditionssalze der gewählten Verbindungen werden mindestens teilweise zur Stabilisation in den gewählten Exzipienten durch den besonderen Stabilisator während der Lagerung und während eines Hochtemperaturgranulierungsverfahrens (> 45ºC) fähig sein.
  • Das Präparat enthält eine ausreichende Menge Stabilisator (im allgemeinen 0,5 bis 10 des Gewichts-% des trockenen pharmazeutischen Präparats) um das Säureadditionssalz der Verbindung in dem Präparat für einen gewünschten Zeitraum bei einer gewünschten Temperatur zu stabilisieren. Ein typischer Stabilisator ist in Wasser löslich (> 2 Milligramm/Milliliter [mg/ml]), ist in wässriger Lösung alkalisch und sollte für die beabsichtigte Verwendung (z.B. pharmazeutisch) des Präparats annehmbar sein.
  • Die Erfindung schliesst auch ein Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit eines Granulierungsverfahrens, das Temperaturen höher als 45ºC anwendet, ein, welches eine Mischung aus wasserlöslichen Säureadditionssalzen schwerlöslicher basischer Verbindungen und einen Exzipienten, ausgewählt aus mikrokristalliner Cellulose, Laktose, Calciumhydrogenphosphat und Mischungen davon, betrifft, welches einschliesst: Zugabe einer annehmbaren alkalischen Verbindung, die in einer Menge von 0,5 bis 10% des Trockengewichts der Granulierungsmischung vorhanden ist.
  • Ausser der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Granulierungsverfahrens sind die resultierenden Zusammensetzungen überraschend stabil und besitzen eine längere Lagerungszeit. Darüber hinaus wandern die Verbindungen, die in der Zusammensetzung enthalten sind, nicht auf die Aussenseite der Zusammensetzung, wie es manchmal in den dem Stand der Technik entsprechenden Zusammensetzungen vorkommt, und es bilden sich keine Risse in den Zusammensetzungen. Unerwarteterweise besitzen die pharmazeutischen Präparate, die unter Verwendung der Erfindung hergestellt werden, eine bessere Bioverfügbarkeit
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die stabile, trockene Zusammensetzung ist vorzugsweise eine Tablette, eine Pille, eine Kapsel oder ein Puder. Tabletten sind das gegenwärtig meist bevorzugte Präparat, besonders für pharmazeutische Präparate.
  • Die Menge eines Arzneimittels in einem trockenen pharmazeutischen Präparat wird natürlich von der Potenz des gewählten Arzneimittels und seiner beabsichtigten Verwendung abhängen. Die Menge an verwendetem Arzneimittel in einer Verabreichungseinheit ist einer Fachperson gut bekannt und hängt von dem besonderen, als Verbindung verwendeten Säureadditionssalz ab. Zur Veranschaulichung enthalten Tabletten aus Mianserinhydrochlorid 10-60 mg des Säureadditionssalzes; Tabletten (Tablettenimplantat) aus Apomorphinhydrochlorid enthalten 5 bis 6 Milligramm; Tabletten aus Chlorpromazinhydrochlorid enthalten 10 bis 200 Milligramm; Tabletten aus Imipraminhydrochlorid enthalten 10 bis 50 Milligramm und Tabletten aus Promethazinhydrochlorid enthalten 12,5 bis 50 Milligramm Promethazinhydrochlorid.
  • Verfahren zur Herstellung der beschriebenen schwerlöslichen basischen Arzneimittel (z.B. Amine) zur Verwendung in dem Präparat sind bekannt. Zum Beispiel sind Verfahren zur Herstellung von Imipramin in dem US-Patent Nr. 2.554.736 offenbart. Mianserin ("1,2,3,4,10,14b-Hexahydro-2- methyldibenzo[c,f]pyrazino[1,2-a) azepinmonohydrochlorid) und ähnliche Verbindungen können gemäss den Lehren der Patente der Vereinigten Staaten Nr. 3.534.041 und 4.128.641 hergestellt werden. Andere schwerlösliche basische Arzneimittel, die wasserlösliche Säureadditionssalze bilden, sind bereits im Handel erhältlich.
  • Säureadditionssalze stammen von pharmazeutisch annehmbaren Säuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Propionsäure, Hydroxyessigsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Milchsäure, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Benzoesäure, Methansulfonsäure und ähnlichen ab. Säureadditionssalze können durch Reaktion der schwerlöslichen basischen Arzneimittel mit einer geeigneten Säure in einem passenden Lösungsmittel erhalten werden.
  • Der Exzipient wird aus mikrokristalliner Cellulose, Laktose, Calciumhydrogenphosphat und Mischungen davon ausgewählt. Die Menge des ausgewählten Exzipienten variiert im allgemeinen von 30 bis 80% des Gewichts des trockenen pharmazeutischen Präparats. Vorzugsweise wird der Exzipient 50 bis 80% des Gewichts des trockenen pharmazeutischen Präparats umfassen.
  • Verbindungen, die zum Stabilisieren der einmal hergestellten Tabletten nützlich sind und die das hiernach beschriebenen Granulierungsverfahren widerstandsfähiger machen, schliessen Natriumhydrogencarbonat (NaHCO&sub3;), Ammoniumcarbonat, wasserfreies Natriumcarbonat (Na&sub2;CO&sub3;), Natriumcarbonatmonohydrat, Natriumtartrat, Natriumkaliumtartrat, Natriumcitrat (C&sub6;H&sub5;Na&sub3;O&sub7; 2H&sub2;O), Natriumhydroxid (NaOH), Calciumacetat, Natriumacetat, Natriummonohydrogenorthophosphat (Na&sub2;HPO&sub4; 14H&sub2;O), wasserfreies Natriummonohydrogenorthophosphat, Diammoniummonohydrogenorthophosphat ((NH&sub4;)2HPO&sub4;), Calciumleavinulat (C&sub1;&sub0;H&sub1;&sub4;CaO&sub6; 2H&sub2;O), Natriumpyrophosphat (Na&sub4;P&sub2;O&sub7;) und Mischungen davon ein. Von diesen Verbindungen sind Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Natriumcitrat, Natriummonohydrogenorthophosphat, wasserfreies Natriummonohydrogenorthophosphat, Diammoniummonohydrogenorthophosphat, Natriumpyrophosphat und Mischungen davon die am meisten bevorzugten Verbindungen.
  • Das Präparat enthält vorzugsweise 0,5 bis 10% des Gewichts des trockenen pharmazeutischen Präparats als Stabilisator. Meist bevorzugt enthält das Präparat 1 bis 5% des Gewichts des trockenen, pharmazeutischen Präparats (z.B. 1 bis 5% des Tablettengewichts).
  • Wie hierin verwendet, ist "stabilisieren" ein relativer Begriff. Stabilisieren bedeutet die Fähigkeit, das Eintreten der Zeichen von Instabilität zu verhindern oder zu verzögern. Zum Beispiel würde eine Zusammensetzung als "stabil" angesehen, wenn es, nach Zugabe einer stabilisierenden Verbindung ("Stabilisator") länger dauern würde (z.B. 2 Wochen anstelle von 1 Woche) in Gegenwart eines destabilisierenden Stimulus (z.B. Lagerung der Lösung bei einer erhöhten Temperatur (60º Grad (C)) zu verfärben.
  • Verfahren zur Herstellung trockener pharmazeutischer Zubereitungen sind hinreichend bekannt. Verfahren zur Herstellung von Puder sind in Remington's Pharmaceutical Sciences, S. 1534-1552 beschrieben. Verfahren zur Herstellung von Tabletten, Kapseln und Pillen sind in der gleichen Referenz auf den Seiten 1533-1584 offenbart.
  • Die Präparate werden vorzugsweise in einem Nassgranulierungsverfahren, wie in Remington's Pharmaceutical Sciences, S. 1560-1563 beschrieben, hergestellt. Die Ansätze können für ein Hochtemperaturtrocknen stabilisiert werden, indem der Stabilisator zuerst trocken mit den Tablettenexzipienten gemischt wird, bevor eine Granulierungsflüssigkeit (siehe Beispiel 1) zugegeben wird. Als Alternative kann der Stabilisator auch in der Granulierungsflüssigkeit gelöst werden. Kombinationen dieser zwei Verfahren können auch angewendet werden.
  • Obwohl die Erfindung für eine Anwendung in pharmazeutischen Dosierungseinheiten ausgesprochen geeignet ist, hat die Erfindung breitere allgemeine Anwendungen, die nicht notwendigerweise das medizinische Gebiet betreffen. Die Erfindung kann angewendet werden, wo immer Granulierungsverfahren mit hoher Temperaturen und hoher Feuchtigkeit für Zusammensetzungen erforderlich sind, die wasserlösliche Säureadditionssalze schwerlöslicher chemischer Verbindungen (z.B. Dünger, antiseptische oder Desinfektionstabletten, Herbizide, usw.) enthalten.
  • Die Erfindung wird weiterhin unter Bezugnahme auf folgende veranschaulichende Beispiele erklärt:
  • BEISPIEL I Herstellung stabilisierter Tabletten
  • In einem 300 Liter Mischer mit hoher Scherkraft werden vier Ansätze gemäss dem folgenden ANSATZ I hergestellt: ANSATZ Mianserin HCl Kartoffelstärke (intragranular) Methylcellulose kolloidales SiO&sub2; (intragranular) NaHCO&sub3; Calciumhydrogenphosphatdihydrat Kartoffelstärke (intergranular) kolloidales SiO&sub2; (intergranular) Magnesiumstearat
  • Das Mianserinhydrochlorid, das kolloidale Siliziumdioxid, Calciumhydrogenphosphatdihydrat, getrocknete Kartoffelstärke und Natriumhydrogencarbonat werden 3 Minuten gemischt. Die Mischung wird dann niit einer wässrigen Lösung aus Methylcellulose (ungefähr 15 Liter) granuliert.
  • Die vier Granulatchargen werden gemäss den Verfahren Ia, Ib, Ic beziehungsweise Id getrocknet.
  • Ia. Ein Fliessbettrockner mit einer Granulatbettemperatur von 45-50ºC bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von ungefähr 3,2% und in geschlossene Behälter gefüllt.
  • Ib. Ein Fliessbettrockner mit einer Granulatbettemperatur von 30-35ºC bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von ungefähr 3,2% und in geschlossene Behälter gefüllt.
  • Ic. In einem Trockenschrank mit einer Granulatbettemperatur von 35-40ºC bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von ungefähr 3,2% und in geschlossene Behälter gefüllt.
  • Id. In einem Trockenschrank mit einer Granulatbettemperatur von 45-50ºC bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von ungefähr 3,2% und in geschlossene Behälter gefüllt.
  • Die Granulate von Ia bis Id werden durch ein 3,5 beziehungsweise ein 0,71 mm Sieb gesiebt. Den resultierenden Chargen wird Kartoffelstärke, kolloldales Siliziumdioxid und schliesslich Magnesiumstearat zugemischt, wovon Tabletten zu 100 mg (Gesamtgewicht) auf einer Drehpresse hergestellt werden.
  • BEISPIEL II Herstellung von Tabletten ohne zugefügten Stabilisator
  • Mit der gleichen Ausrüstung und dem gleichen in BEISPIEL I beschriebenen Verfahren wurden auch vier Chargen des Präparats nach ANSATZ 2 (d.h., der Ansatz ohne Stabilisierungsmittel) hergestellt. Die Granulate werden in einem Fliessbettrockner und in dem Trockenschrank unter den gleichen, in Ia bis Id beschriebenen Bedingungen des BEISPIEL I getrocknet und werden als IIa beziehungsweise bis IId bezeichnet. Nach dem Sieben der Granulate und Zumischen der Kartoffelstärke, dem kolloidalen Siliziumdioxid und dem Magnesiumstearat, werden 100 mg-Tabletten (Gesamtgewicht) hergestellt.
  • BEISPIEL III Widerstandsfähigkeitsuntersuchungen
  • Die jeweiligen Chargen (d.h., Chargen Ia bis Id und IIa bis IId) werden sofort nach der Tablettenherstellung analysiert. Chargen IIa und IId wurden beinahe sofort gelb, während die anderen Chargen ein leuchtendes weiss behielten.
  • BEISPIEL IV Beschleunigte Destabilisationstests
  • Verschiedene Chargen (d.h. Chargen Ia -Id und IIb und IIc) wurden durch beschleunigte Destabilisierungstests analysiert, wobei die Tabletten in geschlossenen Behältern und in Einheitsdosisstreifen bei erhöhter Temperatur während relativ kurzer Zeitspannen aufbewahrt werden.
  • A. 40ºC von 0 bis 14 Tagen - Alle Chargen behielten ihr leuchtendweisses Erscheinungsbild während der getesteten Zeitspanne.
  • B. 50ºC von 0 bis 14 Tagen - Chargen Ia bis Id behielten ihr leuchtendweisses Erscheinungsbild während der getesteten Zeitspanne. Chargen IIb und IIc begannen nach 4 Tagen in dem geschlossenen Behälter gelb zu werden.
  • C. 60ºC von 0 bis 14 Tagen - Chargen Ia bis Id behielten ihr leutendweisses Erscheinungsbild während der getesteten Zeitspanne. Chargen IIb und IIc begannen nach 4 Tagen in dem geschlossenen Behälter gelb zu werden. Chargen Ib und Ic begannen nach 7 Tagen in einem Einheitsdosisstreifen sich gelb zu verfärben.
  • BEISPIEL V Herstellung stabilisierter Tabletten
  • In einem 300 Liter Mischer mit hoher Scherkraft werden vier Chargen gemäss dem folgenden Ansatz 3 hergestellt: Ansatz Mianserin HCl Kartoffelstärke (intragranular) Kartoffelstärke (intergranular) Methylcellulose kolloidales Siliziumdioxid Magnesiumstearat Calciumhydrogenorthophosphatdihydrat
  • In einem Mischer mit hoher Scherkraft (300 Liter) wird der Ansatz durch vierminütiges Mischen des Mianserin HCl, der Hälfte des kolloidalen Siliziumdioxids, des Calciumhydrogenorthophosphatdihydrats und der Kartoffelstärke (6,5 kg [intragranular]) hergestellt. Dann wird die Granulierungsflüssigkeit, ein Leim aus 1 kg Kartoffelstärke (intragranular) und 1 kg Methylcellulose in ungefähr 15 kg erhitztem Wasser (90ºC) zugegeben und die Granulierung wird begonnen. Ansatz 3 wird in einem Fliessbetttrockner mit einer Granulatbettemperatur von ungefähr 30 bis 35ºC getrocknet, bis ein restlicher Feuchtigkeitsgehalt von 3,2 % erreicht ist, und wird dann in geschlossene (luftdichte) Behälter gefüllt.
  • Genau das gleiche Verfahren wird für Ansatz 4 verwendet, mit der Ausnahme, dass die 3 kg NA&sub2;HPO&sub4; mit den anderen Tablettenbestandteilen trocken vor Zugabe der Granulierungsflüssigkeit gemischt werden.
  • Den resultierenden Chargen wird Kartoffelstärke (2,5 kg), kolloidales Siliziumdioxid und schliesslich Magnesiumstearat zugemischt. Die jeweiligen Ansätze wurden sofort nach Herstellung der Tabletten getestet. Die Chargen, die wie in Ansatz 3 hergestellten wurden, wurden beinahe sofort gelb, während die Chargen, die wie in Ansatz 4 hergestellt wurden, leuchtend weiss blieben.
  • BEISPIEL VI Widerstandsfähigkeitstest, verbunden mit beschleunigtem Destabilisierungstest (schlimmster Fall).
  • Drei Chargen wurden in einem 2 Kilogramm-Massstab in einem 10 Liter Gral-Mischer mit hoher Scherkraft mit jeweils den folgenden Ansätzen hergestellt: Ansatz Mianserin HCl Kartoffelstärke (intragranular) Kartoffelstärke (intergranular) Methylcellulose kolloidales Siliziumdioxid Magnesiumstearat Calciumhydrogenorthophosphatdihydrat
  • Ansätze 3, 5 und 6 wurden zu Granulaten und Tabletten mit dem heissen Leim aus Stärke und Methylcellulose (90ºC), wie in BEISPIEL V beschrieben, verarbeitet, mit der Ausnahme, dass die Granulate in einem Vakuumschrank bei ungefähr 35ºC getrocknet wurden. Die Unterschiede sind:
  • Ansatz 3: kein Stabilisator
  • Ansatz 5: mit Stabilisator, in dem heissen Leim vor der Granulierung gelöst.
  • Ansatz 6: mit Stabilisator, trockengemischt mit dem Arzneimittel und dem Exzipienten vor der Granulierung mit dem heissen Leim.
  • Ergebnisse
  • Tabletten der Ansätze 2, 5 und 6 wurden ungefähr 10 Tage bei 60ºC gelagert. Tabletten des Ansatzes 3 verfärbten sich, die Tabletten der Ansätze 5 und 6 blieben jedoch leuchtend weiss, trotz der starken Beanspruchung während der Granulierung und Lagerung der Tabletten unter extremen Bedingungen.
  • BEISPIEL VII Bioverfügbarkeitstests
  • Die Tabletten der Ansätze 2, 5 und 6 wurden einem Standardtest zur Voraussage der Bioverfügbarkeit unterzogen (Auflösung in 0,1 N Hcl mit einem USP-Rührarm, 50 UpM). Ansätze 5 und 6 lösten sich schneller auf als Ansatz 2 und zeigten damit den Vorteil der Anwendung der "heissen" Granulierungsschritte.
  • Bezugnahme auf spezifische Verkörperungen oder Beispiele sollten nicht als Einschränkung des Geltungsbereiches der Erfindung interpretiert werden, welcher durch die beigefügten Ansprüche definiert wird.

Claims (10)

1. Eine trockene chemische Zusammensetzung, die granuliert wurde, welche umfasst: ein wasserlösliches Säureadditionssalz einer schwerlöslichen basischen Verbindung; einen Arzneimittelträger ausgewählt aus mikrokristalliner Cellulose, Laktose und Calziumhydrogenphosphat in einer Menge von ungefähr 30 bis 80 Gewichtsprozent der trockenen chemischen Zusammensetzung; und einen wasserlöslichen alkalischen Stabilisator in einer Menge von ungefähr 0,5 bis 10 Gewichtsprozent der trockenen chemischen Zusammensetzung, der verwendet wird, um die Zusammensetzung während der Granulierung zu stabilisieren.
2. Die trockene chemische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin die schwerlösliche basische Verbindung ausgewählt wird aus Apomarphin, Clorpromazin, Imipramin, Promethazin und Mianserin.
3. Die trockene chemische Zusammensetzung gemäss Anspruch 2, worin besagte schwerlösliche basische Verbindung Mianserin ist.
4. Die trockene chemische Zusammensetzung gemäss Anspruch 3, die einen wasserlöslichen alkalischen Stabilisator zu ungefähr 1 bis 5 Gewichtsprozent der trockenen chemischen Zusammensetzung enthält.
5. Die trockene chemische Zusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin besagter Stabilisator ausgewählt wird aus Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Natriumcitrat, Natriummonohydrogenorthophosphat, wasserfreies Natriummonohydrogenorthophosphat, Diammoniummonohydrogenorthophosphat, Natriumpyrophosphat und Mischungen davon.
6. Ein Verfahren zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit eines Granulierungsverfahrens, das Temperaturen höher als 45ºC anwendet und eine Mischung eines wasserlöslichen Säureadditionssalzes einer schwerlöslichen basischen Verbindung und einen Arzneimittelträger ausgewählt aus mikrokristalliner Zellulose, Laktose, Calziumhydrogenphosphat und Mischungen davon einschliesst, welches umfasst: Zugabe einer alkalischen Verbindung, die eine Wasserlöslichkeit von mindestens 2 Milligramm/Milliliter der Mischung vor der Granulierung hat, wobei besagte alkalische Verbindung in einer Menge von ungefähr 0,5 bis 10 Prozent des Trockengewichtes der Granulationsmischung vorhanden ist.
7. Das Verfahren gemäss Anspruch 6, worin besagte alkalische Verbindung eine Löslichkeit in Wasser von mindestens 4 Milligramm/Milliliter hat.
8. Das Verfahren gemäss Anspruch 7, worin besagte alkalische Verbindung in einer Menge von ungefähr 1 bis 5 Gewichtsprozent der Granulierungsmischung vorhanden ist.
9. Die Verwendung einer alkalischen Verbindung, die eine Wasserlöslichkeit von mindestens 2 Milligramm/Milliliter hat, als Stabilisator in einem Hochtemperaturgranulierungsverfahren, das eine Verbindung einschliesst, die eine Mischung aus einem wasserlöslichen Säureadditonssalz einer schwerlöslichen basischen Verbindung und einem Arzneimittelträger, ausgewählt aus mikrokristalliner Cellulose, Laktose, Calziumhydrogenphosphat und Mischungen davon, enthält.
10. Ein stabilisiertes, trockenes, pharmazeutisches Präparat, welches umfasst:
das wasserlösliche Additionssalz eines schwerlöslichen basischen Arzneimittels ausgewählt aus Apomorphin, Chlorpromazin, Imipramin und Promethazin; einen Arzneimittelträger zu ungefähr 30 bis 80 Gewichtsprozent des trockenen, pharmazeutischen Präparats, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus mikrokristalliner Cellulose, Laktose und Calziumhydrogenphosphat; und einen wasserlöslichen alkalischen Stabilisator zu 0,5 bis 10 Gewichtsprozent des trockenen, pharmazeutischen Präparats, ausgewählt aus Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Natriumcitrat, Natriummonohydrogenorthophosphat, wasserfreies Natriummonohydrogenorthophosphat, Diammoniummonohydrogenorthophosphat, Natriumpyrophosphat und Mischungen davon, unter Anwendung besagten Stabilisators zum Stabilisieren des Präparats während eines Granulierungsverfahrens.
DE69104453T 1990-09-13 1991-08-13 Stabilisierte feste chemische Zusammensetzungen. Expired - Lifetime DE69104453T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US58185990A 1990-09-13 1990-09-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69104453D1 DE69104453D1 (de) 1994-11-10
DE69104453T2 true DE69104453T2 (de) 1995-03-16

Family

ID=24326864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69104453T Expired - Lifetime DE69104453T2 (de) 1990-09-13 1991-08-13 Stabilisierte feste chemische Zusammensetzungen.

Country Status (14)

Country Link
EP (1) EP0475482B1 (de)
JP (1) JP3153577B2 (de)
KR (1) KR100196209B1 (de)
AT (1) ATE112491T1 (de)
AU (1) AU643920B2 (de)
CA (1) CA2049811C (de)
DE (1) DE69104453T2 (de)
DK (1) DK0475482T3 (de)
ES (1) ES2064887T3 (de)
FI (1) FI104361B (de)
IE (1) IE65274B1 (de)
NZ (1) NZ239753A (de)
PT (1) PT98955B (de)
ZA (1) ZA916661B (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2239369T3 (es) * 1993-03-26 2005-09-16 Franciscus Wilhelmus Henricus Maria Merkus Composiciones farmaceuticas para administracion intranasal de dihidroergotamina.
NZ501321A (en) * 1997-03-26 2001-04-27 Franciscus W Nasal Melatonin composition
GB0001621D0 (en) 2000-01-26 2000-03-15 Astrazeneca Ab Pharmaceutical compositions
US6691057B2 (en) 2001-02-26 2004-02-10 L.U.M. Gesellschaft Fur Labor- Umweltdiagnostic & Medizintechnik Mbh Method and device for accelerated stability analysis
US7407955B2 (en) 2002-08-21 2008-08-05 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co., Kg 8-[3-amino-piperidin-1-yl]-xanthines, the preparation thereof and their use as pharmaceutical compositions
DE102004054054A1 (de) 2004-11-05 2006-05-11 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung chiraler 8-(3-Amino-piperidin-1-yl)-xanthine
CA2491665A1 (fr) * 2004-12-24 2006-06-24 Louis Cartilier Formulation de comprime pour liberation soutenue de principe actif
PE20110235A1 (es) 2006-05-04 2011-04-14 Boehringer Ingelheim Int Combinaciones farmaceuticas que comprenden linagliptina y metmorfina
EA030606B1 (ru) 2006-05-04 2018-08-31 Бёрингер Ингельхайм Интернациональ Гмбх Способы приготовления лекарственного средства, содержащего полиморфы
EP1852108A1 (de) 2006-05-04 2007-11-07 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.KG Zusammensetzungen von DPP-IV-Inhibitoren
PE20091730A1 (es) 2008-04-03 2009-12-10 Boehringer Ingelheim Int Formulaciones que comprenden un inhibidor de dpp4
UY32030A (es) 2008-08-06 2010-03-26 Boehringer Ingelheim Int "tratamiento para diabetes en pacientes inapropiados para terapia con metformina"
KR20200118243A (ko) 2008-08-06 2020-10-14 베링거 인겔하임 인터내셔날 게엠베하 메트포르민 요법이 부적합한 환자에서의 당뇨병 치료
US20200155558A1 (en) 2018-11-20 2020-05-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh Treatment for diabetes in patients with insufficient glycemic control despite therapy with an oral antidiabetic drug
JP2012512848A (ja) 2008-12-23 2012-06-07 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 有機化合物の塩の形態
AR074990A1 (es) 2009-01-07 2011-03-02 Boehringer Ingelheim Int Tratamiento de diabetes en pacientes con un control glucemico inadecuado a pesar de la terapia con metformina
BR112012012641A2 (pt) 2009-11-27 2020-08-11 Boehringer Ingelheim International Gmbh TRATAMENTO DE PACIENTES DIABÉTICOS GENOTIPADOS COM INIBIDORES DE DPP-lVTAL COMO LINAGLIPTINA
WO2011138421A1 (en) 2010-05-05 2011-11-10 Boehringer Ingelheim International Gmbh Combination therapy
EP3366304B1 (de) 2010-06-24 2020-05-13 Boehringer Ingelheim International GmbH Diabetestherapie
US9034883B2 (en) 2010-11-15 2015-05-19 Boehringer Ingelheim International Gmbh Vasoprotective and cardioprotective antidiabetic therapy
WO2013010964A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Boehringer Ingelheim International Gmbh Substituted quinazolines, the preparation thereof and the use thereof in pharmaceutical compositions
US9555001B2 (en) 2012-03-07 2017-01-31 Boehringer Ingelheim International Gmbh Pharmaceutical composition and uses thereof
WO2013171167A1 (en) 2012-05-14 2013-11-21 Boehringer Ingelheim International Gmbh A xanthine derivative as dpp -4 inhibitor for use in the treatment of podocytes related disorders and/or nephrotic syndrome
WO2013174767A1 (en) 2012-05-24 2013-11-28 Boehringer Ingelheim International Gmbh A xanthine derivative as dpp -4 inhibitor for use in modifying food intake and regulating food preference
ES2950384T3 (es) 2014-02-28 2023-10-09 Boehringer Ingelheim Int Uso médico de un inhibidor de DPP-4
RU2609198C1 (ru) * 2016-01-25 2017-01-30 Закрытое Акционерное Общество "БИОКОМ" Твердая лекарственная форма имипрамина немедленного высвобождения и способ ее получения
EP3468562A1 (de) 2016-06-10 2019-04-17 Boehringer Ingelheim International GmbH Kombinationen aus linagliptin und metformin
KR102416406B1 (ko) * 2019-09-24 2022-07-04 주식회사 종근당 티카그렐러의 산 부가염을 포함하는 안정화된 약학 조성물

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554736A (en) 1951-05-29 Tertiary aminoalkyl-iminodibenzyls
US2018410A (en) 1933-12-11 1935-10-22 Victor Chemical Works Dentifrice preparation
US2287699A (en) 1940-02-15 1942-06-23 Monsanto Chemicals Stabilized dicalcium phosphate
US3012852A (en) 1956-06-06 1961-12-12 Monsanto Chemicals Stabilized calcium phosphates and process therefor
DE1277222B (de) 1965-12-22 1968-09-12 Knapsack Ag Verfahren zur Stabilisierung von Dicalciumphosphatdihydrat
NL129434C (de) 1966-03-12
US4128641A (en) 1975-07-31 1978-12-05 Hzi Research Center Inc. Tetracyclic psychotropic drug
DE2648061C2 (de) 1976-10-23 1982-11-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum Stabilisieren von Di-calciumhydrogenphosphatdihydrat
DE2741513A1 (de) 1977-09-15 1979-03-22 Benckiser Gmbh Joh A Verfahren zum stabilisieren von calciumhydrogenphosphat-dihydrat gegen hydrolyse
CA1183328A (en) 1980-12-12 1985-03-05 Thomas W. Gerard Compacting calcium phosphate
SE8103843L (sv) * 1981-06-18 1982-12-19 Astra Laekemedel Ab Farmaceutisk mixtur
US4743450A (en) 1987-02-24 1988-05-10 Warner-Lambert Company Stabilized compositions
US5004651A (en) 1989-01-24 1991-04-02 Abbott Laboratories Stabilizing system for solid dosage forms
GB8920693D0 (en) * 1989-09-13 1989-10-25 Nicholas Kiwi Pty Ltd Non-effervescent ibuprofen compositions

Also Published As

Publication number Publication date
ES2064887T3 (es) 1995-02-01
AU643920B2 (en) 1993-11-25
IE65274B1 (en) 1995-10-18
PT98955A (pt) 1992-08-31
IE913054A1 (en) 1992-02-25
FI104361B (fi) 2000-01-14
ZA916661B (en) 1992-06-24
CA2049811A1 (en) 1992-03-14
JP3153577B2 (ja) 2001-04-09
FI914147A (fi) 1992-03-14
NZ239753A (en) 1992-10-28
FI914147A0 (fi) 1991-09-03
DE69104453D1 (de) 1994-11-10
KR100196209B1 (ko) 1999-06-15
JPH0578236A (ja) 1993-03-30
DK0475482T3 (da) 1995-04-03
CA2049811C (en) 2002-11-05
PT98955B (pt) 1999-02-26
EP0475482A1 (de) 1992-03-18
EP0475482B1 (de) 1994-10-05
ATE112491T1 (de) 1994-10-15
AU8341691A (en) 1992-03-19
KR920005978A (ko) 1992-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69104453T2 (de) Stabilisierte feste chemische Zusammensetzungen.
DE69633018T2 (de) Schilddrüsenhormone enthaltende stabilisierte arzneimittel und verfahren
US5292520A (en) Stabilized solid pharmaceutical composition containing acid addition salts of a basic drug and an alkaline stabilizer
EP1128831B1 (de) Pharmazeutische zubereitung von moxifloxacin
EP1865921B1 (de) Pharmazeutische zubereitung von n-[5-(aminosulfonyl)-4-methyl-1,3-thiazol-2-yl]-n-methyl-2-[4-(2-pyridinyl)phenyl]acetamid
DE60036014T2 (de) Methode zur stabilisierung von benzimidazol-verbindungen
DE68902531T2 (de) Dispergierbare zubereitung.
DE69010563T3 (de) Wässrige Granulierungslösung und Verfahren zur Tablettengranulierung.
EP0275468B1 (de) Clodronat-haltige Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
EP1250132B1 (de) Ibuprofen-wirkstoffzubereitung
DE69000616T2 (de) Stabilisierungssystem fuer feste dosisformen.
DE19830246A1 (de) Pharmazeutische Zubereitung
EP0591363A1 (de) Torasemid-haltige pharmazeutische zusammensetzungen
EP0895782B1 (de) "Gegen Racemisierung stabilisierte pharmazeutische Zubereitungen von Cilansetron"
DE69926012T2 (de) Arzneizubereitungen
DE69733752T2 (de) Arzneimittel enthaltend oxaprozin-natriumsalz,-kaliumsalz, oder-tris(hydroxymethyl)aminomethansalz
DE69930621T2 (de) Medizinische zusammensetzungen zur unmittelbaren freisetzung bei oraler anwendung
DE69825193T2 (de) Pyridazinon-Verbindungen enthaltenden Zusammensetzungen zur oralen Verabreichung
DE102006017896A1 (de) Leflunomid enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
WO1993023026A1 (de) 2-arylpropionsäure-zubereitungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE60024132T2 (de) Einen histamin h 2 antagonisten enthaltende brausezusammensetzung
DE69909163T2 (de) Eine feste Präparation und dessen Herstellungsverfahren
DE10351035A1 (de) Pharmazeutische Licofelone-Formulierung
EP2544685B1 (de) Feste pharmazeutische zusammensetzung, umfassend donepezil-hydrochlorid der kristallinen polymorphen form i
DE10353832A1 (de) Feste pharmazeutische Zubereitungsform

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: N.V. ORGANON, OSS, NL