DE6909746U - Abgabebehaelter fuer ein kantenband - Google Patents

Abgabebehaelter fuer ein kantenband

Info

Publication number
DE6909746U
DE6909746U DE6909746U DE6909746U DE6909746U DE 6909746 U DE6909746 U DE 6909746U DE 6909746 U DE6909746 U DE 6909746U DE 6909746 U DE6909746 U DE 6909746U DE 6909746 U DE6909746 U DE 6909746U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
edge
plastic
tape
plastic strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6909746U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M B C OFFICE SYSTEM Ltd ELITE
Original Assignee
M B C OFFICE SYSTEM Ltd ELITE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M B C OFFICE SYSTEM Ltd ELITE filed Critical M B C OFFICE SYSTEM Ltd ELITE
Publication of DE6909746U publication Critical patent/DE6909746U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/20Adhesives in the form of films or foils characterised by their carriers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. "Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 27, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22
Schu/Pi
M.B.O. (Office System) Ltd.
Lawford, Manningtree, Essex,
England
Abgabebehälter für ein Kantenband.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kantenband, das an der Ecke oder einer Kante eines Aktenstückes, insbesondere, jedoch nicht notwendxgerwexse ausschließlich^so angebracht werden kann, daß das Aktenstück so gelagert werden kann, daß es an dieser Kante aufgehängt wird.
In der britischen Patentschrift Nr. 920 536 wird eine Vorrichtung beschrieben, miu deren Hilfe Zeichnungen jeweils an einer Kante an Haken aufgehängt werden können.
Tn Fig. 1 der beiliegenden Zeichnung ist eine Zeichnung 10 dargestellt, die in der oben genannten Art aufgehängt werden kann. Um ein Durchlochen der Zeichnung 10 zu vermeiden, wird ein Streifen 11 aus geeignetem festem Mate-
rial an einer Kante 12 der Zeichnung 10 entweder mit Hilfe von Klebstoff oder eines doppelseitig beschichteten selbstklebenden Bandes 13 befestigt. Der Streifen 11 ist selbst durchlocht, was vor, während oder nach der Anbringung an der Zeichnung 10 zur Aufnahme der Haken durchgeführt werden kann.
Die Zeichnung 10 ist 0,0075 cm dick, der Streifen 11 besitzt eine Dicke von 0,025 cm, und das Band 13 ist 0,0075 cm dick. Somit beträgt die Gesamtdicke der Zeichnung 10, des Streifens 11 und des Bandes 13 0,0406 cm, so daß man mindestens die fünffache Dicke der Zeichnung 10 erhält. Auf diese Weise wird unvermeidbar Lagerraum verschwendet. Darüber hinaus ist der Streifen 11 nicht leicht an der Zeichnung 10 anzubringen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Abgäbebehälter für ein Kantenband angegeben, das an der Kante eines Aktenstückes befestigt werden kann, wobei das Band einen Kunststoffstreifen und einen einseitig beschichteten Klebstoffstreifen enthält, wobei ein Kantenteil des Klebstoffstreifens über den Kunststoffstreifen vorsteht, so daß er an der Kante des Aktenstückes angebracht werden kann, so daß der Kunststoffstreifen und das Aktenstück Kante an Kante gegeneinanderstoßen.
Untur "Kunststoffstreifen" wird ein Streifen aus Kunststoff oder ein Streifen verstanden, der Kunststoff enthält. Unter einem "einseitig beschichteten Klebstoffstreifen" wird ein Materialstreifen verstanden, bei dem lediglich auf einer Seite ein Klebebelag aufgebracht ist.
Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand eines in den Fig. 2 und 3 der Zeichnung dargestellten vorzugsweisen Ausführungsbeispiels erläutert werden. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 2 eine schematische Teilseitenansicht einer Zeichnung und eines durchlochten Kunststoffstreif ens zur Aufhängung der Zeichnung, die gemäß der Erfindung mit Hilfe eines einseitig beschichteten Klebstoffstreifens aneinander befestigt sind} und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines At^abebehälters, der das Band enthält, das aus den Kunststoffstreifen und einem Klebstoff streif en gebildet ist und zur Befestigung an der Zeichnung bzw. dem Bild vorbereitet ist.
In Fig. 2 ist eine Zeichnung 20, die 0,0075 cm dick ist, und ein Band 21 dargestellt, das auf einen Kantenteil 22 des Aktenstückes 20 aufgeklebt ist, um das Aktenstück 20 aufzuhängen. Das Band 21 enthält einen geschichteten Streifen aus einem Polyesterkunststoff, der 0,0025 cm dick ist und einem 0,0089 cm dicken Zellstoff, der aus Bankpost oder einem mit einem Bindemittel versehenen Papier besteht. Bas Band 21 umfaßt gleichfalls einen einseitig beschichteten Klebstoffstreifen 24, der 0,01 cm dick ist, durch den die Zeichnung 20 und der Streifen 23 mit ihren Kanten 22, 25 im stumpfen Stoß verbunden werden, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Der Streifen 23 ist vorzugsweise vorher mit Löchern 26 (Fig. 3) versehen, durch die die oben erwähnten Haken geführt werden können. Der Streifen 24 wird auf die Zellstoffseite des Streifens 23 aufgebracht.
Das den Kunststoffstreifen 23 und den Klebstoffstreifen enthaltende Band 21 wird zu einer Spule aufgewickelt verpackt und in einen Abgabebehälter 27 in der Form eines Kartons, wie er in Fig. 3 gezeigt ist, eingebracht, wobei das gesamte Band 21 aufgewickelt und in den Karton 27 eingesetzt
ist. Ein Ende 28 des Bandes 21 ragt aus dem Karton her-aus, so daß eine beliebige Länge des Bandes 21 leicht abgezogen und nach den Wünschen des Verbrauchers abgeschnitten werden kann.
Die Zellstoffseite des Streifens 23 kann beschriftet werden.
Das Band 21 ist lediglich 0,02 cm dick, wodurch man eine zweimal so große Packungsdichte als bei der in Fig. 1 gezeigten Anordnung erhalten kann, wodurch sich die Lagerkosten pro Aktenstück verringern.
Zusätzlich ist der Abgabebehälter leicht zu handhaben, und das Band 21 kann leicht aufgebracht werden und ist fest und dauerhaft und hält normalerweise das Aktenstück.
Anstelle des Polyesterkunststoffes können für den Streifen 23 auch andere Kunststoffe verwandt werden. Z. B. kann der Streifen 23 durch einen Streifen (nicht gezeigt) mit ähnlichen Abmessungen ersetzt werden, der vollständig aus einem Polypropylenkunststoff hergestellt ist (im Gegensatz zu einer Beschichtung mit Papier).
Selbstverständlich können auch anstelle der angegebenen Dicke andere Dicken für die Zeichnung 20 und/oder das Band 21 oder die Bestandteile des Bandes 21 verwandt werden.

Claims (6)

S c hut zansprüche
1) Kantenband zur Anbringung an der Kante eines Aktenstückes gekennzeichnet durch einen Kunststoffstreifen (23) iind einen einseitig "beschichteten Klebstoff streif en (24), der so auf den Kunststoffstreifen aufgeklebt ist, daß ein Randteil des KlebstoffStreifens über den Kunststoffstreifen vorsteht, so daß er auf die Kante eines Aktenstückes aufklebbar ist, so daß die Kanten des Kunststoffstreifens und des Aktenstückes im stumpfen Stoß gegeneinander anliegen.
2) Kantenband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kunststoffstreifen aus einer Polyesterkunststoffschicht und einer Seidenpapierschicht besteht .
3) Kantenband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Kunststoffstreifen aus einem Polypropylenkunststoff besteht.
4·) Kantenband nach eine™ der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Kunatstoffstreifen eine Dicke von 0,013 cm oder weniger besitzt.
5) Kastenband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Klebstoffstreifen eine Dicke von 0,013 cm oder weniger besitzt.
6) Kantenband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da-
durch gekennzeichnet , daß der Kunststoffstreifen mit öffnungen versehen ist.
DE6909746U 1968-03-12 1969-03-11 Abgabebehaelter fuer ein kantenband Expired DE6909746U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB02087/68A GB1220606A (en) 1968-03-12 1968-03-12 Edging tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6909746U true DE6909746U (de) 1969-08-21

Family

ID=9998170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6909746U Expired DE6909746U (de) 1968-03-12 1969-03-11 Abgabebehaelter fuer ein kantenband

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6909746U (de)
GB (1) GB1220606A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1220606A (en) 1971-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509365C3 (de) Endlos-Briefumschlag
CH505588A (de) Traghilfsmittel für Pakete, Verpackungen usw.
DE6909746U (de) Abgabebehaelter fuer ein kantenband
DE69830032T2 (de) Beutel mit selbstklebeverschluss
DE683519C (de) Teebeutel
CH626730A5 (en) Pocket for holding reels and positive prints
DE2801188A1 (de) Verkaufsaufmachung fuer beidseitig mit einer kleberschicht versehene zuschnitt- oder stanzteile
AT204946B (de) Verpackung
DE8411639U1 (de) Beutel
DE911234C (de) Hygienische Verpackung fuer Verbandstoffe
DE1874597U (de) Selbstklebender befestigungsstreifen.
DE953060C (de) Verpackungsmittel zur mehrlagigen Verpackung von Backwaren
DE1928110U (de) Nassfester klebestreifen aus papier.
DE136514C (de)
DE1084409B (de) Selbstklebeband
CH515321A (de) Klebebahn
DE7312783U (de) Wundkompresse
CH339565A (de) Verpackung einer geformten Portion eines plastischen Nahrungs- oder Genussmittels
DE2402993A1 (de) Briefkartenbogen
DE1179803B (de) Selbstklebendes Verschlussband zum Festlegen eines Filmwickels auf einer Schmalfilmspule
CH463379A (de) Verpackungsbehälter für den Versand schonungsbedürftiger Gegenstände, insbesondere Bücher, Zeitschriften, Zeichnungen oder Photographien
CH331722A (de) Verschluss von Packungen
DE1830507U (de) Klebeband od. dgl.
DE1729009B1 (de) Verfahren zum Herstellen von mit einer Folie ueberzogenen Seitenwaenden von Behaeltern
DE7608767U1 (de) Kantenverstaerkte aufbewahrungs- oder versandtasche aus papier