CH505588A - Traghilfsmittel für Pakete, Verpackungen usw. - Google Patents

Traghilfsmittel für Pakete, Verpackungen usw.

Info

Publication number
CH505588A
CH505588A CH656466A CH656466A CH505588A CH 505588 A CH505588 A CH 505588A CH 656466 A CH656466 A CH 656466A CH 656466 A CH656466 A CH 656466A CH 505588 A CH505588 A CH 505588A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
adhesive
self
adhesive tape
free
carrying
Prior art date
Application number
CH656466A
Other languages
English (en)
Inventor
Achermann Werner
Achermann Franz
Original Assignee
Achermann W
Achermann F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Achermann W, Achermann F filed Critical Achermann W
Priority to CH656466A priority Critical patent/CH505588A/de
Publication of CH505588A publication Critical patent/CH505588A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46008Handles formed separately from the container body
    • B65D5/46016Straps used as handles fixed to the container by glueing, stapling, heat-sealing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles
    • B65D23/104Handles formed separately
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


  
 



     Traghilfsmittel    für Pakete, Verpackungen usw.



   Traggriffe für Pakete usw., weiche aus einem, beim Anbringen zu befeuchtenden Papierband bestehen,   einen    im Mittelteil des letzteren vorstehenden, mit dessen Innenseitenenden verklebten und durch   einen    Schlitz nach aussen geführten Tragstreifen   aufweisen,    sind be kannt. Der aus zähem Material bestehende   Tragstreden    ist   dabei      om    lein Mehrfaches schmäler, jedoch länger als das Papierband und wirkt beim Tragen, besonders von schweren Paketen, wegen der ungenügenden   La       stenverteilung    in der Hand auf die Dauer   ermüdend.   



   Das Papierband mit dem Tragstreifen ist als Rolle in einem besonderen   Ausgabeapparat    angeordnet und beim Herausziehen wird die Klebeseite des ersteren   nut    seine ganze Länge beim   Gleiten    über eine, teilweise in
Wasser getauchte Rolle oder   Schwamm    befeuchtet. Der   Ausgabeapparat    ist stationär und muss in einer besonderen Stellung gehalten werden, so dass das darin befindliche Wasser das Papierband nicht   überflutet.    Es kommt leicht vor,   Idiass    die Befeuchtung ungenügend oder unregelmässig ist, was die Haftfähigkeit beeinträchtigt.



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun   ein       Tragbilismittel    für Gegenstände wie Pakete,   Verp k-    kungen usw. Erfindungsgemäss zeichnet sich dasselbe dadurch aus, dass es   durch    ein Klebeband gebildet ist, das einen neutralen, klebstofffreien Mittelteil und einsei tig mit   Seibstkiebstoff    versehene, als Haftflächen wirkende Befestigungsteile   aufweist,    derart, dass beim Gebrauch der Mittelteil in bezug zum zu tragenden Gegenstand, an welchem das Klebeband mittels der   Beiesti-    gungsteile anzukleben ist, freiliegen und einen henkelartigen Traggriff bilden kann.



     In der    Zeichnung sind zwei beispielsweise Ausführungsformen des   Erfindungsgegens tandes    dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform,
Fig. 2 eine   zweite    Ausführungsform,
Fig. 3 und 4   Annvendungsbeispiele    nach Fig. 1,
Fig. 5 bis 7 Anwendungsbeispiele nach Fig. 2.



   Nach dem ersten   Ausführungslbeispiel    gemäss Fig. 1 ist vor dem Gebrauch resp. im   Bereitschaftszustand    ein   Selbstklebeband    zu einer Rolle 1 gewickelt. Das Selbstklebeband enthält eine Vielzahl von aus den Teilen 2 bis 4 bestehenden zusammenhängenden Einheiten 1, weiche   abwickelbar    und abtrennbar sind. Das Selbstklebeband weist einen   neutralen,    klebstofffreien Mittel teil 2 und auf der einen Seite mit Klebstoff beschichtete   Befestigungsteille    3 auf. Nelben den letzteren befinden sich   klebstofffreie      Anfassteille    4.

  Die Teile 2 und 4 können auch   Idurch    Abdecken der Klebefläche   mittels    Deckbandstücken   klebstofffrei    resp. neutral   gehalten    sein. Das bandförmige Traghilfsmittel   bildet    mit den mit Selbstklebstoff belegten   Befestigungstelilen    3 und den Anfassteilen 4 ein Stück und   bildet    eine von dem zur Rolle 1' gewickelten Selbstklebeband abtrennbare Einheit 1. Um das Abtrennen zu erleichtern, sind Perforationen 5 vorgesehen. Der   klebstofffreie    Mittelteil 2 bildet nach An   klebung    einer Einheit 1 des   Seltbstklelbebandes,    zwar der Befestigungsteile 3 auf   den    zu tragenden Gegenstand einen henkelartigen Traggriff.



   N;ach Abtrennung einer solchen Einheit ist diese ohne weiteres zur   Anklebung    an den Flächen 7 des zu tragenden Gegenstandes bereit, wie die Fig. 4 bis 7 erkennen lassen. Wie Fig. 3 zeigt, können mit dem   Trag-    hilfsmittel zugleich zwei Pakete 8   miteinander    verbun   den werden.    Die   klebstofffreien    Anfassteile 4 erleichtern das Erfassen von Hand und damit das Anlegen an bestimmte Steilen des zu tragenden Gegenstandes. Das Beispiel gemäss Fig. 3 zeigt die Anwendungsmöglichkeit bei sogenannten Combi-Packungen, d. h. wo mehrere Packungen zum leichteren Angebot und Verkauf zusam mengefasst sind.



   Nach Fig. 2 kann   Idas      Traghilfsmittel    auch durch ein doppellagiges Selbstklebeband gebildet sein. Hernach sind zwei Bänder mit ihren Klebseiten einander anliegend miteinander verbunden, und zwar mit ihrem Mit   texte    2 und den   beiden nun    diesen anschliessenden Befestigungsteilen 3, während die Anfassteile 4, 4' klebstofffrei   smd.    5   bezeichnet      Idie    Perforation für die Abtrennung einer Einheit 1 ;bei einem zu einer Rolle 1' gewickelten   Hand.     



   Das Anbringen des   Traghilfsmitteis    resp. Selbstklebebandes nach erfolgter Abtrennung einer Einheit 1 von der Rolle 1' ist äusserst einfach. Zuerst wird das eine Ende zwecks Freilegung der   Klebelilächen    an seinen   Anfassteilvn    4, 4' von Hand erfasst und bis an die   Mar-    kierungsstriche 6 aufgespaltet. Hierauf wird, wie Fig. 5 zeigt, das Ankleben des einen Befestigungsteiles 3 am Verpackungsgegenstand, z. B. einem   Papiersack    9   vor-    genommen, indem der eine Teil auf der Aussenseite des Sackes 9, der andere dagegen von der Innenseite angeklebt wird. In gleicher Weise wird vor oder nach dem Füllen des Sackes auch das andere Ende nach   Aufs'al    tung der Befestigungsteile 3 am gegenüberliegenden Sackteil angebracht.

  Die Stärke des   Selbstklebebandes    und damit die   Tragfähigkeit    ist zweckmässig den   Waren    gewichten angepasst. Fig. 7 zeigt das Traghilfsmittel an einer offenen Kartonschachtel 11, wobei das Anbringen analog ist wie beim Sack 9 (Fig. 5).



   Der beschriebene   Erfindungsgegenstand    ist zum Tragen von Paketen, Verpackungen aller Art, wie z. B.



  Schachteln, Tüten, Säcken, Flaschen, Dosen, Kannen usw. geeignet. Der sich auf den   klebstofffreien    Mittelteil 2 erstreckende henkelartige Traggriff wird beim Tragen von Hand etwas gerollt und passt sich selbständig der Handform an, so dass er weniger einschneidet und die Blutzirkulation nicht hemmt. Das Tragen von sehr schweren Gegenständen ist zufolge der relativ grossen Breite des Traggriffes und der Anpassung an die Handform ohne nachteilige Umstände möglich.

 

   Das Selbstklebeband kann auch mit   Verstärkungs-    einlagen z. B. aus Glasfasern, Fasergeweben versehen, aber auch aus Leinwand-Plastikband gebildet sein. Das beschriebene   Traghilfsmittei    könnte auch in Einheiten mit den charakteristischen Teilen 1 bis 4 im Stapel verpackt in Handel gebracht werden.   Das    Selbstklebeband kann bei Stapelanordnung zickzackförmig sein und in diesem Fall sind die Perforationen 5 notwendig, die dabei in den Falzen zu liegen kommen.



   Das Selbstklebeband kann auf die verpackten Gegenstände Bezug nehmende Beschriftungen wie   Rlekla-    men, Preise, Gewichte usw. tragen, die z. B. durch Bedruckung angebracht sind. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Traghllfsmittei für Pakete, Verpackungen usw., dadurch gekennzeichnet, dass es durch ein Klebeband gebildet ist, das einen neutralen, klebstofffreien Mittelteil (2) und einseitig mit Selbstklebestoff versehene, als Haftflächen wirkende Befestigungsteile (3) aufweist, derart, dass beim Gebrauch der Mittelteil in bezug zum zu tragenden Gegenstand, an welchem das Klebeband mittels der Befestigungsteile (3) anzukleben ist, freilie- gen und einen henkelartigen Traggriff bilden kann.
    UNTERANSPRt}CHE 1. Traghilfsmittel nach Patent'anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der klebstofffreie Mittelteil (2) mit den als Haftflächen wirkenden Befestigungsteilen (3) eine abtrennbare Einheit (1) eines zu einer Rolle (1') aufgewickelten, von letzterer abgezogenen Selbstkiebe- bandes bildet.
    2. Traghilfsmittel nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gek,ennzeichnet, dass endseitig neben Iden mit Klebstoff belegten Befestigungsteilen (3) klebstofffreie Anfassteile (4) und das Abtrennen einer Einheit (1) von zu einer Rolle gewickelten Selbstklebebandes erleichternde Perforationen (5) vorgesehen sind.
    3. Traghilfsmittel nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstklebeband wenigstens auf dem Bereich des Mittelteiles (2) doppellagig ist.
    4. Traghsilfsmittel nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstklebeband eine klebstofffreie und eine mit Klebstoff belegte Seite aufweist, wobei der Mittelteil (2) und die Anfassteile (4) auf der Klebseite ein Deckband tragen.
    5. Traghilfsmittel nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Selbstklebeban d mit einer Verstärkungs einlage versehen ist.
CH656466A 1966-05-03 1966-05-03 Traghilfsmittel für Pakete, Verpackungen usw. CH505588A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH656466A CH505588A (de) 1966-05-03 1966-05-03 Traghilfsmittel für Pakete, Verpackungen usw.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH656466A CH505588A (de) 1966-05-03 1966-05-03 Traghilfsmittel für Pakete, Verpackungen usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH505588A true CH505588A (de) 1971-04-15

Family

ID=4311577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH656466A CH505588A (de) 1966-05-03 1966-05-03 Traghilfsmittel für Pakete, Verpackungen usw.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH505588A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018093A1 (en) * 1993-02-09 1994-08-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dispenser for padded tape handles
EP1013194A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-28 Joan Planchart Raurell Griff für Packungen
FR2801279A1 (fr) * 1999-11-18 2001-05-25 Volvic Eaux Bouteille munie d'une poignee de portage
WO2008009769A1 (es) * 2006-07-20 2008-01-24 Fermin Jaime Loureiro Benimeli Bandolera incorporable en bolsa de mano
CN105919270A (zh) * 2016-06-13 2016-09-07 浙江长兴惠龙医疗科技有限公司 提手胶带及胶带集成
WO2016174007A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Khs Gmbh Gebinde sowie verfahren zur herstellung eines solchen gebindes
EP3257774A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-20 Wolf-Rüdiger Pietsch Verpackung zur aufnahme von verpackungsgut
US20180208380A1 (en) * 2017-01-26 2018-07-26 Dykam Ein Harod (Meuhad) Agricultural Cooperative Association Ltd. Linerless Adhesive Carry Handle, Roll of Linerless Adhesive Carry Handles, and Method of Manufacture Thereof
IT201700059660A1 (it) * 2017-05-31 2018-12-01 Capacci Bartolini Vera Maniglia per il sollevamento ed il trasporto di oggetti
EP4134322A1 (de) * 2021-08-12 2023-02-15 B. Braun Avitum AG Vorrichtung zum transport von flüssigkeiten und verfahren zur herstellung eines griffs für die vorrichtung
WO2024017734A1 (de) * 2022-07-19 2024-01-25 B. Braun Avitum Ag Stapelbarer formbehälter für medizinische / pharmazeutische zubereitung aus einem thermoplastischen kunststoff

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994018093A1 (en) * 1993-02-09 1994-08-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dispenser for padded tape handles
EP1013194A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-28 Joan Planchart Raurell Griff für Packungen
FR2801279A1 (fr) * 1999-11-18 2001-05-25 Volvic Eaux Bouteille munie d'une poignee de portage
BE1014243A3 (fr) * 1999-11-18 2003-07-01 Volvic Eaux Bouteille munie d'une poignee de portage.
WO2008009769A1 (es) * 2006-07-20 2008-01-24 Fermin Jaime Loureiro Benimeli Bandolera incorporable en bolsa de mano
CN107548372A (zh) * 2015-04-29 2018-01-05 Khs有限责任公司 集束以及用于制造这种集束的方法
WO2016174007A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Khs Gmbh Gebinde sowie verfahren zur herstellung eines solchen gebindes
US20180141711A1 (en) * 2015-04-29 2018-05-24 Khs Gmbh Container and method for producing a container of said type
CN107548372B (zh) * 2015-04-29 2019-05-10 Khs有限责任公司 集束以及用于制造这种集束的方法
US10654617B2 (en) 2015-04-29 2020-05-19 Khs Gmbh Container and method for producing a container of said type
CN105919270A (zh) * 2016-06-13 2016-09-07 浙江长兴惠龙医疗科技有限公司 提手胶带及胶带集成
EP3257774A1 (de) * 2016-06-15 2017-12-20 Wolf-Rüdiger Pietsch Verpackung zur aufnahme von verpackungsgut
US10569932B2 (en) 2016-06-15 2020-02-25 Wolf-Ruediger Pietsch Package for holding packaged goods
US20180208380A1 (en) * 2017-01-26 2018-07-26 Dykam Ein Harod (Meuhad) Agricultural Cooperative Association Ltd. Linerless Adhesive Carry Handle, Roll of Linerless Adhesive Carry Handles, and Method of Manufacture Thereof
IT201700059660A1 (it) * 2017-05-31 2018-12-01 Capacci Bartolini Vera Maniglia per il sollevamento ed il trasporto di oggetti
EP4134322A1 (de) * 2021-08-12 2023-02-15 B. Braun Avitum AG Vorrichtung zum transport von flüssigkeiten und verfahren zur herstellung eines griffs für die vorrichtung
DE102021121010A1 (de) 2021-08-12 2023-02-16 B.Braun Avitum Ag Vorrichtung zum Transport von Flüssigkeiten und Verfahren zur Herstellung eines Griffs für eine Vorrichtung
WO2024017734A1 (de) * 2022-07-19 2024-01-25 B. Braun Avitum Ag Stapelbarer formbehälter für medizinische / pharmazeutische zubereitung aus einem thermoplastischen kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647830C2 (de) Lösbares, selbstklebendes Verschlußband
DE1574346B2 (de) Haftstreifen
DE3919899A1 (de) Fusselentferner
DE3002069C2 (de) Klebeband zum Verbinden von Warenbahnen und Verfahren zum Verbinden von Warenbahnen
CH505588A (de) Traghilfsmittel für Pakete, Verpackungen usw.
DE2909276A1 (de) Selbstklebeband
DE1557397C3 (de) In Rollenform aufgewickelter, kontinuierlicher Klebestreifen zur Verwendung als Paketträger
DE2649644C3 (de) MaB- und Klebeecken zum Verlegen von Bodenbelägen, insbesondere von Teppichboden
DE2801188A1 (de) Verkaufsaufmachung fuer beidseitig mit einer kleberschicht versehene zuschnitt- oder stanzteile
AT140357B (de) Tragvorrichtung für Pakete.
DE3921192A1 (de) Durchgehendes band zur verpackung von nahrungsmittelerzeugnissen
DE2623903A1 (de) Tapetenbahn mit einer an ihrer rueckseite vorgesehenen kleisterbeschichtung, welche durch anfeuchten klebefaehig wird
DE4023803A1 (de) Versandgut-etikett und verfahren zu dessen herstellung
CH473209A (de) Selbstklebeband
DE1594170A1 (de) Doppelseitig selbstklebendes Band
AT289641B (de) Paketträger
DE2848162C2 (de)
DE679828C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Verschlusses fuer Papierrollen, insbesondere Scheck- oder Kontrollstreifenrollen fuer Registrierkassen, Buchungsmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE968241C (de) Einrichtung an Papierrollen u. dgl.
DE1900550U (de) Handgriff fuer tragtaschen.
DE3733841A1 (de) Abklebstreifen
DE106464C (de)
AT280341B (de) Flexible Platte zur Bildung von Trenn- oder Verschlußwänden von offenen Räumen
DE8327621U1 (de) Zu einer rolle aufgewickelte folienbahn
DE1907776U (de) Zu einem band vereinigte einzelverpackungen.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased