DE6909656U - Geschicklichkeits- und unterhaltungsspiel - Google Patents

Geschicklichkeits- und unterhaltungsspiel

Info

Publication number
DE6909656U
DE6909656U DE6909656U DE6909656U DE6909656U DE 6909656 U DE6909656 U DE 6909656U DE 6909656 U DE6909656 U DE 6909656U DE 6909656 U DE6909656 U DE 6909656U DE 6909656 U DE6909656 U DE 6909656U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playing field
cabins
sides
rotating
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6909656U
Other languages
English (en)
Inventor
Col Mervyn Edwin O'gorman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE6909656U priority Critical patent/DE6909656U/de
Publication of DE6909656U publication Critical patent/DE6909656U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/04Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks using balls to be shaken or rolled in small boxes, e.g. comprising labyrinths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

6360 A 2 H/mw Düsseldorf, den 25. Febr. I960
Anmelder; GoI. iÄervyn Edwin O'Gorman
4 Düsseldorf, Orsoyerstrasse 33
Titel: "Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspiel"
Den Gegenstand der Erfindung bildet die neuartige Ausge-
-N staltung eines Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspiels.
In der Gebrauchsmusteranmeldung G 6902 519.0 vom 23.1.69 ist bereits ein Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspiel beschrieben, bei dem eine Anzahl auf einer ebenen Grundtafel aufgestellte Spielelemente, z.B. Kegel, durch auf der Grundtafel in Bewegung gesetzte Spielkörper getroffen und umgeworfen werden. In der genannten Gebrauchsmusteranmeldung ist ferner "beschrieben, dass als Spielkörper ein oder mehrere auf der Grundtafel frei rotierende Kreisel dienen, die beim Auftreffen auf eine die Grundtafel des Spielfeldes allseitig umgebende vertikale Wandung und/oder auf über die Grundtafel selbst verlaufende Zwiwchenwandungen oder Wandstücke reflektiert werden.
Es sind ferner verschiedene Formen dieser rotierenden Kreisel beschrieben sowie auch die Möglichkeit, dieselben von dir das Spielfeld umgrenzenden Wandung aus dadurch in Bewegung zu setzen, dass die Kreiselscheibe in einen in der Wandung vorgesehenen Schlitz eingesetzt und der mit seiner Spindel auf der Spielfläche dicht an der Wand
f * «fr * · ti
stehende Kreisel durch Abziehen einer um ihn gewickelten Schnur in Drehung versetzt wird.
Die Erfindung betrifft weitere vorteilhafte Ausgestaltungen eines solchen Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspiels, dessen wesentliche Merkmale nachfolgend beschrieben und in der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht sind.
Die erste Verbesserung eines Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspiels gemäss dem erwähnten Gebrauchsmuster besteht darin, dass das Spielfeld nicht viereckig, sondern etwa sechseckig derart gestaltet wird, dass zwei schmälere Seiten des Sechsecks als Basis zum Abspielen je eines rotierenden Kreisels dienen, während je ein Paar langer gestaltete Sechseckseiten das Spielfeld umgrenzen, wobei im Winkel zwischen den seitlich das Spielfeld begrenzenden längeren Secheeckseiten je eine Kabinengruppe, in denen Kegel aufgestellt sind und die mit Eintriebst)ffnungeη für die rotierenden Kreisel versehen sind, angeordnet ist*
Durch diese besondere Gestaltung des Spielfeldes und duroh die in den Sietenwinkeln vorgesehenen Kabinengruppen wird eine ausserordentlich grosse Mannigfaltigkeit in der Entwicklung des Spiels erzielt.
Ein zweites wesentliches Merkmal der abgeänderten Form eines solchen Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspiels besteht darin, dass im Spielfeld selbst η mindestens einer> zweckmässig an mehreren Stellen, leiohte Kugeln, z.B. etvra
A . ■' } ti- ti um ti »ι
in Form der bekannten Tischtennisbälle, vorgesehen sind. Diese Kugeln werden beim gezielten oder zufälligen Auftreffen der rotierenden Kreisel in Bewegung gesetzt, so dass sie auch ihrerseits auf Kegel auftreffen und diese umwerfen können, so dass auf diese Weise die Chancen des Spiels erhöht werden.
Um ferner den Spieler zu einem genauen Abspiel des Krei-
(3 sels zu veranlassen, werden auch an der schmäleren Abspiel
wand mehrere Kabinen angeordnet, in denen Kegel aufgestellt werden können. Indes werden in den Spielregeln diese Kabinen un die in ihnen aufgestellten Kegel mit negativen Werten kombiniert, so dass der Eintritt der rotierenden Kreisel in diese Seitenkabinen nach Möglichkeit zu vermeiden ist, da mit dem Eintritt der Kreisel in diese Seitenkabinen oder mit dem Umwerfen der in ihnen aufgestellten Kegel eine Minderung des im Spiel erzielten Wertes oder Verluste verbunden sind.
In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Einteilung eines erfindungsgemäss gestalteten Spielfeldes sowie eine beispielsweise Aufstellung der Kegel und der Hilfskugeln veranschaulicht.
Das ganze Spielfeld ist, wie erwähnt, etwa sechseckig gestaltet. Die sechs Eckpunkte sind in der beiliegenden Zeichnung mit den Buchstaben A bis S1 bezeichnet« Demnach weist das Spielfeld zwei Schmalseiten AB sowie DE auf.
• · «ritt· ·
Zwischen diesen Sohmalseiten erstrecken sich die längeren, das Spielfeld begrenzenden Längesseiten B-O und C-D sowie E-F und P-A. Die beiden Längesseitenpaare B-C und C-D sowie E-F und F-A stossen in ihren Schnittpunkten C und F stumpfwinklig aneinander. In diesen winkelförmigen Feldern liegen je drei Kabinen, bezeichnet mit 1,2,3 und 4,5,6. Die drei Kabinen sind duroh Trennwände 7,8 bzw. 9,10 sowie durch Aussenwände 11,12,13 und 14,15,16 -von dem freien Mittelteil des Spielfeldes abgetrennt, jedoch durch in jeder Trennwand und in jeder Aussenwand vorgesehene Tore 17 untereinander sowie mit dem Mittelfeld verbunden. Diese Tore, deren Profil aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind so bemessen, dass ein rotierender Kreisel zwanglos durch sie hindurchtreten kann, so dass ein aus der Seite A-B in Rotation versetzter Kreisel 2.B. durch die Tür oder das Tor der Kabine 1 in diese eintreten, veiter durch eias Verbindungstor in die Kabine 2 oder 3 übergehen sowie auch durch die entsprechenden Kabineneffnungen auf das freie Spielfeld austreten kann. Dasselbe gilt auch für die in der Ecke F angeordneten Kabinen 4,5,6.
Auch auf den Schmalseiten A-B bzw- D-E des Spielfeldes sind je drei Kabinen i8,i9r20 bzw· 21,22,23 angeordnet. Auch die auf diesen Schmalseiten liegenden Kabinen sind mit Toröffnungen versehen, die sie untereinander und die jede Kabine mit dem freien Spielfeld verbinden.
ti at
Das gesamte Spielfeld wird gemäss Pig. 1 τοη einer ringsumlaufenden Wandung 24 umschlossen.
In Pig. 3 ist die Wandung A-B von aussen gesehen in Ansicht dargestellt. Die Wandung ist so hoch, dass ein rotierender Kreisel, wenn er gegen sie prallt, nicht über die Wandung herausspringt"7~^öndern mit""~Sicherheit auf das freie Spielfeld reflektiert wird.
In der Wandung A~B wie in der Wandung D-E ist je ein schmaler Schlitz 25 angeordnet. Unterhalb dieses schmalen Schlitzes befindet sich ein enger Durchbruch 26. Der schmale Schlitz 25 dient dazu, die Scheibe 27 eines mit seiner Spindel 28 in unmittelbarer Nähe des Schlitzes auf dem Bcien des Spielfeldes stehenden Kreisel einzuführen und auf diese Weise den in Bereitschaftsstellung stehenden Kreisel in gerader Stellung zu halten« Die um die Kreiselachse 29 gewickelte Schnur 30 wird m±t ihrem linde durch die untere Öffnung .26 hindurchgeführt. Der Kreisel wird durch einen leichten auf die Scheibe 27 ausgeübten Druck in ε sehender Stellung gehalten und durch kräftiges Abziehen der Schnur 30 in rotierende Bewegung versetzt. Durch geringe Nuancen im Abziehen der Schnur wie des auf den Kreisel ausgeübten Drucks gelingt es, den Kreisel durch die Vorderöffnung der mittleren Kabine auf das freie Spielfeld zu entsenden, wo er je nach seiner Bahn die Kegel, auf die er auftrifft, umwirft, oder auch in eine der Seitenkabinen eintritt und die dort aufgestellten Kegel umwirft.
09656
mi iti η Ι «ti«·
In der beispielsweise naoh Fig. 1 angenommenen Spielfeld sind in der Mitte des Spielfeldes vier Kegel 32,33»34f35 aufgestellt. In der Mitte dieser Tier Kegel ist ein welterer Kegel 36 vorgesehen. Ebenso sind in den Seitenkabinen wie in den Kabinen auf der Anspielseite Kegel 37»38 vor
gesehen. Im mittleren Teil des Spielfeldes sind ferner zwei leichte, z.B. aus Zelluloid bestehende Hohlkugeln
>-~) 39,4-0 vorgesehen, die beim Auftreffen eines rotierendem
Kreisels in Bewegung versetzt werden und ihrerseits Kegel treffen und in die Seitenkabinen eintreten können.
In den für das beispielsweise gezeigte Spielfeld aufgestellten Kegelplätzen sind bestimmte Gewinn- und Yerlustwerte vorgesehen. Diese Gewinn- und Verlustwerte sind in day Spielfeld gemäss Fig. 1 eingetragen· Demnach sind die Kegel 32,33,34-,3S mit je 20 Gewinnpunkten versehen, während der mittlere Kegel 36 mit 30 Gewinnpunkten ausgestattet ist, Für die in den Seitenkabinen aufgestellten Kegel 37 und sind 50 und 100 Gewinnpunkte vorgesehen, während die auf den Anspielseiten aufgestellten Kegel mit je 50 Minuspunkten versehen sind* Im übrigen kann das Spiel nach beliebig aufgestellten Spielregeln abgewickelt werden·
Acielle von Kegeln, deren Gestaltung etwa der Zeichnung entspricht, können auch andere standfeste Figuren, z.B. in Fora von Soldaten in einem Kriegsspiel, von Cowboys in einem Wildwestspiel, con Matrosen oder Schiffen, benutzt werden, die beim Anprall der rotierenden Kreisel oder der
durch diese in Bewegung gesetzten, z.B. aus Zelluoid bestehenden, Kugeln umfallen. Die Länge der Figuren, z.Be der Kegel, wird zweckmässig so bemessen, dass ein gefallener Kegel eine Kabinenöffnung, die so bemessen ist, dass sie einen rotierenden Kreisel gerade hindurchlässt, versperren kann.
Die aus der Zeichnung ersichtlichen Abmessungen des Spielfeldes, der Kabinen, der Kegel und der Kreisel brauchen im übrigen nicht unbedingt eingehalten zu werden. Die Länge des ganzen Spielfeldes beträgt zwischen den beiden schmalen einander gegenüberliegenden Anspielseiten gemessen etwa 90 cm. Die Breite des Spielfeldes zwischen den stumpfwinkeligen Ecken der Seiten gemessen beträgt etwa 75 crt, die Höhe der Umfassungswand etwa 12 cm. Die Tiefe und Breite der seitlichen Kabinen an den Anspielseiten kann alsdann mit etwa 12,5 cm bemessen werden, während die in den stumpfen Winkeln der längeren Seiten angeordneten Kabinen zweckmässig etwas fieter mit etwa 15 cm und die Länge der Seiten der anschliessenden Dreieckkabinen mit etwa 18 cm zu bemessen sind« ']ine Breite der Kabinencf fnungen am Fuss mit etwa 10 cm bedingt, dass ein 10 cm langer Kegel, wenn er fällt, die betreffende Kabinenöxfnung verperren kann.
Das Spiel kann z.B. in ier Weise durchgeführt werden, dass zwei Parteien gegeneinander spielen. Von jeder Partei können je swei Teilnehmer gleichzeitig von jeder Anspielseite aus einen Kreisel in Bewegung setzen. Gezählt werden
in diesem Falle die Pluspunkte wie die Minuspunkte der gefallenen Kegel.
Die elastisch ausgebildete Bodenplatte nebst ihrer Umfassungswand und die Kabinenwände können zweckmässig aus Sperrholz gesteltet sein, das nach Art einer dreifach oder fünffach verleimten Möbelplatte oder auch als Tischlerplatte blockverleimt oder in ähnlicher V/eise ausgebildet sein kann. Anstelle einer Ausbildung aus Sperrholz kann z.B. auch eine Gestaltung aus hartem elastischem Kunststoff oder zwecks besonders leichter und billiger Gestaltung des Spiels auch eine Verwendung fester, genügend elastischer Pappe treten.
690

Claims (11)

  1. 6860 A 2 H/mw Düsseldorf, den 30. Juni 1969
    G 69 09 656.6-7402
    CoI. Mervyn Edwin 0'Gorman
    Neue Sohutzansprüohe:
    1o Geschicklichkeits- und Unterhaltungsspiel, bei dem Kegel oder ähnliche aufgestellte Figuren durch rotierende Kreisel getroffen werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Spielfeld sechseckig derart gestaltet ist, dass zwei schmälere einander gegenüberliegende Sechseckseiten als Anspielseiten für rotierende Kreisel dienen, während das mittlere Spielfeld von je zwei längeren Sechseckseiten begrenzt wird, die sich unter stumpfem Winkel schneiden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den schmäleren, als Anspielseiten einander gegenübe fliegenden Sechsecksiiiten in der Seitenmitte je ein Schlitz zur Aufnahme der Kreiselscheibe bei dicht an der Wand stehender Kreiselspindel vorgesehen ist, sowie unterhalb öder oberhalb dieses Schlitzes eine besondere Öffnung zum Durchziehen der um die Kreiselspindel gewickelten Abziehschnur.
  3. 3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im stumpfen Winkel der längeren Sechseckseiten mehrere, vorteilhaft drei, aneinanderliegende Kabi nin we fs: Diese Unterlage itcibng Schurzonspr.) Ist die zuletzt eingereichte; sie weicht von der WoO3 fassung der ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Dis rsc'rtiiche Eedeutuna rjer A■■·.■*;-:· :nrj :;t nicht geprüft. Die iiispr'',r:!ich cir.gereiciiten U^'sriog:-'· beünd.'.n sich in ?'.:-.■ A.Trtsokien. S- ^V .tü ·,..-,·.:,-(.·. :· ·_ν»ηβ Machweil eines r?!..-;.j:.f.en Interesses osbOhrenfr.-; ei.-.ge>ehen wsrdsn. Auf Antrag werden hiervon auch Fot.-kopien oder FiIm-η«ι<:-> :-i Jci. ·' liehen Preisen ς.Τϊίϋί. Deutschgs Patentamt. GebrauchsmustersteHe.
    Il III· ti ···· »· .*·,
    Jl Il Il · t» ί>·
    — 2 —
    nen angeordnet sind, in deren Trennwänden und in deren nach dem Spielfeld gerichteten Aussenwänden Durchgänge vorgesehen sind, deren Profil gross genug ist, um einen rotierenden Kreisel hindurchtreten zu lassen·
  4. 4. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den schmalen Anspielseiten des eeoheeckigen Feldes mehrere, vorteilhaft drei, Kabinen vorgesehen sind, wobei in der mittleren Kabine das Anspielen des Kreisels stattfindet, während die Seitenkabinen sum Aufstellen von Kegeln dienen können und in den Kabinentrennwänden wie in den nach dem Spielfeld liegenden Aussenwänden Durchgänge vorgesehen sind, die einen rotierenden Kreisel hindurchlassen können«
  5. 5· Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Spielfeld liegend mehrere, mindestens zwei, frei bewegliche Kugeln, vorzugsweise Zelluloidhohlkugeln, angeordnet sind·
  6. 6· Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Spielfeldes zwischen den beiden schmäleren Anspielseiten für die Kreisel gemessen etwa 90cm, die Breite des Spielfeldes zwischen den Schnittpunkten der sich stumpfwinkelig schneidenden Seiten gemessen etwa 75 cm beträgt, während die an den Anspiel-
    Seiten angeordneten Seitenkabinen mit einer Breite und Tiefe von etwa 12 cm, die Tiefe der mittleren Kabinen in den stumpfen Winkeln an den Seiten des Spielfeldes mit etwa 15 cm und die anschliessenden dreieckigen Kabinen mit einer Dreiecksseite von etwa 18 cm bemessen sind und die Höhe der Umrandung zweckmässig etwa 12 cm betragen
  7. 7· Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte, die Umfassungswand und die Querwände des Spielkastens aus elastischem Material, vorzugsweise aus Sperrholz, z.B. in der Ausbildung einer dreifach oder fünffach verleimten Möbelplatte oder als blockverleimte Tischlerplatte, oder aus hartem elastischem Kunsxstoff gestaltet sind.
  8. 8« Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spieltafel, ihre Umfassungswand und die Aufbauten aus starker elastisch wirkender, jedoch standfester Pappe bestehen.
  9. 9. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Spielfeldes, sseine Umfassungswand sowie die die Kabinen begrenzenden Wände aus einzelnen Tafeln zusammengesetzt sind, die verleimt oder in anderer Weise miteinander verbunden sein können«
  10. 10. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 Ms 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spielkreisel aus Hartholz langstielig mit am oberen Ende der Achse angeordneter Scheibe ausgebildet sind.
  11. 11. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Spielfeld sowie in den Kabinen aufgestellten Spielfigurenji z.B. Kegel, eine Höhe von etwa 10 cm, also solche Länge besitzen, dass ein gefallener Kegel eine Durchlassöffnung in einer Kabinenwand versperren kann.
    09556
DE6909656U 1969-03-10 1969-03-10 Geschicklichkeits- und unterhaltungsspiel Expired DE6909656U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6909656U DE6909656U (de) 1969-03-10 1969-03-10 Geschicklichkeits- und unterhaltungsspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6909656U DE6909656U (de) 1969-03-10 1969-03-10 Geschicklichkeits- und unterhaltungsspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6909656U true DE6909656U (de) 1969-12-04

Family

ID=34086974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6909656U Expired DE6909656U (de) 1969-03-10 1969-03-10 Geschicklichkeits- und unterhaltungsspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6909656U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005311A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-28 Mattel Inc Hockeyartiges drehkreiselspiel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005311A1 (de) * 1979-02-15 1980-08-28 Mattel Inc Hockeyartiges drehkreiselspiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212013000229U1 (de) Mehrzweck-Sportgerät
DE6909656U (de) Geschicklichkeits- und unterhaltungsspiel
DE102010019639B4 (de) Ballspielarena
DE202005006173U1 (de) Bande für Spielfelder, insbesondere Fußballspielfelder
DE1972848U (de) Tischspiel.
DE1428826A1 (de) Spiel- und Sportvorrichtung
DE2448366A1 (de) Bausatz fuer ein ballspiel
CH347752A (de) Einrichtung zu einem mittels mindestens einer rollenden Kugel durchführbaren Geschicklichkeitsspiel
DE29513035U1 (de) Fußball-Kickergerät
DE465737C (de) Golfspiel
DE1903285A1 (de) Geschicklichkeits-und Unterhaltungsspiel
DE29702723U1 (de) Mobiles, zusammenlegbares Ballspielgerät
DE19606106A1 (de) Bauwerk für Ball-Sportspiele und für Werbungszwecke
DE2359482A1 (de) Demonstrationsmodell fuer mannschaftssportspiele
DE29704637U1 (de) Tor für Mannschafts-Ballspiele, insbesondere für Spiele auf Roller-Blades oder Rollschuhen
DE2537310A1 (de) Spiel- und sportgeraet
DE9005532U1 (de) Spielbahnelement
DE29604696U1 (de) Spielfeld für Würfelspiele
DE8913139U1 (de) Spieltisch
DE3147211A1 (de) Unterhaltungsspiel &#34;golf-billard&#34;
DE7015069U (de) Bausatz fuer ballspiel.
DE1959066U (de) Kleingolfspiel.
DE1845336U (de) Ball- oder kugelspielbahn.
CH419938A (de) Tischkugelspiel
DE3641071A1 (de) Ballspielvorrichtung