DE1972848U - Tischspiel. - Google Patents

Tischspiel.

Info

Publication number
DE1972848U
DE1972848U DEV20760U DEV0020760U DE1972848U DE 1972848 U DE1972848 U DE 1972848U DE V20760 U DEV20760 U DE V20760U DE V0020760 U DEV0020760 U DE V0020760U DE 1972848 U DE1972848 U DE 1972848U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
game
table game
playing
game according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV20760U
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Voss
Holger Puraldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV20760U priority Critical patent/DE1972848U/de
Publication of DE1972848U publication Critical patent/DE1972848U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B25/00Card tables; Tables for other games
    • A47B25/003Card tables; Tables for other games for table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/002Games using balls, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B67/00Sporting games or accessories therefor, not provided for in groups A63B1/00 - A63B65/00
    • A63B67/04Table games physically beneficial for the human body, modelled on outdoor sports, e.g. table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/30Details of the playing surface, e.g. obstacles; Goal posts; Targets; Scoring or pocketing devices; Playing-body-actuated sensors, e.g. switches; Tilt indicators; Means for detecting misuse or errors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2102/00Application of clubs, bats, rackets or the like to the sporting activity ; particular sports involving the use of balls and clubs, bats, rackets, or the like
    • A63B2102/16Table tennis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/30Details of the playing surface, e.g. obstacles; Goal posts; Targets; Scoring or pocketing devices; Playing-body-actuated sensors, e.g. switches; Tilt indicators; Means for detecting misuse or errors
    • A63F2007/3005Obstacles, obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/36Constructional details not covered by groups A63F7/24 - A63F7/34, i.e. constructional details of rolling boards, rims or play tables, e.g. frame, game boards, guide tracks
    • A63F2007/3674Details of play tables, designed as a table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Herr Werner Voss, 2000 Hamburg 53, Blomkamp 56 Herr Holger Puraldt, 2000 Hamburg 6, Margarethenstr. 76 a
Tischspiel
Die Neuerung betrifft ein Tischspiel, das aus einer Spielplatte und mindestens einem Ball besteht.
Es sind Tischspiele bekannt, mit denen die Geschicklichkeit, die Geduld und Konzentration der Spieler dadurch gefördert werden soll, daß ein Ball durch Hilfsmittel von einer Seite des Spielfeldes nach der anderen zu bewegen ist«, Diese Tischspiele, die beispielsweise als Hilfsmittel für die Bewegung des Balles mehrere Reihen von drehbaren Spielfiguren, wie Fußballspielern, aufweisen, führen jedoch zu Spielergebnissen, die weitgehend vom Zufall abhängig sind undjgeben keinen genauen Aufschluß über die tatsächliche Geschicklichkeit eines Spielers, sondern nur über seine Geschicklichkeit im Vergleich zu einem anderen Mitspieler, dessen Anwesenheit für die Durchführung des Spieles notwendig ist.
Die bekannten Tischspiele sind außerdem relativ aufwendig in der Herstellung und daher in der Regel nicht geeignet für eine Anschaffung durch weniger bemittelte Privatpersonen.
3127/67 - 2 -
51.8.67 M/Wd
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Tischspiel zu schaffen, das besonders einfach im Aufbau und damit billig in der Herstellung ist und das von Jung und Alt in einer Weise benutzt werden kann, durch welche die Geschicklichkeit,, die Geduld und das Konzentrationsvermögen gefördert werden, ohne daß es hierzu besonderer Vorkenntnisse, Erfahrungen, Fertigkeiten oder Veranlagungen bedarf.
Darüber hinaus soll das Tischspiel derart beschaffen sein, daß es auch von einer einzelnen Person, beispielsweise zu Trainingszwecken, benutzt werden kann, ohne daß es hierfür eines Partners bedarf»
Nach der Neuerung ist dafür vorgesehen, daß die rechteckige Spielplatte an ihren Rändern mit einer vorstehenden Randleiste versehen ist und mit quer zu der Längsrichtung verlaufenden Spfelfeldbegrenzungslinien, v©n denen eine in der Mitte der Spielplatte liegt.
Ein derartiges Spiel ist dazu bestimmt und geeignet, daß der Spieler den Ball, welcher vorzugsweise ein handelsüblicher Tischtennisball ist, durch Auflegen und Abziehen eines Fingers in eine vorgegebenes Feld dergestalt katapultiert oder schleudert, daß der Ball infolge seines Dralls in sein Ausgangsfeld oder zumindest über die in der Mitte der Spielplatte angeordnete Spielfeldbegrenzungslinie zurückläuft.
^127/67
51.8.67
M/Wd
Eine erfoglreiche Handhabung des Balles erfordert dabei ein gewisses Maß an Geschicklichkeit, die sich noch dadurch fördern und messen läßt, daß der Ball in bestimmte Sektionen der Spielplatte zu schleudern ist, aus denen er in seine Ausgangsspielhälfte oder ein Tor am Rand dieser Spielhälfte zurückzurollen hat.
Da besonders bei dem Spiel eines Laien der Spielball zu weit nach vorn oder seitlich über den Spielfeldrand hinausgeschleudert wird, hat es sich als zweckmäßig gezeigt, wenn nicht nur eine Begrenzungsleiste vorgesehen ist, die über die Ebene der Spielfeldplatte hinaussteht und eine Rückförderung des Balles in das Spielfeld bewirkt, sondern stattdessen oder zusätzlich eine Auffangrinne vorgesehen ist, in welcher der Ball neben dem Spielfeld aufgefangen wird.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung wurde es als zweckmäßig befunden, daß in der Mitte der Schmalseite der Spielplatte ein als Fangbehälter ausgebildetes Tor angeordnet ist. Bei dieser Anordnung läßt sich die Spielregel anwenden, daß der Ball bei seinem Rücklauf möglichst in das eigene Tor zu fördern ist, um dadurch zu einer höheren Anzahl von Pluspunkten zu kommen. Das Tor ist dabei vorteilhafterweise an der Spielplatte lösbar angehängt.
Die Spielplatte, welche vorzugsweise eine glatte Oberfläche besitzt und dafür aus Kunststoff bestehen kann,
3127/67
31.8.67
M/Wd
bzw. als Resopalplatte ausgebildet sein kann und die weiterhin eine Größe von etwa 1,10 m χ Ο,6θ m haben sollte, kann an ihrer Unterseite mit Beinen versehen sein, die zum Zwecke des Transportes und einer raumsparenden Lagerung einschraubbar oder klappbar sind und vorzugsweise längenverstellbar sind., um die Tischplatte auch auf einem nicht ebenen Boden waagerecht liegend aufstellen zu können.
Nach einer weiteren Ausgestaltung hat es sich als nützlich gezeigt, wenn die Spielplatte neben ihren Schmalseiten in einem Abstand von ca. zwei bis sechs Zentimetern jeweils eine parallel zu ihnen verlaufende Feldbegrenzungslinie trägt.
Durch eine derartige schmale Spielfeldzone an den Rändern in einem größeren Abstand zum Ausgangspunkt des Balles werden besonders hohe Arforderungen an den Spieler insofern gestellt, als er einerseits nach einer weiteren SpejLlregel den Ball weit fortschleudern muß, bzw. bis in dieses Feld schleudern muß, um eine erhöhte Punktzahl zu erlangen, andererseits jedoch Gefahr läuft, überhaupt keinen Pluspunkt zu erhalten, sofern der Ball sich über dieses Feld hinaus und über den hinteren Spielfeldrand bewegt.
Die Neuerung ist nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen;
3127/67 - 5 -
31.8.67
Fig. 1 die Draufsictit auf eiaTischspiel gemäß
der Neuerung und
Figo 2 einen Schnitt nach der Linie I-I der Fig. 1.
Das in der Zeichnung wiedergegebene Tischspiel besteht aus einer Tischplatte 1, die ein Format von etwa 1,10 m χ 0,60 m aufweist.
Die Tischplatte 1 ist mit einer glatten Oberfläche versehen und besteht aus Kunststoff» Auf der Tischplatte 1 sind mehrere Spielfeldbegrenzungslinien angeordnet, die quer zu der Längsrichtung des Tiahes verlaufen,, Ind zwar ist in der Mitte eine Begrenzungslinie 2 vorgesehen und neben dieser in beiden Spielhälften jeweils zwei Begrenzungslinien 3 und 4 bzw. 3l wiä. 4*, von denen die Linien 4 und 4l in einem Abstand von etwa vier Zentimetern zum schmalen Spielfeldrand stehen. Zwischen den Linien ~3X und 4* sowie j5 und 4 ist jeweils eine Markierung 5 angeordnet, die als Auflagepunkt für den Spielball 6 bei Beginn eines Spielvorganges dient. Bei dem Spielball 6 handelt es sich um einen handelsüblichen Tischtennisball.
Der Rand des Tisches 1 ist begrenzt durch eine Fangrinne' 7, die sich rund um den Tisch erstreckt und-mit ihrer Außenwand etwas höher als die Tischplatte 1 steht, damit der Ball nicht auf den Boden katapultiert wird,
5127/67 - 6 -
?lo8a67
M/Wd
In der Mitte der beiden Schmalseiten des Tisches sind Ausnehmungen in der Fangrinne 7 vorgesehen., in deren Bereich jeweils ein Tor 8 bzw. 8' an der Tischplatte 1 lose aufgehängt ist. Diese Tore dienen als Fangbehälter für den Ball 6.
An der Unterseite des Tisches 1 gemäß Fig. 2 sind Tischbeine 9 angeordnet, die in den Tisch eingeschraubt sind und eine geringfügige Höhenverstellung des Tisches zulassen, um die Tischplatte 1 horizontal auszurichten.
Das Spiel kann nach folgenden Regeln betrieben Werdens Für jeden Spielvorgang legt der Spieler den Tischtennisball 6 auf die Markierung 5„ Anschließend drückt er beispielsweise mit einem Zeigefinger auf die obere, rückwärtige Hälfte des Balles und katapultiert diesen durch Abziehen des Fingers in das andere Spielfeld, wobei ein solcher Rückwärtsdrall zu erzeugen ist, daß der Ball aus der anderen Spielfeldhälfte über die Mittellinie 2 in das eigene Spielfeld zurückläuft.
Verschiedenen Schwierigkeitsgraden lassen sich dabei eine unterschiedLiche Zahl von Pluspunkten zuordnen. So läßt sich vereinbaren, daß der Spieler einen Punkt erhält, wenn er den Ball zwischen die Linien 2 und J5! von 5 aus katapultiert und der Ball anschließend über die Mittellinie 2 zurückläuft, während der Spieler drei Punkte erhält, wenn er den Ball zwischen die Linien j5l und 4f ka-
3127/67 - 7 -
7.9.1967
tapultiert und beispielsweise fünf Punkte, wenn er den Ball zwischen die Linie 4l und den hinteren Spielfeldrand katapultiert, wobei er in jedem Fall über die Mittellinie 2 zurücklaufen muß, und daß er fernerhin zwei oder mehr Pluspunkte zusätzlich erhält, wenn der Rücklauf dergestalt erfolgt, daß der Ball im eigenen Tor 8 aufgefangen wird.
Wird der Ball hingegen über den Spielfeldrand hinauskatapultiert und läuft er nicht über die Mittellinie 2 zurück, so erhält der Spieler überhaupt keinen Punkt,
und der andere Spieler beginnt und sdzt das Spiel
fort, bis diesem ebenfalls ein Fehler unterläuft»
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung hat es sich als nützlich gezeigt, wenn die als Auffangrinnen ausgebildeten Randleisten 7 des Tisches 1 und ggf. auch die
Tore 8 umklappbar am Tischrand angeordnet sind. Sie
können dafür beispielsweise durch Scharniere mit dem
Tisch verbunden sein und mit Haken und ösen versehen
sein, um sie durch solche Hilfsmittel in ihrer Gebrauchsstellung zu halten und in eine Nichtgebrauchsstellung
klappen zu können, in welcher die Tischplatte als normaler Tisch zu anderen Zwecken, wie allgemein ein
Tischmöbel, zu benutzen ist.
- Ansprüche -

Claims (7)

  1. lA.520129*-9.9.67
    3127/67 - 1 31.8.67
    Schutzansprüche
    Ι» Tischspiel, bestehend aus einer Spielplatte und mindestens einem Ball, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckige Spielplatte (l) an ihren Rändern mit einer vorstehenden Randleiste (7) versehen ist und mit quer zu der Längsrichtung verlaufenden Spielfeldbegrenzungslinien (2, 3, h), von denen eine in der Mitte der Spielplatte (1) liegt.
  2. 2. Tischspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seiten der Spielplatte (1) eine Auffangrinne (7) für den Ball (6) angeordnet ist.
  3. 3. Tischspiel nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte der Schmalseiten der Spielplatte (1) ein als Fangbehälter aus gebildetes Tor (8) angeordnet ist.
  4. 4. Tischspiel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tor (8) an die Spielplatte (l) lösbar angehängt ist.
  5. 5. Tischspiel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielplatte (1) an ihrer Unterseite mit anschraubbaren Beinen (9) versehen ist.
    5127/67 - 2 -
    51.8.67 M/Wd
  6. 6. Tischspiel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielplatte (1) an ihrer Unterseite mit einklappbaren Beinen (9) versehen ist.
    7« Tischspiel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche j dadurch gekennzeichnet,, daß die Beine (9) längenverstellbar sind.
    8. Tischspiel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spielball (6) ein Tischtennisball ist.
    9· Tischspiel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß die Spielplatte (1) eine Größe von etwa 1,10 m χ Ο,6θ m aufweist und mit einer glatten Oberfläche versehen ist.
    10. Tischspiel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die SpielpTatte
    (1) neben ihren Schmalseiten in einem Abstand von etwa zwei bis sechs Zentimetern jeweils eine parallel zu ihnen verlaufende Feldbegrenzungslinie (4) trägt.
    3127/67 - 3 -
  7. 7.9.1967
    Ho Tischspiel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet 3 daß die als Auffangrinnen ausgebildeten Randleisten (7) des Tisches (1) umklappbar am Tischrand angeordnet sind.
DEV20760U 1967-09-09 1967-09-09 Tischspiel. Expired DE1972848U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20760U DE1972848U (de) 1967-09-09 1967-09-09 Tischspiel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV20760U DE1972848U (de) 1967-09-09 1967-09-09 Tischspiel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1972848U true DE1972848U (de) 1967-11-16

Family

ID=33388073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV20760U Expired DE1972848U (de) 1967-09-09 1967-09-09 Tischspiel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1972848U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9441316B2 (en) 2011-03-15 2016-09-13 Nike, Inc. Combination feeder for a knitting machine
US11421353B2 (en) 2011-03-15 2022-08-23 Nike, Inc. Knitted component and method of manufacturing the same
US11478038B2 (en) 2011-03-15 2022-10-25 Nike, Inc. Article of footwear incorporating a knitted component

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9441316B2 (en) 2011-03-15 2016-09-13 Nike, Inc. Combination feeder for a knitting machine
US9481953B2 (en) 2011-03-15 2016-11-01 Nike, Inc. Combination feeder for a knitting machine
US11421353B2 (en) 2011-03-15 2022-08-23 Nike, Inc. Knitted component and method of manufacturing the same
US11478038B2 (en) 2011-03-15 2022-10-25 Nike, Inc. Article of footwear incorporating a knitted component
US11859320B2 (en) 2011-03-15 2024-01-02 Nike, Inc. Knitted component and method of manufacturing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239229A1 (de) Luftpolster-tischspiel
DE2118524A1 (de) Brett für Brettspiel
DE1972848U (de) Tischspiel.
DE69215411T2 (de) Billardtisch mit konkaven Banden
DE533753C (de) Spielgehaeuse fuer Gluecks- und Gesellschaftsspiele
DE694754C (de) Fangvorrichtung fuer Kugellaufspiel und einer auf die Spielflaeche gestellten, mit Fangloechern versehenen Zielscheibe
DE3237586A1 (de) Vorrichtung zum eingeben von daten in einen computer
DE617398C (de) Geschicklichkeitsspiel mit einem vorgeschnellten, als Scheibe ausgebildeten Rollkoerper
DE2230460C3 (de) Würfelspiel
DE1870748U (de) Zimmertischspiel.
DE922147C (de) Spielfeld mit darauf versetzbaren Figuren
DE29816446U1 (de) Vorrichtung zum spielerischen Zeitvertreib und zur Übung der Geschicklichkeit
DE3206168A1 (de) Kegelspiel
DE69909049T2 (de) Mit einer angefärbten Deckschicht belegte Bowlingbahn
DE365514C (de) Verstell- und zusammenlegbares Brett zum Auflegen auf das Billard
DE6909656U (de) Geschicklichkeits- und unterhaltungsspiel
DE2011416A1 (de) Spielgerät
DE8030995U1 (de) Zielspiel mit kugeln
DE2646008A1 (de) Kegelspiel
DE8103711U1 (de) Tischkegelspiel
DE6606311U (de) Tischkegel- und bowlingbahn fuer gesellschaftsspiele
DE9206447U1 (de) Gerät zum Spielen mit einem Ball
DE1621212U (de) Kugelspiel.
DE7306341U (de) Unterhaltungsspiel mit Kugeln und Ballen
DE7507292U (de) Gesellschaftsspiel mit Steckspielsteinen