DE6903139U - Element fuer waermeaustauscher. - Google Patents

Element fuer waermeaustauscher.

Info

Publication number
DE6903139U
DE6903139U DE19696903139 DE6903139U DE6903139U DE 6903139 U DE6903139 U DE 6903139U DE 19696903139 DE19696903139 DE 19696903139 DE 6903139 U DE6903139 U DE 6903139U DE 6903139 U DE6903139 U DE 6903139U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
heat exchangers
heat exchanger
pipe
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696903139
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTARDO GmbH
Original Assignee
CONTARDO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONTARDO GmbH filed Critical CONTARDO GmbH
Publication of DE6903139U publication Critical patent/DE6903139U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/30Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means being attachable to the element

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

G 10 599 Gm
G 69 03 139.6
Firma CONTARDO GmbH., 75 Karlsruhe
Element für Wärmeaustauscher
Die Erfindung betrifft ein Element für Wärmeaustauscher, bestehend aus einem von Rippen umgebenen Rohr.
Es ist bekannt, Elemente für Wärmeaustauscher und ähnliche Einrichtungen dadurch herzustellen, daß auf einem Rohr wärmeabstrahlende Rippen angeordnet werden. Die Befestigung der Rippen erfolgt durch Aufweiten des Rohres, nachdem die Rippen auf das Rohr geschoben sind« Die auf diese Weise hergestellte Anordnung wird dann zirVerzinkerei gegeben, Die beiden Arbeitsvorgänge , die bei dieser Art der Herstellung des Elementes durchgeführt werden müssen, belasten die Kosten des Fertigproduktes.
690313921.10.71
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Element der genannten Art vorzuschlagen, welches schneller und daher billiger hergestellt werden kann. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die bei einem Element für Wärmeaustauscher, bestehend aus einem von Rippen umgebenen Rohr, die Rippen mit in axialer Richtung stufenartig ineinandergreifenden, das Rohr umgebenden Distanzringen verbunden sind. Durch diese Ausgestaltung und Anordnung ergibt sich ein Element für Wärmeaustauscher, das in einem einzigen Arbeitsvorgang hergestellt werden kann, wobei die Einzelteile zuverlässig miteinander verbunden sind und wobei gleichzeitig das zumeist aus Eisen bestehende Rohr so vollständig umhüllt wird, daß jede Möglichkeit des Röstens ausscheidet. Man erhält somit ein Element für Wärmeaustauscher, das besser und schneller industriell hergestellt werden kann, dessen Herstellung geringe Kosten verursacht und das darüberhinaus den Vorteil größter Festigkeit und Genauigkeit mit langer „Lebensdauer verbindet.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert:
Sa zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Element für Wärmeaustauscher vor der festen Vereinigung der Teile und
690313921.10.71
Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Längsschnitt nach der festen Verbindung der Teile.
Wie sich aus den Abbildungen ergibt, besteht das Element für Wärmeaustauscher aus einem aus Eisen bestehenden Leitungsrohr 10, auf dem eine Anzahl von wärmeabstrahlenden Rippen befestigt sind. Die Rippen bestehen aus Aluminium und sind einstückig mit Distanzringen 12,12',12" usw. verbunden. Die Herstellung der Rippen mit den Ringen erfolgt zweckmäßig durch Stanzen. Die Distanzringe sind gemäß Fig. 1 zweckmäßig so ausgebildet, daß sie in axialer Richtung stufenartig ineinandergreifen. Auf diese Weise ergibt sich eine vollständige und einfach herzustellende, ununterbrochene Umhüllung des Rohres 10. Die mechanische feste Verbindung zwischen Rohr und Rippen wird dadurch erzeugt, daß das Rohr aufgeweitet wird. Es ergibt sich dadurch ein kompaktes, genau gearbeitetes und widerstandsfähiges Element, das keinerlei Angriffsmöglichkeiten für Rost bietet.
Schutzansprüche;
69O31392i.io.7i

Claims (2)

Schutzansprüche:
1.) Element für Wärmeaustauscher, bestehend aus einem von Rippen umgebenen Rohr, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (11,11·, 11") mit in axialer Richtung stufenartig ineinandergreifenden, das Rohr (10) umgebenden Distanzringen (12,12',12W) verbunden sind.
2.) Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (11, 11', 11n) aus Aluminium bestehen.
630313921.10.71
DE19696903139 1968-08-07 1969-01-28 Element fuer waermeaustauscher. Expired DE6903139U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT967668 1968-08-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6903139U true DE6903139U (de) 1971-10-21

Family

ID=11133020

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904023 Pending DE1904023A1 (de) 1968-08-07 1969-01-28 Element fuer Waermeaustauscher
DE19696903139 Expired DE6903139U (de) 1968-08-07 1969-01-28 Element fuer waermeaustauscher.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904023 Pending DE1904023A1 (de) 1968-08-07 1969-01-28 Element fuer Waermeaustauscher

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1904023A1 (de)
NL (1) NL6903369A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200538696A (en) * 2005-08-17 2005-12-01 Cooler Master Co Ltd Heat dissipation fins, heat sink formed of fins, and method for producing the same
DE102009030824A1 (de) * 2009-06-26 2010-12-30 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Kühlmittelkühler für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Herstellung des Wärmeübertragers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1904023A1 (de) 1970-02-26
NL6903369A (de) 1970-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1096936B (de) Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren
DE1167969B (de) Schleifringkoerper mit Isolierstoffnabe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE451559C (de) Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen
DE2313438A1 (de) Roehrenapparat, insbesondere dampferzeuger
DE6903139U (de) Element fuer waermeaustauscher.
DE572487C (de) Stopfbuechse fuer die Rohre von Kondensatoren und sonstigen Waermeaustauschvorrichtungen mit einem in eine Aussparung der Bohrung des Rohrbodens einschnappenden Sprengring
DE2208746C2 (de) Wärmetauscher
DE3331765A1 (de) Waermetauscher, insbesondere fuer haushalt-gefriergeraete
DE549722C (de) Buerstenwalze
DE673678C (de) Presskopf fuer Metallrohrpressen, insbesondere fuer Bleikabelpressen
DE584474C (de) Kuehleinrichtung fuer elektrische Maschinen mit am Gehaeuseumfang verteilt angeordneten Kuehlrohren
DE1948699C3 (de) Trennwand-Wärmetauscher
DE476615C (de) Aus Gruppen von Taschen zusammengesetzter Plattenlufterhitzer
DE1551470A1 (de) Regenerator mit einer Fuellung aus Draht
DE1539979A1 (de) Brennelementanordnung fuer Kernreaktoren
DE652305C (de) Aussenschlauch fuer Bowdenzuege
AT236985B (de) Spaltfilter mit einem rohrförmigen Tragkörper
DE428800C (de) Speisewasservorwaermer
AT234218B (de) Widerstand, insbesondere für hohe Stromstärken
DE2560459C1 (de) Spule fuer Draehte od.Schnuere aus Metall,Kunststoff od.dgl.
DE239668C (de)
DE2109241A1 (de) Elektrische Vorrichtung fur geradlinigen Antrieb
DE908873C (de) Anschlussoese fuer Doppeldrahtwicklungen
DE804147C (de) Aus einem oder mehreren Drahtstuecken bestehende Regeneratorfuellmasse
DE579883C (de) OEsenbindedraht