DE69030292T2 - Wasserlösliche Derivate der Bioflavonoidglykoside, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate davon - Google Patents
Wasserlösliche Derivate der Bioflavonoidglykoside, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate davonInfo
- Publication number
- DE69030292T2 DE69030292T2 DE69030292T DE69030292T DE69030292T2 DE 69030292 T2 DE69030292 T2 DE 69030292T2 DE 69030292 T DE69030292 T DE 69030292T DE 69030292 T DE69030292 T DE 69030292T DE 69030292 T2 DE69030292 T2 DE 69030292T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction
- glycoside
- process according
- derivatives
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229930182470 glycoside Natural products 0.000 title claims abstract description 21
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims abstract description 5
- -1 derivatives of bioflavonoid glycosides Chemical class 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 14
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 title 1
- 150000002338 glycosides Chemical class 0.000 claims abstract description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims abstract description 14
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 229940093797 bioflavonoids Drugs 0.000 claims abstract description 8
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 4
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims abstract description 3
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims abstract description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 claims abstract 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 54
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 32
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 20
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 claims description 17
- IKGXIBQEEMLURG-NVPNHPEKSA-N rutin Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O[C@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](OC=2C(C3=C(O)C=C(O)C=C3OC=2C=2C=C(O)C(O)=CC=2)=O)O1 IKGXIBQEEMLURG-NVPNHPEKSA-N 0.000 claims description 17
- JMGZEFIQIZZSBH-UHFFFAOYSA-N Bioquercetin Natural products CC1OC(OCC(O)C2OC(OC3=C(Oc4cc(O)cc(O)c4C3=O)c5ccc(O)c(O)c5)C(O)C2O)C(O)C(O)C1O JMGZEFIQIZZSBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- IVTMALDHFAHOGL-UHFFFAOYSA-N eriodictyol 7-O-rutinoside Natural products OC1C(O)C(O)C(C)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC=2C=C3C(C(C(O)=C(O3)C=3C=C(O)C(O)=CC=3)=O)=C(O)C=2)O1 IVTMALDHFAHOGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- FDRQPMVGJOQVTL-UHFFFAOYSA-N quercetin rutinoside Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC=2C(C3=C(O)C=C(O)C=C3OC=2C=2C=C(O)C(O)=CC=2)=O)O1 FDRQPMVGJOQVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- ALABRVAAKCSLSC-UHFFFAOYSA-N rutin Natural products CC1OC(OCC2OC(O)C(O)C(O)C2O)C(O)C(O)C1OC3=C(Oc4cc(O)cc(O)c4C3=O)c5ccc(O)c(O)c5 ALABRVAAKCSLSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 235000005493 rutin Nutrition 0.000 claims description 15
- 229960004555 rutoside Drugs 0.000 claims description 15
- GZSOSUNBTXMUFQ-NJGQXECBSA-N 5,7,3'-Trihydroxy-4'-methoxyflavone 7-O-rutinoside Natural products O(C[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](Oc2cc(O)c3C(=O)C=C(c4cc(O)c(OC)cc4)Oc3c2)O1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O1 GZSOSUNBTXMUFQ-NJGQXECBSA-N 0.000 claims description 13
- 229960004352 diosmin Drugs 0.000 claims description 13
- IGBKNLGEMMEWKD-UHFFFAOYSA-N diosmin Natural products COc1ccc(cc1)C2=C(O)C(=O)c3c(O)cc(OC4OC(COC5OC(C)C(O)C(O)C5O)C(O)C(O)C4O)cc3O2 IGBKNLGEMMEWKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- VUYDGVRIQRPHFX-UHFFFAOYSA-N hesperidin Natural products COc1cc(ccc1O)C2CC(=O)c3c(O)cc(OC4OC(COC5OC(O)C(O)C(O)C5O)C(O)C(O)C4O)cc3O2 VUYDGVRIQRPHFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- GZSOSUNBTXMUFQ-YFAPSIMESA-N diosmin Chemical compound C1=C(O)C(OC)=CC=C1C(OC1=C2)=CC(=O)C1=C(O)C=C2O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O2)O)O1 GZSOSUNBTXMUFQ-YFAPSIMESA-N 0.000 claims description 12
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 8
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 8
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 8
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 7
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 7
- VHBFFQKBGNRLFZ-UHFFFAOYSA-N flavone Chemical group O1C2=CC=CC=C2C(=O)C=C1C1=CC=CC=C1 VHBFFQKBGNRLFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 5
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 claims description 5
- 235000013824 polyphenols Nutrition 0.000 claims description 5
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- JBFYUZGYRGXSFL-UHFFFAOYSA-N imidazolide Chemical compound C1=C[N-]C=N1 JBFYUZGYRGXSFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 4
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 3
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 3
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Substances [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- MBGIMCUOBVDQEO-UHFFFAOYSA-N 2,4-dihydrobenzotriazol-4-ide Chemical compound N1N=NC2=C1C=CC=[C-]2 MBGIMCUOBVDQEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 claims description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- HFVMEOPYDLEHBR-UHFFFAOYSA-N (2-fluorophenyl)-phenylmethanol Chemical compound C=1C=CC=C(F)C=1C(O)C1=CC=CC=C1 HFVMEOPYDLEHBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 claims 2
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical group [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 claims 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims 1
- 125000005587 carbonate group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 1
- 150000003305 rutin Chemical class 0.000 claims 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 23
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical class COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 abstract description 3
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 abstract description 3
- 150000005840 aryl radicals Chemical group 0.000 abstract description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 abstract 1
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 19
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 16
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 14
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 12
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 11
- 150000002148 esters Chemical group 0.000 description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- 239000000047 product Substances 0.000 description 11
- NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N Histamine Chemical compound NCCC1=CN=CN1 NTYJJOPFIAHURM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 10
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 6
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 description 6
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 6
- PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N carbonyldiimidazole Chemical compound C1=CN=CN1C(=O)N1C=CN=C1 PFKFTWBEEFSNDU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229960001340 histamine Drugs 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 5
- QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N Dicylcohexylcarbodiimide Chemical compound C1CCCCC1N=C=NC1CCCCC1 QOSSAOTZNIDXMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 4
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 4
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 4
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 4
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 4
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 4
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 4
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 238000002103 osmometry Methods 0.000 description 4
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N phenolphthalein Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1C1(C=2C=CC(O)=CC=2)C2=CC=CC=C2C(=O)O1 KJFMBFZCATUALV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 4
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 2-(chloromethyl)pyridine-3-carbonitrile Chemical compound ClCC1=NC=CC=C1C#N FALRKNHUBBKYCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 101100219382 Caenorhabditis elegans cah-2 gene Proteins 0.000 description 3
- 206010007191 Capillary fragility Diseases 0.000 description 3
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 3
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 3
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 3
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 3
- 238000002211 ultraviolet spectrum Methods 0.000 description 3
- 238000002255 vaccination Methods 0.000 description 3
- 102000004506 Blood Proteins Human genes 0.000 description 2
- 108010017384 Blood Proteins Proteins 0.000 description 2
- COXVTLYNGOIATD-HVMBLDELSA-N CC1=C(C=CC(=C1)C1=CC(C)=C(C=C1)\N=N\C1=C(O)C2=C(N)C(=CC(=C2C=C1)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O)\N=N\C1=CC=C2C(=CC(=C(N)C2=C1O)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O Chemical compound CC1=C(C=CC(=C1)C1=CC(C)=C(C=C1)\N=N\C1=C(O)C2=C(N)C(=CC(=C2C=C1)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O)\N=N\C1=CC=C2C(=CC(=C(N)C2=C1O)S(O)(=O)=O)S(O)(=O)=O COXVTLYNGOIATD-HVMBLDELSA-N 0.000 description 2
- 206010061218 Inflammation Diseases 0.000 description 2
- 208000007101 Muscle Cramp Diseases 0.000 description 2
- 206010030113 Oedema Diseases 0.000 description 2
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 2
- 206010037394 Pulmonary haemorrhage Diseases 0.000 description 2
- REFJWTPEDVJJIY-UHFFFAOYSA-N Quercetin Chemical compound C=1C(O)=CC(O)=C(C(C=2O)=O)C=1OC=2C1=CC=C(O)C(O)=C1 REFJWTPEDVJJIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical class [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 208000005392 Spasm Diseases 0.000 description 2
- 206010046996 Varicose vein Diseases 0.000 description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 2
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- CXQWRCVTCMQVQX-UHFFFAOYSA-N cis-dihydroquercetin Natural products O1C2=CC(O)=CC(O)=C2C(=O)C(O)C1C1=CC=C(O)C(O)=C1 CXQWRCVTCMQVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 238000010908 decantation Methods 0.000 description 2
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 2
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229960003699 evans blue Drugs 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- VGGRCVDNFAQIKO-UHFFFAOYSA-N formic anhydride Chemical class O=COC=O VGGRCVDNFAQIKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- VANNPISTIUFMLH-UHFFFAOYSA-N glutaric anhydride Chemical compound O=C1CCCC(=O)O1 VANNPISTIUFMLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000014617 hemorrhoid Diseases 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 230000004054 inflammatory process Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000004089 microcirculation Effects 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 208000001297 phlebitis Diseases 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- UDWXLZLRRVQONG-UHFFFAOYSA-M sodium hexanoate Chemical compound [Na+].CCCCCC([O-])=O UDWXLZLRRVQONG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 238000012453 sprague-dawley rat model Methods 0.000 description 2
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 2
- 230000000699 topical effect Effects 0.000 description 2
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 2
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 2
- 208000027185 varicose disease Diseases 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 1,3-dicyclohexylurea Chemical compound C1CCCCC1NC(=O)NC1CCCCC1 ADFXKUOMJKEIND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 2,4-dinitro-1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C2=C1 FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAIANDVQAMEDFL-UHFFFAOYSA-N 3-methoxy-2-phenylchromen-4-one Chemical compound O1C2=CC=CC=C2C(=O)C(OC)=C1C1=CC=CC=C1 ZAIANDVQAMEDFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000000044 Amnesia Diseases 0.000 description 1
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 description 1
- QAGGICSUEVNSGH-UHFFFAOYSA-N Diosmetin Natural products C1=C(O)C(OC)=CC=C1C1=CC(=O)C2=CC=C(O)C=C2O1 QAGGICSUEVNSGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010014080 Ecchymosis Diseases 0.000 description 1
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010016326 Feeling cold Diseases 0.000 description 1
- 208000012671 Gastrointestinal haemorrhages Diseases 0.000 description 1
- 206010018852 Haematoma Diseases 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 206010037549 Purpura Diseases 0.000 description 1
- 241001672981 Purpura Species 0.000 description 1
- 206010038910 Retinitis Diseases 0.000 description 1
- OVVGHDNPYGTYIT-VHBGUFLRSA-N Robinobiose Natural products O(C[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O1)[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](C)O1 OVVGHDNPYGTYIT-VHBGUFLRSA-N 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010043189 Telangiectasia Diseases 0.000 description 1
- GAMYVSCDDLXAQW-AOIWZFSPSA-N Thermopsosid Natural products O(C)c1c(O)ccc(C=2Oc3c(c(O)cc(O[C@H]4[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](CO)O4)c3)C(=O)C=2)c1 GAMYVSCDDLXAQW-AOIWZFSPSA-N 0.000 description 1
- 206010046914 Vaginal infection Diseases 0.000 description 1
- 201000008100 Vaginitis Diseases 0.000 description 1
- 230000003187 abdominal effect Effects 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 description 1
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 238000011088 calibration curve Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- QGJOPFRUJISHPQ-NJFSPNSNSA-N carbon disulfide-14c Chemical compound S=[14C]=S QGJOPFRUJISHPQ-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 238000005341 cation exchange Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 230000035606 childbirth Effects 0.000 description 1
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 1
- 230000004087 circulation Effects 0.000 description 1
- 229940125773 compound 10 Drugs 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 238000001212 derivatisation Methods 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 125000001142 dicarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- MBNGWHIJMBWFHU-UHFFFAOYSA-N diosmetin Chemical compound C1=C(O)C(OC)=CC=C1C1=CC(=O)C2=C(O)C=C(O)C=C2O1 MBNGWHIJMBWFHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008034 disappearance Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 229930003944 flavone Natural products 0.000 description 1
- 235000011949 flavones Nutrition 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000007306 functionalization reaction Methods 0.000 description 1
- 210000004392 genitalia Anatomy 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002008 hemorrhagic effect Effects 0.000 description 1
- AIONOLUJZLIMTK-UHFFFAOYSA-N hesperetin Natural products C1=C(O)C(OC)=CC=C1C1OC2=CC(O)=CC(O)=C2C(=O)C1 AIONOLUJZLIMTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUQPHWDTPGMPEX-QJBIFVCTSA-N hesperidin Chemical compound C1=C(O)C(OC)=CC=C1[C@H]1OC2=CC(O[C@H]3[C@@H]([C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO[C@H]4[C@@H]([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O4)O)O3)O)=CC(O)=C2C(=O)C1 QUQPHWDTPGMPEX-QJBIFVCTSA-N 0.000 description 1
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 description 1
- ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N jdtic Chemical compound C1([C@]2(C)CCN(C[C@@H]2C)C[C@H](C(C)C)NC(=O)[C@@H]2NCC3=CC(O)=CC=C3C2)=CC=CC(O)=C1 ZLVXBBHTMQJRSX-VMGNSXQWSA-N 0.000 description 1
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 1
- 231100000863 loss of memory Toxicity 0.000 description 1
- 239000006210 lotion Substances 0.000 description 1
- 210000001365 lymphatic vessel Anatomy 0.000 description 1
- 229920001427 mPEG Polymers 0.000 description 1
- 230000002879 macerating effect Effects 0.000 description 1
- 238000002803 maceration Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- YEHDMSUNJUONMW-UHFFFAOYSA-N methoxyflavone Natural products COC1=CC=CC=C1C1=CC(=O)C2=CC=CC=C2O1 YEHDMSUNJUONMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004452 microanalysis Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000956 nontoxicity Toxicity 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 150000008379 phenol ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 description 1
- 208000020016 psychiatric disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- OVVGHDNPYGTYIT-BNXXONSGSA-N rutinose Chemical compound O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O[C@H]1OC[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O1 OVVGHDNPYGTYIT-BNXXONSGSA-N 0.000 description 1
- 150000003873 salicylate salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
- 208000011580 syndromic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000009885 systemic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 208000009056 telangiectasis Diseases 0.000 description 1
- PRZSXZWFJHEZBJ-UHFFFAOYSA-N thymol blue Chemical compound C1=C(O)C(C(C)C)=CC(C2(C3=CC=CC=C3S(=O)(=O)O2)C=2C(=CC(O)=C(C(C)C)C=2)C)=C1C PRZSXZWFJHEZBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001228 trophic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H19/00—Compounds containing a hetero ring sharing one ring hetero atom with a saccharide radical; Nucleosides; Mononucleotides; Anhydro-derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H17/00—Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H17/04—Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
- C07H17/06—Benzopyran radicals
- C07H17/065—Benzo[b]pyrans
- C07H17/075—Benzo[b]pyran-2-ones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/02—Nutrients, e.g. vitamins, minerals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Hematology (AREA)
- Obesity (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Pyrane Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf wasserlösliche Glykosid-Bioflavonid-Derivate, insbesondere auf die Rutinoside von 3,3',4',5,7-Pentahydroxyflavon und 5,7,3'-Trihydroxy-4'-methoxyflavon.
- Einige Bioflavonide glykosidischer Natur (Q) haben eine weitverbreitete pharmazeutische Verwendung bei der Behandlung pathologischer Erscheinungen gefunden, welche durch eine anormale Erhöhung der Kapillarbrüchigkeit gekennzeichnet sind (P- Vitamin-Aktivität). Von diesen sind die Flavon-Rutinoside, Rutin und Diosmin, die kommerziell interessanten Verbindungen hinsichtlich der Verwendung im pharmazeutischen und kosmetischen Bereich; DIOSMIN Rutionose RUTIN Rutionose
- wobei Rutinose
- ist.
- Das bisher vorgeschlagene kann wie folgt zusammengefaßt werden:
- . Rutin (3-Rutinosid von 3,3',4',5,7-Pentahydroxyflavon) wird therapeutisch wegen seiner Eigenschaft der Verringerung der Brüchigkeit von Kapillargefäßen verwendet. Ausgedehnte Behandlungen von Patienten, deren Kapillarbrüchigkeit durch kutane, pulmonare und gastromtestinale Hämorrhagien (Blutungen) belegt war, führten zu befriedigenden Ergebnissen. Seine Indikation als Medikament kann wie folgt zusammengefaßt werden: Alle durch erhöhte Brüchigkeit und Durchlässigkeit von Kapillargefäßen ausgelösten Syndrome und insbesondere das Auftreten von Hämorrhagien (Blutungen) in von Bluthochdruck betroffenen Patienten; bei Patienten, welche einer Therapie mit arsenhaltigen Substanzen, Salicylaten und Röntgenstrahlen unterworfen werden; diabetische Retinitis; hämorrhagische Teleangiectase, pulmonare Hämorrhagien unbestimmten Ursprungs; Anti-Hämorrhagie-Prophylaxe vor chirurgischen Eingriffen.
- . Diosmin (7-Ramnoglykosid von 5,7,3'-Trihydroxy-4o methoxyflavon), welches halbsynthetischen Ursprungs ist, beo sitzt ähnliche therapeutische Verwendung bei der Phlebitis und als Zusatz-Hilfsstoff bei der Therapie der Zustände von Kapillarbrüchigkeit (Varices, phlebitische Komplikationen, interne und externe Hämorrhoiden, Ecchymose, Hämatome, Purpura, usw.).
- Beide Substanzen können darüber hinaus als nicht toxisch angesehen werden.
- Wie die meisten Heterosid-Bioflavonide sind Rutin und Diosmin in den meisten gängigen organischen Lösungsmitteln (Alkohol, Aceton, Essigester, Ether, Chloroform, Schwefelkohlenstoff, Benzol, usw.) schlecht löslich oder praktisch unlöslich, in Wasser bei Raumtemperatur sehr schlecht löslich, und in heißem Methanol, Pyridin, Dimethylformamid und alkalischen Lösungen löslich.
- Durch diese Eigenschaften der Wasser- und Fettunlöslichkeit wurde ihre "in vivo"-Absorption sowohl auf topischem als auch systemischem Wege begrenzt. In diesem Sinn wurden zur Verbesserung ihrer biologischen Verfügbarkeit nach oraler Verabreichung einige Derivate patentiert, in welchen die phenolischen Hydroxylgruppen des Flavonrestes derivatisiert waren (Phenolether), und einige dieser Derivate sind derzeit von therapeutischem Interesse.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, biologisch abbaubare Derivate bereitzustellen, bei welchen der Glykosidrest des Heterosids modifiziert ist, um das Trennprofil der gleichen Heteroside zu verbessern und die Absorption und die Beförderung durch die verschiedenen physiologischen Schranken zu fördern, und der Flavonrest des Heterosids, welcher als für die biologische Aktivität verantwortlich angesehen wird, unverändert bleibt oder "in vivo" leicht wiederherstellbar ist.
- Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung sind daher die Derivate der Glykosid-Bioflavonide mit der allgemeinen Formel
- wobei P den Flavonrest darstellt, welcher phenolische Hydroxylgruppen enthält, und R'H, (CO-R-CO-O-X) darstellt, wobei X aus H, dem Kation einer pharmazeutisch verträglichen Base und den Radikalen von Polyoxyethylenglykolen, Polyoxypropylenglykolen und deren Monomethylethern ausgewählt ist, und R ein Alkyl- oder Arylradikal ist.
- Durch die Hemiveresterung der Hydroxylgruppen der betrachteten Struktur mit aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren wird der Erhalt von Derivaten tatsächlich möglich, in denen freie funktionelle carboxylgruppen vorhanden sind.
- Die Anzahl der in das Glykosidmolekül eingeführten Ester- Carboxylreste kann in Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen und den stöchiometrischen Verhältnissen zwischen den Reaktanden variieren, obwohl sie nicht größer als die Anzahl an Hydroxylgruppen im Molekül selbst sein kann (beispielsweise variiert sie im Fall von Rutin zwischen 1 und 10). Im allgemeinen stellen die erhaltenen Produkte ein Gemisch aus Verbindungen mit verschiedenen Funktionalitätsgraden dar, welchem ein durchschnittliches Molekulargewicht entspricht, das durch Osmometrie in einem geeigneten Lösungsmittel bestimmt werden kann. Unter den am meisten geeigneten Reaktionsbedingungen (siehe Beispiele) betrifft die Veresterung die aliphatischen Hydroxylgruppen des Glykosidrestes, was durch die Tatsache verdeutlicht wird, daß bei den so erhaltenen De rivaten die Reaktion der Phenole mit Eisenchlorid positiv bleibt. Auch im UV-Spektrum der Verbindungen sind die Eigenschaften der chromophoren Gruppe des Bioflavonids Q beibehalten; dies ist hinsichtlich der pharmakologischen Antwort nützlich, da der Flavonrest als verantwortlich für die Wech selwirkung mit den Rezeptoren und daher für die biologische Aktivität angesehen wird. Tatsächlich dienen die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Funktionalisierungen hauptsächlich zur biologischen Verfügbarkeit der Bioflavonide, ohne daß dabei die pharmakologische Antwort beeinträchtigt wird.
- Die Anwesenheit freier carboxylgruppen in den sq eingeführten Esterresten erlaubt einerseits den Erhalt wasserlöslicher Salze (zum Beispiel Natriumsalze) der offenbarten neuartigen Derivate und andererseits das chemische Anbringen geeigneter "Träger" an die gleichen Carboxylgruppen, welche in diesem Fall unter Polyoxyethylenglykolen, Polyoxypropylenglykolen oder deren O-Monomethylethern gefunden wurden, die für ihre prinzipielle und tatsächliche Nichttoxizität berüchtigt sind.
- Mit den Derivaten, die mit den vorstehend genannten Trägern verestert sind, in denen die Dicarbonsäuregruppe die Funktion einer asymmetrischen Bisesterbrücke zwischen den Hydroxylgruppen der aktiven Substanz und der Endhydroxylgruppe des Trägers selbst hat, werden abgesehen von den Vorteilen des industriellen Verfahrens besondere Vorteile hinsichtlich der biologischen Verfügbarkeit erhalten.
- Tatsächlich
- - ist das erhaltene Produkt gleichzeitig wasserlöslich und fettlöslich;
- - hat der veresterte Polyether die Funktion eines "Trägers" bei den Absorptionsvorgängen durch die verschiedenen physiologischen Schranken, einschließlich der Haut;
- - wird "in vivo" die asymmetrische Bisesterbindung der Dicarbonsäure mit einerseits einer Hydroxylgruppe des aktiven Prinzips und andererseits der Endhydroxylgruppe eines der vorstehend definierten Träger enzymatisch gespalten, wodurch das ursprüngliche Arzneimittel langsam und schrittweise zurückgewonnen wird (Verzögerungseffekt). Durch den Träger, durch welchen die Beförderung des aktiven Prinzips durch die meisten physiologischen Schranken erleichtert wird, wird das Erreichen von Teilen des Organismus möglich, welche normalerweise für die Bioflavonide nicht zugänglich sind.
- Der Reihe nach sind im Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Derivate die folgenden Schritte enthalten: a) Umsetzung des Glykosids mit dem Anhydrid einer aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäure in Gegenwart einer organischen Base unter gesteuerten Temperatur- und Reaktionszeitbedingungen, wobei darauf geachtet wird, daß die Reaktionsumgebung wasserfrei und jegliche photochemische Einwirkung auf das Ausgangsglykosid unterbunden ist; b) Umsetzung der freien carboxylgruppen der erhaltenen Ester- Carbonsäurederivate mit einem aus den pharmazeutisch verträglichen Basen, Polyoxyethylenglykolen, Polyoxypropylenglykolen und deren Monomethylethern ausgewählten Reaktanden.
- Im Fall der Umsetzung mit einer pharmazeutisch verträglichen Base, welche in den Fällen einer anorganischen Base aus einem Bicarbonat, Carbonat und Hydrat (beispielsweise und vorzugsweise von Natrium) ausgewählt ist, kann die Umwandlung der Carbonsäurederivate in die entsprechenden wasserlöslichen Salze in wäßriger Lösung durchgeführt werden, gefolgt vom Abdampfen des Lösungsmittels oder von der Zugabe von Aceton oder Alkoholen nach der Konzentrierung. Im Fall einer organischen Base findet die Reaktion durch deren direkte Zugabe in einem geeigneten Lösungsmittel statt.
- Die Veresterung der freien Carboxylgruppen der Ester-Carbonsäurederivate mit vorstehend definierten Polyetherträgern führt nicht zu günstigen Ergebnissen, wenn die meisten herkömmlich bekannten Verfahren zur Veresterung herangezogen werden; gute Ergebnisse werden hingegen erhalten, wenn die aktiven Amide der Carbonsäurederivate (Imidazolid, Benzotriazolid usw.) verwendet werden, welche als Austauschmittel im Veresterungsvorgang dienen. In Schema 1 sind die synthetischen Routen veranschaulicht, welche sich bislang als geeigneter erwiesen:
- - für die Halbveresterung der alkoholischen Hydroxylgruppen der Glykosid-Bioflavonide (Q) oder für die Mono-Halbveresterung der endständigen alkoholischen Hydroxylgruppen der Polyoxyethylenglkyole und Polyoxypropylenglykole oder deren herkömmlichen Mono-O-Methylether (Reaktionen A und B);
- - für die Umwandlung der Polyhalbester der Glykosid-Bioflavonide in das entsprechende wasserlösliche Salz (zweiter Schritt der Reaktion A);
- - für die Umwandlung der Halbester von PEG in die entspre chenden Anhydride (zweiter Schritt von Reaktion B);
- - für die Umwandlung der Polyhalbester der Glykosid-Bioflavonide in die entsprechenden asymmetrischen Bisester mit PEG über die Bildung der entsprechenden aktiven Amid- Zwischenstufen (in diesem Fall Imidazolid) (Reaktion C);
- - für die Herstellung der gleichen asymmetrischen Bisester der Dicarbonsäuren mit vorstehend definierten Trägern und mit alkoholischen Hydroxylgruppen der Glykosid-Bioflavonide über die Bildung des aktiven Amids (in diesem Fall Imidazolid) des Halbesters der vorstehend genannten Träger (Reaktion D) oder über die Reaktion des Bioflavonids Q mit dem Anhydrid des Träger-Halbesters (Reaktion E) unter Rückgewinnung eines Mols des Träger-Halbesters. SCHEMA 1 Reaktion A Reaktion D
- PEG = Polyoxyethylenglykole oder Polyoxypropylenglykole oder deren Mono-O-methylether;
- Q = Rutin (R), Diosmin (D) oder ein anderes Glykosid- Bioflavonid;
- R = Alkyl- oder Aryl-Biradikal des Dicarbonsäureanhydrids;
- DCCI = Dicyclohexylcarbodiimid oder entsprechende Verbindungen mit dehydratisierender Wirkung;
- CDI = Carbonyldiimidazol oder verwandte Verbindungen, die zur Bildung aktiver Amide fähig sind;
- M = Kation eines pharmakologisch verträglichen Salzes oder Radikal oder organische Base; und
- X = OH, ein Anion einer Carbonsäure, das zu einer Jonenaustauschreaktion in einem geeigneten organischen Lösungsmittel befähigt ist, oder H.
- Die vorstehenden Reaktionen werden nachstehend genauer veranschaulicht.
- In einen lichtgeschützten Kolben mit geschmirgeltem oder sandgestrahltem Hals und Rückflußkühler wird eine geeignete Menge Etherosid Q (0,05 Mol) unter Rühren mit einem Magnetrührer in über CaSO&sub4; wasserfrei gemachtem Dimethylformamid (DMF, 200 ml) gelöst und mit einem zehnfachen molaren Überschuß (0,5 Mol) des inneren Anhydrids der ausgewählten Dicarbonsäure (G oder 5) sowie mit einem 10,5-fachen molaren Überschuß (0,525 Mol) an über CaSO&sub4; wasserfrei gemachtem Pyridin (Py) behandelt. Der mit dem Rückflußkühler bereitgestellte und von Außenfeuchtigkeit mittels eines Verschlusses aus einem kleinen Sikkon -Rohr isolierte Reaktionskolben wird in ein auf 55-60ºC erhitztes Silikonbad getaucht.
- Das Reaktionsgemisch wird unter ständigem Rühren 36-48 Stunden auf dieser Temperatur gehalten und während der letzten 4-6 Stunden spontan auf Raumtemperatur abgekühlt. Die kalte Lösung wird langsam und unter ständigem Rühren in ein Becherglas gegossen, welches zerkleinertes und mit konzentrierter HCL (1800 ml Eis + 200 ml 37% HCl; letztendliche Lösung etwa 1 N) angesäuertes Eis enthält. Ein teerförmiges goldgelbes Produkt wird abgetrennt, das durch Mazerisieren und Dekantieren mit Portionen an destilliertem Wasser (3 x 300 ml) gewaschen und anschließend mit Wasser (300 ml) und darüber hinaus portionsweise und unter ständigem Rühren mit Natriumbicarbonat (30 g, 0,35 Mol) behandelt wird, bis die Gasentwicklung aufhört und die vollständige Auflösung stattgefunden hat. Die erhaltene Lösung wird durch Rühren für 30 Minuten bei Raumtemperatur entgast, anschließend filtriert und vorsichtig (aufgrund von Blasen- und Schaumbildung) mit 37% HCl (35 ml, 0,35 Mol) angesäuert; bei einem derartigen pH (weniger als 1) fällt das teerförmige Produkt wieder aus und wird erneut mit Portionen an destilliertem Wasser (3 x 200 ml) gewaschen, anschließend in Methanol (200 ml) gelöst und über Na&sub2;SO&sub4; wasserfrei gemacht. Die methanolische Lösung wird in einen Kolben mit sandgestrahltem Hals filtriert und unter Vakuum bei einer Badtemperatur von 55ºC ± 3ºC getrocknet (Roctavapor). Das Produkt wird dann einer Anzahl wasserentziehender Schritte unterworfen, indem es in Aceton gelöst und unter Vakuum bei der angegebenen Temperatur zur Trockne eingedampft wird (3 x 150 ml Aceton) und anschließend unter heißen Bedingungen (55ºC) unter Petrolether digeriert und das Lösungsmittel durch Dekantieren entfernt wird (2-3 Mal mit 150 ml Petrolether), bis es durch Entfernen des Lösungsmittels in einem Roctavapor (T≤60ºC) und Mazerisierung ein halbkristallines Aussehen annimmt. Das Trocknen bei gleiche Temperatur unter Hochvakuum (0,13 mbar = 0,1 mm Hg) auf ein konstantes Gewicht ergibt ein gelbes, halbkristallines und niedrigschmelzendes Produkt. Ausbeuten: 70-85% des theoretischen Wertes.
- Das Produkt wird sowohl qualitativ als auch halbquantitativ durch das Kernmagnetresonanzspektrum in DMSO-d&sub6;, durch die positive Reaktion mit FeCl&sub3; (freie phenolische OH) und durch das Muster der photospektrometrischen Kurven im UV- und sichtbaren Bereich charakterisiert, wodurch in einer Lösung aus 95% Ethanol die Anwesenheit der gleichen chromophoren Gruppe, die im Bioflavonid Q vorhanden ist, bestätigt wird.
- Der Vergleich der UV-Spektren in 0,1 N NaOH des erfindungsgemäßen Addukts und des Bioflavonids zeigt in beiden Fällen die gleichen Spektrenänderungen im Spektralbereich von 280-400 nm, welche auf die alkalische Öffnung des Flavon-Heterocyclus (Bildung von Calcon-Derivaten) zurückzuführen sind: Dies zeigt an, daß während des Derivatisierungsvorgangs keine Anderung des für die chromophore und pharmakophore Aktivität verantwortlichen Molekülrestes stattfand.
- Die quantitative Charakterisierung der Reaktionsaddukte wird aus der Titration der freien funktionellen Carboxylgruppen (ethanolische Lösung; Titriermittel 0,1 N NaOH, Indikator Phenolphthalein), aus der photospektrometrischen Dosierung bei den Absorptionssignalen im UV- und sichtbaren Bereich, sowohl in 95% ethanolischer Lösung als auch in 0,1 N NaOH- Lösung für bis zu 30 Minuten, und durch die Bestimmung des Durchschnittsgewichts durch Osmometrie bereitgestellt.
- Eine geeignete Menge der vorstehend beschriebenen Polycarbonsäurederivate (0,02 Mol) wird in einem Kolben in absolutem Ethanol (180 ml) gelöst und unter heftigem Rühren bei Raumtemperatur mittels eines Tropftrichters mit dem stöchiometrischen Äquivalent an in Wasser (20 ml) gelöstem NaOH (Tabletten) versetzt.
- Unter ständigem Rühren und immer noch mittels des Tropftrichters wird eine geeignete Menge Aceton (400 ml) langsam zugegeben (20 Minuten) . Das Natriumsalz wird durch Filtration durch einen Büchner-Trichter abgetrennt, mit Aceton/absolutem Ethanol 2:1 gewaschen, bei 90ºC in einer thermostatischen Vorrichtung unter verstärkter Luftzirkulation 8 Stunden getrocknet und in einem Mörser zermahlen. Die erhaltenen Produkte sind gelb, von pulverförmigen Aussehen, in Wasser sehr gut löslich und in den meisten gängigen organischen Lösungsmitteln praktisch nicht löslich. Die Ausbeute entspricht praktisch der theoretischen. Wahlweise kann die Salzbildung durch eine Kationenaustauschreaktion mit dem Natriumsalz einer aliphatischen Säure (beispielsweise Natriumhexanoat) durchgeführt werden, welches in einem wasserfreien organischen Lösungsmittel löslich ist. Als veranschaulichendes Beispiel kann das Natriumsalz D-S-COONA (vgl. Tabelle 1, Verbindung 10) auch durch Lösen von 7 (0,002 Mol) in Methanol (30 ml) und Behandlung bei 50ºC mit einer Lösung eines Überschusses an Natriumcaproat (0,05 Mol) im gleichen Lösungsmittel (30 ml) erhalten werden. Nach etwa 20 Minuten Rühren unter heißen Bedingungen wird das Gemisch im Vakuum getrocknet (Roctavapor) und in absolutem Ethanol (50 ml) aufgenommen, wonach das Gemisch unter Rühren 15 Minuten zum Sieden unter Rückfluß erhitzt wird. Durch die Filtration im heißen Zustand durch einen Büchner-Trichter und das Waschen mit Portionen von heißem absolutem Ethanol (3 x 15 ml) wird das Produkt mit einem hohen Reinheitsgrad erhalten. Die Salzbildungsausbeuten sind höher als 95% des theoretischen Wertes.
- Die Ethanol-Filtrate, welche im Vakuum zur Trockne eingedampft, mit N HCl aufgenommen und mit Essigester extrahiert wurden, ermöglichen durch die Verdampfung des Extraktionslösungsmittels die praktisch vollständige Rückgewinnung der Capronsäure.
- Die Struktur des Natriumsalzes der beschriebenen Glutarund/oder Bernsteinsäurepolyhalbester wird durch die Untersuchung der Kernmagnetresonanzspektren in D&sub2;O, die positive Reaktion mit FeCl&sub3;, die Mikroanalyse von C und H und durch die photospektrometrische Analyse mit einer Na-Flamme, das Muster des UV-Spektrums in einer 0,1 N NaOH-Lösung und durch die photospektrometrische Dosierung im UV- und im sichtbaren Bereich des Prozentsatzes an aktiver Substanz Q demonstriert.
- In einen 2000 ml-Kolben mit geschmirgeltem Stopfen werden 0,2 Mol eines vorstehend definierten Trägers in 800 ml Chloroform gelöst, welches frei von EtOH ist und über CaH&sub2; wasserfrei gemacht wurde, und mit 0,4 Mol Glutarsäureanhydrid (G) oder Bernsteinsäureanhydrid (5) sowie mit 0,4 Mol an über Na&sub2;SO&sub4; wasserfrei gemachtem Pyridin (Py) behandelt. Nach Zugabe gleicher Glaskugeln wird das Reaktionsgemisch 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt, wobei darauf geachtet werden muß, daß die Temperatur des externen Wegs nicht mehr als 60ºC beträgt. Anschließend wird das Lösungsmittel durch Eindampfung zur Trockne im Vakuum (Temperatur des externen Bades: 65±3ºC) zurückgewonnen und der Rückstand in 600 ml deionisiertem Wasser aufgenommen&sub0; Die wäßrige Lösung wird bei Raumtemperatur und unter ständigem Rühren mit 42.2 g (0,4 Mol) Natriumcarbonat und, nach 30 Minuten Rühren und Abkühlen auf 5ºC, mit 100 ml (1,0 Mol) 37% HCl versetzt. Die saure Lösung wird mit 3 x 150 ml Chloroform extrahiert. Die vereinigten Chloroform-Extrakte werden mit 3 x 200 ml Wasser gewaschen und über Na&sub2;SO&sub4; wasserfrei gemacht. Durch Entfernen des Lösungsmittels unter Va kuum wird ein öliger, farbloser oder leicht gelber Rückstand erhalten, welcher nach Waschen im heißen Zustand durch Dekantieren mit Petrolether oder Ligroin (3 x 100ml) und Trocknen unter Hochvakuum (0,1 mm Hg) auf ein konstantes Gewicht dem gewünschten Halbester entspricht (Kernmagnetresonanzspektrometrie in CDCl&sub3;). Die Ausbeuten variieren im Bereich von 92-96% des theoretischen Wertes.
- Die Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts durch Osmometrie und Titration in Ethanol/Wasser 1:1 mit 1 N NaOH und Phenolphthalein als Indikator zeigt den optimalen Reinheitsgrad der Halbester (Reinheit: 99,2-100,5%).
- 0,084 Mol des Halbesters 1 oder 3 werden in 160 ml Aceton, das über CaSO&sub4; wasserfrei gemacht wurde, gelöst und unter Rühren mit 8,2 g (0,004 Mol) an in 40 ml wasserfreiem Aceton gelöstem Dicyclohexylcarbodiimid (DCCI) behandelt. Nach Isolation des Reaktionskolbens von Außenfeuchtigkeit mittels eines Sikkon -Ventils wird das Gemisch unter Rühren 12 Stunden bei Raumtemperatur gehalten, anschließend weitere 24 Stunden bis zu Beginn des Siedens (etwa 55ºC) erhitzt, wobei das Gemisch während der letzten 4-5 Stunden auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Der abgeschiedene Dicyclohexylharnstoff wird durch Filtration durch einen Büchner-Trichter entfernt, mit Aceton gewaschen und in einer thermostatischen Vorrichtung bei 80ºC getrocknet; sein Gewicht veranschaulicht auf halbquantitative Weise den Grad der Vervollständigung der Reaktion (unter den angegebenen experimentellen Bedingungen werden 92-96% der Halbester in das entsprechende Anhydrid überführt). Das Aceton-Filtrat wird unter Vakuum bei 60ºC (Entfernung des Lösungsmittels) zur Trockne gebracht und der Rückstand durch Dekantieren im heißen Zustand mit 2 x 100 ml Petrolether gewaschen, wonach er unter Hochvakuum (0,1 mm Hg) bis zum einem konstanten Gewicht getrocknet wird. Das rückständige farblose oder leicht gelbe Öl ist das technische Anhydrid der Träger-Halbester mit einem ohne weitere Reinigung zur Verwendung in den in Schema 1 beschriebenen Acylierungs reaktionen ausreichenden Reinheitsgrad (92-96%), wobei die hauptsächliche Verunreinigung die entsprechende freie Säure ist, welche die erfindungsgemäß offenbarten Syntheseverfahren nicht beeinträchtigt. Durch die Untersuchung des Kernmagnetresonanzspektrums der Produkte und die Bestimmung ihres
- durch Osmometrie werden ihre Strukturen und auf halbquantitative Weise ihr Reinheitsgrad bestätigt.
- Reaktion C
- In einem lichtgeschützten Kolben, der mit einem Rückflußküh-1er bereitgestellt und mittels eines CaSO&sub4;-Ventils von der Außenfeuchtigkeit isoliert ist, werden 0,02 Mol des aus Reaktion A erhaltenen Polyhalbesters in über CaH&sub2; wasserfrei gemachtem Dimethylformamid (DMF; 120-200 ml) gelöst und bei Raumtemperatur portionsweise mit 0,12 Mol (19,5 g) Carbonyldumidazol (CDI) behandelt. Nach Vervollständigung der Zugabe des Amid-Bildungsmittels wird die Lösung unter Rühren auf Raumtemperatur gehalten, bis die Gasentwicklung beendet ist, und anschließend entgast (etwa 30 Minuten); anschließend werden 0,2 Mol (70 g) des über CaH&sub2; oder CaSO&sub4; wasserfrei gemachten Polyoxyethylenglykol-350-O-methylethers zugegeben. Der Reaktionskolben wird dann in ein auf 55±3ºC erhitztes Silikonbad eingetaucht und unter ständigem Rühren 24-36 Stunden bei dieser Temperatur gehalten, wobei das Erhitzen während der letzten 4-5 Stunden eingestellt wird. Das kalte Reaktionsgemisch wird in 800 ml zerkleinertes Eis gegossen, welches durch Zugabe von 200 ml 37% HCl angesäuert wurde (letztendliche Lösung etwa 2N) 0 Die saure Lösung wird zweimal mit 200 + 150 ml Chloroform oder Methylenchlorid extrahiert, die organische Phase mit 2 x 100 ml einer gesättigten NaCl-Lösung gewaschen und über CaSO&sub4; wasserfrei gemacht. Nach Filtration in einen Kolben mit geschmirgeltem Stopfen wird das chlorierte Lösungsmittel entfernt und unter Vakuum und bei 55ºC bis zur Trockne wiedergewonnen. Es entsteht ein rotbraunes Öl,
- welches dreimal unter Rühren im heißen Zustand und Dekantieren mit 200 ml Et&sub2;O, wobei das Gemisch jedes Mal unter Vakuum bei 55ºC zur Trockne gebracht wird, und anschließend ebenso mit zwei Portionen 150 ml Petrolether gewaschen wird. Durch eine letztendliche Behandlung unter Hochvakuum (0,1 mm Hg) bei einer Temperatur von 55ºC bis zu einem konstanten Gewicht werden hochviskose rotbraune Öle erhalten.
- Wahlweise können die durch Entfernung des halogenierten organischen Lösungsmittels erhaltenen rotbraunen Öle durch Lösen in 300 ml deionisiertem Wasser, Extraktion der Reaktionsverunreinigungen und/oder der nicht umgesetzten Produkte mit 3 x 150 ml Et&sub2;O, Extraktion der Bisester aus der wäßrigen Phase mit Chloroform oder Methylenchlorid (2 x 150 ml), Waschen der chlorierten organischen Phase mit einer gesättigten NaCl- Lösung (2 x 100 ml), Trocknen über Na&sub2;SO&sub4;, Entfernen des halogenierten Lösungsmittels und Waschen des letztendlichen Produkts mit Et&sub2;O und Petrolether wie vorstehend beschrieben gereinigt werden. Dieses zweite Reinigungsverfahren ist im Fall von Reaktionsaddukten wirkungsvoller, welche besonders mit Halbestern oder Anhydriden der vorstehend definierten Träger angereichert sind (Reaktion E).
- Die Ausbeuten der Bisester betragen 70-85% des theoretischen Wertes. Die Struktur der erhaltenen asymmetrischen Bisester wird durch die NMR-Spektren in CDCl&sub3; und/oder DMSO-d&sub6;; durch das Muster der photospektrometrischen Kurven im UV- und sichtbaren Bereich in EtOH-Lösung und ebenfalls durch die Spektral-Modifikation im Bereich von 280-400 nm in den ersten 20 Minuten nach Auflösung von 0,1 N NaOH; durch die positive Reaktion mit FeCl&sub3; (freie phenolische OH) und durch die Titration möglicher freier Carbonsäurereste in alkoholischer Umgebung (Titriermittel: 0,1 N NaOH; Indikator, Thymolblau) bestätigt. Die Bestimmung des durchschnittlichen Molekulargewichts und der Menge an aktivem Prinzip (Q %) durch Photospektrometrie bei der Wellenlänge λanal' welche den Absorptionssignalen im UV- und sichtbaren Bereich entspricht, ergibt eine quantitative Bestimmung der Struktur des Reaktionsprodukts.
- Durch die in der Reaktion C beschriebene Vorgehensweise und unter Verwendung proportionaler Mengen an Lösungsmitteln und Reaktanden werden 0,11 Mol eines Trägerhalbesters (wie vorstehend definiert) in DMF gelöst und mit 0,1 Mol CDI und anschließend mit 0,01 Mol Glykosid-Bioflavonid Q (R oder D) behandelt.
- Die erhaltenen Strukturen werden wie in Reaktion C beschneben charakterisiert, und durch die Bestimmung des und des Q-Prozentwertes in den Gemischen mit variabler Zusammensetzung aus den zwei Verbindungen wird bestätigt, daß identische Strukturen erhalten werden, neben der Bestätigung, welche sich aus der Untersuchung von auf Silikagelplatten unter Verwendung von Aceton/Chloroform/Essigsäure im Verhältnis 4;5:4,5:1 als Eluat erhaltenen Dünnschichtchromatogrammen ergibt.
- Durch die in der Reaktion C beschriebene Vorgehensweise werden 0,02 Mol eines Anhydrids eines Trägerhalbesters (wie vorstehend definiert) in DMF gelöst und mit 0,02 Mol Heterosid- Bioflavonid Q (R oder D) behandelt.
- Die Charakterisierung der Reaktionsaddukte findet wie in Reaktion C beschrieben statt, und die Identität der über die drei unterschiedlichen Synthesewege erhaltenen asymmetrischen Bisester wird durch die Bestimmung des und des Q-Prozentwertes in Gemischen mit variablen Verhältnissen der drei Verbindungen bestätigt, neben der Untersuchung der Dünnschichtchromatogramme mit dem in Reaktion D angegebenen experimentellen Verfahren.
- Für die nicht einschränkenden Beispiele (vgl. Tabelle 1) sind die hauptsächlichsten chemisch-physikalischen Eigenschaften und die allgemein angepaßten Synthesereaktionen für die Herstellung der Halbester des Polyoxyethylenglykol-350-O- methylethers mit Glutar- und Bemsteinsäure (Verbindungen 1 und 3) und der entsprechenden Anhydride (Verbindungen 2 und 4); der durch vollständige Acylierung von Rutin und Diosmin erhaltenen Glutar- und Bernsteinsäurepolyhalbester (Verbindungen 5, 6 und 7), ihrer Natriumsalze (Verbindungen 8, 9 und 10) sowie letztendlich der durch eine Vorgehensweise gemäß den drei in Schema 1 angegebenen Synthesewegen C-D-E erhaltenen asymmetrischen Polybisester von Glutar- und Bernsteinsäure mit Polyoxyethylenglykol-350-O-methylethe und mit Rutin und Diosmin (Verbindungen 11, 12, 13 und 14) angegeben. TABELLE 1 Haupsächliche chemisch-physikalische Eigeschaften einiger oligomerer Derivate, welche durch Reaktion zwischen Rutin (R) oder Diosmin (D) und Bernsteinsäureanhydrid (S), Glutarsäureanhydrid (G) und Polyoxethylenglkyol-350-O-methylether (PEG) erhalten wurden. TABELLE 1(fortgeführt) TABELLE 1(fortgeführt)
- a) Werte (±3%) mit Osmometer Wescan Instrumental Mod. 233 unter Verwendung von Aceton als ebullioskopischem Lösungsmittel mit einer Temperatur von 35ºC erhalten
- b) die in der Tabelle berichteten Werte (±1) sind der Durchschnitt aus mindestens drei unabhängigen Messungen, Eichkurven für reines und trockenes D und R aufgezeichnet, sowohl in 0,1 N NaOH als auch in 95% EtHO; λanal bei den Absorbtionssignalen im UV- (250 -270 nm) und sichtbaren Bereich (340) 370 nm
- c) mit MeO-PEG-OH ist hier die durchschnittliche statistische Formel MEO- (CH&sub2;CH&sub2;O)&sub7;H gemeint.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen waren der Gegenstand eines pharmakologischen Tests, durch den einerseits ein Zugang zur Toxizität und andererseits zur Aktivität beabsichtigt war; in diesem Zusammenhang wurde die Aktivität insbesondere im Vergleich zu den Ausgangsbioflavoniden (Rutin und Diosmin) unter konsequenter Verwendung der verwandten spezifischen Tests bestimmt.
- Für die Toxizität wurde LD&sub5;&sub0; anhand äquimolarer Dosen berechnet, wobei berücksichtigt wurde, daß 1000 mg Rutin nämlich etwa 3000 mg des Natriumsalzes und etwa 5000 mg des Esters entsprechen. TABELLE 2
- Verfahren
- Der Test wurde mit vier Gruppen Sprague-Dawley-Ratten mit einem Gewicht von 200-250 g durchgeführt.
- Eine Stunde nach der Verabreichung wurden die Tiere einer Anästhesie mit Ethylurethan (1,25 g/kg i.p.) unterzogen, und anschließend wurde der Bauchbereich enthaart, um die Impfung von 0,1 ml 1% Evans-Blau, in welchem 75 U Jaluronidase vorhanden waren, an zwei vorbestimmten symmetrischen Punkten zu ermöglichen.
- Eine Stunde nach der Impfung wurde die Bestimmung des durch die Jaluronidase induzierten Diffusionsbereichs des Färbemittels durchgeführt, wobei der Umriß der gefärbten Bereiche auf transparentes Papier aufgezeichnet wurde, um aus ihrem Bereich ihre quantitative Berechnung zu ermöglichen.
- Ergebnis
- Eine Stunde nach der Impfung erwiesen sich die in Quadratmillimetern ausgedrückten Werte der Diffusionsbereiche in den vorbehandelten Tieren, insbesondere in den mit der getesteten Verbindung vorbehandelten, gegenüber den Werten der Kontrolltiere als verringert.
- Verfahren
- Der Test wurde durchgeführt, um die Kapazität der getesteten Verbindung zur Verringerung von Ödemen zu bewerten, welche durch Verabreichung einer Lösung (1mg/ml) Histamin in die Plantar-Oberfläche der Ratte hervorgerufen wurden, da Histamin bekanntermaßen auf die Lymphkapillaren in Form einer größeren Durchlässigkeit für Wasser und Plasmaproteine einwirkt.
- Für den Test wurden vier Gruppen Sprague-Dawley-Ratten verwendet, die 200-250 g wogen.
- 30 Minuten nach Verabreichung wurde die Histamin-Lösung in einem Volumen von 0,1 ml pro Ratte eingeimpft.
- Die Veränderung des Beinvolumens wurde mit einem Pletismometer bewertet.
- Für jede Tiergruppe wurde das Ausgangsvolumen des Beins ermittelt (V0); dann wurde die Verabreichung der getesteten Verbindung wie vorstehend angegeben durchgeführt. Eine Stunde nach der Impfung mit Histamin wurde das Beinvolumen erneut ermittelt (V1 - V0) = ΔV).
- Der durch vierzehntägige Vorbehandlung mit einigen erfindungsgemäßen Verbindungen hervorgerufene Schutz hinsichtlich einer durch Einträufeln einer 0,1 N-NaOH-Lösung in das Kaninchenauge verursachten Entzündungsreaktion wurde für eine Dosis bewertet, welche 100 mg/kg des Ausgangsbioflavonids (Rutin oder Diosmin) entsprach.
- Die Bewertung wurde durchgeführt, indem der Gehalt an Plasmaproteinen und die Anzahl an Leukozyten in der wäßrigen Körperflüssigkeit bestimmt wurde. In den Tabellen 3 und 4 sind die experimentellen Ergebnisse aufgezeichnet. TABELLE 3
- * wobei PEG ein auf Seite 8 definierter Träger ist TABELLE 4
- * wobei PEG ein auf Seite 8 definierter Träger ist
- Die Verbindungen R-G-COONa, D-G-COONa, R-G-PEG und D-G-PEG wurden als Gel, welches eine 4% des Ausgangsbioflavonids entsprechende Menge an aktivem Prinzip enthielt, und in Form von Kapseln formuliert, welche eine 200 mg des Ausgangsbioflavonids entsprechende Menge an aktivem Bestandteil enthielten.
- Der Test wurde mit vier Gruppen zu zehn freiwilligen Patienten im Alter von 47 bis 76 Jahren durchgeführt, welche von Krampfadern oder einem Vorstadium davon betroffen waren. Die Symptome wurden gemäß der folgenden Einteilung bewertet:
- nicht vorhanden
- leicht
- mittelmäßig
- schwer
- Die Behandlung wurde über 3 Wochen oder 6 Wochen durchgeführt, indem zwei Kapseln pro Tag verabreicht und das Gel topisch dreimal pro Tag aufgetragen wurde.
- Alle Symptome wurden als mittelmäßig oder schwer eingestuft.
- Am Ende der Behandlung wurden alle Symptome als "nicht vorhanden" oder "leicht" eingestuft.
- 6 freiwillige weibliche Patienten (im Alter von 22 bis 58 Jahren), die von flogistischen und/oder distrophen Zuständen der Geschlechtsorgane betroffen waren, wurden zehn Tage mit einer Lotion (150 ml) mit der folgenden Zusammensetzung behandelt:
- R-G-PEG: 4 g
- Benzalkoniumchlorid: 0,025 g
- Parfüm: 0,005 g
- mit entmineralisiertem Wasser auf 100 g aufgefüllt
- Am Ende des Tests ergab die Untersuchung das Verschwinden des flogistischen Zustands
- Folglich sind die erfindungsgemäßen Verbindungen im Fall von flogistischen und distrophen Zuständen der weiblichen Geschlechtsorgane; Vulva-Vaginiten und -Exsocerviten; Intimhygiene während der Entbindung und zur Vorbeugung vor und nach chirurgischen gynäkologischen Eingriffen aktiv.
- Vier freiwillige Patienten (zwei männliche und zwei weibliche im Alter von 66 bis 79 Jahren), welche unter cerobrovaskulärer Insuffizienz wie Fertigo, geistigen Störungen, Gedächtnis- und Konzentrationsschwund aufgrund peripherer Mikrozirkulation wie schmerzhaften Spasmen der Beine und Kältegefühl litten, wurden 60 Tage mit zwei Kapseln pro Tag behandelt, welche die 200 mg Rutin entsprechende Menge an aktivem Prinzip R-G-PEG enthielten.
- Die Therapie zeigte eine Verringerung der symptomatischen Erscheinungen cerobrovaskulärer Insuffizienz, wobei die damit verbundene Funktionalität verbessert war.
- Gleichzeitig wurde der trophische Zustand der Haut und der Beine bei Verschwinden der schmerzhaften Spasmen verbessert.
- Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen werden als Formulierung für den oralen Gebrauch (Kapseln, Tabletten, Lösungen), für den parenteralen Gebrauch und für den topischen Gebrauch erwogen.
- Sie werden gemäß den normalen pharmazeutischen Techniken und unter Verwendung der herkömmlichen Arzneimittelträger und Vehikel hergestellt.
- Sowohl die Einheitsdosierungen als auch die Posologie entsprechen den bereits bekannten und verwendeten Zahlen der Ausgangsbioflavonide.
Claims (17)
1. Glykosid-Bioflavonoid-Derivate mit der allaemeinen Formel
in der P den Flavonrest darstellt, der phenolische
Hydroxylreste enthält und R H, (CO-R-CO-O-X) darstellt, wobei X
ausgewählt ist aus H, dem Kation einer pharmazeutisch
verträglichen Base und den Resten Polyoxyethylenglykol und
Polyoxypropylenglykol und deren O-Monomethylethern und R ein
Alkyloder Arylrest oder eine Dicarbonsäure ist, mit der Maßgabe,
daß mindestens ein R'-Substituent sich von H unterscheidet.
2. Derivate nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Glykosid-Bioflavonoide ausgewählt sind aus Rutin und
Diosmin.
3. Derivate nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
R der Rest der Bernstein- oder Glutarsäure ist.
4. Derivate nach Anspruch
dadurch gekennzeichnet, daß
X ein Alkalimetall ist.
5. Derivate nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Alkalimetall Natrium ist.
6. Derivate nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
X Polyoxyethylenglykol 350-0-methylether ist.
7. Verfahren zur Herstellung der Derivate nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
die Schritte:
a) Reaktion des Glykosids mit dem Anhydrid der aliphatischen
oder aromatischen Dicarbonsäure in Gegenwart einer
organischen Base bei kontrollierten Temperaturbedingungen während
der Reaktionszeit, wobei darauf geachtet wird, daß die
Reaktion unter Abwesenheit von Wasser und unter Vermeidung
jeglicher photochemischer Einwirkung auf das Ausgangsglykosid
durchgeführt wird,
b) Reaktion der freien Carboxylreste des entstehenden Ester-
Carboxyl-Derivats mit einem Reaktanten, ausgewählt aus
pharmazeutisch verträglichen Basen, Polyoxyethylenglykolen,
Polyoxypropylenglykolen und deren O-Monomethylethern.
8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dicarbonsäure Bemstein- oder Glutarsäure und das
Ausgangsglykosid Rutin oder Diosmin ist.
9. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Schritt (a) bei einer Temperatur von nicht über 60ºC
ausgeführt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Schritt (a) in einem organischen Lösungsmittel
durchgeführt wird, das sorgfältig von Wasser befreit wurde.
11. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
in Schritt (b) die Reaktion in wässriger Lösung durchgeführt
wird, wenn die Base eine anorganische Base ist, wobei die
anorganische Base Carbonat, Bicarbonat oder das Hydrat des
gewünschten Kations ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
die anorganische Base Natriumbicarbonat, Carbonat oder Hydrat
ist.
13. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
in Schritt (b), wenn die Base eine organische Base ist,
letztere direkt als Lösung in einem organischen Lösungsmittel dein
aus Schritt (a) erhaltenen Ester-Carboxyl-Derivat zugegeben
wird.
14. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
im Falle der Veresterung des aus Schritt (a) erhaltenen
Ester--Carboxyl-Derivats mit einem Polyether, die Reaktion
über das aktive Amid des Ester-Carboxyl-Derivats des
Glykosid-Bioflavonoids und/oder des Carboxyl-Hemiesters von
Polyoxyethylenglykolen, Polyoxypropylenglykolen oder deren O-
Monomethylethern durchgeführt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß
die aktiven Amide ausgewählt werden aus dem Imidazolid und
dem Benzotriazolid der Carbonsäure.
16. Pharmazeutische Zusammensetzungen,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie als aktiven Bestandteil ein wasserlösliches Derivat nach
einem der Ansprüche 1-6 zusammen mit standardisierten Trägern
und Vehikeln umfaßt.
17. Pharmazeutische Zusammensetzungen nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, daß
das wasserlösliche Derivat ein Derivat von Rutin oder Diosmin
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8921867A IT1232343B (it) | 1989-09-28 | 1989-09-28 | Derivati idrosolubili di bioflavonoidi di glicosidici, procedimenti per la loro preparazione e relative composizioni farmaceutiche. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69030292D1 DE69030292D1 (de) | 1997-04-30 |
DE69030292T2 true DE69030292T2 (de) | 1997-10-23 |
Family
ID=11187982
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69030292T Expired - Fee Related DE69030292T2 (de) | 1989-09-28 | 1990-09-27 | Wasserlösliche Derivate der Bioflavonoidglykoside, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate davon |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0420232B1 (de) |
JP (1) | JP3113672B2 (de) |
KR (1) | KR0178031B1 (de) |
AT (1) | ATE150756T1 (de) |
CA (1) | CA2026540C (de) |
DE (1) | DE69030292T2 (de) |
ES (1) | ES2103264T3 (de) |
IT (1) | IT1232343B (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU1975297A (en) * | 1996-02-21 | 1997-09-10 | Glycomed Incorporated | Sialyl lewisx mimetics containing flavanoid backbones |
JP4203159B2 (ja) * | 1997-12-09 | 2008-12-24 | 株式会社林原生物化学研究所 | 神経機能調節剤 |
WO2002028363A1 (en) * | 2000-10-05 | 2002-04-11 | Unimed Pharma Spol S.R.O. | Eye instillation with decongestant effect |
KR20020049876A (ko) * | 2000-12-20 | 2002-06-26 | 윤종용 | 페닐환 및 락톤기가 공존하는 감광성 폴리머 및 레지스트조성물 |
EP1581260B1 (de) | 2002-12-31 | 2014-09-17 | Nektar Therapeutics | Polymerreagentien mit einer keto- oder verwandten funktion |
DE602007013691D1 (de) | 2007-03-06 | 2011-05-19 | Rachid Ennamany | Zusammensetzung auf Basis von Rutin und L-Lysin |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1179019A (en) * | 1967-05-23 | 1970-01-28 | Produits Chimique Soc Et | Polynicotinic Esters of Flavonoids |
FR2543550B1 (fr) * | 1983-04-01 | 1985-08-09 | Cortial | Nouveaux derives de la tetrahydroxy-3', 4',5,7 flavone, leur methode de preparation et leur emploi therapeutique |
-
1989
- 1989-09-28 IT IT8921867A patent/IT1232343B/it active
-
1990
- 1990-09-27 AT AT90118552T patent/ATE150756T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-09-27 EP EP90118552A patent/EP0420232B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-09-27 DE DE69030292T patent/DE69030292T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-27 ES ES90118552T patent/ES2103264T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1990-09-28 JP JP02262953A patent/JP3113672B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-28 KR KR1019900015434A patent/KR0178031B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1990-09-28 CA CA002026540A patent/CA2026540C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0420232A2 (de) | 1991-04-03 |
KR0178031B1 (ko) | 1999-04-01 |
KR910006317A (ko) | 1991-04-29 |
EP0420232B1 (de) | 1997-03-26 |
CA2026540C (en) | 2001-07-24 |
JP3113672B2 (ja) | 2000-12-04 |
ES2103264T3 (es) | 1997-09-16 |
JPH03135994A (ja) | 1991-06-10 |
IT1232343B (it) | 1992-01-28 |
EP0420232A3 (en) | 1991-12-04 |
DE69030292D1 (de) | 1997-04-30 |
IT8921867A0 (it) | 1989-09-28 |
CA2026540A1 (en) | 1991-03-29 |
ATE150756T1 (de) | 1997-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3781177T2 (de) | Gemischte phosphorsaeurediester, ihre herstellung und verwendung als entzuendungshemmende mittel. | |
EP0013983B1 (de) | Antineoplastische Mittel auf Basis von nicht oder nur geringfügig irritierenden und/oder promovierenden Diterpenalkoholen und Derivaten davon und deren Herstellung | |
DE69223827T2 (de) | Glycyrrheticsäurederivate | |
DE60106489T2 (de) | Zuckersubstituierte 2-azetidinone verwendbar als hypocholesterdenische arzneimittel | |
DE2003430C3 (de) | p-Benzoylphenoxyisobuttersäureester, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
SK9498A3 (en) | Use of calendula glycosides for the treatment of psoriasis | |
DE2424119A1 (de) | Mycophenolsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE2035186B2 (de) | 4' Tetrahydropyranyl bzw Tetra hydrothiapyranyl phenylessigsauredenvate und diese enthaltende Arzneimittel | |
DE69030292T2 (de) | Wasserlösliche Derivate der Bioflavonoidglykoside, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Präparate davon | |
DE2801186A1 (de) | Pflanzlicher extrakt aus chrysantellum-arten, verfahren zu seiner herstellung sowie den extrakt enthaltende arzneimittel | |
DE2808823C2 (de) | ||
DE2618936C3 (de) | N-Acyl-glutamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen | |
DE68911049T2 (de) | Therapeutische Verwendung des Isopropylesterderivates von Monosialogangliosiden bei Erkrankungen des Nervensystems, begleitet von Entzündungen. | |
DE1595870C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(o-Methoxyphenoxy)-1,2-propandiolnicotinaten und deren Säureadditionssalzen | |
DE3881657T2 (de) | 21-alkoxy-steroid-derivate. | |
DE2503135C3 (de) | Terpenverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Produkte enthaltende Arzneimittel | |
CH639557A5 (en) | Pharmaceutical preparations | |
DE1795327C3 (de) | Verwendung von N-Acetyl-1-Hydroxyprolin | |
DE2632200A1 (de) | Pyrrolidinoaethyl-amide, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE3214081C2 (de) | ||
CH655318A5 (de) | 17,18-dehydroapovincaminol-3',4',5'-trimethoxybenzoat, verfahren zur herstellung dieser verbindung sowie diese verbindung enthaltendes arzneimittel. | |
DE3852245T2 (de) | Isoprenderivate und diese enthaltende Anti-Ulcus-Mittel. | |
DE2328115A1 (de) | Heterocyclische derivate, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
CH615442A5 (en) | Process for the preparation of 17alpha,21-diesters of 17alpha,21-dihydroxysteroids of the pregnane series | |
DE1568858C (de) | Dialkalisalze des 4,4 Disulfoxy di phenyl (2 pyridyl) methans und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |