DE69028694T2 - Verfahren und zubereitungen zur krebsbehandlung mit oligonukleotiden - Google Patents

Verfahren und zubereitungen zur krebsbehandlung mit oligonukleotiden

Info

Publication number
DE69028694T2
DE69028694T2 DE69028694T DE69028694T DE69028694T2 DE 69028694 T2 DE69028694 T2 DE 69028694T2 DE 69028694 T DE69028694 T DE 69028694T DE 69028694 T DE69028694 T DE 69028694T DE 69028694 T2 DE69028694 T2 DE 69028694T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
cancer
oligonucleotide
cells
bone marrow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69028694T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69028694D1 (de
Inventor
Larry Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of Texas System
Original Assignee
University of Texas System
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of Texas System filed Critical University of Texas System
Publication of DE69028694D1 publication Critical patent/DE69028694D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69028694T2 publication Critical patent/DE69028694T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • A61P35/02Antineoplastic agents specific for leukemia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H21/00Compounds containing two or more mononucleotide units having separate phosphate or polyphosphate groups linked by saccharide radicals of nucleoside groups, e.g. nucleic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/11DNA or RNA fragments; Modified forms thereof; Non-coding nucleic acids having a biological activity
    • C12N15/113Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing
    • C12N15/1135Non-coding nucleic acids modulating the expression of genes, e.g. antisense oligonucleotides; Antisense DNA or RNA; Triplex- forming oligonucleotides; Catalytic nucleic acids, e.g. ribozymes; Nucleic acids used in co-suppression or gene silencing against oncogenes or tumor suppressor genes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Zusammensetzungen, die sich für die Krebstherapie eignen. Eine bevorzugte Ausführungsform betrifft die Verwendung von Antisense-Oligonucleotiden, um Tumorzellen aus Knochenmark vor der autologen Knochenmarktransplantation zu entfernen. Die Knochenmarkzellen werden von einem Individuum erhalten und einer die Proliferation hemmenden Menge eines Oligonucleotids mit einer Sequenz, die komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die von einem Gen transkribiert ist, das in den Krebszellen vorhanden ist, ausgesetzt. Die Zellen werden dann dem Individuum reinfundiert. Diese Behandlung hemmt insbesondere die Proliferation oder tötet maligne Zellen ab, nicht jedoch normale Zellen. Vorzugsweise kodiert das Gen für das Protein P53, wobei jedoch auch andere Antisense-Oligonucleotide verwendet werden können. Die Erfindung umfaßt auch Zusammensetzungen für die Verabreichung in vivo.
  • Diese Erörterung erläutert die Probleme, denen sich klinische Forscher gegenübersehen, die versuchen, die Behandlung von Krebs zu verbessern. Eine Anzahl von Druckschriften sind zur Erleichterung für den Leser aufgenommen worden. Die Aufnahme dieser Druckschriften bedeutet nicht, daß eingeräumt wird, daß diese Druckschriften Stand der Technik im Hinblick auf die vorliegenden Erfindung darstellen.
  • Krebs ist eine der gefürchtetsten Erkrankungen unseres Zeitalters und fordert jedes Jahr Tausende Tote. Ungeachtet erheblicher Fortschritte bei der Krebstherapie bleibt allerdings noch in erheblichem Maß Raum für Verbesserungen. Viele antineoplastische Mittel, die gegenwärtig bei der Krebsbehandlung eingesetzt werden, haben einen nicht-akzeptabel niedrigen therapeutischen Index; mit anderen Worten sind diese Mittel nicht imstande, bei Dosierungen, die keine nicht-akzeptable Toxizität bei normalen Geweben hervorrufen, die Proliferation von malignen Zellen zu blockieren oder diese Zellen abzutöten. Dementsprechend ruft die Behandlung mit diesen Mitteln unerwünschte Nebenwirkungen hervor, und in vielen Fällen kann eine wirksame Dosis dieser Mittel für den Wirt sogar tödlich sein. Daher haben Krebsforscher viele Jahre lang versucht, ein Verfahren zur Behandlung von Krebs zu entwickeln, das es ermöglichen würde, selektiv Krebszellen abzutöten, ohne normales Wirtsgewebe zu zerstören.
  • Die autologe Knochenmarktransplantation (ABMT) stellt einen erheblichen Fortschritt auf diesem Gebiet dar. Bei dieser Technik werden zuerst Knochenmarkzellen aus einem an Krebs leidenden Individuum entnommen, und anschließend wird der Patient umfangreich mit Strahlung, antineoplastischen Mitteln oder einer Kombination beider in einer ausreichenden Dosis, um die meisten, wenn nicht alle der malignen Zellen auszuschalten, behandelt. Diese Behandlung tötet allerdings oftmals normale hämatopoetische Zellen ebenfalls ab. Als Folge ist es erforderlich, das hämatopoetische System des Patienten durch Transplantation von Knochenmark, das vor der Behandlung entnommen wurde, zu rekonstituieren. Dieses Verfahren wird von Chang et al. in Lancet, 8. Februar 1986, S. 294-295 und in einer Monographie mit dem Titel "Autologous Bone Marrow Transplantation: Proceedings of the Third International Symposium", Dicke et al. (Hrsg.), The University of Texas M. D. Anderson Hospital and Tumor Institute, Houston (1987), beschrieben.
  • Ein Hauptnachteil, der mit der ABMT verbunden ist, ist die Tatsache, daß Zellen des Knochenmarktransplantats oftmals mit malignen Zellen kontaminiert sind. Dies gilt insbesondere, wenn der Patient an einer malignen Erkrankung leidet, von der bekannt ist, daß sie in das Knochenmark eindringt oder dort ihren Ursprung hat, z. B. Leukämien, Lymphome, Myelom, Brustkrebs und Kleinzellkarzinom der Lunge.
  • Bestehende Ansätze zur Verringerung oder Ausschaltung von malignen Zellen aus dem Knochenmark beinhalten die Anwendung von monoklonalen Antikörpern, von Arzneistoffen oder einfach der in vitro-Kultur. Diese bestehenden Reinigungsverfahren weisen jedoch gut dokumentierte inhärente Mängel auf. Zum Beispiel hängen Techniken, bei denen Antikörper eingesetzt werden, von der Antigendichte auf den Tumorzellen ab, die in einigen Fällen recht niedrig ist (Boyle und Gee, Cancer Investigation, Bd. 5 (1987), S. 113-118). Darüber hinaus macht die Heterogenizität von Tumorantigenen die Selektion eines monoklonalen Antikörpers, der spezifisch für einen gegebenen Tumor ist, kompliziert. In einer Studie ist daniber berichtet worden, daß Mafosamid wirksamer als monoklonale Antikörper für die Reinigung von Knochenmark vor der Transplantation ist. Ungeachtet dieses Berichts, nach dem dieses Verfahren das klinische Ergebnis bei Patienten mit akuter Leukämie verbesserte, war dieses Verfahren nicht kurativ (Gorin, Exp. Hemat., Bd. 16 (1988), S. 415 (Abstract 9)). Andere Forscher berichten, daß es eine signifikante fortschreitende Verschiebung von maligner zu normaler Myelopoese gibt, wenn Knochenmark von Spendern mit akuter oder chronischer myelozytischer Leukämie in Kultur für bis zu etwa 4 Wochen gehalten wird. Dieser Befund hat zu Versuchen geführt, Knochenmark durch in vitro-Kultur vor der autologen Knochenmarktransplantation zu reinigen (Coulumbel et al., J. Clin. Invest., Bd. 75 (1985), S. 961; Eaves et al., Haem. Blood Transfusion, Bd. 29 (1985), S. 163). Obwohl eine Gruppe berichtet, daß dieses Verfahren einen Patienten mit akuter myelogener Leukämie geheilt zu haben scheint (Chang et al., Lancet, Bd. 1 (1986), S. 2914), beschränkt das kontinuierliche Vorhandensein von maligner Hämatopoese während der gesamten Zeit der Kultur den therapeutischen Wert dieser Technik.
  • In jüngster Zeit wurde bemerkt, daß die Expression bestimmter Gene, die an der zellulären Proliferation beteiligt sind, durch Behandlung von Zellen, die diese Gene exprimieren, mit "Antisense"-Molekülen gehemmt werden kann. Diese Antisense-Moleküle weisen eine Sequenz auf, die komplementär zu einem Abschnitt von RNA ist, der von dem ausgewählten Gen transkribiert ist. Der genaue molekulare Mechanismus der Hemmung ist zwar nicht bekannt, es ist jedoch vorgeschlagen worden, daß er das Ergebnis der Bildung von Duplexen zwischen dem Antisense-Molekül und der RNA ist, die von dem Tragetgen transkribiert ist. Die Duplexe können möglicherweise Translation, Prozessierung oder Transport der mRNA-Sequenz hemmen oder zu einem Verdau durch das Enzym RNaseH führen.
  • Kürzlich durchgeführte Studien, die die Verwendung von Antisense- Oligonucleotiden beinhalten, sind von Stein und Cohen, Cancer Res., Bd. 48 (1988), S. 2659 zusammengefaßt worden. Mehrere Arten von Antisense-Molekülen sind hinsichtlich ihrer Fähigkeit, die Synthese spezieller Proteine sowohl in intakten Zellen als auch in in vitro-Systemen für die Proteinsynthese zu hemmen, abgesucht worden; vgl. Paoletti, Anti-Cancer Drug Design, Bd. 2 (1988), S. 325. Zum Beispiel ist darüber berichtet worden, daß Mittel mit einer Spezifität für RNA, die vom myc-Gen transkribiert ist, die Proliferation der humanen AML-Linie HL60 (Wickstrom et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, Bd. 85 (1988), S. 1028; EP-0 288 163) und normaler T-Lymphozyten (Heikkila et al., Nature, Bd. 328 (1987), S. 445) hemmen, und es ist berichtet worden, daß Oligodesoxyribonucleotide, die komplementär zu Cyclin-mRNA sind, die Teilung von 3T3-Zellen unterdrücken (Jaskulski et al., Science, Bd. 240 (1988), S. 1544-1546). Darüber hinaus ist berichtet worden, daß in einem murinen System die Transfektion eines Plasmids, das für Antisense-p53-RNA kodiert, in transformierte Metha- oder nicht-transformierte NIH3T3-Fibroblasten die Wachstumsgeschwindigkeit der Transfektanten verringert (Shohat et al., Oncogene, Bd. 1 (1987), S. 277-283). Selbstverständlich haben Studien bei Mäusen möglicherweise nur eine sehr begrenzte Übertragbarkeit auf humane Systeme, insbesondere wenn, wie bei p53, erhebliche Unterschiede zwischen der Struktur des murinen Gens und des humanen Gens mit der gleichen Bezeichnung bestehen (Lamb und Crawford, Mol. Cell Biol., Bd. 6 (1986), S. 1379).
  • Die molekulare Klonierung und die in vitro-Expression eines cDNA- Klons für das humane zelluläre Tumorantigen p53 ist von Harlow et al., Mol. Cell Biol., Bd. 5/7 (1985), S. 1601-1610 beschrieben worden.
  • Viele der zitierten Druckschriften sind zwar von allgemeinem wissenschaftlichen Interesse; sie leiden allerdings an einer Reihe von Mängeln, was dazu führt, daß sie nicht ausreichen, um die Wirksamkeit von Oligonucleotiden als chemotherapeutischen Mitteln für Krebs zu belegen. Zum Beispiel zeigt keine der Studien, "ber die bisher berichtet worden ist, daß die Behandlung mit ausgewählten Antisense-Oligonucleotiden wahrscheinlich einen akzeptablen therapeutischen Index hat. Es ist nicht gezeigt worden, daß Antisense-Oligonucleotide für maligne Zellen letal sind oder sogar die Proliferation von malignen Zellen, jedoch nicht der entsprechenden normalen Zellen unter den gleichen Behandlungsbedingungen hemmen. Darüber hinaus beschreiben diese Studien nicht die Wirkungen von Antisense-Oligonucleotiden auf frische Tumorzellen oder frische normale Zellen; statt dessen verwenden diese Studien kontinuierliche Zellinien, die sich in vielfacher Hinsicht von frischen Zellen unterscheiden und deren Relevanz als Modell für das Absuchen von chemotherapeutischen Mitteln wiederholt von Mitgliedern der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Frage gestellt worden ist (Vinditti Seminars in Oncology, Bd. 8 (1981), S. 349). Mit der vorliegenden Erfindung werden diese Mängel glücklicherweise überwunden, und das therapeutische Potential einer Chemotherapie mit ausgewählten Antisense-Oligonucleotiden wird zum ersten Mal überzeugend dargelegt.
  • Antisense-Oligonucleotide gegen c-myb-Proto-Oncogen und deren Verwendung werden in WO 90/05445 beschrieben, die gemäß Artikel 54 (3) EPÜ zu berücksichtigen ist.
  • Darüber hinaus haben die Erfinder der vorliegenden Anmeldung nun festgestellt, daß bestimmte Antisense-Oligonucleotide und insbesondere ein Oligonucleotid, das komplementär zu der mRNA ist, die für das humane p53-Genprodukt kodiert, möglicherweise erfolgreich zur selektiven Ausschaltung maligner Zellen aus Knochenmark vor der autologen Knochenmarktransplantation verwendet werden können. Diese und weitere Vorteile der Erfindung werden nachstehend ausführlicher beschrieben.
  • Es ist ein neues und nicht naheliegendes Verfahren zur Behandlung von Knochenmarkzellen aus einem an Krebs leidenden Individuum vor der Reinfusion der Knochenmarkzellen in das Individuum aufgefunden worden. Dieses Verfahren umfaßt die folgenden Stufen: Erhalt von Knochenmarkzellen aus dem Individuum und Aussetzen der Knochenmarkzellen einer die Proliferation hemmenden Menge eines Oligonucleotids mit einer Sequenz, die komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die von einem Targetgen transkribiert ist, das in den Zellen des Krebses vorhanden ist. Targetgene, die sich für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung eignen, werden hier ausführlicher zum Beispiel im Abschnitt mit dem Titel "Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen" beschrieben. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Targetgen jedoch ein "Verrätergen" der Art, wie es nachstehend vollständiger beschrieben wird. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Targetgen um ein Gen, das für p53 kodiert. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die die Proliferation hemmende Menge ungefähr 10 bis 200 mikromolar.
  • Es wird ein Verfahren zur Behandlung eines an Krebs leidenden Individuums bereitgestellt, das den Erhalt von Knochenmarkzellen aus dem Individuum, das Aussetzen der Knochenmarkzellen einer die Proliferation hemmenden Menge eines Oligonucleotids mit einer Sequenz, die komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die von einem Targetgen transkribiert ist, das in den Zellen des Krebses vorhanden ist, und die Transplantation der ausgesetzten Zellen in das Individuum umfaßt. Alternativ erhält das auf diese Weise behandelte Individuum eine zusätzliche Zubereitung, die ebenfalls Oligonucleotide enthält. Das beschriebene Verfahren mag sich für die Behandlung einer beliebigen Anzahl von Arten von Krebs eignen, insbesondere denen, bei denen bekannt ist, daß sie p53 exprimieren, und zwar unter Einschluß von Krebs der Zellen des hämatopoetischen Systems, von Leukämie, myelogener Leukämie, Lymphom, Brustkrebs, Myelom oder gastrointestinalem Krebs.
  • Bei dem ausgewählten Oligonucleotid kann es sich um ein beliebiges einer Anzahl von Typen handeln, unter Einschluß derjenigen mit einem geladenen oder ungeladenen Gerüst. Besonders bevorzugt sind die Methylphosphonat-Oligonucleotide und die Thiophosphat-Oligonucleotide. Ebenfalls bevorzugt sind Oligonucleotide, die mindestens acht Basen umfassen und die komplementär zu einer RNA-Sequenz sind, die sich 5' vom Initiationskodon des Targetgens befindet. Darüber hinaus kann das Oligonucleotid mindestens acht Basen umfassen und sich innerhalb von vierzig Basen vom Initiationskodon aus befinden. Schließlich kann das Oligonucleotid die Sequenz GGTCTGACGGAAGGCCCAGTGACGGTAC umfassen.
  • Die Knochenmarkzellen können den Oligonucleotiden zwar unter einer Reihe von Bedingungen ausgesetzt werden; in einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Expositionsstufe jedoch die Stufen des Fraktionierens der Knochenmarkzellen zum Erhalt einer mononuclearen Zellfraktion und das Züchten der mononuclearen Fraktion zusammen mit einer die Proliferation hemmenden Menge des Oligonucleotids für mindestens 1 bis 10 Tage.
  • Ein allgemeines Verfahren zum Abtöten von Krebszellen umfaßt es, die Krebszellen einer letalen Menge eines Oligonucleotids mit einer Sequenz, die komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die von einem Targetgen transkribiert ist, das in den Krebszellen vorhanden ist, auszusetzen. Die Krebszellen umfassen vorzugsweise Krebszellen, die im Knochenmark vorhanden sind. Geeignete Targets können z. B. durch Testen von Oligonucleotiden, die komplementär zu RNA sind, die von derartigen Targets abgeleitet ist, gemäß Verfahren bestimmt werden, bei denen das Potential für die selektive Abtötung durch Vergleich der Wirkungen bestimmter Antisense-Oligonucleotide auf frische Tumorzellen und entsprechendes normales Gewebe bestimmt wird (vgl. etwa Beispiel 1). Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß es wichtig ist, daß das gewählte Oligonucleotid nicht nur die Prohferation der Zellen des Tumors hemmt, sondern diese Zellen auch selektiv abtötet. Eine Menge des Oligonucleotids, die ausreicht, um dieses Ziel zu erreichen, wird als eine letale Menge angesehen. Eine letale Menge ist als eine ausreichende Menge definiert, die es erlaubt, eine Serumkonzentration an Oligonucleotiden von etwa 30 bis 200 mikromolar zu erzielen, wenn es sich bei dem Gen um p53 handelt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird eine Zusammensetzung zur Behandlung eines an Krebs leidenden Individuums bereitgestellt. Eine ausreichende Menge der Zusammensetzung, die Oligonucleotide enthält, die komplementär zu RNA sind, die von einem Targetgen transkribiert ist, um die Krebszellen in dem Individuum abzutöten, wird dem Individuum verabreicht. Die beschriebenen Verfahren können zur Behandlung von Krebserkrankungen einer Anzahl von Arten unter Einschluß von Krebserkrankungen der Zellen des hämatopoetischen Systems, Leukämie, myeloider Leukämie, Lymphom, Brustkrebs, Karzinom der Lunge, gastrointestinaler Krebs und multiplem Myelom, angewandt werden.
  • Eine Anzahl von Arten von Oligonucleotiden unter Einschluß derjenigen mit geladenem oder ungeladenem Gerüst, wie Methylphosphonat- oder Thiophosphat-Oligonucleotide, können verwendet werden. Die ungeladenen Oligonucleotide sind jedoch bevorzugt. Die Oligonucleotide können mindestens 8 Basen umfassen und komplementär zu einer RNA-Sequenz sein, die sich 5' vom Initiationskodon des RNA-Transkripts befindet. Alternativ dazu kann das Oligonucleotid mindestens 8 Basen umfassen und sich innerhalb von 40 Basen vom Initiationskodon des Transkripts aus befinden. Gemäß einer speziellen Ausführungsform umfaßt das Oligonucleotid die Sequenz GGTCTGACGGAAGGCCCAGTGACGGTAC. Schließlich umfaßt die Erfindung pharmazeutische Zusammensetzungen zur Hemmung der Proliferation von malignen Zellen unter Einschluß von Zusammensetzungen, die Oligonucleotide umfassen, die komplementär zu mRNA sind, die vom p53-Gen transkribiert ist.
  • Mit diesen Zusammensetzungen können eindrucksvolle Steigerungen der Wirksamkeit der Knochenmarkreinigung für die autologe Knochenmarktransplantation und in der Krebschemotherapie im allgemeinen erzielt werden. Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen und den hier vorgelegten Beispielen noch deutlicher. Diese Beispiele und die Erörterung sollen erläuternd, nicht jedoch erschöpfend sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung von Antisense-Oligonucleotiden, um Knochenmark von malignen Zellen vor der autologen Knochenmarktransplantation abzureichern oder weitgehend abzureichern. Die gewählten Antisense-Oligonucleotide weisen eine Sequenz auf, die komplementär oder im wesentlichen komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die von einem Gen transkribiert ist, das, wenn es blockiert wird, insbesondere das Wachstum maligner Zellen im Vergleich mit normalen Zellen hemmt oder die malignen Zellen abtötet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Oligonucleotid komplementär zu mRNA, die vom Humangen transkribiert ist, das für ein Protein kodiert, das als p53 bekannt ist.
  • Wie jedoch die folgende Erörterung zeigt, können Oligonucleotide, die komplementär zu mRNA sind, die von anderen Genen transkribiert ist, die für die Lebensfähigkeit der Zelle entscheidend sind, ebenfalls das Ziel für die Hemmung mit Antisense-Oligonucleotiden sein. Höhere Organismen weisen ein komplexes System von miteinander in Wechselwirkung stehenden Mechanismen auf, die für die Bestimmung der Größe, der Position und des Aufbaus ihrer Komponentengewebe verantwortlich sind. Eine derartige Regulation erfordert es, daß koordinierende Informationen zwischen Zellen über variierende Abstände übertragen werden. Dies wird zumindest zum Teil durch eine Reihe von informationstragenden Molekülen erreicht, die Elemente des endokrinen und parakrinen Systems sowie Zelloberflächenkomponenten, die durch Zell-Zell-Kontakt in Aktion treten, umfaßt. Von besonderem Interesse sind die Informationsmoleküle, die Anweisungen weitergeben, die die Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit der Zelle betreffen und die zelluläre Proliferation und Differentiation regulieren.
  • Einzelne Zellen erfassen, interpretieren und reagieren auf diese exogenen Informationen mittels komplexer afferenter sensorischer und efferenter antwortender Systeme, deren Komponenten Rezeptoren für die Informationsmoleküle exogenen Ursprungs, sekundäre Botenstoffe und transkriptionale und translationale Regulatoren umfassen. Wenn also eine Zelle mit einem speziellen Satz von Informationsmolekülen konfrontiert wird und eine Interpretation erfolgt, dann manifestiert sich letztere zumindest zum Teil als ein entsprechendes Muster der Genexpression, das erforderlich ist, um eine geeignete Reaktion zu erzielen. Derartige Muster kann man sich als "kooperative Muster" vorstellen.
  • Das Verhalten von neoplastischen Zellen deutet darauf hin, daß sie in gewisser Weise anomal im Hinblick auf diese Mechanismen sind (Weinstein, J. Cell. Biochem., Bd. 33 (1987), S. 213), und es ist eine Reihe von spezifischen tumorassoziierten Veränderungen für bestimmte Komponenten dieser Mechanismen bei Tumorzellen beschrieben worden. Es wird daher angenommen, daß die sensorische Komponente von malignen Zellen auf aus der Umgebung stammende Reize reagiert, indem sie für ein "nicht-kooperatives Muster" der Genexpression sorgt, das wiederum für den malignen Phänotyp sorgt.
  • Sowohl normale als auch maligne primäre (frische) Zellen sterben ab, wenn sie in eine signifikant anomale Umgebung in vivo oder in vitro gebracht werden, selbst wenn sie mit allen erforderlichen Nährstoffen und physikalischen Bedingungen, die erforderlich sind, um die zellulären Funktionen aufrechtzuerhalten, versorgt werden. Primäre maligne Zellen können typischerweise einen etwas breiteren Bereich an Umgebungen tolerieren als normale Zellen, der Bereich ist jedoch noch sehr beschränkt. Es scheint also so, daß primäre normale oder maligne Zellen so programmiert sind, daß sie absterben, wenn ihnen aus der Umgebung stammende Informationsmoleküle entzogen werden, die sie anweisen, zu überleben.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben festgestellt, daß Antisense-p53-Oligonucleotide die Proliferation hemmen und schließlich primäre humane leukämische Blasten abtöten können, während sie keine ähnlichen Wirkungen auf frische normale Knochenmarkzellen ausüben. Dieses eindeutige Ergebnis weist darauf hin, daß die interaktiven Mechanismen für Erfassung, Interpretation und Reaktion auf Informationsmoleküle aus der Umgebung, die an der Regulation der Zellproliferation und der Lebensfähigkeit beteiligt sind, bei malignen Zellen gegenüber normalen Zellen im Hinblick auf ihre dynamischen Wechselwirkungen (die die Signaltransduktion und -interpretation beinhalten) so verändert sind, daß die Hemmung eines einzelnen Gens oder eines Satzes von Genen, die für Proteine kodieren, die an diesem Prozeß beteiligt sind, durch Antisense-Oligonucleotide ausreicht, um die Bedeutung der Informationsmoleküle zu verändern, so daß ein zelluläres Todes- oder Wachstumshemmungsprogramm selektiv in den malignen Zellen aufgerufen werden kann. Der Ausdruck "Verrätergene" wird hier verwendet, um diejenigen Gene in malignen Zellen zu beschreiben, die sich als Ziele für die Hemmung mit Antisense-Molekülen entsprechend der vorliegenden Erfindung eignen, was zu Wachstumshemmung oder Abtötung der malignen Zellen, nicht jedoch ihrer normalen Gegenstücke, über einen gewählten Dosisbereich führt. Geeignete Target- oder Verrätergene können selbst funktionell anomal sein, oder sie können normal sein, jedoch eine Funktion für die Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit und der Proliferation von malignen Zellen als Teil eines anomalen Musters der Genexpression haben. Da jedoch die einfache Wachstumshemmung der malignen Zellen, die nur andauert, während sie Antisense-Oligonucleotiden ausgesetzt sind, für eine systemische Behandlung nicht geeignet wäre, ist es im Hinblick auf diesen Aspekt der Erfindung von besonderer Bedeutung, daß der Erfinder der vorliegenden Anmeldung imstande war, die selektive Abtötung von malignen Zellen zu dokumentieren.
  • Da die als Ziele vorgesehenen Verrätergene Gene umfassen, die entscheidend für die Aufrechterhaltung der Lebensfähigkeit und für die Proliferation von malignen Zellen sind, fallen ihre Produkte möglicherweise in bestimmte Kategorien. Diese umfassen Informationsmolekille, die Anweisungen tragen, die die Zellproliferation, die Lebensfähigkeit und die Differentiation betreffen, sowie deren Rezeptoren; sekundäre Botenmoleküle, die an der Signaltransduktion und mit größter Wahrscheinlichkeit an deren Interpretation beteiligt sind; sowie transkriptionale und translationale Regulatoren, die auf derartige Informationen reagieren, indem sie für ein bestimmtes Muster der Genexpression auf der RNA- oder Proteinebene sorgen. Nachstehend wird eine Teilliste von potentiellen Target- oder "Verräter"-Genen vorgelegt, die sich möglicherweise für die Verwendung gemäß der vorliegenden Erfindung eignen. Informationsmoleküle, die normalerweise eine exogene Quelle haben, sind eingeschlossen, da neoplastische Zellen manchmal derartige Moleküle bilden, die eine autostimuherende Wirkung haben können. Regulationen der zellulären Differentiation werden erwähnt, da Differentiations- und Proliferationspotential oftmals gekoppelt sind und in einer inversen Beziehung stehen. Wenn das angegebene Molekül kein Protein ist, dann kodieren die entsprechenden Targetgene für Enzyme, die an der Synthese, dem Abbau oder der Modifikation des angegebenen Moleküls beteiligt sind. Tabelle I Möglicherweise geeignete Targetgene für die Knochenmarkreinigung
  • Dementsprechend umfassen spezielle Ausführungsformen der Erfindung Verfahren zur (1) Knochenmarkreinigung. Speziell für diese Ausführungsform bevorzugt sind Oligonucleotide, die gegen das Gen gerichtet sind, das für p53 kodiert.
  • Nachstehend wird ein Modell zur Entfernung von malignen Zellen aus Knochenmark durch Behandlung der Knochenmarkzellen mit ausgewählten Antisense-Oligonucleotiden beschrieben. Der bisher noch nicht gewürdigte Befund des Erfinders, daß ausgewählte Antisense-Oligonucleotide toxisch für Zellen des Tumors, nicht jedoch für normale Knochenmarkzellen sind, stellt eine starke experimentelle Basis für die Anwendung des Verfahrens bei der autologen Knochenmarktransplantation dar.
  • Patienten, für die sich die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen als am wirksamsten erweisen können, umfassen die mit Krebs des hämatopoetischen Systems, Brustkrebs und gastrointestinalem Krebs. Die erstgenannte Kategorie von Erkrankungen umfaßt, jedoch ohne Beschränkung hierauf, verschiedene Formen von Lymphomen und Leukämle sowie multiplen Myelomen.
  • Zuerst erhält man eine Probe des Knochenmarks aus dem Patienten nach einer Anzahl von Standardtechniken, und Einschluß des Absaugens aus dem Darmbeinkamm, wie es z. B. in den US-Patenten 4 481 946 und 4 486 188 beschrieben ist. Der Patient wird dann mit einer optimalen Dosis Bestrahlung oder Chemotherapie behandelt, wie es bereits in "Autologous Bone Marrow Transplantation: Proceedings of the Third International Symposium", Dicke et al. (Hrsg.), The University of Texas J. D. Anderson Hospital and Tumor Institute, Houston (1987), beschrieben ist.
  • Die Knochenmarkprobe kann dann eingefroren und gelagert werden, bis sie benötigt wird, wie es z. B. in den US-Patenten 4 107 937 und 4 117 881 beschrieben ist, oder sie wird unmittelbar mit dem Oligonucleotid behandelt, wie es nachstehend ausführlicher beschrieben wird.
  • Einer der wichtigsten Parameter, die die Ausführung der vorliegenden Erfindung betreffen, ist die RNA-Sequenz, gegen die das Antisense-Oligonucleotid gerichtet ist (Target-RNA). Das Oligonucleotid kann gegen RNA als Ziel gerichtet sein, die von einer Anzahl von ausgewählten Targetgenen transkribiert wird, die vorstehend erörtert wurden, solange das Oligonucleotid die malignen Zellen abtötet oder das Wachstum hemmt, jedoch nicht so toxisch für normales Gewebe ist, als das es verhindern würde, einen akzeptablen therapeutischen Index zu erzielen. Geeignete Oligonucleotide können mit Hilfe der vorliegenden Offenbarung durch Testen auf die differentielle Toxizität, wie es z. B. im nachstehenden Beispiel I beschrieben ist, identifiziert werden. Ferner kann es sich, wie es vorstehend angegeben wurde, bei geeigneten Targets um die, die für Zelloberflächenrezeptoren, Modulatoren von intrazellulären Botenstoffen und transkriptionale Regulatoren kodieren, sowie um Effektorgene handeln, die die Zellproliferation und -lebensfähigkeit regulieren. Eine im Handel erhältliche Datenbank (Genebank) umfaßt eine große Anzahl an genetischen Sequenzen, die herangezogen werden können, um geeignete Oligonucleotide für die Ausführung der Erfindung zu entwickeln.
  • Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat jedoch festgestellt, daß ein Oligodesoxynucleotid, das komplementär zu der mRNA ist, die vom p53- Gen transkribiert ist, überraschend wirksam bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung ist. Dieses Gen ist mit der Regulation der Zellproliferation und der Genexpression in Zusammenhang gebracht worden; Mercer et al., Proc. Natl. Acad. Sci. USA, Bd. 79 (1982), S. 6309-6312; Mercer et al., Mol. Cell. Biol., Bd. 4 (1984), S. 276-281. Seine Expression ist nicht auf Tumorzellinien beschränkt; frische humane Tumorzellen aus Patienten mit kolorektalen oder Mammatumoren zeigen ebenfalls eine erhöhte Expression des p53-Genprodukts. Bisher war der Erfinder der vorliegenden Anmeldung imstande, die p53-Proteinsynthese in akuten myeloblastischen Leukämiezellen nachzuweisen, er war jedoch nicht imstande, sie in normalen Zellen aus Knochenmark unter Anwendung eines metabolischen Markierungsassays nachzuweisen (Smith et al., J. Exp. Med., Bd. 164 (1986), S. 751). Erfindungsgemäß hat der Erfinder nun gezeigt, daß Antisense-Oligonucleotide, die komplementär zu p53-mRNA sind, eine selektive Toxizität für maligne Zellen zeigen, nicht jedoch das Wachstum von normalen Knochenmarkzellen hemmen. Diese Studien werden kurz im nachstehenden Beispiel 1 beschrieben.
  • Als eine allgemeine Tatsache weisen die Oligonucleotide, die eingesetzt werden, eine Sequenz auf, die komplementär zu der Sequenz der Target-RNA ist. Absolute Komplementarität ist jedoch nicht erforderlich; im allgemeinen wird jedes beliebige Oligonucleotid mit einer ausreichenden Komplementarität, um einen stabilen Duplex mit der Target-RNA zu bilden, als geeignet angesehen. Da die stabile Duplexbildung von der Sequenz und der Länge des hybridisierenden Oligonucleotids und dem Grad der Komplementarität zwischen dem Antisense-Oligonucleotid und der Target-Sequenz abhängt, kann das System eine geringere Genauigkeit (Komplementarität) tolerieren, wenn längere Oligonucleotide verwendet werden. Gegenwärtig wird jedoch angenommen, daß Oligonucleotide mit einer Länge von etwa 8 bis 49 Basen und einer ausreichenden Komplementaritt, um einen Duplex mit einer Schmelztemperatur von mehr als etwa 40ºC unter physiologischen Bedingungen zu bilden, besonders geeignet für die Ausführung der Erfindung sind; Thoung et al., PNAs USA, Bd. 84 (1987), S. 5129; Wilson et al., Nucleic Acids Res., Bd. 16 (1988), S. 5137. Dementsprechend sind derartige Oligonucleotide bevorzugt.
  • Eine weitere Variable, die die Ausführung der Erfindung beeinflußt, ist der Bereich der Target-RNA, mit dem das gewählte Oligonucleotid hybridisieren soll. Oligonucleotide, die zu einer stabilen Hybridisierung mit einem beliebigen Bereich der RNA imstande sind, sind zwar für die Ausführung der Erfindung geeignet; der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat jedoch festgestellt, daß Oligonucleotide, die komplementär zu einem Bereich sind, der das Initiationskodon einschließt, besonders wirksam sind. Die am stärksten bevorzugten Oligonucleotide sind die mit einer Sequenzkomplementarität gegenüber dem Initiationskodon und einem Bereich, der sich etwa 5 bis 37 Basen stromaufwärts (in der 5'-Richtung) davon erstreckt. Am stärksten bevorzugt ist ein Oligonucleotid, das sich etwa 25 Basen stromaufwärts vom Initiationskodon erstreckt.
  • Das eingesetzte Oligonucleotid kann ein nicht-modifiziertes Oligonucleotid oder ein Oligonucleotid-Analogon darstellen. Geeignete Analoga umfassen, ohne Beschränkung hierauf, die Ethyl- und Methylphosphonat-Analoga, die im US-Patent 4 469 863 beschrieben sind, und die Thiophosphatmodifizierten Oligonucleotide, die von LaPlanche et al., Nucleic Acids Research, Bd. 14 (1986), S. 9081 und von Stec et al., J. Am. Chem. Soc., Bd. 106 (1984), S. 6077 beschrieben werden. Ferner bedeuten neuere Fortschritte in der Herstellung von Oligonucleotid-Analoga, daß weitere Mittel ebenfalls für die hier beschriebenen Zwecke verwendet werden können, z. B. 2'-O-Methylribonucleotide (Inoue et al., Nucleic Acids Res., Bd. 15 (1987), S. 6131) und chimäre Oligonucleotide, bei denen es sich um Verbund-RNA-DNA-Analoga handelt (Inoue et al., FEBS Lett., Bd. 215 (1987), S. 327). Die am stärksten bevorzugten Oligonucleotide werden nach dem Verfahren von Matsukura et al., Gene, Bd. 72 (1988), S. 343 synthetisiert.
  • Selbstverständlich müssen, damit die Tumorzell-Targets durch die ausgewählten Antisense-Oligonucleotide wirksam gehemmt oder vergiftet werden, die Zellen den Oligonucleotiden unter Bedingungen ausgesetzt werden, die ihre Aufnahme durch die malignen Zellen erleichtern. Dies kann durch eine Anzahl von Verfahren erreicht werden, z. B. unter Einschluß der einfachen Inkubation der Zellen mit den Oligonucleotiden in einem geeigneten Nährmedium für eine ausreichende Zeitspanne, um eine selektive Hemmung der malignen Zellen zu erzielen. Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat festgestellt, daß die Kultur des Knochenmarks mit ausgewählten Oligonucleotiden (im Beispiel Antisense-p53-Oligonucleotiden) die Proliferation der Zellen nach 8 Stunden Exposition (und möglicherweise eher) hemmt. Die Inkubation für mindestens etwa 7 bis 10 Tage tötet frische maligne Zellen (im Beispiel leukämische Blasten) ab, hat jedoch keine signifikante Wirkung auf frische Zellen aus normalem Knochenmark. Dementsprechend beinhaltet es ein bevorzugtes Verfahren für die Ausführung der Erfindung, die Knochenmarkzellen in eine Kultur zu bringen, wie es z. B. von Gartner und Kaplan, Proc. Natl. Acad. Sci. USA, Bd. 77 (1980), S. 4756; Coulombel et al., Blood, Bd. 67 (1986), S. 842; Meagher et al., Blood, Bd. 72 (1988), S. 273 oder im US-Patent 4 721 096 beschrieben wird, und zwar bei einer optimalen Konzentration des ausgewählten Antisense-Oligonucleotids.
  • Die Konzentration des Oligonucleotids kann, abhängig von einer Anzahl von Faktoren unter Einschluß der Art der Krebszellen, die Im Mark vorhanden sind, dem Typ und der Spezifität des speziellen gewählten Antisense-Oligonucleotids/der speziellen gewählten Antisense-Oligonucleotide und der relativen Toxizität des Oligonucleotids für maligne und normale Knochenmarkzellen variieren. Der Erfinder der vorliegenden Anmeldung hat zwar eine signifikante Hemmung der Tumorzell-DNA-Synthese bei Oligonucleotidkonzentrationen mit einem recht geringen Wert von 30 mikromolar beobachtet; eine optimale Hemmung wurde jedoch bei Konzentrationen von mindestens 60 mikromolar im nachstehend beschriebenen Modellsystem beobachtet. Mit Hilfe der in der vorliegenden Anmeldung dargelegten Techniken sollte der Fachmann in der Lage sein, die optimale Konzentration zu bestimmen, die in einem gegebenen Fall angewandt werden sollte.
  • Nachdem die Knochenmarkzellen dem Oligonucleotid ausgesetzt und in einigen Fällen gezüchtet worden sind, wie es vorstehend beschrieben wurde, werden sie dem Transplantatempfänger infundiert, um die Hämatopoese wiederherzustellen.
  • Beispiel I
  • Das folgende Beispiel erläutert die Fähigkeit von p53-Antisense-Oligonucleotiden, die Proliferation von frischen humanen Myeloid-Leukämie- Zellen in einem Modellsystem, bei dem die Aufnahme von tritiummarkiertem Thymidin als ein Maß für die zelluläre Proliferation herangezogen wird, zu hemmen.
  • Das spezielle Oligonucleotid, das für die nachstehenden Versuche verwendet wurde, war ein 28 Basen umfassendes, Thiophosphat-modifiziertes Oligodesoxynucleotid, das komplementär zum AUG-Initiationskodon und den 25 Basen, die benachbart und 5' dazu angeordnet sind, war. Dieses Oligonucleotid weist die Sequenz GGTCTGACGGAAGGCCCAGTGACGGTAC auf und wird hier als Antisense-p53-ODN(1) bezeichnet.
  • Das entsprechende Sense-Oligodesoxynucleotid mit der Sequenz CCAGACTGCCTTCCGGGTCACTGCCATG wurde als eine Kontrolle verwendet. Dieses Oligodesoxynucleotid wird hier als Sense-p53-ODN(a) bezeichnet. Die Ohgodesoxynucleotide (ODN) wurden gemäß veröffentlichter Verfahren (Matsukura et al., Gene, Bd. 72 (1988), S. 343) bei Applied Biosystems, Inc., 777 Lincoln Center Drive, Foster City, Kalifornien, synthetisiert und gereinigt. Vor der Verwendung wurde die Oligonucleotidzubereitung (ODN-Zubereitung) in einer kleinen Menge von autoklaviertem destilliertem Wasser gelöst. Alpha-minimal-essentielles Medium (minus Nucleotide und Nudeoside) wurde dann zugegeben, um eine 100 mikromolare Stammlösung jedes der gewählten Oligonucleotide herzustellen. Die Stammlösungen wurden bei -70ºC gelagert.
  • Leukämische Blastenzellen wurden aus dem peripheren Blut von zwei Patienten mit akuter myelogener Leukämie mit hoher Blastenzahl erhalten. Normale Knochenmarkspezies wurden dann von zwei Spendern aus dem Darmbeinkamm nach Standardverfahren erhalten. Jeder Satz von Proben wurde 1:3 mit phosphatgepufferter Kochsalzlösung verdünnt, und die mononuclearen Zellen wurden durch eine Ficoll-Hypaque (d=1,077)-Zentrifugationsstufe isoliert. T-Lymphozyten wurden durch eine zweite Zentrifugation mit dem Dichtefraktioniermedium nach Rosettenbildung mit roten Blutzellen von Schafen entfernt, wie es bereits beschrieben wurde (Minden et al., Blood, Bd. 54 (1979), S. 186). Mehr als 95% der Patientenzellen, die nach der Entfernung der T-Lymphozyten erhalten wurden, wiesen eine Blastenmorphologie auf.
  • Vor dem Test in dem Assay zur Aufnahme von tritiummarkiertem Thymidin (³HTdR) wurden die normalen mononuclearen Knochenmarkzellen mit Wachstumsfaktoren für 3 Tage stimuliert, um sicherzustellen, daß eine maximale Anzahl an Zellen im Zyklus sein würde, wenn sie den ODNs ausgesetzt werden. Kurz gesagt wurden die Zellen in Gegenwart von Alpha-MEM, 20% fötalem Kälberserum und 10% 5637-Blasenzellkarzinomlinie-konditioniertem Medium (5637-CM) bei einer Anfangszelldichte von 5x10&sup5; Zellen pro ml gezuchtet. Das 5637-CM ist eine Quelle fur hämatopoetische Wachstumsfaktoren (unter Einschluß von IL-1, GM-CSF und G-CSF) und wurde hergestellt, wie es Hoang und McCulloch, Blood, Bd. 67 (1985), S. 748 beschrieben wurde. Die Kulturen wurden bei 37ºC in 5% CO&sub2; an der Luft inkubiert.
  • Bei einigen Versuchen wurden normale mononucleare Knochenmarkzellen oder leukämische Blastenzellen unter den gleichen Bedingungen für variable Zeitspannen in Gegenwart von ODNs gezüchtet. Anteile wurden zu verschiedenen Zeiten für den ³HTdR-Assay entnommen, um die Kinetik der Hemmung zu bestimmen.
  • Die zelluläre Proliferation wurde durch die ³HTdR-Aufnahme im wesentlichen so überwacht, wie es von McCulloch und Till, Blood, Bd. 49 (1977), S. 269 beschrieben wurde. Jede Variable wurde dreifach bestimmt. Leukämische Blasten oder normale mononucleare Knochenmarkzellen wurden zunächst in Alpha-MEM mit 10&sup7; Zellen pro ml suspendiert. Ein Anteil dieser Zellen erhielt 1000 rad über 0,56 Minuten aus einer Cäsiumquelle zur Verwendung als Kontrolle zur Bestimmung der Hintergrundzählraten. Sowohl bestrahlte als auch nicht-bestrahlte Zellen wurden in 96 Vertiefungen umfassenden Platten mit flachem Boden bei einer Dichte von 2 oder 1x10&sup5; Zellen in einem Volumen von 0,2 ml, das aus Alpha-MEM, 10% FCS und 10% 5637-CM (dialysiert, um Thymidin zu entfernen), bestand, gezüchtet. Weitere Kulturen von nicht-bestrahlten Zellen, die variierende Mengen an Antisense-p53-ODN(1) oder dem entsprechenden Sense-p53-ODN(1) enthielten, wurden unter den gleichen Bedingungen hergestellt. Die Kulturen wurden bei 37ºC in 5% CO&sub2; an der Luft für die angegebenen Zeitspannen inkubiert. Sie wurden dann einem Puls mit 1 Microcurie pro Vertiefung an ³HTdR für 4 Stunden ausgesetzt, und die Zellen wurden auf 2,4 cm-Whatman GF/C-Filtern unter Verwendung einer Saugnutsche geerntet. Die Filter wurden anschließend mit 50 ml Kochsalzlösung, 5% Trichloressigsäure in destilliertem Wasser und 95% Ethanol (Fisher) gespült. Die trockenen Filter wurden dann in Szintillationsfläschchen mit 5 ml Formula-963 (Du Pont)-Szintillationsflüssigkeit gegeben. Schließlich wurden die Zählraten bestimmt, und die Mittelwerte für jede Bedingung wurden unter Anwendung einer Einweganalyse der Varianz verglichen.
  • Bei einem anfänglichen Test des Systems wurden Blasten aus Patient Nr. 1 in Mikrovertiefungen für 18 Stunden in Gegenwart oder Abwesenheit von 30 mikromolar Antisense-p53-ODN(1) inkubiert und dann hinsichtlich der Aufnahme von tritiummarkiertem Thymidin untersucht. Die in der nachstehenden Tabelle 1 angegebenen Ergebnisse zeigen, daß das Antisense-Oligonucleotid eine signifikante Hemmung der Aufnahme von tritiummarkiertem Thymidin hervorrief. Der mittlere CPM-Wert für die bestrahlten Zellen betrug 1234. Tabelle 1
  • Es wurde ein zweiter Versuch im wesentlichen so durchgeführt, wie es vorstehend beschrieben wurde, mit der Ausnahme, daß die Konzentration an Antisense-p53-ODN(1) variiert wurde. In diesem Versuch (Tabelle 2) trat die Hemmung der Aufnahme von tritiummarkiertem Thymidin bei der höchsten untersuchten Konzentration an ODN auf. Der mittlere CPM-Wert für bestrahlte Zellen betrug 3802. Tabelle 2
  • N.S. = nicht signifikant verschieden von unbehandelter Kontrolle
  • In einem weiteren Versuch wurden Blasten aus Patient Nr. 1 für eine verlängerte Zeitspanne in Gegenwart oder Abwesenheit von 30 mikromolar Antisense-p53-ODN(1) gezüchtet, und es wurden periodisch Proben zur Untersuchung im ³HTdR-Assay entnommen (Tabelle 3). Am Ende von 7 Tagen wurden die Kulturen mit einem Umkehrphasenmikroskop untersucht. Alle Zellen in den Antisense-ODN-behandelten Kulturen waren tot und lösten sich auf. Obwohl die Kulturen für mehrere Tage fortgesetzt wurden, gab es weiterhin kein Anzeichen von lebensfähigen Zellen, und das Gewebekulturmedium behielt seine normale Farbe. Die Kontrollkultur blieb jedoch gesund und mußte am Tag 7 mit frischem Medium versorgt werden. Zu diesem Zeitpunkt hatte dieses Medium eine gelblich-orange Farbe angenommen, was ein Zeichen für einen aktiven Metabolismus der gezüchteten Zellen ist.
  • Es gab keinen signifikanten Unterschied hinsichtlich der Aufnahme von tritiummarkiertem Thymidin, die sich bei Kontrollkulturen zeigte, die zu verschiedenen Zeitpunkten nach dem Beginn der Kultur untersucht wurden. Bei der behandelten Gruppe war jedoch die Aufnahme von tritiummarkiertem Thymidin, die nach 24 Stunden Kultur beobachtet wurde, signifikant geringer als der Wert nach 8 Stunden (p< 0,001) oder der Wert nach 48 Stunden (p< 0,003). Der Wert nach 96 Stunden war signifikant geringer als der Wert nach 48 Stunden (p< 0,0003). Der mittlere CPM-Wert für bestrahlte Zellen betrug 1234. Die Ergebnisse der Zellzahlen sind in Tabelle 4 gezeigt. Die Masse der Zellen in einer frischen Leukämieprobe sind jedoch proliferativ inert; die Zellzahlen sind also kein sehr empfindliches Maß für die Zellproliferation. Tabelle 3 Patient Nr. 1 Mittlerer CPM-Wert/%Inhibition/P-Wert zu verschiedenen Zeiten in Stunden Tabelle 4
  • Ein dritter Versuch wurde unter Anwendung der gleichen Bedingungen, wie sie in dem vorstehend beschriebenen Versuch angegeben wurden, durchgeführt, mit der Ausnahme, daß die untersuchten Leukämiezellen von einem anderen Spender (Patient Nr. 2) erhalten wurden und daß das Sense-ODN als eine zusätzliche Kontrolle verwendet wurde. Die Ergebnisse dieses Versuchs (Tabelle 5) zeigten, daß die Proliferation von Tumorzellen signifikant durch 30 bis 60 mikromolar Antisense-Oligonucleotid, nicht jedoch durch 60 mikromolar Sense-Oligonucleotid-Kontrolle, gehemmt wurde. Der mittlere CPM-Wert für bestrahlte Zellen betrug 3585. Tabelle 5
  • * a.s. = Antisense
  • s. = Sense
  • N.S. = nicht signifikant verschieden von der unbehandelten Kontrolle
  • Ein abschließender Versuch wurde im wesentlichen so durchgeführt, wie es unmittelbar vorstehend beschrieben wurde. Bei diesem Versuch wurden die Leukämiezellen jedoch von einem zweiten Spender erhalten, und zwei normale Knochenmarkproben, die mit 5637-CM für 3 Tage (wie es in Abschnitt B beschrieben wird) stimuliert worden waren, wurden verwendet. Es wurde bereits gezeigt, daß leukämische Blastenzellen allgemein Dichteanforderungen > 2x10&sup5;/ml für ein fortgesetztes Wachstum zeigen (Hoang und Mcculloch, Leukemia Res., Bd. 10 (1986), S. 273. Ein Sense-p53-Oligodesoxynucleotid wurde als eine Kontrolle bei allen drei Sätzen von Kulturen eingeschlossen. Die normalen Knochenmarkkulturen wurden am Tag 7 durch Entfernung einer Hälfte des Kulturmediums und Zugabe eines halben Volumens an frischem Medium versorgt. Am Tag 10 wurde festgestellt, daß der größte Teil der leukämischen Blastenzellen in der Kultur, die das Antisense-Oligodesoxynucleotid, nicht jedoch das Sense-Oligodesoxynucleotid erhielt, abgestorben war, und zwar durch Beobachtung mit einem Phasenmikroskop und durch das Fehlen von Proliferation und Verbrauch des Kulturmediums. Keine der Behandlungen zeigte irgendeine signifikante Toxizität für normale Knochenmarkzellen, die für 10 Tage mit einer Versorgung beobachtet wurden, wie es vorstehend beschrieben wurde. Dieser Versuch bestätigte also die selektive Toxizität des Antisense-Oligodesoxynucleotids für maligne Zellen.
  • Über die Aufnahme von tritiummarkiertem Thymidin, die nach 24, 48 und 96 Stunden Kultur mit dem Sense- oder Antisense-Oligonucleotid für beide Sätze von Kulturen beobachtet wurde, wird in den nachstehenden Tabellen 6 und 7 berichtet; sie zeigt ebenfalls eine selektive Hemmung maligner Zellen durch die Antisense-Oligonucleotide. Tabelle 6 Mittlerer CPM-Wert/%Inhibition/P-Wert zu verschiedenen Zeiten in Stunden
  • * a.s. = Antisense
  • s. = Sense
  • N.S. = nicht signifikant verschieden von 0 mikromolar Tabelle 1 Normales Knochenmark Mittlere CPM-Werte für Spender 1 und 2 zu verschiedenen Zeiten in Stunden
  • a.s. = Antisense
  • s. = Sense
  • Nur mittlere Zählraten pro Minute sind angegeben, da zu jedem gegebenen Zeitpunkt keines der Ergebnisse signifikant verschieden von der unbehandelten Kontrolle war, mit der Ausnahme, daß bei 96 Stunden 30 mikromolar Sense-ODN signifikant höher war als die unbehandelte Kontrolle (p=0,012).
  • Beispiel 2
  • Das folgende vorhergesagte Beispiel beschreibt die Anwendung der Erfindung zur Reinigung von malignen Zellen aus Knochenmark bei einem ausgewählten Krebspatienten.
  • Knochenmark wird aus dem Darmbein eines Krebspatienten abgesaugt, und die mononucleare Zellfraktion wird durch Zentrifugation über einen Gradienten aus Ficoll-Hypaque (d=1,077) erhalten. Mononucleare Knochenmarkzellen werden mit einer Dichte von etwa 1x10&sup7; Zellen pro ml in einem Kulturmedium resuspendiert, das MEM (Gibco), angereichert mit einer Quelle für Wachstumsfaktoren (wie 5637-CM), 5x10&supmin;&sup6; Mol/l Hydrocortison-Hemisuccinat, 0,25 mg/ml Katalase, 2 mmol/l Mannit (alle drei von Sigma), 1% Natriumpyruvat-Lösung (100X), 1% Vitaminlösung (100x10,8% Aminosäurelösung), (50X), 0,4% nicht-essentielle Aminosäurelösung (200X), 1% L-Glutamin (200 mmol/l) (alle bezogen von Gibco), 12,5% Pferdeserum (Hydone), 12,5% FCS (Gibco) und 60 mikromolar Antisense-p53-ODN(1), umfaßt. Suspensionen werden in geeignete Kulturgefäße gegeben und bei 37ºC in 5% CO&sub2; an der Luft inkubiert. Die Kultur wird in geeigneten Abständen durch vollständigen Mediumaustausch und durch Entfernung eines Anteils der nichtanhaftenden Zellen, der der Menge des Wachstums entspricht, versorgt. Im allgemeinen wird die Kultur vor dem Ablauf von etwa 10 Tagen geerntet.
  • Als eine wahlweise Stufe können die Zellen am Ende der Kulturzeitspanne untersucht werden, um die Anzahl oder den Prozentsatz, sofern vorhanden, an malignen Zellen, die nach der Behandlung mit den Oligonucleotiden verbleiben, zu bestimmen. Geeignete Assayverfahren umfassen die Karyotyp-Analyse, bei der die malignen Zellen einen charakteristischen Karyotyp haben, wie das Philadelphia-Chromosom, oder die, die von Watson und Duff, Enzymology, Bd. 58 (1979), S. 322 und von Sloan et al., Br. J. Cancer, Bd. 44 (1981), S. 85 beschrieben werden.
  • Nach einer geeigneten Kulturdauer, um mindestens einen Hauptanteil der malignen Zellen aus der Marksuspension abzureichern (im allgemeinen etwa 10 Tage), werden die Zellen aus der Kultur geerntet und dem Empfänger infundiert, wie es bereits beschrieben wurde (Autologous Bone Marrow Transplantation, Dicke, Spitzer und Jagannath (Hrsg.), The University of Texas, M. D. Anderson Hospital and Tumor Institute, Houston, 1987). Als eine wahlweise Stufe kann der Patient eine ergänzende Therapie mit einer pharmazeutischen Zubereitung erhalten, die das gewählte Antisense-Oligonucleotid, das fur die Knochenmarkreinigung verwendet wird, enthält, oder alternativ mit einer zweiten Antisense-Oligonucleotid-Zubereitung.
  • Zusätzlich zu ihrer Eignung zur Entfernung von malignen Zellen aus Knochenmark vor der Transplantation können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die Antisense-Oligonucleotide umfassen, auch eine bedeutende klinische Anwendung als chemotherapeutische Mittel für die Behandlung einer Anzahl von Tumoren, z. B. unter Einschluß von gastrointestinalem Krebs, Brustkrebs und Blutkrebs, finden. Die Antisense-p53-Oligonucleotide können sich als besonders nützlich erweisen, wenn sie Empfängern von Antisense-p53-Oligonucleotid-gereinigten Knochenmarktransplantaten verabreicht werden.
  • Mehrere der nachstehend angegebenen Parameter stehen in Beziehung zur Auswahl der speziellen Oligonucleotidsequenz, die für die Reinigung von Knochenmark verwendet werden soll, und sie treffen auch für die Auswahl des speziellen Antisense-Oligonucleotids, das als chemotherapeutisches Mittel in vivo verwendet werden soll, zu. Wie bei den Antisense- Oligonucleotiden, die für die Knochenmarkreinigung verwendet werden, ist z. B. eine absolute Komplementarität in bezug auf die Targetgensequenz nicht erforderlich. Statt dessen wird ein Grad der Komplementarität, der ausreicht, um eine stabile Hybridisierung mit dem gewählten RNA-Target zu erlauben, als geeignet angesehen. Ferner können Oligonucleotide mit variierenden Längen eingesetzt werden; Oligonucleotide mit etwa 8 bis etwa 40 Basen sind jedoch bevorzugt. Das Antisense-Oligonucleotid kann zu praktisch jedem Abschnitt der Sequenz innerhalb des Targetgens komplementär sein, wobei jedoch Antisense-Oligonucleotide, die komplementär zum mitiationskodon und Basen, die sich in 5'-Richtung davon erstrecken, sind, bevorzugt sein mögen. Oligonucleotide, die komplementär zu RNA sind, die für p53 kodiert, sind besonders bevorzugt. Die vollständige Sequenz des p53-Gens, die von Lamb und Crawford, Molecular and Cellular Biology, Bd. 6 (1986), S. 1379-1385 angegeben und durch Verweis zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird, kann beim Entwurf von Antisense-Sequenzen, die sich für die Ausführung der Erfindung eignen, hilfreich sein. Die Sequenz GGTCTGACGGAAGGCCCAGTGACGGTAC ist jedoch bevorzugt.
  • Bei dem Antisense-Oligonucleotid, das für die Ausführung der Erfindung gewählt wird, kann es sich um ein beliebiges der Arten von Oligonucleotiden handeln, die von Stein und Cohen, Cancer Research, Bd. 48 (1988), S. 2569-2668 beschrieben werden und, ohne Beschränkung, nicht-modifizierte Oligodesoxynucleotide, Ethyl- oder Methylphosphonat-modifizierte Oligodesoxynucleotide, Thiophosphat-modifizierte Oligonucleotide, Dithioate sowie andere Oligonucleotid-Analoga unter Einschluß derjenigen, die Ribozymstrukturen enthalten, sowie Oligoribonucleotide, wie die, die von Inoue et al., Nucleic Acids Res., Bd. 15 (1987), S. 6131 beschrieben werden; und chimäre Oligonucleotide, die Verbund-RNA-DNA-Analoga sind (Inoue et al., FEBS Lett., Bd. 215 (1987), S. 327), umfassen. Oligonucleotide mit einem lipophilen Gerüst, z. B. Methylphosphonat-Analoga mit Ribozymstrukturen, mögen sich als vorteilhaft unter bestimmten Umständen erweisen; diese Moleküle haben eine längere Halbwertszeit in vivo, da die lipophile Struktur die Geschwindigkeit der renalen Clearance verringert, während die Ribozymstruktur die Spaltung der Target-RNA fördert (Gerlach, Nature, Bd. 334 (1988), S. 585).
  • Die Oligonucleotide können in pharmazeutischen Zusammensetzungen formuliert und unter Anwendung therapeutischer Pläne, die mit der speziellen Formulierung übereinstimmen, verabreicht werden. Wie weiter nachstehend beschrieben wird, sollten Fachleute auf dem Gebiet der Chemotherapie mit Hilfe der vorliegenden Offenbarung in der Lage sein, geeignete Dosierungen und Pläne für die Verabreichung für jede einer Anzahl geeigneter Zusammensetzungen, die die Verbindungen enthalten, abzuleiten. Pharmazeutische Zusammensetzungen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung umfassen also Zusammensetzungen, bei denen der aktive Bestandteil in einer wirksamen Menge enthalten ist, um die Zellen des Krebses abzutöten, ohne eine nicht-akzeptable Toxizität für den Patienten hervorzurufen. Eine bevorzugte Dosierung umfaßt jedoch die, die ausreicht, um eine wirksame Blutkonzentration von etwa 10 bis 200 mikromolar zu erzielen. Vorstehend wurde zwar ein bevorzugter Bereich beschrieben; die Bestimmung der wirksamen Mengen für die Behandlung der einzelnen Arten von Tumoren können jedoch von den Fachleuten auf dem Gebiet der chemotherapeutischen Verabreichung bestimmt werden.
  • Zusätzlich zu den Antisense-Oligonucleotidverbindungen können die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen eine Anzahl von geeigneten Excipienten und Hilfsstoffen enthalten, die die Verarbeitung der aktiven Verbindungen zu Zubereitungen, die pharmazeutisch verwendet werden können, erleichtern. Vorzugsweise werden die Zubereitungen für die parenterale Verabreichung entwickelt. Es wird jedoch angenommen, daß Zubereitungen, die für die orale oder rektale Verabreichung entwickelt werden, ebenfalls in den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen. Bevorzugte Zusammensetzungen umfassen etwa 0,1 bis etwa 1 Gew.-% des aktiven Bestandteils.
  • Geeignete Formulierungen für die parenterale Verabreichung umfassen wäßrige Lösungen der aktiven Verbindung in wasserlöslicher oder wasserdispergierbarer Form. Alternativ können Suspensionen der aktiven Verbindungen in geeigneten lipophilen Trägern verabreicht werden. Die Formulierungen können Substanzen enthalten, die die Viskosität erhöhen, z. B. Natriumcarboxymethylcellulose, Sorbit und/oder Dextran. Wahlweise kann die Formulierung auch Stabilisatoren enthalten.
  • Zusätzlich können die erfindungsgemäßen Verbindungen eingekapselt in Liposomen verabreicht werden. Das Oligonucleotid kann, abhängig von seiner Löslichkeit, sowohl in der wäßrigen Schicht als auch in der Lipidschicht oder in dem, was allgemein als Liposomensuspension bezeichnet wird, vorhanden sein. Die hydrophobe Schicht umfaßt im allgemeinen, jedoch nicht ausschließlich, Phospholipide, wie Lecithin und Sphingomyelin, Steroide, wie Cholesterin, und mehr oder weniger ionische oberflächenaktive Stoffe, wie Diacetylphosphat, Stearylamin oder Phosphatidsäure und/oder weitere Materialien mit einer hydrophoben Beschaffenheit.

Claims (44)

1. Zusammensetzung zur Behandlung eines an Krebs leidenden Menschen, wobei die Zusammensetzung ein Oligonucleotid mit einer Sequenz enthält, die komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die von einem Targetgen, das unter den für p53, abl und bcr/abl kodierenden Genen ausgewählt ist, transkribiert ist, wobei bei der Behandlung Knochenmarkzellen von einem an Krebs leidenden Menschen einer die Proliferation hemmenden Menge dieser Zusammensetzung ausgesetzt werden, um bevorzugt die Krebszellen unter den Knochenmarkzellen durch die Zusammensetzung abzutöten, bevor die Knochenmarkzellen der Person reinfundiert werden.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der Krebs zusätzlich definiert ist als ein Krebs von Zellen des hämatopoetischen Systems.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Krebs um Leukämie handelt.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Krebs um myeloide Leukämie handelt.
5. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Krebs um ein Lymphom handelt.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Krebs um Brustkrebs handelt.
7. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Krebs um ein multiples Myelom handelt.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Krebs um einen gastrointestinalen Krebs handelt.
9. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Oligonucleotid ein geladenes Gerüst aufweist.
10. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Oligonucleotid ein ungeladenes Gerüst aufweist.
11. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Oligonucleotid um ein Methylphosphonat-Oligonucleotid handelt.
12. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Oligonucleotid um ein Thiophosphat-Oligonucleotid handelt.
13. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Oligonucleotid mindestens 8 Basen umfaßt und komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die sich in 5'-Stellung zum Initiationskodon des Targets befindet.
14. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Oligonucleotid die folgende Sequenz umfaßt:
GGTCTGACGGAAGGCCCAGTGACGGTAC.
15. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Oligonucleotid mindestens 8 Basen umfaßt und sich innerhalb von 40 Basen des Initiationskodons befindet.
16. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die die Proliferation hemmende Menge 10-200 mikromolar beträgt.
17. Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei die Expositionsstufe folgendes umfaßt:
Fraktionieren der Knochenmarkzellen zum Erhalt einer mononuklearen Zellfraktion und
Züchten der mononuklearen Fraktion zusammen mit einer die Proliferation hemmenden Menge des Oligonucleotids für eine Zeitspanne von mindestens 1-10 Tagen.
18. Zusammensetzung, die bevorzugt humane Krebszellen in einem Gewebe, das sowohl Krebszellen als auch normale Zellen enthält, abtötet, wobei die Zusammensetzung eine Menge eines Oligonucleotids enthält, das eine Sequenz aufweist, die komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die von einem Target, das unter für p53, abl oder bcr/abl kodierenden Genen ausgewählt ist, transkribiert ist, zur Verwendung bei einem Verfahren zur Behandlung von Krebs beim Menschen.
19. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die Krebszellen Zellen umfassen, die im Knochenmark vorliegen.
20. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei der Krebs zusätzlich als Krebs von Zellen des hämatopoetischen Systems definiert ist.
21. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Krebs um Leukämie handelt.
22. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Krebs um myeloide Leukämie handelt.
23. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Krebs um ein Lymphom handelt.
24. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Krebs um Brustkrebs handelt.
25. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Krebs um Lungenkrebs handelt.
26. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Krebs um einen gastromtestinalen Krebs handelt.
27. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Krebs um ein multiples Myelom handelt.
28. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Oligonucleotid um ein Methylphosphonat-Oligonucleotid handelt.
29. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei es sich bei dem Oligonucleotid um ein Thiophospat-Oligonucleotid handelt.
30. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei das Oligonucleotid mindestens 8 Basen umfaßt und komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die sich in 5'-Stellung zum Initiationskodon des RNA-Transkripts befindet.
31. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei das Oligonucleotid mindestens 8 Basen umfaßt und sich innerhalb von 40 Basen des Initiationskodons des RNA-Transkripts befindet.
32. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei das Oligonucleotid die folgende Sequenz umfaßt:
GGTCTGACGGAAGGCCCAGTGACGGTAC.
33. Zusammensetzung nach Anspruch 18, wobei die letale hemmende Menge 30-200 mikromolar ist.
34. Pharmazeutische Zusammensetzung, die bevorzugt humane Krebszellen in einem Gewebe, das sowohl Krebszellen als auch normale Zellen enthält, abtötet, umfassend ein Oligonucleotid, das komplementär zu einer mRNA ist, die von dem für p53 kodierenden Gen transkribiert ist.
35. Zusammensetzung nach Anspruch 34, wobei das Oligonucleotid mindestens 8 Basen umfaßt und komplementär zu einer RNA-Sequenz ist, die sich in 5'-Stellung zum Initiationskodon des Gens befindet.
36. Zusammensetzung nach Anspruch 34, wobei das Oligonucleotid 8-49 Basen umfaßt.
37. Zusammensetzung nach Anspruch 34, umfassend 10-200 mikromolar Oligonucleotide.
38. Zusammensetzung nach Anspruch 34 oder 36, wobei es sich bei dem Oligonucleotid um ein Methylphosphonat-Oligonucleotid handelt.
39. Zusammensetzung nach Anspruch 34, wobei das Oligonucleotid ein geladenes Gerüst aufweist.
40. Zusammensetzung nach Anspruch 34, wobei das Oligonucleotid ein ungeladenes Gerüst aufweist.
41. Zusammensetzung nach Anspruch 34 oder 36, wobei es sich bei dem Oligonucleotid um ein Thiophosphat-Oligonucleotid handelt.
42. Zusammensetzung nach Anspruch 34, wobei das Oligonucleotid mindestens 8 Basen umfaßt und sich innerhalb von 40 Basen des Initiationskodons befindet.
43. Zusammensetzung nach Anspruch 34, wobei das Oligonucleotid die folgende Sequenz umfaßt:
GGTCTGACGGAAGGCCCAGTGACGGTAC.
44. Pharmazeutische Zusammensetzung, die bevorzugt humane Krebszellen in einem Gewebe, das sowohl Krebszellen als auch normale Zellen enthält, abtötet, umfassend ein Oligonucleotid, das komplementär zu einer mRNA ist, die von den für abl oder bcr/abl kodierenden Genen transkribiert ist.
DE69028694T 1989-02-15 1990-01-24 Verfahren und zubereitungen zur krebsbehandlung mit oligonukleotiden Expired - Fee Related DE69028694T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/311,096 US5087617A (en) 1989-02-15 1989-02-15 Methods and compositions for treatment of cancer using oligonucleotides
PCT/US1990/000472 WO1990009180A1 (en) 1989-02-15 1990-01-24 Methods and compositions for treatment of cancer using oligonucleotides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69028694D1 DE69028694D1 (de) 1996-10-31
DE69028694T2 true DE69028694T2 (de) 1997-05-15

Family

ID=23205390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69028694T Expired - Fee Related DE69028694T2 (de) 1989-02-15 1990-01-24 Verfahren und zubereitungen zur krebsbehandlung mit oligonukleotiden

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5087617A (de)
EP (1) EP0458829B1 (de)
JP (1) JPH04505752A (de)
AT (1) ATE143265T1 (de)
AU (1) AU635002B2 (de)
CA (1) CA2046916C (de)
DE (1) DE69028694T2 (de)
DK (1) DK0458829T3 (de)
ES (1) ES2094148T3 (de)
WO (1) WO1990009180A1 (de)

Families Citing this family (202)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5585254A (en) * 1987-08-21 1996-12-17 University Of Colorado Foundation, Inc. Autonomous parvovirus gene delivery vehicles and expression vectors
US5948634A (en) * 1988-12-21 1999-09-07 The General Hospital Coporation Neural thread protein gene expression and detection of alzheimer's disease
US6677312B1 (en) 1989-03-29 2004-01-13 The Johns Hopkins University Methods for restoring wild-type p53 gene function
US6800617B1 (en) 1989-03-29 2004-10-05 The Johns Hopkins University Methods for restoring wild-type p53 gene function
US5698531A (en) * 1989-03-31 1997-12-16 The Regents Of The University Of Michigan Treatment of diseases by site-specific instillation of cells or site-specific transformation of cells and kits therefor
US7238673B2 (en) * 1989-03-31 2007-07-03 The Regents Of The University Of Michigan Treatment of diseases by site-specific instillation of cells or site-specific transformation of cells and kits therefor
CA2025181A1 (en) * 1989-10-12 1991-04-13 William G. Weisburg Nucleic acid probes and methods for detecting fungi
US5959096A (en) * 1992-03-16 1999-09-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotides against human protein kinase C
US20040142899A1 (en) * 1990-01-11 2004-07-22 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for enhanced biostability and altered biodistribution of oligonucleotides in mammals
US6339066B1 (en) 1990-01-11 2002-01-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotides which have phosphorothioate linkages of high chiral purity and which modulate βI, βII, γ, δ, Ε, ζ and η isoforms of human protein kinase C
US6753423B1 (en) 1990-01-11 2004-06-22 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for enhanced biostability and altered biodistribution of oligonucleotides in mammals
US6465188B1 (en) * 1990-06-11 2002-10-15 Gilead Sciences, Inc. Nucleic acid ligand complexes
US5271941A (en) * 1990-11-02 1993-12-21 Cho Chung Yoon S Antisense oligonucleotides of human regulatory subunit RI.sub.α of cAMP-dependent protein kinases
US5989849A (en) * 1991-05-09 1999-11-23 Temple University Of The Commonwealth System Of Higher Education Antisense of oligonucleotides to c-kit proto-oncogene and in vitro methods
WO1994008003A1 (en) * 1991-06-14 1994-04-14 Isis Pharmaceuticals, Inc. ANTISENSE OLIGONUCLEOTIDE INHIBITION OF THE ras GENE
US5965722A (en) * 1991-05-21 1999-10-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense inhibition of ras gene with chimeric and alternating oligonucleotides
US5582986A (en) * 1991-06-14 1996-12-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide inhibition of the ras gene
CA2111472A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-23 Brett P. Monia Antisense oligonucleotide inhibition of the ras gene
CA2103377A1 (en) * 1991-06-18 1992-12-19 Bruno Calabretta Selective inhibition of leukemic cell proliferation by bcr-abl antisense oligonucleotides
DK0605466T3 (da) * 1991-08-23 2002-12-09 Univ Nebraska Fremgangsmåde og præparater til cellereprogrammering
US6335434B1 (en) 1998-06-16 2002-01-01 Isis Pharmaceuticals, Inc., Nucleosidic and non-nucleosidic folate conjugates
US8153602B1 (en) 1991-11-19 2012-04-10 Isis Pharmaceuticals, Inc. Composition and methods for the pulmonary delivery of nucleic acids
US5359044A (en) * 1991-12-13 1994-10-25 Isis Pharmaceuticals Cyclobutyl oligonucleotide surrogates
DE4142452A1 (de) * 1991-12-18 1993-06-24 Max Planck Gesellschaft Mittel zur stimulierung der teilungsaktivitaet tierischer zellen
AU3249793A (en) 1991-12-24 1993-07-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for modulating beta -amyloid
US5681747A (en) * 1992-03-16 1997-10-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Nucleic acid sequences encoding protein kinase C and antisense inhibition of expression thereof
US5922686A (en) * 1992-03-16 1999-07-13 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide modulation of protein kinase C
US6117847A (en) * 1992-03-16 2000-09-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotides for enhanced modulation of protein kinase C expression
US6537973B1 (en) 1992-03-16 2003-03-25 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide inhibition of protein kinase C
US5882927A (en) * 1992-03-16 1999-03-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide inhibition of protein kinase C
US5885970A (en) * 1992-03-16 1999-03-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotides against human protein kinase C
US5916807A (en) * 1992-03-16 1999-06-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotides against human protein kinase C
US6153599A (en) * 1992-03-16 2000-11-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Methoxyethoxy oligonucleotides for modulation of protein kinase C expression
US5948898A (en) * 1992-03-16 1999-09-07 Isis Pharmaceuticals, Inc. Methoxyethoxy oligonucleotides for modulation of protein kinase C expression
US5643780A (en) * 1992-04-03 1997-07-01 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for modulating RNA activity through modification of the 5' cap structure of RNA
US5936079A (en) 1992-04-06 1999-08-10 Alton Ochsner Medical Foundation Oligonucleotide which binds to a chromosomal binding site for p53 protein
IL101600A (en) * 1992-04-15 2000-02-29 Yissum Res Dev Co Synthetic partially phosphorothioated antisense oligodeoxynucleotides and pharmaceutical compositions containing them
US5958764A (en) * 1992-04-30 1999-09-28 Baylor College Of Medicine Specific expression vectors and methods of use
JPH08501202A (ja) * 1992-04-30 1996-02-13 ベイラー・カレッジ・オブ・メディシン 構成および誘導的表皮ベクター系
AU676204B2 (en) * 1992-09-18 1997-03-06 Canji, Inc. Gene therapy by retroviral vector with tumor suppressive gene
US6175000B1 (en) 1992-09-30 2001-01-16 The Salk Institute For Biological Studies Nucleic acids encoding human trithorax protein
WO1994007538A1 (en) * 1992-10-01 1994-04-14 Thomas Jefferson University ANTISENSE OLIGONUCLEOTIDES TO B-m^_y^_b^_ PROTO-ONCOGENE
US5985558A (en) 1997-04-14 1999-11-16 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense oligonucleotide compositions and methods for the inibition of c-Jun and c-Fos
US5872242A (en) * 1992-10-05 1999-02-16 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide inhibition of ras
IL108367A0 (en) * 1993-01-27 1994-04-12 Hektoen Inst For Medical Resea Antisense polynzcleotide inhibition of human growth factor-sensitive cancer cells
AU3729493A (en) * 1993-02-19 1994-09-14 Ciba-Geigy Ag Cyclobutyl antisense oligonucleotides, methods of making and use thereof
US6291438B1 (en) 1993-02-24 2001-09-18 Jui H. Wang Antiviral anticancer poly-substituted phenyl derivatized oligoribonucleotides and methods for their use
WO1994021791A1 (en) * 1993-03-16 1994-09-29 Johanna Eugenie Bergmann Agents for the prevention and treatment of breast cancer
US5468629A (en) * 1993-04-13 1995-11-21 Calhoun; Cornelia Method of promoting in vitro homologous recombination transfection in mammalian cells using the RecA protein
AU7206794A (en) * 1993-06-11 1995-01-03 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligomers for modulating ras oncogene
US5599917A (en) * 1994-03-17 1997-02-04 Pharmagenics, Inc. Inhibition of interferon-γ with oligonucleotides
US5417978A (en) * 1993-07-29 1995-05-23 Board Of Regents, The University Of Texas System Liposomal antisense methyl phosphonate oligonucleotides and methods for their preparation and use
EP0728139B1 (de) 1993-09-03 2003-08-13 Isis Pharmaceuticals, Inc. Aminoderivatisierte nukleoside und oligonukleoside
US5635385A (en) * 1993-09-15 1997-06-03 Temple University-Of The Commonwealth System Of Higher Education Multi-unit ribozyme inhibition of oncogene gene expression
IL111105A (en) * 1993-09-30 2009-05-04 Univ Pennsylvania Use of a molecule capable of inhibiting the expression of syk kinase to prepare a pharmaceutical composition for inhibiting phagocytosis
US5641863A (en) * 1993-09-30 1997-06-24 University Of Pennsylvania Chimeric IgG Fc receptors
FR2710846B1 (fr) 1993-10-04 1995-12-22 Rhone Poulenc Rorer Sa Compositions pharmaceutiques et leur utilisation, notamment dans le traitement des maladies neurogénératives.
US8431119B2 (en) * 1993-10-04 2013-04-30 Aventis Pharma S.A. Pharmaceutical compositions and utilization thereof particularly for the treatment of neurodegenerative diseases
US5510239A (en) * 1993-10-18 1996-04-23 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide modulation of multidrug resistance-associated protein
US5807838A (en) * 1994-09-23 1998-09-15 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide modulation of multidrug resistance-associated protein
US5612212A (en) * 1993-11-12 1997-03-18 The University Of Pennsylvania Selective inhibition of cell proliferation by vav antisense oligonucleotides
US5700657A (en) * 1993-12-13 1997-12-23 Genzyme Corporation Vectors and vector systems including genes encoding tumor suppressor proteins and producer cells transformed thereby
US5618709A (en) * 1994-01-14 1997-04-08 University Of Pennsylvania Antisense oligonucleotides specific for STK-1 and method for inhibiting expression of the STK-1 protein
US6551618B2 (en) * 1994-03-15 2003-04-22 University Of Birmingham Compositions and methods for delivery of agents for neuronal regeneration and survival
US6727230B1 (en) * 1994-03-25 2004-04-27 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Immune stimulation by phosphorothioate oligonucleotide analogs
US5651981A (en) * 1994-03-29 1997-07-29 Northwestern University Cationic phospholipids for transfection
US5814619A (en) * 1994-04-08 1998-09-29 Isis Pharmacuticals, Inc. Oligonucleotide inhibition of P120
US6090626A (en) * 1994-05-31 2000-07-18 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense oligonucleotide modulation of raf gene expression
US5744362A (en) * 1994-05-31 1998-04-28 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of raf gene expression
US20060142236A1 (en) * 1994-05-31 2006-06-29 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of raf gene expression
US6410518B1 (en) 1994-05-31 2002-06-25 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide inhibition of raf gene expression
US20030119769A1 (en) * 1994-05-31 2003-06-26 Monia Brett P Antisense oligonucleotide modulation of raf gene expression
KR100211178B1 (ko) * 1994-05-31 1999-07-15 파샬 비. 린네 라프유전자 발현의 안티센스 올리고뉴클레오티드 조절
US5656612A (en) * 1994-05-31 1997-08-12 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of raf gene expression
US5563255A (en) * 1994-05-31 1996-10-08 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide modulation of raf gene expression
US6358932B1 (en) 1994-05-31 2002-03-19 Isis Pharmaceticals, Inc. Antisense oligonucleotide inhibition of raf gene expression
US20030026782A1 (en) * 1995-02-07 2003-02-06 Arthur M. Krieg Immunomodulatory oligonucleotides
US6207646B1 (en) * 1994-07-15 2001-03-27 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US7935675B1 (en) * 1994-07-15 2011-05-03 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US6239116B1 (en) * 1994-07-15 2001-05-29 University Of Iowa Research Foundation Immunostimulatory nucleic acid molecules
US8071737B2 (en) * 1995-05-04 2011-12-06 Glead Sciences, Inc. Nucleic acid ligand complexes
US5994315A (en) * 1995-06-07 1999-11-30 East Carolina University Low adenosine agent, composition, kit and method for treatment of airway disease
US5855911A (en) * 1995-08-29 1999-01-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Liposomal phosphodiester, phosphorothioate, and P-ethoxy oligonucleotides
GB9519299D0 (en) * 1995-09-21 1995-11-22 Farrar Gwyneth J Genetic strategy
US5670325A (en) * 1996-08-14 1997-09-23 Exact Laboratories, Inc. Method for the detection of clonal populations of transformed cells in a genomically heterogeneous cellular sample
US5741650A (en) * 1996-01-30 1998-04-21 Exact Laboratories, Inc. Methods for detecting colon cancer from stool samples
US20030069195A1 (en) * 1996-03-01 2003-04-10 Farrar Gwenyth Jane Suppression of polymorphic alleles
US8043835B1 (en) 1996-03-26 2011-10-25 Oncomedx, Inc. Methods for detecting and monitoring cancer using extracellular RNA
US6329179B1 (en) * 1996-03-26 2001-12-11 Oncomedx, Inc. Method enabling use of extracellular RNA extracted from plasma or serum to detect, monitor or evaluate cancer
US6759217B2 (en) 1996-03-26 2004-07-06 Oncomedx, Inc. Method enabling use of extracellular RNA extracted from plasma or serum to detect, monitor or evaluate cancer
US7785842B2 (en) * 1996-03-26 2010-08-31 Oncomedx, Inc. Comparative analysis of extracellular RNA species
US8551970B2 (en) * 1996-04-02 2013-10-08 Optigen Patents Limited Genetic suppression and replacement
GB9606961D0 (en) * 1996-04-02 1996-06-05 Farrar Gwyneth J Genetic strategy III
US5856099A (en) * 1996-05-21 1999-01-05 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense compositions and methods for modulating type I interleukin-1 receptor expression
US6020137A (en) * 1996-08-14 2000-02-01 Exact Laboratories, Inc. Methods for the detection of loss of heterozygosity
US6146828A (en) * 1996-08-14 2000-11-14 Exact Laboratories, Inc. Methods for detecting differences in RNA expression levels and uses therefor
US6300077B1 (en) 1996-08-14 2001-10-09 Exact Sciences Corporation Methods for the detection of nucleic acids
US5952178A (en) 1996-08-14 1999-09-14 Exact Laboratories Methods for disease diagnosis from stool samples
US5928870A (en) * 1997-06-16 1999-07-27 Exact Laboratories, Inc. Methods for the detection of loss of heterozygosity
US6203993B1 (en) 1996-08-14 2001-03-20 Exact Science Corp. Methods for the detection of nucleic acids
US6100029A (en) * 1996-08-14 2000-08-08 Exact Laboratories, Inc. Methods for the detection of chromosomal aberrations
US5885834A (en) * 1996-09-30 1999-03-23 Epstein; Paul M. Antisense oligodeoxynucleotide against phosphodiesterase
US6001991A (en) * 1996-10-04 1999-12-14 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense oligonucleotide modulation of MDR P-glycoprotein gene expression
US6977244B2 (en) 1996-10-04 2005-12-20 Board Of Regents, The University Of Texas Systems Inhibition of Bcl-2 protein expression by liposomal antisense oligodeoxynucleotides
US7235653B2 (en) * 1996-12-31 2007-06-26 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US6319906B1 (en) 1996-12-31 2001-11-20 Isis Pharmaceuticals Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US6077833A (en) * 1996-12-31 2000-06-20 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US20040023917A1 (en) * 1996-12-31 2004-02-05 Bennett C. Frank Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US20070009934A1 (en) * 1997-03-14 2007-01-11 Kopreski Michael S Method enabling use of extracellular RNA extracted from plasma or serum to detect, monitor or evaluate cancer
US8440396B2 (en) * 1997-03-14 2013-05-14 Oncomedx, Inc. Method enabling use of extracellular RNA extracted from plasma or serum to detect, monitor or evaluate cancer
WO1998042722A1 (en) 1997-03-21 1998-10-01 President And Fellows Of Harvard College Antisense inhibition of angiogenin expression
US6268136B1 (en) 1997-06-16 2001-07-31 Exact Science Corporation Methods for stool sample preparation
US6406857B1 (en) 1997-06-16 2002-06-18 Exact Sciences Corporation Methods for stool sample preparation
JP2002510319A (ja) 1997-07-01 2002-04-02 アイシス・ファーマシューティカルス・インコーポレーテッド オリゴヌクレオチドの消化管を介したデリバリーのための組成物及び方法
US20070149472A1 (en) * 1997-08-13 2007-06-28 Mckay Robert Antisense oligonucleotide compositions and methods for the modulation of jnk proteins
US6133246A (en) * 1997-08-13 2000-10-17 Isis Pharmaceuticals Inc. Antisense oligonucleotide compositions and methods for the modulation of JNK proteins
US5877309A (en) 1997-08-13 1999-03-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotides against JNK
US6809193B2 (en) 1997-08-13 2004-10-26 Isis Pharmaceuticals, Inc. Antisense oligonucleotide compositions and methods for the modulation of JNK proteins
US7704962B1 (en) 1997-10-03 2010-04-27 Board Of Regents, The University Of Texas System Small oligonucleotides with anti-tumor activity
US7285288B1 (en) 1997-10-03 2007-10-23 Board Of Regents, The University Of Texas System Inhibition of Bcl-2 protein expression by liposomal antisense oligodeoxynucleotides
US20020064792A1 (en) * 1997-11-13 2002-05-30 Lincoln Stephen E. Database for storage and analysis of full-length sequences
AU2223899A (en) 1998-01-12 1999-07-26 Georgetown University Medical Center G protein-related kinase mutants in essential hypertension
EP1469009A2 (de) * 1998-05-21 2004-10-20 Isis Parmaceuticals, Inc. Zusammensetzungen und Verfahren für nicht-parenterale Verabreichung von Oligonukleotiden
US6693086B1 (en) * 1998-06-25 2004-02-17 National Jewish Medical And Research Center Systemic immune activation method using nucleic acid-lipid complexes
US20030022854A1 (en) 1998-06-25 2003-01-30 Dow Steven W. Vaccines using nucleic acid-lipid complexes
US7157418B1 (en) 1998-07-22 2007-01-02 Osprey Pharmaceuticals, Ltd. Methods and compositions for treating secondary tissue damage and other inflammatory conditions and disorders
US20030215421A1 (en) * 1999-07-21 2003-11-20 Mcdonald John R. Methods and compositions for treating secondary tissue damage and other inflammatory conditions and disorders
US20060204989A1 (en) * 1998-09-22 2006-09-14 Kopreski Michael S Comparative analysis of extracellular RNA species
US20090233276A1 (en) * 1998-09-22 2009-09-17 Oncomedx, Inc. Method Enabling the Use of Extracellular Ribonucleic Acid (RNA) Extracted from Plasma or Serum to Detect, Monitor or Evaluate Cancer or Premalignant Conditions
US8163524B2 (en) * 1998-09-22 2012-04-24 Oncomedx, Inc. Comparative analysis of extracellular RNA species
NZ512244A (en) 1998-11-12 2003-12-19 Invitrogen Corp Polycationic transfection reagents for introducing anions into a cell
US6503718B2 (en) 1999-01-10 2003-01-07 Exact Sciences Corporation Methods for detecting mutations using primer extension for detecting disease
US6280947B1 (en) 1999-08-11 2001-08-28 Exact Sciences Corporation Methods for detecting nucleotide insertion or deletion using primer extension
DE60028732T2 (de) 1999-02-25 2007-06-14 Exact Sciences Corp., Maynard Verfahren zur erhaltung der dns-integrität
CA2366778C (en) * 1999-04-09 2008-07-22 Exact Sciences Corporation Methods for detecting nucleic acids indicative of cancer
US6656730B1 (en) 1999-06-15 2003-12-02 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotides conjugated to protein-binding drugs
US6586177B1 (en) * 1999-09-08 2003-07-01 Exact Sciences Corporation Methods for disease detection
US6849403B1 (en) 1999-09-08 2005-02-01 Exact Sciences Corporation Apparatus and method for drug screening
US6919174B1 (en) 1999-12-07 2005-07-19 Exact Sciences Corporation Methods for disease detection
WO2001042781A2 (en) * 1999-12-07 2001-06-14 Exact Sciences Corporation Supracolonic aerodigestive neoplasm detection
US20010044416A1 (en) * 2000-01-20 2001-11-22 Mccluskie Michael J. Immunostimulatory nucleic acids for inducing a Th2 immune response
EP1158055A1 (de) 2000-05-26 2001-11-28 Xu Qi University of Teaxs Laboratoire de Leucémie Chen Verfahren zur Diagnose von Krebs
EP1950297A2 (de) 2000-05-31 2008-07-30 Novartis Vaccines and Diagnostics, Inc. Zusammensetzungen und Verfahren zur Behandlung neoplastischer Erkrankungen mithilfe von Chemotherapie und Strahlungssensibilisatoren
AU2001276691A1 (en) * 2000-08-03 2002-02-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Brushless motor and method of manufacturing the brushless motor
US20110052546A1 (en) * 2000-09-19 2011-03-03 University Of South Florida Inhibition of SHIP to Enhance Stem Cell Harvest and Transplantation
US20020165192A1 (en) * 2000-09-19 2002-11-07 Kerr William G. Control of NK cell function and survival by modulation of ship activity
US20030096770A1 (en) * 2001-07-11 2003-05-22 Krotz Achim H. Enhancement of the stability of oligonucleotides comprising phosphorothioate linkages by addition of water-soluble antioxidants
WO2003009806A2 (en) * 2001-07-25 2003-02-06 Oncomedx Inc. Methods for evaluating pathologic conditions using extracellular rna
US7270960B2 (en) 2001-08-29 2007-09-18 Pacific Northwest Research Institute Diagnosis of ovarian carcinomas
US20100159464A1 (en) * 2001-11-05 2010-06-24 Oncomedx, Inc. Method for Detection of DNA Methyltransferase RNA in Plasma and Serum
US20030104454A1 (en) * 2001-11-05 2003-06-05 Kopreski Michael S. Method for detection of DNA methyltransferase RNA in plasma and serum
ATE416183T1 (de) * 2002-02-01 2008-12-15 Univ Mcgill Oligonukleotide mit alternierenden segmenten und deren verwendungen
US7776524B2 (en) * 2002-02-15 2010-08-17 Genzyme Corporation Methods for analysis of molecular events
US20030191075A1 (en) * 2002-02-22 2003-10-09 Cook Phillip Dan Method of using modified oligonucleotides for hepatic delivery
US20080214437A1 (en) * 2002-09-06 2008-09-04 Mohapatra Shyam S Methods and compositions for reducing activity of the atrial natriuretic peptide receptor and for treatment of diseases
US20050272650A1 (en) * 2004-02-17 2005-12-08 Mohapatra Shyam S Materials and methods for treatment of inflammatory and cell proliferation disorders
CA2502015A1 (en) * 2002-12-11 2004-06-24 Coley Pharmaceutical Group, Inc. 5' cpg nucleic acids and methods of use
WO2004071453A2 (en) 2003-02-13 2004-08-26 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treatment of pouchitis
WO2004087203A2 (en) * 2003-04-02 2004-10-14 Coley Pharmaceutical Group, Ltd. Immunostimulatory nucleic acid oil-in-water formulations for topical application
US7635560B2 (en) * 2003-04-17 2009-12-22 Genesis Group Inc. Pygopus in diagnosis and treatment of cancer
ES2500921T3 (es) 2003-04-29 2014-10-01 Sarepta Therapeutics, Inc. Composiciones para potenciar el transporte y la eficacia antisentido de análogos de ácidos nucleicos en células
US7709207B2 (en) * 2003-05-16 2010-05-04 Universite Laval Method for identifying compounds for treatment of pain
US7897582B2 (en) * 2003-05-23 2011-03-01 Isis Pharmaceuticals, Inc. Oligonucleotide compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US7960355B2 (en) * 2003-05-23 2011-06-14 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for the modulation of the expression of B7 protein
US20040259101A1 (en) * 2003-06-20 2004-12-23 Shuber Anthony P. Methods for disease screening
US20050013812A1 (en) * 2003-07-14 2005-01-20 Dow Steven W. Vaccines using pattern recognition receptor-ligand:lipid complexes
US7807646B1 (en) * 2003-11-20 2010-10-05 University Of South Florida SHIP-deficiency to increase megakaryocyte progenitor production
US20080241827A1 (en) * 2004-05-10 2008-10-02 Exact Sciences Corporation Methods For Detecting A Mutant Nucleic Acid
WO2005113769A1 (en) * 2004-05-14 2005-12-01 Exact Sciences Corporation Method for stabilizing biological samples for nucleic acid analysis
US7718382B2 (en) * 2004-05-14 2010-05-18 Universite Laval Method for identifying compounds for treatment of pain
US20050288246A1 (en) 2004-05-24 2005-12-29 Iversen Patrick L Peptide conjugated, inosine-substituted antisense oligomer compound and method
CA2567877A1 (en) * 2004-06-09 2005-12-22 Mcgill University Polynucleotides encoding acetylcholine-gated chloride channel subunits of caenorhabditis elegans
US7981607B2 (en) * 2004-08-27 2011-07-19 Esoterix Genetic Laboratories LLC Method for detecting recombinant event
WO2006047787A2 (en) 2004-10-27 2006-05-04 Exact Sciences Corporation Method for monitoring disease progression or recurrence
US9777314B2 (en) * 2005-04-21 2017-10-03 Esoterix Genetic Laboratories, Llc Analysis of heterogeneous nucleic acid samples
WO2006135862A2 (en) * 2005-06-10 2006-12-21 Children's Hospital And Research Center At Oakland Immunomodulation by altering sphingosine 1-phosphate lyase (spl) activity
AU2006269555A1 (en) * 2005-07-07 2007-01-18 Coley Pharmaceutical Group, Inc. Anti-CTLA-4 antibody and CpG-motif-containing synthetic oligodeoxynucleotide combination therapy for cancer treatment
US8067571B2 (en) 2005-07-13 2011-11-29 Avi Biopharma, Inc. Antibacterial antisense oligonucleotide and method
CA2656990A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-08 University Of South Florida Materials and methods for reducing inflammation by inhibition of the atrial natriuretic peptide receptor
AU2007281082A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Isis Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for the modulation of JNK proteins
US20100016215A1 (en) 2007-06-29 2010-01-21 Avi Biopharma, Inc. Compound and method for treating myotonic dystrophy
US20090136942A1 (en) * 2007-09-18 2009-05-28 Oncomedx, Inc. Analysis of Extracellular RNA
US10035834B2 (en) 2008-06-18 2018-07-31 The Texas A&M University System Mesenchymal stem cells, compositions, and methods for treatment of cardiac tissue damage
CN102341106A (zh) 2009-02-13 2012-02-01 印第安那大学科技研究公司 用于抑制mmp2和mmp9的化合物和方法
EP2432499A2 (de) 2009-05-20 2012-03-28 Schering Corporation Modulation von pilr-rezeptoren zur behandlung mikrobieller infektionen
WO2011084357A1 (en) 2009-12-17 2011-07-14 Schering Corporation Modulation of pilr to treat immune disorders
EP2476441A1 (de) 2011-01-13 2012-07-18 Universitat Autònoma De Barcelona Verfahren und Reagenzien zur effizienten und gezielten Abgabe von therapeutischen Molekülen an CXCR4-Zellen
US10184942B2 (en) 2011-03-17 2019-01-22 University Of South Florida Natriuretic peptide receptor as a biomarker for diagnosis and prognosis of cancer
US9161948B2 (en) 2011-05-05 2015-10-20 Sarepta Therapeutics, Inc. Peptide oligonucleotide conjugates
CN104379602B (zh) 2012-03-08 2017-05-03 哈洛齐梅公司 具有条件活性的抗表皮生长因子受体抗体及其使用方法
AU2014221144B2 (en) 2013-02-21 2018-03-22 Rsem, Limited Partnership Inhibition of Sema3A in the prevention and treatment of ocular hyperpermeability
EP3044236A2 (de) 2013-09-12 2016-07-20 Halozyme, Inc. Modifizierte anti-egfr-antikörper und verfahren zur verwendung davon
US9708360B2 (en) 2013-09-30 2017-07-18 Geron Corporation Phosphorodiamidate backbone linkage for oligonucleotides
CN106572974B (zh) 2014-07-15 2021-04-23 生命技术公司 用于将分子有效递送到细胞的具有脂质聚集体的组合物和方法
PT3189074T (pt) 2014-09-05 2021-04-19 Rsem Lp Composições e métodos para tratar e prevenir a inflamação
WO2016196897A1 (en) 2015-06-04 2016-12-08 Sarepta Therapeutics, Inc. Methods and compounds for treatment of lymphocyte-related diseases and conditions
BR112018007611A2 (pt) 2015-10-14 2018-10-23 Bio Path Holding Inc ácidos nucleicos p-etóxi para formulação lipossômica
WO2017161206A1 (en) 2016-03-16 2017-09-21 Halozyme, Inc. Conjugates containing conditionally active antibodies or antigen-binding fragments thereof, and methods of use
ES2928654T3 (es) 2016-09-16 2022-11-21 Bio Path Holdings Inc Terapia combinada con oligonucleótidos antisentido liposomales
EP3554553B1 (de) 2016-12-19 2022-07-20 Sarepta Therapeutics, Inc. Exon-skipping-oligomerkonjugate für muskeldystrophie
BR112019021771A2 (pt) 2017-04-19 2020-05-05 Bio Path Holdings Inc ácidos nucleicos p-etóxi para inibição de stat3
EP3724225A1 (de) 2017-12-15 2020-10-21 Juno Therapeutics, Inc. Anti-cct5-bindende moleküle und verfahren zur verwendung davon

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557870A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-23 Linde Ag Verfahren und vorrichtung zum tiefgefrieren von biologischen substanzen
US4486188A (en) * 1980-08-14 1984-12-04 Applied Medical Devices, Inc. Bone marrow transplant method and apparatus
US4481946A (en) * 1980-08-14 1984-11-13 Altshuler John H Bone marrow transplant method and apparatus
JPS61122215A (ja) * 1984-11-19 1986-06-10 Akira Kaji 制癌剤
WO1987003451A1 (en) * 1985-12-05 1987-06-18 Fred Hutchinson Cancer Research Center Anti-sense rna for treatment of retroviral disease states
FR2604438B1 (fr) * 1986-09-26 1988-12-23 Centre Nat Rech Scient Nouveaux conjugues de couplage entre des sequences d'arn ou d'adn et une proteine, leur procede de preparation et leur application biologique
GB8703451D0 (en) 1987-02-13 1987-03-18 Brennand R W Pond breather
US5276019A (en) * 1987-03-25 1994-01-04 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Inhibitors for replication of retroviruses and for the expression of oncogene products
US5098890A (en) * 1988-11-07 1992-03-24 Temple University-Of The Commonwealth System Of Higher Education Antisence oligonucleotides to c-myb proto-oncogene and uses thereof
JPH05500217A (ja) * 1989-09-01 1993-01-21 テンプル ユニバーシティ ― オブ ザ コモンウェルス システム オブ ハイヤー エデュケーション c―ablプロト―オンコ遺伝子に対するアンチセンスオリゴヌクレオチド
CA2103377A1 (en) * 1991-06-18 1992-12-19 Bruno Calabretta Selective inhibition of leukemic cell proliferation by bcr-abl antisense oligonucleotides

Also Published As

Publication number Publication date
CA2046916A1 (en) 1990-08-16
DE69028694D1 (de) 1996-10-31
US5087617A (en) 1992-02-11
ES2094148T3 (es) 1997-01-16
EP0458829A1 (de) 1991-12-04
EP0458829B1 (de) 1996-09-25
AU5085690A (en) 1990-09-05
JPH04505752A (ja) 1992-10-08
DK0458829T3 (de) 1997-02-10
AU635002B2 (en) 1993-03-11
CA2046916C (en) 2001-03-27
WO1990009180A1 (en) 1990-08-23
ATE143265T1 (de) 1996-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69028694T2 (de) Verfahren und zubereitungen zur krebsbehandlung mit oligonukleotiden
US5248671A (en) Methods and compositions for treatment of cancer using oligonucleotides
DE68922614T2 (de) Antisense-oligonukleotide gegen c-myb proto-oncogene und deren verwendungen.
DE69127175T2 (de) Antisens-Oligonukleotide zur Behandlung von Krebs
DE69231739T2 (de) Aus alternden zellen abgeleitete hemmer der dns-synthese
DE69736432T2 (de) Hemmung der bcl-2 protein expression durch liposomale antisense-oligodeoxynukleotide
DE69533697T2 (de) ANTISENSE OLIGONUKLEOTIDMODULATION DER raf GENEXPRESSION
DE69636339T2 (de) Wachstumsinhibitor gegen leukämische zellen, der antisense-oligonukleotidderivate gegen das wilms-tumorgen enthält
DE69620906T2 (de) Antisense-oligonukleotidmodulation der raf-genexpression
EP1432452B1 (de) Inhibition von stat-1
KR20060063788A (ko) 올리고 핵산 담지 복합체, 이 복합체를 함유하는 의약조성물
DE69719785T2 (de) Zusammensetzung aus brustkrebszellen, die mit einem gegen den rezeptor für insulin-ähnlichen wachstumsfaktor gerichteten antisens-oligonukleotidbehandelt worden sind.
DE69330137T2 (de) Die kombination von antineoplastischen mitteln und antisense-oligonukleotiden bei der behandlung von krebs
DE69232722T2 (de) Verfahren und zusammensetzungen für zelluläre reprogrammierung
WO1994023755A1 (en) Novel methods and compositions for the treatment of ras-activated cancer with heterotypic anti-raf antisense oligonucleotides
US20040162257A1 (en) Antisense oligonucleotides capable of inhibiting the formation of capillary tubes by endothelial cells
EP1080192B1 (de) Antisense-oligonukleotide zur behandlung von proliferierenden zellen
Ludford Interaction in vitro of fibroblasts and sarcoma cells with leucocytes and macrophages
DE69433472T2 (de) Recognin-vakzine
WO2023147400A1 (en) Compositions and methods for inhibiting stag1 expression and uses thereof
DE69910411T2 (de) Medikament zur behandlung von infektionen
Heinen et al. Comparison of the effects of ethidium bromide and of ethidium bromide-deoxyribonucleic acid complex in fibroblasts cultivated in vitro
DE69835525T2 (de) Verminderungsregulation der genexpression durch kolorektale verabreichung von synthetischen oligonukleotiden
EP1536840B1 (de) Formulierung zur einschleusung von nukleinsäuren in eukaryotischen zellen
CA1340369C (en) Antisense oligonucleotides to c-myb proto-oncogene and uses thereof

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee