DE69028291T2 - Hydraulische schaltung - Google Patents

Hydraulische schaltung

Info

Publication number
DE69028291T2
DE69028291T2 DE69028291T DE69028291T DE69028291T2 DE 69028291 T2 DE69028291 T2 DE 69028291T2 DE 69028291 T DE69028291 T DE 69028291T DE 69028291 T DE69028291 T DE 69028291T DE 69028291 T2 DE69028291 T2 DE 69028291T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valves
rotary
valve
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69028291T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69028291D1 (de
DE69028291T3 (de
Inventor
T. Kawasaki Fact. Of K.K. Komatsu Seisa- Kanagawa-Ken 210 Akiyama
N. Kawas. Fact. Of K.K. Komatsu Seisa- Kanagawa-Ken 210 Ishizaki
S. Kawas.Fact. Of K.K. Komatsu Seisa- Kanagawa-Ken 210 Shinohara
K. Kawasaki Fact.Of K. K. Komatsu Seisa- Kanagawa-Ken 210 Shirai
T. Kawasaki Fact.Of K.K. Komatsu Seisa- Kanagawa-Ken 210 Takiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26487220&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69028291(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP16087589A external-priority patent/JPH0328502A/ja
Priority claimed from JP16087489A external-priority patent/JPH0328504A/ja
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE69028291D1 publication Critical patent/DE69028291D1/de
Publication of DE69028291T2 publication Critical patent/DE69028291T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69028291T3 publication Critical patent/DE69028291T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2203Arrangements for controlling the attitude of actuators, e.g. speed, floating function
    • E02F9/2214Arrangements for controlling the attitude of actuators, e.g. speed, floating function for reducing the shock generated at the stroke end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0416Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor with means or adapted for load sensing
    • F15B13/0417Load sensing elements; Internal fluid connections therefor; Anti-saturation or pressure-compensation valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • F15B2211/3053In combination with a pressure compensating valve
    • F15B2211/3054In combination with a pressure compensating valve the pressure compensating valve is arranged between directional control valve and output member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6054Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine hydraulische Schaltung zur Zufuhr von unter Druck stehendem Öl zu einer Vielzahl von hydraulischen Betätigungsorganen.
  • Aus der japanischen, ungeprüften Patentveröffentlichungs-Nr. 58-117140 ist bekannt, daß eine Vielzahl von mittig geschlossenen Drehschiebern in einer Abgabeleitung für unter Druck stehendes Öl oder einem Durchlaß einer einzeln hydraulischen Pumpe vorgesehen sind, welche in einer Hydraulikschaltung vorgesehen sind, um unter Druck stehendes Öl (das von der einzigen Hydraulikpumpe gegeben wird) zu einer Vielzahl von hydraulischen Betätigungsorganen durch die Drehschieber zuzuführen.
  • In einer Hydraulikschaltung mit der oben genannten Konstruktion, wenn die Vielzahl der Drehschieber gleichzeitig betätigt werden, wird das von der einzigen Pumpe ausgegebene unter Druck stehende Öl nur zu den leicht belasteten Betätigungsorganen zugeführt. Bei der bekannten hydraulischen Schaltung wird dieser Nachteil in folgender Weise gelöst.
  • In der bekannten hydraulischen Schaltung ist ein druckkompensiertes Durchflußregelventil in einem Verbindungsschaltkreis vorgesehen, der zwischen jedem der Drehschieberventile und jedem der Betätigungsorgane angeordnet ist. Bei Betrieb entspricht der Druckeinstellpunkt eines jeden der druckkompensierte Durchflußregelventile im wesentlichen dem höchsten Belastungsdruck eines jeden Betätigungsorgans, um durch die einzige hydraulische Pumpe eine Zufuhr des abgegebenen, unter Druck stehenden Öls zu der Vielzahl von Betätigungsorganen (die unterschiedlich im Belastungsdruck sind) zu ermöglichen, selbst wenn die Vielzahl von Drehschieberventilen gleichzeitig betätigt werden.
  • Wenn nämlich in dem bekannten hydraulischen Schaltkreis mit dem obigen Aufbau die Vielzahl von Drehschieberventilen gleichzeitig betätigt werden, wird jedes der druckkompensierten Durchflußsteuerventile auf den höchsten Lastdruck eines jeden Betätigungsorgans eingestellt. Dadurch kann die einzige hydraulische Pumpe ihr unter Druck stehendes Öl zu jedem der Betätigungsorgane mit einer Durchflußrate entsprechend zum Ventilöffnungsverhältnis eines jeden Drehschieberventils übermitteln.
  • Wird allerdings bei dem oben genannten, bekannten hydraulischen Schaltkreis das von der Pumpe abgegebene, unter Druck stehende Öl nur einem (im folgenden als erstes Betätigungsorgan bezeichneten) Betätigungsorgan durch ein Drehschieberventil zugeführt, wird bei Zufuhr des unter Druck stehenden Öls zu den verbleibenden Betätigungsorganen durch die übrigen Drehschieberventile, jedes der Druckkompensierten Durchflußsteuerventile sofort auf einen Lastdruck jedes Betätigungsorgans gesetzt, um die Pumpe zur Abgabe des unter Druck stehenden Öls zu jedem der Betätigungsorgane mit einem Flußverhältnis abhängig von einem Ventilöffnungsverhältnis eines jeden Drehschieberventils veranlaßt. Als Ergebnis nimmt die Flußrate des zum ersten Betätigungsorgan abgegebenen, unter Druck stehenden Öls plötzlich ab, so daß eine Arbeitsgeschwindigkeit des ersten Betätigungsorgans ebenfalls plötzlich sich erniedrigt, wodurch ein Stoß auf eine Last ausgeübt wird.
  • Beispielsweise weist ein hydraulischer Schaltkreis für einen Löffelbagger eine einzige hydraulische Pumpe zur Zufuhr von unter Druck stehendem Öl zu einem Hydraulikmotor zum Bewegen des Baggers; zu einem Hydraulikauslegerzylinder und einem Hydraulikarmzylinder auf. Das von der Pumpe abgegebene Drucköl wird im Antriebsmotor durch Betätigen eines Drehschieberventils in der hydraulischen Schaltung zugeführt. Wenn dabei das von der Pumpe abgegebene Drucköl auch zum Auslegerzylinder und zum Armzylinder durch Betätigen der übrigen Drehschieberventile zugeführt wird, nimmt eine Flußrate des dem Motor zugeführten Öls zur Bewegung des Baggers plötzlich ab, wodurch ein Stoß auf den sich bewegenden Bagger ausgeübt wird.
  • Werden wie oben die Drehschieberventile gleichzeitig von ihrer Neutralstellung in ihrer Betriebsstellung mittels Vorsteuerdrücken verschoben, weist jedes der Drehschieberventile den gleichen Wechselhub und daher die gleiche Ventilöffnungsfläche auf. Folglich erhält jedes der Betätigungsorgane das Drucköl mit gleicher Flußrate Stützt beispielsweise nur eines von zwei Betätigungsorganen seine Last und liegt nicht eine Bedingung vor, in der das andere Betätigungsorgan ebenfalls seine Last bewegt, ist die Zufuhr von Drucköl zu diesem anderen Betätigungsorgan eine Verschwendung, während das dem einen Betätigungsorgan zugeführte Drucköl eine verminderte Flußrate aufweist, wodurch sich die Arbeitsgeschwindigkeit dieses Betätigungsorgans erniedrigt.
  • Bei einem Löffelbagger, bei dem ein Betätigungsorgan einen Schwenkmotor des Baggers und das andere Betätigungsorgan einen Auslegerzylinder bildet, dreht im Falle, daß der Löffelbagger schwingend seine Schaufel auf- und abbewegt, um eine Seitenwand eines Grabens abzutragen, wobei die Schaufel gegen die Seitenwand des Grabens gedrückt wird, der Drehmotor einen oberen Fahrzeugkörper des Löffelbaggers in einer horizontalen Ebene hin und her, um die Schaufel gegen die Seitenwand des Grabens zu drücken. Bei dieser Betätigung bewegt der Auslegerzylinder des Löffelbaggers den Ausleger auf und ab in einer vertikalen Ebene, wodurch die Schaufel die Seitenwand des Grabens abtragen kann. Bei einer solchen Abtragetätigkeit, da der Drehmotor des Löffelbaggers nicht gedreht wird, nachdem die Schaufel in Kontakt mit der Seitenwand des Grabens gebracht wurde, wird Drucköl im wesentlichen dem Drehmotor dann nicht zugeführt, wenn dieser nur die Schaufel gegen die Seitenwand des Grabens drückt. Statt dessen muß während der oben genannten Abtragetätigkeit, da der Auslegerzylinder des Löf felbaggers schnell die Schaufel auf und ab bewegen muß, das Drucköl dem hydraulischen Auslegerzylinder mit einer angemessenen Flußrate zugeführt werden. Da allerdings keine Unterschiede in der Ventilöffnungsfläche der Drehschieberventile vorhanden sind, wird das Drucköl sowohl dem Drehmotor als auch dem hydraulischen Auslegerzylinder mit gleicher Flußrate zugeführt. Als Ergebnis wird das dem Drehmotor zugeführte Drucköl verschwendet, wohingegen es dem Auslegerzylinder zugeführten Drucköl an Flußrate mangelt.
  • Zur Beseitigung dieser Nachteile dient die vorliegende Erfindung. Es ist daher eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen hydraulischen Schaltkreis zur Zufuhr von Drucköl zu einer Vielzahl von hydraulischen Betätigungsorganen bereitzustellen, in welchem hydraulischen Schaltkreis eine Restriktionseinrichtung in einem Lastdruckeinführkanal eines jeden druckkompensierten Durchflußsteuerventils in jedem einer Vielzahl von Drehschieberventilen zur Steuerung der Betätigungsorgane vorgesehen ist, wodurch es ermöglicht wird, daß ein Einstelldruck eines jeden der druckkompensierten Durchflußsteuerventile allmählich erhöht wird.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines hydraulischen Schaltkreises zur Zufuhr von Drucköl zu einer Vielzahl von hydraulischen Betätigungsorganen, bei dem eine Restriktionseinrichtung in einem Lastdruckeinführkanal eines jeden druckkompensierten Durchflußsteuerventils in jedem einer Vielzahl von Drehschieberventilen zur Steuerung der Betätigungsorgane, ein Ablaufventil, das durch den Lastdruck eines jeden der Betätigungsorgane betätigt wird, in jedem ersten und zweiten Durchströmungskanal angeordnet ist, welche mit jeder der Druckkammern des Betätigungsorgans in Verbindung stehen, und eine Restriktionseinrichtung auf einer Ablaßseite eines jeden Ablaufventils vorgesehen sind, um einen Druck zu erzeugen, durch den das Drehschieberventil seine Ventilöffnungsflächen reduziert.
  • Die oben genannten Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden gemäß eines ersten Aspekts durch einen hydraulischen Schaltkreis gelöst mit:
  • Einer Vielzahl von mittig geschlossenen Drehschiebersteuerventilen und einer Vielzahl von druckkompensierten Durchflußsteuergeräten, von denen jedes in einem Verbindungsschaltkreis vorgesehen ist, der zwischen jedem Drehschieberventil und jedem der Vielzahl von hydraulischen Betätigungsorganen angeordnet ist, von denen jedes bei Betrieb durch ein Drehschieberventil gesteuert wird, wobei jedes der druckkompensierten Durchflußsteuerventile auf einen Einstelldruck entsprechend zum höchsten der Lastdrücke eines jeden hydraulischen Betätigungsorgans eingestellt ist, gekennzeichnet dadurch, daß eine Restriktionseinrichtung in einem Lastdruckeinführkanal eines jeden druckkompensierten Durchflußsteuerventils vorgesehen ist, von denen jedes in einem der Vielzahl von Drehschieberventilen vorgesehen ist.
  • Weiterhin werden die obigen Aufgaben der vorliegenden Erfindung gemäß des zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß der hydraulische Schaltkreis gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weiterhin aufweist:
  • Ein Paar von Ablaufventilen, die entsprechend in einem ersten und zweiten Durchgangskanal angeordnet sind, welche mit Druckkammern eines jeden hydraulischen Betätigungsorgans in Verbindung stehen, damit jedes der Ablaufventile Druckfluid unter dem Einfluß der Ladungsdrücke eines jeden der durch die Drehschieberventile gesteuerten hydraulischen Betätigungsorgane abgeben kann; und eine weitere Restriktionseinrichtung auf einer Ablaßseite eines jeden Ablaufventils zur Erzeugung von Druck darin, wobei jedes der Drehsteuerventile seine Ventilöffnungsfläche unter dem Einfluß des auf der Ablaßseite eines jeden Ablaufventils erzeugten Druckes reduziert.
  • Gemäß des ersten und zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist es vorteilhafterweise möglich, einen Stoß bei der Betätigung zu vermindern. Führt nämlich eine Hydraulikpumpe Druckfluid oder Drucköl nur einem ersten Betätigungsorgan durch Betätigen eines ersten Durchschieberventils zu, während ein weiteres Drehschieberventil betätigt wird, führt ein weiteres Betätigungsorgan allmählich dessen Lastdruck dem druckkompensiertes Durchflußsteuerventil zu, das im ersten Drehschiebersteuerventil vorgesehen ist, um den Einstelldruck des druckkompensierten Durchflußsteuerventils allmählich zu erhöhen. Als Ergebnis nimmt die Flußrate des dem ersten Betätigungsorgan zugeführten Drucköls allmählich ab, wodurch eine Arbeitsgeschwindigkeit des ersten Betätigungsorgans allmählich erniedrigt wird, so daß ein Stoß im wesentlichen nicht auftritt.
  • Andererseits, wenn der Lastdruck des ersten Betätigungsorgans, dem das Drucköl durch das erste Drehschieberventil zugeführt wird, anwächst, lassen die Ablaufventile des ersten Drehschieberventils Drucköl ab, um einen Druck auf den Ablaßseiten der Ablaufventile zu erzeugen. Unter dem Einfluß eines solchen in den Ablaßseiten der Ablaufventile erzeugten Druckes, wird die Ventilöffnungsfläche des ersten Drehschieberventils vermindert. Folglich, wenn die Vielzahl von Drehschieberventilen gleichzeitig betätigt wird, ist eine Ventilöffnungsfläche des ersten Drehschieberventils, welches mit dem stark belasteten ersten Betätigungsorgan verbunden ist, geringer als die jedes anderen Drehschieberventils, das mit weiterem Betätigungsorgan verbunden ist. Als Ergebnis nimmt die Flußrate des vom ersten Drehschieberventils zum ersten Betätigungsorgan zugeführten Drucköls ab, wobei die Flußrate des dem anderen Drehschieberventils des anderen Betätigungsorgans zugeführten Drucköls anwächst. Unter der Voraussetzung, daß das erste Betätigungsorgan bloß seine Last abstützt und diese nicht bewegt, während die anderen Betätigungsorgane ihre Lasten bewegen, nimmt folglich die Flußrate des dem ersten Betätigungsorgan zugeführten Drucköls ab und die Flußrate des den anderen Betätigungsorgan zugeführten Drucköls nimmt zu, um in vorteilhafterweise die Arbeitsgeschwindigkeiten der anderen Betätigungsorgane zu erhöhen.
  • Die oben genannten Aufgaben, weitere Aufgaben, zusätzlich Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende Beschreibung und die beigefügten Figuren zur Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele verdeutlicht.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 ein schematisches Diagramm einer hydraulischen Schaltung eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 ein modifiziertes Ausführungsbeispiel einer Restriktionseinrichtung, die in der hydraulischen Schaltung des ersten Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 verwendet wird; und
  • Fig. 3 ein schematisches Diagramm einer hydraulischen Schaltung eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Im folgenden werden vorteilhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Detail unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben.
  • Nach Fig. 1 sind eine Vielzahl von Drehschieberventilen 2 in einer Abkoppelleitung oder einem Kanal la einer hydraulischen Pumpe 1 vorgesehen, so daß von der Pumpe 1 abgegebenes Drucköl einem Paar von hydraulischen Betätigungsorganen 3 durch Betätigen der Drehschieberventile 2 zuführbar ist.
  • Darüber hinaus bildet in einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nach Fig. 1 ein Betätigungsorgan 3 einen Hydraulikmotor zum Bewegen eines Löffelbaggers und das andere Betätigungsorgan 3 einen hydraulischen Auslegerzylinder des Löffelbaggers. Der Ausleger ist durch Betätigen des Zylinders schwingend auf und ab bewegbar.
  • Jedes der Drehschieberventile 2 weist einen Ventilkörper 4 auf, in dem eine Spulenbohrung 5 zur verschiebbaren Aufnahme einer Spule 6 ausgebildet ist, durch welche entsprechend Druckfluid oder -öl von einem ersten Pumpenanschluß 7, einem ersten Vorratsanschluß 9, einem zweiten Pumpenanschluß 11 und einem zweiten Vorratsanschluß 13 zu einem ersten Ausgabeanschluß 8, einem ersten Anschluß 10, einem zweiten Ausgabeanschluß 12 und einem zweiten Anschluß 14 entsprechend zugeführt oder die Zuführung blockiert werden kann. In jedem der Drehschieberventile 2 ist die Spule 6 normalerweise in ihrer Neutralstellung durch eine Feder 15 so gehalten, daß sie eine Verbindung des Drucköls blockiert. Bei Betätigung unter dem Einfluß eines Vorsteuerdrucks, der einer ersten Druckkammer 16 des Drehschieberventils 2 zugeführt wird, wird die Spule 6 nach links in Fig. 1 bewegt, wo sie in einer ersten Betätigungsstellung gehalten ist. In dieser ist der erste Pumpenanschluß 7 in Verbindung mit dem ersten Abgabeanschluß 8 und der zweite Anschluß 14 ist entsprechend in Verbindung mit dem zweiten Vorratsanschluß 13. Andererseits wird unter dem Einfluß eines weiteren Vorsteuerdrucks, der einer zweiten Druckkammer 17 des Drehschieberventils 2 zugeführt wird, die Spule 6 in Fig. 1 nach rechts bewegt, wo sie in ihrer zweiten Betätigungsstellung gehalten ist. Dort steht der zweite Pumpenanschluß 11 mit dem zweiten Abgabeanschluß 12, der erste Anschluß 10 mit dem ersten Vorratsanschluß 9, der erste Abgabeanschluß 8 mit dem ersten Anschluß 10 über ein druckkompensiertes Durchflußsteuerventil 8 und entsprechend der zweite Abgabeanschluß 12 mit dem zweiten Anschluß 14 durch ein weiteres druckkompensiertes Durchflußsteuerventil 18 in Verbindung. Zu diesem Zeitpunkt wird in jedem der Drehschieberventile 2 der Druck des im ersten Ausgabeanschluß 8 oder zweiten Ausgabeanschluß 12 empfangenen Drucköls durch ein Bohrungsloch (nicht dargestellt) in Spule 6 und ein Erfassungsloch 19 erfaßt. Die auf diese Weise erfaßten Drücke in einem Paar von Drehschieberventilen 2 werden miteinander in Wechselventilen 20 in den Drehschieberventilen 2 verglichen, so daß der höhere der auf diese Weise verglichenen Drücke einer Federkammer 18a eines jeden druckkompensierten Durchflußventils 18 zugeführt wird. Dadurch wird jedes der druckkompensierten Durchflußventil 18 auf einen Druck entsprechend zum höheren der auf diese Weise verglichenen Drücke eingestellt, wodurch jedes der druckkompensierten Durchflußventile 18 auf einen Druck entsprechend zum höchsten der Lastdrücke einstellbar ist, wenn die Vielzahl der Drehschieberventile 2 gleichzeitig betätigt werden. Das Ergebnis kann eine einzige Hydraulikpumpe 1 Drucköl zu der Vielzahl der hydraulischen Betätigungsorgane 3 zuführen, die unterschiedliche Lastdrücke aufweisen.
  • Eine Restriktionseinrichtung R ist in einer Lastdruckeinführschaltung eines jeden druckkompensierten Durchflußsteuerventils 18 in jedem der Drehschieberventile 2 vorgesehen, welche zur Zufuhr von Drucköl zu einem Betätigungsorgan 3 verwendet werden, wie beispielsweise einen Hydraulikmotor zum Bewegen des Löffelbaggers. Dadurch kann verhindert werden, daß die den Federkammern 18a der druckkompensierten Durchflußsteuerventil 18 geführten Lastdrücke sich drastisch ändern.
  • Beispielsweise kann folgende Konstruktion verwendet werden. Nach Fig. 2 ist ein Bypass-Kanal r&sub2; mit einem Regulierventil r&sub1; parallel zur Restriktionseinrichtung R verschaltet, so daß Drucköl gleichmäßig von der Federkammer a zum Wechselventil 20 fließen kann und verhindert wird, daß ein Lastdruck der Federkammer 18a mit drastischer Rate zugeführt wird.
  • Mit anderen Worten ist es möglich, den Einstelldruck des druckkompensierten Durchflußsteuerventils 18 allmählich zu erhöhen, indem verhindert wird, daß Lastdruck der Federkammer 18a des druckkompensierten Durchflußsteuerventils 18 mit einer drastischen Rate zugeführt wird.
  • Unter der obigen Bedingung, bei der die Hydraulikpumpe 1 Drucköl einem der Betätigungsorgane 3, wie beispielsweise dem Hydraulikmotor zum Bewegen des Löffelbaggers durch ein Drehschieberventil 2 in Tätigkeit zuführt, während ein anderes Drehschieberventil 2 zur Zufuhr von der Pumpe 1 abgegebenen Drucköl zu einem weiteren Betätigungsorgan 3, wie beispielsweise einem hydraulischen Auslegerzylinder des Löffelbaggers, betätigt wird, wird ein Lastdruck des hydraulischen Auslegerzylinders allmählich der Federkammer 18a des druckkompensierten Durchflußsteuerventils 18 zugeführt, um allmählich den Einstelldruck des druckkompensierten Durchflußsteuerventils zu erhöhen, so daß Drucköl von dem Drehschieberventil 2 dem hydraulischen Auslegerzylinder mit moderater Rate zugeführt wird. Dabei nimmt das dem Hydraulikmotor zum Bewegen des Löffelbaggers zugeführte Drucköl mit moderater Rate ab, um den Löffelbagger allmählich zu verlangsamen, wodurch eine Abnahme der Geschwindigkeit des Baggers ohne Auftreten jeglicher Stöße möglich ist.
  • In Fig. 3 wird ein zweites Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung im Detail dargestellt.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung nach Fig. 3 werden Teile, die denen des ersten Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 und 2 in ihrer Konstruktion entsprechen, durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Folglich, um eine Wiederholung in der Beschreibung zu vermeiden, werden im folgenden die Teile des zweiten Ausführungsbeispiels, die mit gleichen Bezugszeichen wie die entsprechenden Teile des ersten Ausführungsbeispiels versehen sind, nicht weiter beschrieben.
  • Im Ventilkörper 4 des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein erster Ölanschluß 21a, durch den der erste Anschluß 10 mit dem ersten Vorratsanschluß 9 in Verbindung steht, und entsprechend ein zweiter Ölanschluß 21b vorgesehen, durch welchen der zweite Anschluß 14 mit dem zweiten Vorratsanschluß 13 in Verbindung steht. Ein Ablaufventil 22 ist in jedem der ersten und zweiten Ölanschlüsse 21a und 21b vorgesehen.
  • In dem Ablaufventil 22 ist ein Ventilteller 26 gleitfähig in einem hülsenähnlichen Hauptkörper 25 angeordnet, der einen Einlaßanschluß 23 und eine Restriktions- oder Einschränköf fnung 24 aufweist. Dabei wird der Ventilteller elastisch gegen eine Öffnung oder einen Sitz des Einlaßanschluß 24 durch eine Feder 27 gedrückt, um die Verbindung von Drucköl vom Einlaßanschluß 23 zur Einschränköffnung 24 zu blockieren. Der Einlaßanschluß 23 steht mit dem ersten Anschluß 10 oder zweiten Anschluß 14 in Verbindung. Andererseits steht die Restriktionsöffnung 24 mit dem zweiten Vorratsanschluß 13 oder dem ersten Vorratsanschluß 9 in Verbindung. Eine Federkammer 27a des Ablaufventils 22 steht mit der ersten Druckkammer 16 oder der zweiten Druckkammer 17 durch einen Kanal 28 und ein Wechselventil 29 in Verbindung.
  • Sobald Druck am Kanal 28 im Wechselventil 29 anliegt, wird ein Ballelement des Wechselventils 29 zu einem Einlaßanschluß bzw. -Kanal 30 bewegt, um diesen zu schließen und die Verbindung vom Anschluß 28 zur ersten Druckkammer 16 oder zur zweiten Druckkammer 17 zu öffnen, um Drucköl nach Fig. 3 zuzuführen. In ähnlicher Weise, wenn Druck am Einlaßkanal bzw. -Anschluß 30 anliegt, wird das Ballelement rüber zum Anschluß 28 bzw. Kanal 28 bewegt, um diesen abzusperren und eine Verbindung von Einlaßanschluß 30 zur ersten Druckkammer 16 oder zur zweiten Druckkammer 17 herzustellen, um Drucköl zuzuführen.
  • Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung nach Fig. 3, wenn Vorsteuerdruck der ersten Druckkammer 16 eines jeden Drehschieberventils 2 zur Bewegung der Spule nach links zugeführt wird, wird die Spule in ihrer ersten Tätigkeitsstellung gehalten, um von der Pumpe 1 abgegebenes Drucköl jedem Betätigungsorgan 3 zuzuführen, da jedes der druckkompensierten Durchflußsteuerventil 18 auf einen Druck entsprechend zum höchsten Lastdruck eingestellt ist, der der Druckkammer 18a eines jeden druckkompensierten Durchflußsteuerventils 18 durch das Wechselventil 20 zugeführt wird, und es ohne Schwierigkeiten möglich, daß von der einzelnen hydraulischen Pumpe 1 zu jedem Betätigungsorgan 3 Drucköl abgegeben wird, welche verschiedene Lastdrücke aufweisen. Zusätzlich ist es weiterhin möglich, das Drucköl jedem Betätigungsorgan mit gleicher Flußrate zuzuführen, da das Drucköl jedem Betätigungsorgan mit einer Rate entsprechend zur Ventilöffnungsfläche eines jeden Drehschieberventils zugeführt wird, d.h., mit einer Flußrate entsprechend zu einem Verhältnis der Verbindungsfläche vom ersten Pumpenanschluß 7 und ersten Auslaßanschluß 8. Daher gibt es keine Unterschiede im Hub der Spule 6 und in der Verbindungsfläche zwischen den Drehschieberventilen 2.
  • Wird in diesem Fall der Hydraulikmotor zum Bewegen des Löffelbaggers nicht gedreht, um bloß eine Last stationär zu halten, während der hydraulische Auslegerzylinder bei seiner Betätigung ausgeschoben wird, nimmt ein Druck des im ersten Kanal 10 eines Durchschieberventils 2 empfangenen Drucköls zu und der Druck des Drucköls liegt am Ablaufventil 22 über den ersten Ölkanal 21a an, um den Ventilteller 26 des Ablaufventils 22 von seinem Anlagesitz zu entfernen. Dadurch kann das Drucköl in den ersten Vorwärtskanal 9 durch die Restriktionsöffnung 28 fließen. Als Ergebnis, da der Druck stromaufwärts der Restriktionsöffnung 28 anwächst, wird der auf diese Weise erhöhte Druck der zweiten Druckkammer 17 durch die Federkammer 27a, Kanal 28 und Wechselventil 29 zugeführt, um die Spule 6 nach rechts zu bewegen.
  • Folglich vermindern erster Pumpenkanal 7 und erster Auslaßkanal 8 eines Drehschieberventils 2 ihre Verbindungsflächen, um die Flußrate des dem Motor zur Bewegung zugeführten Drucköls zu vermindern und die Flußrate des dem hydraulischen Auslegerzylinder zugeführten Drucköls zu erhöhen.

Claims (2)

1. Eine hydraulische Schaltung mit einer Vielzahl von Drehschiebern (2) des mittig geschlossenen Typs und einer Vielzahl von druckkompensierten Durchflußreglern (18), von welchem jeder mit einer Verbindungsschaltung zwischen jedem der Drehschieber (2) und jedem einer Vielzahl von Betätigungsorganen (3) verbunden ist, wobei der Betrieb eines jeden Betätigungsorgans durch einen entsprechenden Drehschieber gesteuert ist und jeder der druckkompensierten Durchflußreglers (18) auf einen Einstelldruck entsprechend zum höchsten Ladungsdruck jedes der Betätigungsorgane (3) eingestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einschränkeinrichtung (R) in einer Ladungsdruckeinführpassage eines jedes druckkompensierten Durchflußreglers (18) angeordnet ist, wobei jeder der druckkompensierten Durchflußregler in einem der Vielzahl von Drehschiebern (2) enthalten ist.
2. Hydraulikschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Paar von Ablaufventilen (22), die entsprechend in einem ersten und zweiten Durchlaß (10, 14) angeordnet sind, welche in Verbindung mit Druckkammern eines jeden der hydraulischen Betätigungsorgane (3) zum Ablaß von unter Druck stehendem Fluid von jeden der Ablaufventile (22) unter Einfluß der Ladungsdrücke eines jedem der durch die Drehschieber (2) gesteuerten hydraulischen Betätigungsorgane (3) ist; und durch eine weitere Einschränkeinrichtung (24) zum Erzeugen eines Drucks auf einer Ablaufseite eines jeden Ablaufventils (22), wobei jeder der Drehschieber (2) seine Ventilöffnungsfläche unter dem Einfluß des auf der Ablaufseite eines jeden Ablaufventils (22) erzeugten Drucks vermindert.
DE69028291T 1989-06-26 1990-06-26 Hydraulische schaltung Expired - Fee Related DE69028291T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16087589A JPH0328502A (ja) 1989-06-26 1989-06-26 油圧回路
JP16087489A JPH0328504A (ja) 1989-06-26 1989-06-26 油圧回路
PCT/JP1990/000830 WO1991000432A1 (en) 1989-06-26 1990-06-26 Hydraulic circuit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69028291D1 DE69028291D1 (de) 1996-10-02
DE69028291T2 true DE69028291T2 (de) 1997-01-23
DE69028291T3 DE69028291T3 (de) 2000-03-02

Family

ID=26487220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69028291T Expired - Fee Related DE69028291T3 (de) 1989-06-26 1990-06-26 Hydraulische schaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5477678A (de)
EP (1) EP0440801B2 (de)
KR (1) KR920701697A (de)
DE (1) DE69028291T3 (de)
WO (1) WO1991000432A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5272959A (en) * 1991-05-21 1993-12-28 Vickers, Incorporated Power transmission
FR2699609B1 (fr) * 1992-12-22 1995-02-10 Hydromo Procédé et dispositif pour la mise en mouvement ou l'arrêt d'un moteur hydraulique entraînant un ensemble présentant une grande inertie.
KR0149708B1 (ko) * 1994-07-25 1998-10-15 석진철 선회 토르크 제어장치
DE202005018999U1 (de) * 2005-12-05 2007-04-12 Liebherr Hydraulikbagger Hydraulikzylinder mit Endlagendämpfung
WO2010117372A1 (en) 2009-04-09 2010-10-14 Vermeer Manufacturing Company Work machine attachment based speed control system
JP5368943B2 (ja) 2009-11-10 2013-12-18 川崎重工業株式会社 油圧制御装置
KR102054666B1 (ko) * 2017-04-06 2020-01-22 두산인프라코어 주식회사 건설 기계의 유량 제어 방법 및 이를 수행하기 위한 시스템

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414017A (en) * 1966-09-06 1968-12-03 Commercial Shearing Fluid control valves
JPS6022201B2 (ja) * 1974-10-29 1985-05-31 ダイキン工業株式会社 流体装置
JPS58117140A (ja) * 1981-12-28 1983-07-12 Daikin Ind Ltd 油圧回路
JPS6022201A (ja) * 1983-07-18 1985-02-04 Toshiba Corp 衝突防止装置
US4693272A (en) * 1984-02-13 1987-09-15 Husco International, Inc. Post pressure compensated unitary hydraulic valve
JPH0830482B2 (ja) * 1986-12-30 1996-03-27 マンネズマン・レツクスロス・ゲー・エム・ベー・ハー 少くとも1つのポンプからの送給を受ける少くとも2つの油圧負荷のための制御装置
JPH0830481B2 (ja) * 1987-06-30 1996-03-27 日立建機株式会社 油圧駆動装置
US4986071A (en) * 1989-06-05 1991-01-22 Komatsu Dresser Company Fast response load sense control system

Also Published As

Publication number Publication date
US5477678A (en) 1995-12-26
EP0440801A4 (en) 1993-01-13
EP0440801B2 (de) 1999-09-22
DE69028291D1 (de) 1996-10-02
DE69028291T3 (de) 2000-03-02
EP0440801A1 (de) 1991-08-14
WO1991000432A1 (en) 1991-01-10
KR920701697A (ko) 1992-08-12
EP0440801B1 (de) 1996-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912305T2 (de) Fluid-steuerungsmechanismus für kraftschaufeln.
DE69822109T2 (de) Hydraulisches Regelventilsystem mit Lastmeldung und Vorrang
DE3323363C2 (de)
DE102006060351B3 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung mit Energierückgewinnung
DE19650798B4 (de) Wegeventil mit variabler Rückgewinnung für Baufahrzeuge
DE68910721T2 (de) Hydraulische Antriebseinrichtung für Raupenbaufahrzeuge.
DE10109510B4 (de) Vorrichtung zur Aktuatorensteuerung von Hydraulik-Antriebsmaschinen
DE10339428A1 (de) Hydraulikkreis für Löffelbagger
DE2355430A1 (de) Vorrichtung zur steuerung wenigstens einer hydraulischen stell- bzw. antriebsvorrichtung
EP0620371B1 (de) Hydrauliksystem zur Versorgung offener oder geschlossener Hydraulikfunktionen
DE10247460A1 (de) Strömungsmittelsteuersystem mit unabhängigem und regenerativen Betriebszustand
DE69530827T2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE102004018984B4 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen einer reduzierten Hydraulikströmung für mehrere betätigbare Einrichtungen in einem druckkompensierten Hydrauliksystem
DE69109250T2 (de) Hydraulische antriebssystem und ventilanordnung.
DE69105304T2 (de) Automatisches Getriebe.
DE69022991T2 (de) Ventil und hydraulische antriebvorrichtung.
DE2328658A1 (de) Richtungssteuerventil
DE69028291T2 (de) Hydraulische schaltung
DE4342642A1 (de) Elektro-hydraulische Schnellfallschaltung
DE2758234C2 (de) Bremsventil
DE3688346T2 (de) Hydraulisches steuersystem.
DE69123967T2 (de) Hydraulisches antriebssystem für baumaschinen
DE69016888T2 (de) Hydraulisches ventil, fähig zum druckausgleich.
DE4496042C2 (de) Wegeventil für eine hydraulische Schaltung
DE69029904T2 (de) Hydraulische schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee