DE69000229T2 - Verfahren zur herstellung von alginatkapseln, insbesondere zur kosmetischen verwendung, vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens und kosmetisches mittel, das diese kapseln enthaelt. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alginatkapseln, insbesondere zur kosmetischen verwendung, vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens und kosmetisches mittel, das diese kapseln enthaelt.

Info

Publication number
DE69000229T2
DE69000229T2 DE9090400931T DE69000229T DE69000229T2 DE 69000229 T2 DE69000229 T2 DE 69000229T2 DE 9090400931 T DE9090400931 T DE 9090400931T DE 69000229 T DE69000229 T DE 69000229T DE 69000229 T2 DE69000229 T2 DE 69000229T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
alginate
capsules
salt
polyvalent metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE9090400931T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69000229D1 (de
Inventor
Rose-Marie Handjani
Frederic Huguenin
Myriam Kauffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9380490&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69000229(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE69000229D1 publication Critical patent/DE69000229D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69000229T2 publication Critical patent/DE69000229T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/11Encapsulated compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/733Alginic acid; Salts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1652Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J13/00Colloid chemistry, e.g. the production of colloidal materials or their solutions, not otherwise provided for; Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/02Making microcapsules or microballoons
    • B01J13/06Making microcapsules or microballoons by phase separation
    • B01J13/08Simple coacervation, i.e. addition of highly hydrophilic material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alginatkapseln, welche besonders zur Verwendung in der Kosmetik geeignet sind. Sie betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein kosmetisches Mittel, welches die mit Hilfe dieses Verfahrens hergestellten Kapseln enthält.
  • Alginate sind bekannte Produkte. Sie bestehen aus Polysaccharidketten, welche durch Verkettung von zwei Monomeren- Typen erhältlich sind, und zwar der Guluronsäure (G) und der Mannuronsäure (M), welche in G-Blöcken, M-Blöcken und G-M-Blöcken aus alternierenden Monomeren organisiert sind. Die Gelbildung erfolgt durch Verbrückung dieser Polysaccharidketten mit Hilfe von polyvalenten Ionen. Diese Verbrückung findet vorzugsweise zwischen den G-Blöcken statt.
  • Die Herstellung von Alginatkapseln durch Gelbildung von wäßrigen Lösungen löslicher Alginatsalze, wie z. B. Kalium-, Magnesium-, Ammonium- und vorzugsweise Natriumsalzen, oder von wäßrigen Lösungen ihrer Derivate, wie z. B. ihrer partiellen Ester, mit Hilfe bestimmter polyvalenter Metallkationen, insbesondere Calcium, ist bekannt. Zur Herstellung der Alginatkapseln läßt man die Alginatlösung tropfenweise mit Hilfe einer Düse in eine Lösung des polyvalenten Metallsalzes tropfen. Die erhaltenen Kapseln werden anschließend von dem Vernetzungsmedium abgetrennt.
  • Damit die erhaltenen Kapseln in der Kosmetik verwendbar sind, ist es erforderlich, daß sie gleichzeitig die beiden folgenden, gegensätzlichen Eigenschaften besitzen: leichte Zerdrückbarkeit auf der Haut durch leichtes Massieren, ohne Rückstände zu hinterlassen und ausreichende Festigkeit, damit ihre Struktur im Verlauf ihrer Lagerung oder bei ihrer Aufnahme in ein kosmetisches Mittel nicht verändert wird.
  • Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß man durch präzise Einstellung der Herstellungsbedingungen für die Alginatkapseln, insbesondere der kinetischen Bedingungen der Vernetzung im Verlauf der Herstellung, Alginatkapseln erhalten kann, welche die für eine kosmetische Verwendung erforderlichen Eigenschaften besitzen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alginatkapseln durch tropfenweise Einleitung einer wäßrigen Lösung wenigstens eines Alginates in eine wäßrige Lösung wenigstens eines Salzes eines polyvalenten Metalls, ausgewählt unter Eisen, Silber, Strontium, Aluminium, Mangan, Selen und insbesondere Calcium, Kupfer und Zink, mit Hilfe von wenigstens einer Spritzdüse, anschließende Extraktion der durch Gelbildung gebildeten Alginatkapseln, um diese von der wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls abzutrennen, und schließlich gegebenenfalls durch Waschen und Trocknen der Kapseln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
  • a) man wenigstens ein Alginat verwendet, welches Mannuron (M)- und Guluron(G)-Einheiten in einem molaren Verhältnis M/G von 0,4 bis 1,9 und vorzugsweise einen Anteil von G-Blöcken über 50% aufweist, wobei das (oder die) Alginat(e) vorzugsweise Natriumalginat(e) ist (sind) mit einer Viskosität in einer wäßrigen Lösung von 0,5 Gew.-% bei 25ºC von kleiner als 20 mPa·s, bestimmt mit Hilfe des TV-Contraves-Viskosimeters mit einem Meßkörper Nr. 1 in Gegenwart eines Calciumchelatbildners;
  • b) die gewichtsbezogene Alginat-Konzentration der durch die Spritzdüse(n) eingeleiteten wäßrigen Lösung 0,2 bis 2%, vorzugsweise 0,3 bis 1%, beträgt;
  • c) die molare Konzentration an polyvalentem Metallkation in der vernetzenden wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls 3,4·10&supmin;³M bis 6,8·10&supmin;&sup4;M, vorzugsweise 6,8·10&supmin;³M bis 3,4·10&supmin;²M beträgt;
  • d) die Oberflächenspannung der wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls auf einen Wert unterhalb von 70 dyn/cm, vorzugsweise auf etwa 40 dyn/cm, durch Zugabe eines oberflächenaktiven Mittels, herabgesetzt ist; und
  • e) die Kontaktzeit zwischen den Tropfen der Alginatlösung und der wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls eine bestimmte Zeit zwischen 10 Sekunden und 20 Minuten, vorzugsweise zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten, ist.
  • Unter diesen Bedingungen erhält man sphärische, sphäroidale, ovale Alginatkapseln oder Kapseln in Form von Tropfen oder Reiskörnern mit einer an die kosmetische Verwendung angepaßten Struktur. In sphäroidaler Form können sie einen Durchmesser im Bereich von 100 um bis 1 cm und vorzugsweise von 500 um bis 0,8 cm aufweisen.
  • Erfindungsgemäß kann die wäßrige Alginatlösung wenigstens ein Additiv oder einen kosmetisch aktiven Bestandteil in wässerlöslicher oder dispergierbarer Form enthalten. Die Lösung kann gegebenenfalls fettlösliche Additive oder Wirkstoffe oder organische oder mineralische Feststoffe enthalten, welche in Dispersion oder Suspension in der Alginatmatrix verbleiben. Als verwendbare Wirkstoffe können genannt werden biologische Verbindungen, pflanzliche oder tierische Extrakte,
  • gegebenenfalls farbige Pigmente, mineralische Zusätze, Sonnenfilter, lösliche oder unlösliche Polymere, Blütenwässer, essentielle Öle, Parfümzusammensetzungen, Substanzen zur Mundhygiene und Zahnpflege, Flüssigkristalle vom Cholesterintyp, Vesikeldispersionen, polymere oder lipidische Mikrokügelchen oder Mikrokapseln, Nanopartikel oder Nanokapseln. Die Wirkstoffe, die üblicherweise zur Mundhygiene oder Zahnpflege verwendet werden, können in die wäßrige Alginatlösung oder in die die Alginatkapseln enthaltende externe Phase der Zusammensetzung, eingeführt werden. Diese Wirkstoffe sind beispielsweise:
  • - antiseptische, antiinflammatorische, abschwellende oder weichmachende Mittel (Cholinsalicylat, pflanzliche Extrakte, Glycerrhetinsäure . . . ), - Mittel zur Verhinderung von schlechtem Atem oder zum Abfangen von Molekülen aus Nahrungsmittelresten Cyclodextrine, Zinkricinoleat . . . ), - Poliermittel (mineralische Pulver), - Substanzen, welche auf den mineralischen Teil der Zähne einwirken (Strontiumsalze . . . ).
  • Die wäßrige Alginatlösung kann außerdem zur Modifikation ihrer rheologischen Eigenschaften eine geringe Menge vernetzender Ionen enthalten.
  • Die Lösung des (der) verwendeten Salzes (Salze) des polyvalenten Metalls ist vorzugsweise eine Lösung von Calciumchlorid, -gluconat oder -lactat oder eine Lösung von Kupfer- oder Zinkacetat, -sulfat, -chlorid oder -gluconat. Das Volumen der vernetzenden Lösung muß im allgemeinen ausreichend groß bemessen sein, damit im Verlauf der Kapselbildung das polyvalente Metall nicht verbraucht oder nur zu einem vernachlässigbaren Anteil verringert wird. Außerdem darf die Lösung nicht verwirbelt werden, wodurch eine Verzerrung der Kapseln im Verlauf der Bildung hervorgerufen würde.
  • Außerdem muß die Dichte der Alginatlösung vorzugsweise mindestens geringfügig größer sein als die der Lösung der polyvalenten Kationen, so daß die herabfallenden Tropfen zum Boden hingezogen werden.
  • Erfindungsgemäß gibt man zu der Salzlösung des polyvalenten Metalls ein oberflächenaktives Mittel hinzu. Dieses oberflächenaktive Mittel kann beispielsweise das unter der Bezeichnung "TWEEN 20" erhältliche Produkt der Firma I.C.I. AMERICAS sein, welches man in einer Gewichtskonzentration von 0,001% verwendet.
  • Erfindungsgemäß kann man zur Einführung der wäßrigen Alginatlösung in die Salzlösung des polyvalenten Metalls eine oder mehrere Düsen verwenden. Der Durchmesser der erhaltenen Kapseln ist abhängig von der Dimension der verwendeten Düsen. Beispielsweise bilden sich bei Verwendung einer Düse mit einem Durchmesser von 0,6 mm 1,5 bis 2,5 mm große Kugeln aus und mit einer Düse von 1,5 mm Durchmesser bilden sich Kugeln von 3 bis 6 mm aus.
  • Die Alginatlösung kann oberhalb der Salzlösung des polyvalenten Metalls freigesetzt werden. Die Höhe der Düse (oder Düsen) über der Oberfläche der vernetzenden Lösung muß daher vorzugsweise gerade ausreichend sein, damit sich die Tropfen ausbilden und von der Düse unter dem Einfluß ihres jeweiligen Gewichts oder aufgrund der Schubkraft trennen. Die Tropfen werden, wenn dies von großer Bedeutung ist, bei ihrem Auftreffen auf die Vernetzungs-lösung deformiert und verlieren ihre sphärische Form.
  • Die Alginatlösung kann auch unter der Oberfläche der vernetzenden Lösung injiziert werden. In diesem Fall können Partikel unterschiedlicher Form hergestellt werden, wenn man die Düse in Bewegung versetzt. Beispielsweise werden durch eine lineare Bewegung längliche Kapseln ausgebildet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren läuft folgendermaßen ab: Man läßt die Alginatlösung, welche außerdem gegebenenfalls den oder die Wirkstoffe in Lösung oder in Dispersion enthält, tropfenweise über eine oder mehrere Düsen in die vernetzende Lösung tropfen. Die Tropfen werden auf diese Weise geliert und bilden Kapseln. Nach einer genau bemessenen Aufenthaltszeit werden die Kapseln aus dem vernetzenden Medium, beispielsweise durch Sieben oder Abtropfen, entnommen. Anschließend entfernt man gegebenenfalls durch Spülen mit Wasser, welches vorzugsweise entmineralisiert ist, überschüssige vernetzende Ionen. Das auf der Oberfläche der Kapseln befindliche freie Wasser wird anschließend gegebenenfalls durch Trocknen oder Abtropfen entfernt. Nach Spülen und Trocknen können die Kapseln mit einer Schicht eines Polymers in Lösung oder Suspension, welches mehr oder weniger adhäsiv ist, überzogen werden. Diesen Überzug erhält man beispielsweise dadurch, daß man die Kapseln in eine Lösung oder eine Suspension eines adhäsiven Acrylpolymers eintaucht, welches beispielsweise von MONSANTO unter den Bezeichnungen "GELVA Multipolymer Emulsion 2397" und "GELVA Multipolmyer Emulsion 3011" vertrieben wird.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist außerdem ein kosmetisches Mittel, enthaltend in einer äußeren kosmetisch verträglich Phase Alginatkapseln, welche mit Hilfe des oben beschriebenen Verfahrens hergestellt wurden. In diesem kosmetischen Mittel kann die äußere Phase ein Gel, eine Emulsion, eine Lösung, ein Öl oder ein mehr oder weniger transparenter oder durchscheinender, kosmetisch verträglicher, öliger Excipient sein. Die äußere Phase kann außerdem alle Typen kosmetischer Zusätze oder Wirkstoffe enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wobei die Vorrichtung umfaßt: ein Speicherreservoir für die Alginatlösung; mindestens eine Spritzdüse zur Abgabe der Alginatlösung; eine Pumpe, welche die Alginatlösung aus dem Speicherreservoir abzieht und die Spritzdüse(n) speist; einen langgestreckten Trog, in den an einem Ende kontinuierlich eine Lösung des Salzes (der Salze) der vernetzenden Kationen eingespeist wird und der an seinem anderen Ende eine Vorrichtung zum Abziehen der vernetzenden Lösung, z. B. durch einen Überlauf, und gegebenenfalls ein System zur Regeneration und Recyclisierung der Lösung enthält, wobei die Alginatlösung tropfenweise aus der (den) Spritzdüse(n) in die vernetzende Lösung an dem Ende des Troges fällt, an dem das Salz (die Salze) des polyvalenten Metalls eingespeist wird (werden); und eine Transportvorrichtung, die in dem Trog längs angeordnet ist und den Transport der Alginatkapseln im Verlauf ihrer Bildung von einem zum anderen Ende des Troges ermöglicht. Erfindungsgemäß kann die Transportvorrichtung eine Schnecke sein. Vorzugsweise besteht sie jedoch aus einem Endlosband, das von einem Motor angetrieben wird. Das Endlosband wird vorzugsweise von einem Gitter oder einem flexiblen perforierten Material gebildet, dessen Maschen kleiner als der Durchmesser der aus der Düse fallenden Tropfen sind. Das Band kann aus Polyamid oder einem anderen Polymer, aus rostfreiem Stahl oder aus einem anderen Metall bestehen. Es umfaßt vorzugsweise transversale Nocken, die ein Zurückrollen der Kapseln während der Bildung verhindern.
  • In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 zum Zecke der Veranschaulichung und ohne einschränkende Wirkung eine schematische Darstellung einer industriell verwendbaren Vorrichtung dieses Typs.
  • In der Zeichnung sieht man, daß die wäßrige, vernetzende Lösung in einem Trog 1 enthalten ist. Die Alginatlösung wird über eine Pumpe 2 zu den Düsen 3 geleitet und fällt tropfenweise in die in dem Trog 1 enthaltene Lösung. Dem Trog 1 wird über eine Leitung 4 an einem seiner Enden und im Bereich seines Bodens die vernetzende Lösung zugeführt. Die Lösung wird am anderen Ende über einen Überlauf 5 wieder abgezogen.
  • Der Trog 1 enthält ein Endlosband 6, welches aus einem Gitter, beispielsweise aus Polyamid des unter dem Handelsnamen "Nylon" bekannten Typs, mit einer Maschenweite kleiner oder gleich einem Millimeter besteht. Dieses Band 6 umfaßt transversale Nocken. Es ist im Trog 1 längs angeordnet und wird über einen Motor (nicht gezeigt) angetrieben. Der obere Teil des Bandes 6 läuft an den Düsen 3 vorbei. Sein unterer Teil läuft in Gegenrichtung. Der obere Bereich umfaßt einen horizontalen, eingetauchten Teil 6a, gefolgt von einem geneigten, ansteigenden Teil 6b, der durch einen horizontalen Teil 6c verlängert wird. Über den geneigten Teil 6b verläßt das Band den Trog 1. Die Geschwindigkeit des Endlosbandes 6 ist einstellbar, um die Kontaktzeit zwischen den Alginatkapseln und der vernetzenden Lösung auf einen genauen Wert zwischen 10 Sekunden und 20 Minuten festzulegen. Am Ausgang des Troges 1 befördert das Endlosband die Alginatkapseln aus dem Bad heraus. Das Endlosband besteht aus einem maschigen Gitter, das ein Abtropfen der Kapseln ermöglicht. Die transversalen Nocken verhindern ein Zurückfallen oder Rollen der Kapseln im geneigten Teil 6b. Durch die transversalen Nocken wird eine Vergrößerung der Steigung des Förderbandes beim Verlassen der wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls ermöglicht und folglich die Verringerung der Größe der Gesamtanlage und eine Reduzierung der Abtropfzeit, während der die Reaktion unzureichend kontrollierbar ist. Auf dem horizontalen Teil 6c des Endlosbandes werden die Alginatkapseln mit Hilfe eines Berieselungskopfes 7 mit entmineralisiertem Wasser besprengt, um Spuren überschüssigen Salzes (überschüssiger Salze) des polyvalenten Metalls zu entfernen.
  • Gegebenenfalls können die Kapseln anschließend mit einem Luftstrom (nicht gezeigt), der die Oberfläche trocknet, behandelt werden. Die zur Konditionierung fertigen Kapseln werden am Ausgang 8 des Endlosbandes gesammelt.
  • Die im folgenden aufgeführten Beispiele ermöglichen ein besseres Verständnis der Erfindung, dienen ihrer Veranschaulichung, ohne sie jedoch zu beschränken.
  • Beispiel 1
  • Man läßt 3 g einer wäßrigen Lösung von Natriumalginaten tropfenweise in eine wäßrige vernetzende Lösung, erhalten durch Auflösen von Calciumchlorid CaCl&sub2;·2H&sub2;O, fallen. Die Lösung der Alginate wird von einer Düse abgegeben, deren Durchmesser 1,3 mm beträgt und deren Ende 15 mm über dem Spiegel der vernetzenden Lösung angeordnet ist. Man erhält Kugeln von etwa 4 mm. Man läßt die gebildeten Kapseln mit der vernetzenden Lösung während einer bestimmten Zeit in Kontakt. Man siebt ab, spült, wiegt und trägt die Kapseln auf einen nichtaschenden tarierten Filter auf. Filter und Kugeln werden entwässert und gewogen, so daß man das Gewicht des trockenen Rückstandes bestimmen kann. Anschließend bestimmt man quantitativ mit dem trockenen Rückstand die Ca&spplus;&spplus;-Ionen durch Absorptionsspektrophotometrie und die Na&spplus;-Ionen durch Emissionsspektrophotometrie. Die Kurven für den Prozentsatz an fixiertem Ca&spplus;&spplus; und für den Prozentsatz an Na&spplus;, das in den Alginatkapseln enthalten ist, trägt man als Funktion der Kontaktzeit auf. Die Kurve für die Veränderung des Na&spplus;- Prozentsatzes dient zur Überprüfung eines richtigen Ablaufs des Natrium-Calciumaustausches in den Alginaten.
  • Außerdem schätzt man für die verschiedenen Kontaktzeiten sensorisch den Zerreibewiderstand der erhaltenen Kapseln ab. Dadurch bestimmt man eine Kontaktzeit tc und einen Prozentsatz an Calciumionen Pc, bei denen man die optimale kosmetische Konsistenz der Kapseln erhält.
  • Die Tests führt man mit Alginaten durch, welche von der Firma "KELCO-FRANCE" unter der Bezeichnung "Manugel GHB" vertrieben werden und eine Viskosität von etwa 8 mPa·s in einer 0,5%igen Lösung aufweisen (bestimmt bei 25ºC mit Hilfe eines TV- Contraves-Viskosimeters mit einem Meßkörper Nr. 1, in Gegenwart eines Calcium-Chelatmittels), sowie mit Alginaten, welche von der Firma "SIGMA" unter der Bezeichnung "ALGINIC ACID SODIUM SALT TYPE V1 mittlere Viskosität (MV)" vertrieben werden und eine Viskosität von etwa 17 mPa·s in einer 0,5%igen Lösung aufweisen, die bei 25ºC mit einem TV-Contraves-Viskosimeter und einem Meßkörper Nr. 1 in Gegenwart eines Calcium-Chelatmittels bestimmt wurde. Für die Alginate wurden die in den Fig. 2 bis 5 gezeigten Kurven erhalten, in denen die Kontaktzeit T in Sekunden auf der Abszisse und der Gewichtsprozentsatz P für Ca&spplus;&spplus;- und Na&spplus;-Ionen, bezogen auf das Alginat-Trockengewicht, auf der Ordinate aufgetragen ist.
  • Die Fig. 2 bis 4 betreffen Kugeln mit 4 bis 4,5 mm Durchmesser (1,3 mm Düse). Die Fig. 5 betrifft Kugeln mit 2 bis 2,5 mm Durchmesser (0,9 mm Düse).
  • Den Kurven ist zu entnehmen, daß bei steigender Kontaktzeit von Alginatlösung und Calciumchloridlösung eine anfangs schnelle und dann langsame Ca&spplus;&spplus;-Fixierung erfolgt, welche gegen einen theoretischen Maximalwert für die Calciumfixierung tendiert. Demgegenüber nimmt die Na&spplus;-Konzentration schnell und dann langsamer ab.
  • Die Kurven in den Fig. 2,4 und 5 wurden für eine wäßrige Lösung von "Manugel GHB" bei einer Konzentration von 0,5% bestimmt, wobei die Kurve in Fig. 4 für eine vernetzende Lösung aufge-zeichnet wurde, die eine Gewichtskonzentration von 0,5%, bezogen auf (CaCl&sub2;·2H&sub2;O) aufwies und die Kurven gemäß den Fig. 2 und 5 für eine vernetzende Lösung aufgezeichnet wurden, welche eine Konzentration von (CaCl&sub2;·2H&sub2;O) von 0,2 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Lösung, aufwies.
  • Anhand dieser drei Tests wurde festgestellt, daß dann, wenn der gewichtsbezogene Gehalt an Ca&spplus;&spplus;-Ionen in den Kapseln unter 2,5% liegt, diese zerbrechlich und weich sind und eine dünne Wand aufweisen. Sie fallen in sich zusammen, werden deformiert und platzen sehr leicht. Oberhalb eines gewichtsbezogenen Gehalts an Ca&spplus;&spplus;-Ionen von 5,5% sind die Kugeln hart, kautschukartig, voll, schwer zu zerdrücken und hinterlassen elastische Rückstände auf der Haut. Die Konsistenz für eine kosmetische Verwendung liegt zwischen diesen beiden Zuständen. In diesen Tests wurde bestimmt, daß die optimale Menge an Ca&spplus;&spplus;, welches durch Verbrückung in die Alginate eingeführt wird, im Bereich von 4,5 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der dehydratisierten Alginate, liegt, wobei diese Konzentration im Fall der Fig. 4 nach 1 Minute, im Fall der Fig. 2 nach 4 Minuten und im Fall der Fig. 5 nach 1 Minute und 15 Sekunden erreicht wird.
  • Die Kurve gemäß Fig. 3 entspricht einer wäßrigen Lösung von "ALGINIC ACID SODIUM SALT TYPE V1 mit mittlerer Viskosität" von 0,35 Gew.-%, vertrieben von der Firma "SIGMA" und einer vernetzenden Lösung von 0,2 Gew.-% (CaCl&sub2;·2H&sub2;O). Die optimale Menge an durch Verbrückung fixiertem Ca&spplus;&spplus; für Alginatkapseln mit kosmetischer Konsistenz liegt bei 3,6 bis 3,9 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des dehydratisierten Alginates und entspricht einer Kontaktzeit von 1 Minute 30 Sekunden bis 2 Minuten 15 Sekunden.
  • Beispiel 2
  • Alginatkapseln stellt man in einer Vorrichtung des in Fig. 1 gezeigten Typs her, welche Zuführungs-Düsen mit einem Durchmesser von 1,3 mm umfaßt und Tropfen mit einer Frequenz von 1 Hertz ausschickt. Die Kontaktzeit zwischen der Alginatlösung A und der Calciumchloridlösung B beträgt 2 Minuten.
  • Die wäßrige Alginatlösung A weist folgende Zusammensetzung auf:
  • Natriumalginate vertrieben unter der Bezeichnung "Sigma Typ VI" 0,350 g
  • Glyzerin 5,000 g
  • Gingko-Biloba-Extrakt in Polyethylenglycol 2,000 g
  • Konservierungsmittel 0,100 g
  • Entmineralisiertes Wasser q.s.p 100,000 g
  • Die vernetzende Lösung B weist folgende Zusammensetzung auf:
  • CaCl&sub2;.2H&sub2;O 0,2 g
  • Oberflächenaktives Mittel, vertrieben unter der Bezeichnung "Tween 20" von "ICI Americas" 0,001 g
  • Entmineralisiertes Wasser q.s.p 100,000 g
  • Die Kapseln werden nach Verlassen der Lösung B gewaschen und an der Oberfläche getrocknet. Die erhaltenen Kapseln sind Kugeln mit einem Durchmesser von 4 mm. Sie bestehen aus einem transparenten, sehr weichen Gel, die nach Verteilen auf der Haut durch leichtes Massieren vollständig und sehr schnell absorbiert werden und ein Empfinden von Frische und Feuchtigkeit hinterlassen.
  • Diese Kugeln inkorporiert man anschließend in eine endgültige Formulierung C mit folgender Zusammensetzung:
  • Kapseln 90 g
  • DL-α-Tocopherol 1 g Parfüm q.s.
  • Cyclisches Dimethylpolysiloxan, mit der Bezeichnung Cyclomethicon gemäß CTFA-Wörterbuch der Kosmetik, 3. Ausgabe, publiziert von "Cosmetic Toiletry and Fragance Association" q.s.p 100 g
  • Man stellt fest, daß die Kapseln ihre Form und Individualität in der Formulierung nach 24 Stunden beibehalten.
  • Beispiel 3
  • Man stellt Alginatkapseln gemäß Beispiel 1 mit einer Injektiondüse mit einem Durchmesser von 1,3 mm und bei einer Kontaktzeit zwischen den Lösungen A und B von 1 Minute und 15 Sekunden her. Die Alginatlösung A weist folgende Formulierung auf:
  • Natriumalginate, vertrieben unter der
  • Bezeichnung "Kelco Manugel GHB" 0,50 g
  • Glycerin 4,00 g
  • Wäßriger Placentaextrakt von Filatov 20,00 g
  • Guanosin, Kristallin 0,01 g
  • Micatitan 0,10 g
  • Konservierungsmittel q.s.
  • Entmineralisiertes Wasser q.s.p 100,00 g
  • Die vernetzende Lösung weist folgende Formulierung auf:
  • CuSO&sub4;·5H&sub2;O 0,85 g
  • Oberflächenaktives Mittel, vertrieben unter der Bezeichnung "Tween 20" von der Firma "ICI Americas" 0,001 g
  • Entmineralisiertes Wasser q.s.p. 100,00 g
  • Die erhaltenen Kapseln sind Kugeln mit einem Durchmesser von 4,5 mm. Diese inkorporiert man in eine endgültige Formulierung C mit folgender Zusammensetzung:
  • Kapseln 95 g
  • Mandelöl 2
  • Parfüm q.s.
  • Cyclisches Dimethylpolysiloxan, mit der Bezeichnung Cyclomethicon gemäß CTFA- Wörterbuch des Kosmetik, 3. Ausgabe, publiziert von "Cosmetic Toiletry and Fragance Association" q.s.p 100,00 g
  • Man stellt fest, daß die Kapseln ihre Form und Individualität in der Formulierung nach 24 Stunden beibehalten haben und daß sie leicht mit den Fingern zerdrückbar sind.
  • Beispiel 4
  • Man stellt Alginatkapseln gemäß Beispiel 1 mit einer Injektionsdüse mit einem Durchmesser von 0,8 mm und bei einer Kontaktzeit zwischen der Alginatlösung A und der Calciumsalzlösung B von 4 Minuten her. Die Lösung A weist folgende Zusammensetzung auf:
  • Natriumalginate, vertrieben unter der Bezeichnung "Sigma niedrige Viskosität" 0,50 g
  • Wäßriger Extrakt von Braunalgen 10 g
  • Wäßriger Extrakt von Rotalgen 10 g
  • Glycerin 10 g
  • Hydroxyprolin i g
  • D-Panthenol (Vitamin B5) 1,5 g
  • Konservierungsmittel q.s.
  • Entmineralisiertes Wasser q.s.p 100,00 g
  • Die Lösung B weist folgende Zusammensetzung auf:
  • Zn(CH&sub3;COO)&sub2;·2H&sub2;O 0,3 g
  • Oberflächenaktives Mittel, vertrieben unter der Bezeichnung "Tween 20" von der Firma ICI Americas 0,001 g
  • Entmineralisiertes Wasser q.s.p. 100,00 g
  • Die erhaltenen Kapseln sind Kugeln mit einem Durchmesser von 2 mm. Diese inkorporiert man in eine externe Phase. Die endgültige Formulierung C weist folgende Zusammensetzung auf:
  • Kapseln 60 g
  • Polyglycolpalmitostearat 5 g
  • Mineralöl 3,2 g
  • Konservierungsmittel q.s.
  • Parfüm q.s.
  • Entmineralisiertes Wasser q.s.p 100,00 g
  • Nach 24 Stunden stellt man fest, daß die Kapseln ihre Form und Individualität beibehalten haben und daß sie mit den Fingern leicht zu verreiben sind.

Claims (13)

1. Verfahren zur Herstellung von Alginatkapseln durch tropfenweise Einleitung einer wäßrigen Lösung wenigstens eines Alginates in eine wäßrige Lösung wenigstens eines Salzes eines polyvalenten Metalls, ausgewählt unter Eisen, Silber, Strontium, Aluminium, Mangan, Selen und insbesondere Calcium, Kupfer und Zink mit Hilfe von wenigstens einer Spritzdüse, anschließende. Extraktion der durch Gelbildung gebildeten Alginatkapseln, um diese von der wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls abzutrennen' und schließlich gegebenenfalls durch Waschen und Trocknen der Kapseln, dadurch gekennzeichnet, daß:
a) man wenigstens ein Alginat verwendet, welches Mannuron (M)- und Gulcuron (G) -Einheiten in einem molaren Verhältnis M/G von 0,4-1,9 und vorzugsweise einen Anteil von Blöcken (G) über 50% aufweist, wobei das (oder die) Alginat(e) vorzugsweise Natriumalginat(e) ist (sind) mit einer Viskosität in wäßriger Lösung von 0,5 Gew.-% bei 25ºC von kleiner als 20 mPa·s, bestimmt mit Hilfe des TV Contraves-Viskosimeters mit einem Meßkörper Nr. 1 in Gegenwart eines Calciumchelatbildners;
b) die gewichtsbezogene Alginat-Konzentration der durch die Spritzdüse(n) eingeleiteten wäßrigen Lösung 0,2- 2%, vorzugsweise 0,3-1% beträgt;
c) die molare Konzentration an polyvalentem Metallkation in der vernetzenden wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls 3,4·0&supmin;³ M bis 6,8·10&supmin;² M, vorzugsweise 6,8·10&supmin;³ M bis 3,4·10&supmin;² M beträgt;
d) die Oberflächenspannung der wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls auf einen Wert unterhalb von 70 dyn/cm, vorzugsweise auf etwa 40 dyn/cm, durch Zugabe eines oberflächenaktiven Mittels herabgesetzt ist; und
e) die Kontaktzeit zwischen den Tropfen der Alginatlösung und der wäßrigen Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls eine bestimmte Zeit zwischen 10 Sekunden und 20 Minuten, vorzugsweise zwischen 30 Sekunden und 10 Minuten, ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da-ß die wäßrige Alginatlösung wenigstens einen kosmetischen, wasserlöslichen oder dispergierbaren Zusatz oder Wirkstoff enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Alginatlösung eine geringe Menge vernetzender Ionen enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung des Salzes (der Salze) des verwendeten polyvalenten Metalls eine Lösung von Calciumchlorid, -gluconat oder -lactat; Kupfer- oder Zinkacetat, -sulfat, -chlorid- oder -gluconat ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte der Alginatlösung geringfügig über derjenigen der Lösung der polyvalenten Kationen liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Alginatlösung oberhalb der Lösung des Salzes (der Salze) des polyvalenten Metalls abgegeben wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Alginatlösung unterhalb der Oberfläche der vernetzenden Lösung injiziert wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alginatkapseln nach Spülen und Trocknen mit einem Überzug aus einem in Lösung oder in Suspension mehr oder weniger klebrigem Polymer einkapselt.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt:
ein Speicherresevoir für die Alginatlösung; mindestens eine Spritzdüse; eine Pumpe, welche die Alginatlösung aus dem Speicherreservoir abzieht und die Spritzdüse(n) speist; einen langgestreckten Trog in dem an einem Ende kontinuierlich eine Lösung des Salzes (der Salze) der vernetzenden Kationen eingespeist wird und der an seinem anderen Ende eine Vorrichtung zum Abziehen der Lösung des Salzes (der Salze) der polyvalenten Metalle umfaßt, welche evakuiert oder regeneriert und rezykliert wird, wobei die Alginatlösung tropfenweise aus der (den) Spritzdüse(n) in die Lösung des Salzes (der Salze) des vernetzenden Kations an dem Ende des Troges fällt, an dem das Salz (die Salze) eingespeist wird (werden); und eine Transportvorrichtung, die in dem Trog längs angeordnet ist und den Transport der Alginatkapseln im Verlauf ihrer Bildung von einem zum anderen Ende des Troges ermöglicht.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportvorrichtung ein Endlos-Band oder eine Schnecke ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlos-Band gitterförmig ausgebildet ist, dessen Maschen kleiner als der Durchmesser der aus der Spritzdüse fallenden Tropfen ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlos-Band transversale Nocken umfaßt.
13. Kosmetisches Mittel, enthaltend die Alginatkapseln, hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 in einer kosmetisch verträglichen externen Phase.
DE9090400931T 1989-04-07 1990-04-04 Verfahren zur herstellung von alginatkapseln, insbesondere zur kosmetischen verwendung, vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens und kosmetisches mittel, das diese kapseln enthaelt. Expired - Fee Related DE69000229T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8904598A FR2645439B1 (fr) 1989-04-07 1989-04-07 Procede de preparation de capsules d'alginate(s) particulierement adaptees a un usage cosmetique, appareil pour sa mise en oeuvre et composition cosmetique contenant lesdites capsules

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69000229D1 DE69000229D1 (de) 1992-09-03
DE69000229T2 true DE69000229T2 (de) 1993-03-18

Family

ID=9380490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090400931T Expired - Fee Related DE69000229T2 (de) 1989-04-07 1990-04-04 Verfahren zur herstellung von alginatkapseln, insbesondere zur kosmetischen verwendung, vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens und kosmetisches mittel, das diese kapseln enthaelt.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5139783A (de)
EP (1) EP0391803B1 (de)
JP (1) JP2934899B2 (de)
AT (1) ATE78716T1 (de)
CA (1) CA2014044C (de)
DE (1) DE69000229T2 (de)
ES (1) ES2034830T3 (de)
FR (1) FR2645439B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015158635A1 (de) * 2014-04-14 2015-10-22 Symrise Ag Kapseln mit hoher wirkstoffbeladung
WO2016184450A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 LÖSLER, Arnold Matrixmembranschicht auf alginatbasis

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2659554B1 (fr) 1990-03-16 1994-09-30 Oreal Composition pour le traitement cosmetique et/ou pharmaceutique des couches superieures de l'epiderme par application topique sur la peau et procede de preparation correspondant.
SE9002339L (sv) * 1990-07-04 1992-01-05 Kabi Pharmacia Ab Terapeutisk komposition och foerfarande foer dess framstaellning
DE4125133C2 (de) * 1991-07-30 1993-09-30 Nukem Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Alginatkugeln
WO1993021764A1 (en) * 1992-05-05 1993-11-11 E.I. Du Pont De Nemours And Company Microencapsulation
GB9218749D0 (en) * 1992-09-04 1992-10-21 Courtaulds Plc Alginate gels
IL114193A (en) * 1994-06-20 2000-02-29 Teva Pharma Ophthalmic pharmaceutical compositions based on sodium alginate
ATE227115T1 (de) * 1995-06-08 2002-11-15 Sara Lee De Nv Mittel zur orale hygiene
JP2001507925A (ja) 1996-10-09 2001-06-19 ジボーダン―ルール(アンテルナシヨナル)ソシエテ アノニム 食品又は煙草の添加剤としてのビーズの製造方法
EP1369043B1 (de) * 1996-10-09 2010-05-26 Givaudan SA Verwendung von perlförmigen Nahrungsmittelzusätzen
WO1999024159A1 (en) * 1997-11-10 1999-05-20 Quest International B.V. Encapsulate of active material in alginate matrix
ES2162746B1 (es) * 1999-10-21 2003-02-16 Lipotec Sa Microcapsulas para la estabilizacion de productos cosmeticos, farmaceuticos o de alimentacion.
ES2529568T3 (es) * 2002-10-16 2015-02-23 Medskin Solutions Dr. Suwelack Ag Uso de cuerpos moldeados para aplicación externa
ATE494357T1 (de) * 2004-08-23 2011-01-15 Procter & Gamble Mikrokapseln
ATE453329T1 (de) * 2004-08-24 2010-01-15 Csm Nederland Bv Giessbare zusammensetzung enthaltend schmackhafte gelierte kügelchen in einer wässrigen phase
EP2026664B1 (de) * 2006-05-19 2014-09-10 Firmenich S.A. Einstufiges sprühtrocknungsverfahren
ITRM20080037A1 (it) * 2008-01-23 2009-07-24 Uni Degli Studi Perugia Procedimento per la ultrapurificazione di alginati.
WO2009094859A1 (en) 2008-01-25 2009-08-06 Rj Reynolds Tobacco Company Process for manufacturing breakable capsules useful in tobacco products
CN102596251B (zh) * 2009-09-10 2014-06-11 Fmc有限公司 高强度无缝海藻酸盐胶囊
JP2011074002A (ja) * 2009-09-30 2011-04-14 Daito Kasei Kogyo Kk カプセルおよびそれを含有する化粧料
DE202010007074U1 (de) 2010-05-12 2011-08-12 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Neue Darreichungsformen für Cineol
DE102010022174A1 (de) 2010-05-12 2011-11-17 Maria Clementine Martin Klosterfrau Vertriebsgesellschaft Mbh Neue Darreichungsformen für Cineol
JP2012105564A (ja) * 2010-11-16 2012-06-07 Seiko Epson Corp ゲル製造装置及びゲル製造方法
JP2013060554A (ja) * 2011-09-14 2013-04-04 Seiko Epson Corp ゲル製造装置及びゲル製造方法
JP2013128872A (ja) * 2011-12-20 2013-07-04 Seiko Epson Corp ゲル製造装置、医療用ゲル、及び、ゲル製造方法
FR2987741B1 (fr) * 2012-03-08 2014-04-18 Capsum Kit comprenant deux compositions separees, notamment pour une application cosmetique
WO2015115072A1 (ja) 2014-01-31 2015-08-06 富士カプセル株式会社 カプセル製剤
DE102015221853B4 (de) 2015-11-06 2019-05-16 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffhaltigen keramischen Bauteilen
ES2676667B1 (es) * 2016-12-23 2019-04-29 Ayats Kimi Ridaura Dispositivo para esferificacion de un liquido
US10865160B2 (en) * 2017-09-12 2020-12-15 Pratian, Llc Nutrient-containing porous biodegradable bead
FR3086866B1 (fr) 2018-10-05 2020-12-18 Capsum Kit comprenant deux compositions separees, notamment pour une application cosmetique
US20210169132A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-10 Nicoventures Trading Limited Oral composition including gels
TW202344198A (zh) * 2022-03-01 2023-11-16 義大利商艾騰股份有限公司 用於生產食用珍珠之裝置及方法
FR3147712A1 (fr) 2023-04-13 2024-10-18 Capsum Dispersion cosmétique stabilisée par suspension stérique
FR3147713A1 (fr) 2023-04-13 2024-10-18 Capsum Dispersion cosmétique stabilisée par suspension stérique

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1236885A (en) * 1968-09-28 1971-06-23 Fuji Photo Film Co Ltd Method of making multi-wall capsules
US4352883A (en) * 1979-03-28 1982-10-05 Damon Corporation Encapsulation of biological material
US4749620A (en) * 1984-02-15 1988-06-07 Massachusetts Institute Of Technology Encapsulated active material system
US4701326A (en) * 1985-10-23 1987-10-20 Plant Genetics, Inc. Membrane-coated hydrogel encapsulated nematodes
JPH0754859B2 (ja) * 1986-01-22 1995-06-07 株式会社東芝 ガスレ−ザ発振装置
US4692284A (en) * 1986-04-30 1987-09-08 Damon Biotech, Inc. Method and apparatus for forming droplets and microcapsules
US4806357A (en) * 1987-11-25 1989-02-21 The Regents Of The University Of California Apparatus and method for encapsulating seeds and the like

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015158635A1 (de) * 2014-04-14 2015-10-22 Symrise Ag Kapseln mit hoher wirkstoffbeladung
US11471385B2 (en) 2014-04-14 2022-10-18 Symrise Ag Capsules with a high active ingredient content
WO2016184450A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 LÖSLER, Arnold Matrixmembranschicht auf alginatbasis

Also Published As

Publication number Publication date
ES2034830T3 (es) 1993-04-01
DE69000229D1 (de) 1992-09-03
JPH0368508A (ja) 1991-03-25
EP0391803A1 (de) 1990-10-10
CA2014044C (fr) 2000-06-13
EP0391803B1 (de) 1992-07-29
ATE78716T1 (de) 1992-08-15
US5139783A (en) 1992-08-18
FR2645439B1 (fr) 1991-06-21
JP2934899B2 (ja) 1999-08-16
CA2014044A1 (fr) 1990-10-07
FR2645439A1 (fr) 1990-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000229T2 (de) Verfahren zur herstellung von alginatkapseln, insbesondere zur kosmetischen verwendung, vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens und kosmetisches mittel, das diese kapseln enthaelt.
DE4442987C2 (de) Kationische Chitinabbauprodukte
DE69702666T3 (de) Verfahren zur herstellung von aktive stoffe enthaltenden mikrokapseln und mit einem polymer umgehüllten
DE60007650T2 (de) Eingekapseltes aktives Material, immobilisiert in Hydrogelmikroperlen
DE3144683A1 (de) Oele und oelloesliche substanzen enthaltende mikrokapseln und ihre herstellung
DE2404609A1 (de) Praeparate
DE69001683T2 (de) Verwendung von Atelokollagen und Polyholosiden, z.B. Glykosaminoglykan enthaltende Lösungen zur Herstellung von Mikrokapseln die danach erhaltenen Mikrokapseln und Verfahren zu deren Herstellung; Präparate, welche Nahrungsstoffe, Medikamente oder kosmetische Zusammensetzungen enthalten.
DE4026235A1 (de) Persulfathaltige zubereitung in form eines granulats, 2-komponenten-mittel und verfahren zum entfaerben und blondieren von haaren
DE554315T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von feststoffteilchen aus einem verfestigbaren material in gegenwart eines verfestigungsreagens mit hoher ausbeute.
DE1254820B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitaminpulvern
DE3621458A1 (de) Feste seife
CH640727A5 (en) Tablet or other solid, compressed article
EP0867177A1 (de) Fliessfähige getrocknete Partikel
DE7737525U1 (de) Absorberteilchen, insbesondere zum entgiften von blut
DE3905866A1 (de) Lebensmittel in fester form, die dunaliella algae enthalten, und verfahren fuer deren herstellung
US5204111A (en) Process for the preparation of alginate capsules, apparatus for producing said capsules and cosmetic compositions containing said capsules
DE1667315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Ausfaellen von metallhaltigen Stoffen
DE3905826A1 (de) Vakuumverpackte lebensmittel, die dunaliella algae enthalten, und verfahren fuer deren herstellung
DE2549182A1 (de) Pumpfaehige alginat-suspension und verfahren zu deren herstellung
DE69734532T2 (de) Futterzusätze für wiederkäuer
DE3129468C2 (de)
DE69005306T3 (de) Herstellungsverfahren für ein pulver aus geordneten teilchen durch zerstäubung ausgehend von mindestens zwei verschiedenen korngerössen und ein dadurch hergestelltes pulver.
DE3230292C2 (de) Teilchenförmiges Futterzusatzmittel für Wiederkäuer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1592655C2 (de) Düngemittelgranulat mit kontollierter Nährstoffabgabe
DE2055338B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Globularpulver

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee