DE69000223T2 - Fassadenpaneel mit metallgestell und bekleideter fassade. - Google Patents

Fassadenpaneel mit metallgestell und bekleideter fassade.

Info

Publication number
DE69000223T2
DE69000223T2 DE9090912617T DE69000223T DE69000223T2 DE 69000223 T2 DE69000223 T2 DE 69000223T2 DE 9090912617 T DE9090912617 T DE 9090912617T DE 69000223 T DE69000223 T DE 69000223T DE 69000223 T2 DE69000223 T2 DE 69000223T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
facade
window
frame
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE9090912617T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69000223D1 (de
Inventor
Andre Felix
Laurent Felix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69000223D1 publication Critical patent/DE69000223D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69000223T2 publication Critical patent/DE69000223T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/007Outer coverings for walls with ventilating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/964Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
    • E06B3/9649Tie rods spanning the whole width or height of the frame; Straps encircling the frame
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/04Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/26Compound frames, i.e. one frame within or behind another
    • E06B3/2605Compound frames, i.e. one frame within or behind another with frames permanently mounted behind or within each other, each provided with a pane or screen
    • E06B2003/2615Frames made of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Paneel für eine Verkleidung oder ein Fenster zur Gestaltung eines vorgefertigten Elements für die Außenseite einer Fassade eines Gebäudes mit mindestens einer rechteckigen Aussenplatte, insbesondere aus Glas, aus Stein, aus Asbestzement, aus synthetischem Werkstoff oder etwas Ähnlichem und einem Metallgestell, das diese Außenplatte trägt und mit Einrichtungen zu deren Befestigung an einer Fassadenstruktur oder an einem Fenster versehen ist, wobei dieses Gestell Metallanschläge aufweist, die an mindestens zwei gegenüberliegenden Rändern der Außenplatte eingehängt sind.
  • Die Erfindung betrifft auch eine mit dieser Paneelart verkleidete Gebäudefassade.
  • Um die Fassaden zu verkleiden, verwendet man immer häufiger Platten aus Glas oder dünne Platten aus Stein oder anderen ähnlichen Werkstoffen, wie etwa Asbestzement, um die ästhetischen und technischen Eigenschaften dieser Werkstoffe zu nutzen, insbesondere ihre Eigenschaften bezüglich Wärme und Schall, ihre Haltbarkeit und ihre leichte Reinigung. Um sowohl in technischer als auch in ästhetischer Hinsicht ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es wünschenswert, die Abstände zwischen den Platten so weit als möglich zu verkleinern.
  • Eine bekannte Lösung besteht darin, auf einer Fassadenstruktur vorgefertigte Paneele zu befestigen, die ein Metallgestell haben, auf welchem die Außenplatte aufgeklebt ist. Diese Paneele mit aufgeklebten Platten haben jedenfalls verschiedene Nachteile, die auf die Sprödigkeit der Plattenränder, die Unsicherheit über die Langzeitbeständigkeit der Klebung, sowie die Schwierigkeit beim Austausch einer Platte nach einer eventuellen Beschädigung zurückzuführen sind. Deshalb versucht man, auf eine solche Lösung zu verzichten zugunsten von Paneelen, die ein Gestell haben, das mit Anschlägen versehen ist, die sich auf sichere Art und Weise an den Rändern der Platte einhängen. Zum Bespiel beschreibt die Patentanmeldung GB-A-2 155 981 verglaste, vorgefertigte Paneele, die mit einem, die Aussenplatte umgebenden Metallgestell versehen sind und einen rechtwinkligen Anschlag haben, der sich vor der Außenfläche der Glasscheiben erstreckt. Dieser Anschlag ist sichtbar, er unterbricht das einheitliche Erscheinungsbild der Fassade und er kann einen störenden Reflex bilden. Außerdem stört er beim Reinigen der Außenfläche der Platten.
  • Um diese Nachteile zu verringern, schlägt das Patent FR-A-2 619 587 eine Paneelart vor, bei welcher die Ränder der Außenplatte gebäudeaußenseitig eine abgeschrägte Kante haben. Das Metallgestell weist mindestens ein Paar an zwei gegenüberliegenden Rändern der Außenplatte angeordnete und mit Anschlägen versehene Halteelemente auf. Der metallische Anschlag des Gestells überdeckt die Platte nur vor dieser abgeschrägten Kante, so daß er in Bezug auf die ebene Außenfläche dieser Platte keinerlei Vorsprung bildet. Jedoch bleibt dieser metallische Anschlag, dessen Größe sich nicht über ein gewisses Maß reduzieren läßt, da er schließlich die Platte hält, von außen her sichtbar. Da das Gestell im allgemeinen aus Leichtmetall besteht, erfährt es außerdem Wärmeausdehnungen, deren Größe ein Vielfaches der Ausdehnungen der Platte beträgt. Deshalb muß man zwischen jedem Anschlag und der Platte ein Profil aus Elastomer einlegen, welches die Unterschiede in den Ausdehnungen aufnehmen kann, das aber die Dicke des sichtbaren Teils des Gestells vergrößert.
  • Das österreichische Patent AT-B-379 186 beschreibt eine Fassadenverkleidung, die aus Glasplatten besteht, welche zwei vertikale freie Ränder haben können, aber es handelt sich nicht um vorgefertigte Paneele mit eigenem Gestell. Die Platten sind von horizontalen Profilen gehalten, die man vorher an der Fassade befestigt, und die gegenüberliegende schräge Anschläge haben, so daß man jede Platte durch horizontales Verschieben zwischen zwei gegenüberliegenden Profilen einsetzen und dann auf letzteren mittels einer elastischen Nasse vergießen kann.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, die Nachteile der früheren Technik zu vermeiden, indem man ein Paneel von der im Oberbegriff angegebenen Art verbessert, um so weit als möglich die sichtbaren Teile des Gestells zu vermindern, um eine Fassade gleichmäßig ausführen zu können, auf welcher man praktisch nur die äußeren Platten der Paneele sieht. Eine sekundäre Aufgabe besteht darin, das Gestell so aufzubauen, daß sich die differentiellen Dehnungen zwischen ihm und der Platte reduzieren.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist das erfindungsgemäße Paneel dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgestell Spannelemente aufweist, welche die beiden Halteelemente jedes Paares von Halteelementen so verbinden, daß sie letztere gegeneinander ziehen und so die Außenplatte zwischen den Anschlägen einspannen.
  • Vorteilhafterweise kann jedes der Spannelemente eine Stahlstange aufweisen, die mit Gewinde versehene Enden haben kann, welche durch Querlöcher der Halteelemente gesteckt und mit Spannmuttern versehen sind. Bei einer anderen Ausführung können die Spannelemente mindestens ein Stahlkabel aufweisen.
  • Bei einer ersten vorteilhaften Ausführungsform weisen die Halteelemente für ein Paneel zwei Metallprofile auf, die entlang von zwei ersten gegenüberliegenden Rändern der Außenplatte angeordnet sind, und mindestens zwei Spannelemente, die parallel zu den zwei anderen Rändern der Außenplatte angeordnet sind, wobei diese zwei anderen Ränder außerhalb der Zone an den Ecken der Platte frei von jeglichen Gestellteilen sind. Jedes der Halteelemente kann an mindestens einem Ende des Profils einen Queranschlag aufweisen, der sich am Rand der Platte, der senkrecht zu dem Profil steht, abstützt.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform weisen die Halteelemente für ein Paneel vier jeweils zu zweien durch Spannelemente verbundene Winkelstücke auf, wovon jedes zwei senkrecht zueinander stehende Anschläge hat, damit es sich an einer Ecke der Außenplatte einhängen läßt und daß die vier Ränder der Platte zwischen den Winkelstücken frei von jeglichem Gestellteil sind.
  • Die Außenplatte kann die äußere Scheibe einer Isolierdoppelverglasung, wie etwa die eines Fensters, sein.
  • Die Außenplatte kann aus Verbundglas sein.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform ist eines der Elemente des Halteelementpaares mit Scharnieren versehen, die dazu dienen, das Paneel zu tragen und ihm eine Schwenkbewegung zu ermöglichen, wobei das andere Element des Paares mit Verriegelungseinrichtungen versehen ist, um die Schwenkbewegung des Paneels selektiv blockieren zu können.
  • Nach einem weiteren Gesichtspunkt betrifft die Erfindung eine Gebäudefassade mit einer Fassadenstruktur und einer Außenverkleidung, welche Platten aufweist, wie sie oben definiert sind und die auf dieser Struktur angebracht sind.
  • Vorzugsweise sind die Halteelemente des Metallgestells für ein Paneel mit ihren Anschlägen an mindestens zwei vertikalen, einander gegenüberliegenden Rändern der Außenplatte des Paneel eingehängt und durch horizontal angeordnete Zugelemente verbunden, wobei die horizontalen Ränder der Platte außhalb der Zone an den Ecken der Platte frei von jeglichen Gestellteilen sind.
  • Nach einer besonders einfachen Befestigungsart weisen die Einrichtungen zur Befestigung eines Paneels Halterungen auf, die an der genannten Struktur angebracht und mit nach oben gerichteten Haken versehen sind, in welche die Zugelemente des Paneelgestells eingelegt sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Struktur eine mit mindestens einem Fenster versehene Wand auf, die Außenverkleidung ist aus Glasplattenpaneelen zusammengesetzt, und diese Platten bilden eine vertikale Abschirmung, die sich vor der Wand und dem Fenster in einem gewissen Abstand zu letzteren befindet, so daß sich zwischen ihnen und der Abschirmung ein Ventilationszwischenraum ausbildet.
  • Bei einer ersten und besonderen Ausbildungsform der Fassade hat das Fenster einen feststehenden Rahmen und einen zu öffnenden Flügel mit vertikaler Schwenkachse, und dasjenige der Paneele der Außenverkleidung, das sich vor dem Fenster befindet, ist von dem zu öffnenden Flügel des Fensters getragen, so daß es mit ihm in das Gebäude hineinschwenken kann. Vorzugsweise ist eines der Halteelemente des Gestells für das Paneel mit Scharnieren mit vertikaler Achse versehen, die Einrichtungen zur Befestigung des Paneels weisen Metallaschen auf, welche diese Scharniere halten und die am Flügel des Fensters befestigt sind, und im Bereich der Scharniere erstreckt sich das Paneel vor dem Fensterrahmen, um ihn abzudecken. Die Metallaschen können so abgewinkelt sein, daß zwischen dem Fenster und dem Paneel ein Abstand entsteht, der einen Unterbringungsraum für eine Markise schafft.
  • Bei einer zweiten besonderen Ausführungsform ist dasjenige der Paneele der Außenverkleidung, welches sich vor dem Fenster befindet, an der genannten Struktur beweglich so befestigt, daß dieses Paneel bezüglich der Paneele, die oberhalb und unterhalb von ihm benachbart sind, bewegbar ist, zwischen einer ersten Stellung, bei welcher sich seine Glasplatte in ein und derselben vertikalen Fläche befindet, wie diejenige der benachbarten Paneele, und mindestens einer zweiten Stellung, bei welcher mindestens der untere Rand der Platte von der genannten vertikalen Fläche absteht und so einen Durchgang für Luft zwischen dem Ventilationszwischenraum und der Außenluft frei läßt, wobei dieses Paneel mit einer Einrichtung zur manuellen oder motorisierten Betätigung verbunden ist. Das bewegbare Paneel kann in horizontaler Richtung, senkrecht zur Fassade und parallel zu sich selbst bleibend, beweglich sein. Das bewegbare Paneel kann mit einem, entlang eines unteren Randes des Fensters vorgesehenen bewegbaren Element eines Ablenkers verbunden sein, so daß sich in der zweiten Stellung des bewegbaren Paneels der Ablenker über dem Ventilationszwischenraum erstreckt, so daß er einen in dem Zwischenraum aufsteigenden Luftstrom nach außen ablenkt.
  • Nachstehend sind die vorliegende Erfindung und ihre Vorteile anhand von verschiedenen Ausführungsbeispielen und beigefügten Zeichnungen genauer beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 Aufriß eines von außen mit Paneelen nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung verkleideten Fassadenteils,
  • Fig. 2 Aufriß der Innenseite eines Verkleidungspaneels der Fassade nach Fig. 1,
  • Fig. 3 horizontaler Schnitt bei III-III in Fig. 1,
  • Fig. 4 vertikaler Schnitt bei IV-IV in Fig. 1 und 3,
  • Fig. 5 Ansicht analog Fig. 1 für eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Paneele,
  • Fig. 6 schematischer Vertikalschnitt bei V-V in Fig. 5,
  • Fig. 7 horizontaler Schnitt bei VI-VI in Fig. 5,
  • Fig. 8 Teil aus Fig. 7 in der Offen-Stellung eines Fensters,
  • Fig. 9 Querschnitt eines Paneelrandes in einer anderen Ausführungsform,
  • Fig. 10 und 11: schematische Ansichten im Vertikalschnitt für eine andere Ausführungsform der Erfindung, wobei ein verglastes Paneel zwischen zwei jeweils durch diese Figuren dargestellten Positionen bewegbar ist,
  • Fig. 12 vergrößerte Ansicht im Vertikalschnitt, die einen Teil von Fig. 10 detaillierter zeigt,
  • Fig. 13 Detailansicht im Horizontalschnitt im Bereich eines vertikalen Randes des in Fig. 10 bis 12 dargestellten bewegbaren Paneels,
  • Fig. 14 und 15 Ansichten im Vertikalschnitt bei XIV-XIV und XV-XV in Fig. 13,
  • Fig. 16 schematischer Aufriß der Innenseite eines weiteren erfindungsgemäßen Paneels für eine Fassadenverkleidung mit einem aus vier, durch Stangen verbundenen Winkelstücken gebildeten Gestell,
  • Fig. 17 perspektivische Ansicht eines der Winkelstücke,
  • Fig. 18 Horizontalschnitt eines Winkels für das Paneel nach Fig. 16,
  • Fig. 19 schematische Ansicht einer Befestigungsart für das Paneel nach Fig. 16 und
  • Fig. 20 und 21 Ansichten analog Fig. 16, von zwei weiteren Ausführungsformen des Gestells für das Paneel.
  • Fig. 1 zeigt das äußere Aussehen einer Fassade, die mit undurchsichtigen, vorzugsweise aus farbigem Asbestzement bestehenden Platten verkleidet ist, und zwar mittels vorgefertigter Paneele 1, welche vor undurchsichtigen Partien der Fassade montiert sind, wobei die Fassade hinter diesen Paneelen belüftet ist. Die Paneele 1 sind durch horizontale 4 und vertikale Abstände 5 getrennt, welche vertiefte Fugen bilden, die man nur in Form von dünnen, dunklen Linien sieht, sobald man sich einige Meter von der Fassade entfernt.
  • Die Außenfläche jedes Paneels liegt in der gleichen Ebene wie die der benachbarten Paneele. Die Abmessungen der Paneele sind in der vorliegenden Erfindung nicht entscheidend. Insbesondere kann die Höhe der Paneele gemäß den Umständen der Höhe eines Fensters, einer Brandmauer oder einer ganzen Etage entsprechen.
  • Fig. 2 zeigt die Grundkonstruktion eines Paneels 1, mit einer ebenen Außenplatte 10 aus Asbestzement und ein auf der Rückseite der Platte 10 angebrachtes Metallgestell 11. Das Gestell 11 besteht aus zwei parallelen Halteelementen 12, gebildet aus Leichtmetallprofilen, die entlang der zwei vertikalen Ränder der Platte 10 angeordnet und mit Anschlägen versehen sind, die an diesen Rändern eingehängt sind, und aus zwei horizontalen Stangen 13 aus Stahl, die Zugelemente darstellen, welche die Halteelemente 12 gegeneinander ziehen, um die Platte 10 zwischen sich einzuklemmen. Auf diese Weise läßt das Gestell 11 die horizontalen Ränder 14 und 15 der Platte 10 frei.
  • In den Fig. 3 und 4 sieht man detaillierter die Konstruktion der Paneele 1 und wie die Verkleidung, welche sie darstellen, auf der Struktur einer Fassade befestigt ist, die aus einer mit thermischer Isolation 16a versehenen Mauer 16, horizontalen, auf dieser Mauer befestigten Metallprofilen 17, und vertikalen, an den Profilen 17 mittels Winkeln 19 befestigten Metallprofilen 18 besteht. Bei jedem Paneel 1 ist ein Elastomerband 21 zwischen der Platte 10 und jedem Profil 12 eingelegt. Dieses Profil ist mit einem schrägen Anschlag 22 versehen, der sich unter Zwischenlegung des Bandes 21 gegen den vertikalen Rand 23 der Platte 10 legt, der schräg abgefast ist, so daß die Platte nicht nach vorne ausweichen kann, wobei aber der Anschlag 22 nicht über die Ebene der Außenfläche 24 der Platte 10 hinausragt. Das Profil 12 weist auf der Seite der Fassadenstruktur zwei parallele Schenkel 25 und 26 auf. Die Stangen 13 verlaufen durch Löcher, die in den Schenkeln 25 und 26 angebracht sind. Jedes ihrer Enden 27 ist mit Gewinde versehen und trägt eine selbsthemmende Mutter 28, die sich am Schenkel 25 abstützt, vorzugsweise unter Zwischenlegung von elastischen Beilagscheiben 29. Die Muttern 28 zieht man mit einer bestimmten Kraft an, welche die Platte 10 zwischen den zwei gegenüberliegenden Anschlägen 22 zusammendrückt. Mit dieser Montageart 22 kann man die Platte 10 in dem Gestell allein durch Reibung halten. Jedoch ist in diesem Beispiel das untere Ende jedes Halteprofils 12 mit einem Winkelanschlag 30 versehen, der einen horizontalen, unter dem unteren Rand 14 der Platte 10 eingreifenden horizontalen Schenkel hat, und einen zwischen dem Profil 12 und der Platte 10 liegenden Schenkel, der mit einem horizontalen, in ein Loch des Profils 12 eingreifenden Stift 32 versehen ist. Diese einfache Konstruktion des Metallgestells 11 erlaubt es, auf die üblichen profilierten Elemente, welche die horizontalen Ränder 14 und 15 der Außenplatten 10 überdecken, zu verzichten. Diese zwei Ränder braucht man nicht schräg anzufasen, und sie können entlang des horizontalen Zwischenraumes 4 ohne jedes sichtbare Element aus Metall, aus synthetischem Werkstoff oder aus etwas anderem sein. Entlang der vertikalen Zwischenräume 5 sind nur die kleinen schrägen Anschläge 22 des Gestells sichtbar.
  • Zum Tragen der Verkleidungspaneele 1 sind metallische Halter 33 in bekannter Weise, in einstellbaren Positionen entlang der vertikalen Profile 18 befestigt. Jeder Halter 33 hat, entsprechend seiner Position in der Fassade, einen oder zwei nach oben gerichtete Haken 34. Jede horizontale Stange 13 der Paneele 1 ist einfach von oben nach unten in zwei Haken 34 eingelegt, wobei jeder zwischen die Schenkel 25 und 26 des entsprechenden Profils 12 eingeschoben ist.
  • Abgesehen von den oben erwähnten ästhetischen Vorteilen ist festzuhalten, daß diese Konstruktion des Metallgestells 11 erlaubt, die Platte 10 dank der Elastizität des Elastomerprofils 21 und der Beilagscheiben 29 in dem Gestell elastisch zu klemmen, was jedes spätere Spiel zwischen dem Gestell und der Platte vermeidet, sowie auch jedes Problem mit differentiellen Wärmedehnungen zwischen dem Gestell und der Platte. Darüber hinaus ist die beschriebene Art der Montage außerordentlich einfach und erlaubt außerdem ein bequemes Auswechseln einer beschädigten Platte, da es genügt, das entsprechende Paneel auszuhängen und die Muttern 28 zu lösen, um die Platte 10 vom Gestell abzunehmen und sie durch eine neue zu ersetzen.
  • Bei einer weiteren, in den Fig. 5 bis 8 dargestellten Ausführungsform ist an einer Gebäudefassade aus Verkleidungspaneelen 61 und 62 eine Verkleidung oder Abschirmung aus Glasplatten geschaffen. Wie Fig. 5 und 6 zeigen, ist jedes der Paneele 62 vor einem in Fig. 5 gestrichelt dargestellten Fenster 63 montiert, während die Paneele 61 vor undurchsichtigen Partien 64 der Fassade montiert sind. Von außen gesehen sind die Paneele 61 und 62 durch horizontale 65 und vertikale Zwischenräume 66 voneinander getrennt, vergleichbar den oben beschribenen Zwischenräumen 4 und 5. Die horizontalen Zwischenräume 65 sind einzig und allein durch die Glasplatten bestimmt und nicht durch Anschläge der Paneelgestelle.
  • Wie man aus Fig. 7 und 8 sieht, weist jedes Paneel 62 eine äußere Verkleidungsplatte 70 aus Glas auf, befestigt auf einem Metallgestell 71, das hauptsächlich aus zwei parallelen profilierten Pfosten 72 und 73 aus Leichtmetall besteht, wobei jeder einen schrägen Anschlag 74 hat, der sich vor einer Abschrägung 75 eines vertikalen Randes der Platte 70 erstreckt, und aus mindestens zwei horizontalen einstellbaren Stangen 76, welche die zwei Pfosten 72 und 73 verbinden. Die Stangen 76 sind aus nichtrostendem Stahl und haben mit Gewinde versehene Enden 77, welche durch Querlöcher der Pfosten 72 gesteckt sind und auf welche Muttern 78 aufgeschraubt sind, die es erlauben, in den Stangen 76 eine dauernde Zugspannung zu erzeugen, welche eine Einspannung der Platte 70 zwischen den Anschlägen 74 der zwei einander gegenüberstehenden Pfosten 72 und 73 gewährleistet. In der Zeichnung sieht man, daß jeder Pfosten 72, 73 eine ebene Vorderseite 79 hat, die sich gegen die Rückseite der Platte 70 legt. Eine schwache Dichtung aus synthetischem Kautschuk 80 ist zwischen der Platte 70 und den profilierten Pfosten 72, 73 entlang der Vorderseite 79 und des Anschlags 74 eingelegt.
  • Die beiden horizontalen Ränder der Platte 70 braucht man nicht schräg abzufasen, und sie können ohne jegliches sichtbare Gestellelement sein. Selbstverständlich können die Paneele 61 in ähnlicher Weise konzipierte Metallgestelle haben, so daß der die Glasplatten von zwei übereinander angeordneten Paneelen 61, 62 trennende horizontale Zwischenraum 65 frei von jeglichem Befestigungsorgan ist, und gleichzeitig sehr schmal und sehr wenig sichtbar sein kann. Die einfache Konstruktion des Metallgstells 71 löst auch alle Probleme bezüglich Wärmedehnung und Toleranzen bei der Paneelfertigung, was insbesondere ohne Bedenken die Verwendung von schräg angefasten Gläsern erlaubt. Man kann feststellen, daß man mit einem analogen Metallgestellsystem die Verkleidungsplatten durch Einspannen zwischen Anschlägen entlang ihrer horizontalen Ränder befestigen könnte, und ihre vertikalen Ränder wären dann ohne Befestigungsmittel und jegliches metallische Element.
  • In diesen Beispielen, wie es insbesondere die Fig. 6 und 7 zeigen, ist jedes Verkleidungspaneel 62 auf einem Flügel 82 des Fensters 63 montiert, und nicht auf dem Fensterrahmen 83, der den Flügel 82 mittels der Scharniere 84 trägt, die im vorliegenden Fall eine vertikale Achse haben. Faktisch ist der Pfosten 72 des Paneels 62 schwenkbar montiert, und zwar durch die Scharniere 85 auf mindestens zwei am Fensterflügel 82 befestigten Metallaschen 86, während der Pfosten 73 von zwei weiteren Metallaschen 87 gehalten ist, die am gegenüberliegenden Pfosten des Flügels 82 befestigt sind. Der Pfosten 73 ist an den Laschen 87 mittels verschiebbarer Stifte 88 gesichert, die man verschieben kann, indem man eine Rückstellfeder (nicht dargestellt) zurückdrückt, um das Paneel 62 frei zu machen, damit man es in den Scharnieren 85 schwenken kann, wenn man es wegen Wartungsarabeiten vom Fenster 63 wegnehmen will. Wie es Fig. 7 zeigt, ist es insbesondere dem Wartungspersonal möglich, vom Inneren des Gebäudes aus an das Paneel 62 heranzukommen, indem man das Fenster 63 mittels eines Handgriffes 89 öffnet, dann das Paneel 62 in Bezug auf das Fenster schwenkt, während es sich im Inneren befindet, Man kann so alle verglasten Flächen vom Inneren des Bauwerkes aus reinigen, einschließlich der zwei Seiten der äußeren Glasplatte 70.
  • In Fig. 7 erkennt man, daß die Laschen 86 genügend lang sind, damit der Pfosten 72 des Gestells für das rechte Fenster überdeckende Paneel 62, sich vor dem Fensterrahmen 83 des linken Fenster befindet, so daß sich der vertikale Zwischenraum 66 praktisch gegenüber der vertikalen Trennfuge zwischen dem Flügel und dem Rahmen des linken Fensters befindet. Dies erlaubt eine wirksame Verdeckung der undurchsichtigen Teile 82 und 83 hinter den Paneelen 62, wobei aber dennoch der rechte Pfosten 73 jedes Paneels in das Gebäude hineinschwenken kann, wenn man das Fenster öffnet.
  • Außerdem zeigen die Figuren 6 und 7, daß die Laschen 86 und 87 in der zur Fassade senkrechten Richtung genügend lang sind, um zwischen jedem Paneel 62 und dem entsprechenden Fenster 63 einen genügend breiten Zwischenraum 90 zu schaffen, um dort eine Markise 91 unterzubringen, einschließlich ihrer seitlichen Führungsschienen 92 und ihres Aufrollkastens 93. In den Zeichnungen sind strichpunktiert die Achsen 94 und 95 für einen gebräuchlichen Mechanismus zur Betätigung der auf dem Gestell 82 des Fensters montierten Markise dargestellt.
  • Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform für ein Paneel von der gleichen Art, wie das oben beschriebene Paneel 62, bei welchem jedoch die Glasplatte 70 mit schräg angefasten vertikalen Rändern durch eine Platte 100 aus Sicherheitsglas ersetzt ist, die eine innere Schicht 101 aus Glas, eine Zwischenschicht 102 aus unzerreißbarem, synthetischem Werkstoff und eine Außenschicht 103 aus Glas aufweist. Entlang der vertikalen Ränder der Platte 100 erstreckt sich die innere Schicht 101 über die Schichten 102 und 103 hinaus, und schafft so ein stufenförmiges Profil, was die Notwendigkeit einer immerhin schwierig herzustellenden Abschrägung vermeidet. Der profilierte Pfosten 72 des Metallgestells für das Paneel weist einen geeigneten schrägen Anschlag 104 auf, der vor dem von der Kautschukdichtung 80 umgebenen vorspringenden Rand 105 der Schicht aus Glas 101 verläuft. Das Ende des Anschlags 104 ist mit einer flexiblen Dichtung 106 versehen, die sich gegen den senkrechten Rand der Schicht 103 legt und dafür sorgt, daß sich die von den Muttern 78 erzeugte Pressung vor allem auf die Schicht 101 des Sicherheitsglases überträgt. Selbstverständlich kann man die gleiche Art der Platte 100 und des Anschlags 104 bei den stationären Paneelen 61 in Fig. 5 und 6 vorsehen.
  • Die Fig. 10 und 11 zeigen schematisch eine Gebäudepartie von beliebigem Aufbau, von welcher man zwei Etagenmassivdecken 111 und 112 sieht, wobei dieser Aufbau eine Fassade trägt, die ein Metallgerippe hat, von dem schematisch einer der vertikalen Pfosten 113 dargestellt ist. Auf diesem Gerippe ist eine durchgehende Wand 114 befestigt, die insbesondere Fenster mit Doppelverglasung 115 und undurchsichtige Isolierpaneele 116 aufweist, die zwischen den verschiedenen Fenstergeschossen vorgesehen sind und die man im allgemeinen Brandmauern nennt. Ähnliche Isolierpaneele sind gegebenenfalls zwischen Fenstern ein und derselben Etage angeordnet. Die Fassade ist mit einer Glasabschirmung 117 verkleidet, welche den Außenmantel der Fassade bildet und sich sowohl vor den Fenstern 115 als auch vor den undurchsichtigen Paneelen 116 erstreckt. Diese Abschirmung besteht aus stationären 118 und beweglichen Paneelen 119, wovon jedes eine äußere Platte 120 aus getöntem und/oder reflektierendem Glas aufweist und ein auf der Rückseite dieser Platte vorgesehenes Metallgestell 121. Die Gestelle 121 der Paneele sind auf den Pfosten 113 so montiert, daß noch ein Ventilationszwischenraum 122 zwischen den Glasplatten 120 und der Wand 114 vorhanden ist. Somit gewährleistet die Abschirmung aus Glas 117 einen gewissen Wärmeregulierungseffekt auf der Wand 114, indem sie sie vor einem Teil der Sonnenstrahlung schützt und indem sie in dem Zwischenraum 122, wo die Luft im allgemeinen wärmer als außen ist, eine Zirkulation durch Wärmekonvektion der in diesen Zwischenraum einströmenden Luft ermöglicht, wie Pfeil A zeigt, und zwar am unteren Rand 123 der Abschirmung und ausströmend am nächstoberen Rand dieser Abschirmung. Wenn diese erwärmte Luft vor einem Fenster 115 vorbeistreicht, wie dies in Fig. 10 der Fall ist, hat sie den Vorteil, im Winter das Fenster zu erwärmen, aber im Sommer hat dies den Nachteil, daß sich die Zone des Fensters, dessen Rahmen 124 und Flügel 125 aus Metall, und also gute Wärmeleiter sein können, übermäßig erwärmt. Außerdem ist der warme Luftstrom besonders unangenehm, wenn man im Sommer das Fenster öffnet.
  • Die oben erwähnten störenden Auswirkungen sind zum großen Teil dank des beweglichen Paneels 119, das vorzugsweise vor jedem Fenster 115 montiert ist, vermieden. Das Paneel 119 ist horizontal in einer zur Fassade senkrechten Richtung und parallel zu sich selbst bleibend beweglich, zwischen einer, in Fig. 10 dargestellten Zu-Stellung, und in einer, in Fig. 11 dargestellten Offen-Stellung. Das Paneelgestell ist an seinen vier Ecken durch verschiebbare Schienen 126 gehalten, die an den Pfosten 113 montiert und von einem Benutzer 127 mittels eines Betätigungsknopfes 128 zu steuern sind. Außerdem bildet eine bewegliche Platte 130 einen Ablenker, der sich horizontal zwischen den zwei unteren verschiebbaren Schienen 126, etwas oberhalb des Niveaus des unteren Randes 131 des beweglichen Paneels erstreckt, wobei diese Platte so an die zwei Schienen gekoppelt ist, daß sie sich mit dem Paneel verschiebt. Die Konstruktion ist in der Folge detaillierter beschrieben.
  • Wenn sich das Paneel 119 in seiner Zu-Stellung, gemäß Fig. 10, befindet, ist der Ablenker 130 mindestens teilweise eingezogen und läßt die Luft zwischen sich und der Abschirmung 117 passieren, so daß die überschlagende Luft vor dem Fenster 115 wie gewöhnlich aufsteigen kann. Die Glasplatte 120 des beweglichen Paneels liegt in derselben Ebene wie diejenigen der benachbarten stationären Paneele 118. Ein Benutzer 127 kann den Knopf 128 betätigen, um das bewegliche Paneel 119 in die Offen-Stellung nach Fig. 11 zu bringen, z.B. wenn er das Fenster 115 öffnen will, um bei warmem Wetter eine Durchlüftung zu bekommen. Der Ablenker 130 überdeckt also den Teil des Zwischenraumes 122, der unter dem Fenster liegt, so daß der in diesem Zwischenraum aufsteigende Luftstrom eine Ablenkung nach außen erfährt. Gleichzeitig kann Außenluft hinter das Paneel 119 über dem Ablenker und von den Seiten her einströmen, um den Bereich des Fensters 115 zu belüften, und/oder in den oberen Teil des Ventilationszwischenraumes aufzusteigen.
  • Fig. 12 zeigt die Anordnung und die Funktion des beweglichen Ablenkelementes 130 detaillierter. Dieses Element stellt eine Art horizontaler Platte dar und ist als U-förmig gebogenes Blech geformt, welches einen hinteren Anschlag 132 und einen vorderen Anschlag 133 hat, die beide nach unten gerichtet sind. Das Element 130 befindet sich oberhalb eines am Fensterrahmen 124 befestigten stationären Elements 134, welches einen nach oben gerichteten Anschlag 135 hat, der zwischen den zwei Anschlägen 132 und 133 des beweglichen Elements 130 zu liegen kommt. In der Zu- Stellung des Paneels 119, durchgezogen gezeichnet, befindet sich das bewegliche Element 130 nahe beim stationären Element 134 und läßt die Luft gemäß Pfeil C vom Zwischenraum 122 aus aufsteigen. In der Offen- Stellung des Paneels 119, gestrichelt gezeichnet, sind das bewegliche Element 130 und das stationäre Element 134 durch ihre jeweiligen Anschläge 132 und 135 miteinander verbunden und bilden so einen durchgehenden Ablenker, welcher die gemäß Pfeil B aufsteigende Luft umlenkt. Der schlitzförmige Zwischenraum 136 zwischen dem Element 130 und der Glasplatte 120 bleibt erhalten und kann in der Offen-Stellung Außenluft einströmen lassen.
  • Die Fig. 13 bis 15 zeigen detaillierter die Konstruktion des beweglichen Paneels 119 und eine der Verschiebeschienen 126, welche die untere Partie des Paneels und das bewegliche Element des Ablenkers 130 trägt. Das Gestell 121 des Paneels ist analog zu den Gestellen 11 und 71 der vorhergehenden Beispiele ausgeführt, mit einem vertikalen Profilpaar 137 aus Leichtmetall, verbunden durch zwei horizontale Stangen 138 aus nichtrostendem Stahl. Die Stangen sind in Höhe des Fensterrahmens vorgesehen, um die Sicht nicht zu beeinträchtigen. Die Enden der Profile 137 sind seitlich an den Schienen 126 befestigt. In gewissen Fällen kann eine zusätzliche Führungsschiene (nicht dargestellt) auf halber Fensterbreite vorgesehen und an der Stange 138 befestigt sein.
  • Jede Schiene 126 stellt ein Profil aus Leichtmetall dar, aufgeschoben auf zwei rotierende Laufrollen 140, die von einem, an dem Pfosten 113 montierten Bock 141 getragen sind. Auf diesem Profil ist eine horizontale Zahnstange 142 befestigt, in die ein Ritzel 143 eingreift, das von einer, von dem Pfosten 113 mit Hilfe von Lagern 145 gehaltenen rotierenden Welle 144 getragen ist. Die Welle 144 erstreckt sich bis in die Nähe der Oberkante des Paneels 119, um die zwei Schienen 126 dieser Paneelseite synchron zu bewegen. Ebenso kann eine mechanische Verbindung (nicht dargestellt) zwischen den Schienen 126 der zwei Paneelenden vorgesehen sein. Die Rotation der Welle 144 kann manuell gesteuert sein. Im vorliegenden Falle geschieht sie mittels eines Elektromotors 146, der über den Knopf 128 (Fig. 11) ferngesteuert ist. Das bewegliche Element 130 des Ablenkers ist direkt an dem horizontalen Schenkel 147 des Profils, das die Schiene 126 darstellt, befestigt.
  • Bei einer Fassade dieser Art kann man, wenn die Glasabschirmung 117 eine Vielzahl von Paneelen 119 aufweist, die horizontal und zu sich selbst parallel bleibend, beweglich und synchron gesteuert sind, insbesondere in verschiedenen Gruppen von Paneelen, eine interessante visuelle Belebungswirkung der Fassade zustande bringen. Zum Beispiel kann man koordinierte Bewegungen von Paneelgruppen mittels eines Computers steuern, in Kombination, oder nicht, mit der Steuerung von Klappen oder anderen, auf die Belüftung des hinter der Abschirmung 117 liegenden Zwischenraumes 122 einwirkenden Einrichtungen. Man wird feststellen, daß man analoge Wirkungen, hinsichtlich der Belüftung oder der Belebung der Fassade, mit Hilfe von beweglichen Paneelen, die um eine horizontale Achse schwenkbar sind, erzielen kann. Mit dem oben beschriebenen Gestell 121 bereitet die Montage des Paneels auf einer von einem Pfosten 113 getragenen horizontalen Achse keinerlei Schwierigkeiten.
  • Die Fig. 16 bis 18 betreffen ein Verkleidungspaneel 149 für eine Fassade, welches aus einer rechteckigen Außenplatte 150 und einem Metallgestell 151 besteht, welches vier Winkelstücke 152 aufweist, die durch Spannelemente paarweise miteinander verbunden sind, nämlich durch zwei horizontale Stangen 153 und zwei vertikale Stangen 154 aus Stahl, der vorzugsweise nichtrostend ist. Die Stangen 153 und 154 ähneln denen aus den vorhergehenden Beispielen mit Gewinden an ihren Enden, um Muttern 155 aufzunehmen. Bei gewissen Anwendungsfällen können sie mit einer Hülle 156 zum Schutz oder zur Dekoration, z.B. aus synthetischem Werkstoff, versehen sein. Jedes Winkelstück 152 hat eine flache Rückseite 158, die sich gegen die Rückseite der Platte 150 legt, einen horizontalen Schenkel 159 und einen vertikalen Schenkel 160, wobei sie Anschläge bilden, welche die entsprechenden Ränder der Ecke der Platte 150 überdecken, und rechtwinklige Anschläge 161 und 162, die auf der Vorderseite der Schenkel 159 und 160 vorgesehen sind und sich an der Außenseite 163 der Platte 150 einhängen. Vorzugsweise ist zwischen der Platte 150 und den entsprechenden Flächen des Winkelstückes 152 ein Elastomerband 164 eingelegt. Hinten ist die Rückseite 158 des Winkelstückes mit einer vertikalen Rippe versehen, die aus einem ebenen Steg 165 und einem rohrförmigen Teil 166 besteht.
  • Durch den Steg 165 verläuft die horizontale Stange 153, deren Mutter 155 gegen den Steg drückt, während das rohrförmige Teil 166 die vertikale Stange 154 aufnimmt und auch als Auflager für ihre Mutter dient. Durch eine solche Montage können die horizontalen und vertikalen Ränder der Platte 150 völlig frei von jeglichem strukturellen Element sein, ausgenommen die Ecken des Paneels. Sie lassen sich somit sehr nahe an den freien Rändern der benachbarten Paneele anordnen, um eine Fassadenverkleidung mit einem kontinuierlichen Erscheinungsbild zu schaffen. Außerdem kann man leicht die kleinen Zwischenräume zwischen zwei Paneelen mittels einer vorgefertigten kompressiblen Dichtung verschließen. Ein weiterer Vorteil des Gestells 151 ist, daß man darauf verzichten kann, die Ränder der Platte 150 abzuschrägen, denn das Gestell ist von außen nur durch die Anschläge 161, 162 an den Ecken des Paneels sichtbar. Falls erforderlich, kann man schräge Anschläge vorsehen und die Ränder der Platte nur im Bereich der Ecken abschrägen.
  • Die äußere Platte 150 kann von irgendwelcher Beschaffenheit sein, vorausgesetzt daß sie steif ist. In diesem Beispiel handelt es sich um eine doppelte Isolierverglasung, wie man sie für Fenster verwendet, bestehend aus zwei in einem gewissen Abstand stehende Glasplatten 167 und 168, die auf ihrem Umfang durch eine Dichtung 169 aus synthetischem Werkstoff verbunden sind. Diese Plattenart ist auch zusammen mit den vorher beschriebenen Gestellen 11, 71, 121 verwendbar.
  • Fig. 19 zeigt eine vorteilhafte Befestigungsmethode für das Paneel 149 auf den vertikalen Profilen 170 einer Fassadenstruktur, mit Hilfe von auf die vertikalen Stangen 154 aufgeschobenen Halterungen 172. Jede Halterung 172 ist ein profiliertes Teil aus Leichtmetall oder aus Stahl, mit einem auf die Stange 154 aufgeschobenen oberen rohrförmigen Teil 173 und einem ebenen oder profilierten Steg 174, der am Pfosten 170 mittels Bolzen 175 befestigt ist. Es genügen vier Halterungen 172, um das Paneel 149 starr an der Struktur zu befestigen, wobei sich sein Gewicht über die zwei oberen Winkelstücke auf die oberen Halterungen 172 abstützt. Man kann das Paneel auch schwenkbar montieren, und zwar um eine der vertikalen Stangen 154, die so eine Scharnierachse bilden, wenn man für das andere Ende des Paneels geeignete Halterungen vorsieht. Man kann noch viele weitere Befestigungsarten in Betracht ziehen, insbesondere mit Hilfe von auf der Rückseite jedes Winkelstückes 152 vorspringenden Elementen.
  • Die Fig. 20 und 21 zeigen verschiedene Paneelvarianten analog zum Paneel 149, deren Gestelle jedoch abweichend konzipierte Spannelemente aufweisen. Im Falle von Fig. 21 ist die Platte 150 von vier Winkelstücken 172 getragen, welche miteinander mittels einem oder mehrerer Kabel aus Stahl 173, welche auf gerundeten Vorsprüngen 174 auf der Rückseite jedes Winkelstückes verlaufen, verspannt sind. Auf diese Weise ist das Metallgestell entlang der Ränder der Platte 150 fast unsichtbar. Die Befestigungsmittel des Paneels kann man auf den Vorsprüngen 174 oder neben ihnen vorsehen.
  • Im Beispiel von Fig. 20 sind vier jeweils mit einem Befestigungsmittel 177 zur Montage des Paneels an der Fassadenstruktur versehene Winkelstücke 176 einzig und allein mittels zweier diagonaler Stahlstangen 178 an die Platte 150 gepreßt. Diese Lösung ist insbesondere bei einem Paneel für undurchsichtige Verkleidung anwendbar.
  • Sehr viele weitere Formen der Ausführung und der Montage von vorgefertigten Paneelen kann man in Abhängigkeit von speziellen Anwendungsfällen vorsehen. Ein wesentlicher Vorteil einer in dieser Weise hergestellten Fassade ist es, daß die die Außenseite der Fassade bildenden Paneele durch keinerlei vorspringendes oder von außen sichtbares Konstruktionselement voneinander getrennt sind. Tatsächlich sind diese Paneele einzig und allein durch die tiefen Fugen 4, 5, 65, 66, das heißt, durch leere Zwischenräume getrennt, die genügend schmal und somit von außen schlecht beleuchtet sind und die also wie schmale und dunkle Bereiche aussehen, deren Hintergrund man nicht sehen kann. Die schrägen Anschläge der Metallgestelle können wie die von ihnen getragenen Platten gefärbt sein, oder durch Profile aus synthetischem Werkstoff verdeckt sein, die z.B. eine dunkle Farbe haben können, so daß man auf der Außenseite der Fassade praktisch nur die Außenplatten und dunkle, von den tiefen Fugen gebildete Linien sieht. Eine mit solchen Paneelen verkleidete Fassade hat, abgesehen von der ästhetischen Wirkung, auch Vorteile hinsichtlich der Wartung und der Widerstandsfähigkeit gegenüber von Witterungseinflüssen, da die Struktur vollständig mit den Außenplatten der Paneele bedeckt ist. Außerdem stellen diese Platten eine sozusagen durchgehende Haut dar, welche auch eine Ventilation der hinter dieser Haut liegenden Fassade ermöglicht.

Claims (20)

1. Paneel für eine Verkleidung oder ein Fenster zur Gestaltung eines vorgefertigten Elements für die Außenseite einer Fassade eines Gebäudes, mit mindestens einer rechteckigen Außenplatte (10, 70, 100) insbesondere aus Glas, aus Stein, aus Asbestzement, aus synthetischem Werkstoff oder etwas Ähnlichem, und einem Metallgestell (11, 71, 121, 151), das diese Außenplatte trägt und mit Einrichtungen zu deren Befestigung an einer Fassadenstruktur oder an einem Fenster versehen ist, wobei dieses Gestell Metallanschläge aufweist, die an mindestens zwei gegenüberliegenden Rändern der Außenplatte eingehängt sind, sowie mindestens ein Paar Halteelemente (12, 72, 73, 137, 152, 172, 176), versehen mit den genannten Anschlägen (22, 74, 104, 159, 160) und an zwei gegenüberliegenden Rändern der Außenplatte angeordnet, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgestell Spannelemente (13, 76, 138, 153, 173, 178) aufweist, welche die zwei Halteelemente jedes Paares so verbinden, daß sie letztere gegeneinander ziehen und so die Außenplatte zwischen den genannten Anschlägen einspannen.
2. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jedes der Spannelemente eine Stahlstange (13, 76, 138, 153, 154, 178) aufweist.
3. Paneel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange mit Gewinde versehene Enden (27, 77) hat, die durch Querlöcher der Halteelemente gesteckt und mit Spannmuttern (28, 78, 155) versehen sind.
4. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente mindestens ein Stahlkabel (173) aufweisen.
5. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente für ein Paneel zwei Metallprofile (12, 72, 137) aufweisen, die entlang von zwei ersten gegenüberliegenden Rändern der Außenplatte angeordnet sind, sowie mindestens zwei Spannelemente (13, 76, 138), die parallel zu den zwei anderen Rändern der Außenplatte angeordnet sind, wobei diese zwei anderen Ränder (14, 15) außer der Zone an den Ecken der Platte frei von jeglichen Gestellteilen sind.
6. Paneel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Halteelemente (12) an mindestens einem Ende des Profils einen Queranschlag (30) aufweist, der sich am Rand (14) der Platte abstützt und senkrecht zu dem Profil steht.
7. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente für ein Paneel vier jeweils zu zweien durch Spannelemente (153, 154, 173, 178) verbundene Winkelstücke (152, 172, 176) aufweisen, wovon jedes zwei senkrecht zueinanderstehende Anschläge (159, 160) hat, damit es sich an einer Ecke der Außenplatte (150) einhängen läßt, und daß die vier Ränder der Platte zwischen den Winkelstücken frei von jeglichem Gestellteil sind.
8. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenplatte (150) eine Isolierdoppelverglasung ist.
9. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenplatte (100) aus Verbundglas ist.
10. Paneel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eines (72) der Elemente des Halteelementpaares mit Scharnieren (85) versehen ist, die dazu dienen, das Paneel (62) zu tragen und ihm eine Schwenkbewegung zu ermöglichen, wobei das andere Element (73) des Paares mit Verriegelungseinrichtungen (88) versehen ist, um die Schwenkbewegung des Paneels selektiv blockieren zu können.
11. Gebäudefassade mit einer Fassadenstruktur und einer Außenverkleidung, welche Platten nach Anspruch 1 aufweist, die auf dieser Struktur angebracht sind.
12. Fassade nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (12, 72, 73, 137, 152) des Metallgestells für ein Paneel mit ihren Anschlägen, an mindestens zwei vertikalen, einander gegenüberliegenden Rändern der Außenplatte (10, 70, 100, 120, 150) des Paneels eingehängt und durch horizontal angeordnete Zugelemente (13, 76, 138, 153) verbunden sind, wobei die horizontalen Ränder der Platte außer der Zone an den Ecken der Platte frei von jeglichen Gestellteilen sind.
13. Fassade nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zur Befestigung eines Paneels Halterungen (33) aufweisen, die an der genannten Struktur angebracht und mit nach oben gerichteten Haken (34) versehen sind, in welche die Zugelemente (13) des Paneelgestells eingelegt sind.
14. Fassade nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Struktur eine mit mindestens einem Fenster (63, 115) versehene Wand aufweist, daß die Außenverkleidung aus Glasplattenpaneelen (61, 62, 118, 119) zusammengesetzt ist und daß diese Platten eine vertikale Abschirmung (117) bilden, die sich vor der Wand und dem Fenster in einem gewissen Abstand zu letzteren befindet, so daß sich zwischen ihnen und der Abschirmung ein Ventilationszwischenraum (122) ausbildet.
15. Fassade nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (63) einen feststehenden Rahmen und einen zu öffnenden Flügel mit vertikaler Schwenkachse aufweist, und daß dasjenige (62) der Paneele der Außenverkleidung, welches sich vor dem Fenster befindet, von dem zu öffnenden Flügel (82) des Fensters getragen ist, so daß es mit ihm in das Gebäude hineinschwenken kann.
16. Fassade nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Halteelemente (72) des Gestells für das Paneel (62) Scharniere (85) mit vertikaler Achse hat, daß die Einrichtungen zur Befestigung des Paneels (62) Metallaschen (86) aufweisen, welche diese Scharniere halten und die am Flügel (82) des Fensters befestigt sind, und daß sich das Paneel (62) im Bereich der Scharniere vor dem Fensterrahmen (83) erstreckt, um ihn abzudecken.
17. Fassade nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallaschen (86) so abgewinkelt sind, daß zwischen dem Fenster und dem Paneel ein Abstand (90) entsteht, der einen Unterbringungsraum für eine Markise (91) schafft.
18. Fassade nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß dasjenige (119) der Paneele der Außenverkleidung, welches sich vor dem Fenster (115) befindet, an der genannten Struktur beweglich so befestigt ist, daß dieses Paneel (119) bezüglich der Paneele (118), die oberhalb und unterhalb von ihm benachbart sind, bewegbar ist zwischen einer ersten Stellung, bei welcher sich seine Glasplatte (120) in ein und derselben vertikalen Fläche befindet wie diejenige der benachbarten Paneele, und mindestens einer zweiten Stellung, bei welcher mindestens der untere Rand (131) der Platte von der genannten vertikalen Fläche absteht und so einen Durchgang für Luft zwischen dem Ventilationszwischenraum (122) und der Außenluft freiläßt, und daß dieses Paneel mit einer Einrichtung zur manuellen oder motorisierten Betätigung (128, 142 bis 146) verbunden ist.
19. Fassade nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Paneel (119) in der horizontalen Richtung, senkrecht zur Fassade und parallel zu sich selbst bleibend beweglich ist.
20. Fassade nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Paneel (119) mit einem entlang eines unteren Randes des Fensters vorgesehenen bewegbaren Element (130) eines Ablenkers verbunden ist, und daß sich der Ablenker in der zweiten Stellung des bewegbaren Paneels über dem Ventilationszwischenraum (122) erstreckt, so daß er einen in dem Zwischenraum aufsteigenden Luftstrom nach außen ablenkt.
DE9090912617T 1989-09-04 1990-09-04 Fassadenpaneel mit metallgestell und bekleideter fassade. Expired - Fee Related DE69000223T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8911686A FR2651517B1 (fr) 1989-09-04 1989-09-04 Facade comportant un ecran exterieur en verre.
FR8911687A FR2651519B1 (fr) 1989-09-04 1989-09-04 Panneau de revetement a cadre metallique pour la surface exterieure d'une facade.
PCT/CH1990/000206 WO1991003617A1 (fr) 1989-09-04 1990-09-04 Panneau de façade a chassis metallique et façade revetue d'un tel panneau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69000223D1 DE69000223D1 (de) 1992-08-27
DE69000223T2 true DE69000223T2 (de) 1993-01-07

Family

ID=26227542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9090912617T Expired - Fee Related DE69000223T2 (de) 1989-09-04 1990-09-04 Fassadenpaneel mit metallgestell und bekleideter fassade.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US5184440A (de)
EP (1) EP0441928B1 (de)
JP (1) JPH04501590A (de)
AT (1) ATE78551T1 (de)
CA (1) CA2042042A1 (de)
CH (1) CH683787A5 (de)
DE (1) DE69000223T2 (de)
DK (1) DK0441928T3 (de)
ES (1) ES2034862T3 (de)
FR (2) FR2651517B1 (de)
WO (1) WO1991003617A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1006136A3 (fr) * 1992-08-31 1994-05-24 Verre Atel Sal Module pour la realisation de facade tout verre.
US5363621A (en) * 1993-01-28 1994-11-15 Dryvit Systems, Inc. Insulative wall cladding having insulation boards fitting together to form channels
AT403074B (de) * 1995-06-27 1997-11-25 Brueder Eckelt & Co Glastech Isolierglaselement für fassaden od. dgl.
US5809729A (en) * 1996-03-05 1998-09-22 Elward Systems Corporation Method and apparatus for wall construction
US5902522A (en) * 1996-09-09 1999-05-11 Baltimore Aircoil Company, Inc. Rigid cooling tower and method of constructing a cooling tower
DE19651104A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-18 Michael Schumacher Gebäudefassade
US6082064A (en) 1997-12-12 2000-07-04 Elward Systems Corporation Method and apparatus for sealing wall panels
US5916100A (en) 1997-12-12 1999-06-29 ? Elward Systems Corporation Method and apparatus for erecting wall panels
US6253511B1 (en) * 1998-11-19 2001-07-03 Centria Composite joinery
DE10216425C5 (de) * 2002-04-12 2009-10-08 Steindl Glas Gmbh Isolierverglasung mit Haltesystem
CH695903A5 (de) * 2002-07-03 2006-10-13 Biene Ag Winikon Ganzverglasung an einem Bauwerk.
FR2845409B1 (fr) * 2002-10-02 2005-01-07 Technal Dispositif d'assemblage pour facade de batiment de type mur rideau a panneaux colles
US7540119B2 (en) * 2004-05-27 2009-06-02 Advanced Glazing Technologies Limited (Agtl) Point-supported glazed cladding system
US7676999B2 (en) * 2005-03-15 2010-03-16 Muridal Inc. Curtain wall system and method
DE102006056425A1 (de) * 2006-11-28 2008-05-29 Hydro Building Systems Gmbh Fassade in Elementbauweise
US7937902B1 (en) 2008-02-19 2011-05-10 Stewart Smith Rain screen system
ES2343715B1 (es) * 2008-06-03 2011-06-06 Obras Rurales Y Urbanas, S.A-Orusa Sistema de iluminacion bidireccional para fachadas.
JP5299955B2 (ja) * 2008-09-11 2013-09-25 Ykk Ap株式会社 カーテンウォール
ITMI20090618A1 (it) * 2009-04-16 2010-10-17 Pietro Francisco Barriera termica per edifici
US9068358B2 (en) * 2010-07-02 2015-06-30 Exterior Wall Systems Limited Wall panel systems for rigid wall panels
ES2402154B1 (es) * 2011-10-17 2014-03-04 Birkigt, S. L. Sistema constructivo para fachadas de doble piel.
CN102926622B (zh) * 2012-11-20 2014-11-19 江河创建集团股份有限公司 自动外平推圆窗
US9243442B2 (en) 2013-01-28 2016-01-26 Hok Product Design, Llc Panelized shadow box
ITPG20130032A1 (it) * 2013-07-25 2015-01-26 Doriano Lilli Facciata ventilata curva o piana in ceramica sottile denominata s.v.f. stoneware ventilated facade
CN107304588A (zh) * 2016-10-28 2017-10-31 山东雄狮建筑装饰股份有限公司 一种节能隔热型半隐框玻璃幕墙
WO2020144336A1 (de) * 2019-01-10 2020-07-16 Moeding Keramikfassaden Gmbh Fassaden- und/oder wandkonstruktion
RU200786U1 (ru) * 2020-07-29 2020-11-11 федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Северо-Кавказский федеральный университет" Структурное остекление
CN112112308A (zh) * 2020-09-16 2020-12-22 石月(天津)云科技有限公司 一种集成墙板及其加工系统与加工工艺

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2148361B3 (de) * 1971-08-11 1973-12-28 Bouygues Francis Ets
DE2706968C3 (de) * 1977-02-18 1982-03-11 Schmidt Reuter Ingenieurgesellschaft mbH & Co KG, 5000 Köln Bauteil mit Fenster für eine Fassade
DE2945134A1 (de) * 1979-11-08 1981-05-21 Bauer, Heinrich, Ing.(grad.), 6750 Kaiserslautern Fenster und tuer fuer ein zweischaliges gebaeude
US4453355A (en) * 1981-07-28 1984-06-12 Stoakes Richard Lewis Curtain wall constructions
JPS59167107U (ja) * 1983-04-21 1984-11-09 ワイケイケイ株式会社 コ−ナ−方立
US4570406A (en) * 1983-12-12 1986-02-18 Acorn Building Components, Inc. Screen frame corner connector key
AT379186B (de) * 1984-05-03 1985-11-25 Eckelt Josef Glasfassade aus glastafeln
FR2619587B1 (fr) * 1987-08-17 1992-02-21 Felix Const Sa Panneau de revetement ou de fenetre pour la surface exterieure d'une facade, et facade equipee d'un tel panneau
US4765107A (en) * 1987-10-19 1988-08-23 Ting Raymond M L Vertical joint sealing of horizontal wall panels

Also Published As

Publication number Publication date
EP0441928B1 (de) 1992-07-22
US5184440A (en) 1993-02-09
CA2042042A1 (fr) 1991-03-05
ATE78551T1 (de) 1992-08-15
FR2651519B1 (fr) 1993-02-19
FR2651517B1 (fr) 1992-03-20
FR2651519A1 (fr) 1991-03-08
DE69000223D1 (de) 1992-08-27
WO1991003617A1 (fr) 1991-03-21
JPH04501590A (ja) 1992-03-19
DK0441928T3 (da) 1992-11-16
FR2651517A1 (fr) 1991-03-08
EP0441928A1 (de) 1991-08-21
CH683787A5 (fr) 1994-05-13
ES2034862T3 (es) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000223T2 (de) Fassadenpaneel mit metallgestell und bekleideter fassade.
EP0526812B1 (de) Fenster mit aufklappbarem Fensterflügel
DE19642175A1 (de) Fenster mit einem Holzrahmen und einer Isolierglasscheibe
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE4007365A1 (de) Wand- oder fassadenelement sowie fuelleinsatz fuer ein wand- oder fassadenelement
DE69630874T2 (de) Montagevorrichtung für flächige stücke, insbesondere balkon-glasscheiben
EP1070820A2 (de) Fenster
EP0010180B1 (de) Fenstersprosse eines Sprossenfensters
EP0750089A1 (de) Blendrahmen für ein Fenster
DE29602765U1 (de) An unterschiedliche Breitenabmessungen anpaßbare Duschabtrennung
DE19912900C1 (de) Verkleidung für eine Wand- oder Dachfläche
EP3085873A2 (de) Effektpaneel
EP0497315A1 (de) Aus Glasplatten gebildete Wand- oder Dachfläche
DE3716244A1 (de) Rauch- und waermeabzugseinrichtungen an einem gebaeudedach
EP1258592B1 (de) Zurückgesetzter Ladeneingang mit Brandschutzverglasung
DE9421064U1 (de) Ortsveränderbare Schiebewand
DE2341665A1 (de) Rolltor-verglasung
DE3401877A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen
DE102019134397A1 (de) Durchschusshemmende Glaslamellenfensterkonstruktion für Gebäudeinstallationen
CH714559B1 (de) Bauelement zum Verschliessen einer Öffnung in einem Bauwerk, insbesondere Fensterelement.
DE2501759A1 (de) Umkleidekabinensystem aus vorgespanntem glas
DE3305623C2 (de) Wärmedämmschale aus Leichtmetallprofilschienen
DE6915270U (de) Sonnen- bzw. abdeckblende
DE9103422U1 (de) Brandschutzverglasung
EP1008700A1 (de) Vorrichtung mit mehreren, schwenkbar gehaltenen Lamellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee