DE689942C - Liegestuetze fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Liegestuetze fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE689942C
DE689942C DE1936M0135418 DEM0135418D DE689942C DE 689942 C DE689942 C DE 689942C DE 1936M0135418 DE1936M0135418 DE 1936M0135418 DE M0135418 D DEM0135418 D DE M0135418D DE 689942 C DE689942 C DE 689942C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
ups
support rollers
motor vehicles
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936M0135418
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINA MATTHIES GEB DIX
Original Assignee
LINA MATTHIES GEB DIX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINA MATTHIES GEB DIX filed Critical LINA MATTHIES GEB DIX
Priority to DE1936M0135418 priority Critical patent/DE689942C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689942C publication Critical patent/DE689942C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H5/00Tool, instrument or work supports or storage means used in association with vehicles; Workers' supports, e.g. mechanics' creepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • Liegestütze für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung der in dem Patent 574784 beschriebenen Liegestütze für Kraftfahrzeuge, deren Tragrollen derartig zur Längsachse der Liegestütze versetzt gelagert sind, daß die Entfernung der jeweils oberen Fläche der Liegestütze von dem Erdboden in der Regellage und in der um i8o° gedrehten Lage ungleich groß ist, wobei die Tragrollen an gegenüber der Liegestütze drehbaren Zapfen angebracht sind. Die bekannte Liegestütze weist den Nachteil auf, daß sie nicht seitenbeweglich ist. Es ist bekannt, Liegestützen dadurch seitenbeweglich zu machen, daß die Rollen an senkrechten Drehzapfen angebracht sind. Bei. diesen Liegestützen tritt aber der Nachteil auf, daß sich kein H.ähenunterschi;ed in der Schräglage derselben durch Umdrehen der Stützen erzielen läßt. Die Erfindung besteht nun darin, daß an jedem Drehzapfen zwei Tragrollen angebracht sind, von denen die. eine oberhalb und die andere unterhalb des Liegebrettes wirksam ist. Mit dem verbesserten Liegebrett ist nicht nur eine Seitenbewegung desselben während des Liegens auf dem Brett möglich, sondern die an jedem Drehzapfen vorgesehenen zwei Tragrollen gestatten auch das Umlegen des Liegebrettes in zwei verschiedene Schräglagen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die verbesserte Liegestütze in einer Ausführungsform, und zwar zeigen Abb. i eine Seitenansicht der Liegestütze in der- niedrigsten Schräglage, Abb.2 eine Seitenansicht der Liegestütze in der höchsten Schräglage und Abb.3 eine Draufsicht auf die LiegestÜtze.
  • Die Tragrollen i, 2 der Liegestütze 8 sind als Schwenkrollen ausgebildet, und zwar sind auf jeder Längsseite des Liegebrettes zwei übereinander angeordnet, von denen die eine oberhalb und die andere unterhalb des Liegebrettes wirksam ist. Die Rollenlager 3, 4 werden in üblicher Weise drehbar durch Winkel s, 6 getragen, von denen der eine über, der andere unter die Randeinfassung 7 der Liegestütze 8 greift und beide durch Schrauben g (Abt. 3) miteinander verbunden sind. Dadurch, daß die Tragrollen 2 näher an der Liegestütze 8 liegen als die Tragrollen i, wird der Einstellwinkel der Liegestütze verändert, je nachdem, ob die Tragrollen 2 (Abt-. i) oder die Tragrollen i (-Abt. 2) auf dem Erdboden aufstehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Liegestütze für Kraftfahrzeuge, deren Tragrollen derartig zur Längsachse der Liegestütze versetzt gelagert sind, daß die Entfernung der jeweils oberen Fläche der Liegestütze von dem Erdboden in der Regellage und in der um i 8o' gedrehten Lage ungleich groß ist, nach Patent 574784, wobei die Tragrollen an gegenüber der Liegestütze drehbaren Zapfen angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Drehzapfen zwei Tragrollen angebracht sind, von denen die eine oberhalb und die andere unterhalb des Liegebrettes wirksam ist.
DE1936M0135418 1936-08-14 1936-08-14 Liegestuetze fuer Kraftfahrzeuge Expired DE689942C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936M0135418 DE689942C (de) 1936-08-14 1936-08-14 Liegestuetze fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936M0135418 DE689942C (de) 1936-08-14 1936-08-14 Liegestuetze fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689942C true DE689942C (de) 1940-04-10

Family

ID=7333297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936M0135418 Expired DE689942C (de) 1936-08-14 1936-08-14 Liegestuetze fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689942C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014325C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Arbeitsplatte o.dgl. in unterschiedlichen Neigungsstellungen
DE689942C (de) Liegestuetze fuer Kraftfahrzeuge
DE60106886T2 (de) Kleiner tisch mit höhenverstellbarer tischplatte
DE2154910C3 (de) Zeichentisch
DE443374C (de) Lagerung fuer in wagerechter Ebene verschiebbare Plansichter
DE743689C (de) Zusammenlegbare Krankentrage
DE385578C (de) Dreiteiliger Spiegelwandschirm
DE658727C (de) Versenkvorrichtung an Tischen fuer Buchungsmaschinen
DE843747C (de) Einstellbare Laufbohlenstuetze fuer Daecher und andere Schraegflaechen
DE656202C (de) Nach aussen aufschlagende Panzerplatte, die an innerhalb der Panzerung gelagerten Krummarmen sitzt, z. B. bei Sehklappen an Panzertuermen usw.
DE1805966A1 (de) Ausziehtisch
DE489547C (de) Zeichenvorrichtung mit zwei hintereinandergeschalteten Parallelfuehrungsarmen
CH176409A (de) Hobelstahlhalter zum Vor- und Rückwärtshobeln.
DE565660C (de) Abraumfoerderbruecke
DE384794C (de) Schutzvorrichtung fuer Lederspaltmaschinen
AT143965B (de) Gelenkiger Tragarm zum Halten und Einstellen des Mikrotelephones in Sprechlage.
DE738315C (de) Kuppel fuer Flugzeug-Richtstaende
DE19621011C2 (de) Fahrbare Tischgruppe
DE2327693C3 (de) Drehteller für eine Küchenmaschine
DE690301C (de) Spiegelbogenlampe
DE699756C (de) Wagenspinner mit in ihrer Neigung einstellbarer Spindelbank
CH146815A (de) Schulbank.
EP0386716A1 (de) Drehständer
DE1109010B (de) Walzenstuhl
CH191198A (de) Träger mit zum Erfassen einer waagrechten Platte dienender Klemmvorrichtung.