DE68916719T2 - Halbleiterdruckwandler. - Google Patents

Halbleiterdruckwandler.

Info

Publication number
DE68916719T2
DE68916719T2 DE68916719T DE68916719T DE68916719T2 DE 68916719 T2 DE68916719 T2 DE 68916719T2 DE 68916719 T DE68916719 T DE 68916719T DE 68916719 T DE68916719 T DE 68916719T DE 68916719 T2 DE68916719 T2 DE 68916719T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure sensor
section
semiconductor pressure
glass
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68916719T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68916719D1 (de
Inventor
Yukihiro Kato
Eishi Kawasaki
Masahito Mizukoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP15871589A external-priority patent/JP2792116B2/ja
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68916719D1 publication Critical patent/DE68916719D1/de
Publication of DE68916719T2 publication Critical patent/DE68916719T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings
    • G01L19/147Details about the mounting of the sensor to support or covering means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/0023Fluidic connecting means for flowthrough systems having a flexible pressure transmitting element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0061Electrical connection means
    • G01L19/0084Electrical connection means to the outside of the housing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0092Pressure sensor associated with other sensors, e.g. for measuring acceleration or temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/04Means for compensating for effects of changes of temperature, i.e. other than electric compensation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings
    • G01L19/142Multiple part housings
    • G01L19/143Two part housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/14Housings
    • G01L19/148Details about the circuit board integration, e.g. integrated with the diaphragm surface or encapsulation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/0051Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance
    • G01L9/0052Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements
    • G01L9/0054Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements integral with a semiconducting diaphragm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/0041Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
    • G01L9/0051Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance
    • G01L9/0052Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements
    • G01L9/0055Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in ohmic resistance of piezoresistive elements bonded on a diaphragm
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/02Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning
    • G01L9/04Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of resistance-strain gauges
    • G01L9/045Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of resistance-strain gauges with electric temperature compensating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L9/00Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
    • G01L9/02Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning
    • G01L9/06Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in ohmic resistance, e.g. of potentiometers, electric circuits therefor, e.g. bridges, amplifiers or signal conditioning of piezo-resistive devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Halbleiter-Drucksensor zum Erfassen eines Drucks eines zu messenden Mediums.
  • Als Einrichtung zum Messen eines unter hohen Druck stehenden Mediums steht bekanntlich ein Drucksensor zur Verfügung, der in der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 1987-293131 offenbart ist. Wie in Fig. 14 gezeigt ist, ist der Drucksensor mit einem stabförmigen Erfassungsabschnitt 42, der in einem zylindrischen Metallgehäuse 51 angeordnet ist, und einer Abdichtplatte 53 versehen, die den Erfassungsabschnitt 52 und das zylindrische Gehäuse 51 abdichtet. Der Erfassungsabschnitt 52, innerhalb dessen eine Ausnehmung ausgebildet ist, ist an seinem vorderen Endteil mit einem Membranabschnitt zum Erfassen eines Drucks versehen. Jedoch ist der Sensor hinsichtlich seiner unpraktischen Gestaltung nachteilig, da der Erfassungsabschnitt 52 aus einem keramischen Material gebildet ist, was im Gegensatz zum jüngeren Trend steht, bei dem ein Erfassungsabschnitt eines Drucksensors aus Silicium und Glas hergestellt ist. Gleichwohl wird der aus Silicium und Glas hergestellte Abschnitt anstelle des Erfassungsabschnitts 52 eingesetzt, der aus dem keramischen Material hergestellt ist. Es ist schwierig, einen luftdichten Zustand zwischen dem Metallgehäuse und dem aus Silicium und Glas hergestellten Erfassungsabschnitt aufrecht zu erhalten.
  • Die Druckschrift EP-A-0 167 144 offenbart einen Drucksensor, der einen Halbleiter-Belastungsmeßfühler enthält, der an einem Ende einer Glasbasis befestigt ist, in deren Mitte eine Einlaßöffnung für den Druck ausgebildet ist. Das untere Ende der Glasbasis ist hermetisch an dem Metallzylinder mit Hilfe eines Abdichtglases befestigt.
  • Wenn jedoch der Membranabschnitt des Drucksensors, der in den vorstehend erwähnten japanischen Patentoffenlegungsschriften Nr. 1987-293131 und EP-A-0 167 144 offenbart ist, bricht, breitet sich das gemessene Medium in dem Innenraum des Gehäuses, insbesondere zur Seite der Herausführung des elektrischen Signals aus.
  • Weiterhin offenbart die Druckschrift US-A-4 320 664 einen Drucksensor, der thermisch kompensiert ist. Für diese thermische Kompensation enthält der Sensor einen temperaturempfindlichen Widerstand, der einen Teil derselben Halbleiterstruktur wie die piezoresistiven Elemente des Sensors bildet.
  • SU-A-746 217 offenbart einen Drucksensor, der einen Membranabschnitt, der in dem Strömungsdurchgang eines gemessenen Mediums vorsteht, einen Erfassungsabschnitt mit einem elektrisch leitenden, entlang von Siliciumplatten vorgesehenen Abschnitt für die Übertragung des elektrischen Signals eines Belastungsmeßfühlers und einen elektrischen Signalausgabeabschnitt für die Abgabe des elektrischen Signals, das im Innenraum eines Gehäuses erzeugt wird, aufweist.
  • Die vorliegende Erfindung ist auf die Lösung der vorstehend erwähnten Probleme gerichtet und hat als Aufgabe die Schaffung eines Halbleiter-Drucksensors, der einen mit einem Membranabschnitt versehenen und aus Silicium oder Glas hergestellten Erfassungsabschnitt besitzt und bei dem das Austreten des gemessenen Mediums zu der Herausführungsseite für die Herausführung des elektrischen Signals selbst dann verhindert ist, wenn der die Erfassungseinrichtung enthaltende Membranabschnitt gebrochen sein sollte.
  • Um die vorstehend erwähnte Aufgabe zu lösen, schafft die vorliegende Erfindung einen Halbleiter-Drucksensor in Übereinstimmung mit dem Patentanspruch 1.
  • Die vorstehende und weitere Zielsetzungen und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen noch weiter verdeutlicht.
  • Fig. 1 ist eine Schnittansicht, die einen allgemeinen Aufbau eines Halbleiter-Drucksensors als ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 2 ist eine Schnittansicht eines hauptsächlichen Abschnitts des in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 3 ist eine Darstellung, die die Beziehung zwischen dem thermischen Expansionskoeffizienten und der maximalen Scherbeanspruchung eines Lötglases zeigt;
  • Fig. 4 ist eine Schnittansicht eines hauptsächlichen Abschnitts, die ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • Fig. 5 ist eine Schnittansicht eines hauptsächlichen Abschnitts, die ein weiteres Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 6 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 5;
  • Fig. 7 ist eine Draufsicht auf einen Erfassungsabschnitt des in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 8 ist eine teilweise Schnittansicht, die ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • Fig. 9 ist eine schematische Ansicht, die einen Aufbau eines Kühlkreislaufes eines Kraftfahrzeugs, bei dem die vorliegende Erfindung angewendet wird, zeigt;
  • Fig. 10 ist eine teilweise Schnittansicht eines Halbleiter-Drucksensors des in Fig. 9 gezeigten Ausführungsbeispiels;
  • Fig. 11 ist eine Schnittansicht, die einen Erfassungsabschnitt des in Fig. 10 gezeigten Halbleiter-Drucksensors veranschaulicht;
  • Fig. 12 ist ein Schaltbild, das eine Schaltung zur Erfassung eines Drucks und einer Temperatur eines Kühlmittels mit Hilfe des in Fig. 10 gezeigten Halbleiter-Drucksensors veranschaulicht;
  • Fig. 13 ist ein Kennliniendiagramm, das einen Ausgangszustand eines Temperaturerfassungs-Endabschnitts in der in Fig. 12 gezeigten Schaltung veranschaulicht; und
  • Fig. 14 ist eine Schnittansicht, die einen herkömmlichen Halbleiter-Drucksensor zeigt.
  • Die Erfindung wird nun im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.
  • Fig. 1 ist eine schematische Schnittansicht, die das erste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt, und Fig. 2 ist eine Schnittansicht eines hauptsächlichen Abschnitts des ersten Ausführungsbeispiels. Das erste Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 erläutert. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 ein Substrat aus Einkristall-Silicium (Si), das mit einem Membranabschnitt 3 und einem Belastungsmeßfühler 5 versehen und mit einer Trägerplatte 7 verbunden ist, die aus Glas mit einer Kennlinie, die ähnlich dem thermischen Expansionskoeffizienten des Substrats 1 aus Einkristall-Silicium ist, beispielsweise aus Borsilikat-Glass (Handelsname: Pyrex-Glas), hergestellt ist, wobei die entgegengesetzten Seiten des Belastungsmeßfühlers 5 sandwichartig dazwischen angeordnet sind, um einen stabförmigen Erfassungsabschnitt 2 mit einem quadratischen Querschnitt zu bilden und einen nach unten gewandten Aufbau zu haben. Das Bezugszeichen 9 bezeichnet ein Gehäuse, das aus Metall wie etwa einer Legierung des Fe-Ni-Co-Systems (Handelsname: Kovar) oder einer Legierung des Ni-Fe-Systems (Handelsname: 42-Legierung) hergestellt ist. Der Erfassungsabschnitt 2 ist fest in einem zylindrischen Abschnitt 9A, der in dem Gehäuse 9 als ein Aufnahmeabschnitt für die Einführung eines gemessenen Druckmediums ausgebildet ist, mit Hilfe eines Lötglasses 11 befestigt, um eine luftdichte Abdichtung (als hermetische Abdichtung bezeichnet) zwischen der äußeren Umgangsoberfläche des Erfassungsabschnitts 2 und der inneren Umgangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 9A zu schaffen. Das Bezugszeichen 17 bezeichnet einen aus dem Substrat 1 herausgeführten Bond-Draht, der zur Übertragung eines elektrischen Signals, das in dem Belastungsmeßfühler 5 in dem Substrat 1 erzeugt wird, zu einem Substrat 19, das mit einer Verstärkerschaltung versehen ist (bei diesem Ausführungsbeispiel ein Hybrid-IC), über einen aus Aluminium bestehenden Chip-Anschluß 18 dient. Dieses Substrat 19 ist in einem Kammerabschnitt 9B, der in dem oberen Ende des Gehäuses 9 ausgebildet ist, untergebracht, und ein durch die darin befindliche Verstärkerschaltung verstärktes elektrisches Signal wird zur Außenseite des Sensors über einen Stift 21 und einen in einem Verbinderbereich angeordneten Anschluß 23 abgegeben. Ein Verbindergehäuse 25 ist aus Harz hergestellt und fest an der äußeren Umfangsoberfläche 25A seines Bodenabschnitts des Gehäuses 9 mit Hilfe eines verstemmten Abschnitts 9C, der in dem oberen Ende des Gehäuses 9 ausgebildet ist, fest angebracht. Ein Harzdeckel 27 ist fest mit dem Verbindergehäuse 25 verbunden. Der Stift 21 und der Anschluß 23 sind miteinander durch Löten verbunden. Das Substrat 19 ist fest in dem Kammerabschnitt 9B des Gehäuses 9 angebracht. Das Bezugszeichen 9D bezeichnet einen Gewindeabschnitt, der für eine verschraubte feste Verbindung mit einem Gehäuse an einer Meßstelle benutzt wird.
  • Fig. 2 ist eine Schnittansicht des hauptsächlichen Abschnitts (des Erfassungsabschnitts 2) des ersten Ausführungsbeispiels. Die Bezugszeichen 8 und 10 bezeichnen Schichten aus SiO&sub2;, das Bezugszeichen 12 bezeichnet eine Schicht aus Poly-Si mit niedrigem spezifischen Widerstand, die einen leitenden Abschnitt für die elektrische Verbindung des Belastungsmeßfühlers 5 mit einem Bondanschluß 15 aus Al bildet, das Bezugszeichen 13 bezeichnet eine Schicht aus Poly-Si hohen spezifischen Widerstands für die gegenseitige Verbindung der Glas-Stützplatte bzw. -Trägerplatte 7 und des Si-Substrats 1, das Symbol 14 bezeichnet eine Schicht aus Poly-Si hohen spezifischen Widerstands für den Einsatz bei der Isolation, das Bezugszeichen 15 bezeichnet den Bondanschluß aus Al, das Bezugszeichen 16 bezeichnet eine Vakuumkammer als Referenz-Druckkammer, die durch Ätzen der Schicht 13 aus Poly-Si hohen spezifischen Widerstands gebildet ist, und das Bezugszeichen 17 bezeichnet den Bonddraht.
  • Es wird nun die hermetische Dichtung, die durch das vorstehend erwähnte Lötglas 11 gebildet ist, erläutert.
  • Dieses Ausführungsbeispiel ist insbesondere dazu gedacht, ein Verfahren bereit zu stellen, mittels dessen das Si-Substrat 1 und die den Erfassungsabschnitt bildende Glas-Trägerplatte 7 mit dem Gehäuse 9 aus Metall über die hermetische Abdichtung verbunden werden. Nach vielfältigen Untersuchungen bezüglich dieser Zielsetzung unter Beachtung des thermischen Expansionskoeffizienten von Si, der bei 31 · 10&supmin;&sup7;/ºC liegt, und des thermischen Expansionskoeffizienten des als das Glas der Trägerplatte 7 benutzten Pyrex- Glases, der bei 32,5 · 10&supmin;&sup7;/ºC liegt, ist das Gehäuse 9 aus Kovar (der thermische Expansionskoeffizient liegt bei 52-54 · 10&supmin;&sup7;/ºC), das eine gute Übereinstimmung mit dem thermischen Expansionskoeffizienten des Erfassungsabschnitts 2 besitzt, oder der 42-Legierung (deren thermischer Expansionskoeffizient ist ähnlich demjenigen von Kovar) hergestellt und ein Lötglas ist zur Schaffung der hierzwischen vorliegenden hermetischen Abdichtung eingesetzt. Allerdings unterliegt der Erfassungsabschnitt 2 einer übermäßigen Beanspruchung, die einen Bruch des Erfassungsabschnitts 2 hervorrufen kann, wenn die thermischen Expansionskoeffizienten des Erfassungsabschnitts 2 des Lötglases 11 und des Gehäuses 9 nicht angepaßt sind.
  • Diesbezüglich ergibt dann, wenn das Gehäuse 9 aus Kovar hergestellt und die Glas-Trägerplatte 7 aus Pyrex-Glas gefertigt ist, eine Beanspruchungsanalyse bezüglich einer maximalen Scherbeanspruchung des Lötglases 11 mit Hilfe der FEM-Methode (Methode finiter Elemente) das in Fig. 3 gezeigte Ergebnis. Gemäß diesem Analyseergebnis ergibt sich die Forderung, daß der Koeffizient des Lötglases 11 ungefähr 40-50 · 10&supmin;&sup7;/ºC beträgt, da die Bruchbeanspruchung des Pyrex-Glases 400 kg f/cm² ist. Daher wird bei diesem Ausführungsbeispiel als Wert von dessen thermischen Expansionskoeffizienten beispielsweise 41 · 10&supmin;&sup7;/ºC eingesetzt.
  • Es wird nun die Arbeitsweise des ersten Ausführungsbeispiels erläutert. Wenn der Erfassungsabschnitt 2 in das gemessene Druckmedium eingemacht wird, wirkt der Druck des Mediums auf den Membranabschnitt 3 ein. Hierdurch wird der Membranabschnitt 3 verlagert und die von dieser Verlagerung abhängende Beanspruchung wirkt auf den Belastungsmeßfühler 5 ein, wodurch ein elektrisches Signal in Übereinstimmung mit dem Druck erzeugt wird. Das elektrische Signal wird an die auf dem Substrat 19 angebrachte Verstärkerschaltung über die Schicht 12 aus Poly-Si niedrigen Widerstands, den Bondanschluß 15 aus Al und den Bonddraht 17 abgegeben. Das durch die Verstärkerschaltung verstärkte elektrische Signal ist für die Abgabe an eine nicht dargestellte äußere Vorrichtung (beispielsweise einen Computer) über den Stift 21 und den Anschluß 23 angepaßt bzw. ausgelegt.
  • Da, wie zuvor erläutert, der Erfassungsabschnitt 2, der den Belastungsmeßfühler 5 und den Membranabschnitt 3 enthält, bei dem ersten Ausführungsbeispiel fest an dem Gehäuse 9 mit Hilfe des Lötglases 11 derart befestigt ist, daß der Abschnitt (Bondanschluß 15 aus Al), der an dem Erfassungsabschnitt 2 für die Herausführung des elektrischen Signals vorgesehen ist, gegenüber dem Druck isoliert ist, ist es möglich, dem aus dem Lötglas 11 hergestellten, luftdicht abdichtenden Abschnitt eine ausreichende Länge bezüglich des zylindrischen Abschnitts 9A des Gehäuses 9 zu verleihen und die Abdichtfähigkeit zwischen der Seite des gemessenen Mediums und der Seite des Kammerabschnitts 9B beträchtlich zu verbessern. Da der luftdicht abdichtende Abschnitt zum Isolieren des Abschnitt für die Herausführung des elektrischen Signals gegenüber dem Druckmedium aus dem Lötglas 11 hergestellt ist, ist er weiterhin bei nahezu allen Arten von Druckmedien und auch bei einen Abschnitt einsetzbar, der eine sehr hohe Luftdichtigkeit haben muß. Falls der Membranabschnitt einschließlich des Belastungsmeßfühlers 5 usw. brechen sollte, wird das Druckmedium vorteilhafterweise gegenüber einem Lecken in Richtung zu der Seite für die Herausführung des elektrischen Signals (bei der die Anschlußfläche 15 aus Al und der Bonddraht 17 angeordnet sind) gehindert, da der Erfassungsabschnitt selbst als ein Dichtelement wirkt. Weiterhin kann es möglich sein, den Verstärker usw. auf dem Si-Substrat 1 anstatt auf dem Substrat 19 anzubringen, um als Einzelchip-IC integriert zu werden.
  • Es sei angemerkt, daß anstelle der nach unten gewandten Ausgestaltung dieses Ausführungsbeispiels, bei dem das Si- Substrat 1 mit seiner Belastungsmeßfühlerseite mit dem Glas-Trägersitz 7 verbunden ist, wie in Fig. 4 gezeigt ist, es auch mit seiner anderen, der Belastungsmeßfühlerseite gegenüber liegenden Seite mit diesem verbunden sein kann.
  • Weiterhin kann anstelle der elektrischen Verbindung bei diesem Ausführungsbeispiel, bei der der Belastungsmeßfühler 5 elektrisch mit der Al-Anschlußfläche 15 als elektrische Signalausgabeeinrichtung und mit dem Bonddraht 17 über die Schicht aus Poly-Si niedrigen Widerstandswerts verbunden ist, wie in Fig. 2 gezeigt ist, der Belastungsmeßfühler 5 elektrisch hiermit über irgend ein anderes leitendes Element anstelle der Schicht aus Poly-Si niedrigen Widerstandswerts verbunden sein. Beispielsweise wird, wie in Fig. 5 dargestellt ist, bei Ausbildung der Vakuumkammer 16 durch Ätzen der Schicht 13 aus Poly-Si hohen Widerstandswerts gleichzeitig ein Kanal mit Hilfe der Ätzung eines Metallfilms bildet. Dann wird ein Kontaktloch durch Ätzen einer vorbestimmten Position der SiO&sub2;-Schicht gebildet und ein Metallfilm 15 wird aus Al oder dergleichen in dem Kanal mit einer kleineren Dicke als die Schicht 13 aus Poly-Si hohen Widerstandswerts ausgebildet. Der Bonddraht 17 wird mit dem Metallfilm 15 verbunden. In dieser Weise wird es durch Einsatz des Metallfilms 15 niedrigen Widerstandswerts möglich, ein Absinken der Empfindlichkeit zu vermeiden, die durch einen Verlust der angelegten Spannung hervorgerufen werden könnte. Fig. 6 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 5, während Fig. 7 eine Draufsicht auf einen Hauptabschnitt ohne die Trägerplatte 7 in Fig. 5 zeigt.
  • Weiterhin kann anstelle des insgesamt aus Kovar oder der 42-Legierung ausgebildeten Gehäuses 9 das Gehäuse 9, wie es in Fig. 8 gezeigt ist, eine derartige Gestaltung besitzen, daß lediglich sein Abschnitt, der mit dem Lötglas 11 in Berührung gebracht ist, mit einem Kragen 28 versehen ist, der aus Kovar oder der 42-Legierung hergestellt ist, während sein übriger Abschnitt aus Stahl (beispielsweise Kohlenstoffstahl) besteht.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel erläutert, bei dem die vorliegende Erfindung bei einem Kühlkreislauf für eine Kraftfahrzeug-Luftklimaanlage eingesetzt wird. Das Bezugszeichen 31 bezeichnet einen Kompressor, das Bezugszeichen 33 einen Kondensator, das Bezugszeichen 35 bezeichnet einen Empfänger, das Bezugszeichen 37 bezeichnet ein Ausdehnungsventil und das Bezugszeichen 39 bezeichnet einen Verdampfer. Bei diesem Kühlkreislauf ist ein Halbleiter- Drucksensor 100 gemäß diesem Kühlkreislaufgerät in einem Kühlrohr auf der Seite niedrigen Drucks zwischen dem Verdampfer 39 und dem Kompressor 31 angeordnet, um sowohl einen Druck als auch eine Temperatur des Kühlmittels zu erfassen. Übrigens kann der Halbleiter-Drucksensor 100 in einem Kühlrohr auf der Seite hohen Drucks zwischen dem Empfänger bzw. Aufnehmer 35 und dem Ausdehnungsventil 37 angeordnet sein, je nachdem, wie es für die Steuerung erforderlich ist.
  • Fig. 10 zeigt eine teilweise Schnittansicht des Halbleiter-Drucksensors 100, der an dem Kühlmittelrohr 41 angebracht ist. Der Halbleiter-Drucksensor 100 ist fest an dem Kühlmittelrohr 41 durch Befestigen seines Gehäuses 9 an dem Kühlmittelrohr 41 unter Zwischenlage eines O-Rings mit Hilfe einer Schraube 45 befestigt. Der Erfassungsabschnitt 2 des Halbleiter-Drucksensors 100 hat eine derartige Gestaltung, daß das Si-Substrat 1 sandwichartig zwischen zwei Trägerplatten 7a, 7b, die aus Pyrex-Glas bestehen, eingebracht ist. Zwischen dem Erfassungsabschnitt 2 und dem zylindrischen Kragen 28 (ein Abschnitt des Gehäuses 9), der aus Kovar hergestellt ist, das in die innere Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 9A des Gehäuses 9 eingepaßt ist, ist eine hermetische Dichtung vorgesehen, die aus dem Lötglas 11 besteht. Der Erfassungsabschnitt 2 steht von dem führenden bzw. vorderen Abschnitt des Kragens 28 vor, so daß der Druck und die Temperatur des Kühlmittels direkt gemessen werden können. Der Kragen 28 ist mit einem Drahtnetz 47 versehen, um den Erfassungsabschnitt 2 zu schützen. Daher erfaßt der Erfassungsabschnitt 2 den Druck und die Temperatur des Kühlmittels durch das Drahtnetz 47 hindurch. Der Membranabschnitt 3 ist auf einer solchen Seite des Si- Substrats 1 des Erfassungsabschnitts 2 angeordnet, daß er nicht durch einen dynamischen Druck der Strömung des Kühlmittels beeinflußt wird, die durch die gerichtete Linie (Pfeil) in Fig. 10 bezüglich der Kühlmittelströmung angezeigt ist. Da der Membranabschnitt 3 des Erfassungsabschnitts 2 demgemäß direkt in Berührung mit dem durch das Drahtnetz 47 hindurchgehenden Kühlmittel gebracht und an einer derartigen Position angeordnet ist, daß er nicht durch den dynamischen Druck des Kühlmittels beeinflußt wird, ist es möglich, den Druck des Kühlmittels korrekt zu erfassen. Da der Erfassungsabschnitt 2 von dem Gehäuse 9 und dem Kragen 28 vorsteht, ist es weiterhin möglich, die Temperatur des Kühlmittels ohne Beeinflussung durch eine Wärmeleitung von dem Gehäuse 9 und dem Kragen 28 zu erfassen.
  • Fig. 11 ist eine Schnittansicht des Erfassungsabschnitts 2. Wie in Fig. 11 gezeigt ist, ist zwischen dem Si-Substrat 1 und der aus Pyrex-Glas hergestellten Trägerplatte 7a die Vakuumkammer 16 vorgesehen, die durch die gemeinsame Poly-Si-Schicht 13 zwischen der Platte 7a aus Pyrex-Glas und der auf dem Si-Substrat 1 ausgebildeten SiO&sub2;- Schicht 10 als eine Isolatormembran ähnlich der in Fig. 5 gezeigten gebildet ist. Das Si-Substrat 1 ist auf seiner einen Seite mit dem Membranabschnitt 3 und auf seiner anderen Seite mit dem Belastungsmeßfühler 5 (aus 4 Belastungsmeßfühlern 5a-5d bestehend, die in einer nachstehend beschriebenen Schaltung vorgesehen sind) versehen. Der Belastungsmeßfühler 5 ist mit einer Aluminium-Elektrode 15 über eine Diffusionsleitung 5' verbunden.
  • Es wird weiterhin eine Schaltung zum Erfassen des Drucks und der Temperatur des Kühlmittels mit Hilfe des Halbleiter-Drucksensors 100 erläutert.
  • Fig. 12 zeigt ein Schaltbild der Schaltung. Gemäß Fig. 12 sind die Belastungsmeßfühler 5a bis 5d so angeordnet, daß ihre jeweiligen Widerstandswerte in Übereinstimmung mit dem Druckzustand des auf den in Fig. 10 gezeigten Erfassungsabschnitt 2 einwirkenden Kühlmittels variieren und gleichzeitig in Abhängigkeit von der Temperatur des Erfassungsabschnitts 2 veränderlich sind. Ein Paar von Belastungsmeßfühlern 5b, 5d, die sich diagonal gegenüberliegen, sind so ausgelegt, daß sich ihre Widerstandswerte in Abhängigkeit von dem Druck vergrößern, und das andere Paar von Belastungsmeßfühlern 5a, 5c, die sich einander diagonal gegenüberliegend angeordnet sind, ist so ausgelegt, daß sich ihre Widerstandswerte in Abhängigkeit von dem Druck verringern. Als Ergebnis ist der Widerstandswert zwischen den beiden Punkten A und D unabhängig von dem Druck.
  • Zwischen einer Spannungsquelle Vcc und einem Erdpunkt GND ist eine Reihenschaltung vorgesehen, die Widerstände RO1, RO2 und RO3 aufweist. Jeweilige Konstantpotentiale Vk, Vm an den Verbindungspunkten K, M zwischen den Widerständen RO1, RO2 und zwischen den Widerständen RO2, RO3 sind durch eine geteilte Spannung festgelegt. Die Spannungsquelle Vcc ist mit dem Punkt A als Verbindungspunkt zwischen den Belastungsmeßfühlern 5a und 5d der Wheatstone-Brückenschaltung über einen Widerstand RO5 verbunden. Das Potential wird zusammen mit dem Potential an dem Punkt K, d. h. das Ausgangssignal vom Operationsverstärker OP1, wird dem Verbindungspunkt B zwischen den Belastungsmeßfühlern 5a und 5d und dem Verbindungspunkt C zwischen den Belastungsmeßfühlern 5c und 5d jeweils über jeweilige Widerstände RO7, RO8 zugeführt. Dies bedeutet, daß der Operationsverstärker OP1 und der Widerstand RO5 als eine Konstantstromquelle für die die Belastungsmeßfühler enthaltende Brückenschaltung dienen und die Widerstände RO7 und RO8 eine Schaltung zur groben Einstellung einer Offset-Ausgangsspannung der Brückenschaltung bilden.
  • Die Ausgangsspannung Vcc am Ausgangspunkt C der Wheatstone-Brücke, die die Belastungsmeßfühler enthält, wird an einen Operationsverstärker OP-2 angelegt. Der Operationsverstärker OP-2 dient dazu, das Fließen von Strom von der Schaltungsseite in die Brückenschaltung bzw. umgekehrt zu verhindern. Das Ausgangssignal von diesem Operationsverstärker OP-2 wird an einen Operationsverstärker OP-3 zusammen mit der Ausgangsspannung Vc vom Punkt B der Brückenschaltung über einen Widerstand RO9 angelegt. Ein Transistor Tr&sub1; wird durch das Ausgangssignal des Operationsverstärkers OP-3 gesteuert. Der Operationsverstärker OP- 3, der Widerstand RO9 und der Transistor Tr&sub1; dienen zur Umwandlung einer Ausgangsspannung "VB - Vc" der Wheatstone- Brücke in einen Ausgangsstrom.
  • Da der Transistor Tr&sub1;, der durch das Ausgangssignal des Operationsverstärkers OP-3 gesteuert wird, an seinem Kollektor mit der Spannungsquelle VCC über einen Widerstand R11 verbunden ist, wird das Signal in der Kollektorschaltung des Transistors Tr&sub1; einem Operationsverstärker OP-4 zugeführt. Der Operationsverstärker OP-4 bildet eine Verstärkerschaltung zusammen mit Widerständen R11, R12 und R13, um den Ausgangsstrom des Operationsverstärkers OP-3 zu verstärken und ein Druckerfassungssignal Vp zu erhalten. Hierbei ist der Verstärkungsfaktor der den Operationsverstärker OP-4 enthaltenden Schaltung entsprechend dem Verhältnis zwischen dem Widerstand R12 und dem Widerstand RO9 definiert.
  • Ein Signal VD an einem Punkt D, der den Verbindungspunkt zwischen den Belastungsmeßfühlern 5b und 5c bildet, wird einem Operationsverstärker OP-5 zusammen mit einer Referenzspannung VM, die bei einem Punkt M festgelegt ist, zugeführt. Der Operationsverstärker OP-5 erfaßt eine Veränderung der Spannung VD, die zur Veränderung in Abhängigkeit von einer Temperatur ausgelegt ist, an dem Punkt D zusammen mit einem Widerstand 21, um die Veränderung in einen Ausgangsstrom umzuwandeln und einen Transistor Tr&sub2; durch ein Ausgangssignal des Operationsverstärkers OP-5 zu steuern. Ein Signal der Kollektorschaltung des Transistors Tr&sub2; wird einem Operationsverstärker OP-6 zusammen mit der Referenzspannung VK an einem Punkt K zugeführt. Der Operationsverstärker OP-6 enthält eine Verstärkerschaltung zusammen mit Widerständen R22, R23, R24 und dient zur Verstärkung des Ausgangssignals des Operationsverstärkers OP-5 und zur Bildung eines Temperaturerfassungsausgangssignals VT.
  • Demgemäß verändert sich bei Veränderung des auf den Erfassungsabschnitt 2 einwirkenden Drucks das Potential VC an dem Ausgangspunkt C der die Belastungsmeßfühler enthaltenden Wheatstone-Brücke in Abhängigkeit von dieser Druckveränderung, so daß das Druckerfassungssignal Vp abgegeben wird. Da sich das Potential VD an dem Punkt D linear bezüglich der Temperatur verändert, wie in Fig. 13 gezeigt ist, kann das Temperaturerfassungssignal VT durch Einsatz der Schaltung des Operationsverstärkers OP-5 als Schaltung zum Umwandeln des Potentials VD am Punkt D in ein derartiges Signal, das sich nahezu von einer Massespannung (GND) zu einem Spannungsquellenpotential (Vcc) verändern kann, erhalten werden.
  • Anstelle des vorstehenden Ausführungsbeispiels, bei dem der Druck und die Temperatur des Druckmediums mit Hilfe der Belastungsmeßfühler 5a bis 5d erfaßbar sind, kann im übrigen auch ein Temperaturerfassungselement nahe den Belastungsmeßfühlern 5a bis 5d des Si-Substrats vorgesehen sein, um die Temperatur des Mediums hierdurch zu erfassen.

Claims (14)

1. Halbleiter-Drucksensor, der zur Messung des Drucks eines Mediums ausgelegt ist, mit
einem Erfassungsabschnitt (2), der aus einer Glasträgerplatte (7) und einem darauf angeordneten Siliciumsubstrat (1) besteht und mit einem Membranabschnitt (3) versehen ist, der mit dem gemessenen Medium in Kontakt gebracht wird und in Übereinstimmung mit dessen Druck verlagerbar ist,
einer Detektoreinrichtung (5), die innerhalb des Erfassungsabschnitts (2) angeordnet ist, um eine Verlagerung des Membranabschnitts (3) zur Erzeugung eines dem Druck entsprechenden elektrischen Signals zu erfassen,
einem Gehäuse (9) mit einem Innenraum, der einen Unterbringungsabschnitt (9A) für die Aufnahme des Erfassungsabschnitts aufweist, wobei zumindest ein vorbestimmter Abschnitt (9A, 28) des Unterbringungsabschnitts aus Metall hergestellt ist; und
einem Lötmittelglas (11), das zwischen dem vorbestimmten Abschnitt (9A, 28) des Gehäuses und einem vorbestimmten Abschnitt des Erfassungsabschnitts vorgesehen ist, um den Innenraum (9B) des Gehäuses bezüglich des gemessenen Mediums hermetisch abzudichten, dadurch gekennzeichnet, daß
der Membranabschnitt (3) in den Strömungsdurchgang des gemessenen Mediums vorragt,
daß der Erfassungsabschnitt einen elektrisch leitenden Abschnitt (12) besitzt, der entlang des Siliciumsubstrats vorgesehen ist, um das elektrische Signal der Detektoreinrichtung (5) zu übertragen;
daß ein elektrischer Signalausgabeabschnitt (15) zum Abgeben des elektrischen Signals des elektrisch leitenden Abschnitts (12) in dem Innenraum (9B) des Gehäuses (9) vorgesehen ist, und
daß ein Abschnitt des Siliciumsubstrats (1) zwischen dem Membranabschnitt (3) und dem Ausgabeabschnitt (15) mit der Glasträgerplatte (7) abgedichtet ist, so daß der Erfassungsabschnitt (2) selbst als ein Dichtelement des Innenraums (9B) bezüglich des gemessenen Mediums dient.
2. Halbleiter-Drucksensor nach Anspruch 1, bei dem der Abschnitt des Siliciumsubstrats (1) mit der Glasträgerplatte (7) verbunden ist.
3. Halbleiter-Drucksensor nach Anspruch 1, bei dem der Abschnitt des Siliciumsubstrats (1) mit der Glasträgerplatte (7) über eine Schicht (13) zum Bilden einer Vakuumkammer (16) verbunden ist.
4. Halbleiter-Drucksensor nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei dem der leitende Abschnitt (12) aus einer Schicht aus Poly- Si mit niedrigem Widerstandswert hergestellt ist.
5. Halbleiter-Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Koeffizient der thermischen Ausdehnung des metallischen Abschnitts des Gehäuses gleich groß wie der Koeffizient der thermischen Ausdehnung des Siliciumsubstrats (1) und der Glasträgerplatte (7) ist, und bei dem der Koeffizient der thermischen Ausdehnung des Lötmittelglases (11) einen Zwischenwert besitzt, der zwischen den beiden Koeffizienten der thermischen Ausdehnung der Glasträgerplatte und des metallischen Abschnitts liegt.
6. Halbleiter-Drucksensor nach Anspruch 5, bei dem der metallische Abschnitt des Gehäuses aus einer Legierung des Fe-Ni-Co-Systems hergestellt ist und bei dem das Glas für die Trägerplatte Borsilikat-Glas ist.
7. Halbleiter-Drucksensor nach Anspruch 5, bei dem der metallische Abschnitt des Gehäuses aus einer Legierung des Ne-Fe-Systems hergestellt ist und bei dem das Glas für die Trägerplatte Borsilikat-Glas ist.
8. Halbleiter-Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der vorbestimmte Abschnitt des Gehäuses mit einem metallischen Kragen versehen ist.
9. Halbleiter-Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Membranabschnitt (3) an einer derartigen Position in dem Erfassungsabschnitt vorgesehen ist, daß er nicht durch einen dynamischen Druck des gemessenen Mediums beeinflußt wird.
10. Halbleiter-Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Detektoreinrichtung (5) einen Belastungsmesser bzw. Dehnungsmesser enthält, der an der Position angeordnet ist, die dem Membranabschnitt innerhalb des Siliciumsubstrats (1) gegenüberliegt.
11. Halbleiter-Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Halbleiter-Drucksensor für die Erfassung des Drucks eines Kühlmittels innerhalb eines Kühlmittelrohrs bzw. -schlauchs ausgelegt ist, das bzw. der bei einem Kühlmittelzyklus für ein Kraftfahrzeug mit einem Verdampfer, einem Kompressor, einem Verdichter, einem Empfänger, einem Ausdehnungsventil und einem diese verbindenden Kühlmittelrohr bzw. -schlauch eingesetzt wird.
12. Halbleiter-Drucksensor nach Anspruch 11, bei dem der Erfassungsabschnitt eine derartige Gestaltung besitzt, daß das Siliciumsubstrat (1) sandwichartig zwischen einem Paar von Glasträgerplatten zumindest an einem Abschnitt eingeschlossen ist, um hermetisch durch das Lötmittelglas abgedichtet werden, wobei der in das Kühlmittel vorragende Abschnitt aus dem Siliciumsubstrat und einer der paarweise zusammengefaßten Glasträgerplatten besteht und der mit der Membran versehene Abschnitt des Siliciumsubstrats dem Kühlmittel ausgesetzt ist.
13. Halbleiter-Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Erfassungseinrichtung (5) eine Temperaturerfassungseinrichtung zum Erfassen einer Temperatur des gemessenen Mediums bei dem vorstehenden Abschnitt des Erfassungsabschnitts enthält.
14. Halbleiter-Drucksensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halbleiter-Drucksensor weiterhin eine in dem Gehäuse vorgesehene Schutzkappe aufweist, um den Durchgang des gemessenen Mediums hierdurch zu ermöglichen, wobei die Kappe den vorstehenden Abschnitt des Erfassungsabschnitts schützt.
DE68916719T 1988-08-07 1989-08-03 Halbleiterdruckwandler. Expired - Lifetime DE68916719T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP19757288 1988-08-07
JP15871589A JP2792116B2 (ja) 1988-08-07 1989-06-21 半導体圧力センサ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68916719D1 DE68916719D1 (de) 1994-08-18
DE68916719T2 true DE68916719T2 (de) 1995-03-23

Family

ID=26485750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68916719T Expired - Lifetime DE68916719T2 (de) 1988-08-07 1989-08-03 Halbleiterdruckwandler.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4930353A (de)
EP (1) EP0354479B1 (de)
DE (1) DE68916719T2 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2729005B2 (ja) * 1992-04-01 1998-03-18 三菱電機株式会社 半導体圧力センサ及びその製造方法
US5731522A (en) * 1997-03-14 1998-03-24 Rosemount Inc. Transmitter with isolation assembly for pressure sensor
US5703296A (en) * 1995-06-27 1997-12-30 Delco Electronics Corp. Pressure sensor having reduced hysteresis and enhanced electrical performance at low pressures
US5900530A (en) * 1995-07-31 1999-05-04 Motorola, Inc. Method for testing pressure sensors
DE29821563U1 (de) 1998-12-02 2000-07-13 Impella Cardiotech Ag Drucksensor
US6510740B1 (en) 1999-09-28 2003-01-28 Rosemount Inc. Thermal management in a pressure transmitter
US7134354B2 (en) * 1999-09-28 2006-11-14 Rosemount Inc. Display for process transmitter
CN1151366C (zh) 1999-09-28 2004-05-26 罗斯蒙德公司 环境密封仪器环路适配器
US6765968B1 (en) 1999-09-28 2004-07-20 Rosemount Inc. Process transmitter with local databus
US6487912B1 (en) 1999-09-28 2002-12-03 Rosemount Inc. Preinstallation of a pressure sensor module
US6571132B1 (en) 1999-09-28 2003-05-27 Rosemount Inc. Component type adaptation in a transducer assembly
US6484107B1 (en) 1999-09-28 2002-11-19 Rosemount Inc. Selectable on-off logic modes for a sensor module
JP4380028B2 (ja) * 1999-11-02 2009-12-09 株式会社デンソー 圧力センサ
US6546805B2 (en) 2000-03-07 2003-04-15 Rosemount Inc. Process fluid transmitter with an environmentally sealed service block
US6662662B1 (en) 2000-05-04 2003-12-16 Rosemount, Inc. Pressure transmitter with improved isolator system
US6504489B1 (en) 2000-05-15 2003-01-07 Rosemount Inc. Process control transmitter having an externally accessible DC circuit common
JP3751505B2 (ja) * 2000-06-07 2006-03-01 株式会社テージーケー 可変容量圧縮機用制御弁の真空室形成方法
US6480131B1 (en) 2000-08-10 2002-11-12 Rosemount Inc. Multiple die industrial process control transmitter
US6516672B2 (en) 2001-05-21 2003-02-11 Rosemount Inc. Sigma-delta analog to digital converter for capacitive pressure sensor and process transmitter
US6684711B2 (en) 2001-08-23 2004-02-03 Rosemount Inc. Three-phase excitation circuit for compensated capacitor industrial process control transmitters
DE10228000A1 (de) * 2002-06-22 2004-01-08 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Druckmessung
US7773715B2 (en) * 2002-09-06 2010-08-10 Rosemount Inc. Two wire transmitter with isolated can output
US7109883B2 (en) * 2002-09-06 2006-09-19 Rosemount Inc. Low power physical layer for a bus in an industrial transmitter
US7154371B1 (en) * 2003-12-01 2006-12-26 Alfiero Balzano Negative temperature coefficient attenuator
FR2867854B1 (fr) * 2004-03-17 2007-03-30 Denso Corp Detecteur de pression compact, tres precis et resistant fortement a la corrosion
US7036381B2 (en) * 2004-06-25 2006-05-02 Rosemount Inc. High temperature pressure transmitter assembly
JP2006023115A (ja) * 2004-07-06 2006-01-26 Surpass Kogyo Kk 絶対圧形圧力センサの製造方法および製造装置
DE102004063598A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Trafag Ag Drucksensor
JP4768281B2 (ja) 2005-02-08 2011-09-07 株式会社ジェイテクト 圧力センサ及びその製造方法
US7525419B2 (en) * 2006-01-30 2009-04-28 Rosemount Inc. Transmitter with removable local operator interface
EP2166330A1 (de) 2008-09-22 2010-03-24 GE Infrastructure Sensing, Inc. Miniaturdruckwandler mit länglichem Basiswafer und einsetzbar bei hohen Temperaturen
US20100151916A1 (en) * 2008-12-15 2010-06-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for sensing grip on mobile terminal
US8334788B2 (en) * 2010-03-04 2012-12-18 Rosemount Inc. Process variable transmitter with display
WO2013051199A1 (ja) * 2011-10-05 2013-04-11 キヤノンアネルバ株式会社 隔膜型圧力計
DE102012210752A1 (de) * 2012-06-25 2014-01-23 Robert Bosch Gmbh Druckerfassungsmodul sowie Drucksensorvorrichtung mit einem solchen Druckerfassungsmodul
JP5454628B2 (ja) 2012-06-29 2014-03-26 株式会社デンソー 圧力センサ
DE102014212259A1 (de) * 2014-06-26 2016-01-14 Robert Bosch Gmbh Drucksensor zur Erfassung eines Drucks eines fluiden Mediums in einem Messraum
EP3558681B1 (de) * 2017-04-24 2021-12-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Flüssigkeitsausstossdüsen mit dehnungsmesssensoren
JP7049367B2 (ja) * 2017-05-09 2022-04-06 ジャージャン サンフア オートモーティヴ コンポーネンツ カンパニー リミテッド 電子膨張弁、熱管理ユニット、冷却システム及び電子膨張弁の製造方法
US11153985B2 (en) * 2017-06-29 2021-10-19 Rosemount Inc. Modular hybrid circuit packaging
CN110943066A (zh) * 2018-09-21 2020-03-31 联华电子股份有限公司 具有高电阻晶片的半导体结构及高电阻晶片的接合方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU679835A1 (ru) * 1976-06-18 1979-08-15 Предприятие П/Я А-7354 Датчик давлени
SU746217A1 (ru) * 1977-10-27 1980-07-07 Предприятие П/Я А-7354 Датчик давлени
JPS55128131A (en) * 1979-03-28 1980-10-03 Hitachi Ltd Semiconductor pressure senser
US4320664A (en) * 1980-02-25 1982-03-23 Texas Instruments Incorporated Thermally compensated silicon pressure sensor
SU960559A2 (ru) * 1981-02-25 1982-09-23 Всесоюзный научно-исследовательский институт природных газов Датчик давлени
JPS5863826A (ja) * 1981-10-12 1983-04-15 Nippon Denso Co Ltd 半導体圧力変換器
DE3146870C2 (de) * 1981-11-26 1985-07-04 Emil 6105 Ober-Ramstadt Hartmann Vorrichtung zum Kühlen des Innenraums von Personenkraftwagen
JPS6111625A (ja) * 1984-06-28 1986-01-20 Hitachi Ltd 液封型圧力センサとその製造方法
JPS6117925A (ja) * 1984-07-05 1986-01-25 Hitachi Ltd 圧力センサ
US4574640A (en) * 1984-11-29 1986-03-11 Bourns Instruments, Inc. Integrated dual-range pressure transducer
JPH0654270B2 (ja) * 1985-01-30 1994-07-20 株式会社日立製作所 圧力測定器
US4683757A (en) * 1986-03-24 1987-08-04 Motorola, Inc. Axial pressure sensor
JPS62258811A (ja) * 1986-04-30 1987-11-11 Mazda Motor Corp 車両の冷房装置
JPS62291534A (ja) * 1986-06-11 1987-12-18 Nippon Soken Inc 圧力検出器
JPS62293131A (ja) * 1986-06-12 1987-12-19 Nippon Soken Inc 圧力検出器

Also Published As

Publication number Publication date
US4930353A (en) 1990-06-05
EP0354479A2 (de) 1990-02-14
DE68916719D1 (de) 1994-08-18
EP0354479A3 (de) 1991-07-10
EP0354479B1 (de) 1994-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68916719T2 (de) Halbleiterdruckwandler.
DE102004041388A1 (de) Drucksensorzelle und diese verwendende Drucksensorvorrichtung
DE102006013414A1 (de) Drucksensorvorrichtung
DE112004000818B4 (de) Drucksensorenkapsel
DE102007042439B4 (de) Drucksensor
EP1269135B1 (de) Drucksensormodul
US5038069A (en) Cylinder pressure sensor for an internal combustion engine
DE102006017535B4 (de) Druckfühler
DE3851547T2 (de) Methode zur Herstellung und zum Justierung eines Drucksensors.
DE19509188B4 (de) Druckdetektor
US5412994A (en) Offset pressure sensor
DE102006028673A1 (de) Drucksensor
DE19743749A1 (de) Halbleiterdrucksensor
DE10135568A1 (de) Drucksensor
EP0801150A2 (de) Elektronisches Bauelement
DE10054013A1 (de) Drucksensormodul
WO2009132981A1 (de) Drucksensor
DE102005012157B4 (de) Kompakter Drucksensor mit hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Genauigkeit
WO2008025182A2 (de) Sensoreinheit
US5126617A (en) Cylinder pressure sensor for an internal combustion engine
DE10134586A1 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Dehnungsbeanspruchung
DE102005033867A1 (de) Wärmeleitfähigkeitssensor, Verfahren zur Herstellung eines Wärmeleitfähigkeitssensors und Verfahren zum Betrieb eines Wärmeleitfähigkeitssensors
JP2764993B2 (ja) 半導体圧力検出装置
JPH02138776A (ja) 半導体圧力センサ
EP0794416B1 (de) Mechanisch-elektrisches Kombinationsthermometer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition