DE68916110T2 - Thio-substituierte aromatische Alkohole, Herstellung, Zwischenprodukte und Verwendung. - Google Patents
Thio-substituierte aromatische Alkohole, Herstellung, Zwischenprodukte und Verwendung.Info
- Publication number
- DE68916110T2 DE68916110T2 DE68916110T DE68916110T DE68916110T2 DE 68916110 T2 DE68916110 T2 DE 68916110T2 DE 68916110 T DE68916110 T DE 68916110T DE 68916110 T DE68916110 T DE 68916110T DE 68916110 T2 DE68916110 T2 DE 68916110T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formula
- compound according
- 4alkyl
- tetrazolyl
- optionally protected
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- -1 aromatic alcohols Chemical class 0.000 title description 11
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 5
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 67
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 25
- 125000003831 tetrazolyl group Chemical group 0.000 claims description 25
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 23
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 21
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 20
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 20
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 17
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 11
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 claims description 11
- KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 1H-tetrazole Substances C=1N=NNN=1 KJUGUADJHNHALS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 9
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000004450 alkenylene group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 7
- 125000002023 trifluoromethyl group Chemical group FC(F)(F)* 0.000 claims description 7
- 125000000229 (C1-C4)alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000539 amino acid group Chemical group 0.000 claims description 5
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000000449 nitro group Chemical group [O-][N+](*)=O 0.000 claims description 4
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 3
- 125000006527 (C1-C5) alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 claims 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 47
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 40
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 27
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 18
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 14
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 13
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 13
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002585 base Substances 0.000 description 10
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 10
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 9
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N Deuterated methanol Chemical compound [2H]OC([2H])([2H])[2H] OKKJLVBELUTLKV-MZCSYVLQSA-N 0.000 description 8
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 8
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 8
- CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N oxalyl chloride Chemical compound ClC(=O)C(Cl)=O CTSLXHKWHWQRSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 7
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M Lithium hydroxide Chemical compound [Li+].[OH-] WMFOQBRAJBCJND-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 6
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 5
- 125000002485 formyl group Chemical group [H]C(*)=O 0.000 description 5
- 239000007903 gelatin capsule Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 4
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 4
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 4
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 4
- 239000002552 dosage form Substances 0.000 description 4
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 4
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 4
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000011149 active material Substances 0.000 description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 3
- 230000000172 allergic effect Effects 0.000 description 3
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 3
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 3
- 208000006673 asthma Diseases 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 3
- PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N dichlorodifluoromethane Chemical compound FC(F)(Cl)Cl PXBRQCKWGAHEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019404 dichlorodifluoromethane Nutrition 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 3
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 3
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 description 3
- DDMOUSALMHHKOS-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloro-1,1,2,2-tetrafluoroethane Chemical compound FC(F)(Cl)C(F)(F)Cl DDMOUSALMHHKOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISSXUJNUXFMROP-UHFFFAOYSA-N 10-bromo-1,1,1-trifluorodecane Chemical compound FC(F)(F)CCCCCCCCCBr ISSXUJNUXFMROP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MXQNNPVWCMVPPS-UHFFFAOYSA-N 2-(2h-tetrazol-5-yl)ethanethiol Chemical compound SCCC1=NN=NN1 MXQNNPVWCMVPPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CQCAYWAIRTVXIY-UHFFFAOYSA-N 2-(triphenyl-$l^{5}-phosphanylidene)acetaldehyde Chemical compound C=1C=CC=CC=1P(C=1C=CC=CC=1)(=CC=O)C1=CC=CC=C1 CQCAYWAIRTVXIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PHTMFBCQASHUEG-UHFFFAOYSA-N 3-[3-(2h-tetrazol-5-yl)phenyl]prop-2-en-1-ol Chemical compound OCC=CC1=CC=CC(C=2NN=NN=2)=C1 PHTMFBCQASHUEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UUQUDAQRNLCILI-UHFFFAOYSA-N 3-benzylsulfanylpropanenitrile Chemical compound N#CCCSCC1=CC=CC=C1 UUQUDAQRNLCILI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HHOCNLAGBREISK-UHFFFAOYSA-N 5-(2-benzylsulfanylethyl)-2h-tetrazole Chemical compound C=1C=CC=CC=1CSCCC1=NN=NN1 HHOCNLAGBREISK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000009079 Bronchial Spasm Diseases 0.000 description 2
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 description 2
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 201000003883 Cystic fibrosis Diseases 0.000 description 2
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001030 Polyethylene Glycol 4000 Polymers 0.000 description 2
- 102100038239 Protein Churchill Human genes 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004453 alkoxycarbonyl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 2
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000908 ammonium hydroxide Substances 0.000 description 2
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 2
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N cyclohexylamine Chemical compound NC1CCCCC1 PAFZNILMFXTMIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JXTHNDFMNIQAHM-UHFFFAOYSA-N dichloroacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Cl)Cl JXTHNDFMNIQAHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 2
- 208000035475 disorder Diseases 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 2
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- YEESKJGWJFYOOK-IJHYULJSSA-N leukotriene D4 Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C=C/C=C/[C@H]([C@@H](O)CCCC(O)=O)SC[C@H](N)C(=O)NCC(O)=O YEESKJGWJFYOOK-IJHYULJSSA-N 0.000 description 2
- 102000003835 leukotriene receptors Human genes 0.000 description 2
- 108090000146 leukotriene receptors Proteins 0.000 description 2
- 150000002617 leukotrienes Chemical class 0.000 description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 2
- OKKJLVBELUTLKV-VMNATFBRSA-N methanol-d1 Chemical compound [2H]OC OKKJLVBELUTLKV-VMNATFBRSA-N 0.000 description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 2
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 2
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- WRIKHQLVHPKCJU-UHFFFAOYSA-N sodium bis(trimethylsilyl)amide Chemical compound C[Si](C)(C)N([Na])[Si](C)(C)C WRIKHQLVHPKCJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JCOSSFVIANXEAN-UHFFFAOYSA-M triphenyl(10,10,10-trifluorodecyl)phosphanium;bromide Chemical compound [Br-].C=1C=CC=CC=1[P+](C=1C=CC=CC=1)(CCCCCCCCCC(F)(F)F)C1=CC=CC=C1 JCOSSFVIANXEAN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- JBWKIWSBJXDJDT-UHFFFAOYSA-N triphenylmethyl chloride Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C=1C=CC=CC=1)(Cl)C1=CC=CC=C1 JBWKIWSBJXDJDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N (2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dimethoxy-2-(methoxymethyl)-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trimethoxy-6-(methoxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6r)-4,5,6-trimethoxy-2-(methoxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxane Chemical compound CO[C@@H]1[C@@H](OC)[C@H](OC)[C@@H](COC)O[C@H]1O[C@H]1[C@H](OC)[C@@H](OC)[C@H](O[C@H]2[C@@H]([C@@H](OC)[C@H](OC)O[C@@H]2COC)OC)O[C@@H]1COC LNAZSHAWQACDHT-XIYTZBAFSA-N 0.000 description 1
- JEWPACUDYNBTSN-ZETCQYMHSA-N (2s)-2-hydroxyheptanenitrile Chemical compound CCCCC[C@H](O)C#N JEWPACUDYNBTSN-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 1
- IICHEWIWJLLBNI-ACCUITESSA-N (E)-3-[3-(2-trityltetrazol-5-yl)phenyl]prop-2-en-1-ol Chemical compound OC\C=C\C1=CC=CC(C2=NN(N=N2)C(C=2C=CC=CC=2)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 IICHEWIWJLLBNI-ACCUITESSA-N 0.000 description 1
- XVKJSLBVVRCOIT-UHFFFAOYSA-N 1,1,1,2,2,3,3,4,4,5,5,6,6,7,7,8,8-heptadecafluoro-10-iododecane Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)CCI XVKJSLBVVRCOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SAWCWRKKWROPRB-UHFFFAOYSA-N 1,1-dibromohexane Chemical compound CCCCCC(Br)Br SAWCWRKKWROPRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SGRHVVLXEBNBDV-UHFFFAOYSA-N 1,6-dibromohexane Chemical compound BrCCCCCCBr SGRHVVLXEBNBDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- OTXGWOCRXCPQRY-UHFFFAOYSA-N 2-(3-hydroxyprop-1-enyl)benzonitrile Chemical compound OCC=CC1=CC=CC=C1C#N OTXGWOCRXCPQRY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KBFVBVGXHBHPOT-UHFFFAOYSA-N 3-(3-cyanophenyl)prop-2-enoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C=CC1=CC=CC(C#N)=C1 KBFVBVGXHBHPOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IICHEWIWJLLBNI-UHFFFAOYSA-N 3-[3-(2-trityltetrazol-5-yl)phenyl]prop-2-en-1-ol Chemical compound OCC=CC1=CC=CC(C2=NN(N=N2)C(C=2C=CC=CC=2)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 IICHEWIWJLLBNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJIBRSFAXRFPPN-UHFFFAOYSA-N 5-bromo-2-methoxybenzaldehyde Chemical compound COC1=CC=C(Br)C=C1C=O IJIBRSFAXRFPPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 8-[3-(1-cyclopropylpyrazol-4-yl)-1H-pyrazolo[4,3-d]pyrimidin-5-yl]-3-methyl-3,8-diazabicyclo[3.2.1]octan-2-one Chemical class C1(CC1)N1N=CC(=C1)C1=NNC2=C1N=C(N=C2)N1C2C(N(CC1CC2)C)=O HBAQYPYDRFILMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010001052 Acute respiratory distress syndrome Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 208000035939 Alveolitis allergic Diseases 0.000 description 1
- 208000028185 Angioedema Diseases 0.000 description 1
- 235000003911 Arachis Nutrition 0.000 description 1
- 244000105624 Arachis hypogaea Species 0.000 description 1
- 241000416162 Astragalus gummifer Species 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 208000014181 Bronchial disease Diseases 0.000 description 1
- 206010006482 Bronchospasm Diseases 0.000 description 1
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 241000272201 Columbiformes Species 0.000 description 1
- 208000035473 Communicable disease Diseases 0.000 description 1
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N D-glucitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- 206010012438 Dermatitis atopic Diseases 0.000 description 1
- 239000004338 Dichlorodifluoromethane Substances 0.000 description 1
- BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N Dihydropyran Chemical compound C1COC=CC1 BUDQDWGNQVEFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001116 FEMA 4028 Substances 0.000 description 1
- 208000027445 Farmer Lung Diseases 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 102000008100 Human Serum Albumin Human genes 0.000 description 1
- 108091006905 Human Serum Albumin Proteins 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- 208000019693 Lung disease Diseases 0.000 description 1
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 239000004368 Modified starch Substances 0.000 description 1
- 208000025047 Non-histaminic angioedema Diseases 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000004681 Psoriasis Diseases 0.000 description 1
- 206010063897 Renal ischaemia Diseases 0.000 description 1
- 208000013616 Respiratory Distress Syndrome Diseases 0.000 description 1
- 206010040070 Septic Shock Diseases 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCKIEQZJEYYRIY-UHFFFAOYSA-N Titanium ion Chemical compound [Ti+4] LCKIEQZJEYYRIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001615 Tragacanth Polymers 0.000 description 1
- 238000007239 Wittig reaction Methods 0.000 description 1
- ARBZQDZMLFUKEM-SVBPBHIXSA-N [(2s,3s)-3-[3-(2-trityltetrazol-5-yl)phenyl]oxiran-2-yl]methanol Chemical compound OC[C@@H]1O[C@H]1C1=CC=CC(C2=NN(N=N2)C(C=2C=CC=CC=2)(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC=CC=2)=C1 ARBZQDZMLFUKEM-SVBPBHIXSA-N 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 150000001263 acyl chlorides Chemical class 0.000 description 1
- 208000011341 adult acute respiratory distress syndrome Diseases 0.000 description 1
- 201000000028 adult respiratory distress syndrome Diseases 0.000 description 1
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910001860 alkaline earth metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 1
- QYHYQHPUNPVNDV-UHFFFAOYSA-N aluminane Chemical compound C1CC[AlH]CC1 QYHYQHPUNPVNDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- 159000000032 aromatic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000005002 aryl methyl group Chemical group 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000008937 atopic dermatitis Diseases 0.000 description 1
- UENWRTRMUIOCKN-UHFFFAOYSA-N benzyl thiol Chemical compound SCC1=CC=CC=C1 UENWRTRMUIOCKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N beta-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N 0.000 description 1
- 235000011175 beta-cyclodextrine Nutrition 0.000 description 1
- 229960004853 betadex Drugs 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 206010006451 bronchitis Diseases 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 150000001718 carbodiimides Chemical class 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 208000026106 cerebrovascular disease Diseases 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N chloroacetic acid Chemical compound OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940106681 chloroacetic acid Drugs 0.000 description 1
- 229940117975 chromium trioxide Drugs 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N chromium trioxide Inorganic materials O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N chromium(6+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+6] GAMDZJFZMJECOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001851 cinnamic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 1
- 208000010247 contact dermatitis Diseases 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 208000029078 coronary artery disease Diseases 0.000 description 1
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 description 1
- 125000000151 cysteine group Chemical group N[C@@H](CS)C(=O)* 0.000 description 1
- 239000012024 dehydrating agents Substances 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 description 1
- HFPGRVHMFSJMOL-UHFFFAOYSA-N dibromomethane Chemical compound Br[CH]Br HFPGRVHMFSJMOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229960005215 dichloroacetic acid Drugs 0.000 description 1
- 229940087091 dichlorotetrafluoroethane Drugs 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- 208000024711 extrinsic asthma Diseases 0.000 description 1
- 208000022195 farmer lung disease Diseases 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 125000001188 haloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 201000011200 hepatorenal syndrome Diseases 0.000 description 1
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 210000003405 ileum Anatomy 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 1
- 208000027866 inflammatory disease Diseases 0.000 description 1
- 229940102223 injectable solution Drugs 0.000 description 1
- 229940102213 injectable suspension Drugs 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 239000002198 insoluble material Substances 0.000 description 1
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 208000017169 kidney disease Diseases 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000003199 leukotriene receptor blocking agent Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 description 1
- 208000019423 liver disease Diseases 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000013123 lung function test Methods 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 1
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- LDTLDBDUBGAEDT-UHFFFAOYSA-N methyl 3-sulfanylpropanoate Chemical compound COC(=O)CCS LDTLDBDUBGAEDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940095102 methyl benzoate Drugs 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N methyl vinyl ether Chemical compound COC=C XJRBAMWJDBPFIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 208000010125 myocardial infarction Diseases 0.000 description 1
- 208000031225 myocardial ischemia Diseases 0.000 description 1
- 125000002560 nitrile group Chemical group 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N para-ethylbenzaldehyde Natural products CCC1=CC=C(C=O)C=C1 QNGNSVIICDLXHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 125000006340 pentafluoro ethyl group Chemical group FC(F)(F)C(F)(F)* 0.000 description 1
- 238000010647 peptide synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000005007 perfluorooctyl group Chemical group FC(C(C(C(C(C(C(C(F)(F)F)(F)F)(F)F)(F)F)(F)F)(F)F)(F)F)(F)* 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 150000004714 phosphonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 230000035479 physiological effects, processes and functions Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N propylparaben Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QELSKZZBTMNZEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003415 propylparaben Drugs 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 201000003068 rheumatic fever Diseases 0.000 description 1
- LMHHRCOWPQNFTF-UHFFFAOYSA-N s-propan-2-yl azepane-1-carbothioate Chemical compound CC(C)SC(=O)N1CCCCCC1 LMHHRCOWPQNFTF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012056 semi-solid material Substances 0.000 description 1
- 230000036303 septic shock Effects 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 235000010356 sorbitol Nutrition 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000012058 sterile packaged powder Substances 0.000 description 1
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012222 talc Nutrition 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 description 1
- 125000003396 thiol group Chemical group [H]S* 0.000 description 1
- VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N titanium(IV) isopropoxide Chemical compound CC(C)O[Ti](OC(C)C)(OC(C)C)OC(C)C VXUYXOFXAQZZMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010487 tragacanth Nutrition 0.000 description 1
- 239000000196 tragacanth Substances 0.000 description 1
- 229940116362 tragacanth Drugs 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 125000004665 trialkylsilyl group Chemical group 0.000 description 1
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- ZBZJXHCVGLJWFG-UHFFFAOYSA-N trichloromethyl(.) Chemical compound Cl[C](Cl)Cl ZBZJXHCVGLJWFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N triethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN(CC)CC ILWRPSCZWQJDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004044 trifluoroacetyl group Chemical group FC(C(=O)*)(F)F 0.000 description 1
- 125000004953 trihalomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- JSPLKZUTYZBBKA-UHFFFAOYSA-N trioxidane Chemical compound OOO JSPLKZUTYZBBKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002221 trityl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C([*])(C1=C(C(=C(C(=C1[H])[H])[H])[H])[H])C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 1
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C321/00—Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
- C07C321/12—Sulfides, hydropolysulfides, or polysulfides having thio groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C321/20—Sulfides, hydropolysulfides, or polysulfides having thio groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D257/00—Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D257/02—Heterocyclic compounds containing rings having four nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
- C07D257/04—Five-membered rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/08—Antiallergic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D405/00—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
- C07D405/02—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
- C07D405/04—Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
Landscapes
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Epoxy Compounds (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf organische Verbindungen und ihre Verwendung als Pharmazeutika.
- In dem britischen Patent 2 144 422 ist eine Gruppe von thio-substituierten aromatischen Alkoholen der Formel beschrieben
- Diese Verbindungen haben eine antagonistische Wirkung auf Leukotrien-Rezeptoren und sie sind beschrieben als verwendbar (nützlich) bei der Behandlung von allergischen Erkrankungen (Störungen).
- In der oben angegebenen Formel stellen R¹, R², R³, R&sup4; und R&sup5; verschiedene Reste dar und R¹ steht insbesondere für eine Hydrocarbylgruppe mit 5 bis 30 Kohlenstoffatomen.
- Eine verwandte Gruppe von Verbindungen, in denen sowohl R² als auch die Phenylgruppe durch Tetrazolyl substituiert sind, ist in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 186 426 beschrieben.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen haben die Formel
- worin bedeuten:
- R¹ halogensubstituiertes Alkyl;
- X Alkenylen; wobei R¹-X- 6 bis 34 Kohlenstoffatome enthält;
- R² C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl, das substituiert ist durch
- (i) gegebenenfalls geschütztes Carboxyl, Nitril, gegebenenfalls geschütztes Tetrazolyl oder -CONR'R", worin R' und R" jeweils für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen,
- (ii)
- worin R' und R" jeweils für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen, oder
- (iii)
- worin R', R" und R"' jeweils stehen für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, oder
- R² eine Gruppe der Formel bedeutet
- worin R' für Wasserstoff oder einen gegebenenfalls geschützten Aminosäurerest und R" für -OH oder einen gegebenenfalls geschützten Aminosäurerest stehen; und
- R³, R&sup4; und R&sup5; jeweils Wasserstoff, gegebenenfalls geschütztes Carboxyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy, Hydroxyl, gegebenenfalls geschütztes Tetrazolyl, Halogen, Trifluoromethyl, Nitril, Nitro oder -CONR'R", worin R' und R" jeweils für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen;
- und ihre Salze.
- Wie oben angegeben, wurde bereits gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen in der ungeschützten Form pharmakologisch aktiv (wirksam) sind in Tests, die ihre antagonistische Wirkung auf Leukotrien-Rezeptoren demonstrieren und ihre Verwendbarkeit bei der Behandlung von allergischen und verwandten Erkrankungen (Störungen) indizieren.
- In der oben angegebenen allgemeinen Formel steht R¹ für eine halogensubstituierte Alkylgruppe, beispielsweise eine Halogen-C&sub1;&submin;&sub1;&sub0;-alkylgruppe. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine halogensubstituierte C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe. Eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe kann beispielsweise sein Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, tert-Butyl, und ein oder mehr oder alle Wasserstoffatome können durch ein Halogenatom, insbesondere Fluor, Chlor oder Brom, ersetzt sein. Zu Beispielen für die halogensubstituierte C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe gehören -CF&sub3;, -CHF&sub2;, -CH&sub2;F, CCl&sub3;, -CHCl&sub2;, -CBr&sub3;, -CHBr&sub2;, -CF&sub2;Cl, -CFCl&sub2;, -CF&sub2;Br, -CFBr&sub2;, -CFClBr, -CHFCF&sub3;, -CF&sub2;CF&sub3;, -CHClCF&sub3;, -CCl&sub2;CF&sub3;, -CHBrCF&sub3;, -CBr&sub2;CF&sub3;, -CF&sub2;CHF&sub2;, -CF&sub2;CH&sub2;F, -CF&sub2;CHCl&sub2;, -CF&sub2;CHCl&sub2;, -CF&sub2;CCl&sub3;, -CF&sub2; CHBr&sub2;, -CHFCH&sub2;F, -CHFCHF&sub2;, -CHFCHBr&sub2;, -CFClCH&sub2;F, -CFClCHF&sub2;, -CFClCF&sub2;Br, -(CF&sub2;)&sub7;CF&sub3;, CH(CF&sub3;)&sub2;und -C(CF&sub3;)&sub3;.
- Bevorzugte Beispiele sind Gruppen der Formel CX&sub3; und -CX&sub2;CX&sub3;, worin jedes X unabhängig voneinander ein Halogenatom, ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom, bedeutet.
- Vorzugsweise weist R¹ mindestens ein Halogenatom an dem endständigen Kohlenstoffatom auf und R¹ steht vorzugsweise für eine halogensubstituierte Methylgruppe, insbesondere Trihalogenmethylgruppe, z.B. für -CF&sub3;, -CCl&sub2;F und -CClF&sub2; und speziell für die Trifluormethylgruppe -CF&sub3;.
- Die Alkenylengruppe X enthält vorzugsweise 5 bis 30 Kohlenstoffatome. X enthält insbesondere 6 bis 20 Kohlenstoffatome und speziell 6 bis 15 Kohlenstoffatome und die Gruppe kann verzweigt sein, obgleich es bevorzugt ist, daß sie unverzweigt ist.
- Die Gruppe X enthält vorzugsweise 2 bis 4, insbesondere 2 Doppelbindungen und es ist besonders bevorzugt, daß eine Doppelbindung in der 3,4-Position der durch die Formel (I) dargestellten Struktur vorliegt. Beispiele sind solche der Formel
- -YCH=CHCH=CH-
- worin Y steht für -(CH&sub2;)x-, worin x = 3 bis 10, oder (CH&sub2;)yCH=CH-CH&sub2;-CH=CH-, worin y = 0 bis 6. Vorzugsweise bedeuten x = 7 bis 10 und y = 2 bis 5. Zwei besonders bevorzugte Bedeutungen von Y sind -(CH&sub2;)&sub8;- und -(CH&sub2;)&sub4;CH=CH- CH&sub2;-CH=CH-, entsprechend den Werten von x -(CH&sub2;)&sub8;CH=CH- CH=CH- und -(CH&sub2;)&sub4;CH=CH-CH&sub2;-CH=CH-CH=CH-CH=CH-.
- Es sei darauf hingewiesen, daß diese Doppelbindungen Möglichkeiten für isomere cis-trans-Formen bieten. Beispiele für Alkenylengruppen sind
- Wenn R² eine Gruppe der Formel darstellt
- können R' und R" von irgendeiner der bekannten Aminosäuren abgeleitet sein, die duch eine Amid-Brückenbindung gebunden sind, und zu geeigneten Substituenten gehören beispielsweise die folgenden
- die mit dem Schwefelatom, an das sie gebunden sind, die Cysteinyl-, Cysteinylglycinyl- bzw. Glutathionyl-Reste bilden.
- Wenn R² für substituiertes C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl steht, hat es vorzugsweise die Formel -(CH&sub2;)zR&sup6;, worin z = 1 bis 5, insbesondere 2 bis 4, wobei die Alkylengruppe gewünschtenfalls verzweigt sein kann, und R&sup6; steht für einen wie oben definierten Substituenten (i), (ii) oder (iii) und ganz besonders bevorzugt für (i). Vorzugsweise wird der Substituent ausgewählt aus Carboxyl, Nitril, Tetrazolyl oder -CONR'R", worin R' und R" jeweils vorzugsweise stehen für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl. Die am meisten bevorzugten Substituenten sind Carboxyl und Tetrazolyl und spezielle Beispiel für R² sind -(CH&sub2;)&sub2;COOH und
- Wie oben definiert, können die Gruppen R³, R&sup4; und R&sup5; sein Wasserstoff, gegebenenfalls geschütztes Carboxyl, beispielsweise Carboxyl und C&sub2;&submin;&sub5;-Alkoxycarbonyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy, Hydroxyl, gegebenenfalls geschütztes Tetrazolyl, Halogen, Trifluoromethyl, Nitril, Nitro und -CONR'R", worin R' und R" jeweils stehen für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl. Die Tetrazolylgruppe ist vorzugsweise die 1H-Tetrazol-5-yl-Gruppe. Vorzugsweise befindet sich ein einziger Substituent an dem Phenylring und bei dem Substituenten handelt es sich vorzugsweise um Nitril, -CONH&sub2;, Tetrazolyl oder Carboxyl, wobei Säuresubstituenten, wie Tetrazolyl und Carboxyl, von allen die besten sind. Eine maximale biologische Aktivität (Wirksamkeit) weisen die Verbindungen auf, in denen die Tetrazolyl- oder Carboxylgruppe an die ortho- oder meta-Positionen gebunden ist und die am meisten bevorzugten Gruppen sind solche der Formel
- In den oben angegebenen allgemeinen Formeln steht C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl für eine geradkettige (unverzweigte) oder verzweigtkettige Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, Butyl, Isobutyl und tert-Butyl und vorzugsweise für Methyl oder Ethyl. In entsprechender Weise steht eine C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxygruppe für irgendeine derartige Alkylgruppe, die über Sauerstoff an den geeigneten Rest gebunden ist, und Alkoxycarbonyl ist eine Gruppe der Formel ROCO-, worin R eine wie vorsteliend beschriebene C&sub1;&submin;&sub4;-Alkylgruppe darstellt.
- Eine spezielle Gruppe der Verbindungen der oben angegebenen Formel (I) sind solche der Formel
- worin bedeuten:
- X -(CH&sub2;)x-CH=CHCH=CH- worin x = 6 bis 10,
- z eine Zahl von 2 bis 4,
- R&sup6; Carboxyl, Nitril, Tetrazolyl oder -CONR'R", worin R' und R" jeweils für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen, und
- R³ Carboxyl, Nitril, Tetrazolyl oder -CONR'R", worin R' und R" jeweils für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen.
- R³ und R&sup6; bedeuten vorzugsweise jeweils Carboxyl oder Tetrazolyl.
- Wenn Substituenten an der Verbindung der Formel (I) während der Herstellung geschützt werden müssen, können sie durch konventionelle Schutzgruppen geschützt werden. Verbindungen mit solchen geschützten Carboxyl-, Aminosäurerest- und Tetrazolyigruppen liegen innerhalb des Rahmens der vorliegenden Errindung, obgleich die bevorzugten Verbindungen mit optimalen biologischen Eigenschaften die von ihnen abgeleiteten ungeschützten Verbindungen sind.
- Carboxy-Schutzgruppen sind die bekannten Ester-bildenden Gruppen, wie sie für den vorübergehenden Schutz von sauren Carbonsäuregruppen verwendet werden. Beispiele für solche Gruppen, wie sie allgemein verwendet werden, sind leicht hydrolysierbare Gruppen, wie Arylmethylgruppen, Halogenalkylgruppen, Trialkylsilylgruppen, Alkylgruppen und Alkenylgrupen. Eine bevorzugte geschützte Carboxylgruppe ist die C&sub2;&submin;&sub5;-Alkoxycarbonylgruppe Andere Carboxy- Schutzgruppen sind solche, wie sie von E. Haslam in "Protective Groups in Organic Chemistry", Kapitel 5, beschrieben sind. Die Amino-Schutzgruppen, die bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können, sind ebenfalls konventionelle Schutzgruppen. Beispiele für solche Gruppen sind Trihalogenacetylgruppen, insbesondere die Trifluoroacetylgruppe. Diese Gruppen sind in dem Stand der Technik allgemein bekannt und sie werden beispielsweise diskutiert von M. Bodansky, Y.S. Klausner und M.A. Ondetti in "Peptide Synthesis", 2. Auflage (1976), John Wiley & Sons. Eventuelle freie Hydroxygruppen, die in der erfindungsgemäßen Verbindung vorhanden sind, können ebenfalls erforderlichenfalls geschützt werden. So kann beispielsweise eine Hydroxygruppe an dem Phenylkern durch eine konventionelle, labile, ätherbildende Schutzgruppe geschützt werden, beispielsweise einen mit Dihydropyran gebildeten Äther oder Methylvinyläther oder durch Ester, die gebildet werden mit den niederen Alkylcarbonsäuren, wie Ameisensäure, Essigsäure oder Propionsäure, oder solchen halogenierten Säuren, z.B. Chloressigsäure, Dichloressigsäure oder β,β-Dichlorpropionsäure. Außerdem ist es üblicherweise erforderlich, während des Herstellungsverfahrens eine Tetrazolylgruppe zu schützen, und zu geeigneten Schutzgruppen für disen Zweck gehören die Trityl- und Benzhydrylgruppen, die durch Umsetzung mit dem geeigneten Halogenid in Gegenwart einer Base, beispielsweise durch Umsetzung des Tetrazolyl-Reaktanten mit Tritylchlorid und Triethylamin, gebildet werden.
- Wenn die Verbindung der Formel (I) eine saure Funktion trägt, können Basenadditionssalze hergestellt werden und diese sind als Teil der vorliegenden Erfindung anzusehen. Beispiele für solche Salze sind diejenigen, die abgeleitet sind von Ammoniumhydroxid und Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxiden, -carbonaten und -bicarbonaten, sowie Salze, die abgeleitet sind von aliphatischen und aromatischen Aminen, aliphatischen Diaminen und Hydroxyalkylaminen. Zu Basen, die für die Herstellung dieser Salze besonders geeignet (vorteilhaft) sind, gehören Ammoniumhydroxid, Kaliumcarbonat, Natriumbicarbonat, Calciumhydroxid, Methylamin, Diethylamin, Ethylendiamin, Cyclohexylamin und Ethanolamin. Das Kalium- und Natriumsalz, die zusammen mit anderen die pharmazeutisch akzeptablen Salze bilden, sind besonders bevorzugt, es ist jedoch selbstverständlich, daß auch andere, nicht pharmazeutisch akzeptable Salze innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegen, da sie brauchbar (nützlich) sein können zur Identifizierung, Charakterisierung oder Reinigung der freien Verbindung.
- Wenn die Verbindung der Formel (I) eine basische Funktion aufweist, können Säureadditionssalze hergestellt werden und diese liegen ebenfalls innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung. Beispiele für solche Salze sind diejenigen, die abgeleitet sind vorzugsweise von nicht-toxischen anorganischen Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure, sowie die Salze, die abgeleitet sind von vorzugsweise nicht-toxischen organischen Säuren, wie aliphatischen Mono- und Dicarbonsäuren, Phenyl-substituierten Alkansäuren, Hydroxyalkansäuren, aromatischen Säuren und aliphatischen und aromatischen Sulfonsäuren.
- Es sei darauf hingewiesen, daß die Verbindungen der Formel (I) chirale Zentren an den die Hydroxy- und SR²- Gruppen tragenden Kohlenstoffatomen aufweisen und daß daher die stereoisomeren Formen R,R; S,S; R,S; und S,R existieren und eine bevorzugte stereospezifische Form ist 1S,2R. Es sind auch andere chirale Zentren möglich, je nach Art der verschiedenen Substituenten, die zu weiteren stereoisomeren Formen führen können. Außerdem weist der Alkenylen-Rest, wie oben angegeben, isomere cis-trans-Formen auf. Alle diese Stereoisomeren und ihre racemischen Mischungen liegen innerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung. Isomere können aus den racemischen Mischungen durch konventionelle Verfahren isoliert werden, beispielsweise durch die Herstellung von Diastereoisomeren mit nachfolgender Freisetzung der Enantiomeren oder alternativ können sie nach Verfahren hergestellt werden, die dazu bestimmt sind, das reine Isomere zu liefern.
- Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der oben angegebenen Formel (I), das umfaßt die Umsetzung einer Verbindung der Formel
- worin R¹, R³, R&sup4;, R&sup5; und X die oben angegebenen Bedeutungen haben,
- mit einem Thiol der Formel
- R²SH
- woran sich gegebenenfalls die Entfernung irgendwelcher Schutzgruppen anschließt, oder durch Interkonversion (wechselseitige Umwandlung) einer R²-, R³-, R&sup4;- oder R&sup5;- Gruppe.
- Die Umsetzung der Verbindungen der Formel (II) mit dem Thiol wird vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt, beispielsweise in einem Alkohol, z.B. in Methanol, in Gegenwart einer Base, z.B. eines Triethylamins, und bei einer Temperatur von 0 bis 50ºC. Thiol-Reaktanten, die ein potentielles Anion enthalten, insbesondere wenn es für die Thiolgruppe sterisch geschlossen ist, werden zweckmäßig vor der Umsetzung geschützt.
- Es sei darauf hingewiesen, daß es erwünscht sein kann, eventuelle Schutzgruppen, die an das Reaktionsprodukt gebunden sind, zu entfernen. Solche Reaktionen können leicht durchgeführt werden durch Verwendung einer Base in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie z.B Lithiumhydroxid in Tetrahydorfuran oder Kaliumcarbonat in Methanol, bei einer Temperatur von 0 bis 80ºC, oder durch Verwendung einer Säure, wie Chlorwasserstoffsäure, zur Entfernung von Schutzgruppen aus Tetrazolyl oder durch Reduktion im Falle der geschützten Aminogruppen unter Anwendung bekannter Verfahren, wie sie beispielsweise von den obengenannten Autoren beschrieben sind.
- Es sei auch darauf hingewiesen, daß einer oder mehr der Substituenten an der R¹-Gruppe oder an den R³-, R&sup4;- und R&sup5;-Gruppen gewünschtenfalls ineinander umgewandelt werden können. Häufig ist es bevorzugt, je nach Art der Gruppe, daß diese wechselseitigen Umwandlungen nach der Umsetzung der Verbindung der Formel (II) mit dem Thiol durchgeführt werden.
- So können beispielsweise Verbindungen, in denen R³, R oder R&sup5; für C&sub2;&submin;&sub5;-Alkoxycarbonyl steht, oder in denen R² eine solche Gruppe trägt, durch Hydrolyse mittels einer Base in einem inerten organischen Lösungsmittel, z.B. mit Lithiumhydroxid in Tetrahydrofuran, in die entsprechende freie Carboxylgruppe umgewandelt werden. Solche Verfahren sind im Stand der Technik bereits bekannt. Umgekehrt können Verbindungen, in denen R³, R&sup4; oder R&sup5; für C&sub2;&submin;&sub5;-Alkoxycarbonyl steht oder R² eine solche Gruppe aufweist, aus der freien Säure hergestellt werden durch Veresterung der freien Carboxylgruppe mit dem geeigneten Alkohol oder durch Behandlung mit einem Alkylhalogenid in Gegenwart einer Base. Salze der freien Säure können natürlich einfach durch Umsetzung mit Alkali hergestellt werden.
- Verbindungen, in denen R³, R&sup4; oder R&sup5; für -CONR'R" stehen oder in denen R² eine -CONR'R"-Gruppe trägt, können hergestelt werden
- (i) durch Umsetzung einer Verbindung mit einem geeigneten Alkoxycarbonyl-Substituenten mit Ammoniak oder dem geeigneten Amin der Formel R'R"NH,
- (ii) durch Umsetzung eines Amins der Formel R'R"NH mit dem geeigneten Acylchlorid, das seinerseits aus dem freien Carboxylderivat durch Umsetzung mit Thionylchlorid hergestellt werden kann, oder
- (iii) durch Umsetzung des Säurederivats mit einem geeigneten Amin in Gegenwart eines Carbodiimids. Solche Reaktionen sind im Stand der Technik bereits bekannt.
- Verbindungen, in denen R³, R&sup4; oder R&sup5; eine Nitrilgruppe darstellt oder R² eine solche Gruppe aufweist, können hergestellt werden durch Dehydratation des geeigneten Amids (-CONH&sub2;) unter Verwendung eines geeigneten Dehydratationsmittels, wie z.B. einer Mischung aus Triphenylphosphin und Tetrachlorkohlenstoff.
- Verbindungen, in denen R³, R&sup4; oder R&sup5; Tetrazolyl darstellt oder R² eine solche Gruppe aufweist, können hergestellt werden durch Umsetzung des wie oben hergestellten Cyanoderivats mit beispielsweise Tributylzinnazid oder Natriumazid und Ammoniumchlorid in Dimethylformamid. Salze können aus den entsprechenden Tetrazolylderivaten durch Zugabe einer Base unter Anwendung von Standardverfahren hergestellt werden.
- Es sei darauf hingewiesen, daß die Stufen zur Entfernung der Schutzgruppe oder der wechselseitigen Umwandlung der Gruppen in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden können, die am beguemsten ist und zur Maximierung der Ausbeute.
- Die Reaktanten der Formel R²SH sind bekannte Verbindungen (vgl. z.B. das britische Patent 2 144 422 und die europäische Patentpublikation 0 298 583) oder sie können nach in dem Stand der Technik an sich bekannten Verfahren hergestellt werden. Wenn sie Amino- oder Carboxylgruppen tragen, kann eine vorteilhafte Ausbeute erzielt werden, wenn diese Gruppen zuerst geschützt werden, dieses anfängliche Schützen ist jedoch keineswegs in allen Fällen erforderlich.
- Die Verbindungen der Formel (II) und ihre Salze sind neu und sie stellen einen Teil der vorliegenden Erfindung dar. Sie können hergestellt werden durch die Wittig-Reaktion zwischen einem Phosphoniumsalz der Formel
- R'-X'-CH&sub2;P Ph&sub3;Br
- worin X' eine geeignete Alkylen- oder Alkenylen-Gruppe darstellt, in Gegenwart einer Base, wie Butyllithium, mit einem Aldehyd der Formel (III) oder (IV)
- Die Reaktion wird im allgemeinen in einem inerten organischen Lösungsmittel durchgeführt, beispielsweise in Tetrahydrofuran, bei einer Temperatur von -110 bis 0ºC.
- Die Verbindungen der Formel (III) sind bekannte Zwischenprodukte (vgl. z.B. das britische Patent 2 144 422) und sie können auf zwei Hauptwegen hergestellt werden. Erstens können sie hergestellt werden als racemische Mischungen durch Oxidation eines Aldehyds der Formel
- mit beispielsweise Wasserstoffperoxid und Natriumhydrogencarbonat in methanolischer Lösung.
- Der Aldehyd der Formel (III) kann seinerseits in einen solchen der Formel (IV) umgewandelt werden durch Umsetzung mit Formylmethylentriphenylphosphoran.
- Alternativ können die Verbindungen der Formel (III) hergestellt werden durch Oxidation eines Epoxyalkohols der Formel
- mit einem Oxidationsmittel, beispielsweise mit Chromtrioxid in Pyridin oder Dimethylsulfoxid und Oxalylchlorid in Dichlormethan.
- Die Verbindungen der Formel (VI) können in stereospezifischer Form hergestellt werden und da die sterische Konfiguration bei der Oxidation beibehalten wird unter Bildung des Aldehyds der Formel (III) und schließlich der Formel (IV), kann dieser Wege zur Herstellung von stereospezifischen Verbindungen der Formel (I) angewendet werden.
- Die Verbindungen der Formel (VI) werden hergestellt aus dem Allylalkohol
- unter Verwendung eines Reagens, wie Titanisopropylat und t-Butylhydroperoxid, als Epoxidationsmittel in Gegenwart von L- oder D-Dialkyltartrat, wobei man das S,S- oder R,R- Epoxid mit dem obengenannten E-Olefin erhält. Wenn das Z- Olefin als Ausgangsmaterial verwendet wird, erhält man die entsprechenden S,R- und R,S-Stereoisomeren.
- Die Verbindungen der Formel (VII) können aus dem geeigneten Benzaldehyd über eine Reaktionsfolge hergestellt werden, die umfaßt die Umsetzung mit Malonsäure zur Bildung des Zimtsäurederivats, die Behandlung mit Oxalylchlorid unter Bildung des Säurechlorids und die Reduktion mit einem Reagens wie Lithium-tri-t-butoxyaluminohydrid.
- Die Verbindungen der Formel (V) können aus dem geeigneten Halogenid, beispielsweise aus R¹X'-CH&sub2;Br, synthetisiert werden durch Umsetzung mit Triphenylphosphin. Der Halogenid-Reaktant kann synthetisiert werden durch Anwendung einer Kupfer-katalysierten Grignard-Kupplungsreaktion.
- Das folgende Reaktionsschema zeigt Beispiele für die Wege, auf denen bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen hergestellt werden können.
- a) Magnesium
- b) Dibromhexan, Lithiumchlorid und Kupfer(I)chlorid
- c) Triphenylphosphin
- d) Natriumbistrimethylsilylamid
- e) Epoxid der Formel (IV)
- f) Thiol der Formel R²SH und Kalium-t-butylat
- g) Säure (Ameisensäure)
- h) Thiol der Formel R²SH und Triethylamin
- i) Säure (Ameisensäure)
- j) Base (Kaliumcarbonat)
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind pharmakologisch aktiv (wirksam) als Leukotrien-Antagonisten. Dies hat sich gezeigt bei einem in vitro-Test mit Meerschweinchen-Ileum-Segmenten in Konzentrationen von 10 ng bis 50 ug pro ml nach dem Verfahren von Schild, (Brit. J. Pharm." 2, 197-206 (1947) (die ungeschützten Verbindungen der Formel (I), die in den folgenden Beispielen beschrieben sind, wiesen eine IC&sub5;&sub0; gegenüber LTD&sub4; von weniger als 10&supmin;&sup5; molar auf). Außerdem sind die erfindungsgemäßen Verbindungen auch aktiv in dem in vivo-Meerschweinchen-Lungenfunktionstest nach Austen und Drazen, "J. Clin. Invest.", 53, 1679- 1685 (1974), bei intravenösen Dosiswerten von 0,05 ug bis 5,0 mg/kg und bei dem modifizierten "Herxheimer"-Test ("Journal of Physiology (London)", 117, 251 (1952)) in Dosen von 25 bis 200 mg/kg. Der "Herxheimer"-Test basiert auf durch LTD&sub4; induzierten Bronchospasmen bei Meerschweinchen, die einem Asthmaanfall beim Menschen sehr ähneln.
- Die Verbindungen sind daher indiziert für die therapeutische Verwendung bei der Behandlung von Erkrankungen, an denen Leukotriene beteiligt sind. Dazu gehören allergische Reaktionen des Lungensystems, bei denen Leukotriene, wie angenommen wird, ursächliche Mediatoren der Bronchospasmen sind, beispielsweise bei allergischen Lungenstörungen, wie Extrinsic-Asthma und industriellem Asthma, z.B. der Farmer-Lunge und der Pigeon Fanciers-Lunge, und bei dem Respiratory-Distress-Syndrom (Atemstillstand-syndrom) bei Erwachsenen und bei anderen entzündlichen Störungen, wie sie beispielsweise verbunden sind mit akuten oder chronischen Infektionserkrankungen, wie allergischen Hauterkrankungen, ektopischen und atopischen Ekzemen, Psoriasis, Kontakt-Hypersensibilität und angioneurotischen Ödemen, Bronchitis und cystischer Fibrose (Mucoviscidose) und rheumatischem Fieber.
- Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind auch verwendbar für die Behandlung von Cardiovasculärerkrankungen, wie z.B. des septischen Schocks und von ischämischen Herzerkrankungen, wie z.B. der Coronararterienerkrankung und des Myocardinfarkts, von cerebrovasculären Erkrankungen, von Nieren- und Lebererkrankungen, beispielsweise der Nierenischämie und dem Hepatorenal-Syndrom, wie ihre Aktivität in dem von R.E. Shipley und J.H. Tilden in "Proc.Soc. Exp. Biol.Med." 64, 453-455 (1947), beschriebenen Test gezeigt hat.
- Die vorliegende Erfindung umfaßt daher auch eine pharmazeutische Zusammensetzung, die ein pharmazeutisch akzeptables Verdünnungsmittel oder einen pharmazeutisch akzeptablen Träger in Kombination mit der Verbindung der Formel (I) in ungeschützter Form oder einem pharmazeutisch akzeptablen Salz davon enthält.
- Die Verbindungen können auf verschiedenen Wegen verabreicht werden, beispielsweise auf oralem oder rektalem Wege, topisch oder parenteral, beispielsweise durch Injektion oder Infusion und insbesondere durch Inhalation, wobei sie üblicherweise in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung verwendet werden. Diese Zusammensetzungen werden hergestellt auf eine auf dem pharmazeutischen Gebiet bekannte Weise und sie enthalten normalerweise mindestens eine aktive Verbindung. Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen wird der aktive Bestandteil (Wirkstoff) in der Regel mit einem Träger gemischt oder durch einen Träger verdünnt und/oder innerhalb eines Trägers eingeschlossen, der beispielsweise in Form einer Kapsel, eines Sachets, eines Papiers oder in Form eines anderen Behälters vorliegen kann. Wenn der Träger als Verdünnmungsmittel dient, kann es sich dabei um ein festes, halbfestes oder flüssiges Material handeln, das als Vehiculum, Exzipient oder Medium für den aktiven Bestandteil (Wirkstoff) fungiert. Die Zusammensetzung kann in Form von Tabletten, Pillen, Sachets, Kachets, Elixieren, Suspensionen, Aerosolen (als Feststoff oder in einem flüssigen Medium), Salben, die beispielsweise bis zu 10 Gew.-% der aktiven Verbindung enthalten, weichen und harten Gelatinekapseln, Suppositorien, Injektionslösungen und -suspensionen und steril verpackten Pulvern vorliegen. Für die Verabreichung durch Inhalation gehören zu speziellen Formen der Präsentation (Darreichung) Aerosole, Zerstäuber und Verdampfer. Zu geeigneten Darreichungsformen für die parenterale Verabreichung gehören injizierbare Lösungen und Suspensionen und Infusionen. Diese Formulierungen können vorzugsweise enthalten einen Komplexbildner, z.B. eine modifizierte Stärke, wie β-Cyclodextrin oder ein Protein, wie Human-Serumalbumin oder ein Lecithin.
- Einige Beispiele für geeignete Träger sind Lactose, Dextrose, Saccharose, Sorbit, Mannit, Stärken, Akaziengummi, Calciumphosphat, Alginate, Traganth, Gelatine, Sirup, Methylcellulose, Methyl- und Propyl-hydroxybenzoat, Talk, Magnesiumstearat und Mineralöl. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können, wie auf diesem Gebiet an sich bekannt, formuliert werden für die schnelle, anhaltende oder verzögerte Freisetzung des aktiven Bestandteils (Wirkstoffs) nach Verabreichung an den Patienten.
- Wenn die Zusammensetzungen in einer Einheitsdosierungsform formuliert werden, ist es bevorzugt, daß jede Einheitsdosierungsform 1 bis 500 mg, beispielsweise 5 bis 100 mg, des aktiven Materials (Wirkstoffes) enthält. Der hier verwendete Ausdruck "Einheitsdosierungsform" bezieht sich auf physikalisch diskrete Einheiten, die als Einheitsdosen für Menschen und Tiere geeignet sind, wobei jede Einheit eine vorgegebene Menge des aktiven Materials (Wirkstoffes) enthält, die so berechnet ist, daß sie den gewünschten therapeutischen Effekt ergibt in Kombination mit dem erforderlichen pharmazeutischen Träger. Alternativ kann, wie oben angegeben, die Formulierung in Form einer injizierbaren Lösung oder Suspension oder in Form einer Infusion vorliegen, wobei in diesem Falle sie vorzugsweise 1 bis 50 mg des aktiven Materials (Wirkstoffes) pro ml enthält.
- Die aktiven Verbindungen sind wirksam über einen breiten Dosierungsbereich und dazu gehören beispielsweise Dosierungen pro Tag, die normalerweise innerhalb des Bereiches von 0,001 oder 0,01 bis 50 mg/kg, vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 0,05 bis 10 mg/kg, liegen. Selbstverständlich wird jedoch die verabreichte Menge vom Arzt festgelegt unter Berücksichtigung der relevanten Umstände, wie z.B. des Zustandes, der behandelt werden soll, der Wahl der Verbindung, die verabreicht werden soll, und dem gewählten Weg der Verabreichung, und deshalb wird der Bereich der vorliegenden Erfindung durch die oben angegebenen Dosierungsbereiche keineswegs beschränkt.
- Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
- Eine Lösung von 1-Bromo-4,4,4-trifluorobutan (4,75 g) in trockenem Tetrahydrofuran (20 ml) wurde langsam zu einer gerühren Suspension von Magnesiumspänen (1,2 g) in Tetrahydrofuran (15 ml) unter Stickstoff bei 40ºC zugegeben, wobei ein kleiner Jodkristall zugesetzt wurde, um die Reaktion zu initiieren. Die Mischung wurde weitere 20 min lang bei 40ºC gerührt, dann wurde die klare Lösung von dem überschüssigen Magnesium abdekantiert und über einen Zeitraum von 1 h in eine gerührte Lösung von 1,6-Dibromhexan (6,0 g), wasserfreiem Lithiumchlorid (30 mg) und wasserfreiem Kupfer(I)chlorid (50 mg) in trockenem Tetrahyydrofuran (50 ml) unter Stickstoff bei 0 bis 5ºC zugetropft. Die Lösung wurde weitere 2 h lang unter Kühlen gerührt, dann auf Eis/verdünnte Chlorwasserstoffsäure gegossen und mit Äther extrahiert. Der Extrakt wurde mit einer Salzlösung gewaschen, getrocknet und eingedampft und das zurückbleibende Öl wurde an einer Siliciumdioxid-Säule chromatographiert, wobei mit Hexan eluiert wurde, wobei man das Produkt in Form eines farblosen Öls erhielt, Kp. 47-48ºC/0,05 mm Hg.
- Eine gerührte Lösung von 1-Bromo-10,10,10-trifluorodecan (4,75 g) und Triphenylphosphin (4,53 g) in Acetonitril (100 ml) wurde 3 Tage lang unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wurde unter Vakuum eingedampft und der Rückstand wurde mit Äther gewaschen, in Toluol gelöst und die Lösung wurde mit Äther verdünnt, wobei man das Produkt als hygroskopischen Feststoff erhielt.
- 3-Cyanozimtsäure (200 g) wurde mit Diethyläther (3333 ml), Oxalylchlorid (100,8 ml) und Dimethylformamid (2 ml) behandelt und 5,5 h lang in einem durch ein Siliciumdioxid-Rohr verschlossenen Behälter gerührt. Die Lösung wurde von dem unlöslichen Material abfiltriert und zur Trockne eingedampft, wobei ein blaßgelber bis weißer Feststoff zurückblieb, der bei 40 bis 50ºC/Hochvakuum getrocknet wurde, wobei man das Säurechlorid mit einem Schmelzpunkt von 105ºC erhielt.
- NaBH&sub4;-Al&sub2;O&sub3; (1219 g) (hergestellt nach Santaniello, Ponti and Manzocchi, "Synthesis", 1978, 891, jedoch unter Vorwendung von Woelm Alumina N anstelle des angegebenen Typs; das gebildete Reagens enthielt 2,04 mmol NaBH&sub4; pro Gramm) wurde bei Raumtemperatur in Diethyläther (6340 ml) gerührt und das Säurechlorid (200 g) aus (3) (i) in Äther (7800 ml) wurde während einer Stunde zugetropft. Die Temperatur stieg von 20 auf 27ºC und war 1 h nach Beendigung der Zugabe auf 26ºC gefallen. Die Mischung wurde insgesamt 1,5 h lang nach Beendigung der Säurechlorid-Zugabe gerührt. Das Aluminiumoxid wurde abfiltriert und mit Äther (3 x 2 l) gewaschen, das Filtrat wurde zur Trockne eingedampft, wobei ein Öl zurückblieb, das beim Lagern in einem Kühlschrank fest wurde. Der fest Alkohol wies einen Schmelzpunkt < 50ºC auf.
- 3-Cinnamylalkohol (292,97 g), Dimethylformamid (914 ml), Triethylaminhydrochlorid (558,7 g) und Natriumazid (358,85 g) wurden in einen Kolben gegeben. Die Reaktion wurde unter Stickstoff durchgeführt und nach der Zugabe der gesamten Reaktanten wurde erhitzt. Die Temperatur der Reaktionsmischung erreichte 1 bis 2 h nach Beginn des Erhitzens 100ºC und die Lösung wurde 8 h lang auf 100ºC erhitzt. Die Lösung wurde in einen 10 l-Kolben überführt, mit Wasser (2944 ml) behandelt, gerührt und auf 10ºC (Eisbad) abgekühlt, mit konzentrierter HCl (736 ml) behandelt und 2,5 h lang gerührt, während die Temperatur von 20 auf 5ºC fiel. Der Feststoff wurde abfiltriert, mit kaltem Wasser (3 x 2 l und 1 x 1 l) gewaschen und getrocknet, zunächst 1,5 h lang in einem Fließbett-Trockner, dann bei 60ºC/Hochvakuum, wobei man 3-(5-Tetrazolyl)cinnamylalkohol mit einem Schmelzpunkt von 174ºC erhielt.
- Zu einer Lösung von 3-[3-(1H-tetrazol-5-yl)phenyl]-2- propenol des obigen Abschnitts (iii) (2,02 g) in trockenem Dichlormethan (50 ml) wurde Triethylamin (1,5 ml) zugegeben, danach wurde Triphenylchlormethan (2,8 g) in trockenem Dichlormethan zugegeben. die Lösung wurde 90 min lang bei Raumtemperatur gerührt, mit Wasser (50 ml) und danach mit einer Natriumbicarbonatlösung (5 %; 50 ml) gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man ein blaßbraunes viskoses Öl erhielt, das beim Stehenlassen zu einem cremefarbenen Feststoff kristallisierte.
- (L-(+)-Dimethyltartrat (1,85 g) wurde in trockenem Dichlormethan (10 ml) zu einer gerührten Lösung von Titan(IV)isopropylat (3,1 ml) in trockenem Dichlormethan (30 ml) unter Stickstoff bei -20 bis -25ºC zugetropft. Die Lösung wurde 10 min lang gerührt und es wurde eine Lösung von 3-[3-(2-Triphenylmethyl-2H-tetrazol-5-yl)phenyl]-2- propenol (4,5 g) in trockenem Dichlormethan (20 ml) zugegeben, danach wurde eine 3,7 M Lösung von t-Butylhydroperoxid in Toluol (6,7 ml) zugegeben, in beiden Fällen bei -20 bis -25ºC. Die blaß-orangefarbene Lösung wurde 3 h lang in einem Gefrierschrank stehen gelassen. Zu der gerührten Lösung wurde wäßrige Weinsäure (10 %; 50 ml) zugegeben und die Mischung wurde 1 h lang gerührt, filtriert und abgetrennt. Die Dichlormethanschicht wurde über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man ein gelbes Öl erhielt. Das Öl wurde in Tetrachlorkohlenstoff gelöst, mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man ein blaßgelbes Öl erhielt. Das Öl wurde an einer Silicagel-Säule unter Verwendung von Diethyläther und Hexan (2:1) chromatographiert und die erforderlichen Fraktionen wurden unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man einen farblosen kristallinen Feststoff erhielt.
- Eine Lösung von trockenem Dimethylsulfoxid (8,9 ml) in trockenem Dichlormethan (25 ml) wurde über einen Zeitraum von 12 min zu einer gerührten Lösung von Oxalylchlorid (5,2 ml) in Dichlormethan (100 ml) unter Stickstoff bei -60ºC zugegeben. Die Lösung wurde weitere 5 min lang bei -60ºC gerührt, dann wurde eine Lösung der Verbindung der obigen Stufe (v) (23 g) in Dichlormethan (100 ml) über einen Zeitraum von 20 min zugegeben. Die Mischung wurde weitere 15 min lang bei -60ºC gerührt, dann wurde Triethylamin (18 ml) über einen Zeitraum von 10 min zugegeben. Die Mischung wurde sich auf Raumtemperatur erwärmen gelassen, es wurde fester Triphenylphosphoranyliden-acetaldehyd (13 g, 42,8 mmol) zugegeben und die Mischung wurde 16 h lang gerührt und dann eingedampft. Der Rückstand wurde mit Äther (3 x 250 ml) extrahiert, der Extrakt wurde eingedampft und der Rückstand wurde an einer Siliciumdioxid-Säule chromatographiert, wobei mit Äther:Hexan (3:1) eluiert wurde, wobei man das Produkt in Form eines blassen Feststoffs erhielt.
- Eine 1 M Lösung von Natrium-bis(trimethylsilyl)amid in Tetrahydrofuran (7,7 ml) wurde zu einer gerührten Lösung von 10,10,10-Trifluorodecyl-triphenylphosphoniumbromid (4,0 g) in Tetrahydrofuran (10 ml) zugetropft. Die orangefarbene Mischung wurde 40 min lang gerührt, dann auf -90 bis -100ºC abgekühlt und es wurde eine Lösung von (1S,2S)-5-(3-(1,2-oxido-5-oxopent-3(E)-enyl)phenyl]-2-trityl-2H-tetrazol (3,6 g) in Tetrahydrofuran (10 ml) zugetropft. Die Mischung wurde weitere 40 min lang bei -80 bis -90ºC gerührt, auf Raumtemperatur erwärmt und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Äther extrahiert und der Extrakt wurde eingedampft. Nach dem Chromatographieren des Rückstandes an einer Siliciumdioxid-Säule, wobei mit Äther:Hexan (1:2) eluiert wurde, erhielt man das Produkt in Form eines klaren Gummis (Harzes).
- Eine Lösung von (1S,2S)-5-[3-(1,2-oxido-15,15,15- trifluoropentadeca-3(E)5(Z)-dienyl)phenyl]-2-trityl-2H-tetrazol (2,0 g), Methyl-3-mercapto-propionat (0,5 ml) und Triethylamin (3 ml) in Methanol (30 ml) wurde 16 h lang unter Stickstoff gerührt. Die Lösung wurde eingedampft und der Rückstand wurde an einer Siliciumdioxid-Säule chromatographiert, wobei mit Äther:Hexan (1:1) eluiert wurde, wobei man das Produkt in Form eines farblosen Öls erhielt.
- NMR (300 MHz, CDCl&sub3;) δ; 1.2-1.6 (12p), 2.0-2.2 (4p, -CH&sub2;CF&sub3; und C &sub2;-CH=), 2.6, 2.8 (2p, 2p, -CH&sub2;CH&sub2;S), 3.64 (3p, CO&sub2;Me), 3.68 (1p, CHS), 4.83 (1p, CHO), 5.6, 6.4 (1p, 1p, -CH=CH-, trans), 5.4, 6.0 (1p, 1p, -CH=CH-, cis), 7.1-7.5, 8.1 (19p, Ar).
- Eine Lösung von (1S, 2R)-5-[3-(1-Hydroxy-2-{2-methoxycarbonylethylthio}-15,15,15-trifluoropentadeca-3(E)5(Z)- dienyl)phenyl]-2-trityl-2H-tetrazol (2,5 g, 3,2 mmol) in Äther (50 ml) wurde mit 50 %iger Ameisensäure (50 ml) verdünnt und die Mischung wurde 4 h lang gerührt, dann wurde sie eingedampft. Eine Lösung des Rückstandes in Methanol (150 ml) wurde mit einer 0,5 M Kaliumcarbonatlösung (150 ml) verdünnt und die Mischung wurde 16 h lang gerührt und auf 120 ml eingeengt. Diese Mischung wurde mit Äther gewaschen, angesäuert und mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wurde getrocknet und eingedampft und der Rückstand wurde durch Umkehrphasen-Hochdruck-Flüssigchromatographie (RP-HPLC) an einer Säule von mit C&sub1;&sub8;-abgeschlossenem Siliciumdioxid gereinigt, wobei mit Methanol:Wasser:Essigsäure (75:25:0,1) eluiert wurde, wobei man das Hauptprodukt in Form eines gummiartigen (harzartigen) Feststoffes erhielt, das in Äther/Hexan kristallisierte.
- NMR (300 MHz, CD&sub3;OD) δ; 1.2-1.6 (12p), 2.0-2.2 (4p, -CH&sub2;CF&sub3; und -C &sub2;CH=), 2.52, 2.67 (2p, 2p, -CH&sub2;CH&sub2;S), 3.7 (1p, CHS), 4.85 (1p, CHO), 5.45, 6.3 (1p, 1p, -CH=CH-, trans), 5.35, 5.96 (1P, 1p, -CH=CH-, cis), 7.55, 7.95, 8.05 (4p, Ar).
- Die Verbindung wurde durch RP-HPLC als Nebenprodukt aus den in Beispiel 1 beschriebenen Reaktionen isoliert.
- NMR (300 MHz, CH&sub3;OD) δ; 1.3-1.6 (12p), 2.0-2.2 (4p, -CH&sub2;CF&sub3; und -C &sub2;CH=), 2.5, 2.66 (2p, 2p, -CH&sub2;CH&sub2;S), 3.62 (1p, CHS), 4.86 (1p, CHO), 5.6, 6.0 (2p, 2p, -CH=CH-CH=CH-), 7.5-7.9, 8.11 (40, Ar).
- Acrylnitril (21,4 g) wurde zu einer Lösung von Benzylmercaptan (49,6 g) und Triethylamin (4 ml) in Methanol (400 ml) zugetropft. Dies führte zu einer exothermen Reaktion und die Temperatur der Reaktionsmischung wurde von Raumtemperatur auf 35ºC ansteigen gelassen. Nach 10 min war die Reaktion nahezu beendet, wie durch TLC gezeigt wurde, wobei noch eine Spur von nicht-umgesetztem Thiol vorhanden war. Dann wurde weiteres Acrylnitril (0,5 g) zugegeben, um den Rest des Thiols zu verbrauchen. Nach weiteren 10 min wurde die Lösung eingedampft, wobei man die Titelverbindung (69,0 g) in Form eines blaßgelben Öls erhielt.
- Eine Mischung von 3-(Benzylthio)propionitril (33,30 g), Natriumazid (61,14 g) und Ammoniumchlorid (50,33 g) in trockenem Dimethylformamid (220 ml) wurde 20 h lang bei 120ºC gerührt. Dann wurden weiteres Natriumazid (24,50 g) und Ammoniumchlorid (20,13 g) zugegeben und das Erhitzen wurde weitere 6 h lang bei 120ºC fortgesetzt.
- Die gekühlte Reaktionsmischung wurde in ein Gemisch aus Eis/Wasser und 2 molarer Chlorwasserstoffsäure gegossen und mit Dichlormethan extrahiert. Die organischen Extrakte wurden ihrerseits mit einer 10 %igen Natriumcarbonatlösung extrahiert und die basischen Extrakte wurden vorsichtig mit konzentrierter Chlorwasserstoffsäure angesäuert. Der resultierende Niederschlag wurde durch Filtrieren gesammelt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet, wobei man das gewünschte Produkt in Form eines weißen Feststoffes erhielt, F. 80-82ºC.
- 5-[2-Benzylthioethyl]-1H-tetrazol (15,00 g) wurde portionsweise als Feststoff zu einer Lösung von Natriummetall (7,84 g) in flüssigem Ammoniak (200 bis 300 ml) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde bei 20ºC unter einem Trockenrohr (Silicagel) 2 h lang gerührt und dann sehr vorsichtig mit Methanol (100 ml) abgeschreckt. Das überschüssige Ammoniak wurde unter einem Stickstoffstrom entfernt und der Rückstand wurde mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert und mit Ethylacetat extrahiert. Die organischen Extrakte wurden über Magnesiumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei man die Titelverbindung in Form eines weißen Feststoffes erhielt (7,15 g), F. 104 bis 106ºC.
- Eine gerührte Mischung von (1S,2S)-5-[3-(1,2-Oxido- 15,15,15-trifluoropentadeca-3(E)5(Z)-dienyl)phenyl]-2-trityl-2H-tetrazol (Beispiel 1(2)(vii), 0,5 g), 5-(2-Mercaptoethyl)-1H-tetrazol (0,20 g) und Kalium-t-butylat (0,42 g) in t-Butanol (10 ml) wurde 4 h lang unter Stickstoff auf 35ºC erhitzt. Die Mischung wurde auf Eis/Chlorwasserstoffsäure gegossen und mit Äther extrahiert. Der Extrakt wurde eingedampft und eine Lösung des Rückstandes in Äther (20 ml) und 50 %iger Ameisensäure (20 ml) wurde 6 h lang gerührt, dann eingedampft. Eine Lösung des Rückstandes in Äther wurde mit einer verdünnten Natriumcarbonatlösung extrahiert, der wäßrige Extrakt wurde sofort angesäuert und erneut mit Äther extrahiert. Dieser Extrakt wurde getrocknet und eingedampft und der Rückstand wurde durch RP-HPLC gereinigt (C-18-Siliciumdioxid, Methanol:Wasser:Essigsäure = 70:30:0,1), wobei man das Produkt in Form eines klebrigen Feststoffes erhielt.
- NMR (300 MHz, CD&sub3;OD), δ; 1.1-1.6 (12p), 2.0-2.2 (4p, -CH&sub2;CF&sub3; und -CH&sub2;CH=), 2.87, 3.19 (2p, 2p, -CH&sub2;CH&sub2;S), 3.60 (1p, CHS), 4.87 (1p, CHO), 5.6, 6.2 (1p, 1p, -CH=CH-, trans), 5.35, 5.9 (1p, 1p, -CH=CH-, cis), 7.5-7.9, 8.9 (4p, Ar).
- Diese Verbindung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt unter Verwendung des geeigneten Dibromalkans in der Stufe 1(i).
- NMR (300 MHz, CH&sub3;OD) δ; 1.2-1.6 (16p), 2.0-2.2 (4p, -CH&sub2;CF&sub3; und -C &sub2;CH=), 2.52, 2.66 (2p, 2p, -CH&sub2;CH&sub2;S), 3.67 (1p, CHS), 4.9 (1p CHO), 5.45, 6.30 (1p, 1p, -CH=CH-, trans), 5.35, 5.96 (1p, 1p, -CH=CH-, cis), 7.54, 7.91, 8.01 (4p, Ar).
- Diese Verbindung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt unter Verwendung des geeigneten Dibromalkans in der Stufe 1(i).
- NMR (300 MHz, CD&sub3;OD) δ; 1.2-1.6 (8p) 2.0-2.2 (4p, -CH&sub2;CF&sub3;,und -C &sub2;CH=), 2.50, 2.55 (2p,2p,-CH&sub2;CH&sub2;S), 3.70 (1p CHS), 5.65, 6.25 (1p, 1p, -CH=CH-, trans), 5.35, 5.98 (1p, 1p, -CH=CH-, cis), 7.55, 7.95, 3.02 (4p, Ar).
- Diese Verbindung wurde wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt unter Verwendung von 1H,1H,2H,2H-Perfluorodecyljodid (erhältlich von der Firma Fluorochem Limited) in der Stufe 1(ii).
- NMR (300 MHz, CD&sub3;OD) δ; 2.50, 2.65 (2p,2p, -CH&sub2;CH&sub2;S) 3.04 (2p, C&sub8;F&sub1;&sub7;CH&sub2;-) 5.35, 6.29 (1p, 1p, -CH=CH-, cis) 5.87, 6.33 (1p,1p, -CH=CH-, trans) 7.3, 7.90, 7.99 (4p, Ar).
- Jede weiche Gelatinekapsel enthält:
- aktiver Bestandteil (Wirkstoff) 150 mg
- Arachisöl (Erdnußöl) 150 mg
- Nach dem Vermischen wird die Mischung unter Verwendung einer geeigneten Vorrichtung in weiche Gelatinekapseln eingefüllt.
- Jede Kapsel enthält:
- aktiver Bestandteil (Wirkstoff) 50 mg
- PEG 4000 250 mg
- Das PEG 4000 wird geschmolzen und mit dem aktiven Bestandteil (Wirkstoff) gemischt. Während sie noch geschmolzen ist, wird die Mischung in Kapselhüllen eingefüllt und abkühlen gelassen.
- aktiver Bestandteil (Wirkstoff) 10 mg
- Ethanol 50 mg
- Dichlorodifluoromethan (Treibmittel 12) 658 mg
- Dichlorotetrafluoroethan (Treibmittel 114) 282 mg
- Der aktive Bestandteil (Wirkstoff) wird in Ethanol gelöst. Das Konzentrat wird in extrudierte Aluminium-Dosen für Inhalations-Aerosole eingefüllt. Die Dosen werden mit dem Treibmittel 12 entgast und mit einem geeigneten Dosierventil verschlossen. Das Volumen des bei der Betätigung ausgestoßenen Produkts beträgt 50 ul oder 100 ul entsprechend 0,5 bis 1 mg aktiven Bestandteil (Wirkstoff).
Claims (12)
1. Verbindung der Formel
worin bedeuten:
R¹ halogensubstituiertes Alkyl;
X Alkenylen; wobei R¹-X- 6 bis 34 Kohlenstoffatome
enthält;
R² C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl, das substituiert ist durch
(i) gegebenenfalls geschütztes Carboxyl, Nitril,
gegebenenfalls geschütztes Tetrazolyl oder
-CONR'R", worin R' und R" jeweils für
Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen,
(ii)
worin R' und R" jeweils für
Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen, oder
(iii)
worin R', R" und R"' jeweils
stehen für Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, oder
R² eine Gruppe der Formel bedeutet
worin R' für Wasserstoff oder einen
gegebenenfalls geschützten Aminosäurerest und R" für -OH
oder einen gegebenenfalls geschützten
Aminosäurerest stehen; und
R³, R&sup4; und R&sup5; jeweils Wasserstoff, gegebenenfalls
geschütztes Carboxyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy,
Hydroxyl,
gegebenenfalls geschütztes Tetrazolyl,
Halogen, Trifluoromethyl, Nitril, Nitro oder
-CONR'R", worin R' und R" jeweils für
Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl stehen;
und ihre Salze.
2. Verbindung nach Anspruch 1, in der R¹ für
halogensubstituiertes C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl und X für C&sub5;&submin;&sub3;&sub0;-Alkenylen
stehen.
3. Verbindung nach Anspruch 2, worin R² steht für
C&sub1;&submin;&sub5;-Alkyl, substituiert durch COOR', Nitril,
gegebenenfalls geschütztes Tetrazolyl oder -CONR'R", worin R' und
R" jeweils Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl darstellen; und
worin R³, R&sup4; und R&sup5; jeweils stehen für Wasserstoff,
Carboxyl, C&sub2;&submin;&sub5;-Alkoxycarbonyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl, C&sub1;&submin;&sub4;-Alkoxy,
Hydroxyl, gegebenenfalls geschütztes Tetrazolyl, Halogen,
Trifluoromethyl, Nitril, Nitro oder -CONR'R", worin R' und
R" jeweils Wasserstoff oder C&sub1;&submin;&sub4;-Alkyl darstellen.
4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in
der R¹ an dem endständigen Kohlenstoffatom mindestens ein
Halogenatom aufweist.
5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in
der R¹ für -CF&sub3; steht.
6. Verbindung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in der X für Alkenylen steht, das 6 bis 15
Kohlenstoffatome enthält.
7. Verbindung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, in der die Alkenylengruppe 2 bis 4 Doppelbindungen
enthält.
8. Verbindung nach Anspruch 1 der Formel
worin X für -(CH&sub2;)x-CH=CH-CH=CH-, worin x = 6 bis 10, z
für eine Zahl von 2 bis 4, R&sup6; für Carboxyl oder
Tetrazolyl
und R³ für Carboxyl oder Tetrazolyl stehen,
oder ein Salz davon.
9. Verbindung nach Anspruch 1, bei der es sich
handelt um
(1S,2R)-5-[3-(1-Hydroxy-2-(2-1H-tetrazol-5-ylethylthio)-
15,15,15-trifluoropentadeca-3(E)5(Z)-dienyl)phenyl)-1H-tetrazol.
10. Pharmazeutische Formulierung, die eine Verbindung
nach Anspruch 1 in ungeschützter Form zusammen mit einem
pharmazeutisch akzeptablen Verdünnungsmittel oder Träger.
dafür enthält.
11. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach
Anspruch 1, das umfaßt die Umsetzung einer Verbindung der
Formel
worin R¹, R³, R&sup4;, R&sup5; und X die in Anspruch 1 angegebenen
Bedeutungen haben,
mit einem Thiol der Formel
R²SH
worin R² die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen hat,
woran sich gegebenenfalls anschließt die Entfernung
irgendwelcher Schutzgruppen oder die Interkonversion
(wechselseitige Umwandlung) einer R²-, R³-, R&sup4;- oder R&sup5;-
Gruppe.
12. Verbindung der Formel
worin R¹, R³, R&sup4;, R&sup5; und X die in Anspruch 1 angegebenen
Bedeutungen haben, und Salze davon.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888807016A GB8807016D0 (en) | 1988-03-24 | 1988-03-24 | Organic compounds & their pharmaceutical use |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68916110D1 DE68916110D1 (de) | 1994-07-21 |
DE68916110T2 true DE68916110T2 (de) | 1994-09-22 |
Family
ID=10634031
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE68916110T Expired - Fee Related DE68916110T2 (de) | 1988-03-24 | 1989-03-22 | Thio-substituierte aromatische Alkohole, Herstellung, Zwischenprodukte und Verwendung. |
Country Status (20)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5021441A (de) |
EP (1) | EP0343777B1 (de) |
JP (1) | JPH024769A (de) |
KR (1) | KR890014568A (de) |
CN (1) | CN1036568A (de) |
AR (1) | AR246517A1 (de) |
AT (1) | ATE107292T1 (de) |
AU (1) | AU615994B2 (de) |
DE (1) | DE68916110T2 (de) |
DK (1) | DK146689A (de) |
ES (1) | ES2056207T3 (de) |
GB (1) | GB8807016D0 (de) |
HU (1) | HU203530B (de) |
IE (1) | IE63218B1 (de) |
IL (1) | IL89665A0 (de) |
MX (1) | MX15390A (de) |
NZ (1) | NZ228460A (de) |
PH (1) | PH27529A (de) |
PT (1) | PT90059B (de) |
ZA (1) | ZA892224B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8709546D0 (en) * | 1987-04-22 | 1987-05-28 | Lilly Industries Ltd | Pharmaceutical use of organic compounds |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4513005A (en) * | 1981-06-18 | 1985-04-23 | Lilly Industries Limited | SRS-A antagonists |
EP0123543B1 (de) * | 1983-04-21 | 1988-02-03 | Merck Frosst Canada Inc. | Leukotrienantagonisten, deren Herstellung und Verwendung sowie diese enthaltende Zusammensetzungen |
GB8320943D0 (en) * | 1983-08-03 | 1983-09-07 | Lilly Industries Ltd | Organic compounds |
GB8432144D0 (en) * | 1984-12-20 | 1985-01-30 | Lilly Industries Ltd | Organic compounds |
GB8502258D0 (en) * | 1985-01-30 | 1985-02-27 | Lilly Industries Ltd | Organic compounds |
GB8530222D0 (en) * | 1985-12-07 | 1986-01-15 | Lilly Industries Ltd | Organic compounds |
US4785004A (en) * | 1985-12-23 | 1988-11-15 | Ciba-Geigy Corporation | Aromatic thioethers |
GB8709546D0 (en) * | 1987-04-22 | 1987-05-28 | Lilly Industries Ltd | Pharmaceutical use of organic compounds |
GB8709547D0 (en) * | 1987-04-22 | 1987-05-28 | Lilly Industries Ltd | Organic compounds |
-
1988
- 1988-03-24 GB GB888807016A patent/GB8807016D0/en active Pending
-
1989
- 1989-03-20 IL IL89665A patent/IL89665A0/xx unknown
- 1989-03-21 PT PT90059A patent/PT90059B/pt not_active IP Right Cessation
- 1989-03-22 AU AU31598/89A patent/AU615994B2/en not_active Ceased
- 1989-03-22 MX MX1539089A patent/MX15390A/es unknown
- 1989-03-22 ES ES89302838T patent/ES2056207T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-22 EP EP89302838A patent/EP0343777B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-03-22 DK DK146689A patent/DK146689A/da not_active Application Discontinuation
- 1989-03-22 US US07/326,939 patent/US5021441A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-03-22 PH PH38368A patent/PH27529A/en unknown
- 1989-03-22 AT AT89302838T patent/ATE107292T1/de not_active IP Right Cessation
- 1989-03-22 DE DE68916110T patent/DE68916110T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-03-22 AR AR89313476A patent/AR246517A1/es active
- 1989-03-22 NZ NZ228460A patent/NZ228460A/en unknown
- 1989-03-23 IE IE93989A patent/IE63218B1/en not_active IP Right Cessation
- 1989-03-23 KR KR1019890003641A patent/KR890014568A/ko not_active Application Discontinuation
- 1989-03-23 ZA ZA892224A patent/ZA892224B/xx unknown
- 1989-03-23 HU HU891413A patent/HU203530B/hu not_active IP Right Cessation
- 1989-03-23 JP JP1071590A patent/JPH024769A/ja active Pending
- 1989-03-23 CN CN89101775A patent/CN1036568A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL89665A0 (en) | 1989-09-28 |
KR890014568A (ko) | 1989-10-24 |
CN1036568A (zh) | 1989-10-25 |
IE63218B1 (en) | 1995-04-05 |
ZA892224B (en) | 1990-11-28 |
EP0343777B1 (de) | 1994-06-15 |
GB8807016D0 (en) | 1988-04-27 |
EP0343777A1 (de) | 1989-11-29 |
PT90059A (pt) | 1989-11-10 |
HUT50458A (en) | 1990-02-28 |
AR246517A1 (es) | 1994-08-31 |
JPH024769A (ja) | 1990-01-09 |
MX15390A (es) | 1993-10-01 |
NZ228460A (en) | 1991-03-26 |
AU615994B2 (en) | 1991-10-17 |
PH27529A (en) | 1993-08-18 |
PT90059B (pt) | 1994-05-31 |
DK146689D0 (da) | 1989-03-22 |
ES2056207T3 (es) | 1994-10-01 |
IE890939L (en) | 1989-09-24 |
DE68916110D1 (de) | 1994-07-21 |
US5021441A (en) | 1991-06-04 |
AU3159889A (en) | 1989-09-28 |
DK146689A (da) | 1989-09-25 |
HU203530B (en) | 1991-08-28 |
ATE107292T1 (de) | 1994-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69231252T2 (de) | Substituierte Salizylsäure zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten | |
DE69208496T2 (de) | Bernsteinsäurederivate | |
DE2543252C2 (de) | Phenylsulfinylalkylamidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel | |
JP2655692B2 (ja) | スルホンアミドチエニルカルボン酸化合物 | |
FR2838438A1 (fr) | Derives de diphenylpyridine,leur preparation, les compositions pharmaceutiques en contenant | |
DE69000364T2 (de) | Von benzocyclischen oder benzoheterocyclischen saeuren abgeleitete sulfonamide, ihre herstellung und ihre anwendung in der heilkunde. | |
DE2923815A1 (de) | Neue imidazolderivate und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen | |
EP0096296A2 (de) | 1-Sulfo-2-oxoazetidinderivate | |
EP0199262B1 (de) | Fluorierte Benzyltriazolverbindungen | |
DD283603A5 (de) | Verfahren zur herstellung von substituierten hydroxylaminen | |
DE69104668T2 (de) | Sulfonamidderivate. | |
DE68916110T2 (de) | Thio-substituierte aromatische Alkohole, Herstellung, Zwischenprodukte und Verwendung. | |
DE3787844T2 (de) | Thioester und dessen Verwendung zur Herstellung von pharmazeutischen Zusammensetzungen zur Behandlung von Ischämie und von Reperfusion-Syndromen. | |
DE2558022A1 (de) | Tetrazol-5-yl-thiomethylcephalosporine | |
DE3306146A1 (de) | Pyridin-derivate und ihre verwendung als arzneimittel | |
JPH0527634B2 (de) | ||
DE69405815T2 (de) | Acylharnstoffe | |
DE69226703T2 (de) | Imidazo (4,5-c)pyridinderivate als paf antagonisten | |
DE3786507T2 (de) | Heterocyclische Propenamid-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel. | |
DE69110217T2 (de) | Derivate der Kaffeinsäure und sie enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen. | |
DE1670183A1 (de) | Tetrazolderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69615396T2 (de) | Derivate von 5-naphthalin-1-yl-1,3-dioxanen, ihre herstellung und therapeutische anwendung | |
AT391866B (de) | Verfahren zur herstellung neuer s-triazolo (1,5-a) pyrimidine | |
US4886885A (en) | Compound containing tetrazolyl groups and their use for treating allergies and cardiovascular disease | |
DE2934375A1 (de) | Hydroxyessigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |