DE68912510T2 - Ruthenium-Phosphin-Komplexe. - Google Patents

Ruthenium-Phosphin-Komplexe.

Info

Publication number
DE68912510T2
DE68912510T2 DE68912510T DE68912510T DE68912510T2 DE 68912510 T2 DE68912510 T2 DE 68912510T2 DE 68912510 T DE68912510 T DE 68912510T DE 68912510 T DE68912510 T DE 68912510T DE 68912510 T2 DE68912510 T2 DE 68912510T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binap
benzene
ruthenium
methyl
acetonitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE68912510T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68912510D1 (de
Inventor
Hidenori Kumobayashi
Kazushi Mashima
Noboru Sayo
Hidemasa Takaya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takasago International Corp
Original Assignee
Takasago Perfumery Industry Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takasago Perfumery Industry Co filed Critical Takasago Perfumery Industry Co
Application granted granted Critical
Publication of DE68912510D1 publication Critical patent/DE68912510D1/de
Publication of DE68912510T2 publication Critical patent/DE68912510T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • B01J31/2404Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
    • B01J31/2442Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring comprising condensed ring systems
    • B01J31/2447Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring comprising condensed ring systems and phosphine-P atoms as substituents on a ring of the condensed system or on a further attached ring
    • B01J31/2452Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring comprising condensed ring systems and phosphine-P atoms as substituents on a ring of the condensed system or on a further attached ring with more than one complexing phosphine-P atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/347Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups
    • C07C51/36Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reactions not involving formation of carboxyl groups by hydrogenation of carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/30Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group
    • C07C67/31Preparation of carboxylic acid esters by modifying the acid moiety of the ester, such modification not being an introduction of an ester group by introduction of functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0046Ruthenium compounds
    • C07F15/0053Ruthenium compounds without a metal-carbon linkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/60Reduction reactions, e.g. hydrogenation
    • B01J2231/64Reductions in general of organic substrates, e.g. hydride reductions or hydrogenations
    • B01J2231/641Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/60Reduction reactions, e.g. hydrogenation
    • B01J2231/64Reductions in general of organic substrates, e.g. hydride reductions or hydrogenations
    • B01J2231/641Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes
    • B01J2231/643Hydrogenation of organic substrates, i.e. H2 or H-transfer hydrogenations, e.g. Fischer-Tropsch processes of R2C=O or R2C=NR (R= C, H)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/02Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
    • B01J2531/0261Complexes comprising ligands with non-tetrahedral chirality
    • B01J2531/0266Axially chiral or atropisomeric ligands, e.g. bulky biaryls such as donor-substituted binaphthalenes, e.g. "BINAP" or "BINOL"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/821Ruthenium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf einen Ruthenium- Phosphin-Komplex, der als Katalysator für zahlreiche organische Synthesen, insbesondere für die asymmetrische Hydrierung nützlich ist.
  • Zahlreiche organische synthetische Reaktionen, die Uebergangsmetallkomplexe als Katalysatoren verwenden, wurden bisher entwickelt und für viele Zwecke eingesetzt. Insbesondere besteht eine Anzahl von Berichten über asymmetrische Katalysatoren, die in asymmetrischen Synthesen verwendet werden können, d.h., bei der asymmetrischen Isomerisierung, der asymmetrischen Hydrierung und dgl. Von den beschriebenen asymmetrischen Katalysatoren sind Metallkomplexe, die zwischen Rhodium und optisch aktivem tertiärem Phosphin gebildet werden, besonders gut als Katalysatoren für die asymmtrische Hydrierung bekannt. Solche Komplexe enthalten typischerweise einen Rhodium-Phosphin-Komplex, der 2,2'-Bis(diphenylphosphino)-1,1'-binaphtyl (nachstehend als BINAP bezeichnet), als Ligand verwendet, wie in der JP-A- 55-61937 offenbart (der Ausdruck JP-A bedeutet hier "ungeprüfte publizierte japanische Patentanmeldung"). Im weiteren schildern Inoue et al. in Chemistry Letters, pp. 1007 - 1008 (1985) dass Citronellol in einer optischen Ausbeute von 66 % durch asymmetrische Hydrierung von Geraniol oder Nerol unter Verwendung von diversen Rhodium-Phosphin-Komplexen erhalten werden kann.
  • Andererseits bestehen vond en bekannten Ruthenium- Komplexen nicht so viele Berichte im Vergleich mit den Rhodium-Komplexen einschliesslich derjenigen, welche BINAP oder 2,2'-bis(di-p-tolylphosphino)-1,1'-binaphtyl (nachstehend als T-BINAP abgekürzt) als Ligand enthalten, z.B. Ru&sub2;Cl&sub4;(BINAP)&sub2;NEt&sub3; (worin Et wie auch nachstehend eine Ethylgruppe bedeutet) und Ru&sub2;Cl&sub4;(T-BINAP)- &sub2;NEt&sub3;, wie beschrieben von Ikariya et al. in J. Chem. Soc. Chem. Commun., p 922 (1985), Ru(O&sub2;CR)&sub2;(BINAP) und Ru(O&sub2;CR)&sub2;(T-BINAP) (worin C eine Niederalkylgruppe, eine Niederalkyl-substituierte Phenylgruppe usw., bedeutet) wie in der EP-A-245,959 (JP-A-62-265293) offenbart, und [RuHl (R-BINAP)m]Xn (worin R ein Halogenatom oder eine Methylgruppe bedeutet; X, Clo&sub4;, BF&sub4; oder PF&sub6; bedeutet; wenn l die Bedeutung 0 hat, dann hat m die Bedeutung 1 und n die Bedeutung 2; und wenn l die Bedeutung 1 hat, dann hat m die Bedeutung 2 und n die Bedeutung 1), wie in der EP-A-256 634 (JP-A-63-41487) offenbart.
  • Diese konventionellen Ruthenium-Komplexe erfordern jedoch komplizierte Verfahren für ihre Herstellung, oder ihre Ausbeute und die Stabilität der Präparate waren nicht zufriedenstellend. Daneben ist die katalytische Aktivität ebenso wie die Dauer der Aktivität dieser Komplexe weiterhin unbefriedigend.
  • Obschon metallisches Rhodium ausgezeichnete Komplex-Katalysatoren ermöglicht, ist es teuer wegen Beschränkungen seines Vorkommens und der Menge seiner Herstellung. Wenn es als Katalysatorkomponente verwendet wird, bildet es einen grossen Kostenanteil des Katalysators, was letztlich zu einer Zunahme der Kosten des kommerziellen Endproduktes führt. Während metallisches Ruthenium billiger als metallisches Rhodium ist und als Katalysatorkomponente vielversprechend ist für eine vorteilhafte industrielle Anwendung, bestehen immer noch Probleme bezüglich des Erzielens von präzisen Reaktionen und seines Anwendungsbereiches. Demzufolge besteht ein starker Wunsch nach der Entwicklung eines Katalysators, welcher leicht und kostengünstig hergestellt werden kann, der eine hohe Aktivität und Dauerhaftigkeit besitzt und asymmetrische Reaktionen katalysiert, um hohe optische Ausbeuten zu erhalten, d.h., Reaktionsprodukte zu produzieren, die eine hohe optische Reinheit besitzen.
  • Als Resultat von intensiven Forschungen zum Zwecke, das oben genannte industrielle Bedürnis zu erfüllen, haben die Erfinder einen neuen Rutheniumkomplex entdeckt, der eine hohe katalytische Aktivität besitzt, welcher in guten Ausbeuten durch einfache Reaktionen erhalten werden kann und welcher nützlich ist für allgemeine Synthesen, wenn der Ligand optisch aktiv ist oder für die asymmetrische Synthese, wenn sein Ligand optisch aktiv ist. Die vorliegende Erfindung beruht auf Basis dieser Erkenntnisse.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Ruthenium-Phosphin-Komplex der Formel I,
  • [RUXl(L)m(R-BINAP)]Yn (I)
  • worin R-BINAP ein tertiäres Phosphin der Formel II darstellt:
  • worin R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet; X ein Halogenatom darstellt; L substituiertes oder unsubstituiertes Benzol oder Acetonitril darstellt; Y ein Halogenatom, ClO&sub4;, PF&sub6;, BPh&sub4; (worin Ph eine Phenylgruppe bedeutet) oder BF&sub4;, wenn L substituiertes oder unsubstituiertes Benzol bedeutet, l 1 bedeutet, m 1 bedeutet und n 1 bedeutet; und wenn L Acetonitril ist, wenn l die Bedeutung 1 hat, dann hat m die Bedeutung 2 und n hat die Bedeutung 1 und wenn l die Bedeutung 0 hat, dann hat m die Bedeutung 4 und n hat die Bedeutung 2.
  • In der Formel (I) ist das substituierte oder unsubstituierte Benzol (nachstehend als Ar bezeichnet), das durch L repräsentiert wird, Benzol, welches substituiert sein kann mit einer C1-4-Alkylgruppe, einer C-1-4-Alkoxygruppe, einer Karboalkoxylgruppe, eines Halogenatoms usw., z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Trimethylbenzol, Hexamethylbenzol, Ethylbenzol, t-Butylbenzel, p-Cymol, Methylbenzoat, Methylmethylbenzoat, Methylchlorbenzoat, Anisol, Methylanisol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, Brombenzol oder Fluorbenzol.
  • Die Verbindung der Formel (I) gemäss der vorliegenden Erfindung, worin L ein substituierter oder unsubstituierter Benzolkern ist, kann wie folgt hergestellt werden. Die Verbindung, worin X und Y beide ein Halogenatom darstellen (beispielsweise ein Chloratom, d.h., z.B. [RuCl(Ar)(BINAP)]Cl) kann quantitativ synthetisiert werden, indem [RuCl&sub2;(Ar)]&sub2; mit BINAP in einem Lösungsmittel wie z.B. Methanol, Ethanol, Benzol oder Methylenchlorid oder einer Mischung davon bei einer Temperatur von 25º C bis 50º C während einer Zeitdauer von 30 Minuten bis 3 Stunden umgesetzt wird und das Lösungsmittel durch Destillation unter reduziertem Druck von der Reaktionsmischung entfernt wird. Die Ausgangsverbindung [RuCl&sub2;(Ar)]&sub2; kann durch Verfahren hergestellt werden, wie sie offenbart sind, z.B. in G. Wikhaus, J. Org. Chem., Vol. 7, p. 487 (1976) or R. A.. Zelonka, Can. J. Chem., Vol. 50, p. 3643 (1972).
  • Die Verbindung, worin X und Y beide ein Bromatom oder ein Iodatom darstellen, z.B. [RuBr(Ar)(BINAP)]Br oder [RuI(Ar)(BINAP)]I können quantitativ hergestellt werden durch (i) Umsetzen von [RuCl&sub2;(Ar)]&sub2; mit einem Salz der Formel (III).
  • M¹Z (III)
  • worin M¹, Li, Na oder K darstellt; und Z BR oder I bedeutet,
  • in Wasser als Lösungsmittel um [RuZ&sub2;(Ar)]&sub2; zu erhalten, oder (ii) Umsetzen von [RuCl&sub2;(Ar)]&sub2; mit M¹Z in einem Lösungsmittelgemisch von Wasser und Methylenchlorid in Gegenwart eines quaternären Ammonium- oder Phosphoniumsalzes der Formel (IV):
  • R¹R²R³R&sup4;QX' (IV)
  • worin R¹, R², R³ und R&sup4; je eine Alkylgruppe mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine Benzylgruppe bedeuten; Q ein Stickstoffatom oder ein Phosphoratom bedeutet; und Y' ein Halogenatom bedeutet, als Phasentransferkatalysator, unter Rühren bei Zimmertemperatur, wobei [RuZ&sub2;(Ar)]&sub2; erhalten wird, und dann Umsetzen des resultierenden [RuZ(Ar)]&sub2; mit BINAP in einem Lösungsmittel, beispielsweise Methanol, Ethanol, Benzol, Methylenchlorid usw., oder einer Mischung davon bei einer Temperatur von 25º C bis 50º C während einer Zeitdauer von 30 Minuten bis 3 Stunden, gefolgt durch Entfernung des Lösungsmittels durch Destillation unter reduziertem Druck.
  • Der Phasentransferkatalysator der Formel (IV), welcher verwendet werden kann, umfasst diejenigen, welche in W. P. Weber und G. W. Gokel beschrieben sind (übersetzt durch die Iwao Tabushi und Takako Nishitani), Sokan Ido Shokubai, erste Auflage, Kagaku Dojin K.K. (5. September 1978).
  • Die Verbindung, worin X ein Halogenatom (beispielsweise ein Chloratom) darstellt, und Y ClO&sub4;, Pf&sub6;, BPh&sub4; oder BF&sub4; darstellt, kann beispielsweise quantitativ erhalten werden, indem ein Salz der Formel:
  • MY
  • worin M Na, K, Li, Mg oder Ag ist; und Y ClO&sub4;, Pf&sub6;, BPh&sub4; oder Bf&sub4; darstellt, zu einer Lösung von [(RuCl(Ar)(BINAP)]Cl in ein Lösungsmittel gegeben wird, z.B. Methanol, Ethanol, Acetan oder Methylenchlorid, anschliessend gerührt, die kleine Menge von unlöslichem Material entfernt und das Filtrat zur Trockenheit konzentriert wird.
  • Die Verbindung, worin L ein Acetonitril bedeutet und X und Y beide ein Halogenatom (beispielsweise ein Chloratom) bedeuten, d.h. [RuCl(acetronitril)&sub2;(BINAP)]Cl kann beispielsweise wie folgt erhalten werden. Ein [RuCl(Ar)(BINAP)]Cl-Komplex wird in Acetonitril aufgelöst, die Lösung wird bei 25º C bis 50º C während 10 bis 24 Stunden erwärmt und ein Acetonitrilüberschuss wird durch Destillation entfernt, wonach der Wertstoff getrocknet wird, wobei ein roher Komplex erhalten wird, welcher dann als Methylenchlorid umkristallisiert wird, wobei die gewünschte Verbindung in einer Ausbeute von 90 % oder mehr erhalten wird.
  • Alternativ kann [Ru(acetonitril)&sub4;(BINAP)]Y&sub2; in einer Ausbeute von 90 % oder mehr erhalten werden, indem ein [RuCl(Ar)(BINAP)]Cl-Komplex, beispielsweise in einem Lösungsmittelgemisch von Acetonitril und Methanol, Ethanol, Aceton oder Methylenchlorid, aufgelöst wird, MY zur Lösung zugegeben wird, die Lösung bei 25º C bis 50º C während 10 bis 24 Stunden erwärmt wird, das Lösungsmittel durch Destillation entfernt und der Rückstand aus Methylenchlorid umkristallisiert wird.
  • Bei der Herstellung der Komplexe der vorliegenden Erfindung gemäss einem der oben beschriebenen Verfahren, wird das in der Synthesereaktion oder bei der Umkristallisation des Rohproduktes verwendete Lösungsmittel manchmal in die am Schluss erhaltenen Kristalle einverleibt. Beispielsweise enthielt der Komplex, welcher gemäss dem nachstehenden Beispiel 1 erhalten wurde, das doppelte der molaren Menge Ethanol, welcher als Lösungsmittel für die Synthese verwendet wurde; und der im nachstehenden Beispiel 4 erhaltene Komplex enthielt die Hälfte der molaren Menge Methylenchlorid, welches für die Umkristallisation verwendet wurde. In anderen Fällen, beispielsweise wie im nachfolgenden Beispiel 2 beschrieben, wurde das Lösungsmittel überhaupt nicht in das Produkt einverleibt. Nichtsdestotrotz gibt die Einverleibung des Lösungsmittels in das Produkt keinen Anlass zu Problemen in der Synthese des Komplexes und für die Verwendung als Katalysator bei der asymmetrischen Hydrierung.
  • Der so erhaltene Ruthenium-Phosphin-Komplex wurde analytisch, beispielsweise durch Spectral-Anlayse als reiner Komplex bestätigt. Der Komplex gemäss der vorliegenden Erfindung ist eine stabile Verbindung und übt bei seiner Verwendung in der asymmetrischne Hydrierung eine sehr starke katalytische Aktivität aus. Im einzelnen schreitet die asymmetrische Hydrierung rasch vorwärts, wenn der Komplex in einer molaren Konzentration von 1/100 bis 1/10000 verwendet wird, auf Basis eines Substrates zur Produktion eines gewünschten Hydrierungsproduktes, das eine hohe Reinheit und eine optische Reinheit aufweist. Beispielsweise ergibt eine asymmetrische Hydrierung von Methylacetoacetat als Substrat in Gegenwart des Katalysators Methyl-3-hydroxybutyrat mit einer Reinheit von 100 % und einer optischen Reinheit von 97 bis 99 %. Demzufolge erzeugt der Ruthenium-Phosphin-Komplex gemäss der vorliegenden Erfindung ausgezeichnete Resultate als industrieller Katalysator.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun im einzelnen unter Bezugnahme auf Beispiele und die Verwendung der Beispiele erläutert, wobei die Prozentangaben auf das Gewicht bezogen sind, wenn nicht anders angegeben.
  • Beispiel 1 Synthese von [RuCl(Benzol)(S)-BINAP)]Cl (Chlor-π-benzol-[2,2'-bis(diphenylphosphino]- 1,1'-binaphthyl]Rutheniumchlorid)
  • In 10 ml 90%igem Ethanol wurden 2,6 g (10 mmol) RuCl&sub3; 3H&sub2;O und 10 ml (105 mmol) 1,3-Cyclohexadien aufgelöst und anschliessend auf 35º C während 5 Stunden erwärmt. Die ausgefällten Kristalle wurden durch Filtration gesammelt, mit Methanol gewaschen und getrocknet, um 1,87 g (Ausbeute: 75 %) [Ru(Benzol)Cl&sub2;]&sub2; (u-Dichlor- π-Benzol-Ruthenium) als rötlicher brauner Feststoff zu erhalten.
  • In ein Schlenk-Röhrchen wurden 0,33 g (0,66 mmol) [Ru(Benzol)Cl&sub2;]&sub2; und 0,82 g (1,31 mmol) (S)-BINAP gegeben. Nach dem Verdrängen der Atmosphäre mit Argon wurden 150 ml Ethanol und 20 ml Benzol zugegeben, anschliessend auf 50º C erwärmt, während 5 Minuten.
  • Die Reaktionslösung wurde durch ein Celit-Filterhilfsmittel filtiert und das Filtrat wurde zur Trockenheit konzentriert, wobei 1,14 g (Ausbeute 90 %) [RuCl(Benzol)(S)-BINAP)]Cl als gelber Feststoff erhalten wurde.
  • Schmelzpunkt: 114 bis 125º C (mit Zersetzung)
  • Elementaranalys für C&sub5;&sub0;H&sub3;&sub8;Cl&sub2;P&sub2;Ru:
  • Berechnet (%): C 67,21; H 5,22
  • Gefunden (%): C 66,48; H 4,90
  • Das magnetische ³¹P-Kernresonanzspektrum (³¹P-NMR) wurde bestimmt unter Verwendung eines "JNM-GX400", hergestellt durch JEOL Ltd. Die chemischen Verschiebungen wurden bestimmt, indem 85 % H&sub3;PO&sub4; als externer Standard verwendet wurde.
  • ³¹P NMR(CDCl&sub3;) δ ppm: 30,3 (d, J=64,6 Hz), 38,3 (d, J=64,6 Hz)
  • Beispiel 2 Synthese von [RuCl(benzol)((S)-T-BINAP)]BF&sub4; (Chlor-π-benzol-[2,2'-bis(di-p-tolylphosphino)- 1,1'-binaphtyl]Ruthenium tetrafluorborat)
  • In 20 ml Methylenchlorid wurde 0,03 g (0,15 mmol) AgBF&sub4; aufgelöst und 0,13 g (0,14 mmol) [RuCl(Benzol)((S)-T-BINAP)]Cl wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 hergestellt und 20 ml Methylenchlorid wurde zugegeben und anschliessend während einer 1 Stunde gerüht. Die Reaktionsmischung wurde durch Celit filtriert und das Filtrat wurde bis zur Trockenheit konzentriert, um 0,13 g (Ausbeute 95 %) [RuCl(Benzol)((S)-T-BINAP)]BF&sub4; als gelblich-brauner Feststoff zu erhalten.
  • Elementaranalyse für C&sub5;&sub4;H&sub4;&sub6;BClF&sub4;P&sub2;Ru:
  • Berechnet (%): C 66,17; H 4,73
  • Gefunden (%): C 65,73; H 4,48
  • ³¹P-NMR(CDCl&sub3;) δ ppm: 28,4 (d, J=64,5 Hz), 36,2 (d, J=64,5 Hz)
  • Beispiel 3 Syntese von [RuCl(p-Cymol)((S)-BINAP)]Cl (Chlor-π-p-Cymol-[2,2'-bis(diphenylphosphino)- 1,1'-binaphthyl]Rutheniumchlorid)
  • 1 g RuCl&sub3; 3H&sub2;O, 30 ml 90%iges Ethanol und 5 ml (31 mmol) p-Mentha-1,5-Dien wurden während 5 Stunden bei 45º C bis 50º C gerührt. Die ausgefällten Kristalle wurden durch Filtration gesammelt, mit Methanol gewaschen und getrocknet, wobei 0,79 g (Ausbeute 54 %) [Ru(p-Cymol)Cl&sub2;]&sub2; als oranger Feststoff erhalten wurde.
  • Das resultierende [Ru(p-Cymol)Cl&sub2;]&sub2; (0,26 g, 0,43 mmol), 0,53 g (0,85 mmol) (S)-BINAP und 60 ml Ethanol wurden bei 50º C während 1 Stunde gerührt. Die Reaktionslösung wurde durch Celit filtriert und das Filtrat wurde zur Trockenheit konzentriert, wobei 0,77 g (Ausbeute 97 %) [RuCl(p-Cymol)((S)-BINAP)]Cl als gelblich- brauner Feststoff erhalten wurde.
  • Elementaranalyse für C&sub5;&sub4;H&sub4;&sub6;Cl&sub2;P&sub2;Ru:
  • Berechnet (%): C 69,83; H 4,99
  • Gefunden (%): C 70,47; H 5,29
  • ³¹P-NMR(CDCl&sub3;) δ ppm: 24,5 (d, J=62,6 Hz), 41,2 (d, J=62,6 Hz)
  • Beispiel 4 Syntese von [RuCl(Acetonitril)&sub2;((S)-BINAP)]Cl (Chlor-bisacetzonitril-[2,2'-bis(diphenylphosphino)- 1,1'-binaphthyl]Rutheniumchlorid)
  • In einem 80 ml-Schlenk-Röhrchen wurden 0,1g (0,11 mmol) [RuCl(Benzol)((S)-BINAP)]Cl, welches gemäss Beispiel 1 erhalten wurde, vorgelegt und 20 ml Acetonitril zugegeben, wonach während 24 Stunden auf 50º C unter Rühren erwärmt wurde, wobei eine gelbe klare Lösung erhalten wurde. Das Lösungsmittel wurde unter reduziertem Druck entfernt, wobei ein gelber Feststoff erhalten wurde, der dann aus Methylenchlorid-Diethylether umkristallisiert wurde, wobei 0,09 g (Ausbeute 80 %) [RuCl(Acetonitril)&sub2;((S)-BINAP)]Cl als gelber Feststoff erhalten wurde.
  • Elementaranalyse für C&sub4;&sub8;H&sub3;&sub8;N&sub2;Cl&sub2;P&sub2;Ru:
  • Berechnet (%): C 65,76; H 4,33; N 3,19
  • Gefunden (%): C 65,53; H 4,69; N 3,32
  • ³¹P-NMR(CDCl&sub3;) δ ppm: 51,3 (d, J=35,2 Hz), 54,4 (d, J=35,2 Hz)
  • Beispiel 5 Syntese von [RuCl(Acetonitril)&sub4;((S)-BINAP)] (BF&sub4;)&sub2; (Tetraacetonitril-[2,2'-bis(diphenylphosphino)- 1,1'-binaphthyl]Ruthenium-ditetrafluorborat)
  • In 20 ml Methylenchlorid wurden 0,15 g (0,17 mmol) [RuCl(Benzol)((S)-BINAP)]Cl erhalten gemäss Beispiel 1 und 20 ml Acetonitril und 0,07 g (0,36 mmol) AgBF&sub4; wurde dazugegeben, wobei anschliessend während 12 Stunden auf 50 º C erwärmt wurde. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation entfernt und der Rückstand wurde mit Methylenchlorid extrahiert. Das Lösungsmittel wurde durch Destillation aus dem Extrakt extrahiert, wobei 0,15 g (Ausbeute 88 %) [RuCl(Acetonitril)&sub4;((S)-BINAP)](BF&sub4;)&sub2;. erhalten wurde.
  • Elementaranalyse für C&sub5;&sub2;H&sub4;&sub4;N&sub4;B&sub2;F&sub8;P&sub2;Ru:
  • Berechnet (%): C 58,83; H 4,18; N 5,28
  • Gefunden (%): C 58,96; H 4,25; N 5,53
  • ³¹P-NMR(CDCl&sub3;) δ ppm: 45,7
  • Beispiel 6 Syntese von [RuI(p-Cymol)((R)-BINAP)]I (Iod-π-p-Cymol-[2,2'-bis(diphenylphosphino)- 1,1'-binaphthyl]Ruthenium-iodid)
  • In 87 ml Methylenchlorid wurden 3,5 g (0,11 mmol) [Ru(p-Cymol)Cl&sub2;]&sub2; wie in Beispiel 3 synthetisiert und 120 mg Tetramethylammonium-Iodid aufgelöst und eine Lösung von 18,3 g (110 mmol) Kalium-Iodid in 87 ml Wasser wurde tropfenweise zugegeben, wonach bei Zimmertemperatur während 16 Stunden gerührt wurde. Die abgetrennte organische Schicht wurde dreimal mit 120 ml-Teilen Wasser gewaschen und das Lösungsmittel wurde durch Destillation entfernt, wobei nach anschliessender Trocknung 4,9 g (Ausbeute 89 %) [Ru(p-cymol)I&sub2;]&sub2; (u-diiod-π-p-cymol-Ruthenium) als dunkelvioletter Feststoff erhalten wurde.
  • In eine Mischung von 45 ml Methanol und 23 Methylenchlorid wurden 0,25 g (0,26 mmol) des resultierenden [Ru(p-Cymol)I&sub2;]&sub2; und 0,35 g (0,56 mmol) (R)-BINAP aufgelöst und die Lösung wurde während 1 Stunde bei 50º C gerührt. Die Reaktionslösung wurde durhc Celit filtriert und das Filtrat wurde zur Trockenheit konzentriert, wobei 0,58 g (Ausbeute 100 %) [RuI(p-Cymol)((R)-BINAP] als brauner Feststoff erhalten wurde.
  • Elementaranalyse für C&sub5;&sub4;H&sub4;&sub6;I&sub2;P&sub2;Ru:
  • Berechnet (%): C 58,34; H 4,17;
  • Gefunden (%): C 57,96; H 3,73;
  • ³¹P-NMR(CDCl&sub3;) δ ppm: 24,8 (J=60,2 Hz), 41,6 (J=60,0 Hz)
  • Beispiele 7 bis 25
  • Die Ruthenium-Phosphin-Komplexe gemäss der nachstehenden Tabelle 1 wurden in gleicher Weise wie in den Beispielen 1 bis 6 synthetisiert, mit Ausnahme der Ausgangsmaterialien. Die analytischen Werte der resultierenden Komplexe sind in der Tabelle 1 angeführt. Die elementaranlytischen Werte der Tabelle 1 beziehen sich auf Produkte, aus welchen die Lösungsmittel, falls sie durch ihre Herstellung enthalten waren, entfernt wurden. TABELLE 1 Elementar-Analyse (%) Beispiel Nr. Ruthenium-Phosphin-Komplex (Molekularformel) Element Berechnet Gefunden ³¹P-NMR (δ ppm) (Benzol) (p-Cymol) TABELLE 2 (Fortsetzung) Elementar-Analyse (%) Beispiel Nr. Ruthenium-Phosphin-Komplex (Molekularformel) Element Berechnet Gefunden ³¹P-NMR (δ ppm) (p-Cymol) (Benzol) (Methyl-Benzoat)
  • Verwendungsbeispiel 1
  • Ein Autoklav mit einem Volumen von 50 ml wurde mit 0,96 g (8,3 mmol) Methyl-acetoacetat und 8 ml Methanol beladen und 2,4 ml (2,8 x 10&supmin;³ mmol) [RuCl(Benzol)((S)-BINAP)]Cl wie im Beispiel 1 erhalten wurde unter einem Argon-Strom zugegeben und die Hydrierungsreaktion wurde bei 20º C und bei einem Wasserstoffdruck von 100 kg/cm² während 50 Stunden durchgeführt. Nachdem das Lösungsmittel durch Destillation entfernt wurde, wurde der Rückstand einer Destillation unterworfen, wobei 0,7 g (Ausbeute: 73 %) Methyl 3-Hydroxybutyrat als Fraktion erhalten wurde, die einen Siedepunkt von 63º C/10 mmHg besass.
  • Das resultierende Produkt wurde mit (R)-(+ )-α-Methoxy-α-trifluormethyl-phenylacetylchlorid umgesetzt, um ein Ester zu synthetisieren. Der Ester wurde in Diastereomere aufgetrennt und durch Hochleistungsflüssigchromatographie analysiert,wobei eine "Nuclosil 100-3"-Säule verwendet wurde, die von Chemco Co. hergestellt worden war (4,6 mm im Durchmesser x 300 mm in der Höhe), einer 8:2-Mischung (Volumen) von Hexan-Diethylether als Elutionsmitteln (Fliessgeschwindigkeit: 1 ml/min) und einem UV-Detektor (Nachweis Wellenlänge: 254 nm). Als Resultat erwies sich der Ausgangsalkohol als eine Mischung von 98,8 % Methyl (S)-(+ )-3-Hydroxybutyrat und 1,2 % Methyl (R)-(-)-3-Hydroxybutyrat, und die festgestellte optische Dichte betrug 97,6 % ee.
  • Verwendungsbeispiele 2 bis 25
  • Methyl-3-Hydroxybutyrat wurde hergestellt, indem eine asymmetrische Hydrierung von Methyl-Acetoacetat in gleicher Weise wie im Verwendungsbeispiel 1 durchgeführt wurde, mit der Ausnahme, dass jeweils die Ruthenium-Phosphin-Komplexe gemäss den Beispielen 2 bis 25 als Katalysator verwendet wurden. Die Resultate sind in der nachstehenden Tabelle 2 angegeben. TABELLE 2 Reaktionsbedingungen Reaktionsresultate Verwendungsbeispiel Nr. Ruthenium-Phosphin-Komplex Substrat / Katalysator (mol/mol) Wasserstoffdruck (kg/cm²) Temperatur (ºC) Zeit (h) Umwandlung (%) Ausbeute (%) Optische Ausbeute (%) Absolute Konfiguration (Benzol ) (p-Cymol ) ( acetonitrid ) TABELLE 2 (Fortsetzung) Reaktionsbedingungen Reaktionsresultate Verwendungsbeispiel Nr. Ruthenium-Phosphin-Komplex Substrat / Katalysator (mol/mol) Wasserstoffdruck (kg/cm²) Temperatur (ºC) Zeit (h) Umwandlung (%) Ausbeute (%) Optische Ausbeute (%) Absolute Konfiguration (Benzol ) (p-Cymol ) (Methyl-Benzoat )
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen neuen Ruthenium-Phosphin-Komplex zur Verfügung, der ausgezeichnete Leistungseigenschaften als Katalysator für zahlreiche organische Synthesen und insbesondere für die asymmetrische Hydrierung aufweist. Beispielsweise weist er industriell überlegene Resultate in der selektiven Hydrierung von Olefinen, wie auch bei der katalytischen Aktivität auf. Im weiteren kann der Komplex gemäss der vorliegenden Erfindung kostengünstiger hergestellt werden, im Vergleich zu konventionellen Rhodium-Katalysatoren, was einen Beitrag zur Reduktion des Produktpreises ausmacht und demzufolge einen hohen industriellen Wert besitzt.

Claims (4)

1. Rutheniumphosphin-Komplex der Formel (I)
RuX1(L)m(R-BINAP)]Yn (I)
worin R-BINAP ein tertiäres Phosphin der Formel (II)
darstellt, worin R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet; X ein Halogenatom bedeutet; L substituiertes oder unsubstituiertes Benzol oder Acetonitril bedeutet; Y ein Halogenatom, ClO&sub4;, PF&sub6;, BPh&sub4;, worin Ph eine Phenylgruppe bedeutet, oder BF&sub4; bedeutet; wenn L substituiertes oder unsubstituiertes Benzol ist, bedeutet l 1, m 1 und n 1; und wenn L Acetonitril ist, bedeutet, wenn l 1 ist, m 2 und n 1, und wenn l 0 ist, dann bedeutet m 4, und n 2.
2. Rutheniumphosphin-Komplex gemäss Anspruch 1, worin L Benzol oder mit einer C1-4-Alkylgruppe, einer C1-4-Alkoxygruppe, einer Carbalkoxygruppe oder einem Halogenatom substituiertes Benzol bedeutet.
3. Verfahren zur asymmetrischen Hydrierung, worin ein Komplex gemäss Anspruch 1 oder 2 als Katalysator verwendet wird.
4. Verfahren gemäss Anspruch 2, worin Methylacetoacetat zu Methyl-3-hydroxybutyrat hydriert wird.
DE68912510T 1988-10-24 1989-10-23 Ruthenium-Phosphin-Komplexe. Expired - Lifetime DE68912510T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26794688 1988-10-24
JP1242604A JPH0757758B2 (ja) 1988-10-24 1989-09-19 ルテニウム―ホスフィン錯体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68912510D1 DE68912510D1 (de) 1994-03-03
DE68912510T2 true DE68912510T2 (de) 1994-08-11

Family

ID=26535838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68912510T Expired - Lifetime DE68912510T2 (de) 1988-10-24 1989-10-23 Ruthenium-Phosphin-Komplexe.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4994590A (de)
EP (1) EP0366390B1 (de)
JP (1) JPH0757758B2 (de)
DE (1) DE68912510T2 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4124834B2 (ja) * 1995-08-25 2008-07-23 高砂香料工業株式会社 光学活性ジヒドロスフィンゴシン誘導体の製造方法
JPH0768260B2 (ja) * 1990-03-01 1995-07-26 高砂香料工業株式会社 2,2’―ビス〔ジ―(3,5―ジアルキルフェニル)ホスフィノ〕―1,1’―ビナフチル及びこれを配位子とする遷移金属錯体
JP2775335B2 (ja) * 1990-08-01 1998-07-16 高砂香料工業株式会社 ルテニウム―ホスフィン錯体及びその製造中間体
JP2681057B2 (ja) * 1990-10-01 1997-11-19 高砂香料工業株式会社 2,2’―ビス(ジフェニルホスフィノ)―5,5’,6,6’,7,7’,8,8’―オクタヒドロ―1,1’―ビナフチル及びこれを配位子とする遷移金属錯体
JP2739254B2 (ja) * 1990-10-01 1998-04-15 高砂香料工業株式会社 イリジウム―光学活性ホスフィン錯体及びこれを用いた光学活性アルコールの製造方法
US5210243A (en) * 1990-12-10 1993-05-11 Ethyl Corporation Hydrogenation of aromatic-substituted olefins using organometallic catalyst
JP2894525B2 (ja) * 1990-12-20 1999-05-24 住友製薬株式会社 結晶性テトラキス(トリフェニルホスフィン)パラジウム及びその製造法
FR2671079B1 (fr) * 1990-12-28 1994-06-03 Elf Aquitaine Procede d'hydrogenation de composes organiques et catalyseurs au ruthenium pour sa realisation.
DE4128787A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Bayer Ag Neue zwischenprodukte und ihre verwendung bei der herstellung von s-ketoprofen
US5144050A (en) * 1991-10-01 1992-09-01 Monsanto Company Ruthenium(II)-BINAP diketonate complexes
JP2850068B2 (ja) * 1991-10-22 1999-01-27 高砂香料工業株式会社 ルテニウム−ホスフィン錯体及びこれを触媒とする光学活性1−置換−1,3−プロパンジオールの製造方法
JP2736947B2 (ja) * 1991-11-21 1998-04-08 高砂香料工業株式会社 水溶性なスルホン酸アルカリ金属塩置換ビナフチルホスフイン遷移金属錯体及びこれを用いた不斉水素化法
JP3310056B2 (ja) * 1992-07-16 2002-07-29 高砂香料工業株式会社 光学活性4−メチル−2−オキセタノンの製造方法
US5412109A (en) * 1992-07-16 1995-05-02 Takasago International Corporation Process for preparing optically active 4-methyl-2-oxetanone
EP0592881B1 (de) 1992-10-05 1998-05-20 Takasago International Corporation Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven gamma-Hydroxyketonen
DE4330730A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-16 Bayer Ag Neue Bisphosphine für asymmetrische Hydrierkatalysatoren
US5935892A (en) 1994-02-22 1999-08-10 California Institute Of Technology Supported phase catalyst
US5736480A (en) * 1994-02-22 1998-04-07 California Institute Of Technology Supported phase chiral sulfonated BINAP catalyst solubilized in alcohol and method of asymmetric hydrogenation
DE19522293A1 (de) * 1995-06-20 1997-01-02 Bayer Ag Neue Bisphospine als Katalysatoren für asymmetrische Reaktionen
US5997840A (en) * 1995-10-13 1999-12-07 K.V. Leuven Research & Development Chiral solid catalyst, its preparation and its use for the production of substantially enantiomerically pure products
DE19548399A1 (de) * 1995-12-22 1997-06-26 Basf Ag Rutheniumkomplexe mit einem chiralen, zweizähnigen Phosphinoxazolin-Liganden zur enantioselektiven Transferhydrierung von prochiralen Ketonen
JP3184758B2 (ja) 1996-02-02 2001-07-09 高砂香料工業株式会社 光学活性4−ヒドロキシ−2−ピロリドンの製造方法
US6159890A (en) * 1996-04-30 2000-12-12 Bp Amoco Corporation Ruthenium-containing catalyst system for olefin metathesis
US6156692A (en) * 1996-04-30 2000-12-05 Bp Amoco Corporation Ruthenium-containing catalyst composition for olefin metathesis
DE19724539A1 (de) * 1997-06-11 1998-12-17 Heino Dr Hermeking Blende zum Implantieren in den Linsenkapselsack eines Auges
US6307087B1 (en) 1998-07-10 2001-10-23 Massachusetts Institute Of Technology Ligands for metals and improved metal-catalyzed processes based thereon
US7223879B2 (en) * 1998-07-10 2007-05-29 Massachusetts Institute Of Technology Ligands for metals and improved metal-catalyzed processes based thereon
IT1308629B1 (it) 1999-02-23 2002-01-09 Recordati Chem Pharm Processo per la produzione di paroxetina.
US6184415B1 (en) 1999-11-01 2001-02-06 Albemarle Corporation Production of chiral non-racemic 2-halopropionic acid or salt thereof
GB0004297D0 (en) 2000-02-23 2000-04-12 Ucb Sa 2-oxo-1 pyrrolidine derivatives process for preparing them and their uses
DE10027154A1 (de) 2000-05-31 2001-12-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Trimethylmilchsäure und ihrer Ester
DE10036516A1 (de) 2000-07-27 2002-02-07 Asta Medica Ag Verfahren zur Herstellung von enantiomerenreinen 6,8-Dihydroxyoctansäureestern durch assymetrische katalytische Hydrierung
EP1409125B1 (de) 2001-07-12 2016-04-20 Reaxa Limited Mikroverkapselter katalysator, sein herstellungsverfahren sowie verwendung
TWI400220B (zh) 2004-09-13 2013-07-01 Takeda Pharmaceutical 光活性胺衍生物的製法
US7816550B2 (en) * 2005-02-10 2010-10-19 Praxair Technology, Inc. Processes for the production of organometallic compounds
GB0822064D0 (en) * 2008-12-03 2009-01-07 Johnson Matthey Plc Process for preparing cationic ruthenium complexes
EP2386536A1 (de) 2010-05-11 2011-11-16 Lonza Ltd. Prozess zur Hydrogenierung von Ketoestern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878122A (en) * 1973-10-26 1975-04-15 Phillips Petroleum Co Regeneration of ruthenium hydride complex isomerization catalysts
US4268454A (en) * 1978-12-21 1981-05-19 Allied Chemical Corporation Anionic group VIII metal hydride catalysts
US4506030A (en) * 1984-02-17 1985-03-19 The Board Of Regents, University Of Texas System Catalysts for hydrogenation of aromatic compounds
JPS6163690A (ja) * 1984-09-04 1986-04-01 Takasago Corp ルテニウム−ホスフイン錯体
JPS62265293A (ja) * 1986-05-13 1987-11-18 Takasago Corp ルテニウム−ホスフイン錯体
JPS6341487A (ja) * 1986-08-06 1988-02-22 Takasago Corp ルテニウム−ホスフイン錯体

Also Published As

Publication number Publication date
US4994590A (en) 1991-02-19
EP0366390A3 (en) 1990-07-04
EP0366390B1 (de) 1994-01-19
JPH02191289A (ja) 1990-07-27
DE68912510D1 (de) 1994-03-03
EP0366390A2 (de) 1990-05-02
JPH0757758B2 (ja) 1995-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68912510T2 (de) Ruthenium-Phosphin-Komplexe.
DE69114986T2 (de) Eine Phosphino-Binapthyl-Verbindung und Übergangsmetall-Komplexe davon.
DE3784226T2 (de) Ruthenium-phosphin-komplexe.
DE69511740T2 (de) Wasserlösliche Phosphin-Derivate
DE69512415T2 (de) Heteroaromatische diphospine als chirale liganden
DE69014724T2 (de) Verbindung des 2,2-bis(Diphenylphosphino)-1,1-binaphtyl und katalytische Komplexe davon.
EP0749973B1 (de) Neue Bisphosphine als Katalysatoren für asymmetrische Reaktionen
EP1507783B1 (de) Hydroxydiphosphine und deren verwendung in der katalyse
DE69217458T2 (de) Wasserlösliche Alkalimetallsulfonate, substituierte Binaphtylphosphin-Übergangsmetallkomplexe und ihre Verwendung zur enantioselektiven Hydrierung
DE3874627T2 (de) Herstellungsverfahren eines optisch aktiven alkohols.
DE69203629T2 (de) Optisch-aktive Diphenylphosphinobinaphtyl-Verbindungen und katalytische Übergangsmetalkomplexe davon.
DE3784035T2 (de) Ruthenium-phosphin-komplexe.
DE69713841T2 (de) Optisch aktive Diphospin Verbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung, Übergangsmetall Komplexe, die diese Verbindungen als Ligand enthalten und Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Substanzen unter Verwendung dieser Komplexe
DE69919256T2 (de) Rutheniumphosphinkomplex und Verfahren zur deren Herstellung
DE69105302T2 (de) 2,2'-Bis-(diphenylphosphino)-1,1'-binaphthyl enthaltende Verbindungen und katalytische Komplexe davon.
DE3784222T2 (de) Ruthenium-phosphin-komplex-katalysatoren.
DE69111358T2 (de) Optisch aktiver Iridiumphosphinkomplex und dessen Verwendung zur katalytischen Herstellung von optisch aktiven Alkoholen.
DE69107533T2 (de) 2,2'-Bis(dicyclopentylphosphino)-1,1'-binaphthyl und Metallkomplexe davon.
DE69004575T2 (de) Verbesserung bei der herstellung von chiralen katalysatoren auf basis von ruthenium- und phosphorkomplexen.
EP0031877A1 (de) Optisch aktive 1,2-Bis(diphenylphosphino)-verbindungen, diese als chirale Liganden enthaltende Metallkomplexe und deren Verwendung
DE69610131T2 (de) Optisch aktive asymmetrische Diphosphine und Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Substanzen in ihrer Anwesenheit
DE69126573T2 (de) Ruthenium-Phosphine-Komplex, verwendbar als Katalysator und Zwischenprodukt für seine Herstellung
DE69706118T2 (de) Optisch aktive Diphosphine, diese enthaltende Übergangsmetallkomplexe und ein Verfahren zur Darstellung einer optisch aktiven Verbindung, in dem diese Komplexe eingesetzt werden
DE69318666T2 (de) Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven gamma-Hydroxyketonen
WO2002014330A1 (de) Cycloaliphatisch-aromatische diphosphine und ihre verwendung in der katalyse

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition