DE68911033T2 - Alkoxy-1,2,4-triazolo (1,5-c) pyrimidine-2-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zwischenprodukte. - Google Patents

Alkoxy-1,2,4-triazolo (1,5-c) pyrimidine-2-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zwischenprodukte.

Info

Publication number
DE68911033T2
DE68911033T2 DE89201326T DE68911033T DE68911033T2 DE 68911033 T2 DE68911033 T2 DE 68911033T2 DE 89201326 T DE89201326 T DE 89201326T DE 68911033 T DE68911033 T DE 68911033T DE 68911033 T2 DE68911033 T2 DE 68911033T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrimidine
triazole
methoxy
formula
sulfonamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE89201326T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68911033D1 (de
Inventor
Ben Clifford Gerwick Iii
William A Kleschick
Heertum John C Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corteva Agriscience LLC
Original Assignee
DowElanco LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26893624&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68911033(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DowElanco LLC filed Critical DowElanco LLC
Publication of DE68911033D1 publication Critical patent/DE68911033D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68911033T2 publication Critical patent/DE68911033T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/90Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having two or more relevant hetero rings, condensed among themselves or with a common carbocyclic ring system

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Alkoxy-substituierte 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid-Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung in herbiziden Zusammensetzungen, den Verwendbarkeit der Verbindungen zur Kontrolle unerwünschter Vegetation und neue Zwischenprodukte.
  • Die Kontrolle unerwünschter Vegetation mittels chemischer Mittel, d.h. Herbiziden, stellt einen wichtigen Aspekt moderner Landwirtschaft und Landverwaltung dar. Obwohl viele zur Kontrolle unerwünschter Vegetation nützliche Chemikalien bekannt sind, sind neue Verbindungen wünschenswert, die generell oder für spezifische Pflanzen wirksamer sind, die für die gewünschte Vegetation weniger schädigend, für Menschen oder die Umwelt sicherer, bei der Verwendung weniger teuer sind oder andere vorteilhafte Eigenschaften aufweisen.
  • Es ist bekannt, daß bestimmte 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamide herbizide Wirkung aufweisen (EP-A-0 142 152, veröffentlicht am 22. Mai 1985). Die Verbindungen sind gegen unerwünschte Vegetation wirksam, wenn sie auf die Vegetation entweder vor deren Hervortreten oder danach, aufgetragen werden. Verschiedene Verfahren zur Herstellung dieser Herbizide und zur Herstellung der erforderlichen Zwischenprodukte werden ebenfalls offenbart. 1,2,4-Triazol-(1,5-c)-pyrimidin-2-sulfonamide mit herbiziden Eigenschaften sind ebenfalls bekannt (US-A- 4 605 433) wie Imidazol-(1,2-a)-pyrimidine-2-Sulfonamide.
  • Es wurde gefunden, daß Alkoxy-substituierte 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamide der Formel
  • bei denen
  • X OCH&sub3; oder OC&sub2;H&sub5; darstellt;
  • Y und Z jeweils unabhängig OCH&sub3;, OC&sub2;H&sub5;, H, CH&sub3;, Cl, Br oder F darstellen;
  • A F, Cl, Br, C(O)E, C&sub1;-C&sub4; Halogenalkyl, NO&sub2;, CN, SOR³ oder SO&sub2;R³ darstellt;
  • B H, R, F, Cl, Br, CN, OR³, SR³, NR¹R², Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio darstellt, wobei jedes Phenyl, Phenoxy und Phenylthio wahlweise 1 bis 3 Substituenten besitzt, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CN, CF&sub3;, NO&sub2; oder CH&sub3;;
  • D und J jeweils H oder CH&sub3; darstellen, unter der Voraussetzung, daß wenigstens einer von D und J H ist;
  • V H oder C(O)R³ darstellt;
  • R C&sub1;-C&sub3; Alkyl darstellt;
  • R¹ und R² jeweils unabhängig H oder C&sub1;-C&sub4; Alkyl darstellen;
  • R³ C&sub1;-C&sub4; Alkyl oder C&sub1;-C&sub4; Halogenalkyl darstellt;
  • E OR¹ oder NR¹R² darstellt; und,
  • wenn V H ist, ein landwirtschaftlich verträgliches Salz davon,
  • bei der Kontrolle unerwünschter Vegetation nützlich ist und zur Kontrolle unerwünschter Vegetation in Anwesenheit grasigartiger Feldfrüchte und Sojabohnen verwendet werden kann. Die Verbindungen der Formel (I), die gewöhnlich in Form herbizider Zusammensetzungen vorliegen, welche die Verbindungen der Formel (I) und einen landwirtschaftlich verträglichen Träger enthalten, zeigen herbizide Eigenschaften, wenn sie, vor oder nach deren Sichtbarwerden, entweder direkt auf die unerwünschte Vegetation oder auf den Boden, in dem diese wächst, ausgebracht werden.
  • Der Verbindung der Formel (I) umfassen Alkoxy-substituierte 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamide, bei denen A, B, D, J, V ,X, Y und Z wie vorstehend definiert sind. Jede dieser Verbindungen enthält am Pyrimidinring wenigstens einen Alkoxy- Substituenten und hat in einer oder beiden der 2- und 6- Positionen des Anilinrings einen elektronenziehenden Substituenten.
  • Während jede der durch die Formel (I) beschriebenen 1,2,4- Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid-Verbindungen innerhalb des Bereichs der Erfindung ist, kann das Ausmaß der herbiziden Wirkung und das Spektrum der Unkrautkontrolle je nach den vorhandenen Substituenten variieren. Infolgedessen sind bestimmte Verbindungen bevorzugt. Verbindung der Formel (I), in denen beide, X und Y, Methoxy oder Ethoxy darstellen, sind oftmals mehr bevorzugt. Zusätzlich sind manchmal Verbindung bevorzugt, in denen Y und/oder Z Wasserstoff, Chlor, Brom oder Fluor darstellen. Verbindungen der Formel (I) mit wenigstens einem Elektronen ziehenden Substituenten, welcher ausgewählt wird unter den vorstehend aufgeführten Substituenten A und B und in ortho- Stellung zum Anilinring steht, sind innerhalb des Bereichs der Erfindung. Jene, in denen A Fluor, Chlor, Brom, Nitro, CO&sub2;R¹, CONR¹R² oder Trifluormethyl ist, sind gewöhnlich bevorzugt. Zusätzlich sind im allgemeinen Verbindung der Formel (I) bevorzugt, in denen B Wasserstoff, Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Methoxy oder Methylthio darstellen, sowie Verbindungen, in denen J Wasserstoff darstellt. Verbindungen, in denen V Wasserstoff darstellt und die landwirtschaftlich verträglichen Salze davon sind normalerweise ebenfalls bevorzugt.
  • Der Ausdruck Alkyl, wie er hier verwendet wird, umfaßt unverzweigte und verzweigte Kettengruppen. Typische Alkylgruppen sind daher Methyl, Ethyl, 1-Methyl-propyl und Butyl. Der Ausdruck Haloalkyl umfaßt Alkylgruppen mit einem oder einer Vielzahl von Halogensubstituenten, unabhängig ausgewählt aus Fluor, Chlor und Brom. Fluor ist ein bevorzugtes Halogen und Trifluormethyl ist eine bevorzugte C&sub1;-C&sub4; Hogenalkylgruppe.
  • In Tabelle 1 werden einige typische Verbindungen der Erfindung aufgelistet. Tabelle 1 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide Tabelle 1 (Forts.) 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide
  • Der Ausdruck "landwirtschaftlich verträgliches Salz" wird hier verwendet, um Verbindungen zu bezeichnen, bei denen das azide Sulfonamid-Proton der Verbindungen der Formel (I) (der V- Fall) durch ein Kation ersetzt wird, das für die behandelten Feldfrüchte selbst weder herbizid ist noch für den Anwender, die Umwelt oder den Endverbraucher der behandelten Feldfrüchte besonders schädlich ist. Geeignete Kationen umfassen beispielsweise Alkali- oder Erdalaklimetallkationen und die von Ammoniak und Aminen abgeleiteten Kationen. Bevorzugte Kationen umfassen Natrium-, Kalium-, Magnesium- und Ammoniumkationen der Formel
  • R&sup5;R&sup6;R&sup7;NH
  • worin R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; jeweils unabhängig Wasserstoff oder C&sub1;-C&sub1;&sub2; Alkyl, C&sub3;-C&sub1;&sub2; Cycloalkyl oder C&sub3;-C&sub1;&sub2; Alkenyl darstellen, wobei diese jeweils wahlweise mit einer oder mehreren Hydroxy-, C&sub1;-C&sub8; Alkyoxy, C&sub1;-C&sub8; Alkylthio oder Phenylgruppen substituiert sind; vorausgesetzt, daß R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; sich sterisch nicht behindern. Zusätzlich können jede zwei von R&sup5;, R&sup6; und R&sup7; zusammen eine aliphatische, bifunktionelle Gruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen und mit bis zu zwei Sauerstoff- oder Schwefelatomen darstellen. Salze dieser Verbindungen der Formel (I) können durch Behandlung von Verbindungen der Formel (I), bei denen V Wasserstoff darstellt, mit einem Metallhydroxid, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Magnesiumhydroxid, oder einem Amin wie Ammoniak, Trimethylamin, Hydroxyethylamin, Bisallylamin, 2-Butoxyethylamin, Morpholin, Cyclododecylamin oder Benzylamin hergestellt werden. Bei Metallhydroxiden ist es wichtig, einen nicht zu großen Überschuß der Base zu verwenden, da die Verbindung der Formel (I) in stark alkalischem Medium nicht stabil ist. Bevorzugt sind nahezu stöchiometrische Mengen.
  • Die Verbindungen der Formel (I), bei denen V Wasserstoff darstellt, können im allgemeinen mittels einer Halogenverbindung der Formel (II) mit einem geeignet substituierten N-Trialkylsilylanilin der Formel (III) in Anwesenheit einer Pyridinverbindung, einem tertiären Amin oder Dimethylsulfoxid als Katalysator hergestellt werden. Überschüssiges Amin kann dazu verwendet werden mit der als Nebenprodukt hergestellten Halogenwasserstoffsäure zu reagieren. Die Substituenten X, Y und Z der Formel (II) und A, B, J und D der Formel (III) sind wie vorstehend für die Formel (I) beschrieben. Der Substituent G der Formel (II) ist Chlor oder Brom und der Substituent R' der Formel (III) ist C&sub1;-C&sub4; Alkyl oder Benzyl, vorzugsweise Methyl. Die Verbindung der Formel (II) wird vorzugsweise ausgewählt unter 7-Chlor-2-chlorsulfonyl-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2-Chlorsulfonyl-8-fluor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2-Chlorsulfonyl-5-ethoxy-7-fluor-1,2,4-triazol[1,5- c]pyrimidin und 8-Chlor-2-chlorsulfonyl-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin.
  • Die Herstellung wird gewöhnlich dadurch bewerkstelligt, daß das 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonylhalogen der Formel (II), das N-Trialkylsilylanilin der Formel (III), der Katalysator und jedes andere verwendete Lösungsmittel in ein Gefäß überführt und erhitzt wird, um die Reaktion zu bewirken. Nachdem sich eine wesentliche Menge der Verbindung der Formel (I) gebildet hat oder eine wesentliche Menge des Sulfonylhalogens der Formel (II) verbraucht worden war, läßt man die Reaktion abkühlen und das erhaltene Gemisch wird mit einem wäßrigen Reagenz zusammengebracht; d.h. Wasser oder einer Wasser enthaltenden Lösung, die zusätzlich andere Komponenten aufweist, wie Lösungsmittel, Säuren oder Basen, die die Verbindung der Formel (I) nicht abbauen. Die bei Verwendung von Aminbasen als Katalysatoren als Nebenprodukte gebildeten Aminwasserstoffhalogensalze fallen oftmals aus und können, vor Zugabe des wäßrigen Reagenz, durch Filtration entfernt werden. Anderenfalls werden im allgemeinen die Lösungsmittel und andere flüchtige Komponenten durch Verdampfen bei vermindertem Druck, und das Salz oder das Wasserstoffsäuren-Nebenprodukt durch Extraktion mit Wasser entfernt. Die so erhaltenen, ungereinigten Verbindungen der Formel (I) können durch herkömmliche Isolierverfahren, wie Flüssigkeitschromatographie, Papierchromatographie, Lösungsmittelextraktion und Kristallisierung aus Lösungsmitteln gereinigt werden.
  • Im allgemeinen werden annähernd äquimolare Mengen der Verbindungen der Formel (II) und (III) verwendet, obwohl ein erheblicher Überschuß der einen der anderen Verbindung verwendet werden kann. Die Verwendung eines Überschusses an N- Trialkylsilylanilin ist oftmals von Vorteil.
  • Als Katalysatoren sind die meisten tertiären Aminbasen, wie Trialkylamine und Aryldialkylamine und Pyridinbasen, wie Pyridin, Picolin und Lutidin in der Reaktion geeignet. Pyridin ist bevorzugt. Mit den Verbindungen der Formel (II) kann die Aminbase in annähernd äquimolaren Mengen oder im Überschuß verwendet werden. Manchmal ist die Verwendung eines großen Überschusses bevorzugt. Dimethylsulfoxid, welches der im allgemeinen am meisten bevorzugte Katalysator ist, wird jedoch gewöhnlich in weniger als äquimolaren Mengen verwendet. Mengen oberhalb etwa 0,5 Mol-Aquivalent sind schädlich. Wenn gewünscht kann ein gegenüber den Reagenzien nicht reaktives Lösungsmittel, d.h. ein inertes Lösungsmittel, in dem die Reagenzien löslich sind, verwendet werden. Geeignete Lösungsmittel umfassen Acetonitril, Dimethylformamid, Toluol und dergleichen. Acetonitril ist oftmals bevorzugt. Das Reaktionsgemisch wird auf eine ausreichend hohe Temperatur und für eine ausreichende Zeitspanne geheizt, um die Reaktion zu bewirken. Im allgemeinen werden Temperaturen von 100 bis 150ºC verwendet. Temperaturen von 30 bis 100ºC sind bevorzugt. Zeitspannen bis zu 72 Stunden sind typisch und Zeitspannen von 12 bis 48 Stunden sind bevorzugt. Es ist weiter bevorzugt die Reaktion unter Rühren in einem Gefäß durchzuführen, das mit Mittel zum Ausschluß von Feuchtigkeit aus dem System ausgestattet ist.
  • Es ist oftmals zweckmäßig, das erforderliche N-Trialkylsilylanilin der Formel (II) aus einem geeigneten Anilin und einem Trialkylsilylchlorid herzustellen und das frisch hergestellte Produkt direkt in dem Verfahren zu verwenden. Gewöhnlich wird ein Überschuß Trialkylsilylchlorid einer Aufschlämmung aus Natriumiodid in Acetonitril zugesetzt, das geeignete Anilin und das Triethylamin werden zugegeben worauf, nach mehrstündigem Rühren, Ether zugegeben wird. Das Gemisch wird filtriert und die flüchtigen Komponenten durch Verdampfen bei vermindertem Druck entfernt, wobei das N-Trialkylsilylanilin, das direkt verwendet werden kann, als Rückstand verbleibt.
  • Die Verbindungen können auf einem direkteren Weg hergestellt werden, indem die Sulfonylhalogenide der Formel (II) bei gemäßigten Temperaturen mit zweckmäßig substituierten Anilinen in einer Pyridinlösung umgesetzt werden. Die so erhaltenen Ausbeuten sind jedoch oftmals nicht befriedigend.
  • Verbindungen der Formel (I), in denen V Wasserstoff und X und/oder Y SCH&sub3; oder OR darstellt, können aus den entsprechenden Verbindung der Formel (I), in der X und/oder Y Cl darstellt, durch Behandlung mit einem geeigneten nucleophilen Reagenz, wie Natriummethoxid oder Natriummethanthiolat, in Methanol hergestellt werden. Die verwendeten Reaktionsbedingungen sind denen der verwandten Austauschreaktionen der 2- und 4- Chlorpyrimidine ähnlich. Nicht-wäßrige Medien sind bevorzugt. Selektiver Ersatz von Chlor in der X-Position kann leicht erreicht werden, da dieses Chlor viel reaktiver ist, als das Chlor in der Y-Position.
  • Verbindungen der Formel (I), in denen V C(O)R³ darstellt, können durch Acylierung von Verbindungen der Formel (I), in denen V Wasserstoff darstellt, mit einer Verbindung der Formel R³C(O)Cl unter Verwendung von im Stand der Technik bekannten, herkömmlichen Verfahren zur Acylierung von Sulfonamiden hergestellt werden.
  • Die 1,2,4-triazoll[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamidhalogene der Formel (II) können durch Behandlung von Verbindungen der Formel (IV), in denen R'' Wasserstoff, Benzyl oder C&sub2;-C&sub4;-Alkyl darstellt und X, Y und Z wie in Formel (I) definiert sind, mit Chlor in wäßrigem Chloroform oder wäßriger Essigsäure hergestellt werden. Die Verbindung der Formel (IV) wird vorzugsweise ausgewählt unter 2-Benzylthio-7-chlor-5-methoxy-1,2,3-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2-Benzylthio-8-fluor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2-Benzylthio-7-fluor-5-ethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin und 2-Benzylthio-8-chlor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin. Die verwendeten Verfahren sind im Stand der Technik wohlbekannt und wurden bei bestimmten Verbindungen, die mit den Verbindungen der Formel (II) verwandt sind, jedoch unterschiedliche Substituenten aufweisen, verwendet, beispielsweise in GB-A-951 652. Formel (IV)
  • Viele der bei der Herstellung der Verbindungen der Formel (II) als Zwischenprodukte brauchbaren 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidin- Verbindungen der Formel (IV) sowie allgemeine Verfahren zu ihrer Herstellung sind im Stand der Technik bekannt. So ist beispielsweise bekannt, daß viele 4-Hydrazinpyrimidine, die wahlweise in den 2-, 5- und 6-Positionen substituiert sind, mit Kohlendisulfid und einem Alkalimetallhydroxid in einem alkoholischen Lösungsmittel unter Bildung von Verbindungen der Formel (IV) reagieren, in denen R'' Wasserstoff darstellt. Verfahren werden in dem Australian Journal of Chemistry 32 (1979), 2713-2726, und an anderen Stellen erläutert. Anstelle von Alkalimetallalkoxiden können oftmals Trialkylamine verwendet werden. Diese Reaktion beinhaltet eine unübliche Umlagerung, wobei jedoch die Positionen der Substituenten in der hergestellten Verbindung der Formel (IV) durch Vergleich der Substituenten der Formel (V) mit den Substituenten des gleichen Buchstabens der Formel (IV), vorausgesagt werden können. Formel (V)
  • Verbindungen der Formel (IV), in denen R'' Benzyl oder C&sub2;-C&sub4; Alkyl darstellt, können aus den entsprechenden Verbindungen, in denen R'' Wasserstoff darstellt, durch Alkylierung mit einem geeigneten Alkylierungsmittel, wie Benzylchlorid, Ethylbromid, Propylmethansulfonat und dergleichen, hergestellt werden. Die Reaktion wird gewöhnlich unter Verwendung von Standard-Bedingungen des Standes der Technik für die Alkylierung von Mercaptanen durchgeführt. Im allgemeinen wird eine Base, wie ein Alkalimetallalkoxid oder ein tertiäres Amin verwendet. Es ist oftmals bevorzugt, die Alkylierung mit einer wie vorstehend beschriebenen, ohne Isolierung hergestellten Verbindung der Formel (IV) durchzuführen, in der R'' Wasserstoff darstellt.
  • 4-Hydrazinpyrimidine mit einem Alkoxysubstituent in der 2- Position ergeben jedoch in dem vorstehenden Verfahren keine 5- Alkoxy-substituierte Verbindungen der Formel (IV) (X stellt Alkoxy dar); anstelle dessen werden 5-Hydroxy-Verbindungen gebildet. Um 5-Alkoxy-Verbindungen der Formel (IV) zu erhalten ist es möglich, 5-Hydroxy-Verbindungen durch Umsetzen mit Phosphoroxychlorid in 5-Chlor-Verbindungen umzuwandeln und die gewünschten 5-Alkoxy-Verbindungen anschließend durch Umsetzen der so erhaltenen 5-Chlor-Verbindungen mit Natriumalkoxid in dem entsprechenden Alkohol zu erhalten.
  • Wird ein Trialkylamin, wie Triethylamin, in der Reaktion einer Verbindung der Formel (IV) mit Kohlendisulfid und Benzylchlorid als Base verwendet, läuft die vorstehend beschriebene, unübliche Umlagerung langsamer ab und es ist gewöhnlich möglich als Produkt eine nicht-umgelagerte 1,2,4-Triazol-[4,3-c]pyrimidin-Verbindung der Formel (VI) zu erhalten. Formel (VI)
  • Oftmals werden Gemische von Verbindungen der Formel (IV) und (VI) erhalten. Verbindungen der Formel (VI) können durch Umsetzen mit einem Alkalimetallalkoxid in Verbindungen der Formel (IV) umgewandelt werden. Die Reaktion wird gewöhnlich in einem alkoholischen Lösungsmittel durchgeführt und das Gemisch wird gewöhnlich erhitzt. Verbindungen der Formel (IV) und (VI) können mittels ihrer UV-Spektren im Bereich von 200-280 nm unterschieden werden, wobei Verbindungen der Formel (IV) eine charakteristische, starke Absorption unterhalb 250 nm besitzen (siehe J. Chem. Soc. (1963), 5642-5659). Die Verbindungen der Formel (VI) besitzen darüber hinaus bei Hochdruck-Flüssigchromatographie mit umgekehrter Phase eine relativ kurze Retentionszeit.
  • Es ist weiterhin möglich, und in vielen Fällen bevorzugt, Verbindungen der Formel (IV), in denen x OR darstellt und R'' einen nicht ausgeschlossenen Rest außer Wasserstoff darstellt, herzustellen, indem zuerst eine Verbindung entweder der Formel (IV) oder der Formel (VI), in denen X C&sub1;-C&sub4;-Alkylthio, vorzugsweise Methylthio darstellt, aus einer Verbindung der Formel (V), in der X C&sub1;-C&sub4;-Alkylthio darstellt, hergestellt wird, und nachfolgend die Alkylthio- mit einer OR-Gruppe ausgetauscht wird. Bei Verbindungen der Formel (VI) kommt die Umlagerung des Heterocyclus dazu. Die gewünschte Reaktion kann durch Umsetzen der Verbindung der Formel (IV) oder (VI), in denen X C&sub1;-C&sub4; Alkylthio darstellt, mit einem Alkalimetall-C&sub1;-C&sub3; Alkoxid in einem den entsprechenden Alkohol enthaltenden Medium und in Anwesenheit einer Carbonyl- oder Cyano-substituierten Vinylverbindung, die mit C&sub1;-C&sub4; Alkanthiolen reagiert, durchgeführt werden. Das zuletzt genannte Reagenz, das Verbindungen wie Dialkylmaleate, Methylvinylketone und Acrylnitril einschließt, ist anwesend, um mit dem als Nebenprodukt hergestellten Alkanthiol zu reagieren und dieses aus der Lösung zu entfernen.
  • Für die gewünschte Reaktion förderliche Bedingungen werden verwendet. Die Ausgangsverbindung der Formel (IV) und die Carbonyl- oder Cyano-substituierte Vinylverbindung werden gewöhnlich in annähernd äquimolaren Mengen verwendet. Das Alkalimetallalkoxid wird andererseits in katalytischen Mengen von 5 bis 30 Mol-% der Ausgangsverbindung der Formel (IV) oder (VI) verwendet. Die Reaktion wird am besten bei Temperaturen von etwa 0ºC bis zum Siedepunkt des alkoholischen Lösungsmittels durchgeführt und ist nach 10 Minuten bis 4 Stunden vollständig abgelaufen. Das gewünschte Produkt der Formel (IV), in der X OR darstellt, kann durch Neutralisieren des Katalysators mit einer Säure, wie Essigsäure, wiedergewonnen werden und das Lösungsmittel und jegliche flüchtigen Verbindungen anschließend durch Verdampfen oder durch Zugabe von Wasser und Abtrennen der unlöslichen Bestandteile, entfernt werden. Weitergehende Reinigung kann durch herkömmliche Mittel erreicht werden, wie Lösen in Methylenchlorid oder einem anderen wasserunlöslichen Lösungsmittel, Extrahieren mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittel durch Verdampfen. Die Endprodukte sind Feststoffe, die oftmals aus Lösungsmitteln, wie Hexan und Ethanol umkristallisierbar sind.
  • Die Verbindungen der Formel (IV), in denen R'' Benzyl oder C&sub2;-C&sub4; Alkyl darstellt, x OR (R wie vorstehend definiert) darstellt und Y und Z unabhängig OR, H, CH&sub3;, Cl, Br oder F darstellen, sind neue, nützliche Zwischenprodukte.
  • Zusätzliche Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formeln (I), (II) und (IV) werden dem Fachmann offenbar.
  • Die N-Trialkylsilylaniline der Formel (III) sind im stand der Technik bekannt.
  • Die als Ausgangsmaterialien verwendeten, substituierten 6- (oder 4-) Hydrazinpyrimidine oder geeignete Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und die erforderlichen Ausgangsmaterialien für diese Verfahren sind im stand der Technik bekannt. Im allgemeinen werden Hydrazinpyrimidine durch Umsetzen eines substituierten 6- (oder 4-) Halogenpyrimidins mit einem Überschuß oder einer annähernd äquimolaren Menge Hydrazin und einer Base, wie Kaliumcarbonat oder Natriumbicarbonat, hergestellt. Das Reaktionsverfahren ist zu der verwandten Aminierungsreaktion, welche wohlbekannt ist, analog. Diese Technik wird ausführlich in der Monographie The Pyrimidines von D.J. Brown aus der Serie The Chemistry of Heterocyclic Compounds, herausgegeben von Weissberger und Taylor, dargelegt.
  • Obwohl es möglich ist die 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidin-2- sulfonamid-Verbindungen der Formel (I) direkt als Herbizide einzusetzen, ist es bevorzugt, diese in Gemischen zu verwenden, die eine herbizid wirksame Menge der Verbindung zusammen mit wenigstens einem landwirtschaftlich verträglichen Adjuvans oder Träger enthalten. Geeignete Adjuvantien oder Träger sollten für die wertvollen Pflanzen nicht phytotoxisch sein, insbesondere nicht in den Konzentrationen, in denen die Zusammensetzungen zur selektiven Unkraut-Kontrolle in Anwesenheit von Feldfrüchten verwendet werden und sollten mit den Verbindungen der Formel (I) oder anderen inhaltsstoffen der Zusammensetzung nicht chemisch reagieren. Derartige Gemische können zur Anwendung direkt auf die Unkräuter oder auf deren Ort konzipiert werden oder können Konzentrate oder Formulierungen sein, die normalerweise vor Verwendung mit zusätzlichen Trägern und Adjuvantien verdünnt werden. Sie können Feststoffe sein, wie beispielsweise Stäube, Granulate, in Wasser dispergierbare Granulate oder benetzbare Pulver oder Flüssigkeiten, wie beispielsweise emulgierbare Konzentrate, Lösungen, Emulsionen oder Suspensionen.
  • Geeignete landwirtschaftliche Adjuvantien und Träger, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen, herbiziden Gemische nützlich sind, sind dem Fachmann wohbekannt.
  • Flüssige Träger, die verwendet werden können, umfassen Wasser, Toluol, Xylol, Petroleum-Naphta, Weizenöl, Aceton, Methylethylketon, Cyclohexanon, Trichlorethylen, Perchlorethylen, Ethylacetat, Amylacetat, Butylacetat, Propylenglycol, Monomethylether und Diethylenglycolmonomethylether, Methanol, Ethanol, Isopropanol, Amylalkhol, Ethyenglycol, Propylenglycol, Glycerin und dergleichen. Für die Verdünnung von Konzentraten ist im allgemeinen Wasser der Träger der Wahl.
  • Geeignete feste Träger umfassen Talk, Pyrophylit-Tonerde, Siliziumdioxid, Atapulgit-Tonerde, Kieselgur, Kreide, Diatomeerde, Kalk, Calciumcarbonat, Bentonit-Tonerde, Fullers-Erde, Weizensamen-Hüllen, Weizenmehl, Sojabohnenmehl, Bimsstein, Holmehl, Walnußschalenmehl, Lignin und dergleichen.
  • Es ist oftmals wünschenswert, den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen ein oder mehrere oberflächenaktive Mittel zuzusetzen. Derartige oberflächenaktive Mittel werden in sowohl festen als auch flüssigen Zusammensetzungen vorteilhaft verwendet, insbesondere in solchen, die vor Verwendung mit einem Träger verdünnt werden sollen. Die oberflächenaktiven Mittel können anionisch, kationisch oder nicht-ionisch sein und können als emulgierende Mittel, Benetzungsmittel, suspendierende Mittel oder für andere Zwecke verwendet werden. Typische oberflächenaktive Mittel umfassen Alkylsulfatsalze, wie Dinolaminlaurylsulfat; Alkyarylsulfonatsalze, wie Calciumdodecylbenzylsulfat; Alkylphenol-Alkylenoxid Additionsprodukte, wie Nonylphenol-C&sub1;&sub8;-Ethoxylat; Alkohol-Alkylenoxid Additionsprodukte, wie Tridecylalkohol-C&sub1;&sub6;-Ethoxylat; Salze, wie Natriumstearat; Alkylnaphtalensulfonatsalze, wie Natriumdibutylnaphtalensulfonatsalze; Dialkylester von Sulfosuccinatsalzen, wie Natriumdi(2-ethylhexyl)sulfosuccinat; Sorbitester, wie Sorbitololeat; quaternäre Amine, wie Lauryltrimethylammoniumchlorid; Polyethylenglycolester von Fettsäuren, wie Polyethylenglycolstearat; Blockcopolymere von Ethylenoxid und Propylenoxid; und Salze von Mono- und Dialkylphosphatestern.
  • Andere in landwirtschaflichen Zusammensetzungen gewöhnlich verwendete Adjuvantien umfassen Antischaummittel, Verträglichkeitsmittel, Markierungsmitel, Neutralisierungsmittel und Puffer, Korrosionsinhibitoren, Farbstoffe, Duftstoffe, Durchtränkungs-Hilfen, Verteilungsmittel, Haftmittel, Dispersionsmittel, Verdickungsmittel, Gefrierpunkt senkende Mittel, antimikrobielle Mittel und dergleichen. Die Zusammensetzungen können ebenso andere verträgliche Mittel enthalten, beispiels weise andere Herbizide, Pflanzenwachstums-Regulatoren, Fungizide, Insektizide und dergleichen und kann mit flüssigen Düngemittel oder festen, dispersen Düngemittel-Träger wie Ammoniumnitrat, Harnstoff und dergleichen formuliert werden.
  • Die Konzentration des aktiven Inhaltsstoffes der Formel (I) in der erfindungsgemäßeen herbiziden Zusammensetzung ist im allgemeinen von 0,001 bis 98 Gew.-%. Konzentrationen von 0,01 bis 90 Gew.-% werden oft verwendet. In Zusammensetzung, die dazu gedacht sind als Konzentrate verwendet zu werden, ist der aktive Inhaltsstoff im allgemeinen in einer Konzentration von 5 bis 98 Gew.-%, vorzugsweise von 10 bis 90 Gew.-% anwesend. Derartige Zusammensetzungen werden gewöhnlich vor Anwendung mit einem inerten Träger wie Wasser verdünnt. Die gewöhnlich auf Unkraut oder den Ort des Unkrauts aufgetragenen, verdünnten Zusammensetzungen enthalten im allgemeinen 0,001 bis 5 Gew.-% des aktiven Inhaltsstoffes und vorzugsweise 0,01 bis 0,5 Gew.-%.
  • Die vorliegenden Zusammensetzungen können mit herkömmlichen Boden- oder Luft-Bestäubungsgeräten und Zerstäubern, durch Zugabe zu Berieselungs-Wasser und mit anderen herkömmlichen, dem Fachmann bekannten Mitteln auf Unkräuter oder ihre Stellen aufgetragen werden.
  • Es wurde gefunden, daß die Verbindungen der Formel (I) vor und nach dem sichtbarwerden der Pflanze nützliche Herbizide sind. Einige Verbindungen sind zur selektiven Kontrolle von Laub-Pflanzen und Riedgras in grasartigen Pflanzen, wie Getreide, Weizen, Gerste und Reis nützlich und insbesondere bei der selektiven Kontrolle von Laub-Pflanzen in Weizen und Getreide. Andere können zur Kontrolle von Laub-Pflanzen in Sojabohnen verwendet werden. Beispiele von Typen kontrollierter Laub-Pflanzen umfassen verschiedene Arten von stacheliger Sida, Purpurwinde, Spitzklette, Jimson-Weizen, Samtblatt, Fuchsschwanz und schwarzer Nachtschatten. Betsimmte grasartige Pflanzen, wie Holzgras und gelber Fuchsschwanz werden oft ebenfalls kontrolliert. Wie dem Fachmann offenbar ist, kontrollieren nicht alle Verbindungen alle Pflanzen oder sind für alle Feldfrüchte selektiv.
  • Der Ausdruck Herbizid wird hier verwendet, um einen aktiven Inhaltsstoff zu bezeichnen, der das Wachstum von Pflanzen kontrolliert oder nachteilig verändert. Eine herbizid wirksame oder die Vegetation kontrollierende Menge ist eine Menge des aktiven Inhaltsstoffes, die eine nachteilig verändernde Wirkung nach sich zieht und Abweichungen von der natürlichen Entwicklung, Abtöten, Regulieren, Austrocknen, Verlangsamen und dergleichen umfaßt. Die Ausdrücke Pflanzen und Vegetation sind dazu gedacht keimenden Samen, sichtbar werdende Keimlinge und festgesetzte Vegetation zu umfassen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen in jedem Wachstumsstadium oder vor dem sichtbarwerden herbizide Wirkung wenn sie direkt auf die Pflanze oder auf den Ort der Pflanze ausgebracht werden. Die beobachtete Wirkung hängt von der zu kontrollierenden Pflanzen-Spezies ab, dem Wachstumsstadium der Pflanze, den Anwendungsparametern der Verdünnung und Spray- Tropfengröße, der Teilchengröße der festen Komponenten, den Umweltbedingungen zur Zeit der Verwendung, der spezifischen verwendeten Verbindung, den spezifischen verwendeten Adjuvantien und Trägern, der Bodenart und dergleichen sowie von der Menge der verwendeten Chemikalie. Wie im Stand der Technik bekannt ist, können diese und andere Faktoren eingestellt werden, um die selektive herbizide Wirkung zu fördern. Es ist im allgemeinen bevorzugt die Verbindungen der Formel (I) nach dem Sichtbarwerden auf relativ junge Pflanzen aufzubringen, um die maximale Kontrolle von Laub-Pflanzen zu erreichen. Es ist ebenso bevorzugt, die Verbindungen unter Bedingungen aufzubringen, bei denen Laub-Pflanzen in Anwesenheit von Weizen-Pflanzen kontrolliert werden.
  • Bei Verfahren nach dem Sichtbarwerden werden im allgemeinen Anwendungs-Mengen von 0,001 bis 10 Kg/Ha verwendet; für Anwendungen vor dem Sichtbarwerden werden im allgemeinen Mengen von 0,01 bis 10 Kg/Ha verwendet.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die verschiedenen Aspekte der Erfindung.
  • BEISPIELE
  • Die Protonen-Kernmagnet-Resonanz- und Infrarotspektren der jeweiligen hergestellten Verbindung wurde als mit der zugehörigen Struktur übereinstimmend befunden. Hochdruck-Flüssigchromatographie (HPLC) wurde unter Verwendung eines mit einer u Bondcap C-18 ausgestatteten Chromatographen von Waters Associates Inc. durchgeführt und mit einem 60:40 Gemisch aus Wasser und Acetonitril, das 0,5 % Essigsäure enthielt, eluiert. Die Verbindungen wurden mit einer UV-Nachweisvorrichtung bei 254 nm gemessen. Gaschromatographie (GLC) wurde mit einem Hewlett-Packard 5830-A Chromatographen durchgeführt, der mit einem thermischen Leitfähigkeits-Meßgerät und einer Glassäule ausgestattet war, die mit 5 % DC-410 auf einem Durchmesser von 175 bis 250 um GasChromQ, gefüllt war. Die Schmelzpunkte wurden mit einer Thomas-Hoover Kappillar-Schmelzpunkts-Vorrichtung bestimmt.
  • Beispiel 1 - Herstellung von 4,5-Dichlor-6-methoxy-2-methylpyrimidin
  • Eine Lösung aus 38 g (0,17 Mol) 2-Methyl-4,5,6-trichlorpyrimidin in 200 ml Methanol wurde in einem Eisbad auf 10-15ºC gekühlt und Natriummethoxid als eine 25 %ige Lösung in Methanol langsam, unter Rühren, zugesetzt, bis das Ausgangs-Pyrimidin durch GLC-Analyse nicht mehr nachgewiesen werden konnte. Anschließend wurde Wasser zugesetzt und das so erhaltene Gemisch mit Methylenchlorid extrahiert. Entfernung des Lösungsmittels und anderen flüchtigen Stoffen aus dem Extrakt bei vermindertem Druck ergab die in der Überschrift angegebene Verbindung als ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 77-78ºC
  • Beispiel 2 - Herstellung von 4,6-Difluor-2-methylthiopyrimidin
  • Eine Aufschlämmung von 21,9 g (0,377 Mol) Kaliumfluorid in 200 ml N-Methylpyrrolidon wurde in einem Reaktionsgefäß hergestellt und erhitzt, um jegliche Feuchtigkeit abzudestillieren. Sobald die Temperatur 200ºC erreichte, wurde das Gemisch auf etwa 85ºC gekühlt und unter Rühren 24,5 g (0,126 Mol) 4,6-Dichlor-2-methylthiopyrimidin zugesetzt. Das Gemisch wurde anschließend unter Rühren auf etwa 144ºC bei einem bei vermindertem Druck von etwa 150 mm Hg erhitzt, um das Lösungsmittel und die in der Überschrift angegebene Verbindung langsam durch Destillation zu entfernen. Dies wurde fortgeführt, bis nur noch sehr wenig Flüssigkeit in dem Behälter zurückblieb. Das Destillat und der Rückstand wurden vereinigt, mit Ether verdünnt und das so erhaltene Gemisch mit Wasser mehrere Male extrahiert. Die verbleibende etherische Lösung wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert, um einen Rückstand zu erhalten. Dieser wurde destilliert und die Fraktion, welche bei 150 mm Hg-Druck bei etwa 127ºC siedete, wurde gesammelt, um 16,1 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung als weiße Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 31-32ºC zu erhalten.
  • Beispiel 3 - Herstellung von 4,6-Dibrom-2-methylthiopyrimidin
  • Ein Gemisch von 20,0 g (0,126 Mol) 4,6-Dihydroxy-2-methylthiopyrimidin, 150 g (0,523 Mol) Phosphoroxybromid und 600 ml Acetonitril wurde hergestellt und bei Rückfluß, unter Rühren, 3 Stunden erhitzt. Anfänglich begannen sich die Feststoffe aufzulösen, später jedoch bildeten sich mehr Feststoffe. Die flüchtigen Bestandteile wurden mittels Verdampfen bei vermindertem Druck entfernt und der Rest mit Methylenchlorid und anschließend vorsichtig mit Wasser verdünnt. Die wäßrige Phase wurde entfernt und die organische Phase mehrere Male mit Wasser extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde in Hexan gelöst, die so erhaltene Lösung über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert, um 26,8 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung als ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 82-84ºC zu erhalten.
  • Beispiel 4 - Herstellung von 5-Chlor-4-methoxy-2-methyl-6-hydrazinpyrimidin
  • 4,5-Dichlor-6-methoxy-2-methylpyrimidin (21 g, 0,11 Mol), 25 ml Hydrazinhydrat und 25 ml Wasser wurden vereinigt und erhitzt, um für 25 min unter Rückfluß zu kochen. Anschließend wurde das Gemisch gekühlt und mit Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert. Der feste Rückstand wurde mit Hexan extrahiert und getrocknet, um 12,8 g (62 % der theoretischen Ausbeute) der in der Überschrift angegebenen Verbindung mit einem Schmelzpunkt von 158-159ºC zu erhalten.
  • Die folgenden Verbindungen wurden unter Verwendung des vorstehenden Verfahrens und entsprechendem Einstellen der Reaktionstemperatur in ähnlicher Art und Weise hergestellt.
  • 4-Brom-2-methylthio-6-hydrazinpyrimidin, gebrochen-weißes Pulver, Schmelzpunkt 153-154ºC;
  • 4-Methyl-2-methylthio-6-hydrazinpyrimidin, weißes Pulver, Schmelzpunkt 136-137ºC;
  • 5-Chlor-2-methylthio-4-hydrazinpyrimidin, weißes Pulver, Schmelzpunkt 154-155ºC; und
  • 2-Methylthio-4-hydrazinpyrimidin, gelbbraunes Pulver, Schmelzpunkt 138-139ºC.
  • Beispiel 5 - Herstellung von 4-Fluor-2-methylthio-6-hydrazinpyrimidin
  • Eine Lösung von 15,8 g (0,097 Mol) 4,6-Difluor-2-methylthiopyrimidin in 50 ml Ethanol wurde langsam, unter Rühren, zu einer Lösung von 11,6 ml (12,0 g, 0,214 Mol) Hydrazinmonohydrat in 100 ml Ethanol gegeben, wobei die Temperatur durch externes Kühlen unter 0ºC gehalten wurde. Man ließ das Gemisch für weitere 30 min reagieren worauf die flüchtigen Bestandteile durch Verdampfen bei vermindertem Druck entfernt wurden. Der Rest wurde dann mit Ethylacetat verdünnt und die so erhaltene Lösung mit Wasser extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert, um 16,0 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung als ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 153-154ºC zu erhalten.
  • Elementaranalyse für C&sub5;H&sub7;FN&sub4;S
  • Berechnet %C, 34,5; %H, 4,05; %N, 32,2
  • Gefunden %C, 34,5; %H, 3,94; %N, 32,2
  • Beispiel 6 - Herstellung von 4-Chlor-2-methylthio-5-methoxy- 6-hydrazinpyrimidin
  • Ein Gemisch von 48,1 g (0,21 Mol) 4,6-Dichlor-2-methylthio-5-methoxypyrimidin, 29,5 g (0,21 Mol) Kaliumcarbonat, 80 ml Hydrazinmonohydrat und 80 ml Wasser wurde hergestellt und unter Rückfluß 30 min lang, unter Rühren, erhitzt, worauf es, gemäß Hochdruckflüssigkeitschromatographie, schien daß die Reaktion vollständig abgelaufen war. Das Gemisch wurde abkühlen gelassen und mit Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wurde über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rückszand wurde mit Hexan gemischt und die Feststoffe durch Filtration entfernt und getrocknet, um 34,7 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung als einen gelbbraunen Feststoff mit einem Schmelzpunkt von 118-119ºC zu erhalten.
  • Beispiel 7 - Herstellung von 2-Benzylthio-8-chlor-7-methoxy-5- methyl-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin
  • 5-Chlor-4-methoxy-2-methyl-6-hydrazinpyrimidin (11,3 g, 0,06 Mol), 13,7 g (0,18 Mol) Kohlendisulfid, 15,6 g (0,072 Mol) Natriummethoxid als eine 25 %ige Lösung in Methanol und 250 ml Ethanol wurden vereinigt, bei Raumtemperatur etwa 1 Stunde gerührt und anschließend unter Rückfluß 2 Stunden erhitzt, wonach die Reaktion, gemäß HPLC-Analyse, vollständig abgelaufen erschien. Benzylchlorid (9,1 g, 0,072 Mol) wurde anschließend unter kontinuierlichem Rückflußkochen und Rühren zugesetzt. Ein Feststoff trennte sich sofort ab. Zusätzlich wurden kleine Mengen Natriummethoxid und Benzylchlorid zugesetzt, bis die HPLC-Analyse zeigte, daß die Benzylierung vollständig abgelaufen war. Man ließ das Gemisch abkühlen und gab 10 ml Essigsäure zu. Das so erhaltenen Gemisch wurde mit Wasser auf etwa 1 Liter verdünnt und mit Methylenchlorid extrahiert. Der Extrakt wurde mit Wasser gewaschen, über Magesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand des Verdampfens wurde mit Hexan zermahlen, filtriert und getrocknet. Dieser wurde anschließend aus Methanol umkristallisiert, um 16,3 g (85 % der theoretischen Ausbeute) der in der Überschrift angegebenen Verbindung mit einem Schmelzpunkt von 115-116ºC zu erhalten.
  • Elementaranalyse von C&sub1;&sub4;H&sub1;&sub3;ClN&sub4;OS
  • Berechnet : %C, 52,4; %H, 4,08; N, 17,47
  • Gefunden : %C, 52,3; %H, 4,04; %N, 17,14
  • Beispiel 8 - Herstellung von 3-Benzylthio-7-fluor-5-methylthio- 1,2,4-triazol[4,3-c]pyrimidin
  • 4-Fluor-2-methylthio-6-hydrazinpyrimidin (15,0 g, 0,086 Mol), 15,5 ml (19,7 g, 0,258 Mol) Kohlendisulfid, 48 ml (34,8 g, 0,344 Mol) Triethylamin und 400 ml Ethanol wurden unter Rühren vereinigt und nach 15 min für 2,5 Stunden, unter Rühren, auf Rückflußtemperatur erhitzt. Man ließ so erhaltene Gemisch auf Raumtemperatur abkühlen, worauf 16,4 g (0,129 Mol) Benzylchlorid unter Rühren zugesetzt wurden und die Reaktion für 3 Stunden weitergeführt wurde. Die flüchtigen Bestandteile wurden durch Verdampfen bei vermindertem Druck entfernt und der Rückstand in Methylenchlorid gelöst. Die so erhaltene Lösung wurde mit Wasser extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde mit Hexan zermahlen und filtriert, um 20,9 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung als ein gelblich-oranges Pulver mit einem Schmelzpunkt von 74-77ºC zu erhalten. Eine kleine Menge 2-Benzylthio-7-fluor-5-methylthio-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin war ebenfalls vorhanden. Das NMR- und UV-Spektrum stimmten mit der zugehörigen Struktur und der Anwesenheit der Verunreinigung überein.
  • Die folgenden Verbindungen wurden in ähnlicher Art und Weise hergestellt und die Produkte wiesen NMR- und UV-Spektren auf, die mit den zugehörigen Strukturen übereinstimmten:
  • 3-Benzylthio-7-chlor-5-methylthio-1,2,4-triazol[4,3-c]pyrimidin, schwach gelbes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 131-132ºC;
  • 3-Benzylthio-7-methyl-5-methylthio-1,2,4-triazol[4,3-c]pyrimidin, schach-gelbes Pulver mit eine Schmelzpunkt von 138-139ºC;
  • 3-Benzylthio-7-brom-5-methylthio-1,2,4-triazol[4,3-c]pyrimidin, gelbbraunes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 125-127ºC;
  • 3-Benzylthio-5-methylthio-1,2,4-triazol[4,3-c]pyrimidin, gebrochen weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 108-109ºC; und
  • 3-Benzylthio-8-chlor-5-methylthio-1,2,4-triazol[4,3-c]pyrimidin, viskoses, rotes Öl, das eine beträchtliche Menge des 1,5-c-Isomers enthält, Schmelzpunkt 103-106ºC (unabhängig isoliert)
  • Beispiel 9 - Herstellung von 2-Benzylthio-7-fluor-5-methoxy- 1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin
  • Eine 25 %ige Lösung von Natriummethoxid in Methanol (1,9 ml, 0,0085 Mol) wurde zu einer Lösung von 19,9 g (0,065 Mol) 3-Benzylthio-7-fluor-5-methylthio-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin die eine kleine Menge 2-Benzylthio-7-fluor-5-methylthio-1,2,4- triazol[1,5-c]pyrimidin enthielt, und 11,2 g (0,065 Mol) Diethylmaleat in 250 ml Ethanol unter Rühren bei Raumtemperatur gegeben und für etwa 1 Stunde reagieren gelassen. Anschließend wurde Essigsäure (4 ml) zugesetzt und die flüchtigen Bestandteile durch Verdampfen bei vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid gelöst und die so erhaltene Lösung mit Wasser extrahiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und durch Verdampfen bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde mit Hexan zermahlen, filtriert und getrocknet, um 10,7 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 121-122ºC zu erhalten. Das NMR- und UV-Spektrum stimmte mit der zugehörigen Struktur überein.
  • Die folgenden Verbindungen wurden in ähnlicher Art und Weise hergestellt und die NMR- und UV-Spektren stimmten mit den zugehörigen Strukturen überein.
  • 2-Benzylthio-7-chlor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, gebrochen weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 121-122ºC und einer übereinstimmenden CHN-Analyse;
  • 2-Benzylthio-7-chlor-5-ethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 85-86ºC;
  • 2-Benzylthio-7-methyl-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 93-94ºC;
  • 2-Benzylthio-7-methyl-5-ethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 77-78ºC;
  • 2-Benzylthio-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, leicht gelbbraunes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 96-97ºC;
  • 2-Benzylthio-8-chlor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, schwach gelbes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 109-110ºC (für beide Isomer durchgeführt) ; und
  • 2-Benzylthio-7-chlor-5,8-dimethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, leicht gelbbraunes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 94-95ºC.
  • Beispiel 10 - Herstellung von 5-Chlor-7-methoxy-2-benzylthio- 1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin
  • 2,4-Dimethoxy-6-hydrazinpyrimidin (48,4 g, 0,28 Mol), 121,6 g (1,6 Mol) Kohlendisulfid, 145,2 g (1,44 Mol) Triethylamin und 2 L Ethanol wurden unter Rühren vereinigt und nach 30 Minuten für 2 Stunden, unter Rückfluß, erhitzt. Benzylchlorid (40,4 g, 0,32 Mol) wurde zugesetzt und das Rückflußkochen für eine weiter Stunde fortgesetzt. Das Gemisch wurde bei vermindertem Druck konzentriert und der Rückstand mit 800 ml Acetonitril und 250 ml Phosphoroxychlorid vereinigt. Das Gemisch wurde unter Rückflußkochen und unter Rühren 3 Stunden erhitzt. Anschließend wurde es bei vermindertem Druck konzentriert und der Rückstand auf ein Gemisch aus Eis und Methylenchlorid gegossen. Die organische Phase wurde abgetrennt, durch Silicagel filtriert und bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rücxkstand wurde mit heißem Hexan extrahiert und das Hexan anschließend durch Verdampfen entfernt. Diese Fraktion wurde durch präparative HPLC gereinigt, um 5 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung zu erhalten. Die in Hexan unlöslichen Stoffe wurden in heißen Tetrachlorkohlenstoff gelöst. Nach Filtration und Verdampfen des Tetrachlorkohlenstoffs wurde ein Öl erhalten, das sich bei Zugabe einer kleinen Mengen Aceton verfestigte. Dieses wurde mit dem zuvor isolierten Produkt vereinigt und erneut mit heißem Hexan extrahiert. Der Rückstand wurde getrocknet, um 31,2 g (36 % der theoretischen Ausbeute) der in der Überschrift angegebenen Verbindung als blaß-gelbes Pulver mit einer Reinheit von etwa 95 % zu erhalten. Eine mit HPLC weiter gereinigt Probe wies einen Schmelzpunkt von 104- 142ºC auf.
  • Elementaranalyse für C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub1;ClN&sub4;OS
  • Berechnet : %C, 50,89; %H, 3,61; %N, 18,26
  • Gefunden : %C, 50,00; %H, 3,62; %N, 18,44
  • Die Verbindung 8-Brom-5-chlor-7-methoxy-2-benzylthio-1,2,4- triazol[1,5-c]pyrimidin wurden in ähnlicher Art und Weise hergestellt. Es wurde festgestellt, daß sie eine befriedigende Elementaranalyse und einen Schmelzpunkt von 124-125ºC aufwies.
  • Beispiel 11 - Herstellung von 8-Chlor-2-chlorsulfonyl-7-me thoxy-5-methyl-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin
  • 2-Benzylthio-8-chlor-7-methoxy-5-methyl-1,2,4-triazol[1,5- c]pyrimidin (2,0 g , 0,0060 Mol), 50 ml Chloroform und 50 ml Wasser wurden vereinigt und das Gemisch mit einem Eisbad gekühlt. Chlorgas (4,4 g, 0,060 Mol) wurde langsam, unter Rühren, zugesetzt, wobei die Temperatur unter etwa 10ºC gehalten wurde. Das Gemisch wurde für weitere 30 min gerührt, die wäßrige Phase entfernt und die organische Phase über Natriumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde mit Hexan zermahlen um ein festes Produkt zu erhalten, das durch Filtration wiedergewonnen wurde und getrocknet wurde, um 1,6 g (90 % der theoretischen Ausbeute) der in der Überschrift angegebenen Verbindung als ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 100-101ºC zu erhalten.
  • Die folgenden Verbindungen wurden in ähnlicher Art und Weise hergestellt und die Produkte wiesen mit den zugehörigen Strukturen übereinstimmende NMR-Spektren auf.
  • 8-Chlor-2-chlorsulfonyl-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 122-124ºC;
  • 2-Chlorsulfonyl-7-fluor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 106-107ºC
  • 7-Chlor-2-chlorsulfonyl-5,8-dimethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, schach-gelbes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 132- 133ºC;
  • 2-Chlorsulfonyl-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 128-129ºC;
  • 7-Chlor-2-chlorsulfonyl-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, schach-gelbes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 136- 137ºC;
  • 7-Chlor-2-chlorsulfonyl-5-ethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 99-101ºC;
  • 2-Chlorsulfonyl-5-methoxy-7-methyl-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver; und
  • 2-Chlorsulfonyl-5-ethoxy-7-methyl-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 104-106ºC;
  • Beispiel 12 - Herstellung von 5-Chlor-7-methoxy-2-chlorsulfonyl-1,2,3-triazol[1,5-c]pyrimidin
  • 5-Chlor-7-methoxy-2-benzylthio-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin (10,0 g, 0,033 Mol), 200 ml Chloroform und 200 ml Wasser wurden vereinigt und mit einem Eisbad gekühlt. Chlorgas (10,2 g, 0,143 Mol) wurde unter Rühren langsam zugesetzt, so daß die Temperatur unterhalb etwa 3ºC blieb, worauf für weitere 30 min gerührt wurde. Die organische Phase wurde abgetrennt, über Magnesiumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert, um 9,1 g (97 % der theoretischen Ausbeute) der in der Überschrift angegebenen Verbindung als einen gelben halb festen Stoff zu erhalten. Ein kleiner Teil wurde durch Mahlen mit Ether gereinigt um ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 9-80ºC zu erhalten.
  • Die folgende Verbindung wurde in der gleichen Art und Weise hergestellt:
  • 8-Brom-5-chlor-7-methoxy-2-chlorsulfonyl-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin: Smp., 164-166ºC.
  • Beispiel 13 - Herstellung von N-(2,6-Dichlorphenyl)-8-chlor-7- methoxy-5-methyl-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid
  • Wasserfreies Natriumiodid (11,7 g, 0,078 Mol) wurde in 50 ml trockenes Acetonitril vorgelegt und 8,5 g (0,078 Mol) Trimethylsilylchlorid unter Rühren zugesetzt. Diesem Gemisch wurden 6,3 g (0,039 Mol) 2,6-Dichloranilin und 7,9 g (0,078 Mol) Triethylamin zugesetzt. Das Gemisch wurde bei Raumtemperatur 30 min gerührt und anschließend die flüchtigen Bestandteile durch Verdampfen bei vermindertem Druck vorsichtig entfernt. Der Rest wurde mit Ether verdünnt und filtriert. Der Inhalt dieser Lösung schien N-Trimethylsilyl-2,6-dichloranilin mit einer ungefähren Reinheit von 97 % (gemäß GLC-Analyse) zu sein. Die Ether-Präzipitierung der unlöslichen Bestandteile wurde wiederholt und der Ether durch Verdampfen bei vermindertem Druck entfernt. Der Rückstand wurde mit 50 ml trockenem Acetonitril, 3,9 g (0,013 Mol) 8-Chlor-2-chlorsulfonyl-7-methoxy-5-methyl- 1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin und 0,2 ml (0,003 Mol) Dimethylsulfoxid gemischt und das Gemisch über Nacht gerührt. Das so erhaltene Gemisch wurde bei vermindertem Druck konzentriert und der feste Rückstand mit Hexan und Wasser gemischt und filtriert. Der Rückstand wurde anschließend in 400 ml Methylenchlorid gelöst und die so erhaltene Lösung zweimal mit Wasser extrahiert, über Natriumsulfat getrocknet und filtriert. Dies wurde dann bei vermindertem Druck konzentriert und der Rückstand mit Hexan gemischt, durch Filtration gesammelt und getrocknet, um 3,3 g (60 % der theoretischen Ausbeute) der in der Überschrift angegebenen Verbindung als ein schach-gelbes Pulver mit einem schmelzpunkt von 255-256ºC zu erhalten.
  • Elementaranalyse für C&sub1;&sub7;H&sub1;&sub0;Cl&sub3;N&sub5;O&sub3;S:
  • Berechnet : %C, 36,94; %H, 2,38; %N, 16,57
  • Gefunden : %C, 36,98; %H, 2,41; %N, 16,30
  • Die folgenden Verbindungen und die anderen Verbindungen in Tabelle 1, für die die Eigenschaften angegeben sind, wurden durch das gleiche Verfahren hergestellt. Es wurde gefunden, daß sie eine befriedigende ElementaranalySe und mit den zugehörigen Strukturen übereinstimmende NMR-Spektren aufwiesen:
  • N-(2,6-Dichlorphenyl)-5-chlor-7-methoxy-1,2,4-triazol[1,5- c]pyrimidin-2-sulfonamid: gebrochen-weißes Pulver;
  • N-(2,6-Dichlor-3-methylphenyl)-5-chlor-7-methoxy1,2,4- triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid: Smp., 204-205ºC;
  • N-(2,6-Dichlorphenyl)-8-brom-5-7-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid: Pulver;
  • N-(2,6-Dichlor-3-methylphenyl-8-brom-5-chlor-7-methoxy- 1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid: gelbbraunes Pulver; und N-(2,6-Dichlor-3-methylphenyl)-8-chlor-7-methoxy-5-methyl- 1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid: Smp., 231-232ºC.
  • Beispiel 14 - Herstellung von N-(2,6-Dichlorphenyl)-5,7-dimethoxy-1,2,4-triazol [1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid
  • N-(2, 6-Dichlorphenyl)-5-chlor-7-methoxy-1,2,4-triazol[1,5- c]pyrimidin-2-sulfonamid (0,8 g, 0,002 Mol) wurde mit 25 ml Methanol gemischt und 1,34 ml einer 25 %igen Natriummethoxy- Lösung in Methanol (0,006 Mol) unter Rühren zugesetzt. Nach 10 min wurden 2 ml Essigsäure zugesetzt und das Gemisch bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde in Methylenchlorid gelöst und die Lösung mit Wasser extrahiert, über Natriumsulfat getrocknet und bei vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde mit Tetrachlorkohlenstoff gemischt, durch Filtration gesammelt und getrocknet, um 0,5 g der in der Überschrift angegebenen Verbindung als weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 211-212ºC zu erhalten.
  • Elementaranalyse von C&sub1;&sub3;H&sub1;&sub1;C&sub1;&sub2;N&sub5;O&sub4;S:
  • Berechnet : %C, 38,62; %H, 2,74; %N, 17,33
  • Gefunden : %C, 38,09; %H, 2,82; %N, 17,18
  • Die folgenden Verbindungen wurden nach ähnlichen Verfahren hergestellt. Es wurde gefunden, daß sie befriedigende Elementaranalysen und NMR-Spektren aufwiesen:
  • N-(2,6-Dichlor-3-methylphenyl)-5,7-dimethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid: Smp., 212-213ºC;
  • N-(2,6-Dichlorphenyl)-8-brom-5,7-dimethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid; Smp., 212-213ºC (dec.) ; und
  • N-(2,6-Dichlor-3-methylphenyl)-8-brom-5,7-dimethoxy-1,2,4- triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid: Smp., 228-229ºC (dec.).
  • Beispiel 15 - Bewertung der herbiziden Wirkung nach Hervortreten
  • Repräsentative Verbindungen der Formel (I) wurden bezüglich ihrer Kontrolle einer Vielzahl von Pflanzenarten nach deren Sichtbarwerden untersucht. Für diese Bewertungen wurden die Testpflanzen bis zu einer Höhe von etwa 10 cm (4 inches) wachsen gelassen und dann mit wäßrigen Zusammensetzungen, die bekannte Konzentrationen der Verbindungen enthielten, mit einer herkömmlichen Sprühausrüstung bis zum Abtropfen besprüht. Die Sprüh-Zusammensetzungen wurden durch Mischen der erforderlichen Menge des aktiven Inhaltsstoffes und einem Emulgator oder Dispersionsmittel in einem wäßrigen Aceton-Träger hergestellt, um eine Emulsion oder Suspension zu bilden. Die Kontrollpflanzen wurden in der gleichen Art und Weise mit ähnlichen Zusammensetzungen ohne den aktiven Inhaltsstoff besprüht. Anschließend wurden die Pflanzen in einem Gewächshaus unter für das Pflanzenwachstum förderlichen Bedingungen gehalten. Zwei Wochen nach der Behandlung wurde das Pflanzenwachstum untersucht und mit einer Skala von 0 bis 100 bewertet, wobei 0 keine Auswirkung anzeigt und 100 vollständiges Abtöten. In dieser Untersuchung entsprechen 100 ppm etwa 0,25 Kg/Ha. Die Verbindungen (Nummern aus Tabelle 1) und die untersuchten Pflanzenarten, die aufgebrachten Mengen und die erhaltenen Ergebnisse dieser Untersuchung werden in Tabelle 2 gezeigt. Tabelle 2 Aktivität nach Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge ppm Cafe-Unkraut Spitzklette Jimson-Weizen Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt Getreide Reis Weizen Sojabohnen Gelbes Riedgras Tabelle 2 (Forts.) Aktivität nach Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge ppm Cafe-Unkraut Spitzklette Jimson-Weizen Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt Getreide Reis Weizen Sojabohnen Gelbes Riedgras Tabelle 2 (Forts.) Aktivität nach Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge ppm Cafe-Unkraut Spitzklette Jimson-Weizen Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt Getreide Reis Weizen Sojabohnen Gelbes Riedgras Tabelle 2 (Forts.) Aktivität nach Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge ppm Cafe-Unkraut Spitzklette Jimson-Weizen Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt Getreide Reis Weizen Sojabohnen Gelbes Riedgras Tabelle 2 (Forts.) Aktivität nach Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge ppm Cafe-Unkraut Spitzklette Jimson-Weizen Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt Getreide Reis Weizen Sojabohnen Gelbes Riedgras Tabelle 2 (Forts.) Aktivität nach Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge ppm Cafe-Unkraut Spitzklette Jimson-Weizen Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt Getreide Reis Weizen Sojabohnen Gelbes Riedgras Tabelle 2 (Forts.) Aktivität nach Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge ppm Cafe-Unkraut Spitzklette Jimson-Weizen Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt Getreide Reis Weizen Sojabohnen Gelbes Riedgras
  • Beispiel 16 - Bewertung der herbiziden Wirkung vor dem Sichtbarwerden
  • Für die Formel (I) repräsentative Verbindungen wurden bezüglich ihrer Kontrolle einer Vielzahl von Pflanzenarten vor deren Sichtbarwerden bewertet. In diesen Bewertungen wurde Saatgut in Töpfe mit landwirtschaftlichem Boden gepflanzt und unmittelbar danach abgemessene Mengen der Test-Chemikalien als eine wäßrige Emulsion oder Suspension auf die Bodenoberfläche aufgebracht und in die Erde einsickern gelassen. Die wäßrigen Emulsionen oder Suspensionen wurden durch Mischen der erforderlichen Menge des aktiven Inhaltsstoffes in einem Aceton-Träger, der 0,1 Gew.-% eines oberflächenaktiven Mittels enthielt, hergestellt. Die Kontrolltöpfe wurden mit einem ähnlichen Gemisch ohne den aktiven Inhaltsstoff getränkt. Die Töpfe wurden in einem Gewächshaus unter für die Keimung und das Wachstum förderlichen Bedingungen gehalten. Etwa 2 Wochen nach der Behandlung wurde der Test mit einer Skala von 0-100 bewertet, wobei 0 keine Auswirkung und 100 vollständiges Abtöten anzeigt. Die Pflanzenarten und untersuchten Verbindungen (Nummern aus Tabelle 1), die aufgetragenen Mengen und die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 3 gezeigt. Tabelle 3 Aktivität vor dem Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge Kg/HA Schw. Nachtschatten Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt Tabelle 3 Aktivität vor dem Sichtbarwerden, Prozentuale Kontrolle Menge Kg/HA Schw. Nachtschatten Purpurwinde Fuchsschwanz Samtblatt

Claims (16)

1. 1,2,4-Triazo1[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid-Verbindung der Formel
bei der
X OCH&sub3; oder OC&sub2;H&sub5; darstellt;
Y und Z jeweils unabhängig OCH&sub3;, OC&sub2;H&sub5;, H, CH&sub3;, Cl, Br oder F darstellen;
A F, Cl, Br, C(O)E, C&sub1;-C&sub4; Halogenalkyl, NO&sub2;, CN, SOR³ oder SO&sub2;R³ darstellt;
B H, R, F, Cl, Br, CN, OR³, SR³, NR¹R², Phenyl, Phenoxy oder Phenylthio darstellt, wobei jedes Phenyl, Phenoxy und Phenylthio wahlweise 1 bis 3 Substituenten besitzt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus F, Cl, Br, CN, CF&sub3;, NO&sub2; und CH&sub3;;
D und J jeweils H oder CH&sub3; darstellen, unter der Voraussetzung, daß wenigstens einer von D und J H ist;
V H oder C(O)R³ darstellt;
R C&sub1;-C&sub3; Alkyl darstellt;
R¹ und R² jeweils unabhängig H oder C&sub1;-C&sub4; Alkyl darstellen;
R³ C&sub1;-C&sub4; Alkyl oder C&sub1;-C&sub4; Halogenalkyl darstellt;
E OR¹ oder NR¹R² darstellt; und,
wenn V H ist, ein landwirtschaftlich verträgliches Salz davon.
2. Verbindung nach Anspruch 1, bei der V H darstellt, oder ein landwirtschaftlich verträgliches Salz davon.
3. Verbindung nach Anspruch 2, bei der einer von Y und Z CH&sub3;, OCH&sub3;, Cl oder F und der andere H darstellt.
4. Verbindung nach Anspruch 2, bei der A F, Cl, Br, C(O)E, CF&sub3; oder NO&sub2; darstellt; B H, CH&sub3;, F, Cl, Br, OCH&sub3; oder SCH&sub3; darstellt; J H darstellt; und D H oder CH&sub3; darstellt.
5. Verbindung nach Anspruch 3 ausgewählt unter N-(2,6-Dichlor-3-methylphenyl)-5,7-dimethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid, N-(2-methoxycarbonyl-6-fluorphenyl)-7-chlor- 5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid, N-(2,6- Dichlorphenyl)-7-fluor-5-ethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin- 2-sulfonamid, N-(2,6-Dichlorphenyl)-8-fluor-5-methoxy-1,2,4- triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid und N-(2,6-Difluorphenyl)- 8-chlor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid, oder ein landwirtschaftlich verträgliches Salz davon.
6. Herbizide Zusammensetzung, die ein landwirtschaftlich verträgliches Adjuvans oder Träger und eine herbizid wirksame Menge einer 1,2,4-Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid-Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfaßt.
. Verfahren zur Kontrolle unerwünschter Vegetation, welches umfaßt, eine herbizid wirksame Menge einer 1,2,4-Triazol[1,5- c]pyrimidin-2-sulfonamid-Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 auf die oder den Ort der Vegetation aufzubringen.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem die Verbindung nach dem Sichtbarwerden aufgetragen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, bei dem die selektive und herbizid wirksame Menge einer selektiv wirksamen 1,2,4- Triazol[1,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid-Verbindung auf Feldfrüchte aufgebracht wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Feldfrucht ausgewählt wird unter Weizen, Hafer, Reis und Sojabohnen.
11. Verbindung der Formel
bei der
X OCH&sub3; oder OC&sub2;H&sub5; darstellt;
Y und Z jeweils unabhängig OCH&sub3;, OC&sub2;H&sub5;, H, CH&sub3;, Cl, Br oder F darstellen; und
R'' Benzyl oder C&sub2;-C&sub4; Alkyl darstellt.
12. Verbindung nach Anspruch 11, bei der einer von Y und Z CH&sub3;, OCH&sub3;, Cl oder F darstellt und der andere H darstellt.
13. Verbindung nach Anspruch 12 ausgewählt unter 2-Benzylthio- 7-chlor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2-Benzylthio- 8-fluor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2-Benzylthio- 7-fluor-5-ethoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2-Benzylthio-8- chlor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin.
14. Sulfonylchloridverbindung der Formel
bei der
X OCH&sub3; oder OC&sub2;H&sub5; darstellt; und
Y und Z jeweils unabhängig OCH&sub3;, OC&sub2;H&sub5;, H, CH&sub3;, Cl, Br oder F darstellen.
15. Verbindung nach Anspruch 14, bei der einer von Y und Z CH&sub3;, OCH&sub3;, Cl oder F darstellt und der andere H darstellt.
16. Verbindung nach Anspruch 14, ausgewählt unter 7-Chlor-2- chlorsulfonyl-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2-Chlorsulfonyl-8-fluor-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin, 2- chlorsulfonyl-5-ethoxy-7-fluor-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin und 8-Chlor-2-chlorsulfonyl-5-methoxy-1,2,4-triazol[1,5-c]pyrimidin.
DE89201326T 1988-05-25 1989-05-24 Alkoxy-1,2,4-triazolo (1,5-c) pyrimidine-2-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zwischenprodukte. Expired - Lifetime DE68911033T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19827888A 1988-05-25 1988-05-25
US07/347,601 US5010195A (en) 1988-05-25 1989-05-03 Herbicidal alkoxy-1,2,4-triazolo(1,5-c)primidine-2-sulfonamides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68911033D1 DE68911033D1 (de) 1994-01-13
DE68911033T2 true DE68911033T2 (de) 1994-03-31

Family

ID=26893624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89201326T Expired - Lifetime DE68911033T2 (de) 1988-05-25 1989-05-24 Alkoxy-1,2,4-triazolo (1,5-c) pyrimidine-2-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zwischenprodukte.

Country Status (19)

Country Link
US (2) US5010195A (de)
EP (1) EP0343752B1 (de)
JP (1) JP2598540B2 (de)
KR (1) KR0123876B1 (de)
CN (2) CN1037605C (de)
AR (1) AR247209A1 (de)
AU (1) AU616519B2 (de)
BR (1) BR8906993A (de)
CA (1) CA1331180C (de)
DE (1) DE68911033T2 (de)
DK (1) DK174982B1 (de)
ES (1) ES2059704T3 (de)
FI (1) FI92829C (de)
HU (1) HU206212B (de)
IL (1) IL90365A0 (de)
MY (1) MY106285A (de)
NZ (1) NZ229200A (de)
UA (1) UA26989A1 (de)
WO (1) WO1989011782A1 (de)

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5217521A (en) * 1989-12-22 1993-06-08 Ciba-Geigy Corporation Triazolylsulfonamides
US5236887B1 (en) * 1991-05-03 1996-04-16 Dowelanco Herbicidal heterocyclic sulfonylurea compositions safened by herbicidal acids such as 2,4-d below a ph of 5
FR2678618B1 (fr) * 1991-07-05 1993-11-05 Upsa Laboratoires Nouveaux derives de triazolo pyrimidine antagonistes des recepteurs a l'angiotensine ii; leurs procedes de preparation, compositions pharmaceutiques les contenant.
US5201938A (en) * 1991-07-19 1993-04-13 Dowelanco N-pyrazolyl-1,2,4-triazolo[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
US5177206A (en) * 1991-10-08 1993-01-05 Dowelanco Process for the preparation of substituted N-(aryl)-1,2,4-triazolopyrimidine-2-sulfonamides
US5155221A (en) * 1992-03-06 1992-10-13 Dowelanco Process for the preparation of 2-alkylthio-4-hydrazino-5-fluoropyrimidines
US5356789A (en) * 1993-05-28 1994-10-18 American Cyanamid Company Methods for detecting acetohydroxyacid synthase inhibitors
CN1052484C (zh) * 1993-11-05 2000-05-17 道农业科学公司 2,2'-二硫双(5-烷氧基[1,2,4]三唑并[1,5,-c]嘧啶)化合物及其应用
US5488109A (en) * 1993-11-05 1996-01-30 Dowelanco 5-alkoxy[1,2,4]triazolo[1,5-c]pyrimidine-2(3H)--thione compounds and their use in the preparation of and 2-chlorosulfonyl-5-alkoxy[1,2,4]triazolo[1,5-c]-pyrimidine compounds
US5461153A (en) * 1993-11-05 1995-10-24 Dowelanco 2-alkoxy-4-hydrazinopyrimidine compounds
US5480991A (en) * 1993-11-05 1996-01-02 Dowelanco 2-Alkoxy-4-hydroazinopyrimidine compounds and their use in the preparation of 5-alkoxy-1,2,4-triazolo[4,3-c]pyrimidine-3(2H)-thione compounds
US5447905A (en) * 1994-07-11 1995-09-05 Dowelanco N-indazolyl[1,2,4]triazolo[1,5-C]pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
US5602075A (en) * 1994-07-11 1997-02-11 Dowelanco N-aryl[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrazine-2-sulfonamide herbicides
US5461161A (en) * 1994-07-11 1995-10-24 Dowelanco N-pyridinyl[1,2,4]triazolo[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
US5614469A (en) * 1994-07-11 1997-03-25 Dowelanco N-pyridinyl[1,2,4]triazolo[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
US5494887A (en) * 1994-07-11 1996-02-27 Dowelanco Ring annulated 5-alkoxy-n-aryl[1,2,4]triazolo[1,5-C]-pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
US5571775A (en) * 1994-07-11 1996-11-05 Dowelanco N-aryl[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyridine-2-sulfonamide herbicides
US5552546A (en) * 1994-07-28 1996-09-03 Dowelanco Process for the preparation of 2-ethoxy-4,6-dihydroxypyrimidine
US5763359A (en) * 1995-08-31 1998-06-09 Dow Agrosciences Llc N-(1-ethyl-4-pyrazolyl)triazoloazinesulfonamide herbicides
DE19629144A1 (de) * 1996-07-19 1998-01-22 Bayer Ag Substituierte Triazoloazinsulfonamide
HU229886B1 (en) * 1996-09-24 2014-11-28 Dow Agrosciences Llc Benzenesulfonyl cloride derivates suitable for the preparation of herbicidal n-(triazoloazinyl) benzenesulfonamid e compounds
AR015104A1 (es) * 1996-11-13 2001-04-18 Dowelanco Compuestos de n-arilsulfilimina sustituidos, utiles como catalizadores en la preparacion de compuestos de n-arilarilsulfonamida; proceso para preparar dichos compuestos y su uso para catalizar dicha preparacion.
ATE254617T1 (de) * 1998-01-26 2003-12-15 Dow Agrosciences Llc Herstellung von n-arylsulfonamidverbindungen
WO2002015694A2 (en) 2000-08-25 2002-02-28 Basf Aktiengesellschaft Herbicidal mixtures
CN1221552C (zh) 2000-11-03 2005-10-05 美国陶氏益农公司 用作除草剂的n-((1,2,4,)三唑并嗪基)噻吩磺酰胺化合物
HU227229B1 (en) 2000-11-03 2010-11-29 Dow Agrosciences Llc Herbicidal n-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamide derivatives, their preparation and use as herbicides
CA2444723C (en) 2001-04-27 2010-09-28 Syngenta Participations Ag Herbicidal composition
WO2003099773A1 (en) * 2002-05-24 2003-12-04 Millennium Pharmaceuticals, Inc. Ccr9 inhibitors and methods of use thereof
KR100866456B1 (ko) * 2002-11-18 2008-10-31 케모센트릭스 아릴 술폰아마이드
US7741519B2 (en) * 2007-04-23 2010-06-22 Chemocentryx, Inc. Bis-aryl sulfonamides
US7420055B2 (en) * 2002-11-18 2008-09-02 Chemocentryx, Inc. Aryl sulfonamides
US7227035B2 (en) * 2002-11-18 2007-06-05 Chemocentryx Bis-aryl sulfonamides
US20070021466A1 (en) * 2002-11-18 2007-01-25 Solomon Ungashe CCR2 inhibitors and methods of use thereof
EP1836894A1 (de) 2006-03-25 2007-09-26 Bayer CropScience GmbH Neue Sulfonamid-haltige feste Formulungen
DE102007013362A1 (de) 2007-03-16 2008-09-18 Bayer Cropscience Ag Penetrationsförderer für herbizide Wirkstoffe
EP1844654A1 (de) 2006-03-29 2007-10-17 Bayer CropScience GmbH Penetrationsförderer für agrochemische Wirkstoffe
EP2052606A1 (de) 2007-10-24 2009-04-29 Bayer CropScience AG Herbizid-Kombination
EP2064953A1 (de) 2007-11-29 2009-06-03 Bayer CropScience AG Herbizid-Azol-Kombination
DE102008037620A1 (de) 2008-08-14 2010-02-18 Bayer Crop Science Ag Herbizid-Kombination mit Dimethoxytriazinyl-substituierten Difluormethansulfonylaniliden
WO2011076731A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Bayer Cropscience Ag Flüssige formulierung von 2-iodo-n-[(4-methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl] benzolsulfonamid
CN102153556B (zh) * 2010-12-14 2013-03-27 北京颖泰嘉和生物科技有限公司 三唑并嘧啶化合物以及三唑并嘧啶化合物的制备方法
BR112013015234B1 (pt) * 2010-12-16 2020-04-22 Allergan Inc composto e composição farmacêutica
CN102265875B (zh) * 2011-06-25 2014-03-19 陕西美邦农药有限公司 一种含双氟磺草胺与辛酰溴苯腈的除草组合物
CN102318631B (zh) * 2011-07-08 2014-06-18 陕西美邦农药有限公司 一种含双氟磺草胺与噻吩磺隆的除草组合物
CN102326574B (zh) * 2011-07-11 2014-08-13 陕西美邦农药有限公司 一种含双氟磺草胺与磺酰脲类的除草组合物
US9265252B2 (en) 2011-08-10 2016-02-23 Bayer Intellectual Property Gmbh Active compound combinations comprising specific tetramic acid derivatives
CN102630684A (zh) * 2012-04-05 2012-08-15 李娟� 一种用于麦田的除草组合物
CN104115848B (zh) * 2012-06-28 2016-03-23 永农生物科学有限公司 含有双氟磺草胺和氨氯吡啶酸或其盐的复配农药组合物、制剂及应用
CN102986688A (zh) * 2012-12-20 2013-03-27 联保作物科技有限公司 一种大豆田除草组合物及其制剂
CN105120662B (zh) * 2013-01-25 2018-05-04 美国陶氏益农公司 包含4-氨基-3-氯-6-(4-氯-2-氟-3-甲氧基苯基)吡啶-2-羧酸的除草组合物
CN103210934B (zh) * 2013-04-26 2014-12-17 北京燕化永乐生物科技股份有限公司 一种除草组合物
CN103289664A (zh) * 2013-05-09 2013-09-11 西南石油大学 一种抑制盐酸溶液腐蚀碳钢的酸液缓蚀剂及制备方法
CN103509027B (zh) * 2013-10-30 2016-01-20 江苏省农用激素工程技术研究中心有限公司 双氟磺草胺的制备方法
CN104186518A (zh) * 2014-08-19 2014-12-10 青岛清原植保服务有限公司 除草剂安全剂组合物
CN104304278A (zh) * 2014-09-25 2015-01-28 南京华洲药业有限公司 一种包括氯酯磺草胺与灭草松的混合除草剂及制备方法
CN104304273B (zh) * 2014-09-25 2017-01-18 南京华洲药业有限公司 一种包括氯酯磺草胺与异丙甲草胺的混合除草剂及制备法
CN105707088B (zh) * 2014-12-04 2018-04-10 江苏龙灯化学有限公司 一种增效除草组合物
BR112017019116B1 (pt) * 2015-03-10 2022-02-01 Oriental (Luzhou) Agrochemicals. Co., Ltd Método para preparar composto de sulfonamida de alta pureza e intermediário do composto de sulfonamida
PT108561B (pt) 2015-06-16 2017-07-20 Sapec Agro S A Mistura herbicida
CN104945331A (zh) * 2015-06-26 2015-09-30 江苏省农用激素工程技术研究中心有限公司 2-甲氧基-4-肼基-5-氟嘧啶的制备方法
CN106305737A (zh) * 2015-07-10 2017-01-11 陈雨兰 一种水稻田除草组合物
CN105330605B (zh) * 2015-11-22 2017-08-22 内蒙古佳瑞米精细化工有限公司 一种2‑甲巯基‑4,6‑二氟嘧啶的工业化生产方法
CN105454266A (zh) * 2015-12-23 2016-04-06 汤云鹤 一种含氟噻草胺、异丙隆和双氟磺草胺的农药组合物及其在防治小麦田杂草中的应用
US9643973B1 (en) * 2016-01-07 2017-05-09 Rotam Agrochem International Company Limited Crystalline form of diclosulam, a process for its preparation and use of the same
RU2619467C1 (ru) * 2016-07-07 2017-05-16 АО "Щелково Агрохим" Производные 1,2,4-триазоло [1,5-с]пиримидин-2-сульфонамида, обладающие гербицидной активностью
CN106674132B (zh) * 2016-11-22 2019-04-26 上海书亚医药科技有限公司 一种嘧啶类除草剂的制备方法与应用
CN106905323B (zh) * 2017-02-27 2019-02-19 江苏省农用激素工程技术研究中心有限公司 双氯磺草胺的制备方法
WO2020093715A1 (en) 2018-11-07 2020-05-14 Fujian Yongjing Technology Co., Ltd New process for manufacture of pyrazoles or pyrimidones
CN111217817B (zh) * 2020-02-26 2022-06-10 山东潍坊润丰化工股份有限公司 一种三唑并嘧啶类除草剂的制备方法
GB2610805A (en) 2021-09-03 2023-03-22 Rotam Agrochem Int Co Ltd Novel crystalline form of florasulam, preparation and use of the same
WO2023222836A1 (en) 2022-05-20 2023-11-23 Syngenta Crop Protection Ag Herbicidal compositions

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB951652A (en) * 1960-06-28 1964-03-11 Wallace Broadbent Sulphamyl triazolopyrimidines and their preparation
US4036840A (en) * 1972-06-07 1977-07-19 Icn Pharmaceuticals 2-Substituted-s-triazolo[1,5a]pyrimidines
US4349378A (en) * 1978-07-25 1982-09-14 Fbc Limited Compounds useful as pesticides
US4528288A (en) * 1983-05-02 1985-07-09 Riker Laboratories, Inc. Substituted triazolo[1,5-c]pyrimidines
IL83139A (en) * 1983-11-14 1993-01-14 Dow Chemical Co 1,2,4-triazolo (1,5-a) pyrimidine-2-sulfonyl chlorides and their preparation
AU3532984A (en) * 1983-11-14 1985-05-23 Dow Chemical Company, The Method of preparing 1, 2, 4-triazolo (1, 5-a)- pyrimidine-2-sulfonyl chlorides
CA1244826A (en) * 1984-01-26 1988-11-15 William A. Kleschick Sulfonamides derived from substituted 2-amino-1,2,4- triazolo(1,5-a)-pyrimidines and compositions and methods of controlling undesired vegetation
US4605433A (en) * 1985-05-30 1986-08-12 The Dow Chemical Company 1,2,4-triazolo[1,5-a]-1,3,5-triazine-2-sulfonamides and compositions and methods of controlling undesired vegetation
EP0244948A3 (de) * 1986-04-30 1989-03-15 Schering Agrochemicals Limited Triazolopyrimidin-Herbizide
GB8610531D0 (en) * 1986-04-30 1986-06-04 Fbc Ltd Herbicides
GB8610532D0 (en) * 1986-04-30 1986-06-04 Fbc Ltd Herbicides
US4734123A (en) * 1986-05-06 1988-03-29 The Dow Chemical Company Novel sulfonamides and method of making
DE3627411A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-18 Bayer Ag Triazolo-pyrimidin-2-sulfonamide
DE3640155A1 (de) * 1986-11-25 1988-05-26 Bayer Ag Triazolo-pyrimidin-2-sulfonamide
US4731446A (en) * 1987-05-01 1988-03-15 The Dow Chemical Company Imidazo[1,2-a]pyrimidine sulfonic acids and acid halides
US4921527A (en) * 1987-07-31 1990-05-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Herbicidal sulfonamides
US4910306A (en) * 1987-11-09 1990-03-20 The Dow Chemical Company Preparation of substituted 1,2,4-triazolo[1,5-a]pyrimidine-2-sulfonanilides
DE3812350A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-26 Bayer Ag Triazoloazine
US4904301A (en) * 1988-04-19 1990-02-27 The Dow Chemical Company 5-Fluoromethyl-1,2,4-triazolo(1,5-A)-pyrimidines
US4959473A (en) * 1988-04-19 1990-09-25 The Dow Chemical Company 7-ethoxy-5-fluoromethyl-1,2,4-triazole[1,5-a]-pyrimidine-2-sulfonamindes
GB8830182D0 (en) * 1988-12-23 1989-02-22 Shell Int Research Heterocyclic herbicides
ATE119163T1 (de) * 1989-01-11 1995-03-15 Ciba Geigy Ag Antidots zur verbesserung der kulturpflanzenvertäglichkeit agrochemischer wirkstoffe.

Also Published As

Publication number Publication date
DK20690D0 (da) 1990-01-25
DE68911033D1 (de) 1994-01-13
DK20690A (da) 1990-01-25
EP0343752B1 (de) 1993-12-01
CN1037605C (zh) 1998-03-04
CN1106010A (zh) 1995-08-02
US5163995A (en) 1992-11-17
BR8906993A (pt) 1990-12-18
EP0343752A1 (de) 1989-11-29
CN1039590A (zh) 1990-02-14
NZ229200A (en) 1993-01-27
HU894025D0 (en) 1990-11-28
JP2598540B2 (ja) 1997-04-09
CA1331180C (en) 1994-08-02
FI900371A0 (fi) 1990-01-24
FI92829C (fi) 1995-01-10
HU206212B (en) 1992-09-28
IL90365A0 (en) 1989-12-15
MY106285A (en) 1995-04-29
US5010195A (en) 1991-04-23
AU616519B2 (en) 1991-10-31
DK174982B1 (da) 2004-04-05
KR900701786A (ko) 1990-12-04
JPH03501129A (ja) 1991-03-14
FI92829B (fi) 1994-09-30
HUT53907A (en) 1990-12-28
ES2059704T3 (es) 1994-11-16
CN1030606C (zh) 1996-01-03
UA26989A1 (uk) 2000-02-28
KR0123876B1 (ko) 1997-11-20
AU3520889A (en) 1989-11-30
AR247209A1 (es) 1994-11-30
WO1989011782A1 (en) 1989-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68911033T2 (de) Alkoxy-1,2,4-triazolo (1,5-c) pyrimidine-2-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zwischenprodukte.
EP0717743B1 (de) N-aryl[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyridin-2-sulfonamide herbizide
DE60102215T2 (de) N-(5,7-dimethoxy[1,2,4]triazolo[1,5-a]pyrimidin-2-yl)arylsulfonamid verbindungen und deren verwendung als herbizide
JP4958862B2 (ja) ピリジン−3−スルホニルクロリド化合物
US5324854A (en) Intermediate isocyana to benzenesulfonamide compounds
EP0329012A2 (de) Naphthyridin- und Pyridopyrimidinsulfonamide
EP0537423B1 (de) N-Pyrazolyl-1,2,4-Triazolo(1,5-c)Pyrimidin-2-Sulfonamid-Herbizide
GB1587938A (en) Thiadiazolotriazinediones
DE68913338T2 (de) 5-Fluormethyl-1,2,4-triazolo(1,5-a)pyrimidin-2-sulfonamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zubereitungen als Herbizide.
EP0065724A1 (de) Dihalogenacetamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und herbizide Mittel, die Acetanilide als herbizide Wirkstoffe und diese Dihalogenacetamide als antagonistische Mittel enthalten
EP0434624A1 (de) Triazolylsulfonamide
US4731446A (en) Imidazo[1,2-a]pyrimidine sulfonic acids and acid halides
EP0401582B1 (de) Fünfring-heterocyclisch anellierte Chinolinderivate
US5447905A (en) N-indazolyl[1,2,4]triazolo[1,5-C]pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
US5494887A (en) Ring annulated 5-alkoxy-n-aryl[1,2,4]triazolo[1,5-C]-pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
US4799952A (en) Herbicidal imidazolo(1,2-a)pyrimidine-2-sulfonanilides
AU686846B2 (en) N-pyridinyl(1,2,4)triazolo(1,5-c)pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
US5461161A (en) N-pyridinyl[1,2,4]triazolo[1,5-c]pyrimidine-2-sulfonamide herbicides
RU2062576C1 (ru) Гербицидная композиция
EP0229649A2 (de) Optisch aktive Diazabicycloalkanderivate und ihre Verwendung zum Schutz von Kulturpflanzen vor der phytotoxischen Wirkung von Herbiziden
BG60886B2 (bg) хербицидни алкокси-1,2,4-триазоло(1,5-с)пиримидин- 2-сулфонамиди
JPH0625186A (ja) ピリミドン誘導体およびそれを有効成分とする除草剤

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
V448 Application of spc

Free format text: PRODUCT NAME: FLORASULAM; REGISTRATION NO/DATE: 4622-00, 20000211

Spc suppl protection certif: 100 75 009

Filing date: 20000403

V457 Spc granted

Free format text: PRODUCT NAME: FLORASULAM; REGISTRATION NO/DATE: 4622-00, 20000211

Spc suppl protection certif: 100 75 009

Filing date: 20000403