DE68901780T2 - Fluessig-gas-kontaktkolonne. - Google Patents
Fluessig-gas-kontaktkolonne.Info
- Publication number
- DE68901780T2 DE68901780T2 DE8989300854T DE68901780T DE68901780T2 DE 68901780 T2 DE68901780 T2 DE 68901780T2 DE 8989300854 T DE8989300854 T DE 8989300854T DE 68901780 T DE68901780 T DE 68901780T DE 68901780 T2 DE68901780 T2 DE 68901780T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- liquid
- sheets
- coating
- plastic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000001072 colon Anatomy 0.000 title 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 26
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 24
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 23
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 20
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 20
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 18
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 10
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 8
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 5
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 238000007750 plasma spraying Methods 0.000 claims description 3
- 238000010285 flame spraying Methods 0.000 claims description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 10
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 6
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 4
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 4
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000676 Si alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 1
- 239000011246 composite particle Substances 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C4/00—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
- C23C4/04—Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/32—Packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit or module inside the apparatus for mass or heat transfer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/3221—Corrugated sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32213—Plurality of essentially parallel sheets
- B01J2219/3222—Plurality of essentially parallel sheets with sheets having corrugations which intersect at an angle different from 90 degrees
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32224—Sheets characterised by the orientation of the sheet
- B01J2219/32227—Vertical orientation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32237—Sheets comprising apertures or perforations
- B01J2219/32244—Essentially circular apertures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32248—Sheets comprising areas that are raised or sunken from the plane of the sheet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/322—Basic shape of the elements
- B01J2219/32203—Sheets
- B01J2219/32255—Other details of the sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/32—Details relating to packing elements in the form of grids or built-up elements for forming a unit of module inside the apparatus for mass or heat transfer
- B01J2219/324—Composition or microstructure of the elements
- B01J2219/32408—Metal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S261/00—Gas and liquid contact apparatus
- Y10S261/72—Packing elements
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
- Coating By Spraying Or Casting (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Flüssigkeits/Dampf-Kontaktsäulen.
- Bei einer Flüssigkeits/Dampf-Kontaktsäule, z.B. einer Destillationssäule, wird ein aufsteigender Dampf mit absteigender Flüssigkeit innig in Berührung gebracht. Teile, die Flächen anbieten, an welchen solche Berührung stattfinden kann, sind in der Säule verteilt. Die Teile können perforierte, mit Abstand angebrachte horizontale Schalen sein, über welche Flüssigkeit fließt und durch welche der aufsteigende Dampf hindurchtritt. Der Dampf und die Flüssigkeit kommen so miteinander in Berührung. Fallrohre werden benutzt, um Flüssigkeit vom Austrittsende einer Schale zum Eingangsende der darunterliegenden Schale zu führen.
- Ein alternatives Verfahren, Flüssigkeit und Dampf miteinander in Berührung zu bringen, besteht in der Verwendung einer Packung in den Säulen. Säulenpackungen besitzen typischerweise eine regelmäßige Struktur mit definierten Strömungskanälen. Sie haben große aktive Massentauschflächen und ergeben einen hohen Trennwirkungsgrad bei niedrigem Druckabfall. Die Packungselemente bestehen typischerweise aus dünnen geriffelten Materialschichten wie aufeinandergestapelter Gaze zur Bildung von offenen, im Winkel zur Säulenachse liegenden, einander überschneidenden Kanälen. Es ergibt sich so, daß das durch die Packung strömende Gas in Richtung der parallelen Elemente gemischt wird. Durch Versetzen aufeinanderfolgender Elemente wird radiale Mischung über den gesamten Säulenquerschnitt eingeführt.
- Obwohl strukturierte Säulenpackungen weithin bei Destillationssäulen in Verwendung sind, die bei über der Umgebungstemperatur liegenden Temperaturen zum Fraktionieren von flüssigen Gemischen arbeiten, werden sie nicht weithin kommerziell beim Trennen von Gasgemischen, wie z.B. Luft, bei kryogenen Temperaturen eingesetzt, mit Ausnahmer kleiner Bereiche. In Praxis besteht eine Schwierigkeit, die Höhe der Kolonne zu begrenzen, wenn beispielsweise Luft destilliert wird. Die Erfindung ist darauf gerichtet, eine Packung für eine Destillations- oder eine andere Flüssigkeits/Dampf-Kontaktsäule zu schaffen, welche fähig ist, diese Schwierigkeit zu beseitigen.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird eine Packung für eine Flüssigkeits/Dampf-Kontaktsäule geschaffen, die mindestens eine Anordnung von Flüssigkeits/Dampf-Kontaktgliedern umfaßt, von denen jedes Flüssigkeits/Dampf-Durchlässe mit jeweils einer benetzbaren Oberfläche bestimmt, wobei jedes Glied aus Metallblech besteht und jede benetzbare Oberfläche eine Vielzahl von offenen Poren enthält, die Oberfläche gebildet wird durch Aufsprühen eines Teilchen-Gemischs aus Metall- und Kunststoffmaterial auf eine Oberfläche des Metallblechs, um eine in Metall eingebettete Kunststoffteilchen umfassende Beschichtung an der Oberfläche auszubilden, und durch Ausheizen der so gebildeten Beschichtung, um das Kunststoffmaterial zu verflüchtigen oder auf andere Weise zu entfernen- und dadurch die Poren in der Beschichtung auszubilden.
- Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zum Herstellen einer Packung für eine Flüssigkeits/Dampf-Kontaktsäule, bei dem ein Teilchengemisch aus Metall- und Kunststoffmaterial auf Metalbleche aufgesprüht wird, um an jedem Blech mindestens eine Beschichtung mit in Metall eingebetteten Kunststoffteilchen an der Oberfläche auszubilden, die Beschichtung aufgeheizt wird, um das Kunststoffmaterial zu verflüchtigen oder auf andere Weise zu entfernen und dadurch die Poren in der Beschichtung auszubilden, Flüssigkeits/Dampf- Kontaktdurchlässe in den Blechen gebildet werden, und die Bleche zu einer Anordnung in der Säule gebildet werden.
- Der Anteil der Porosität an der Beschichtung hängt von dem Massenverhältnis von Kunststoffpulver zu Metallpulver ab. Die durchschnittliche Größe der Poren hängt in hohem Maße von der durchschnittlichen Größe der Kunststoffteilchen ab. Dementsprechend ermöglicht die Erfindung eine Variierung der Porosität unabhängig von der durchschnittlichen Porengröße und ermöglicht so die Herstellung einer Oberfläche, die speziell für die Eigenschaften des durch Destillation bei kryogenen Temperaturen zu trennenden Gasgemischs maßgeschneidert ist.
- Typischerweise können die Kunststoffteilchen eine durchschnittliche Größe im Bereich von 15 bis 150 um besitzen. Typischerweise besitzt das Massenverhältnis der Metallteilchen zu den Kunststoffteilchen in dem auf die Substratoberfläche aufgesprühten Gemisch einen Wert im Bereich von 4:1 zu 1:1, so daß die Beschichtung eine Porosität von 20 bis 50% besitzt, obwohl ggf. porösere Beschichtungen ausgebildet werden können.
- Die durchschnittliche Größe der Metallteilchen ist für die Erfindung nicht kritisch und kann kleiner oder größer als die Durchschnittsgröße der Kunststoffteilchen sein. In gleicher Weise ist die Dicke der Beschichtung für die Erfindung nicht kritisch. In unseren Experimenten haben wir Beschichtungen hergestellt, die eine einzige poröse Schicht von 127, 254 und 381 um (5, 10 und 15 Tausendstel Inch) Tiefe besaßen, und Beschichtungen, welche zwei solche poröse Schichten umfaßten, eine Schicht mit einer anderen durchschnittlichen Porengröße als die andere. Die Verteilung der Porengrößen wird vorzugsweise so augelegt, daß eine optimale Flüssigkeitshaltung und -Benetzung erfolgt und sich ein minimales HETP ergibt (Höhenäquivalent zur theoretischen Platte = äquivalente Füllkörperhöhe).
- Die Kunststoff- und Metallteilchen können jeweils eine regelmäßige oder unregelmäßige Geometrie besitzen, jedoch müssen ihre Strömungs-Eigenschaften ihren Einsatz bei einem Sprühbeschichtungsvorgang zulassen.
- Beschichtete Bleche zur Verwendung bei einer erfindungsgemäßen Packung besitzen typischerweise Oberflächen, die ein Netz aus offenen vernetzten Poren oder Hohlräumen mit einer durchschnittlichen Größe im Bereich von 15 bis 150 um (und noch typischer eine Größe im Bereich von 15 bis 50 um). Die Art der Beschichtung ist so, daß sie fertiggestellte Bleche mit ausgezeichneten Benetzungs-Eigenschaften ergeben. Derartige Eigenschaften leiten zu einem guten Flüssigkeits/Dampf- Kontakt. Darüberhinaus ermöglichen die Benetzungs-Eigenschaften, daß die Packung ein relativ niedriges HETP und damit einen relativ geringen Druckabfall besitzt. Derartige Charakteristiken sind besonders vorteilhaft beim Trennen eines Gemischs von kryogenen Fluiden mit ähnlichen Flüchtigkeitswerten, insbesondere Luft. Jedes Blech wird vorzugsweise mit abwechselnden Gipfeln und Tälern ausgebildet, um so Flüssigkeits/Dampf-Kontaktdurchlässe zu bestimmen. Zusätzlich sind die Bleche vorzugsweise perforiert, damit Dampf von jedem Durchlaß zu einem benachbarten hindurchtreten kann. Die Bleche sind vorzugsweise so angeordnet, daß in aufeinanderfolgenden Blechen die Durchlässe in unterschiedliche Richtungen geneigt sind.
- Das Gemisch aus Kunststoff und Metall wird vorzugsweise durch einen Plasmasprühvorgang auf das Substrat aufgesprüht. Alternativ kann Flammsprühen eingesetzt werden. Der Sprühvorgang kann so gesteuert werden, daß den Achsen der Poren irgendeine gewünschte Orientierung gegeben wird, obwohl typischerweise jede Pore eine zur Oberfläche des Substrats senkrechte Achse besitzt.
- Allgemein umfaßt das Gemisch separate Teilchen aus Kunststoff und aus Metallen, wenn auch erforderlichenfalls das Gemisch aus Kunststoff und Metall zusammengesetzte Teilchen umfassen kann.
- Die Metallbeschichtung kann die gleiche Zusammensetzung wie die Bleche oder eine davon unterschiedliche Zusammensetzung haben. Typischerweise umfaßt das Metall Aluminium oder Kupfer oder eine Legierung auf Aluminium- oder Kupfer-Grundlage. Es ist möglich, die Kunststoffteilchen aus einem weiten Bereich unterschiedlicher Kunststoffmaterialien auszuwählen, jedoch haben wir in unseren Experimenten Polyester- Teilchen verwendet. Die Bleche sind bevorzugt aus Aluminium oder Kupfer.
- Falls die Kunststoffteilchen aus Polyester sind, wird vorzugsweise eine Temperatur im Bereich von 500 bis 550ºC benutzt, um ein Verflüchtigen des abgeschiedenen Polyesters zu bewirken.
- Das erfindungsgeinäße Verfahren und die Vorrichtung werden nun beispielsweise mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in welcher:
- Fig. 1 eine schematische perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen strukturierten Packung,
- Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf einen Teil der Packung aus Fig. 1,
- Fig. 3 eine schematische Seitenansicht eines Teils der Packung aus Fig. 1,
- Fig. 4 ein schematischer Schnitt durch ein Fragment eines einen Teil der Packung in Fig. 1 bis 3 bildenden Blechs,
- Fig. 5 einen schematischen Schnitt durch ein Fragment eines anderen Blechs, das einen Teil der in Fig. 1 bis 3 gezeigten Packung bilden kann,
- Fig. 6 eine Elektronenmikroskop-Fotographie der Oberfläche eines einen Teil der Packung erfindungsgemäßer Art bildenden Blechs, die die Oberfläche bei einer Vergrößerung von dem 500-fachen der tatsächlichen Größe zeigt, und
- Fig. 7 eine Elektronenmikroskop-Fotographie ähnlich Fig. 6, jedoch mit einer Vergrößerung vom 5000-fachen der tatsächlichen Größe, ist.
- Nach Fig. 1 bis 3 der Zeichnung umfaßt eine strukturierte Packung eine Vielzahl von vertikalen Blechen 2 aus wärmeleitendem Metall, normalerweise Aluminium oder Kupfer. In Fig. 2 und 3 sind nur Fragmente von drei benachbarten Blechen 4, 6 und 8 gezeigt. Von der Seite gesehen ist jedes Blech mit abwechselnden Gipfeln und Tälern versehen. Die Oberflächen der benachbarten Gipfel bilden Flüssigkeits/Dampf-Berührungsdurchlässe 10. In gleicher Weise ist, von der anderen Seite gesehen, jedes Blech mit abwechselnden Gipfeln und Tälern versehen und die Oberfläche zwischen benachbarten Gipfeln bilden ebenfalls Flüssigkeits/Dampf-Kontakdurchlässe 10. Die durch eine Reihe abwechselnder Bleche gebildeten Durchlässe sind von links oben nach rechts unten geneigt, und bei der anderen Gruppe von Bleche von rechts oben nach links unten. Die Bleche sind vorzugsweise alle miteinander identisch. Die unterschiedlichen Neigungsrichtungen der Durchlässe 10 werden erzielt durch Invertieren der einen Gruppe der abwechselnden Bleche bezüglich der anderen Gruppe. Die Bleche werden jeweils mit Perforationen 12 ausgebildet, welche Flüssigkeit und Dampf von einem Durchlaß 10 zu einem benachbarten Durchlaß 10 fließen lassen. Typischerweise sind 5 bis 15% des Oberflächenbereichs eines Blechs mit Perforationen 12 versehen. Jedes Blech kann auch mit einer Vielzahl von kleinen parallelen Rippen 14 versehen sein, die sich in Querrichtung von der einen Seite des Blechs zur anderen erstrekken (wie in Fig. 3 gezeigt).
- Wie in Fig. 4 gezeigt, besitzt jedes Blech eine beidseitige Oberflächenschicht 16 aus porösem Metall. Das poröse Metall besitzt die gleiche Zusammensetzung wie das Blech. Jedes Blech hat vorzugsweise eine Dicke im Bereich von 0,1 bis 1,0 mm. Bei einer in Fig. 5 dargestellten alternativen Ausführung ist eine Vielzahl von Schichten aus porösem Metall an jeder Seite des Blechs vorhanden. Typischerweise besitzt jede innere Schicht 18 eine kleinere durchschnittliche Porengröße als jede äußere Schicht 20, obwohl ggf. dieser Unterschied der durchschnittlichen Porengröße auch umgekehrt werden kann.
- Bei einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Blech, wie in Fig. 1 bis 3 gezeigt, das typischerweise aus Aluminium besteht, durch den nachfolgenden Vorgang mit einer porösen Aluminium/Silizium-Beschichtung versehen. Die Oberfläche wird zuerst durch Sandstrahlen gereinigt. Die Oberfläche wird dann mit einem patentierten Gemisch aus Silizium/Aluminium-Legierung und Polyester-Pulver (Metco 601 NS) besprüht. Das Plasma wird gebildet, indem der Sprühkammer Argon mit einem Druck von 689,50 kPa (100 psig) und Wasserstoff mit einem Druck von 344,75 kPa (50 psig) zugeführt wird. Sprühraten im Bereich von 2,27 kg (5 pound) bis 3,17 kg (7 pound) pro Stunde dieses Gemischs aus Kunststoffpulver und Metallpulver werden verwendet. Kontinuierliche Matrizen aus Aluminium mit dispergierten Teilchen aus Polyester werden auf der Oberfläche der Aluminiumproben ausgebildet. Das Polyester wird dann durch Erhitzen in einem Vakuum während 2 Stunden bei einer Temperatur in der Größenordnung von 540ºC ausgetrieben. Dabei bleiben an jeder Probe Oberflächen zurück, die ein Netz aus offenen vernetzten Poren mit allgemein rechtwinklig zur Oberfläche des Substrats angeordneten Achsen umfassen. Erforderlichenfalls können die Durchlässe 10 und die Perforationen 12 nach der Beschichtung ausgebildet werden.
- Fig. 6 und 7 sind Elektronenmikroskop-Fotographien einer entsprechenden Oberfläche, die durch Plasmasprühen des Gemischs aus 60 Gew.-% Aluminium und 40 Gew.-% Polyester auf ein Aluminiumsubstrat und nachfolgendes Ausheizen des sich ergebenden beschichteten Substrats während 2 Stunden bei 500ºC gebildet wurde. Die Beschichtung hatte eine Dicke von 0,38 mm.
- Fig. 6 zeigt die beschichtete Oberfläche mit einer Vergrößerung vom 500-fachen der tatsächlichen Größe und Fig. 7 zeigt die Oberfläche bei einer Vergrößerung vom 5000-fachen der tatsächlichen Größe.
Claims (12)
1. Packung für eine Flüssigkeits/Dampf-Kontaktsäule, die
mindestens eine Anordnung von
Flüssigkeits/Dampf-Kontaktgliedern umfaßt, von denen jedes
Flüssigkeits/Dampf-Durchlässe mit jeweils einer benetzbaren Oberfläche bestimmt,
wobei jedes Glied aus Metallblech besteht und jede
benetzbare Oberfläche eine Vielzahl von offenen Poren enthält,
die Oberfläche gebildet wird durch Aufsprühen eines
Teilchen-Gemischs aus Metall- und Kunststoffmaterial auf eine
Oberfläche des Metallblechs, um eine in Metall
eingebettete Kunststoffteilchen umfassende Beschichtung an der
Oberfläche auszubilden, und durch Ausheizen der so gebildeten
Beschichtung, um das Kunststoffmaterial zu verflüchtigen
oder auf andere Weise zu entfernen und dadurch die Poren
in der Beschichtung auszubilden.
2. Packung nach Anspruch 1, bei der die Beschichtung eine
Porosität von 20% bis 50% besitzt.
3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die
Durchschnittsgröße der Poren von 15 bis 150 um beträgt.
4. Packung nach Anspruch 3, bei der die Durchschnittsgröße
der Poren von 15 bis 50 um beträgt.
5. Packung nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der
jedes Blech mit einander abwechselnden Gipfeln und Tälern
ausgebildet ist, um so die
Flüssigkeits/Dampf-Kontaktdurchlässe
zu bestimmen.
6. Packung nach Anspruch 5, bei der die Bleche perforiert
sind, um es im Gebrauch zu ermöglichen, daß Dampf von
jedem Durchlaß zu einem benachbarten hindurchtritt.
7. Packung nach Anspruch 5 oder 6, bei der die Bleche so
angeordnet sind, daß in aufeinanderfolgenden Blechen die
Durchlässe in unterschiedlichen Richtungen geneigt sind.
8. Verfahren zur Herstellung einer Packung für eine
Flüssigkeits/Dampf-Kontaktsäule, bei dem ein Teilchengemisch aus
Metall- und Kunststoffmaterial auf Metalbleche
aufgesprüht wird zur Ausbildung mindestens einer Beschichtung
an der Oberfläche, welche in Metall eingebettete
Kunststoffteilchen umfaßt, die Beschichtung aufgeheizt wird,
um das Kunststoffmaterial zu verflüchtigen oder auf
andere Weise zu entfernen und dadurch die Poren in der
Beschichtung auszubilden,
Flüssigkeits/Dampf-Kontaktdurchlässe in den Blechen gebildet werden und die Bleche zu
einer Anordnung in der Säule gebildet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem die Kunststoffteilchen
eine Durchschnittsgröße im Bereich von 50 bis 150 um
besitzen.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei dem das
Massenverhältnis der Metallteilchen zu den Kunststoffteilchen in
dem auf die Bleche aufgesprühten Gemisch einen Wert im
Bereich von 4:1 zu 1:1 besitzt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, bei dem das
Gemisch aus Kunststoff und Metall durch Plasmasprühen
oder Flammsprühen abgeschieden wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, bei dem die
Kunststoffteilchen aus Polyester bestehen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888802627A GB8802627D0 (en) | 1988-02-05 | 1988-02-05 | Liquid-vapour contact columns |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68901780D1 DE68901780D1 (de) | 1992-07-23 |
DE68901780T2 true DE68901780T2 (de) | 1992-12-17 |
Family
ID=10631150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8989300854T Expired - Lifetime DE68901780T2 (de) | 1988-02-05 | 1989-01-27 | Fluessig-gas-kontaktkolonne. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4921641A (de) |
EP (1) | EP0327279B1 (de) |
JP (1) | JPH026843A (de) |
AU (1) | AU615297B2 (de) |
CA (1) | CA1315670C (de) |
DE (1) | DE68901780T2 (de) |
GB (1) | GB8802627D0 (de) |
ZA (1) | ZA89795B (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5076823A (en) * | 1990-03-20 | 1991-12-31 | Air Products And Chemicals, Inc. | Process for cryogenic air separation |
US5126205A (en) * | 1990-05-09 | 1992-06-30 | The Perkin-Elmer Corporation | Powder of plastic and treated mineral |
JP3334906B2 (ja) * | 1992-06-22 | 2002-10-15 | 菱化フォワード株式会社 | 物質および/または熱交換塔用の充填材 |
JP3334909B2 (ja) * | 1992-07-08 | 2002-10-15 | 菱化フォワード株式会社 | 物質および/又は熱交換塔用の充填材 |
US5525271A (en) * | 1994-10-27 | 1996-06-11 | The Boc Group, Inc. | Liquid-vapor contact device |
EP1096995A1 (de) * | 1998-05-29 | 2001-05-09 | Abb Lummus Global Inc. | Strukturierte packung und element dafür |
CA2387561C (en) | 1999-10-15 | 2003-12-16 | Abb Lummus Global, Inc. | Conversion of nitrogen oxides in the presence of a catalyst supported of a mesh-like structure |
US6667017B2 (en) | 1999-10-15 | 2003-12-23 | Abb Lummus Global, Inc. | Process for removing environmentally harmful compounds |
JP2002306958A (ja) * | 2001-04-11 | 2002-10-22 | Kansai Electric Power Co Inc:The | 気液接触板および気液接触装置 |
EP1417028A2 (de) * | 2001-07-06 | 2004-05-12 | L'Air Liquide S. A. à Directoire et Conseil de Surveillance pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude | Band für packungselement und entsprechendes modul bzw. vorrichtung |
US20050051916A1 (en) * | 2003-09-08 | 2005-03-10 | C.E. Shepherd Co., Inc. | Cooling media pack |
KR100647040B1 (ko) * | 2005-07-11 | 2006-11-23 | 주식회사 예건 도어스 시스템 | 메인웨이트바의 부상방지 장치 |
FR2929134B1 (fr) * | 2008-03-28 | 2010-12-31 | Air Liquide | Procede de fabrication d'un garnissage ondule-croise |
EP2186559A3 (de) * | 2008-11-12 | 2010-08-18 | Basf Se | Kolonnenpackung zum Wärme- oder Stoffaustausch |
JP2018192399A (ja) * | 2017-05-15 | 2018-12-06 | 株式会社ササクラ | 充填材、該充填材を用いた蒸留分離方法及び蒸留分離装置 |
JP7264543B2 (ja) * | 2017-05-15 | 2023-04-25 | 株式会社ササクラ | 充填材を用いた蒸留分離方法及び蒸留分離装置 |
JP2018192400A (ja) * | 2017-05-15 | 2018-12-06 | 株式会社ササクラ | 充填材、該充填材を用いた蒸留分離方法及び蒸留分離装置 |
WO2018212117A1 (ja) * | 2017-05-15 | 2018-11-22 | 株式会社ササクラ | 充填材、該充填材を用いた蒸留分離方法及び蒸留分離装置 |
Family Cites Families (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2632968A (en) * | 1950-02-18 | 1953-03-31 | Rayplate Corp | Metal particle coated press plate |
US3150940A (en) * | 1960-03-01 | 1964-09-29 | Cincinnati Milling Machine Co | Bearing surface and method of producing said surface |
US3170969A (en) * | 1960-08-01 | 1965-02-23 | Bernard J Lerner | Gas-liquid contacting operations |
US3851026A (en) * | 1965-09-28 | 1974-11-26 | Morton Norwich Products Inc | Method of making fluid purification device |
US3785914A (en) * | 1971-07-08 | 1974-01-15 | H King | Structural material and means and method for making it |
US3723165A (en) * | 1971-10-04 | 1973-03-27 | Metco Inc | Mixed metal and high-temperature plastic flame spray powder and method of flame spraying same |
US3862280A (en) * | 1971-10-05 | 1975-01-21 | Munters Ab Carl | Apparatus for gas-liquid contact |
US3713281A (en) * | 1971-11-02 | 1973-01-30 | G Asker | Heat and moisture exchange packing |
US4138511A (en) * | 1973-07-19 | 1979-02-06 | Aluminum Company Of America | Method of producing glossy or frosted powder coatings |
CH608380A5 (en) * | 1976-01-16 | 1979-01-15 | Sulzer Ag | Packing body in rectifying columns |
CH619202A5 (de) * | 1976-06-17 | 1980-09-15 | Sulzer Ag | |
IT1087793B (it) * | 1976-12-11 | 1985-06-04 | Glyco Metall Werke | Materiale stratificato e procedimento per la sua fabbricazione per mezzo della placcatura termocinetica |
SE423152B (sv) * | 1977-04-01 | 1982-04-13 | Svenska Flaektfabriken Ab | Kontaktkropp for vetska och gas bestaende av ett antal vertikalt staende och parallellt anordnande mot varandra stodjande kontaktplattor |
DE2726723A1 (de) * | 1977-06-14 | 1979-01-04 | Akzo Gmbh | Dreidimensionales austauschelement zur fluessigkeitsfuehrung in fluessigkeits-gas- kontaktanlagen |
US4477492A (en) * | 1983-04-22 | 1984-10-16 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Process for preparing superficially porous supports for chromatography and catalysts |
JPS59222566A (ja) * | 1983-05-30 | 1984-12-14 | Kawasaki Heavy Ind Ltd | 耐熱構造体の製造方法 |
US4597916A (en) * | 1983-06-21 | 1986-07-01 | Glitsch, Inc. | Method of and apparatus for intermediate lamella vapor liquid contact |
US4604247A (en) * | 1983-06-21 | 1986-08-05 | Glitsch, Inc. | Tower packing material and method |
CA1230017A (en) * | 1983-12-27 | 1987-12-08 | United Technologies Corporation | Porous metal structures made by thermal spraying fugitive material and metal |
DE3414267A1 (de) * | 1984-04-14 | 1985-11-07 | Raschig Gmbh, 6700 Ludwigshafen | Einbauelement fuer stoff- oder waermeaustauschkolonnen |
ATE45295T1 (de) * | 1985-08-19 | 1989-08-15 | Siemens Ag | Verfahren zum herstellen eines katalysators zur selektiven reduktion von stickoxiden in abgasen. |
DE3625659A1 (de) * | 1986-07-29 | 1988-02-04 | Utp Schweissmaterial | Verfahren zum beschichten von bauteilen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
-
1988
- 1988-02-05 GB GB888802627A patent/GB8802627D0/en active Pending
-
1989
- 1989-01-27 DE DE8989300854T patent/DE68901780T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-27 EP EP89300854A patent/EP0327279B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-01 ZA ZA89795A patent/ZA89795B/xx unknown
- 1989-02-03 CA CA000590031A patent/CA1315670C/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-06 JP JP1027316A patent/JPH026843A/ja active Pending
- 1989-02-06 US US07/306,958 patent/US4921641A/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-05-11 AU AU34694/89A patent/AU615297B2/en not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU615297B2 (en) | 1991-09-26 |
GB8802627D0 (en) | 1988-03-02 |
EP0327279B1 (de) | 1992-06-17 |
US4921641A (en) | 1990-05-01 |
AU3469489A (en) | 1990-11-29 |
DE68901780D1 (de) | 1992-07-23 |
JPH026843A (ja) | 1990-01-11 |
EP0327279A1 (de) | 1989-08-09 |
ZA89795B (en) | 1989-10-25 |
CA1315670C (en) | 1993-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68901780T2 (de) | Fluessig-gas-kontaktkolonne. | |
DE69510000T2 (de) | Strukturierte Packung mit erhöhter Kapazität für Rektifikationssysteme | |
WO1997002890A1 (de) | Druckverlustarme gewebepackungen oder gewebeähnliche packungen mit geordneter struktur zur verwendung in stoffaustauschkolonnen und verfahren zur rektifikation unter verwendung dieser packungen | |
DE1053469B (de) | Fraktionierkolonne | |
DE1077186B (de) | Kontaktboden fuer Austauschsaeulen | |
DE2222269C2 (de) | Rieselkolonne zum Rektifizieren von Flüssigkeiten | |
DE69515068T3 (de) | Atmospherisches Gastrennungsverfahren | |
DE69304664T2 (de) | Bearbeitungsvorrichtung von Substraten bei niedriger Temperatur | |
DE2127990C3 (de) | Vorrichtung für die Stoff- und Wärmeübertragung zwischen zwei nicht mischbaren fließfähigen Stoffen | |
DE60018639T2 (de) | Verwendung einer strukturierten Packung zur Luftzerlegung | |
DE10140352A1 (de) | Kolonnenboden | |
DE2740397C3 (de) | Wärmeaustauscherwand | |
DE102008001224A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines metallisierten Bauteils, Bauteil sowie einen Träger zur Auflage des Bauteils bei der Metallisierung | |
DE69101968T2 (de) | Kolonnenpackung mit Leitvorrichtungen. | |
DE68906191T2 (de) | Kolonnenpackung mit profilierung zum zurueckhalten von fluessigkeit. | |
DE69624870T2 (de) | Flüssigkeit/Dampf-Kontaktvorrichtung | |
EP1378281A1 (de) | Bodenkolonne | |
EP0925109A1 (de) | Einbauten für stoffaustauschkolonnen | |
DE69103709T2 (de) | Tiefsieden von verflüssigtem Gas. | |
DE19605286A1 (de) | Druckverlustarme Gewebepackungen oder gewebeähnliche Packungen mit geordneter Struktur zur Verwendung in Stoffaustauschkolonnen | |
DE10343650A1 (de) | Geordnete Packung für Wärme- und Stoffaustausch | |
DE102018002450A1 (de) | Flüssigkeitsverteilvorrichtung und Stoffaustauschkolonne | |
WO2005037429A1 (de) | Geordnete packung für wärme- und stoffaustausch | |
WO2017020990A1 (de) | Dichteinrichtung, stoffaustauschkolonne und verfahren | |
DE60131339T2 (de) | Strukturierte Packung mit assymetrischem Wellungsmuster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |