DE688055C - Muenzenspeicher fuer Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch eine oder mehrere Muenzen - Google Patents

Muenzenspeicher fuer Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch eine oder mehrere Muenzen

Info

Publication number
DE688055C
DE688055C DE1937T0049311 DET0049311D DE688055C DE 688055 C DE688055 C DE 688055C DE 1937T0049311 DE1937T0049311 DE 1937T0049311 DE T0049311 D DET0049311 D DE T0049311D DE 688055 C DE688055 C DE 688055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coins
coin
balance
self
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937T0049311
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE1937T0049311 priority Critical patent/DE688055C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688055C publication Critical patent/DE688055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/02Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated mechanically by coins, e.g. by a single coin
    • G07F5/04Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated mechanically by coins, e.g. by a single coin wherein two or more coins of the same denomination are required for each transaction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Münzenspeicher für Selbstverkäufer mit Auslösung durch eine oder mehrere Münzen Die Erfindung betrifft einen Münzenspeicher für Selbstverkäufer mit Auslösung durch mehrere Münzen, bei welchen der die Münzen abstützende Boden vorn dem Lastarm einer Waage gebildet ist, der sich, wenn alle Münzen eingeworfen sind, senkt und die Münzen zur Kassier- bzw. Einwirkstelle leitet und bei dem eine besondere, mittels eines von Hand in Offenstellung bewegbaren, Verschluß.-gliedes verschlossene, zur Münzrückgabestelle führende Öffnung vorgesehen ist.
  • Die bekannten Münzenspeicher dieser Art besitzen den Nachteil, daß durch geschickte Betätigung der Münzenrückgabevorrichtung in derr Augenblick, in dem - der Lastarm der Waage sich senkt, ein Teil der Münzen zur Rückgabe und mindestens eine Münze zur Einwirkstelle des Selbstverkäufers geleitet werden kann, so daß eine Warenabgabe und auch eine teilweise Rückgabe von Münzen erfolgt. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch beseitigt, daß bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art ein von der Waage gesteuerter Hebel vorgesehen ist, welcher so angeordnet ist, daß er schon beim Beginn der Verschwenkung der Waage den Münzen den Weg zur Münzenrückgabestelle versperrt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Sperrhebel als Fortsatz der Waage ausgebildet.
  • Es ist zwar bei Selbstverkäufern mit einem Münzenspeicher und einer Rückgabevorrichtung schon bekannt, eine Münzenräckgabe während der Kassierung der Münzen zu ver, hindern. Dabei- handelt es sich jedoch- um Selbstverkäufer mit einer durch die letzte Münze bzw. das Rückgabeglied in verschiedene Schräglagen schwenkbaren Stapeltasche ohne Münzenwaage; die Stapeltasche gelangt dabei während der durch die letzte Münze bei deren Fall bewirkten Verschwenkung aus dem Bereich des sie bei der Rückgäbe vierschwenkenden Gliedes. Eine Münzenwaage und ein von dieser gesteuertes Absperrglied besitzt diese bekannte Einrichtung jedoch nicht.
  • In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt.
  • Fig. i stellt den Münzenspeicher schematisch von der Seite gesehen dar.
  • Fig. z stellt den Münzenspeicher schematisch von vorn gesehen dar.
  • Zwei Platten P1, P2 sind mittels Schrauben Sr. fest miteinander verbunden. Die Abstandsringe Ar bestimmen den zur Bildung eines Münzkanals Mh erforderlichen Abstand der beiden Platten P1; P2 voneinander und können je nach der Stärke der einzuwerfenden Münzen ausgewechselt werden. In der Platte P, ist ein Schlitz S1 vorgesehen; in welchem sich einerseits der in den Münzkanal Mh ragende Lastarm La einer Waage Wa bewegen kann und durch welchen anderseits ein WinkelWil, welcher an der Platte P, befestigt werden kann, in den Münzkanal Mk ragt: Die Waage Wa ist außerhalb des Münzkanals Mk von zwei an der Platte P1 befestigten Lager,-böcken LUl, Lb> mittels der Achsen A",4. gelagert. An einem Fortsatz F1 der Waage Wa ist eine Gewindestange Gs befestigt, an welcher ein verstellbares Gegengewicht Ge und eine Gegenmutter angeordnet sind: Die Gewindestange Gs ist in einem derartigen Winkel zu dem Lastarm der Waage Wa an derselben vorgesehen, daß die Kraft des Gegengewichtes Ge, welche der Verschwenkung der Waage entgegenwirkt, mit zunehmender Ver-Schwenkung der Waage abnimmt. Diese Anordnung des Gegengewichtes hat den Zweck, daß einerseits die Münzen, welche bei der Verschwenkung der Waage durch die Reibung an den Platten P1, P2 an Kraft verlieren; nicht steckenbleiben, sondern imstande sind, trotz :der auftretenden Reibung die Waage nach unten zu drücken und andererseits die Waage mittels des Gegengewichtes Ge so eingestellt werden kann, daß das erforderliche Gesamtgewicht der Münzen genau eingestellt werden kann.
  • Die Waage Wa kann mittels des Gegengewichtes Ge so eingestellt werden, daß sie auf das Gewicht einer verschiedenen Anzahl von Münzen - anspricht, Diese Einstellung der Waage wird noch durch den Anschlag Aitl unterstützt; auf welchem das Gewicht Gre in der Ruhelage der Waage aufliegt. Der Anschläg Atz, kann mittels seiner beiden Schrauben SY2, welche in dem Schlitz S2 des Win,-kels Wie liegen, so verschoben werden, daß das Gewicht Ge etwas weiter nach unten oder oben zu liegen kommt, als es in den Figuren. gezeigt ist.
  • Zur Vermeidung der Münzenrückgabemöglichkeit während des Verschwenkens der Waage trägt die Waage einen Fortsatz F2; welcher schon bei geringer Verschwenkung der Waage den Münzen den Weg zur Münzenrückgabe verlegt. Der Winkel Wü, welcher an der Platte P1 angebracht werden kann (in den Figuren gestrichelt angedeutet) wird dann in den Münzenspeicher eingebaut; wenn derselbe, für den Einwurf einer kleineren Anzahl von Münzen verwendet werden soll, da ohne den Winkel die Münzen sofort nach Auftreffen auf den Lastarm La der entsprechend eingestellten Waage Wa denselben verschwenken werden; bevor sie an das Ende desselben gelangen.
  • DieWirkungsweise des Münzenspeichers ist folgende Die Münzen durchlaufen, ehe sie izi den Münzenspeicher gelangen, einen Münzprüfer bekannter Art und fallen durch den Känall( auf einen Prellbock Pr und laufen auf dem Lastarm La der Waage Wa entlang, bis sie gegen den Hebel RH stoßen, welcher mit dem Rückgabeknopf RK zwecks Münzenrückgabe in Verbindung steht. Ist die vorgeschriebene Anzahl Münzen eingeworfen, so senkt sich der Lastarm La der Waage Wa, wodurch die Münzen nach unten fallen. Zwischen die Fallrichtung der zuerst eingeworfenen Münze und den .übrigen ragt ein Keil l(e, welcher die zuerst eingeworfene Münze von den übrigen trennt und sie zu ihrer Ein-,virkstelie leitet. Die übrigen Münzen werden sofort zur Kassierstelle geleitet.
  • Ist der Winkel Wii eingebaut, so laufen die Münzen von dem Prellbock PY auf den in den Münzkanal ragenden Schenkel des Winkels Wü und: dann auf den Lastarm La der Waage lüa. Hat jemand nur einen Teil der erforderlichen Münzen eingeworfen und will die Eingeworfenen Münzen wieder zurück haben, so drückt er auf den Rückgabeknopf RI(, welcher den Hebel RH nach oben verschwenkt, so daß die Münzen zur Münzen.-rückgabestelle gelangen können.
  • Versucht jemand, nachdem er die richtige Anzahl Münzen eingeworfen hat, während des Verschwenkens der Waage sein Geld wieder zurückzuholen, so unterbindet dies der Fortsatz F2 der Waage Wa, welcher den Münzen den Weg zur Rückgabevorrichtung versperrt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Münzenspeicher für Selbstverkäufer mit Auslösung durch mehrere Münzen, bei welchem der die Münzen abstützende Boden von dem Lastarm einer Waage gebildet ist, der sich senkt und die Münzen zur Kassier- bzw. Einwirkstelle leitet, wenn alle Münzen eingeworfen sind und beidem eine besondere, mittels eines von Hand in Offenstellung bewegbaren Verschlußgliedes geschlossene, zur Münzenrückgabestelle führende Öffnung vorgesehen ist, gekennzeichnet durch einen von der Waage (Wa ) gesteuerten Hebel (F2), welcher so angeordnet ist, daß er schon beim Beginn der Verschwenkung der Waage (Wa) den Münzen den Weg zur Münzenrückgabestelle versperrt. a. Münzenspeicher für Selbstverkäufer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (F.) als Fortsatz der Waage (Wa) ausgebildet ist.
DE1937T0049311 1937-10-09 1937-10-09 Muenzenspeicher fuer Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch eine oder mehrere Muenzen Expired DE688055C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937T0049311 DE688055C (de) 1937-10-09 1937-10-09 Muenzenspeicher fuer Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch eine oder mehrere Muenzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937T0049311 DE688055C (de) 1937-10-09 1937-10-09 Muenzenspeicher fuer Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch eine oder mehrere Muenzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688055C true DE688055C (de) 1940-02-12

Family

ID=7563093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937T0049311 Expired DE688055C (de) 1937-10-09 1937-10-09 Muenzenspeicher fuer Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch eine oder mehrere Muenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688055C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE688055C (de) Muenzenspeicher fuer Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch eine oder mehrere Muenzen
DE605469C (de) Selbstverkaeufer
DE334770C (de) Fuer mehrere Geldstuecke bestimmter Einwurf fuer Automaten, insbesondere Ferneinwurfkaesten fuer mechanische Musikwerke
DE603276C (de) Muenzwaage
DE615877C (de) Hinter einer Umlenkstelle angeordneter Muenzpruefer
DE381206C (de) Feststellvorrichtung an Brueckenwaagen
DE1474823C (de) Münzauslösevorrichtung
DE725173C (de) Muenzstapeltasche fuer Selbstkassierer
DE507087C (de) Selbstkassierer fuer mehrere Muenzen
DE524225C (de) Muenzpruefer fuer durch Muenzen gesteuerte Vorrichtungen
DE2527137A1 (de) Muenzueberlaufvorrichtung fuer das muenzstapelrohr eines selbstkassierenden automaten mit muenzauszahlung
DE642464C (de) Muenzpruefer
DE710376C (de) Sicherungsvorrichtung gegen unerlaubte Entnahme von Waren bei Selbstverkaeufern mit mehreren Schubfaechern und einer gemeinsamen Muenzausloesevorrichtung
DE674717C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren unbeweglichen Warenschaechten ueber einer gemeinsamen Entnahmeschublade
DE713774C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren lotrechten, nebeneinander angeordneten Schaechten
DE46827C (de) Neuerung an selbstthätigen Verkaufsapparaten
DE616394C (de) Muenzkassierer
DE906629C (de) Muenzstapeleinrichtung fuer Muenzautomaten
DE629281C (de) Muenzpruefer
DE669623C (de) Hemmschuh fuer Heuaufzuege
DE855171C (de) Diebessichere Ladenkasse mit selbsttaetiger Sperr- und Alarmvorrichtung
DE1574241C3 (de) Münzwerk zum Selbstkassieren von aus zwei Münzsorten unterschiedlichen Durchmessers zusammengesetzten Beträgen
AT271062B (de) Vorrichtung zur Ausgabe flacher Gegenstände, insbesondere Zeitungen od.dgl.
AT151745B (de) Selbstverkäufer mit für eine Fächerreihe gemeinsamen Münzeinwurf.
DE671526C (de) Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch mehrere Muenzen