DE686929C - - Google Patents

Info

Publication number
DE686929C
DE686929C DE1937O0023018 DEO0023018D DE686929C DE 686929 C DE686929 C DE 686929C DE 1937O0023018 DE1937O0023018 DE 1937O0023018 DE O0023018 D DEO0023018 D DE O0023018D DE 686929 C DE686929 C DE 686929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
lamp
tension
filament
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937O0023018
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937O0023018 priority Critical patent/DE686929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE686929C publication Critical patent/DE686929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K9/00Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
    • H01K9/08Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  • Elektrische Doppelfadenlampe für Luftschutzzwecke Es ist bekannt, die Lichtstärke elektrischer Lampen zum Zwecke der Verdunklung im Luftschutz durch Herabsetzung der Spannung zu vermindern. Dabei ändert sich jedoch nicht die Lichtverteilung der Lichtquelle; auch ist hierbei eine besondere, etwa zu Signalzwecken wünschenswerte Farbe der Lichtquelle nicht erzielbar.
  • Gegenstand der Erfindung stellt eine durch Änderung der Betriebsspannung steuerbare elektrische Doppelfadenlampe dar, mit der die genannten Nachteile vermieden werden. Bei der Lampe nach der Erfindung leuchtet der Hauptfaden bei normaler Spannung. Bei Herabsetzung der Spannung gibt der Nebenfaden bei bereits erloschenem Hauptfaden, ohne zusätzliche mechanische Schaltvorrichtungen, Leitungen und Stromquellen ein durch einen Schirm abgeblendetes Licht anderer durch ein Farbfilter hervorgerufener Farbe. Hierzu ist in der Lampe ein zusätzlicher Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten so mit dem Nebenfaden verbunden, daß der Nebenfaden bei einer Lampenspannung, die so weit herabgesetzt ist, daß der Hauptfaden bereits dunkel ist, leuchtet.
  • Der Fortschritt liegt neben dem Wegfall besonderer Leitungen, Stromquellen oder mechanischer Schaltvorrichtungen und damit Störquellen vor allem in der Möglichkeit, auf einfachste Art notwendig werdende Veränderungen in der Not- oder Signalbeleuchtung nur durch Auswechseln der Normallampe gegen eine Doppelfadenlampe nach der Erfindung vorzunehmen und so in bestimmten Fällen durch Herabsetzung der Spannung von einer Zentralstelle aus die Verdunkelung ganzer Lichtstromkreise, auch in bewohnten Räumen, sicherzustellen, wobei an den vorgesehenen Stellen durch die Doppelfadenlampe die Not- oder Signalbeleuchtung automatisch in Tätigkeit tritt.
  • Die Abb. r und 2 zeigen zwei Ausführungen der Doappelfadenlampe. Es bedeuten a bzw. ai und a2 Leuchtfäden aus Kohle, deren Temp:eraturkoeffizient bekanntlich negativ ist, c bzw..cl und c2 dagegen Widerstände aus einem Metall mit positivem Temperaturkoeffizient, z. B. Wolfram.
  • Bei der Ausführung nach Abb. i liegt der mit dem Widerstand c in Reihe geschaltete Nebenfaden b parallel zum Hauptfaden a. Der Nebenfaden ist mit einen Abblendschirm e und .einem Farbfilter d versehen. Bei dieser Anordnung leuchten bei voller Spannung beide Glühfäden, während bei herabgesetzter Spannung nur der Nebenfaden leuchtet.
  • Bei der Ausführung nach Abb. z besteht der Hauptfaden aus zwei Teilen a1, a2, die mit zwei Teilen cl und c2 des Widerstandes in Brückenschaltung angeordnet sind. An den Enden f, g der Brücke liegen die Stromzuführungen; an den Enden h, i liegt der Nebenfaden b, der mit Farbfilter d und Abblendschirm e versehen ist. Die Teile der Brüche sind so dimensioniert, daß bei Normalspannung der Hauptfaden leuchtet und zwischen den Enden h, i keine nennenswerte Spannung besteht, so daß dann der Nebenfaden dunkel ist; dagegen besteht bei herabgesetzter Spannung, bei der der Hauptfaden dunkel ist, eine-Spannungsdifferenz zwischen lt und i, die das Leuchten des Nebenfadens bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Doppelfadenlampe für Luftschutzzwecke mit einem Hauptfaden für normale Beleuchtung und einem mit Abblendschirm und Farbfilter versehenen Nebenfaden für .eingeschränkte Beleuchtung, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lampe ein zusätzlicher Widerstand (c) mit positivem Temperaturkoeffizienten so mit dem Nebenfaden verbunden ist, daß derselbe bei einer Lampenspannung, die so weit herabgesetzt ist, daß der Hauptfaden dunkel ist, leuchtet. z. Lampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenfaden (b) mit vorgeschaltetem Widerstand (c) dem Hauptfaden (a) parallel geschaltet ist. 3. Lampe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenfaden (b) an den Enden (!t, i) einer Brücke liegt, die aus den beiden Teilen (a1, a2) des Hauptfadens und aus den beiden Teilen (cl, c2) des Widerstandes besteht und an deren anderen Enden (f, g) die von den Sockelkontakten kommenden Stromzuführungen -liegen. q.. Lampe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brückenteile so dimensioniert sind, daß bei normaler Spannung an den Zuführungsenden (f, g) zwischen den Enden (h, i) für den Nebenfäden keine nennenswerte Spannung liegt, daß dagegen bei herabgesetzter Spannung an den Zuführungsenden (f, g) zwischen den Enden (h, i) für den Nebenfaden eine Spannungsdifferenz vorhanden ist, die den Nebenfaden zum Leuchten bringt.
DE1937O0023018 1937-06-09 1937-06-09 Expired DE686929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937O0023018 DE686929C (de) 1937-06-09 1937-06-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937O0023018 DE686929C (de) 1937-06-09 1937-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE686929C true DE686929C (de) 1940-01-18

Family

ID=7355875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937O0023018 Expired DE686929C (de) 1937-06-09 1937-06-09

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE686929C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4037948C2 (de)
DE102010015613A1 (de) LED-Lampe und Leuchte
DE686929C (de)
DE1952697B2 (de) Vorrichtung zur elektronischen zuendung von gasentladungslampen
US1749520A (en) Incandescent electric lamp
DE598892C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Reihenschaltung
DE677485C (de) Beleuchtungsanlage fuer Luftschutzzwecke
DE3201575A1 (de) Beleuchtungssystem und eine kompakte elektrische beleuchtungseinheit
DE2260629B2 (de)
DE1252801B (de)
DE19842761A1 (de) Verfahren zum tageslichtabhängigen Dimmen von mehrflammigen Leuchten
AT160354B (de) Elektrische Lampe zur Erzeugung von Mischlicht.
DE733985C (de) Anordnung zur Beleuchtung von Raeumen
DE633586C (de) Wechselstromgespeistes Lichtsignal
DE712420C (de) Abblendevorrichtung fuer elektrische Leuchten
DE3513363A1 (de) Lampenanordnung mit wenigstens einer gasentladungslampe
DE663966C (de) Stabfoermige elektrische Batterielampe mit Regulierwiderstand, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
DE617164C (de) Reihenlampenfassung mit in einem Fassungsansatz untergebrachtem Kurzschliesser, insbesondere fuer Christbaumbeleuchtung
DE692971C (de) Elektrische Gluehlampe fuer Zwecke der herabgesetzten Beleuchtung bei Luftangriffsgefahr
DE681064C (de) Einrichtung zur Verdunkelung einer Strassenbeleuchtung
DE469493C (de) Einrichtung zur Beleuchtung von Fahrzeugen
DE739373C (de) Schaltung fuer zwei oder mehr abwechselnd leuchtende Signallampen
AT152262B (de) Abblendbare Luftschutz-Leuchte.
DE1914925U (de) Ausleuchtbares verkehrszeichen.
DE833527C (de) Vorschaltglied zur Strombegrenzung bei Gasentladungslampen oder Roehren