DE684686C - Lenkeinrichtung fuer ein zweiraedriges Fahr- oder Kraftrad - Google Patents
Lenkeinrichtung fuer ein zweiraedriges Fahr- oder KraftradInfo
- Publication number
- DE684686C DE684686C DEG96432D DEG0096432D DE684686C DE 684686 C DE684686 C DE 684686C DE G96432 D DEG96432 D DE G96432D DE G0096432 D DEG0096432 D DE G0096432D DE 684686 C DE684686 C DE 684686C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- motorcycle
- wheel
- steering device
- wheeled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62K—CYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
- B62K21/00—Steering devices
- B62K21/18—Connections between forks and handlebars or handlebar stems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
Description
- Lenkeinrichtung für ein zweirädriges Fahr- oder Kraftrad Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Lenkeinrichtung für ein zweirädriges Fahr- oder Kraftrad mit zwei zu beiden Seiten des Fahrzeuges gegeneinander versetzt angeordneten Fahrzeugrädern.
- Lenkbare Fahrräder mit zwei gleich großen, an .den beiden Seiten :des Fahrzeuges angeordneten und gegeneinander versetzten Fahrzeugrädern sind bekannt. Bei diesen bekannten Fahrrädern werden beide Fahrzeugräder beim Lenken verschwenkt, und wenn die Achsen der Räder dabei in ein und dieselbe Richtung fallen, so tritt ein sofortiges Kippen des Fahrzeuges nach vorn oder nach hinten ein. Von diesen bekannten Fahrzeugen unterscheidet sich das Fahrzeug nach der Erfindung dadurch vorteilhaft, daß .das Fahrzeug bei jeder Lenkrichtung Stützwirkung hat, weil nur das rechte zurückversetzteFa'hrzeugrad Antrieb hat und nicht lenkbar ist, wodurch ein Kippen des Fahrgestelles nach vorn oder nach hinten beim Lenken nicht eintritt. Nur das linke vorversetzte Fahrzeugrad wird mittels Lenkrades oder Lenkstange gelenkt.
- In -der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in Beispielen dargestellt, und zwar zeigt Fig. r ein Fahrgestell für ein Zweiradkraftfahrzeug, Fig. a die Seitenansicht des Zweiradkraftfahrzeuges mit geschlossenem Fahrzeugaufbau, Fig.3 ein Fahrradgestell mit Fußantrieb und Fig. q. die Seitenansicht des Fahrrades dazu.
- Es sind a und b die beiden Radachsen. Die beiden Fahrzeugräder r und z sind gegeneinander an den beiden Seiten der Fahrzeuge so versetzt, daß eines hinter dem anderen uni etwa % bis 1/1 Fahrzeugradurchmesserlänge zurücksteht, und zwar steht nach der Zeichnung das linke Fahrzeugrad vorn. Die Hauptbelastung für die Fahrzeuge wird zwischen den beiden Radachsen a und b angeordnet. Beim Zweiraäkraftfahrzeug nach Fig. i wird der Führersitz rechts, und zwar nur teilweise über der Radachse b, und der zweite Sitz links, auch nur teilweise über der Radachse #i' angeordnet, so daß .der zweite, also linke vor dem Führersitz, etwa 35 cm vorgeschcil?i', ist. Der Führer des Zweiradkraftfahrzeuges, hat daher den Mitgefährten stets im Auge, wodurch ein Führerüberfall beseitigt wird.
- Bei den Fahrzeugen ist nur das vorgesetzte linke Fahrzeugrad i lenkbar. Die Lenkung erfolgt durch ein Lenkrad oder eine Lenkstange und mittels einer mit Schraubenwindung oder Hebel versehenen Stange, die ein Drehen des Fahrzeugrades i um den Achsschenkeldrehpunkt c bewirkt. Das zurückversetzte rechte Fahrzeugrad 2 an der Fahrzeuggestellachse b ist nicht lenkbar und dient .dem Kraftantrieb. Die Kraftübertragung zur Fortbewegung erfolgt .durch Mehrganggetriebe e und durch Zahnräder d. Erforderlichenfalls kann im Mittelpunkt -,des Fahrgestelles unterhalb .desselben ein Kreisel K angebracht werden, was jedoch nur im Falle einer ungleichmäßigen Gepäckbelastung erforderlich wäre. Der Zugang zu den Sitzen im Zweiradkraftfahrzeug erfolgt durch die in der Rückwand eingerichtete Tür. Der Mitfahrer steigt zuerst ein. Die Anordnung der Tür im Rücken des Zweiradkraftfahrzeuges verhindert auch die Unfälle, die beim Öffnen der Tür nach der Fahrtrichtung für gewöhnlich entstehen. Die Anordnung für den Motor, Benzinbehälter usw. erfolgt zwischen den beiden Achsen a und b unterhalb des Fahrgestelles zwecks Erzielung des Gleichgewichtes. Bei Fahrrädern kann ebenfalls ein zweiter Sitz durch Verbreitern bzw. Ausziehen der Achse b nach rechts neben dem Führerplatz .,geschaffen werden. Dieser zweite Sitzplatz ,dient auch für Gepäck-, Waren- oder Milch-:'kännenibeförderung. Ein Freilauf befindet sich im Fahrzeugrad 2 eingebaut.
- Besondere Vorteile sind: Beim Zweiradkraftfahrzeug : Nur ein kleiner Unterstellplatz erforderlich und bedeutend geringerer Preis gegenüber einem Vierradkraftfahrzeug. Halber Gummiverschleiß. Kein Umfallen durch Ausrutschen auf nasser oder vereister, glatter Straße.
- Beim Fahrrad: Jederzeit Mitbeförderung eines Fahrgastes oder sonstigen Gepäckes. Stets haltebereit ohne abzusteigen. Kein Umfallen durch Ausrutschen auf nasser, glatter Straße. Drei Gänge, keine Fahrradkette. Bei Reparaturen der Mäntel oder .der Schläuche kein Ausspannen der Räder, da keine Gabeln vorhanden. Fahren ohne zu lernen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Lenkeinrichtung für ein zweirädriges Fahr- oder Kraftrad mit zwei gleich großen, an den beiden Seiten des Fahrzeuges angeordneten und gegeneinander versetzten Fahrzeugrädern, dadurch gekennzeichnet, daß nur das eine Fahrzeugrad (2) den Antrieb .erhält und nicht lenkbar ist, während das andere Fahrzeug (i) mittels Lenkrades oder Lenkstange gelenkt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG96432D DE684686C (de) | 1937-10-12 | 1937-10-12 | Lenkeinrichtung fuer ein zweiraedriges Fahr- oder Kraftrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG96432D DE684686C (de) | 1937-10-12 | 1937-10-12 | Lenkeinrichtung fuer ein zweiraedriges Fahr- oder Kraftrad |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE684686C true DE684686C (de) | 1939-12-02 |
Family
ID=7140493
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG96432D Expired DE684686C (de) | 1937-10-12 | 1937-10-12 | Lenkeinrichtung fuer ein zweiraedriges Fahr- oder Kraftrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE684686C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0086603A2 (de) * | 1982-02-17 | 1983-08-24 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Zweirädrige Fahrzeuge |
DE8713724U1 (de) * | 1987-10-13 | 1988-03-03 | Kriehn, Reinhard, 2090 Winsen | Stehfahrrad oder Standbyc |
-
1937
- 1937-10-12 DE DEG96432D patent/DE684686C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0086603A2 (de) * | 1982-02-17 | 1983-08-24 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Zweirädrige Fahrzeuge |
EP0086603A3 (en) * | 1982-02-17 | 1985-05-22 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Two-wheeled vehicles |
DE8713724U1 (de) * | 1987-10-13 | 1988-03-03 | Kriehn, Reinhard, 2090 Winsen | Stehfahrrad oder Standbyc |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE684686C (de) | Lenkeinrichtung fuer ein zweiraedriges Fahr- oder Kraftrad | |
DE814256C (de) | Kindersportfahrzeug | |
DE880559C (de) | Stuetze mit Hilfsraedern fuer Fahrraeder | |
DE574413C (de) | Kraftfahrzeug, bei welchem Getriebe und Motor voneinander getrennt angeordnet sind | |
DE822487C (de) | Fahrgestell fuer Kleinauto | |
DE822334C (de) | Personenkraftfahrzeug | |
DE359410C (de) | Kraftfahrzeug | |
EP0055837B1 (de) | Leichtfahrzeug | |
DE19625382A1 (de) | Vielzweckfahrzeug | |
DE1294249B (de) | Stuetzraedervorrichtung fuer Zweiradfahrzeuge | |
DE446007C (de) | Beim Lenken wirkende Vorrichtung zum Ausschalten des Antriebs des einen der lenkbaren Treibraeder von Kraftfahrzeugen | |
DE636793C (de) | Durch Staken bewegtes zweiraedriges Fahrzeug | |
DE618943C (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Koffers oder Behaelters an einer Seite oder beiderseits des hinteren Fahrgestelles des Fahrrades | |
DE929051C (de) | Dreiradmotorroller | |
DE802914C (de) | Fahrzeug-Hilfsantrieb | |
DE669130C (de) | Dreiradartiges Kraftfahrzeug mit hinterer Mittelspur | |
DE886569C (de) | Vorbauwagen fuer Fahrraeder | |
DE839600C (de) | Fahrzeug mit Hinterradlenkung | |
DE660753C (de) | Fahrzeug mit Vierradantrieb | |
DE10306778A1 (de) | Vorrichtung zur Mitnahme von Kindern als Fußgänger nach Art eines Kinderwagens als auch beim Radfahren | |
DE388515C (de) | Vierraedriges Kleinkraftfahrzeug | |
DE456392C (de) | Einrichtung zum Schraegstellen des Hinterrads von Motordreiraedern beim Fahren in Kurven | |
DE278352C (de) | ||
DE374068C (de) | Fuer schnelles Fahren geeignetes Kraftfahrzeug mit drei gegen die vollkommen glatte Aussenform zuruecktretenden Laufraedern | |
DE810843C (de) | Radfederung fuer Kleinfahrzeuge |