DE684654C - Schmelzleiteranordnung fuer ueberstromtraege Sicherungen - Google Patents

Schmelzleiteranordnung fuer ueberstromtraege Sicherungen

Info

Publication number
DE684654C
DE684654C DESCH115443D DESC115443D DE684654C DE 684654 C DE684654 C DE 684654C DE SCH115443 D DESCH115443 D DE SCH115443D DE SC115443 D DESC115443 D DE SC115443D DE 684654 C DE684654 C DE 684654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fusible conductor
conductor
conductor arrangement
fusible
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH115443D
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Gruenwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwarzfaerber & Co
Original Assignee
Schwarzfaerber & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzfaerber & Co filed Critical Schwarzfaerber & Co
Priority to DESCH115443D priority Critical patent/DE684654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684654C publication Critical patent/DE684654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/04Fuses, i.e. expendable parts of the protective device, e.g. cartridges
    • H01H85/05Component parts thereof
    • H01H85/055Fusible members
    • H01H85/08Fusible members characterised by the shape or form of the fusible member

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description

  • Schmelzleiteranordüung für überstromträge Sicherungen Zusatz üri-:'telit 62246i An einteiligen Schmelzleitern für überstromträge Sicherungen nach Patent 622 461, bei denen in der Mitte z. B. zwei Schleifen gebildet werden, ist es gemäß nachstehend beschriebener Erfindung nicht notwendig, an beiden Schleifenenden die Überbrückung aus Weichlot herzustellen. Es genügt auch eine Weichlotbrücke, wenn das andere Schleifenende mit dem nicht überbrückten Teil des Schmelzleiters durch Schweißung o. dgl. verbunden wird. Es ist dabei vorteilhaft, die Weichlotüberbrückung der Schleife des Schmelzleiters in der Mitte zwischen den Strömzuführungskontakten oder nahe der Mitte anzuordnen.
  • Die technischen Vorteile, die diese Neuerung zur Folge hat, sind darin zu sehen, daß nicht mehr wie bisher zwei Orte für die Bildung einer Legierung zwischen Silber und Lot vorhanden sind, sondern nur noch ein einziger und daß diese Stelle in derMitte des Schmelzleiters oder nahe derselben angeordnet wird, d. h: an einem Ort, der weiter von den Stromzüführungskontäkten entfernt ist als bisher. Dadurch ist auch gleichzeitig die Abschaltgenauigkeit wesentlich verbessert. Man erhält eine sogenannte Präzisionssicherung; deren Abschaltzeiten geringere Streuungen als bisher aufweisen, weil nicht mehr wahlweise an zwei Orten die Bildung einer Legierung zwischen Silber und Lot erfolgt, sondern nur noch an dem einen.
  • In den Abb. i und 2 ist ein Schmelzleiter nach vorstehender Beschreibung und seine Anordnung dargestellt: a und b sind die unverstärkten Enden des einteiligen, durchgehend gleichstarken Schmelzleiters, c, d und e die Teile der Schleife des Schmelzleiters, f ist die Lotüberbrückung und g die Schweißstelle, die das eine Schleifenende mit dem unverstärkten Leiterende b verbindet.
  • Abb. a zeigt außerdem noch die Stromzuführungskontakte h und i sowie die Anordnung des fertigen Schmelzleiters zwischen den letzteren, die erfindungsgemäß so vorgenommen wird, daß die Lotüberbrückung f gleichen oder nahezu gleichen Abstand von den Kontakten h und i erhält.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, bleibt eine Stelle mit vergrößerter Leitoberfläche und damit erhöhter Wärmeabstrahlung im Schmelzleiter erhalten. Dadurch, daß gemäß der Erfindung jedoch die legierungsbildende Weichlotüberbrückung in die Mitte des Schmelzleiters gerückt wird, erfolgt das Abschmelzen bei Überlastungen nur an dieser einen Stelle, während bisher die Abschrnelzung wahlweise aneiner derbeidenÜberbrückungsstellen erfolgen konnte, die fabrikationstechnisch niemals gleichmäßig auszuführen waren und infolgedessen wahlweise an der einen oder der anderen Stelle eine Unterbrechung des Schmelzleiters erzeugte. Dadurch, daß nun diese eine überbrückungsstelle in die Mitte zwischen die Stromzuführungskontakte gerückt wird, entsteht außerdem ein größerer Abstand zwischen der Unterbrechungsstelle und den Stromzuführungskontakten, also eine Erhöhung der Abschaltsicherheit der nach dieser Erfindung hergestellten Schmelzsicherungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schmelzleiteranordnung für überstromträge Sicherungen; deren einteiliger; gleichmäßig starker Schmelzleiter nahe der Mitte mit einer oder mehreren Schleifen zur Erzielung einer vergrößerten, Leiteroberfläche und damit erhöhter Wärmeabstrahlung versehen ist, nach Patent 622 461, dadurch gekennzeichnet, daß nur das eine Schleifenende des Schmelzleiters durch einen Leiter niederen Schmelz-Punktes (Weichlot) überbrückt ist und die Weichlotbrücke in der Mitte zwischen den Stromzuführungskontakten oder nahe der Mitte angeordnet ist, während das andere Schleifenende durch Schweißung überbrückt ist.
DESCH115443D 1938-04-05 1938-04-05 Schmelzleiteranordnung fuer ueberstromtraege Sicherungen Expired DE684654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115443D DE684654C (de) 1938-04-05 1938-04-05 Schmelzleiteranordnung fuer ueberstromtraege Sicherungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115443D DE684654C (de) 1938-04-05 1938-04-05 Schmelzleiteranordnung fuer ueberstromtraege Sicherungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684654C true DE684654C (de) 1939-12-02

Family

ID=7450333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH115443D Expired DE684654C (de) 1938-04-05 1938-04-05 Schmelzleiteranordnung fuer ueberstromtraege Sicherungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684654C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160694C3 (de) Induktionsheizspule zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleiterstäben
DE1589808C3 (de) Vorrichtung zur Materialverformung durch magnetische Kräfte
DE7826855U1 (de) Schmelzsicherung für kleine Nennstromstufen mit einem langgestre ckten Schmelzleiter sehr geringer Abmessungen
DE684654C (de) Schmelzleiteranordnung fuer ueberstromtraege Sicherungen
DE646009C (de) Ausloeser aus schraubenfoermig gewundenem Bimetall
DE2428569C3 (de) Einstückiger Schmelzleiter für Niederspannungssicherungen
DE681389C (de) Elektrisches Sicherungselement
DE2531594A1 (de) Sicherungsstreifen
DE622461C (de) Schmelzleiter fuer ueberstromtraege Sicherungen
DE948265C (de) Schmelzleiter mit Auftragsmasse fuer elektrische Sicherungen
DE724830C (de) Traege Sicherungspatrone
DE819709C (de) Uberlastungstraege Schmelzsicherung
DE906241C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE7341590U (de) Gegenkontaktstück für ein Kontaktmesser o. dgl.
DE697576C (de) UEberstromtraege Sicherung
DE729946C (de) Vorrichtung zum Schutze der Wicklungen eines elektrischen Apparates, insbesondere eines Transformators, gegen unzulaessige Erwaermung
DE1219579B (de) Thermoschutzschalter
DE653383C (de) UEberlastungstraege, feuersichere Schmelzsicherungspatrone
AT229966B (de) Wickelstromwandler mit zwei oder mehr Meßbereichen
DE1943537A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE698741C (de) UEberlastungstraege dreiteilige Schmelzsicherung
DE890671C (de) Schmelzleiter für Sicherungen
DE396569C (de) Griffschalter fuer elektrische Buegeleisen
DE684251C (de) UEberstromtraege Messersicherung
DE432274C (de) Magnetische Dauersicherung