DE684260C - Flasche, insbesondere fuer Schuhputzmittel o. dgl. - Google Patents

Flasche, insbesondere fuer Schuhputzmittel o. dgl.

Info

Publication number
DE684260C
DE684260C DEE50659D DEE0050659D DE684260C DE 684260 C DE684260 C DE 684260C DE E50659 D DEE50659 D DE E50659D DE E0050659 D DEE0050659 D DE E0050659D DE 684260 C DE684260 C DE 684260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
shoe polish
side surfaces
way
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE50659D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esslen & Co GmbH
Original Assignee
Esslen & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esslen & Co GmbH filed Critical Esslen & Co GmbH
Priority to DEE50659D priority Critical patent/DE684260C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684260C publication Critical patent/DE684260C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L23/00Cleaning footwear
    • A47L23/04Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish
    • A47L23/05Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish with applicators for shoe polish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/0009Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
    • B65D2501/0081Bottles of non-circular cross-section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Flasche, insbesondexe.:für:Schuhputzmittel o. dgl. Die Erfindung betrifft eine Flasche von nach oben sich verjüngender Gestalt b;eliebigen Querschnitts, insbesondere für Schuhputzmittel o. dgl., mit entsprechend großer Stand-Räche, welche .ermöglicht, die Flasche auf eine breite Grundlage zu stellen, um die Standsicherheit der Flasche zu -erhöhen. Die zu lösende Aufgabe besteht darin, eine solche Flasche trotz ihrer kegelförmigen Gestalt mit einem rechteckigen Etikett ohne Verzerrung vollständig zu umschließen. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß die Seitenflächen der Flasche derart verlaufen, daß die Begrenzungslnnien jedes in beliebiger Höhe durch die Flasche waagerecht geführten Schnittes gleich lang sind, so, daß ölte aneinanderstoßenden Seitenflächen sich zu einem geraden Rechteck ergänzen. Hierdurch wird der Fortschritt erzielt, daß der Schwerpunkt einer solchen von einem rechteckigen Etikett vollständig umschlossenen Flasche sehr tief liegt, wodurch deren Standfestigkeit ,eine große ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Flasche nach der Erfindung von vorn gesehen, Abb. 2 eine Seitenansicht und Abb.3 eine Draufsicht dazu.
  • Von der breiten Bodenfläche a erstrecken sich die Seitenwandungen b; b' und c, e' ,schräg aufwärts zur der schmaleren oberen Abschlußfläche d. Die Kanten f, g der aneinanderstoßenden Flächen b, b' und c; e' verlaufen von unten nach oben schräg nach außen, während die Kanten e und h der aneinanderstoßenden Flächen b, c und b', c' sich schräg nach ein.-w'ärtserstrecken. Auf diese Weise erhalten die Seitenwandungen und Kanten eine solche Form, daß die Flasche trotz ihrer- ungleichen kegelförmigen Gestalt von einem. genau rechteckigen Etikett ohne Lücke vollständig umschlossen wird.
  • Die Flasche kann aus beliebigem Werkstoff, Glas; Holz, Metall o. dgl. bestehen und im übrigen beliebig geformt sein, unter der Bedingung, daß die eingangs angegebenen Bedingungen. erfüllt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flasche von nach oben sich verjüngender Gestalt beliebigen Querschnitts mit entsprechend großer Standfläche, insbesondere für Schuhputzmittel .o. dgl., dadurch gekennzeichnet, da.ß die Seitenflächen der Flasche (b, b'; c, c') derart schräg verlaufen, daß die Begrenzungslinien jedes in beliebiger Höhe durch die Flasche waagerecht geführten Schnittes gleich lang sind, so däß alle aneinanderstoßenden Seitenflächen (Ab'; c, c') sich zu einem geraden Rechteck ergänzen.
DEE50659D 1938-01-14 1938-01-14 Flasche, insbesondere fuer Schuhputzmittel o. dgl. Expired DE684260C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE50659D DE684260C (de) 1938-01-14 1938-01-14 Flasche, insbesondere fuer Schuhputzmittel o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE50659D DE684260C (de) 1938-01-14 1938-01-14 Flasche, insbesondere fuer Schuhputzmittel o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684260C true DE684260C (de) 1939-11-24

Family

ID=7081201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE50659D Expired DE684260C (de) 1938-01-14 1938-01-14 Flasche, insbesondere fuer Schuhputzmittel o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684260C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493672A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Fincase Company Est. Verfahren zur herstellung eines behälters und mit diesem verfahren erhaltener behälter
EP2540633A1 (de) * 2008-10-14 2013-01-02 Nampak Plastics Europe Limited Kunststoffbehälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493672A1 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 Fincase Company Est. Verfahren zur herstellung eines behälters und mit diesem verfahren erhaltener behälter
EP2540633A1 (de) * 2008-10-14 2013-01-02 Nampak Plastics Europe Limited Kunststoffbehälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1168622B (de) Unterdecke mit Traegern und in die Traeger eingreifenden Haltegliedern fuer duennwandige Deckenplatten
DE684260C (de) Flasche, insbesondere fuer Schuhputzmittel o. dgl.
DE2630283A1 (de) Etikett
DE2535907A1 (de) Doppeldeck-flachpalette
DE2106061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung einer Glasoberflachenschicht im Vorherd
DE669282C (de) Pfropfen, insbesondere fuer Jodflaschen
DE1095952B (de) Verfahren zur Herstellung von gleich langen Halbleiterstreifen aus einem homogenen einkristallinen Halbleiterstab fuer mehrere Halbleiteranordnungen
DE643813C (de) Aus einem Drahtbuegel bestehende schwenkbare Trenn- oder Zwischenwand in Kaesten zum Abstellen von Blaettern, Karten, Mappen o. dgl.
DE1288756B (de) Wassergekuehlte Durchlaufkokille zum Stranggiessen von Brammen
DE1264694B (de) Stapelbare Gussmassel
DE542323C (de) Mit Fachwerkeinteilung versehener Flaschenkasten aus Metall
DE706714C (de) Verfahren zur Herstellung eines im Querschnitt dreieckigen Hohlbalkens aus Holz
DE1923203B2 (de) Scherenmesser zum unterteilen von vorzugsweise u-, i- und t-profilen mit profilierten messern
DE656711C (de) Ziervase aus einem Unterteil und einem zweiteiligen Aufsatz
DE1910673U (de) Stehregal mit holz-seitenteilen und zwischen diesen angeordneten tragteilen.
DE544723C (de) Mehrteiliger Kern fuer Gussformen zur Herstellung von mit Kolbenbolzenlagern versehenen Kolben
DE1534251C3 (de) Verbundpflasterstein, Verbund aus Verbundpflastersteinen und Verfahren zum Herstellen von Verbundpflastersteinen aus Beton
DE2637302A1 (de) Scherkopf fuer trockenrasierapparate
DE2113468A1 (de) Transportpalette
DE2030381A1 (de) Aufhangevorrichtung fur Schriftgut behalter mit mindestens einer randoffenen Ausnehmung in jedem zum Fußboden paralle len Hangerand
DE640094C (de) Als Trichter verwendbare Behaelter mit einer Ausgussoeffnung, wie Flaschen, Kannen u. dgl. Verpackungen
DE1080520B (de) Glocke fuer Waerme- und Stoffaustauschkolonnenboeden
DE2224070A1 (de) Schmuckschachtel oder dergleichen Behältnis
DE7226905U (de) Pappteller
DE2347557A1 (de) Verpackung