DE683647C - Einrichtung zur Verbrennung von gasfoermigem, fluessigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff - Google Patents

Einrichtung zur Verbrennung von gasfoermigem, fluessigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff

Info

Publication number
DE683647C
DE683647C DEO22577D DEO0022577D DE683647C DE 683647 C DE683647 C DE 683647C DE O22577 D DEO22577 D DE O22577D DE O0022577 D DEO0022577 D DE O0022577D DE 683647 C DE683647 C DE 683647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
air
fuel
combustion chamber
gaseous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO22577D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AXON AB
Original Assignee
AXON AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AXON AB filed Critical AXON AB
Priority to DEO22577D priority Critical patent/DE683647C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE683647C publication Critical patent/DE683647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Verbrennung von gasförmigem, flüssigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Verbrennung von gasförmigem, flüssigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff in einem Brenner bzw. deinem Ofen mit einer Vorverbrennungskammer, in die der Brennstoff und die gesamte Brennluftmenge durch Düsen tangential zwecks Erzielung einer kreisenden Bewegung des Brenngemisches eingeführt werden und aus der das Genfisch nach einer unvollständigen Verbrennung in eine größere Hauptverbrennungskammer zu seiner vollständigen Verbrennung übertritt.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art ist ein verhältnismäßig hoher Luftüberschuß erforderlich, um einen ausreichenden Verbrennungsgrad zu erzielen, da der Brennstoff und die Luft nicht_ genügend gemischt werden.
  • Gemäß der Erfindung wird daher vorgeschlagen, -den Gasauslaß der Vorverbrennungskammer zu der Einlaßöffnung der Brennluft derart anzuordnen, daß das kreisende Brenngemisch den eintretenden Frischluftstrom kreuzt und einen Teil der Frischluft bei seinem Übertritt in die Hauptverbrennungskammer zwecks seiner vollständigen Verbrennung mitreißt.
  • Durch die Anwendung der Erfindung soll auf verhältnismäßig einfache Weise eine innige Durchmischung von Brennstoff und Luft und damit eine vollkommene Verbrennung bei kleinstem Luftüberschuß ermöglicht werden. Der Brennstoff kann beispielsweise aus Brennöl, Gas, fein verteilter Kohle in korn-oder pulverförmigem Zustand oder aus Sägespänen bestehen.
  • In den Abbildungen sind drei verschiedene Ausführungsformen von Brennern gemäß der Erfindung vereinfacht dargestellt. In sämtlichen Abbildungen. ist i die Vorverbrennungskammer, die zweckmäßig aus Gußeisen oder Blech bestehen und auch aus Steinen hergestellt sein kann. z ist eine Leitung für die Zuführung der Luft; 3 ist eine Leitung für die Zuführung des Brennstoffes, und) q. ist der Gasauslaß. Die Strömung von Luft und Verbrennungsgas durch den Brenner ist mit Pfeillinien gekennzeichnet.
  • Gemäß Abb. i ist eine Hauptverbrennungskammer 5 an die Vorverbrennungskammer i angeschlossen. Der Lufteintritt liegt hier zwischen dem Brennstoffeintritt und dem Gasauslaß ¢.
  • Abb. a zeigt einen Brenner, bei dem der Gasauslaß q. zwischen dem Brennstoffeintritt und dem Lufteintritt liegt.
  • In Abb. 3 wird ein Brenner ähnlich dem in Abb. i ohne Anschluß an einen größeren Ofenraum gezeigt.
  • Wie aus den Abbildungen zu ersehen ist, werden der Brennstoff und die Verbrennungsluft derart zugeführt, daß das Brenngemisch in dem Brenner in einer kreisenden Bewegung strömt; das Brenngemisch wird dadurch gezwungen, sich in der Vorverbrennungskammer zurück zu dem Lufteintritt zu bewegen. Auf diese Weise werden Gas und Luft in dem Brenner und insbesondere beim Verlassen der Vorverbrennungskammer gut gemischt. Da das unvollständig verbrannte Brenngemisch!, außerdem beim Kreuzen des Frischluftstrome einen Teil der Frischluft in die Hauptvexj brennungskammer mitreißt, kann es vollständig außerhalb des Brenners verbrennen. Durch einfache Regelung der Luftzufuhrkann die Verbrennung derart eingestellt werden, daß kein Luftüberschuß in dem vollständig verbrannten Gas vorhanden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Verbrennung von gasförmigem, flüssigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff in einem Brenner bzw. einem Ofen mit einer Vorverbrennungskammer, in die der Brennstoff und die gesamte Brennluftmenge durch Düsen tangential zwecks Erzielung einer kreisenden Bewegung des Brenngemisches ein-#`eführt werden und aus der das Gemisch ach einer unvollständigen Verbrennung in 'eine größere Hauptverbrennungskammer zu seiner vollständigen Verbrennung übertritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasauslaß (q.) der Vorverbrennungskammer (i) zu der Einlaßöffnung der Brennluft derart angeordnet ist, daß das kreisende Brenngemisch den eintretenden Frischluftstrom kreuzt und einen Teil der Frischluft bei seinem Übertritt in die Hauptverbrennungskammer (5) zwecks seiner vollständigen Verbrennung mitreißt.
DEO22577D 1936-09-17 1936-09-17 Einrichtung zur Verbrennung von gasfoermigem, fluessigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff Expired DE683647C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22577D DE683647C (de) 1936-09-17 1936-09-17 Einrichtung zur Verbrennung von gasfoermigem, fluessigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO22577D DE683647C (de) 1936-09-17 1936-09-17 Einrichtung zur Verbrennung von gasfoermigem, fluessigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE683647C true DE683647C (de) 1939-11-11

Family

ID=7355765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO22577D Expired DE683647C (de) 1936-09-17 1936-09-17 Einrichtung zur Verbrennung von gasfoermigem, fluessigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE683647C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042821B (de) * 1952-02-11 1958-11-06 Ver Kesselwerke Ag Schmelzkammerfeuerung
DE1180871B (de) * 1959-12-11 1964-11-05 Pfeil F Fulmina Indofenbau Einrichtung zum Verbrennen oder Vergasen von fluessigen Brennstoffen
DE1300186B (de) * 1960-05-30 1969-07-31 Catagas Ltd Vergasereinrichtung fuer mit fluessigem Brennstoff betriebene Heizeinrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042821B (de) * 1952-02-11 1958-11-06 Ver Kesselwerke Ag Schmelzkammerfeuerung
DE1180871B (de) * 1959-12-11 1964-11-05 Pfeil F Fulmina Indofenbau Einrichtung zum Verbrennen oder Vergasen von fluessigen Brennstoffen
DE1300186B (de) * 1960-05-30 1969-07-31 Catagas Ltd Vergasereinrichtung fuer mit fluessigem Brennstoff betriebene Heizeinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129357C3 (de) Brennvorrichtung für gasförmigen Brennstoff
DE2658847C3 (de) Verbrennungseinrichtung zur Durchführung einer zweistufigen Verbrennung unter Abgasrückführung
DE2929361A1 (de) Gasfeuer
DE683647C (de) Einrichtung zur Verbrennung von gasfoermigem, fluessigem oder festem, fein verteiltem Brennstoff
AT391195B (de) Verfahren zur verbrennung fluessiger oder gasfoermiger brennstoffe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3628675C1 (de) Druckaufgeladene Wirbelschichtfeuerung
DE3832494C2 (de) Vorrichtung zur Speisung eines Gasbrenners
DE586099C (de) Gasfeuerungsanlage mit einem Pressgasbrenner
DE372398C (de) Gasgluehlichtbrenner
DE976404C (de) Schachtfeuerung
DE2533169A1 (de) Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren
DE617169C (de) Zimmerofen mit Feuerungsinnentuer
DE3138328A1 (de) Verbesserung der gemischbildung fuer brennkraftmaschinen
DE407661C (de) Sturmlaterne
AT138197B (de) Gas-Preßluftbrenner.
DE629468C (de) Lufterhitzer
DE585437C (de) Gasfeuerungsanlage mit einem Pressgasbrenner
AT154453B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe.
DE586181C (de) Pressgasbrenner
DE733690C (de) Aussenbeheizter, senkrechter Kammerofen aus keramischen Baustoffen zum Entgasen von Brennstoffen bei niedrigen und mittelhohen Temperaturen
DE597106C (de) Acetylenschlitzbrenner
DE564309C (de) Dampfbrennerlampe fuer Haengegluehlicht
DE741928C (de) Brenneranordnung fuer gasbeheizte Geraete
DE464713C (de) Im Kreis angeordneter Gasgluehlicht-Gruppenbrenner
DE375301C (de) Mischrohr fuer OElbrenner