DE682693C - Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgroessen - Google Patents

Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgroessen

Info

Publication number
DE682693C
DE682693C DEN35709D DEN0035709D DE682693C DE 682693 C DE682693 C DE 682693C DE N35709 D DEN35709 D DE N35709D DE N0035709 D DEN0035709 D DE N0035709D DE 682693 C DE682693 C DE 682693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
changes
amplifier
control frequency
light
state variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN35709D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch AG filed Critical Julius Pintsch AG
Priority to DEN35709D priority Critical patent/DE682693C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682693C publication Critical patent/DE682693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/27Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands using photo-electric detection ; circuits for computing concentration

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgrößen Es ist ein Verfahren bekannt zur unmittelbaren Messung von Zustandsgrößen, insbesondere von Trübungen der Luft, Nebel usw., bei dem Änderungen der Zustandsgröße in Änderungen eines Lichtstromes umgewandelt und die Änderungen des Lichtstromes gemessen werden. Ferner werden hierbei der zu messende Lichtstrom und ein von ihm abgezweigter, den Änderungen der Zustandsgröße nicht unterworfener Teil des Lichtstromes verschieden moduliert und einem gemeinsamen lichtempfindlichen Organ (Fotozelle) zugeführt und die Fotoströme in einem gemeinsamen Verstärker verstärkt und am Ausgang des Verstärkers durch Siebketten wieder getrennt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei einem solchen Verfahren nur der von den Änderungen der Zustandsgröße abhängige Teilstrom zur Anzeige gelangt, während der andere von den Änderungen der Zustandsgröße nicht abhängige Teilstrom zwecks Ausgleichs von Schwankungen der Lichtquelle und von Änderungen des lichtempfindlichen Organs und der gesamten Verstärkereinrichtung, die nicht von Änderungen der Zustandsgröße herrühren, auf die Lichtquelle oder die Verstärkereinrichtung regelnd einwirkt.
  • Es ist bereits eine Einrichtung vorgeschlagen worden, bei welcher ein von einer Lichtquelle ausgesandtes Strahlenbündel auf zwei Wegen zu einer lichtempfindlichen Zelle gelangt, wobei der eine Weg durch das zu messende Medium, Nebel usw., während der andere Weg unmittelbar bzw. unter Einschaltung von Spiegelanordnungen zur Lichtwelle führt. Da bekanntlich die zur Verfügung stehenden Lichtquellen keineswegs konstant sind und ferner auch die Empfindlichkeit der Fotozelle zeitlichen Schwankungen unterworfen ist, wie auch der Verstärker selbst eine Zelle von unkontrollierbaren Veränderungen bildet, wurden diese Schwankungen dadurch ausgeschaltet, daß die miteinander verglichenen Ströme, die von einer gemeinsamen Lichtquelle hervorgerufen werden, über eine gemeinsame Fotozelle und einen gemeinsamen Verstärker gehen. Bei dieser Einrichtung wurde das Verhältnis der Intensitäten beider Fotoströme gemessen.
  • Die Anwendung der Quotientenmessung bringt eine Ungenauigkeit in der apparativen Ausbildung der Anordnung, welche zu Schwierigkeiten Anlaß gibt. Durch die vorliegende Erfindung wird der Nachteil der Ouotientenmessung vermieden.
  • Gemäß weiterer Erfindung wird die selbsttätige Regelung der einen Meßgröße durch Beeinflussung des Verstärkers erreicht, indem dem Gitterkreis der vorzugsweise mit einem Regelgitter versehenen Eingangsröhre des für die Kontrollfrequenz und die Meßfrequenz vorgesehenen gemeinsamen Verstärkers die hinter der Siebkette abgenommene Kontrollfrequenz nach erfolgter Gleichricilb tung zugeführt wird.
  • Ferner wird die vorliegende Erfindung durch weiter ausgebildet, daß die selbsttäti t Konstanthaltung der einen Meßgröße durch Beeinflussung der Lichtquelle erreicht wird, dadurch, daß die Lampe in einem Stromkreis liegt, der einen in seinem Wert von der Spannung der Kontrollfrequenz abhängigen Widerstand, vorzugsweise eine Verstärkerröhre, enthält, so daß die Lichtstärke der Lampe entsprechend beeinflußt wird. Hierbei kann ferner erfindungsgemäß ein vorzugsweise regelbarer Widerstand parallel zu dem in seinem Wert von der Spannung der Kontrollfrequenz abhängigen Widerstand geschaltet werden. Ferner wird gemäß weiterer Erfindung der in seinem Wert von der Spannung der Kontrollfrequenz abhängige Widerstand durch eine vorgesättigte Eisendrossel, vorzugsweise in Gestalt einer Doppeldrossel, gebildet, deren Sättigung bzw. deren Widerstandswert von dem Anodenstrom einer von der Kontrollfrequenz beeinflußten Röhre abhängt.
  • Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung, insbesondere an Hand der Abbildungen näher erläutert.
  • Abb. I stellt beispielsweise den Fall dar, bei welchem die eine Meßgröße auf konstantem Wert gehalten wird, indem man den Gleichstrom, welcher dem Vergleichslicht zugeordnet ist, auf einen konstanten Wert einstellt. Es geschieht dies dadurch, daß eine Eingangsröhre mit einem sogenannten Regelgitter verwendet wird, deren Verstärkungsgrad in weiten Grenzen von der angelegten Gitterspannung abhängig ist, ohne daß die sonstigen Eigenschaften der Röhre, ihre Verzerrung usw., wesentlich beeinflußt werden.
  • Zur Konstanthaltung wird die erforderliche Spannung hinter einer Kondensatorkette K abgenommen, welche von den beiden benutzen Frequenzen nur die eine von den änderungen der- Zustandsgröße nicht abhängige Frequenz durchläßt. Die so erhaltene Spannung der Kontrollfrequenz wird in einem Gleichrichter G in Gleichspannung umgewandelt und demRegelgitter-derEingangsröhreE des Verstärkers zugeführt. Durch die ganze Einrichtung werden nicht nur Schwankungen des Verstärkers, sondern auch Schwankungen der Lichtquelle und der Fotozelle selbsttätig ausgeglichen. Infolgedessen ist es nicht mehr nötig, den Wechselstrom, der von dem durch das getrübte Medium geführten Lichtstrahl abgeleitet wurde, in einem Differentialinstrument oder einem Quotientenmesser mit dem Kontrollwechselstrom zu vergleichen. Dies kann vielmehr jetzt in einem einfachen, unmittelbar zu einem Anzeigeinstrument A aus-4, ebildeten Meßinstrument in Form eines gewöhnlichen Galvanometers erfolgen, wobei das Meßinstrument lediglich durch die längs er Drosselkette D ausgesiebte Meßfrequenz beeinflußt wird. Die Messung kann mit Hilfe eines gewöhnlichen Wechselstromvoltmeters oder nach vorheriger Gleichrichtung durch ein Gleichstromvoltmeter erfolgen.
  • Ein anderes Ausführungsbeispiel zeigt die Abb. 2. Zur Konstanthaltung des einen Meßwertes wird hier die Lichtquelle selbst beeinflußt, und zwar in Abhängigkeit von dem Sollwert. Die Intensität dieser Lichtquelle hängt von der von der Kontrollfrequenz abgeleiteten Spannung ab. Die Kontrollfrequenz wird über die Kondensatorkette K einem Gleichrichter G zugeführt, durch dessen Ausgangsspannung über einen veränderlichen Widerstand der Lampenstrom beeinflußt wird. Als veränderlicher Widerstand kann eine Verstärkerröhre dienen. Es kann auch ein Kohlenwiderstand oder ein vorgesättigter Eisenwandler bzw. eine ähnliche Einrichtung verwendet werden.
  • Das vorliegende Verfahren ist nicht nur dann anwendbar, wenn die beiden Meßgrößen, nämlich das direkt von der Lichtquelle herkommende Licht und das Licht, welches die Meßstrecke passiert hat, gleichzeitig, aber mit verschiedener Frequenz, auf die lichtelektrische Zelle fallen, sondern gemäß weiterer Erfindung auch dann, wenn die Lichtwerte nacheinander und mit beliebiger Frequenz auf die lichtelektrische Zelle geführt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgrößen, insbesondere von Trübungen der Luft, Nebel usw., bei dem Änderungen der Zustandsgröße in Änderungen eines Lichtstromes umgewandelt und die Änderungen des Lichtstromes gemessen werden, und bei dem der zu messende Lichtstrom und ein von ihm abgezweigter, den Änderungen der Zustandsgröße nicht unterworfener Teil des Lichtstroms verschieden moduliert und einem gemeinsamen lichtempfindlichen Organ (Fotozelle) zugeführt und die Fotoströme in einem gemeinsamen Verstärker verstärkt und am Ausgang des Verstärkers durch Siebketten wieder getrennt werden, dadurch gekennzeichnet, daß nur der von den Anderungen der Zustandsgröße abhängige Teilstrom zur Anzeige gelangt, während der andere von den Änderungen der Zustandsgröße nicht abhängige Teilstrom zwecks Ausgleichs von Schwankungen der Lichtquelle und von Änderungen des lichtempfindlichen Organs und der gesamten Verstärkereinrichtung, die nicht von Änderungen der Zustandsgröße herrühren, auf die Lichtquelle oder die Verstärkereinrichtung regelnd einwirkt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Regelung der einen Meßgröße durch Beeinflussung des Verstärkers erreicht wird, indem dem Gitterkreis der vorzugsweise mit ! einem Regelgitter versehene Eingangsröhre e des für die Kontrollfrequenz und die Meßfrequenz vorgesehenen gemeinsamen Verstärkers die hinter der Siebkette abgenommene Kontrollfrequenz nach erfolgter Gleichrichtung zugeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die selbsttätige Konstanthaltung der einen Meßgröße durch Beeinflussung der Lichtquelle erreicht wird, dadurch, daß die Lampe in einem Stromkreis liegt, der einen in seinem Wert von der Spannung der Kontrollfrequenz abhängigen Widerstand, vorzugsweise eine Verstärkerröhre, enthält, so daß die Lichtstärke der Lampe entsprechend beeinflußt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch I und 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem in seinem Wert von der Spannung der Kontrollfrequenz abhängigen Widerstand ein vorzugsweise regelbarer Widerstand geschaltet ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch I, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in seinem Wert von der Spannung der Kontrollfrequenz abhängige Widerstand durch eine vorgesättitgte Eisendrossel, vorzugsweise in Gestalt einer Doppeldrossel, gebildet wird, deren Sättigung bzw. deren Widerstandswert von dem Anodenstrom einer von der Kontrollfrequenz beeinflußten Röhre abhängt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Lichtwerte hintereinander und mit beliebigen Frequenz der Fotozelle zugeführt werden.
DEN35709D 1933-09-09 1933-09-09 Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgroessen Expired DE682693C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35709D DE682693C (de) 1933-09-09 1933-09-09 Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgroessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN35709D DE682693C (de) 1933-09-09 1933-09-09 Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgroessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682693C true DE682693C (de) 1939-10-20

Family

ID=7347080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN35709D Expired DE682693C (de) 1933-09-09 1933-09-09 Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgroessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682693C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745691C (de) * 1941-02-07 1944-05-19 Siemens Ag Steueranordnung fuer lichtelektrische Mess- und Pruefgeraete
DE947753C (de) * 1950-08-18 1956-08-23 Siemens Ag Anordnung zum Vergleich zweier Lichtwege unterschiedlicher Intensitaet nach dem Wechsellichtverfahren
DE1237804B (de) * 1958-04-01 1967-03-30 Shaw Instr Corp Farbpyrometer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745691C (de) * 1941-02-07 1944-05-19 Siemens Ag Steueranordnung fuer lichtelektrische Mess- und Pruefgeraete
DE947753C (de) * 1950-08-18 1956-08-23 Siemens Ag Anordnung zum Vergleich zweier Lichtwege unterschiedlicher Intensitaet nach dem Wechsellichtverfahren
DE1237804B (de) * 1958-04-01 1967-03-30 Shaw Instr Corp Farbpyrometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908867C2 (de)
DE2114064B2 (de) Fotometer zum Bestimmen des Sauerstoffgehaltes von Blut
DE2001475A1 (de) Kolorimeter mit selbsttaetiger Auswertung
DE2344398A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur analyse einer mehrzahl von miteinander gemischten gasen
DE2845426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spektroskopischen analyse
DE682693C (de) Verfahren zur unmittelbaren Messung von Zustandsgroessen
DE2914534C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Betrags der Reduktion eines Rasterfilms
DE1522866C3 (de) Verfahren zur Steuerung der Belichtung bei der Herstellung photographischer Kopien
DE2435908A1 (de) Photometer
DE867453C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Messung der Farbtemperatur mittels lichtelektrischer Zellen
DE3641949C1 (de) Einrichtung zur Auswertung von Radiophotolumineszenzglaesern
DE707669C (de) Vorrichtung zur Messung der Farbigkeit einer Beleuchtung
DE723139C (de) Vorrichtung zum Ausgleich von Helligkeitsschwankungen der Lichtquelle eines lichtelektrischen Photometers
DE704977C (de) Das Vergleichslicht liefernde Beleuchtungseinrichtung fuer visuelle Photometer, Pyrometer, Belichtungsmesser u. dgl.
DE704978C (de) Lichtelektrische Mess-, Registrier- und Sortiereinrichtung
DE905890C (de) Lichtelektrisches Absolutkolorimeter
DE2904984C3 (de) Meßanordnung zum Bestimmen der spektralen Empfindlichkeit von Photodetektoren
DE1797456C3 (de) Farbenanarysator
DE955909C (de) Verfahren und Vorrichtung zur unblutigen Oximetrie
DE2115317C3 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Lichtschwankungen einer Signallampe bei photoelektrischen Geräten
DE4300340A1 (en) Combined analogue display instrument for indicating separate signal parameters - has independent signal processors for evaluation of each parameter and common LED-type display
DE745865C (de) Roehrenvoltmeter mit Kompensation des Anodenstromes der Eingangsroehre mit Hilfe einer zweiten Elektronenroehre
DE718779C (de) Verfahren und Vorrichtung zur unmittelbaren Bestimmung der Gradation lichtempfindlicher Schichten
DE671206C (de) Roehrenvoltmeter zur Messung kleiner Gleichspannungen mit logarithmischer Anzeige
DE939414C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Loechern oder Rissen in der Oberflaeche von Walzgut