DE682377C - Schnitzelpresse - Google Patents

Schnitzelpresse

Info

Publication number
DE682377C
DE682377C DEM143438D DEM0143438D DE682377C DE 682377 C DE682377 C DE 682377C DE M143438 D DEM143438 D DE M143438D DE M0143438 D DEM0143438 D DE M0143438D DE 682377 C DE682377 C DE 682377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
schnitzel
press
wet
openings
pulp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM143438D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Heck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG filed Critical Maschinenfabrik Buckau R Wolf AG
Priority to DEM143438D priority Critical patent/DE682377C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682377C publication Critical patent/DE682377C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/12Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using pressing worms or screws co-operating with a permeable casing
    • B30B9/128Vertical or inclined screw presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Schnitzelpresse In Rübenzuckerfabriken werden für ausgelaugte Rübenschnitzel (Diffusionsschnitzel) hängende Schnitzelpressen für hohe Abpressung (16 bis i 8 % Trockensubstanz) und liegende Schnitzelpressen für niedrige Abpressung (i o bis i i % Trockensubstanz) aufgestellt.
  • Die abgepreßten Diffusiornsschnitzelmit 82 bis 8q.% Wassergehalt werden der vorhandener. Trocknungsanlage zugeführt und gelangen als Trockenschnitzel mit einer Restfeuchtigkeit von etwa 120/0 in den Handel. Die auf den liegenden Schnitzelpressen (Vorpressen) hergestellten Naßs.chnitzel mit 89 bis 9o% Wassergehalt, auch Bauernschnitzel genannt, werden an die Rübenlieferanten zu Silagezwecken abgegeben.
  • Gegenstand der Erfiridungist.eine Schnitzelpresse, mit der sowohl Schnitzel mit 16 bis i 8 % Trockensubstanz als auch Naßschnitzel mit i o bis i i % Trockensubstanz hergestellt werden können.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, .daß die Presse oberhalb des Austrittstutzens mit einer oder mehreren Anzapfstellen versehen ist und daß diese Anzapfstellen durch bewegliche Türen verschlossen sind, ,die gleichzeitig die Öffnungen im Siebmantel und im Spritzmantel verschließen. Ferner sind unter den Öffnungen besondere Schurren für die Naßschnitzel oberhalb der Schnitzelschüssel angeordnet, und unterhalb der letzteren ist eine besondere Naßschnitzelschnecke vorgesehen.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. i zeigt einen senkrechten Schnitt, Fig. 2 einen waagerechten Schnitt in Höhe der Anzapfstellen.
  • Die zugeführten Diffusionsschnitzel werden durch die Schneckenflügel der kegeligen Spindel a bei der Drehung dem. unteren Spindelende unter Wasserentziehung zugeleitet. Durch den an diesem Ende angebrachten und verstellbaren Preßkegel b ist der Trockensubstanzgehalt der durch den Ringquerschnitt m austretenden Schnitzel regelbar zwischen 16 und i8%. Der geschlossene vierteilige Spritzmantel d dient zur Ableitung des aus dem. Siebmantel c austretenden Preßwassers. Die Preßlinge fallen in die Austragevorrichtung p und von dort bei geöffnetem Schiebers in die Förderschnecken, die zur Trocknung führt.
  • Erfindungsgemäß sind in dem Gebäuse c,'1dd. der Presse oberhalb des Austrittstutzens trtdie Öffnungen e angeordnet, die durch die beweglichen Türen f verschlossen sind. Die Türen sind ebenso wie das Gehäuse der Presse doppelwandig ausgebildet und schließen sowohl den inneren Siebmantel c als auch den äußeren Spritzmantel d ab. Unter den öffnungene sind oberhalb der S.clmitzelschüsselp die Schurren r angeordnet, und unterhalb der Schnitzelschüssel p ist die besondere Naßschnitzelschnecke g vorgesehen.
  • Sollen nun Naßschnitzel hergestellt werden, so werden ohne Verstellung des Preßkegels b die seitlichen Türen/ (Fig. 2) geöffnet durch Herausziehen der Kopfbolzen i und Schwenkung der Türen f um die Scharniere g in Pfeilrichtung. Durch die in die U-Eisen l eingebauten Aufhalter o werden die Schnitzel leicht durch die Öffnungen eins Freie befördert und gelangen in die Austragevorrichtung p und werden bei geschlossenem Schiebers und geöffnetem. Schieber t in die Naßschnitzelschnecke g ausgetragen. Bei ,geschlossener Stellung der Türen f wird der durch das Pressen auftretende seitliche Druck :durch Bügel h mittels Druckschrauben h auf die U-Eisen L übertragen.
  • Die Öffnungen e können, wie Fig. i zeigt, entsprechend dem. Trockensubstanzgebalt in wischiedener Höhe angeordnet werden.
  • ##%urch die neue Bartart der Schnitzelpresse wird ermöglicht, mit ein und derselben Presse je nach Bedürfnis auf Trockenschnitzel oder auf Naßschnitzel zu pressen. Die Presse kann daher voll ausgenutzt werden, und die Aufstellung einer besonderen Presse für Naßschnitzel wird erübrigt. -

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schnitzelpresse, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse oberhalb des Austrittstutzens mit einer oder mehreren Anzapfstellen (e) versehen ist.
  2. 2. Schnitzelpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß die Anzapfstellen (e) durch bewegliche Türen (f) verschlossen sind, :die gleichzeitig die öffnungen im Siebmantel (c) und im Spritzmantel (d) verschließen.
  3. 3. Schnitzelpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter den öffnungen (e) besondere Schurren (r) für die Naßschnitzel oberhalb der Schnitzelschüssel (p) angeordnet sind und unterhalb der letzteren eine besondere Naßschnitzelschnecke (g) vorgesehen ist.
DEM143438D 1938-11-25 1938-11-25 Schnitzelpresse Expired DE682377C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM143438D DE682377C (de) 1938-11-25 1938-11-25 Schnitzelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM143438D DE682377C (de) 1938-11-25 1938-11-25 Schnitzelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682377C true DE682377C (de) 1939-10-13

Family

ID=7335296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM143438D Expired DE682377C (de) 1938-11-25 1938-11-25 Schnitzelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682377C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003412A (en) * 1957-12-11 1961-10-10 Daniel B Vincent Fluid extracting apparatus
DE1152384B (de) * 1956-07-24 1963-08-08 Emmanuel Goriot Pressfilter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152384B (de) * 1956-07-24 1963-08-08 Emmanuel Goriot Pressfilter
US3003412A (en) * 1957-12-11 1961-10-10 Daniel B Vincent Fluid extracting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682377C (de) Schnitzelpresse
DE519710C (de) Muldengegenstromauslaugeapparat
DE856409C (de) Obstkelter
DE718681C (de) Ununterbrochen arbeitende Teigwarenpresse
DE526788C (de) Presse fuer Waesche u. dgl.
DE654432C (de) Mit Zerteilereinrichtung und Entlueftungsraum versehene Strangpresse
DE944759C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abfuellen von Hollaender-Kaesebruch
DE341880C (de) Exzenter-Ringwalzenpresse
EP0361017B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsaften von Obst oder Gemüse
DE612705C (de) Filtervorrichtung fuer Suspensionen von festen Stoffen in Fluessigkeiten
DE649639C (de) Schneckenpresse fuer feuchtes Gut
DE668849C (de) Vorrichtung zum Vorentwaessern und unmittelbaren Trocknen von Nahrungs- und Futtermitteln, insbesondere Kartoffeln
DE815382C (de) Zitronenschnittenpresse
CH650021A5 (en) Fermentation and draining container for mash
DE707053C (de) Maschine zur Gewinnung von Polstergut und von Gerbstoff
DE346778C (de) Feststehender Koch- und Daempfapparat mit als Dampfkammer ausgebildeter Bodenplatte
DE2160585C3 (de) Schnitzelpresse mit einem Zentraleinlauf
DE4328922C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Teig
DE610959C (de) Strohpresse mit mehreren nebeneinander angeordneten Zufuehrungs- und Pressarmen
AT158156B (de) Pülpefänger.
DE1219189B (de) Entsafter fuer Obst und Gemuese
DE82825C (de)
DE1846103U (de) Spindelsiebpresse.
DE691164C (de) Puelpefaenger
CH439115A (de) Bunker mit kreisförmigem Querschnitt