DE68201C - Kugellager mit frei beweglichen Gestellen für die Kugeln - Google Patents
Kugellager mit frei beweglichen Gestellen für die KugelnInfo
- Publication number
- DE68201C DE68201C DENDAT68201D DE68201DA DE68201C DE 68201 C DE68201 C DE 68201C DE NDAT68201 D DENDAT68201 D DE NDAT68201D DE 68201D A DE68201D A DE 68201DA DE 68201 C DE68201 C DE 68201C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- balls
- freely movable
- wires
- housing
- sliding surfaces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003247 radioactive fallout Substances 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 2
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003292 diminished Effects 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/10—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/14—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
- F16C19/18—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
- F16C19/188—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with at least one row for radial load in combination with at least one row for axial load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/54—Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
- F16C19/545—Systems comprising at least one rolling bearing for radial load in combination with at least one rolling bearing for axial load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/38—Ball cages
- F16C33/3837—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages
- F16C33/3862—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages comprising two annular parts joined together
- F16C33/3868—Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages comprising two annular parts joined together made from metal, e.g. two cast parts joined by rivets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/38—Ball cages
- F16C33/40—Ball cages for multiple rows of balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/38—Ball cages
- F16C33/42—Ball cages made from wire or sheet metal strips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/50—Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains
- F16C33/502—Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/04—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
- F16C19/08—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with two or more rows of balls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/50—Other types of ball or roller bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2300/00—Application independent of particular apparatuses
- F16C2300/02—General use or purpose, i.e. no use, purpose, special adaptation or modification indicated or a wide variety of uses mentioned
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/02—Wheel hubs or castors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/38—Ball cages
- F16C33/42—Ball cages made from wire or sheet metal strips
- F16C33/422—Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
- F16C33/427—Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from two parts, e.g. ribbon cages with two corrugated annular parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/50—Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains
- F16C33/502—Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles
- F16C33/504—Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles with two segments, e.g. two semicircular cage parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/51—Cages for rollers or needles formed of unconnected members
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/46—Cages for rollers or needles
- F16C33/51—Cages for rollers or needles formed of unconnected members
- F16C33/513—Cages for rollers or needles formed of unconnected members formed of arcuate segments for carrying one or more rollers
- F16C33/516—Cages for rollers or needles formed of unconnected members formed of arcuate segments for carrying one or more rollers with two segments, e.g. double-split cages with two semicircular parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Friction Gearing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT
Bei vorliegendem Kugellager werden die Kugeln zur Aufnahme des radialen Druckes
durch Gehäuse zusammengehalten, so dafs sie sich mit diesen herausnehmen lassen; sie können
sich frei drehen und bewegen, so dafs alle Theile der Lagerflächen in Berührung mit den
Kugeln kommen, sich die Abnutzung gleichmäfsig vertheilt und die Reibung sich auf ein
geringes Mafs vermindert. In Verbindung mit solchen Gehäusen für die Kugeln zur Aufnahme
des radialen Druckes sind Gehäuse zum Halten der Kugeln für die in der Längenrichtung
wirkenden Druckkräfte angeordnet.
In Fig. 1 ist die Welle oder Achse mit 1 benannt, mit 2 jener Theil derselben, auf welchem
die Lagermuffen 4 mit den Fantschen 5 befestigt sind. Die Lagermuffen 4 sind von
der Lagerschale 6 umgeben, welche mit nach innen gehendem Flantsch 7 zwischen die
Flantschen 5, 5 greift. Die Lagerschale 6 ist in der Nabe 8 eines Rades oder umlaufenden
Theiles befestigt; an den Enden ist das Lager durch Ringe 9 geschlossen. Dichtungsringe ι ο
halten Staub u. dergl. fern. Zwischen die Flantschen 5 und die Deckel 9 sind ring-"
förmige Gehäuse 11 mit Kugeln 12 eingesetzt,
welche gegen die gleichachsigen Druckflächen der Muffe 4 und der Lagerschale 6 wirken. .
Zwischen den Flantschen 5 und 7 sind Rahmen 15 mit den Kugeln 14 eingesetzt, welche
gegen die parallelen Seitenflächen der Flantschen 5 und 7 wirken, um die in der Richtung
der Achse auftretenden Drucke aufzunehmen. Die Gehäuse 11 und 13 sind frei drehbar.
Mittelst derselben können alle Kugeln auf einmal auf ihre Stelle gebracht werden.
Die Einrichtung des Gehäuses 11 ist aus Fig. 2 und 3 zu erkennen. Man kann es in
der Weise herstellen, dafs man eine Reihe von Kanälen 15 in die Wand eines Hohlcylinders
bohrt. Die Kanäle 15 werden durch den Ring 16 geschlossen. Das Gehäuse 11 kann
von solcher Länge sein, dafs* beliebig viele Kugeln neben einander liegen.
Zur Aufnahme der in der Längsrichtung der Achse wirkenden Drucke dient das Gehäuse
13 mit einem Kranz von Kugeln 14, Fig. ι. Dieses Gehäuse 13 ist aus zwei Ringen
zusammengesetzt. Die an einander befestigten Hälften 20 des Gehäuses 13 sind mit seitlichen
Oeffnungen versehen, durch welche die eingeschlossenen Kugeln 14 hervorragen. Das ringförmige
Gehäuse 13 kann auch nach innen durchlochf sein, wie aus Fig. 1 hervorgeht, so
dafs die Kugeln 14 über der Welle oder Achse rollen und das Gewicht von den Kugeln
getragen wird. In Fig. 4 ist das Kugelgehäuse 13 mit nur einem Kugelkranz dargestellt, wobei
die Hälften 20 nach allen Seiten Oeffnungen besitzen, so dafs auch die Kugeln 14 nach vier
Seiten hervorragen und dann beiden Druckkräften entgegen wirken.
Eine Abänderung der Erfindung besteht darin, dafs die Kugeln zur Aufnahme der in der
Längsrichtung wirkenden Druckkräfte zwischen der Endfläche der Achse und dem Deckel des
Lagergehäuses angeordnet sind. Diese Ausführung des Kugellagers ist. in Fig. 5 dar-
gestellt. In der Lagerbüchse 4 befindet sich die Lagerschale 5, welche an einem Ende den
Rand 6 aufweist. Die Aufsenkante desselben ist mit einer Nuth zur Aufnahme der ringförmigen
Dichtung 7 versehen, welche gegen die Muffe 3 drückt. Das andere Ende der
Lagerbüchse ist durch den Deckel 8 geschlossen. Zur Aufnahme der radialen Drucke dienen die
Kugeln 9 in dem Gehäuse 10. Der Deckel 8 ist auf der Innenseite hinterdreh,t, um die mit
Rand 13 versehene Scheibe 1 1 aufzunehmen,
die an dem Deckel 8 befestigt ist. Um die Schraube 1 5, die in dem Deckel 8 befestigt ist,
dreht sich die Scheibe 16. Die Kugeln werden in einer Scheibe 20 angeordnet. Diese sitzt
mit einer centralen Oeffnung lose drehbar auf der Nabe 18 zwischen den Scheiben 11 und 16
und ermöglicht den Kugeln 19, die auf die Wagenachse in der Längenrichtung ausgeübten
Drucke oder Stöfse aufzunehmen. Die Kugeln können mit der Scheibe 20 leicht entfernt oder
an ihre Stelle gebracht werden, indem man den Deckel 8 losschraubt und die Scheibe 11 abnimmt.
Die in Fig. 6 bis 10 dargestellten Kugelgehäuse
dienen für Lager bei schweren Wellen, oder umlaufenden Körpern dazu, die Längsdrucke auf eine möglichst grofse Fläche zu
vertheilen.
Bei der in Fig. 6 bis 9 dargestellten Ausführung besteht das Gehäuse oder die Scheibe 2
aus halbkreisförmigen Platten 3 mit den Oeffnungen 4, durch welche die Kugeln 1 hindurchtreten,
um die Druckflächen zu berühren. Vier dieser Platten 3 gehören zusammen, wobei je
zwei gegenüberliegende Platten durch Schrauben 5 verbunden werden. Diese Kugelscheibe 2
ist besonders dann zu verwenden, wenn die Befestigung eines unzerlegbaren ringförmigen
Kugelgehäuses sich nicht ermöglichen läfst.
Man kann die Oeffnungen 4 für die Platten 9 auch verlängern oder radial anordnen, wie
Fig. 8 zeigt, wo lange Schlitze 7 und kurze Schlitze 9 mit einander abwechseln und radial
gestellt sind. Die Kugeln haben dann Spiel, so dafs die Abnutzung geringer wird. Die Verbindung
der Scheiben kann auch durch Halbringe 11 geschehen (Fig. 9), welche um den
Umfang der Halbscheiben gelegt und durch Schraubenbolzen 12 mit einander verbunden
werden.
In Fig. 10 besteht die Scheibe 2 aus einer Anzahl von bogenartigen Theilen 13, welche
mit den Oeffnungen für die Kugeln 1 versehen sind. Die Theile 13 sind ringförmig mittelst
der Glieder.14 verbunden, welche abnehmbar in Aussparungen 15 befestigt sind; diese Glieder
lassen sich leicht lösen, um die Abnahme des ganzen Kugelrahmens zu erleichtern.
Ein abgeändertes Kugellager zeigt Fig. 11.
Auf den Enden der Welle oder Achse 1 sind die Scheiben 3 aufgeschraubt, welche in eine
Erweiterung der Nabe 2 passen und mit der Erweiterung zusammen Kanäle für die Kränze
von Kugeln 4 und 5 bilden, welche die Längsdrucke und die radialen Drucke aufnehmen.
Die Kugeln 4 liegen mit den Gehäusen 6 zwischen der Nabe 2 und der Scheibe 3 in solcher
Weise, dafs sie Längsdrucke aufnehmen. Die Kugeln 5 liegen mit den Gehäusen 7 zwischen
der Nabe 2 und der Scheibe 3 in solcher Weise, dafs sie die radialen' Drucke aufnehmen.
Das in Fig. 12 dargestellte Gehäuse zur Aufnahme
der Kugeln besteht aus Drähten, zwischen welchen die Kugeln lose liegen. Die
Kugeln haben freies seitliches Spiel und lassen sich leicht einsetzen und herausnehmen.
Die Drähte 3, die mit den Ringen 1 das
Gehäuse bilden, stehen so weit von einander ab, dafs sie die Kugeln 4 halten können, während
diese zwischen die Drähte hindurchragen, um mit den Druckflächen in Berührung zu
kommen. Bei Kugelgehäusen von beträchtlicher Länge kann man die Drahtstangen 3 durch die
Zwischenringe 5 absteifen. Die Anzahl der in die dadurch gebildeten Kammern 7 einzubringenden
Kugeln kann beliebig sein, doch darf das freie seitliche Spiel nicht behindert
sein. Um die Kugeln einzusetzen und herauszuheben, biegt man die Drahtstangen 3 etwas
aus einander. . '■'.
In Fig. 13 bis 15 sind Ausfuhrungsarten einer
solchen Kugellagerung dargestellt. Die Druckscheiben 3 und 4 zu beiden Seiten der Kugelscheibe
2 sind in solcher Weise mit einander verbunden, dafs sie mit den Kugelscheiben ein
zusammenhängendes Ganzes bilden, sich aber doch gegen einander drehen können.
In Fig. 13 sind die Kugelscheibe 2 und die Druckscheiben 3 und 4 mit centralen Oeffnungen
versehen für den Durchgang eines Schraubenbolzens 6, der in der Scheibe 3 befestigt
ist. Um den Bolzen können die Kugelscheibe 2 und die Scheibe 4 umlaufen, während die Kugeln zwischen den Druckscheiben
die Längsdrucke aufnehmen und vertheilen, wobei die eine Druckscheibe mit dem umlaufenden
Theil in Berührung ist.
Die Scheiben können auch mit centralen Oeffnungen 5 ausgerüstet sein (Fig. 14) und
damit eine Welle oder Achse umgeben. Der Rand 10 der Scheibe 4 überragt den Umfang
der Scheibe 3, und eine Anzahl von Stiften oder Schrauben 11 in dem Rand ι ο greifen in
die Nuth 12 in dem Umfang der anderere Scheibe dergestalt, dafs die Theile verbunden
sind, sich aber frei. über einander drehen können. Bei der letztbeschriebenen Construction
kann die Oerfnung 5 in der Kugelscheibe excentrisch angeordnet sein, so dafs die Kugeln
auf einer excentrischen Bahn rollen, wodurch die Abnutzung vermindert wird.
' Zwischen den Drupkseheibejx,3 und 4 kann
man eine gröfsere Zahl von Kugelscheiben 2 anordnen, die die Welle umgeben, wie Fig. 15
zeigt, wobei die Kugelscheiben sich unabhängig von einander drehen können; dadurch ver-.
ändern die Kugeln beständig ihre Lage auf den Druckflächen; jede Kugelscheibe kann einzeln
aus der Lagerung genommen oder ausgewechselt
■ werden. Man kann das Gehäuse für die Kugeln auch aus Blech herstellen. Fig. 16 zeigt eine der-.
:;.■ artige Blechscheibe mit kugelförmigen Taschen 3,
in denen die Kugeln liegen. Die beiden Metallplatten sind durch Schraubenbolzen oder Niete 5
verbunden.
Bei hin- und hergehenden Flächen werden die Kugeln in rechtwinkligen Gehäusen angeordnet.
Derartige Einrichtungen sind durch ■Fig. 17 bis 21 dargestellt. In Fig. 17 bis 19
besteht das Gehäuse vollständig aus Draht, es setzt sich aus zwei parallelen Drahtrahmen 3, 4
zusammen, welche durch Querdrähte 5 an den Kreuzlingsstellen der Drähte verbunden sind.
Die so gebildeten Drahtfächer können rechtwinklig sein, wie in Fig. 17, oder schräg, wie
in Fig. 18. Die Kugeln können sich bei Berührung mit den Druckflächen in ihren Fächern
frei drehen. Um die Kugeln 1 möglichst nahe
■ an einander zu bringen, verwendet man sechs-.
eckige Drahtfächer, wie in Fig. 19 dargestellt.
In Fig. 20 besteht das Gehäuse aus Metall-
. stangen 7, die durch eine Anzahl Querdrähte 8 verbunden sind, so dafs längliche .Kugelräume
entstehen, in denen die Kugeln ι sich frei seitlich.bewegen. Das Gehäuse kann durch Zwischenstangen
abgesteift. werden. Bei gekrümmten Druckflächen macht man ein solches Kugelgestell
biegsam, und zwar bildet man es aus kurzen Metallstangen, wie Fig. 21 zeigt, die bei 12
drehbar an einander gehängt und durch Querdrähte, welche die Kugelräume bilden, mit einander
verbunden sind.
Claims (1)
- Pa te nt-Anspruch:Ein Kugellager für Tragzapfen, Stützzapfen oder Gleitflächen überhaupt, bei welchen die Kugeln in zwischen den beiden Gleitflächen frei beweglichen Gestellen unter Berührung mit den Druckflächen so frei beweglich liegen, dafs sie nicht herausfallen können und mit dem Gestell als Ganzes in das Lager einzusetzen oder herauszunehmen sind, wobei dieses Gestell entweder a) für.Tragzapfen aus einem mit Schlitzen versehenen Ring (Fig. 3) besteht, auf welchem ein Ringdeckel befestigt wird, oder b) für Stützzapfen aus Ringplatten besteht (Fig. 4, 6 bis 10, 13 bis 16), welche rechtwinklig zur Zapfenachse getheilt sind, oder c) für Tragzapfen oder ebene oder gewölbte Gleitflächen aus zweiRingen oder Schienen besteht (Fig. 12, 20 und 21), zwischen welchen Drähte so angeordnet sind, dafs die Kugeln zwischen die Drähte durch Auseinanderfedern derselben eingebracht werden können, oder endlich d) für ebene oder gewölbte Gleitflächen ganz aus an einander gefügten Drähten besteht (Fig. 17 bis. 20).Hierzu rBlatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE68201C true DE68201C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=341761
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT68201D Expired DE68201C (de) | Kugellager mit frei beweglichen Gestellen für die Kugeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE68201C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1041744B (de) * | 1954-06-16 | 1958-10-23 | Licentia Gmbh | Kugellagerfuehrung fuer axial bewegliche Teile |
DE2351286A1 (de) * | 1973-10-12 | 1975-04-17 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Mehrreihiger zylindrischer kugelkaefig aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung |
EP1747842A1 (de) * | 2005-07-28 | 2007-01-31 | Ab Skf | Vorrichtung zum materialabtragenden Bearbeiten eines Werkstücks |
DE102005058396B3 (de) * | 2005-12-07 | 2007-02-08 | Ab Skf | Lageranordnung |
DE102006004274A1 (de) * | 2006-01-31 | 2007-08-02 | Schaeffler Kg | Mehrreihiges Wälzlager |
-
0
- DE DENDAT68201D patent/DE68201C/de not_active Expired
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1041744B (de) * | 1954-06-16 | 1958-10-23 | Licentia Gmbh | Kugellagerfuehrung fuer axial bewegliche Teile |
DE2351286A1 (de) * | 1973-10-12 | 1975-04-17 | Schaeffler Ohg Industriewerk | Mehrreihiger zylindrischer kugelkaefig aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung |
EP1747842A1 (de) * | 2005-07-28 | 2007-01-31 | Ab Skf | Vorrichtung zum materialabtragenden Bearbeiten eines Werkstücks |
DE102005058396B3 (de) * | 2005-12-07 | 2007-02-08 | Ab Skf | Lageranordnung |
WO2007065592A1 (de) * | 2005-12-07 | 2007-06-14 | Ab Skf | Lageranordnung |
US7950855B2 (en) | 2005-12-07 | 2011-05-31 | Aktiebolaget Skf | Bearing assembly |
CN101326376B (zh) * | 2005-12-07 | 2011-08-24 | Skf股份公司 | 轴承装置 |
DE102006004274A1 (de) * | 2006-01-31 | 2007-08-02 | Schaeffler Kg | Mehrreihiges Wälzlager |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE711527C (de) | Gleitlager | |
DE1967154C3 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE2230950A1 (de) | Gleitlager | |
DE68201C (de) | Kugellager mit frei beweglichen Gestellen für die Kugeln | |
DE2004740C3 (de) | Notlaufring fur luftbereifte Fahrzeugräder | |
DD202597A5 (de) | Mechanismus zur umwandlung einer drehbewegung in eine geradlinige hin- und herbewegung | |
DE2920588A1 (de) | Druckmittelmotor | |
EP2781780B1 (de) | Elastische Wellenkupplung | |
EP0671119B1 (de) | Stabwalze | |
DE932755C (de) | Sich selbst ausrichtendes Lager | |
DE3829426C2 (de) | ||
DE1525125C2 (de) | Axiallager fur einen Verstell propeller | |
DE2617187A1 (de) | Spurlagerung fuer eine einer hohen axiallast unterworfene welle, insbesondere fuer eine transportschneckenwelle in einer extrudiermaschine mit mehreren zusammenarbeitenden transportschnecken | |
DE1710498A1 (de) | Walze zur gleichmaessigen Druckerzeugung | |
EP0674829B1 (de) | Nockenwalze | |
DE888640C (de) | Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen | |
DE939717C (de) | Radialgleitlager | |
DE852593C (de) | Vorrichtung zum Zentrieren einer Schleudergiessform oder eines anderen Werkstueckes | |
DE3326766A1 (de) | Schlauchquetschpumpe | |
DE1965263B2 (de) | Dichtungseinrichtung an einer kontinuierlich arbeitenden entwaesserungspresse | |
DE2322972C3 (de) | Axialgleitlager für Wellen, insbesondere Schiffswellen | |
DE332080C (de) | Hydraulische Kupplung | |
DE2632072A1 (de) | Klemmkoerperfreilauf mit fliehkraftabhebung | |
DE2219809A1 (de) | Mit kugeln gelagerte kreuzgelenke mit besonderer kugelrillenanordnung | |
DE4407828A1 (de) | Walze, insbesondere für Textilbehandlungsmaschinen |