DE681294C - Abfunkgestell fuer spektralanalytische Zwecke - Google Patents

Abfunkgestell fuer spektralanalytische Zwecke

Info

Publication number
DE681294C
DE681294C DEH148592D DEH0148592D DE681294C DE 681294 C DE681294 C DE 681294C DE H148592 D DEH148592 D DE H148592D DE H0148592 D DEH0148592 D DE H0148592D DE 681294 C DE681294 C DE 681294C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spectral analysis
electrode
analysis purposes
electrodes
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH148592D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEH148592D priority Critical patent/DE681294C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681294C publication Critical patent/DE681294C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/66Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light electrically excited, e.g. electroluminescence
    • G01N21/67Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light electrically excited, e.g. electroluminescence using electric arcs or discharges

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

  • Abfunkgestell für spektralanalytische Zwecke Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Abfunkgestell für spektralanalytische Zwecke.
  • Die bisher zu diesem Zweck benutzten Abfunkgestelle haben bei einer täglichen Werl stoffprüfung in Reihenuntersuchungen den Nachteil, daß der Elektrodenwechsel außerordentlich umständlich und zeitraubend ist, da jede Elektrode zunächst an dem Abfunkgestell in je einen für die Elektrode vorgesehenen Halter eingesetzt, in diesem auf eine bestimmte Funkenlänge eingestellt und festgeschraubt werden muß. Dann ist der eine der beiden Elektrodenhalter so weit an dem eigentlichen Traggestell zu schwenken, bis die beiden Elektrodenspitzen einander gegenüblerstehen. Schließlich ist eine Einstellung der beiden Elektroden in Höhe erforderlich, damit der Funke in der optischen Achse liegt.
  • Außerdem kommt noch hinzu, daß das VVechseln mit heiß gefunkten Elektroden sehr lästig ist.
  • Um diese Nachteile zu beheben, wird nach der Erfindung für die beiden Elektroden ein bügelförmiger Halter benutzt, in welchem die Elektroden außerhalb des Abfunkgestells auf eine bestimmte Funkenlänge eingestellt werden und welcher in das Abfunkgestell so einsetzbar ist, daß der Funken ohne weitere Einstellung der Elektroden sogleich in der optischen Achse sich befindet. Auf diese Weise ist das Abfunkgestell in zwei Vorrichtungen aufgeteilt worden, von denen der bügelförmige Elektrodenhalter es nunmehr ermöglicht, daß die Elektroden außerhalb des eigentlichen Gestells mit Hilfe einer Lehre in dem gewünschten Elektrodenabstand an dem Halter befestigt werden können, so daß für Reihenuntersuchungen griffbereite Elektrodenpaare zur Verfügung stehen.
  • Auf dem physikalisch- chemischen Gebiet sind für Untersuchungsgeräte Maßnahmen bekannt, nach denen die Geräte so zus, ammengebaut sind, daß Teile derselben zu einer leicht auswechselbaren Einheit ausgestaltet und vor dem Einbau völlig fertiggestellt und justiert werden.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist in den Abb. I bis 6 der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. I das Abfunkgestell in Ansicht, Abb. 2 das Abfunkgestell mit eingesetztem Elektrodenhalter in Seiten, ansicht, Abb. 3 den Schnitt nach der Schnittlinie A-B in Abb. I, Abb. 4 die Einstellvorrichtung für den Elektrodenabstand, Abb. 5 die Vorrichtung nach Abb. 4 in Seitenansicht und Abb. 6 den Elektrodenhalter in Seitenansicht.
  • In Abb. I und 2 ist mit I ein Abfunkgestell bezeichnet, das mit seinen beiden Füßen 2 und 3 auf einer mit einer Tischplatte 4 verbundenen optischen Bank (prismatischen Schiene) 5 ruht. Zwischen zwei Führungsschienen 6 und 7 ist ein mit zwei L-förmigen Stützen 8 und 9 versehener Körper 10 angeordnet. Die Enden der Stützen 8 und 9 liegen einander zugekehrt und dienen als Stützflächen für einen bügelförmigen Elektrodenhalter, der aus den beiden durch einen isolierenden Zwischenteil 11 miteinander verbundenen Metallteilen 11' und 11" besteht und mit den beiden Schrauben 12 und I3 in den Körper I0 eingespannt wird. Die Schrauben 12 und I3 sind mit je einem Spanngriff 14 bzw. I5 versehen und je an einer zu einem nicht mit dargestellten Funkenerzeuger führenden elektrischen leitung 16 bzw. 17 angeschlossen. Die einander zugekehrt liegenden Enden der Metallteile 11' und 11" des Elektrodenhalters tragen je eine mit einer Klemme 18 bzw. 19 angeklemmte Elektrode 20 bzw. 2I, wie aus Abb. 6 ersichtlich ist.
  • Der gegenseitige Elektrodenabstand ist mit a bezeichnet. Der aus den Teilen 11, 11' und 1 1" bestehende Elektrodenhalter ist mit Hilfe eines Griffes 22, der an einer im Gestell 1 gelagerten, mit dem Körper 10 in Verbindung stehenden Schraube 23 befestigt ist, in Höhe verstellbar. Außerdem ist das Abfunkgestell mittels einer Stellschraube 24 in einer senkrecht zu der Schiene 5 verlaufenden Richtung zur Einstellung der Elektroden auf Schienenmitte verschiebbar angeordnet. Die Führung des Körpers 10 zwischen den beiden Schienen 6 und 7 ist aus Abb. 3 ersichtlich, die den Schnitt nach der Schnittlinie A-B in Abb. I zeigt.
  • Abb. 3 und 4 geben eine zur Einstellung des Elektrodenabstandes a dienende, aus einer Grundplatte 25 und einer Führungsplatte 26 bestehende Vorrichtung wieder, an der ein auswechselbares, den Elektrodenabstand bestimmendes Lehrenstück 27 vorgesehen ist. Dieses Lehrenstück kann je nach der gewünschten Funkenlänge durch Nein anderes, den erforderlichen Elektrodenabstand bestimmendes Stück ausgewechselt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abfunkgestell für spektralanalytische Zwecke, gekennzeichnet durch einen bügelförmigen Halter für die beiden Elektroden, in welchem letztere außerhalb des Gestells auf eine bestimmte Funkenlänge eingestellt werden und welcher in das Gestell so einsetzbar ist, daß der Funken ohne weitere Einstellung der Elektroden sogleich in der optischen Achse sich befindet;
DEH148592D 1936-08-20 1936-08-20 Abfunkgestell fuer spektralanalytische Zwecke Expired DE681294C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148592D DE681294C (de) 1936-08-20 1936-08-20 Abfunkgestell fuer spektralanalytische Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH148592D DE681294C (de) 1936-08-20 1936-08-20 Abfunkgestell fuer spektralanalytische Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681294C true DE681294C (de) 1939-09-20

Family

ID=7180471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH148592D Expired DE681294C (de) 1936-08-20 1936-08-20 Abfunkgestell fuer spektralanalytische Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681294C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969003C (de) Verstellbarer Schacht fuer Warenselbstverkaeufer
DE1623274C3 (de) Anreiß-, Meß- oder Markierungseinrichtung
DE681294C (de) Abfunkgestell fuer spektralanalytische Zwecke
DE887630C (de) Einrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere an Werktischen
DE2604407C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Oberfläche eines Werkstückes
DE940425C (de) Werkstueckspannvorrichtung fuer tragbare Stichsaegemaschinen, Kettenfraesmaschinen od. dgl.
DE202016105103U1 (de) Haltevorrichtung für zumindest eine Messuhr
DE250312C (de)
DE1930999C3 (de) Verbindungsmuffe
DE1938944C3 (de) Meß- und Justiervorrichtung zum Einrichten von Erosionselektroden außerhalb der Funkenerosionsmaschine
AT104070B (de) Stativ für Wechselstromquarzlampen.
DE2749582A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine elektrische handbohrmaschine
DE625090C (de) Vorrichtung zum Einbau der Traeger fuer Heizkoerper u. dgl.
DE3602605A1 (de) Stichsaegeblattfuehrung
DE546182C (de) Zusammensetzbare Lehr- und Demonstrationsmodelle
DE579974C (de) Vorrichtung zur Seiten- oder Laengsverschiebung der Ablenkplatten eines Kathodenstrahloszillographen
DE224032C (de)
DE2749811C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Strahler in Strehlerhaltern
DE1973676U (de) Mikroskoptisch zur beobachtung von objekt-anschliffen.
CH676443A5 (de)
AT157845B (de) Vorrichtung zum direkten Messen von Horizontalentfernungen mittels horizontaler Latte.
DE415722C (de) Anreissvorrichtung
DE1099318B (de) Betonstahl-Biegemaschine
DE1007149B (de) Vorrichtung zum Loeten der Zargen von Blechdosen
DE3523756A1 (de) Mikroskop mit hoehenverstellbarem objekttisch