DE6810373U - Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden - Google Patents

Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden

Info

Publication number
DE6810373U
DE6810373U DE6810373U DE6810373U DE6810373U DE 6810373 U DE6810373 U DE 6810373U DE 6810373 U DE6810373 U DE 6810373U DE 6810373 U DE6810373 U DE 6810373U DE 6810373 U DE6810373 U DE 6810373U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cash
conveyor belt
desk according
goods
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6810373U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J F Bouda Metallwaren Fa GmbH
Original Assignee
J F Bouda Metallwaren Fa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J F Bouda Metallwaren Fa GmbH filed Critical J F Bouda Metallwaren Fa GmbH
Priority to DE6810373U priority Critical patent/DE6810373U/de
Publication of DE6810373U publication Critical patent/DE6810373U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores

Landscapes

  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

Firma J.F. Bouda Metallwaren GmbH., Schafhausen, (Baden-Württemberg), Hauptstr. lh
Kassentisch für Selbstbedienungsläden
Die Erfindung betrifft einen Kassentisch für Selbstbedienungsläden mit einem Förderband, das sich längs eines Ganges für Handwagen erstreckt, die die eingekauften Waren aufnehmen, und das dazu dient, die aus einem Handwagen ausgepackten Waren.zum Abrechnen durch eine die Kasse bedienende Person längs des Ganges zu fördern.
Kassentische dieser Art werden insbesondere für sogenannte Supermärkte benutzt, in denen die Kunden die von ihnen gewünschten Waren in bereitstehende Handwagen packen. Das Abrechnen und Bezahlen erfolgt erst am Ausgang eines solchen Selbstbedienungsladens, wo ein oder mehrere Kassentische der oben genannten Art aufgestellt sind. Am Kassentisch wird die Ware aus dem Handwagen ausgepackt und auf den Kassentisch gelegt. Um das Weiterfördern der Ware-η zu beschleunigen, ist das oben genannte Förderband vorgesehen. Die von der Bedie-
111037330.7.70
I · ·
I ff «
t ■ I
- 2 nungsperson der Kasse registrierte und an das Ende des Förderbandes geförderte Ware wird nun dort in den leeren Handwagen des letzten Kunden gelegt und kann nun mit diesem Wagen nach dem Bezahlen der Ware vom Kunden seinem Kraftfahrzeug zugeführt werden.
Bei den bekannten Kassentischen dieser Art befindet sich der Sitz der die Kasse bedienenden Person auf der dem Gang für die Handwagen abgekehrten Seite des Förderbandes. Die Bedienungsperson muß daher beim Handhaben mit der Ware über das Förderband greifen, was auf die Dauer sehr ermüdend ist. Um der Bedienungsperson hier die Arbeit zu erleichtern, ist es bekannt, eine am Förderbandende vorgesehene Auslauffläche des Kassentisches mit einer schrägen Hinterkante zu versehen, an die zur Bereitstellung der leere Handwagen des .letzten Kunden von der Bedienungsperson herangezogen wird, damit er dann in einer besseren Reichweite zum Einpacken der Wäre de.s nächsten Kunden steht. Zum Keranfahren des leeren Wagens des letzten Kunden in die schräge Bereitstellung muß jedoch die Bedienungsperson ebenfalls über das Förderband greifen, wobei das Wenden des Wagens eine zusätzlichöBelastung bedeutet. Diese Arbeiten der Bedienungsperson der Kasse müssen laufend durchgeführt werden, so daß die Bedienungsperson schnell ermüdet, was wegen ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit nach Möglichkeit vermieden wer-
Dies »wird
den muß, /bei den bekannten Kassentischen oft dadurch erreicht, ι daß die Bedienungspersonen häufig ausgetauscht werden.
Der Erfindung liegt£ie Aufgabe zu Grunde, einen Kassentisch für Selbstbedienungsläden zu schaffen, bei dem die mechanische Tätigkeit des Einlegens der in der Kasse registrierten Ware in den bereitstehenden leeren Handwagen auf ein Minimum beschränkt ist. Diese Aufgabe ist bei einem Kassentisch
der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Sitz für die die Kasse bedienende Person neben dem Gang und unmittelbar/vor dem Förderbandende vorgesehen ist. Dadurch wird erreicht, daß die vom Kunden selbst beim Auspacken seines Handwagens auf das Förderband gelegte Ware unmittelbar der Bedienungsperson der Kasse zugeführt wird. Diese braucht die Ware nunmehr nach dem Registrieren in der Kasse lediglich in den neben ihr im Gang bereitstehenden Handwagen zu legen, wozu sie nicht über eine Tischfläche od.dgl. reichen mußs da sich der bereitstehende leere Handwagen unmittelbar neben ihr im Gang befindet. Dadurch wird die Belastung der Bedienungsperson wesentlich eingeschränkt, so daß ein vorzeitiger Austausch der Bedienungsperson wegen Ermüdung nicht notwendig ist.
Besonders vorteilhaft ist es hierbei, daß die Bedienungsperson den leeren Wagen des letzten Kunden nicht mehr wenden muß. Es genügt, daß sie den leeren Wagen längs de*. Förderbandes neben sich heranzieht, wobei sie ebenfalls nicht, wie bei den bekannten Kassentischen, über das Förderband langen muß.
Dadurch, daß die Bedienungsperson unmittelbar neben dem Gang sitzt, hat sie eine bequeme Einsicht in und unter den Handwagen des Kunden. Neben der wesentlichen Erleichterung der Arbeit ergibt sich also durch den Kassentisch gemäß der Erfindung auch eine bessere Kontrolle der vom Kunden beladenen Handwagen. Dadurch wird die Gefahr verringert, daß Waren von der Bedienungsperson unbemerkt von unehrlichen Kunden an dieser vorbeibewegt werden können.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist neben dem Förderbandende auf der dem Gang abgekehrten Seite
ein Pult für die Kasse vorgesehen. Vorzugsweise ist dabei das Pult vou Sitz aus gesehen rechts neben dem Förderbandende angeordnet, so daß die Kasse mit der rechten Hand der Bedienungsperson leicht bedient werden kann. Auch hat die Bedienungsperson nun einen bequemen übarblick über den vom Kunden beladenen Handwagen, das Förderbandende mit den von diesem angeführten zu registrierenden Waren und die Tastatur der Kasse, was ebenfalls die Arbeit*der Bedienungsperson wesentlich erleichtert, so daß Fehlbuchungen weitgehend vermieden werden können. Zweckmäßig ist es hierbei, vorzusehen, daß die Vorderkante des Pultes mit der Förderrichtung des Bandes einen spitzen Winkel bildet. Dadurch ist eine besonders bequeme Zugänglichkeit zur Kasse gewährleistet.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist bei einem Kassentisch mit einer Auslauffläche am Förderbandende ein von der auf die Auslauffläche vom Förderband aufgeschobenen Ware betätigbarer Ausschalter zum Ausschalten des Förderbandantriebes vorgesehen. Dadurch wird mit Sicherheit vermieden, daß die.vom Förderband auf die Auslauffläche aufgeschobenen Waren auf den Boden oder auf den Schoß der Bedienungsperson fa?len.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine den Sitzplatz der Bedienungsperson von dem Gang trennende Wand vorgesehen. Diese Wand kann den ganzen Sitzplatz umfassen, so daß dadurch die Bedienungsperson vor Zug und vor dem Anrempeln durch die vorbeigeschobenen Handwagen geschützt ist.
Die Erfindung ist in der folgenden.Beschreibung von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. : ^
Es zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispieles eines Kassentisches gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine vergrößert dargestellte Draufsicht der Auslauffläche eines zweiten Ausführungsbeispieles eines Kassentisches gemäß der Erfindung;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 2.
Der ih Fig.· 1 dargestellte Kassentisch weist ein Gestel'l 1 für ein Förderband 2 auf, das sich längs eines Ganges 3 für Handwagen 4 und 5 erstreckt. Die sich längs dem Gang 3 erstreckende Seitenwand 6 des Gestells 1 ist über das Ende 7 des Förderbandes 2 hinaus verlängert und mit einer zu ihr senkrecht verlaufenden Rückwand 8 verbunden, die Fächer oder Behälter zum Ablegen-von Papier, überzähligem Kaufgut und dergleichen enthält.
Die der Wand 6 gegenüberliegende Längswand 9 des Gestells geht am Ende 7 des Förderbandes 2 in ein Pult 11 für eine Kasse 12 über. Die Vorderkante 13 des Pultes 11 bildet hierbei mit der Förderrichtung des Bandes 2 einen spitzen Winkel. Zwischen dem Pult 11 und der Rückwand 8 ist eine Tür 14 vorgesehen.
I I
I ·
t I
■ - 6 -
Am Ende 7 des Förderbandes 2 ist eine Auslauffläche vorgesehen, auf die die vom Förderband 2 geförderte Ware zum Ende des Förderbandes 7 aufgeschoben wird. Diese· Auslauffläche ist durch eine Auslaufklappe 15 gebildet, die um eine Achse 16 schwenkbar gelagert ist und in ihrer im wesentlichen waagerechten Lage durch mindestens eine Feder gehalten wird. Unter der Auslaufklappe 15 befindet sich ein Ausschalter, der beim Herunterdrücken der Klappe 15 . betätigt wird und dann den Antriebsmotor des Förderbandes 2 ausschaltet. Die Kraft der die Klappe 15 in waagerechter Lage haltenden Feder ist so bemessen, daß die Klappe durch die auf sie geschobene Ware zum Betätigen des Ausschalters heruntergedrückt wird.
Durch die Auslaufklappe 15 vorne, die Seitenwand b an der linken Seite, die Rückwand 8 von hinten und die Tür 14 und das Pult 11 von rechts wird ein Raum 17 begrenzt, in dem ein Sitz 18 für eine die Kasse 12 bedienende Person angeordnet ist. Dieser Sitz befindet sich also unmittelbar vor dem Förderbandende 7 und neben dem Gang 3·
Während des Betriebes sitzt auf dem Sitz 18 eine die Kasse 12 bedienende Person mit dem Gesicht auf das Förderband 2 hin gerichtet. Neben dem Sitz 18 befindet sich
auf der anderen Seite der Seitenwand 6 ein leerer Handwagen 5. Wenn ein Kunde seinen Wagen im Selbstbedienungsladen mit den gewünschten Waren vollgepackt hat, fährt er • diesen Wagen an das hintere Ende des Förderbandes 2. In Fig. 1 ist dieser Handwagen mit 4 bezeichnet. Dort packt der Kunde dann die Ware aus dem Handwagen 4 auf das hintere Ende des Förderbandes 2, das die Ware auf die Auslaufklappe 15 fördert. Sobald die Ware auf die Auslauf-
Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist anstelle einer Auslaufklappe 15 eine feste Auslaufplatte 21 vorgesehen, auf der zwei in Reihe geschaltete Ausschalter 22, z.B. Mikroschalter, befestigt sind, über diesen Schaltern ist eine Iiohlleiste 23 mit im Querschnitt U-förmigem Profil frei verschiebbar so angeordnet, daß die dem Förderband zugekehrte Seitenwand 2k der Hohl-
■ - 7 -
klappe aufgefahren ist, wird der Ausschalter betätigt, so daß das Förderband 2 stehenbleibt. Die Bedienungsperson registriert den Preis der Ware in der Kasse 12 und nimmt dann die Ware von der Auslaufklappe 15 und legt sie in den neben ihr bereitstehenden leeren Handwagen 5· In dem Augenblick, in dem die Bedienungsperson die Ware von der Auslaufklappe 15 abhebt, setzt sich das Förderband 2 in Gang und fördert die nächste Ware auf die Auslaufklappe 15, so daß der beschriebene Vorgang wiederholt wird, bis alle Waren aus dem Handwagen k in den Handwagen 5 umge- ; packt und von der Bedienungsperson in der Kasse 12 registriert sind. Der Kunde kann nun die von ihm eingekauften Waren bezahlen und mit dem Handwagen 5 die Ware an sein Kraftfahrzeug fahren. Die Bedienungsperson ergreift dann den jetzt leer gewordenen Viagen 1I und zieht ihn neben sich, so daß er die Lage des Wagens 5 einnimmt und der Platz am hinteren, Ende des Förderbandes für den nächsten Kunden frei ist. Die Bedienungsperson hat hierbei nicht nur einen sehr bequemen Überblick über die mit dem Förderband 2 ihr ':. unmittelbar zugeführten Waren s sondern auch über die Ta- Ί sten der Kasse und über den ganzen Gang 3, wo sie auch den \ Wagen 4 bequem .von oben und unten betrachten kann , so daß ein unehrlicher Kunde keine Waren sozusagen unter dem Ladentisch an der Bedienungsperson vorbeiführen kann.
- 8 leiste 23 Betätigungsstifte 25 der Ausschalter 22 berührt. {'.\
Im übrigen entspricht der Kassentisch gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 genau dem Kassentisch nach Fig. 1.
Die vom Kunden auf den Anfang des Förderbandes gelegte Ware wird durch dieses dem Ende 7 des Förderbandes zugeführt und stößt dann beim Auffahren auf die Auslaufplatte 21 an die Hohlleiste 23· Dadurch wird die Hohlleiste 23 so verschoben, daß einer der Ausschalter 22 betätigt und dadurch der Antrieb des Förderbandes 2 ausgeschaltet wird. Dadurch wird mit Sicherheit vermieden, daß die vom Förderband 2 geförderte Ware über die Auslauffläche herunterfällt .
Dadurch, daß der Platz für den Sitz 18 allseitig von Teilen 6, 8, 14, 11 umschlossen ist, ist die auf diesem Sitz sitzende Bedienungsperson vor Zug und vor einem Anrempeln, insbesondere durch die Handwagen,geschützt.
•81037330.7.70

Claims (10)

- 9..-Patentansprüche
1) Kassentisch für Selbstbedienungsläden mit einem Förderband, das sich längs eines Ganges für Handwagen erstreckt, die die eingekauften Waren aufnehmen, und das dazu dient, die aus dem Handwagen ausgepackten Waren zum Abrechnen durch eine die Kasse bedienende Person längs des Ganges zu for-*
r~ dem, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (Ϊ8) für die
die Kasse (12) bedienende Person neben dem Gang (3) und unmittelbar vor dem Porderbandende vorgesehen ist.
2) Kassentisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Porderbandende (7) auf der dem Gang (3) abgekehrten Seite ein Pult (11) für die Kasse (12) vorgesehen ist.
3) Kassentisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (13) des Pultes (11) mit der Förderrichtung des Bandes (2) einen spitzen Winkel bildet.
4) Kassentisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Auslauffläche am Porderbandende, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auslauffläche (15, 21) ein von der auf die Auslauffläche vom Förderband'(2) aufgeschobenen Ware betätigbarer Ausschalter (22) zum Ausschalten des Förderbandantriebes vorgesehen ist.
5) Kassentisch nach Anspruch 1I, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschalter (22) auf der Auslauffläche (21) angeordnet und durch eine verschiebbare, nach unten offene Kohlleiste (23) abgedeckt ist, durch deren Verschiebung auf der Auslauffläche der Schalter (22) betätigbar ist.
881037330.7.70
»it J j ι Ι
6) Kassentisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß i zur Bildung der Auslauf fläche eine Auelauf klappe (15) Vorgesehen ist, die gegen eine Rückstellkraft zum Betätigen des Ausschalters nach unten bewegbar ist»
7) Kassentisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaufklappe (15) für die Abwärtsbewegung um eine waagerechte Achse (16) schwenkbar gelagert ist.
8) Kassentisch nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Platz für den Sitz (18) der Bedienungsperson von dem Gang (3) trennende Wand (6) vorgesehen ist.
9) Kassentisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (6, 8) den Platz für den Sitz (18) umfaßt.
10) Kassentisch nach einem der Ansprüche 2 bis dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Pult (11) und/oder hinter dem Sitz (l8) Fächer oder Behälter vorgesehen sind.
IS10373M7.7S
DE6810373U 1968-12-07 1968-12-07 Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden Expired DE6810373U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6810373U DE6810373U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE6810373U DE6810373U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6810373U true DE6810373U (de) 1970-07-30

Family

ID=33559605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6810373U Expired DE6810373U (de) 1968-12-07 1968-12-07 Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6810373U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028144A1 (de) Abfertigungstischsystem für Selbstbedienungsladen
EP0443407A1 (de) Kassenstand mit Selbst-Scanning
EP0585732A1 (de) Kassenarbeitsplatz mit selbstbedienbaren Warendatenlesern
DE2537214A1 (de) Einkaufswagen
DE1964038C3 (de) Abrechnungsstand für Selbstbedienungsladen
DE6810373U (de) Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden
DE1301885B (de) Wagen mit Koerben zum Befoerdern und Abrechnen von Waren in Selbstbedienungslaeden
DE1291485B (de) Kassentisch fuer Selbstbedienungslaeden
EP0015376B1 (de) Kassenstand für Verkaufsgeschäfte
DE1813346A1 (de) Kassentisch fuer Selbstbedienungslaeden
DE1234956B (de) Kassentisch fuer Selbstbedienungslaeden
DE102020003551A1 (de) Warenausgabevorrichtung für Warenverpackungen
DE2015148C3 (de) Warenabrechnungseinrichtung für Selbstbedienungsläden
CH429070A (de) Verfahren zur Vereinfachung des Kassier- und Verpackungsvorganges sowie Einrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
DE19909783A1 (de) Vorrichtung zur Distribution von Gütern
DE2651278A1 (de) Kassenstand mit tischfoerderband
DE1939281U (de) Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden.
DE2435780C3 (de) Kassiersystem für Selbstbedienungsläden
AT237839B (de) Kassenstand
CH381533A (de) Selbstbedienungskarren
DE1942674U (de) Kassentisch fuer selbstbedienungslaeden.
DE1156546B (de) Kassentisch fuer Selbstbedienungslaeden mit Foerderband fuer den wahlweisen Transport der abgerechneten Waren in Ausgabefaecher
DE4319153A1 (de) Kassentisch für Selbstbedienungsläden
CH646854A5 (en) Check-out counter for self-service shops
DE1950047C3 (de)