DE6800416U - Aufreihvorrichtung. - Google Patents

Aufreihvorrichtung.

Info

Publication number
DE6800416U
DE6800416U DE6800416U DE6800416U DE6800416U DE 6800416 U DE6800416 U DE 6800416U DE 6800416 U DE6800416 U DE 6800416U DE 6800416 U DE6800416 U DE 6800416U DE 6800416 U DE6800416 U DE 6800416U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
button
brake
row
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6800416U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Original Assignee
Schweizerische Industrie Gesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Industrie Gesellschaft filed Critical Schweizerische Industrie Gesellschaft
Publication of DE6800416U publication Critical patent/DE6800416U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/56Orientating, i.e. changing the attitude of, articles, e.g. of non-uniform cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/084Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern
    • B65G47/086Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern cubiform articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Special Conveying (AREA)

Description

■'TANWΛ! Ti
sss -
•'.'j Γ ;/oi h vo r / i r;h L u
Die ;Jl.'l! erung ί;π !: ri f ft sin-? V^rj'i r.:M c litt: ':'' ri;t;:r -UY ;>": :v :■'..■.! :: ;j:' '·:;- !TiGGchin R zur? Aufreihnn van .in^nHtan;:;^, v.·' ? .1. ■■_;:". ri in zv.r::i ;)·-;;■■: imhr^rün R !-ν in en cuf :rin>:;:, .'.uf uhr::·".'! ur; j :v ~ Jn ~:t l:.■::,:: Ιπιτ^Ι-tisch zugeführt unJ van d.iee^n d;_i'.;::h ·:ιί:::ι -".u Pr ::■:!. h ■ c:, j. ::L c; ι gruppenweise ciri3r För::ciLi;hn zu ;: i;f".! .ri. v/Hr- !:n .
5alchG Vorricht unο sn v;?.rd?n bεir.p,.i c.1 !.;v:·" i ;;H für - -\r::\ ^ 1;?f-ck'." -:·- S'-hinen verwendet, büi w *-:: 1 c: γί ■:: η von ί; e Ii ^ ti '3rn:n ::c!iiri ητ>. ':. ir; ö :τ"" "":■"; Ei η ζ ξ! ρ =3 k st s in ^r up;:;'.2 η zu ^?:mmn 1:: :':k τ-:ί" :η. ν;':ΐϊ.ίπ.'.':"; v/:;.cdin f.::.l .V: äolcho Va rricht !j:irj cn , ν; ·:; I c h ξ r.io v."!n sinai V'i nzi:; sn i;:.-kc ui ■: r·'" schine in r;inar Γι L1J ns F2.in t r'- pf m cirrn linz ;?]. r ·=)'-■ f.'tt: vcr "■ :l'::i i. =■;:; , sine bcrei. ts br:kanni, L'j i 2. t rjuci: ^cinn buk :-;nnt, eic.""; .:.υ:; ^~ "■ ■■ von zv.T3.i P^lc^ti ίίπτο schi" ΐϊπ sinsr £in.:i:cn Zirii'inolpj ·:: ~'<· -.^cci^in ..= zuzuführen, ίπΕΞΓ·ι die in zv-.'??i y et rennt sn rieiii'ji ο.ί':ΐΓ':;'?".;:'" F:ake~!2 üher siriE /isiche ?uf eine ^i.nzi^c Ri-j.i hc hüL· "^1. chi ■:;:■■'.■;, tjfuvor ^ L3 cJ 0 r w-~rnt^:°I.r?'3ckrr3 ~ chin 5 7ij"^ ^ Pl nrl v-v'r^c^ —xfj Lei " J'.^ :^ Binr;r 3ο1~1ίξ·ί Auf reihvo r ri chtun';. 13 t ^bsr brjj rc;-iz t, ::j ":.: ι!'' l"1 '.-; h X r' c ~ *. υ ^ ~^ ^ IL h 3 c hi ^ ^ b ^' r 3 η i 1^ h "*" >' ^ ~* r ^ ^ r 1 r η b c -11 χ ~^' ■ L :j π ..'·":" "c gsdtsirjert werden kann.
Die ''iGusrun;! brJ.?'..'E ck t nun eine .'.^'"r'jiV.···; rri ci'.Vj" .; f j r -cir-"-stiin^1^, ζ . '2., ZinzBlpDkcte zu i: er: ■:■ ~ ^"on , di~ cir;:- t in ζ:·.1 :r :::'
i.n rrioh reren ;iciii:;n zugeführt '.-.'"Pr1J e'i . ./in . ]r :;~ r;.'~ τ ;. r : :; ~ ": u rr; F:k onn ζ τι chn nt , d ■.: :j 3 ^n -an;· el t i 3 ch "ür j rd-- :s: !irih·:;·: λ.'~~ ο e': 2 η ?; χ -; η''. ο; ν ein Λ u f r si htr:": t er '.'"1 r", ξ γ ρ " ::n i 2"' , r;: ν·.; η ::cn "j 7 ' —
nur einen Ausstosshub ausführen kann, wenn iTiinfi^uinnc rintin: .':-i Auf reiht a st er u.Ln L ei g r.r ε 1 :-: C -iil.i; >yl. .
Bei einer einfachen Ausführungsfarm der Neuerung wird der Aufreihschieber nur betätigt, wenn an allen Auf reih !,astern Gegenstände anliegen. Eine verbesserte Ausführungsfarm der Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Zuf ü hrbandes für jede Gegenstondsreihe eine Bremse für die Gegenstände vorgesehen ist, und dass ferner in Zufuhrrichtung der Gegenstände gesehen vor jeder Bremse ein 5tautaster angeordnet ist, der bei Anwesenheit einer Reihe von aufgestauten Gegenständen anspricht und seine Bremse freigibt.
In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine einfache Ausführungsform der Vorrichtung für in zwei getrennten Reihen zugeführte Gegenstände im Grundriss;
Fig. 2. die Vorrichtung nach Fig. 1 in einer zweiten Arbeitsstellung; und die
Fig. 3 bis Fig. 5 weitere Ausführungsfarmen der Vorrichtung im Grundriss.
Bei der Ausführungsfarm nach Fig. 1 werden die Gegenst'^nde A auf einem Förderband 1 in zwei Reihen ungeordnet einem Sammeltisch 2 zugeführt. Die Gegenstände A werden, wie in Fig. 2 dargestellt, gegen eine stufenförmig abgesetzte Wand 7 geschoben, an welcher sie sich aufstauen» Ein quer zur Förderrichtung des FörJerbandes 1 hin- und herbeweglicher Aufreihschieber 5 stösst dann eine gleidie Anzahl Gegenstände aus jeder Reihe auf eine weitere Förderbahn 11. Im dargestellten Beispiel werden aus jeder Reihe drei Gegenstände vom Schieber 5 gemeinsam auf die Förderbahn bewegt, so dass jeweils Gruppen von je sechs Gegenständen zu einer Verpackungsmaschine weitergeleitet werden. An der Wand 7 sind zwei Aufreihtaster 3 bzw. 4 angeordnet, also für jede Gegenstandsreihe ein Taster, Diese Taster, 3, 4 werden von den einlaufenden Gegenständen in die Ebene der Wand 7 verschwenkt. Die Steuerung
des Antriebes des Aufreihschiebers 5 ist dabei so getroffen, dass der Aufreihschieber nur einen Ausstasshub ausführen kann, wenn beide Taster 3,4 von den Gegenständen betätigt worden bind. Es besteht dann die Sicherheit, dass in beiden Reihen mindestens drei Gegenstände aufgestaut sind. 5obald der Aufreihschieber 5 seinen Arbeitshub beendet hat, wird dessen Retourbewegung zurück in die Ausgangslage eingeleitet.
Der Schieber 5 weist eine seitliche Sperrzunge 6 auf, die verhindert, dass bei ausgefahrenem Schieber Gegenstände auf den Sammeltisch 2 gelangen körnen. Die Abstufung 7a der Wand 7 dient dazu, eine gewisse Versetzung der Gegenstandsreihen zu erzielen, damit die vordere Reihe die hintere beim V/egstossen durch den Schieber 5 nicht behindert. Die Wand 7 wird jeweils während dem Aufreihvorgang aus seiner Arbeitslage herausbewegt, um den Durchgang für die hintere Reihe freizugeben.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 muss der Anfall von Gegenständen A auf dem Band 1 in beiden Reihen gleich gross sein. Ist dies nicht der Fall, so muss von Hand ein Ausgleich geschaffen werden.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 ist dieser Nachteil behoben. Hier ist zusätzlich zu den Elementen, die in Fig„ 1 und 2 dargestellt sind, für jede Gegenstandsreihe eine Bremse 8 vorgesehen, welche die auf dem dauernd bewegten Fürderband 1 einlaufenden Gegenstände A festhalten kann, so dass sie nicht auf den Sammeltisch gelangen können. Am Förderband 1 ist ferner für jede Gegenstandsreihe in Abstand >/on der Bremse B ein Stau-
j taster 9 angeordnet. Am Schieber 5 ist ferner ein Taster ID an-
geordnet, der vom Schieber dann betätigt wird, wenn dieser sich in oder nahe seiner Ausgangslage befindet.
Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist folgende: die auf dem Förderband einlaufenden Gegenstände A werden vorerst durch die Bremsen S festgeklemmt. Die Stautaster 9 sind über eine nicht
dargestellte Zeitvergleichseinheit mit de-n Bremsen B verbunden. Wird ein Stautaster 9 langer gedruckt, alü ein ναrbßilaufender Gegenstand A diesen Taster drücken würde, so bedeutet dies, dass auf dem Band 1 eine Reihe von Gegenständen bis zum Taster 9 aufgestaut ist. Die zugehörende Bremse 8 wird dadurch geöffnet - vorausgesetzt, dass der Schieber auf den Taster IQ einwirkt und die Gegenstandsreihe läuft auf den Tisch 2 und betätigt einen der Aufreihtaster, z.B. 3. Durch diesen wird die Bremse 8 wieder gesperrt. Erreichen die Gegenstände A der zweiten Reihe ihren 5tautaster 9 bevor die erste Reihe ihren Aufreihtaster 3 betätigt, so öffnet auch die Bremse B der zweiten Reihe. Der Schieber 5 wird dann erst betätigt, wenn auch die zweite Reihe ihren Aufreihtaster 4 betätigt. Somit warden mit Sicherheit Gruppen von 6 Gegenständen auf die Förderbahn 11 geschoben.
Hat jedoch die erste Reihe ihren Aufreihtaster, z.B. 3, bereits betätigt, bevor die zweite Reihe ihren Stautaster 9 betätigt, so bleibt die Bremse 8 der zweiten Reihe so lange geschlossen, bis der Schieber 5 die drei Gegenstände der ersten Reihe weggeschoben hat und wieder in seine Ausgangslage zurückgekehrt ist und den Taster 10 betätigt hat. Dieser gibt dann die Bremsen 8 wieder frei, sofern auch die 5tautaster 9 eine aufgestaute Reihe festgestellt haben. Eine selbsttätige Anpassung an die jeweils in den beiden Zuführungslinien gegebenen Verhältnisse ist somit gewährleistet. Der Schieber 5 benötigt bei dieser Ausführungsform keine Sperrzunge 6.
Diese Ausführungsform verursacht in der beschriebenen Form ein Abschieben von Gegenstandsgruppen von drei oder von sechs Gegenständen. Es ist dann die Einschaltung einer weiteren Aufstaustelle nötig, um immer eine komplette Gruppe von Gegenständen zu bilden. Selbstverständlich könnten absr die Bremsen 8 jeweils erst freigegeben werden, wenn beide 5tautaster 9 ansprechen. Wenn aber die Zufuhr einer Reihe ausbleibt, wurden die Gegenstände der anderen Reihe während längerer Zeit auf dem laufenden Förderband 1 gebremst werden, was ein Durchscheuern ihrer Verpackung verursachen könnte.
Dieser Nachteil kann durch die Ausführungsform nach Fig. 4 behoben werden.
Zwischen dem Förderband 1 und dem 5ammeltisch 2 sind zwei voneinander unabhängig angetriebene Zwischenförderbänder 15 angeordnet, an denen die Bremsen B und die 5tautaster 9 liegen. Der Antrieb dieser Zwischenbänder 15 erfolgt über ausrückbare Kupplungen 12. Am Förderband 1 sind zusätzliche Vortaster 13 angeordnet .
Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist folgende: Wenn auf dem Förderband 1 Gegenstände eintreffen und den Vortaster 13 betätigen, wird die Kupplung des entsprechenden Zwischenbandes eingerückt, sofer-n der Aufreihschieber 5 sich in seiner Ruhe-Stellung befindet, und dieses fördert die Gegenstände weiter, bis sie von der Bremse B gestoppt werden. Stellt der Vortaster am Förderband 1 fest, dass nach einer gewissen einstellbaren Zeit keine Gegenstände mehr durchlaufen, so lasst er die zugehörende Kupplung 12 abfallen. Dies könnte auch vom Taster 9 aus veranlasst werden. Stellt der Stautaster 9 das Vorhandensein einer aufgestauten Reihe von Gegenständen fest, so gibt er seine Bremse B frei und die Reihe läuft bis zum Aufreihtaster oder 4. Wird dieser betätigt, so rückt er die Kupplung seines Zwischenbandes 15 aus. Wird auch der zweite Aufreihtaster 3 oder 4 betätigt, so wird der Schieber 5 ausgelöst. Döeser schiebt die Gruppe von sechs Gegenständen auf die Förderbahn 11. Kehrt der Schieber 5 in seine Ausgangslage zurück, so rückt der Taster 10 neben der in Fig. 3 beschriebenen Funktion auch noch die Kupplungen 12 für den Antrieb der Zwischenbänder ein. Gleichzeitig werden die Stautaster 9 wieder empfindlich gemacht. Diese müssen nämlich bei stillstehendem Zwischenband 15 unempfindlich gemacht werden, damit nicht ein einzelner Gegenstand die Zeitvergleichseinheit ablaufen lassen kann, wenn er am Stautaster 9 stillsteht.
Bei voll beschicktem Förderband 1 tritt nun ein gewisser Zeitverlust auf, da auch bei von der Bremse 8 bis zum Stautaster 9
aufgestauten Gegenständen die Bremse B erst nach Ablauf der Zsitvergleichseinheit gelöst werden darf, damit Gewähr besteht, dass eine vollständige Gegenstandsgruppe auf den Sammeltisch 2 gefördert wird. Dies wäre nicht der Fall, wenn der vorderste Gegenstand einer Reihe beim Stautaster 9 angehalten hätte, als das Zwischenband 15 stillgesetzt wurde.
Bei voll beschicktem Förderband 1 tritt nun ein gewisser Zeitverlust auf, da auch bei von der Bremse 8 bis zum Stautaster 9 aufgestauten Gegenständen die Bremse B erst nach Ablauf der Zeit Vergleichseinheit gelöst werden darf, damit Gewähr besteht, dass eine vollständige Gegenstandsgruppe auf den Sammeltisch 2 gefördert wird. Dies wäre nicht der Fall, wenn der vorderste Gegenstand einer Reihe beim Stautaster 9 angehalten hätte, als das Zwischenband 15 stillgesetzt wurde.
Um nun auch diesen Zeitverlust zu vermeiden, kann gemäss der Ausführungsform nach Fig. 5 ein zusätzlicher Schalter 16 vorgesehen werden, der von einem Anschlag 5a des Schiebers 5 in dessen voll ausgefahrener Lage betätigt wird. Dieser löst einerseits den Antrieb der Zwischenbänder 15 aus, indem er die Kupplungen 12 einrückt. Anderseits veranlasst er den Rücklauf des Schiebers 5O ,'1it dem frühzeitigen Anlauf der Zwischenbänder wird auch durch die Stautaster 9 die Zeitvergleichseinheit gestartet. Wenn der Schieber 5 in seine Ausgangslage zurückgekehrt ist, muss or nur noch eine solche Zeitspanne abwarten, die benötigt wird, um drei Gegenstände von der Bremse B auf den 5ammeltisch 2 zu den Aufreihtastern 3,4 zu fördern, bis er wieder einen Hub ausführen kann.
Bei den Aufreihvorrichtungen gemäss den Fig. 3 bis 5 kann jeweils bei ungleichem Pnketanfall in den beiden Reihen auch die Geffnung der zweiten Bremse durch den zugehörenden Stautaster veranlasst werden, und zwar solange die einlaufende erste Reihe ihren Aufreihtaster nicht gedrückt hat. Hieraus ergibt sich eine Wartezeit, innert welcher die zweite Bremse noch öffnen darf, welche von Einlaufst recke und Zuführbandgeschwindigkeit
abhängig ist. Die Leistung der Aufreihvorrichtung lässt sich nun noch steigern, wenn die erwähnte Wartezeit abgekürzt wird. Dies lässt sich durch den Einbau einer weiteren Zeitvergleichseinheit, an welcher d.ve Wartezeit den praktischen Gegebenheiten entsprechend einreguliert werden kann, verwirklichen. Diese Zeitvergleichseinheit wird beispielsweise mit dem Qeffnen der ersten Bremse gestartet. 5ie begrenzt - von diesem Zeitpunkt an gemessen - die Dauer, innert welcher die zweite Bremse noch geöffnet werden darf, falls sie vom zugeordneten Zeittaster betätigt wild. Nach Ablauf der erwähnten, eingestellten Zeitspanne wird die zweite Bremse verriegelt, so dass ein Ansprechen ihres Stautasters sie nicht mehr öffnen kann. Die vorderstea drei Pakete der betreffenden Reihe werden dann a'ü^r mit Sicherheit beim nächstfolgenden Arbeitshub des Aufreihschiebers erfasst .
Anstelle von zwei Gegenstandsreihen können auch drei und mehr Gegenstandsreihen in sinngemässer Weise verarbeitet werden.

Claims (13)

-B- 5chutzansprü ehe
1. Vorrichtung an einer Verarbeitungsmaschine zum Aufreihen von Gegenständen, welche in zwei oder mehreren Reihen auf einem Zuführband ungeordnet einem Sammeltisch zugeführt und von diesem durch einen Aufreihschieber gruppenweise einer Förderbahn zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass am 5amrneltisch (2) für jede der Reihen von Gegenständen (A) ein Aufreihtaster (3 bzw. 4) vorgesehen ist, der von den einlaufenden Gegenständen (A) betätigt wird, wobei der Aufreihschieber (5) nur einen Ausstasshub ausführen kann, wenn mindestens an einem der Aufreihtaster (3,4) ein Gegenstand anliegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufreihschieber (5) nur betätigt wird, wenn an allen Aufreihtastern (3,4) Gegenstände anliegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Aufreihschieber (5) eine seitliche Sperrzunge (6) angeordnet ist, welche das Einlaufen von Gegenständen (A) auf den Sammeltisch (2) vernindert, wenn der Aufrjihschieber sich nicht in seiner Ausgangslage befindet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufreihtanter (3,4) an einer stufenförmig abgesetzten Anschlagwand (7) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Zuführbandes (1 bzw. 15) für jede Gegenstandsreihe eine Bremse (8) für die Gegenstände (A) vorgesehen ist, und dass ferner in Zufuhrrichtung der Gegenstände (A) gesehen vor jeder Bremse (B) ein Stautaster (9) angeordnet ist, der bei Anwesenheit einer Reihe von aufgestauten Gegenständen anspricht und seine Bremse (B) freigibt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitshub des Aufreihschiebers (5) unmittelbar nach dem Ansprechen des ersten Aufreihtasters (3 bzw. 4) ausgelöst wird, vorausgesetzt dass der 5tautaster (9) in der anderen Linie nicht bereits vor diesem Ansprachen die ihm zugeordnete Bremse (B) freigegeben hat.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitshub des Aufreihschiebers (5) erst nach dem Ansprechen der beiden Aufreihtaster (3 bzw. 4) ausgelöst wird, wenn der Stautaster (9) in der anderen Linie vor dem Ansprechen des ersten Auf reiht asiars (3 oder 4) die ihm zugeordnete Bremse (8) freigegeben hat.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Stautastern (9) und den zugeordneten Bremsen (8) je eine ZeitVergleichseinheit eingeschaltet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kontrolle der Bremsen (8) neben den 5tautastern (9) noch ein Taster (ID) vorgesehen ist, welcher vom Aufreihschieber (5) betätigt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zuführband (1) und dem 5ammeltisch (2) für jede Gegenstandsreihe ein separates Zwischenband (15) angeordnet ist, dessen Antrieb über eine ausrückbare Kupplung (12) erfolgt, wobei die Stautaster (9) an den Zwischenbändern (15) angeordnet sind, während am Zuführband (1) zusätzliche Vortaster (13) angeordnet sind, bei deren betätigung durch einen einlaufenden Gegenstand (A) die Kupplung (12) für das entsprechende Zwischenband (15) eingerückt wird.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein vom Aufreihschieber (5) in seiner ganz ausgefahrenen Stellung betätigbarer Schalter (16)
-IG-
vorgesehen ist, der einerseits den Rücklauf des Aufreihschiebers veranlasst und anderseits das Einrücken der Kupplungen (12) für den Antrieb der Zwischenbander (15) steuert.
12. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden 5tautastern (9) mindestens eine weitere Zeitvergleichseinheit zugeordnet ist, welche beim Deffnen der ersten Bremse (8) ausgelöst wird und nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer die Verriegelung der zweiten Bremse (8) in ihrer geschlossenen 5tellung veranlasst.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Zeitvergleichseinheit auf eine bestimmte Wartezeit einreguliert werden kann.
DE6800416U 1967-11-20 1968-01-02 Aufreihvorrichtung. Expired DE6800416U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1620567A CH488593A (de) 1967-11-20 1967-11-20 Aufreihvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6800416U true DE6800416U (de) 1970-07-09

Family

ID=4415284

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6800416U Expired DE6800416U (de) 1967-11-20 1968-01-02 Aufreihvorrichtung.
DE19681800601 Pending DE1800601A1 (de) 1967-11-20 1968-10-02 Aufreihvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800601 Pending DE1800601A1 (de) 1967-11-20 1968-10-02 Aufreihvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3554351A (de)
CH (1) CH488593A (de)
DE (2) DE6800416U (de)
GB (1) GB1238475A (de)
SE (1) SE336555B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910476B1 (de) 2014-02-24 2017-06-28 MultiTec Holdings GmbH Fördereinrichtung zur Förderung von Lebensmittelprodukten

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3774753A (en) * 1972-03-27 1973-11-27 O Jones Bundle feed device
US4099607A (en) * 1977-02-04 1978-07-11 Gte Sylvania Incorporated Aperture mask conveyor and inspection system
US4289080A (en) * 1979-07-25 1981-09-15 Celanese Corporation High-speed transplanter
US4401204A (en) * 1981-01-22 1983-08-30 Ppg Industries, Inc. Assembly system for loading glass sheets of different size on a conveyor
CH657587A5 (de) * 1982-09-16 1986-09-15 Sig Schweiz Industrieges Verfahren und anlage zur herstellung von packungen.
FR2607481B1 (fr) * 1986-11-28 1991-10-25 Bsn Procede et dispositif de formation d'une couche d'articles sur une table d'accumulation
NL8603212A (nl) * 1986-12-17 1988-07-18 Speciaalmachinefabriek J H Van Inrichting voor het toevoeren van houders aan een behandelingsinstallatie daarvoor.
EP0311830B1 (de) * 1987-10-16 1992-11-25 Körber Ag Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
CN102717919B (zh) * 2012-07-02 2014-02-26 东方机器制造(昆明)有限公司 一种转向输送机
DE102015213195A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Transportrutsche mit Antriebsmittel
DE102015215366A1 (de) * 2015-08-12 2017-02-16 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Produkten

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160259A (en) * 1959-06-24 1964-12-08 Cesco Container Mfg Corp Method of and apparatus for transferring articles between conveyors
US3250371A (en) * 1964-06-29 1966-05-10 Ceson Containers Mfg Corp Apparatus for transferring articles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910476B1 (de) 2014-02-24 2017-06-28 MultiTec Holdings GmbH Fördereinrichtung zur Förderung von Lebensmittelprodukten
US10457433B2 (en) 2014-02-24 2019-10-29 Provisur Technologies Inc. Conveyor device for conveying food products
US10807748B2 (en) 2014-02-24 2020-10-20 Provisur Technologies, Inc. Conveyor device for conveying food products
US11225347B2 (en) 2014-02-24 2022-01-18 Provisur Technologies, Inc. Conveyor device for conveying food products

Also Published As

Publication number Publication date
GB1238475A (de) 1971-07-07
CH488593A (de) 1970-04-15
DE1800601A1 (de) 1969-07-10
SE336555B (de) 1971-07-05
US3554351A (en) 1971-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6800416U (de) Aufreihvorrichtung.
EP0550828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE1781183C2 (de) Verteilanlage mit einem Stückgut-Sortierförderer
DE2432797A1 (de) Foerderanlage mit vorrichtung zum trennen von in gegenseitiger beruehrung auf einem eingangsfoerderer zulaufenden gegenstaenden
DE3612104A1 (de) Beschleunigungsvorrichtung zur unterteilung einer oder mehrerer kontinuierlicher produktereihen in gruppen gleichbleibenden abstandes einer oder mehrerer produkte
DE2537473C3 (de) Vorschubeinrichtung an einem Stangenlademagazin
DE2405668C3 (de) Verfahren zum maschinellen Aufbringen eines U-förmigen Ladestreifens, sowie Ladestreifen und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1189904B (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ablegen von Zigarren
DE2210983A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Einfach- und Mehrfach-Antriebsrollenketten
DE2312902C3 (de) Einrichtung zur Wärmebehandlung von Werkstücken
CH432372A (de) Vorrichtung zum Aufteilen von in einer ununterbrochenen Reihe zulaufenden Gegenständen in Gruppen
DE2319805A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von gegenstaenden, die sich auf einer foerderanordnung befinden, durch verteilen
DE2236181A1 (de) Einrichtung zur schrittweisen einspeisung empfindlicher koerper in eine mit einer kontinuierlichen bewegung beaufschlagte aufnahmestrecke
DE3219044A1 (de) Steuerung von verpackungsmaschinen
DE2230822C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen federbelasteter Bindeelemente
DE1280108C2 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden einzelnen zufuehren und aufstecken von huelsen auf spindeln an ringspinn- und ringzwirnmaschinen
DE504181C (de) Rundstrickmaschine mit zwei uebereinandergesetzten Nadelzylindern
DE863837C (de) Flache Kulierwirkmaschine, insbesondere Cotton-Wirkmaschine
DE2155458B2 (de) Verfahren und Anlage zum Bereitstellen von Ziegelformlingen oder ähnlichem Stapelgut
DE689627C (de) Verfahren zum UEbertragen der Maschen und Rundstrickmaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE6936081U (de) Mehrfaedige, ein- oder mehrsystemige strickmaschine.
DE1153315B (de) Vorrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Vereinzeln von in einer ununter-brochenen Reihe zulaufenden Gegenstaenden
DE1831184U (de) Selbsttaetig arbeitende maschine.
CH382642A (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmässigen Verteilen von Gegenständen auf mehrere Kanäle
DE1946559A1 (de) Mehrfaedige,ein- oder mehrsystemige Strickmaschine